DE102014007298A1 - Dispensers - Google Patents

Dispensers Download PDF

Info

Publication number
DE102014007298A1
DE102014007298A1 DE102014007298.3A DE102014007298A DE102014007298A1 DE 102014007298 A1 DE102014007298 A1 DE 102014007298A1 DE 102014007298 A DE102014007298 A DE 102014007298A DE 102014007298 A1 DE102014007298 A1 DE 102014007298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pressure
liquid
valve
removal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014007298.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014007298B4 (en
Inventor
Stefan Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ada Cosmetics International De GmbH
Original Assignee
ADA Cosmetic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADA Cosmetic GmbH filed Critical ADA Cosmetic GmbH
Priority to DE102014007298.3A priority Critical patent/DE102014007298B4/en
Publication of DE102014007298A1 publication Critical patent/DE102014007298A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014007298B4 publication Critical patent/DE102014007298B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/14Foam or lather making devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/66Contents and propellant separated first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dosierspender zum Bereitstellen und Entnehmen von Flüssigkeiten, insbesondere waschaktiven Substanzen und Pflegeprodukten zur Körperpflege.
Der Dosierspender umfasst einen Behälter 1 zum Bevorraten und Bereitstellen einer Flüssigkeit, eine Entnahmevorrichtung 2 zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Behälter 1 und eine Wandhalterung 3 zum Anbringen des Behälters 1 und der Entnahmevorrichtung 2 an einer baulichen Einrichtung.
Der Behälter 1 kann in die Wandhalterung 3 eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden. Er ist ein Druckbehälter mit einem gegenüber dem Umgebungsdruck höheren Innendruck und weist ein Behälterventil 4 auf. An der Entnahmevorrichtung 2 und/oder am Behälter 1 ist ein von außen ablesbares Druckmessgerät 12 zum Messen des Innendrucks des Behälters 1 angeordnet.
The present invention relates to a metering dispenser for the provision and removal of liquids, in particular washing-active substances and care products for personal care.
The dosing dispenser comprises a container 1 for storing and providing a liquid, a removal device 2 for removing the liquid from the container 1 and a wall mount 3 for attaching the container 1 and the removal device 2 to a structural device.
The container 1 can be inserted into the wall bracket 3 and removed therefrom. He is a pressure vessel with a relation to the ambient pressure higher internal pressure and has a container valve 4. At the sampling device 2 and / or on the container 1, an externally readable pressure gauge 12 for measuring the internal pressure of the container 1 is arranged.

Figure DE102014007298A1_0001
Figure DE102014007298A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Dosierspender zum Bereitstellen und Entnehmen von Flüssigkeiten, insbesondere waschaktiven Substanzen und Pflegeprodukten zur Körperpflege, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a metering dispenser for providing and removing liquids, in particular washing-active substances and care products for personal care, according to the preamble of patent claim 1.

Ein solcher Dosierspender umfasst einen Behälter zum Bevorraten und Bereitstellen einer Flüssigkeit sowie eine Entnahmevorrichtung zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Behälter. Ferner umfasst ein solcher Dosierspender eine Wandhalterung zum Anbringen des Behälters und der Entnahmevorrichtung an einer baulichen Einrichtung. Diese ist meist eine Wand, kann jedoch auch ein Möbelteil oder eine spezielle Halterung oder ein Gestell sein. Der Behälter kann in die Wandhalterung eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden, so dass er eine auswechselbare Nachfülleinheit bildet.Such a dispenser comprises a container for storing and providing a liquid and a removal device for removing the liquid from the container. Furthermore, such a dispenser comprises a wall mount for attaching the container and the removal device to a structural device. This is usually a wall, but may also be a piece of furniture or a special holder or a frame. The container can be inserted into and removed from the wall mount to form a replaceable refill unit.

Dosierspender dieser Art werden verbreitet in öffentlich zugänglichen Toilettenräumen oder entsprechenden Räumen von Gaststätten verwendet, um Flüssigseife bereitzustellen. Oft werden solche Dosierspender auch in Hotels eingesetzt, um an Waschbecken, im Bereich einer Badewanne oder in einer Duschkabine Flüssigseife, Haarshampoo und sonstige Pflegeprodukte wie Lotionen oder ähnliches bereitzustellen. Denn solche Dosierspender zeichnen sich dadurch aus, dass die darin vorgehaltenen Flüssigprodukte dosiert und hygienisch einwandfrei entnommen werden können, während gleichwohl ein gewisses Volumen der Flüssigprodukte vorgehalten werden kann, so dass das Nachfüllen bzw. der Austausch des Behälters in längeren Zeitintervallen von typischerweise mehreren Tagen erfolgen kann.Dosing dispensers of this type are widely used in public toilets or related rooms of restaurants to provide liquid soap. Often, such dispensers are also used in hotels to provide at sink, in the bathtub or in a shower stall liquid soap, hair shampoo and other care products such as lotions or the like. Because such dispensers are characterized by the fact that the liquid products stored therein can be dosed and removed hygienically, while still a certain volume of the liquid products can be kept, so that the refilling or replacement of the container in longer time intervals of typically several days can.

Dosierspender der vorliegenden Art sind in der Regel so konstruiert, dass der Behälter kopfüber in die Wandhalterung eingesetzt wird, also mit einer nach unten weisenden Entnahmeöffnung. Das Entnehmen der Flüssigkeit erfolgt dann unter Ausnutzung der Schwerkraft; ein Anwender hält seine Hand unter die Entnahmevorrichtung, aus der die Flüssigkeit nach unten fällt. Dies bedingt, dass die Entnahmevorrichtung mit einem Ventil versehen sein muss, das den Behälter verschließt und nur zum Entnehmen der Flüssigkeit vom Anwender geöffnet wird. Das Öffnen des Ventils kann mittels einer Betätigungsmechanik erfolgen, beispielsweise über einen Betätigungshebel. Da in einem Dosierspender der vorliegenden Art jedoch üblicherweise Flüssigkeiten mit relativ hoher Viskosität bereitgestellt werden, reicht oft die Schwerkraft nicht aus, um die Flüssigkeit beim Öffnen eines Entnahmeventils in akzeptabler Zeit auszugeben. Es hat sich daher mehr und mehr durchgesetzt, die Entnahmevorrichtung mit einem Entnahmeventil zu versehen, das sich bei einem Druck auf den Behälter öffnet, der zu diesem Zweck zumindest bereichsweise nachgiebig ausgestaltet ist. Hierbei ist teilweise vorgesehen, dass der Anwender, wie in der DE 296 01 918 U1 beschrieben, indirekt Druck auf den Behälter ausübt, oder aber direkt auf den Behälter einwirkt, wie dies beispielsweise in der DE 10 2009 024 769 B3 oder der DE 10 2010 024 081 A1 vorgesehen ist.Dosing dispensers of the present type are usually designed so that the container is inserted upside down in the wall bracket, ie with a downwardly facing removal opening. The removal of the liquid then takes place by utilizing gravity; a user holds his hand under the sampling device, from which the liquid falls down. This requires that the sampling device must be provided with a valve that closes the container and is only opened to remove the liquid by the user. The opening of the valve can be done by means of an actuating mechanism, for example via an actuating lever. However, as liquids of relatively high viscosity are usually provided in a dosing dispenser of the present type, gravity is often insufficient to dispense the liquid in an acceptable time when opening a dispensing valve. It has therefore become more and more prevalent to provide the removal device with a removal valve which opens at a pressure on the container, which is at least partially compliant designed for this purpose. It is partially provided that the user, as in the DE 296 01 918 U1 described indirectly exerts pressure on the container, or acts directly on the container, as for example in the DE 10 2009 024 769 B3 or the DE 10 2010 024 081 A1 is provided.

Die Notwendigkeit, Druck auf den Behälter des Dosierspenders auszuüben, um eine gewünschte Menge der darin bevorrateten Flüssigkeit auszugeben, ist jedoch nicht in allen Situationen optimal. Denn der Anwender muss in jedem Fall eine gewisse Kraft aufwenden, um Flüssigkeit entnehmen zu können. Dies erschwert mitunter eine exakte Dosierung, so dass oft viel mehr Flüssigkeit entnommen wird, als beabsichtigt. Auch die Notwendigkeit, den Behälter immer kopfüber anzubringen, kann nachteilig sein, da eine derartige Anbringung nicht immer erwünscht ist und im Übrigen bedingt, dass unterhalb des Dosierspenders genügend lichter Raum verbleibt, um die dosiert entnommene Menge an Flüssigkeit abnehmen zu können.However, the need to apply pressure to the dosing dispenser container to dispense a desired amount of liquid stored therein is not optimal in all situations. Because the user must always use a certain amount of force to be able to remove liquid. This sometimes complicates an exact dosage, so often much more fluid is removed than intended. Also, the need to always attach the container upside down, may be detrimental, since such attachment is not always desirable and, moreover, requires that below the dispenser enough light space remains to remove the metered amount removed liquid can.

Es ist daher erwünscht, Dosierspender mit Behältern zu verwenden, die als Druckbehälter mit einem gegenüber dem Umgebungsdruck höheren Innendruck ausgestaltet sind. Wenn die Druckbehälter ein Behälterventil aufweisen, können sie problemlos in die Wandhalterung eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden. Solche Druckbehälter sind als Spraydosen oder Schaumspender sowie als Nachfüllbehälter für Gasfeuerzeuge und vieles mehr bekannt. In einen Dosierspender mit Wandhalterung und Entnahmevorrichtung eingesetzt, ermöglichen sie, auf Knopfdruck, also ohne den Behälter mit Druck beaufschlagen zu müssen, Flüssigkeit dosiert zu entnehmen. Die Entnahme kann wie bisher kopfüber erfolgen, jedoch sind mit einem Druckbehälter auch andere Orientierungen bei der Montage möglich: Die Flüssigkeit kann nicht nur nach unten, sondern insbesondere auch nach oben oder zur Seite ausgegeben werden. Schließlich können aus Druckbehältern aufgeschäumte Pflegeprodukte ausgegeben werden, was in vielen Fällen erwünscht ist.It is therefore desirable to use dosing dispensers with containers designed as pressure vessels with an internal pressure higher than the ambient pressure. If the pressure vessels have a container valve, they can be easily inserted and removed from the wall mount. Such pressure vessels are known as spray cans or foam dispensers and as refill containers for gas lighters and much more. Used in a dosing dispenser with wall bracket and removal device, they allow, at the touch of a button, so without having to pressurize the container, to remove liquid metered. The removal can be done headfirst as before, but with a pressure vessel other orientations during assembly are possible: The liquid can not only downwards, but also be issued in particular up or to the side. Finally, foamed products can be dispensed from pressure vessels, which is desirable in many cases.

Die Verwendung von Druckbehältern als Behälter in einem Dosierspender der vorliegenden Art ist allerdings insofern problematisch, als man es dem Druckbehälter nicht ansieht, welche Menge an darin bevorrateter Flüssigkeit noch enthalten ist. Erst dann, wenn der Behälter leer ist, ist dies von außen erkennbar.The use of pressure vessels as a container in a dispenser of the present type, however, is problematic in that it does not look at the pressure vessel, which amount of liquid stored therein is still included. Only then, when the container is empty, this is visible from the outside.

Gerade in denjenigen Bereichen, in denen Dosierspender der vorliegenden Art bevorzugt verwendet werden, also öffentlichen Räumen, Gaststätten und Hotels, sollte jedoch in jedem Fall vermieden werden, dass die Benutzer bzw. Gäste mit einem Dosierspender konfrontiert werden, der nicht funktioniert, weil er leer ist. Nicht zuletzt deswegen werden in der Regel noch immer Dosierspender der herkömmlichen Art, also ohne Druckbehälter eingesetzt, da die Behälter der herkömmlichen Dosierspender aus transluzentem Material bestehen oder mit einem transluzenten Streifen versehen sein können, so dass der Füllstand des Behälters von außen leicht erkennbar ist. Die Behälter können dann rechtzeitig getauscht werden, um zu verhindern, dass sie vorzeitig leer werden. However, especially in those areas in which dosing dispensers of the present type are preferably used, ie public spaces, restaurants and hotels, it should always be avoided that the users or guests are confronted with a dosing dispenser that does not work because it is empty is. Not least for this reason metering dispensers of the conventional type, that is to say without pressure vessels, are generally still used, since the containers of the conventional dispensers can consist of translucent material or can be provided with a translucent strip, so that the fill level of the container is easily recognizable from the outside. The containers can then be replaced in good time to prevent them from becoming empty prematurely.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dosierspender der vorliegenden Art, dessen Behälter als Druckbehälter ausgestaltet ist, so zu verbessern, dass dessen Füllstand jedenfalls insoweit leicht von außen erkennbar ist, als indiziert wird, dass der Behälter getauscht werden sollte.The present invention is therefore based on the object, a metering dispenser of the present type, the container is designed as a pressure vessel to improve so that its level is in any case easily recognizable from the outside insofar as it is indicated that the container should be replaced.

Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Dosierspender mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Dosierspenders sind in den Patentansprüchen 2 bis 12 niedergelegt.This object is achieved according to the invention by a dosing dispenser with the features of claim 1. Preferred embodiments and further developments of the dosing dispenser according to the invention are laid down in the claims 2 to 12.

Ein Dosierspender der vorliegenden Art, der eine Wandhalterung, eine Entnahmevorrichtung sowie einen Druckbehälter mit Behälterventil umfasst, ist erfindungsgemäß also solcherart modifiziert, dass an der Entnahmevorrichtung und/oder am Behälter ein von außen ablesbares Druckmessgerät zum Messen des Innendrucks des Behälters angeordnet ist. Handelsübliche Druckbehälter mit Flüssigprodukten, wie sie vorliegend zum Einsatz kommen, weisen einen Innendruck auf, der mit abnehmendem Flüssigkeitsvolumen ebenfalls abnimmt. Durch Ablesen eines Druckmessgeräts, das den Innendruck anzeigt, kann daher von außen auf den Füllstand des Behälters geschlossen werden. Das Druckmessgerät kann dabei direkt den Innendruck anzeigen; für viele Anwendungen ist es jedoch ausreichend, wenn das Druckmessgerät lediglich anzeigt, wenn ein bestimmter Innendruck im Behälter unterschritten wird; das erfindungsgemäße Druckmessgerät ist in diesem Fall de facto eine Wechselanzeige.A dosing dispenser of the present type, which comprises a wall mount, a removal device and a pressure vessel with a container valve, according to the invention thus modified such that at the sampling device and / or on the container an externally readable pressure measuring device for measuring the internal pressure of the container is arranged. Commercial pressure vessels with liquid products, as used in the present case, have an internal pressure, which also decreases with decreasing volume of liquid. By reading a pressure gauge, which indicates the internal pressure, can therefore be closed from the outside to the level of the container. The pressure gauge can directly display the internal pressure; for many applications, however, it is sufficient if the pressure gauge only indicates when a certain internal pressure in the container is exceeded; the pressure gauge according to the invention is in this case de facto a change indicator.

Da Druckbehälter, die zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Dosierspender geeignet sind, üblicherweise mit einem Behälterventil versehen sind, das die einzige Verbindung zwischen dem Innenraum des Behälters und der Umgebung darstellt, ist es normalerweise sinnvoll, wenn das Druckmessgerät in Wirkverbindung mit dem Behälterventil gebracht wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es jedoch auch denkbar, Druckbehälter zu verwenden, die bereits mit einem Druckmessgerät, das gegebenenfalls als Wechselanzeige ausgestaltet ist, versehen sind, oder die einen speziellen Anschluss für das Druckmessgerät aufweisen.Since pressure vessels suitable for use in a metering dispenser according to the invention are usually provided with a reservoir valve which is the only connection between the interior of the reservoir and the environment, it usually makes sense for the pressure gauge to be brought into operative connection with the reservoir valve. In the context of the present invention, however, it is also conceivable to use pressure vessels which are already provided with a pressure gauge, which is optionally designed as a change indicator, or which have a special connection for the pressure gauge.

Dadurch, dass erfindungsgemäß Behälter eingesetzt werden, die als Druckbehälter mit einem gegenüber dem Umgebungsdruck höheren Innendruck ausgestaltet sind, kann die Flüssigkeit leicht aus dem Dosierspender entnommen werden; denn diese tritt aus dem Behälter aus, sobald das Behälterventil geöffnet wird. Die Ausrichtung des Behälters ist hierbei beliebig, und die Betätigung des Ventils kann wahlweise auf Knopfdruck, also mit geringem Kraftaufwand erfolgen. Schließlich ist aufgrund der Verwendung von Druckbehältern auch das Bereitstellen und Entnehmen von höher viskosen Flüssigkeiten möglich, die in herkömmlichen Dosierspendern eine nicht mehr tolerierbare Kraft benötigt hätten, um sie aus dem Behälter zu entnehmen.Characterized in that container according to the invention are used, which are designed as a pressure vessel with a relation to the ambient pressure higher internal pressure, the liquid can be easily removed from the dosing dispenser; because this exits the container as soon as the container valve is opened. The orientation of the container is arbitrary, and the operation of the valve can optionally be done at the touch of a button, so with little effort. Finally, due to the use of pressure vessels also the provision and removal of higher viscosity liquids is possible, which would have required a no longer tolerable force in conventional dispensers to remove them from the container.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden Druckbehälter bevorzugt, die zwei Kammern enthalten, welche zumindest teilweise durch eine Membran getrennt sind. Eine der beiden Kammern ist hierbei als Flüssigkeitskammer zur Aufnahme der bereitzustellenden Flüssigkeit ausgebildet und mit dem Behälterventil verschlossen. Die andere der beiden Kammern ist eine Druckkammer zur Aufnahme eines unter Überdruck stehenden gasförmigen Druckmittels. Vorzugsweise besteht der Behälter hierbei aus druckfestem, unnachgiebigem Material, und die Membran, die die beiden Kammern des Behälters voneinander trennt, besteht vorzugsweise im Wesentlichen aus einem Beutel, der sich vom Behälterventil ausgehend in den Behälter hinein erstreckt.In the context of the present invention, pressure vessels are preferred which contain two chambers which are at least partially separated by a membrane. One of the two chambers is in this case formed as a liquid chamber for receiving the liquid to be provided and sealed with the container valve. The other of the two chambers is a pressure chamber for receiving a pressurized gaseous pressure medium. Preferably, the container in this case consists of pressure-resistant, unyielding material, and the membrane, which separates the two chambers of the container from one another, preferably consists essentially of a bag which extends from the container valve into the container.

Die Behälterwand besteht hierbei üblicherweise aus Aluminium. Beim Befüllen des Behälters wird zunächst Druckluft in denselben eingebracht, und zwar mit einem typischen Druck von 3 bis 5 bar. Der Beutel, der die Flüssigkeitskammer bildet, wird mit der bereitzustellenden Flüssigkeit befüllt, bis der Innendruck in der Druckkammer auf typischerweise 15 bis 20 bar ansteigt. Wird Flüssigkeit entnommen, entspannt sich dieser Innendruck bis zur vollständigen Entleerung der Flüssigkeitskammer allmählich wieder auf den Ausgangsdruck. Ein solcher Druckbehälter mit zwei Kammern eignet sich daher besonders zum Einsatz in einem erfindungsgemäß mit Druckmessgerät ausgestatteten Dosierspender.The container wall is usually made of aluminum. When filling the container, compressed air is first introduced into the same, with a typical pressure of 3 to 5 bar. The bag forming the liquid chamber is filled with the liquid to be supplied until the internal pressure in the pressure chamber rises to typically 15 to 20 bar. When liquid is withdrawn, this internal pressure gradually relaxes to the outlet pressure until the liquid chamber is completely emptied. Such a pressure vessel with two chambers is therefore particularly suitable for use in a metering dispenser equipped according to the invention with a pressure gauge.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, auch aufschäumende Flüssigkeiten bereitstellen und entnehmen zu können, wodurch der erfindungsgemäße Dosierspender zu einem Schaumspender wird. Hierzu kann der Behälter des erfindungsgemäßen Dosierspenders bzw. dessen Flüssigkeitskammer, soweit er mit zwei Kammern ausgestattet ist, mit einer Flüssigformulierung befüllt sein, die eine bei Umgebungsdruck gasförmige Komponente enthält, um die Flüssigkeit bei der Entnahme aufzuschäumen. Diese Komponente kann insbesondere ein leicht flüchtiges Öl sein, wie beispielsweise Isopentan, das beim Entnehmen der Flüssigkeit aus dem druckbeaufschlagten Behälter siedet und zusammen mit dem eigentlichen Flüssigprodukt so den erwünschten Schaum bildet. A particular advantage of the present invention is that it can also provide and remove intumescent liquids, as a result of which the metering dispenser according to the invention becomes a foam dispenser. For this purpose, the container of the metering dispenser according to the invention or its liquid chamber, as far as it is equipped with two chambers, be filled with a liquid formulation containing a gaseous at ambient pressure component to foam the liquid during removal. In particular, this component can be a volatile oil, such as isopentane, which boils from the pressurized container when the liquid is withdrawn and thus forms the desired foam together with the actual liquid product.

Die Entnahmevorrichtung des erfindungsgemäßen Dosierspenders kann im Wesentlichen aus einem Mündungselement zum Ausleiten der Flüssigkeit bzw. des Schaums sowie einem Betätigungsmechanismus für das am Behälter angeordnete Behälterventil bestehen. So wird das ohnehin vorhandene Behälterventil zum Entnehmen der Flüssigkeit und zum Verschließen des Behälters genutzt, was eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung der Entnahmevorrichtung ermöglicht.The removal device of the metering dispenser according to the invention can essentially consist of a mouth element for discharging the liquid or foam and an actuating mechanism for the container valve arranged on the container. Thus, the already existing container valve is used to remove the liquid and to close the container, which allows a structurally particularly simple embodiment of the removal device.

Alternativ kann die Entnahmevorrichtung eigens mit einem Entnahmeventil versehen sein, das beim Betätigen die Flüssigkeit über das Mündungselement zum Ausleiten der Flüssigkeit ausgibt. In diesem Fall wird das Behälterventil bereits beim Einsetzen des Behälters in die Wandhalterung von der Entnahmevorrichtung geöffnet und permanent offen gehalten.Alternatively, the sampling device may be provided with a bleed valve which, when actuated, discharges the liquid via the mouth element for discharging the liquid. In this case, the container valve is already opened when inserting the container in the wall bracket of the removal device and kept permanently open.

Das erfindungsgemäß vorgesehene Druckmessgerät wird bevorzugt an einer Kupplungseinrichtung angebracht, die, bei in die Wandhalterung eingesetztem Behälter, zum einen das Behälterventil mit der Entnahmevorrichtung verbindet und zum anderen das Innere des Behälters mit dem Druckmessgerät in Wirkverbindung bringt. Dies kann so ausgestaltet sein, dass die Kupplungseinrichtung eine Verbindungsleitung zum Verbinden des Behälterventils mit der Entnahmevorrichtung umfasst, wobei diese Verbindungsleitung einen Abzweig zum Druckmessgerät aufweist. Die Kupplungseinrichtung sorgt also dafür, dass der Behälterinhalt über das Behälterventil nicht nur zur Entnahmevorrichtung gelangt, sondern über den Abzweig auch zum Druckmessgerät.The pressure measuring device provided according to the invention is preferably attached to a coupling device which, in the case of a container inserted in the wall holder, firstly connects the container valve to the removal device and, secondly, brings the interior of the container into operative connection with the pressure measuring device. This can be configured so that the coupling device comprises a connecting line for connecting the container valve with the removal device, said connecting line having a branch to the pressure gauge. The coupling device thus ensures that the container contents not only reaches the removal device via the container valve, but also the pressure gauge via the branch.

Bevorzugt ist die Kupplungseinrichtung so ausgestaltet, dass sie das Behälterventil beim Einsetzen des Behälters in die Wandhalterung öffnet und bis zum Herausnehmen des Behälters permanent geöffnet hält, so dass das Druckmessgerät permanent mit dem Innenraum des Behälters verbunden ist und so den aktuellen Innendruck anzeigen kann. In diesem Fall ist die Entnahmevorrichtung wiederum mit einem Entnahmeventil versehen.Preferably, the coupling device is designed so that it opens the container valve when inserting the container in the wall bracket and keeps permanently open until removal of the container, so that the pressure gauge is permanently connected to the interior of the container and can display the current internal pressure. In this case, the removal device is again provided with a removal valve.

Wenn die Entnahmevorrichtung kein eigenes Entnahmeventil aufweisen soll, sondern lediglich mit einem Betätigungsmechanismus für das Behälterventil versehen sein soll, ist es auch möglich, dass das Druckmessgerät so ausgestaltet ist, dass es nur dann den Druck in der Verbindungsleitung misst, wenn das Behälterventil des Behälters geöffnet ist, und den gemessenen Druck bis zur nächsten Messung speichert und/oder anzeigt. Eine Druckmessung kann beispielsweise durch den Druckpuls getriggert werden, der beim Betätigen des Behälterventils durch die Verbindungsleitung und den Abzweig läuft.If the sampling device is not intended to have its own sampling valve, but merely to be provided with an actuating mechanism for the container valve, it is also possible that the pressure measuring device is designed such that it measures the pressure in the connecting line only when the container valve of the container is opened is and stores and / or displays the measured pressure until the next measurement. A pressure measurement can be triggered, for example, by the pressure pulse that passes through the connecting line and the branch when the container valve is actuated.

Die Entnahmevorrichtung des erfindungsgemäßen Dosierspenders kann bevorzugt mit einer Dosiereinrichtung ausgerüstet sein, die beim Betätigen der Entnahmevorrichtung eine voreingestellte Flüssigkeitsmenge dosiert. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann alternativ jedoch auch gewünscht sein, dass der Anwender, der Flüssigkeit entnimmt, die dosierte Menge selbst nach den eigenen Bedürfnissen festlegt und beispielsweise durch die Dauer der Betätigung der Entnahmevorrichtung einstellt.The removal device of the dosing dispenser according to the invention may preferably be equipped with a metering device which doses a preset amount of liquid upon actuation of the removal device. In the context of the present invention, however, it may alternatively also be desired that the user, who removes liquid, determines the metered quantity himself according to his own needs and adjusts, for example, by the duration of the actuation of the removal device.

Der Dosierspender nach der vorliegenden Erfindung kann schließlich eine Wandhalterung aufweisen, die mit einer Sicherung gegen unbefugtes Herausnehmen des Behälters versehen ist. Dies beugt nicht nur einem Diebstahl vor, sondern gewährleistet vor allem, dass der Behälter, der unter Druck steht, nicht unsachgemäß behandelt wird, was Risiken bergen könnte. Eine solche Sicherung erhöht daher in erster Linie die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Dosierspenders.The metering dispenser according to the present invention may finally have a wall bracket which is provided with a safeguard against unauthorized removal of the container. This not only prevents theft, but above all ensures that the container under pressure is not handled improperly, which could pose risks. Such a fuse therefore increases the reliability of the dosing dispenser according to the invention in the first place.

Ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäß ausgestalteten Dosierspender wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:An exemplary embodiment of a dosing dispenser designed according to the invention is described and explained in more detail below with reference to the attached drawings. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Dosierspenders; 1 a schematic perspective view of an inventively designed dosing dispenser;

2 den Dosierspender aus 1, mit entnommenem Behälter. 2 the dosing dispenser off 1 , with removed container.

In 1 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Dosierspender dargestellt, der im Wesentlichen einen Behälter 1 mit einer bereitgestellten Flüssigkeit, eine Entnahmevorrichtung 2 zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Behälter 1 sowie eine Wandhalterung 3 umfasst.In 1 schematically an embodiment of a dosing dispenser is shown, which is essentially a container 1 with a liquid provided, a sampling device 2 for removing the liquid from the container 1 as well as a wall bracket 3 includes.

Wie 2 zeigt, ist der Behälter 1 aus der Wandhalterung 3 herausnehmbar, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Entnahmevorrichtung 2 fest mit der Wandhalterung 3 verbunden ist.As 2 shows is the container 1 from the wall bracket 3 removable, wherein in the present embodiment, the removal device 2 firmly with the wall bracket 3 connected is.

Beim Behälter 1 handelt es sich um einen handelsüblichen Druckbehälter aus Aluminium, dem über ein Behälterventil 4 die darin bevorratete Flüssigkeit entnommen werden kann. Es handelt sich hier um einen Behälter 1 mit zwei Kammern, die durch einen, in 2 mittels einer durchbrochenen Linie angedeuteten, als Membran 5 fungierenden Beutel in eine Flüssigkeitskammer 6 und eine Druckkammer 7 aufgeteilt ist. Durch das Befüllen der Flüssigkeitskammer 6 mit einer Flüssigkeitsformulierung wurde die luftgefüllte Druckkammer 7 von anfänglich ca. 3 bis 5 bar auf ca. 15 bis 20 bar Innendruck gebracht. In der in 2 angedeuteten Befüllung der Membran 5 herrscht in der Druckkammer 7 in etwa noch ein Druck von ca. 8 bar. Je mehr Flüssigkeit aus der Flüssigkeitskammer 6 über das Behälterventil 4 entnommen wird, um so mehr sinkt der Innendruck in der Druckkammer 7 ab, und somit auch der Druck, mit dem die Flüssigkeit beaufschlagt ist.At the container 1 it is a commercial pressure vessel made of aluminum, the via a container valve 4 the liquid stored therein can be removed. This is a container 1 with two chambers, one by one, in 2 indicated by a broken line, as a membrane 5 acting bag into a fluid chamber 6 and a pressure chamber 7 is divided. By filling the liquid chamber 6 with a liquid formulation became the air-filled pressure chamber 7 from initially about 3 to 5 bar brought to about 15 to 20 bar internal pressure. In the in 2 indicated filling of the membrane 5 prevails in the pressure chamber 7 in about a further pressure of about 8 bar. The more liquid from the liquid chamber 6 over the container valve 4 is removed, the more the internal pressure in the pressure chamber decreases 7 and thus also the pressure with which the liquid is applied.

Die im vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendete Flüssigformulierung, die in der Flüssigkeitskammer 6 des Behälters 1 bevorratet ist, besteht beispielsweise aus folgenden Bestandteilen: Wasser, demineralisiert ad. 100% Sodium Laureth Sulfate 12% Cocoamidopropylbetain 4% Natriumchlorid 0,5% Polyquaternium-10 0,2% Phenoxyethanol 0,5% Piroctone Ölamine 0,1% Potassium Sorbate 0,1% Isopentane 5,0% Parfüm 0,8% Zitronensäure 0,1% The liquid formulation used in the present embodiment, in the liquid chamber 6 of the container 1 stockpiled, for example, consists of the following components: Water, demineralized ad. 100% Sodium Laureth Sulfate 12% cocoamidopropyl 4% sodium chloride 0.5% Polyquaternium-10 0.2% phenoxyethanol 0.5% Piroctone oil amines 0.1% Potassium sorbates 0.1% Isopentane 5.0% Perfume 0.8% citric acid 0.1%

Diese Flüssigformulierung kann als Haarshampoo verwendet werden, wobei es bei der Entnahme durch das siedende Isopentan aufschäumt, also als Schaum aus dem Dosierspender entnommen werden kann.This liquid formulation can be used as a hair shampoo, where it foams when removed by the boiling isopentane, so it can be removed as foam from the dispenser.

Die Wandhalterung 3 ist, wie bereits erwähnt, fest mit der Entnahmevorrichtung 2 verbunden. Die Entnahmevorrichtung 2 nimmt das obere Ende des Behälters 1 auf. Das untere Ende des Behälters 1 wird von einer Scharniermanschette 8 gehalten, die, wie in 2 ersichtlich, schwenkbar an den restlichen Teilen der Wandhalterung 3 befestigt ist. Ein nicht näher gezeigter Verriegelungsmechanismus, der über ein Schloss 9 betätigt werden kann, sorgt dafür, dass die Scharniermanschette 8 in den in 1 gezeigten Zustand, in dem sie den Behälter 1 hält, verriegelt werden und nur durch Betätigen des Schlosses 9 wieder entriegelt werden kann.The wall bracket 3 is, as already mentioned, firmly with the removal device 2 connected. The removal device 2 takes the top of the container 1 on. The lower end of the container 1 is from a hinge cuff 8th held, as in 2 visible, pivotable on the remaining parts of the wall bracket 3 is attached. A not shown in detail locking mechanism, which has a lock 9 can be actuated, ensures that the hinge collar 8th in the in 1 shown state in which they the container 1 stops, be locked and only by pressing the lock 9 can be unlocked again.

Die Entnahmevorrichtung 2 ist an ihrer nicht näher dargestellten Unterseite mit einer Ringdichtung versehen, um eine druckdichte Verbindung zwischen dem Behälterventil 4 und dem Inneren der Entnahmevorrichtung 2 zu gewährleisten.The removal device 2 is provided on its underside not shown with a ring seal to a pressure-tight connection between the container valve 4 and the interior of the sampling device 2 to ensure.

Beim Einsetzen des Behälters 1 in die Entnahmevorrichtung 2 wird das Behälterventil 4 geöffnet und permanent offengehalten. Ein wiederum nicht näher dargestelltes Entnahmeventil im Inneren der Entnahmevorrichtung 2 ist mittels eines Druckknopfes 10 von außen betätigbar. Beim Drücken des Druckknopfes 10 wird das Innere der Flüssigkeitskammer 6 des Behälters 1 über das Behälterventil 4 und das Innere der Entnahmevorrichtung 2 in ein Mündungselement 11 geleitet. Im Mündungselement 11 schäumt die Flüssigformulierung auf, da das Isopentan aufgrund der Druckverminderung siedet, so dass im Endeffekt ein Schaum aus dem Mündungselement 11 ausgegeben wird, solange der Druckknopf 10 gedrückt wird. Der Anwender kann die Dosierung des entnommenen Schaums also nach den eigenen Bedürfnissen wählen.When inserting the container 1 in the sampling device 2 becomes the container valve 4 opened and permanently opened. A turn unspecified removal valve inside the removal device 2 is by means of a push button 10 operated from the outside. When pressing the push button 10 becomes the interior of the fluid chamber 6 of the container 1 over the container valve 4 and the interior of the sampling device 2 in a mouth element 11 directed. In the mouth element 11 foams up the liquid formulation, since the isopentane boils due to the pressure reduction, so that in the end a foam from the orifice member 11 is issued as long as the push button 10 is pressed. The user can choose the dosage of the extracted foam according to their own needs.

Zwischen dem Behälterventil 4 des eingesetzten Behälters 1 und dem Entnahmeventil, das mit dem Druckknopf 10 betätigt wird, ist in der Entnahmevorrichtung 2 ein wiederum nicht näher dargestelltes Druckmessgerät angeordnet. Da dieses wie erwähnt zwischen dem Behälterventil und dem Entnahmeventil angeordnet ist, und das Behälterventil 4 bei eingesetztem Behälter 1 permanent geöffnet ist, misst das Druckmessgerät den Innendruck des Behälters 1 permanent. Das Messergebnis wird über eine Anzeige 12 nach außen sichtbar gemacht, wobei die Anzeige 12 nicht den Druck in bar anzeigt, sondern eine zweifarbig hinterlegte Füllstandskala, beispielsweise mit den Farben weiß und rot. Je nach Bedeckung der Füllstandskala mit der Farbe rot kann dann erkannt werden, wann der Zeitpunkt gegeben ist, an dem der Behälter 1 ersetzt werden sollte, um beispielsweise noch einen Tag lang Haarshampoo abgeben zu können.Between the container valve 4 of the container used 1 and the extraction valve, with the push button 10 is operated, is in the extraction device 2 a turn not shown pressure gauge arranged. Since this is arranged as mentioned between the container valve and the extraction valve, and the container valve 4 with inserted container 1 is permanently open, the pressure gauge measures the internal pressure of the container 1 permanent. The measurement result is displayed via an indicator 12 made visible to the outside, the display 12 does not show the pressure in bar, but a two-color deposited level scale, for example, with the colors white and red. Depending on the coverage of the level scale with the color red, it can then be recognized when the time is given, at which the container 1 should be replaced, for example, to give hair shampoo for a day.

Es sei abschließend bemerkt, dass das in den Zeichnungen dargestellte und vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel nur eine von einer Vielzahl von Möglichkeiten darstellt, einen erfindungsgemäßen Dosierspender auszugestalten. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.It should finally be noted that the embodiment shown in the drawings and described above is only one of a variety of ways to design a dosing dispenser according to the invention. The present invention is not limited to this embodiment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29601918 U1 [0004] DE 29601918 U1 [0004]
  • DE 2009024769 B3 [0004] DE 2009024769 B3 [0004]
  • DE 102010024081 A1 [0004] DE 102010024081 A1 [0004]

Claims (12)

Dosierspender zum Bereitstellen und Entnehmen von Flüssigkeiten, insbesondere waschaktiven Substanzen und Pflegeprodukten zur Körperpflege, mit einem Behälter (1) zum Bevorraten und Bereitstellen einer Flüssigkeit, mit einer Entnahmevorrichtung (2) zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Behälter (1), und mit einer Wandhalterung (3) zum Anbringen des Behälters (1) und der Entnahmevorrichtung (2) an einer baulichen Einrichtung, wobei der Behälter (1) in die Wandhalterung (3) eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden kann, und wobei der Behälter (1) ein Druckbehälter mit einem gegenüber dem Umgebungsdruck höheren Innendruck ist und ein Behälterventil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Entnahmevorrichtung (2) und/oder am Behälter (1) ein von außen ablesbares Druckmessgerät (12) zum Messen des Innendrucks des Behälters (1) angeordnet ist.Dosing dispenser for providing and removing liquids, in particular washing-active substances and personal care products, with a container ( 1 ) for storing and providing a liquid, with a removal device ( 2 ) for removing the liquid from the container ( 1 ), and with a wall bracket ( 3 ) for attaching the container ( 1 ) and the removal device ( 2 ) on a structural device, the container ( 1 ) in the wall bracket ( 3 ) can be inserted and removed from this, and wherein the container ( 1 ) is a pressure vessel with a relation to the ambient pressure higher internal pressure and a container valve ( 4 ), characterized in that on the removal device ( 2 ) and / or on the container ( 1 ) an externally readable pressure gauge ( 12 ) for measuring the internal pressure of the container ( 1 ) is arranged. Dosierspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zwei Kammern (6, 7) enthält, die zumindest teilweise durch eine Membran (5) getrennt sind, wobei eine der beiden Kammern eine mit dem Behälterventil (4) verschlossene Flüssigkeitskammer (6) zur Aufnahme der bereitzustellenden Flüssigkeit und die andere der beiden Kammern eine Druckkammer (7) zur Aufnahme eines vorgespannten gasförmigen Druckmittels ist.Dosing dispenser according to claim 1, characterized in that the container ( 1 ) two chambers ( 6 . 7 ) which at least partially passes through a membrane ( 5 ) are separated, wherein one of the two chambers one with the container valve ( 4 ) closed liquid chamber ( 6 ) for receiving the liquid to be provided and the other of the two chambers a pressure chamber ( 7 ) for receiving a prestressed gaseous pressure medium. Dosierspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) aus druckfestem, unnachgiebigen Material besteht und dass die Membran (5), die die beiden Kammern (6, 7) des Behälters (1) voneinander trennt, im Wesentlichen aus einem Beutel besteht, der sich vom Behälterventil (4) ausgehend in den Behälter (1) hinein erstreckt.Dosing dispenser according to claim 2, characterized in that the container ( 1 ) consists of pressure-resistant, unyielding material and that the membrane ( 5 ), which are the two chambers ( 6 . 7 ) of the container ( 1 ), essentially consists of a bag extending from the container valve ( 4 ) into the container ( 1 ) extends into it. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) oder dessen Flüssigkeitskammer (6) mit einer Flüssigformulierung befüllt ist, die eine bei Normaldruck gasförmige Komponente, insbesondere ein leichtflüchtiges Öl enthält, um die Flüssigkeit bei der Entnahme aufzuschäumen.Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the container ( 1 ) or its liquid chamber ( 6 ) is filled with a liquid formulation containing a gaseous at normal pressure component, in particular a volatile oil to foam the liquid during removal. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (2) im Wesentlichen aus einem Mündungselement (11) zum Ausleiten der Flüssigkeit sowie einem Betätigungsmechanismus für das am Behälter angeordnete Behälterventil (4) besteht.Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the removal device ( 2 ) essentially of a mouth element ( 11 ) for discharging the liquid and an actuating mechanism for the container valve arranged on the container ( 4 ) consists. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (2) im Wesentlichen aus einem Mündungselement (11) zum Ausleiten der Flüssigkeit sowie einem Entnahmeventil besteht, wobei die Entnahmevorrichtung (2) das am Behälter (1) angeordnete Behälterventil (4) permanent öffnet.Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the removal device ( 2 ) essentially of a mouth element ( 11 ) for discharging the liquid and a removal valve, wherein the removal device ( 2 ) on the container ( 1 ) arranged container valve ( 4 ) permanently opens. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wandhalterung (3) eine Kupplungseinrichtung angebracht ist, die, bei in die Wandhalterung (3) eingesetztem Behälter (1), zum einen das Behälterventil (4) mit der Entnahmevorrichtung (2) verbindet und zum anderen das Innere des Behälters (1) mit dem Druckmessgerät (12) in Wirkverbindung bringt.Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that on the wall bracket ( 3 ) a coupling device is mounted, which, when in the wall bracket ( 3 ) inserted container ( 1 ), on the one hand the container valve ( 4 ) with the removal device ( 2 ) and on the other hand the interior of the container ( 1 ) with the pressure gauge ( 12 ) brings into operative connection. Dosierspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung eine Verbindungsleitung zum Verbinden des Behälterventils (4) mit der Entnahmevorrichtung (2) enthält, welche Verbindungsleitung einen Abzweig zum Druckmessgerät (12) aufweist.Dosing dispenser according to claim 7, characterized in that the coupling device a connecting line for connecting the container valve ( 4 ) with the removal device ( 2 ), which connecting line is a branch to the pressure gauge ( 12 ) having. Dosierspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung so ausgestaltet ist, dass sie das Behälterventil (4) beim Einsetzen des Behälters (1) in die Wandhalterung (3) öffnet und bis zum Herausnehmen des Behälters (1) permanent geöffnet hält, wobei die Entnahmevorrichtung (2) mit einem Entnahmeventil versehen ist.Dosing dispenser according to claim 8, characterized in that the coupling device is designed such that it the container valve ( 4 ) when inserting the container ( 1 ) in the wall bracket ( 3 ) and until you remove the container ( 1 ) permanently open, wherein the removal device ( 2 ) is provided with a sampling valve. Dosierspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (2) einen Betätigungsmechanismus für das Behälterventil (4) aufweist und dass das Druckmessgerät (12) so ausgestaltet ist, dass es nur dann den Druck in der Verbindungsleitung misst, wenn das Behälterventil (4) des Behälters (1) geöffnet ist, und den gemessenen Druck bis zur nächsten Messung speichert und/oder anzeigt.Dosing dispenser according to claim 8, characterized in that the removal device ( 2 ) an actuating mechanism for the container valve ( 4 ) and that the pressure gauge ( 12 ) is designed so that it measures the pressure in the connecting line only when the container valve ( 4 ) of the container ( 1 ), and stores and / or displays the measured pressure until the next measurement. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (2) mit einer Dosiereinrichtung zum Dosieren einer durch Betätigen der Entnahmevorrichtung (2) entnommenen, voreingestellten Flüssigkeitsmenge versehen ist. Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the removal device ( 2 ) with a metering device for metering one by actuating the removal device ( 2 ), preset liquid amount is provided. Dosierspender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandhalterung (3) mit einer Sicherung (9) gegen unbefugtes Herausnehmen des Behälters (1) versehen ist.Dosing dispenser according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the wall mount ( 3 ) with a fuse ( 9 ) against unauthorized removal of the container ( 1 ) is provided.
DE102014007298.3A 2014-05-17 2014-05-17 dosing dispenser Active DE102014007298B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007298.3A DE102014007298B4 (en) 2014-05-17 2014-05-17 dosing dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007298.3A DE102014007298B4 (en) 2014-05-17 2014-05-17 dosing dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014007298A1 true DE102014007298A1 (en) 2015-11-19
DE102014007298B4 DE102014007298B4 (en) 2023-06-29

Family

ID=54361450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007298.3A Active DE102014007298B4 (en) 2014-05-17 2014-05-17 dosing dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014007298B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112918903A (en) * 2021-04-07 2021-06-08 刘红伟 One-way valve bottle body sealing mode of automatic liquid discharging machine
US11464368B2 (en) 2018-11-12 2022-10-11 Icon Guest Concepts & Supply Gmbh Device for dispensing a liquid product
CN115973588A (en) * 2021-10-15 2023-04-18 爱黛化妆品国际有限公司 Wall-mounted metering dispenser

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450502A1 (en) * 1964-03-25 1969-05-22 Casco Products Corp Valve with pressure indicator for pressure vessel
DE2001413A1 (en) * 1970-01-14 1971-07-22 Mitsuo Ishida Spray device and internal pressure indicator for a spray container
EP0483102B1 (en) * 1990-10-22 1995-01-11 SOLICH GESELLSCHAFT m.b.H Container for storage and transport of biological substances, especially foodstuffs
DE29618354U1 (en) * 1996-10-25 1996-12-19 Dursun Erdogan Beverage containers
DE29601918U1 (en) 1996-02-05 1997-06-05 Ada Cosmetic Gmbh Liquid dispenser
DE19629046A1 (en) * 1996-07-18 1998-01-29 Andreas Muellner Drinking vessel with mixing device
DE29918082U1 (en) * 1999-10-13 2000-02-03 Siemens Ag Device for the metered delivery of liquid or pasty masses
DE20007954U1 (en) * 2000-05-03 2000-08-10 Renz Andreas Sealing cap
US20030070487A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-17 Dacosta David H. Fuel gauge for hydrogen storage media
DE102005012530A1 (en) * 2004-03-20 2005-10-20 Markus Gonschor Drinks container has pressure indicator in lid with sensor to measure internal pressure, visible from the exterior, which changes appearance when pressure changes
DE102009024769B3 (en) 2009-06-13 2010-12-02 Ada Cosmetic Gmbh Storage container for wall dosing dispenser, has container opening which is closed by cap, where storage container is elastically deformed in portion of its container wall by pressure application
DE102010024081A1 (en) 2010-06-17 2011-12-22 Ada Cosmetic Gmbh Wall dosing dispenser for liquid soap or shampoo, has wall holder, at which supply container is detachable held, where supply container is made of elastic material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129717C2 (en) 1991-09-06 1995-10-26 Ada Hotelcosmetic Gmbh Dosing dispenser for liquid soap or the like

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450502A1 (en) * 1964-03-25 1969-05-22 Casco Products Corp Valve with pressure indicator for pressure vessel
DE2001413A1 (en) * 1970-01-14 1971-07-22 Mitsuo Ishida Spray device and internal pressure indicator for a spray container
EP0483102B1 (en) * 1990-10-22 1995-01-11 SOLICH GESELLSCHAFT m.b.H Container for storage and transport of biological substances, especially foodstuffs
DE29601918U1 (en) 1996-02-05 1997-06-05 Ada Cosmetic Gmbh Liquid dispenser
DE19629046A1 (en) * 1996-07-18 1998-01-29 Andreas Muellner Drinking vessel with mixing device
DE29618354U1 (en) * 1996-10-25 1996-12-19 Dursun Erdogan Beverage containers
DE29918082U1 (en) * 1999-10-13 2000-02-03 Siemens Ag Device for the metered delivery of liquid or pasty masses
DE20007954U1 (en) * 2000-05-03 2000-08-10 Renz Andreas Sealing cap
US20030070487A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-17 Dacosta David H. Fuel gauge for hydrogen storage media
DE102005012530A1 (en) * 2004-03-20 2005-10-20 Markus Gonschor Drinks container has pressure indicator in lid with sensor to measure internal pressure, visible from the exterior, which changes appearance when pressure changes
DE102009024769B3 (en) 2009-06-13 2010-12-02 Ada Cosmetic Gmbh Storage container for wall dosing dispenser, has container opening which is closed by cap, where storage container is elastically deformed in portion of its container wall by pressure application
DE102010024081A1 (en) 2010-06-17 2011-12-22 Ada Cosmetic Gmbh Wall dosing dispenser for liquid soap or shampoo, has wall holder, at which supply container is detachable held, where supply container is made of elastic material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11464368B2 (en) 2018-11-12 2022-10-11 Icon Guest Concepts & Supply Gmbh Device for dispensing a liquid product
CN112918903A (en) * 2021-04-07 2021-06-08 刘红伟 One-way valve bottle body sealing mode of automatic liquid discharging machine
CN115973588A (en) * 2021-10-15 2023-04-18 爱黛化妆品国际有限公司 Wall-mounted metering dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014007298B4 (en) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022730T2 (en) Device consisting of a dispenser and a collapsible bag
DE1700092B1 (en) Dispensing device for storage and dispensing bottles for aerosols
DE202014001720U1 (en) donor
DE6609119U (en) SOAP DISPENSER.
EP3880052A1 (en) Device for dispensing a liquid product
DE102014007298B4 (en) dosing dispenser
DE3202275A1 (en) Container actuated by one hand for dispensing equal or different volume quantities of viscose filling materials and ..?filling
DE102017122729A1 (en) Wanddosierspender
DE69821140T2 (en) SUPPLY SYSTEM FOR SOAP AND LOTION DISPENSERS
DE10040014A1 (en) cleaner
DE2802210A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE102006025652A1 (en) Dispenser for dispensing dentifrices
DE3908178A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING A PREDICTED AMOUNT OF A FLOWABLE MEDIUM IN A LIQUID CONTAINER, OR THE LIKE
EP0714253B1 (en) Dispenser for liquid disinfectants, surfactants and the like
AT520940B1 (en) Device for the metered delivery of a fluid into a cistern
DE102015100201A1 (en) Dispensers
CH508386A (en) Throw away wall mounted soap dispenser
WO2005006931A1 (en) Dispenser for liquid or pasty media
CH547625A (en) MANUALLY OPERATED DEVICE FOR DISPENSING PRESSURE-DEPENDENT QUANTITIES OF A FLOWABLE GOOD.
DE102004033296A1 (en) Fire extinguisher
AT209753B (en) Device for dispensing liquids, in particular spirits, from bottles in portions and registered by a measuring device
DE102017122732A1 (en) Wanddosierspender
WO2016078769A1 (en) Beverage container with an aerosol emitting device
DE102022130554A1 (en) Reusable and modular dispenser for fluids
DE611757C (en) Standing vessel provided with a filling device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADA COSMETICS INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADA COSMETIC GMBH, 77694 KEHL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE PART, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final