DE102014006551A1 - Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel - Google Patents

Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel Download PDF

Info

Publication number
DE102014006551A1
DE102014006551A1 DE102014006551.0A DE102014006551A DE102014006551A1 DE 102014006551 A1 DE102014006551 A1 DE 102014006551A1 DE 102014006551 A DE102014006551 A DE 102014006551A DE 102014006551 A1 DE102014006551 A1 DE 102014006551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
server
traffic
shift
forecast
traffic light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014006551.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Zweck
Robert Mänz
Cornelius Fabian Menig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014006551.0A priority Critical patent/DE102014006551A1/de
Publication of DE102014006551A1 publication Critical patent/DE102014006551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel, mit den folgenden Schritten: – Übertragen des aktuellen Schaltzustands von mehreren Ampeln an einen Server; – Berechnen der Schaltprognose für die mehreren Ampeln durch den Server anhand der aktuellen Schaltzustände; – Übertragen der Schaltprognose für eine bestimmte Ampel durch den Server an wenigstens ein sich der Ampel näherndes Kraftfahrzeug über eine Mobilfunkverbindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel.
  • Es wurden bereits mehrere Forschungsprojekte durchgeführt, um eine Übertragung von Daten oder Informationen von einer Ampel zu Kraftfahrzeugen, die sich der Ampel nähern, zu ermöglichen. Auf diese Weise können dem Fahrer bestimmte Informationen zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise der verbleibende Zeitraum bis zum Umschalten der Ampel, insbesondere der bei Rotlicht verbleibende Zeitraum bis zum Umschalten auf gelb bzw. grün. Daneben kann einem Fahrer, der sich einer Ampel mit grünem Licht nähert, eine Geschwindigkeitsempfehlung angezeigt werden. Ebenso kann ein rotes Ampellicht als Warnung im Kraftfahrzeug angezeigt werden. Die Übertragung dieser Daten von der Ampel zu den Fahrzeugen kann über WLAN (automotive WLAN) erfolgen, es wurde jedoch auch bereits eine Übertragung über ein Mobilfunknetz vorgeschlagen.
  • Ein Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug, das die von einer Ampel zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet, um eine Information für den Fahrer auszugeben, wird allgemein als Ampelassistent bezeichnet. Allerdings sind derartige Ampelassistenzfunktionen derzeit noch nicht in Serienfahrzeugen erhältlich. Voraussetzung dafür wäre die technische Nachrüstung der Infrastruktur, insbesondere der Ampeln, die kostenintensiv und zeitaufwendig ist.
  • In der DE 10 2008 035 873 A1 wird ein Verfahren zur Steuerung und Regelung des Verkehrsflusses beschrieben. Dabei werden Informationen über den verbleibenden Zeitraum bis zum Schalten einer Ampel auf eine andere Ampelphase verwendet, um dem Fahrer eines Fahrzeugs eine Geschwindigkeitsempfehlung beim Annähern an die Ampel zu geben. Dabei ist vorgesehen, dass in einem Server die Position und die Schaltzeiten einer Ampel hinterlegt werden, die über eine Mobilfunk-Kommunikationsverbindung von einem Fahrzeug abrufbar sind, damit dem Fahrer des Fahrzeugs eine Geschwindigkeitsempfehlung gegeben werden kann.
  • Aus der DE 101 41 805 A1 ist eine Fahrzeugsteuereinrichtung bekannt, die eine optimale Geschwindigkeit für eine Fahrstrecke ermittelt, wobei unter anderem Ampelphasen berücksichtigt werden.
  • Aus der DE 196 50 844 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung von Fahrtroutendaten bekannt, bei dem von einer Zentrale eine Routenempfehlung ermittelt wird, die entsprechenden Zielführungsinformationen können beispielsweise über eine Mobilfunkverbindung an ein Fahrzeug übermittelt werden.
  • Allerdings besteht bei allen bekannten Verfahren oder Systemen das Problem, dass Ampeln üblicherweise lediglich den aktuellen Status übermitteln können, nicht jedoch eine Schaltprognose. Der Grund dafür ist, dass bei den allermeisten Ampeln kein Festzeitprogramm verwendet wird, stattdessen agieren die Ampeln verkehrsadaptiv, so dass die Entscheidung, welcher Phasenwechsel zu welchem Zeitpunkt durchgeführt wird, ampelspezifisch und autark erfolgt, abhängig von in der Ampelsteuerung hinterlegten Vorgaben zu Räumzeiten und anderen Parametern. Daher kann der Schaltzeitpunkt sich innerhalb weniger Sekunden aufgrund von Detektorbelegungen, beispielsweise beim Betätigen eines Fußgängerdrückers, ändern. Dementsprechend ist eine übermittelte Information einer aktuellen Ampelphase möglicherweise bereits nach kurzer Zeit überholt, wodurch die Erstellung einer Schaltprognose erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel anzugeben, deren Qualität verbessert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren der eingangs genannten Art mit den folgenden Schritten vorgesehen:
    • – Übertragen der aktuellen Schaltzustände mehrerer Ampeln an einen Server;
    • – Berechnen der Schaltprognose für die mehreren Ampeln durch den Server anhand der aktuellen Schaltzustände; und
    • – Übertragen der Schaltprognose für eine bestimmte Ampel von dem Server an wenigstens ein sich der Ampel näherndes Kraftfahrzeug über eine Mobilfunkverbindung.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine Schaltprognose mit höherer Qualität erhalten werden kann, wenn die Prognoseberechnung durch einen Server erfolgt. Die Ampel selbst bzw. ein mit der Ampel verbundener Verkehrsleitrechner ist nicht in der Lage, eine verlässliche Schaltprognose zu erstellen, einerseits, da von der Ampel lediglich der aktuelle Schaltzustand, das heißt die aktuelle Ampelphase, übermittelt wird, und andererseits, da der aktuelle Schaltzustand durch kurzfristig eintretende Ereignisse, beispielsweise das Betätigen eines Fußgängerdrückers oder Änderungen des die Ampel passierenden Verkehrs, verändert werden kann.
  • Da der Server mit einer Vielzahl von Ampeln verbunden ist, beispielsweise können alle Ampeln einer Stadt oder innerhalb eines bestimmten Gebiets mit dem Server verbunden sein, kann eine höherwertige Prognose des nächsten Schaltzeitpunkts erstellt werden. Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass in den allermeisten Fällen bereits eine Verbindung zwischen einzelnen Ampeln und einem Verkehrsleitrechner vorhanden ist, so dass der Server auf diese Daten zugreifen kann, ohne dass eine kostenintensive Nachrüstung oder Umrüstung aller Ampelanlagen erforderlich ist. Dementsprechend kann das erfindungsgemäße Verfahren kostengünstig realisiert werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann dadurch weiter verbessert werden, dass der Server die Schaltprognose basierend auf den aktuellen Schaltzuständen und historischen Daten berechnet, wobei die aktuellen Schaltzustände vor wenigen Sekunden oder Minuten erfasst wurden und die historischen Daten bis zu mehreren Monaten alt sind. Vorzugsweise sind die Schaltzustände bzw. die historischen Daten mit weiteren Informationen verknüpft wie Uhrzeit und/oder Wochentag da sich viele Verkehrssituationen in Abhängigkeit der Tageszeit und des Wochentags wiederholen. Bei bekannten Systemen oder Verfahren werden zumeist lediglich aktuelle Schaltzustände für die Berechnung einer Schaltprognose berücksichtigt. Im Rahmen der Erfindung wurde jedoch herausgefunden, dass die Qualität einer Schaltprognose weiter verbessert werden kann, wenn auch historische Daten berücksichtigt werden, die in dem Server gespeichert sind. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann es vorgesehen sein, dass der aktuelle Schaltzustand von den Ampeln mit einer Frequenz von 0,2 Hz bis 10 Hz an den Server übertragen wird. Bevorzugt wird dabei eine Frequenz zwischen 0,3 Hz und 1 Hz. Gegebenenfalls kann zwischen den Ampeln und dem Server ein Verkehrsleitrechner oder eine ähnliche Einrichtung geschaltet sein, so dass die einzelnen Ampeln mit dem Verkehrsleitrechner und ein Verkehrsleitrechner oder mehrere Verkehrsleitrechner mit dem Server verbunden sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird es besonders bevorzugt, dass der Server mit einer Vielzahl von Ampeln gekoppelt ist, deren Schaltzustände für die Erstellung von Schaltprognosen für die Ampeln berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist es dabei, dass zueinander benachbarte Ampeln mit dem Server verbunden sind.
  • Um die Qualität der Schaltprognose weiter zu verbessern, kann es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass für die Erstellung der Schaltprognose in dem Server gespeicherte Kreuzungsinformationen berücksichtigt werden. Kreuzungsinformationen oder Kreuzungsstrukturinformationen können Informationen wie den Aufbau der Kreuzung enthalten, beispielsweise welche Signale oder Signalgruppen vorhanden sind, sowie Informationen zu vorhandenen Detektoren. Wenn diese Kreuzungsstrukturinformationen bei der Erstellung einer Schaltprognose für eine bestimmte Ampel berücksichtigt werden, kann die Schaltprognose mit einer höheren Qualität, das heißt einer höheren Zuverlässigkeit, erstellt werden.
  • Daneben kann es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass von dem Server zusätzlich zu der Schaltprognose eine detaillierte Darstellung, z. B. in Form einer Karte, die Details einer Ampelanordnung oder einer Ampeln aufweisenden Kreuzung zeigt, an ein Kraftfahrzeug bzw. an die Kraftfahrzeuge übermittelt werden. Der Server kann beispielsweise von einem bestimmten Fahrzeughersteller betrieben werden, so dass alle von diesem Hersteller hergestellten Kraftfahrzeuge mit Schaltprognosen versorgt werden, wobei in den Fahrzeugen eine entsprechende Anzeigefläche vorgesehen ist, um Informationen eines Ampelassistenten anzuzeigen. Dabei kann die Schaltprognose selbst, beispielsweise in Form der verbleibenden Zeit bis zum Wechsel der Ampelphase oder eine daraus abgeleitete Größe in dem Kraftfahrzeug angezeigt werden. Beispielsweise kann eine optimale Geschwindigkeit vorgeschlagen werden, bei deren Befolgung sich eine „grüne Welle” ergibt, das heißt bei der eine Fahrt ohne Unterbrechung durch Rotlichtphasen fortgesetzt werden kann.
  • Optional kann anstelle eines einzigen Servers ein erster Server und ein zweiter Server vorgesehen sein, wobei die aktuellen Schaltzustände an den ersten Server übertragen werden, der jeweils eine Schaltprognose erstellt. Diese Schaltprognose wird an den zweiten Server übertragen, der die Schaltprognosen an ein oder mehrere Kraftfahrzeuge übermittelt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 die wesentlichen, für das erfindungsgemäße Verfahren benötigten Komponenten; und
  • 2 ein Flussdiagramm der wesentlichen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt die wesentlichen Komponenten, die für das Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel erforderlich sind. Eine Vielzahl von Ampeln 1 ist mit einem Verkehrsleitrechner 2 verbunden, die Ampeln 1 übermitteln permanent in kurzen zeitlichen Abständen den jeweiligen aktuellen Schaltzustand, das heißt die aktuell angezeigte Ampelphase, an den Verkehrsleitrechner 2. Obwohl in 1 lediglich mehrere Ampeln 1 dargestellt sind, kann ein derartiger Verkehrsleitrechner 2 in der Praxis mit einer dreistelligen oder vierstelligen Anzahl von Ampeln 1 verbunden sein. Die Ampeln 1 und der Verkehrsleitrechner 2 sind über nicht dargestellte Leitungen mit einander verbunden, so dass eine Datenübertragung möglich ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der aktuelle Schaltzustand von den Ampeln 1 mit einer Frequenz von 1 Hertz an den Verkehrsleitrechner 2 übertragen. An einer Kreuzung sind zwangsläufig mehrere Ampeln installiert, zumindest für jede Fahrtrichtung eine, sowie gegebenenfalls weitere Ampeln für Fußgänger oder Abbiegespuren und dergleichen. Zumindest die aktuellen Schaltzustände derjenigen Ampeln, die einer Fahrspur eines Kraftfahrzeugs zugeordnet sind, werden an den Verkehrsleitrechner 2 übertragen.
  • Mehrere Verkehrsleitrechner 2, von denen in 1 zur Vereinfachung der Darstellung lediglich einer gezeigt ist, sind mit einem ersten Server 3 verbunden, der eine Schaltprognose für die einzelnen Ampeln 1 berechnet. Dieser erste Server 3 dient als „content provider”, das heißt er erstellt bestimmte Informationen, die für die Durchführung des Verfahrens benötigt werden. Der erste Server 3 berechnet die Schaltprognosen basierend auf den aktuellen Schaltzuständen der einzelnen Ampeln, die dem ersten Server 3 über die Verkehrsleitrechner 2 übermittelt wurden. Zusätzlich werden historische Daten berücksichtigt, es handelt sich dabei im Gegensatz zu den aktuellen Schaltzuständen um Schaltzustände, die in der Vergangenheit erfasst wurden und deren Erfassung in der Vergangenheit, gegebenenfalls vor mehreren Monaten, erfolgt ist. Die Erstellung der Schaltprognose basiert somit einerseits auf den aktuellen Schaltzuständen und andererseits auf historischen Daten. Auf diese Weise erfolgt eine Veredelung der Daten, da die zusätzliche Berücksichtigung der historischen Daten die Genauigkeit und Eintrittswahrscheinlichkeit der Schaltprognose erhöht. Sowohl die aktuellen Schaltzustände als auch die historischen Daten sind mit weiteren Informationen verknüpft, dabei kann es sich beispielsweise um den Wochentag, die Uhrzeit oder andere relevante Informationen handeln, beispielsweise Informationen zur Verkehrsdichte oder dergleichen. Dabei wird von der Erkenntnis Gebrauch gemacht, dass bestimmte Verkehrssituationen sich zu bestimmten Uhrzeiten häufig wiederholen oder dass bestimmte Verkehrssituationen zu ähnlichen Zeitpunkten in ähnlicher Form wieder auftreten. Beispielsweise treten im morgendlichen Berufsverkehr charakteristische Verkehrssituationen auf, die ein bestimmtes reproduzierbares Schaltverhalten der Ampeln bewirken, so dass auf der Grundlage der erfassten Schaltzustände eine besonders verlässliche Schaltprognose erstellt werden kann. Der erste Server 3 umfasst somit eine Datenbank, in der sowohl die aktuellen Schaltzustände der Ampeln als auch historische Daten gespeichert sind, so dass diese Datenbank als Grundlage für die Schaltprognose benutzt werden kann.
  • Darüber hinaus sind auf dem ersten Server 3 auch Topologiedaten gespeichert, dabei handelt es sich um Kreuzungsstrukturinformationen, die eine Information über den Aufbau der Kreuzung, insbesondere die Anzahl und Struktur der Ampeln und beispielsweise Informationen zu vorhandenen Detektoren erhalten. Diese Kreuzungsstrukturinformationen fließen ebenfalls in die Erstellung der Schaltprognose ein. Auf diese Weise erstellt der erste Server 3 Schaltprognosen für die an die mehreren Verkehrsleitrechner 2 angeschlossenen Ampeln 1.
  • Der erste Server 3 ist mit einem zweiten Server 4 verbunden und übermittelt die Schaltprognosen an diesen zweiten Server 4. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der zweite Server 4 von einem Kraftfahrzeughersteller betrieben. Die von dem ersten Server 3 an den zweiten Server 4 übermittelten Schaltprognosen für die einzelnen Ampeln 1 werden von dem zweiten Server 4 über eine Mobilfunkverbindung 5 an Kraftfahrzeuge 6 übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass in dem Kraftfahrzeug 6 ein entsprechender Ampelassistent eingebaut ist, der aufgrund von Detailkarten der Kreuzungen die relevante identifiziert und die Schaltprognose der Ampel dieser Kreuzung beim zweiten Server 4 abfragt. Die an das Kraftfahrzeug 6 übertragene Schaltprognose wird dem Fahrer auf einer Anzeigefläche angezeigt. Derartige Ampelassistenten sind an sich bekannt, beispielsweise kann die Anzeigeflache Bestandteil eines Navigationsgeräts sein. Dem Fahrer kann auf diese Weise der verbleibende Zeitraum bis zum Umschalten der Ampel, die sogenannte Restrotzeit, angezeigt werden. Wenn sich das Kraftfahrzeug 6 einer „grünen” Ampel nähert, wird dem Fahrer auf der Anzeigefläche 7 eine optimale Geschwindigkeit angezeigt, bei deren Einhaltung er die vor ihm liegende Ampel 8 während einer Grünphase passieren kann.
  • 2 ist ein Flussdiagramm und zeigt die wesentlichen Schritte des Verfahrens zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel. Nach dem Start 9 des Verfahrens wird im Schritt 10 der Schaltzustand an den ersten Server übertragen. Diese Übertragung erfolgt permanent bzw. nach dem Verstreichen eines kurzen Zeitraums, beispielsweise nach einer Sekunde und parallel durch eine Vielzahl von Ampeln. Gegebenenfalls kann der bereits zuvor erwähnte Verkehrsleitrechner 2 zwischengeschaltet sein, so dass der aktuelle Schaltzustand von der Ampel an den Verkehrsleitrechner 2 und von dort an den ersten Server 3 übermittelt wird. Im Schritt 11 wird die Schaltprognose erstellt, dazu greift der erste Server auf die aktuellen Schaltzustände und auf die historischen Daten zurück. Die Erstellung der Schaltprognose in dem Schritt 11 erfolgt für eine Vielzahl von Ampeln gleichzeitig. Im nächsten Schritt 12 werden die Schaltprognosen an den zweiten Server, der als Backend dient, übermittelt. Der erste Server kann dazu auch mit mehreren zweiten Servern verbunden sein, wobei ein zweiter Server einem Fahrzeughersteller oder einem Anbieter derartiger Dienstleistungen zugeordnet ist. Von dem zweiten Server werden die erhaltenen Schaltprognosen in dem Schritt 13 an diejenigen Fahrzeuge übermittelt, deren Ampelassistent eine Schaltprognose anfordert und die sich momentan einer Ampel, für die eine Schaltprognose zur Verfügung steht, nähern. Eine Übertragung der Schaltprognose erfolgt somit nur in den Fällen, wenn eine Schaltprognose benötigt wird. Wenn sich ein Fahrzeug auf einem Streckenabschnitt ohne Ampeln befindet, wird auch keine Schaltprognose übertragen.
  • In dem Schritt 14 wird eine erhaltene Schaltprognose im Fahrzeug auf einer Anzeige dargestellt, wodurch der Fahrer unterstützt wird. Anschließend beginnt ein neuer Durchlauf des Verfahrens.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008035873 A1 [0004]
    • DE 10141805 A1 [0005]
    • DE 19650844 A1 [0006]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel, mit den folgenden Schritten: – Übertragen des aktuellen Schaltzustands von mehreren Ampeln an einen Server; – Berechnen der Schaltprognose für die mehreren Ampeln durch den Server anhand der aktuellen Schaltzustände; – Übertragen der Schaltprognose für eine bestimmte Ampel durch den Server an wenigstens ein sich der Ampel näherndes Kraftfahrzeug über eine Mobilfunkverbindung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server die Schaltprognose basierend auf den aktuellen Schaltzuständen und historischen Daten berechnet, wobei die aktuellen Schaltzustände vor wenigen Sekunden oder Minuten erfasst wurden und die historischen Daten bis zu mehreren Monaten alt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Schaltzustand von den Ampeln mit einer Frequenz von 0,2 Hz bis 10 Hz, vorzugsweise 0,3 Hz bis 1 Hz, an den Server übertragen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server mit einer Vielzahl von Ampeln gekoppelt ist, deren Schaltzustände für die Erstellung von Schaltprognosen für die Ampeln berücksichtigt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erstellung der Schaltprognose in dem Server gespeicherte Kreuzungsinformationen berücksichtigt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Server zusätzlich zu der Schaltprognose eine detaillierte Karte der die Ampel aufweisenden Kreuzung an wenigstens ein Kraftfahrzeug übermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltprognose oder eine daraus abgeleitete Größe in dem Kraftfahrzeug angezeigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verbleibende Zeit bis zum Umschalten der Ampel oder eine optimale Geschwindigkeit in dem Kraftfahrzeug angezeigt wird.
DE102014006551.0A 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel Withdrawn DE102014006551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006551.0A DE102014006551A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006551.0A DE102014006551A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006551A1 true DE102014006551A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=54336211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006551.0A Withdrawn DE102014006551A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006551A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012054A1 (de) 2016-10-07 2017-06-01 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fußgängerschutzsystems eines Fahrzeugs
DE102016014883A1 (de) 2016-12-14 2017-07-06 Daimler Ag Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel
DE102017213981A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fahrzeugs durch Visualisierung eines Fahrzeugsollpositionsverlaufs
DE102017218222A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Bestimmung der Position eines späteren Haltepunktes eines Fahrzeugs
DE102019213106A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Siemens Mobility GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Prognose eines Schaltzustands und/oder eines Schaltzeitpunkts einer Signalanlage zur Verkehrssteuerung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650844A1 (de) 1996-11-27 1998-06-04 Mannesmann Ag Verfahren zur Ermittlung von Fahrtroutendaten
DE10141805A1 (de) 2000-09-23 2002-05-02 Martin Krais Fahrzeugsteuereinrichtung von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen mit Geschwindigkeits- und Wegstreckenbestimmung
DE102007043602A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anpassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs vor einer Signalanlage sowie Fahrzeugsystem
DE102008035873A1 (de) 2007-08-29 2010-02-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Steuerung und Regelung des Verkehrsflusses
WO2010056628A2 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Integrated visual display system
WO2013060774A1 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 Tomtom Development Germany Gmbh Methods and systems for determining information relating to the operation of traffic control signals
US8478500B1 (en) * 2009-09-01 2013-07-02 Clemson University System and method for utilizing traffic signal information for improving fuel economy and reducing trip time

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650844A1 (de) 1996-11-27 1998-06-04 Mannesmann Ag Verfahren zur Ermittlung von Fahrtroutendaten
DE10141805A1 (de) 2000-09-23 2002-05-02 Martin Krais Fahrzeugsteuereinrichtung von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen mit Geschwindigkeits- und Wegstreckenbestimmung
DE102008035873A1 (de) 2007-08-29 2010-02-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Steuerung und Regelung des Verkehrsflusses
DE102007043602A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anpassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs vor einer Signalanlage sowie Fahrzeugsystem
WO2010056628A2 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Integrated visual display system
US8478500B1 (en) * 2009-09-01 2013-07-02 Clemson University System and method for utilizing traffic signal information for improving fuel economy and reducing trip time
WO2013060774A1 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 Tomtom Development Germany Gmbh Methods and systems for determining information relating to the operation of traffic control signals

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012054A1 (de) 2016-10-07 2017-06-01 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fußgängerschutzsystems eines Fahrzeugs
DE102016014883A1 (de) 2016-12-14 2017-07-06 Daimler Ag Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel
DE102017213981A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fahrzeugs durch Visualisierung eines Fahrzeugsollpositionsverlaufs
DE102017218222A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Bestimmung der Position eines späteren Haltepunktes eines Fahrzeugs
US11475765B2 (en) 2017-10-12 2022-10-18 Vitesco Technologies GmbH Determining the position of a later stopping point of a vehicle
DE102019213106A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Siemens Mobility GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Prognose eines Schaltzustands und/oder eines Schaltzeitpunkts einer Signalanlage zur Verkehrssteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186077B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des verkehrsflusses
DE102014006551A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel
DE102010052702B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lichtsignalanlage und zugehörige Lichtsignalanlage
EP3333823B1 (de) Prognose einer signalisierung einer lichtsignalanlage mittels künstlicher intelligenz
DE102012204306A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bereitstellens von Verkehrsinformationsdaten zur Aktualisierung einer Verkehrsinformation
DE102013000385A1 (de) Verfahren und Navigationssystem zum Ermitteln eines Fahrroutenvorschlags für eine bevorstehende Fahrt mit einem Kraftwagen
WO2019106100A1 (de) Verfahren zum betreiben einer steuervorrichtung eines kraftfahrzeugs, um einen nächsten anhaltevorgang vorauszusagen, sowie steuervorrichtung und kraftfahrzeug
DE102015013467A1 (de) Ampelassistenzsystem und Betriebsverfahren dafür
DE102006021015A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer individuellen Verkehrsprognose für ein Fahrzeug und Vorrichtung zur Erstellung und Visualisierung einer Verkehrsprognose
EP2200555A1 (de) Verfahren zur routenberechnung unter berücksichtigung eines verkehrssicherheitswerts
DE102007000971B4 (de) Verfahren zur kollaborativen Pflege von Kartenmaterial für mobile Navigationsgeräte
DE102010001276A1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Verteilen von Straßenverkehrsinformationen an Empfangseinrichtungen in Fahrzeugen
DE112018000147T5 (de) Erkennen und Simulieren eines Bewegungsereignisses in einem Navigationssystem
DE102006052319A1 (de) Traffic-Management-System
WO1989002142A1 (en) Improved road traffic-control system
DE102016216538A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018009790A1 (de) Verfahren zur dynamischen Routenplanung
DE102016004656B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines jeweiligen Kategoriewerts betreffend eine jeweilige Bewertungskategorie für Streckenabschnitte eines Straßennetzes
WO2018108462A2 (de) Verfahren zum bereitstellen einer textbasierten beschreibung zumindest einer route für eine fahrt eines kraftfahrzeugs sowie steuervorrichtung und kraftfahrzeug
DE102022102098A1 (de) Systeme und verfahren zur fahrerassistenzoptimierung unter verwendung von künstlicher intelligenz
DE102006013297B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE102012025510A1 (de) Routenprädiktionsverfahren
DE102016211045A1 (de) Aktualisierung einer digitalen Karte
DE102007046038A1 (de) System zur Verbesserung des Verkehrsflusses und entsprechende Vorrichtung für ein Navigationssystem
EP3693939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung und auswertung von einsatzfahrzeug-näherungsinformation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned