DE102014011490B4 - Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper - Google Patents

Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102014011490B4
DE102014011490B4 DE102014011490.2A DE102014011490A DE102014011490B4 DE 102014011490 B4 DE102014011490 B4 DE 102014011490B4 DE 102014011490 A DE102014011490 A DE 102014011490A DE 102014011490 B4 DE102014011490 B4 DE 102014011490B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
pipe
hollow body
cleaning device
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014011490.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014011490A1 (de
Inventor
Thomas Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Bautechnik GmbH
Original Assignee
Guenther Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Bautechnik GmbH filed Critical Guenther Bautechnik GmbH
Priority to DE102014011490.2A priority Critical patent/DE102014011490B4/de
Publication of DE102014011490A1 publication Critical patent/DE102014011490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014011490B4 publication Critical patent/DE102014011490B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/045Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes the cleaning devices being rotated while moved, e.g. flexible rotating shaft or "snake"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0436Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided with mechanical cleaning tools, e.g. scrapers, with or without additional fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Reinigungsgerät zur Säuberung von Kanälen mit ovalem, dreieckigem, viereckigem (recht- oder anderswinkelig) oder mehreckigem Querschnitt, mit oder ohne Abrundungen an den Ecken, von Ablagerungen, bestehend aus einem Grundkörper (1) aus einem oder mehreren Bauteilen, mit einem Anschluss für einen Medienschlauch (2) für Luft, Wasser, Reinigungs-, Desinfektionsflüssigkeiten oder ähnlichem, wobei die Bauform des Reinigungsgeräts an den zu reinigenden Rohrquerschnitt/Hohlkörper angenähert ist, wobei die Entfernung von Ablagerungen über Düsen (3), die in ihrer Form und Anzahl variieren können, und/oder durch bewegliche oder starre Reinigungslippen (4) erfolgt, wobei die Reinigungslippen (4) zur Verringerung des Reibungswiderstandes bei der Reinigung und damit zur Verbesserung der Gleitfähigkeit im Rohr/Hohlkörper senkrecht oder in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers geneigt sind, wobei die Düsen (3) zur Verstärkung der Reinigungswirkung im Rohr senkrecht oder in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers geneigt sind, wobei sich in Längsachse der Reinigungsrichtung vorne und/oder hinten am Grundkörper (1) Ösen (5) befinden, in denen ein. Seil, eine Kette oder ähnliches befestigt werden kann und damit das Reinigungsgerät in das zu reinigende Rohr bzw. den zu reinigenden Hohlkörper hinein- und/oder herausgezogen wird, wobei im Grundkörper (1) oder durch versetzte Anordnung der Reinigungslippen (4) eine oder mehrere Aussparungen gebildet werden, um den Austrag der Verschmutzung durch Erhöhung der Absaugleistung in der Rohrleitung/dem Hohlkörper zu verbessern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper.
  • Eine herkömmliche Vorrichtung zur Reinigung von Hohlkörpern ist aus der DE 1 903 811 U bekannt.
  • Bei anderen bekannten Vorrichtungen zur Reinigung von Hohlkörpern, beispielsweise Zu- und Abluftkanälen, ist es bekannt, dass Bürsten, Drehköpfe, Ausblasvorrichtungen oder Drehköpfe mit Bürstenaufsätzen zur Reinigung von Zu- und Abluftkanälen verwendet werden.
  • Diese haben ihren optimalen Nutzen jedoch nur bei runden Querschnitten. Damit die Rohre in der Installationsebene weniger Aufbauhöhe verursachen, bieten einige Hersteller von Lüftungskanälen, vor allem bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, ovale oder rechteckige Flachkanäle, vorzugsweise an den Seiten gerundet, an. Eine Reinigung von ovalen, rechteckigen oder anders geformten Querschnitten in angemessener Qualität ist somit mit herkömmlichen Bürsten nicht optimal möglich, da nicht alle Teilbereiche des Hohlkörpers erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden und damit eine optimale Reinigung von ovalen, rechteckigen und anders geformten Querschnitten zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wir durch ein Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Das Reinigungsgerät ist geeignet zur Säuberung von Kanälen mit ovalen, dreieckigen, viereckigen (recht- oder anderswinkelig) oder mehreckigen Querschnitt, mit oder ohne Abrundungen an den Ecken.
  • Dadurch wird eine optimale Anpassung des Querschnitts mittels an den Querschnitt des zu reinigenden Rohres durch angepasste Formgebung des Grundkörpers und/oder der Reinigungslippen erriecht. Die Reinigungslippen entfernen hartnäckige Ablagerungen in den Lüftungskanälen und zentrieren das Reinigungsgerät im Rohr. Sie stellen damit einen gleichmäßigen Abstand der Düsen zur Rohrwandung her und ermöglichen so eine gleichmäßige Reinigungsleistung. Über die Düsen werden die Ablagerungen zusätzlich durch Druckluft oder Flüssigkeiten gelöst, so dass diese von einer handelsüblichen Absaugung entfernt/aufgenommen werden können. Hierbei kann das Reinigungsgerät sowohl ziehend oder auch schiebend durch die Lüftungskanäle geführt werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass auch bei ovalen, rechteckigen oder anders geformten Rohrleitungen eine Reinigung der kompletten Innenoberfläche in hoher Qualität, in nur einem Arbeitsgang, möglich ist. Somit ist neben einem besseren Raumklima auch ein geringerer Lüftungswiderstand und somit eine geringere Beanspruchung des Lüftungsgerätes und deren elektrischen Komponenten die Folge. Dies verlängert die Lebenserwartung der Lüftungsgeräte und vermindert den Energiebedarf deutlich. Dies senkt auch die laufenden Betriebskosten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
  • Die in 1 dargestelle Vorrichtung zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Reinigungsgeräts. Es besteht aus einem Grundkörper 1, aus einem oder mehreren Bauteilen mit einem Anschluss für einen Medienschlauch 2 (z. B. Luft; Wasser, Reinigungs-, Desinfektionsflüssigkeiten, oder ähnlichem). Es ist der Bauform des zu reinigenden Rohrquerschnittes/Hohlkörpers angenähert. Die Reinigung erfolgt hierbei wahlweise über Düsen 3, die in ihrer Form und Anzahl variieren können, und/oder beweglichen oder starren Reinigungslippen 4, die durchgehend oder in unterbrochener Anordnung winkelrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers 1 stehen und somit eine optimale Reinigung ermöglichen. Die Reinigungslippen 4 sind beweglich oder starr und können zur Verstärkung der Reinigungswirkung im Rohr/Hohlkörper auch in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers geneigt sein. Die Reinigungslippen 4 sind starr oder beweglich und können zur Verringerung des Reibungswiderstandes bei der Reinigung und damit zur Verbesserung der Gleitfähigkeit im Rohr/Hohlkörper auch in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers 1 geneigt sein. Die Reinigungslippen 4 können auch gleichzeitig und mehrfach wechselnd in verschiedenen Winkeln angebracht sein. Die Düsen 3 können zur Verstärkung der Reinigungswirkung im Rohr auch in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers 1 geneigt sein. Es können auch mehrere Reinigungslippen 4 oder Düsen 3 in Linie oder versetzt hintereinander angeordnet sein. In Längsachse der Reinigungsrichtung vorne und/oder hinten am Grundkörper 1 befinden sich Ösen 5 in beliebiger Form, in denen ein Seil, eine Kette oder ähnliches befestigt werden kann und damit das Reinigungsgerät in das zu reinigende Rohr/Hohlkörper hinein- und/oder herausgezogen wird. Im Grundkörper oder durch versetzte Anordnung der Reinigungslippen enthält das Reinigungsgerät ein oder mehrere Aussparungen, um den Austrag der Verschmutzung durch Erhöhung der Absaugleistung in der Rohrleitung/Hohlkörper zu verbessern.

Claims (1)

  1. Reinigungsgerät zur Säuberung von Kanälen mit ovalem, dreieckigem, viereckigem (recht- oder anderswinkelig) oder mehreckigem Querschnitt, mit oder ohne Abrundungen an den Ecken, von Ablagerungen, bestehend aus einem Grundkörper (1) aus einem oder mehreren Bauteilen, mit einem Anschluss für einen Medienschlauch (2) für Luft, Wasser, Reinigungs-, Desinfektionsflüssigkeiten oder ähnlichem, wobei die Bauform des Reinigungsgeräts an den zu reinigenden Rohrquerschnitt/Hohlkörper angenähert ist, wobei die Entfernung von Ablagerungen über Düsen (3), die in ihrer Form und Anzahl variieren können, und/oder durch bewegliche oder starre Reinigungslippen (4) erfolgt, wobei die Reinigungslippen (4) zur Verringerung des Reibungswiderstandes bei der Reinigung und damit zur Verbesserung der Gleitfähigkeit im Rohr/Hohlkörper senkrecht oder in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers geneigt sind, wobei die Düsen (3) zur Verstärkung der Reinigungswirkung im Rohr senkrecht oder in einem anderen Winkel als senkrecht zum äußeren Rand des Grundkörpers geneigt sind, wobei sich in Längsachse der Reinigungsrichtung vorne und/oder hinten am Grundkörper (1) Ösen (5) befinden, in denen ein. Seil, eine Kette oder ähnliches befestigt werden kann und damit das Reinigungsgerät in das zu reinigende Rohr bzw. den zu reinigenden Hohlkörper hinein- und/oder herausgezogen wird, wobei im Grundkörper (1) oder durch versetzte Anordnung der Reinigungslippen (4) eine oder mehrere Aussparungen gebildet werden, um den Austrag der Verschmutzung durch Erhöhung der Absaugleistung in der Rohrleitung/dem Hohlkörper zu verbessern.
DE102014011490.2A 2014-08-04 2014-08-04 Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper Active DE102014011490B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011490.2A DE102014011490B4 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011490.2A DE102014011490B4 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014011490A1 DE102014011490A1 (de) 2016-02-04
DE102014011490B4 true DE102014011490B4 (de) 2017-08-10

Family

ID=55079259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011490.2A Active DE102014011490B4 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014011490B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903811U (de) * 1964-09-02 1964-11-05 Max Wetzel Gummischeibenbuerste mit hochdruck-spuelduesen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903811U (de) * 1964-09-02 1964-11-05 Max Wetzel Gummischeibenbuerste mit hochdruck-spuelduesen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011490A1 (de) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031459A1 (de) Diffusor für geringe Bauhöhe
DE102015105047A1 (de) Reduziermuffe mit Kühlmitteldurchfluss und eine Schneidevorrichtung, die eine solche Reduziermuffe verwendet
DE102011009093A1 (de) Rotorkasten für eine Bodenmaschine und Bodenmaschine mit einem solchen Rotorkasten
DE202012101776U1 (de) Düsenentstaubungsausrüstung
DE102013205046A1 (de) Universalschlüssel
DE202014009235U1 (de) Teleskopisch einstellbarer Saugheber
CH628093A5 (de) Verfahren zum aufbringen eines rostschutzmittels.
DE202013100985U1 (de) Druckmediumbetriebene Rohrreinigungsdüse
EP3017872B1 (de) Höchstdruck-Wasserstrahlvorrichtung, Kanalreinigungsvorrichtung und Höchstdruck-Wasserstrahlverfahren
DE102014011490B4 (de) Reinigungsgerät für ovale, rechteckige und anders geformte Hohlkörper
DE202015006861U1 (de) Schutzprofilsystem
DE102012212126A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von oberflächen
DE202014105806U1 (de) Farbsprüheinheit zur reversiblen Anordnung an einer Spritzpistole
DE102016117687A1 (de) Bohrlochreinigungsvorrichtung
DE102010044953B4 (de) Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden
DE202016002502U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
DE102017112001B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
DE202013100079U1 (de) Rohrreinigungswerkzeug für Rohrreinigungsspiralsysteme
DE202004006187U1 (de) Rohrinspektionseinheit mit Spüldüse
DE202015101200U1 (de) Trocknungseinrichtung und Fahrzeugbehandlungsanlage
DE102013109124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Flächen eines Lamellenwärmetauschers
WO2015150064A1 (de) Reinigungssatz und -verfahren für einen klimakanal
DE102018105456B3 (de) Reinigungsvorrichtung für Maschinen oder Teile davon, Anordnung, umfassend mindestens eine Maschine zur Be- und/oder Verarbeitung von Geflügel oder Fisch sowie Teilen davon sowie mindestens eine solche Reinigungsvorrichtung, und Verfahren zum Reinigen von Maschinen oder Teilen davon
DE202014103961U1 (de) Einspannvorrichtung mit einem verbesserten Aufbau
DE102012007410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Belüftungsdüsen an Belüftungsrohren in Belüftungsanlagen, insbesondere für Kompostier- und Rotteanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009040000

Ipc: B08B0009043000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final