DE102013216032A1 - Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff - Google Patents

Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102013216032A1
DE102013216032A1 DE102013216032.1A DE102013216032A DE102013216032A1 DE 102013216032 A1 DE102013216032 A1 DE 102013216032A1 DE 102013216032 A DE102013216032 A DE 102013216032A DE 102013216032 A1 DE102013216032 A1 DE 102013216032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fiber
reinforced plastic
projection
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013216032.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Paßreiter
Thomas Schnaufer
Andreas Beil
Christian Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013216032.1A priority Critical patent/DE102013216032A1/de
Priority to EP14742513.6A priority patent/EP3033219B1/de
Priority to PCT/EP2014/065865 priority patent/WO2015022160A2/de
Publication of DE102013216032A1 publication Critical patent/DE102013216032A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/543Fixing the position or configuration of fibrous reinforcements before or during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/545Perforating, cutting or machining during or after moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/008Handling preformed parts, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/08Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors
    • B29C31/085Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors combined with positioning the preforms according to predetermined patterns, e.g. positioning extruded preforms on conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0033Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor constructed for making articles provided with holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff mit einer Matrix aus duroplastischem oder thermoplastischem Material Verstärkungsfasern, die in der Matrix angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein lokaler Vorsprung und/oder eine lokale Vertiefung aus reinem Matrixmaterial vorgesehen ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff mit einer Matrix aus duroplastischem oder thermoplastischem Material, in der Verstärkungsfasern angeordnet sind.
  • Die Rohkarosserien heutiger Fahrzeuge werden aus metallischen Blechen zusammengesetzt, wobei gemäß dem Stand der Technik bevorzugt Bleche aus Stahl verwendet werden. Um jedoch das Gesamtgewicht eines Fahrzeuges zu reduzieren und damit ökologische Gesichtspunkte wie Fahrzeugverbrauch und Recyclingfähigkeit zu verbessern, wurde in letzter Zeit Aluminium als Werkstoff für solche Bleche eingesetzt. Unabhängig aus welchem Material diese Bleche sind, werden daraus Strukturteile hergestellt. Dabei wird zunächst ein Blech mit Hilfe eines Presswerkzeugs umgeformt. Beim Pressen oder im Anschluss an den Pressvorgang werden Durchgangslöcher in das Bauteil gestanzt oder geformt. Mit Hilfe dieser Durchgangslöcher kann bspw. ein Montageroboter das Bauteil aufnehmen und es an einem vorbestimmten Ort in einer vorbestimmten Position ausrichten. Hierzu weisen die Roboter Greifeinrichtungen auf, die in die Durchgangslöcher eingreifen können. Zusätzlich zu den Durchgangslöchern weisen die Blechbauteile Ausrichtungpunkte auf, mit denen sie an einem anderen Blechbauteil ausgerichtet werden können, damit beide Blechbauteile in einer vorbestimmten Position zueinander, miteinander verbunden werden können. Um eine kleine Toleranzkette zu realisieren, werden die Ausrichtpunkte und die Durchgangslöcher mit demselben Werkzeug erstellt. Vorzugsweise werden die Ausrichtpunkte und die Durchgangslöcher in dem formgebenden Presswerkzeug erstellt. Nach dem Fügen der beiden Blechbauteile müssen die Durchgangslöcher mit einem Stopfen oder ähnlichem abgedichtet werden.
  • Obige Fügeschritte finden auch bei der Herstellung von Karosserien aus faserverstärktem Kunststoff Anwendung. Hier werden die Durchgangslöcher, zur Aufnahme des Bauteils durch einen Roboter, jedoch in einem zweiten Bearbeitungsschritt nach der Formgebung eingebracht. Durch dieses nachgeschaltete Einbringen der Ausrichtlöcher in einem separaten Werkzeug entsteht bei Karosserien aus faserverstärktem Kunststoff eine größere Toleranzkette. Zusätzlich werden die lasttragenden Fasern durchtrennt, wodurch eine Schwächung im Bauteil entsteht. Dabei muss präzise darauf geachtet werden, dass eine vorbestimmte Positionierung der Durchgangslöcher zu den Ausrichtpunkten gewahrt bleibt. Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass zwei zu fügende Bauteile korrekt zueinander ausgerichtet werden und die dabei entstehende Bauteilgruppe innerhalb der Toleranzwerte liegt. Durch das nachträgliche Verschließen der Durchgangslöcher erhöht sich bei der Karosseriefertigung der Montageaufwand, unabhängig davon, ob eine faserverstärkte Kunststoffkarosserie oder eine Blech-Schalen-Karosserie erzeugt wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik macht es sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe, ein Bauteil sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils anzugeben, mit dem die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem auf besonders einfache Weise faserverstärkte Bauteile herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst, sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 7.
  • Die abhängigen Ansprüche stellen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff mit einer Matrix aus duroplastischem oder thermoplastischem Material vor, in dem Verstärkungsfasern angeordnet sind. Weiterhin kann mindestens ein lokaler Vorsprung und/oder eine lokale Vertiefung aus reinem Matrixmaterial vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus kann die Vertiefung als Aufnahme, zum Aufnehmen des Bauteils fungieren. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Bauteilaufnahme nicht als Durchgangsloch, sondern als Vertiefung ausgebildet ist und nach dem Fügen nicht mehr durch einen Blindstopfen verschlossen werden muss.
  • Weiterhin kann der Vorsprung als Ausrichtelement, zum Ausrichten des Bauteils an einem anderen Bauteil fungieren.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann der Vorsprung und/oder die Vertiefung integral im Bauteil ausgebildet sein. Dies bietet den Vorteil, dass bei der Herstellung des Bauteils die Bauteilaufnahme wie auch das Ausrichtelement einstückig mit dem Bauteil ausgebildet werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vertiefung oder das Ausrichtelement in Reinharz ausgebildet. Das heißt bei Herstellung des Bauteils, wird eine mit Harz vorgetränkte Fasermatte in einem Werkzeug umgeformt und dabei das Harz ausgehärtet bzw. erstarrt. In dieser Form kann eine werkzeugfallende Karosseriebauaufnahme als Durchzug realisiert werden. Auch die Vorsprünge können werkzeugfallend in Reinharz ausgebildet werden, um zur Ausrichtung der Bauteile genutzt zu werden.
  • Weiter kann die Vertiefung hohl, insbesondere als Sackloch ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Vorsprung sich auf einer ersten Seite des Bauteils befinden und die Vertiefung sich auf einer zweiten Seite des Bauteils befinden, die der ersten Seite gegenüberliegend angeordnet ist, wobei sich die Vertiefung von der zweiten Seite. her in den Vorsprung hinein erstreckt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass eine Integration der Bauteilaufnahme in das Ausrichtelement realisiert werden kann. Dadurch kann auch die Komplexität der Werkzeuge zur Herstellung des Bauteils reduziert werden.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum aneinander Ausrichten zweier Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff mit den Schritten: Aufnehmen eines ersten Bauteils mit einer Aufnahmeeinheit, insbesondere einem Handling-Roboter, Aufnehmen eines zweiten Bauteils mit einer zweiten Aufnahmeeinheit, insbesondere mit einem zweiten Handling-Roboter, Ausrichten der beiden Bauteile zueinander in einer vorbestimmten Position, wobei zum Aufnehmen eines Bauteils ein Handling-Roboter mit einer Greifeinheit in eine Vertiefung eines Bauteils eingreift.
  • Weiterhin kann in der vorbestimmten Position, ein Vorsprung eines ersten Bauteils in eine Vertiefung eines zweiten Bauteils eingreifen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figurenbeschreibung näher erläutert. Die Ansprüche, die Figuren und die Beschreibung enthalten eine Vielzahl von Merkmalen, die im Folgenden im Zusammenhang mit beispielhaft beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert werden. Der Fachmann wird diese Merkmale auch einzeln und in anderen Kombinationen betrachtet, um weitere Ausführungsformen zu bilden, die an entsprechende Anwendungen der Erfindung angepasst sind.
  • Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1a eine Seitenansicht auf einen Seitenrahmen eines viertürigen Kraftfahrzeugs gemäß des Standes der Technik,
  • 1b eine Schnittansicht durch den in 1a gezeigten Seitenrahmen entlang der Schnittlinie A-A,
  • 2a eine Seitenansicht auf einen Seitenrahmen gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2b verschiedene Ausprägungen von Vorsprüngen 11 in einer Detailansicht entsprechend dem Detail C aus 2a,
  • 2c eine Vertiefung 12, als Schnittansicht entlang der Linie B-B aus 2a,
  • 2d einen Vorsprung 11,
  • 3 zwei Bauteile 10, die über ein Ausrichtelement 11 zueinander ausgerichtet sind und
  • 4 eine Auswahl alternativ geformter Vorsprünge 11.
  • In 1a ist ein Seitenrahmen eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Dieser Seitenrahmen ist aus Blech ausgebildet und weist eine Vielzahl von Durchgangslöchern 31 auf, die zur Aufnahme des Seitenrahmens geeignet sind. Nach dem Fügen des Seitenrahmens 30 mit einem weiteren Fahrzeugbauteil, bspw. einem Unterboden (nicht gezeigt), müssen die Durchgangsbohrungen 31 mit Hilfe von Montagestopfen 32 wieder verschlossen werden. Ein solcher Montagestopfen 32 ist in 1b dargestellt. Diese Figur zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus 1.
  • 2a zeigt eine Seitenansicht auf ein Bauteil 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dieses Bauteil ist als ein Seitenrahmen ausgebildet. Im Sinne dieser Erfindung sind Bauteile Fahrzeugstrukturbauteile wie bspw. Seitengerippe, Dachspriegel, Seitenrahmen, Unterbodenverkleidungen, Dachelemente usw. Das Bauteil 10 umfasst mehrere Vorsprünge 11, die als Ausrichtungselement dienen. Über diese Vorsprünge 11 kann der Seitenrahmen 10 bspw. an einem nicht dargestellten Seitenschweller ausgerichtet werden. Zur Fixierung des Schwellers an den Seitenrahmen kommen die bekannten Fügeverfahren, bspw. Kleben oder Schweißen zum Einsatz. Im oberen Bereich der A-Säule ist ein Detail C abgebildet. Die Vergrößerung dieses Details C ist in 2b gezeigt. Die dort dargestellten Vorsprünge 11 sind Erhebungen bzw. Vorsprünge, die sich aus der Oberfläche des Bauteils 10 im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche erstrecken. Wie in 2b gezeigt, können diese Vorsprünge 11 eine längliche, quaderförmige äußere Gestalt aufweisen oder auch in einer T-Form ausgebildet sein.
  • In 2a ist weiterhin eine Schnittlinie B-B dargestellt, deren dazugehörige Schnittansicht in 2c abgebildet ist. Daraus ist eine Vertiefung 12 in der Oberfläche des Bauteiles 10 erkennbar. In diese Vertiefung 12 kann eine Greifeinrichtung eines Handling-Roboters eingreifen, um dadurch das Bauteil bzw. das Bauteil 10 aufzunehmen, zu positionieren und an einem weiteren Bauteil auszurichten.
  • Alternativ zu den in 2b dargestellten Vorsprüngen 11 ist ein weiterer Vorsprung 11 in 2d dargestellt.
  • In 3 ist eine Baugruppe dargestellt, in der zwei Bauteile 10, 10' zueinander ausgerichtet sind. Als Ausrichthilfe dient das Ausrichtelement 11. Wie daraus erkennbar ist, ist das Ausrichtelement 11 als Vorsprung an dem in 3 linken Bauteil 10 ausgebildet. Dieser Vorsprung 11 greift in eine Ausnehmung des zweiten Bauteils 10', in 3 rechts dargestellt, ein. Der Einfachheit halber ist in 3 nur ein Ausrichtelement 11 dargestellt. Durch vorsehen mehrerer Ausrichtelemente 11, kann jedoch das Bauteil 10 an dem Bauteil 10' in einer vorbestimmten Position ausgerichtet werden.
  • Die Vorsprünge 11 wie auch die Vertiefungen 12 sind in Reinharzgeometrie ausgebildet. Das heißt, im Bereich der Vorsprünge 11 bzw. der Vertiefungen 12 weist das Bauteil 10 nur Matrixmaterial auf, das nicht mit Fasern verstärkt ist. Da die Fasern nicht durch die Vorsprünge 11 bzw. die Vertiefungen 12 verlaufen, bietet dies den Vorteil, dass die Elemente 11, 12 in einer Vielzahl von Geometrieen designt werden können, ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf Faserverläufe und dergleichen. Der Gestaltungsfreiraum wird dadurch wesentlich erhöht. Selbstverständlich können in diesem Bereich 11, 12 auch Fasern vorgesehen sein. In diesem Fall sind jedoch fasergerechte Konstruktionsrandbedingungen zu beachten.
  • 4 zeigt eine Platte 13, auf der eine Vielzahl von Erhebungen 11 abgebildet sind, zur Verdeutlichung, dass diese Erhebungen bzw. Vorsprünge 11 in unterschiedlichen Geometrien ausgebildet werden können. Diese reichen von prismenförmigen bzw. zylindrischen Vorsprüngen 11, über kegelstumpfartige Vorsprünge 11, deren Seitenneigung unterschiedliche Winkel einnehmen kann, bis hin zu halbkugelförmigen Vorsprüngen. Darüber hinaus sind auch längliche Vorsprünge 11 realisierbar, die von ihrer Basis auf der Platte 13 zu ihrer Spitze, d. h. dem von der Basis am weitesten entfernten Punkt, spitz zulaufen. Solche Vorsprünge können auch gekreuzt angeordnet werden, so dass sich die kreuzförmigen Geometrien ergeben wie in 4 dargestellt.
  • Kern der Erfindung ist es, Vorsprünge 11 oder Vertiefungen 12 in einem Bauteil 10 auszubilden. Dieses Bauteil kann im Sinne der Erfindung zur Herstellung von Fahrzeugstrukturteil weiterverarbeitet werden, beispielsweise durch Endkonturbeschnitt nach der Erstellung des Bauteils.
  • Die Vorsprünge 11 bzw. Vertiefungen 12 werden dabei als Reinharzgeometrie erzeugt. Dies bedeutet, dass bei der Herstellung des Bauteils darauf geachtet wird, dass in den Bereichen, in denen die Vorsprünge 11 oder die Vertiefungen 12 vorgesehen werden, keine Fasern angeordnet sind. Derartige Bauteile werden im Allgemeinen im Resin-Transfer-Molding-Verfahren (RTM) hergestellt. In diesem Verfahren wird eine trockene Fasermatte in ein RTM-Werkzeug eingelegt und anschließend mit Harz infiltriert. Durch Vorsehen eines Dorns bzw. einer Vertiefung in dem RTM-Werkzeug als Negativ kann ein entsprechendes Positiv in dem Bauteil generiert werden, wobei nur Harz in diese Aussparung der Kavität des RTM-Werkzeuges gelangt, ohne dass Fasern mit eingebracht werden.
  • Alternativ zum RTM-Verfahren, können faserverstärkte Bauteile im sogenanntes Nasspressverfahren hergestellt werden. In diesem Verfahren wird ein vorimprägniertes Rohteil, bspw. eine vorimprägnierte Fasermatte, ein sogenanntes Prepreg in ein Presswerkzeug eingelegt. Anschließend wird mit dem Presswerkzeug umgeformt und mit Druck und/oder Temperatur beaufschlagt, damit die Matrix aushärtet. Im Gegenverfahren müssen in dem Umformwerkzeug ebenfalls Vertiefungen oder Vorsprünge vorgesehen sein. Diese Vorsprünge verdrängen die Fasern in der Matte und formen nur das Harz um. Dadurch kann beim Aushärten in diesem Bereich eine Reinharzgeometrie erzeugt werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung kann im Verbauprozess der Karosserie, d. h. beim Fügen der einzelnen Karosseriekomponenten zu einer Rohkarosse, die Genauigkeit erhöht werden, weil eine kleinere Toleranzkette generiert wird. Dadurch kann der Aufwand an Nacharbeit reduziert werden. Der Bearbeitungsaufwand für faserverstärkte Kunststoffbauteile wird ebenfalls reduziert. Nicht zuletzt entfällt der Abdichtprozess, in dem Stopfen oder Ähnliches in Durchgangslöcher eingebracht werden.

Claims (8)

  1. Bauteil (10) aus faserverstärktem Kunststoff mit: – einer Matrix aus duroplastischem oder thermoplastischem Material – Verstärkungsfasern, die in der Matrix angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein lokaler Vorsprung (11) und/oder eine lokale Vertiefung (12) aus reinem Matrixmaterial vorgesehen ist.
  2. Bauteil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (11) als Aufnahme, zum Aufnehmen des Bauteils (10), fungiert.
  3. Bauteil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (12) als Ausrichtelement, zum Ausrichten des Bauteils (10) an einem anderen Bauteil (10) fungiert.
  4. Bauteil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (11) und/oder die Vertiefung (12) integral im Bauteil (10) ausgebildet ist.
  5. Bauteil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (11) hohl, insbesondere als Sackloch ausgebildet ist.
  6. Bauteil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (11) sich auf einer ersten Seite des Bauteils (10) befindet, und die Vertiefung (12) sich auf einer zweiten Seite des. Bauteils (10) befindet, die der ersten Seite gegenüberliegend angeordnet ist, wobei sich die Vertiefung (12) von der zweiten Seite her in den Vorsprung (11) erstreckt.
  7. Verfahren zum aneinander Ausrichten zweier Bauteile (10) aus faserverstärktem Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Schritten: – Aufnehmen eines ersten Bauteils (10) mit einer Aufnahmeeinheit, insbesondere einem Handlingroboter, – Aufnehmen eines zweiten Bauteils (12) mit einer zweiten Aufnahmeeinheit, insbesondere mit einem zweiten Handlingroboter, – Ausrichten der beiden Bauteile (10) zueinander in einer vorbestimmten Position, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufnehmen eines Bauteils (10) ein Handlingroboter mit einer Greifeinheit in eine Vertiefung (11) eines Bauteils (10) eingreift.
  8. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der vorbestimmten Position, ein Vorsprung (12) eines ersten Bauteils (10) in eine Vertiefung (11) eines zweiten Bauteil (10') eingreift.
DE102013216032.1A 2013-08-13 2013-08-13 Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff Ceased DE102013216032A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216032.1A DE102013216032A1 (de) 2013-08-13 2013-08-13 Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
EP14742513.6A EP3033219B1 (de) 2013-08-13 2014-07-24 Bauteil aus faserverstärktem kunststoff
PCT/EP2014/065865 WO2015022160A2 (de) 2013-08-13 2014-07-24 Bauteil aus faserverstärktem kunststoff und verfahren zum ausrichten von bauteilen aus faserverstärktem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216032.1A DE102013216032A1 (de) 2013-08-13 2013-08-13 Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216032A1 true DE102013216032A1 (de) 2015-02-19

Family

ID=51224938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013216032.1A Ceased DE102013216032A1 (de) 2013-08-13 2013-08-13 Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3033219B1 (de)
DE (1) DE102013216032A1 (de)
WO (1) WO2015022160A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119383A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines kohlenstofffaserverstärkten Bauteils

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044196B (de) * 1955-12-27 1958-11-20 Licentia Gmbh Glasfaserverstaerkte Giessharz-Isolierteile, wie Schalthebel oder Isolatoren
DE69222130T2 (de) * 1991-12-18 1998-01-15 Sumitomo Chemical Co Aus faserverstärktem thermoplastischem Harz geformter Artikel und seine Herstellung
DE10101271A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-14 Fritzmeier Composite Gmbh & Co Kunststofformteil
DE102006040748A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Daimler Ag Spritzgussverfahren für faserverstärkte Kraftfahrzeugteile
DE102011009727A1 (de) * 2011-01-29 2012-01-19 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE112011101876T5 (de) * 2010-06-03 2013-05-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Struktur eines aus faserverstärktem Verbundmaterial hergestellten Bauteils und Herstellungsverfahren für das Bauteil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033494C2 (de) * 1980-09-03 1985-01-17 Lignotock Verfahrenstechnik Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
US6706382B2 (en) * 1996-02-05 2004-03-16 Crx Limited Molded and laminated curved surface composites
CN1104974C (zh) * 1997-05-06 2003-04-09 波音公司 混合型结层机具
DE19852359C1 (de) * 1998-11-13 2000-08-31 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum Aufnehmen und Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE19933355C1 (de) * 1999-07-16 2001-03-15 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ITVR20010016A1 (it) * 2001-02-15 2002-08-16 Isap Omv Group Spa Procedimento ed impianto di manipolazione oggetti termoformati per macchina termoformatrice a stazione unica con stampo forma e trancia

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044196B (de) * 1955-12-27 1958-11-20 Licentia Gmbh Glasfaserverstaerkte Giessharz-Isolierteile, wie Schalthebel oder Isolatoren
DE69222130T2 (de) * 1991-12-18 1998-01-15 Sumitomo Chemical Co Aus faserverstärktem thermoplastischem Harz geformter Artikel und seine Herstellung
DE10101271A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-14 Fritzmeier Composite Gmbh & Co Kunststofformteil
DE102006040748A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Daimler Ag Spritzgussverfahren für faserverstärkte Kraftfahrzeugteile
DE112011101876T5 (de) * 2010-06-03 2013-05-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Struktur eines aus faserverstärktem Verbundmaterial hergestellten Bauteils und Herstellungsverfahren für das Bauteil
DE102011009727A1 (de) * 2011-01-29 2012-01-19 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundbauteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119383A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines kohlenstofffaserverstärkten Bauteils
DE102019119383B4 (de) 2019-07-17 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines kohlenstofffaserverstärkten Bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP3033219A2 (de) 2016-06-22
WO2015022160A3 (de) 2015-04-30
EP3033219B1 (de) 2021-12-01
WO2015022160A2 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2512702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbschalenteils
DE102009060689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2481569A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung des Kraftfahrzeugbauteils
EP2802425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiefziehen von schalenteilen mit integriertem kopf- und zargenbeschnitt
DE102012016309A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kernschicht eines Leichtbauelementes sowie Leichtbauelement
DE102011115219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Blechformteils unter Vermeidung von Nachlaufkanten
DE102013217388A1 (de) Faser-Verbund-Kunststoffbauteil
DE102016120355A1 (de) Verbundbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
DE102013219963A1 (de) Fahrzeugbauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Reparieren von beschädigten Fahrzeugbauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE102007040014A1 (de) Bauteilverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2016015960A1 (de) Hochvoltenergiespeicher mit lokal verstärktem gehäuse sowie entsprechendes herstellungsverfahren
EP2457808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer seitenwand
DE202017106032U1 (de) Fahrzeugrohkarosseriestruktur
EP3033219B1 (de) Bauteil aus faserverstärktem kunststoff
DE102013003538A1 (de) Bauteil mit einer Kernstruktur und einer aus faserverstärktem Kunststoff gebildeten Deckschicht, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4315838B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern zum Beispiel für Automatikgetriebe
DE102012020646A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
DE102005045794B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Unterbodenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE102013005176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen
EP3909864A1 (de) Verfahren zur fertigung eines strukturbauteils für ein fahrzeug, insbesondere ein luft- oder raumfahrzeug
DE102011109848A1 (de) Grundkörper, Gerüstsystem sowie Herstellungsverfahren für einen derartigen Grundkörper
EP2662161B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
DE102007043932A1 (de) Harzinjektionsverfahren und Werkzeug für ein Harzinjektionsverfahren
DE102013019471A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final