DE102014011806A1 - Schlüsselloses Fahrzeug - Google Patents

Schlüsselloses Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014011806A1
DE102014011806A1 DE102014011806.1A DE102014011806A DE102014011806A1 DE 102014011806 A1 DE102014011806 A1 DE 102014011806A1 DE 102014011806 A DE102014011806 A DE 102014011806A DE 102014011806 A1 DE102014011806 A1 DE 102014011806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
access control
camera
vein pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014011806.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Lacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014011806.1A priority Critical patent/DE102014011806A1/de
Publication of DE102014011806A1 publication Critical patent/DE102014011806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen einer schlüssellosen Zugangskontrolle zu einem Kraftfahrzeug (10), wobei eine Detektionseinrichtung (30) mindestens ein Objekt (40, 48) neben dem Kraftfahrzeug (10) detektiert und nur bei detektiertem Objekt (40, 48) ein Verbindungssignal (S) an eine Schalteinrichtung (28) aussendet, die Schalteinrichtung (28) bei Empfangen des Verbindungssignals (S) eine Zugangskontrolleinrichtung (22) mit einer Energiequelle (18) elektrisch verbindet, die Zugangskontrolleinrichtung (22) mittels einer Kamera (24) bei einem neben dem Kraftfahrzeug (10) stehenden Benutzer (38) ein Handvenenmuster (56) erfasst und bei Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters (56) mit einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster (52) ein Entriegelungssignal (E) an eine Schließeinrichtung (20) ausgibt und die Schließeinrichtung (20) bei Empfangen des Entriegelungssignals (E) mindestens eine Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe entriegelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Schließeinrichtung zum Steuern eines Verriegelungszustands mindestens einer Fahrzeugtür und/oder einer Fahrzeugklappe, beispielsweise einer Motorraumklappe. Zum Entriegeln der zumindest einen Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe ist eine Zugangskontrolleinrichtung vorgesehen, die ein schlüsselloses Entriegeln ermöglicht.
  • Bei heutigen Kraftfahrzeugen wird selbst beim sogenannten Keyless-go-System noch ein Schlüssel- oder Hardwaretoken benötigt, beispielsweise eine RFID-Karte (RFID – Radio Frequency Identification). Mit dem in dem Token gespeicherten Zugangscode kann sich der Benutzer beim Fahrzeugzugang und Fahrzeugstart authentifizieren. Wird dieses Hardwaretoken verloren, ist die Nutzung des Fahrzeugs zunächst nicht mehr möglich.
  • Ein Keyless-go-System ist beispielsweise aus der DE 102 40 828 A1 bekannt. Dieses Zugangssystem sieht vor, dass das Kraftfahrzeug eine Anfragenachricht an einen Funkschlüssel aussendet, die dieser mit einem passenden Antwortsignal beantworten muss, damit das Kraftfahrzeug entriegelt wird. Um das Aussenden der Anfragenachricht auszulösen, ist bei dem Zugangssystem vorgesehen, dass an einem Türgriff zwei kapazitive Sensoren bereitgestellt sind, die vom Fahrer beide berührt werden müssen, um ein Entriegelaufforderungssignal zu erzeugen, das wiederum das Aussenden der Anfragenachricht auslöst.
  • Aus der CN 202783103 U ist im Zusammenhang mit einer Authentifizierung eines Benutzers für einen Fahrzeugstart vorgesehen, im Kraftfahrzeuginnenraum einen Venenscanner bereitzustellen, der eine Handvenenerkennung des im Kraftfahrzeug sitzenden Fahrers durchführt. Nur wenn das Venenmuster bekannt ist, wird die Starteinrichtung des Kraftfahrzeugs zum Starten des Motors freigegeben.
  • Aus der DE 10 2012 106 522 A1 ist ein Verfahren zur Authentifizierung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug beschrieben, durch welches ein Startvorgang des Kraftfahrzeugs für den Fahrer freigegeben wird. Ist-Daten, die den Fahrer beschreiben, werden hier als wesentlicher Kern der technischen Ausgestaltung innerhalb des Kraftfahrzeugs erfasst, das heißt, die Ermittlung der Ist-Daten des Fahrers erfolgt erst dann, wenn der Fahrer sich im Kraftfahrzeug befindet.
  • Bei den beiden Authentifizierungseinrichtungen für die Starteinrichtung des Kraftfahrzeugs ist es verhältnismäßig einfach, auch solche Sensoren zu verwenden, die verhältnismäßig viel elektrische Energie für ihren Betrieb benötigen. Die Sensoren können so lange abgeschaltet bleiben, bis ein Fahrer das Kraftfahrzeug aufgeschlossen hat und sich in das Kraftfahrzeug gesetzt hat. Man weiß also genau, wann der Sensor benötigt wird.
  • Dagegen ist es bei einer Zugangskontrolle nicht möglich, einen Sensor durchgehend zu betreiben, wenn dieser für den Betrieb verhältnismäßig viel Energie benötigt. Dies kann dazu führen, dass die Kraftfahrzeugbatterie während einer Parkphase des Kraftfahrzeugs so weit entladen wird, dass sich der Motor des Kraftfahrzeugs nicht mehr starten lässt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen schlüssellosen Zugang zu einem Kraftfahrzeug ein sicheres Autorisierungssystem mit geringem Ruhestrom bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist in an sich bekannter Weise eine Schließeinrichtung zum Steuern eines Verriegelungszustands mindestens einer Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe des Kraftfahrzeugs vorgesehen. Die Schließeinrichtung kann beispielsweise eine Zentralverriegelungseinrichtung sein oder eine Verriegelungseinrichtung für eine Kofferraumklappe oder eine einzelne Fahrzeugtür.
  • Um den schlüssellosen Zugang zu ermöglichen, ist beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug eine Zugangskontrolleinrichtung bereitgestellt, die dazu ausgelegt ist, mittels einer Kamera bei einem neben dem Kraftfahrzeug stehenden Nutzer ein Handvenenmuster zu erfassen und bei Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters mit einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster ein Entriegelungssignal zum Entriegeln der mindestens einen Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe an die Schließeinrichtung auszugeben. Die Zugangskontrolleinrichtung erfasst also mindestens ein Kamerabild von einer Hand des Benutzers und vergleicht ein in dem Kamerabild abgebildetes Handvenenmuster mit mindestens einem gespeicherten Handvenenmuster. Wird eine Übereinstimmung mit einem gespeicherten Handvenenmuster erkannt, wird das beschriebene Entriegelungssignal erzeugt. Für einen Betrieb der Zugangskontrolleinrichtung ist in dem Kraftfahrzeug eine Energiequelle zum Versorgen der Zugangskontrolleinrichtung mit elektrischer Energie bereitgestellt. Die Energiequelle kann beispielsweise eine Fahrzeugbatterie oder eine Brennstoffzelle sein.
  • Während das Kraftfahrzeug geparkt ist, ist die Zugangskontrolleinrichtung aber nicht dauerhaft in Betrieb, das heißt zumindest die Kamera der Zustandskontrolleinrichtung wird nicht dauerhaft mit elektrischer Energie aus der Energiequelle versorgt. Die Zustandskontrolleinrichtung ist hierzu mit der Energiequelle über eine steuerbare Schalteinrichtung gekoppelt, die beispielsweise ein Netzteil der Zugangskontrolleinrichtung sein kann. Des Weiteren ist eine von der Kamera verschiedene Detektionseinrichtung bereitgestellt, beispielsweise eine kapazitive Sensoreinrichtung. Die Detektionseinrichtung ist dazu ausgelegt, mindestens ein Objekt neben dem Kraftfahrzeug zu detektieren, also die Anwesenheit eines solchen Objekts zu erkennen, und nur bei detektiertem Objekt ein Verbindungssignal an die Schalteinrichtung auszugeben. Das Verbindungssignal ist dazu ausgelegt, bei der Schalteinrichtung ein elektrisches Verbinden der Zugangskontrolleinrichtung mit der Energiequelle auszulösen.
  • Durch den Betrieb des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ergibt sich das folgende erfindungsgemäße Verfahren zum Bereitstellen einer Zugangskontrolle zu einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung geht davon aus, dass bei dem geparkten Kraftfahrzeug die mindestens eine Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe verriegelt ist, also in einer Geschlossenstellung fixiert ist. Die Detektionseinrichtung detektiert mindestens ein Objekt neben dem Kraftfahrzeug, und nur bei detektiertem Objekt wird ein Verbindungssignal an die Schalteinrichtung ausgesendet. Die Schalteinrichtung verbindet bei Empfangen des Verbindungssignals die Zugangskontrolleinrichtung mit der Energiequelle des Kraftfahrzeugs elektrisch. Hierdurch wird die Zugangskontrolleinrichtung aktiviert, also insbesondere wird durch elektrisches Verbinden der Zugangskontrolleinrichtung mit der Energiequelle die Kamera der Zugangskontrolleinrichtung in Betrieb gesetzt. Die Zugangskontrolleinrichtung erfasst mittels der Kamera bei einem neben dem Kraftfahrzeug stehenden Benutzer ein Handvenenmuster. In der beschriebenen Weise wird das erfasste Handvenenmuster mit zumindest einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster verglichen. Bei Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters mit einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster wird ein Entriegelungssignal an die Schließeinrichtung ausgegeben. Die Schließeinrichtung entriegelt bei Empfangen des Entriegelungssignals die mindestens eine Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe. So wird die mindestens eine Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe für den Benutzer entriegelt, so dass sie geöffnet und/oder von der Geschlossenstellung in eine Offenstellung bewegt werden kann.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass eine Zugangskontrolleinrichtung auf Basis einer Handvenenerkennung bereitgestellt werden kann, die sogar den Betrieb einer Kamera vorsehen kann, ohne dass hierdurch die Energiequelle des Kraftfahrzeugs durch eine lang andauernde Parkphase zu weit entleert werden könnte, dass der Start des Kraftfahrzeugs unmöglich wird. Die ganze Zugangskontrolleinrichtung oder zumindest die Kamera können von der Energiequelle mittels der Schalteinrichtung elektrisch getrennt werden und nur bei Bedarf, wenn die Detektionseinrichtung die Anwesenheit eines Objekts detektiert oder erkennt, mit der Energiequelle elektrisch verbunden werden und hierdurch in Betrieb genommen werden.
  • Zu beachten ist, dass das detektierte Objekt und der Benutzer sich auch unterschieden können. In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Detektionseinrichtung ein Bluetooth-Funkmodul auf und ist dazu ausgelegt, als Objekt ein portables Endgerät anhand einer aktiven Bluetooth-Schnittstelle des Endgeräts zu detektieren. Solche Bluetooth-Schnittstellen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit von portablen Endgeräten, wie beispielsweise einem Smartphone oder einem Tablet-PC, bereitgestellt. Falls der Benutzer ein solches mobiles Endgerät mit sich trägt, kann hieran seine Anwesenheit zuverlässig erkannt werden. Beispielsweise kann durch das Bluetooth-Funkmodul nach einem sogenannten Proximity-Profil des mobilen Endgeräts gesucht werden. Proximity-Profile sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Im Zusammenhang mit der Detektion einer aktiven Bluetooth-Schnittstelle ergibt sich eine vorteilhafte Weiterbildung für den Fall, dass die Zugangskontrolleinrichtung mehrere gespeicherte autorisierte Handvenenmuster aufweist. Jedes gespeicherte Handvenenmuster ist hierbei durch eine Personenerkennung gekennzeichnet, also eine Angabe darüber, zu welcher Person das gespeicherte Handvenenmuster gehört. Die Detektionseinrichtung ist dazu ausgelegt, von der Bluetooth-Schnittstelle, die sie detektiert hat, eine Personenkennung des Benutzers zu empfangen, also eine Personenkennung des Trägers oder Eigentümers des portablen Endgeräts. Des Weiteren ist die Detektionseinrichtung dazu ausgelegt, auf der Grundlage der empfangenen Personenkennung bei der Zugangskontrolleinrichtung ein autorisiertes Handvenenmuster zu aktivieren, dessen Personenkennung mit der empfangenen Personenkennung übereinstimmt. Mit anderen Worten wird über die Bluetooth-Schnittstelle ermittelt, wessen Handvenenmuster überhaupt nur zu erwarten ist. Die Zugangskontrolleinrichtung ist entsprechend dazu ausgelegt, das erfasste Handvenenmuster nur mit dem aktivierten Handvenenmuster auf Übereinstimmung zu überprüfen. Durch diese Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, dass die Zugangskontrolleinrichtung nur eine einzige Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters mit einem gespeicherten Handvenenmuster, nämlich dem aktivierten Handvenenmuster, durchführen muss. Hierdurch wird der Erkennungsvorgang des Handvenenmusters beschleunigt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Detektionseinrichtung dazu ausgelegt, als Objekt eine Hand der Person in einem Erfassungsbereich der Kamera zu detektieren. Diese Weiterbildung weist den Vorteil auf, dass auch ein Benutzer ohne technische Hilfsmittel die Zugangskontrolleinrichtung aktivieren kann. Dieser Detektionsmechanismus kann zusätzlich oder alternativ zu der Erkennung einer aktiven Bluetooth-Schnittstelle bereitgestellt sein.
  • Eine Weiterbildung hierzu sieht vor, dass die Detektionseinrichtung mindestens einen der folgenden Detektoren aufweist. Es kann ein Ultraschalldetektor zum Detektieren eines Ultraschallsignals eines fahrzeugeigenen Ultraschallsenders bereitgestellt sein. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass unabhängig von Lichtverhältnissen die Gegenwart beispielsweise einer Hand im Erfassungsbereich der Kamera detektiert werden kann. Es kann ein Infrarotdetektor bereitgestellt sein, der dazu ausgelegt ist, ein Sensorsignal in Abhängigkeit von einer Eigenwärme des Objekts zu erzeugen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass zuverlässig eigenwarme Körperteile des Benutzers erkannt werden können, also insbesondere eine nackte Hand. Es kann ein Infrarotsensor zum Erfassen eines Infrarotlichts einer fahrzeugeigenen Infrarotlichtquelle bereitgestellt sein. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass auch im Dunkeln zuverlässig die Gegenwart eines Objekts erkannt werden kann. Schließlich kann ein kapazitiver Sensor bereitgestellt sein, welcher den Vorteil aufweist, dass er auch bei verdreckter oder anderweitig abgedeckter Sensoroberfläche beispielsweise eine Hand eines Benutzers detektieren kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Kamera der Zugangskontrolleinrichtung eine Infrarotkamera. Hierdurch kann ein Handvenenmuster unter einer Haut des Benutzers zuverlässig erkannt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Kamera in einem Griff oder einer Griffmulde der Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe angeordnet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Benutzer eine vorbestimmte Handstellung aufweist, die das Vergleichen des erfassten Handvenenmusters mit einem gespeicherten Handvenenmuster vereinfacht und zu zuverlässigen Erkennungsergebnissen führt. Zudem spannt der Benutzer beim Umgreifen des Griffes seine Haut, wodurch das Handvenenmuster besonders deutlich in den Kamerabildern erkennbar wird.
  • In einer Ausführungsform ist die Kamera in einer B-Säule des Kraftfahrzeugs integriert. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Benutzer keinen Gegenstand berühren oder sogar umgreifen muss und somit die Handvenenerkennung auch durchgeführt werden kann, während der Benutzer beispielsweise eine Einkaufstüte in der Hand hält.
  • In einer Ausführungsform ist die Kamera in einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs angeordnet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Kamera auch zum Überwachen eines toten Winkels des Kraftfahrzeugs während der Fahrt desselben genutzt werden kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Schließeinrichtung einen Aktor auf, beispielsweise einen Elektromotor oder einen Hydraulikaktor. Der Aktor ist dazu ausgelegt, nach dem Entriegeln der zumindest einen Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe diese aufzuklappen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass dem Benutzer die Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe geöffnet wird, ohne dass der Benutzer nach der Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe greifen muss. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Benutzer während des Zugangs zum Kraftfahrzeug durchgehend einen Gegenstand tragen kann, beispielsweise die besagte Einkaufstüte.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein zweiter Handvenenscanner, also eine zweite Kontrolleinrichtung mit Kamera und Handvenenerkennung, im Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Der zweite Handvenenscanner ist dabei mit einer Starteinrichtung für einen Motor des Kraftfahrzeugs gekoppelt, um bei Erkennen eines autorisierten Handvenenmusters einen Startvorgang des Kraftfahrzeugs freizuschalten. Der Motor kann als Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs, beispielsweise als Elektromotor oder Hybridantrieb oder Verbrennungsmotor, ausgestaltet sein. Eine Kamera des zweiten Handvenenscanners kann beispielsweise im Lenkrad des Kraftfahrzeugs oder im Gangwahlhebel oder in der Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs bereitgestellt sein. Durch Vorsehen eines zweiten Handvenenscanners ergibt sich der Vorteil, dass nach dem Entriegeln der Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe keine Gefahr besteht, dass eine nicht-autorisierte Person allein in das Kraftfahrzeug steigt und dieses startet. Beispielsweise kann so nach dem Entriegeln der Fahrzeugtür und/oder Fahrzeugklappe ein Kind in das Kraftfahrzeug einsteigen kann, ohne dass das Risiko besteht, dass der Motor des Kraftfahrzeugs durch das Kind gestartet wird.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgestaltet.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Figur (Fig.) eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs.
  • Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen aber die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In der Fig. ist ein Kraftfahrzeug 10 gezeigt, bei dem es sich beispielsweise um einen Personenkraftwagen handeln kann. Der dargestellte Querschnitt zeigt das Kraftfahrzeug 10 aus einer Blickrichtung in die Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs 10. Gezeigt sind ein Lenkrad 12, eine Fahrzeugtür 14, eine Starteinrichtung 16, eine Fahrzeugbatterie 18, eine Schließeinrichtung 20 für die Fahrzeugtür 14, eine Zugangskontrolleinrichtung 22 mit einer Kamera 24 und einer Erkennungseinrichtung 26, eine Schalteinrichtung 28, eine Detektionseinrichtung 30 und ein zweiter Handscanner 32 mit einer Kamera 34 und einer Erkennungseinrichtung 36. Die Fahrzeugbatterie 18 stellt eine Energiequelle des Kraftfahrzeugs 10 dar.
  • In dem gezeigten Beispiel ist das Kraftfahrzeug 10 verschlossen, das heißt durch die Schließeinrichtung 20 ist zumindest die Fahrzeugtür 14 verriegelt. Bei der Fahrzeugtür 14 kann es sich beispielsweise um die Fahrertür handeln. Die Schließeinrichtung kann beispielsweise eine Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs oder ein nur den Verriegelungszustand der Fahrzeugtür 14 bestimmendes Schloss sein.
  • Neben dem Kraftfahrzeug 10 kann ein Benutzer 38 des Kraftfahrzeugs 10 stehen, der durch die Fahrzeugtür 14 in das Kraftfahrzeug 10 einsteigen möchte. Mit „neben” ist im Zusammenhang mit der Erfindung gemeint, dass sich der Benutzer oder ein Objekt in einer fahrzeugexternen Umgebung des Kraftfahrzeugs 10, beispielsweise in einem Abstand von höchstens 2 m, insbesondere höchstens 1 m, vom Kraftfahrzeug entfernt befindet.
  • Um die Fahrzeugtür 14 zu entriegeln, benötigt der Benutzer 38 keinen Fahrzeugschlüssel, auch keinen Funkschlüssel, für das Kraftfahrzeug 10. Der Benutzer 38 kann bei dem Kraftfahrzeug 10 das Entriegeln der Fahrzeugtür 14, das heißt das Wechseln des Verriegelungszustands der Fahrzeugtür 14 vom verriegelten Zustand zum entriegelten Zustand, bewirken, indem der Benutzer 38 ein Handvenenmuster einer Hand 40 der Zugangskontrolleinrichtung 22 zu erkennen gibt. Hierzu kann ein Erfassungsbereich 42 der Kamera 24 in die Umgebung des Kraftfahrzeugs 10 ausgerichtet sein. Beispielsweise kann die Kamera 24 in eine B-Säule des Kraftfahrzeugs 10 eingebaut und integriert sein oder auch in einer Griffmulde eines Türgriffs der Fahrzeugtür 14 oder in einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs 10.
  • Für den Betrieb der Kamera 24 ist elektrische Energie aus der Fahrzeugbatterie 18 nötig. Die Kamera 24 und optional auch die Erkennungseinrichtung 26 müssen aber zur Bereitstellung des schlüssellosen Zugangs zum Kraftfahrzeug 10 nicht durchgehend während einer Parkphase des Kraftfahrzeugs 10 betrieben werden. Die Kamera 24 wird nur bei Bedarf in Betrieb genommen, wenn der Benutzer 38 tatsächlich neben dem Kraftfahrzeug 10 steht und/oder seine Hand 40 zur Erkennung des Handvenenmusters präsentiert. Hierzu ist zumindest die Kamera 24 der Zugangskontrolleinrichtung 22 über die Schalteinrichtung 28 mit der Batterie 18 verschaltet. Die Schalteinrichtung 28 kann beispielsweise einen Transistor aufweisen. Bei abwesendem Benutzer 38, wenn also die Kamera 24 nicht zu betreiben ist, ist die Schließeinrichtung 20 geöffnet, also elektrisch nicht-leitend oder elektrisch sperrend, das heißt die Kamera 24 ist elektrisch von der Fahrzeugbatterie 18 getrennt.
  • Zur Erkennung der Anwesenheit des Benutzers 38 kann ein Erfassungsbereich 44 der Detektionseinrichtung 30 derart ausgerichtet sein, dass er sich mit dem Erfassungsbereich 42 der Kamera 24 überschneidet. Hierbei kann die Detektionseinrichtung 30 beispielsweise auf der Grundlage eines Infrarotsensors oder eines kapazitiven Sensors ausgestaltet sein. Alternativ dazu kann die Detektionseinrichtung 30 auch ein (nicht dargestelltes) Bluetooth-Funkmodul aufweisen, welches über eine Funkverbindung 46 bei einem mobilen Endgerät 48, das der Benutzer 38 mit sich führen kann, eine aktive Bluetooth-Schnittstelle 50 detektieren.
  • Sobald die Detektionseinrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 44 oder über die Funkverbindung 46 ein Objekt erkennt, erzeugt sie ein Verbindungssignal oder Schaltsignal S, durch welches die Schalteinrichtung 28 dahingehend angesteuert wird, dass die Schalteinrichtung 28 in einen elektrisch leitenden Zustand übergeht, das heißt die Kamera 24 elektrisch mit der Fahrzeugbatterie 18 verbindet. Erst bei geschlossener Schalteinrichtung 28 verbraucht die Kamera 24 in dem gezeigten Beispiel damit elektrische Energie. Der Benutzer 38 kann nun seine Hand 40 in den Erfassungsbereich 42 der Kamera 24 in der Weise ausrichten, dass von der Kamera 24 ein Kamerabild C der Hand 40 erzeugt werden kann. Die Kamera 24 kann beispielsweise eine Infrarotkamera sein. Das Kamerabild C wird an die Erkennungseinrichtung 26 übertragen. Die Erkennungseinrichtung 26 kann beispielsweise ein Programmmodul eines Steuergeräts oder einer zentralen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs 10 sein. In der Erkennungseinrichtung 26 können autorisierte Handvenenmuster 52 gespeichert sein. Optional kann zu jedem Handvenenmuster 52 eine Personenerkennung 54 gespeichert sein. In dem gezeigten Beispiel sind die Personenkennungen 54 von Personen A und B und jeweils ein zugehöriges Handvenenmuster 52 gespeichert. Im Kamerabild C wird durch die Erkennungseinrichtung 26 ein Handvenenmuster 56 erkannt.
  • Für die Erkennung des Handvenenmusters 56 an sich kann auf aus dem Stand der Technik bekannte Technologien zurückgegriffen werden. Durch die Erkennungseinrichtung 26 kann hiermit das im Kamerabild C ermittelte Handvenenmuster 56 mit den gespeicherten Handvenenmustern 52 verglichen werden. In dem Beispiel ist davon ausgegangen, dass es sich bei dem Benutzer 38 um die Person A handelt. Entsprechend wird durch die Erkennungseinrichtung 26 eine Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters 56 mit dem Handvenenmuster 52 der Person A erkannt. Mit anderen Worten gibt es eine Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters 56 mit einem autorisierten gespeicherten Handvenenmuster 52. Durch die Erkennungseinrichtung 26 wird deshalb ein Entriegelungssignal E erzeugt, das an die Schließeinrichtung 20 übertragen wird. Die Schließeinrichtung 20 ist dazu ausgelegt, bei Empfangen des Entriegelungssignals E die Fahrzeugtür 14 zu entriegeln.
  • Optional kann vorgesehen sein, dass über die Schnittstelle 50 eine Personenkennung 58 aus dem Endgerät 48 ausgelesen wird. Die Personenkennung 58 kann über die Funkverbindung 46 von der Detektionseinrichtung 30 empfangen werden und an die Erkennungseinrichtung 26 übertragen werden. Die Erkennungseinrichtung 26 kann hierdurch den Vergleich des erfassten Handvenenmusters 56 auf dasjenige gespeicherte Handvenenmuster 52 beschränken, dessen zugehörige Personenkennung 54 mit der empfangenen Personenkennung 58 übereinstimmt.
  • Der Benutzer 38 kann nach dem Entriegeln die Fahrzeugtür 14 öffnen. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass ein (nicht dargestellter) Aktor, beispielsweise ein Elektromotor oder ein Hydraulikantrieb, die entriegelte Fahrzeugtür 14 selbsttätig öffnet, sodass der Benutzer 38 keine Hand frei haben muss und die Fahrzeugtür 14 nicht berühren oder betätigen muss.
  • Bei dem Kraftfahrzeug 10 kann vorgesehen sein, dass selbst bei entriegelter Fahrzeugtür 14 der Fahrer 38 nicht einfach mit dem Kraftfahrzeug 10 losfahren kann. Hierzu kann vorgesehen sein, dass die Starteinrichtung 16 auch bei entriegelter Fahrzeugtür 14 noch in einem blockierten Zustand ist, das heißt dahingehend deaktiviert ist, dass mit der Starteinrichtung 16 ein (nicht dargestellter) Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs 10 nicht gestartet werden kann. Hierzu kann vorgesehen sein, dass die Starteinrichtung 16 mit dem zweiten Handscanner 32 gekoppelt ist. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Fahrer 38 seine Hand 40 zunächst beispielsweise auf das Lenkrad 12 positionieren muss oder alternativ auf einem (nicht dargestellten) Gangwahlhebel oder (nicht dargestellt) vor eine Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs 10 halten muss, damit die Hand 40 von der Kamera 34 des zweiten Handscanners 32 erfasst werden kann. Durch die Analyseeinrichtung 36 des zweiten Handscanners 32 kann dann in der bereits im Zusammenhang mit der Analyseeinrichtung 36 beschriebenen Weise eine zweite Handvenenmustererkennung durchgeführt werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Erkennungseinrichtungen 26 und 36 durch ein und dieselbe Erkennungseinrichtung bereitgestellt werden. Falls auch durch den zweiten Handvenenscanner 32 erkannt wird, dass eine autorisierte Person ihr Handvenenmuster der Kamera 34 präsentiert hat, kann die Erkennungseinrichtung 36 ein Freischaltsignal F erzeugen, welches an die Starteinrichtung 16 übertragen werden kann. Die Starteinrichtung 16 kann hierdurch von dem Blockierzustand in den freigeschalteten Zustand übergehen, in welchem der Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs 10 von dem Benutzer 38 mittels der Starteinrichtung 16 gestartet werde kann.
  • Der Benutzer 38 muss somit bei dem Kraftfahrzeug 10 keinen Schlüssel- oder Hardwaretoken mit sich führen, der ausschließlich zum Entriegeln und Starten des Kraftfahrzeugs 10 ausgestaltet ist.
  • Durch den Einsatz der beschriebenen Handvenen-Scanner zur Identifikation und Authentifizierung des Benutzers 38 benötigt der Benutzer 38 kein spezifisches, nur für das Entriegeln des Kraftfahrzeugs 10 vorgesehenes Hardwareteil.
  • Das Kraftfahrzeug 10 erkennt die Anwesenheit des Benutzers 38 in einer Ausführungsform beispielsweise durch ein Proximity-Profil von Bluetooth, das heißt das Kraftfahrzeug 10 erkennt die Nähe des mobilen Endgeräts 48, beispielsweise eines Smartphones oder Tablet-PCs, falls dieses eine aktivierte Bluetooth-Schnittstelle 50 aufweist. Zusätzlich oder alternativ dazu wird die Anwesenheit mittels beispielsweise eines kapazitiven Sensors am Kraftfahrzeug 10 erkannt, wenn der Benutzer 38 seine Hand 40 näher als einen vorbestimmten Höchstabstand an den kapazitiven Sensor heranführt.
  • Bei erkannter Anwesenheit wird der erste Handvenenscanner, das heißt die Zugangskontrolleinrichtung 22, aktiviert. Die Zugangskontrolleinrichtung 22 scannt die Venen des Benutzers 38 und identifiziert und authentifiziert ihn dadurch. Die Fahrzeugtür 14 kann sich dann optional automatisch öffnen. Zum Starten des Kraftfahrzeugs 10 wird ein erneuter Scan durch einen zweiten Handvenenscanner im Fahrzeuginnenraum durchgeführt. Mögliche Verbauorte für die Erkennung sind hierbei das Lenkrad, ein Gangwahlhebel und die Mittelkonsole.
  • Der Benutzer 38 benötigt kein Hardwareteil, um das Kraftfahrzeug 10 bedienen zu können. Im Gegensatz zu Fingerabdrucksensoren ist der Handvenen-Scanner deutlich sicherer. Die Kundenakzeptanz ist zudem gegenüber Iris-Scannern deutlich höher. Weiterer Vorteil ist der mittels der Detektionseinrichtung 30 regelbare Ruhestromverbrauch der Handvenen-Scanner, da die Zugangskontrolleinrichtung 22 nur bei Erkennung der Anwesenheit eines Benutzers 38 aktiviert wird.
  • Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung ein schlüsselloses Fahrzeug bereitgestellt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10240828 A1 [0003]
    • CN 202783103 U [0004]
    • DE 102012106522 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (10) mit – einer Schließeinrichtung (20) zum Steuern eines Verriegelungszustands mindestens einer Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe des Kraftfahrzeugs (10), dadurch gekennzeichnet, dass – einer eine Kamera (24) aufweisende Zugangskontrolleinrichtung (22), die dazu ausgelegt ist, mittels der Kamera (24) bei einem neben dem Kraftfahrzeug (10) stehenden Benutzer (38) ein Handvenenmuster (56) zu erfassen und bei Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters (56) mit einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster (52) ein Entriegelungssignal (E) zum Entriegeln der mindestens einen Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe an die Schließeinrichtung (20) auszugeben, und – einer Energiequelle (18) zum Versorgen der Zugangskontrolleinrichtung (22) mit elektrischer Energie, wobei die Zugangskontrolleinrichtung (22) mit der Energiequelle (18) über eine steuerbare Schalteinrichtung (28) gekoppelt ist und eine von der Kamera (24) verschiedene Detektionseinrichtung (30) dazu ausgelegt ist, mindestens ein Objekt (40, 48) neben dem Kraftfahrzeug (10) zu detektieren und nur bei detektiertem Objekt (40, 48) ein Verbindungssignal (S) zum elektrischen Verbinden der Zugangskontrolleinrichtung (22) mit der Energiequelle (18) an die Schalteinrichtung (28) auszusenden.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Detektionseinrichtung (30) ein Bluetooth-Funkmodul aufweist und dazu ausgelegt ist, als Objekt (48) ein portables Endgerät (48) anhand einer aktiven Bluetooth-Schnittstelle (50) des Endgeräts (48) zu detektieren.
  3. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 2 wobei die Zugangskontrolleinrichtung (22) mehrere gespeicherte autorisierte Handvenenmuster (52) aufweist, von denen jedes mit einer Personenkennung (54) gekennzeichnet ist, und die Detektionseinrichtung (30) dazu ausgelegt ist, von der Bluetooth-Schnittstelle (50) eine Personenkennung (58) des Benutzers (38) zu empfangen und bei der Zugangskontrolleinrichtung (22) ein autorisiertes Handvenenmuster (52) zu aktivieren, dessen Personenkennung (54) mit der empfangenen Personenkennung (56) übereinstimmt, wobei die Zugangskontrolleinrichtung (22) das erfasste Handvenenmuster (56) nur mit dem aktivierten Handvenenmuster (52) auf Übereinstimmung überprüft.
  4. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Detektionseinrichtung (30) dazu ausgelegt ist, als Objekt (40) eine Hand (40) des Benutzers (38) in einem Erfassungsbereich (42) der Kamera (42) zu detektieren.
  5. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 4, wobei die Detektionseinrichtung (30) mindestens einen der folgenden Detektoren aufweist: – einen Ultraschalldetektor zum Detektieren eines Ultraschallsignals eines fahrzeugeigenen Ultraschallsenders, – einen Infrarotdetektor, der ein Sensorsignal in Abhängigkeit von einer Eigenwärme des Objekts zu erzeugen, – einen Infrarotsensor zum Erfassen eines Infrarotlichts eine fahrzeugeigenen Infrarotlichtquelle, – einen kapazitiven Sensor.
  6. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kamera (24) eine Infrarotkamera ist.
  7. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kamera (24) in einem Griff oder einer Griffmulde der Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe oder in einer B-Säule des Kraftfahrzeugs (10) oder in einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist.
  8. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schließeinrichtung (20) einen Aktor aufweist, der dazu ausgelegt ist, nach dem Entriegel der Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe diese aufzuklappen.
  9. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zweiter Handvenenscanner (32) im Fahrzeuginnenraum bereitgestellt und der zweite Handvenenscanner (32) mit einer Starteinrichtung (16) für einen Motor des Kraftfahrzeugs (10) zum Freischalten eines Startvorgangs gekoppelt ist.
  10. Verfahren zum Bereitstellen einer schlüssellosen Zugangskontrolle zu einem Kraftfahrzeug (10), wobei: – eine Detektionseinrichtung (30) mindestens ein Objekt (40, 48) neben dem Kraftfahrzeug (10) detektiert und nur bei detektiertem Objekt (40, 48) ein Verbindungssignal (S) an eine Schalteinrichtung (28) aussendet, – die Schalteinrichtung (28) bei Empfangen des Verbindungssignals (S) eine Zugangskontrolleinrichtung (22) mit einer Energiequelle (18) elektrisch verbindet, – die Zugangskontrolleinrichtung (22) mittels einer Kamera (24) bei einem neben dem Kraftfahrzeug (10) stehenden Benutzer (38) ein Handvenenmuster (56) erfasst und bei Übereinstimmung des erfassten Handvenenmusters (56) mit einem gespeicherten, autorisierten Handvenenmuster (52) ein Entriegelungssignal (E) an eine Schließeinrichtung (20) ausgibt, – die Schließeinrichtung (20) bei Empfangen des Entriegelungssignals (E) mindestens eine Fahrzeugtür (14) und/oder Fahrzeugklappe entriegelt.
DE102014011806.1A 2014-08-09 2014-08-09 Schlüsselloses Fahrzeug Withdrawn DE102014011806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011806.1A DE102014011806A1 (de) 2014-08-09 2014-08-09 Schlüsselloses Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011806.1A DE102014011806A1 (de) 2014-08-09 2014-08-09 Schlüsselloses Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014011806A1 true DE102014011806A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011806.1A Withdrawn DE102014011806A1 (de) 2014-08-09 2014-08-09 Schlüsselloses Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014011806A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206450A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System for triggering a user specific function of a motor vehicle and a method therefor and an automobile comprising such system
CN109229057A (zh) * 2017-07-05 2019-01-18 大众汽车有限公司 机动车
DE102017129787A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 HELLA GmbH & Co. KGaA Fahrzeug mit einer Kamera zur Erfassung eines Körperteils eines Benutzers und Verfahren für den Betrieb des Fahrzeugs
CN113505631A (zh) * 2021-04-25 2021-10-15 桂林电子科技大学 一种手掌静脉识别汽车身份识别及其控制方法
US11263853B1 (en) 2021-03-08 2022-03-01 Michael E. McKinzy, Sr., Trustee of the Michael McKinzy Trust dated April 16, 2018 Electronic voting identity authentication system and method
US11488272B1 (en) 2021-03-08 2022-11-01 Michael E. McKinzy, Sr., Trustee of the Michael McKinzy Trust dated April 16, 2018 Electronic voting identity authentication system and method
US11580716B2 (en) 2019-05-03 2023-02-14 Audi Ag Device for a color-based detection of image contents computing device, and motor vehicle including the device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240828A1 (de) 2002-09-04 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Zugangssystem für ein Fahrzeug
US20060082437A1 (en) * 2002-12-13 2006-04-20 Masahiro Yuhara Method system and apparatus for controlling in vehicle apparatus
DE102006005753A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließsystem
CN202783103U (zh) 2012-05-29 2013-03-13 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种基于手背静脉图像识别的驾驶员认证装置
US20130200995A1 (en) * 2011-07-29 2013-08-08 Panasonic Corporation Apparatus for controlling vehicle opening/closing element
DE102012106522A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Authentifizierung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
US8736438B1 (en) * 2012-08-15 2014-05-27 Google Inc. Computing device as a vehicle key

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240828A1 (de) 2002-09-04 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Zugangssystem für ein Fahrzeug
US20060082437A1 (en) * 2002-12-13 2006-04-20 Masahiro Yuhara Method system and apparatus for controlling in vehicle apparatus
DE102006005753A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließsystem
US20130200995A1 (en) * 2011-07-29 2013-08-08 Panasonic Corporation Apparatus for controlling vehicle opening/closing element
CN202783103U (zh) 2012-05-29 2013-03-13 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种基于手背静脉图像识别的驾驶员认证装置
DE102012106522A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Authentifizierung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
US8736438B1 (en) * 2012-08-15 2014-05-27 Google Inc. Computing device as a vehicle key

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206450A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System for triggering a user specific function of a motor vehicle and a method therefor and an automobile comprising such system
CN108874116A (zh) * 2017-05-12 2018-11-23 宝马股份公司 用于特定于用户的功能的系统、方法、设备以及车辆
CN108874116B (zh) * 2017-05-12 2022-11-08 宝马股份公司 用于特定于用户的功能的系统、方法、设备以及车辆
CN109229057A (zh) * 2017-07-05 2019-01-18 大众汽车有限公司 机动车
DE102017129787A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 HELLA GmbH & Co. KGaA Fahrzeug mit einer Kamera zur Erfassung eines Körperteils eines Benutzers und Verfahren für den Betrieb des Fahrzeugs
WO2019115264A1 (de) 2017-12-13 2019-06-20 HELLA GmbH & Co. KGaA Fahrzeug mit einer kamera zur erfassung eines körperteils eines benutzers und verfahren für den betrieb des fahrzeugs
CN111542459A (zh) * 2017-12-13 2020-08-14 海拉有限双合股份公司 具有用于检测用户的身体部分的摄像机的车辆和用于运行所述车辆的方法
US11364917B2 (en) 2017-12-13 2022-06-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Vehicle having a camera for detecting a body part of a user and method for the operation of the vehicle
US11580716B2 (en) 2019-05-03 2023-02-14 Audi Ag Device for a color-based detection of image contents computing device, and motor vehicle including the device
US11263853B1 (en) 2021-03-08 2022-03-01 Michael E. McKinzy, Sr., Trustee of the Michael McKinzy Trust dated April 16, 2018 Electronic voting identity authentication system and method
US11488272B1 (en) 2021-03-08 2022-11-01 Michael E. McKinzy, Sr., Trustee of the Michael McKinzy Trust dated April 16, 2018 Electronic voting identity authentication system and method
CN113505631A (zh) * 2021-04-25 2021-10-15 桂林电子科技大学 一种手掌静脉识别汽车身份识别及其控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014011806A1 (de) Schlüsselloses Fahrzeug
DE102018103785A1 (de) Automatisches Öffnen einer angetriebenen Tür bei anhaltender Anwesenheit
EP2663467B1 (de) System zur zugriffskontrolle auf eine fahrzeugladeeinrichtung
DE102014201189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung mit einer Kommunikationsvorrichtungstaste in einem Fahrzeug
EP3654298B1 (de) Zugriffssteuereinrichtung für eine notbetätigung und zugehöriges verfahren
DE102015108609A1 (de) Hybrides Zugangssystem
DE102017126752A1 (de) Fahrererkennung für ein fahrzeug
DE102015016262B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zugangssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102018117184A1 (de) System für schlüsselloses Valet-Parken
DE102018220433A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Carsharing-Fahrzeugs und Carsharing-Fahrzeug
DE102006001719A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Fahrzeugtürverriegelung
WO2014177454A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer kontaktlosen ladeeinrichtung
EP3651126B1 (de) Zugangskontrollsystem, fahrzeug sowie verfahren zum erkennen eines zugangswunsches
WO2016184747A1 (de) Zugangs- und fahrberechtigungssystem mit erhöhter sicherheit gegen relaisangriffe auf die transpondingschnittstelle
EP2814700B1 (de) Tragbarer identifikationsgeber für ein passives zugangssystem eines kraftfahrzeugs und verfahren zum energiesparenden betreiben des identifikationsgebers
DE102015006075A1 (de) Bedienvorrichtung zum Steuern von wenigstens einer Funktion von wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Einrichtung. Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Funktion
EP1561187A1 (de) Identifikationssystem
DE102015000479A1 (de) Kraftfahrzeug mit biometrischer Freischaltfunktion
DE112018004657T5 (de) Mobile vorrichtung und authentifizierungssystem
EP3424767A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102022203459A1 (de) Baugruppe eines Fahrzeugs mit einem an einer Fahrzeugtür angeordneten Bedienelement
DE102014018668A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102018204842A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Authentifizierungseinrichtung, Speichermedium, Kraftfahrzeug, mobiles portables Endgerät, Datenservereinrichtung zum Betreiben im Internet
DE102022204236B3 (de) Notentriegelung eines Kraftfahrzeugs
DE102016200670A1 (de) Bedienvorrichtung und Verfahren zum Schalten einer autonomen Fahrfunktion eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee