DE102014003622B4 - Disposable dispenser - Google Patents

Disposable dispenser Download PDF

Info

Publication number
DE102014003622B4
DE102014003622B4 DE102014003622.7A DE102014003622A DE102014003622B4 DE 102014003622 B4 DE102014003622 B4 DE 102014003622B4 DE 102014003622 A DE102014003622 A DE 102014003622A DE 102014003622 B4 DE102014003622 B4 DE 102014003622B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
disposable dispenser
reservoir
head
ampoule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014003622.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014003622A1 (en
Inventor
Jürgen Mader
René Bommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spang and Brands GmbH
Original Assignee
Spang and Brands GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spang and Brands GmbH filed Critical Spang and Brands GmbH
Priority to DE102014003622.7A priority Critical patent/DE102014003622B4/en
Publication of DE102014003622A1 publication Critical patent/DE102014003622A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014003622B4 publication Critical patent/DE102014003622B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/006Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by applying mechanical pressure to the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/007Syringe-type or piston-type sprayers or atomisers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Einwegdosierer für medizinische oder kosmetische Anwendungen mit einer Ampulle (12), die in einem Reservoir (14) ein medizinisches Produkt aufnimmt, einem in das Reservoir (14) eingesetzten hohlen Kolben (22), einem in die Querschnittsöffnung des Kolbens (22) eingesetzten Reduzierstab (26) mit einem Kopf (30), wobei zwischen dem Kopf (30) und einem Wandbereich (34) um ein Düsenloch (36) zur Ausgabe des medizinischen Produktes Einlaufkanäle (38) zum Düsenloch (36) hin angeordnet sind, und einem gemeinsam mit dem Kolben (22) relativ zur Ampulle (12) beweglichen Trägerkörper (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbereich (34) um das Düsenloch (36) einstückig mit dem Trägerkörper (16) ausgebildet ist und die Einlaufkanäle (38) als Nuten in der Stirnfläche des Kopfes (30) und/oder der Innenfläche des Wandbereiches (34) angeordnet sind wobei der Trägerkörper (16) zwei Stufen aufweist, an denen der Kolben (22) anliegt.Disposable dispenser for medical or cosmetic applications with an ampoule (12) which receives a medical product in a reservoir (14), a hollow piston (22) inserted into the reservoir (14), and a reducing rod inserted into the cross-sectional opening of the piston (22) (26) with a head (30), with inlet channels (38) to the nozzle hole (36) being arranged between the head (30) and a wall area (34) around a nozzle hole (36) for dispensing the medical product, and one joint with the piston (22) relative to the ampoule (12) movable carrier body (16), characterized in that the wall area (34) around the nozzle hole (36) is formed in one piece with the carrier body (16) and the inlet channels (38) as grooves are arranged in the end face of the head (30) and / or the inner surface of the wall area (34), the carrier body (16) having two steps against which the piston (22) rests.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Einwegdosierer für medizinische oder kosmetische Anwendungen mit einer Ampulle, die ein Reservoir für ein medizinisches oder kosmetisches Produkt aufweist, einem in diese abgedichtet eingesetzten hohlen Kolben, einem in die Querschnittsöffnung des Kolbens eingesetzten Reduzierstab mit einem Kopf, wobei zwischen diesem Kopf und einem Wandbereich um ein Düsenloch zur Ausgabe des medizinischen Produktes Einlaufkanäle für das Düsenloch vorgesehen sind, und einem gemeinsam mit dem Kolben relativ zur Ampulle beweglichen Trägerkörper.The present invention relates to a disposable dispenser for medical or cosmetic applications with an ampoule which has a reservoir for a medical or cosmetic product, a hollow piston inserted in a sealed manner, a reducing rod with a head inserted into the cross-sectional opening of the piston, with between this head and a wall area around a nozzle hole for dispensing the medical product, inlet channels for the nozzle hole are provided, and a carrier body movable together with the piston relative to the ampoule.

Ein derartiger Einwegdosierer ist aus der EP 2 484 454 Al bekannt. Der dort gezeigte Dosierer ist für nasale Anwendungen konzipiert, d. h. der Trägerkörper ist entsprechend konisch zulaufend ausgebildet, damit er mit der Düsenöffnung in das Nasenloch eingeführt werden kann. Der dort gezeigte Einwegdosierer funktioniert in der Weise, dass durch die Relativbewegung zwischen dem Trägerkörper und der Ampulle der Kolben in das Reservoir eintaucht, wodurch ein Druck aufgebaut wird. Nach einem bestimmten Weg, dem sich konstruktiv ein recht genau vorbestimmbarer Druck zuordnen lässt, wird eine Querschnittsöffnung freigegeben, die den Eintritt des medizinischen Produktes in den Querschnitt zwischen der Kolbenaußenwand und dem Reduzierstab und weiter durch die Einlaufkanäle in das Düsenloch erlaubt.Such a disposable dispenser is from EP 2,484,454 Al known. The doser shown there is designed for nasal applications, ie the carrier body is designed to taper accordingly so that it can be introduced into the nostril with the nozzle opening. The one-way dispenser shown there functions in such a way that the relative movement between the carrier body and the ampoule causes the piston to dip into the reservoir, whereby a pressure is built up. After a certain path, to which a pressure that can be structurally precisely predefined, a cross-sectional opening is released, which allows the medical product to enter the cross-section between the piston outer wall and the reducing rod and further through the inlet channels into the nozzle hole.

Bei dem in der EP 2 484 454 Al beschriebenen nasalen Einwegdosierer sind die Einlaufkanäle zwischen einem Düseneinsatz und dem Kopf des Reduzierstabes ausgebildet, wobei die Kanäle in die Innenfläche des Düseneinsatzes eingearbeitet sind. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass der Düseneinsatz als separates Teil gefertigt und in dem Trägerkörper verankert werden muss. Es hat sich auch gezeigt, dass unter ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei Herstellungsfehlern, der in dem Einwegdosierer zum Versprühen erforderliche Druck ausreichen kann, dass sich der Düseneinsatz aus seiner Verankerung am Trägerkörper löst, was während der Anwendung des Dosierer zu Verletzungen des Nutzers führen kann.The one in the EP 2,484,454 Al described nasal disposable doser, the inlet channels are formed between a nozzle insert and the head of the reducing rod, the channels being worked into the inner surface of the nozzle insert. The disadvantage of this solution is that the nozzle insert has to be manufactured as a separate part and anchored in the carrier body. It has also been shown that under unfavorable conditions, for example in the case of manufacturing errors, the pressure required in the disposable dispenser for spraying can be sufficient for the nozzle insert to detach from its anchorage on the carrier body, which can lead to injuries to the user while the dispenser is in use.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Einwegdosierer zu schaffen, der bei einfacherer Herstellung einen sichereren Betrieb erlaubt.The object of the present invention is to create a disposable dispenser which, while being easier to manufacture, allows more reliable operation.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch durch den Einwegdosierer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei der Wandbereich um das Düsenloch einstückig mit dem Trägerkörper ausgebildet ist, wobei die Einlaufkanäle als Nuten in die Stirnfläche des Kopfes und/oder die Innenfläche des Wandbereiches eingelassen sind. Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher die Innenfläche des Wandbereiches glattflächig ausgebildet ist, so dass die Einlaufnuten ausschließlich in die Stirnfläche des Kopfes des Reduzierstabes eingelassen sind. Diese Variante hat herstellungsseitig erhebliche Vorteile .According to the invention, the object is achieved by the disposable dispenser with the features of claim 1, wherein the wall area around the nozzle hole is formed in one piece with the support body, the inlet channels being embedded as grooves in the end face of the head and / or the inner surface of the wall area. An embodiment is preferred in which the inner surface of the wall area is smooth, so that the inlet grooves are only let into the end face of the head of the reducing rod. This variant has considerable advantages in terms of production.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind wenigstens 2, vorzugsweise 4 Einlaufkanäle vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass sich mit 4 sternförmig angeordneten Einlaufkanälen eine besonders gute Verwirbelung und Zerstäubung des medizinischen Produktes erreichen lässt.In a preferred embodiment of the invention, at least 2, preferably 4, inlet channels are provided. It has been shown that with 4 inlet channels arranged in a star shape, particularly good swirling and atomization of the medical product can be achieved.

Die Einlaufkanäle besitzen vorzugsweise weiterhin einen rechteckigen Querschnitt, d.h. im bevorzugten Ausbildungsfall bilden die Nuten in dem Kopf drei Flanken, der Einlaufkanäle, die durch den Wandbereich um das Düsenloch nach oben hin verschlossen sind.The inlet channels preferably also have a rectangular cross section, i.e. in the preferred embodiment the grooves in the head form three flanks of the inlet channels, which are closed at the top by the wall area around the nozzle hole.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Kopf im Querschnitt senkrecht zur Längsachse des Reduzierstabes polygonal ausgebildet, beispielsweise hexagonal. Dadurch werden zwischen der zylindrischen Kammer und dem Reduzierstab definierte Strömungsquerschnitte geschaffen, ohne dass allzu große Volumina entstehen.In a preferred embodiment, the head is polygonal in cross-section perpendicular to the longitudinal axis of the reducing rod, for example hexagonal. As a result, defined flow cross-sections are created between the cylindrical chamber and the reducing rod without creating excessively large volumes.

Grundsätzlich eignet sich der erfindungsgemäße Einwegdosierer für verschiedene medizinische Anwendungen, ein bevorzugtes Einsatzgebiet ist jedoch die Einbringung von Nasenspray, so dass der Trägerkörper vorzugsweise als Nasenadapter zum Düsenloch hin konisch verjüngt ausgebildet ist.In principle, the disposable dispenser according to the invention is suitable for various medical applications, but a preferred area of use is the introduction of nasal spray, so that the carrier body is preferably designed as a nose adapter that tapers conically towards the nozzle hole.

Es hat sich gezeigt, dass bei einem derartig ausgebildeten Einwegdosierer mit einem Kolben, der eine bestimmte Länge aufweisen muss, in dem Dosierer verbleibende Restmengen des medizinischen Produktes nach der Anwendung dadurch vergrößert werden, dass sich der Kolben mittig unter den aufgebauten hohen Drücken radial aufweiten kann. Sollten die Drücke entsprechend hoch liegen, kann es vorteilhaft sein, den Kolben aus einem besonders harten Kunststoff zu fertigen, der härter ist als das üblicherweise verwendete HDPE. Geeignete Materialien sind beispielsweise PMMA oder SAN.It has been shown that in a disposable dispenser designed in this way with a piston, which must have a certain length, residual amounts of the medical product remaining in the dispenser are increased after use in that the piston can expand radially in the center under the high pressures built up . If the pressures are correspondingly high, it can be advantageous to manufacture the piston from a particularly hard plastic that is harder than the HDPE usually used. Suitable materials are, for example, PMMA or SAN.

Da bei dem beschriebenen Einwegdosierer keine Gefahr besteht, dass sich auch unter hohen Drücken Teile im Bereich des Düsenloches lösen können, eignet er sich insbesondere für das eingangs beschriebene Lösungsprinzip, bei welchem der in das Reservoir eintauchende Kolben beim Betätigen einen Druck aufbaut, der zunächst von Dichtlippen der Ampullen gegenüber dem Kolben abgedichtet ist. Nach Überwindung eines bestimmten Weges kann dann wenigstens eine am Kolben vorgesehene Querbohrung über die Dichtlippe der Ampulle gleiten, so dass die Dichtwirkung aufgehoben ist und das unter Druck gesetzte medizinische Produkt über den Kolben und die Einlaufkanäle zum Düsenloch gelangen kann.Since with the described disposable dispenser there is no risk that parts in the area of the nozzle hole can loosen even under high pressures, it is particularly suitable for the solution principle described at the beginning, in which the piston immersed in the reservoir builds up a pressure when actuated that initially of Sealing lips of the ampoules is sealed against the piston. After overcoming a certain path, at least one provided on the piston can then Slide the transverse bore over the sealing lip of the ampoule so that the sealing effect is canceled and the pressurized medical product can reach the nozzle hole via the piston and the inlet channels.

Vorzugsweise ist im Bereich des Reservoirs ein Luftpolster vorgesehen, das den Vorteil hat, dass sich unabhängig von der Art der Betätigung des Einwegdosierers ein definierter Druck bis zu dem Zeitpunkt aufbaut, zu welchem die Dichtwirkung der Dichtlippen gegenüber der Querbohrung aufgehoben ist.An air cushion is preferably provided in the area of the reservoir, which has the advantage that, regardless of the type of actuation of the disposable dispenser, a defined pressure builds up until the point in time at which the sealing effect of the sealing lips against the transverse bore is canceled.

Bei den beschriebenen Einwegdosierern hat es sich weiterhin als Problem erwiesen, dass das medizinische Produkt in den Ampullen im Bereich des Reservoirs bei längerer Lagerhaltung durch die Wandung des Reservoirs diffundieren kann. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Ampulle in einem Bereich um das Reservoir eine größere Wandstärke besitzt als im Bereich der wenigstens einen Dichtlippe. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass die Diffusion des medizinischen Produktes durch die Wandung des Reservoirs wirksam eingeschränkt wird, während die in Richtung des Kolbens angeordneten Dichtlippen weiterhin in einem Bereich liegen, der eine gewisse Elastizität aufweist, welche die Dichtwirkung ohne Funktionseinschränkungen erlaubt.In the case of the single-use dispensers described, it has also proven to be a problem that the medical product in the ampoules in the area of the reservoir can diffuse through the wall of the reservoir if it is stored for a longer period of time. An advantageous development of the invention provides that the ampoule has a greater wall thickness in an area around the reservoir than in the area of the at least one sealing lip. This measure ensures that the diffusion of the medical product is effectively restricted by the wall of the reservoir, while the sealing lips arranged in the direction of the piston continue to lie in an area that has a certain elasticity, which allows the sealing effect without functional restrictions.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher die größere Wandstärke aus einer umspritzten Lage aus einem harten Kunststoff besteht. Härtere Kunststoffe besitzen ein besseres Diffusionsverhalten und neigen weniger dazu, Flüssigkeiten aufzunehmen. Besonders gute Erfahrungen wurden daher mit umspritzten Kunststofflagen aus glasartigen Kunststoffen gemacht, wie z. B. COC.An embodiment is particularly preferred in which the greater wall thickness consists of an overmolded layer of hard plastic. Harder plastics have better diffusion behavior and are less prone to absorbing liquids. Particularly good experiences have therefore been made with overmolded plastic layers made of glass-like plastics, such as. B. COC.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Einwegdosierer ein lösbares Element besitzt, das den Hub des Kolbens nach der Ausgabe der Hälfte des Produktes begrenzt, wonach bei dem Entfernen des lösbaren Elements der Resthub freigegeben ist. Auf diese Weise ist es möglich, mit sehr einfachen Mitteln das medizinische Produkt in zwei genau abgemessenen Dosen auszugeben, wenn dies aus Gründen der Anwendung geboten erscheint.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the disposable doser has a detachable element which limits the stroke of the piston after half of the product has been dispensed, after which the remaining stroke is released when the detachable element is removed. In this way it is possible, with very simple means, to dispense the medical product in two precisely measured doses if this appears necessary for reasons of application.

Das lösbare Element kann beispielsweise in der Art und Weise ausgebildet sein, dass es als Clip zwischen der Ampulle und dem Trägerkörper des Einwegdosierers aufgesteckt ist.The detachable element can be designed, for example, in such a way that it is attached as a clip between the ampoule and the carrier body of the disposable doser.

Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen. Es zeigen:

  • 1 einen Längsschnitt eines nasalen Einwegdosierer;
  • 2 einen vergrößerten Teilbereich des Einwegdosierer nach 1;
  • 3 eine Ansicht des nasalen Einwegdosieres mit einem zusätzlichem Dosierclip;
  • 4 einen Längsschnitt des Einwegdosierers nach 3; 5 eine Einzelheit der Dosierspitze des Einwegdosierers nach 1 und 3.
In the following, an exemplary embodiment of the invention will be discussed in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a longitudinal section of a nasal disposable doser;
  • 2 an enlarged section of the disposable dispenser 1 ;
  • 3 a view of the nasal disposable dosing device with an additional dosing clip;
  • 4th a longitudinal section of the disposable dispenser 3 ; 5 a detail of the dispensing tip of the disposable dispenser 1 and 3 .

In 1 ist ein Eingwegdosierer 10 gezeigt, der eine Ampulle 12 mit einem Reservoir 14 für eine medizinische flüssige Substanz zum Behandeln von Na- senerkrankungen aufweist. Entsprechend der hier beschriebenen Ausführungsform eines Einwegdosierers 10 für nasale Anwendungen ist ein Trägerkörper 16 zu seiner Spitze hin konisch verjüngt ausgebildet. Der Trägerkörper 16 und die Ampulle 12 verfügen jeweils über ovalförmige Führungsabschnitte 18, 20, deren Abmessungen so gewählt sind, dass sie teleskopartig ineinanderstecken und so den Trägerkörper 16 an der Ampulle 12 führen, wenn diese relativ zueinander bewegt werden. Der Trägerkörper 16 haltert einen Kolben 22, der eine zylindrische Bohrung 22 aufweist, in die ein Reduzierstab 26 derart eingreift, dass zwischen der Außenfläche des Reduzierstabes 26 und der Innenfläche der Bohrung 24 nur ein kleiner Spalt verbleibt, durch welchen die medizinische Substanz durchfließen kann, worauf später noch näher eingegangen wird. Das Volumen des Spaltes ist minimal ausgebildet, um die Verlustmenge an medizinischem Produkt, das nach der Anwendung in dem Dosierer verbleibt, gering zu halten. Der Kolben 22 sitzt dabei abgedichtet fest in einer Aufnahme 28 des Trägerkörpers 16.In 1 is a single-use dispenser 10 shown of an ampoule 12th with a reservoir 14th for a medicinal liquid substance for treating nasal diseases. Corresponding to the embodiment of a disposable dispenser described here 10 for nasal applications is a carrier body 16 conically tapered towards its tip. The carrier body 16 and the ampoule 12th each have oval-shaped guide sections 18th , 20th , the dimensions of which are chosen so that they telescope into one another and so the carrier body 16 on the ampoule 12th lead when these are moved relative to each other. The carrier body 16 holds a flask 22nd that has a cylindrical bore 22nd has, in which a reducing rod 26th engages in such a way that between the outer surface of the reducing rod 26th and the inner surface of the bore 24 only a small gap remains through which the medicinal substance can flow, which will be discussed in more detail later. The volume of the gap is designed to be minimal in order to keep the loss amount of medical product that remains in the dispenser after use low. The piston 22nd sits tightly sealed in a receptacle 28 of the carrier body 16 .

Der Reduzierstab 26 besitzt an seinem Ende einen Kopf 30 mit vergrößertem Durchmesser, der einen hexagonalen Querschnitt besitzt. Der Kopf 30 ist in einer zylindrischen Durchströmungskammer 32 in dem Trägerkörper 16 angeordnet, wobei zwischen einer Stirnfläche des Kopfes 30 und einem Wandbereich 34, der ein Düsenloch 36 umgibt, vier Einlaufkanäle 38 (siehe 5) vorgesehen sind, die in das Düsenloch 36 münden. Der Kolben 22 besitzt an seinem in das hohlzylindrisch ausgebildete Reservoir 14 ragenden Ende 40 eine Querbohrung 42 (siehe 2), wobei an der zylindrischen Innenwandung des Reservoirs 14 eine innere Dichtlippe 46 und eine äußere Dichtlippe 48 vorgesehen sind. Die Dichtlippen 46, 48 sind vorzugsweise als ringförmige Rippe an dem Material der Innenwandung angeformt, das beispielsweise LDPE sein kann. In dem Reservoir 14 ist weiterhin ein Luftpolster 50 vorgesehen, dessen Volumen durch die Differenz der Füllmenge an medizinischer Flüssigkeit zum Gesamtvolumen des Reservoirs 14 in der in 1 und 2 gezeigten Ruhestellung des Einwegdosierers bestimmt ist. Die Ampulle gliedert sich im Bereich des medizinischen Produktes folglich in einen das Reservoir umgebenden äußeren Bereich 52 und einen die Dichtlippen tragenden inneren Bereich 54. Im Bereich des Reservoirs 14 ist die Wandung dadurch mit einer größeren Stärke ausgebildet, dass das Material für die Innenwandung, nämlich LDPE, in ein sehr hartes Kunststoffmaterial mit glasartigen Eigenschaften gespritzt ist das die Ampulle bildet. Dadurch wird verhindert, dass die medizinische Flüssigkeit durch die Wandung des Reservoirs 14 diffundieren kann, so dass auch bei längerer Lagerung ein Schwund an medizinischer Flüssigkeit vermieden wird. Ein geeignetes Material für die verdickte Wandung ist COC, das sich als zusätzliche Lage um das LDPE spritzen lässt. Der die Dichtlippen 46, 48 ausbildende Bereich 54 mit einer dünneren Wandstärke ermöglicht Elastizitäten, die der Wirkung der Dichtlippen zugute kommen.The reducing rod 26th has a head at its end 30th with enlarged diameter, which has a hexagonal cross-section. The head 30th is in a cylindrical flow-through chamber 32 in the carrier body 16 arranged, being between an end face of the head 30th and a wall area 34 holding a nozzle hole 36 surrounds four inlet channels 38 (please refer 5 ) are provided that go into the nozzle hole 36 flow out. The piston 22nd has at its in the hollow cylindrical shaped reservoir 14th protruding end 40 a cross hole 42 (please refer 2 ), on the cylindrical inner wall of the reservoir 14th an inner sealing lip 46 and an outer sealing lip 48 are provided. The sealing lips 46 , 48 are preferably formed as an annular rib on the material of the inner wall, which can be, for example, LDPE. In the reservoir 14th is still a cushion of air 50 provided, the volume of which is determined by the difference between the filling amount of medical fluid and the total volume of the reservoir 14th in the in 1 and 2 shown rest position of the disposable doser is determined. In the area of the medical product, the ampoule is consequently divided into an outer area surrounding the reservoir 52 and an inner area carrying the sealing lips 54 . In the area of the reservoir 14th the wall is designed with a greater thickness that the material for the inner wall, namely LDPE, is injected into a very hard plastic material with glass-like properties that forms the ampoule. This prevents the medical liquid from passing through the wall of the reservoir 14th can diffuse, so that a loss of medical fluid is avoided even with prolonged storage. A suitable material for the thickened wall is COC, which can be injected as an additional layer around the LDPE. The sealing lips 46 , 48 training area 54 with a thinner wall thickness enables elasticities that benefit the effect of the sealing lips.

In 3 ist der Einwegdosierer 10 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt, der um einen Dosierclip 70 ergänzt ist. Dieser Clip ist als einfacher Bügel aus Kunststoff ausgebildet, der auf den ovalförmigen Bereich 18 der Ampulle 12 aufgesteckt ist. Bei der ersten Betätigung wird der Hub der Ampulle 12 relativ zu dem Trägerkörper 16 durch diesen Clip 70 begrenzt, so dass nur ungefähr die Hälfte des in dem Reservoir 14 vorhandenen medizinischen Produktes ausgegeben wird. Für eine zweite Anwendung kann anschließend der Clip 70 einfach von der Ampulle abgenommen werden, wodurch der Restweg zur Verfügung steht, um auch das noch verbliebene medizinische Produkt durch die Düse 36 auszugeben.In 3 is the disposable dispenser 10 shown in a perspective view of a dosing clip 70 is supplemented. This clip is designed as a simple bracket made of plastic, which is on the oval-shaped area 18th the ampoule 12th is attached. The first time it is pressed, the ampoule will stroke 12th relative to the carrier body 16 through this clip 70 limited so that only about half that in the reservoir 14th existing medical product is issued. The clip can then be used for a second application 70 can simply be removed from the ampoule, which means that the remaining path is available to also pass the remaining medical product through the nozzle 36 to spend.

4 zeigt den Längsschnitt des Einwegdosierer mit dem aufgesetzten Dosierclip 70, wobei alle übrigen Einzelteile dem in 1 gezeigten Einwegdosierer 10 entsprechen und daher nicht mehr gesondert ausgewiesen werden. 4th shows the longitudinal section of the disposable dispenser with the dispensing clip attached 70 , whereby all other individual parts correspond to the in 1 single-use dispenser shown 10 and are therefore no longer shown separately.

Wie aus 5 gut zu erkennen ist, ist der das Düsenloch 36 umgebende Bereich 34 einstückig mit dem Trägerkörper 16 ausgebildet. Der Kopf 30 des Reduzierstabes 26 bildet durch seine hexagonale ’Ausbildung gemeinsam mit dem Innenquerschnitt des Trägerkörpers 16 eine Fluidkammer 56. Diese steht über die vier Einlaufkanäle 38 mit dem Düsenloch 36 in Verbindung. Die Einlaufkanäle 38 haben einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, wobei drei Wandungen der Einlaufkanäle 38 durch stirnseitig in den Kopf 30 eingearbeitete Nuten 58 ausgebildet sind, die durch eine Innenfläche des Wandbereiches 34 um das Düsenloch 36 abgedeckt sind.How out 5 is clearly visible, it is the nozzle hole 36 surrounding area 34 integral with the carrier body 16 educated. The head 30th of the reducing rod 26th forms due to its hexagonal 'training together with the inner cross-section of the support body 16 a fluid chamber 56 . This is available over the four inlet channels 38 with the nozzle hole 36 in connection. The inlet channels 38 have a substantially rectangular cross-section, with three walls of the inlet channels 38 through the forehead into the head 30th incorporated grooves 58 are formed by an inner surface of the wall area 34 around the nozzle hole 36 are covered.

Bei der Betätigung des Einwegdosierers 10 wird ausgehend von der Ruhestellung gemäß 1 die Ampulle 12 in den Trägerkörper 16 teleskopartig hineingedrückt. Dabei können der Daumen an die Grundfläche der Ampulle 12 und zwei Finger auf Griffflächen 60 an dem Trägerkörper 16 angelegt werden. Bei Zusammenschieben der beiden Bauteile wird das Luftpolster 50 in seinem Volumen verringert, wodurch gleichzeitig der Druck in dem Reservoir 14 ansteigt. Sobald die Radialöffnungen der Querbohrung 42 über die innere Dichtlippe 4 6 bewegt worden sind, kann sich der aufgebaute Druck dadurch entladen, dass die Flüssigkeit über die Querbohrung 42 in den Spalt zwischen dem Kolben 22 und dem Reduzierstab 26, von dort weiter in die Fluidkammer 56 und die Einlasskanäle 38 und schließlich in das Düsenloch 36 strömt. Bedingt durch die Formgebung der Einlaufkanäle 38 und dem Düsenloch 36 findet dabei eine Zerstäubung der Flüssigkeit statt, die zur Anwendung des medizinischen Produktes erwünscht ist. Konstruktiv ist ein Weg Z vorgesehen, der dem Aufbau eines bestimmten Druckes entspricht, bevor die Abdichtung zwischen dem Reservoir 14 und der Querbohrung 42 aufgehoben wird.When operating the disposable dispenser 10 is based on the rest position according to 1 the ampoule 12th in the carrier body 16 pushed in telescopically. The thumb can touch the base of the ampoule 12th and two fingers on gripping surfaces 60 on the carrier body 16 be created. When the two components are pushed together, the air cushion 50 decreased in volume, thereby reducing the pressure in the reservoir 14th increases. Once the radial openings of the transverse hole 42 via the inner sealing lip 4th 6th have been moved, the pressure built up can be discharged as the liquid flows through the cross hole 42 into the gap between the piston 22nd and the reducing rod 26th , from there further into the fluid chamber 56 and the inlet ducts 38 and finally into the nozzle hole 36 flows. Due to the shape of the inlet channels 38 and the nozzle hole 36 there is an atomization of the liquid that is desired for the application of the medical product. In terms of construction, a path Z is provided which corresponds to the build-up of a certain pressure before the seal between the reservoir 14th and the cross hole 42 will be annulled.

Die gezeigte Ausbildung des Reservoirs 14 mit einem gegenüber dem Bereich der Dichtlippen vergrößertem Durchmesser, vorzugsweise durch Umspritzung mit einem glasartigen Kunststoff, kann grundsätzlich auch bei anderen Arten von Trägerkörpern 16 mit konstruktiv anders gestalteten Düsenköpfen zum Einsatz kommen. Umgekehrt ist die Ausbildung des Düsenloches unmittelbar im Material des Trägerkörpers 16 auch nicht an die Ausbildung der Ampulle 12 mit einem verstärkten Wandbereich im Bereich des Reservoirs 14 gebunden.The shown formation of the reservoir 14th with an enlarged diameter compared to the area of the sealing lips, preferably by overmolding with a glass-like plastic, can in principle also be used with other types of support bodies 16 can be used with nozzle heads of different design. Conversely, the formation of the nozzle hole is directly in the material of the carrier body 16 not even the formation of the ampoule 12th with a reinforced wall area in the area of the reservoir 14th bound.

Claims (14)

Einwegdosierer für medizinische oder kosmetische Anwendungen mit einer Ampulle (12), die in einem Reservoir (14) ein medizinisches Produkt aufnimmt, einem in das Reservoir (14) eingesetzten hohlen Kolben (22), einem in die Querschnittsöffnung des Kolbens (22) eingesetzten Reduzierstab (26) mit einem Kopf (30), wobei zwischen dem Kopf (30) und einem Wandbereich (34) um ein Düsenloch (36) zur Ausgabe des medizinischen Produktes Einlaufkanäle (38) zum Düsenloch (36) hin angeordnet sind, und einem gemeinsam mit dem Kolben (22) relativ zur Ampulle (12) beweglichen Trägerkörper (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbereich (34) um das Düsenloch (36) einstückig mit dem Trägerkörper (16) ausgebildet ist und die Einlaufkanäle (38) als Nuten in der Stirnfläche des Kopfes (30) und/oder der Innenfläche des Wandbereiches (34) angeordnet sind wobei der Trägerkörper (16) zwei Stufen aufweist, an denen der Kolben (22) anliegt.Disposable dispenser for medical or cosmetic applications with an ampoule (12) which holds a medical product in a reservoir (14), a hollow piston (22) inserted into the reservoir (14), and a reducing rod inserted into the cross-sectional opening of the piston (22) (26) with a head (30), with inlet channels (38) to the nozzle hole (36) being arranged between the head (30) and a wall area (34) around a nozzle hole (36) for dispensing the medical product, and one joint with the piston (22) relative to the ampoule (12) movable carrier body (16), characterized in that the wall area (34) around the nozzle hole (36) is formed in one piece with the carrier body (16) and the inlet channels (38) as grooves are arranged in the end face of the head (30) and / or the inner surface of the wall area (34), the carrier body (16) having two steps against which the piston (22) rests. Einwegdosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei in der Stirnfläche des Kopfes (30) verteilt angeordnete Einlaufkanäle (38) ausgebildet sind.Disposable dispenser Claim 1 , characterized in that at least two inlet channels (38) distributed in the end face of the head (30) are formed. Einwegdosierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlaufkanäle (38) einen rechteckigen Querschnitt besitzen.Disposable dispenser Claim 1 or 2 , characterized in that the inlet channels (38) have a rectangular cross section. Einwegdosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (30) senkrecht zur Längsachse des Reduzierstabes (26) einen polygonalen Querschnitt besitzt.Disposable dispenser according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the head (30) has a polygonal cross-section perpendicular to the longitudinal axis of the reducing rod (26). Einwegdosierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper als Nasenadapter zur Düsenöffnung hin konisch verjüngt ausgebildet ist.Disposable dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier body is designed as a nose adapter which tapers conically towards the nozzle opening. Einwegdosierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben aus einem Kunststoff gefertigt ist, der härter als HDPE ist.Disposable dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the piston is made of a plastic which is harder than HDPE. Einwegdosierer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben aus PMMA oder SAN besteht.Disposable dispenser Claim 6 , characterized in that the piston is made of PMMA or SAN. Einwegdosierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22) wenigstens eine Querbohrung (42) besitzt, die im Ruhezustand durch wenigstens eine Dichtlippe (46) zum Flüssigkeitsreservoir (14) hin abgedichtet ist, wobei eine Relativbewegung des Kolbens (22) relativ zum Reservoir (14) in eine nicht abgedichtete Lage ermöglicht ist.Disposable dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the piston (22) has at least one transverse bore (42) which, in the idle state, is sealed off from the liquid reservoir (14) by at least one sealing lip (46), with a relative movement of the piston (22 ) relative to the reservoir (14) is enabled in an unsealed position. Einwegdosierer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruheposition ein Luftpolster (50) im Reservoir angeordnet ist.Disposable dispenser Claim 7 , characterized in that in the rest position an air cushion (50) is arranged in the reservoir. Einwegdosierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ampulle (12) im Bereich um das Reservoir eine dickere Wandstärke besitzt als im Bereich des eingetauchten Kolbens (22) und/oder im Bereich des Reservoirs aus einem Kunststoff mit einer geringen Durchlässigkeit besteht.Disposable dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the ampoule (12) has a thicker wall thickness in the area around the reservoir than in the area of the immersed piston (22) and / or in the area of the reservoir is made of a plastic with a low permeability. Einwegdosierer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die größere Wandstärke durch eine umspritzte Lage (52) aus einem harten Kunststoff gebildet ist.Disposable dispenser Claim 10 , characterized in that the greater wall thickness is formed by an overmolded layer (52) made of a hard plastic. Einwegdosierer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die umspritzte Kunststofflage aus COC besteht.Disposable dispenser Claim 11 , characterized in that the molded plastic layer consists of COC. Einwegdosierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein lösbares Element, das den Hub des Kolbens nach der Ausgabe der Hälfte des Produktes begrenzt, wobei nach dem Entfernen des lösbaren Elements der Resthub freigegeben ist.Disposable dispenser according to one of the preceding claims, characterized by a detachable element which limits the stroke of the piston after half of the product has been dispensed, the remaining stroke being released after the detachable element has been removed. Einwegdosierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Element zwischen der Ampulle und dem Tragekörper als Clip aufgesteckt ist.Disposable dispenser Claim 13 , characterized in that the detachable element is attached as a clip between the ampoule and the support body.
DE102014003622.7A 2014-03-13 2014-03-13 Disposable dispenser Expired - Fee Related DE102014003622B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003622.7A DE102014003622B4 (en) 2014-03-13 2014-03-13 Disposable dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003622.7A DE102014003622B4 (en) 2014-03-13 2014-03-13 Disposable dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014003622A1 DE102014003622A1 (en) 2015-09-17
DE102014003622B4 true DE102014003622B4 (en) 2021-01-07

Family

ID=54009923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014003622.7A Expired - Fee Related DE102014003622B4 (en) 2014-03-13 2014-03-13 Disposable dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014003622B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210361884A1 (en) * 2018-05-08 2021-11-25 Akroswiss Ag Bi-dose nasal spray
CH714774B1 (en) * 2018-05-08 2019-09-13 Akroswiss Ag Bi-dose nasal spray.
DE102019106251B4 (en) * 2019-03-12 2021-02-18 Spang & Brands Gmbh Discharge device for atomizable fluid

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484454A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-08 Dispensys AG Discharge device for flowable material
EP2144656B1 (en) * 2007-05-16 2018-03-07 Boehringer Ingelheim International GmbH Dispensing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2144656B1 (en) * 2007-05-16 2018-03-07 Boehringer Ingelheim International GmbH Dispensing device
EP2484454A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-08 Dispensys AG Discharge device for flowable material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Deutsche ApothekerZeitung - Erste Grippeimpfung als Nasenspray 39/2012, URL: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-39-2012/erste- grippeimpfung-als-nasenspray, [abgerufen am 04.12.2019] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014003622A1 (en) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2804504B1 (en) Media dispenser
DE102006008874B4 (en) Metering device with a manually operable pumping device
EP2134475B1 (en) Device for spraying pigmented fluids
DE602004003502T2 (en) DEVICE FOR EXPRESSING A LIQUID OR PASTIC SUBSTANCE
EP3068548B1 (en) Dispenser for a pasty or viscous product, e.g., cosmetic cream, ahesive or similar product
EP1327478B1 (en) A force and suction pump actuator for spraying of a product from a container
DE2101445B2 (en) Device for dispensing liquid from a container in the form of a spray jet or spray mist
EP2885084B1 (en) Applicator head for a dispenser, as well as a dispenser comprising such an applicator head
DE3010782A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR ADHESIVE OR THE LIKE
DE60319368T2 (en) PREPARABLE ONE-WAY INJECTION DEVICE
DE3131650A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME"
EP3359298B1 (en) Dispenser of liquid or pasty products
DE102014003622B4 (en) Disposable dispenser
EP2410940B1 (en) Syringe for one-time use
EP3793748A1 (en) Applicator
EP0641228B1 (en) Single use injection device
EP2934753B1 (en) Dosing pipette
EP2158136B1 (en) Apparatus for discharging a pourable substance
EP0641604B1 (en) Spraying device for liquid container
DE3541378A1 (en) Method for limiting the delivery rate of a pump, and small manual pump and syringe with drop counter which make use of this method
EP0937967B1 (en) Fluid dispenser and associated dispensing tubes
DE2648288A1 (en) SPRAYER
DE202004017878U1 (en) Cartridge for dispensing of substance has additional lip for outer body of piston which after fitting of piston into cartridge body engages in recess in inner wall of cartridge during axial movement of piston against delivery direction
DE3541481A1 (en) Device, in particular stick for applying a liquid containing coloured pigments
EP4368227A1 (en) Nasal fluid dispenser and pumping device

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee