DE102014016993B3 - Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102014016993B3
DE102014016993B3 DE102014016993.6A DE102014016993A DE102014016993B3 DE 102014016993 B3 DE102014016993 B3 DE 102014016993B3 DE 102014016993 A DE102014016993 A DE 102014016993A DE 102014016993 B3 DE102014016993 B3 DE 102014016993B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
liquid
optical
probe
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014016993.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Janzen
Reinhard Noll
Martinus de Kanter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102014016993.6A priority Critical patent/DE102014016993B3/de
Priority to PCT/EP2015/076782 priority patent/WO2016079095A1/de
Priority to EP15797066.6A priority patent/EP3221684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014016993B3 publication Critical patent/DE102014016993B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern
    • G01N2015/0222Investigating a scatter or diffraction pattern from dynamic light scattering, e.g. photon correlation spectroscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N21/8507Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten. Die Vorrichtung weist eine Messsonde mit einem Sondenkörper auf, in dem ein Probenvolumen ausgebildet ist, das wenigstens eine Öffnung für einen Austausch einer Flüssigkeitsprobe aufweist. Am oder im Probenvolumen ist ein bewegliches mechanisches Element angeordnet, durch das wenigstens ein Teilvolumen des Probenvolumens mechanisch abgeschlossen werden kann, um eine geschlossene Messkammer zu bilden. An dieser geschlossenen Messkammer ist ein optisches Messfenster zur Ein- und Auskopplung optischer Strahlung in bzw. aus der Messkammer ausgebildet. Die Sonde lässt sich direkt in der zu vermessenden Flüssigkeit einsetzen, wobei durch das mechanische Element eine von der Umgebung isolierte Messkammer gebildet und auch Flüssigkeit ausgetauscht werden kann. Das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen eine Inline-Messung beispielsweise von Partikelgrößen in bewegten Flüssigkeiten.

Description

  • Technisches Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in bewegten Flüssigkeiten, insbesondere zur Messung von Partikelgrößen in den Flüssigkeiten.
  • Die Messung von Partikelgrößen in Flüssigkeiten ist in vielen technischen Prozessen von großer Bedeutung. Solche Prozesse finden sich in verschiedenen industriellen Zweigen, wie z. B. bei der Herstellung von Kunststoffen (Polymerisationen, Mikrogel-Herstellung, o. a.), in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Farbindustrie oder der Bioanalytik.
  • Als ein Standardverfahren zur Bestimmung der Partikelgröße in Flüssigkeiten hat sich unter anderem die dynamische Lichtstreuung etabliert (DLS: Dynamic Light Scattering). Dieses Verfahren basiert auf einer Untersuchung der Diffusionsbewegung der Partikel. So zeigen kleine Partikel eine schnellere Bewegung als große Partikel in der Flüssigkeit. Das an den Partikeln gestreute Messlicht wird zeitaufgelöst detektiert und mit dem mathematischen Verfahren der Autokorrelation untersucht, um daraus die Größe der erfassten Partikel abzuleiten. Bei einer Ausgestaltung dieses Messverfahrens als faserbasiertes Rückstreuverfahren mit kleinen Eindringtiefen (FOQELS-Technik: Fibre Optic Quasi-Elastic Light Scattering) wird es möglich, auch in Flüssigkeiten mit einem Feststoffanteil von bis zu 40 Massenprozent Messungen durchzuführen.
  • Voraussetzung für den Einsatz des DLS-Verfahrens ist jedoch, dass sich die Flüssigkeitsprobe in Ruhe befindet und eine ungestörte Diffusionsbewegung vorliegt. Da in aktiv durchmischten Flüssigkeiten der Diffusionsbewegung eine in der Regel turbulente Konvektionsbewegung überlagert ist, kann hier keine ungestörte, ausschließlich von der Partikelgröße abhängige Diffusionsbewegung mehr gemessen werden. Daher eignet sich das DLS-Verfahren nicht für den Einsatz in Flüssigkeiten, in denen makroskopische Konvektionsströmungen – ausgelöst durch Druck- und Temperaturgradienten oder Rührmechanismen – vorliegen. In diesem Fall müssen bislang Proben zur Prozess- und Qualitätskontrolle aus dem laufenden Prozess gezogen und offline analysiert werden.
  • Stand der Technik
  • Aktuell werden zur Messung von Partikelgrößen verschiedene optische Methoden eingesetzt. Etablierte Messmethoden zur Partikelgrößenbestimmung in Flüssigkeiten stellen die statische und dynamische Lichtstreuung dar. Typischerweise werden Flüssigkeitsproben dabei in einer Küvette mit einem Laserstrahl beleuchtet und das an den Partikeln gestreute Licht wird zeit- oder winkelaufgelöst untersucht. Die Proben dürfen nur eine geringe Konzentration an Partikeln aufweisen, da es sonst zu Mehrfachstreuungen und damit zu verfälschten Messergebnissen kommen kann.
  • Neuartige faserbasierte Methoden der dynamischen Lichtstreuung nutzen das in 160° oder 180° rückgestreute Licht, um die Partikelgröße zu bestimmen. Dabei können Partikelgrößen in Konzentrationsbereichen bis 40 Massenprozent ermittelt werden. So zeigt beispielsweise die DE 3719806 A1 einen faseroptischen Sensor zur Messung nach dem Prinzip der quasi-elastischen Rückstreuung. Wie bereits oben ausgeführt, erfordern diese Methoden eine ruhende Flüssigkeit, um Messungen vorzunehmen. Eine bewegte Flüssigkeit überlagert der Eigenbewegung der Partikel (Diffusion) eine äußere Strömungsbewegung (Konvektion), so dass fehlerbehaftete Partikelgrößen bestimmt würden.
  • Weitere Methoden, wie die Lichtdiffraktometrie, nutzen die Beugung an Partikeln, um deren Größe mittels Fraunhofer Beugung und Mie Theorie zu bestimmen. Diese Methode ist ein Durchlichtverfahren und damit nur für verdünnte Proben geeignet. Die Partikelgrößenbestimmung mittels Mikroskop und Bildverarbeitung setzt ebenfalls verdünnte Proben voraus, da hier vereinzelte Partikel zur Charakterisierung vorliegen müssen. Diese Methode ist prinzipbedingt nicht für Partikel geeignet, die kleiner als die optische Auflösung des verwendeten Mikroskops sind.
  • Aus US 5,956,139 ist ein System und ein Verfahren zur Vermessung von Partikelgrößen in unbewegten Flüssigkeiten bekannt, bei dem der Einfluss von Mehrfachstreuungen reduziert werden kann, so dass auch Flüssigkeiten mit höheren Partikelkonzentrationen vermessen werden können. Hierzu wird eine Küvette mit einer die Partikel enthaltenden Flüssigkeitsprobe in ein Gefäß mit einer indexanpassenden Flüssigkeit getaucht. Von außerhalb des Gefäßes eingestrahltes Laserlicht wird an den Partikeln gestreut und mittels zweier außerhalb des Gefäßes angeordneten Detektoren detektiert, deren Signale einer Kreuzkorrelation unterzogen werden.
  • WO 2014/144868 A1 zeigt eine optische Durchflussmesszelle für die Durchflusszytometrie, mit der gleichzeitig Coulter-Parameter (Volumen und/oder elektrische Leitfähigkeit) und optische Eigenschaften erfasst werden können, während eine zu untersuchende Probe durch die Durchflussmesszelle gepumpt wird.
  • Die bisher bekannten Methoden eignen sich jedoch nicht für eine In-situ- oder Inline-Messung in einer aktiv durchmischten Flüssigkeit, wie dies z. B. zum Inline-Monitoring des Partikelwachstums während einer chemischen Polymerisationsreaktion in einem Probengefäß mit Rührwerkzeugen notwendig ist. Zur Messung der Partikelgröße müssen dabei bisher während des Prozesses Proben gezogen oder über einen Bypass vom Prozess getrennt werden. Die Analyse der Proben setzt je nach eingesetzter Messmethode weitere Schritte zur Probenvorbereitung voraus, beispielsweise eine Verdünnung der Probe. Anschließend wird die Probe in einer separaten Vorrichtung analysiert. Je nach Aufwand der Probenaufbereitung für die Messungen finden diese stark zeitverzögert zum Prozessverlauf statt. Eine direkte Rückkopplung auf die Prozessführung ist damit erschwert oder gar unmöglich. Optimierungspotentiale der Prozessführungen können nicht ausgeschöpft werden mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Prozesseffizienz, Taktzeiten und die Qualität der Produkte. Insbesondere für die Verfolgung zeitkritischer Prozesse wäre zur Prozess- und Qualitätskontrolle eine Inline-Analytik von großem Vorteil, bei der auf eine Entnahme des Probenmaterials aus dem Prozess verzichtet werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in bewegten Flüssigkeiten anzugeben, die sich direkt in der bewegten Flüssigkeit durchführen lässt und keine zeitaufwändige Entnahme einer Probe erfordert. Insbesondere sollen sich die Vorrichtung und das Verfahren für dynamische Streulichtmessungen in Flüssigkeiten mit Konvektionsströmungen eignen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird mit der Vorrichtung und dem Verfahren gemäß den Patentansprüchen 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sowie des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie dem Ausführungsbeispiel entnehmen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung weist eine Messsonde auf, die in eine zu untersuchende, bewegte Flüssigkeit eintauchbar ist. Die Messsonde weist einen Sondenkörper auf, in dem ein Probenvolumen ausgebildet ist, das wenigstens eine Öffnung für einen Austausch einer Flüssigkeitsprobe mit der umgebenden Flüssigkeit aufweist. Am oder im Probenvolumen ist ein bewegliches mechanisches Element angeordnet, durch das wenigstens ein Teilvolumen des Probenvolumens mechanisch abgeschlossen werden kann, um eine geschlossene Messkammer zu bilden. Bei entsprechender Ausgestaltung des mechanischen Elementes können auch mehrere geschlossene Messkammern im Probenvolumen gebildet werden. Der Sondenkörper weist dabei an dem oder den Messkammern jeweils wenigstens ein optisches Messfenster zur Ein- und Auskopplung optischer Strahlung in bzw. aus der Messkammer auf.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Probenvolumen zylindrisch und durch ein im Probenvolumen rotierbares Rotationselement in wenigstens zwei durch das Rotationselement vollständig voneinander getrennte Teilvolumina unterteilt. Das Rotationselement ist hierbei um die Zylinderachse des zylindrischen Probenvolumens rotierbar und kann durch einen dafür vorgesehenen Antrieb in Rotation versetzt werden. Von den durch das Rotationselement voneinander getrennten Teilvolumina des Probenvolumens sind in wenigstens einer rotatorischen Stellung des Rotationselementes eines oder mehrere vollständig geschlossen und bilden dadurch die geschlossene(n) Messkammer(n).
  • Die Funktionsweise der vorgeschlagenen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der bevorzugten Ausgestaltung mit einem Rotationselement als mechanischem Element noch näher erläutert. Es können anstelle des Rotationselementes aber auch andere mechanische Elemente zum Einsatz kommen, beispielsweise ein mechanisches Element ähnlich einer Schublade, das zur Bildung der Messkammer(n) mit einem geeigneten Antrieb in das Probenvolumen geschoben wird.
  • Die Messsonde der vorgeschlagenen Vorrichtung wird zur Durchführung der faseroptischen Messungen in die zu vermessende bewegte Flüssigkeit eingetaucht. Durch Drehung des Rotationselementes wird dabei Flüssigkeit aus der unmittelbaren Umgebung über die Öffnung in das Probenvolumen befördert. Bei Erreichen der wenigstens einen Stellung des Rotationselementes mit der oder den geschlossenen Messkammern wird das Rotationselement gestoppt. Dadurch gelangt die eingeschlossene Flüssigkeitsprobe nach kurzer Zeit zur Ruhe und kann über eine faseroptische Ankopplung durch das oder die Messfenster vermessen werden. Anschließend wird das Rotationselement wieder in Rotation versetzt, so dass die Flüssigkeitsprobe in der oder den Messkammern über die Öffnung des Probenvolumens ausgetauscht wird. Anschließend kann eine neue Messung mit frischem Probenmaterial beginnen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung stellt damit in bewegten Flüssigkeiten ein oder mehrere zeitweise abgeschlossene bzw. von der Umgebung abgekapselte Messkammern zur Verfügung, in denen faseroptische Messungen, wie z. B. die dynamische Lichtstreuung (DLS) durchgeführt werden können. Dabei wird die Flüssigkeitsprobe nicht aus dem jeweiligen Prozessgefäß, beispielsweise einem Fermenter, einem Reaktionsgefäß oder ähnlichem, entfernt. Vielmehr wird sie durch die Sonde nur für einen kurzen Zeitabschnitt vom bewegten Medium isoliert. Es handelt sich damit nicht um eine Atline- oder Offline-Technik sondern um einen Inline-Technik. Die Probe in dem abgeschlossenen Teilvolumen bzw. der abgeschlossenen Messkammer kann dabei in frei eingestellten Zeitintervallen vermessen und schnell und effizient mit der äußeren Flüssigkeit ausgetauscht werden.
  • Der Austausch der Flüssigkeitsprobe kann in variabel einstellbaren Zeitintervallen mit der äußeren, bewegten Flüssigkeit erfolgen. Der Austausch der Flüssigkeit ist dabei vollständig und frei von Totvolumina, so dass die Flüssigkeit im abgekapselten Messvolumen stets der Zusammensetzung der Flüssigkeit im umgebenden aktiv durchmischten Flüssigkeitsvolumen entspricht. Eine Partikelakkumulation im Probenvolumen wird so ebenfalls verhindert.
  • In der oder den Messkammern können z. B. Messungen mit dynamischer Lichtstreuung durchgeführt werden. Eine exemplarische Anwendung der Vorrichtung besteht in der Messung der Partikelgröße mit Hilfe einer 180° Rückstreu-DLS-Sonde innerhalb eines chemischen Reaktors während der Synthese von Mikrogelen. Ebenso ist die Möglichkeit gegeben, durch entsprechende Ausgestaltung des Rotationselementes gleichzeitig mehrere voneinander abgegrenzte Messkammern zu schaffen und dadurch auch mehrere Messmethoden in der Vorrichtung gleichzeitig anzuwenden. Damit können beispielsweise simultane Messungen ohne gegenseitige Beeinflussung in den einzelnen Messkammern vorgenommen werden.
  • Der von der bewegten Flüssigkeit abgekapselte Bereich, d. h. die einzelne Messkammer, hat vorzugsweise nur ein Volumen zwischen 100 und 1000 μl. Bei derart kleinen Volumina klingt die konvektive Bewegung der Flüssigkeit schnell ab und die Flüssigkeit kommt zur Ruhe, so dass Diffusionsvorgänge bereits kurz nach Stillstand des Rotationselementes störungsfrei gemessen werden können.
  • Die eine oder mehreren optischen Fasern zur Durchführung der faseroptischen Messungen können bei der vorgeschlagenen Vorrichtung entweder über an der Messsonde angeordnete Faserkoppler angekoppelt werden oder sind direkt als Teil der Vorrichtung mit dem Sondenkörper verbunden. Zwischen der jeweiligen Verbindungsstelle bzw. dem Faseranschluss und dem zugeordneten optischen Messfenster sind dabei vorzugsweise geeignete optische Elemente am oder im Sondenkörper angeordnet, durch die das aus der Faser austretende Licht durch das Messfenster hindurch kollimiert oder fokussiert wird. Das bei der Messung rückgestreute Licht wird dann ebenfalls über die Faser(n) wieder aus der zu vermessenden Flüssigkeit geleitet und in bekannter Weise detektiert und ausgewertet.
  • Vorzugsweise befindet sich an der Messonde auch der rotatorische Antrieb für das Rotationselement. Dieser Antrieb kann über eine Achse direkt mit dem Rotationselement verbunden sein. Die Zuleitungen zur Energieversorgung und Ansteuerung des Antriebes werden zusammen mit den optischen Fasern aus der zu vermessenden Flüssigkeit geführt. Prinzipiell sind jedoch auch andere Antriebsmechanismen möglich, mit denen ein derartiges Rotationselement in Rotation versetzt und auch wieder gestoppt werden kann.
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird die Messsonde der vorgeschlagenen Vorrichtung in die zu vermessende Flüssigkeit eingetaucht. Das Rotationselement wird in Bewegung versetzt, um eine Flüssigkeitsprobe in die Messkammer(n) zu befördern. Anschließend wird die Bewegung des Rotationselementes gestoppt, so dass die Messkammern von der umgebenden Flüssigkeit abgekapselt sind. Nach einem kurzen Zeitintervall wird eine entsprechende faseroptische Messung in der oder den Messkammern über das oder die Messfenster durchgeführt. Anschließend wird das Rotationselement wieder in Bewegung versetzt, so dass die Flüssigkeit ausgetauscht wird. Anschließend wird eine neue Messung mit dem neu in die Messkammern beförderten Flüssigkeitsvolumen durchgeführt. Dieser Ablauf kann beliebig oft wiederholt werden. Die Frequenz der Messungen wird an die jeweilige Anwendung angepasst. Durch die Nutzung der vorgeschlagenen Vorrichtung kann die Messung direkt in der jeweils zu vermessenden Flüssigkeit erfolgen. Eine Entnahme einer Probe aus der Flüssigkeit ist dabei nicht erforderlich.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen somit die In-situ bzw. Inline-Messung der Partikelgröße mit faseroptischen Messtechniken, insbesondere mittels DLS. Damit wird z. B. die Möglichkeit gegeben, innerhalb eines chemischen Reaktors unter Zuhilfenahme einer 180° Rückstreu-DLS-Messung Partikelgrößen zu bestimmen. Eine weitere Aufbereitung ist nicht erforderlich und die Reaktionsabläufe und Partikelbildung können direkt verfolgt werden. Auch eine Messung in Kanälen oder Rohren ist möglich. Selbstverständlich sind das Verfahren und die Vorrichtung nicht auf eine derartige Anwendung begrenzt, sondern können in allen technischen Gebieten zum Einsatz kommen, bei denen faseroptische Messungen in bewegten Flüssigkeiten durchgeführt werden sollen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung und das vorgeschlagene Verfahren werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung nochmals näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Vorrichtung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die vorgeschlagene Erfindung beruht darauf, mit einem Rotationselement, im vorliegenden Beispiel einem Flügelrad, das in einem zylinderförmigen Probenvolumen einer Messsonde mit beispielsweise zylinderförmigem Sondenkörper drehbar ist, zeitweise eine oder mehrere von der Umgebung abgegrenzte Messkammern zu bilden. In der Außenwand des Sondenkörpers befindet sich mindestens eine Öffnung zum Probenvolumen, durch das die umgebende Flüssigkeit ein- und ausströmen kann. Die Sonde wird in die zu analysierende turbulent durchmischte Flüssigkeit getaucht. Durch Drehung des Flügelrades erfolgt ein Austausch der Flüssigkeit im Inneren der Sonde mit dem Außenvolumen. Bei stehendem Flügelrad ist die Flüssigkeit im Inneren der Sonde, d. h. im Probenvolumen, von der turbulenten Flüssigkeitsbewegung im Außenraum isoliert und kommt zur Ruhe, so dass beispielsweise DLS-Messungen möglich werden. Bei Einsatz eines Flügelrades mit drei oder mehr Flügeln können auch mehrere abgeschlossene Messkammern erzeugt werden, in denen verschiedene optische Analysemethoden, beispielsweise eine Streulichtmessung zur Analyse von Partikelgrößen und eine Raman-Messung zur Analyse chemischer Zusammensetzungen, in der Sonde kombiniert werden können. Da die einzelnen Messkammern durch das Flügelrad vorzugsweise lichtdicht voneinander getrennt sind, können die verschiedenen optischen Messvorgänge ohne gegenseitige Wechselwirkung gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Eine erhöhte Drehfrequenz des Flügelrades kann zur Reinigung des Probenvolumens und zum effektiven Austausch der Probenflüssigkeit eingesetzt werden. Sofern Proben untersucht werden, die sich auf den optischen Messfenstern, durch die die Messungen erfolgen, absetzen und diese dadurch eintrüben können, kann das Flügelrad an der Fensterseite mit einer Abstreiflippe ausgestattet werden, die bei Drehung eine mechanische Reinigung des Fensters oder der Fenster bewirkt. Alternativ oder zusätzlich kann über wenigstens ein Piezoelement auch eine Ultraschallschwingung auf den Sondenkörper übertragen werden, um die Reinigung zu unterstützen.
  • 1 zeigt beispielhaft eine mögliche Ausführungsform der Vorrichtung. Die Vorrichtung ist als Messsonde 1 mit einem zylindrischen Sondenkörper ausgeführt und dafür vorgesehen, in ein Behältnis, beispielsweise einen Reaktor 2, mit Flüssigkeit 3 eingetaucht zu werden, in der die Messungen stattfinden sollen. Der zylinderförmige Sondenkörper der Messsonde 1 weist einen zylinderförmigen Hohlraum als Probenvolumen 1a auf, in dem ein mehrflügliger Rotor 6 drehbar gelagert ist. Über eine oder mehrere Öffnungen 4 in der Außenwand des zylindrischen Sondenkörpers der Messsonde 1 gelangt die zu messende Flüssigkeit in das Probenvolumen 1a, das durch die Flügel des mehrflügligen Rotors 6 in mehrere Teilvolumina unterteilt ist. Bei der in 1 dargestellten Stellung des Rotors 6 mit drei Flügeln werden zwei geschlossene, innenliegende Messkammern 5 gebildet. Die Flüssigkeit innerhalb der Kammern kann durch Drehung des Rotors 6 mit der äußeren Flüssigkeit 3 ausgetauscht werden. Gleichzeitig grenzen die Rotorflügel die Kammern 5 nach außen ab. An der Oberseite dieser Kammern 5 ist jeweils ein optisches Messfenster 7 ausgebildet, durch das hindurch eine faseroptische Messung erfolgen kann.
  • Der Rotor 6 wird mit einem Motor, vorzugsweise einem Schrittmotor, angetrieben und für eine Messung in einer definierten Position gehalten. Wie bereits ausgeführt, werden je nach Anzahl der Flügel am Rotor 6 innerhalb des Probenvolumens 1a dabei mehrere voneinander und von der äußeren Flüssigkeit 3 abgekapselte Bereiche gebildet, die als Messvolumina bzw. Messkammern dienen. Jedem dieser Messkammern 5 kann dabei ein optisches Messsystem zugeordnet werden. In den verschiedenen Kammern 5 können bei lichtdichter Ausgestaltung der Flügel des Rotors 6 gleichzeitig optische Messungen durchgeführt werden, die sich nicht gegenseitig beeinflussen. Für die Durchführung der optischen Messungen sind im Beispiel der 1 in der Sonde Zuführungskanäle 10, 11 vorgesehen, die entweder im Falle des Zuführungskanals 10 eine mit einem Motor verbundene Drehachse für den Rotor 6 oder im Falle der Zuführungskanäle 11 die Lichtwellenleiter 12 und Optiken 8, 9 eines optischen Messsystems aufnehmen.
  • Ein optisches Messsystem besteht jeweils aus einer Strahlungsquelle 15, einem Detektor 14 und ggf. einem Strahlteiler 13. Als Strahlquelle 15 kann je nach Messmethode eine schmalbandige Laserstrahlungsquelle oder eine breitbandige Lichtquelle eingesetzt werden. Der Detektor 14 kann je nach Anwendungsfall als Spektrometer oder Monochromator oder als nicht-spektral auflösender Detektor, wie etwa ein Photomultiplier oder eine Photodiode, ausgeführt sein. Die genannten Komponenten des Messsystems werden mit Lichtwellenleitern 12 mit den Optiken 8, 9 innerhalb der Messsonde 1 verbunden, in der dann die Messungen innerhalb der Messkammern 5 stattfinden. Der Strahlteiler 13 kann bei Verwendung von Faserbündeln anstelle einfacher Fasern bzw. Lichtwellenleiter 12 entfallen, da dann jeweils eine oder mehrere Fasern nur für die Rückleitung des rückgestreuten Lichts und die anderen Fasern nur für die Zuführung der Messlichtstrahlung verwendet werden können.
  • Eine Messung mit der beschriebenen Vorrichtung gliedert sich vorzugsweise in folgende Schritte:
    • a) Eintauchen der Sonde in eine Kalibrier- oder Monitorflüssigkeit
    • b) Aktivierung von Drehungen des Flügelrads, um ein repräsentatives Flüssigkeitsvolumen in mindestens eine Messkammer zu bringen,
    • c) Durchführung einer Kalibrier-, Rekalibrier- oder Monitormessung mit dem oder den eingesetzten optischen Messverfahren
    • d) optional Spülung der Sonde in einer Spülflüssigkeit und Aktivierung der Flügelraddrehung und/oder des optional vorgesehenen Piezo-Elements zur Reinigung der Kammern und der optischen Messfenster
    • e) Eintauchen der Sonde in die Flüssigkeit, die inline gemessen werden soll
    • f) Aktivierung der Flügelraddrehung, um repräsentative Flüssigkeitsvolumina in mindestens eine Messkammer zu bringen
    • g) Anhalten des Flügelrads, so dass mindestens eine Messkammer durch die Flügel ein separiertes Messvolumen mit der aufgenommenen Flüssigkeit bildet und konvektive Strömungsanteile abklingen und zur Ruhe kommen
    • h) Durchführung der optischen Messungen in einer oder mehreren abgeschlossenen Messkammern
    • i) Aktivierung des Flügelrads zum Austausch der Flüssigkeitsvolumina gegen neue repräsentative Flüssigkeitsvolumina der umgebenden Flüssigkeit
    • j) optional Aktivierung unidirektionaler oder reversierender Flügelraddrehungen, um die Messkammern und optischen Messfenster von Anhaftungen zu reinigen.
  • Auf diese Weise kann inline eine Zeitreihe von Messergebnissen an der sich durch eine chemische Reaktion verändernden umgebenden Flüssigkeit gewonnen werden. Damit kann ein Reaktionsablauf verfolgt und durch an sich bekannte Verfahren regelnd beeinflusst werden. Die Vorrichtung und das Verfahren stellen somit in bewegten Flüssigkeiten einen oder mehrere abgeschlossene Messkammern oder Kompartimente als Messvolumina für optische Messsysteme zur Verfügung, in denen Konvektionsbewegungen der zu messenden Flüssigkeit abklingen und zur Ruhe kommen. Sie bieten damit die Möglichkeit, optische Messsysteme an einem Ort, an dem die Sonde positioniert wird, unter gleichen Bedingungen anzuwenden und simultan Messungen mit unterschiedlichen Messmethoden durchzuführen. Die Messsysteme können ohne Zeitverzögerung, wie sie z. B. durch eine herkömmlich erforderliche Probenentnahme und Messung nach einer Probenaufbereitung in einer separaten Messvorrichtung bedingt ist, und ohne aufwändige Aufbereitungen eingesetzt werden. So kann mit einer derartigen Vorrichtung beispielsweise bei Ausgestaltung der Sonde als Rückstreu-DLS-Sonde, während eines technischen Prozesses wie einer chemischen Reaktion, die Partikelgröße in einer aktiv durchmischten Flüssigkeit gemessen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Messsonde
    1a
    Probenvolumen
    2
    Reaktorbehältnis
    3
    Bewegte Flüssigkeit
    4
    Öffnung zum Probenvolumen
    5
    Geschlossene Messkammer
    6
    Rotor
    7
    Optisches Messfenster
    8
    Optisches Element
    9
    Optisches Element
    10
    Zuführungskanal für Antriebsachse
    11
    Zuführungskanal für Lichtwellenleiter
    12
    Lichtwellenleiter
    13
    Strahlteiler
    14
    Detektor
    15
    Strahlungsquelle

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten, – die eine Messsonde (1) aufweist, die in eine zu untersuchende, bewegte Flüssigkeit eintauchbar ist und die einen Sondenkörper aufweist, in dem ein Probenvolumen (1a) ausgebildet ist, das wenigstens eine Öffnung (4) für einen Austausch einer Flüssigkeitsprobe mit einer umgebenden Flüssigkeit aufweist, – wobei am oder im Probenvolumen (1a) ein bewegliches mechanisches Element angeordnet ist, durch das wenigstens ein Teilvolumen des Probenvolumens (1a) mechanisch abgeschlossen werden kann, um eine geschlossene Messkammer (5) zu bilden, und – wobei an der Messkammer (5) ein optisches Messfenster (7) zur Ein- und Auskopplung optischer Strahlung in bzw. aus der Messkammer (5) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (1) wenigstens einen Faseranschluss sowie optische Elemente (8, 9) zur Kollimation oder Fokussierung optischer Strahlung aus wenigstens einer über den Faseranschluss ankoppelbaren optischen Faser (12) durch das optische Messfenster (7) in die Messkammer (5) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (1) mit wenigstens einer optischen Faser (12) verbunden ist und optische Elemente (8, 9) zur Kollimation oder Fokussierung optischer Strahlung aus der optischen Faser (12) durch das optische Messfenster (7) in die Messkammer (5) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Probenvolumen (1a) zylinderförmig ausgebildet ist und das mechanische Element ein im Probenvolumen (1a) rotierbares Rotationselement (6) ist, durch das das Probenvolumen (1a) in wenigstens zwei durch das Rotationselement (6) vollständig voneinander getrennte Teilvolumina unterteilt wird, wobei in wenigstens einer Stellung des Rotationselementes (6) wenigstens eines der Teilvolumina die geschlossene Messkammer (5) bildet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (1) mit einem Antrieb für das Rotationselement (6) verbunden ist, durch den das Rotationselement (6) in Rotation versetzt werden kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationselement (6) als Flügelrad ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationselement (6) eine oder mehrere Abstreiflippen aufweist, über die das optische Messfenster (7) bei Rotation des Rotationselements (6) von Verunreinigungen befreit werden kann.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das rotierbare Rotationselement (6) das Probenvolumen (1a) in mehr als zwei vollständig voneinander getrennte Teilvolumina unterteilt, wobei in der wenigstens einen Stellung des Rotationselementes (6) mehrere Teilvolumina geschlossene Messkammern (5) bilden, an denen ein optisches Messfenster (7) zur Ein- und Auskopplung optischer Strahlung ausgebildet ist.
  9. Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten mit einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche, bei dem – die Messsonde (1) in eine zu untersuchende, bewegte Flüssigkeit (3) getaucht wird, – das mechanische Element in Bewegung versetzt wird, um eine Flüssigkeitsprobe aus einer die Messsonde umgebenden Flüssigkeit in die wenigstens eine Messkammer (5) zu befördern, – die Bewegung des mechanischen Elementes anschließend in einer Stellung gestoppt wird, in der die Messkammer (5) geschlossen ist, und – nach Abklingen einer Flüssigkeitsbewegung in der Messkammer (5) mit einer oder mehreren mit der Messsonde (1) verbundenen oder an die Messsonde (1) angekoppelten Fasern (12) eine faseroptische Messung in der Messkammer (5) durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchführung der Messung das mechanische Element (6) zum Austausch der Flüssigkeitsprobe bewegt wird und die letzten drei Verfahrensschritte jeweils zur Durchführung weiterer faseroptischer Messungen wiederholt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass als faseroptische Messung eine dynamische Lichtstreu-Messung zur Bestimmung einer Partikelgröße von in der Flüssigkeitsprobe vorhandenen Partikeln durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Bildung mehrerer Messkammern (5) mehrere faseroptische Messungen parallel und ohne gegenseitige Beeinflussung durchgeführt werden.
DE102014016993.6A 2014-11-18 2014-11-18 Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten Active DE102014016993B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016993.6A DE102014016993B3 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten
PCT/EP2015/076782 WO2016079095A1 (de) 2014-11-18 2015-11-17 Vorrichtung und verfahren zur durchführung faseroptischer messungen in bewegten flüssigkeiten
EP15797066.6A EP3221684A1 (de) 2014-11-18 2015-11-17 Vorrichtung und verfahren zur durchführung faseroptischer messungen in bewegten flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016993.6A DE102014016993B3 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016993B3 true DE102014016993B3 (de) 2016-03-10

Family

ID=54557405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016993.6A Active DE102014016993B3 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3221684A1 (de)
DE (1) DE102014016993B3 (de)
WO (1) WO2016079095A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719806A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-22 Basf Ag Fiberoptischer sensor
US5956139A (en) * 1997-08-04 1999-09-21 Ohio Aerospace Institute Cross-correlation method and apparatus for suppressing the effects of multiple scattering
WO2014144868A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Beckman Coulter, Inc. Compound optical flow cells and method of manufacture and use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998020323A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 Purdue Research Foundation Particle analysis system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719806A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-22 Basf Ag Fiberoptischer sensor
US5956139A (en) * 1997-08-04 1999-09-21 Ohio Aerospace Institute Cross-correlation method and apparatus for suppressing the effects of multiple scattering
WO2014144868A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Beckman Coulter, Inc. Compound optical flow cells and method of manufacture and use

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016079095A1 (de) 2016-05-26
EP3221684A1 (de) 2017-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023099B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Charakterisieren von biologischen Objekten
EP3146308B1 (de) Verfahren der partikel trackinq analyse mit hilfe von streulicht (pta) und eine vorrichtung zur erfassung und charakterisierung von partikeln in flüssigkeiten aller art in der grössenordnung von nanometern
DE102007062112B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen der Reinheit von Pflanzenölen mit Hilfe der Terahertz-Zeitdomäne-Spektroskopie
EP3100026B1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur automatisierten bestimmung optischer dichten oder der veränderung optischer dichten von reaktionsgemischen in geschüttelten reaktoren
EP3612845B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen bestimmung von strömungsparametern
DE112015001072B4 (de) Fluoreszenzspektrometer
DE102012023947B4 (de) Verfahren und Anordnung zur nichtinvasiven, zerstörungsfreien Identifikation von Vogelembryogeschlechtern durch die Vogeleischale hindurch
WO2013024166A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DER GRÖßE EINES TRANSPARENTEN TEILCHENS
EP3374755B1 (de) Lichtmikroskop und verfahren zum bestimmen einer wellenlängenabhängigen brechzahl eines probenmediums
EP3079563B1 (de) Vorrichtung mit einer raman-sonde und ein verfahren unter verwendung dieser vorrichtung
DE102016215500B4 (de) Sensorsystem zur Charakterisierung des Zustandes von in einem Kultivierungsgefäß enthaltenen Proben einer heterogenen Biomassestruktur
DE102014016993B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung faseroptischer Messungen in Flüssigkeiten
DE102014108630B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung optischer Messungen an fluiden Substanzen in Gefäßen mit einer Längsrichtung
EP3017292A1 (de) Verfahren zur ermittlung der konzentration eines stoffes in einem verformbaren behälter
DE102013217157A1 (de) Analyseverfahren zur Ermittlung der Typen und Konzentrationen biologischer Partikel
EP3458844B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von prozessparametern in flüssigkulturen
DE102010043131B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer berührungslosen Messung am Inhalt eines Behälters
DE102007060438B4 (de) Untersuchung einzelner biologischer Zellen
EP2871463B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines oder mehrerer Phasenobjekte
DE102018115200B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Messen einer in einem Probenröhrchen mit konischem Boden angeordneten Probe
DE102010024964B4 (de) Zellüberwachung mittels Streulichtmessung
EP3338093B1 (de) Bakterien-schnelltest
DE102013108576A1 (de) Doppelspektroskopie-Erfassungsvorrichtung und -Verfahren
DE10211095C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Wassergehaltes von Flüssigkeiten
DE102014016710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer optischen Inspektion einer Probenoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative