DE102013224988A1 - Fahrzeugbremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugbremssystems - Google Patents

Fahrzeugbremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugbremssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102013224988A1
DE102013224988A1 DE102013224988.8A DE102013224988A DE102013224988A1 DE 102013224988 A1 DE102013224988 A1 DE 102013224988A1 DE 102013224988 A DE102013224988 A DE 102013224988A DE 102013224988 A1 DE102013224988 A1 DE 102013224988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
reaction force
response
mode
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224988.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Gab Bae Jeon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013224988A1 publication Critical patent/DE102013224988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/143Master cylinder mechanically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4077Systems in which the booster is used as an auxiliary pressure source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugbremssystem bereitgestellt, welches ein Bremspedal umfasst; einen Pedalsimulator, welcher eine Reaktionskraft entsprechend der Bremspedalkraft erzeugt und einen Pedalpositionssensor, welcher einen Bremspedalbetriebszustand detektiert. Ein Verstärker verstärkt eine Bremspedalkraft und ein Hauptzylinder erzeugt einen Hydraulikdruck durch Aktivieren des Verstärkers. Eine Hydrauliksteuerung wird vom Hauptzylinder aktiviert und aktiviert einen Radzylinder. Ein Hydraulikaggregat umfasst ein Sperrventil, welches eine Bremsfluidzufuhr zwischen einem Reservoir und dem Pedalsimulator steuert, wobei Steuerventile wahlweise Bremsbetriebsfluid dem Verstärker zuführen und Auslassventile wahlweise das Bremsbetriebsfluid vom Verstärker ablassen. Eine Schalteinheit wählt Reaktionskraftbetriebsarten aus und eine Steuerung betreibt das Hydraulikaggregat auf Basis eines Ausgabesignales von dem Pedalpositionssensor, und stellt das zeitliche Verhalten des Sperrventiles auf Basis einer von der Schalteinheit übermittelten Reaktionskraftbetriebsart ein.

Description

  • Hintergrund
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugbremssystem und ein Verfahren zur Steuerung des Fahrzeugbremssystems, und insbesondere ein Fahrzeugbremssystem, welches nach Bedarf eine Reaktions- bzw. Auflagekraft und eine Bremskraft auswählt und ein Verfahren zur Steuerung des Fahrzeugbremssystems.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein herkömmliches Bremssystem weist eine Beziehung zwischen einer Bremspedalkraft, einer Pedalbetätigung sowie einer hydraulischen Bremskraft auf. Diese Beziehung zwischen Pedalkraftbetätigung und Bremskraft wird von einem mechanischen Hydrauliksystem bestimmt. Obwohl diese Beziehung zwischen Bremskraft und Pedalbetätigungskraft durch ein Einstellen der Komponenten des Bremssystems veränderbar ist, ist die Beziehung zwischen Pedalbetätigungskraft und Bremskraft nach dem Einstellen nicht verändert. Mit anderen Worten, eine Bremskraft wird durch die Fläche eines Rad(brems-)zylinders, dem Reibungskoeffizienten von aufeinander reibenden Materialien, dem effektiven Radius einer Bremsscheibe, dem Hydraulikdruck usw. bestimmt.
  • Zusätzlich wird die Pedalkraft durch die Querschnittsfläche eines Haupt(brems-)zylinders, eines Bremspedalverhältnisses, der Verstärkungskraft eines Verstärkers, eines Hydraulikdruckes usw. bestimmt. Eine Betätigung wird durch die Querschnittsfläche des Hauptzylinders, eines Bremspedalverhältnisses, des Radzylinders, die für alle Hydraulikleitungen erforderliche Bremsbetriebsfluidmenge, usw. Diese drei Eigenschaften werden durch mechanische Faktoren bestimmt, wodurch lediglich eine Beziehung zwischen Pedalbetätigungskraft und Bremskraft hergestellt wird. Dementsprechend weist in einem herkömmlichen Bremssystem eine Pedalreaktions- bzw. Auflagekraft, welche durch die Bremsscheiben, die Bremszangen, Leitungen, einem Hauptzylinder, und einem Verstärker bestimmt wird, lediglich ein Muster auf.
  • Obwohl für Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge (EV) und sogenannte Premium-Fahrzeuge Pedalsimulatoren verwendet werden, weisen die entwickelten herkömmlichen Simulatoren lediglich eine Beziehung zwischen Bremskraft und Pedalbetätigungskraft auf. Eine Pedalreaktionskraft, welche von einem herkömmlichen Bremssystem erzeugt wird, weist lediglich ein Muster bzw. eine Struktur auf, wohingegen die Fahrer von Fahrzeugen verschiedene Muster bzw. Reaktionsstrukturen der Pedalreaktionskraft wünschen. Einige Fahrer könnten zum Beispiel eine geringe Pedalreaktionskraft und eine moderate Bremskraft bevorzugen, während andere Fahrer beispielsweise eine hohe Pedalreaktionskraft und eine hohe Bremskraft bevorzugen könnten. Jedoch können herkömmliche Bremssysteme keine verschiedenen Pedalreaktionskraft-Muster und Bremskraft-Muster bereitstellen, wie sie von den Fahrern gewünscht bzw. gefordert werden.
  • Die obige in diesem Abschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrundes der Erfindung und kann deshalb Information enthalten, welche nicht den Stand der Technik bildet, welcher einem hiesigen Fachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Fahrzeugbremssystem bereit, welches nach Bedarf eine Reaktionskraft und eine Bremskraft auswählt. Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Fahrzeugbremssystem bereit, welches folgende Elemente umfassen kann: Ein Bremspedal; einen Pedalsimulator, welcher eine Reaktionskraft entsprechend der Kraft des Bremspedales erzeugt; einen Pedalpositionssensor, welcher einen Betriebszustand des Bremspedales detektiert und ein entsprechendes Signal ausgibt; einen Verstärker, welcher die Kraft des Bremspedales verstärkt; einen Hauptzylinder, welcher durch Aktivieren des Verstärkers einen Hydraulikdruck erzeugt; eine Hydrauliksteuerung, welche vom Hauptzylinder aktiviert wird; einen Radzylinder, welcher von der Hydrauliksteuerung aktiviert wird; ein Reservoir, welches Bremsbetriebsfluid speichert; ein Hydraulikaggregat, einschließlich eines Sperrventiles, welches die Zufuhr von Bremsfluid zwischen dem Reservoir und dem Pedalsimulator steuert; Steuerventile (bzw. Regel- oder auch Einlassventile), welche wahlweise Bremsbetriebsfluid dem Verstärker zuführen, und Auslassventile, welche wahlweise das Bremsbetriebsfluid vom Verstärker ablassen; eine Schalteinheit, welche eine Mehrzahl von Reaktionskraftbetriebsarten auswählt; und eine Steuerung, welche das Hydraulikaggregat in Antwort auf ein Empfangen eines Ausgabesignales von dem Pedalpositionssensor betreibt, und das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles auf Basis einer von der Schalteinheit zum Betreiben des Sperrventiles übertragenen Reaktionskraft-Betriebsart einstellt.
  • Die Reaktionskraft-Betriebsarten können umfassen: Eine vorbestimmte Basis-Betriebsart; eine Verzögerungsbetriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basis-Betriebsart um eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert wird; und eine schnelle Betriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basis-Betriebsart erhöht ist.
  • Die Steuerventile können eine Mehrzahl von Elektomagnetventilen umfassen, welche geschlossen sind. Die Auslassventile können eine Mehrzahl von Elektomagnetventilen umfassen, welche geöffnet sind. Die Schalteinheit kann eine Mehrzahl von Bremsbetriebsarten auswählen, und die Steuerung kann die Steuerventile und die Auslassventile auf Basis einer von der Schalteinheit unter Verwendung eines Steuersignales, welches einem vorbestimmten Kennfeld entspricht, übermittelten Brems-Betriebsart betreiben.
  • Das Hydraulikaggregat kann weiterhin umfassen: Eine Pumpe, welche das Brems-Betriebsfluid vom Reservoir pumpt; einen Motor, welcher die Pumpe antreibt; und einen Druckspeicher, welcher das von der Pumpe ausgestoßene Brems-Betriebsfluid zeitweise speichert und das Brems-Betriebsfluid bei geöffneten Steuerventilen diesem zuführt.
  • Das Fahrzeugbremssystem kann umfassen: Einen ersten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche das Sperrventil und den Pedalsimulator miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Pedalsimulators misst; und einen zweiten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche die Pumpe und den Druckspeicher miteinander verbindet; und den Hydraulikdruck des Druckspeichers misst; und einen dritten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche den Verstärker und die Steuerventile und die Auslassventile miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Verstärkers misst.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Steuerung des Fahrzeugbremssystems bereit, wobei das Verfahren folgende Schritte umfassen kann: Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal; und in Antwort auf ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, und Speichern des Reaktionskraft-Betriebsart-Signales.
  • Die Reaktionskraft-Betriebsarten können umfassen: Eine vorbestimmte Basis-Betriebsart; eine Verzögerungs-Betriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basis-Betriebsart für eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert wird; und eine schnelle Betriebsart, bei welcher im Vergleich zu der Basis-Betriebsart das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles erhöht ist.
  • Noch eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Steuerung des Fahrzeugbremssystems bereit, wobei das Verfahren folgende Schritte umfassen kann: Identifizieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales; Identifizieren eines Brems-Betriebsart-Auswahlsignales; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und kein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurden, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal und Steuern der Betriebszustände der Steuerventile und der Auslassventile in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und ein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurden, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal, Steuern der Betriebszustände der Steuerventile und der Auslassventile in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal, und Speichern des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales; in Antwort darauf, dass ein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und ein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurden, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, Steuern der Betriebszustände der Steuerventile und der Auslassventile in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal, und Speichern des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales und des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales; und in Antwort auf ein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal, welches detektiert wurde, und in Antwort darauf, dass kein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, Steuern des betrieblichen zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, Steuern der Betriebszustände der Steuerventile und der Auslassventile in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal, und Speichern des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales.
  • Ein Fahrzeugbremssystem und ein Verfahren zur Steuerung desselben ermöglichen es dem Fahrer entsprechend der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die Pedalreaktionskraft im Hinblick auf die Pedalbetätigung nach seinen Vorlieben auszuwählen, und zwar ohne Vornehmen größerer Änderungen an der Konfiguration eines herkömmlichen Bremssystems. Überdies ist es möglich, eine Bremskraft im Hinblick auf ein Pedalbetätigungskennfeld entsprechend der Präferenz des Fahrers auszuwählen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine beispielhafte Ansicht, welche ein Fahrzeugbremssystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein beispielhaftes Blockdiagramm des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein beispielhaftes Flussdiagramm, welches ein Fahren zum Betreiben eines Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 ist eine beispielhafte Kurve, welche die Beziehung zwischen der Pedalreaktionskraft und Pedalbetätigung des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 5 ist eine beispielhafte Kurve, welche die Beziehung zwischen der Bremskraft und der Pedalbetätigung des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bremspedal
    15
    Hydraulikaggregat
    20
    Pedalpositionssensor
    30
    Pedalsimulator
    32
    Reaktionskrafterzeugungseinrichtung
    40
    Verstärker
    50
    Hauptzylinder
    60
    Reservoir
    70
    Hydraulik-Steuerung
    80
    Radzylinder
    90
    Sperrventil
    100
    Motor
    102
    Pumpe
    110
    Erstes Auslassventil
    120
    Zweites Auslassventil
    130
    Erstes Steuerventil
    140
    Zweites Steuerventil
    150
    Druckspeicher
    160
    Erster Hydraulikdrucksensor
    162
    Zweiter Hydraulikdrucksensor
    164
    Dritter Hydraulikdrucksensor
    200
    Steuerung
    210
    Schalteinheit
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird davon ausgegangen, dass der Begriff „Fahrzeug” oder „zu einem Fahrzeug gehörig” oder weitere ähnliche Ausdrücke, wie sie hierin verwendet werden, allgemein Motorfahrzeuge umfassen, wie zum Beispiel Personenkraftfahrzeuge, einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, mit Brennstoffzellen betriebene Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und mit anderen alternativen Kraftstoffen betriebene Fahrzeuge (zum Beispiel Kraftstoffe, welche nicht aus Erdöl gewonnen werden). Wie hierin verwendet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehrere Energiequellen aufweist, beispielsweise sowohl Benzinbetriebene als auch elektrisch-betriebene Fahrzeuge.
  • Obwohl eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben wird, welche eine Mehrzahl von Einheiten zum Ausführen des beispielhaften Verfahrens verwendet, wird davon ausgegangen, dass die beispielhaften Verfahren ebenso mit Hilfe eines oder einer Mehrzahl von Modulen ausführbar sind. Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass der Begriff „Steuerung/Steuereinheit” sich auf eine Hardware-Einrichtung bezieht, welche einen Speicher und einen Prozessor umfasst.
  • Der Speicher ist dazu ausgebildet, die Module zu speichern, und der Prozessor ist insbesondere dazu ausgebildet, diese Module zur Ausführung eines oder mehrerer Verfahren, welche im Folgenden erläutert werden, ablaufen zu lassen.
  • Die hierin verwendete Terminologie wird lediglich zur Beschreibung bestimmter Ausführungsformen verwendet und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine/eines” und „der/die/das” ebenso die Pluralformen mit umfassen, es sei denn, dass sich aus dem Zusammenhang ausdrücklich und eindeutig etwas anderes ergibt. Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass die Begriffe „umfasst” und/oder „umfassend” bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorhandensein aufgeführter Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Vorgänge, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet wird, umfasst der Begriff „und/oder” jegliche Kombinationen eines oder mehrerer der zugeordneten und aufgeführten Gegenstände.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden lediglich bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und erläutert, und zwar auf einfache Weise durch Darstellung. Der Fachmann würde erkennen bzw. bevorzugen, dass die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene andere Arten verändert bzw. geändert werden können, und zwar jeweils ohne den Grundgedanken bzw. Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. In der gesamten Beschreibung kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. ähnliche Komponenten. In den Figuren bzw.
  • Zeichnungen sind zur bessern bzw. klareren Darstellung die Dicken von Schichten, Filmen, Platten bzw. plattenförmigen Elementen, Bereichen usw. in übertriebener Weise dargestellt.
  • Es wird außerdem davon ausgegangen, dass, wenn ein Element, wie zum Beispiel eine Schicht, ein Film, eine Fläche oder eine Platte bzw. ein plattenförmiges Element als „auf” einem anderen Element angeordnet bezeichnet wird, es direkt auf dem anderen Element angeordnet sein kann, oder es können auch ein oder mehrere wechselwirkende Elemente vorhanden sein. Im Gegensatz dazu, wenn ein Element als „direkt auf” einem anderen Element angeordnet bezeichnet wird, sind keine wechselwirkenden Elemente vorhanden. In der gesamten Beschreibung wird, es sei denn, dass ausdrücklich das Gegenteil beschrieben wird, das Wort „umfassen” und Abänderungen davon, wie zum Beispiel „umfasst” oder „umfassend”, dahingehend verstanden, dass aufgeführte Elemente implizit mit umfasst sind, jedoch beliebige andere Elemente nicht ausgeschlossen sind.
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine beispielhafte Ansicht, welche ein Fahrzeugbremssystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist ein beispielhaftes Blockdiagramm des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 kann ein Fahrzeugbremssystem ein Bremspedal 10 umfassen, einen Pedalsimulator 30, welcher dazu ausgebildet ist, eine Reaktionskraft zu erzeugen, welche der Kraft des Bremspedales 10 entspricht, einen Pedalpositionssensor 20, welcher dazu ausgebildet ist, einen Betriebszustand des Bremspedales 10 zu detektieren und ein entsprechendes Signal auszugeben, einen Verstärker 40, welcher dazu ausgebildet ist, die Kraft des Bremspedales 10 zu verstärken, einen Hauptbremszylinder 50, welcher dazu ausgebildet ist, durch Aktivieren des Verstärkers 50 einen Hydraulikdruck zu erzeugen, eine Hydrauliksteuerung 70, welche dazu ausgebildet ist, vom Hauptbremszylinder 50 aktiviert zu werden, einen Radzylinder 80, welcher dazu ausgebildet ist, von der Hydrauliksteuerung 70 aktiviert zu werden, ein Reservoir 60, welches dazu ausgebildet ist, Bremsbetriebsfluid zu speichern, ein Hydraulikaggregat 15, welche ein Sperrventil 90 umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Zufuhr von Bremsfluid zwischen dem Reservoir 60 und dem Pedalsimulator 30 zu steuern, Steuerventile 130 und 140, welche dazu ausgebildet sind, Bremsbetriebsfluid wahlweise dem Verstärker 40 zuzuführen, und Auslassventile 110 und 120, welche dazu ausgebildet sind, wahlweise Bremsbetriebsfluid vom Verstärker 40 abzulassen, eine Schalteinheit 210, welche dazu ausgebildet ist, eine Mehrzahl von Reaktionskraft-Betriebsarten auszuwählen, und eine Steuerung 200, welche dazu ausgebildet ist, das Hydraulikaggregat 15 in Antwort auf ein Empfangen eines Ausgabesignales vom Pedalpositionssensor 20 zu betreiben, und das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles 90 auf Basis einer von der Schalteinheit 210 zum Betrieb des Sperrventiles 90 übertragenen Reaktionskraft-Betriebsart einzustellen.
  • Die Steuerventile 130 und 140 (Einlassventile) können eine Mehrzahl von normalerweise geschlossenen (NC = „normally closed”) Elektomagnetventilen umfassen. Die Auslassventile 110 und 120 können eine Mehrzahl von normalerweise offenen bzw. geöffneten (NC = „normally open”) Elektomagnetventilen umfassen. Das Hydraulikaggregat 15 kann weiterhin eine Pumpe 102 umfassen, welche dazu ausgebildet ist, das Bremsbetriebsfluid vom Reservoir 60 zu pumpen, einen Motor 100, welcher dazu ausgebildet ist, die Pumpe 102 anzutreiben, und einen Druckspeicher 150, welcher dazu ausgebildet ist, das von der Pumpe 102 ausgestoßene Bremsbetriebsfluid zeitweilig zu speichern und die Steuerventile 130 und 140 mit Bremsbetriebsfluid zu versorgen, wenn die Steuerventile 130 und 140 geöffnet sind.
  • Das Fahrzeugbremssystem kann einen ersten Hydrauliksensor 160 umfassen, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche das Sperrventil 90 und den Pedalsimulator 30 miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Pedalsimulators 30 misst, einen zweiten Hydrauliksensor 162, welcher- an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche die Pumpe 102 und den Druckspeicher 150 miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Druckspeichers 150 misst; und einen dritten Hydrauliksensor 164, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche den Verstärker 40 und die Steuerventile 130 und 140 und die Auslassventile 110 und 120 miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Verstärkers 40 misst.
  • Die Reaktionskraft-Betriebsarten können eine vorbestimmte Basis-Betriebsart umfassen, eine Verzögerungs-Betriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basis-Betriebsart für eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert ist, und eine schnelle Betriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zur Basis-Betriebsart um eine vorbestimmte Zeitdauer erhöht ist.
  • Die Schalteinheit 210 kann derart ausgebildet sein, um eine Mehrzahl von Bremsbetriebsarten auszuwählen, und die Steuerung 200 kann derart ausgebildet sein, um die Steuerventile 130 und 140 und die Auslassventile 110 und 120 auf Basis einer von der Schalteinheit 210 übermittelten Bremsbetriebsart unter Verwendung eines Steuersignales, welches einem vorbestimmten Kennfeld entspricht, übermittelten Brems-Betriebsart zu betreiben. Zusätzlich kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, um den Druck des Pedalsimulators 30 auf Basis eines Signales von dem ersten Hydrauliksensor 160 und einem vom Fahrer gewünschten Ziel-Bremswert zu bestimmen, und zwar auf Basis der Betätigung des Bremspedales 10, welche vom Pedalpositionssensor 20 übermittelt wird, und den Antrieb des Hydraulikaggregats 15 und der Hydrauliksteuerung 70 zur Erreichung des Ziel-Bremswertes zu betreiben.
  • Wenn der Fahrer das Bremspedal 10 betätigt, kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, die ersten und zweiten Auslassventile 110 und 120 zu schließen und die ersten und zweiten Steuerventile 130 und 140 zu öffnen, und zwar in Antwort auf ein Empfangen eines Signals vom Pedalpositionssensor 20, um den Druck des Radzylinders 80 zu erhöhen. Wenn der Fahrer das Bremspedal 10 loslässt (zum Beispiel durch „Wegnahme” des Fußes), kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, die ersten und zweiten Auslassventile 110 und 120 zu öffnen und die ersten und zweiten Steuerventile 130 und 140 zu schließen, und zwar in Antwort auf ein Empfangen eines Signales vom Pedalpositionssensor 20, um den Druck des Radzylinders 80 zu reduzieren.
  • Wenn das Bremsbetriebsfluid im Verstärker 40 dem Hauptbremszylinder 50 zugeführt wird, kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, den Antrieb der hydraulischen Steuerung 70 derart zu betreiben, um den Druck des Bremsbetriebsfluides zu erhöhen oder zu reduzieren und das Bremsbetriebsfluid dem Radzylinder 80 zuzuführen. Zusätzlich kann die Steuerung 200 derart ausgeführt sein, die Drücke des Druckspeichers 150 und des Verstärkers 40 unter Verwendung eines zweiten Hydrauliksensors 162 und eines dritten Hydrauliksensors 164 zu überwachen. Während eines Bremsvorganges kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, den Antrieb des Sperrventiles 90 derart zu betreiben, das Sperrventil 90 zu schließen, und den Antrieb der ersten und zweiten Steuerventile 130 und 140 in öffnender Weise zu betreiben, wodurch das in dem Druckspeicher 150 gespeicherte Hochdruck-Bremsbetriebsfluid dem Verstärker 40 zugeführt wird.
  • Bei Wegnahme des Druckes vom Pedal 10 durch den Fahrer kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, den Antrieb des Steuerventiles 90 in betrieblicher Weise zu schließen, und den Antrieb der ersten und zweiten Auslassventile 110 und 120 in betrieblicher Weise zu öffnen, wodurch im Verstärker 40 befindliches Bremsbetriebsfluid zum Reservoir 60 abgelassen werden kann. Zusätzlich ermöglicht die Steuerung 200, dass das Sperrventil 90 während der Fahrt geöffnet ist, und betreibt den Antrieb des Motors 100 derart, um im Reservoir 60 befindliches Bremsbetriebsfluid dem Druckspeicher 150 zuzuführen.
  • 4 ist eine beispielhafte Kurve, welche die Beziehung zwischen der Pedalreaktionskraft und der Pedalbetätigung des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 4 zeigt Linien, welche die Reaktionskraft einer Pedalrückholfeder und die Summe der Reaktionskraft der Pedalrückholfeder und der Reaktion des Pedalsimulators kennzeichnen. Das Bezugszeichen B kennzeichnet die Linie, welche die Basis-Betriebsart darstellt, welche vorbestimmt ist, und die Bezugszeichen A und C kennzeichnen die Linien, welche jeweils die schnelle Betriebsart und die Verzögerungs-Betriebsart andeuten.
  • In dem Fahrzeugbremssystem in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, um das Sperrventil 90 auf Basis einer durch die Schalteinheit 210 ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart zu betreiben. Mit anderen Worten, das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles 90 in Antwort auf ein Detektionssignal vom Pedalpositionssensor 20 kann im Vergleich zu der Grundbetriebsart (B) in „Advance” (A) oder „Delayed” (C), das heißt „nach vorne” eingestellt bzw. verzögert eingestellt. In der vom Fahrer ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart können mit Bezug auf die gleiche in 4 gezeigte Pedalbetätigung unterschiedliche Reaktionskräfte erzeugt werden. Dementsprechend kann der Fahrer eine Reaktionskraft-Betriebsart auf Basis eines Fahrstils auswählen.
  • Zum besseren Verständnis und Einfachheit der Beschreibung wurde die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf ein Beispiel erläutert, bei welchem die Reaktionskraft-Betriebsart die Basis-Betriebsart, die Verzögerungs-Betriebsart und die schnelle Betriebsart umfasst; jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles 90 kann hinsichtlich einer Auswahl verschiedener Betriebsarten variiert werden.
  • 5 ist eine beispielhafte Kurve, welche die Beziehung zwischen der Bremskraft und der Pedalbetätigung des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Bremskraft in Abhängigkeit von der Pedalbetätigung kann durch Aktivieren des Verstärkers 40 bestimmt werden, und die Aktivierung des Verstärkers 40 kann durch Betreiben der Steuerventile 130 und 140 und der Auslassventile 110 und 120 bestimmt werden. Die Steuerung 200 des Fahrzeugbremssystems kann derart ausgebildet sein, um eine Mehrzahl an Kennlinienfeldern (oder kurz „Kennfeldern”) zu speichern, als auch ein vorbestimmtes Bezugskennlinienfeld, wie in 5 dargestellt ist, und die Schalteinheit 210 kann derart ausgebildet sein, um aus der Mehrzahl von Kennlinienfeldern eine vom Fahrer gewünschte Bremsbetriebsart auszuwählen.
  • Mit anderen Worten, ein Bezugskennlinienfeld kann unter Berücksichtigung von durch viele Fahrer gewünschte Bremskräfte eingestellt sein, und ein „optionales Kennlinienfeld 1” zur Erzeugung von Bremskraft bei im Wesentlichen kleinen Betätigungen, ein „optionales Kennlinienfeld 2” zur Erzeugung von im Wesentlichen großen Änderungen in der Bremskraft gemäß Änderungen in der Betätigung, und ein „optionales Kennlinienfeld 3” zur Erzeugung von im Wesentlichen kleinen Änderungen in der Bremskraft gemäß Änderungen in der Betätigung können vorher erzeugt und in der Steuerung 200 abgespeichert werden. Zusätzlich kann bei Betreiben der Schalteinheit 210 durch den Fahrer die Steuerung 200 derart ausgebildet sein, um die Steuerventile 130 und 140 und die Auslassventile 110 und 120 auf Basis eines von der Schalteinheit 210 ausgewählten Kennlinienfeldes zu betreiben. Dementsprechend kann das Fahrzeugbremssystem gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterschiedliche Bremsbetriebsarten auf Basis einer Präferenz des Fahrers umsetzen.
  • 3 ist ein beispielhaftes Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Es wird der Fall beschrieben, wo die Schalteinheit 210 des Fahrzeugbremssystems derart ausgebildet sein kann, eine Reaktionskraft-Betriebsart auszuwählen, wobei die Steuerung 200 derart ausgebildet sein kann, um das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles 90 in der ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart einzustellen.
  • Das Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignals (S10) umfassen, und zwar mit Hilfe einer Steuerung; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, wird mit Hilfe der Steuerung das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventils in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal (S50) betrieben; in Antwort auf ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales, wird mit Hilfe der Steuerung das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventils in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal (S100 und S120) betrieben; und ein Speichern mit Hilfe der Steuerung des Reaktionskraft-Betriebsart-Signales (S110 und S130).
  • Im Folgenden wird der Fall beschrieben, wo die Schalteinheit 210 des Fahrzeugbremssystems derart ausgebildet sein kann, eine Reaktionskraft-Betriebsart und eine Brems-Betriebsart auszuwählen, wobei die Steuerung 200 derart ausgebildet sein kann, das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles 90 in der ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart einzustellen und die Steuerventile 130 und 140 und die Auslassventile 110 und 120 in der ausgewählten Bremsbetriebsart zu betreiben.
  • Das Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann umfassen: Ein Detektieren, mit Hilfe einer Steuerung, eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales (S10); ein Identifizieren, mit Hilfe der Steuerung, des Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales (S20); ein Detektieren, mit Hilfe der Steuerung, eines Brems-Betriebsart-Auswahlsignales (S30 und S80); ein Identifizieren, mit Hilfe der Steuerung, des Brems-Betriebsart-Auswahlsignales (S40 und S90); in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und kein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurden, ein Betreiben, mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Haltens des Sperrventiles 90 in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal und ein Betreiben der Steuerventile 130 und 140 und der Auslassventile 110 und 120 in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal (S50); in Antwort darauf, dass kein Reaktions-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, aber ein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, ein Betreiben, mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles 90 in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal, und ein Betreiben der Steuerventile 130 und 140 und der Auslassventile 110 und 120 in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal (S60); ein Speichern, mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales (S70); in Antwort auf ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales und eines Brems-Betriebsart-Auswahlsignales, ein Betreiben, mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles 90 in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, und ein Betreiben der Steuerventile 130 und 140 und der Auslassventile 110 und 120 in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal (S100); ein Speichern, mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales und des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales (S110); in Antwort auf ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales und in Antwort darauf, dass kein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, ein Betreiben des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles 90 in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, und Betreiben der Steuerventile 130 und 140 und der Auslassventile 110 und 120 in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal (S120); und ein Speichern, mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales (S130).
  • Wie oben erläutert, kann ein Fahrzeugbremssystem und ein Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dem Fahrer ermöglichen, die Pedalreaktionskraft hinsichtlich einer Pedalbetätigung gemäß seiner Vorliebe bzw. Präferenz auszuwählen, ohne große Änderungen an der Anordnung bzw. Konfiguration eines allgemeinen Bremssystems vorzunehmen. Zusätzlich kann das Fahrzeugbremssystem und das Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems dem Fahrer ermöglichen, die Bremskraft hinsichtlich einer Pedalbetätigung gemäß einer Präferenz bzw. Vorliebe auszuwählen.
  • Während diese Erfindung in Verbindung damit beschrieben wurde was gegenwärtig als beispielhafte Ausführungsformen betrachtet wird, wird davon ausgegangen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegensatz soll die Erfindung verschiedene Änderungen bzw. Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken, welche vom Grundgedanken umfasst und innerhalb des Umfanges der begleitenden Ansprüche liegen.

Claims (10)

  1. Fahrzeugbremssystem, umfassend: ein Bremspedal; einen Pedalsimulator, welcher dazu ausgebildet ist, eine Reaktionskraft zu erzeugen, welche der Kraft des Bremspedales entspricht; einen Pedalpositionssensor, welcher dazu ausgebildet ist, einen Betriebszustand des Bremspedales zu detektieren und ein entsprechendes Signal auszugeben; einen Verstärker, welcher dazu ausgebildet ist, die Kraft des Bremspedales zu verstärken; einen Hauptzylinder, welcher dazu ausgebildet ist, durch Aktivieren des Verstärkers einen Hydraulikdruck zu erzeugen; eine Hydrauliksteuerung, welche dazu ausgebildet ist, vom Hauptzylinder aktiviert zu werden; einen Radzylinder, welcher dazu ausgebildet ist, von der Hydrauliksteuerung aktiviert zu werden; ein Reservoir, welches dazu ausgebildet ist, ein Bremsbetriebsfluid zu speichern; ein Hydraulikaggregat, einschließlich eines Sperrventiles, welches dazu ausgebildet ist, die Versorgung an Bremsfluid zwischen dem Reservoir und dem Pedalsimulator zu steuern, Ventile zu aktivieren, welche dazu ausgebildet sind, Bremsbetriebsfluid wahlweise dem Verstärker zuzuführen und Ventile zu öffnen, welche dazu ausgebildet sind, das Bremsbetriebsfluid vom Verstärker wahlweise abzulassen; eine Schalteinheit, welche dazu ausgebildet ist, eine Mehrzahl von Reaktionskraftbetriebsarten auszuwählen; und eine Steuerung, welche dazu ausgebildet ist, das Hydraulikaggregat in Antwort auf ein Ausgabesignal von dem Pedalpositionssensor zu betreiben, und die Betriebszeit des Sperrventiles auf Basis einer von der Schalteinheit zum Betrieb des Sperrventiles übermittelten Reaktionskraftbetriebsart einzustellen.
  2. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, wobei die Reaktionskraftbetriebsarten umfassen: eine vorbestimmte Basisbetriebsart; eine Verzögerungsbetriebsart, bei welcher die Betriebszeit des Sperrventiles im Vergleich zur Basisbetriebsart für eine vorgegebene Zeitdauer verzögert ist; und eine Schnell-Betriebsart, bei welcher die Betriebszeit des Sperrventiles im Vergleich zu der Basisbetriebsart für eine vorbestimmte Zeitdauer erhöht ist.
  3. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerventile eine Mehrzahl an normalerweise geschlossenen Elektomagnetventilen umfassen.
  4. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, wobei die Auslassventile eine Mehrzahl von normalerweise offenen Elektromagnetventilen umfassen.
  5. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, wobei die Schalteinheit derart ausgebildet ist, um eine Mehrzahl an Bremsbetriebsarten auszuwählen, wobei die Steuerung derart ausgebildet ist, die Steuerventile und die Ablassventile auf Basis einer von der Schalteinheit unter Verwendung eines Steuersignales übermittelten Bremsbetriebsart zu betreiben, wobei das Steuersignal einem vorbestimmten Kennfeld entspricht.
  6. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, wobei das Hydraulikaggregat weiterhin umfasst: eine Pumpe, welche dazu ausgebildet ist, das Bremsbetriebsfluid vom Reservoir zu pumpen; einen Motor, welcher dazu ausgebildet ist, die Pumpe anzutreiben; und einen Druckspeicher, welcher dazu ausgebildet ist, das von der Pumpe ausgestoßene Bremsbetriebsfluid zeitweilig zu speichern, und die Steuerventile mit dem Bremsbetriebsfluid zu versorgen, wenn die Steuerventile geöffnet sind.
  7. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 6, wobei das Fahrzeugbremssystem umfasst: Einen ersten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche das Sperrventil und den Pedalsimulator miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Pedalsimulators misst; einen zweiten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche die Pumpe und den Druckspeicher miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Druckspeichers misst; und einen dritten Hydrauliksensor, welcher an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, welche den Verstärker und die Steuerventile und die Ablassventile miteinander verbindet, und den Hydraulikdruck des Verstärkers misst.
  8. Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems nach Anspruch 1, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren, und zwar mit Hilfe einer Steuerung, eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsartsignal; und in Antwort auf ein Detektieren eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsartsignal, und Speichern, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des Reaktionskraft-Betriebsartsignales.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Reaktionskraft-Betriebsarten umfassen: Eine vorbestimmte Basisbetriebsart; eine Verzögerungsbetriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basisbetriebsart für eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert wird; und eine schnelle Betriebsart, bei welcher das betriebliche zeitliche Verhalten des Sperrventiles im Vergleich zu der Basisbetriebsart für eine vorbestimmte Zeitdauer erhöht ist.
  10. Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugbremssystems nach Anspruch 5, wobei das Verfahren umfasst: Identifizieren, und zwar mit Hilfe einer Steuerung, eines Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignales; Identifizieren, und zwar mit Hilfe der Steuerung, eines Brems-Betriebsart-Auswahlsignales; in Antwort darauf, dass kein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und kein Begrenz-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsartsignal und Betreiben der Steuerventile und der Ablassventile in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal; in Antwort darauf, dass kein Reaktionsbetriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde und in Antwort auf ein Detektieren eines Bremsbetriebsart-Auswahlsignales, Betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Steuerventiles in Antwort auf ein gespeichertes Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal, Betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, der Steuerventile und der Ablassventile in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal, und Speichern, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales; in Antwort darauf, dass ein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und ein Bremsbetriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Steuerventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, Betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, der Steuerventile und der Ablassventile in Antwort auf ein ausgewähltes Brems-Betriebsart-Signal, und Speichern, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales und des ausgewählten Brems-Betriebsart-Signales; in Antwort darauf, dass ein Reaktionskraft-Betriebsart-Auswahlsignal und kein Brems-Betriebsart-Auswahlsignal detektiert wurde, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des zeitlichen Verhaltens des Sperrventiles in Antwort auf ein ausgewähltes Reaktionskraft-Betriebsart-Signal, betreiben, und zwar mit Hilfe der Steuerung, der Steuerventile und der Ablassventile in Antwort auf ein gespeichertes Brems-Betriebsart-Signal, und speichern, und zwar mit Hilfe der Steuerung, des ausgewählten Reaktionskraft-Betriebsart-Signales.
DE102013224988.8A 2012-12-13 2013-12-05 Fahrzeugbremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugbremssystems Withdrawn DE102013224988A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120145728A KR101448751B1 (ko) 2012-12-13 2012-12-13 차량 제동 시스템 및 그 제어 방법
KR10-2012-0145728 2012-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224988A1 true DE102013224988A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=50821643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224988.8A Withdrawn DE102013224988A1 (de) 2012-12-13 2013-12-05 Fahrzeugbremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugbremssystems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140167494A1 (de)
JP (1) JP2014118137A (de)
KR (1) KR101448751B1 (de)
CN (1) CN103863283B (de)
DE (1) DE102013224988A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9428128B2 (en) * 2012-10-09 2016-08-30 The Heil Co. Externally controlled switch mechanism
US9926135B2 (en) 2012-10-09 2018-03-27 The Heil Co. Externally controlled switch mechanism
DE102015216343A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Anoden-Kathoden-Versorgungseinrichtung
CN105799679B (zh) * 2016-04-14 2018-07-06 芜湖伯特利汽车安全系统股份有限公司 油压助力制动系统及其控制方法
US10099670B2 (en) 2016-12-14 2018-10-16 Robert Bosch Gmbh Vehicle braking system and method
JP6972936B2 (ja) * 2017-11-06 2021-11-24 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
KR102530382B1 (ko) 2018-05-30 2023-05-10 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템 및 제어 방법
KR102492488B1 (ko) * 2018-10-22 2023-01-27 현대모비스 주식회사 차량의 제동 제어 장치 및 방법
DE102019204687A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Bremspedalkennlinie für das Bremssystem eines Fahrzeugs mit einer Rekuperations-Bremse
KR20210048324A (ko) * 2019-10-23 2021-05-03 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템 및 그 제어방법
JP7389067B2 (ja) * 2021-01-15 2023-11-29 トヨタ自動車株式会社 車両用ブレーキシステム
CN113771825B (zh) * 2021-09-27 2022-10-14 三一海洋重工有限公司 刹车保护方法、系统及车辆

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6309032B1 (en) * 1997-07-17 2001-10-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake control apparatus with a stroke simulator
JP4077613B2 (ja) * 2001-05-30 2008-04-16 トヨタ自動車株式会社 車輌用制動制御装置
DE10159788B4 (de) * 2001-12-05 2004-03-04 Daimlerchrysler Ag Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
KR20060016380A (ko) * 2004-08-17 2006-02-22 기아자동차주식회사 답력 조절식 페달 장치
JP4631660B2 (ja) * 2005-11-11 2011-02-16 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ制御装置
KR100878081B1 (ko) * 2007-10-22 2009-01-13 현대자동차주식회사 자동차의 답력 가변형 클러치 페달장치
JP2009208486A (ja) * 2008-02-29 2009-09-17 Toyota Motor Corp ブレーキ制御装置
DE102009033499A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
KR20110011939A (ko) * 2009-07-29 2011-02-09 주식회사 만도 전자제어 유압제동 시스템
EP2463165B1 (de) * 2009-08-07 2015-03-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bremssteuerungssystem und bremssteuerungsverfahren
KR101402717B1 (ko) * 2010-05-12 2014-06-02 주식회사 만도 차량 제동 시스템 및 그 제어 방법
KR101337231B1 (ko) * 2011-11-22 2013-12-06 주식회사 만도 통합 전자제어 유압제동 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
CN103863283B (zh) 2018-01-23
KR20140077033A (ko) 2014-06-23
CN103863283A (zh) 2014-06-18
JP2014118137A (ja) 2014-06-30
US20140167494A1 (en) 2014-06-19
KR101448751B1 (ko) 2014-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013224988A1 (de) Fahrzeugbremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugbremssystems
DE112016002845B4 (de) Bremsvorrichtung
DE10120651B4 (de) Bremssystem
DE112013001822B4 (de) Zylindervorrichtung und Hydraulikbremssystem
DE112010005215B4 (de) Bremssystem
DE112015000531B4 (de) Brems-Steuerungsvorrichtung und Brems-Steuerungsverfahren für Fahrzeug
DE112017003322T5 (de) Bremsvorrichtung und verfahren zum erfassen einer fluidleckage in einer bremsvorrichtung
DE112009005307T5 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE112011102870B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren
DE112010005332T5 (de) Hydraulikbremssystem
DE102014206649B3 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines mit einem elektrischen Bremskraftverstärker ausgestatteten Bremssystems eines Fahrzeugs
WO2016146277A1 (de) Verfahren zum betreiben eines rekuperativen bremssystems eines fahrzeugs und steuervorrichtung für ein rekuperatives bremssystem eines fahrzeugs
DE102006060710A1 (de) Bremssteuerungs/regelungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern/Regeln der Bremse
DE102007016112B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Hydraulikpumpe eines Fahrzeuges
DE102017127450A1 (de) Brake-by-Wire System
DE102017220308A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität eines Bremssystems und Bremssystem
WO2006131369A1 (de) Kompensation verringerter bremswirkung einer hydraulischen bremsanlage für ein landfahrzeug
DE112013001107T5 (de) Hydraulisches Bremssystem
DE102014009498A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102022201760A1 (de) Hydraulische bremskraftverstärkung
DE112009000270T5 (de) Bremssteuerungssystem und Bremssteuerungsverfahren
DE10147351B4 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102022201758A1 (de) Simulatorventil
DE102004044599A1 (de) Verfahren für die Regelung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeuges
WO2014194907A2 (de) Kupplungsanlage und -steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee