DE102014000088A1 - Ignition element for igniting ammunition - Google Patents

Ignition element for igniting ammunition Download PDF

Info

Publication number
DE102014000088A1
DE102014000088A1 DE102014000088.5A DE102014000088A DE102014000088A1 DE 102014000088 A1 DE102014000088 A1 DE 102014000088A1 DE 102014000088 A DE102014000088 A DE 102014000088A DE 102014000088 A1 DE102014000088 A1 DE 102014000088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
capsule
range
ignition
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014000088.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Ruhland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOERE HOLDING GmbH
Original Assignee
VOERE HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOERE HOLDING GmbH filed Critical VOERE HOLDING GmbH
Priority to DE102014000088.5A priority Critical patent/DE102014000088A1/en
Publication of DE102014000088A1 publication Critical patent/DE102014000088A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0823Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition
    • F42C19/083Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition characterised by the shape and configuration of the base element embedded in the cartridge bottom, e.g. the housing for the squib or percussion cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0807Primers; Detonators characterised by the particular configuration of the transmission channels from the priming energy source to the charge to be ignited, e.g. multiple channels, nozzles, diaphragms or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, welches eine Kapsel (2) umfasst, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist oder welches – anstelle der Kapsel (2) – eine Scheibe umfasst, wobei die Kapsel (2) oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Scheibe vollständig oder zumindest teilweise in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien besteht, welche makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind, wobei innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) – oder unmittelbar in Kontakt mit der anstelle der Kapsel (2) verwendeten Scheibe – ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist.Ignition element (1) for igniting cartridge ammunition (4), cartridge ammunition or powder charges, which comprises a capsule (2), the vertical, parallel to the longitudinal axis (3) of the ammunition (4) aligned cut surface of the shape of a standing on the head letter U corresponds, whose opening in the direction of the front end (28) of a cartridge (4) is aligned or which - instead of the capsule (2) - comprises a disc, wherein the capsule (2) or used in its place disc completely or at least partially in the region of the rear bottom (5) of the capsule (2) of one or more plastic materials comprising macro-molecular organic compounds which can be produced synthetically or by modification of natural products, wherein within the plastic Capsule (2) - or directly in contact with the disc used in place of the capsule (2) - a primary explosive (11) is provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zündelement zum Zünden von Patronenmunition, Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, mit den in dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegeben Merkmalen.The present invention relates to an ignition element for igniting cartridge ammunition, cartridge ammunition or powder charges, with the features indicated in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, aus vernickeltem Messing-Blech kapselförmige Zündhütchen zu gestalten, in welchen ein Anzündsystem vorgesehen ist. Der Initialsprengstoff dieses Anzündsystems wird in der Regel durch Reibung gezündet, wenn der Schlagbolzen einer Waffe auf das Metall-Zündhütchen trifft. Der in dem Metall-Zündhütchen dann gezündete Initialsprengstoff erzeugt einen Zündstrahl, welcher die eigentliche Treibladung des Geschosses erst zündet.From the prior art it is known to make of nickel-plated brass sheet capsule-shaped primer, in which a Anzündsystem is provided. The initial explosive of this Anzündsystems is usually ignited by friction when the firing pin of a weapon hits the metal primer. The initial explosive then ignited in the metal primer generates an ignition jet, which first ignites the actual propellant charge of the projectile.

Die aus dem Stand der Technik bekannten kapselförmigen Zündhütchen aus Metall sind insbesondere deswegen nachteilig, weil für ihre Herstellung kostenaufwendig und in zahlreichen Arbeitsschritten mühsam zu fertigende und ressourcenverzehrende Metallbleche, beispielsweise vernickelte Messingbleche, benötigt werden.The known from the prior art capsule-shaped metal primer are particularly disadvantageous because costly and laborious in numerous steps to produce and resource-consuming metal sheets, such as nickel-plated brass sheets, are required for their preparation.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines Zündelements zum Zünden von Patronenmunition, Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, welches ein kapselförmiges Zündhütchen aus Metall nicht mehr erfordert, kostengünstig, einfach und schnell herstellbar ist, dessen Herstellung Metall-Ressourcen nicht beansprucht, welches besonders leicht ist und lediglich einer besonders geringen von einem Schlagbolzen erzeugten Auslösekraft bedarf.The object of the present invention is therefore to provide an ignition element for igniting cartridge ammunition, cartridge ammunition or powder charges, which no longer requires a capsule-shaped primer made of metal, inexpensive, easy and fast to produce, the production of which does not take up metal resources, which is particularly is light and only requires a particularly low triggering force generated by a firing pin.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Zündelement durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this object is achieved in a generic ignition element by the features stated in the characterizing part of claim 1.

Besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele sind Gegenstände der Unteransprüche.Particularly preferred embodiments are subject matter of the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer Patronenhülse, bei welcher in eine zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) ein erfindungsgemäßes Zündelement (1) eingesetzt ist, welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und ein darin integriertes Anzündsystem (9) umfasst; 1 a perspective, partially sectioned view of a cartridge case, in which in a central recess ( 24 ) the back ( 16 ) an ignition element according to the invention ( 1 ), which is a plastic capsule ( 2 ) and an ignition system integrated therein ( 9 );

2 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zündelement (1) mit einer Kunststoff-Kapsel (2), wobei in dieser Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges, dreibeiniges Gegenlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses vorgesehen ist und wobei zwischen dem Gegenlager (10) und dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist; 2 a schematic vertical longitudinal section through an inventive ignition element ( 1 ) with a plastic capsule ( 2 ), wherein in this plastic capsule ( 2 ) an anvil-shaped, three-legged counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) is provided a firing pin chamber closure and wherein between the abutment ( 10 ) and the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) a primary explosive ( 11 ) is provided;

3 einen schematischen horizontalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zündelement (1), bei welchem unterhalb des dreibeinigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) – zum Durchtritt des von dem Primär-Explosivstoff (11) in Richtung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) ausgehenden Zündstrahles – vorgesehen ist; 3 a schematic horizontal cross section through an inventive ignition element ( 1 ), in which below the three-legged counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) a firing bolt chamber closure a central firing channel ( 17 ) in the ground ( 14 ) the chamber ( 15 ) - for the passage of the primary explosive ( 11 ) in the direction of the secondary explosive in the chamber ( 15 ) outgoing firing jet - is provided;

4 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses noch nicht – zum Zwecke der späteren Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt ist; 4 a schematic, fragmentary longitudinal section through a weapon with a firing pin chamber closure, wherein a cartridge-shaped ammunition ( 4 ) - with an ignition element according to the invention ( 1 ), which is a plastic capsule ( 2 ) and an integrated ignition charge ( 9 ) - is inserted into the cartridge chamber of a gun barrel and the cartridge abutment bottom of the firing bolt chamber closure head with the back ( 16 ) of the cartridge-shaped ammunition ( 4 ), the firing pin ( 27 ) of the firing bolt chamber closure not yet - for the purpose of the later ignition of the primary explosive ( 11 ) - is applied with directed in the direction of the free end of the gun triggering force;

5 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses – zum Zwecke der Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt und in diese Richtung zumindest etwas verfahren ist und dabei zumindest etwas in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) eindringt und hierbei den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) in Richtung des ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlagers (10) verformt; 5 a schematic, fragmentary longitudinal section through a weapon with a firing pin chamber closure, wherein a cartridge-shaped ammunition ( 4 ) - with an ignition element according to the invention ( 1 ), which is a plastic capsule ( 2 ) and an integrated initial charge ( 9 ) - is inserted into the cartridge chamber of a gun barrel and the cartridge abutment bottom of the firing bolt chamber closure head with the back ( 16 ) of the cartridge-shaped ammunition ( 4 ), the firing pin ( 27 ) of the firing bolt chamber closure - for the purpose of igniting the primary explosive ( 11 ) - acted upon in the direction of the free end of the gun barrel triggering force and is at least somewhat moved in this direction and doing at least something in the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) penetrates and thereby the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) in the direction of the anvil-shaped, three-legged counter bearing ( 10 ) deformed;

6 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses – zum Zwecke der Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt und in diese Richtung zumindest etwas verfahren ist und dabei nicht oder kaum in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) eindringt, sondern den rückseitigen Boden (5) in Richtung des ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlagers (10) durchbiegt und hierbei den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) mit dem ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlager (10) – unter Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) – in Kontakt bringt; 6 a schematic, fragmentary longitudinal section through a weapon with a firing pin chamber closure, wherein a cartridge-shaped ammunition ( 4 ) - with an ignition element according to the invention ( 1 ), which is a plastic capsule ( 2 ) and an integrated ignition charge ( 9 ) - is inserted into the cartridge chamber of a gun barrel and the cartridge abutment bottom of the firing bolt chamber closure head with the back ( 16 ) of the cartridge-shaped ammunition ( 4 ), the firing pin ( 27 ) of the firing bolt chamber closure - for the purpose of igniting the primary explosive ( 11 ) - acted upon in the direction of the free end of the gun barrel triggering force and is at least somewhat moved in this direction and not or hardly in the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ), but the back ground ( 5 ) in the direction of the anvil-shaped, three-legged counter bearing ( 10 ) and thereby the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) with the anvil-shaped, three-legged counter bearing ( 10 ) - with ignition of the primary explosive ( 11 ) - brings into contact;

7 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit Laserzündung-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine lasertransparente Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Laserzündung-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der mit dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) in Kontakt stehende Teil des Patronenstoßbodens aus einem lasertransparenten Material (29) ausgebildet ist und der von dem Laser (6) erzeugte Laserstrahl (7) – zum Zwecke der Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) – auf den Primär-Explosivstoff (11) trifft. 7 a schematic, fragmentary longitudinal section through a weapon with laser ignition chamber closure, wherein a cartridge-shaped ammunition ( 4 ) - with an ignition element according to the invention ( 1 ), which is a laser-transparent plastic capsule ( 2 ) and an integrated ignition charge ( 9 ) - is inserted into the cartridge chamber of a gun barrel and the cartridge abutment bottom of the laser ignition chamber closure head with the back ( 16 ) of the cartridge-shaped ammunition ( 4 ), with the one with the back ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) in contact with the cartridge butt of a laser-transparent material ( 29 ) and that of the laser ( 6 ) generated laser beam ( 7 ) - for the purpose of igniting the primary explosive ( 11 ) - to the primary explosive ( 11 ) meets.

Wie bereits aus 1 hervorgeht, betrifft das erfindungsgemäße Zündelement ein Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, welches im Falle von Wiederladern und fabrikmäßigen Patronenherstellern verwendbar ist.As already out 1 shows, the ignition element according to the invention relates to an ignition element ( 1 ) for firing cartridge ammunition ( 4 ), Cartridge ammunition or powder charges, which is usable in the case of reloaders and factory-made cartridge manufacturers.

In einer ersten Ausführungsalternative, welche in den 1 bis 7 dargestellt ist, kann das erfindungsgemäße Zündelement (1) eine Kunststoff-Kapsel (2) umfassen, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist.In a first alternative embodiment, which in the 1 to 7 is shown, the ignition element according to the invention ( 1 ) a plastic capsule ( 2 ) whose vertical, parallel to the longitudinal axis ( 3 ) of ammunition ( 4 ) aligned cut surface corresponds to the shape of a standing on the head letter U, the opening in the direction of the front end ( 28 ) of a cartridge ( 4 ) is aligned.

In einer zweiten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann dieses – anstelle des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) – eine Kunststoff-Scheibe umfassen. Diese Kunststoff-Scheibe kann in der zweiten Ausführungsalternative beispielsweise den rückseitigen Abschluss der zentralen Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) bilden. Die Kunststoff-Scheibe kann jedoch auch tiefer eingeschoben – das heißt weiter in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – in der zentralen Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) vorgesehen sein.In a second alternative embodiment of the ignition element according to the invention ( 1 ) this - instead of the back soil ( 5 ) of the capsule ( 2 ) - comprise a plastic disc. In the second alternative embodiment, for example, this plastic disk can be the rear end of the central recess (FIG. 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) form. However, the plastic disc can also be inserted deeper - that is, further towards the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) - in the central recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) be provided.

In der Regel können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Kunststoff-Scheibe – vollständig oder zumindest teilweise, insbesondere in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2), aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien bestehen.In general, the plastic capsule ( 2 ) Or the plastic disc used in its place - completely or at least partially, in particular in the region of the back-ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ), consist of one or more plastic materials.

Diese Kunststoff-Materialien können beispielsweise makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind.These plastic materials may include, for example, macro-molecular organic compounds that can be produced synthetically or by modification of natural products.

Wie aus den 1 bis 7 ersichtlich, kann innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) unmittelbar oder mittelbar benachbart zu dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen sein.Like from the 1 to 7 can be seen inside the plastic capsule ( 2 ) directly or indirectly adjacent to the rear floor ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) a primary explosive ( 11 ) be provided.

Alternativ hierzu kann mittelbar oder unmittelbar benachbart zu der – anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) verwendeten – Kunststoff-Scheibe in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen sein.Alternatively, directly or indirectly adjacent to the - instead of the plastic capsule ( 2 ) used plastic disc in the direction of the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) a primary explosive ( 11 ) be provided.

Beispielsweise können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe, die synthetische Kunststoffe wie Polykondensate (Duroplaste oder Thermoplaste) oder wie Polymerisate oder wie Polyaddukte (Duroplaste oder Thermoplaste) oder die abgewandelte Naturstoffe (Duroplaste oder Thermoplaste) – oder Mischungen hiervon – umfasst.For example, the plastic capsule ( 2 ) - or in its place intended plastic disc - be made of one or more plastics, which may be selected from the group consisting of synthetic plastics such as polycondensates (thermosetting plastics or thermoplastics) or polymers such as polyadducts (thermosets or thermoplastics) or the modified natural materials (thermosets or thermoplastics) - or mixtures thereof - comprises.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - be made of one or more plastics.

Die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Duroplaste können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe, die Phenolharze, Harnstoffharze, Thioharnstoffharze, Melaminharze, ungesättigte Polyesterharze, Alkydharze, Allylharze, Silicone, Polyimide oder Polybenzimidazole – oder Mischungen hiervon – umfasst.The thermosets in the group of polycondensates may for example be selected from the group comprising phenolic resins, urea resins, thiourea resins, melamine resins, unsaturated polyester resins, alkyd resins, allyl resins, silicones, polyimides or polybenzimidazoles - or mixtures thereof.

Beispielsweise können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polykondensate und welche Thermoplaste darstellen, die ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Polyamide, Polycarbonate, Polyester, Polyphenylenoxide, Polysulfone oder Polyvinylacetale – oder Mischungen hiervon – umfasst.For example, the plastic capsule ( 2 ) Or the plastic disc provided in its place - be made of one or more plastics, which may be selected may be selected from the group of polycondensates and which are thermoplastics which may be selected from the group comprising polyamides, polycarbonates, polyesters, polyphenylene oxides, polysulfones or polyvinyl acetals - or mixtures thereof.

Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polymerisate und welche Thermoplaste darstellen, die ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten, Poly-4-methyl-1-penten, Ionomere, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyacrylnitril, Polysytrol, Polyacetal, Fluorkunststoffe, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Poly-p-xylylen – oder Mischungen hiervon – umfasst.Alternatively, the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - be made of one or more plastics, which may for example be selected from the group of polymers and which are thermoplastics which may be selected from the group consisting of polyethylene, polypropylene, poly 1-butene, poly-4-methyl-1-pentene, ionomers, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polymethylmethacrylate, polyacrylonitrile, polysytrol, polyacetal, fluoroplastics, polyvinylalcohol, polyvinylacetate and poly-p-xylylene - or mixtures thereof.

Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polyaddukte und welche Duroplaste darstellen, die beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Epoxidharze oder vernetzte Polyurethane – oder Mischungen hiervon – umfasst.Alternatively, the plastic capsule ( 2 ) - or in its place provided plastic disc - be made of one or more plastics, which may be selected from the group of polyadducts and which constitute thermosets, which may be selected for example from the group, the epoxy resins or crosslinked polyurethanes - or mixtures thereof.

Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polyaddukte und welche Thermoplaste darstellen, die beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe, die lineare Polyurethane oder halogenierte Polyether – oder Mischungen hiervon – umfasst.Alternatively, the plastic capsule ( 2 ) Or the plastic disc provided in its place, may be made of one or more plastics which may be selected from the group of polyadducts and which are thermoplastics which may be selected, for example, from the group consisting of linear polyurethanes or halogenated polyethers Or mixtures thereof.

Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der abgewandelten Naturstoffe und welche Duroplaste darstellen, beispielsweise Casein-Kunststoffe.Alternatively, the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - be made of one or more plastics, which may be selected from the group of modified natural materials and which are thermosets, for example casein plastics.

Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der abgewandelten Naturstoffe und welche Thermoplaste darstellen, welche beispielsweise ausgewählt sind aus der Gruppe, die Cellulosennitrat, Celluloseacetat, Cellulosemischester oder Celluloseether – oder Mischungen hiervon – umfasst.Alternatively, the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - be made of one or more plastics, which may be selected from the group of modified natural materials and which are thermoplastics, which are for example selected from the group, the cellulose nitrate, cellulose acetate, cellulose mixed ester or cellulose ethers - or mixtures thereof.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylnitril-Methylmethacrylat (AMMA), Celluloseacetat (CA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Kresol-Formaldehyd (CF), Carboxymethylcellulose (CMC), Casein (CS), Diallylphtalat (DAP), Ethylcellulose (EC), Epoxid (EP), expandierbares Polystyrol (EPS), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Vinylalkohol (EVAL), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen (FEP), Polyethylen hoher Dichte (Hart-PE; HDPE), Polyethylen niederer Dichte (Weich-PE; LDPE), Methylmethacrylat-Butadien-Styrol (MBS), Methylcellulose (MC), Melamin-Formaldehyd (MF), Polyamid (PA), Polymeres aus ε-Caprolactam (PA6), Copolymere aus ω-Dodecanolactam (PA12), Polykondensat aus Hexamethylendiamid und Adipinsäure (PA66), Polyacrylnitril (PAN), Polybuten (PB), Polybutylenterephtalat (PBTP), Polycarbonat (PC), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyethylen (PE), chloriertes Polyethylen (PEC), Ethylen-Propylen (PEP), Poly-ethylenterephatalat (PETP), Phenol-Formaldehyd (PF), Polyimid (PI), Polyisobutylen (PIB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylen, Polyacetal (POM), Polypropylen (PP), Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS), Polystyrol (PS), Polysulfon (PSU), Polyethersulfon (PESU), Polyphenylsulfon (PPSU), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyurethan (PUR), Polyvinylacetat (PVAC), Polyvinylalkohol (PVAL), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylcarbazol (PVK), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Styrol-Acrylnitril (SAN), Polystyrol mit Elastomer auf der Basis von Butadien modifiziert (SB), Silicon (SI), Styrol, α-Methylstyrol (SMS), Harnstoff-Formaldehyd (UF) oder ungesättigter Polyester (UP) – oder Mischungen hiervon – umfasst.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the plastic capsule ( 2 ) - or the plastic disc provided in its place - be made of one or more plastics selected from the group consisting of, for example, acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), acrylonitrile-methyl methacrylate (AMMA), cellulose acetate (CA) , Cellulose acetobutyrate (CAB), cresol-formaldehyde (CF), carboxymethylcellulose (CMC), casein (CS), diallyl phthalate (DAP), ethylcellulose (EC), epoxy (EP), expandable polystyrene (EPS), ethylene-vinyl acetate (EVA) , Ethylene vinyl alcohol (EVAL), tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene (FEP), high density polyethylene (HDPE), low density polyethylene (soft PE; LDPE), methyl methacrylate butadiene styrene (MBS), methyl cellulose (MC) , Melamine-formaldehyde (MF), polyamide (PA), polymer of ε-caprolactam (PA6), copolymers of ω-dodecanolactam (PA12), polycondensate of hexamethylenediamide and adipic acid (PA66), polyacrylonitrile (PAN), polybutene (PB), Polybutylene terephthalate (PBTP), polycarbonate (PC), polychlorotrifluorol ethylene (PCTFE), polyethylene (PE), chlorinated polyethylene (PEC), ethylene-propylene (PEP), poly-ethylene terephthalate (PETP), phenol-formaldehyde (PF), polyimide (PI), polyisobutylene (PIB), polymethyl methacrylate (PMMA) ), Polyoxymethylene, polyacetal (POM), polypropylene (PP), polyphenylene oxide (PPO), polyphenylene sulfide (PPS), polystyrene (PS), polysulfone (PSU), polyethersulfone (PESU), polyphenylsulfone (PPSU), polytetrafluoroethylene (PTFE), polyurethane (PUR), polyvinyl acetate (PVAC), polyvinyl alcohol (PVAL), polyvinyl chloride (PVC), polyvinylidene chloride (PVDC), polyvinylidene fluoride (PVDF), polyvinylcarbazole (PVK), polyvinylpyrrolidone (PVP), styrene-acrylonitrile (SAN), polystyrene with elastomer the base of butadiene modified (SB), silicone (SI), styrene, α-methylstyrene (SMS), urea-formaldehyde (UF) or unsaturated polyester (UP) - or mixtures thereof - comprises.

Diese Kunststoffe können nötigenfalls mit Kohlefasern, Glasfasern oder Kunststofffasern verstärkt oder hiermit nicht verstärkt sein.If necessary, these plastics can be reinforced or not reinforced with carbon fibers, glass fibers or synthetic fibers.

Insbesondere zu dem Zwecke der Zündbarkeit durch einen von einem Laser (6) erzeugten Laserstrahl (7) können die vollständige Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche – in Abhängigkeit von der Wellenlänge des verwendeten Laserstrahles (7) – zumindest in einem Ausschnitt des Wellenlängenbereiches von 300 nm bis 1100 nm – oder in dem kompletten Wellenlängenbereich von 300 nm bis 1100 nm – eine Transparenz dem Bereich von 30% bis 100% aufweisen.In particular, for the purpose of ignitability by one of a laser ( 6 ) generated laser beam ( 7 ), the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or the plastic disc provided in its place may be made of one or more plastics, which - depending on the wavelength of the laser beam used ( 7 ) - at least in a section of the wavelength range of 300 nm to 1100 nm - or in the entire wavelength range of 300 nm to 1100 nm - have a transparency in the range of 30% to 100%.

In diesem Falle einer Laser-Transparenz kann die gegebenenfalls von einem Laser (6) erzeugbare Strahlung (7) den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe vollständig oder teilweise durchdringen und anschließend den innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) oder unmittelbar hinter der Kunststoff-Scheibe befindlichen Primär-Explosivstoff (11) zünden. In this case, a laser transparency, which may be from a laser ( 6 ) radiation ( 7 ) the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or penetrate in its place provided plastic disc completely or partially and then the within the plastic capsule ( 2 ) or directly behind the plastic disc located primary explosive ( 11 ) ignite.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann der rückseitige Kunststoff-Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) vollständig und/oder abschnittsweise nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sein.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the back plastic floor ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - in central action of a firing pin ( 27 ) from the rear, toward the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) - and thus in the direction of the anvil-shaped counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) While maintaining its gas tightness upon ignition of the primary explosive ( 11 ) and upon ignition of the secondary explosive in the chamber ( 15 ) of the cartridge ( 4 ) completely and / or partially reproducible and / or deformable and / or bendable and / or flexible.

Das Ausmaß dieser Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität kann beispielsweise in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,2 mm bis 1,1 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,3 mm bis 0,9 mm, liegen.The extent of this reproducibility and / or deformability and / or bendability and / or flexibility may, for example, in the range of 0.1 mm to 1.5 mm, preferably in the range of 0.2 mm to 1.1 mm, in particular in the Range from 0.3 mm to 0.9 mm.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die gesamte Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich ihrer seitlichen Rand-Schenkel (8) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe ein Elastizitätsmodul aufweisen, welches beispielsweise in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa, vorzugsweise in dem Bereich von 900 MPa bis 14000 MPa, insbesondere in dem Bereich von 1000 MPa bis 13000 MPa, liegt.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or the entire plastic capsule ( 2 ) including its lateral edge legs ( 8th ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc have a modulus of elasticity, which is for example in the range of 800 MPa to 15000 MPa, preferably in the range of 900 MPa to 14000 MPa, in particular in the range of 1000 MPa to 13000 MPa.

In der Regel können die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 beispielsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2, insbesondere in dem Bereich von 55 N/mm2 bis 650 N/mm2, vorzugsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 625 N/mm2, aufweisen.In general, the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc a ball pressure hardness after DIN ISO 2039 T1 for example, in the range of 50 N / mm 2 to 700 N / mm 2 , especially in the range of 55 N / mm 2 to 650 N / mm 2 , preferably in the range of 50 N / mm 2 to 625 N / mm 2 , exhibit.

In bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 beispielsweise in dem Bereich von 50 bis 120, insbesondere in dem Bereich von 55 bis 11, vorzugsweise in dem Bereich von 57 bis 100, besitzen.In preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc a Shore D hardness after the DIN 53505 for example, in the range of 50 to 120, especially in the range of 55 to 11, preferably in the range of 57 to 100 possess.

Wie beispielsweise den 1 bis 7 zu entnehmen ist, kann im Falle des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) die Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges Gegenlager oder Widerlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses umfassen.Such as the 1 to 7 can be seen in the case of the ignition element according to the invention ( 1 ) the plastic capsule ( 2 ) an anvil-shaped abutment or abutment ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) of a firing bolt chamber closure.

In einer ersten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann das ambossförmige Widerlager (10) in die Kunststoff-Kapsel (2) eingesetzt sein und sich darunter ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) erstrecken (Boxerzündung).In a first alternative embodiment of the ignition element according to the invention ( 1 ), the anvil-shaped abutment ( 10 ) in the plastic capsule ( 2 ) and including a central ignition channel ( 17 ) in the ground ( 14 ) the chamber ( 15 ) (Boxer Ignition).

In einer zweiten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann das ambossförmige Widerlager (10) einstückig mit der Patronenhülse (13) zentral innerhalb der Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) ausgebildet sein. In diesem Falle können sich mehrere um das zentrale ambossförmige Widerlager (10) herum angeordnete Zündkanäle (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) befinden (Berdanzündung).In a second alternative embodiment of the ignition element according to the invention ( 1 ), the anvil-shaped abutment ( 10 ) in one piece with the cartridge case ( 13 ) centrally within the recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) be formed. In this case, several around the central anvil-shaped abutment ( 10 ) arranged around ignition channels ( 17 ) in the ground ( 14 ) the chamber ( 15 ) are located (Berdanzündung).

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann die Dicke (22) des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe beispielsweise in dem Bereich von 0,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,6 mm bis 2,3 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,7 mm bis 2,0 mm, liegen.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ), the thickness ( 22 ) of the back soil ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) in the range of 0.5 mm to 2.5 mm, preferably in the range of 0.6 mm to 2.3 mm, in particular in the range of 0.7 mm to 2.0 mm, lie.

Die Dicke (23) der seitlichen Rand-Schenkel (8) der Kunststoff-Kapsel (2) kann beispielsweise in dem Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,2 mm bis 1,5 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,25 mm bis 1,0 mm, liegen.The fat ( 23 ) of the lateral edge limbs ( 8th ) the plastic capsule ( 2 ) may, for example, be in the range of 0.1 mm to 2.0 mm, preferably in the range of 0.2 mm to 1.5 mm, in particular in the range of 0.25 mm to 1.0 mm.

Die Breite (21) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe kann beispielsweise in dem Bereich von 3,0 mm bis 18,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 4,0 mm bis 16,0 mm, insbesondere in dem Bereich von 5,0 mm bis 12,0 mm, liegen.The width ( 21 ) the plastic capsule ( 2 ) or the plastic disc provided in its place may, for example, in the range of 3.0 mm to 18.0 mm, preferably in the range of 4.0 mm to 16.0 mm, in particular in the range of 5.0 mm to 12.0 mm, lie.

Die Höhe (20) der Kunststoff-Kapsel (2) kann beispielsweise in dem Bereich von 1,0 mm bis 6,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 1,1 mm bis 5,2 mm, insbesondere in dem Bereich von 1,2 mm bis 4,9 mm, liegen.The height ( 20 ) the plastic capsule ( 2 ) may, for example, be in the range of 1.0 mm to 6.0 mm, preferably in the range of 1.1 mm to 5.2 mm, in particular in the range of 1.2 mm to 4.9 mm.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann die Eindringtiefe des Zündstiftes (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder in die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – zu dem Zwecke der Zündung des in der Kunststoff-Kapsel (2) vorhandenen oder unmittelbar benachbart zu der Kunststoff-Scheibe vorgesehenen Primär-Explosivstoffes (11) – beispielsweise in dem Bereich von 0,001 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 mm bis 1,4 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,3 mm, liegen.In particularly preferred embodiments of the ignition element according to the invention ( 1 ) can the penetration depth of the firing pin ( 27 ) of a firing bolt chamber closure in the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - for the purpose of ignition of the plastic in the capsule ( 2 ) existing or immediately adjacent to the plastic disc provided primary explosive ( 11 ), For example in the range of 0.001 mm to 1.5 mm, preferably in the range of 0.01 mm to 1.4 mm, in particular in the range of 0.1 mm to 1.3 mm.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelelementes (1) kann eine dünne Lack-Schicht die Rückseite (16) der Patrone (4) – unter Einschluss des rückseitigen Bodens (5) der in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Munition (4) eingebrachten Kunststoff-Kapsel (2) oder der Rückseite der anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – überziehen.In particularly preferred embodiments of Zündelelementes invention ( 1 ), a thin layer of paint can coat the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) - including the back soil ( 5 ) in the recess ( 24 ) the back ( 16 ) of ammunition ( 4 ) introduced plastic capsule ( 2 ) or the back of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - cover.

In der Regel können die Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich des in ihr integrierten Anzündsystems (9) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – reversibel in die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) einsetzbar und reversibel aus dieser zentralen Aussparung (24) entnehmbar sein. Beispielsweise mittels einer Zünder-Zange ist diese reversible Einfügbarkeit in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) und/oder die Entnehmbarkeit aus dieser Aussparung (24) ohne weiteres herbeiführbar.In general, the plastic capsule ( 2 ) including the integrated ignition system ( 9 ) - or instead of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - reversible in the central recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) and reversible from this central recess ( 24 ) can be removed. For example, by means of an igniter pliers this reversible availability in the recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) and / or the removability from this recess ( 24 ) can be brought in easily.

Von besonderem Vorteil ist es im Falle des erfindungsgemäßen Zündelementes (1), dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – selbst bei Temperaturen in dem Bereich von –69°C bis –60°C und in dem Bereich von +70°C bis +80°C sowie in den dazwischen liegenden Temperaturbereichen – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind.It is particularly advantageous in the case of the ignition element according to the invention ( 1 ), that the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or instead of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - even at temperatures in the range of -69 ° C to -60 ° C and in the range of + 70 ° C to + 80 ° C and in the intermediate temperature ranges - in central action of a firing pin ( 27 ) from the rear, toward the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) - and thus in the direction of the anvil-shaped counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) While maintaining its gas tightness upon ignition of the primary explosive ( 11 ) and upon ignition of the secondary explosive in the chamber ( 15 ) of the cartridge ( 4 ) are reproducible and / or deformable and / or bendable and / or flexible.

Die Ausmaße dieser Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität können dann jeweils in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegen.The dimensions of this reproducibility and / or deformability and / or bendability and / or flexibility can then each be in the range of 0.1 mm to 1.5 mm.

Auch die Elastizitätsmodule können in diesem Temperaturbereich beispielsweise in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa liegen.Also, the moduli of elasticity may be in this temperature range, for example in the range of 800 MPa to 15000 MPa.

Die Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 kann auch in diesem Temperaturbereich beispielsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 liegen.The ball pressure hardness after the DIN ISO 2039 T1 may also be in this temperature range, for example in the range of 50 N / mm 2 to 700 N / mm 2 .

Auch die Shore-D-Härte nach der DIN 53505 kann auch in diesem Temperaturbereich vorzugsweise in dem Bereich von 50 bis 120 liegen.Also, the Shore D hardness after the DIN 53505 may also preferably be in the range of 50 to 120 in this temperature range.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen bereitgestellt wird, welches – aufgrund des erfindungsgemäßen Einsatzes einer Kunststoff-Kapsel (2) mit darin integriertem Anzündsatz (9) oder einer anstatt der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen, rückseitig die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) einer Patrone (4) für einen Primär-Explosivstoff (11) abschließenden, Kunststoff-Scheibe – erstmalig den Einsatz eines Metall-Zündhütchens zur Herstellung eines Zündelementes nicht mehr erfordert.In summary, it should be noted that in the context of the present invention, an ignition element ( 1 ) for firing cartridge ammunition ( 4 ), Cartridge munitions or powder charges, which - due to the use according to the invention of a plastic capsule ( 2 ) with integrated ignition charge ( 9 ) or one instead of the plastic capsule ( 2 ), the rear side the central recess ( 24 ) the back ( 16 ) of a cartridge ( 4 ) for a primary explosive ( 11 ) final, plastic disc - the first time the use of a metal primer to produce an ignition element no longer required.

Das erfindungsgemäße Zündelement (1) kann sowohl für Kugel-Patronen (4) als auch für Schrot-Patronen verwendet werden.The ignition element according to the invention ( 1 ) can be used for both bullet cartridges ( 4 ) as well as for shotgun cartridges.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) ist – insbesondere wegen des Einsatzes der erfindungsgemäßen Kunststoff-Kapsel (2) oder der an dessen Stelle vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – besonders kostengünstig.The production of the ignition element according to the invention ( 1 ) - in particular because of the use of the plastic capsule according to the invention ( 2 ) or provided in its place plastic disc - particularly cost.

Außerdem kann das erfindungsgemäße Zündelement (1) – dank der einfachen und schnellen Herstellbarkeit der erfindungsgemäßen Kunststoff-Kapsel (2) oder der erfindungsgemäßen Kunststoff-Scheibe – besonders einfach und schnell hergestellt werden.In addition, the ignition element according to the invention ( 1 ) - Thanks to the simple and quick manufacturability of the plastic capsule according to the invention ( 2 ) or the plastic disk according to the invention - are made particularly simple and fast.

Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Zündelement (1) auch deswegen, weil dessen Herstellung wertvolle und knappe Metall-Ressourcen erstmalig in vollem Umfange schont.Particularly advantageous is the ignition element according to the invention ( 1 ) also because its production spares valuable and scarce metal resources for the first time to the full extent.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) mit Kunststoff-Kapsel (2) – oder an dessen Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe – besteht darin, dass es besonders leicht ist.Another advantage of the ignition element according to the invention ( 1 ) with plastic capsule ( 2 ) - or in its place provided plastic disc - is that it is particularly lightweight.

Die gegebenenfalls bestehende, ausgeprägte Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe – durch den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses, führt ferner zu dem Vorteil, dass zur Zündung lediglich eine besonders gering ausgeprägte Auslösekraft von einem Zündstift (27) erzeugt werden muss. Der Schlagbolzen-Kammerverschluss kann daher kleiner und leichter ausgebildet sein, als dies bei Schlagbolzen-Kammerverschlüssen des Standes der Technik der Fall ist.The existing, pronounced reproducibility and / or deformability and / or bendability and / or flexibility of the back soil ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) - or in its place provided plastic disc - by the firing pin ( 27 ) of a firing pin Chamber closure, also leads to the advantage that for ignition only a very low release force of a firing pin ( 27 ) must be generated. The firing pinch chamber closure can therefore be made smaller and lighter than is the case with prior art firing pinch chamber closures.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – in Bezug auf die von einem Laser (6) erzeugte Strahlung (7) in einem ausreichendem Maße transparent ist.It is particularly advantageous if at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) - or instead of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - in relation to that of a laser ( 6 ) generated radiation ( 7 ) is sufficiently transparent.

Denn das erfindungsgemäße Kunststoff-Zündelement (1) kann dann bereits durch einen sehr schwachen Laserstrahl gezündet werden.Because the plastic ignition element according to the invention ( 1 ) can then be ignited by a very weak laser beam.

Die Vorteile einer Laser-Zündung bestehen insbesondere unter Sicherheitsaspekten, beispielsweise unter den Aspekten der Kindersicherheit und der Diebstahlsicherheit.The advantages of a laser ignition exist in particular from a safety point of view, for example under the aspects of child safety and theft security.

Ein weiterer Vorteil einer Laserzündung besteht darin, dass die Anzahl beweglicher Teile – im Vergleich zu der Anzahl der beweglichen Teile im Falle einer Schlagbolzen-Zündung – deutlich reduziert ist, wodurch sich eine erheblich präzisere, verbesserte Trefferlage ergibt.Another advantage of laser ignition is that the number of moving parts - compared to the number of moving parts in the case of a firing pin ignition - is significantly reduced, resulting in a much more precise, improved hit.

Eine mit einem solchen lasertransparenten, erfindungsgemäßen Hybrid-Zündelement (1) ausgestattete Munition (4) kann sowohl mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss als auch mit einem Laserzündung-Kammerverschluss gezündet werden.One with such a laser-transparent hybrid ignition element according to the invention ( 1 ) equipped ammunition ( 4 ) can be ignited with both a firing bolt chamber shutter and a laser ignition chamber shutter.

In der Regel ist ein Schlagbolzen-Kammerverschluss ohne Einsatz von Werkzeug schnell, einfach und mühelos gegen einen Laserzündung-Kammerverschluss austauschbar beziehungsweise umrüstbar. Mit ein und derselben Waffe kann nunmehr erstmals unter Umgehung der bisher erforderlichen Neuanschaffung einer weiteren Waffe – je nach Einsatzzweck – sowohl ein Schlagbolzen-Kammerverschluss als auch ein Laserzündung-Kammerverschluss verwendet werden.In general, a firing bolt chamber closure without the use of tools quickly, easily and effortlessly interchangeable or convertible against a laser ignition chamber closure. With one and the same weapon can now be used for the first time, bypassing the hitherto necessary new acquisition of another weapon - depending on the purpose - both a firing bolt chamber closure and a laser ignition chamber closure.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Zündelement; Zündhütchen; Anzündhütchenigniter; primer; Primer
22
Kapsel aus Kunststoff, u-förmig, für Anzündsatz 9 Capsule made of plastic, U-shaped, for primer 9
33
Längsachse der Munition 4 Longitudinal axis of ammunition 4
44
Munition, patronenförmigeAmmunition, cartridge-shaped
55
rückseitiger Boden der Kapsel 2 back ground of the capsule 2
66
Laserlaser
77
von Laser 6 emittierte Strahlungfrom laser 6 emitted radiation
88th
freie, seitliche Rand-Schenkel, der Kapsel 2 free, lateral edge thighs, the capsule 2
99
Anzündsatz; in Kapsel 2 integriertes Anzündsystemignition; in capsule 2 integrated ignition system
1010
Gegenlager für Zündstift 27 = Amboss; Widerlager, dreibeinigesCounter bearing for firing pin 27 = Anvil; Abutment, three-legged
1111
Primär-Explosivstoff; PrimärzündstoffPrimary explosive; primary explosive
1212
Aussparung des ambossartigen Gegenlagers 10 für den Durchtritt des von dem Primär-Explosivstoff 11 – in Richtung der Kammer 15 für den Sekundär-Explosivstoff – ausgehenden ZündstrahlesRecess of the anvil-like abutment 10 for the passage of the primary explosive 11 - in the direction of the chamber 15 for the secondary explosive - outgoing ignition jet
1313
Patronenhülsecartridge case
1414
Boden der Kammer 15 der Patronenhülse 13 für Sekundär-Explosivstoff = TreibladungBottom of the chamber 15 the cartridge case 13 for secondary explosive = propellant charge
1515
Kammer der Patrone 4 für Sekundär-Explosivstoff = TreibladungChamber of the cartridge 4 for secondary explosive = propellant charge
1616
Rückseite der Patrone 4, die mit Patronenstoßboden des Verschlusses in Kontakt kommtRear of the cartridge 4 , which comes into contact with cartridge bump bottom of the shutter
1717
Zündkanal in Boden 14 zum Durchtritt des von dem Primär-Explosivstoff 11 in Richtung der Kammer 15 für Treibladung ausgehenden ZündstrahlesIgnition channel in soil 14 for the passage of the primary explosive 11 in the direction of the chamber 15 for propellant outgoing ignition jet
1818
Abstand zwischen Rückseite des Bodens 14 der Kammer 15 für Treibladung einerseits und Rückseite 16 der Patrone 4 andererseitsDistance between the back of the floor 14 the chamber 15 for propellant charge on the one hand and back 16 the cartridge 4 on the other hand
1919
Abstand zwischen Vorderseite des Bodens 14 der Kammer 15 einerseits und Rückseite des Bodens 14 der Kammer 15 andererseits = Dicke des Bodens 14 der Kammer 15 Distance between the front of the floor 14 the chamber 15 on the one hand and the back of the floor 14 the chamber 15 on the other hand = thickness of the soil 14 the chamber 15
2020
Abstand zwischen frontseitigen Enden der seitlichen Rand-Schenkel der Kapsel 2 einerseits und rückwärtiger Außenseite der Rückseite 5 der Kapsel 2 andererseits = Höhe der Kapsel 2 Distance between front ends of the lateral edge legs of the capsule 2 on the one hand and the back outside of the back 5 the capsule 2 on the other hand = height of the capsule 2
2121
Abstand zwischen den Außenseiten von zueinander gegenüberliegenden seitlichen Rand-Schenkeln 8 der Kapsel 2 = Breite der Kapsel 2 Distance between the outsides of opposite lateral edge legs 8th the capsule 2 = Width of the capsule 2
2222
Dicke des rückseitigen Bodens 5 der Kapsel 2 Thickness of the back ground 5 the capsule 2
2323
Dicke der seitlichen Rand-Schenkel 8 der Kapsel 2 Thickness of the lateral edge thighs 8th the capsule 2
2424
zentrale Aussparung der Rückseite 16 der Patrone 4 zur Aufnahme der Kapsel 2 central recess of the back 16 the cartridge 4 for receiving the capsule 2
2525
Abstand zwischen Frontseite des rückseitigen Bodens 5 der Kapsel 2 einerseits und rückseitigem Ende des Gegenlagers 10 (= Amboss) für den Zündstift andererseitsDistance between front of the back ground 5 the capsule 2 on the one hand and back end of the anvil 10 (= Anvil) for the firing pin on the other hand
2626
Dicke des Primär-Explosivstoffes 11 Thickness of the primary explosive 11
2727
Zündstift eines Schlagbolzen-KammerverschlussesFiring pin of a firing pin chamber lock
2828
fronseitiges Ende der Patrone 4 fronseitiges end of the cartridge 4
2929
Laser-transparenter Patronenstoßboden des Verschluss-KopfesLaser transparent cartridge shot bottom of the lock head

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN ISO 2039 T1 [0038] DIN ISO 2039 T1 [0038]
  • DIN 53505 [0039] DIN 53505 [0039]
  • DIN ISO 2039 T1 [0053] DIN ISO 2039 T1 [0053]
  • DIN 53505 [0054] DIN 53505 [0054]

Claims (13)

Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kapsel (2) umfasst, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist oder dass es – anstelle der Kapsel (2) – eine Scheibe umfasst, wobei die Kapsel (2) oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Scheibe vollständig oder zumindest teilweise in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien besteht, welche makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind, wobei innerhalb der Kapsel (2) – oder unmittelbar in Kontakt mit der anstelle der Kapsel (2) verwendeten Scheibe – ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist.Ignition element ( 1 ) for firing cartridge ammunition ( 4 ), Cartridge ammunition or powder charges, characterized in that it contains a capsule ( 2 ) whose vertical, parallel to the longitudinal axis ( 3 ) of ammunition ( 4 ) aligned cut surface corresponds to the shape of a standing on the head letter U, the opening in the direction of the front end ( 28 ) of a cartridge ( 4 ) or that it is - instead of the capsule ( 2 ) - comprises a disc, wherein the capsule ( 2 ) or the disc used in its place completely or at least partially in the region of the rear floor ( 5 ) of the capsule ( 2 ) consists of one or more plastic materials comprising macro-molecular organic compounds that can be produced synthetically or by modification of natural products, wherein within the capsule ( 2 ) Or directly in contact with the capsule ( 2 ) used - a primary explosive ( 11 ) is provided. Zündelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, welcher oder welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die synthetische Kunststoffe wie Polykondensate (Duroplaste oder Thermoplaste) oder wie Polymerisate oder wie Polyaddukte (Duroplaste oder Thermoplaste) oder die abgewandelte Naturstoffe (Duroplaste oder Thermoplaste) – oder Mischungen hiervon – umfasst.Ignition element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - are made of one or more plastics, which are selected from the group consisting of synthetic plastics such as polycondensates (thermosetting plastics or thermoplastics) or polymers or polyadducts (thermosets or thermoplastics ) or the modified natural materials (thermosets or thermoplastics) - or mixtures thereof - comprises. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, die in die Gruppe der Polykondensate fallen, wobei die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Duroplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Phenolharze, Harnstoffharze, Thioharnstoffharze, Melaminharze, ungesättigte Polyesterharze, Alkydharze, Allylharze, Silicone, Polyimide oder Polybenzimidazole – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Polyamide, Polycarbonate, Polyester, Polyphenylenoxide, Polysulfone oder Polyvinylacetale – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polymerisate fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten, Poly-4-methyl-1-penten, Ionomere, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyacrylnitril, Polysytrol, Polyacetal, Fluorkunststoffe, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Poly-p-xylylen – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polyaddukte fallenden Duroplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Epoxidharze oder vernetzte Polyurethane – oder Mischungen hiervon – umfasst, und wobei die in die Gruppe der Polyaddukte fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die lineare Polyurethane oder halogenierte Polyether – oder Mischungen hiervon – umfasst und dass der in die Gruppe der abgewandelten Naturstoffe fallende Duroplast ein Casein-Kunststoff ist und dass die in die Gruppe der abgewandelten Naturstoffe fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Cellulosennitrat, Celluloseacetat, Cellulosemischester oder Celluloseether – oder Mischungen hiervon – umfasst.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - are made of one or more plastics, which fall into the group of polycondensates, wherein the falling into the group of polycondensates thermosets are selected from the group consisting of phenolic resins, urea resins, thiourea resins , Melamine resins, unsaturated polyester resins, alkyd resins, allyl resins, silicones, polyimides or polybenzimidazoles - or mixtures thereof - and wherein the thermoplastics falling into the group of polycondensates are selected from the group consisting of polyamides, polycarbonates, polyesters, polyphenylene oxides, polysulfones or polyvinyl acetals - or mixtures thereof - and wherein the thermoplastics falling within the group of polymers are selected from the group consisting of polyethylene, polypropylene, poly-1-butene, poly-4-methyl-1-pentene, ionomers, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polymethyl methacrylate, Polyacrylonitrile, polysyrole, polyacetal, fluorocun and wherein the thermosets in the group of polyadducts are selected from the group comprising epoxy resins or crosslinked polyurethanes - or mixtures thereof - and wherein the in the Group of polyadducts covered thermoplastics are selected from the group comprising linear polyurethanes or halogenated polyethers - or mixtures thereof - and that the falling into the group of modified natural products duroplastic is a casein plastic and that the falling into the group of modified natural materials thermoplastics are selected from the group comprising cellulose nitrate, cellulose acetate, cellulose mixed esters or cellulose ethers - or mixtures thereof. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylnitril-Methylmethacrylat (AMMA), Celluloseacetat (CA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Kresol-Formaldehyd (CF), Carboxymethylcellulose (CMC), Casein (CS), Diallylphtalat (DAP), Ethylcellulose (EC), Epoxid (EP), expandierbares Polystyrol (EPS), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Vinylalkohol (EVAL), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen (FEP), Polyethylen hoher Dichte (Hart-PE; HDPE), Polyethylen niederer Dichte (Weich-PE; LDPE), Methylmethacrylat-Butadien-Styrol (MBS), Methylcellulose (MC), Melamin-Formaldehyd (MF), Polyamid (PA), Polymeres aus ε-Caprolactam (PA6), Copolymere aus ω-Dodecanolactam (PA12), Polykondensat aus Hexamethylendiamid und Adipinsäure (PA66), Polyacrylnitril (PAN), Polybuten (PB), Polybutylenterephtalat (PBTP), Polycarbonat (PC), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyethylen (PE), chloriertes Polyethylen (PEC), Ethylen-Propylen (PEP), Poly-ethylenterephatalat (PETP), Phenol-Formaldehyd (PF), Polyimid (PI), Polyisobutylen (PIB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylen, Polyacetal (POM), Polypropylen (PP), Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS), Polystyrol (PS), Polysulfon (PSU), Polyethersulfon (PESU), Polyphenylsulfon (PPSU), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyurethan (PUR), Polyvinylacetat (PVAC), Polyvinylalkohol (PVAL), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylcarbazol (PVK), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Styrol-Acrylnitril (SAN), Polystyrol mit Elastomer auf der Basis von Butadien modifiziert (SB), Silicon (SI), Styrol, α-Methylstyrol (SMS), Harnstoff-Formaldehyd (UF) oder ungesättigter Polyester (UP) – oder Mischungen hiervon – umfasst, welche mit Kohlefasern, Glasfasern oder Kunststofffasern verstärkt oder hiermit nicht verstärkt sind.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic capsule ( 2 ) - or the plastic disc provided in its place - are made of one or more plastics selected from the group consisting of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), acrylonitrile-methyl methacrylate (AMMA), cellulose acetate (CA), Cellulose acetobutyrate (CAB), cresol-formaldehyde (CF), carboxymethyl cellulose (CMC), casein (CS), diallyl phthalate (DAP), ethyl cellulose (EC), epoxy (EP), expandable polystyrene (EPS), ethylene-vinyl acetate (EVA), Ethylene vinyl alcohol (EVAL), tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene (FEP), high density polyethylene (HDPE), low density polyethylene (soft PE; LDPE), methyl methacrylate butadiene styrene (MBS), methyl cellulose (MC), Melamine-formaldehyde (MF), polyamide (PA), polymer of ε-caprolactam (PA6), copolymers of ω-dodecanolactam (PA12), polycondensate of hexamethylenediamide and adipic acid (PA66), polyacrylonitrile (PAN), polybutene (PB), polybutylene terephthalate (PBTP), polycarbonate (PC), polychlorotrifluoroethylene (PCTFE ), Polyethylene (PE), chlorinated polyethylene (PEC), ethylene-propylene (PEP), poly-ethylene terephthalate (PETP), phenol-formaldehyde (PF), polyimide (PI), polyisobutylene (PIB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyoxymethylene , Polyacetal (POM), polypropylene (PP), polyphenylene oxide (PPO), polyphenylene sulfide (PPS), polystyrene (PS), polysulfone (PSU), polyethersulfone (PESU), polyphenylsulfone (PPSU), polytetrafluoroethylene (PTFE), polyurethane (PUR) , Polyvinyl acetate (PVAC), polyvinyl alcohol (PVAL), polyvinyl chloride (PVC), polyvinylidene chloride (PVDC), polyvinylidene fluoride (PVDF), polyvinylcarbazole (PVK), polyvinylpyrrolidone (PVP), styrene-acrylonitrile (SAN), polystyrene with elastomer based on Butadiene modified (SB), silicone (SI), styrene, α-methylstyrene (SMS), urea-formaldehyde (UF) or unsaturated polyester (UP) - or mixtures thereof - which reinforced or not with carbon fibers, glass fibers or plastic fibers are reinforced. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die vollständige Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt ist, welche zumindest in einem Ausschnitt des Wellenlängenbereiches von 300 nm bis 1100 nm – oder in dem kompletten Wellenlängenbereich von 300 nm bis 1100 nm – eine Transparenz dem Bereich von 30% bis 100% aufweisen, so dass die gegebenenfalls von einem Laser (6) erzeugbare Strahlung (7) den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe vollständig oder teilweise durchdringt und anschließend den innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) oder unmittelbar hinter der Kunststoff-Scheibe befindlichen Primär-Explosivstoff (11) zündet.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or provided in its place plastic disc is made of one or more plastics, which at least in a section of the wavelength range of 300 nm to 1100 nm - or in the entire wavelength range of 300 nm to 1100 nm - a transparency in the range of 30% to 100%, so that if necessary from a laser ( 6 ) radiation ( 7 ) the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or penetrates in its place provided plastic disc completely or partially and then the inside of the plastic capsule ( 2 ) or directly behind the plastic disc located primary explosive ( 11 ) ignites. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückseitige Kunststoff-Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) in einem Ausmaße nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind, welches in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegt.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rear plastic floor ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) - or provided in their place plastic disc - in central action of a firing pin ( 27 ) from the rear, toward the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) - and thus in the direction of the anvil-shaped counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) While maintaining its gas tightness upon ignition of the primary explosive ( 11 ) and upon ignition of the secondary explosive in the chamber ( 15 ) of the cartridge ( 4 ) are yieldable and / or deformable and / or bendable and / or flexible, which is in the range of 0.1 mm to 1.5 mm. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die gesamte Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich ihrer seitlichen Rand-Schenkel (8) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe ein Elastizitätsmodul aufweisen, welches in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa liegt.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rear floor ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or the entire plastic capsule ( 2 ) including its lateral edge legs ( 8th ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc have a modulus of elasticity which is in the range of 800 MPa to 15000 MPa. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 aufweisen und eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 in dem Bereich von 50 bis 120 besitzen.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disk having a ball pressure hardness according to DIN ISO 2039 T1 in the range of 50 N / mm 2 to 700 N / mm 2 and have a Shore D hardness according to DIN 53505 in the range of 50 to 120 , Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges Gegenlager oder Widerlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses umfasst, wobei das ambossförmige Widerlager (10) entweder in die Kunststoff-Kapsel (2) eingesetzt ist und sich darunter ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) erstreckt (Boxerzündung) oder wobei das ambossförmige Widerlager (10) einstückig mit der Patronenhülse (13) zentral innerhalb der Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) ausgebildet ist und sich mehrere um das zentrale ambossförmige Widerlager (10) herum angeordnete Zündkanäle (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) befinden (Berdanzündung).Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic capsule ( 2 ) an anvil-shaped abutment or abutment ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) comprises a firing bolt chamber closure, wherein the anvil-shaped abutment ( 10 ) either in the plastic capsule ( 2 ) is inserted and including a central ignition channel ( 17 ) in the ground ( 14 ) the chamber ( 15 ) (Boxer Ignition) or where the anvil-shaped abutment ( 10 ) in one piece with the cartridge case ( 13 ) centrally within the recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) is formed and several around the central anvil-shaped abutment ( 10 ) arranged around ignition channels ( 17 ) in the ground ( 14 ) the chamber ( 15 ) are located (Berdanzündung). Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (22) des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe in dem Bereich von 0,5 mm bis 2,5 mm liegt und dass die Dicke (23) der seitlichen Rand-Schenkel (8) der Kunststoff-Kapsel (2) in dem Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm liegt und dass die Breite (21) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe in dem Bereich von 3,0 mm bis 18,0 mm liegt und dass die Höhe (20) der Kunststoff-Kapsel (2) in dem Bereich von 1,0 mm bis 6,0 mm liegt.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness ( 22 ) of the back soil ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) is in the range of 0.5 mm to 2.5 mm and that the thickness ( 23 ) of the lateral edge limbs ( 8th ) the plastic capsule ( 2 ) is in the range of 0.1 mm to 2.0 mm and that the width ( 21 ) the plastic capsule ( 2 ) or the plastic disk provided in its place is in the range of 3.0 mm to 18.0 mm and that the height ( 20 ) the plastic capsule ( 2 ) is in the range of 1.0 mm to 6.0 mm. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindringtiefe des Zündstiftes (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder in die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – zu dem Zwecke der Zündung des in der Kunststoff-Kapsel (2) vorhandenen oder unmittelbar benachbart zu der Kunststoff-Scheibe vorgesehenen Primär-Explosivstoffes (11) – in dem Bereich von 0,001 mm bis 1,5 mm liegt.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the penetration depth of the firing pin ( 27 ) of a firing bolt chamber closure in the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or in place of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - for the purpose of ignition of the plastic in the capsule ( 2 ) existing or immediately adjacent to the plastic disc provided primary explosive ( 11 ) - in the range of 0.001 mm to 1.5 mm. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dünne Lack-Schicht die Rückseite (16) der Patrone (4) – unter Einschluss des rückseitigen Bodens (5) der in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Munition (4) eingebrachten Kunststoff-Kapsel (2) oder der Rückseite der anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – überzieht und dass die Kapsel (2) aus Kunststoff einschließlich des in ihr integrierten Anzündsystems (9) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – reversibel in die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) einsetzbar und reversibel aus dieser zentralen Aussparung (24) entnehmbar ist.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a thin lacquer layer covers the rear side ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) - including the back soil ( 5 ) in the recess ( 24 ) the back ( 16 ) of ammunition ( 4 ) introduced plastic capsule ( 2 ) or the back of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - covers and that the capsule ( 2 ) made of plastic including the integrated ignition system ( 9 ) - or instead of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - reversible in the central recess ( 24 ) the back ( 16 ) of the cartridge ( 4 ) and reversible from this central recess ( 24 ) is removable. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – selbst bei Temperaturen in dem Bereich von –69°C bis –60°C und in dem Bereich von +70°C bis +80°C sowie in den dazwischen liegenden Temperaturbereichen – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) in einem Ausmaße nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind, welches in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegt, ein Elastizitätsmodul in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa und eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 und eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 in dem Bereich von 50 bis 120, aufweisen.Ignition element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the complete plastic capsule ( 2 ) or at least the back ground ( 5 ) the plastic capsule ( 2 ) or instead of the plastic capsule ( 2 ) provided plastic disc - even at temperatures in the range of -69 ° C to -60 ° C and in the range of + 70 ° C to + 80 ° C and in the intermediate temperature ranges - at central exposure a firing pin ( 27 ) from the rear, toward the front end ( 28 ) of the cartridge ( 4 ) - and thus in the direction of the anvil-shaped counter bearing ( 10 ) for the firing pin ( 27 ) While maintaining its gas tightness upon ignition of the primary explosive ( 11 ) and upon ignition of the secondary explosive in the chamber ( 15 ) of the cartridge ( 4 ) to an extent and / or deformable and / or bendable and / or flexible, which is in the range of 0.1 mm to 1.5 mm, a modulus of elasticity in the range of 800 MPa to 15000 MPa and a ball pressure Hardness according to DIN ISO 2039 T1 in the range of 50 N / mm 2 to 700 N / mm 2 and a Shore D hardness according to DIN 53505 in the range of 50 to 120, have.
DE102014000088.5A 2014-01-10 2014-01-10 Ignition element for igniting ammunition Withdrawn DE102014000088A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000088.5A DE102014000088A1 (en) 2014-01-10 2014-01-10 Ignition element for igniting ammunition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000088.5A DE102014000088A1 (en) 2014-01-10 2014-01-10 Ignition element for igniting ammunition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000088A1 true DE102014000088A1 (en) 2015-07-16

Family

ID=53484645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014000088.5A Withdrawn DE102014000088A1 (en) 2014-01-10 2014-01-10 Ignition element for igniting ammunition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014000088A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206762B (en) * 1964-10-10 1965-12-09 Dynamit Nobel Ag Zuendhetchen for impact fuses
CH461308A (en) * 1966-07-22 1968-08-15 Dynamit Nobel Ag Method of making a primer and primer made by the method
DE1935376A1 (en) * 1969-07-11 1971-02-11 Dynamit Nobel Ag Fibers for electric and shock fuses for cartridge ammunition
DE2140742B2 (en) * 1970-08-13 1974-02-21 Dow Corning Combustible cartridge cases
DE4412257A1 (en) * 1994-04-07 1994-08-25 Ruediger Giese Automatic, revolver-like firearm, as well as a metal caseless projectile for such a firearm
DE4341002A1 (en) * 1993-12-01 1995-06-08 Dynamit Nobel Ag Cartridge case
DE10112253C1 (en) * 2001-03-14 2002-11-28 Josef Schmeiler Cartridge, used as ammunition, has propellants with different ignition behavior, hardening behavior and ignition delay in concentric layers within cartridge shell

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206762B (en) * 1964-10-10 1965-12-09 Dynamit Nobel Ag Zuendhetchen for impact fuses
CH461308A (en) * 1966-07-22 1968-08-15 Dynamit Nobel Ag Method of making a primer and primer made by the method
DE1935376A1 (en) * 1969-07-11 1971-02-11 Dynamit Nobel Ag Fibers for electric and shock fuses for cartridge ammunition
DE2140742B2 (en) * 1970-08-13 1974-02-21 Dow Corning Combustible cartridge cases
DE4341002A1 (en) * 1993-12-01 1995-06-08 Dynamit Nobel Ag Cartridge case
DE4412257A1 (en) * 1994-04-07 1994-08-25 Ruediger Giese Automatic, revolver-like firearm, as well as a metal caseless projectile for such a firearm
DE10112253C1 (en) * 2001-03-14 2002-11-28 Josef Schmeiler Cartridge, used as ammunition, has propellants with different ignition behavior, hardening behavior and ignition delay in concentric layers within cartridge shell

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53505
DIN ISO 2039 T1

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026180T2 (en) Infrared radiation emitting deceptor torch
EP2859299B1 (en) Practice projectile and practice cartridge
EP1735580A1 (en) Cartridged blank ammunition
DE3039880A1 (en) BULLET FOR A SMOOTH TUBE
DE2330635B2 (en) Adjustment device operated by a propellant charge
DE2634518C2 (en) Projectile with at least one pyrotechnic set, in particular a tracer set
EP3679315A1 (en) Full metal jacket safety bullet, in particular for multi-purpose applications
EP0656522B1 (en) Cartridge case
DE4301967A1 (en) Cartridge made of plastic for a shooting device, in particular a bolt-setting tool
DE1148161B (en) Sealing ring made of plastic material, mounted in the annular groove of a projectile body
DE102014000088A1 (en) Ignition element for igniting ammunition
EP3312546B1 (en) Multi-purpose projectile
DE202014000055U1 (en) Ignition element for igniting ammunition
DE3149346A1 (en) IMPELLER
EP1599242B1 (en) Device for injecting a dust-like or powdery substance into a body tissue
DE202014103662U1 (en) Lead-free partial decomposition projectile for hunting purposes
EP2531800B1 (en) Sealing ring and propellant charge magazine
DE1553856A1 (en) Firearm
EP3338050B1 (en) Projectile comprising a composite material and a production method for such projectiles
DE102006030515B4 (en) Maneuver ammunition with a guided movable missile simulation
DE2310361A1 (en) PLASTIC PLUGS FOR SHOT CARTRIDGES
DE300075C (en)
EP1451520B1 (en) Practice cartridge
DE102015009823B4 (en) Launch system for a guided missile and guided missile for such a launch system
DE239179C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee