DE102014000304A1 - Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden - Google Patents

Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden Download PDF

Info

Publication number
DE102014000304A1
DE102014000304A1 DE201410000304 DE102014000304A DE102014000304A1 DE 102014000304 A1 DE102014000304 A1 DE 102014000304A1 DE 201410000304 DE201410000304 DE 201410000304 DE 102014000304 A DE102014000304 A DE 102014000304A DE 102014000304 A1 DE102014000304 A1 DE 102014000304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
block
wetting
wetting agents
measuring means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410000304
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE201410000304 priority Critical patent/DE102014000304A1/de
Publication of DE102014000304A1 publication Critical patent/DE102014000304A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/096Humidity control, or oiling, of filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden mit mehreren Benetzungsmitteln zum Auftragen einer dosierten Menge eines Fluids pro Faden, wobei die Benetzungsmittel an einem Verteilerblock gehalten sind. Den Benetzungsmitteln sind mehrere Fördermittel einer Dosierpumpe zugeordnet, die in einem Pumpenblock gehalten sind. Zur Überwachung der durch die Fördermittel erzeugten Förderströme sind mehrere Messmittel vorgesehen. Um an jedem der Benetzungsmittel eine gleichmäßige und ungestörte Benetzung vornehmen zu können, sind die Benetzungsmittel unabhängig voneinander mit einem der Fördermittel verbunden und jedem der Benetzungsmittel ist eines der Messmittel zugeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von synthetischen multifilen Fäden ist es erforderlich, dass zur Führung und Behandlung der Fäden insbesondere zur Behandlung in einem Weiterverarbeitungsprozess diese nach dem Spinnen mit einem Fluid benetzt werden. Das Fluid hat dabei im wesentlichen die Aufgabe, die Vielzahl der den Faden bildenden Filamentstränge zusammenzuhalten und andererseits eine für den unmittelbaren Kontakt geeigneten reibungsarme Oberfläche an dem Faden auszubilden. Da in dem Herstellungsprozess der synthetischen Fäden üblicherweise innerhalb einer Spinnposition mehrere Fäden als eine Fadengruppe hergestellt werden, ist es ebenfalls üblich, die Fäden der Fadengruppe parallel nebeneinander mit einem Fluid zu benetzen.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Benetzen einer Gruppe von Fäden ist beispielsweise aus der JP 8127913 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung sind mehrere Benetzungsmittel vorgesehen, die in mehreren Gruppen aufgeteilt sind. Jede Gruppe weist einen Verteilerblock auf. Die Verteilblöcke sind mit mehreren Fördermitteln einer Dosierpumpe verbunden. Zur Überwachung der Förderströme der Dosierpumpe sind den Verteilerblöcken mehrere Messmittel zugeordnet. Insoweit wird die Fluidversorgung einer Gruppe von Benetzungsmitteln kontinuierlich überwacht und sichergestellt.
  • Bei der bekannten Vorrichtung besteht das Problem, dass Fehlbenetzungen innerhalb einer Gruppe der Benetzungsmittel grundsätzlich unerkannt bleiben. Mögliche Störungen der Fluidversorgung der Benetzungsmittel lässt sich durch die gattungsgemäße Vorrichtung nicht vermeiden.
  • Aus dem Stand der Technik sind jedoch auch andere Arten von Vorrichtungen zum Benetzen mehrerer Fäden bekannt, bei welcher die Fäden als eine Fadenschar durch ein Benetzungsmittel benetzt werden. Eine derartige Vorrichtung geht beispielsweise aus der DE 199 45 299 A1 hervor. Hierbei werden die Fäden zum Auftragen einer dosierten Fluidmenge gemeinsam über eine benetzte poröse Oberfläche geführt, die mit einem Dosiermittel gekoppelt ist. Derartige Vorrichtung sind jedoch nur bedingt geeignet, um eine definierte Menge pro Faden abgeben zu können. Hierbei ist die Menge des Fluids, die von dem Faden aufgenommen wird, im wesentlichen von der Verteilung des Fluids an der Oberfläche des jeweiligen Benetzungsmittels abhängig. Eine Überwachung der Fluidversorgung würde zwar die Versorgung des Benetzungsmittels sicherstellen, jedoch mit dem Nachteil, dass die Fäden der Fadenschar unregelmäßig benetzbar sind.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine der eingangs genannten Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden mit mehreren Benetzungsmitteln derart auszubilden, dass jeder Faden der Fadenschar einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluidauftrag erhält.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, die gattungsgemäße Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden derart zu verbessern, dass die zwischen dem Benetzungsmitteln und der Dosierpumpe eingeschlossene Menge eines Fluids möglichst gering gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Benetzungsmittel unabhängig voneinander mit einem der Fördermittel der Dosierpumpe verbunden sind und dass jedem Benetzungsmittel eines der Messmittel zugeordnet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung besitzt den Vorteil, dass an jedem der Benetzungsmittel ein dosierter Förderstrom erzeugt wird, der durch eines der Messmittel kontinuierlich überwacht wird. Damit lassen sich in einer Fadenschar die Fäden unabhängig voneinander mit einer definierten Menge des Fluids benetzen. Zudem sind gegenseitige Beeinflussungen der Förderströme, die durch die Fördermittel der Dosierpumpe erzeugt werden, ausgeschlossen. Jeder den Benetzungsmitteln zugeführter Förderstrom wird durch die Dosierpumpe erzeugt.
  • Um eine möglichst kompakte Anordnung der Überwachungselektronik zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die Messmittel in einem Messblock mit mehreren Messöffnungen angeordnet sind, bei welcher die Messöffnungen an einer Einlassseite des Messblockes mit den Fördermitteln und auf einer Auslassseite des Messblockes mit den Benetzungsmitteln verbunden sind und bei welcher die Messmittel auf die Messöffnungen verteilt sind. Somit lassen sich eine Vielzahl von Förderströmen zwischen den Fördermitteln der Dosierpumpe und den Benetzungsmitteln innerhalb einer kompakten Anordnung überwachen.
  • Um insbesondere längere Leitungsverbindungen zu vermeiden, die bei Prozessunterbrechungen das Auftreten von Lufteinschlüssen begünstigen, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher der Pumpenblock, der Messblock und der Verteilerblock zu einer Baueinheit verbunden sind, wobei den Messöffnungen im Pumpenblock separate Förderkanäle und im Verteilerblock separate Dosierkanäle gegenüberliegend ausgebildet sind. Damit lässt sich eine direkte Kopplung zwischen den Benetzungsmitteln und den Fördermitteln der Dosierpumpe herstellen. An jedem der Benetzungsmittel lässt sich eine definierte Menge des Fluids ohne wesentlichen Verzögerung bereitstellen, so dass eine gleichmäßige Benetzung der Fäden gewährleistet ist.
  • Die Überwachung des Förderstromes lässt sich mit allen zur Identifizierung eines Fluids geeigneten Messmitteln ausführen. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Ausgestaltung der Messmittel als Drucksensoren oder Volumenstromsensoren. So wird zwischen dem Fördermittel der Dosierpumpe und dem jeweilig angeschlossenen Benetzungsmittel bei ungestörtem Förderstrom ein Fluiddruck erzeugt, der durch einen Drucksensor in einer der Messöffnungen erfasst ist. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, die eingestellte Dosiermenge des Förderstromes mittels eines Volumenstromsensors zu überwachen.
  • Bei sehr kleinen Fluiddrücken und kleinen Förderströmen besteht alternativ die Möglichkeit, die Messmittel durch elektrische Messwiderstände innerhalb der Messöffnung auszubilden. So werden als Fluid vorteilhaft Öl-Wasser-Emulsionen eingesetzt, die eine gewisse Leitfähigkeit aufweisen. Durch Überwachung des durch die Messöffnung mit und ohne Fluid erzeugte elektrische Messwiderstände ist eine Identifizierung des Förderstromes auch in kleinen Mengen möglich.
  • Als weitere alternative Messmittel können auch optische Sensoren verwendet werden. So werden gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung die Messmittel durch eine oder mehrere Lichtquellen und mehrere Lichtsensoren gebildet. Die Lichtquellen und Lichtsensoren sind dabei gegenüberliegend in der jeweiligen Messöffnung angeordnet, um beispielsweise den Förderstrom mittels einer Lichtschranke zu überwachen.
  • Unabhängig von der Ausbildung der Messmittel ist die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Messmittel mit einer Überwachungseinheit zur Auswertung von Sensorsignalen verbunden sind und bei welcher die Überwachungseinheit mit einem Alarmgeber gekoppelt ist, besonders vorteilhaft, um auftretende Störungen einer Bedienperson anzeigen zu können. So lassen sich größere Fadenabfälle aufgrund fehlender Benetzung vermeiden.
  • Um möglichst geringe Fadenabständen zwischen den Fäden innerhalb der Fadenschar zu ermöglichen, ist die Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, bei welcher die Benetzungsnuten der Benetzungsmittel unmittelbar an einer Oberfläche des Verteilerblockes ausgebildet sind, wobei die Dosierkanäle des Verteilerblockes den Benetzungsnuten der Benetzungsmittel zugeordnet sind. So lassen sich Fadenabstände zwischen den Benetzungsmitteln von wenigen Millimetern realisieren. Zudem können damit die zwischen den Benetzungsmitteln und den Fördermitteln eingeschlossene Fluidmenge auf ein Minimum reduziert werden.
  • Da Benetzungsnuten in der Regel eine erhöhte Verschleißfestigkeit benötigen, um einen Faden zu führen, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die Benetzungsnuten der Benetzungsmittel in einem Keramikeinsatz ausgebildet sind, der an dem Verteilerblock gehalten ist, wobei die Dosierbohrungen der Benetzungsmittel mit den Dosierkanälen des Verteilblockes verbunden sind. Die Benetzungsnuten der Benetzungsmittel lassen sich alternativ jedoch auch in separate Keramikeinsätze ausführen, die gemeinsam mit vordefiniertem Fadenabstand an dem Verteilerblock gehalten sind.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend mehrere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stellen dar:
  • 1 schematisch eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
  • 3 schematisch eine Querschnittsansicht des Ausführungsbeispiels nach 1
  • 4 schematisch eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 5 schematisch eine Querschnittsansicht des Ausführungsbeispiels aus 4
  • 6 schematisch eine Querschnittsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • In den 1, 2 und 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in mehreren Ansichten dargestellt. In der 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht, in 2 in einer Seitenansicht und in 3 in einer Querschnittsansicht gezeigt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.
  • Die Vorrichtung weist an einer Oberseite eines Verteilerblockes 6 mehrere Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 auf, die nebeneinander angeordnet sind. Die Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 sind identisch ausgeführt und werden nachfolgend noch näher erläutert.
  • Den Benetzungsmitteln 1.1 bis 1.7 ist eine Dosierpumpe 3 mit mehreren Fördermitteln 2.1 bis 2.7 zugeordnet. Die Fördermittel 2.1 bis 2.7 sind ebenfalls identisch ausgebildet und werden gemeinsam mit den Benetzungsmitteln 1.1 bis 1.7 anhand der Querschnittsdarstellung nach 3 näher erläutert.
  • In der Darstellung in 3 zeigt der Querschnitt der Vorrichtung eines der Benetzungsmittel und eines der zugeordneten Fördermittel, so dass die nachfolgende Beschreibung für alle nebeneinander angeordneten Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 und Fördermittel 2.1 bis 2.7 gilt.
  • In der Darstellung in 3 ist beispielhaft der Querschnitt des Benetzungsmittels 1.1 und des Fördermittels 2.1 gezeigt. Das Fördermittel 2.1 weist eine Zahnradpaarung 4 auf, die innerhalb eines Pumpenblockes 5 angeordnet ist. Die Zahnradpaarung 4 weist ein Antriebsrad 16 und ein Treibrad 17 auf. Das Treibrad 17 ist über einen Lagerzapfen 15 in dem Pumpenblock 5 drehbar gelagert. Das Antriebsrad 16 ist mit einer Antriebswelle 14 gekoppelt, die ebenfalls in dem Pumpenblock 5 gelagert ist.
  • Das Antriebsrad 16 wird über die Antriebswelle 14 entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben. In dem Pumpenblock 5 ist der Zahnradpaarung 4 somit im unteren Bereich ein Saugraum 11 und im oberen Bereich ein Druckraum 10 zugeordnet. Der Saugraum 11 ist mit einem horizontalen Saugkanal 12 gekoppelt. Der Saugkanal 12 durch dringt den Pumpenblock 5 und ist mit einer in 1 dargestellten Zulaufleitung 20 gekoppelt.
  • Der Druckraum 10 ist mit einem vertikalen Förderkanal 29 verbunden, der den Pumpenblock 5 bis zu einer Oberseite hin durchdringt.
  • Der Förderkanal 29 des Fördermittels 2.1 mündet in eine Messöffnung 25.1. Die Messöffnung 25.1 ist in einem Messblock 7 ausgebildet, der druckdicht zwischen dem Verteilerblock 6 und dem Pumpenblock 5 gehalten ist. Innerhalb der Messöffnung 25.1 ist ein Messmittel 26.1 angeordnet, das über eine Signalleitung mit einer Überwachungseinheit 34 verbunden ist.
  • Wie aus den Darstellungen in 1 und 2 hervorgeht, erstreckt sich der Messblock 7 über den gesamten Bereich zwischen dem Verteilerblock 6 und dem Pumpenblock 5. Dabei ist jedem Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 eine Messöffnung 25.1 bis 25.7 mit einem Messmittel 26.1 bis 26.7 zugeordnet. Die Messmittel 26.1 bis 26.7 sind mit ihren Signalleitungen mit der Überwachungseinheit 34 verbunden. Die Überwachungseinheit 34 enthält eine Auswertungselektronik, um die durch die Messmittel 26.1 bis 26.7 erzeugten Signale auszuwerten. Die Überwachungseinheit 34 ist mit einem Alarmgeber 35 gekoppelt.
  • Zur weiteren Beschreibung der Messmittel und der Benetzungsmittel wird wieder Bezug zu der Darstellung in 3 genommen.
  • Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiele ist das Messmittel 26.1 durch einen Drucksensor ausgeführt, der einen Fluiddruck innerhalb der Messöffnung 25.1 erfasst. Die Messöffnung 25.1 durchdringt den Messblock 7 von einer unteren Einlassseite 27 zu einer oberen Auslassseite 28. Die Einlassseite 27 grenzt unmittelbar an den Pumpenblock 5 an. An der Auslassseite 28 ist der Verteilerblock 6 gehalten, der im Bereich der Messöffnung 25.1 einen Dosierkanal 9 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Benetzungsmittel 1.1 durch eine Benetzungsnut 8 ausgeführt, die unmittelbar in die Oberfläche des Verteilerblockes 6 eingebracht ist. Der Verteilerblock 6 ist hierzu plattenförmig ausgebildet, so dass jede der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 eine Benetzungsnut 8 aufweist, die parallel nebeneinander sich über die gesamte Breite des Verteilerblockes 6 erstreckt.
  • Die Benetzungsnut 8 weist einen gewölbten Nutgrund 23 auf, um einen Kontakt zu einem am Nutgrund 23 geführten Faden sicherzustellen. In dem Nutgrund 23 mündet der Dosierkanal 9, der sich innerhalb des Verteilerblockes 6 bis zu Einlassseite 27 des Messblockes 7 erstreckt. Der Dosierkanal 9 ist über die Messöffnung 25.1 unmittelbar mit dem Förderkanal 29 des Fördermittels 2.1 verbunden.
  • Zum Auftragen einer dosierten Menge eines Fluids, das beispielsweise durch eine Öl-Wasser-Emulsion gebildet sein könnte, wird über die Antriebswelle 13 das Antriebsrad 16 in der dargestellten Drehrichtung angetrieben. Ein durch die Drehzahl des Zahnradpaares 4 und der Zahngeometrie definierten Fördermenge gelangt dabei aus dem Saugraum 11 in den Druckraum 10. Über den Druckraum 10 wird das Fluid durch den Förderkanal 29 der Messöffnung 25.1 zugeführt. Von der Messöffnung 25.1 gelangt das Fluid in den Dosierkanal 9 und tritt unmittelbar am Nutgrund 23 der Benetzungsnut 8 aus. Innerhalb der Benetzungsnut 8 wird ein Faden geführt, der kontinuierlich das Fluid aufnimmt. Zur Verteilung des Fluids an dem Faden besteht auch die Möglichkeit, dass in dem Nutgrund 23 mehrere Nuten eingelassen sind, die insbesondere bei höheren Fadengeschwindigkeiten zu einer vergleichmäßigten Verteilung und Benetzung des Fadens führen.
  • Der durch das Fördermittel 2.1 erzeugte Förderstrom des Fluids wird innerhalb der Messöffnung 25.1 kontinuierlich über das Messmittel 26.1 überwacht. Hierzu wird der in der Messöffnung 25.1 herrschende Fluiddruck über das als Drucksensor ausgebildete Messmittel 26.1 der Überwachungseinheit 34 signalisiert. Innerhalb der Überwachungseinheit 34 wird das Sensorsignal ausgewertet. Um eine ungestörte Benetzung eines Fadens durch das Benetzungsmittel 1.1 zu gewährleisten, muss der Fluidstrom kontinuierlich erzeugt und vom Faden aufgenommen werden. Tritt beispielsweise ein Abbruch des Förderstromes aufgrund mangelnder Zuführung ein, so wird ein abprupter Druckabfall in der Messöffnung 25.1 festgestellt. Die Überwachungseinheit 34 wandelt das Signal in einen Steuerbefehl um, der den angeschlossenen Alarmgeber 35 aktiviert. Der Alarmgeber 35, der beispielsweise durch optische oder akustische Signale ein Fehlverhalten signalisiert, ermöglicht, dass eine Bedienperson die Störung erkennt und abstellen kann.
  • Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, sind die Zahnradpaarungen 4 der Dosierpumpe 3 sandwichartig in den Pumpenblock 5 angeordnet. Hierzu ist der Pumpenblock 5 durch mehrere abwechselnd zusammengefügte Gehäuseplatten 18 und Zahnradplatten 19 gebildet. Dabei ist jeweils eine Zahnradplatte 19 zwischen zwei Gehäuseplatten 18 gehalten, um eine Zahnradpaarung 4 eines der Fördermittel 2.1 bis 2.7 zu führen. Die Gehäuseplatten 18 und die Zahnradplatten 19 sind druckdicht miteinander verbunden.
  • Aus der Darstellung in 2 lässt sich desweiteren entnehmen, dass die Antriebswelle 13 innerhalb des Pumpenblockes 5 mit allen Zahnradpaarungen 4 der Fördermittel 2.1 bis 2.7 verbunden ist. Hierzu ist die Antriebswelle 13 gestrichelt dargestellt. An einem Ende außerhalb des Pumpenblockes 5 ist die Antriebswelle 13 mit einem Antrieb 14 gekoppelt, durch welchen die Antriebsdrehzahlen der Zahnradpaarungen 4 bestimmt sind. Der Antrieb 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Elektromotor dargestellt. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der elektrische Antrieb der Antriebswelle 13 über ein Übersetzungsgetriebe erfolgt.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite zu dem Antrieb 14 ist an dem Pumpenblock 5 die Zulaufleitung 20 angeschlossen, die mit dem Saugkanal 12 verbunden ist. Der Saugkanal 12 ist in der 2 gestrichelt dargestellt und erstreckt sich ebenfalls über alle Zahnradpaarungen 4 der Fördermittel 2.1 bis 2.7.
  • An der Oberseite des Verteilerblockes 6, der mit dem Messblock 7 und dem Pumpenblock 5 eine Baueinheit bildet, sind die Benetzungsnuten 8 der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 in einem Abstand zu einander parallel verlaufend angeordnet. Der Abstand ist in 2 mit dem Kennbuchstaben F dargestellt und für jeden der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 identisch. Der Abstand F bildet den sogenannten Fadenabstand, mit welchem die Fäden parallel nebeneinander zum Benetzen geführt werden. Der Fadenabstand ist vorzugsweise in einer Größe ausgeführt, die kleiner ist als 10 mm.
  • Um dennoch jeden der Benetzungsnuten 8 der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 gleichmäßig mit einem dosierten Fluid zu befüllen, sind die Zahnradpaarungen 4 der Dosierpumpe 3 mit einer gleichgroßen Zahnbreite ausgeführt. Die Zahnbreite eines der Zahnradpaarungen 4 ist in 2 eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen Z versehen. Die Zahnbreite Z ist in diesem Ausführungsbeispiel kleiner als der Fadenabstand F. Damit ist eine sehr kompakte Anordnung der gesamten Baueinheit möglich.
  • Bei dem in 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ausbildung der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 beispielhaft. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 durch separate zusätzliche Bauteile auszuführen, die an dem plattenförmigen Verteilerblock 6 gehalten sind. Eine alternative Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den 4 und 5 dargestellt. In 4 ist das Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht und in 5 in einer Querschnittsansicht gezeigt.
  • Bei dem in 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Fördermittel 2.1 bis 2.7 identisch zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen ausgebildet und werden somit nachfolgend nicht näher erläutert. Gegenüber den vorherigen Ausführungsbeispielen sind die Ausbildung der Messmittel 26.1 bis 26.7 und die Ausbildung der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 unterschiedlicher Art.
  • Wie aus der Darstellung in 4 und 5 hervorgeht, sind die Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 an einem Keramikeinsatz 21 angeordnet. Der Keramikeinsatz 21 ist an der Oberseite des Verteilerblockes 6 gehalten und in diesem Fall einteilig ausgebildet. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Keramikeinsatz 21 mehrteilig auszuführen, so dass beispielsweise die Anzahl der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 variiert werden kann. Die Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 sind auch in diesem Ausführungsbeispiel alle identisch ausgeführt und in dem Querschnitt in 5 näher dargestellt.
  • Wie aus der Darstellung in 5 hervorgeht, weist jedes der Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 jeweils eine Benetzungsnut 8 und eine Dosierbohrung 24 auf. Die Dosierbohrung 24 mündet in einen Eilaufbereich der Benetzungsnut 8, wobei der Nutgrund 23 der Benetzungsnut 8 eine Wölbung zur Fadenführung aufweist.
  • Innerhalb des Verteilerblockes 6 ist die Dosierbohrung 24 über einen Dosierkanal 9 mit einer Messöffnung 25.1 verbunden. Die Messöffnung 25.1 ist in dem Messblock 7 ausgeführt und erstreckt sich zwischen dem Verteilerblock 6 und dem Pumpenblock 5. Innerhalb der Messöffnung 25.1 ist ein Messmittel 26.1 angeordnet. Das Messmittel 26.1 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Lichtquelle 32 und einen Lichtsensor 33 ausgeführt. Als Lichtquelle 32 könnte beispielsweise eine Leuchtdiode verwendet werden. Der Lichtsensor 33 ist gegenüberliegend zu der Lichtquelle 32 gehalten, wobei die Lichtquelle 32 und der Lichtsensor 33 in einer Kunststoffhülse 36 eingebettet sind. Die Kunststoffhülse 36 bildet die Messöffnung 25.1 und ist in dem Messblock 7 parallel gehalten.
  • Die Messöffnungen 25.1 bis 25.7 sowie die Messmittel 26.1 bis 26.7 sind in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls identisch ausgeführt, so dass jedem Benetzungsmittel 1.1 bis 1.7 zur Überwachung des Förderstromes eine Lichtquelle 32 und ein Lichtsensor 33 zugeordnet ist.
  • Wie aus der Darstellung in 4 hervorgeht, sind die Lichtsensoren über Signalleitungen mit einer Überwachungseinheit 34 verbunden. Die Überwachungseinheit 34 ist mit einem Alarmgeber 35 verbunden.
  • Bei dem in 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Funktion im wesentlichen identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel. Die durch die Lichtsensoren 23 erzeugten Sensorsignale wird in diesem Ausführungsbeispiel ein Summensignal gebildet, das innerhalb der Überwachungseinheit 34 überwacht wird. Für den Fall, dass das Summensignal bestimmte vorgegebene Grenzwerte über- oder unterschreitet, wird ein Steuersignal zur Aktivierung des Alarmgebers 35 generiert. Damit lassen sich eine Vielzahl von Fluidströmen in einfacher Art und Weise überwachen.
  • Die in den 1 bis 5 dargestellten Messmittel zur Überwachung der Förderströme der Dosierpumpe 3 sind grundsätzlich beispielhaft. So lassen sich beispielsweise auch direkte Volumenstromsensoren verwenden, um einen Förderstrom zu überwachen. In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, das im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 5 ist. Insoweit wird zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen und nur die Unterschiede erläutert.
  • Bei dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Messmittel 26.1, das dem Fördermittel 2.1 und dem Benetzungsmittel 1.1 zugeordnet ist, durch eine Messwiderstandsbrücke 31 gebildet. Hierzu sind in einer Kunststoffhülse 36 zwei gegenüberliegende elektrische Leiter im Abstand zueinander angeordnet. Die elektrischen Leiter sind mit einem Messgerät 37 gekoppelt. Das Messgerät 37 ist mit der Überwachsungseinheit 34 verbunden.
  • Bei dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die elektrischen Leiter der Messwiderstandsbrücke 31 bestromt, wobei die Messöffnung 25.1 eine mit einem Fluid den Messwiderstand bildet. Für den Fall, dass die Messöffnung 25.1 über den Förderstrom mit einem Fluid gefüllt ist, wird über das Messgerät 38 ein elektrischer Parameter erfasst und als Signal der Überwachungseinheit 34 aufgegeben. Sobald kein Fluid in der Messöffnung 25.1 enthalten ist, führt dies zu einer Veränderung des elektrischen Parameters, so dass innerhalb der Überwachungseinheit 34 eine entsprechende Reaktion erfolgen kann.
  • Die in den dargestellten Ausführungsbeispielen 1 bis 6 sind Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden grundsätzlich beispielhaft. Es besteht auch die Möglichkeit, den Verteilerblock, den Messblock und den Pumpenblock durch Leitungsabschnitte miteinander zu verbinden.
  • So können die Fördermittel, die Messmittel und die Benetzungsmittel als separate Baueinheiten ausgebildet sein, die durch Leitungen miteinander verbunden sind. Alternativ könnten die Fördermittel und die Messmittel oder die Benetzungsmittel und die Messmittel zu einer Baueinheit kombiniert werden. Wesentlich hierbei ist die Überwachung jedes einzelnen Förderstroms der Fördermittel.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.1...1.7
    Benetzungsmittel
    2.1...2.7
    Fördermittel
    3
    Dosierpumpe
    4
    Zahnradpaarung
    5
    Pumpenblock
    6
    Verteilerblock
    7
    Messblock
    8
    Benetzungsnut
    9
    Dosierkanal
    10
    Druckraum
    11
    Saugraum
    12
    Saugkanal
    13
    Antriebswelle
    14
    Antrieb
    15
    Lagerzapfen
    16
    Antriebsrad
    17
    Treibrad
    18
    Gehäuseplatte
    19
    Zahnradplatte
    20
    Zulaufleitung
    21
    Keramikeinsatz
    23
    Nutgrund
    24
    Dosierbohrung
    25.1...25.7
    Messöffnung
    26.1...26.7
    Messmittel
    27
    Einlassseite
    28
    Auslassseite
    29
    Förderkanal
    30
    Drucksensor
    31
    Messwiderstandsbrücke
    32
    Lichtquelle
    33
    Lichtsensor
    34
    Überwachungseinheit
    35
    Alarmgeber
    36
    Kunststoffbuchse
    37
    Messgerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 8127913 [0003]
    • DE 19945299 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden, mit mehreren Benetzungsmitteln (1.11.7) zum Auftragen einer dosierten Menge eines Fluids pro Faden, die an einem Verteilerblock (6) ausgebildet sind, mit einer Dosierpumpe (3), die mehrere in einem Pumpenblock (5) ausgebildete Fördermittel (2.12.7) aufweist, die mit den Benetzungsmitteln (1.11.7) verbunden sind, und mit mehreren Messmitteln (26.226.7) zur Überwachung mehrerer Förderströme der Fördermittel (2.12.7), dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsmittel (1.11.7) unabhängig voneinander mit einem der Fördermittel (2.12.7) verbunden sind und dass jedem Benetzungsmittel (1.11.7) eines der Messmittel (26.126.7) zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (26.126.7) in einem Messblock (7) mit mehreren Messöffnungen (25.125.7) angeordnet sind, dass die Messöffnungen (25.125.7) an einer Einlassseite (27) des Messblockes (7) mit den Fördermitteln (2.12.7) und auf einer Auslassseite (28) des Messblockes (7) mit den Benetzungsmitteln (1.11.7) verbunden sind und dass die Messmittel (26.126.7) auf die Messöffnungen (25.125.7) verteilt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenblock (5), der Messblock (7) und der Verteilerblock (6) zu einer Baueinheit verbunden sind, wobei den Messöffnungen (25.125.2) im Pumpenblock (5) separate Förderkanäle (29) und im Verteilerblock (6) separate Dosierkanäle (9) gegenüberliegend ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (26.126.7) durch Drucksensoren oder Volumenstromsensoren gebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (26.126.7) durch elektrische Messwiderstände (31) innerhalb der Messöffnung (25.125.7) gebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (26.126.7) durch eine oder mehrere Lichtquellen (32) und mehrere Lichtsensoren (33) gebildet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (26.126.7) mit einer Überwachungseinheit (34) zur Auswertung von Sensorsignalen verbunden sind und dass die Überwachungseinheit (34) mit einem Alarmgeber (35) gekoppelt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsmittel (1.11.7) jeweils eine Benetzungsnut (8) und einen in ein Nutgrund (23) der Benetzungsnut 88) mündenden Dosierbohrung (24) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsnuten (8) der Benetzungsmittel (1.11.7) unmittelbar an einer Oberfläche des Verteilerblocks (6) ausgebildet sind, wobei die Dosierkanäle (9) des Verteilerblocks (6) den Benetzungsnuten (8) der Benetzungsmittel (1.117) zugeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsnuten (8) der Benetzungsmittel (1.11.7) durch einen oder mehreren Keramikeinsätze (21) gebildet sind, der oder die an dem Verteilerblock (6) gehalten ist oder sind, wobei die Dosierbohrungen (24) der Benetzungsmittel (1.11.7) mit den Dosierkanälen (9) des Verteilerblockes (6) verbunden sind.
DE201410000304 2013-01-31 2014-01-10 Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden Withdrawn DE102014000304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410000304 DE102014000304A1 (de) 2013-01-31 2014-01-10 Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001661 2013-01-31
DE102013001661.4 2013-01-31
DE201410000304 DE102014000304A1 (de) 2013-01-31 2014-01-10 Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000304A1 true DE102014000304A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=51163611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410000304 Withdrawn DE102014000304A1 (de) 2013-01-31 2014-01-10 Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014000304A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130445A1 (de) * 2017-01-12 2018-07-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur benetzung mehrerer fäden und dosierpumpe für eine derartige vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08127913A (ja) 1994-11-01 1996-05-21 Teijin Ltd 油剤供給装置
DE19945299A1 (de) 1999-09-22 2001-03-29 Gfe Met & Mat Gmbh Plasmabeschichtungsverfahren und dreidimensionales Kunststoffsubstrat mit einer metallhaltigen Beschichtung auf der Kunststoffoberfläche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08127913A (ja) 1994-11-01 1996-05-21 Teijin Ltd 油剤供給装置
DE19945299A1 (de) 1999-09-22 2001-03-29 Gfe Met & Mat Gmbh Plasmabeschichtungsverfahren und dreidimensionales Kunststoffsubstrat mit einer metallhaltigen Beschichtung auf der Kunststoffoberfläche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130445A1 (de) * 2017-01-12 2018-07-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur benetzung mehrerer fäden und dosierpumpe für eine derartige vorrichtung
CN110249089A (zh) * 2017-01-12 2019-09-17 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于润湿多根纱线的装置和用于这种装置的计量泵
US11221006B2 (en) 2017-01-12 2022-01-11 Oedikon Textile GmbH & Co. KG Device for wetting a plurality of threads, and metering pump for such a device
CN110249089B (zh) * 2017-01-12 2022-03-15 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于润湿多根纱线的装置和用于这种装置的计量泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2811268A1 (de) Durchflussmesser
DE102011018179A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf einen laufenden multifilen Faden
DE3034556A1 (de) Pruefvorrichtung fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen
EP2807302B1 (de) Vorrichtung zum benetzen mehrerer fäden
DE10100146B4 (de) Dialysevorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2014048667A1 (de) Zuführvorrichtung zur zuführung von fasern bei der herstellung von faserverstärkten kunststoffen
EP1424129A2 (de) Verfahren zum Kanalabgleich einer Mehrkanaldosiervorrichtung und Mehrkanaldosiervorrichtung mit automatischem Kanalabgleich
DE102014000304A1 (de) Vorrichtung zum Benetzen mehrerer Fäden
DE102012012467A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf einen laufenden Multifilamentfaden
DE102005046286A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Reinheiten oder Dispersionen einer Polymerschmelze sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016014610A1 (de) Vorrichtung zum Benetzen eines Fadens
DE2310566A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
EP0536649A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
EP2641489A2 (de) Messanordnung, ausgebildet und eingerichtet zum Messen von in Strangeinheiten der Tabak verarbeitenden Industrie hergestellten Strängen und/oder Strangabschnitten sowie Strangeinheit mit einer solchen Messanordnung
EP3568514B1 (de) Vorrichtung zur benetzung mehrerer fäden und dosierpumpe für eine derartige vorrichtung
DE102011121528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines fluidführenden Systems
DE102016003815A1 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Andrückwalze
EP3238901B1 (de) Funktionsblock für eine polyurethananlage und dessen verwendung
DE102017000760A1 (de) Vorrichtung zur Benetzung mehrerer Fäden und Dosierpumpe für eine derartige Vorrichtung
DE102012213217A1 (de) Messvorrichtung zur Erfassung eines Schmiermittelvolumenstroms
DE102018112173A1 (de) Messvorrichtung zur Erfassung eines Schmiermittelvolumenstroms und Modulblock mit Messvorrichtungen
DE102011014467A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer Polymerschmelze
DE2219423B2 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Hülle-Kern-Verbundfilamenten
DE2363771A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der feinheit von textilen vorgespinsten
DE723329C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden mit wechselndem Titer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee