DE102014008655A1 - Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen - Google Patents

Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen Download PDF

Info

Publication number
DE102014008655A1
DE102014008655A1 DE102014008655.0A DE102014008655A DE102014008655A1 DE 102014008655 A1 DE102014008655 A1 DE 102014008655A1 DE 102014008655 A DE102014008655 A DE 102014008655A DE 102014008655 A1 DE102014008655 A1 DE 102014008655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
wearable device
related systems
wearable
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014008655.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Endress
Holger Kuhlmann
Kai Möller
Jörn-Oliver Krumsieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102014008655.0A priority Critical patent/DE102014008655A1/de
Priority to US14/728,654 priority patent/US9617003B2/en
Publication of DE102014008655A1 publication Critical patent/DE102014008655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00155Individual entertainment or communication system remote controls therefor, located in or connected to seat components, e.g. to seat back or arm rest
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine am Körper tragbare Vorrichtung zum Bedienen eines oder mehrerer flugzeugbezogener Systeme, ein Vorrichtungssystem, das eine Vielzahl solcher am Körper tragbarer Vorrichtungen umfasst, ein System, das eine solche am Körper tragbare Vorrichtung und eines oder mehrere flugzeugbezogene Systeme umfasst, und ein Flugzeug, das ein solches Vorrichtungssystem umfasst. Gemäß einer Vorrichtungsausführungsform umfasst eine am Körper tragbare Vorrichtung (10): eine Benutzerschnittstelle (19), die dafür konfiguriert ist, eine Benutzereingabe zu empfangen und Informationen entsprechend der empfangenen Benutzereingabe auszugeben; eine Systemschnittstelle (14), über die die am Körper tragbare Vorrichtung (10) mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen (20, 30) verbindbar ist; und eine Steuerungseinheit (12), die dafür konfiguriert ist, über die Systemschnittstelle (14) mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen (20, 30) zu kommunizieren, um mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) zu bedienen und Informationen von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu empfangen. Die Benutzerschnittstelle ist ferner dafür konfiguriert, die Informationen auszugeben, die von dem mindestens einen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme empfangen wurden.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen am Körper tragbare Vorrichtungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine am Körper tragbare Vorrichtung zum Bedienen eines oder mehrerer flugzeugbezogener Systeme, ein Vorrichtungssystem, das eine Vielzahl solcher am Körper tragbarer Vorrichtungen umfasst, ein System, das eine solche am Körper tragbare Vorrichtung und ein oder mehrere flugzeugbezogene Systeme umfasst, und ein Flugzeug, das ein solches Vorrichtungssystem umfasst.
  • Heutzutage können kommerzielle seriengefertigte (Commericial Off The Shelf, COTS) mobile Vorrichtungen wie Notebooks, Tablets oder Smartphones genutzt werden, um mit an Bord oder bordextern befindlichen Flugzeugsystemen zusammenzuarbeiten. Ferner benutzt die Kabinenmannschaft typischerweise feste Vorrichtungen, wie etwa Flugbegleiter-Bedienfelder (Flight Attendant Panels, FAPs) an Bord eines Flugzeugs, um Informationen von Flugzeugbordsystemen abzurufen oder in diese einzugeben.
  • Beispielsweise wird in EP 2 693 406 A2 und US 2014/0039717 A1 vorgeschlagen, mindestens eine mobile Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von Multimedia-Informationselementen über einen Zustand einer Komponente, beispielsweise einer an Bord eines Verkehrsmittels vorhandenen Komponente, und zum Übermitteln der aufgezeichneten Multimedia-Informationselemente über den Zustand der Komponente an ein zentrales Logbuchgerät zu nutzen. Das zentrale Logbuchgerät ist dafür konfiguriert, einen Multimedia-Logbucheintrag auf der Grundlage der übermittelten Multimedia-Informationselemente zu erzeugen und den erzeugten Multimedia-Logbucheintrag zu speichern.
  • Während der Benutzung solcher mobiler Vorrichtungen sind eine oder beide Hände des Benutzers beschäftigt. Ferner ist eine Tasche oder eine andere Verstau- oder Befestigungsvorrichtung nötig, um eine solche mobile Vorrichtung zu tragen.
  • Entsprechend besteht Bedarf nach bequemen Techniken zum Kommunizieren mit flugzeugbezogenen Systemen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird eine am Körper tragbare Vorrichtung zum Kommunizieren mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen bereitgestellt. Die am Körper tragbare Vorrichtung umfasst eine Benutzerschnittstelle, eine Systemschnittstelle und eine Steuerungseinheit. Die Benutzerschnittstelle ist dafür konfiguriert, eine Benutzereingabe zu empfangen und Informationen entsprechend der empfangenen Benutzereingabe auszugeben. Über die Systemschnittstelle ist die am Körper tragbare Vorrichtung mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen verbindbar. Die Steuerungseinheit ist dafür konfiguriert, über die Systemschnittstelle mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen zu kommunizieren, um mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu bedienen und Informationen von dem mindestens einen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu empfangen. Die Benutzerschnittstelle ist ferner dafür konfiguriert, die Informationen auszugeben, die von dem mindestens einen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme empfangen wurden.
  • Mit anderen Worten, die Steuerungseinheit ist dafür konfiguriert, über die Systemschnittstelle mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen zu kommunizieren, um (i) mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu bedienen oder (ii) Informationen von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu empfangen oder (iii) mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu bedienen und Informationen von dem mindestens einen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu empfangen.
  • Die Systemschnittstelle kann als eine Hardwarekomponente, die in die am Körper tragbare Vorrichtung integriert ist, realisiert sein, wie beispielsweise als Schnittstellenkarte oder andere Schnittstellenkomponente, die in der am Körper tragbaren Vorrichtung installiert ist. Die Systemschnittstelle kann eine oder mehrere Schnittstellen nutzen, die innerhalb einer kommerziellen seriengefertigten (Commercial Off The Shelf, COTS) am Körper tragbaren Vorrichtung geliefert werden.
  • Das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme können ein beliebiges System umfassen, das typischerweise an Bord eines Flugzeugs angeordnet ist, beispielsweise ein beliebiges an Bord eines Flugzeugs angeordnetes elektronisches oder elektrisches System. Ferner können das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme ein beliebiges Systems umfassen, dass bordextern eines Flugzeugs angeordnet ist, aber zum Flugzeug gehörige Informationen bereitstellt.
  • Die am Körper tragbare Vorrichtung ist von einem Benutzer am Körper tragbar. Im Gegensatz zu mobilen Vorrichtungen, wie etwa Smartphones, Tablets oder Notebooks, ist die am Körper tragbare Vorrichtung nicht nur derart tragbar, dass sie von einem Benutzer getragen werden kann, sondern sie kann ohne zusätzliche Elemente, wie etwa eine Tragetasche oder ein Klettverschluss, am Körper eines Benutzers angebracht werden.
  • Die Benutzerschnittstelle kann eine Ausgabekomponente umfassen, die dafür konfiguriert ist, Informationen auszugeben, wie etwa Informationen, die von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung verbunden ist, abgerufen wurden. Die Benutzerschnittstelle kann eine Eingabekomponente umfassen, die zum Empfangen der Benutzereingabe konfiguriert ist. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle als Anzeige konfiguriert sein oder eine solche als Ausgabekomponente umfassen, beispielsweise eine Anzeige mit zusätzlichen Eingabeoptionen, wie beispielsweise eine berührungsempfindliche Anzeige. Auf der Anzeige können abgerufene oder eingegebene Informationen angezeigt werden. Die Anzeige kann beispielsweise eine in einer Brille integrierte Anzeige sein oder eine solche umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Anzeige beispielsweise eine in Kleidung integrierte flexible Anzeige sein oder eine solche umfassen. Informationen können durch eine Tasteingabe eingegeben werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Benutzerschnittstelle als Spracheingabeeinheit, wie etwa ein Mikrofon, konfiguriert sein oder eine solche umfassen, um eine Benutzereingabe zu empfangen. Alternativ oder zusätzlich kann die Benutzerschnittstelle als Gesteneingabeeinheit konfiguriert sein oder umfasst eine solche, um eine Gesteneingabe als Benutzereingabe zu empfangen. Ferner kann die Benutzerschnittstelle als Sprachausgabeeinheit, wie etwa ein Lautsprecher, konfiguriert sein oder eine solche umfassen, um abgerufene Informationen auszugeben.
  • Die Benutzerschnittstelle der am Körper tragbaren Vorrichtung kann dafür konfiguriert sein, Statusinformationen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme anzuzeigen. Beispielsweise kann die Steuerungseinheit der am Körper tragbaren Vorrichtung dafür konfiguriert sein, die Benutzerschnittstelle zu steuern, um solche Statusinformationen anzuzeigen. Die Steuerungseinheit kann ferner dafür konfiguriert sein, auf eine über die Benutzerschnittstelle empfangene Eingabe hin eine oder mehrere Bedienungsanweisungen zu erzeugen und die eine oder die mehreren Bedienungsanweisungen über die Benutzerschnittstelle an das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme weiterzuleiten. Die Bedienungsanweisung kann einen oder mehrere Parameter umfassen, die Besonderheiten der auszuführenden Funktion umfassen kann. Ein flugzeugbezogenes System, das eine Bedienungsanweisung von der am Körper tragbaren Vorrichtung empfängt, kann die Bedienungsanweisung verarbeiten und eine entsprechende Funktion gemäß der Bedienungsanweisung ausführen. Die Steuerungseinheit kann auch dafür konfiguriert sein, Statusinformationen, die vom flugzeugbezogenen System übermittelt werden, zu empfangen.
  • Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, eine oder mehrere Bedienungsanweisungen zu erzeugen. Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme mit Hilfe der einen oder der mehreren Bedienungsanweisungen zu bedienen. Beispielsweise kann die über die Benutzerschnittstelle empfangene Benutzereingabe sich auf Informationen beziehen oder solche enthalten, z. B. Wartungsinformationen, die in einem flugzeugbezogenen System gespeichert werden sollen. Eine solche Benutzereingabe kann durch beliebiges Flugzeug- oder Flughafenpersonal, wie etwa Wartungspersonal, eingegeben werden. Dementsprechend kann die Steuerungseinheit eine oder mehrere Bedienungsanweisungen in Bezug auf die Wartungsinformationen erzeugen, die das flugzeugbezogene System anweisen, die über die Benutzerschnittstelle empfangenen Wartungsinformationen zu speichern.
  • Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, Informationen zu erhalten, die an mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme weitergeleitet werden sollen, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung ab der Benutzerschnittstelle der am Körper tragbaren Vorrichtung verbunden ist. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle die Steuerungseinheit mit einer empfangenen Benutzereingabe versorgen, die Steuerungseinheit kann eine Bedienungsanweisung entsprechend der empfangenen Benutzereingabe erzeugen und die Steuerungseinheit kann die Bedienungsanweisung weiterleiten.
  • Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme mit Hilfe der einen oder der mehreren Bedienungsanweisungen zu steuern. Beispielsweise kann sich die über die Benutzerschnittstelle empfangene Benutzereingabe auf Steuerungsinformationen beziehen oder solche umfassen, z. B. eine oder mehrere Steuerungsanweisungen. Die Steuerungsinformationen können eine Steuerung eines flugzeugbezogenen Systems, mit dem die am Körper tragbare Vorrichtung über die Systemschnittstelle verbunden ist, mit Hilfe der am Körper tragbaren Vorrichtung ermöglichen. Mit anderen Worten, das flugzeugbezogene System kann durch die am Körper tragbare Vorrichtung gesteuert werden.
  • Eine solche Benutzereingabe kann durch beliebiges Flugzeugpersonal, Flughafenpersonal oder einen beliebigen Passagier eingegeben werden. Bestimmte Sicherheitsfunktionen können dafür sorgen, dass nicht auf sicherheitskritische flugzeugbezogene Systeme zugegriffen werden kann. Dementsprechend kann die Steuerungseinheit eine oder mehrere, Steuerungsinformationen umfassende Bedienungsanweisungen erzeugen, die das flugzeugbezogene System anweisen, bestimmte Funktionen entsprechend den über die Benutzerschnittstelle empfangenen Steuerungsinformationen auszuführen. Beispielsweise kann ein Passagier auf ein Unterhaltungssystem zugreifen, das an Bord des Flugzeugs bereitgestellt ist, und mittels der am Körper tragbaren Vorrichtung bestimmte Funktionen wählen, z. B. einen Film starten.
  • Die Kommunikation zwischen der am Körper tragbaren Vorrichtung und dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen kann eine unidirektionale oder bidirektionale Kommunikation sein oder eine solche umfassen. Beispielsweise kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, unidirektional mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen zu kommunizieren, indem über die Systemschnittstelle Daten an das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme übermittelt werden. Alternativ kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, unidirektional mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen zu kommunizieren, indem über die Systemschnittstelle Daten von dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen empfangen werden. Alternativ kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, bidirektional mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen zu kommunizieren, indem Daten über die Systemschnittstelle an das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme übermittelt werden und von diesen empfangen werden.
  • Die Kommunikation zwischen der am Körper tragbaren Vorrichtung und dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen kann drahtlose Kommunikationstechniken umfassen. Beispielsweise können Techniken eines drahtlosen lokalen Netzwerks (WLAN), die manchmal auch als Wi-Fi-Techniken bezeichnet werden, und/oder Bluetooth-Techniken für die drahtlose Kommunikation genutzt werden. Auch können beliebige andere Funkfrequenz-/drahtlose Kommunikationstechniken oder Lichtwellen für die Kommunikation genutzt werden.
  • Die am Körper tragbare Vorrichtung kann eine Vorrichtungsschnittstelle umfassen. Über die Vorrichtungsschnittstelle kann die am Körper tragbare Vorrichtung mit mindestens einer von einer oder mehreren anderen am Körper tragbaren Vorrichtungen und einer oder mehreren mobilen Vorrichtungen verbindbar sein. Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, über die Vorrichtungsschnittstelle mit der mindestens einen der einen oder der mehreren anderen am Körper tragbaren Vorrichtungen und der einen oder den mehreren mobilen Vorrichtungen zu kommunizieren. Die eine oder mehreren anderen am Körper tragbaren Vorrichtungen können auf dieselbe Weise konfiguriert sein, wie die hier beschriebene am Körper tragbare Vorrichtung. Die eine oder mehreren mobilen Vorrichtungen können als ein mobiles oder tragbares Endgerät, wie etwa ein Notebook, ein Tablet und/oder ein Smartphone, konfiguriert sein oder ein solches umfassen. Auf diese Weise kann die am Körper tragbare Vorrichtung eine Kommunikation zwischen der am Körper tragbaren Vorrichtung und einem oder mehreren anderen am Körper tragbaren Vorrichtungen oder einem oder mehreren mobilen Vorrichtungen ermöglichen.
  • Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, Informationen weiterzuleiten, die von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme abgerufen wurden, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung mit einer Benutzerschnittstelle der am Körper tragbaren Vorrichtung verbunden ist. Die Benutzerschnittstelle kann die von der Steuerungseinheit empfangenen Informationen ausgeben. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, Informationen weiterzuleiten, die von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme abgerufen wurden, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung mit einer Speichereinheit der am Körper tragbaren Vorrichtung verbunden ist. Die Speichereinheit kann die von der Steuerungseinheit empfangenen Informationen speichern. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, Informationen weiterzuleiten, die von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme abgerufen wurden, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung mit einer mobilen Vorrichtung verbunden ist, mit der die am Körper tragbare Vorrichtung über eine Vorrichtungsschnittstelle verbunden ist. Die mobile Vorrichtung kann die von der Steuerungseinheit empfangenen Informationen speichern und/oder weiterverarbeiten.
  • Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, Informationen zu erhalten, die an mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme weitergeleitet werden sollen, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung ab einer Speichereinheit der tragbaren Vorrichtung verbunden ist. Beispielsweise kann die Steuerungseinheit eine vordefinierte Bedienungsanweisung vom Speicher erhalten und die Bedienungsanweisung weiterleiten. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, Informationen zu erhalten, die an mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme weitergeleitet werden sollen, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung ab einer mobilen Vorrichtung verbunden ist, mit der die am Körper tragbare Vorrichtung über eine Vorrichtungsschnittstelle verbundenen ist. Beispielsweise kann die mobile Vorrichtung die Steuerungseinheit mit einer Bedienungsanweisung entsprechend einer Benutzereingabe, die an der mobilen Vorrichtung empfangen wurde, versorgen und die Steuerungseinheit kann die Bedienungsanweisung weiterleiten. In diesem Fall ist die Benutzereingabe keine Eingabe in die am Körper tragbare Vorrichtung, sondern in die damit verbundene mobile Vorrichtung. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, Informationen zu erhalten, die an mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme weitergeleitet werden sollen, mit denen die am Körper tragbare Vorrichtung ab einer anderen am Körper tragbaren Vorrichtung verbunden ist, mit der die am Körper tragbare Vorrichtung über eine Vorrichtungsschnittstelle verbunden ist. Beispielsweise kann die andere am Körper tragbare mobile Vorrichtung die Steuerungseinheit mit einer Bedienungsanweisung entsprechend einer Benutzereingabe, die an der anderen am Körper tragbaren Vorrichtung empfangen wurde, versorgen und die Steuerungseinheit kann die Bedienungsanweisung weiterleiten. In diesem Fall ist die Benutzereingabe keine Eingabe in die am Körper tragbare Vorrichtung, sondern in die damit verbundene andere am Körper tragbare Vorrichtung.
  • Das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme können ein oder mehrere Bordsysteme umfassen, die an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt sind. Alternativ oder zusätzlich können das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme ein oder mehrere bordexterne Systeme umfassen, die am Boden bereitgestellt sind. Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, mit (i) dem einen oder den mehreren Bordsystemen, die an Bord des Flugzeugs bereitgestellt sind, über die Systemschnittstelle oder (ii) dem einen oder den mehreren bordexternen Systemen, die am Boden (d. h. bordextern des Flugzeugs) bereitgestellt sind, über die Systemschnittstelle oder (iii) sowohl dem einen oder den mehreren Bordsystemen, die an Bord des Flugzeugs bereitgestellt sind, als auch dem einen oder den mehreren bordexternen Systemen, die am Boden (d. h. bordextern des Flugzeugs) bereitgestellt sind, über die Systemschnittstelle zu kommunizieren.
  • Das eine oder die mehreren Bordsysteme können ein Kabinensystem umfassen (manchmal auch als Kabinenmanagementsystem bezeichnet). Das eine oder die mehreren Bordsysteme können eine beliebige Anzahl von Netzwerkkomponenten oder Netzwerkvorrichtungen, wie etwa Sensoren, Stellglieder und Ähnliches, umfassen.
  • Das eine oder die mehreren Bordsysteme, z. B. ein Kabinensystem, können eine Vielzahl von Kabinenkomponenten umfassen. Nur als Beispiele zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung können die Kabinenkomponenten mindestens eines von einer Passagier-Serviceeinheit, Elementen einer Passagier-Serviceeinheit und einer Kabinenbeleuchtungseinheit umfassen oder als solche konfiguriert sein. Passagier-Serviceeinheiten können über den Passagiersitzen angeordnet sein und passagierbezogene Funktionen für die Passagiere bereitstellen. Zu diesem Zweck können Passagier-Serviceeinheiten mindestens eines von einem Anschnallzeichen, einem Nichtraucherzeichen, einer Flugbegleiter-Ruftaste, einem Leselicht und einem Lautsprecher umfassen. Kabinenbeleuchtungseinheiten können in der Kabinendecke nahe den Gepäckfächern entlang der Kabinengänge angeordnet sein und beispielsweise LED-Leisten oder Leuchtstoffleisten umfassen, die Licht zum Beleuchten der Kabine bereitstellen. Eine Kabinenkomponente, die eine Bedienungsanweisung von der Steuerungseinheit empfängt, kann die Bedienungsanweisung verarbeiten und eine Funktion entsprechend der Bedienungsanweisung ausführen. Beispielsweise kann eine Passagier-Serviceeinheit eine Bedienungsanweisung empfangen, das Anschnallzeichen einzuschalten, und eine Kabinenbeleuchtungseinheit kann eine Bedienungsanweisung empfangen, ihre Helligkeit zu verringern und eine gedämpfte Raumbeleuchtung zu erzeugen. Genauso kann die Steuerungseinheit Informationen von einer Kabinenkomponente abrufen. Wenn beispielsweise eine Flugbegleiter-Ruftaste aktiviert wird, kann die entsprechende Passagier-Serviceeinheit Informationen, die die Steuerungseinheit darüber informieren, dass eine bestimmte Flugbegleiter-Ruftaste aktiviert wurde, an die Steuerungseinheit weiterleiten. Die entsprechenden Informationen können auf der Benutzerschnittstelle ausgegeben, d. h. angezeigt, werden, um den Flugbegleiter, der die am Körper tragbare Vorrichtung trägt, zu informieren.
  • Das eine oder die mehreren Bordsysteme können ein Flugbegleiter-Bedienfeld (Flight Attendant Panel, FAP) umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist. In diesem Fall kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, mit dem FAP zu kommunizieren. Alternativ oder zusätzlich können das eine oder die mehreren Bordsysteme ein Kabinenkommunikationsdatensystem (Cabin Intercommunication Data System, CIDS) umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist. In diesem Fall kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, mit dem CIDS zu kommunizieren. Das eine oder die mehreren Bordsysteme können ein Unterhaltungssystem umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist.
  • Das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme können ein Wartungssystem umfassen, das an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellt ist. Die Steuerungseinheit kann dafür konfiguriert sein, Wartungsinformationen von dem Wartungssystem, das an Bord des Flugzeugs bereitgestellt ist, und/oder dem Wartungssystem, das bordextern des Flugzeugs bereitgestellt ist, zu empfangen. Die Wartungsinformationen können Informationen umfassen, die auf einen Zustand einer an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Komponente oder Vorrichtung hinweisen. Die Wartungsinformationen können darauf hinweisen, welche Komponente oder Vorrichtung eine Wartung benötigt. Ferner kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, Wartungsinformationen an ein Bordsystem und/oder ein bordexternes System weiterzuleiten. Die Wartungsinformationen können Informationen umfassen, die auf einen Zustand einer an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Komponente oder Vorrichtung hinweisen. Die Wartungsinformationen können darauf hinweisen, welche Komponente oder Vorrichtung eine Wartung benötigt.
  • Das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme können ein Konnektivitätssystem umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist. Ein Flugzeug-Konnektivitätssystem kann eine Konnektivität zum öffentlichen Internet auf der Grundlage des Internet-Protokolls (IP) bereitstellen, beispielsweise über ein angeschlossenes Bodennetzwerk. Ein beliebiger Client, der an Bord über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung (beispielsweise kann die Technologie eines drahtlosen lokalen Netzwerks (WLAN) genutzt werden) angeschlossen ist, kann durch das angeschlossene Bodennetzwerk mit einem beliebigen IP-basierten, an das Internet angeschlossenen Bodenserver IP-basierte Daten senden und abrufen. Das Bodennetzwerk kann über Satelliten (z. B. Flugzeug-Satcomsysteme) oder drahtlose Gatelink-Systeme des Flughafens angeschlossen sein. Solche drahtlosen Gatelink-Systeme des Flughafens sind beispielsweise in Aeronautical Radio, Incorporated (ARINC) 763/822 standardisiert. Alternativ oder zusätzlich können das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme ein Informationssystem umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist.
  • Alternativ oder zusätzlich können das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme ein Flugzeugsystem umfassen, das Avionikdaten bereitstellt. Auf diese Weise kann ein Benutzer Avionikdaten aus dem Flugzeug-Avioniksystem abrufen und die abgerufenen Avionikdaten auf der Benutzerschnittstelle der tragbaren Vorrichtung anzeigen.
  • Beispielsweise kann ein Benutzer, der sich für die Position des Flugzeugs oder andere Avionikdaten, wie etwa die Geschwindigkeit oder Höhe des Flugzeugs, interessiert, eine Benutzereingabe, die solche Avionikdaten vom Avioniksystem anfordert, über die Benutzerschnittstelle eingeben. Die angeforderten Avionikdaten können dann über die Systemschnittstelle an die Steuerungseinheit weitergeleitet werden und auf der Benutzerschnittstelle ausgegeben werden.
  • Die obigen Angaben erklärungs- statt einschränkungshalber zusammenfassend, kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, die Bedienungsanweisungen an mindestens eines von einem an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten FAP, einem an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten CIDS, einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Wartungssystem, einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Konnektivitätssystem, einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Informationssystem und einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Flugzeugsystems, das Flugzeug-Avionikdaten bereitstellt, weiterzuleiten.
  • Das eine oder die mehreren bordexternen Systeme können ein Flugliniensystem, wie etwa ein Check-in-System einer Fluglinie, umfassen.
  • Die am Körper tragbare Vorrichtung kann eine Befestigungseinheit umfassen, die dafür konfiguriert ist, am Körper eines Benutzers befestigt zu werden. Die Befestigungseinheit kann ein integraler Bestandteil der am Körper tragbaren Vorrichtung sein. Die am Körper tragbare Vorrichtung kann über die Befestigungseinheit am Körper eines Benutzers befestigt werden. Die hier beschriebene am Körper tragbare Vorrichtung kann eine am Kopf getragene Vorrichtung, wie etwa eine Brille, umfassen oder als solche konfiguriert sein. Alternativ oder zusätzlich kann die am Körper getragene Vorrichtung eine am Handgelenk befestigbare Vorrichtung, wie etwa eine Armbanduhr, umfassen oder als solche konfiguriert sein.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein Vorrichtungssystem bereitgestellt. Das Vorrichtungssystem umfasst eine Vielzahl von am Körper tragbaren Vorrichtungen, wie hier beschrieben. Mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen kann miteinander verbunden werden.
  • Das Vorrichtungssystem kann ferner eine Vielzahl mobiler Vorrichtungen umfassen. Mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen kann über eine Datenverbindung, z. B. eine drahtlose Datenverbindung, mit mindestens einer Teilmenge der mobilen Vorrichtungen verbunden sein. Mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen und der mobilen Vorrichtungen kann dafür konfiguriert sein, parallel und gleichzeitig miteinander verwendet zu werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt wird ein System bereitgestellt, das eine hier beschriebene am Körper tragbare Vorrichtung und ein oder mehrere hier beschriebene flugzeugbezogene Systeme umfasst. Dementsprechend kann die Steuerungseinheit dafür konfiguriert sein, das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme mit Hilfe der einen oder der mehreren Bedienungsanweisungen zu bedienen.
  • Gemäß einem vierten Aspekt kann ein Flugzeug, das ein hier beschriebenes Vorrichtungssystem umfasst, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem fünften Aspekt kann ein Computerprogramm bereitgestellt werden. Das Computerprogramm kann auf der am Körper tragbaren Vorrichtung gespeichert werden. Beispielsweise kann das Computerprogramm in der Steuerungseinheit oder einer Speichereinheit der Steuerungseinheit gespeichert werden. Das Computerprogramm umfasst Programmcodeabschnitte zum Durchführen eines oder mehrerer der hier beschriebenen Aspekte, wenn das Computerprogramm in der am Körper tragbaren Vorrichtung betrieben oder ausgeführt wird, wie etwa einem Mikroprozessor, einem Mikrocontroller oder einem Digitalsignalprozessor (DSP) der am Körper tragbaren Vorrichtung.
  • Auch wenn manche der oben genannten Aspekte hier in Bezug auf Daten der am Körper tragbaren Vorrichtung, des Vorrichtungssystems oder des Flugzeugs beschrieben sind, können diese Aspekte auch als ein Verfahren oder Computerprogramm zum Durchführen oder Ausführen des Verfahrens implementiert sein. Genauso können Aspekte, die als ein Verfahren oder in Bezug darauf beschrieben sind, durch geeignete Einheiten (auch wenn nicht ausdrücklich erwähnt) in der am Körper tragbaren Vorrichtung, dem Vorrichtungssystem oder dem Flugzeug oder mit Hilfe des Computerprogramms realisiert werden. Alle der oben beschriebenen Aspekte können durch Hardware-Schaltkreise und/oder durch Software implementiert sein.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Offenbarung ferner unter Bezugnahme auf eine in den Figuren veranschaulichte beispielhafte Ausführungsform beschrieben, wobei:
  • 1 eine Vorrichtungsausführungsform einer am Körper tragbaren Vorrichtung, die mit einem flugzeugbezogenen System verbindbar ist, schematisch veranschaulicht; und
  • 2 die Vorrichtungsausführungsform der am Körper tragbaren Vorrichtung aus 1, die mit flugzeugbezogenen Systemen und Vorrichtungen zu einem Vorrichtungssystem verbunden ist, schematisch veranschaulicht.
  • In der folgenden Beschreibung werden zu Zwecken der Erläuterung und nicht der Einschränkung bestimmte Details dargelegt, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen. Es ist für einen Fachmann deutlich, dass die vorliegende Offenbarung in anderen Ausführungsformen, die von diesen bestimmten Details abweichen, praktiziert werden kann. Beispielsweise ist dem Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Offenbarung mit anderen flugzeugbezogenen Informationen, die von den nachstehend erörterten bestimmten Beispielen verschieden sind, praktiziert werden kann, um die vorliegende Offenbarung zu veranschaulichen. Auch wenn nachstehend die vorliegende Offenbarung nur in Bezug auf bestimmte flugzeugbezogene Systeme beschrieben ist, kann die Offenbarung genauso mit anderen flugzeugbezogenen Systemen praktiziert werden. Auch wenn nachstehend die vorliegende Offenbarung nur in Bezug auf zwei flugzeugbezogene Systeme beschrieben ist, kann die Offenbarung ferner genauso in einer beliebigen anderen Umgebung, die eine andere Anzahl flugzeugbezogener Systeme aufweist, praktiziert werden.
  • Fachleuten ist ferner ersichtlich, dass Funktionen, die hier nachstehend erläutert werden, unter Verwendung einzelner Hardware-Schaltkreise, unter Verwendung von Software, die in Verbindung mit einem programmierten Mikroprozessor oder einem universellen Computer, unter Verwendung eines anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreises (ASIC) und/oder unter Verwendung eines oder mehrerer Digitalsignalprozessoren (DSPs) implementiert werden können. Es ist auch ersichtlich, dass die vorliegende Offenbarung, wenn sie als ein Verfahren beschrieben wird, auch in einer Vorrichtung (d. h. der nachstehend beschriebenen am Körper tragbaren Vorrichtung oder dem Vorrichtungssystem), einem Computerprozessor und einem mit einem Prozessor verbundenen Speicher ausgeführt sein kann, wobei der Speicher mit einem oder mehreren Programmen codiert ist, die beim Ausführen durch den Prozessor die hier offenbarten Verfahren durchführen.
  • 1 veranschaulicht schematisch eine Vorrichtungsausführungsform einer am Körper tragbaren Vorrichtung 10, die von einem Benutzer am Körper tragbar und mit flugzeugbezogenen System verbindbar ist. Die am Körper tragbare Vorrichtung 10 umfasst eine Steuerungseinheit 12 und eine Systemschnittstelle 14. Über die Systemschnittstelle 14 ist die am Körper tragbare Vorrichtung 10 mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen verbindbar, um das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme zu bedienen.
  • Auf 2 Bezug nehmend, ist erklärungs- statt einschränkungshalber ein Bordsystem 20, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist, als Beispiel für ein flugzeugbezogenes System dargestellt. Ferner ist erklärungs- statt einschränkungshalber ein Flugliniensystem 30, das am Boden bereitgestellt ist, als ein weiteres Beispiel für ein flugzeugbezogenes System dargestellt. Die Systemschnittstelle 14 kann die am Körper tragbare Vorrichtung 10 über eine drahtgebundene oder drahtlose Datenverbindung mit dem Bordsystem 20 und dem Flugliniensystem 30 unabhängig voneinander oder parallel miteinander verbinden. Mit anderen Worten, die Systemschnittstelle 14 kann die am Körper tragbare Vorrichtung 10 über eine drahtgebundene oder drahtlose Datenverbindung (i) nur mit dem Bordsystem 20 oder (ii) nur mit dem Flugliniensystem 30 oder (iii) sowohl mit dem Bordsystem 20 als auch mit dem Flugliniensystem 30 verbinden.
  • Beispielhaft ist die Steuerungseinheit 12 dafür konfiguriert, das Bordsystem 20 und das Flugliniensystem 30 über die Systemschnittstelle 14 zu bedienen. Jedoch kann es genauso möglich sein, dass die Steuerungseinheit 12 dafür konfiguriert ist, das Bordsystem 20 nur während eines bestimmten Zeitraums oder das Flugliniensystem 30 nur während eines bestimmten Zeitraums über die Systemschnittstelle 14 zu bedienen. Beispielsweise kann es sein, dass die Steuerungseinheit 12, wenn sich das Flugzeug in der Luft befindet, nur das Bordsystem 20 bedient. Wenn sich das Flugzeug am Boden befindet, kann es sein, dass die Steuerungseinheit 12 das Bordsystem 20 und/oder das Flugliniensystem 30 bedient.
  • Wieder auf 1 zurückkommend, kann die am Körper tragbare Vorrichtung 10 ferner eine Speichereinheit 13, eine Vorrichtungsschnittstelle 16, eine weitere Schnittstelle 18 (um eine Schnittstelle für möglichen weiteren Gebrauch bereitzustellen) und eine Benutzerschnittstelle 19 umfassen.
  • Über die Vorrichtungsschnittstelle 16 ist die am Körper tragbare Vorrichtung 10 mit mindestens einer von einer oder mehreren anderen am Körper tragbaren Vorrichtungen 10a und einer oder mehreren mobilen Vorrichtungen 40 verbindbar, von denen jeweils eine in 2 beispielhaft dargestellt ist. Die Steuerungseinheit 12 ist dafür konfiguriert, über die Vorrichtungsschnittstelle 16 mit der anderen am Körper tragbaren Vorrichtung 10a und der mobilen Vorrichtung 40 zu kommunizieren. In 2 sind nur eine andere tragbare Vorrichtung 10a und eine mobile Vorrichtung 40 beispielhaft gezeigt. Jedoch kann die am Körper tragbare Vorrichtung 10 mit jeder beliebigen Anzahl anderer am Körper tragbarer Vorrichtungen 10a und/oder mobiler Vorrichtungen 40 kommunizieren.
  • Ein Benutzer kann über die Benutzerschnittstelle 19 eine Eingabe eingeben. Im vorliegenden Beispiel umfasst die Benutzerschnittstelle 19 eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit und eine Spracheingabe-/-ausgabeeinheit. Der Anzeigeteil der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit funktioniert als Ausgabeeinheit und der berührungsempfindliche Teil der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit funktioniert als Eingabeeinheit. Genauso funktioniert ein Lautsprecherteil der Spracheingabe-/-ausgabeeinheit als Ausgabeeinheit und ein Mikrofonteil der Spracheingabe-/-ausgabeeinheit als Eingabeeinheit. Auch wenn in der Figur nicht ausdrücklich dargestellt, können Gestentechniken zum Eingeben einer Benutzereingabe angewandt werden. Beispielsweise kann eine Gesteneingabeeinheit bereitgestellt werden, um eine Gesteneingabe eines Benutzers zu empfangen. Als Reaktion auf die Eingabe, die über die Benutzerschnittstelle 19 empfangen wurde, kann die Steuerungseinheit 12 entsprechende Bedienungsanweisungen erzeugen und die erzeugten Bedienungsanweisungen an das Bordsystem 20 und/oder das Flugliniensystem 30 übermitteln.
  • Das Bordsystem 20 kann ein Kabinenmanagementsystem umfassen oder als solches konfiguriert sein, beispielsweise ein Kabinenkommunikationsdatensystem (Cabin Intercommunication Data System, CIDS, wie es typischerweise in Airbus-Flugzeugen wie dem A380 verwendet wird, oder ein beliebiges anderes Flugzeuginformationssystem. Das Kabinenmanagementsystem, z. B. CIDS, kann mit der am Körper tragbaren Vorrichtung 10 verbunden sein. Die am Körper tragbare Vorrichtung 10 stellt eine entfernt angeordnete Benutzerschnittstelle für das Kabinenmanagementsystem bereit und kann durch Flugzeugpersonal bedient werden, um verschiedene Kabinenfunktionen in Verbindung mit dem Kabinenmanagementsystem zu steuern und zu überwachen. Auf der Benutzerschnittstelle 19 der am Körper tragbaren Vorrichtung 10 können Statusinformationen über Kabinenkomponenten des CIDS angezeigt werden, und ein Flugbegleiter, der eine oder mehrere der Kabinenkomponenten steuern möchte, kann die am Körper tragbare Vorrichtung 10 nutzen, um die jeweilige Kabinenkomponente entsprechend zu steuern, indem er eine entsprechende Eingabe an der Benutzerschnittstelle 19 der am Körper tragbaren Vorrichtung eingibt.
  • Gemäß einem ersten Beispiel kann das Bordsystem 20 ein Unterhaltungssystem umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist. Ein Passagier, der die am Körper tragbare Vorrichtung 10 trägt, kann auf das Unterhaltungssystem zugreifen, um bestimmte Funktionen auszuwählen. Beispielsweise kann ein Passagier einen Film, der durch das Bordsystem bereitgestellt wird, über die Benutzerschnittstelle 19 der am Körper tragbaren Vorrichtung 10 auswählen. Bestimmte Sicherheitsfunktionen können dafür sorgen, dass durch die am Körper tragbare Vorrichtung 10 des Passagiers nicht auf sicherheitskritische flugzeugbezogene Systeme zugegriffen werden kann.
  • Gemäß einem zweiten Beispiel kann das Bordsystem 20 ein Flugzeug-Avioniksystem umfassen, das an Bord eines Flugzeugs bereitgestellt ist. Ein Passagier, der die am Körper tragbare Vorrichtung 10 trägt, kann auf das Avioniksystem zugreifen, um ein Abrufen bestimmter Avionikdaten auszuwählen. Beispielsweise kann der Passagier Avionikdaten auswählen, wie etwa Daten über die Höhe oder die Geschwindigkeit des Flugzeugs, die vom Avioniksystem über die Benutzerschnittstelle 19 der am Körper tragbaren Vorrichtung 10 bereitgestellt werden. Die Avionikdaten können dann gemäß dem Benutzerbefehl abgerufen werden und dann auf der Benutzerschnittstelle 19 angezeigt werden.
  • Gemäß einem dritten Beispiel kann das Flugliniensystem 30 ein Wartungssystem umfassen. Die Steuerungseinheit 12 kann auch dafür konfiguriert sein, Wartungsinformationen vom Wartungssystem zu empfangen. Die Wartungsinformationen können Informationen umfassen, die auf einen Zustand einer an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Komponente oder Vorrichtung hinweisen. Die Wartungsinformationen können darauf hinweisen, welche Komponente oder Vorrichtung eine Wartung benötigt. Ferner kann die Steuerungseinheit 12 auch dafür konfiguriert sein, Wartungsinformationen an das Wartungssystem weiterzuleiten. Die Wartungsinformationen können Informationen umfassen, die auf einen Zustand einer an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Komponente oder Vorrichtung hinweisen. Die Wartungsinformationen können darauf hinweisen, welche Komponente oder Vorrichtung eine Wartung benötigt. Beispielsweise kann Wartungspersonal, das die am Körper tragbare Vorrichtung 10 trägt, Informationen über den Zustand einer an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Komponente oder Vorrichtung erwerben und die erworbenen Informationen als Wartungsinformationen an das Wartungssystem weiterleiten. Ferner kann das Wartungspersonal über die Benutzerschnittstelle 19 eingeben, dass die Wartungsinformationen im Wartungssystem gespeichert werden sollen. Die Steuerungseinheit 12 kann Bedienungsanweisungen erzeugen, die das Wartungssystem anweisen, die Wartungsinformationen zu speichern. Genauso kann das Wartungspersonal gemäß den Bedienungsanweisungen, die über die Benutzerschnittstelle 19 empfangen wurden, Wartungsinformationen aus dem Wartungssystem abrufen. Die abgerufenen Informationen können dann auf der Benutzerschnittstelle 19 ausgegeben werden. Auf diese Weise kann das Wartungspersonal die abgerufenen Informationen mit einer Komponente oder Vorrichtung an Bord des Flugzeugs vergleichen. Beispielsweise kann durch diesen Vergleich eine Beschädigung einer Komponente oder Vorrichtung festgestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2693406 A2 [0003]
    • US 2014/0039717 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) zum Kommunizieren mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen (20, 30), wobei die am Körper tragbare Vorrichtung (10) umfasst: – eine Benutzerschnittstelle (19), die dafür konfiguriert ist, eine Benutzereingabe zu empfangen und Informationen entsprechend der empfangenen Benutzereingabe auszugeben; – eine Systemschnittstelle (14), über die die am Körper tragbare Vorrichtung (10) mit einem oder mehreren flugzeugbezogenen Systemen (20, 30) verbindbar ist; und – eine Steuerungseinheit (12), die dafür konfiguriert ist, über die Systemschnittstelle (14) mit dem einen oder den mehreren flugzeugbezogenen Systemen (20, 30) zu kommunizieren, um mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) zu bedienen und Informationen von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) zu empfangen, wobei die Benutzerschnittstelle (19) ferner dafür konfiguriert ist, die Informationen auszugeben, die von dem mindestens einen des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) empfangen wurden.
  2. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Steuerungseinheit (12) dafür konfiguriert ist, eine oder mehrere Bedienungsanweisungen entsprechend der empfangenen Benutzereingabe zu erzeugen und das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) mit Hilfe der einen oder den mehreren Bedienungsanweisungen zu steuern.
  3. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die am Körper tragbare Vorrichtung (10) eine Vorrichtungsschnittstelle (16) umfasst, über die die am Körper tragbare Vorrichtung (10) mit mindestens einer von einer oder mehreren am Körper tragbaren Vorrichtungen (10a) und einer oder mehreren mobilen Vorrichtungen (40) verbindbar ist, wobei die Steuerungseinheit (12) dafür konfiguriert ist, über die Vorrichtungsschnittstelle (16) mit der mindestens einen der einen oder der mehreren am Körper tragbaren Vorrichtungen (10a) und der einen oder den mehreren mobilen Vorrichtungen (40) zu kommunizieren.
  4. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuerungseinheit (12) für mindestens eines des Folgenden konfiguriert ist: Informationen weiterzuleiten, die von mindestens einem des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) abgerufen wurden, mit dem die am Körper tragbare Vorrichtung (10) mit mindestens einem von einer Benutzerschnittstelle (19) der am Körper tragbaren Vorrichtung (10), einer Speichereinheit (13) der am Körper tragbaren Vorrichtung (10) und einer mit der am Körper tragbaren Vorrichtung (10) über eine Vorrichtungsschnittstelle (16) verbundenen mobilen Vorrichtung (40) verbunden ist; und Informationen zu erhalten, die an mindestens eines des einen oder der mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) weitergeleitet werden sollen, mit dem die am Körper tragbare Vorrichtung (10) ab mindestens einem von einer Speichereinheit (13) der am Körper tragbaren Vorrichtung (10), ab einer weiteren tragbaren Vorrichtung (10a), mit der die am Körper tragbare Vorrichtung (10) über eine Vorrichtungsschnittstelle (16) verbunden ist, und ab einer mit der am Körper tragbaren Vorrichtung (10) über eine Vorrichtungsschnittstelle (16) verbundenen mobilen Vorrichtung (40) verbunden ist.
  5. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das eine oder die mehreren flugzeugbezogenen Systeme (20, 30) mindestens eines von einem oder mehreren Bordsystemen (20), die an Bord des Flugzeugs bereitgestellt sind, und eines oder mehrere bordexterne Systeme (30), die am Boden bereitgestellt sind, umfassen.
  6. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die am Körper tragbare Vorrichtung (10) eine Befestigungseinheit umfasst, die dafür konfiguriert ist, am Körper eines Benutzers befestigt zu werden.
  7. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die am Körper tragbare Vorrichtung (10) eine am Kopf getragene Vorrichtung wie etwa eine Brille oder eine am Handgelenk befestigbare Vorrichtung, wie etwa eine Armbanduhr, umfasst oder als solche konfiguriert ist.
  8. Am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuerungseinheit (12) dafür konfiguriert ist, mit mindestens einem des Folgenden zu kommunizieren: einem an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Flugbegleiter-Bedienfeld, einem an Bord eines Flugzeugs bereitgestellten Kabinenkommunikationsdatensystem und einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Wartungssystem, einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Konnektivitätssystem, einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Informationssystem und einem an Bord oder bordextern eines Flugzeugs bereitgestellten Flugzeugsystems, das Flugzeug-Avionikdaten bereitstellt.
  9. Vorrichtungssystem, das eine Vielzahl von am Körper tragbaren Vorrichtungen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst.
  10. Vorrichtungssystem nach Anspruch 9, wobei mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen (10) miteinander verbunden ist.
  11. Vorrichtungssystem nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Vorrichtungssystem eine Vielzahl mobiler Vorrichtungen (40) umfasst, wobei mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen (10) über eine Datenverbindung mit mindestens einer Teilmenge der mobilen Vorrichtungen (40) verbunden ist.
  12. Vorrichtungssystem nach Anspruch 11, wobei mindestens eine Teilmenge der am Körper tragbaren Vorrichtungen (10) und der mobilen Vorrichtungen (40) dafür konfiguriert ist, parallel und gleichzeitig miteinander verwendet zu werden.
  13. System, das eine am Körper tragbare Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und eines oder mehrere flugzeugbezogene Systeme umfasst.
  14. Flugzeug, das ein Vorrichtungssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12 oder ein System nach Anspruch 13 umfasst.
DE102014008655.0A 2014-06-13 2014-06-13 Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen Pending DE102014008655A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008655.0A DE102014008655A1 (de) 2014-06-13 2014-06-13 Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen
US14/728,654 US9617003B2 (en) 2014-06-13 2015-06-02 Wearable COTS user devices for aircraft cabin-eOperations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008655.0A DE102014008655A1 (de) 2014-06-13 2014-06-13 Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008655A1 true DE102014008655A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=54706043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008655.0A Pending DE102014008655A1 (de) 2014-06-13 2014-06-13 Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9617003B2 (de)
DE (1) DE102014008655A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070284474A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 The Insitu Group, Inc. Wirelessly controlling unmanned aircraft and accessing associated surveillance data
US7418319B2 (en) * 2004-03-31 2008-08-26 The Boeing Company Systems and methods for handling the display and receipt of aircraft control information
US20090198392A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Lockheed Martin Corporation Apparatus, program product, and methods for updating data on embedded control systems
US20090319902A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Heidi Joy Kneller Multipurpose information transfer medium eyepiece
US20130248648A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Sikorsky Aircraft Corporation Portable Control System For Rotary-Wing Aircraft Load Management
EP2693406A2 (de) 2012-07-31 2014-02-05 Airbus Operations GmbH Protokollbuch mit Multimediafunktion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7418319B2 (en) * 2004-03-31 2008-08-26 The Boeing Company Systems and methods for handling the display and receipt of aircraft control information
US20070284474A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 The Insitu Group, Inc. Wirelessly controlling unmanned aircraft and accessing associated surveillance data
US20090198392A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Lockheed Martin Corporation Apparatus, program product, and methods for updating data on embedded control systems
US20090319902A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Heidi Joy Kneller Multipurpose information transfer medium eyepiece
US20130248648A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Sikorsky Aircraft Corporation Portable Control System For Rotary-Wing Aircraft Load Management
EP2693406A2 (de) 2012-07-31 2014-02-05 Airbus Operations GmbH Protokollbuch mit Multimediafunktion
US20140039717A1 (en) 2012-07-31 2014-02-06 Airbus Operations Gmbh Logbook with multimedia function

Also Published As

Publication number Publication date
US20150360781A1 (en) 2015-12-17
US9617003B2 (en) 2017-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411275B1 (de) Rekonfiguration von kabinenlayouts
EP2512920B1 (de) Versorgungsmodul für personentransportfahrzeuge
DE102019121437A1 (de) Modulare konfigurierbare Plattformarchitektur für CA/AD-Fahrzeuge
DE102016012912B4 (de) Überwachungsmodul für einen Sitzplatz eines Passagierflugzeuges, Überwachungseinrichtung und Passagierflugzeug
EP3129971B1 (de) Verfahren zur luftraumüberwachung
DE102017123157A1 (de) Handset mit Virtual Reality Brille
DE102014209554A1 (de) Leitung von Fahrgästen
DE102018126721A1 (de) Systeme und verfahren zum liefern diskreter autonomer fahrzeuginterner benachrichtigungen
DE102009018111A1 (de) Einfach konfigurierbares Multifunktionsmodul für einen Passagierversorgungskanal
US10752359B2 (en) Tuned lighting
DE102012217795A1 (de) Software, Kommunikationssystem und -verfahren in einem Flugzeug
DE202014002582U1 (de) Computergerät zur Verwendung während des Fluges für eine Flugzeugkabinenbesatzung
DE102017126588A1 (de) Verfahren und Systeme zur Verteilung von Informationen auf Transportfahrzeugen
DE102008059823A1 (de) Informationssystem für Mitteilungen von Passagieren an Flugbegleitpersonal
EP2595885A1 (de) Verfahren und system zum anzeigen von information auf einer anzeigeeinheit in einer flugzeugkabine
DE102019104063A1 (de) Systeme und verfahren zum peer-to-peer-car-sharing
EP2939924A1 (de) Digitale Besatzungsunterstützung
DE102015224950A1 (de) Technik zum Aktualisieren von Software an Bord eines Flugzeugs
EP2996096B1 (de) Beleuchtungsgesteuerte personenführung
DE102021000243A1 (de) Ganzheitliches Fahrzeugsystem
DE102009045462A1 (de) Kabinenmanagementsystem, Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Kabinenmanagementsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kabinenmanagementsystems
DE102015204463A1 (de) Positionsunabhängige Datenübertragung aus einem Großraumverkehrsflugzeug
DE102014008655A1 (de) Am Körper tragbare COTS-Benutzungsvorrichtungen für elektronische Bedienungsvorgänge (eOperations) in Flugzeugkabinen
EP4108568A1 (de) Flugbegleiterrufeinrichtung, system und verfahren zum konfigurieren einer flugbegleiterrufeinrichtung
EP3684720B1 (de) Beförderungseinrichtung zur beförderung von personen und/oder gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G16Z0099000000