DE102014014048A1 - Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen - Google Patents

Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen Download PDF

Info

Publication number
DE102014014048A1
DE102014014048A1 DE102014014048.2A DE102014014048A DE102014014048A1 DE 102014014048 A1 DE102014014048 A1 DE 102014014048A1 DE 102014014048 A DE102014014048 A DE 102014014048A DE 102014014048 A1 DE102014014048 A1 DE 102014014048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test device
exhaust gas
exhaust
engine
flow resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014014048.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014014048.2A priority Critical patent/DE102014014048A1/de
Publication of DE102014014048A1 publication Critical patent/DE102014014048A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung mindestens eine Abgaszuführungs- und mindestens eine Abgasabführungsöffnung und mindestens eine Einrichtung besitzt, mit der der Abgasdurchflusswiderstand verändert wird und die Abgaszuführungs- und Abgasabführungsöffnung der Prüfvorrichtung so ausgeführt sind, dass die Prüfvorrichtung für den Prüfvorgang ausreichend gasdicht anstelle eines Abgaspartikelfilters an eine Abgasanlage angeschlossen werden kann und außerdem die Prüfvorrichtung Messöffnungen besitzt, die so ausgeführt sind, dass die motoreigenen Sensoren, die an dem Abgaspartikelfilter angeschlossen sind, an die Prüfvorrichtung ausreichend gasdicht und so an die Prüfvorrichtung angeschlossen werden können, dass diese beim Betrieb des Motors funktionsfähig sind und dass die Messöffnungen für den motorseitigen Differenzdrucksensor vor und hinter der Einrichtung zur Änderung des Abgasdurchflusswiderstandes platziert sind.

Description

  • Abgase von Motoren, vor allem von Kraftfahrzeugmotoren, die mit Dieselkraftstoffen betrieben werden, sind mit gesundheitsschädlichen Rußpartikel belastet. Aus diesem Grund sind Abgassysteme heutiger Dieselmotoren in der Regel mit Partikelfilter ausgestattet.
  • Solche Partikelfilter benötigen bei einer bestimmten Rußpartikelbeladung eine Regeneration, die in der Regel durch Verbrennung der eingelagerten Rußpartikel (nachfolgend Partikelfiltrat genannt) erfolgt. Hierzu wird die Abgastemperatur des Motors, in der Regel über die Motorsteuerung, so weit angehoben, dass die Abbrenntemperatur des Partikelfiltrats im Partikelfilter erreicht wird. Unter ungünstigen Umständen, z. B. bei hohem Kurzstreckenfahranteil oder bei einem Defekt einer Motorkomponente, gelingt eine motorsteuerungsseitige initiierte Regeneration nur unvollständig. Der Partikelfilter kann sich mit Partikelfiltrat so zusetzen, dass der Partikelfilter ausgebaut und entweder durch einen neuen Partikelfilter ersetzt oder gereinigt werden muss.
  • Da ein Motor mit einem für die Motorregelung zu beladenen Abgaspartikelfilter nicht richtig funktioniert und mit einem ausgebauten Abgaspartikelfilter überhaupt nicht betrieben werden kann, kann am laufenden Motor die richtige Funktionsweise vieler abgasrelevanten Komponenten nicht überprüft werden. Abgasrelevante Motorkomponenten (wie z. B. Einspritz-Injektoren, Druckdifferenzsensor, Turbolader) müssen dann ausgebaut werden und können dann nur relativ kosten- und zeitaufwendig mit externen, meist relativ teuren Testanlagen oder -geräten auf Defekte hin überprüft werden.
  • Ziel der Erfindung ist es eine Prüfvorrichtung vorzustellen, die anstelle des Abgaspartikelfilters in eine Abgasanlage eingebaut werden kann und so die Abgase ungefiltert durch den Auspuff geleitet werden, so dass mehrere wichtige Messwerte am laufenden Motor ermittelt werden können, um Defekte an abgasrelevanten Motorkomponenten zu diagnostizieren ohne sie ausbauen zu müssen. Zum Beispiel der Trübungswert der Motorabgase, der mit jedem handelsüblichen für eine Abgasuntersuchung zugelassenen Abgastester gemessen werden kann, ist ein wichtiger Messwert der eine Aussage darüber zulässt, ob z. B. die Einspritzinjektoren eines Dieselmotors fehlerfrei funktionieren. Ein Defekt am Turbolader erkennt man z. B. daran, dass ein Motor einen spürbaren Leistungsverlust aufweist. Dafür muss ein Fahrzeug fahrbereit sein, was mit verstopften oder ausgebauten Abgaspartikelfilter nicht möglich ist. Da der motoreigene Abgaspartikelfilter einen gewissen Durchflusswiderstand besitzt und dieser über einen Differenzdrucksensor von der Motorsteuerung ständig überprüft wird, ist es notwendig, dass die Prüfvorrichtung eine Komponente (14: 7) besitzt, mit der der Abgasdurchflusswiderstand so verändert wird, dass die Motorsteuerung keinen Fehler erkennt, wenn statt des Abgaspartikelfilters die Prüfvorrichtung im Abgassystem installiert ist. Je nach Genauigkeit der Motorsteuerung reicht im einfachsten Fall eine Erhöhung des Durchflusswiderstandes durch eine einfache räumliche Verengung (1: 7) der Abgasführung der Prüfvorrichtung. Da ein Abgaspartikelfilter eine Struktur mit einer großen Oberfläche darstellt und der Durchflusswiderstand eines Abgaspartikelfilters bei einer Vergrößerung des Abgasvolumenstromes in einem anderen Verhältnis steigt, als bei einer einfachen räumlichen Verengung der Abgasführung, kann es bei Motorsteuerungen mit geringen Messwertfehlertoleranzen notwendig sein, dass der Abgasdurchflusswiderstand der Prüfvorrichtung entweder während der Prüfung über z. B. ein handbetriebenes Stellelement (2: 10) verändert werden kann oder der Abgasdurchflusswiderstand durch ein elektrisch angetriebenes Stellelement (3: 10) aktiv in Bezug zu einer am Motor gemessenen Größe (z. B. Drehzahl und/oder Differenzdruck (3: 13)) gesteuert und/oder geregelt werden kann. Optimaler Weise kann solch eine Steuerung/Regelung über eine elektrische/elektronische Komponente (3: 12) realisiert werden. Vorstellbar ist auch eine rein mechanische Steuerung und/oder Regelung der Verstellung des Durchflusswiderstandes, bei der z. B. eine mit mindestens einem Federelement angetriebene Drossel (4: 7, 10, 14) als Abgasdurchflusswiderstand fungiert. Über z. B. unterschiedlich ansprechende Federelemente und/oder verschiedene Bewegungsmechanismen der Bauteile über die mindestens ein Federelement wirkt, könnte man die Änderung des Abgasdurchflusswiderstandes bei steigendem Abgasvolumenstrom abgaspartikelfilterähnlicher gestalten, als mit einer einfachen Verengung der Abgasführung. Denkbar sind auch wechselbare Widerstandseinsätze bei einer Prüfvorrichtung, die bei verschiedenen Motor- und Abgasanlagen einsetzbar ist. Durch zusätzliche Messbohrungen für eine weitere Differenzdruckmessung könnte der motoreigene Differenzdrucksensor durch Werte von einem Differenzdrucksensor der Prüfvorrichtung kontrolliert werden. Optimaler Weise würden solche Messungen über ein elektronisches Bauteil ausgewertet und angezeigt werden. Vorstellbar ist auch eine Softwarebasierte Steuerung/Regelung und Anzeige verschiedener Werte. Denkbar ist auch eine Anbindung der Software an die Ausleseschnittstelle der Motorelektronik, wodurch die Software z. B. die Messwerte des motorseitigen Differenzdrucksensors auslesen, überprüfen und anzeigen könnte. Auch andere abgasrelevante Sensoren wie z. B. die Überprüfung von Motortemperatursensoren, Luftmassenmesser und Kraftstoffmengenregelwerte wären denkbar. Vorstellbar ist auch eine Kombination aus den vorher erwähnten Methoden.
  • Für eine funktionierende Differenzdruckmessung sollten die Messbohrungen (14: 4) so angebracht sein, dass vor und hinter der Einrichtung zur Änderung des Abgasdurchflusswiderstandes (14: 7) der Gasdruck gemessen werden kann.
  • Zeichnungslegende
  • 1: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung mit einer einfachen räumlichen Verengung, um den Durchflusswiderstand zu verändern
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasführendes Teil der Prüfvorrichtung
    2
    Abgaszuführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    3
    Abgasabführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    4
    Messanschlüsse für den motorseitigen Druckdifferenzsensor
    5
    Messanschluss für motorseitige Lambdasonde
    6
    Messanschlüsse für motorseitige Abgastemperatursensoren
    7
    Einfache räumliche Verengung (1: 7) der Abgasführung der Prüfvorrichtung
    8
    Abgaszu- und Abgasabführungsöffnung
    9
    Flexible abgasführende Komponente
    15
    Abgasströmungsrichtung
  • 2: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung mit einem handbetriebenen Stellelement, um den Durchflusswiderstand zu verändern
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasführendes Teil der Prüfvorrichtung
    2
    Abgaszuführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    3
    Abgasabführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    4
    Messanschlüsse für den motorseitigen Druckdifferenzsensor
    5
    Messanschluss für motorseitige Lambdasonde
    6
    Messanschlüsse für motorseitige Abgastemperatursensoren
    7
    Verstellbare Drossel
    8
    Abgaszu- und Abgasabführungsöffnung
    9
    Flexible abgasführende Komponente
    10
    Handbetriebenes Stellrad zur Verstellung der Drossel
    14
    Gewindestange die durch das Stellrad (10) bewegt werden kann.
    15
    Abgasströmungsrichtung
  • 3: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung mit einem angesteuerten Stellelement, um den Durchflusswiderstand zu verändern
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasführendes Teil der Prüfvorrichtung
    2
    Abgaszuführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    3
    Abgasabführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    4
    Messanschlüsse für den motorseitigen Druckdifferenzsensor
    5
    Messanschluss für motorseitige Lambdasonde
    6
    Messanschlüsse für motorseitige Abgastemperatursensoren
    7
    Verstellbare Drossel
    8
    Abgaszu- und Abgasabführungsöffnung
    9
    Flexible abgasführende Komponente
    10
    Steuer-/Regelbares elektrisch angetriebenes Stellelement zur Verstellung der Drossel
    11
    Steuer- und/oder Regelleitung
    12
    Komponente mit der das Stellelement (10) gesteuert oder geregelt werden kann
    13
    Messleitungen vom Motor/Motorsteuerung für die Durchflusswiderstandsregelung/-steuerung
    14
    Gewindestange die durch das Stellelement (10) bewegt werden kann.
    15
    Abgasströmungsrichtung
  • 4: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung mit einem federangetriebenen Stellelement, um den Durchflusswiderstand zu verändern
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasführendes Teil der Prüfvorrichtung
    2
    Abgaszuführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    3
    Abgasabführungsleitendes Teil der Prüfvorrichtung
    4
    Messanschlüsse für den motorseitigen Druckdifferenzsensor
    5
    Messanschluss für motorseitige Lambdasonde
    6
    Messanschlüsse für motorseitige Abgastemperatursensoren
    7
    Verstellbare Drossel
    8
    Abgaszu- und Abgasabführungsöffnung
    9
    Flexible abgasführende Komponente
    10
    Federangetriebenes Stellelement
    14
    Gewindestange die durch das Stellelement (10) bewegt werden kann
    15
    Abgasströmungsrichtung

Claims (8)

  1. Prüfvorrichtung (14) um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung mindestens eine Abgaszuführungs- (14: 8) und mindestens eine Abgasabführungsöffnung (14: 8) und mindestens eine Einrichtung (1-4: 7) besitzt, mit der der Abgasdurchflusswiderstand verändert wird und die Abgaszuführungs- und Abgasabführungsöffnung (14: 8) der Prüfvorrichtung so ausgeführt sind, dass die Prüfvorrichtung für den Prüfvorgang ausreichend gasdicht anstelle eines Abgaspartikelfilters an eine Abgasanlage angeschlossen werden kann und außerdem die Prüfvorrichtung Messöffnungen (14: 46) besitzt, die so ausgeführt sind, dass die motoreigenen Sensoren, die an dem Abgaspartikelfilter angeschlossen sind, an die Prüfvorrichtung ausreichend gasdicht und so an die Prüfvorrichtung angeschlossen werden können, dass diese beim Betrieb des Motors funktionsfähig sind und dass die Messöffnungen für den motorseitigen Differenzdrucksensor (14: 4) vor und hinter der Einrichtung zur Änderung des Abgasdurchflusswiderstandes (14: 7) platziert sind.
  2. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung mindestens eine flexible abgasleitende Komponente (14: 9) besitzt.
  3. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung über verlängerte Leitungen anstelle des Abgaspartikelfilters an die Abgasanlage angeschlossen werden kann.
  4. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflusswiderstand über ein Stellelement (24: 10) einstellbar ist.
  5. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflusswiderstand durch wechselbare Einsätze auf bestimmte Größen einstellbar ist.
  6. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflusswiderstand in Abhängigkeit zu einer am KFZ messbaren Größe (3: 13) geregelt werden kann.
  7. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflusswiderstand in Abhängigkeit zur Spannkraft mindestens eines Federelementes (3: 10) verändert wird.
  8. Prüfvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung außer die für den Verbrennungsmotor benötigte Messanschlüsse zusätzlich mindestens einen weiteren Messanschluss besitzt.
DE102014014048.2A 2014-09-28 2014-09-28 Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen Withdrawn DE102014014048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014048.2A DE102014014048A1 (de) 2014-09-28 2014-09-28 Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014048.2A DE102014014048A1 (de) 2014-09-28 2014-09-28 Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014014048A1 true DE102014014048A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=55485445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014014048.2A Withdrawn DE102014014048A1 (de) 2014-09-28 2014-09-28 Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014014048A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111947955A (zh) * 2020-07-31 2020-11-17 西安航天动力研究所 一种内底液流试验装置
CN112525509A (zh) * 2020-11-25 2021-03-19 西安航天动力研究所 一种实现快速装拆的内底液流装置
CN115387888A (zh) * 2022-06-28 2022-11-25 山东交通学院 汽车尾气检测仪

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111947955A (zh) * 2020-07-31 2020-11-17 西安航天动力研究所 一种内底液流试验装置
CN112525509A (zh) * 2020-11-25 2021-03-19 西安航天动力研究所 一种实现快速装拆的内底液流装置
CN115387888A (zh) * 2022-06-28 2022-11-25 山东交通学院 汽车尾气检测仪
CN115387888B (zh) * 2022-06-28 2023-09-15 山东交通学院 汽车尾气检测仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014761B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines sammelnden Partikelsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007059523B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
WO2015086245A1 (de) Verfahren zur erkennung einer leckage in einer kurbelgehäuseentlüftung
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102009000286A1 (de) Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
JPH07286541A (ja) 燃料管路圧力調整器機能不全検出用車上診断装置を有する内燃機関
EP2531706A1 (de) Diagnoseverfahren eines russsensors
DE112006001069T5 (de) Partikelaufnahmesystem mit Flussüberprüfungsvorrichtung
DE10340844B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerbestimmung bei einem Luftströmungssensor
DE102014014048A1 (de) Prüfvorrichtung um die Funktion von abgasrelevanten Komponenten von Verbrennungsmotoren zu überprüfen
DE102009046749A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines Partikelsensors
DE19705766C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen eines Sensors, der einer Brennkraftmaschine zugeordnet ist
DE102009002037A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensors
DE102017205343A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Bestimmung einer Rußbeladung eines Partikelfilters
DE19949502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Beladungswertes eines Partikelfilters in Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE102005041537B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Rußpartikelfilters
DE102015215521B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren der Trennung eines Sauerstoffsensors
DE102013204112B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Zulässigkeit einer Diagnose eines in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelsensors
DE112016001605T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102010003198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgassensors
DE102013226565A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102013206391B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Partikelfilters
WO2018001580A1 (de) Verfahren zum überprüfen der funktionstüchtigkeit eines partikelsensors
DE102006031081B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3026415A1 (de) Messgerät zur abgasmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee