DE102014005553A1 - Portabler Datenträger - Google Patents

Portabler Datenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102014005553A1
DE102014005553A1 DE102014005553.1A DE102014005553A DE102014005553A1 DE 102014005553 A1 DE102014005553 A1 DE 102014005553A1 DE 102014005553 A DE102014005553 A DE 102014005553A DE 102014005553 A1 DE102014005553 A1 DE 102014005553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
layer
fibers
aramid
portable data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014005553.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Barbara Jager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102014005553.1A priority Critical patent/DE102014005553A1/de
Publication of DE102014005553A1 publication Critical patent/DE102014005553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/07722Physical layout of the record carrier the record carrier being multilayered, e.g. laminated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/41Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2425/00Cards, e.g. identity cards, credit cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen portablen Datenträger (1) mit einem integrierten Schaltkreis, der zum Speichern von Daten eingerichtet ist. Der Datenträger (1) weist mehrere Schichten (10–20) auf und in zumindest einer Schicht des Datenträgers (1) findet sich eine Ausnehmung für den Schaltkreis. Eine Schicht des Datenträgers weist Aramidfasern und/oder eine Aramidfolie auf.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen portablen Datenträger, z. B. eine Chipkarte – insbesondere eine Geldkarte, eine Ausweiskarte und/oder eine Ausweiskarte, mit einer Gewebeschicht.
  • Stand der Technik
  • Die WO 2013/013810 A1 beschreibt einen kartenförmigen Datenträger, z. B. eine Chipkarte, mit einer Gewebeschicht aus einem Kohlfasergewebe. Bei der Herstellung der Kohlefaserkarte wird eine Gewebeschicht aus einem Kohlfasergewebe mit Epoxidharz getränkt und mit anderen Schichten zu einem Schichtenverbund laminiert. Um aus dem Schichtenverbund einen Datenträger in einem gewünschten Format (z. B. ID1) herauszutrennen, wird der Datenträger entlang der Kontur des Formats ausgeschnitten. Das bei herkömmlichen Datenträgern übliche Ausstanzen der gewünschten Kontur ist bei der Kohlefaserkarte aufgrund der harten Kohlefasern nur schwer möglich. Das Epoxidharz ist im fertigen Datenträger ausgehärtet und bildet einen Gewebe-Harz-Verbund. Aufgrund der Kohlefasern ist der Gewebe-Harz-Verbund sehr steif und kaum biegsam. Hierdurch erfüllen bisherige Kohlefaserkarten die DIN-Vorgaben (DIN = Deutsche Industrienorm) für das Biegungsverhalten von Chipkarten nicht, sondern sind zu steif.
  • Windsurfmasten bestehen aus einem harzgetränkten und ausgehärteten Verbund von gewickelten Fasern. Als Fasern werden Glasfasern und Carbonfasern (Kohlefasern) verwendet. Je höher der Carbonanteil (Anteil an Carbonfasern gegenüber dem Anteil an Glasfasern) des Windsurfmastes ist, umso steifer ist der Mast. Je geringer der Carbonanteil, umso weicher ist der Mast. Masten mit ausschließlich Glasfasern, und insbesondere ohne Carbonfasern, sind besonders weich und haben besonders geringe Rückstellkräfte. Masten mit hohem Carbonanteil sind teurer als Glasfasermasten, z. B. weil Carbonfasern teuer und schwieriger zu verarbeiten sind als Glasfasern. Abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z. B. Gewicht und Fahrkönnen des Windsurfers oder Kaufpreis, den der Käufer bereit ist zu zahlen, werden Masten mit unterschiedlichen Carbonanteilen ausgewählt. Beim Absägen eines Windsurfmastes besteht die Gefahr, dass die Fasern an der Sägestelle aus dem Verbund herausgezerrt werden, so dass der Mast an der Sägestelle ausfranst. Durch Aufpinseln eines liquiden Harzes, das anschließend ausgehärtet wird, lassen sich die ausgefransten/herausgetretenen Fasern wieder in den Verbund des Mastes einbinden.
  • Hochwertige Windsurf-Finnen werden ebenfalls aus ausgehärtetem Glasfaser-Harz-Verbund oder ausgehärtetem Carbonfaser-Glasfaser-Harz-Verbund oder ausgehärtetem Carbonfaser-Harz-Verbund hergestellt.
  • Ausgehärteter Glasfaser-Harz-Verbund wird auch als GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) bezeichnet. Ausgehärteter Carbonfaser-Harz-Verbund wird auch als CFK (Carbonfaser-verstärkter Kunststoff) bezeichnet.
  • Als Harze sind im Windsurfbereich Epoxidharze und Polyesterharz verbreitet. Epoxidharz ist teurer, stabiler und schwieriger zu verarbeiten. Polyesterharz ist billiger und einfacher zu verarbeiten. In der Regel werden die Harze als Zwei-Komponenten-Systeme aus einem Harz und einem Härter verarbeitet. Getrennt sind Harz und Härter jeweils flüssig (genauer dickflüssig).
  • Aus der DE 10 2005 030 626 A1 ist ein Sicherheitsdokument mit integriertem Chip bekannt. Das Sicherheitsdokument wird in Laminationstechnik als Verbund einer Vielzahl von Folien oder flexiblen Leiterplatten hergestellt.
  • Eine Schicht kann als gewebte Substratschicht ausgeführt sein. Als mögliches Beispiel wird eine Substratschicht aus FR-4 genannt. Bei FR-4 handelt es sich um ein Epoxidharzlaminat, welches den glasfaserverstärkten Kunststoffen zuzuordnen ist.
  • Die amerikanische Firma „Forward Swept Enterprises, Inc.” bietet Visitenkarten an, bei welchen Materialien aus dem Bereich der Luftfahrt zum Einsatz kommen. Als mögliche Materialien werden Carbonfasern und gefärbte Kevlarhybridmaterialien genannt. Bei Kevlar handelt es sich um eine Aramidfaser mit hoher Festigkeit, hoher Schlagzähigkeit, hoher Bruchdehnung, guter Schwingungsdämpfung sowie Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen.
  • Im Skitourenwettkampfbereich werden Skistiefel mit einer Schale aus einem Carbon-Kevlar-Kompositwerkstoff angeboten. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine hohe Festigkeit aus.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen portablen und hochwertigen Datenträger zur Verfügung zu stellen, der im Vergleich zu einem Datenträger aufweisend eine Kohlefaserschicht eine höhere Flexibilität bzw. geringere Steifigkeit hat.
  • Diese Aufgabe wird mit einem portablen Datenträger gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Datenträgers ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung basiert auf dem Gedanken im Vergleich zu Kohlenstofffasern Fasern mit einer geringeren spezifischen Festigkeit und einem geringeren Elastizitätsmodul zu verwenden.
  • Demgemäß umfasst ein portabler Datenträger zumindest einen integrierten Schaltkreis, der zum Speichern von Daten eingerichtet ist, wobei der Datenträger mehrere Schichten aufweist und zumindest eine der Schichten des Datenträgers im Inneren eine Ausnehmung für den integrierten Schaltkreis aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest eine Schicht des Datenträgers eine Schicht aus einer Aramidfolie ist und/oder dass eine Schicht des Datenträgers Aramidfasern aufweist.
  • Bei einem Datenträger im Sinne der Erfindung handelt es sich um eine Zahl- und/oder Ausweiskarte vorzugsweise im Kreditkartenformat (ID0) oder in einem kleineren Format, die als Authentifizierungs- und/oder Speicherkarte eingesetzt werden kann. Diese Art von Datenträger ist größtenteils mit einem Magnetstreifen und/oder einem Mikroprozessor sowie einer kontaktbehafteten und/oder kontaktlosen Datenschnittstelle für Lesegeräte ausgestattet, die es ermöglicht, mit Hilfe der Karte Datenverarbeitungsaufgaben durchzuführen. Der integrierte Schaltkreis weist einen Mikroprozessor auf und ist unter anderem durch seine sehr kleine Baugröße besonders manipulationssicher, verfügt aber im Vergleich zu gängigen Standardmikroprozessoren, wie etwa für PCs, über eine stark eingeschränkte Rechenleistung und ist mithin ressourcenbeschränkt. Eine Benutzerschnittstelle in Form einer Anzeigeeinrichtung und/oder einer geringen Anzahl von Tasten und/oder eines Sensors zur Erfassung eines biometrischen Merkmals kann vorgesehen sein. Die Herstellung dieser Art von Datenträgern ist bekannt, beispielsweise aus dem „Handbuch der Chipkarten", W. Rankl, W. Effing, 5. Auflage, 2008, Karl Hansa Verlag München oder dem Buch vom „Plastik zur Chipkarte", T. Tarantino, Y. Haghiri, 1999, Carl Hanser Verlag München. Gemäß diesen Werken werden die Karten typischerweise aus mehreren Schichten aus Kunststoff aufgebaut, die durch Laminieren miteinander verbunden werden.
  • Durch Verwenden einer Schicht aufweisend zumindest teilweise Aramidfasern und/oder eine Aramidfolie ist es besonders vorteilhaft möglich, einen portablen Datenträger zur Verfügung zu stellen, der im Vergleich zu einem Datenträger mit einer Kohlefaserschicht eine höhere Flexibilität bzw. eine geringere Steifigkeit aufweist. Weiterhin ermöglicht die Verwendung einer Aramidfolie bzw. von Aramidfasern die Herstellung einer besonders schlagzähen Karte und somit einer besonders lange haltbaren Karten. Für den Fall, dass die Aramidfasern bzw. die Aramidfolie in einer von außen sichtbaren Schicht zum Einsatz kommen, ergibt sich bedingt durch die goldgelbe Farbe des Aramids ein exklusives und wertiges Erscheinungsbild des Datenträgers.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die zumindest eine Schicht eine Mischung aus zumindest Aramidfasern und Carbonfasern auf. Durch Verwendung von Aramid- und Kohlefasern wird bei Herstellung einer Gewebematte, bei der beispielsweise die Aramidfasern als Kettfaden und die Carbonfasern als Schussfaden eingesetzt werden, ein sehr ansprechendes goldschwarzes Erscheinungsbild erreicht. Durch unterschiedliche Webarten, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Kohlefasermatten bekannt sind, kann das optische Erscheinungsbild nochmals ansprechender gestaltet werden.
  • Durch geeignete Wahl des Mischverhältnisses von Aramidfasern zu Carbonfasern kann die Biegesteifigkeit des laminierten Datenträges positiv beeinflusst werden. So kann durch Erhöhen des Anteils an Aramidfasern die Steifigkeit des Datenträgers herabgesetzt werden. Ein höherer Anteil an Kohlenstofffasern steigert wiederum die Biegesteifigkeit des Datenträgers. Auf diese Weise ist es besonders vorteilhaft möglich, eine gewünschte bzw. vorgegebene Biegesteifigkeit zu erreichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es statt oder zusätzlich zu den Aramidfasern möglich, Glasfasern in die zumindest eine Schicht einzuarbeiten. Glasfasern weisen abgesehen von dem günstigeren Preis und den durch ihr im wesentlichen weißes Erscheinungsbild erhöhten Farbgestaltungsmöglichkeiten den Vorteil auf, dass es mit ihnen möglich ist, die Biegesteifigkeit des Datenträgers weiter zu verringern. Folglich kann auch durch Verwendung von Glasfasern die Biegesteifigkeit des portablen Datenträgers bedarfsgemäß verändert werden.
  • Zusätzlich zu den Aramid- und Glasfasern kann gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform die Verwendung von Kohlenstofffasern vorgesehen sein. Neben dem Vorteil der positiven Gestaltung der Biegesteifigkeit des Datenträgers ist es durch die Verwendung von Kohlenstofffasern zusätzlich möglich das äußere Erscheinungsbild des Datenträgers dahingehend zu beeinflussen, dass ein gewebtes im wesentlichen dreifarbiges Erscheinungsbild mit den Farben Weiß/Silber (Glasfasern), Gold (Aramidfasern) und Schwarz (Kohlenstofffasern) entsteht.
  • Durch Einfärben der Aramidfasern, Kohlenstofffasern und/oder der Glasfasern kann das äußere Erscheinungsbild des portablen Datenträgers weiter beeinflusst werden. Hierbei ist anzumerken, dass sich die Aramidfasern und die Glasfasern aufgrund ihrer Grundfarbe besser zum Einfärben eignen.
  • Die zumindest eine Schicht des portablen Datenträgers, die die Aramidfasern enthält, kann als Gewebeschicht ausgeführt sein, wobei die Fasern in der Gewebeschicht, insbesondere die Aramidfasern, die Kohlenstofffasern und/oder die Glasfasern, als Multifilamentgewebe und/oder als Monofilamentgewebe ausgeführt sein können. Durch Einsatz der unterschiedlichen Fasern und durch Verwendung unterschiedlicher Webtechniken kann die Biegesteifigkeit des portablen Datenträgers bedarfsgemäß beeinflusst werden.
  • In Abhängigkeit von dem gewünschten Aussehen des portablen Datenträgers kann die zumindest eine Schicht aufweisend die Aramidfasern an zumindest einer oder an beiden nach außen hin sichtbar/wahrnehmbar angeordneten Flächen des Datenträgers (beispielsweise die große Fläche bei Ausführung des Datenträgers in der Form einer Kreditkarte) angeordnet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich die Aramidfasern aufweisende Schicht nach außen nicht sichtbar im Inneren des portablen Datenträgers anzuordnen.
  • Wenn die Aramidfasern aufweisende Schicht als von außen sichtbare Schicht in dem Laminatverbund des portablen Datenträgers angeordnet ist, so ist es besonders vorteilhaft möglich diese äußerste Schicht mit einer transparenten Deckschicht, die vorzugsweise als Lackschicht ausgeführt ist, zu versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Datenträger mit einer opaken Zwischenschicht versehen sein. Die Zwischenschicht kann so gestaltet sein, dass sie im wesentlichem der Farbe des Gewebemusters entspricht. Alternativ kann die opake Zwischenschicht eine andere Farbe und/oder ein anderes Muster oder dergleichen aufweisen, welches durch das durch die Gewebeschicht vorgegebene Muster jedoch sichtbar ist.
  • Die erfindungsgemäßen Vorteile lassen sich auch mit einem portablen Datenträger erzielen, der zumindest einen integrierten Schaltkreis, der zum Speichern von Daten eingerichtet ist, aufweist, wobei der Datenträger mehrere Schichten aufweist und zumindest eine Schicht des Datenträgers eine Ausnehmung für den Schaltkreis aufweist, wobei zumindest eine Schicht des Datenträgers Glasfasern und Carbonfasern aufweist. Das Mischverhältnis der Glasfasern zu Carbonfasern wird bedarfsweise in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Biegesteifigkeit des Datenträgers gewählt. Die Schicht kann insbesondere eine Gewebeschicht sein wobei die Glasfasern zumindest teilweise Kettfäden und/oder Schussfäden der Gewebeschicht bilden.
  • Glasfasern zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Gegensatz zu Aramidfasern und Kohlenstofffasern eine amorphe Struktur besitzen. Aufgrund der isotropen mechanischen Eigenschaften von Glasfasern ist es durch Verwendung einer Schicht aus Glas- und Carbonfasern möglich, die Eigenschaften des portablen Datenträgers bedarfsgemäß zu optimieren, bspw. kann durch den geschickten Einsatz der entsprechenden Schichten die Biegesteifigkeit des Datenträgers bedarfsgemäß eingestellt werden. Glasfasern können neben Kohlenstoff- und Aramidfasern der Gruppe der Verstärkungsfasern zugeordnet werden, weshalb es mit ihnen besonders vorteilhaft möglich ist, einen Datenträger mit der gewünschten Biegesteifigkeit herzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Datenträger in Draufsicht;
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Datenträger gemäß einer Ausführungsform; und
  • 3 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Datenträger gemäß einer Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden erfolgt eine rein beispielhafte Beschreibung eines erfindungsgemäßen Datenträgers unter Bezugnahme auf die 1 bis 3.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Datenträger 1 mit einer optionalen – hier kontaktbehafteten – Schnittstelle 2, welche mit einem integrierten Schaltkreis verbunden ist. Der Datenträger 1 ist mit einer Gewebeschicht 10 versehen, welche in Draufsicht auf den Datenträger 1 sichtbar ist. Die Gewebeschicht 10 umfasst eine Gewebematte aus einem Gewebe aufweisend Aramidfasern (auch bekannt als Kevlarfasern). Die Gewebeschicht 10 ist mit einem transparenten Harz getränkt und zu einem Harz-Gewebe-Verbund ausgehärtet. Der portable Datenträger ist an der Oberseite zumindest abschnittsweise goldfarben, da die Aramidfasern eine goldene Farbe haben. Statt oder zusätzlich zu der Gewebeschicht 10 kann auch eine Aramidfolienschicht vorgesehen sein.
  • Zum Tränken der Gewebeschicht 10 mit Harz wird vorzugsweise Epoxidharz verwendet, da es stabiler ist als Polyesterharz, welches ebenfalls verwendet werden könnte. Sowohl Epoxidharz als auch Polyesterharz sind transparent, teils mit leicht gelblicher Einfärbung, welche den Farbeffekt zusätzlich untermauert.
  • Anstatt der ausschließlichen Verwendung von Aramidfasern in der Gewebeschicht 10, ist es alternativ möglich Kohlenstofffasern in die Gewebeschicht 10 einzubringen. Durch Verwendung von Kohlenstofffasern im Vergleich zu der ausschließlichen Verwendung von Aramidfasern in der Gewebeschicht 10 kann die Biegesteifigkeit des Datenträgers 1 erhöht werden. In Abhängigkeit von dem Verhältnis von Kohlenstofffasern zu Aramidfasern steigt die Biegesteifigkeit des Datenträgers 1.
  • In einem Faserstrang können Kohlenstofffasern und Aramidfasern (in ihren jeweiligen Verhältnissen) gemischt angeordnet sein. Alternativ ist es möglich, beispielsweise die Kettfäden als Aramidfasern und die Schussfäden als Kohlenstofffasern auszubilden. Bedingt durch die Farbe der Aramidfasern (gold) und die Farbe der Kohlenstofffasern (schwarz) kann eine gewünschte Maserung des Datenträgers 1 erhalten werden.
  • Statt oder zusätzlich zu den Kohlenstofffasern kann die Gewebeschicht 10 ferner Glasfasern und Aramidfasern aufweisen. Glasfasern sind kostengünstiger als Aramidfasern und eingegossen in Polyester- und/oder Epoxidharz weicher als Carbonfasern. Glasfasern tragen dazu bei, dass sich das farbliche Erscheinungsbild der Gewebeschicht 10 von gold in Richtung weiß und/oder silber aufhellt. In Verbindung mit Kohlenstofffasern wird eine Gewebeschicht 10 erhalten, welche goldene, weiße und schwarze Fasern aufweist.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Gewebeschicht zumindest Glasfasern und Kohlenstofffasern aufweisen.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des Datenträgers 1. Die Schnittansicht ist so gewählt, dass weder der integrierte Schaltkreis noch die Schnittstelle 2 sichtbar ist, sondern der Fokus auf den Schichten des Datenträgers 1 liegt. Der Datenträger 1 umfasst die oben bereits beschriebene Gewebeschicht 10 sowie auf beiden Seiten der Gewebeschicht 10 jeweils eine transparente Deckschicht 12, 13, wobei die Deckschichten 12, 13 nicht zwingend erforderlich sind bzw. das Vorsehen einer Deckschicht 12 bereits ausreichend ist.
  • Die transparente Deckschicht 12, 13 kann jeweils als Lackschicht ausgeführt sein, die die Gewebeschicht 10 vor äußeren Einflüssen schützt und zusätzlich das optische Gesamterscheinungsbild des Datenträgers 1 aufwertet.
  • 3 zeigt einen laminierten erfindungsgemäßen, portablen Datenträger aufweisend, im Vergleich zu dem Datenträger aus 2, zusätzliche Schichten. Der Datenträger in 3 ist zusätzlich mit einer transparenten Harzschicht 14 zwischen der Gewebeschicht 10 und der Deckschicht 12 versehen. Die Harzschicht 14 kann z. B durch beim Tränken der Gewebeschicht mit Harz an der Oberfläche der Gewebeschicht 10 verbliebenes überschüssiges Harz gebildet sein, oder alternativ eine separate Schicht sein. Unterhalb der Gewebeschicht 10 findet sich ferner eine opake Schicht 16, welche einfarbig in gold eingefärbt sein kann oder jede beliebige andere Farbe aufweisen kann. Die opake Schicht 16 kann ferner in Anlehnung an ein Muster der Gewebeschicht 10 gemustert sein.
  • Zwischen der Gewebeschicht 10 und der opaken Schicht 16 können weitere Schichten 15 angeordnet sein. Ferner ist es möglich, wie in 3 mit dem Bezugszeichen 20 angedeutet, weitere beliebige Schichten zwischen der unteren Deckschicht 13 und der opaken Schicht 16 vorzusehen.
  • Die Herstellung des portablen Datenträgers erfolgt im Wesentlichen analog zu dem in der WO 2013/013810 A1 beschriebenen Verfahren.
  • In dem Datenträger können zusätzlich zu dem integrierten Schaltkreis weitere elektrische Komponenten vorgesehen sein. Beispielsweise kann der Datenträger im Inneren eine Antennenspule aufweisen, welche als kontaktlose Schnittstelle wirkt.
  • 3 zeigt einen asymmetrisch aufgebauten Datenträger 1 mit einer Gewebewebeschicht 10 auf einer der beiden Seiten des opaken Kerns 16. Alternativ können zu beiden Seiten des opaken Kerns 16 Gewebeschichten wie die Gewebeschicht 10 vorgesehen sein. In anderen Worten ist auch ein symmetrischer Schichtenaufbau des Datenträgers 1 möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Portabler Datenträger
    2
    Schnittstelle
    10
    Gewebeschicht
    12
    Transparente Deckschicht
    13
    Transparente Deckschicht
    14
    Transparente Harzschicht
    15
    Optionale weitere Schicht
    16
    Opake Schicht
    20
    Weitere Schichten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/013810 A1 [0002, 0042]
    • DE 102005030626 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Handbuch der Chipkarten”, W. Rankl, W. Effing, 5. Auflage, 2008, Karl Hansa Verlag München [0015]
    • „Plastik zur Chipkarte”, T. Tarantino, Y. Haghiri, 1999, Carl Hanser Verlag München [0015]

Claims (11)

  1. Portabler Datenträger (1), aufweisend: – zumindest einen integrierten Schaltkreis, der zum Speichern von Daten eingerichtet ist, wobei der Datenträger (1) mehrere Schichten aufweist und zumindest eine Schicht des Datenträgers eine Ausnehmung für den Schaltkreis aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schicht (10) des Datenträgers Aramidfasern und/oder eine Aramidfolie aufweist.
  2. Portabler Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schicht (10) eine Mischung aus zumindest Aramidfasern und Carbonfasern aufweist.
  3. Portabler Datenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischverhältnis der Aramidfasern zu Carbonfasern in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Biegesteifigkeit des Datenträgers (1) gewählt wird.
  4. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schicht (10) eine Mischung aus zumindest Aramidfasern und Glasfasern, insbesondere eine Mischung aus Aramidfasern, Carbonfasern und Glasfasern, aufweist.
  5. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern, insbesondere die Aramidfasern, Carbonfasern und/oder Glasfasern, zumindest teilweise eingefärbt sind.
  6. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schicht (10) eine Gewebeschicht ist, wobei die Aramidfasern zumindest teilweise Kettfäden und/oder Schussfäden der Gewebeschicht bilden.
  7. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der zumindest einen Schicht (10) um eine von außen wahrnehmbare Schicht handelt.
  8. Portabler Datenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von außen wahrnehmbare Schicht (10) mit einer transparenten Deckschicht (12, 13) überzogen ist.
  9. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der portable Datenträger (1) eine Speichereinrichtung aufweist, die dem Schaltkreis zugeordnet ist, wobei die Speichereinrichtung zum kontaktlosen und/oder kontaktbehafteten Datenaustausch (2) mit einer externen Lese-/Schreibeinrichtung eingerichtet ist.
  10. Portabler Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger eine opake Zwischenschicht (16) aufweist.
  11. Portabler Datenträger, aufweisend: – zumindest einen integrierten Schaltkreis, der zum Speichern von Daten eingerichtet ist, wobei der Datenträger mehrere Schichten aufweist und zumindest eine Schicht des Datenträgers eine Ausnehmung für den Schaltkreis aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schicht (10) des Datenträgers Glasfasern und Carbonfasern aufweist.
DE102014005553.1A 2014-04-15 2014-04-15 Portabler Datenträger Withdrawn DE102014005553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014005553.1A DE102014005553A1 (de) 2014-04-15 2014-04-15 Portabler Datenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014005553.1A DE102014005553A1 (de) 2014-04-15 2014-04-15 Portabler Datenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014005553A1 true DE102014005553A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=54192978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014005553.1A Withdrawn DE102014005553A1 (de) 2014-04-15 2014-04-15 Portabler Datenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014005553A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222364A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsdokument aus einem Faserverbundwerkstoff und Verfahren zum Herstellen des Wert- oder Sicherheitsdokuments
WO2018091136A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Datenträger mit kavität
EP3373206A3 (de) * 2016-12-20 2018-11-14 Capital One Services, LLC Zweiteilige transaktionskarte mit gewebeeinlage
DE102017112667A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Mehrwege-Ventilkörper und Verfahren zum Herstellen des Mehrwege-Ventilkörpers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093081A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-18 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Integrierter Schaltungschip und Verfahren zu ihrer Herstellung, und Chipkarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2001319211A (ja) * 2000-05-11 2001-11-16 Kyodo Printing Co Ltd Icカードおよびその製造方法
DE102004008840A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wertdokuments sowie ein buchartiges Wertdokument
DE102005030626A1 (de) 2005-06-30 2007-01-04 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit integriertem Schaltkreis und Anzeigesystem
WO2007131383A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Landqart Flexibler schichtaufbau mit integriertem schaltkreis
WO2013013810A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur herstellung eines kartenkörpers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093081A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-18 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Integrierter Schaltungschip und Verfahren zu ihrer Herstellung, und Chipkarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2001319211A (ja) * 2000-05-11 2001-11-16 Kyodo Printing Co Ltd Icカードおよびその製造方法
DE102004008840A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wertdokuments sowie ein buchartiges Wertdokument
DE102005030626A1 (de) 2005-06-30 2007-01-04 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit integriertem Schaltkreis und Anzeigesystem
WO2007131383A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Landqart Flexibler schichtaufbau mit integriertem schaltkreis
WO2013013810A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur herstellung eines kartenkörpers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Handbuch der Chipkarten", W. Rankl, W. Effing, 5. Auflage, 2008, Karl Hansa Verlag München
"Plastik zur Chipkarte", T. Tarantino, Y. Haghiri, 1999, Carl Hanser Verlag München

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222364A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsdokument aus einem Faserverbundwerkstoff und Verfahren zum Herstellen des Wert- oder Sicherheitsdokuments
DE102015222364A9 (de) * 2015-11-12 2017-09-07 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsdokument aus einem Faserverbundwerkstoff und Verfahren zum Herstellen des Wert- oder Sicherheitsdokuments
US10664737B2 (en) 2015-11-12 2020-05-26 Bundesdruckerei Gmbh Value or security document from a fibre composite material and method for producing the value or security document
WO2018091136A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Datenträger mit kavität
EP3373206A3 (de) * 2016-12-20 2018-11-14 Capital One Services, LLC Zweiteilige transaktionskarte mit gewebeeinlage
DE102017112667A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Mehrwege-Ventilkörper und Verfahren zum Herstellen des Mehrwege-Ventilkörpers
US11168799B2 (en) 2017-06-08 2021-11-09 Gemue Gebr. Mueller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Manifold valve body and method for producing the manifold valve body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014005553A1 (de) Portabler Datenträger
EP2904547B1 (de) Bedruckbares gewebeverstärktes inlay
DE3131216A1 (de) "ausweiskarte mit ic-baustein"
DE102006034545B4 (de) Antenne in einem faserverstärkten Verbundwerkstoff und Verfahren zur Ausbildung einer Antenne in einem faserverstärkten Verbundwerkstoff
EP2974878B1 (de) Mehrschichtiger laminierter datenseitenkern und dessen herstellungsverfahren
DE102015205934B3 (de) Druckschott und Verfahren zur Herstellung eines Druckschotts
DE2754996C2 (de) Flacher, steifer, magnetisch codierbarer Kartenschlüssel
DE102011108531A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartenkörpers
EP0751868B1 (de) Laminatbauteil mit anderer elastizität in den randzonen
DE102018208717A1 (de) Fahrzeug-Verkleidungselement
DE202018101168U1 (de) Klebeband
EP0251217B1 (de) Gehäusebauteil aus laminiertem Mehrlagengewebe
DE9321214U1 (de) Verzierungselement
DE102006018461A1 (de) Formteil aus faserverstärktem Kunststoff mit mindestens einem RFID-Transponder
DE102014226529A1 (de) CFK-verstärktes teiltransparentes Flachbauteil, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE20112167U1 (de) Brett eines Gleitinstruments und Gleitinstrument, das ein derartiges Brett aufweist
DE102009056462A1 (de) Durchsichts-Sicherheitsmerkmal
DE202009012622U1 (de) Kugelgelenk
EP0822512B1 (de) Kontaktlose Chipkarte sowie Verfahren zur Herstellung kontaktloser Chipkarten
DE102013108420A1 (de) Einlageblatt, insbesondere für ein buchartiges Dokument, sowie buchartiges Dokument
EP3558661B1 (de) Formteil und verfahren zum herstellen eines solchen formteils
EP2653305B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartenkörpers für einen tragbaren Datenträger
US20080152920A1 (en) Image bearing composite article and method of making same
DE102006046385A1 (de) Oberflächengestaltung für Gleitbrett und Verfahren zur Herstellung des Gleitbretts
DE102012016446B4 (de) Transponderinlay, insbesondere für Transponderkarten, Identifikationsdokumente oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination