DE102014016721B4 - Gullet, saddle tree and saddle - Google Patents

Gullet, saddle tree and saddle Download PDF

Info

Publication number
DE102014016721B4
DE102014016721B4 DE102014016721.6A DE102014016721A DE102014016721B4 DE 102014016721 B4 DE102014016721 B4 DE 102014016721B4 DE 102014016721 A DE102014016721 A DE 102014016721A DE 102014016721 B4 DE102014016721 B4 DE 102014016721B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gullet
saddle
saddle tree
tree
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014016721.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014016721A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014016721.6A priority Critical patent/DE102014016721B4/en
Publication of DE102014016721A1 publication Critical patent/DE102014016721A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014016721B4 publication Critical patent/DE102014016721B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/025Saddle-trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Kopfeisen (1) für einen Sattelbaum eines Reitsattels, wobei das Kopfeisen (1) mehrteilig ist, ein gebogenes Kopfeisenmittelstück (10) und federnde Kopfeisenenden (11) aus Kunststoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfeisenenden (11) flügelartig mit einem streifenförmigen Anlenkabschnitt (11a) und einem flächigen Auflageabschnitt (11b) ausgeformt sind, wobei der Anlenkabschnitt (11a) jeweils an einem Ende des gebogenen Kopfeisenmittelstücks (10) befestigt ist und der Auflageabschnitt (11b) sich in Verlängerung des Anlenkabschnitts (11a) und einseitig orthogonal in Bezug auf die Verlängerungslinie von Kopfeisenmittelstück (10) und Anlenkabschnitt (11a) weg erstreckt.A gullet (1) for a saddle tree of a saddle, wherein the gullet (1) is multi-part, a bent gullet center piece (10) and resilient gullet ends (11) made of plastic, characterized in that the gullet ends (11) wing-like with a strip-shaped hinge portion ( 11a) and a flat support portion (11b), the hinge portion (11a) being fixed to one end of the bent copper iron center piece (10), respectively, and the support portion (11b) extending in extension of the hinge portion (11a) and orthogonal on one side extends the extension line of the toggle central (10) and hinge portion (11a) away.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kopfeisen und einen Sattelbaum mit Kopfeisen, sowie einen Reitsattel, der mit einem entsprechenden Kopfeisen ausgestattet ist.The invention relates to a gullet and a saddle tree with gullet, and a riding saddle, which is equipped with a corresponding gullet iron.

Ein Kopfeisen ist Teil eines Sattelbaumes und bestimmt die Kammerweite des Reitsattels. Hierunter wird die Distanz zwischen den vorderen Enden des Sattelbaumes resp. den Ortenden des Kopfeisens verstanden. So benötigen beispielsweise Pferde mit einem hohen oder schmalen Widerrist Sättel mit einer geringeren Kammerweite als Pferde mit breitem Widerristquerschnitt. Die Passform des Kopfeisens an der Pferdeschulter und generell die Passform des Sattels auf dem Pferd ist wichtig, da ein unpassender Sattel zu schmerzhaftem Satteldruck oder eingeschränkter Beweglichkeit, verbunden mit Verkrampfungen und Fehlbelastungen, führen kann. Ein herkömmliches, gerade verlaufendes Kopfeisen soll das Gewicht des Reiters gleichmäßig hinter der Schulter verteilen, ohne Druck auf die Schulter auszuüben. Um eine ausreichende Stabilität zu erreichen, sind Kopfeisen üblicherweise aus Metall gefertigt; es werden aber auch Kunststoff-Kopfeisen angeboten.A gullet is part of a saddle tree and determines the chamber width of the saddle. Below this is the distance between the front ends of the saddle tree resp. understood the locals of the gullet. For example, horses with a high or narrow withers need saddles with a smaller chamber width than horses with a wide withers cross section. The fit of the scalp on the horse shoulder and the overall fit of the saddle on the horse is important, as an inappropriate saddle can lead to painful saddle pressure or limited mobility, associated with cramping and bad stress. A conventional, straight gullet is to distribute the weight of the rider evenly behind the shoulder, without putting pressure on the shoulder. To achieve sufficient stability, gullets are usually made of metal; but there are also plastic gullets offered.

Aus DE 199 56 405 C2 ist ein Sattelbaum mit einem Kopfeisen aus Metall bekannt, das mit federnden Kopfeisenenden aus einem elastisch ausfedernden Material wie Kunststoff versehen ist, damit das Kopfeisen in Querrichtung elastisch ausfedern kann. Zur Entlastung in Längsrichtung wird vorgeschlagen, die Kopfeisenenden aus einem elastischen Rundmaterial zu fertigen, sodass sie in Längsrichtung ausweichen können.Out DE 199 56 405 C2 is a saddle tree with a gullet made of metal, which is provided with resilient gullet ends of an elastically ausfedernden material such as plastic, so that the gullet in the transverse direction can resiliently spring. For relief in the longitudinal direction is proposed to manufacture the Kopfeisenenden of an elastic round material so that they can dodge in the longitudinal direction.

Weiter nennt auch die EP 2 275 382 A2 einen Sattel sowie einen Sattelbaum, der ein Kopfeisen aufweist, das allerdings nach konventioneller Machart als einstückiges, gebogenes Eisen gefertigt ist. Ein solches bekanntes gebogenes Kopfeisen wird bereits in DE 23 06 832 A offenbart; dort weist es eine Vielzahl an Löchern auf, die dazu gedacht sind, die Verbindung mit Sturzfedern zu ermöglichen. Der dort gezeigte Sattelbaum dient insbesondere der Prävention von Schäden beim Sturz des Pferdes.Further calls also the EP 2 275 382 A2 a saddle and a saddle tree, which has a gullet iron, which is however manufactured according to conventional design as one-piece, curved iron. Such a known curved gullet is already in use DE 23 06 832 A disclosed; There it has a variety of holes, which are intended to allow the connection with crash springs. The saddle tree shown there serves in particular for the prevention of damage during the fall of the horse.

Der in US 2012/0 137 640 A1 beschriebene Sattel zeigt einen verstellbaren bzw. einstellbaren Sattelbaum mit Verstärkungssystem, der so beschaffen ist, dass seine Verstellung die Anpassung an verschiedene Pferderückengrößen erlaubt. Die Verstellbarkeit ergibt sich aus dem Kopfeisen, das Aufnahmen für austauschbar einsetzbare Verstärkungsglieder verschiedener Abwinkelungen hat.The in US 2012/0 137 640 A1 described saddle shows an adjustable or adjustable saddle tree with reinforcement system, which is such that its adjustment allows adaptation to different horseback sizes. The adjustability results from the gullet, which has recordings for replaceable insertable reinforcing members of different bends.

Allerdings lassen zurückgewinkelte Kopfeisen den Sattel nach vorne kippen, wodurch die Last auf das Schulterblatt des Pferdes noch erhöht wird.However, angled gullets tilt the saddle forward, increasing the load on the horse's scapula.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kopfeisen für einen Sattelbaum mit verbesserter Elastizität und Anlage an der Pferdeschulter bereitzustellen, um das Pferd bei der Bewegung im Schulterbereich weniger einzuschränken.Based on this prior art, it is an object of the present invention to provide a gullet for a saddle tree with improved elasticity and attachment to the horse shoulder to less restrict the horse in the movement in the shoulder area.

Diese Aufgabe wird durch ein Kopfeisen mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch einen Sattelbaum mit den Merkmalen des Anspruchs 5 und einen Reitsattel mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.This object is achieved by a gullet with the features of claim 1, by a saddle tree with the features of claim 5 and a riding saddle with the features of claim 8.

Weiterbildungen des Kopfeisens und Sattelbaums sind in den jeweiligen Unteransprüchen ausgeführt.Further developments of the gullet and saddle tree are set forth in the respective subclaims.

Ein erfindungsgemäßes Kopfeisen ist zum Einbau in einen Sattelbaum eines Reitsattels vorgesehen. Das Kopfeisen ist mehrteilig und besteht aus einem gebogenen Kopfeisenmittelstück mit daran befestigten federnden Kopfeisenenden aus Kunststoff. Erfindungsgemäß sind die Kopfeisenenden flügelartig ausgeformt. Sie weisen einen streifenförmigen Anlenkabschnitt und einen flächigen Auflageabschnitt auf. Die Kopfeisenenden sind jeweils über den Anlenkabschnitt an einem Ende des gebogenen Kopfeisenmittelstücks befestigt, und der Auflageabschnitt erstreckt sich in Verlängerung des Anlenkabschnitts und einseitig orthogonal in Bezug auf die Verlängerungslinie von Kopfeisenmittelstück und Anlenkabschnitt weg. Ein erfindungsgemäßes Kopfeisen ist nicht nur einfach und individuell angepasst fertigbar, sondern bietet durch die flügelartige Gestaltung des Kopfeisenendes auch den Vorteil einer verbesserten, elastischen Anlage an der Pferdeschulter ohne dabei nach hinten oder vorne auszuweichen. Dadurch gewährt das erfindungsgemäße Kopfeisen nicht nur sicheren Schutz für den Widerrist, sondern auch optimale Anpassung an die bewegte Pferdeschulter ohne Druck darauf auszuüben oder den Sattel nach vorne kippen zu lassen, was insbesondere bei Springsätteln von Bedeutung ist. Die Variabilität des Kopfeisens zur Anpassung an verschiedene Kammerweiten ergibt sich aus der Biegung des Kopfeisenmittelstücks und der Länge der Kopfeisenenden. Damit kann das Kopfeisen einfach für jede Pferdeschulterform von hohen, schmalen Widerristen bis zu flachen, breiten Widerristen passend gefertigt werden.An inventive gullet iron is intended for installation in a saddle tree of a riding saddle. The gullet iron is a multipiece and consists of a bent gullet centerpiece with attached plastic spring gullet ends. According to the invention the Kopfeisenenden are wing-shaped. They have a strip-shaped articulation section and a flat bearing section. The gullet ends are respectively fixed to one end of the bent gullet center piece via the gudgeon portion, and the gland portion extends in extension of the gudgeon portion and orthogonal one-sidedly with respect to the gullet center and gudgeon extension line. An inventive gullet iron is not only simple and customizable customize, but also offers the advantage of an improved, elastic attachment to the horse shoulder without dodging the front or rear by the wing-like design of the gullet end. As a result, the gullet invention not only provides safe protection for the withers, but also optimal adaptation to the moving horse shoulder without pressure to exercise or tilt the saddle forward, which is especially important in jumping saddles. The variability of the head iron to adapt to different chamber widths results from the bend of the toggle iron center piece and the length of the Kopfeisenenden. Thus, the gullet iron can be easily made for any Pferdschulter form of tall, narrow withers to flat, broad withers.

Zur Befestigung an dem Sattelbaum hat das Kopfeisen an den beiden Auflageabschnitten in Verlängerung des Anlenkabschnitts eine oder mehrere Bohrung(en), durch die das Kopfeisen mittels Nieten oder Schrauben befestigt werden kann. Vorzugsweise sitzt die Bohrung jeweils distal zu dem Anlenkabschnitt, d. h. am Ende der von dem Anlenkabschnitt ausgehenden Verlängerungslinie in dem Auflageabschnitt.For attachment to the saddle tree has the gullet iron at the two support portions in extension of the Anlenkabschnitts one or more bore (s) through which the gullet iron can be attached by means of rivets or screws. Preferably, the bore is located in each case distally of the articulation section, d. H. at the end of the extending from the Anlenkabschnitt extension line in the support section.

In einer Ausführungsform des Kopfeisens können die Kopfeisenenden über die Anlenkabschnitte lösbar an dem Kopfeisenmittelstück befestigt sein, sodass ein Austausch der Kopfeisenenden bzw. des Kopfeisenmittelstücks einfach bewerkstelligt werden kann. Um ein Verdrehen der Kopfeisenenden gegenüber dem Kopfeisenmittelstück sicher zu verhindern, sind zumindest zwei Befestigungspunkte an jedem Anlenkabschnitt mit den Enden des Kopfeisenmittelstücks vorgesehen. Zur lösbaren Befestigung bietet sich Verschrauben an, während zum unlösbaren Verbinden auch Vernieten oder gegebenenfalls auch Kleben in Frage kommt. In one embodiment of the gullet, the gullet ends can be releasably secured to the gullet center piece via the gudgeon sections, so that replacement of the gullet ends or the gullet center section can be easily accomplished. In order to prevent rotation of the Kopfeisenenden against the Kopfeisen middle piece safely, at least two attachment points are provided at each Anlenkabschnitt with the ends of the Kopfeisenmittelstücks. For releasable attachment screwing offers, while for permanent connection riveting or possibly also gluing comes into question.

Das Kopfeisenmittelstück ist vorzugsweise aus einem Metallwerkstoff, bevorzugt aus Stahl, und kann besonders bevorzugt geschmiedet sein, um eine erhöhte Festigkeit und geringere Dehnung zu erreichen. Der Kunststoff, aus dem die Kopfeisenenden gefertigt sind, kann beispielsweise ein Polyethylen, Polypropylen, Polyamid oder ein Elastomer, einschließlich thermoplastischer Elastomere, sein, wobei die Kopfeisenenden eine Dicke, besonders bevorzugt eine gleichbleibende Dicke, im Bereich von 4 bis 10 mm, bevorzugt von 4 bis 8 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 7 mm, haben können. Die Dicke der Kopfeisenenden kann auch von der Art des gewählten Kunststoffes abhängig sein.The crown iron center piece is preferably made of a metal material, preferably of steel, and may be particularly preferably forged to achieve increased strength and lower elongation. The plastic from which the gullet ends are made can be, for example, a polyethylene, polypropylene, polyamide or an elastomer, including thermoplastic elastomers, the gullet ends having a thickness, more preferably a uniform thickness, in the range of 4 to 10 mm, preferably 4 to 8 mm, more preferably in the range of 5 to 7 mm, may have. The thickness of the Kopfeisenenden may also be dependent on the type of plastic chosen.

Ein erfindungsgemäßer Sattelbaum für einen Reitsattel zeichnet sich dadurch aus, dass das eingesetzte Kopfeisen ein erfindungsgemäßes Kopfeisen mit den flügelartigen Kunststoff-Kopfeisenortenden ist.An inventive saddle tree for a riding saddle is characterized in that the inserted head iron is an inventive gullet iron with the wing-like plastic Kopfeisenortenden.

Dieses Kopfeisen ist dabei derart an dem Sattelbaum befestigt, dass der sich in Verlängerung des Anlenkabschnitts und jeweils einseitig orthogonal in Bezug auf die Verlängerungslinie von Kopfeisenmittelstück und Anlenkabschnitt weg erstreckende Auflageabschnitt in Richtung eines rückwärtigen Sattelbaumendes weist.This gullet iron is fastened to the saddle tree in such a way that the support section extending in the extension of the articulation section and in each case on one side orthogonally with respect to the extension line of the toggle central section and articulation section points in the direction of a rearward saddle tree end.

Vorzugsweise kann das Kopfeisen punktuell über die zumindest eine Bohrung jedes der flächigen Auflageabschnitte an dem Sattelbaum befestigt sein.Preferably, the gullet may be selectively attached to the saddle tree via the at least one bore of each of the flat bearing sections.

Ein erfindungsgemäßer Reitsattel umfasst einen erfindungsgemäßen Sattelbaum mit einem erfindungsgemäßen Kopfeisen. Der Reitsattel kann ein Dressur-, Vielseitigkeits- oder ein Springsattel sein.An inventive saddle comprises a saddle tree according to the invention with a gullet invention. The saddle can be a dressage, eventing or jumping saddle.

Weitere Ausführungsformen sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Ausführungsformen verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung. Dabei zeigen:Other embodiments as well as some of the advantages associated with these and other embodiments will become apparent and better understood by the following detailed description with reference to the accompanying drawings. The figures are merely a schematic representation of an embodiment of the invention. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Kopfeisens, 1 a perspective view of a conventional gullet,

2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kopfeisens, 2 a perspective view of a head iron according to the invention,

3 eine Draufsicht auf ein flügelförmiges Kopfeisenende eines erfindungsgemäßen Kopfeisens, 3 a plan view of a wing-shaped Kopfeisenende a head iron according to the invention,

4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kopfeisens im Einbaukontext eines Sattelbaums. 4 a perspective view of a head iron according to the invention in the installation context of a saddle tree.

1 zeigt ein herkömmliches Kopfeisen 1' aus Metall oder Kunststoff, das mit seiner festgelegten Länge und Biegung eine bestimmte Kammerweite bereitstellt. Das im Sattel verbaute Kopfeisen sollte dabei parallel zur Pferdeschulter verlaufen. Je nach Material können die Kopfeisenenden solcher Kopfeisen in gewissem Umfang in Querrichtung etwas ausfedern. 1 shows a conventional gullet 1' made of metal or plastic, which provides a certain chamber width with its specified length and bend. The built in the saddle gullet should run parallel to the horse shoulder. Depending on the material, the gullet ends of such gullet iron can deflect to some extent in the transverse direction something.

Ein erfindungsgemäßes Kopfeisen 1 ist in 2 zu sehen, das ein Kopfeisenmittelstück 10, dessen Biegung die Kammerweite mitbestimmt, mit daran befestigten Kopfeisenenden 11 aus Kunststoff aufweist.An inventive gullet iron 1 is in 2 to see that, a kite iron centerpiece 10 whose curvature determines the width of the chamber, with the ends of the buttocks fixed to it 11 made of plastic.

Das Kopfeisenmittelstück 10 ist vorzugsweise aus Metall, meist aus Stahl geschmiedet, um den Widerrist des Pferdes sicher zu schützen, die Kopfeisenenden 11 sind aus einem Kunststoff, der eine größere Elastizität aufweist als das Kopfeisenmittelstück 10.The ironing centerpiece 10 is preferably made of metal, mostly forged from steel, to safely protect the horse's withers, the buttocks ends 11 are made of a plastic, which has a greater elasticity than the Kopfeisen midsection 10 ,

Ein geeigneter Kunststoff ist Polyethylen, aber auch Polypropylen, Polyamide, oder Elastomere, einschließlich thermoplastischer Elastomere sind geeignet.A suitable plastic is polyethylene, but also polypropylene, polyamides, or elastomers, including thermoplastic elastomers are suitable.

Damit die Kopfeisenenden 11 nicht nur in Querrichtung ausfedern, sondern auch ein Verrutschen in Längsrichtung verhindert wird, sind die Kopfeisenenden 11 flügelartig flächig ausgeformt, quasi in Anpassung an die Form des Schultermuskels, und ermöglicht dadurch eine flächigere und dennoch elastische Auflage, die die Bewegung der Schultermuskulatur nicht einschränkt.So that the buttocks ends 11 not only spring down in the transverse direction, but also slipping in the longitudinal direction is prevented, are the Kopfeisenenden 11 wing-like surface formed, quasi in adaptation to the shape of the shoulder muscle, and thereby allows a more flat, yet elastic pad, which does not restrict the movement of the shoulder muscles.

Dabei können die Kopfeisenenden 11 in zwei funktionelle Abschnitte unterteilt werden, nämlich einen streifen- oder stegförmigen Anlenkabschnitt 11a, an dem das Kopfeisenende 11 an dem Mittelstück 10 befestigt ist, und einem flächigen Auflageabschnitt 11b, der sich in Verlängerung des Anlenkabschnitts 11a in x-Richtung und einseitig senkrecht dazu in y-Richtung erstreckt, wie auch in 3 zu sehen ist. Der flächige Auflageabschnitt 11b ist dabei zur besseren Anpassung abgerundet.In doing so, the gullet ends can 11 be divided into two functional sections, namely a strip or web-shaped articulation section 11a where the butt joint end 11 at the middle piece 10 is attached, and a flat support section 11b extending in extension of the Anlenkabschnitts 11a extends in the x-direction and unilaterally perpendicular thereto in the y-direction, as well as in 3 you can see. The flat support section 11b is rounded to better fit.

Die Befestigung der Kopfeisenenden 11 kann lösbar, z. B. mittels Schrauben 12, die durch dafür vorgesehene Bohrungen 12' innerhalb des Anlenkabschnitts 11a geführt werden, an dem Kopfeisenmittelstück 10 gestaltet sein, oder auch unlösbar, z. B. mittels Nieten.The attachment of the gullet ends 11 can be solved, z. B. by means of screws 12 through holes provided for this purpose 12 ' within the Anlenkabschnitts 11a be guided, at the Kopfeisen middle piece 10 be designed, or even insoluble, z. B. by riveting.

Zur Befestigung des Kopfeisens 1 am Sattelbaum, wie in 4 skizziert ist, ist in den Kopfeisenenden 11 jeweils eine Bohrung 13 vorgesehen. Auf diese Weise kann das Kopfeisen punktuell und dennoch elastisch federnd im Sattelbaum befestigt, z. B. verschraubt oder vernietet werden. Der flächige Auflageabschnitt 11b der Kopfeisenenden 11 weist dabei nach hinten.For fixing the iron 1 on the saddle tree, as in 4 is outlined in the gullet ends 11 one hole each 13 intended. In this way, the gullet punctually and yet resiliently mounted in the saddle tree, z. B. bolted or riveted. The flat support section 11b the head of the gate 11 points to the back.

Ein erfindungsgemäßes Kopfeisen 1 kann äußerst variabel gefertigt und damit einfach an den Körperbau unterschiedlicher Pferde angepasst werden. Variationsmöglichkeiten liegen nicht nur in der Biegung des Kopfeisenmittelstücks 10, sondern auch in der Länge und Breite der Kopfeisenenden 11, sowie deren Anbindung an das Kopfeisenmittelstück.An inventive gullet iron 1 can be made extremely variable and thus easily adapted to the physique of different horses. Variation possibilities are not only in the bend of the copse iron centerpiece 10 , but also in the length and width of the gullet ends 11 , as well as their connection to the Kopfeisen midsection.

Claims (8)

Kopfeisen (1) für einen Sattelbaum eines Reitsattels, wobei das Kopfeisen (1) mehrteilig ist, ein gebogenes Kopfeisenmittelstück (10) und federnde Kopfeisenenden (11) aus Kunststoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfeisenenden (11) flügelartig mit einem streifenförmigen Anlenkabschnitt (11a) und einem flächigen Auflageabschnitt (11b) ausgeformt sind, wobei der Anlenkabschnitt (11a) jeweils an einem Ende des gebogenen Kopfeisenmittelstücks (10) befestigt ist und der Auflageabschnitt (11b) sich in Verlängerung des Anlenkabschnitts (11a) und einseitig orthogonal in Bezug auf die Verlängerungslinie von Kopfeisenmittelstück (10) und Anlenkabschnitt (11a) weg erstreckt.Gullet ( 1 ) for a saddle tree of a saddle, the gullet ( 1 ) is a multipiece, a curved headrest middle piece ( 10 ) and resilient gullet ends ( 11 ) made of plastic, characterized in that the gullet ends ( 11 ) wing-like with a strip-shaped articulation section ( 11a ) and a flat support section ( 11b ) are formed, wherein the Anlenkabschnitt ( 11a ) at one end of the curved headrest center piece ( 10 ) is attached and the support section ( 11b ) in extension of the Anlenkabschnitts ( 11a ) and one-sidedly orthogonal with respect to the extension line of the topffeet center piece ( 10 ) and articulation section ( 11a ) extends away. Kopfeisen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfeisen (1) an den beiden Auflageabschnitten (11b) in Verlängerung des Anlenkabschnitts (11a), bevorzugt jeweils distal zu dem Anlenkabschnitt (11a), zumindest eine Bohrung (13) zur Befestigung an dem Sattelbaum aufweisen.Gullet ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the gullet iron ( 1 ) at the two support sections ( 11b ) in extension of the Anlenkabschnitts ( 11a ), preferably in each case distally of the articulation section ( 11a ), at least one bore ( 13 ) for attachment to the saddle tree. Kopfeisen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfeisenenden (11) über die Anlenkabschnitte (11a) lösbar an dem Kopfeisenmittelstück (10) befestigt, bevorzugt über zumindest zwei Befestigungspunkte verschraubt oder vernietet sind.Gullet ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the gullet ends ( 11 ) via the Anlenkabschnitte ( 11a ) releasably attached to the headpiece middle piece ( 10 ), preferably screwed or riveted on at least two attachment points. Kopfeisen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfeisenmittelstück (10) aus einem Metallwerkstoff, bevorzugt Stahl, besonders bevorzugt geschmiedeter Stahl, ist und dass der Kunststoff, aus dem die Kopfeisenenden (11) gefertigt sind, ein Polyethylen, Polypropylen, Polyamid, ein Elastomer oder ein thermoplastisches Elastomer ist und die Kopfeisenenden (11) eine Dicke, besonders bevorzugt eine gleichbleibende Dicke, im Bereich von 4 bis 10 mm, bevorzugt 4 bis 8 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 7 mm haben.Gullet ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the headrest middle piece ( 10 ) of a metal material, preferably steel, particularly preferably forged steel, and that the plastic from which the gullet ends ( 11 ), is a polyethylene, polypropylene, polyamide, an elastomer or a thermoplastic elastomer and the gullet ends ( 11 ) have a thickness, particularly preferably a constant thickness, in the range of 4 to 10 mm, preferably 4 to 8 mm, particularly preferably in the range of 5 to 7 mm. Sattelbaum für einen Reitsattel mit einem Kopfeisen (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfeisen (1) ein Kopfeisen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4 ist.Saddle tree for a saddle with a gullet ( 1 ), characterized in that the gullet ( 1 ) a gullet ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 4. Sattelbaum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfeisen (1) derart an dem Sattelbaum befestigt ist, dass der in Verlängerung des Anlenkabschnitts (11a) und jeweils einseitig orthogonal in Bezug auf die Verlängerungslinie von Kopfeisenmittelstück (10) und Anlenkabschnitt (11a) sich weg erstreckende Auflageabschnitt (11b) in Richtung eines rückwärtigen Sattelbaumendes weist.Saddle tree according to claim 5, characterized in that the gullet ( 1 ) is attached to the saddle tree in such a way that in extension of the Anlenkabschnitts ( 11a ) and each one-sidedly orthogonal with respect to the extension line of the topffeet center piece ( 10 ) and articulation section ( 11a ) extending support section ( 11b ) in the direction of a rear saddle tree end. Sattelbaum nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfeisen (1) punktuell über die zumindest eine Bohrung (13) jedes der flächigen Auflageabschnitte (11b) an dem Sattelbaum befestigt ist.Saddle tree according to claim 5 or 6, characterized in that the gullet ( 1 ) punctually over the at least one bore ( 13 ) each of the flat support sections ( 11b ) is attached to the saddle tree. Reitsattel mit einem Sattelbaum, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelbaum ein Sattelbaum nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 7 ist.Riding saddle with a saddle tree, characterized in that the saddle tree is a saddle tree according to at least one of claims 5 to 7.
DE102014016721.6A 2014-11-13 2014-11-13 Gullet, saddle tree and saddle Active DE102014016721B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016721.6A DE102014016721B4 (en) 2014-11-13 2014-11-13 Gullet, saddle tree and saddle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016721.6A DE102014016721B4 (en) 2014-11-13 2014-11-13 Gullet, saddle tree and saddle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014016721A1 DE102014016721A1 (en) 2016-05-19
DE102014016721B4 true DE102014016721B4 (en) 2016-11-17

Family

ID=55855368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016721.6A Active DE102014016721B4 (en) 2014-11-13 2014-11-13 Gullet, saddle tree and saddle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016721B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306832A1 (en) * 1973-02-12 1974-08-15 Ernst Goedicke Saddle tree contg. hard polyurethane foam - with a polyurethane inlay reinforcing panel extending over the full width in the waisted region
DE19956405C2 (en) * 1999-11-24 2003-04-03 Jochen Hennig Saddle tree with elastic support elements
EP2275382A2 (en) * 2009-07-17 2011-01-19 Hans Zuidweg Bestfit Zadelmaker Saddle and a saddle tree
US20120137640A1 (en) * 2006-10-11 2012-06-07 Pedro Ruiz Diaz Adjustable saddle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306832A1 (en) * 1973-02-12 1974-08-15 Ernst Goedicke Saddle tree contg. hard polyurethane foam - with a polyurethane inlay reinforcing panel extending over the full width in the waisted region
DE19956405C2 (en) * 1999-11-24 2003-04-03 Jochen Hennig Saddle tree with elastic support elements
US20120137640A1 (en) * 2006-10-11 2012-06-07 Pedro Ruiz Diaz Adjustable saddle
EP2275382A2 (en) * 2009-07-17 2011-01-19 Hans Zuidweg Bestfit Zadelmaker Saddle and a saddle tree

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014016721A1 (en) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103250B4 (en) Device for a seat cushion of a riding or transport animal
DE102015215592A1 (en) vehicle seat
EP3003963B1 (en) Modular saddle tree with head iron
DE102014016721B4 (en) Gullet, saddle tree and saddle
EP0198515B1 (en) Horse bit
DE102011119275A1 (en) Auxiliary rein for horse, has first belt whose rear end is secured at saddle strap, and left-side and right-side second belts whose rear ends are connected at left and/or right hand sides of saddle strap
DE102012025754A1 (en) Device for a seat cushion of a riding or transport animal
DE202018000136U1 (en) Headpiece for a bridle
DE10306226B4 (en) saddle tree
DE102005051707B4 (en) Bale guards for the front hoof of a horse
DE102012106008A1 (en) Device for seat rest of riding- or transport animal, has right multi-shank projection with two shank portions and left multi-shank projection with two shank portions, where adjusting device is formed between two adjacent shank portions
EP2982641B1 (en) Saddle tree for a saddle
DE102004022048A1 (en) Saddle especially for horses has shaped cross bridges supporting the seat with sliding connections onto separate bars attached to the saddle skirts
DE202008012717U1 (en) Hufschutz for horses or the like ungulates
DE102014118061A1 (en) Vehicle seat with strip-like element in the backrest
DE102004043433B4 (en) Device for deflecting a safety belt
EP1999063B1 (en) Stirrup comprising a tread
DE10336468B4 (en) Saddle tree for a saddle with costume extension piece, as well as appropriate riding saddle
DE102021111528B4 (en) Safety stirrups for a rider
DE3008844A1 (en) SADDLE
DE102011079324A1 (en) Saddle for bicycle, has saddle tube by which saddle is fastened at bicycle, and saddle element formed in V-shape or arc shape in cross-section and provided with supporting surface, where saddle is designed as supporting saddle
DE202010010216U1 (en) Riding saddle with height adjustment
EP4056525A1 (en) Saddle tree for a riding saddle and saddle with the saddle tree
DE102020006800A1 (en) Saddle for mounts with felt tree and pommel
DE202018105592U1 (en) Saddle tree for a saddle for riding

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B68B0003000000

Ipc: B68C0001020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI HUTZELMANN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI HUTZELMANN, DE

R020 Patent grant now final