DE102014017455A1 - Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs - Google Patents

Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs Download PDF

Info

Publication number
DE102014017455A1
DE102014017455A1 DE102014017455.7A DE102014017455A DE102014017455A1 DE 102014017455 A1 DE102014017455 A1 DE 102014017455A1 DE 102014017455 A DE102014017455 A DE 102014017455A DE 102014017455 A1 DE102014017455 A1 DE 102014017455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleep
dietary supplement
creatine
reduction
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014017455.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dworak Markus Dr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014017455.7A priority Critical patent/DE102014017455A1/de
Publication of DE102014017455A1 publication Critical patent/DE102014017455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/175Amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Ausreichender gesunder Schlaf ist essenziell für die Gesundheit, körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im Schlaf laufen Regenerationsprozesse ab, die essentiell für eine normale Funktionsweise des Nervensystems, des Immunsystems und des Zellstoffwechsels sind. Unzureichender Schlaf führt u. a. zu einer erhöhten Tagesmüdigkeit, einer eingeschränkten Konzentrationsfähigkeit und ist langfristig mit gesundheitlichen Problemen verbunden. Viele Ursachen von Schlafmangel (z. B. Geschäftsreisen, Termindruck, eine hohe Arbeitsbelastung) können nicht immer direkt behoben werden. Daher ist eine Optimierung der nächtlichen Erholung während der kurzen Schlafzeiten von großer Bedeutung für viele Personengruppen. Aktuell existiert keine Kombination aus Nährstoffen, die auf natürliche Weise die natürlichen Erholungsprozesse im Schlaf unterstützt und beschleunigt und dadurch die negativen Konsequenten von kurzen Schlafzeiten reduziert. Gelöst wird dieses Problem durch ein Nahrungsergänzungsmittel, enthaltend Kreatin und weitere Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und/oder Spurenelemente. Das Nahrungsergänzungsmittel führt zu einer verbesserten schlafspezifischen Regeneration, einer verbesserten Schlafqualität und/oder Schlafeffizienz, Reduktion der Tagesschläfrigkeit und/oder einer Verringerung des Müdigkeitsgefühl und eine schnelleren Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus nach Reisen durch ein oder mehrere Zeitzonen.

Description

  • Schlaf ist essenziell für das menschliche Leben und spielt eine zentrale Rolle für die menschliche Gesundheit, körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im Schlaf laufen spezifische Regenerationsprozesse ab, die essentiell für eine normale Funktionsweise des Nervensystems, des Immunsystems, des Zellstoffwechsels und der Proteinsynthese sind. Schlaf spielt zudem eine zentrale Rolle für die kognitive und mentale Leistungsfähigkeit, da in einzelnen Schlafphasen die am Tage aufgenommenen Informationen verarbeitet und abgespeichert werden (Gedächtniskonsolidierung). Viele dieser zentralen Prozesse können ausschließlich im Schlaf ablaufen, da nur dort die Rahmenbedingungen für diese physiologischen Vorgänge gegeben sind.
  • In eigenen Studien konnten wir zeigen, dass die Stoffwechselvorgänge im Gehirn eine zentrale Rolle in der Schlafregulation und auch Funktion des Schlafes spielen. In diesen Studien konnten wir u. a. zeigen, dass Schlaf (v. a. Tiefschlaf) primär von einem Molekül namens Adenosin reguliert wird, welches aus dem Abbau des Hauptenergieträgers unseres Körpers Adenosin-Triphosphat (ATP) entsteht. Wenn im Wachzustand das Gehirn auf Hochtouren Informationen verarbeitet, verbraucht es Energie (in der Form von ATP). Wenn die Energie fortlaufen gebraucht wird, wird ATP in einer Kaskade zu Adenosin abgebaut. Adenosin hemmt die über spezielle Rezeptoren (v. a. AD A1 Rezeptor) die Nervenaktivität, macht müde und fördert das Einschlafen und den Tiefschlaf. Adenosin-Rezeptorblocker (z. B. Koffein) können dagegen die Wachheit fördern und stimulierend wirken. In weiteren Studien konnten wir zeigen, dass Schlaf wichtig für die Auffüllung der Energiespeicher im Gehirn ist, ein Vorgang, der nur im Schlaf stattfinden kann, da am Tag die energieverbrauchende Gehirnaktivität mit einem permanenten Verbrauch von Adenosin-Triphosphat (ATP) verbunden ist (Dworak et al., 2010). Die Tiefschlafphasen (slow-wave-sleep, NREM Delta-Aktivität zwischen 0.5–4.5 Hz) korrelieren mit den zellulären ATP-Konzentrationen und der Aktivität der Adenosin-Monophosphat aktivierten Protein-Kinase (AMPK), einem zellulären Regulator anaboler und kataboler Prozesse (Dworak et al., 2010; Dworak et al., 2011). Diese im Tiefschlaf gebildete Energie wird anschließend (u. a. in der REM-Phase) gebraucht um anabole Prozesse und strukturelle Veränderungen (Proteinsynthese, synaptische Nervenverbindungen) zu ermöglichen oder nachfolgende Regenerations-/oder Proliferationsprozesse auszulösen (Dworak et al., 2010).
  • Aufgrund der zentralen Bedeutung des Schlafs in zahlreichen physiologischen Prozessen, verbringt jeder Mensch ca. ein Drittel seines Lebens in diesem Verhaltensstadium. Die durchschnittliche Schlafdauer eines gesunden Erwachsenen beträgt im Durschnitt 7,5–8,0 Stunden. Personengruppen mit überdurchschnittlichen Anforderungen (Profisportler, Schwangere, Kinder & Jugendliche in der Wachstumsphase) können einen höheren Schlafbedarf aufweisen.
  • In der heutigen Gesellschaft bleibt vielen Menschen zu wenig Zeit für die benötigten 7,5–8,0 Stunden Nachtschlaf. Die Folgen von Schlafmangel sind vielfältig. Aktuelle Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation haben ergeben, dass ungefähr 30 Prozent der Bevölkerung in den Industriestaaten von Schlafstörungen betroffen sind, ausgelöst durch Schlafmangel oder nicht erholsamen Schlaf. Auch jeder zweite Deutsche klagt mittlerweile über mangelnde Erholung im Schlaf, obwohl nur etwa eine Million Deutsche ernsthafte Schlafstörungen aufweisen. Schlafprobleme führen zu Tagesmüdigkeit, schlechter Konzentration und fördern langfristig die Entstehung von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch eine geringe Schlafqualität kann zur Tagesmüdigkeit führen, selbst wenn keine klinisch relevanten Einschlaf- oder Durchschlafstörungen vorliegen. Zusätzlich kann die nächtliche Regeneration im Schlaf durch den Konsum verschiedener Lebens- und Genussmittel (z. B. Alkohol, Koffein), sowie einige Pharmazeutika gestört werden. Eine Unterstützung dieser Regenerationsprozesse kann wiederum die Schlafqualität steigern, so dass der Schlaf als deutlich erholsamer empfunden wird.
  • Unzureichender Schlaf und Schlafmangel führt auch bei Personen ohne manifestierte Schlafstörungen zu einer erhöhten Tagesmüdigkeit, einer verringerten Vigilanz (Wachheit), einer eingeschränkten Konzentrationsfähigkeit und einer Abnahme der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit. Die können auch bei schlafgesunden Personen die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag nachteilig beeinflussen und zu einer Tagesmüdigkeit führen. Dabei hängt die aus dem Schlafmangel resultierende Abnahme der Vigilanz und der Leistungsfähigkeit bzw. die Zunahme der Tagesschläfrigkeit primär von der Schlafdauer und nächtlichen Regeneration ab.
  • Die Ursachen von Schlafmangel und unzureichender nächtlicher Regeneration sind in den meisten Fällen auf Depressionen, Angstzustände, akute Belastungsreaktionen, Stress, Bewegungsmangel, Unzufriedenheit, Unausgeglichenheit und falsche Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen. Auch Ungleichgewichte im Vitalstoffhaushalt können die Schlafqualität negativ beeinflussen. Aus falschen Ernährungsgewohnheiten resultiert häufig ein Mangel an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen sowie Spurenelementen, durch den die Nervenzellen ungenügend versorgt werden und sich die Schlafqualität verschlechtert. Schlafmangel selber erhöht ebenfalls den Vitalstoffbedarf. Da die meisten Ursachen von Schlafmangel wie z. B. Geschäftsreisen, Termindruck, eine hohe Arbeitsbelastung, oder kleine Kinder nicht immer direkt behoben werden können, ist eine Reduktion des nächtlichen Schlafbedarfs von großer Bedeutung für viele Personengruppen. Zu diesen Personengruppen zählen u. a. Geschäftsleute, Leistungssportler, Schichtarbeiter, Studenten oder junge Eltern.
  • Aktuell existieren primär pharmakologisch wirkende Schlafmittel, die die Entspannung fördern oder den Schlaf künstlich herbeiführen. Diese Schlafmittel beeinflussen den Schlaf auf unnatürliche Weise, sind z. T. mit starken Nebenwirkungen und der Gefahr der Abhängigkeit verbunden und zudem nur für vereinzelte Personengruppen mit diagnostizierten Schlafproblemen zu empfehlen. Bisher existiert jedoch keine Kombination aus Nährstoffen, die auf natürliche Weise die natürlichen Erholungsprozesse im Schlaf beschleunigt und dadurch den natürlichen Schlafbedarf reduziert.
  • Hieraus ergibt sich der Bedarf für ein Nahrungsergänzungsmittel, welches die natürlichen Funktionen des Schlafes beschleunigt, indem es die Regeneration zellulärer Energiespeicher in Gehirn und Muskulatur beschleunigt und dadurch schneller die restaurativen Komponenten des Schlafes (Proteinsynthese, Ausschüttung von Wachstumshormonen, erhöhte Schlafeffizienz und Schlafqualität) herbeiführt; frei von Nebenwirkungen ist und für alle Personengruppen uneingeschränkt anwendbar ist.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Ein Nahrungsergänzungsmittel zur Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs.
  • Das Nahrungsergänzungsmittel basiert auf einer speziellen Mischung aus Kreatin, Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Aminosäuren. Kreatin ist eine organische Säure, die als Nahrungsergänzungsmitte im Kraftsport eingesetzt wird. Es dient zur Verbesserung der muskulären Energieversorgung und der kurzfristigen Leistungssteigerung im Kraft- und Schnellkraftbereich. Der Einsatz von Creatin in der Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs wurde in unseren Studien untersucht, ist bisher nicht bekannt und wird nicht in diesem Bereich angewendet. Die hier dargestellte Erfindung befriedigt ein lang bestehendes Bedürfnis: Ein geringerer Schlafbedarf durch eine Beschleunigung der schlafspezifischen Erholungsprozess und/oder eine schnelleren Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus nach Reisen durch ein oder mehrere Zeitzonen.
  • Gelöst wird dieses Bedürfnis durch das hier dargestellte Nahrungsergänzungsmittel, das Kreatin enthält und die schlafspezifischen Regeneration beschleunigt.
  • Die Neuheit der Anwendung besteht u. a. darin, dass Kreatin in der Menge von 1–5 Gramm mit oder ohne dem Zusatz von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Aminosäuren am Abend 120 Minuten bis unmittelbar vor dem Schlaf eingesetzt wird, um die nächtlichen Regenerationsprozesse im Gehirn und Körper während des Schlafes zu beschleunigen.
  • Durch diese abgestimmte Nährstoffkombination werden die biochemischen Stoffwechselprozesse im Schlaf gezielt unterstützt. In eigenen tier- und humanexperimentellen Studien konnten wir zeigen, dass eine Nahrungsergänzung mit Kreatin am Abend das Schlafbedürfnis signifikant reduzieren kann. Unsere Studien haben weiterhin gezeigt, dass die einmalige und chronische (4 Wochen) Einnahme von Creatin den homöostatischen Tiefschlafanteil und die spontane Schlafdauer signifikant reduziert, was eine Reduktion des Schlafbedarfs hindeutet. Auf zellulärer Ebene unterstützt Kreatin die Regeneration der zellulären Energiespeicher, vor allem durch eine Zunahme der zellulären Kreatinphosphat(PCr)-Konzentrationen. Hohe zelluläre Energielevel fördern die Proteinsynthese u. a. durch eine Aktivierung der Adenosin-Monophosphat aktivierte Proteinkinase (AMPK) und der mTOR (mammalian target of rapamycin) Signalkaskade. Durch die Einnahme von Kreatin vor dem Schlaf kommt es durch die proenergetische Wirkung der Substanz zu einer beschleunigten Regeneration zellulärer Energiespeicher, v. a. in den NREM slow-wave-sleep Phasen (Tiefschlaf, Stadium 3 + 4) (1).
  • Frühe tierexperimentelle Studien haben bereits gezeigt, dass Kreatin einen beschleunigenden Effekt auf die circadiane Rhythmik hat. In eigenen Humanstudien konnten wir zeigen, dass das Müdigkeitsgefühl nach Reisen durch mehrere Zeitzonen (Zeitdifferenz 6–9 Stunden) reduziert war, sowie die Anpassung an die neue Zeitzone durch die Gabe von 1–4 Gramm Kreatin vor dem Schlaf verbessert wurde.
  • Die Kombination von Kreatin mit ausgewählten Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren führt zu einer positiven Wechselwirkung der einzelnen Substanzen, die den Effekt der Einzelsubstanzen verstärken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Nahrungsergänzungs-mittel neben Kreatin (1–5 g) außerdem noch Glycin. Glycin ist die kleinste und einfachste α-Aminosäure und spielt eine zentrale Rolle in der Bildung neuer Proteine und der Zellregeneration. Glycin ist weiterhin einer der Bausteine von Kreatin und kann die körpereigene Kreatin-Synthese ankurbeln. In Kombination mit Kreatin kann Glycin die schlafspezifischen Regenerationsprozesse weiter verstärken. Weiterhin fördert Glycin die Ausschüttung des Wachstumshormons GH, welches vor allem im Tiefschlaf freigesetzt wird und eine zentrale Bedeutung in der Regeneration und dem Ablauf anaboler Prozesse hat. Die Zugabe von Glycin zu dem Nahrungsergänzungsmittel mit Kreatin hat einen synergistischen Effekt und führt zu einer besseren schlafspezifischen Regeneration und Schlafqualität, Reduktion der Tagesschläfrigkeit und Steigerung der Vigilanz als Kreatin in der Monoverabreichung und gegenüber Placebo (2).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Nahrungsergänzungs-mittel außerdem noch einen oder mehrere Mineralstoffe. Als bevorzugter Mineralstoff kann insbesondere Magnesium genannt werden. Das Magnesium kann in Form üblicher Salze in dem Nahrungsergänzungsmittel vorliegen. Der Mineralstoff Magnesium ist ein zentrales Element im Energiestoffwechsel des Körpers und spielt als Coenzym im Stoffwechsel von vielen Proteinen eine wichtige Rolle. Da Magnesium die Funktion von Glycin im Proteinstoffwechsel unterstützt, optimiert es die Regeneration im Schlaf zusätzlich. Die sich durch die zusätzliche Anwesenheit von Glycin und Magnesium ergebenden Wechselwirkungen der Komponenten des Nahrungsergänzungsmittels sind in 3 schematisch dargestellt. Glycin (Gly) und Magnesium (Mag) unterstützen die Proteinsynthese. Magnesium kann das Einschlafen fördern, sowie den Tiefschlafanteil und die Schlafeffizienz erhöhen. Durch diese Mechanismen kann der Zusatz von Magnesium zu Kreatin und/oder Glycin die schlafspezifische Regeneration und Schlafqualität erhöhen und die Tagesschläfrigkeit und das Müdigkeitsgefühl am nächsten Tag reduzieren im Vergleich zu den Einzelsubstanzen und Placebo (3).
  • Das Nahrungsergänzungsmittel kann außerdem ein oder mehrere Vitamine aus der Vitamin-B-Gruppe enthalten. Beispielhaft können Vitamin B1, Vitamin B2, Nicotinsäure (auch als Niacin oder Vitamin B3 bezeichnet) oder eines ihrer Salze, Pantothensäure (auch als Vitamin B5 bezeichnet) oder eines ihrer Salze, Vitamin B6, Vitamin B7 (auch als Biotin bezeichnet) oder Gemische aus mindestens zwei dieser Verbindungen genannt werden. Bevorzugt enthält das Nahrungsergänzungsmittel zumindest die folgenden Vitamine der Vitamin-B-Gruppe: Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6 und Vitamin B12. Optional kann das Nahrungsergänzungsmittel noch weitere Vitamine wie z. B. Vitamin C enthalten. Die Zugabe von B-Vitaminen zu dem Nahrungsergänzungsmittel mit Kreatin und/oder Glycin hat einen synergistischen Effekt und führt zu einer verbesserten schlafspezifischen Regeneration und einer höheren Schlafqualität, sowie einer Reduktion der Tagesschläfrigkeit und Steigerung der Vigilanz als Kreatin in der Monoverabreichung und gegenüber Placebo (4).
  • Das Nahrungsergänzungsmittel kann außerdem noch ein oder mehrere Spurenelemente enthalten. Zink kann in Form üblicher Salze in dem Nahrungsergänzungsmittel vorliegen.
  • Zusätzlich zu dem Glycin kann das Nahrungsergänzungsmittel noch weitere proteinogene alpha-Aminosäuren enthalten. Beispielhaft können in diesem Zusammenhang Alanin, Arginin, Asparaginsäure, Cystein, Histidin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin oder Gemisch aus zwei oder mehr dieser Aminosäuren genannt werden. Das Nahrungsergänzungsmittel kann außerdem noch gamma-Aminobuttersäure (GABA) enthalten. Weiterhin kann das Nahrungsergänzungsmittel noch ein oder mehrere Pflanzenextrakte wie z. B. ein Extrakt der Passionsblume enthalten. Bevorzugt enthält die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung daher keine synthetischen Schlafmittel.
  • Das Nahrungsergänzungsmittel kann in unterschiedlichen Darreichungsformen bereitgestellt werden, die dem Fachmann grundsätzlich bekannt sind. Beispielsweise kann es in Form eines Pulvers oder eines (Trink-)Granulates oder auch als flüssige Zusammensetzung (z. B. durch Auflösen des Pulvers oder Granulats in Wasser) oder einer Kombination der vorangegangenen Möglichkeiten vorliegen.
  • Bevorzugt erfolgt die Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels durch orale Aufnahme vor dem Schlafengehen. Die Aufnahme sollte idealerweise kurz vor dem Schlafengehen, maximal 120 Minuten bis unmittelbar vor dem Schlafengehen erfolgen.
  • Die Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels erfolgt favorisiert so, dass das Kreatin in einer Tagesdosis von 1–5 g aufgenommen wird. Wenn das Nahrungsergänzungsmittel Glycin enthält, erfolgt die Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels favorisiert so, dass das Glycin in einer Tagesdosis von 80 mg bis 600 mg bevorzugter 200 mg bis 450 mg aufgenommen wird. Sofern das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium enthält, erfolgt die Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels favorisiert so, dass das Magnesium in einer Tagesdosis von 50 mg bis 600 mg, bevorzugter 140 mg bis 260 mg aufgenommen wird.
  • Das dargestellte Nahrungsergänzungsmittel ist insbesondere für Personen geeignet, die einen individuellen Schlafmangel aufweisen, unter Schlafentzug leiden, Probleme mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus bei Reisen haben (Jet Lag) oder einen erhöhten Schlafbedarf haben. Prinzipiell ist das dargestellte Nahrungsergänzungsmittel sowohl für alle ohne Schlafstörungen als auch Personen mit Schlafstörungen geeignet.
  • Erfindungsgemäß wird das oben beschriebene Nahrungsergänzungsmittel demnach zur Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs, einer beschleunigten schlafspezifischen Regeneration, sowie einer Verringerung des Müdigkeitsgefühl und bessere Anpassung an neue Zeitzonen (Minimierung von Jetlag) nach Reisen durch ein oder mehrere Zeitzonen verwendet.
  • Figure DE102014017455A1_0002
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Dworak et al., 2010 [0002]
    • Dworak et al., 2010 [0002]
    • Dworak et al., 2011 [0002]
    • Dworak et al., 2010 [0002]

Claims (10)

  1. Ein Nahrungsergänzungsmittel, enthaltend Kreatin, zur Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs und/oder zur Förderung der schlafspezifischen Regenerationsprozesse.
  2. Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittel 120 Minuten bis unmittelbar vor dem Schlaf, enthaltend Kreatin, zur Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs und/oder zur Förderung der schlafspezifischen Regenerationsprozesse.
  3. Ein Nahrungsergänzungsmittel, enthaltend Kreatin, zur schnelleren Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus und/oder der circadiane Rhythmik an neue Zeitzonen und/oder einer Reduktion zirkadianer Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen (Jetlag).
  4. Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittel 120 Minuten bis unmittelbar vor dem Schlaf, zur schnelleren Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus und/oder der circadiane Rhythmik an neue Zeitzonen und/oder einer Reduktion zirkadianer Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen (Jetlag).
  5. Das Nahrungsergänzungsmittel nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 weiterhin enthaltend Glycin.
  6. Das Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin enthaltend ein oder mehrere Vitamine der Vitamin-Gruppen A, B, C, D, E, F, H und/oder einen oder mehrere Mineralstoffe, bevorzugt Magnesium
  7. Das Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin enthaltend ein oder mehrere Spurenelemente, bevorzugt Zink.
  8. Das Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin enthaltend ein oder mehrere Aminosäuren.
  9. Das Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, zusätzlich zur Verbesserung der Schlafqualität und/oder Schlafeffizienz.
  10. Das Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Verwendung durch Personen mit akutem oder chronischem Schlafmangel, temporärem Schlafentzug und/oder einem erhöhtem Schlafbedarf erfolgt.
DE102014017455.7A 2014-11-26 2014-11-26 Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs Withdrawn DE102014017455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017455.7A DE102014017455A1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017455.7A DE102014017455A1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017455A1 true DE102014017455A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55967612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017455.7A Withdrawn DE102014017455A1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017455A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3858156A1 (de) 2020-01-31 2021-08-04 Humanicon GmbH 2-phasen-präparat für reisen
DE102021102101A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Humanicon GmbH 2-Phasen-Präparat für Reisen
CN114732132A (zh) * 2020-12-21 2022-07-12 北京朗迪制药有限公司 一种改善睡眠的钙镁烟酸液体营养素补充剂及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065335A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-23 Beth Israel Deaconess Medical Center Dietary supplement for individuals under stress
DE10301393A1 (de) * 2002-01-15 2003-08-28 Karl-Heinz Bauer Nahrungsergänzungsmittel
DE102007030495A1 (de) * 2007-06-30 2009-01-15 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer eine Kreatin-Komponente enthaltende Zusammensetzung zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, der Merkfähigkeit, des Langzeitgedächtnisses und zur Vorbeugung geistiger Ermüdungszustände
US20100124587A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Heuer Marvin A Creatine-containing vitamin and mineral composition
DE202012011540U1 (de) * 2012-11-30 2013-01-29 Andana Gmbh Nahrungsmittelzusammensetzung mit Aminosäuren und Kakao

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065335A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-23 Beth Israel Deaconess Medical Center Dietary supplement for individuals under stress
DE10301393A1 (de) * 2002-01-15 2003-08-28 Karl-Heinz Bauer Nahrungsergänzungsmittel
DE102007030495A1 (de) * 2007-06-30 2009-01-15 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer eine Kreatin-Komponente enthaltende Zusammensetzung zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, der Merkfähigkeit, des Langzeitgedächtnisses und zur Vorbeugung geistiger Ermüdungszustände
US20100124587A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Heuer Marvin A Creatine-containing vitamin and mineral composition
DE202012011540U1 (de) * 2012-11-30 2013-01-29 Andana Gmbh Nahrungsmittelzusammensetzung mit Aminosäuren und Kakao

Non-Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Cook, Christian J. (u.a.): Skill execution and sleep deprivation: effects of acute caffeine or creatine supplementation - a randomized placebo-controlled trial. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition, Vol. 8, Veröffentlichung 2, 2011, S. 1-8 *
Cook, Christian J. (u.a.): Skill execution and sleep deprivation: effects of acute caffeine or creatine supplementation – a randomized placebo-controlled trial. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition, Vol. 8, Veröffentlichung 2, 2011, S. 1-8
DFG GEPRIS: Alterations in brain energetics and related processes during spontaneous sleep-wake and prolonged wakefulness - Zusammenfassung der Projektergebnisse [online]. Erstellungsjahr 2011. Im Internet: , [abgerufen am 22.07.2015] *
DFG GEPRIS: Alterations in brain energetics and related processes during spontaneous sleep-wake and prolonged wakefulness – Zusammenfassung der Projektergebnisse [online]. Erstellungsjahr 2011. Im Internet: <URL: http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/63034583/ergebnisse>, [abgerufen am 22.07.2015]
Dworak et al., 2010
Dworak et al., 2011
DWORAK, M. (u.a.): Reduced homoeostatic sleep pressure and accompanied changes in brain energetic after oral creatine-supplementation in rats. In: SLEEP - Abstract Supplement, Vol. 35, 2012, S. A6. Abstract 0008 *
DWORAK, M. (u.a.): Reduced homoeostatic sleep pressure and accompanied changes in brain energetic after oral creatine-supplementation in rats. In: SLEEP – Abstract Supplement, Vol. 35, 2012, S. A6. Abstract 0008
McMORRIS, T. (u.a.): Effect of creatine supplementation and sleep deprivation, with mild exercise, on cognitive and psychomotor performance, mood state, and plasma concentrations of catecholamines and cortisol. In: Psychopharmacology, Vol. 185, 2006, S. 93-103 *
McMORRIS, T. (u.a.): Effect of creatine supplementation and sleep deprivation, with mild exercise, on cognitive and psychomotor performance, mood state, and plasma concentrations of catecholamines and cortisol. In: Psychopharmacology, Vol. 185, 2006, S. 93–103
NOWEDA EG APOTHEKERGENOSSENSCHAFT [u.a.] (Hrsg.): NEM-Liste 2010/2011 Nahrungsergänzungsmittel - Ergänzende bilanzierte Diäten - Diätetische Lebensmittel. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2009. Seite 269-270. - ISBN 978-3-8047-2596-6 *
NOWEDA EG APOTHEKERGENOSSENSCHAFT [u.a.] (Hrsg.): NEM-Liste 2010/2011 Nahrungsergänzungsmittel - Ergänzende bilanzierte Diäten - Diätetische Lebensmittel. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2009. Seite 269-270. – ISBN 978-3-8047-2596-6

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3858156A1 (de) 2020-01-31 2021-08-04 Humanicon GmbH 2-phasen-präparat für reisen
DE102021102101A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Humanicon GmbH 2-Phasen-Präparat für Reisen
CN114732132A (zh) * 2020-12-21 2022-07-12 北京朗迪制药有限公司 一种改善睡眠的钙镁烟酸液体营养素补充剂及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109715197A (zh) 胶原水解产物用于改善耐力表现和刺激脂质分解代谢的用途
Birkmayer et al. Understanding the Neurotransmitters: Key to the Workings of the Brain
WO2017107863A1 (zh) 一种用于治疗运动神经元病的组合物及其用途
CN108095123A (zh) 一种缓解压力的营养组合物及其制备方法与应用
DE102014017455A1 (de) Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs
AT513274B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
George et al. Antidepressive activity of processed pumpkin (Cucurbita maxima) seeds on rats
EP2918177B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel zur Schlafoptimierung
US20100015259A1 (en) Composition and method for improving human concentration, memory and other cognitive brain
EP3056096B1 (de) Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels enthaltend Kreatin zur Reduktion des natürlichen Schlafbedarfs oder zur schnelleren Anpassung der zirkadianen Rhythmik an neue Zeitzonen
EP0496479B1 (de) NADH und NADPH als Energiesubstitute
CN106666746A (zh) 具有调节神经递质平衡功能的芦笋组合物及其制备方法、芦笋组合物粉剂
DE202014009282U1 (de) Kreatin enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafs
CN101336723B (zh) 一种用于缓解体力疲劳的保健食品
RU2376888C2 (ru) Биологически активная добавка к пище
CN105901145A (zh) 一种舒睡巴氏杀菌牛奶及其制备方法
DE69936056T2 (de) Nahrungsmittelergänzung, welche liponsäure und kreatin enthält und methoden zu deren anwendung
CN102631503A (zh) 一种抗疲劳中药组合物及其制备方法
Fox et al. Excretion of formiminoglutamic acid as an index of vitamin B12, folic acid, and methionine deficiencies.
Prousky The treatment of alcoholism with vitamin b3
CN107960469A (zh) 一种改善睡眠的珍珠奶粉及其制备方法
CN102114066B (zh) 一种缓解体力疲劳的药物组合物
ŢIFREA et al. Ramadan-the fast in the lives of Moroccan football players
Wincze et al. The effects of glutamic acid upon operant conditioning in rats
WO1998008521A1 (de) Vitaminpräparate mit sauerstoffsparender wirkung bei körperlicher leistung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001300000

Ipc: A23L0033100000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DWORAK, MARKUS, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: DWORAK, MARKUS, DR., 90419 NUERNBERG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0033100000

Ipc: A61K0031198000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee