DE102013223156B4 - Tropfschale für einen Getränkebereiter - Google Patents

Tropfschale für einen Getränkebereiter Download PDF

Info

Publication number
DE102013223156B4
DE102013223156B4 DE102013223156.3A DE102013223156A DE102013223156B4 DE 102013223156 B4 DE102013223156 B4 DE 102013223156B4 DE 102013223156 A DE102013223156 A DE 102013223156A DE 102013223156 B4 DE102013223156 B4 DE 102013223156B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip tray
wall thickness
bottom part
area
beverage maker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013223156.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013223156A1 (de
Inventor
Rok Apat
Samo Lemez
Igor Zibret
Lovro Solar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102013223156.3A priority Critical patent/DE102013223156B4/de
Publication of DE102013223156A1 publication Critical patent/DE102013223156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223156B4 publication Critical patent/DE102013223156B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/441Warming devices or supports for beverage containers
    • A47J31/4425Supports for beverage containers when filled or while being filled
    • A47J31/4428Supports for beverage containers when filled or while being filled with a drip-tray underneath

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tropfschale (1) aus Kunststoffmaterial für einen Getränkebereiter, insbesondere einen Kaffeevollautomaten, mit einem Bodenteil (2) mit einer ersten Wandstärke (3) und einem das Bodenteil (2) umschließenden Wandteil (4) mit einer zweiten Wandstärke (5), die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Bodenteil zumindest einen Bereich (6) mit einer reduzierten Wandstärke aufweist, in dem sich Restwasser ansammeln kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tropfschale aus Kunststoffmaterial für einen Getränkebereiter, insbesondere einen Kaffeevollautomaten, mit einem Bodenteil mit einer ersten Wandstärke und einem das Bodenteil umschließenden Wandteil mit einer zweiten Wandstärke.
  • Getränkebereiter, insbesondere Kaffeevollautomaten, sind Geräte, die definitionsgemäß nach einer Getränkewahl alle Bedienschritte bis zur Entsorgung des Getränkegrundstoffs, insbesondere des Kaffeesatzes oder Tresters vollautomatisch durchführen. So werden bei Kaffeevollautomaten nach dem Drücken einer Bezugstaste Kaffeebohnen vom Bohnenvorratsbehälter in ein unter dem Vorratsbehälter liegendes Mahlwerk transportiert, im Mahlwerk gemahlen und schließlich in eine Brühkammer verbracht. Dort wird das Kaffeepulver verpresst und mittels Heißwasser ausgelaugt.
  • Anschließend wird der Trester in einen Tresterbehälter ausgeworfen. Neben dem Trester fällt auch eine beträchtliche Menge an Restwasser an, das gegebenenfalls manuell entsorgt werden muss. Das Restwasser wird von einer Tropfschale aufgenommen, die in der Regel unterhalb der Funktionseinheiten des Kaffeevollautomaten angeordnet und entnehmbar ausgebildet ist.
  • Als Restwasser wird eine überschüssige heiße, gegebenenfalls mit Zusatzstoffen beaufschlagte Flüssigkeit bezeichnet, die nach jedem Kaffeebezug, nach dem Abdampfen, d. h. nach einem Umschalten zwischen Dampfbezug und Kaffeebezug, nach dem Einschalten des Vollautomaten um das Heizsystem zu fluten, und nach Entkalkungs- und/oder Reinigungsprogrammen anfällt. Das Restwasser wird aus dem Fluidsystem über einen Auslass einer Funktionseinheit, beispielsweise einer Entspannungskammer, in eine Tropfschale abgegeben.
  • Die Tropfschale muss erheblichen Wasser- bzw. Dampftemperaturen, insbesondere im Bereich unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit, standhalten. Dieser Bereich wird zudem bei einer Entkalkung und/oder Reinigung von den hierfür verwendeten Säuren und/oder Reinigungsmitteln in Verbindung mit hohen Temperaturen angegriffen.
  • Da sich die, gegebenenfalls sauren und/oder mit Reinigungsmitteln versetzten, heißen wässrigen Lösungen oder Dämpfe nach dem Auftreffen in der Tropfschale schnell abkühlen, tritt die Belastung lokal begrenzt auf.
  • Tropfschalen aus Metall widerstehen diesen Belastungen. Ist die Tropfschale dagegen aus design-technischen oder produktions-technischen Gründen aus Kunststoff, so muss dafür ein spezieller widerstandsfähiger und daher teurer Kunststoff gewählt werden, in der Regel Polycarbonat.
  • Aus der US 2011/0023722 A1 ist beispielsweise ein Kaffeevollautomat mit einer Tropfschale bekannt, mit der Flüssigkeiten aufgefangen werden können.
  • Aus der EP 2 067 422 A2 ist eine Tropfschale aus Kunststoff für Kaffeevollautomaten mit einem außerhalb des Automaten angeordneten sichtbaren Abschnitt mit einer Auflagefläche für ein Tassenaufstellblech und mit einem innerhalb des Automaten angeordneten und im Betrieb nicht sichtbaren Abschnitt bekannt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Tropfschale mindestens einen widerstandsfähigen Bereich aufweist, der aus einem Material ausgebildet ist, das vom Material der Schale abweicht und das temperatur- und/oder säurebeständig ist.
  • Aus der DE 20 2009 006 190 U1 ist eine Spritzschutzvorrichtung für eine Tropfschale eines Kaffeevollautomaten aus einem temperatur- und/oder säurebeständigen Material bekannt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit vom Schalenboden beabstandet angeordnet ist.
  • Aber auch spezielle Kunststoffe zeigen im Laufe der Zeit Ermüdungserscheinungen, wie beispielsweise ein Ausbleichen der Farben, einen Verlust des Glanzes und insbesondere ein Aufbrechen oder Aufreißen der Oberfläche. Dies kann im ungünstigsten Fall dazu führen, dass die Schale undicht wird, und Restwasser in den Innenraum des Automaten und/oder auf die Abstellfläche gelangt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik widerstandsfähigere und kostengünstigere Tropfschale bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Tropfschale aus Kunststoffmaterial dadurch erreicht, dass das Bodenteil zumindest einen Bereich mit einer reduzierten Wandstärke aufweist, in dem sich Restwasser ansammeln kann.
  • Damit wendet sich die Erfindung gänzlich von der herrschenden Meinung ab, belastete Bereiche zu stärken, beispielsweise indem die Innenfläche der Tropfschale einen Bereich oder mehrere Bereiche aufweist, die aus einem höherwertigem Kunststoff oder Metall ausgebildet und temperatur- und/oder säurebeständig und somit widerstandsfähiger sind.
  • Die Erfindung macht sich vielmehr die Erkenntnis zu Nutze, dass der Bereich des Bodenteils einer Tropfschale aus Kunststoffmaterial mit einer reduzierten Wandstärke flexibel auf Temperaturänderungen anspricht.
  • Diese Flexibilität führt dazu, dass keine Spannungsrisse mehr in dem belasteten Bereich unterhalb einer Funktionseinheit auftreten. Ein weiterer Effekt dieser Flexibilität ist eine Art Poolbildung, sobald sich der Bereich des Bodenteils mit der reduzierten Wandstärke entweder konkav oder konvex verformt.
  • Ob sich der Bereich konkav verformt, sich also nach unten durchbiegt, oder aber konvex verformt, indem er sich nach oben wölbt, ist von der Materialstärke im Bereich der reduzierten Wandstärke, dem Verhältnis der Wandstärke zu der reduzierten Wandstärke, dem Kunststoffmaterial und den Wasser- bzw. Dampftemperaturen abhängig. Ein Fachmann ist ohne weiteres durch einfache Versuche in der Lage, die Verformung in die für die jeweilige Anwendung vorteilhafte Richtung zu treiben. In Rahmen der Erfindung kann die Flexibilität auch in radialer Richtung zeigen, d. h. ohne einer nach oben und/oder unten gerichteten Wölbung.
  • Kommt es in den vorstehend beschriebenen Fällen zu einer Poolbildung, wird der belastete Bereich der Tropfschale entweder mittel- und/oder unmittelbar geschützt.
  • So sammelt sich bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tropfschale aus Kunststoffmaterial das anfallende Restwasser in dem Bereich mit der reduzierten Wandstärke. Die Ansammlung von Restwasser (Pool) schützt das Bodenteil im Bereich unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit unmittelbar vor nachfolgenden Angriffen durch Heißwasser, Dampf, Säuren und/oder Reinigungsmitteln.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tropfschale sammelt sich das das anfallende Restwasser in einem im Wesentlichen kreisförmigen Bereich um den Bereich mit der reduzierten Wandstärke. Die Ansammlung von Restwasser in einem kreisförmigen Pool schützt das Bodenteil im Bereich unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit mittelbar, indem kaltes Wasser den konvex gewölbten Bereich mit der reduzierten Wandstärke umgibt, und diesen ständig kühlt.
  • Die Tropfschale kann z. B. aus Polyprophylen (PP) gefertigt sein, womit sie besonders kostengünstig hergestellt werden kann. In der Regel weist eine gattungsgemäße Tropfschale einen innerhalb des Kaffeevollautomaten angeordneten und im Betrieb nicht sichtbaren Abschnitt und einen außerhalb des Automaten angeordneten sichtbaren Abschnitt mit einer Auflagefläche für ein Tassenaufstellblech auf. In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Tropfschale ist diese überwiegend aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ausgebildet, wenn optisch ansprechende Formen und Oberflächen insbesondere des sichtbaren Bereichs der Tropfschale gefordert werden. Für extreme Belastungen, beispielsweise für den Dauerbetrieb, kann die Schale aus einem hochresistenten Material, z. B. aus Polycarbonat gefertigt sein.
  • Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine Schnittdarstellung einer Tropfschale ohne Verformung,
  • 2: eine Schnittdarstellung einer Tropfschale mit einer konkaven Verformung und
  • 3: eine Schnittdarstellung einer Tropfschale mit einer konvexen Verformung.
  • Eine Tropfschale 1 aus Kunststoffmaterial gemäß 1 umfasst ein Bodenteil 2 mit einer ersten Wandstärke 3 und ein das Bodenteil 2 umschließendes Wandteil 4 mit einer zweiten Wandstärke 5. Die beiden Wandstärken 3, 5 können dabei gleich oder unterschiedlich sein. Es ist auch möglich, dass der innerhalb des Kaffeevollautomaten angeordnete Abschnitt mit einem Boden- und einem Wandteil und der außerhalb angeordnete sichtbare Abschnitt mit einem Boden- und einem Wandteil (nicht in der Figur abgebildet) unterschiedliche Wandstärken und/oder unterschiedliche Kunststoffmaterialien aufweisen. Ferner weist das Bodenteil 2 zumindest einen Bereich 6 mit einer reduzierten Wandstärke auf.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tropfschale 1 mit einem Bodenteil 2 mit einem Bereich 6 mit einer reduzierten Wandstärke. Der Bereich 6 ist konkav verformt. Diese Verformung tritt insbesondere dann auf, wenn heißes Restwasser auf den Bereich 6 der Tropfschale 1 trifft. Es bildet sich eine Art Pool 7, in dem sich das Restwasser sammelt. Der Pool 7 schützt das Bodenteil 2 im Bereich unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit unmittelbar vor nachfolgenden Angriffen durch Heißwasser, Dampf, Säuren und/oder Reinigungsmitteln.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tropfschale 1 mit einem Bodenteil 2 mit einem Bereich 6 mit einer reduzierten Wandstärke. Der Bereich 6 ist konvex verformt. Diese Verformung tritt insbesondere dann auf, wenn heißes Restwasser auf den Bereich 6 der Tropfschale 1 trifft. Es bildet sich ein im Wesentlichen kreisförmiger Bereich 8 um den Bereich 6, in dem sich das Restwasser sammelt. Die Ansammlung von Restwasser in dem kreisförmigen Pool 8 schützt das Bodenteil 2 im Bereich unterhalb des Auslasses einer Funktionseinheit mittelbar, indem kaltes Wasser den konvex gewölbten Bereich mit der reduzierten Wandstärke umgibt, und diesen ständig kühlt.

Claims (6)

  1. Tropfschale (1) aus Kunststoffmaterial für einen Getränkebereiter, insbesondere einen Kaffeevollautomaten, mit einem Bodenteil (2) mit einer ersten Wandstärke (3) und einem das Bodenteil (2) umschließenden Wandteil (4) mit einer zweiten Wandstärke (5), wobei das Bodenteil (2) zumindest einen Bereich (6) mit einer reduzierten Wandstärke aufweist, in dem sich Restwasser ansammeln kann.
  2. Tropfschale (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Bodenteil (2) und Wandteil (4) integral ausgebildet sind.
  3. Tropfschale (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein während einer bestimmungsgemäßen Verwendung der Schale (1) sichtbarer Abschnitt des Boden- und/oder Wandteils aus einem vom übrigen Kunststoffmaterial abweichenden Material gebildet ist oder mit einem Material beschichtet ist.
  4. Tropfschale (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale im 2K-Verfahren herstellbar ist.
  5. Tropfschale (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bereich (6) mit der reduzierten Wandstärke während einer bestimmungsgemäßen Verwendung der Schale unter einer Funktionseinheit des Getränkebereiters angeordnet ist.
  6. Tropfschale (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (2) von dem Gehäuseboden des Getränkebereiters beabstandet ist.
DE102013223156.3A 2013-11-13 2013-11-13 Tropfschale für einen Getränkebereiter Active DE102013223156B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223156.3A DE102013223156B4 (de) 2013-11-13 2013-11-13 Tropfschale für einen Getränkebereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223156.3A DE102013223156B4 (de) 2013-11-13 2013-11-13 Tropfschale für einen Getränkebereiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013223156A1 DE102013223156A1 (de) 2015-05-28
DE102013223156B4 true DE102013223156B4 (de) 2015-07-30

Family

ID=53045348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223156.3A Active DE102013223156B4 (de) 2013-11-13 2013-11-13 Tropfschale für einen Getränkebereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013223156B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2449307A (en) * 2007-05-18 2008-11-19 Kraft Foods R & D Inc Adjustable cup stand assembly for a beverage preparation machine
EP2067422A2 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tropfschale für Kaffeevollautomaten
DE202009006190U1 (de) * 2009-04-27 2009-07-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spritzschutzvorrichtung für eine Tropfschale eines Kaffeevollautomaten
US20110023722A1 (en) * 2007-07-24 2011-02-03 Stefano Tonelli A holder for cups or other containers in machines for preparing beverages

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2449307A (en) * 2007-05-18 2008-11-19 Kraft Foods R & D Inc Adjustable cup stand assembly for a beverage preparation machine
US20110023722A1 (en) * 2007-07-24 2011-02-03 Stefano Tonelli A holder for cups or other containers in machines for preparing beverages
EP2067422A2 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tropfschale für Kaffeevollautomaten
DE202009006190U1 (de) * 2009-04-27 2009-07-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spritzschutzvorrichtung für eine Tropfschale eines Kaffeevollautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013223156A1 (de) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008113T2 (de) Kapsel mit Dichtungsmitteln
WO2011095147A1 (de) Elektrischer kaffeevollautomat
EP2133008A1 (de) Brühkammer und Brühmaschine mit einer derartigen Brühkammer
DE102015109249A1 (de) Höhenverstellbarer Getränkeauslauf eines Getränkeautomaten
WO2005072577A1 (de) Kaffeemaschine mit einer schublade zum zuführen eines kaffeepads und brühkammeroberteil
DE202020100937U1 (de) Kaffeemaschine mit vereinfachtem Halterungssystem für Siebträger
EP3166450A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zubereitung eines brühgetränks
DE102013223156B4 (de) Tropfschale für einen Getränkebereiter
DE102007058374B3 (de) Tropfschale für Kaffeevollautomaten
DE602004013364T2 (de) Getränkeherstellungsvorrichtung
DE202009006190U1 (de) Spritzschutzvorrichtung für eine Tropfschale eines Kaffeevollautomaten
DE102015117891A1 (de) Schmutzwasserablauf für einen Heißgetränkeautomaten
DE102015219192A1 (de) Getränkeautomat
DE102018204835B3 (de) Heißgetränkezubereitungseinrichtung mit einer Frontfläche und einer Aufstelleinrichtung
DE102007049601B4 (de) Getränkeautomat mit Dichtbauteil an der Ansticheinrichtung
DE102014010133B4 (de) Druckgargerät für Kochgüter
DE69827378T2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Waschflüssigkeit in einem Geschirrspüler
EP3714757A1 (de) Dosiersystem
EP1680993B1 (de) Tiegel und Verfahren zum Betreiben eines Tiegels
EP3685716B1 (de) Getränkeautomat
EP2607298A1 (de) Getränkebereiter
EP3120739B1 (de) Brühvorrichtung und heissgetränkezubereitungsvorrichtung
EP3005928B1 (de) Transportgeschirrspülmaschine
WO2011054453A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102007017282A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final