DE102014002298B3 - Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter - Google Patents

Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102014002298B3
DE102014002298B3 DE201410002298 DE102014002298A DE102014002298B3 DE 102014002298 B3 DE102014002298 B3 DE 102014002298B3 DE 201410002298 DE201410002298 DE 201410002298 DE 102014002298 A DE102014002298 A DE 102014002298A DE 102014002298 B3 DE102014002298 B3 DE 102014002298B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage switch
printed circuit
secondary windings
primary
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201410002298
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE201410002298 priority Critical patent/DE102014002298B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014002298B3 publication Critical patent/DE102014002298B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/165Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/10Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage
    • H03K17/102Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/687Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors
    • H03K17/689Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit
    • H03K17/691Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit using transformer coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • H05K1/0262Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • H01F2027/2819Planar transformers with printed windings, e.g. surrounded by two cores and to be mounted on printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/08Magnetic details
    • H05K2201/083Magnetic materials
    • H05K2201/086Magnetic materials for inductive purposes, e.g. printed inductor with ferrite core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09672Superposed layout, i.e. in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter, die einen Hochspannungsschalter mit mehreren hintereinander geschalteten Halbleiter-Schaltelementen (T1, T2), wenigstens eine mit einer Ansteuerschaltung für den Hochspannungsschalter verbindbare Primärwicklung (P) und mehrere mit den Halbleiter-Schaltelementen (T1, T2) des Hochspannungsschalters verbundene Sekundärwicklungen (S1, S2) aufweist, die mit der Primärwicklung (P) magnetisch gekoppelt angeordnet sind, wobei die Primär- und die Sekundärwicklungen (P, S1, S2) als Leiterbahnen auf oder in einer oder mehreren Leiterplatte(n) (1) ausgebildet sind und vom Magnetfeld eines einzigen Magnetkerns (K1, K2) durchsetzt werden, der an der oder den Leiterplatte(n) (1) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen von einer gemeinsamen Ansteuerschaltung zu hintereinander geschalteten Halbleiter-Schaltelementen eines kaskadierten Hochspannungsschalters mit Hilfe wenigstens einer mit der Ansteuerschaltung verbindbaren Primärwicklung und mehreren mit den Halbleiter-Schaltelementen des Hochspannungsschalters verbindbaren Sekundärwicklungen.
  • Hochspannungsschalter mit hintereinander geschalteten Halbleiter-Schaltelementen sind für zahlreiche technische Anwendungen erforderlich, bspw. zur Beeinflussung elektrooptischer Anordnungen. So erfordert bspw. die Ansteuerung elektrooptischer Schalter in Laseranordnungen das Schalten von Spannungen von bis zu mehreren 1000 V bei Schaltzeiten von wenigen Nanosekunden. Als Schaltelemente auf Halbleiterbasis sind hierfür insbesondere entsprechend optimierte MOSFET-Transistoren geeignet, die nach Anlegen einer Steuerspannung zwischen ihrer Steuerelektrode (Gate) und der Bezugselektrode (Source) von einem sehr hochohmigen in einen niederohmigen Zustand wechseln. Da die maximal zulässige Sperrspannung eines einzelnen Schaltelements nur bei etwa 1000 V liegt, müssen häufig mehrere Schaltelemente hintereinander geschaltet und durch geeignete potentialgetrennte Ansteuerkreise synchron ein- und ausgeschaltet werden.
  • Die Ansteuerung aller Schaltelemente muss dabei mit einer Toleranz von typisch unter einer Nanosekunde gleichzeitig erfolgen, da sich die Gesamtspannung über der Schalterkaskade ansonsten ungleichmäßig auf deren einzelne Elemente verteilen würde und es zu Überspannungen an einzelnen Halbleiter-Schaltelementen und folglich zu deren Zerstörung kommen könnte.
  • Stand der Technik
  • Bei bekannten kaskadierten Hochspannungsschaltern erfolgt die potentialgetrennte Ansteuerung der einzelnen Halbleiter-Schaltelemente in der Regel über getrennte Pulsübertrager. 1 zeigt hierzu das Prinzipschaltbild eines Hochspannungsschalters mit zwei Pulsübertragern TR1 und TR2 für die Ansteuerung zweier kaskadierter Hochspannungstransistoren T1 und T2. Nach Anlegen eines Rechteckimpulses an den Eingang der Ansteuerschaltung wird die Hilfsspannung UAUX über den Ansteuertransistor TA gleichzeitig an die Primärwicklungen der beiden Pulsübertrager TR1, TR2 gelegt und über diese an die Steuereingänge der Hochspannungstransistoren potentialfrei weitergeleitet. Die Hochspannungstransistoren werden niederohmig, so dass am Widerstand R ein Hochspannungsimpuls der Amplitude UHV entsteht.
  • Zur Realisierung derartiger Pulsübertrager ist es bekannt, Ringkerne mit jeweils einer Primär- und einer Sekundärwicklung einzusetzen. Eine besonders hohe Isolation zwischen Primär- und Sekundärwicklungen wird bei einer Ausführung erreicht, wie sie in der DE 36 30 775 beschrieben ist. Bei dieser Ausgestaltung wird ein einzelner, hochisolierter Draht als Primärwicklung zentrisch durch alle Ringkerne der Anordnung geführt.
  • Die Ringkerne werden in der Regel durch einen zumindest teilweisen Verguss mechanisch fixiert. Diese Maßnahme verhindert auch Teilentladungen zwischen Primär- und Sekundärwicklungen. Solche Entladungen können auftreten, wenn zwischen zwei eng benachbarten isolierten Komponenten schnell schwankende Differenzspannungen mit Amplituden von mindestens einigen 100 V anliegen.
  • Allerdings treten bei der oben beschriebenen bekannten Ausführungsform unvermeidliche Abweichungen zwischen den Streuinduktivitäten der einzelnen Pulsübertrager auf. Diese werden durch Material- und Formtoleranzen der Ringkerne sowie durch fertigungsbedingte Unterschiede zwischen den einzelnen Wicklungsgeometrien verursacht und führen im Zusammenspiel mit den Eingangskapazitäten der Halbleiter-Schaltelemente zu unerwünschten Abweichungen zwischen den Spannungsverläufen an deren Steuerelektroden. Zur Kompensation dieses Effektes müssen ggf. Trimmelemente an jedem Schaltelement angebracht und aufwendig eingestellt werden. Das Wickeln, Testen, Bestücken und Fixieren der Ringkernübertrager erfordert in der Regel auch manuelle Arbeitsschritte und erhöht so gegenüber einer vollautomatischen Fertigung die Herstellungskosten. Bei Anwendungen im Laserbereich kann zudem das Ausgasen der organischen Vergussmasse zu Ablagerungen auf benachbarten optischen Komponenten und so zu deren Zerstörung führen.
  • Die EP 0 507 360 A2 befasst sich mit der elektromagnetischen Datenübertragung zwischen Datenbussen und Subsystemen, insbesondere mit einem Buskoppler zur elektromagnetischen Ankopplung von Subsystemen, und hat somit keinerlei Bezug zur Problematik der kaskadierten Hochspannungsschalter.
  • Die DE 10 2008 034 691 A1 betrifft einen keramischen Mehrlagenkörper und dessen Aufbau und Herstellungsweise. Ein derartiger keramischer Mehrlagenkörper soll bspw. zur Strom- und Spannungstransformation oder als Tiefpassfilter zum Einsatz kommen können. Es geht dabei in erster Linie um eine einfache Herstellung eines derartigen keramischen Mehrlagenkörpers.
  • Die DE 101 17 157 A1 betrifft einen Transformator mit Schaltnetzteil, der auf dem Resonanzwandlerprinzip mit Phasenschieber beruht. Ziel dieser Druckschrift ist es, ein Schaltnetzteil mit extrem geringer Verlustleistung, effektiver Energieübertragung und extrem kleinen Abmessungen bereitzustellen.
  • Die EP 1 211 701 A1 beschreibt den Aufbau eines Planarinduktors auf einer Leiterplatte. Mit dem vorgeschlagenen Aufbau soll eine hohe Leistung bei kleinen Abmessungen des Planarinduktors übertragbar sein. Es geht dabei um die Übertragung hoher Leistungen, wie sie für die Ansteuerung kaskadierter Hochleistungsschalter nicht erforderlich sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter anzugeben, die die obigen Probleme nicht aufweist und sich kostengünstig und bezüglich der elektrischen Eigenschaften reproduzierbar herstellen lässt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird mit der Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie dem Ausführungsbeispiel entnehmen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung der Steuersignale weist wenigstens eine mit einer Ansteuerschaltung für den Hochspannungsschalter verbindbare Primärwicklung und mehrere mit den Halbleiterschaltelementen des Hochspannungsschalters verbindbare Sekundärwicklungen auf, die mit der Primärwicklung magnetisch gekoppelt angeordnet sind. Die Primär- und die Sekundärwicklungen sind dabei als Leiterbahnen auf oder in einer oder mehreren Leiterplatten ausgebildet und werden vom Magnetfeld eines einzigen Magnetkerns durchsetzt, der an der oder den Leiterplatten angeordnet ist. Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung handelt es sich somit um einen gemeinsamen Planarübertrager zur potentialgetrennten Ansteuerung aller oder zumindest einiger der Schaltelemente eines kaskadierten Hochspannungsschalters. Dieser Planarübertrager weist lediglich einen Magnetkern für alle auf oder in dem Planarübertrager angeordneten Wicklungen auf. Prinzipiell können auch mehrere dieser Planarübertrager für die Ansteuerung eines kaskadierten Hochspannungsschalters benutzt werden, wobei jeder der Planarübertrager dann jeweils eine Gruppe der Schaltelemente ansteuert.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung weist einen kompakten, kostengünstig automatisch montierbaren Aufbau mit nur wenigen Einzelkomponenten auf. Da alle Wicklungen vom selben Magnetfeld durchflutet werden, stimmen die Zeitverläufe aller Sekundärspannungen mit hoher Präzision überein und die Schaltvorgänge aller mit diesem Planarübertrager verbundenen Halbleiterschalter erfolgen mit hoher Synchronität.
  • Da außerdem Leiterplatten zuverlässig ohne Lufteinschlüsse produziert werden können, sind Teilentladungen zwischen Wicklungen in unterschiedlichen Leiterplattenlagen konzeptbedingt ausgeschlossen. Entladungen zwischen Wicklungen in Außenlagen können durch eine Oberflächenversiegelung der Leiterplatten verhindert werden. Auch diese kann zuverlässig ohne Lufteinschlüsse aufgebracht werden.
  • Sowohl für das häufig für Leiterplatten verwendete glasfaserverstärkte Leiterplattenmaterial FR4 als auch für keramische Substrate als Leiterplatten werden Durchbruchfeldstärken von über 30 kV/mm angegeben. Schon bei typischen Leiterplattenstärken zwischen 1 und 2 mm werden daher zuverlässig Isolationsspannungen von mehreren 10 kV erreicht.
  • Die Primär- und die Sekundärwicklungen werden bei der vorgeschlagenen Vorrichtung vorzugsweise in unterschiedlichen Metallisierungslagen der Leiterplatten angeordnet. So können in einer einfachen Ausgestaltung für die Ansteuerung nur weniger Schaltelemente die Primärwicklung auf einer Seite und die Sekundärwicklungen auf der gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die eingesetzten Leiterplatten mehr als zwei Metallisierungslagen auf. Derartige Leiterplatten sind auch unter der Bezeichnung Multilayer-Leiterplatten bekannt. Die Primär- und Sekundärwicklungen werden dabei auf die einzelnen Metallisierungslagen verteilt, so dass auch Wicklungen in innenliegenden Metallisierungslagen, in der Regel Kupferschichten, ausgebildet sind. Durch Nutzung derartiger Multilayer-Leiterplatten lässt sich eine höhere Anzahl an Sekundärwicklungen auf bzw. in einer Leiterplatte realisieren.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Anzahl an Sekundärwicklungen besteht darin, mehrere Leiterplatten übereinander gestapelt anzuordnen. Auch in dieser Ausgestaltung kann es sich bei den Leiterplatten um Multilayer-Leiterplatten handeln. Alle Primär- und Sekundärwicklungen eines derartigen Stapels sind wiederum von dem Magnetfeld des gemeinsamen Magnetkerns durchsetzt.
  • Vorzugsweise wird bei der vorgeschlagenen Vorrichtung ein für die Montage teilbarer Übertragermagnetkern genutzt, bspw. aus Ferritmaterial mit einer relativen Permeabilität von einigen 1000. Dieser bewirkt eine sehr enge magnetische Kopplung aller Wicklungen untereinander. Die Leiterplatten können hierzu auch geeignete Durchbrüche aufweisen, durch die die beiden Teile des Magnetkerns bei der Montage wieder miteinander verbunden werden.
  • Sowohl bei der Ausführung mit nur einer Leiterplatte als auch bei der Verwendung mehrerer Leiterplatten können auch mehrere parallel geschaltete Primärwicklungen eingesetzt werden, um ohmsche Verluste zu reduzieren.
  • Bei allen Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Vorrichtung sind die Primärwicklungen und die Sekundärwicklungen vorzugsweise konzentrisch angeordnet. Bei einer Aufteilung der Wicklungen auf mehrere Lagen einer Multilayer-Leiterplatte bzw. bei einem Stapel von Leiterplatten wird vorteilhaft eine Lagenanordnung mit minimalen Spannungsdifferenzen zwischen benachbarten Wicklungen gewählt.
  • Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Vorrichtung besteht darin, dass sowohl die Ansteuerschaltung als auch der Hochspannungsschalter selbst auf der oder den Leiterplatten der Vorrichtung angeordnet sein können. Die einzelnen Komponenten der Ansteuerschaltung bzw. des Hochspannungsschalters können dabei bspw. in oberflächenmontierbarer (SMD)-Ausführung ausgebildet sein. Wird die Metallisierung der Leiterplattenrückseite oder einer anderen Leiterplattenlage als Rückleiter des Hochspannungsschalters genutzt, so ergibt sich dadurch ein sehr induktionsarmer Aufbau des Hochspannungskreises. Insgesamt wird mit einer derartigen Ausgestaltung ein sehr kompakter Aufbau der gesamten Anordnung aus Ansteuerschaltung, Übertragungsvorrichtung und Hochspannungsschalter erreicht.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung lässt sich bspw. für die Übertragung der Steuersignale an einen Hochspannungsschalter zur Ansteuerung eines elektrooptischen Modulators einsetzen, der wiederum als optischer Schalter in Laseranordnungen genutzt wird. Zur Vermeidung unerwünschter Zuleitungsinduktivitäten muss der Hochspannungsschalter in unmittelbarer Nähe des Modulators angeordnet werden. Daher wird für eine derartige Anwendung vorzugsweise ein ausgasungsarmer Aufbau der Anordnung gewählt, um eine Degradation der empfindlichen Laseroptiken zu vermeiden. Dies kann bspw. durch Verwendung von anorganischen Leiterplattenmaterialien, insbesondere keramischen Materialien wie bspw. Aluminiumoxid, in Verbindung mit Ferritkernen und entsprechend ausgewählten elektronischen Komponenten erreicht werden. Damit wird ein ausgasungsfreier Aufbau der Anordnung aus Ansteuerschaltung, Übertragungsvorrichtung und Hochspannungsschalter ermöglicht. Eine eventuell erforderliche Oberflächenversiegelung der Leiterplatten erfolgt dabei vorteilhaft durch eine Verglasung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 ein Prinzipschaltbild eines Hochspannungsschalters, der über eine Ansteuerschaltung und zwei Pulsübertrager gemäß dem Stand der Technik angesteuert wird;
  • 2 ein Beispiel für einen Aufbau der vorgeschlagenen Vorrichtung für die Ansteuerung zweier Schalttransistoren eines Hochspannungsschalters; und
  • 3 das zugehörige Schaltbild eines Hochspannungsschalters, der mit einer Ansteuerschaltung über den Pulsübertrager der 2 angesteuert wird.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die bisher realisierte Ansteuerung der Halbleiter-Schaltelemente eines Hochspannungsschalters mit mehreren getrennten Pulsübertragern gemäß 1 wurde bereits in der Beschreibungseinleitung erläutert. 2 zeigt ein Beispiel für eine Realisierung der vorgeschlagenen Vorrichtung in Draufsicht (oben) und in perspektivischer Darstellung (unten). Der vorgeschlagene Planarübertrager ist in diesem Beispiel für die Übertragung von Schaltpulsen zur Ansteuerung zweier Schalttransistoren eines kaskadierten Hochspannungsschalters ausgebildet. Hierzu weist der Planarübertrager zwei konzentrisch angeordnete Sekundärwicklungen S1, S2 auf, die auf einer Seite einer Leiterplatte 1 als Leiterbahnen ausgebildet sind. Die Primärwicklung liegt in diesem Beispiel auf der Unterseite der Leiterplatte 1, die zwei Sekundärwicklungen S1, S2 mit Ausnahme der Verbindungsbrücke B auf deren Oberseite. In der Figur sind auch die drei Ausbrüche A1, A2 und A3 für die Schenkel der Magnetkernhälften K1 und K2 zu erkennen, über die diese beiden Hälften K1, K2 des Magnetkerns verbunden werden. Der Magnetkern K1, K2 ist in der perspektivischen Darstellung der 2 zu erkennen. Sowohl die Primärwicklung P als auch die beiden Sekundärwicklungen S1, S2 werden vom Magnetfeld des gleichen Magnetkerns durchsetzt.
  • Die Zuordnung der in der 2 erkennbaren Leiterbahnenden P-B, P-A, S2-B, S2-A, S1-B, S1-A zu den elektronischen Komponenten der Ansteuerschaltung bzw. des Hochspannungsschalters sind in dem zugehörigen Schaltbild der 3 zu erkennen. Die Ansteuerschaltung weist hierbei wie bereits bei der 1 den Schalttransistor TA auf, dessen Ausgang mit der Primärwicklung des Planarübertragers verbunden ist. Der Hochspannungsschalter wird durch die beiden Schalttransistoren T1 und T2 sowie den Widerstand R repräsentiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterplatte
    A1, A2, A3
    Durchbrüche
    B
    Verbindungsbrücke
    K1, K2
    Magnetkernhälften
    P
    Primärwicklung
    S1, S2
    Sekundärwicklungen
    TR1, TR2
    Pulsübertrager (Stand der Technik)
    TR
    Pulsübertrager
    T1, T2
    Hochspannungstransistoren
    TA
    Ansteuertransistor
    R
    Widerstand
    UIN
    Ansteuerpuls
    UAUX
    Hilfsspannung
    UHV
    Hochspannung
    UOUT
    Ausgangspuls

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter, die einen Hochspannungsschalter mit mehreren hintereinander geschalteten Halbleiter-Schaltelementen (T1, T2), wenigstens eine mit einer Ansteuerschaltung für den Hochspannungsschalter verbindbare Primärwicklung (P) und mehrere mit den Halbleiter-Schaltelementen (T1, T2) des Hochspannungsschalters verbundene Sekundärwicklungen (S1, S2) aufweist, die mit der Primärwicklung (P) magnetisch gekoppelt angeordnet sind, wobei die Primär- und die Sekundärwicklungen (P, S1, S2) als Leiterbahnen auf oder in einer oder mehreren Leiterplatte(n) (1) ausgebildet sind und vom Magnetfeld eines einzigen Magnetkerns (K1, K2) durchsetzt werden, der an der oder den Leiterplatte(n) (1) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (P) auf einer ersten Seite und die Sekundärwicklungen (S1, S2) auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der Leiterplatte (1) ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehreren Leiterplatte(n) (1) mehr als zwei Metallisierungslagen aufweisen, in denen die Primär- und Sekundärwicklungen (P, S1, S2) ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Leiterplatten (1) übereinander gestapelt angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Leiterplatten (1) mit mehr als zwei Metallisierungslagen und/oder bei mehreren übereinander gestapelten Leiterplatten (1) mehrere parallel geschaltete Primärwicklungen (P) auf oder in den Leiterplatten (1) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung(en) (P) und die Sekundärwicklungen (S1, S2) konzentrisch angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerschaltung und der Hochspannungsschalter auf der oder den Leiterplatte(n) (1) angeordnet sind.
DE201410002298 2014-02-20 2014-02-20 Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter Active DE102014002298B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410002298 DE102014002298B3 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410002298 DE102014002298B3 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014002298B3 true DE102014002298B3 (de) 2015-01-08

Family

ID=52106571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410002298 Active DE102014002298B3 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014002298B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130454A1 (de) * 2017-01-11 2018-07-19 Kaschke Components Gmbh Induktives bauteil
EP3767658A1 (de) 2019-07-18 2021-01-20 ABB Schweiz AG Schalter für eine mv- oder hv-fahrdrahttestvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507360A2 (de) * 1991-01-30 1992-10-07 The Boeing Company Bus-Ankoppler in Strombetriebsart mit flachen Spulen und Abschirmungen
EP1211701A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-05 C.R.F. Società Consortile per Azioni Planar-Induktivität mit einem ferromagnetischen Kern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10117157A1 (de) * 2001-04-05 2002-11-07 Inst Angewandte Biotechnik Und Vorrichtung zur Transformation einer Primärspannung in eine Sekundärspannung mit mindestens einem Schaltnetzteil
DE102008034691A1 (de) * 2008-07-01 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Keramischer Mehrschichtkörper, Induktives Bauelement mit dem Mehrschichtkörper und Verfahren zum Herstellen des Mehrschichtkörpers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507360A2 (de) * 1991-01-30 1992-10-07 The Boeing Company Bus-Ankoppler in Strombetriebsart mit flachen Spulen und Abschirmungen
EP1211701A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-05 C.R.F. Società Consortile per Azioni Planar-Induktivität mit einem ferromagnetischen Kern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10117157A1 (de) * 2001-04-05 2002-11-07 Inst Angewandte Biotechnik Und Vorrichtung zur Transformation einer Primärspannung in eine Sekundärspannung mit mindestens einem Schaltnetzteil
DE102008034691A1 (de) * 2008-07-01 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Keramischer Mehrschichtkörper, Induktives Bauelement mit dem Mehrschichtkörper und Verfahren zum Herstellen des Mehrschichtkörpers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130454A1 (de) * 2017-01-11 2018-07-19 Kaschke Components Gmbh Induktives bauteil
US11315717B2 (en) 2017-01-11 2022-04-26 Kaschke Components Gmbh Inductive component
EP3767658A1 (de) 2019-07-18 2021-01-20 ABB Schweiz AG Schalter für eine mv- oder hv-fahrdrahttestvorrichtung
WO2021009271A1 (en) 2019-07-18 2021-01-21 Abb Schweiz Ag Switch for mv or hv traction line test device
US12009165B2 (en) 2019-07-18 2024-06-11 Abb Schweiz Ag Switch for MV or HV traction line test device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3619800B1 (de) Inverter
DE2306917C3 (de) Drosselspule oder Transformator
DE102012111069A1 (de) Planarübertrager
DE102015108911A1 (de) Planar-Transformator zur Energieübertragung
DE102014202531A1 (de) Hochspannungstransformatorvorrichtung mit einstellbarer Streuung, Wechselrichterschaltung mit einer Hochspannungstransformatorvorrichtung und Verwendung einer Hochspannungstransformatorvorrichtung
EP3332481B1 (de) Asymmetrische bipolare spannungsversorgung
DE102013112262A1 (de) Ansteuerschaltung für Drei-Level-Inverter
DE102014002298B3 (de) Vorrichtung zur potentialgetrennten Übertragung von Steuersignalen für einen kaskadierten Hochspannungsschalter
DE102013109797A1 (de) Ionisator
DE102010014281A1 (de) Induktive elektronische Baugruppe und Verwendung einer solchen
WO2008071713A1 (de) Schaltungsanordnung zur gemeinsamen pulsweitenmodulation von ventilen mit löschung
EP3783630B1 (de) Vorrichtung zum unterdrücken eines gleichstromanteils beim betrieb eines an ein hochspannungsnetz angeschlossenen elektrischen geräts
EP2284848B1 (de) Übertrager
DE202009002383U1 (de) Schaltung zur potenzialfreien Ansteuerung mit entgegen gerichteten Signalen mittels eines Übertragers
DE102010063112A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Heizen eines Kraftstoffeinspritzventils
DE102017223322A1 (de) Transformatorkern und Transformator
DE202018107226U1 (de) Leiterkarte mit mehreren Datenleitungen
DE19951114B4 (de) Lampenansteuerschaltung
DE4426908A1 (de) Verfahren und Anordnung zur galvanischen Trennung zweier Signal-Stromkreise
DE60004152T2 (de) Schaltungsanordnung
DE2500034C3 (de) Transformator mit einem einteiligen, hochspannungsfesten Isolierkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1598839B1 (de) Übertrager für ein Gerät der Hochfrequenztechnik, der direkt auf einer Leiterplatte angeordnet ist
DE102014221568A1 (de) Transformator und Verfahren zum Betrieb eines Transformators
DE102010002231A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Erzeugung eines Spannungspulses > 500V.
DE102015215869A1 (de) Dreiphasiger Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative