DE102014007009B4 - Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer - Google Patents

Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer Download PDF

Info

Publication number
DE102014007009B4
DE102014007009B4 DE102014007009.3A DE102014007009A DE102014007009B4 DE 102014007009 B4 DE102014007009 B4 DE 102014007009B4 DE 102014007009 A DE102014007009 A DE 102014007009A DE 102014007009 B4 DE102014007009 B4 DE 102014007009B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
antechamber
cylinder
engine
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014007009.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014007009A1 (de
Inventor
Christian Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102014007009.3A priority Critical patent/DE102014007009B4/de
Priority to PCT/EP2015/000945 priority patent/WO2015172873A2/de
Priority to US15/310,636 priority patent/US20170101948A1/en
Priority to EP15725990.4A priority patent/EP3143267A2/de
Priority to CN201580024884.7A priority patent/CN106460704A/zh
Publication of DE102014007009A1 publication Critical patent/DE102014007009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014007009B4 publication Critical patent/DE102014007009B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1019Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
    • F02B19/108Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber
    • F02B19/1085Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/12Engines characterised by precombustion chambers with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/02Engines characterised by means for increasing operating efficiency
    • F02B43/04Engines characterised by means for increasing operating efficiency for improving efficiency of combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/025Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures
    • F02D35/026Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/028Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the combustion timing or phasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3094Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/045Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions combined with electronic control of other engine functions, e.g. fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1512Digital data processing using one central computing unit with particular means concerning an individual cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/023Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • F02D19/024Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow by controlling fuel injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1006Engine torque losses, e.g. friction or pumping losses or losses caused by external loads of accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1521Digital data processing dependent on pinking with particular means during a transient phase, e.g. starting, acceleration, deceleration, gear change
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer über wenigstens einen Zylinder (1) verfügenden Brennkraftmaschine (2), insbesondere ein Gasmotor, vorzugsweise ein Magergasmotor, wobei zur Zündung eines Gemisches (3) in einer Hauptkammer (4) eine Vorkammer (5) vorgesehen ist, wobei ein Druckverlauf (6) von einem Drucksensor (7) in der Hauptkammer (4) in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels (8) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf (6), vorzugsweise eines Heiz- bzw. Brennverlaufes, auf Erscheinen einer Verlaufsspitze (12) im ansteigenden Ast (13) des Druckverlaufs (6), vorzugsweise des Heiz- bzw. Brennverlaufes, ausgewertet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer über wenigstens einen Zylinder verfügenden Brennkraftmaschine, insbesondere zum Betreiben eines Gasmotors, vorzugsweise eines Magergasmotors.
  • Im Markt befindliche Motoren mit Bohrungsdurchmessern von mehr als etwa 250 mm werden in erster Linie wegen der weiten Flammwege mit einer so genannten gespülten Vorkammer betrieben, um das homogene Gemisch möglichst schnell und somit wirkungsgradoptimal zu entflammen. Auch bei kleineren Bohrungsdurchmessern setzt sich diese Technologie zunehmend durch. Zur Verbesserung der Entflammungsbedingungen an der Zündkerze wird das Gemisch in einer Vorkammer angefettet. Dazu wird über ein Gaseinblaseventil zusätzliches Brenngas in die Vorkammer eingebracht. Somit ist eine stabile Entflammung der Vorkammerladung gewährleistet. Die aus der Vorkammer austretenden Fackelstrahlen ermöglichen eine sichere Entflammung der Hauptbrennraumladung bis hin zu Verbrennungsluftverhältnissen von etwa 2,7, wobei der typische Betriebsbereich bei einem Verbrennungsluftverhältnis von etwa 2 liegt. Mit konventioneller Technologie, wie z. B. offene Kerze oder mittels ungespülter Vorkammerkerze lassen sich solche Luftverhältnisse nicht entflammen. Das Volumen von gespülten Vorkammern liegt im Bereich von 0,5 bis 4% des Kompressionsvolumens. Durch diese Technologie kann auf Grund des hohen Verbrennungsluftverhältnisses und des wirkungsgradoptimalen Durchbrands der Motor, bis auf den Bereich in der Vorkammer, thermisch entlastet werden. Weiter lassen sich durch die starke Abmagerbarkeit sehr niedrige Stickoxidemissionen, sowie eine Erweiterung der Klopfgrenzen darstellen.
  • Durch die Verwendung geteilter Brennräume erfolgt eine Entkopplung der lokalen Strömungsverhältnisse um die Zündkerze von der turbulenten Ladungsbewegung im Hauptbrennraum. Damit können magere Gemische auch in großen Brennräumen sicher gezündet werden. Man unterscheidet zwischen ungespülten und gespülten Vorkammern. Hierbei wird die Vorkammer in der Regel während des Ladungswechsels mit Brenngas gespült. Während des Kompressionstakts gelangt zusätzlich Frischgas in die Vorkammer, sodass zum Zündzeitpunkt ein nahstöchiometrisches Gemisch vorliegt, das noch sicherer gezündet werden kann und das zu einer intensiveren Vorkammerverbrennung mit tiefer in den Hauptbrennraum eindringenden Zündstrahlen führt.
  • Aufgrund der hohen Temperaturen bei der stöchiometrischen Verbrennung tritt in der Vorkammer eine erhöhte Stickoxidbildung auf. Dies wird jedoch durch die Magerverbrennung im Hauptbrennraum und die damit verbundene geringe NOx-Bildung kompensiert. Global betrachtet sind bei gut abgestimmten Kammergeometrien bzw. -volumina geringere Stickoxid-Werte möglich als bei Motoren mit ungeteiltem Brennraum. Eine noch stärkere Abmagerung der Hauptladung wäre durch eine weitere Vergrößerung des Vorkammervolumens möglich. Allerdings wird dann der Emissionsvorteil der Magerverbrennung durch die erhöhte Stickoxidbildung in der Vorkammer wieder reduziert.
  • Aus DE 10 2009 012 250 A1 ist ein Gasmotor bekannt, bei dem zur Steuerung eines Zündzeitpunktes eines Zündgases und damit eines Brenngasgemisches das Zündgas abhängig von einer Last des Gasmotors zu unterschiedlichen Zeitpunkten in eine Vorkammer des Gasmotors eingedüst wird.
  • In EP 2 698 521 A1 ist ein Gasmotor beschrieben, bei dem abhängig von einem Zylinderdruckverlauf und von einer Motorlast bei dem Gasmotor eine Menge eines Brenngasgemisches in einen Hauptbrennraum zylinderindividuell geregelt wird.
  • In DE 103 27 687 A1 wird für einen Gasmotor ein Verfahren zur Überwachung auf Verbrennungsaussetzer vorgeschlagen, wobei eine Kenngröße durch thermodynamische Berechnung unter Einbeziehung der einem Gas eines Brennraums zugeführten und in ihm freígesetzten Wärmemengen gebildet wird.
  • In DE 102 15 959 A1 wird für einen Ottomotor ein Verfahren zur Detektion klopfender Arbeisspiele beschrieben. Dazu wird ausgehend von einem Zylinderdruckverlauf ein Heizverlauf über einen Kurbelwinkel berechnet. Der Heizverlauf wird auf eine Schwellenwertüberschreitung analysiert und ein Zeitpunkt im Gebiet der Schwellenwertüberschreitung als Klopfbeginn definiert.
  • Es besteht auch weiterhin ein dringendes Bedürfnis, die Emissionen von Brennkraftmaschinen zu senken und eine schnelle und präzise Anpassung der abgegebenen Leistung an die Lastanforderungen zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt bei einem Verfahren zum Betreiben einer über wenigstens einen Zylinder verfügenden Brennkraftmaschine, insbesondere bei einem Gasmotor, vorzugsweise einem Magergasmotor, dadurch, dass zur Zündung eines Gemisches in einer Hauptkammer eine Vorkammer vorgesehen ist, wobei Druckverlauf von einem Drucksensor in der Hauptkammer in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels ermittelt wird und wobei in Abhängigkeit einer gewünschten Leistung und/oder eines gewünschten Drehmoments und/oder einer gewünschten Drehzahl der Brennkraftmaschine die zugeführte Menge an Brennstoff in die Vorkammer und/oder in die Hauptkammer bevorzugt zylinderindividuell mithilfe des Drucksensors gesteuert oder geregelt wird. Bei Laständerungen kann mithilfe einer Sensorik, die den Druckverlauf im Zylinder erfasst in Abhängigkeit des Kurbelwinkels der Verbrennungsverlauf und damit auch die Leistungsabgabe des einzelnen Zylinders rechnerisch erfasst werden. Steigt beispielsweise die getrennt gemessene Drehzahl kann die Brenngaszufuhr in die Ansaugleitung des Zylinders vermindert werden, um so die Drehzahl konstant zu halten.
  • Bei mehr als einem Zylinder können die Zylinder mithilfe einer sogenannten Zylinderdruckindizierung, die zur Erfassung des im Zylinder herrschenden Innendrucks in Abhängigkeit von Kurbelwellenwinkel oder der Zeit dient, die Zylinder miteinander verglichen werden, um beispielsweise Fehler zu erkennen oder die Brennstoffzufuhr zylinderindividuell so einzustellen, dass der Verbrennungsprozess in jedem Zylinder im optimalen Bereich betrieben wird. Dazu können rechnerisch aus dem Zylinderdruck ermittelte Größen wie beispielsweise der Verbrennungsschwerpunkt und/oder der Mitteldruck verwendet werden.
  • Mit Vorteil läßt sich eine Gleichstellung der Verbrennung in der Vorkammer durch Auswertung eines Umsatzpeaks, welcher durch die Vorkammerverbrennung im Hauptbrennraum entsteht, erreichen. Zudem ist eine Überwachung der Vorkammergasventile möglich. Vorkammergasventile können andere Fertigungstoleranzen bzw. Eindüsmasse aufweisen, da diese ausgeregelt werden. Dadurch ergeben sich Kostenvorteile in der Fertigung. Bei gleichgestellter Vorkammerverbrennung wird gewährleistet, dass jeder Zylinder eine ähnliche bis gleiche Verbrennung aufweist und somit der Gesamtmotor wirkungsgradoptimal betrieben wird.
  • Bei mechanischen Ventilen kann die Gleichstellung über den ventilindividuellen Gasdruck erfolgen, bei elektrisch angesteuerten Ventilen kann die Gleichstellung vorzugsweise über Ansteuerdauer und den Gasdruck erfolgen.
  • Durch die Regelung des Vorkammergasventiles kann die Gleichstellung über die Messung des durch die Vorkammerverbrennung entstehenden Umsatzpeaks und seiner Einstellung auf einen Sollpeak erfolgen.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Vorkammer bei jedem Zyklus gespült wird und zum Zünden ein Brennstoff, vorzugsweise Gas, in die Vorkammer über ein Vorkammerventil eingebracht wird. Auch die sichere Zündung der Ladung in der Vorkammer kann mithilfe der Zylinderdruckindizierung sicher überwacht werden. Die Zündung in der Vorkammer ist durch eine Spitze im aufsteigenden Ast des Druckverlaufs, insbesondere aber auch des Heiz- bzw. Brennverlaufes erkennbar. Dieser Druckverlauf ist über bekannte Formeln mit der durch die Verbrennung freigesetzten Wärmemenge verknüpft. Die Menge des über das Vorkammerventil injizierten Brennstoffs kann zur sogenannten Gleichstellung der Zylinder herangezogen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass als Drucksensor ein Indizierquarz, ein Drucksensor mit Dehnmessstreifentechnologie oder ein optischer Drucksensor verwendet wird, welcher mit optischen Messmethoden (z. B. mittels Laserinterferenz) arbeitet. Insbesondere in Verbindung mit weiteren Messgrößen, wie beispielsweise die Abgastemperatur beim Zylinderauslass oder mittels Auswertung und Vergleich der Drehungleichförmigkeit mit einem Sollwert, kann ermittelt werden, ob die Verbrennung in einem Zylinder tatsächlich von den restlichen Zylindern abweicht. Es kann dadurch auch beispielsweise erkannt werden, ob der Zylinderdrucksensor des betreffenden Zylinders defekt ist.
  • Wenn der Druckverlauf, vorzugsweise der Brenn- bzw. Heizverlauf, auf Erscheinen einer Verlaufsspitze im ansteigenden Ast des Druckverlaufs, vorzugsweise der Brenn- bzw. Heizverlauf, ausgewertet wird, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Vorkammerzündung erfolgt ist. Darüber hinaus können mithilfe einer Zylinderdruckindizierung die Überwachung verbrennungstechnischer, zyklusbasierter Grenzen wie etwa Klopfen oder ein Aussetzerbetrieb sowie die Optimierung über mehrere Zyklen und die Überwachung und Reaktion auf schwankende Gasqualität ermöglicht werden. Diese Informationen werden auch zur Gleichstellung der Zylinder herangezogen.
  • Dadurch, dass die Temperatur im Unverbrannten Bereich eines bekannten und häufg verwendeten Zwei-Zonen-Modells mittels vorzugsweise einer Druckverlaufsanalyse rechnerisch ermittelt wird, kann dieses Signal bei bekannter Methanzahl mit Vorteil zu einer Bestimmung des Abstandes von einer Klopfschwelle genutzt werden und/oder zu einer Voraussage eines Klopfverhaltens dienen. Diese Information kann dann von der Steuerung so weiterverarbeitet werden, dass derartige Betriebszustände vermieden werden.
  • So können auch mit Vorteil eine adaptive Vorsteuerung und/oder eine Regelung eines Luftverhältnisses in der Weise erfolgen, dass kein Klopfen auftritt. Insbesondere bei Erhöhung der Last kann dieser Wert dazu genutzt werden, mit einem definierten Klopfabstand den Brennraum soweit anzufetten, dass sich maximale Lastaufschaltung ohne klopfenden Betrieb bzw. ohne Eingriff der Klopfregelung ergibt.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch adaptiv eine Steuerung oder Regelung eines Zündzeitpunktes erfolgen.
  • Dasselbe gilt für die Ausgestaltung des Verfahrens, dass eine adaptive Vorsteuerung und/oder eine Regelung eines eingebrachten Volumens des Vorkammergasventils erfolgen.
  • Mit Vorteil lässt sich auch ein Quarzdefekt, insbesondere bei piezoresitiven Sensoren detektieren, wenn eine Integration des Drucksignals erfolgt. Ist die Steigung am Ende des integrierten Signals nicht horizontal bzw. null, kann dies ein Hinweis auf einen Defekt des Sensors sein oder der Motor bzw. entsprechende Messtechnik funktionieren nicht ordnungsgemäß.
  • Durch eine Teilung des Brennraumes für die Druckverlaufsanalyse in zwei Zonen, nämlich der verbrannten und der unverbrannten Zone und die Temperatur, die in der unverbrannten Zone errechnet wird, lassen sich weitere Zustandsgrößen ermitteln. Beispielsweise ist es möglich, die Methanzahl, welche sich in der Regel nur sehr langsam im Betrieb ändert, des Brenngases zu bestimmen, indem die Klopfgrenze angefahren wird und diese mit einem hinterlegten Kennfeld verglichen wird. So kann ergänzend zum Vorgenannten die Methanzahl des Brenngases nach Bedarf bestimmt werden und zur Regelung beispielsweise der maximalen Anfettung für Transientvorgänge für eine verbesserte Vorsteuerung des Transientprozesses genutzt werden. Bei Anwendungen, bei denen sich schlagartig die Methanzahl ändern kann, beispielsweise mobile stationäre Stromerzeugung oder Anwendungen, bei denen Tankvorgänge stattfinden, wird besonders bevorzugt eine Methanzahlbestimmung möglichst direkt nach Motorstart durchgeführt. Weiter ist es möglich, mit Kenntnis dieser Methanzahl einen Klopfabstand als Temperaturdifferenz im Unverbrannten zu ermitteln ohne motorisches Klopfen anfahren zu müssen. Auch eine Überprüfung des betriebsstoffkonformen Motorbetriebs, d. h. Einhaltung der minimalen Methanzahl, kann somit ermittelt werden.
  • Im transienten Motorbetrieb, welcher durch Gemischanfettung im Hauptbrennraum optimiert wird, kann sehr schnell auf diese Klopfgrenze ggfs. mit etwas Sicherheitsabstand geregelt werden, ohne dass der Motor direkt ins Klopfen gefahren werden muss und die Klopfregelung eingreifen muss. Damit kann der motorschädigende Klopfbetrieb minimiert werden.
  • Die Emissionswerte der Brennkraftmaschine lassen sich verringern, bzw. der Wirkungsgrad des Gesamtmotors maximieren, wenn eine Gleichstellung von mehreren Zylindern durch ein Einstellen bzw. Gleichstellen eines Luftverhältnisses über das Vorkammergasventil in der Vorkammer erfolgt.
  • Mit Vorteil sieht das Verfahren in weiterer Ausgestaltung vor, dass eine Selbstprüfung des Motors und/oder der Druckquarze durch Vergleich eines Summenheizverlaufs bzw. Summenbrennverlaufes mit einem vorgegebenen Wert erfolgt. Somit können Abweichungen zwischen einzelnen Zylindern detektiert werden. Insbesondere bezüglich Luftaufwand und korrekt funktionierendem Ventiltrieb bzw. Zylinderkopf können, im Brennverlauf gleichgestelle Zylinder, bezüglich Ihrer Füllung verglichen werden, da Unterschiede in der umgesetzten Kraftstoffmasse, dies entspricht der Endsumme im Summenbrennverlauf, auch auf Unterschiede im Luftaufwand hindeuten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass aus dem Druckverlauf ein indizierter Mitteldruck ermittelt wird und unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Reibleistung eine effektive Leistung der Brennkraftmaschine errechnet wird und einer Steuerung, vorzugsweise zur Vornahme von Schutzmaßnahmen, zur Verfügung gestellt wird. Mithilfe des indizierten Mitteldruckes und Kenntnis der bei mechanisch bzw. tribologisch korrekt funktionierendem Motor bekannten Reibleistung, kann die effektive Leistung des Motors in sehr guter Näherung ermittelt werden. Bei zusätzlicher Messung bzw. Herleitung der effektiven Motorleistung, kann dieser Wert auch zur Beurteilung des mechanischen bzw. tribologischen Zustandes des Motors verwendet werden und ggfs. Gegenmaßnahmen oder Schutzmaßnahmen seitens des Steuergerätes vorgenommen werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird beispielhaft an Hand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
  • 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch einen Zylinder,
  • 2 eine schematische Ansicht des Zylinderkopfes gemäß Blickrichtung II-II in 1,
  • 3 einen typisierten Heizverlauf einer Zylinderdruckindizierung,
  • 4 den Verlauf des integrierten Heizverlaufes und
  • 5 den typisierten Verlauf einer Temperaturmessung im Unverbrannten über den Kurbelwinkel aufgetragen.
  • In 1 ist exemplarisch ein Vertikalschnitt durch einen Zylinder einer Brennkraftmaschine dargestellt. 2 zeigt eine schematische Ansicht des Zylinderkopfes gemäß Blickrichtung II-II in 1.
  • Das Luft-Gasgemisch 3 eines Gasmotors wird in einer Hauptkammer 4 verbrannt. Die äußere untere Begrenzung der Hauptkammer 4 bildet der Zylinder 1, die Seitenwände werden durch die den Zylinder umschließende Zylinderbuchse 23 gebildet und der Zylinderkopf 24 (2) schließt die Hauptkammer nach oben hin ab. In diesen Brennraum der Hauptkammer 4 strömt gesteuert von Einlassventilen 27 ein Gemisch aus Luft und Gas durch die Einlassrohre 25. Nach der Zündung und Verbrennung verlässt das Abgas gesteuert durch die Auslassventile 28 den Brennraum 4 dann durch die Auslassrohre 26 (2).
  • Zur Zündung des Gemisches dient die in 1 dargestellte Zündeinrichtung 29 mit ihrer Vorkammer 5, in die durch ein Eindüseventil 30 als Vorkammerventil 10 zum Zünden regelmäßig ein Injektionsvolumen in die Vorkammer 5 zum Zünden injiziert wird. Die Einbringung des Gases in die Vorkammer erfolgt bevorzugt bei einem Gasdruckniveau von bis zu 10 bar im Ladungswechsel-UT. Auch eine Hochdruckgaseindüsung im Verdichtungstakt mit Drücken bis zu 300 bar ist möglich.
  • Sobald das Gasgemisch in der Vorkammer 5 gezündet hat verlassen Zündstrahlen 31 die Zündöffnungen 32 der Vorkammer 5. Die Zündstrahlen zünden in der Hauptkammer 4 dann das dort befindliche und komprimierte Gemisch 3.
  • Im Zylinderkopf ist zusätzlich ein Drucksensor 7 zur Überwachung der Hauptkammer 4 angeordnet, der den Druckverlauf 6 in Abhängigkeit des Kurbelwinkels 8 misst. Als Drucksensor 7 kommt ein Indizierquarz 11 zum Einsatz, der den in 3 dargestellten Druckverlauf 6 in Abhängigkeit des Kurbelwinkels KW misst und als Signal zur Auswertung einer nicht dargestellten Steuerung zuleitet.
  • In 3 ist ein solcher typisierter Heizverlauf oder auch Wärmefreisetzungsverlauf 6 dargestellt, welcher mittels Heizverlaufsanalyse aus dem Druckverlauf gewonnen wird. Deutlich erkennbar ist in dem aufsteigenden Ast 13 des Heizverlaufes 6 eine Verlaufsspitze 12 erkennbar, die auf die Zündung in der Vorkammer zurückzuführen ist. Aus der Lage der Verlaufsspitze 12 zum Druckmaximum 33 lässt sich auf die Dynamik des Verbrennungsvorganges in der Hauptkammer 4 zurückschließen. Der Heizverlauf 6 entspricht der durch die Verbrennung entstehende Wärmemenge dQ.
  • Der in 4 gezeigte Graf stellt das Integral des in 3 dargestellten Heizverlaufes über den Kurbelwinkel dar. Es entspricht somit der insgesamt abgegebenen bzw. entstandenen Wärmemenge einer einzelnen Zündung. Der Verbrennungsverlauf ist abgeschlossen, sobald der Summenbrennverlauf 34 horizontal ausläuft. Erreicht der Summenbrennverlauf 34 am Ende keine horizontalen Auslauf sondern die in unterbrochener Linienführung dargestellten Verläufe 35, so ist daraus zu schließen, dass der Drucksensor 7 bzw. das Indizierquarz 11 defekt ist bzw. ein anderer Mangel am Motor vorliegt. Diese Artefakte 35 sind in unterbrochener Linienführung 4 gezeichnet.
  • 5 zeigt den Temperaturverlauf im Unverbrannten aus dem Zwei-Zonen-Modell. Die Temperatur des Unverbrannten Tu. Durch eine horizontale Linie 36 ist die Temperatur der Klopfschwelle angedeutet. Das Maximum der gemessenen Temperatur 37 hält zu dieser Klopfschwelle 36 einen Abstand 14. Daraus kann die Steuerung auf die inhärenten Reserven des Verbrennungsprozesses schließen und/oder Klopfzustände vermeiden.
  • Sobald vom Betreiber oder vom Generator eine Lastsprunganforderung an den Motor oder an das Steuergerät gemeldet wird, ermittelt das Steuergerät den Klopfabstand als Temperaturdifferenz, bzw. nimmt einen Wert aus einer vorangegangenen Ermittelung, welche über ein gezieltes Anfahren der Klopfgrenze ermittelt wird oder einen Wert, der einer der Steuerung vorgegeben Methanzahl entspricht. Die Steuerung veranlasst dann die Anfettung des Gemisches bis an die Klopfgrenze. Dies entspricht der maximal zulässigen Temperatur im Unverbrannten. Auf diese Weise lässt sich das Beste Ansprechverhalten des Motors auf Lastsprunganforderungen erzielen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben einer über wenigstens einen Zylinder (1) verfügenden Brennkraftmaschine (2), insbesondere ein Gasmotor, vorzugsweise ein Magergasmotor, wobei zur Zündung eines Gemisches (3) in einer Hauptkammer (4) eine Vorkammer (5) vorgesehen ist, wobei ein Druckverlauf (6) von einem Drucksensor (7) in der Hauptkammer (4) in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels (8) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf (6), vorzugsweise eines Heiz- bzw. Brennverlaufes, auf Erscheinen einer Verlaufsspitze (12) im ansteigenden Ast (13) des Druckverlaufs (6), vorzugsweise des Heiz- bzw. Brennverlaufes, ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammer (5) bei jedem Zyklus gespült wird und zum Zünden ein Brennstoff, vorzugsweise Gas, in die Vorkammer (5) über ein Vorkammerventil (10) eingebracht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Drucksensor (7) ein Indizierquarz (11), ein Sensor mit Dehnmessstreifentechnologie oder ein optischer Sensor verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperatur (Tu) im unverbrannten Bereich eines Zwei-Zohnen-Modells ermittelt wird zu einer Bestimmung eines Abstandes (14) von einer Klopfschwelle (36) und/oder einer Voraussage eines Klopfverhaltens.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine adaptive Vorsteuerung und/oder einer Regelung eines Luftverhältnisses erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine adaptive Vorsteuerung und/oder einer Regelung eines Zündzeitpunktes erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine adaptive Vorsteuerung und/oder eine Regelung eines eingebrachten Volumens des Vorkammerventils (10) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Integration des Druckverlaufs (6) zur Erkennung eines Quarzdefektes, insbesondere bei piezoresistiven Sensoren, erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Druckverlaufsanalyse eine Teilung des Brennraumes in zwei Zonen, nämlich in eine unverbrannte und eine verbrannte Zone, erfolgt und die Temperatur (Tu) in der unverbrannten Zone zur Herleitung des in dem Betriebspunkt zyklusaktuellen Klopfabstandes (14) verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gleichstellung von mehreren Zylindern durch ein Einstellen eines Luftverhältnisses über das Vorkammerventil (10) in der Vorkammer (5) erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Selbstprüfung des Motors und/oder der Druckquarze erfolgt durch Vergleich eines Summenbrennverlaufs (34) mit einem vorgegebenen Wert.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Druckverlauf (6) ein indizierter Mitteldruck ermittelt wird und unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Reibleistung eine effektive Leistung der Brennkraftmaschine (2) errechnet wird und einer Steuerung, vorzugsweise zur Vornahme von Schutzmaßnahmen, zur Verfügung gestellt wird.
DE102014007009.3A 2014-05-13 2014-05-13 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer Expired - Fee Related DE102014007009B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007009.3A DE102014007009B4 (de) 2014-05-13 2014-05-13 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer
PCT/EP2015/000945 WO2015172873A2 (de) 2014-05-13 2015-05-08 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller drucksensoren vorzüglich bei magergasmotoren mit gespülter vorkammer
US15/310,636 US20170101948A1 (en) 2014-05-13 2015-05-08 Monitoring an engine by means of cylinder pressure sensors, preferably in lean gas engines with a flushed prechamber
EP15725990.4A EP3143267A2 (de) 2014-05-13 2015-05-08 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller drucksensoren vorzüglich bei magergasmotoren mit gespülter vorkammer
CN201580024884.7A CN106460704A (zh) 2014-05-13 2015-05-08 优选在具有扫气式预燃室的稀薄燃气发动机中用针对每个气缸的压力传感器监控发动机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007009.3A DE102014007009B4 (de) 2014-05-13 2014-05-13 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014007009A1 DE102014007009A1 (de) 2015-12-03
DE102014007009B4 true DE102014007009B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=53276050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007009.3A Expired - Fee Related DE102014007009B4 (de) 2014-05-13 2014-05-13 Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170101948A1 (de)
EP (1) EP3143267A2 (de)
CN (1) CN106460704A (de)
DE (1) DE102014007009B4 (de)
WO (1) WO2015172873A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20155459A1 (it) * 2015-11-11 2017-05-11 Fpt Ind Spa Metodo di controllo di erogazione di una coppia motrice di un motore di un trattore agricolo
EP3859137A1 (de) * 2016-02-04 2021-08-04 Cummins, Inc. System und verfahren für selbsteinstellende motorleistungsparameter bei variierender brennstoffqualität
US9903264B1 (en) 2016-10-18 2018-02-27 Caterpillar Inc. Control system for an engine cylinder with fuel control of pre chamber and main chamber
DE102016224643A1 (de) * 2016-12-09 2017-07-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
US10458312B2 (en) 2017-07-21 2019-10-29 Caterpillar Inc. Systems and methods for controlling enriched prechamber stoichiometry
EP3434887B1 (de) * 2017-07-25 2019-08-14 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbrennungsmotor mit gaszuführungssystem
US20240018916A1 (en) * 2020-11-23 2024-01-18 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Internal combustion engine
DE102021200463A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 Rolls-Royce Solutions GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
CN112832904A (zh) * 2021-03-23 2021-05-25 西安交通大学 一种小型多种燃料三角转子发动机及工作方式
CN114645793B (zh) * 2022-05-23 2023-06-13 四川中能西控低碳动力装备有限公司 一种燃气发动机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215959A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Univ Karlsruhe Th Inst Fuer Ko Verfahren und Vorrichtung zur Detektion klopfender Arbeitsspiele im Betrieb von Ottomotoren
DE10327687A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen von Verbrennungsaussetzern einer Brennkraftmaschine
DE102009012250A1 (de) * 2009-03-07 2010-09-09 Man Diesel Se Zündeinrichtung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors
EP2698521A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-19 GE Jenbacher GmbH & Co OG Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62192627A (ja) * 1986-02-19 1987-08-24 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の気筒内圧力の補正方法
AT384279B (de) * 1986-03-05 1987-10-27 Jenbacher Werke Ag Einrichtung zur regelung des verbrennungsluftverh|ltnisses bei einem gasmotor mit magerer betriebsweise
JPH0364653A (ja) * 1989-07-31 1991-03-20 Japan Electron Control Syst Co Ltd 内燃機関の筒内圧力検出装置
US5036669A (en) * 1989-12-26 1991-08-06 Caterpillar Inc. Apparatus and method for controlling the air/fuel ratio of an internal combustion engine
JP2829698B2 (ja) * 1993-10-19 1998-11-25 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の燃焼状態検出装置
EP1375890A4 (de) * 2001-03-30 2011-04-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Abgasdiagnose/regelvorrichtung für eine brennkraftmaschine sowie verfahren zur abgasdiagnose/regelung
GB0112338D0 (en) * 2001-05-21 2001-07-11 Ricardo Consulting Eng Improved engine management
US6557528B2 (en) * 2001-08-30 2003-05-06 Caterpillar Inc. Method of controlling detonation in an internal combustion engine
AT5650U1 (de) * 2001-10-02 2002-09-25 Avl List Gmbh Verfahren zur ermittlung der lage einer verbrennung
GB0227672D0 (en) * 2002-11-27 2003-01-08 Ricardo Consulting Eng Improved engine management
US6981488B2 (en) * 2003-09-16 2006-01-03 Southwest Research Institute Internal combustion engine cylinder-to-cylinder balancing with balanced air-fuel ratios
JP3993851B2 (ja) * 2003-11-14 2007-10-17 本田技研工業株式会社 点火時期を制御する装置
US7007661B2 (en) * 2004-01-27 2006-03-07 Woodward Governor Company Method and apparatus for controlling micro pilot fuel injection to minimize NOx and UHC emissions
US7363883B2 (en) * 2004-03-19 2008-04-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas engine electric power generating system effectively utilizing greenhouse gas emission credit
JP4243598B2 (ja) * 2005-08-25 2009-03-25 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
JP4380604B2 (ja) * 2005-07-29 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4367439B2 (ja) * 2006-05-30 2009-11-18 トヨタ自動車株式会社 火花点火式内燃機関
US7469576B2 (en) * 2007-04-05 2008-12-30 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for determining TDC for each cylinder of a multi-cylinder internal combustion engine
JP4599390B2 (ja) * 2007-12-14 2010-12-15 三菱重工業株式会社 マイクロパイロット噴射式ガスエンジン
JP5055164B2 (ja) * 2008-02-29 2012-10-24 三菱重工業株式会社 副室式ガスエンジン及び発電設備
FI121030B (fi) * 2008-03-31 2010-06-15 Waertsilae Finland Oy Pilottipolttoaineen syötön säätöjärjestelmä ja menetelmä polttomoottorille
FI121031B (fi) * 2008-03-31 2010-06-15 Waertsilae Finland Oy Säätöjärjestelmä ja menetelmä kaasua käyttävän polttomoottorin sylinterien tasapainottamiseksi
JP4684327B2 (ja) * 2008-10-02 2011-05-18 川崎重工業株式会社 ガスエンジンのノッキング制御装置
CN102171434B (zh) * 2008-11-19 2012-10-17 丰田自动车株式会社 汽缸内压力传感器异常检测装置、汽缸内压力传感器异常检测方法、内燃机控制装置
JP2010285870A (ja) * 2009-06-09 2010-12-24 Denso Corp 筒内圧センサの瞬断検出装置、内燃機関の制御装置
US8831856B2 (en) * 2010-04-19 2014-09-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for internal combustion engine using estimated quantity of heat generated
US10774773B2 (en) * 2011-01-28 2020-09-15 Wayne State University Autonomous operation of electronically controlled internal combustion engines on a variety of fuels and/or other variabilities using ion current and/or other combustion sensors
JP5675466B2 (ja) * 2011-03-31 2015-02-25 三菱重工業株式会社 エンジンの燃焼診断信号異常時のパイロット噴射タイミング制御方法および装置
EP2703629B1 (de) * 2011-04-28 2017-10-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
AT511351B1 (de) * 2011-10-19 2012-11-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verfahren zum betreiben wenigstens einer vorkammergezündeten brennkraftmaschine
AT513139B1 (de) * 2012-08-17 2014-02-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2014049646A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 川崎重工業株式会社 副室式ガスエンジン用の燃焼安定化装置
EP2915987B1 (de) * 2014-03-07 2016-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Beurteilung der Funktionstüchtigkeit eines Einlassventils für gasförmigen Brennstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215959A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Univ Karlsruhe Th Inst Fuer Ko Verfahren und Vorrichtung zur Detektion klopfender Arbeitsspiele im Betrieb von Ottomotoren
DE10327687A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen von Verbrennungsaussetzern einer Brennkraftmaschine
DE102009012250A1 (de) * 2009-03-07 2010-09-09 Man Diesel Se Zündeinrichtung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors
EP2698521A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-19 GE Jenbacher GmbH & Co OG Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015172873A3 (de) 2016-01-07
WO2015172873A8 (de) 2016-03-31
US20170101948A1 (en) 2017-04-13
EP3143267A2 (de) 2017-03-22
DE102014007009A1 (de) 2015-12-03
CN106460704A (zh) 2017-02-22
WO2015172873A2 (de) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007009B4 (de) Motorüberwachung mittels zylinderindividueller Drucksensoren vorzüglich bei Magergasmotoren mit gespülter Vorkammer
AT513359B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007024415B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Glühzündung
DE60124807T2 (de) An-Bord-Fehlzündung und unvollständige Verbrennung, Erfassung und Zündverzögerungs-Steuerung mit Zylinderdruckerfassung
EP2698520A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009050313B4 (de) Verfahren und System zum Zünden eines mageren Kraftstoffgemisches in einer Hauptkammer eines Verbrennungsmotors
AT516543B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer funkengezündeten Brennkraftmaschine
DE112008000616B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Motor mit homogener Kompressionszündung
DE102011102029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verbrennungsmotors in einem verbrennungsmodus mit homogener kompressionszündung
DE112015000452T5 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014207272B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE112015000460T5 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011089292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
US20160363077A1 (en) Fuel system abnormality detecting device of internal combustion engine
EP1998032B1 (de) Verfahren zur Bewertung des Zustandes eines Kraftstoff/Luft-Gemisches
DE60209437T2 (de) Verbrennungskraftmaschine, Verfahren zu deren Betrieb mit Selbstzündung und Computer lesbares Speichermedium
DE112015001142B4 (de) Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Detektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014226757B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Glühzündungen bei einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102011087199A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102017107552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebes eines verbrennungsmotors
AT518149B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102016224643A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102015207273A1 (de) Motorsteuerung
DE102020216051A1 (de) Verfahren zur Analyse des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE102017121282A1 (de) Verfahren zur verbrennungsstabilisierung in einem ottomotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee