DE102014004554A1 - lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber - Google Patents

lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber Download PDF

Info

Publication number
DE102014004554A1
DE102014004554A1 DE102014004554.4A DE102014004554A DE102014004554A1 DE 102014004554 A1 DE102014004554 A1 DE 102014004554A1 DE 102014004554 A DE102014004554 A DE 102014004554A DE 102014004554 A1 DE102014004554 A1 DE 102014004554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
rate
infusion pump
signal generator
implantable infusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014004554.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Otto
Jan G. Tönnies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tricumed Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tricumed Medizintechnik GmbH filed Critical Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority to DE102014004554.4A priority Critical patent/DE102014004554A1/de
Publication of DE102014004554A1 publication Critical patent/DE102014004554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0676Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on flow sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4836Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods
    • A61B5/4839Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods combined with drug delivery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • A61M2005/1726Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure the body parameters being measured at, or proximate to, the infusion site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/581Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by audible feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/582Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by tactile feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/20Blood composition characteristics
    • A61M2230/201Glucose concentration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/30Blood pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Implantierbare Infusionspumpe zum Applizieren eines Medikaments mit einer einstellbaren Förderrate, die versehen ist mit einem Sensor, der einen von dem Medikament beeinflussten Wert eines bestimmten physiologischen Parameters ermittelt, einem Fördermittel, das die Rate, mit der das zu applizierende Medikament abgegeben wird, steuert, und einem Rechner, der aus dem vom Sensor erfassten Parameter die jeweilige Soll-Förderrate errechnet und das Fördermittel entsprechend ansteuert, mit einem Signalgeber, der bei Ansteuerung ein vom Patienten wahrnehmbares Signal abgibt, vorgesehen ist, wobei der Rechner zum Erkennen wenigstens eines der folgenden Ereignisse eingerichtet ist: der Parameter durchschreitet einen vorgegeben Grenzwert, die Änderungsrate des Parameters durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert, die Förderrate durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert, die Änderungsrate der Förderrate durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert und der Rechner bei Erkennen eines solchen Ereignisses den Signalgeber zum Abgeben eines Signals ansteuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine implantierbare Infusionspumpe zum Applizieren eines Medikaments mit einer einstellbaren Förderrate, die mit einem Sensor, der einen von dem Medikament beeinflussten Wert eines bestimmten physiologischen Parameters ermittelt, einem Fördermittel, das die Rate, mit der das zu applizierende Medikament abgegeben wird, steuert, und einem Rechner, der aus dem von dem Sensor erfassten Parameter die jeweilige Soll-Förderrate errechnet und das Fördermittel entsprechend ansteuert, versehen ist.
  • Derartige implantierbare Infusionspumpen sind in vielfältiger Weise bekannt. Die vorgenannte implantierbare Infusionspumpe arbeitet nach dem sogenannten „Closed Loop”-Prinzip, die Einstellung der Rate, mit der die implantierten Infusionspumpe das Medikament abgibt, erfolgt also automatisch in Abhängigkeit von einem physiologischen Parameter des die Pumpe tragenden Patienten, wobei der jeweilige Wert des Parameters kontinuierlich von einem Sensor ermittelt wird.
  • Das Fördermittel, das die Rate, mit der das zu applizierende Medikament abzugeben ist, bestimmt, ist bei den bekannten Infusionspumpen entweder eine von einem Motor versehene Schlauchpumpe oder ein vor oder hinter einer Drosselstrecke liegendes Ventil, das für eine entsprechend Zeitdauer freigegeben wird.
  • Bei derartigen Closed Loop Infusionspumpen stellt sich das Problem, dass Ereignisse auftreten können, bei denen es erforderlich ist, dass besondere Maßnahmen ergriffen werden. Wenn der physiologische Parameter beispielsweise der Glukosespiegel im Blut ist und das abzugebende Medikament ein Insulin ist, kann sich die maximale Förderrate der Pumpe als unzureichend erweisen. In diesem Fall muss dem Patient weiteres Insulin oral oder über eine Spritze zugeführt. Wenn der physiologische Parameter beispielsweise der Blutdruck ist und das Medikament ein Blutdrucksenker ist, kann es sein, dass der Patient zur Senkung des Blutdrucks unverzüglich eine Ruhestellung einnehmen muss. Es ist daher erwünscht, dass der Patient erkennt, dass eine solche Ausnahmesituation aufgetreten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der dann, wenn ein physiologischer Parameter trotz der Gabe eines entsprechenden Medikaments durch die Infusionspumpe „entgleist”, der Patient darauf aufmerksam gemacht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Signalgeber gelöst, der bei Ansteuerung ein vom Patienten wahrnehmbares Signal abgibt, vorgesehen ist und der Rechner zum Erkennen wenigstens eines der folgenden Ereignisse eingerichtet ist, wenn der physiologische Parameter oder deren Änderungsrate erreicht einen vorgegebenen Grenzwert erreicht und/oder die Förderrate oder die Änderungsrate der Förderrate einen vorgegebenen Grenzwert erreicht oder für einen vorgegebenen Zeitraum übersteigt, wobei der Rechner bei Erkennen eines solchen Ereignisses den Signalgeber zum Abgeben eines von dem Patienten wahrnehmbaren Signals ansteuert.
  • Dieses Signal kann ein akustisches oder ein Vibrationssignal sein.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Signalgeber bei dessen Ansteuerung das Signal periodisch solange abgibt, bis der Rechner ein bestimmtes weiteres Ereignis erkennt, insbesondere eine Stabilisierung des physiologischen Parameters auf einen zu tolerierenden Wert.
  • Der vorgegebene Grenzwert des Parameters oder der Änderungsrate des Parameters kann vom Rechner als Funktion der Förderrate oder der Änderung der Förderrate errechnet oder aus einer im Rechner gespeicherten Tabelle ausgelesen werden. Umgekehrt kann der vorgegebene Grenzwert der Förderrate oder der Änderung der Förderrate vom Rechner als Funktion des Parameters des physiologischen Parameters oder der Änderung des physiologischen Parameters errechnet oder aus einer im Rechner gespeicherten Tabelle ausgelesen werden.
  • Bei dem physiologischen Parameter kann es sich um den Blutzuckerspiegel und bei dem Medikament um ein Insulin handeln, der Parameter kann auch der Blutdruck und das Medikament ein Blutdrucksenker sein, eine Vielzahl weiterer physiologischer Parameter kommen in Betracht.

Claims (8)

  1. Implantierbare Infusionspumpe zum Applizieren eines Medikaments mit einer einstellbaren Förderrate, die versehen ist mit – einem Sensor, der einen von dem Medikament beeinflussten Wert eines bestimmten physiologischen Parameters ermittelt, – einem Fördermittel, das die Rate, mit der das zu applizierende Medikament abgegeben wird, steuert, und – einem Rechner, der aus dem vom Sensor erfassten Parameter die jeweilige Soll-Förderrate errechnet und das Fördermittel entsprechend ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Signalgeber, der bei Ansteuerung ein vom Patienten wahrnehmbares Signal abgibt, vorgesehen ist, und der Rechner zum Erkennen wenigstens eines der folgenden Ereignisse eingerichtet ist – der Parameter durchschreitet einen vorgegeben Grenzwert, – die Änderungsrate des Parameters durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert, – die Förderrate durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert, – die Änderungsrate der Förderrate durchschreitet einen vorgegebenen Grenzwert und bei Erkennen eines solchen Ereignisses den Signalgeber zum Abgeben eines Signals ansteuert.
  2. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber ein akustischer Signalgeber ist.
  3. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber ein Vibrationssignalgeber ist.
  4. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber nach dessen Ansteuerung das Signal periodisch solange abgibt, bis der Rechner ein bestimmtes weiteres Ereignis erkennt.
  5. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Grenzwert des Parameters oder der Änderungsrate des Parameters vom Rechner als Funktion der Förderrate oder der Änderung der Förderrate errechnet oder aus einer internen Tabelle ausgelesen wird.
  6. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Grenzwert der Förderrate oder der Änderung der Förderrate vom Rechner als Funktion des Parameters oder der Änderungsrate des Parameters errechnet oder aus einer im Rechner gespeicherten Tabelle ausgelesen wird.
  7. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter der Blutzuckerspiegel und das Medikament ein Insulin ist.
  8. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter der Blutdruck ist und das Medikament ein Blutdrucksenker ist.
DE102014004554.4A 2014-03-31 2014-03-31 lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber Withdrawn DE102014004554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004554.4A DE102014004554A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004554.4A DE102014004554A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004554A1 true DE102014004554A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=54066356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004554.4A Withdrawn DE102014004554A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014004554A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018641C2 (de) * 1980-05-16 1986-05-28 Hans 8228 Freilassing Rodler Automatische Infusionspumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018641C2 (de) * 1980-05-16 1986-05-28 Hans 8228 Freilassing Rodler Automatische Infusionspumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513467C3 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
DE19947826B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines injizierbaren Produkts
EP2881129B1 (de) Injektor zur Injektion eines Fluids und Verfahren zur Steuerung eines Injektors
ATE433769T1 (de) Gerät für die therapeutische abgabe eines medikaments
DE10020688A1 (de) System zur Medikamenten-Bolus Abgabe
WO2006016952A3 (en) Dosage control for drug delivery system
NZ618131A (en) A limiter for a dispensing device
DE4329229A1 (de) Adaptive kontrollierte Pumpensteuerung, insbesondere zur Adaptiven Patientenkontrollierten Analgesie (APCA)
AT503882A2 (de) Fixierung einer venenverweilkanüle
DE102007044413A1 (de) Verfahren zur Überprüfung und/oder Überwachung der korrekten Funktion einer Zugabevorrichtung
EP2204202A1 (de) Spender für medizinische lösung
DE102014004554A1 (de) lmplantierbare Infusionspumpe mit Signalgeber
DE60022394T2 (de) Osmotisches system zur wirkstoffverabreichung
DE102008003330A1 (de) Implantierbare Infusionspumpe sowie Steuerungsgerät und Ortungsgerät
EP3160541B1 (de) Vorrichtung zum verabreichen von fluid an einen patienten
EP3237036B1 (de) Infusionsleitung mit einrichtung zum begünstigen einer vermischung einer infusionslösung mit einem weiteren fluid
WO2016116081A1 (de) Steuerbare infusionspumpe
DE102018211140A1 (de) Medizinische Pumpvorrichtung zur Förderung eines medizinischen Fluids
DE102015007644B3 (de) Subkutanes lnfusionssystem
DE102004059797B3 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Gas, insbesondere Sauerstoff
DE102013006437A1 (de) Infusionspumpe mit Drucksensor
DE102007038639B4 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen subkutanen Infusion von flüssigen Wirkstoffen mit verbesserter Zuverlässigkeit und genauerer zeitbezogener Dosierung
JP2022044059A (ja) 薬物送達システムおよび薬物送達システムを動作させる方法
DE102014010406B3 (de) Defibrillationsinfusionspumpe
EP3365044A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur druckbasierten erkennung eines gerinnsels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee