DE102014012201A1 - Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad - Google Patents

Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad Download PDF

Info

Publication number
DE102014012201A1
DE102014012201A1 DE102014012201.8A DE102014012201A DE102014012201A1 DE 102014012201 A1 DE102014012201 A1 DE 102014012201A1 DE 102014012201 A DE102014012201 A DE 102014012201A DE 102014012201 A1 DE102014012201 A1 DE 102014012201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component according
layer
component
temperature
wavelength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014012201.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandra Pazidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Solarenergieforschung GmbH
Original Assignee
Institut fuer Solarenergieforschung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Solarenergieforschung GmbH filed Critical Institut fuer Solarenergieforschung GmbH
Priority to DE102014012201.8A priority Critical patent/DE102014012201A1/de
Publication of DE102014012201A1 publication Critical patent/DE102014012201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/30Auxiliary coatings, e.g. anti-reflective coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/80Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit mindestens einer Oberfläche deren Emissionsgrad sich von einer unteren zu einer oberen Temperatur ändert, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einer infrarotreflektierenden Basis (101) ein Interferenzschichtsystem befindet, das ein Material (102) enthält, dessen Leitfähigkeit sich ändert, indem Ladungsträger durch Wärme und/oder Beleuchtung aktiviert werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung:
  • Die heute verwendeten Solarkollektoren besitzen Absorberschichten mit einem hohen solaren Absorptionsgrad und einem geringen Emissionsgrad, also einer geringen Warmabstrahlung, und arbeiten somit sehr effizient. Wenn die erzeugte Wärme jedoch nicht mehr abgenommen werden kann, überhitzen die Kollektoren stark, was zu einer Degradation der Solarflüssigkeit und der verwendeten Kollektormaterialien führen kann. Weiterhin schränkt es die Bauweise und die Auswahl der verwendbaren Materialen ein und führt zu erhöhten Baukosten. Es sind verschiedene Methoden bekannt, um diese Überhitzung zu vermeiden. So beschreibt die WO2006106139 eine Verschattungseinheit, die WO2012061865 eine Kühlvorrichtung, die US4392481 eine variable Abdeckung und die US7143762 eine variable Ventilation für einen Solarkollektor. Daneben existiert noch eine Vielzahl weiterer Vorrichtungen, die eine mechanisch veränderliche Einheit enthalten. Allen gemeinsam ist, dass es bei solchen Elementen zu Ermüdungserscheinungen kommen kann, die zu einem Störfall und somit zu einer Überhitzung oder einer Leistungsminderung führen können.
  • Weiterhin gibt es Lösungswege, bei denen die Zirkulation im System abgeschaltet wird, wie z. B. in der DE 10 2011 119 403 , die jedoch einen erhöhten konstruktiven Aufwand bedeuten.
  • Weiterer Stand der Technik betrifft Schichten, die ihre optischen Eigenschaften mit der Temperatur ändern. So wird in der EP0678534 ein thermotropes Gel beschrieben, bei dem sich das Verhalten von optisch homogen zu heterogen ändert. Die Herstellung sowie Verwendung der Gele ist jedoch komplex und nicht so einfach mit den klassischen anorganischen Materialien für den Kollektorbau kombinierbar. Anmeldungen wie z. B. US 20040155154 oder US7761053 beschreiben Schichten mit einem thermochromen Material, das eine Phasenänderung innerhalb des relevanten Temperaturbereiches durchläuft und den Emissionsgrad der Struktur ändert. Es ist damit möglich, bei niedrigen Temperaturen einen geringen Emissionsgrad einzustellen und bei drohender Überhitzung einen hohen Emissionsgrad bereitzustellen, so dass die Wärme abgestrahlt wird. Das Problem dieser Materialien ist jedoch, dass mit einer Phasenänderung auch eine Änderung der Gitterstruktur einhergeht, die zu starken mechanischen Spannungen und bei wiederholtem Durchlaufen zu einer Zerstörung der Schichtkristallite führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung:
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bauteil zur solaren Energiegewinnung bereitzustellen, das in einem unteren Temperaturbereich einen geringeren Emissionsgrad als in einem oberen Temperaturbereich besitzt.
  • Gegenstand der Erfindung:
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Bauteil mit einer Oberfläche, deren Emissionsgrad sich von einer unteren zu einer oberen Temperatur ändert, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einer infrarotreflektierenden Basis ein Interferenzschichtsystem befindet, das ein Material enthält, dessen Leitfähigkeit sich ändert, indem Ladungsträger durch Wärme und/oder Beleuchtung aktiviert werden.
  • Damit wird eine Änderung des Emissionsgrades herbeigeführt, die erfindungsgemäß durch die Änderung der elektrischen Eigenschaften eines Schichtmaterials erreicht wird, ohne dass mechanische Belastungen auftreten. Die benötigten Ladungsträger werden erzeugt, indem bei einer oberen Temperatur durch Wärme und/oder Bestrahlung mehr Energie bereitgestellt wird, als bei einer unteren Temperatur. Mehr Ladungsträger können dann gemäß einer statistischen Verteilung eine Energiebarriere überwinden und zur Leitfähigkeit des Materials beitragen.
  • Durch die Änderung der Leitfähigkeit wird auch die komplexe Brechzahl (n = n + i·k), vor allem im infraroten Spektralbereich geändert und dadurch Einfluss auf das Interferenzverhalten des Schichtsystems genommen.
  • Wird ein im Infraroten weitgehend absorptionsfreies Material, auf eine reflektierende Basis beschichtet, so hat diese Schicht kaum Einfluss auf das Reflexionsspektrum. Dies gilt selbst dann, wenn die Dicke d der Schicht so gewählt ist, dass sie maximale Auswirkung in diesem Bereich hat, also als sogenannte λ/4-Schicht ausgebildet ist, somit für d gilt: d = λ/(4·n) oder ungerade Vielfache davon, wobei nun λ die zugehörige, sogenannte „λ/4-Wellenlänge” im infraroten Spektralbereich darstellen soll. Die Reflexion der Basis wird kaum beeinflusst, da solche Materialien typischerweise eine weitgehend reelle Brechzahl mit einem Betrag unter 5 besitzen. Daher haben die an der Vorderseite der Materialschicht reflektierten Teilstrahlen nur eine kleine Amplitude und die an der Grenzfläche zur Basis reflektierten Teilstrahlen dominieren die Interferenz und damit die Gesamtreflexion.
  • Durch eine Änderung der Leitfähigkeit ändert sich in einem Material auch die Brechzahl bzw. bei Materialien mit geringer Leitfähigkeit zunächst primär der Extinktionskoeffient k, vor allem im infraroten Spektralbereich. Die durch das Material zur Basis laufenden und von der Basis kommenden Teilstrahlen werden abgeschwächt und die Amplituden der von den beiden Grenzflächen kommenden Strahlen werden ähnlich groß. Es kann damit eine destruktive Interferenz erreicht werden und die Reflexion verringert sich. Wird die Leitfähigkeit weiter erhöht, so dominiert irgendwann die Teilreflexion an der Vorderseite des Materials, zumal sich die Brechzahl parallel ebenfalls vergrößert, und die Gesamtreflexion steigt wieder an. Somit kann über die Leitfähigkeit Einfluss auf das Reflexionsspektrum genommen werden.
  • Für die einzelne Wellenlänge von 7 μm ist dies ist beispielhaft in 3 für eine Einzelschicht der Dicke 580 nm mit einer Streuzeit von 0.5 fs und einer Brechzahl von etwa 3 auf einem Metallsubstrat gezeigt.
  • Bei einer – wie im vorliegenden Fall – nicht transparenten Probe kann die Emissivität aus der Reflexion R über R(λ) = 1 – E(λ) berechnet werden. Die Emissivität E(λ) einer Fläche gibt an, wie gut die Wärme bei der Wellenlänge λ im Vergleich zu einem schwarzen Strahler abgestrahlt wird. Wieviel Strahlung bei einer Wellenlänge abgegeben wird, wird von der Planckschen Strahlungskurve beschrieben. Das Maximum dieser Kurve verschiebt sich mit der Temperatur T zu kürzeren Wellenlängen und liegt bei 20°C bei etwa 10 μm und bei 150°C bei etwa 7 μm. Um den Emissionsgrad ε(T) einer Fläche zu berechnen, wird die Emissivität mit der Planckschen Strahlungskurve multipliziert und über alle Wellenlängen integriert und auf den schwarzen Strahler normiert. Es ergeben sich für ε somit Werte zwischen 0 und 100%, wobei kleine Werte eine geringe Abstrahlung und hohe Werte eine hohe Abstrahlung bedeuten.
  • Eine geringe Reflexion bedeutet eine hohe Abstrahlung und umgekehrt. Es wird somit ersichtlich, dass sich durch die Änderung der Leitfähigkeit eines Schichtmaterials der Emissionsgrad einer Oberfläche verändern lässt.
  • Bei der Auslegung der Schichten sollte darauf geachtet werden, dass der maximale Emissionsgrad bei einer oberen Temperatur erreicht wird, oberhalb der es zu starken Belastungen oder Schädigungen des Bauteils oder des Systems kommen kann. Z. B. kann die Kollektorflüssigkeit langfristig beeinträchtigt werden oder Materialverbindungen können ermüden. Solange das Bauteil aber bei niedrigen Temperaturen arbeitet, soll die Wärmeabgabe und der Emissionsgrad niedrig sein. Insbesondere, wenn das Bauteil unterhalb einer unteren Temperatur wiederum Schäden nehmen kann.
  • Zum Aufbau des Schichtsystems wird eine infrarotreflektierende Basis benötigt, d. h. eine Substanz mit einem großen Betrag der komplexen Brechzahl. Diese Forderung wird von den Metallen und Übergangsmetallen erfüllt, insbesondere sind die gängigen Absorbersubstrate, die weitgehend aus Aluminium oder Kupfer bestehen, gut geeignet. Aber ein Substrat mit einer metallischen Schicht ist genauso effektiv.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird auf diese Basis eine Einzelschicht aus einem Halbleitermaterial oder ein Schichtsystem, das ein Halbleitermaterial enthält, aufgebracht. Die oben genannte Energiebarriere ist somit die Zone im Bänderschema, die zwischen Valenzband und Leitungsband liegt.
  • Der Zusammenhang soll anhand 2 erläutert werden. Werden in einem halbleitenden oder isolierenden Material Ladungsträger thermisch aktiviert, so kann das meist über eine Bolzmannverteilung mit einer Aktivierungsenergie Ea beschrieben werden. Trägt man den Logarithmus der spezifischen Leitfähigkeit σ gegen die reziproke Temperatur auf, so ergibt sich eine Gerade dar, deren Steigung proportional zu Ea ist und deren Konstantanteil hauptsächlich durch die Zustandsdichten gegeben ist.
  • Für einen intrinsischen Halbleiter mit einer Bandlücke der Größe Ea, ergibt sich eine einfache Gerade. Hat der Halbleiter eine kleine Bandlücke, so ändert sich die Leitfähigkeit mit der Temperatur nur wenig, andererseits können gemäß der Bolzmannverteilung z. B. bei Raumtemperatur schon viele Ladungsträger aktiviert sein. Hat er eine große Bandlücke, so steigt die Leitfähigkeit mit der Temperatur stark an, aber die Absolutwerte der spezifischen Leitfähigkeit sind oft für die vorliegende Anwendung zu gering. Besonders geeignet sind daher Halbleiter mit einer Bandlücke zwischen 0.3 und 0.8 eV.
  • Betrachtet man ein Material mit Störstellen, so ist der Zusammenhang ähnlich. Dabei beinhaltet der Begriff Störstellen in diesem Dokument auch die Dotierung eines Materials. Es ergibt sich eine Gerade mit einer Steigung proportional zur Energiebarriere zwischen Störstellenniveau und Leitungsband oder Valenzband. Der Konstantanteil der Geraden kann aber zusätzlich durch die Konzentration der Störstellen beeinflusst werden. Zudem kommt es zu einem Bereich, in dem die Leitfähigkeit konstant ist, da alle elektrisch aktiven Störstellen ionisiert sind. Erst wenn die Temperatur so weit angestiegen ist, dass die Eigenleitung des Materials eine Rolle spielt, kommt es zu einem weiteren Anstieg der Leitfähigkeit.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird somit als Material ein Halbleiter mit Störstellen oder ein Isolator mit Störstellen verwendet, da sich die Leitfähigkeitsänderung hier genauer einstellen lässt. Es können dabei im Material verschiedene Energieniveaus vorliegen, da z. B. eine Störstelle oder ein Dotiermaterial verschiedene Niveaus erzeugt, oder da mehrere Dotiermaterialien gleichzeitig verwendet werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Energiebarrieren im Mittel einen Wert zwischen 0.2 und 1.2 eV besitzen. Dann werden die Ladungsträger abhängig von der Temperatur in einem Maße bereitgestellt, dass sich die Leitfähigkeit zum einen signifikant ändert, aber zum anderen bei einem ungewollten Überschreiten der oberen Temperatur nicht derart weitersteigt, dass sich der Emissionsgrad wieder signifikant verschlechtert. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die Dotierkonzentration nicht so eingestellt wurde, dass man sich bei der oberen Temperatur im Erschöpfungsbereich der Dotierung befindet.
  • Es ist vorteilhaft, wenn bei der oberen Temperatur im Material spezifische Widerstände zwischen 0.0001 und 0.1 Ω·cm eingestellt werden. Dann ist – je nach spezieller Materialbeschaffenheit, also Streuzeit, Brechzahl n und Restabsorption – die Gesamtreflexion besonders gering.
  • Dabei muss beachtet werden, dass bei Halbleitern und Isolatoren nicht nur thermisch aktivierte Ladungsträger zur Leitfähigkeit beitragen, sondern auch diejenigen, die durch optische Übergänge, d. h. durch Einstrahlung von Licht erzeugt werden. Es muss somit die Hellleitfähigkeit des Materials bei den für das Bauteil typischen Bestrahlungsstärken betrachtet werden. Durch die Berücksichtigung der optisch aktivierten Ladungsträger kann die Änderung der Dunkelleitfähigkeit kleiner ausgeführt werden und gleichzeitig der solare Deckungsgrad erhöht werden, da in den Übergangszeiten mit geringerer Einstrahlung auch die Maximalwerte der Leitfähigkeit nicht erreicht werden.
  • Allerdings ist nur in Spezialfällen damit zu rechnen, dass die Leitfähigkeitsänderung durch optisch aktivierte Ladungsträger signifikant beitragen kann. Der Hauptanteil wird von der Änderung der Dunkelleitfähigkeit ausgehen müssen, die sich somit um mindestens einen Faktor 2 ändern soll.
  • Andererseits sollte die Änderung der Dunkelleitfähigkeit so eingestellt werden, dass sie sich nur wenige Größenordnungen ändert, also bevorzugt weniger als 3 Größenordnungen. Damit ist die Gefahr eines Absinkens des Emissionsgrades bei einer ungewollten Temperaturerhöhung über die obere Temperatur hinaus geringer, da die Leitfähigkeit sich nur wenig über den günstigen Bereich hinaus erhöht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird durch folgende Problematik ersichtlich: Durch die Störstellen oder die Dotierung des Materials kann sich die Restabsorption im Infraroten erhöhen. Oder das Schichtmaterial ist gut geeignet, besitzt aber generell oder durch die Beschichtungsmethode eine gewisse Grundabsorption. Oder um nur eine geringe Leitfähigkeitsänderung bis zur oberen Temperatur einzustellen, wird die Leitfähigkeit bereits bei der unteren Temperatur bis auf einen gewissen Wert angehoben. Diese Materialabsorption bei der unteren Temperatur führt besonders an der λ/4-Wellenlänge zu einer verminderten Reflexion. Liegt diese im Bereich des Maximums der Planckschen Strahlungskurve bei der unteren Temperatur, so wirkt sich diese Absorption sofort aus, der Emissionsgrad ist höher und die Effizienz des Kollektors sinkt. Bei der höheren Temperatur liegt das Plancksche Strahlungsmaximum bei kürzeren Wellenlängen, hier soll sich die Absorption stark auswirken. Daher ist es ratsam, die Schichtdicke so einzustellen, dass die λ/4-Wellenlänge unter der Wellenlänge des Maximums der Planckschen Strahlungskurve bei der unteren Temperatur liegt.
  • Üblicherweise soll ein Kollektor im Temperaturbereich von 0–60°C eine geringe Abstrahlung besitzen, daher sollte die λ/4-Wellenlänge unter 8 μm liegen. Als obere Temperatur wird je nach Kollektortyp bei Flachkollektoren z. B. 150°C oder bei Vakuumröhrenkollektoren z. B. 200°C angestrebt. Bei konzentrierenden Systemen eventuell auch höhere Temperaturen. Damit sich die Leitfähigkeitsänderung dort gut auswirkt, sollte die λ/4-Wellenlänge über 2 μm liegen.
  • Die Sensitivität des Schichtsystems auf die Leitfähigkeitsänderung kann noch erhöht werden, wenn nicht die Materialschicht selbst als λ/4-Schicht für das Infrarote ausgelegt ist, sondern wenn sie als dünnere Schicht auf eine im Infraroten weitgehend transparente Zwischenschicht mit λ/4-Dicke für diesen Spektralbereich aufgebracht wird. Das Maximum des E-Feldes liegt dann an der oberen Grenzfläche der Zwischenschicht, bzw. in der Materialschicht und das System reagiert damit besonders stark auf eine Änderung der Extinktion und damit der Leitfähigkeit in diesem Bereich. Zudem gewinnt man damit noch einen weiteren Freiheitsgrad. Hat die Materialschicht eine hohe Leitfähigkeit, so wird sie nur wenige Nanometer dick aufgebracht. Hat sie dagegen nur eine geringe Leitfähigkeit, so wird sie entsprechend dicker beschichtet, um das gleiche Resultat zu erzielen. Der Bereich der optimalen spezifischen Leitfähigkeiten erweitert sich für diesen Fall nach unten auf 0.00001 Ω·cm.
  • Die Zwischenschicht kann entweder aus einer Einzelschicht, oder einer Kombination aus mehreren Schichten aufgebaut sein.
  • Das Material kann weitere Zwischenschichten, Deckschichten oder Diffusionsbarrieren benötigen. Dafür geeignet sind alle üblichen Beschichtungssubstanzen, die im Infraroten weitgehend transparent sind und damit die Reflexion im unteren Temperaturbereich nicht wesentlich beeinträchtigen. Häufig verwendet werden Fluoride, Oxide, Sulfide oder Nitride von La, Y, Ce, Hf, Mg, Si, Al, Cr, Ti, Zn, Zr, Pb oder Ta oder Mischungen daraus. Aber auch klassische Halbleiter wie Si, SiC, Si:H oder Ge sind denkbar. Eventuell auch Polymere, wenn keine starken Absorptionsbanden im Infraroten vorliegen.
  • Es bietet sich an, die Deckschicht gleichzeitig als Antireflexschicht für den Bereich des solaren Spektrums auszubilden. Um eine ausreichende Effizienz des Kollektors zu gewährleisten sollte der Absorptionsgrad mindestens 70% betragen. Wenn die Materialschicht im solaren Bereich nicht ausreichend absorbiert, muss eine weitere Schicht für diesen Zweck eingefügt werden, die z. B. aus den bisher üblichen Absorberschichtmaterialien besteht.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt
  • 1a eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Bauteils gemäß der Erfindung mit einem Metallsubstrat als Basis (101), einer störstellenreichen Schicht aus amorphem Silizium (102) und einer Deckschicht aus Siliziumdioxid (103),
  • 1b eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Bauteils gemäß der Erfindung mit einer Aluminiumschicht als Basis (101) auf einer Bauteiloberfläche (100), einer metalldotierten Germaniumschicht (102) und einer Antireflexbeschichtung (103) aus einer Titandioxid- und Aluminiumoxidschicht,
  • 1c eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Bauteils gemäß der Erfindung mit einem Aluminiumsubstrat (101), einer λ/4-Schicht für das Infrarote aus Silizium (105), einer Materialschicht aus Zinkoxid mit Sauerstofffehlstellen und zusätzlicher Aluminiumdotierung (102) und einer Deckschicht (103) aus Al2O3,
  • 1d eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Bauteils gemäß der Erfindung mit einem Aluminiumsubstrat (101), einer Zwischenbeschichtung (105), die aus einer selektiven Standardabsorberschicht (105a) und einer ergänzenden Schicht (105b) aus Titandioxid besteht, sowie einer Materialschicht (102) aus Titandioxid mit Sauerstofffehlstellen und zusätzlicher Stickstoffdotierung, sowie einer Antireflexschicht aus SiO2 (103),
  • 2 eine schematische Auftragung der Leitfähigkeit σ eines halbleitenden oder isolierenden Materials (102) mit Dotierung oder Störstellen,
  • 3 den Verlauf der Reflexion bei der Wellenlänge 7 μm für eine Einzelschicht der Dicke 400 nm mit einer Streuzeit von 0.5 fs und einer Brechzahl von etwa 3 auf einem Metallsubstrat.
  • Ausführungsbeispiele
  • Erstes Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1a.
  • Ein etwa 0.5 mm dickes Aluminiumblech (101) wird mit einer 400 nm dicken Silizumschicht (102) beschichtet, z. B. mit einer Sputtermethode. Dabei entsteht amorphes Silizium, das aber im Gegensatz zu kristallinem Silizium nur eine geringe Ladungsträgermobilität hat. Da sich die spezifische Leitfähigkeit σ aus σ = e·μ·n zusammensetzt, wobei e die Elementarladung, μ die Ladungsträgerbeweglichkeit und n die Ladungsträgerdichte darstellen, ist eine große Anzahl an Ladungsträgern notwendig, um eine für die Anwendung ausreichende Leitfähigkeit zu erzeugen. Das Bandgap ist mit ca. 1.5 eV zu groß, als dass bei Temperaturen von ca. 150°C schon eine genügend große Zahl an Ladungsträgern darüber hinweg thermisch aktiviert sein kann. Die Löslichkeit der meisten Dotierstoffe mit ausreichend großer Energiebarriere ist aber zu klein, um genügend Ladungsträger zur Verfügung zu stellen, daher werden die Fehlstellen des Materials selbst (dangling bonds) als Störstellen verwendet, eine zusätzliche Dotierung mit Fremdstoffen ist aber natürlich möglich. Um eine große Zahl an Störstellen zu erzeugen, aber keine unnötigen Korngrenzen zu schaffen, wird dabei ein Sputterdruck von unter 1 Pa verwendet, und/oder die Schicht beim Wachstum zusätzlich mit hochenergetischen Teilchen beaufschlagt.
  • Nach dem Sputtern der Siliziumschicht kann direkt mit dem gleichen Target durch Zugabe von Sauerstoff eine Deckschicht aus SiO2 hergestellt werden, die mit einer Schichtdicke von ca. 90 nm gleichzeitig eine Antireflexwirkung für das Sonnenlicht darstellt.
  • Zweites Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1b.
  • Auf eine Substratoberfläche (100) wird zunächst mit üblichen Beschichtungsverfahren eine Aluminiumschicht (101) aufgebracht, danach noch eine dünne Diffusionsbarriere aus Al2O3 und anschließend eine hoch mit Zinn dotierte, nicht amorphe Germaniumschicht (102) mit 350 nm Schichtdicke. Das Bandgap von reinem Germanium liegt mit 0.7 eV schon in einem attraktiven Bereich, jedoch sind die Leitfähigkeiten für die Anwendung noch etwa eine Größenordnung zu klein. Durch die Beimischung von z. B. 10% Zinn kann das Bandgap auf etwa 0.5 eV verringert werden. Damit sind entsprechend mehr Ladungsträger vorhanden und bei einer Temperaturerhöhung von 25 auf 150°C ändert sich die Leitfähigkeit trotzdem noch um etwa eine Größenordnung. Die Antireflexbeschichtung (103) wird in diesem Fall mit zwei Teilschichten aus 35 nm TiO2 und 75 nm Al2O3 realisiert.
  • Drittes Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1c.
  • Auf einem Metallblech (101) wird eine 400 nm dicke Schicht (105) aus Silizium aufgebracht. Die Morphologie der Schicht ist in diesem Fall nicht wichtig, da sie nur als optische Schicht wirksam ist. Weniger Defekte sind in diesem Fall allerdings von Vorteil, da die Schicht im infraroten Spektralbereich nur wenig absorbieren soll. Es kann z. B. eine amorphe Schicht sein, die mit PECVD hergestellt wird und deren dangling bonds mit Wasserstoff abgesättigt sind. Darauf wird eine Materialschicht aus Zinkoxid mit Sauerstofffehlstellen und zusätzlicher Aluminiumdotierung (102) aufgebracht. Darauf erfolgt nur noch eine Deckschicht mit ca. 10 nm Al2O3 (103).
  • Viertes Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1d.
  • Auf einem Metallblech (101) wird zunächst eine 250 nm dicke Schicht aus Chromoxinitrid (105a) aufgebracht, die als Absorberschicht für das Sonnenlicht fungiert, da die weiteren Schichten keine ausreichende Absorption in diesem Spektralbereich besitzen. Darauf folgt eine 200 nm dicke Schicht (105b) aus stöchiometrischem Titandioxid, die über einen reaktiven Prozess aufgebracht wird. Im nächsten Prozessschritt wird der Sauerstoff etwas unterdosiert und optional gleichzeitig etwas Stickstoff hinzugegeben, so dass eine Titandioxidschicht mit Störstellen (102) entsteht. Die Entspiegelung erfolgt wieder über eine SiO2-Schicht (103).
  • Es versteht sich, dass nicht nur die genannten, sondern alle dem Fachmann bekannten Beschichtungsverfahren wie z. B. CVD, PECVD, APCVD, ALD, PVD oder Sol-Gel verwendet werden können. Des Weiteren kann der nur vereinfacht dargestellte Schichtaufbau durch Hafvermittlungsschichten, Diffusionsbarrieren oder Passivierschichten ergänzt werden. Ebenso ist eine große Zahl an Verfahren zur Dotierung oder Erzeugung von Fehlstellen wie z. B. Implantation, Diffusion, Quenchen bekannt, die hier nicht alle aufgezählt werden können.
  • Weiterhin versteht sich, dass die genannten Schichtdicken und Temperaturen keine Einschränkungen darstellen, sondern nur der Veranschaulichung des Sachverhaltes dienen.
  • Unerwähnt blieben bisher auch Aktivierungsmechanismen z. B. über Korngrenzen hinweg, die natürlich ebenfalls für diese Anwendung benutzt werden können. Geeignet sind auch Materialien, die sich in der Herstellung von Thermistoren bewährt haben.
  • Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass sich die DC-Leitfähigkeit und die für die optischen Eigenschaften entscheidende Leitfähigkeit, wie sie z. B. in das Drude-Modell eingeht, unterscheiden können. Im Weiteren wird letztere als „optische Leitfähigkeit” bezeichnet.
  • Z. B. kann die DC-Leitfähigkeit durch Korngrenzen behindert sein, wobei sich dies aber aufgrund der Größe der Körner nicht auf die optische Leitfähigkeit auswirkt. Wenn hier also Angaben für die spezifischen Widerstände oder Leitfähigkeiten eines Materials gemacht werden, so beziehen sich diese Angaben immer auf die optische Leitfähigkeit.
  • Ein erfindungsgemäßes Schichtsystem kann nicht nur auf eine Oberfläche des Bauteils aufgebracht werden, sondern auch auf mehrere Oberflächen. Im Fall eines Vakuumröhrenkollektors z. B. auf die Vorderseite und auf die Rückseite. Die Schichtsysteme können dabei verschieden sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2006106139 [0001]
    • WO 2012061865 [0001]
    • US 4392481 [0001]
    • US 7143762 [0001]
    • DE 102011119403 [0002]
    • EP 0678534 [0003]
    • US 20040155154 [0003]
    • US 7761053 [0003]

Claims (14)

  1. Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit mindestens einer Oberfläche deren Emissionsgrad sich von einer unteren zu einer oberen Temperatur ändert, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einer infrarotreflektierenden Basis (101) ein Interferenzschichtsystem befindet, das ein Material (102) enthält, dessen Leitfähigkeit sich ändert, indem Ladungsträger durch Wärme und/oder Beleuchtung aktiviert werden.
  2. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die obere Temperatur dadurch festgelegt ist, dass oberhalb dieser Temperatur Funktionsstörungen oder temperaturinduzierte Schäden am Bauteil oder dem System, das das Bauteil enthält, auftreten können und die untere Temperatur so festgelegt ist, dass das Bauteil oder das System unter dieser Temperatur nicht funktionsbereit ist, oder Schäden nimmt.
  3. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Basis (101) um eine Schicht oder ein Substrat aus im Wesentlichen einem Metall oder Übergangsmetall oder einer Mischung daraus handelt.
  4. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Material (102) um einen Halbleiter handelt.
  5. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Material (102) um einen Halbleiter oder Isolator mit Störstellen handelt.
  6. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mittlere Aktivierungsenergie der thermisch aktivierten Ladungsträger im Material (102) im Bereich 0.2–1.2 eV liegt.
  7. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der spezifische Widerstand des Materials (102) im oberen Temperaturbereich bei maximaler Beleuchtung zwischen 0.001 und 0.1 Ω·cm beträgt.
  8. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Änderung des spezifischen Widerstandes im Material (102) bei Dunkelheit von der unteren zur oberen Temperatur weniger als drei Größenordnungen, bevorzugt weniger als zwei Größenordnungen, jedoch mehr als einen Faktor von Zwei beträgt
  9. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die λ/4-Wellenlänge der Materialschicht (102) bei einer kleineren Wellenlänge als das Maximum der Planckschen Strahlungskurve bei der unteren Temperatur liegt.
  10. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die λ/4-Wellenlänge der Materialschicht (102) bei einer kleineren Wellenlänge als 8 μm liegt.
  11. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die λ/4-Wellenlänge einer Zwischenbeschichtung (105) zwischen der Materialschicht (102) und der Basis (101) bei einer Wellenlänge zwischen 2 und 8 μm liegt.
  12. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schichtsystem eine oder mehrere gegenüber dem IR-Spektrum weitgehend transparente Schichten (103, 105) enthält, die weitgehend aus Si, SiC, Si:H oder Ge bestehen oder ein Fluorid, Oxid, Sulfid oder Nitrid von La, Y, Ce, Hf, Mg, Si, Al, Cr, Ti, Zn, Zr, Pb oder Ta oder Mischungen daraus enthalten.
  13. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Teil der gegenüber dem IR-Spektrum weitgehend transparenten Schichten (103) als Antireflexschichtsystem gegenüber dem solaren Spektrum ausgebildet sind.
  14. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Oberfläche einen hohen solaren Absorptionsgrad von mehr als 70% aufweist.
DE102014012201.8A 2014-08-18 2014-08-18 Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad Pending DE102014012201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012201.8A DE102014012201A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012201.8A DE102014012201A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014012201A1 true DE102014012201A1 (de) 2016-02-18

Family

ID=55234757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012201.8A Pending DE102014012201A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014012201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100355A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Mehrschichtmaterialfolge zur Energiegewinnung aus Sonnenlicht, deren Herstellung sowie deren Verwendung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392481A (en) 1981-01-16 1983-07-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Solar collector apparatus having increased energy rejection during stagnation
EP0678534A1 (de) 1994-04-22 1995-10-25 BASF Aktiengesellschaft Gele mit thermotropen Eigenschaften
US20040155154A1 (en) 2001-04-04 2004-08-12 Topping Alexander John Structure with variable emittance
WO2006106139A1 (de) 2005-04-08 2006-10-12 Zae Bayern Bay. Zentrum Für Angewandte Energieforschung E.V. Sonnenkollektor
US7143762B2 (en) 2003-02-07 2006-12-05 Queen's University At Kingston Method and apparatus for solar collector with integral stagnation temperature control
US20090253369A1 (en) * 2006-09-08 2009-10-08 Mpb Communications Inc. Variable emittance thermochromic material and satellite system
WO2012061865A2 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Greiner Renewable Energy Gmbh Solarkolletor
DE102011119403A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Vorrichtung bestehend aus mindestens einem Wärmerohr und einem Sekundärkreislaufrohr
DE112011103911T5 (de) * 2010-11-25 2013-12-05 Viessmann Faulquemont Absorbierendes Material und Solarpanel, das ein derartiges Material verwendet

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392481A (en) 1981-01-16 1983-07-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Solar collector apparatus having increased energy rejection during stagnation
EP0678534A1 (de) 1994-04-22 1995-10-25 BASF Aktiengesellschaft Gele mit thermotropen Eigenschaften
US20040155154A1 (en) 2001-04-04 2004-08-12 Topping Alexander John Structure with variable emittance
US7143762B2 (en) 2003-02-07 2006-12-05 Queen's University At Kingston Method and apparatus for solar collector with integral stagnation temperature control
WO2006106139A1 (de) 2005-04-08 2006-10-12 Zae Bayern Bay. Zentrum Für Angewandte Energieforschung E.V. Sonnenkollektor
US20090253369A1 (en) * 2006-09-08 2009-10-08 Mpb Communications Inc. Variable emittance thermochromic material and satellite system
US7761053B2 (en) 2006-09-08 2010-07-20 Mpb Communications Inc. Variable emittance thermochromic material and satellite system
WO2012061865A2 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Greiner Renewable Energy Gmbh Solarkolletor
DE112011103911T5 (de) * 2010-11-25 2013-12-05 Viessmann Faulquemont Absorbierendes Material und Solarpanel, das ein derartiges Material verwendet
DE102011119403A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Vorrichtung bestehend aus mindestens einem Wärmerohr und einem Sekundärkreislaufrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100355A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Mehrschichtmaterialfolge zur Energiegewinnung aus Sonnenlicht, deren Herstellung sowie deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016708B4 (de) Solarabsorber-Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2300389B1 (de) Glasprodukt
DE102009043047A1 (de) Solarzelle
DE1622498B1 (de) Filteranordnung mit einem durchlassband von ultraviolett bis etwa infrarot
EP3660550B1 (de) Reflektierendes verbundmaterial mit einem aluminium-träger und mit einer silber-reflexionsschicht
DE102012006231A1 (de) Schichtenanordnung zur Regulierung der Lichttransmission
EP0529579A1 (de) Solarspiegel, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
EP1987548A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE602005004798T2 (de) Elektrische lampe und interferenzbeschichtung
DE102012112780B3 (de) Optisch wirksames Schichtsystem mit transparenter Deckschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014012201A1 (de) Bauteil zur solaren Energiegewinnung mit veränderlichem Emissionsgrad
DE2901921A1 (de) Sonnenkollektor
EP2582640B1 (de) Auskleidungs- oder reflektormaterial für hochtemperaturanwendungen
WO2016079198A1 (de) Schichtaufbau für eine dünnschichtsolarzelle und herstellungsverfahren
EP2430375B1 (de) Vakuumkollektorröhre und verfahren zur herstellung einer solchen vakuumkollektorröhre
DE2711807C2 (de) Spektralselektive Kunststoffolie für die Solartechnik
DE202008002287U1 (de) Glasbauteil, umfassend wenigstens ein Glaselement aus einem herkömmlichen Glas und einer Funktionsbeschichtung
DE2502594C2 (de) Sonnenkollektor mit einem aus Metallblechen bestehenden Absorber mit Kanälen für eine die absorbierte Wärme abführende Flüssigkeit
DE3047703C2 (de) Absorber zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010030301A1 (de) Substrat mit oberflächlich strukturierter Flächenelektrode
EP3190354B1 (de) Mehrschichtmaterialfolge zur energiegewinnung aus sonnenlicht, deren herstellung sowie deren verwendung
WO2011018390A1 (de) Solarzelle
DE102012200106B4 (de) Reflexionsschichtsystem mit transparenter Klimaschutzschicht, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Substrat mit einem solchen Reflexionsschichtsystem
DE1622498C (de) Filteranordnung mit einem Durchlaßband von Ultraviolett bis etwa Infrarot
WO2013174824A1 (de) Herstellung transparenter leitfähiger titandioxidschichten, diese selbst und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002480000

Ipc: F24S0070100000

R016 Response to examination communication