DE102013226333B4 - Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen - Google Patents

Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen Download PDF

Info

Publication number
DE102013226333B4
DE102013226333B4 DE102013226333.3A DE102013226333A DE102013226333B4 DE 102013226333 B4 DE102013226333 B4 DE 102013226333B4 DE 102013226333 A DE102013226333 A DE 102013226333A DE 102013226333 B4 DE102013226333 B4 DE 102013226333B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
channels
channel
disc ring
cooling channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013226333.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013226333A1 (de
Inventor
Rainer Prenzel
Sönke Elvers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013226333.3A priority Critical patent/DE102013226333B4/de
Publication of DE102013226333A1 publication Critical patent/DE102013226333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013226333B4 publication Critical patent/DE102013226333B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1376Connection inner circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1388Connection to shaft or axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsscheibenring (10) mit darin angeordneten Kühlkanälen (12), die in mehreren, ausschließlich wiederholend angeordneten Kanalgruppen angeordnet sind, wobei jede Kanalgruppe mindestens zwei, v-förmig verlaufende Kühlkanäle (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die ausschließlich wiederholend angeordneten Kanalgruppen jeweils einen sich von einem Außenumfang (20) zu einem Innenumfang (22) des Bremsscheibenrings (10) erstreckenden Kühlkanal (12) in Form eines Hauptkanals (15), dessen Mittelachse mHin Bezug auf einen Mittelpunkt M des Bremsscheibenrings (10) radial verläuft, und zwei sich vom Außenumfang (20) zum Innenumfang (22) des Bremsscheibenrings (10) erstreckende, v-förmig und um den Hauptkanal (15) spiegelsymmetrisch angeordnete Kühlkanäle (12) in Form von Nebenkanälen (16) aufweist, wobei die Mittelachsen mNunmittelbar nebeneinander angeordneter Nebenkanäle (16) benachbarter Kanalgruppen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, wobei die Mittelachsen mH, mNeiner Kanalgruppe alle in einem Winkel α zueinander angeordnet sind, wobei die benachbarten, radial verlaufenden Hauptkanäle (15) in einem Winkel β zueinander angeordnet sind, und wobei der Winkel β doppelt so groß ist wie der Winkel α.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bremsscheibenring nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der Erfindung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Bremsscheibenring für eine Bremsscheibe, die für die Verwendung in Kraftfahrzeugen vorgesehen ist.
  • Aus DE 101 29 500 A1 ist eine Bremsscheibe bekannt, in welcher wechselweise sich bis zum Innenumfang erstreckende und sich nicht bis zum Innenumfang ersteckende Kühlkanäle angeordnet sind, wobei die sich in bis zum Innenumfang ersteckenden Kühlkanäle in quer zu dem jeweiligen Kühlkanal verlaufende Öffnungen münden.
  • Aus US 2004/0216856 A1 ist eine Bremsscheibe bekannt, die eine Vielzahl von radial verlaufenden Kühlkanälen aufweist. Jeder radial verlaufende Kühlkanal umfasst im äußeren Bereich der Bremsscheibe zusätzliche, v-förmige Abzweigungen, wodurch die Zahl der im Bereich des Außenumfangs angeordneten Öffnungen erhöht ist.
  • Aus der GB 2 409 886 A ist eine Bremsscheibe mit Gruppen aus mehreren Kühlkanälen bekannt, wobei die äußeren Enden der Kühlkanäle gleichmäßig über den Außenumfang der Bremsscheibe verteilt angeordneten sind und die inneren Enden von je 6, 8, 9, 12 15, 18 oder mehr Kühlkanälen zu Gruppen zusammengefasst und in einer gemeinsamen Luftsammelaussparung der Bremsscheibe zusammengeführt sind.
  • Aus der US 2008 / 0 289 918 A1 ist eine Bremsscheibe mit mehreren sich von einer Außenumfangsfläche zu einer Innenumfangsfläche erstreckenden Kühlkanälen bekannt, wobei die äußeren Enden der Kühlkanäle gleichmäßig über den Außenumfang der Bremsscheibe verteilt angeordneten sind und die inneren Enden von je 3 Kühlkanälen zu Gruppen zusammengefasst und in einer gemeinsamen Luftsammelaussparung der Bremsscheibe zusammengeführt sind.
  • Aus der DE 10 2007 001 567 A1 ist eine Bremsscheibe mit einer Vielzahl gleichmäßig über den Umfang der Bremsscheibe verteilt angeordneter und sich radial erstreckender Belüftungs- und Durchgangskanäle unterschiedlicher Längserstreckung bekannt.
  • Aus der US 2011 / 0 005 873 A1 ist eine Bremsscheibe mit mehreren über den Umfang derselben verteilt angeordneten sowie radial ausgerichteten länglichen Öffnungen zum Transportieren eines Kühlmittels bekannt, die sich überdies auch in axialer Richtung der Bremsscheibe erstrecken. Zwischen besagten Öffnungen ist jeweils eine Kühlkanalkonfiguration mit mehreren geraden und zueinander parallel verlaufenden Kanälen angeordnet.
  • Aus der DE 600 29 610 T2 ist eine Bremsscheibe mit Kühlluft leitenden Kanälen bekannt, deren Ein- und Auslässe am oder in der Nähe des äußeren Umfanges des radial äußeren Scheibenabschnitts oder in der seitlichen Oberfläche des radial äußeren Scheibenabschnitts angeordnet sind. Die Kanäle weisen in der Ebene der Bremsscheibe einen gekrümmten Verlauf auf.
  • Aus der JP H08- 61 403 A ist eine Bremsscheibe bekannt, welche in Umfangsrichtung in drei Scheibenabschnitte unterteilt ist. Ein jeder Scheibenabschnitt weist eine Gruppe Belüftungskanäle auf, welche parallel zueinander angeordnet sind derart, dass sich nur ein Teil der Belüftungskanäle von einem Außenumfang zu einem Innenumfang der Bremsscheibe erstreckt, wogegen randseitig des betreffenden Scheibenabschnitts angeordnete Belüftungskanäle sich vom Außenumfang zu einer Grenzfläche zwischen den Scheibenabschnitten erstrecken und mit randseitig angeordneten Belüftungskanälen des benachbarten Scheibenabschnitts korrespondieren.
  • Aus der DE 20 2008 008 478 U1 ist eine Bremsscheibe mit einer Vielzahl über den Umfang derselben verteilt angeordneter sowie sich in radialer Richtung der Bremsscheibe erstreckender und demgemäß v-förmig zueinander angeordneter Lamellenelemente unterschiedlicher Länge bekannt, welche zwischen sich Flusspfade für die Bremsscheibe durchströmende Luft ausbilden. Die Lamellenelemente sind in Gruppen angeordnet, wobei in Umfangsrichtung der Bremsscheibe gesehen sich an eine Gruppe langer Lamellenelemente eine Gruppe kurzer Lamellenelemente und an diese wiederum eine Gruppe langer Lamellenelemente anschließt. Im Bereich der Gruppen kurzer Lamellenelemente sind radial außen weitere Lamellenelemente ausgebildet, welche sich in Umfangsrichtung der Bremsscheibe erstrecken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen laufrichtungsungebundenen Bremsscheibenring für eine Bremsscheibe zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Wärmeabfuhr ermöglicht und zugleich kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Danach wird ausgehend von einem Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen, die in mehreren, ausschließlich wiederholend angeordneten Kanalgruppen angeordnet sind, wobei jede Kanalgruppe mindestens zwei, v-förmig verlaufende Kühlkanäle umfasst, die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass die ausschließlich widerholend angeordneten Kanalgruppe jeweils einen sich von einem Außenumfang zu einem Innenumfang des Bremsscheibenrings erstreckenden Kühlkanal in Form eines Hauptkanals, dessen Mittelachse mH in Bezug auf einen Mittelpunkt M des Bremsscheibenrings radial verläuft, und zwei sich vom Außenumfang zum Innenumfang des Bremsscheibenrings erstreckende, v-förmig und um den Hauptkanal spiegelsymmetrisch angeordnete Kühlkanäle in Form von Nebenkanälen aufweist, wobei die Mittelachsen mN unmittelbar nebeneinander angeordneter Nebenkanäle benachbarter Kanalgruppen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, wobei die Mittelachsen mH, mN einer Kanalgruppe alle in einem Winkel α zueinander angeordnet sind, wobei die benachbarten, radial verlaufenden Hauptkanäle in einem Winkel β zueinander angeordnet sind, und wobei der Winkel β doppelt so groß ist wie der Winkel α.
  • Ein erfindungsgemäßer Bremsscheibenring lässt sich insbesondere deshalb kostengünstig herstellen, weil die parallel zueinander verlaufenden Kühlkanäle unabhängig von der Herstellungsart des Bremsscheibenrings einfach und kostengünstig gefertigt werden können. Sofern der erfindungsgemäße Bremsscheibenring in einem kernbasierten Formverfahren, insbesondere im Gießverfahren, hergestellt wird, können für jeweils zwei zueinander parallel verlaufende Kühlkanäle gemeinsam betätigbare Schieber oder sonstige Entformungswerkzeuge verwendet werden, die gemeinsame Auszugsnormalen aufweisen. Sofern der Bremsscheibenring zumindest teilweise durch spanende Bearbeitung hergestellt wird (dies ist insbesondere bei montierten Bremsscheibenringen der Fall), können parallel zueinander verlaufende Werkzeugachsen eingesetzt werden, um die parallel zueinander verlaufenden Kühlkanäle in einem Fertigungsschritt zu fertigen. Die v-förmige Anordnung ermöglicht es darüber hinaus, die in dem erfindungsgemäßen Bremsscheibenring vorgesehenen Kühlkanäle gegenüber der radialen Richtung geneigt und insbesondere spiegelsymmetrisch zur radialen Richtung des Bremsscheibenrings anzuordnen, so dass die v-förmig angeordneten Kühlkanäle laufrichtungsungebunden in dem Bremsscheibenring angeordnet sind. Dazu werden die v-förmigen Kühlkanäle vorzugsweise spiegelsymmetrisch zu einer radial verlaufenden Achse des Bremsscheibenrings angeordnet.
  • Dadurch, dass die parallel zueinander verlaufenden Kühlkanäle unmittelbar nebeneinander und somit benachbart angeordnet sind, können die benachbarten Kanäle über einen gemeinsamen Schieber besonders einfach abgeformt werden.
  • Durch die Ausbildung eines radial verlaufenden Hauptkanals kann die Kühlleistung eines erfindungsgemäßen Bremsscheibenrings weiter erhöht werden. Ferner kann eine homogenere Materialverteilung erzielt werden, wenn radial verlaufende Hauptkanäle vorgesehen sind. Dies ist sowohl für eine Fertigung im Gießverfahren als auch - unabhängig vom Herstellungsverfahren - für den späteren Betrieb eines Bremsscheibenrings von Vorteil, da der Bremsscheibenring sich bei einer homogeneren Materialverteilung gleichmäßiger erwärmt bzw. abkühlt und somit einer temperaturbedingten Verformung entgegengewirkt wird.
  • Die Mittelachsen mN der Nebenkanäle einer Kanalgruppe eines erfindungsgemäßen Bremsscheibenrings weisen vorzugsweise einen gemeinsamen Schnittpunkt S auf, der auf der Mittelachse mH des radial verlaufenden Hauptkanals liegt. In diesem Fall ergibt sich eine spiegelsymmetrische Anordnung, welche eine laufrichtungsunabhängige, gleichmäßige Wärmeabfuhr bewirkt. Die Schnittpunkte S aller Kanalgruppen liegen vorzugsweise auf einem konzentrisch um den Mittelpunkt M des Bremsscheibenrings angeordneten Kreis und sind weiter bevorzugt in regelmäßigen Abständen angeordnet, so dass sich über den Umfang verteilt eine sich wiederholende, gleichmäßige Struktur von Kühlkanälen ergibt.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bremsscheibenrings sind die v-förmigen Nebenkanäle und der radial verlaufende Hauptkanal einer Kanalgruppe in einem gemeinsamen Mündungsbereich im Bereich des Innenumfangs des Bremsscheibenrings zusammengeführt. Durch eine derartige Zusammenführung können sämtliche Kanäle eines Bremsscheibenrings in relativ engen Abständen angeordnet werden, ohne dass der Querschnitt der Kanäle im Bereich des Innenumfangs deutlich verjüngt werden muss. Deutliche Verjüngungen sind zu vermeiden, um eine größere Verzögerung der Kühlluft bei der Durchströmung der Kühlkanäle zu unterbinden. Die Verzögerung der Kühlluft birgt die Gefahr der Strömungsablösung und eines damit verbundenen geringeren Kühlmassestroms. Vorzugsweise ist die Abweichung der Querschnittsfläche der Kühlkanäle über deren Länge nicht größer als 30 Prozent, bevorzugt nicht größer als 20 Prozent und besonders bevorzugt nicht größer als 10 Prozent.
  • Dadurch, dass die Mittelachsen mH, mN einer Kanalgruppe alle in einem Winkel α zueinander angeordnet sind, die benachbarten, radial verlaufenden Kanäle in einem Winkel β angeordnet sind, und der Winkel β doppelt so groß ist wie der Winkel α, ergibt sich über den Umfang verteilt eine regelmäßige Anordnung von Kühlkanälen, welche eine besonders gleichmäßige und effiziente Wärmeabfuhr gewährleistet.
  • Wie bereits erwähnt, kann ein erfindungsgemäßer Bremsscheibenring als einteiliges Bauteil in einem kernbasierten Formverfahren, insbesondere im Gießverfahren, hergestellt sein. In diesem Fall können für die Herstellung gemeinsam gesteuerte Schieber für jeweils parallel zueinander ausgebildete Kühlkanäle verwendet werden, um die Herstellungskosten gering zu halten. Ein erfindungsgemäßer Bremsscheibenring kann alternativ auch zumindest teilweise (vorzugsweise vollständig) durch spanende Fertigung hergestellt sein. In diesem Fall können für die Fertigung der parallel zueinander ausgerichteten Kühlkanäle parallel zueinander verlaufende, gemeinsam gesteuerte Fertigungsachsen verwendet werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Bremsscheibenring kann aus jedem geeigneten Werkstoff hergestellt sein. An dieser Stelle wird noch einmal explizit auf den Vorteil verwiesen, dass ein erfindungsgemäßer Bremsscheibenring laufrichtungsungebunden ist und insofern sowohl auf der linken als auch auf der rechte Seite eines Kraftfahrzeuges verbaut werden kann, ohne dass es dadurch zu Unterschieden hinsichtlich der Leistungsfähigkeit kommt. Insbesondere ist die Wärmeabfuhr laufrichtungsungebunden gleich.
  • Es wird ferner darauf verwiesen, dass die Erfindung auch Bremsscheiben mit einem erfindungsgemäßen Bremsscheibenring und einen innerhalb des Bremsscheibenrings angeordneten oder einstückig damit ausgebildeten Bremsscheibentopf umfasst. Es ist insofern nicht zwingend erforderlich, dass der Bremsscheibenring und der Bremsscheibentopf separate Bauteile sind. Als Bremsscheibenring wird insbesondere der äußere Bereich einer Bremsscheibe verstanden, welcher für den Angriff der Bremsbeläge vorgesehen ist. Als Bremsscheibentopf wird insbesondere ein sich innen an den Bremsscheibenring anschließender Bereich einer Bremsscheibe verstanden, welcher zur Befestigung (insbesondere Verschraubung) der Bremsscheibe mit einem Fahrzeugrad dient. Die Erfindung umfasst auch Kraftfahrzeuge mit einer wie vorstehend beschriebenen Bremsscheibe.
  • Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Bremsscheibe mit einem erfindungsgemäßen Bremsscheibenring in einer Schnittdarstellung,
    • 2 den erfindungsgemäßen Bremsscheibenring aus 1 ohne Bremsscheibentopf in einer perspektivischen Ansicht,
    • 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III in 2 und
    • 4 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie IV-IV in 2.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform einer Bremsscheibe 36 mit einem erfindungsgemäßen Bremsscheibenring 10 und einem innerhalb des Bremsscheibenrings 10 angeordneten Bremsscheibentopf 30 in einer Schnittdarstellung. Der Bremsscheibenring 10 umfasst eine Vielzahl von Kühlkanälen 12. Die Bremsscheibe 36 ist horizontal geschnitten dargestellt, wobei die Schnittebene mittig durch die Kühlkanäle 12 führt. Wie aus 1 ersichtlich, umfasst die gezeigte Ausführungsform insgesamt 30 Kühlkanäle 12. Alle Kühlkanäle 12 führen vom Außenumfang 20 des Bremsscheibenrings 10 bis zu einem Innenumfang 22. An den Innenumfang 22 schließt sich der Bremsscheibentopf 30 an, der einstückig mit dem Bremsscheibenring 10 ausgebildet oder als separates Bauteil hergestellt und mit diesem fest verbunden sein kann.
  • Es kann unterschieden werden zwischen Hauptkanälen 14 einerseits, deren Mittelachsen mH in Bezug auf den Mittelpunkt M des Bremsscheibenrings 10 radial verlaufen, und den Hauptkanälen 14 zugeordneten Nebenkanälen 16 andererseits, deren Mittelachsen mN einen gemeinsamen Schnittpunkt S mit der Mittelachse mH der Hauptkanäle 14 aufweisen. Sämtliche Schnittpunkte der Mittelachsen mN der Nebenkanäle 16 mit den Mittelachsen mH der Hauptkanäle 14 liegen auf einem Kreis K, der in der gezeigten Ausführungsform auf den sogenannten Lochkreis des Bremsscheibentopfes 30 schneidet, auf welchem sich fünf kreisförmige Durchgangsöffnungen 18 zur Anordnung von Befestigungsschrauben (nicht dargestellt) befinden. Der Kreis K kann auch außerhalb oder innerhalb des Lochkreises liegen.
  • In der gezeigten Ausführungsform bilden ein Hauptkanal 14 und zwei, v-förmig und spiegelsymmetrisch um den Hauptkanal 14 angeordnete Nebenkanäle 16 eine Kanalgruppe. Sowohl die Hauptkanäle 14 als auch die Nebenkanäle 16 erstrecken sich vom Außenumfang 20 bis zum Innenumfang 22. Sie sind vom Außenumfang 20 beginnend zum Mittelpunkt M hin zunächst voneinander separiert, bis sie in einem an den Innenumfang 22 angrenzenden Mündungsbereich 24 zusammengeführt sind.
  • Die einzelnen Kanalgruppen sind durch insgesamt zehn, sich vom Außenumfang 20 bis zum Innenumfang 22 des Bremsscheibenrings 10 erstreckende Wände 26 voneinander separiert. Diese sind in der gezeigten Ausführungsform, bei der es sich um einen zusammengebauten (d.h. eine montierten) Bremsschreibenring 10 handelt, über Schrauben 28 an dem Bremsscheibenring 10 befestigt.
  • Insgesamt umfasst der in 1 dargestellte Bremsscheibenring 10 zehn Kanalgruppen, die gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind. Der in der Figur eingetragene Winkel β zwischen zwei Hauptkanälen 14 beträgt somit folglich 36°, der Winkel α zwischen einem Hauptkanal 14 und einem Nebenkanal 16 der gleichen Kanalgruppe beträgt 18°. Daraus ergibt sich auch, dass die Mittelachsen mN von aneinander angrenzenden Nebenkanälen 16 aus benachbarten Kanalgruppen parallel zueinander verlaufen.
  • 2 zeigt nur den erfindungsgemäßen Bremsscheibenring 10 der Bremsscheibe 36 ohne Bremsscheibentopf (in 2 nicht dargestellt) und ohne Schrauben (in 2 nicht dargestellt) in einer perspektivischen Darstellung. Wie aus 2 gut ersichtlich ist, enden die Wände 26 im Bereich des Innenumfangs 22 des Bremsscheibenrings 10 mit sogenannten Anschraubbutzen 32.
  • Die 3 und 4 zeigen die Schnittdarstellungen gemäß den Linien III-III (3) bzw. IV-IV (4) in 2. Mit hK ist in den 2-4 die Höhe der zum Innenumfang 22 gerichteten inneren Kanalausgänge 34 gekennzeichnet. Mit hA ist in den 2-4 die Höhe der Anschraubbutzen 32 gekennzeichnet. Wie aus den 2-4 ersichtlich ist, entspricht die Höhe hK der inneren Kanalausgänge 34 der Höhe hA der Anschraubbutzen 32. Diese Gestaltung ist strömungstechnisch besonders günstig und ermöglicht eine effiziente Wärmeabfuhr aus dem Bremsscheibenring 10.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bremsscheibenring
    12
    Kühlkanal
    14
    Hauptkanal
    16
    Nebenkanal
    18
    Durchgangsöffnungen
    20
    Außenumfang
    22
    Innenumfang
    24
    Mündungsbereich
    26
    Wand
    28
    Schraube
    30
    Bremsscheibentopf
    32
    Abschraubbutzen
    34
    innerer Kanalausgang
    36
    Bremsscheibe

Claims (4)

  1. Bremsscheibenring (10) mit darin angeordneten Kühlkanälen (12), die in mehreren, ausschließlich wiederholend angeordneten Kanalgruppen angeordnet sind, wobei jede Kanalgruppe mindestens zwei, v-förmig verlaufende Kühlkanäle (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die ausschließlich wiederholend angeordneten Kanalgruppen jeweils einen sich von einem Außenumfang (20) zu einem Innenumfang (22) des Bremsscheibenrings (10) erstreckenden Kühlkanal (12) in Form eines Hauptkanals (15), dessen Mittelachse mH in Bezug auf einen Mittelpunkt M des Bremsscheibenrings (10) radial verläuft, und zwei sich vom Außenumfang (20) zum Innenumfang (22) des Bremsscheibenrings (10) erstreckende, v-förmig und um den Hauptkanal (15) spiegelsymmetrisch angeordnete Kühlkanäle (12) in Form von Nebenkanälen (16) aufweist, wobei die Mittelachsen mN unmittelbar nebeneinander angeordneter Nebenkanäle (16) benachbarter Kanalgruppen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, wobei die Mittelachsen mH, mN einer Kanalgruppe alle in einem Winkel α zueinander angeordnet sind, wobei die benachbarten, radial verlaufenden Hauptkanäle (15) in einem Winkel β zueinander angeordnet sind, und wobei der Winkel β doppelt so groß ist wie der Winkel α.
  2. Bremsscheibenring (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachsen mn der Nebenkanäle (16) einer Kanalgruppe einen gemeinsamen Schnittpunkt S aufweisen, der auf der Mittelachse mH des radial verlaufenden Hauptkanals (15) liegt.
  3. Bremsscheibenring (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die v-förmigen Nebenkanäle (16) und de radial verlaufende Hauptkanal (15) in einem gemeinsamen Mündungsbereich (24) im Bereich des Innenumfangs (22) des Bremsscheibenrings (10) zusammengeführt sind.
  4. Bremsscheibenring nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zusammen mit den Kühlkanälen (12) in einem kernbasierten Formverfahren hergestellt ist oder dass die Kühlkanäle (12) durch spanende Fertigung hergestellt sind.
DE102013226333.3A 2013-12-18 2013-12-18 Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen Active DE102013226333B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226333.3A DE102013226333B4 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226333.3A DE102013226333B4 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013226333A1 DE102013226333A1 (de) 2015-06-18
DE102013226333B4 true DE102013226333B4 (de) 2024-08-01

Family

ID=53192433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013226333.3A Active DE102013226333B4 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013226333B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210348662A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 Consolidated Metco, Inc. Commercial Vehicle Brake Rotor
CN115398117A (zh) * 2020-05-05 2022-11-25 美国联合金属制品股份有限公司 商用车辆制动盘

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0861403A (ja) 1994-08-11 1996-03-08 Honda Motor Co Ltd ブレーキロータ及びその鋳造用金型
DE10129500A1 (de) 2001-04-11 2002-11-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Reibring einer Bremsscheibe
US20040216856A1 (en) 2001-07-27 2004-11-04 Pacchiana Giovanni Paolo Process for the production of a braking band of a brake disk with ventilation ducts and a braking band produced by this process
GB2409886A (en) 2004-01-06 2005-07-13 Surface Transforms Plc Ventilated disc brake rotor
DE60029610T2 (de) 1999-10-15 2007-07-19 Volvo Lastvagnar Ab Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
DE102007001567A1 (de) 2007-01-10 2008-07-17 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
US20080289918A1 (en) 2007-05-21 2008-11-27 Sgl Carbon Ag Internally vented brake disk with improved heat dissipation
DE202008008478U1 (de) 2007-06-26 2009-01-29 Akebono Corp. (North America) Bremsenrotor
US20110005873A1 (en) 2008-04-08 2011-01-13 Volvo Construction Equipment Ab Brake for a work machine, a wheel hub unit and a work machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0861403A (ja) 1994-08-11 1996-03-08 Honda Motor Co Ltd ブレーキロータ及びその鋳造用金型
DE60029610T2 (de) 1999-10-15 2007-07-19 Volvo Lastvagnar Ab Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
DE10129500A1 (de) 2001-04-11 2002-11-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Reibring einer Bremsscheibe
US20040216856A1 (en) 2001-07-27 2004-11-04 Pacchiana Giovanni Paolo Process for the production of a braking band of a brake disk with ventilation ducts and a braking band produced by this process
GB2409886A (en) 2004-01-06 2005-07-13 Surface Transforms Plc Ventilated disc brake rotor
DE102007001567A1 (de) 2007-01-10 2008-07-17 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
US20080289918A1 (en) 2007-05-21 2008-11-27 Sgl Carbon Ag Internally vented brake disk with improved heat dissipation
DE202008008478U1 (de) 2007-06-26 2009-01-29 Akebono Corp. (North America) Bremsenrotor
US20110005873A1 (en) 2008-04-08 2011-01-13 Volvo Construction Equipment Ab Brake for a work machine, a wheel hub unit and a work machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013226333A1 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005119094A1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb
EP2198179A1 (de) Innenbelüftete bremsscheibe für scheibenbremsen
DE102013226333B4 (de) Bremsscheibenring mit darin angeordneten Kühlkanälen
EP2152458B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kühlkanäle aufweisenden kreissägeblattes
DE102018212794A1 (de) Kühlmittelleitelement, Kühlsystem und elektrische Maschine
DE102013111197A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE4332693C2 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE102007001567A1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE602005000902T2 (de) Reifenform und mit dieser Reifenform hergestellter Reifenlaufstreifen
EP2852500B1 (de) Laufstreifenprofil eines fahrzeugluftreifens
WO2009003659A2 (de) Bremsscheibe mit kühlrippen
EP2775149A1 (de) Vakuumpumpenrotor
DE102009003642A1 (de) Laufflächenprofil eines Fahrzeugluftreifens
DE102010049558A1 (de) Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102018130557A1 (de) Rotorwelle für einen Rotor eines Elektromotors
EP3388682B1 (de) Vakuumpumpe mit einem kühlkörper und verfahren zur herstellung des kühlkörpers
DE102012109723A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE102016223233A1 (de) Wälzkörpergewindetrieb mit radial eingesetzten, einstückigen Umlenkelementen
DE102016121618A1 (de) Strangherstellmaschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und zugehörige Formatgarnitur
EP0608518B1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Formen und Kernen
EP4086560B1 (de) Kühlkörper zur herstellung eines ringkühlers
DE102010005580A1 (de) Schneidwerkzeug mit kegelstumpfförmigen Schneidelementen
EP2594148A2 (de) Schmuckring
EP3263322B1 (de) Formsegment und luftreifen
DE102016223878A1 (de) Gewindemutter für einen Kugelgewindetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division