DE102013214527B4 - Ölnebelabscheider - Google Patents

Ölnebelabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE102013214527B4
DE102013214527B4 DE102013214527.6A DE102013214527A DE102013214527B4 DE 102013214527 B4 DE102013214527 B4 DE 102013214527B4 DE 102013214527 A DE102013214527 A DE 102013214527A DE 102013214527 B4 DE102013214527 B4 DE 102013214527B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
cylinder head
blow
wall
head cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013214527.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013214527A1 (de
Inventor
Yoji Horiuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102013214527A1 publication Critical patent/DE102013214527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013214527B4 publication Critical patent/DE102013214527B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M13/0416Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in valve-covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0433Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0461Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a labyrinth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ölnebelabscheider (1), in dem eine Einlassöffnung (3), eine Auslassöffnung (4) und ein Strömungspfad (5) für Blow-by-Gas in einem Zylinderkopf einer Maschine ausgebildet sind, wobei die Einlassöffnung (3) und die Auslassöffnung (4) miteinander durch den Strömungspfad (5) in Verbindung gebracht sind, und der Strömungspfad (5) mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur (7) zum Trennen von Blow-by-Gas in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil bereitgestellt ist, wobeider Zylinderkopf eine Zylinderkopfabdeckung (8) hat, die eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads (5) ausbildet, und eine Leitplatte (9), die eine Bodenwand des Strömungspfads (5) ausbildet;die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur (7) eine Düse (11) zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases hat, und einen stromabwärts der Düse (11) in Bezug auf eine Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellten Zusammenstoßabschnitt (12); undder Zusammenstoßabschnitt (12) aus einer Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) ausgebildet ist, wobei die Düse (11) eine Teilungswand (15) hat, in der eine kleine Bohrung (14) gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt (12) ausgebildet ist, und die Teilungswand (15) die Einlassöffnung (3) umgibt,dadurch gekennzeichnet, dassdie Teilungswand (15) eine obere Wand (17b) gegenüber einer oberen Wand (8d) der Zylinderkopfabdeckung (8) hat, und eine erste Seitenwand (15a), die einer Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) gegenüberliegt, die sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung (8) erstreckt und in der die kleine Bohrung (14) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ölnebelabscheider gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dessen Merkmale aus der Druckschrift JP 2001 - 263 036 A bekannt sind, und genauer einen verkleinerten Ölnebelabscheider, der in der Lage ist, eine Ölentfernungsleistungsfähigkeit ausreichend auszuüben und die Anzahl der Teile zu reduzieren.
  • Allgemein ist ein herkömmlicher Ölnebelabscheider bekannt, in dem ein Strömungspfad, durch den ein Blow-by-Gas strömt, in einem Zylinderkopf einer Maschine ausgebildet ist, und der Strömungspfad ist mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur bereitgestellt, die ein Blow-by-Gas in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil trennt (siehe z. B. JP 2009 - 121281 A ). Wie aus 6 ersichtlich ist, offenbart diese Patentschrift 1 als Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur eine Struktur 107 (auch als „Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur der Aufprallart“ bekannt), in der Bohrungen 114 in einer Düsenplatte 115 ausgebildet sind, wobei die Düsenplatte 115 und eine Zusammenstoßplatte 112 derart angeordnet sind, dass sie einander entlang einer Strömungsrichtung des Blow-by-Gas gegenüberliegen, die Geschwindigkeit des Blow-by-Gas durch die Bohrungen 114 erhöht wird, und dafür gesorgt wird, dass das Blow-by-Gas gegen die Zusammenstoßplatte 112 stößt und dabei in dem Blow-by-Gas enthaltenes Öl abgeschieden und gesammelt wird.
  • Gemäß der Technik der Patentschrift 1 ist es jedoch notwendig, da die Düsenplatte 115 und die Zusammenstoßplatte 112 derart angeordnet sind, dass sie einander der Strömungsrichtung des Blow-by-Gases in einer Zylinderkopfabdeckung 108 gegenüberliegen, die Zusammenstoßplatte 112 in der Zylinderkopfabdeckung 108 getrennt bereitzustellen, die Anzahl der Teile erhöht, und es wird schwierig, die Größe des Ölnebelabscheiders zu verringern. Als Ergebnis ist es nicht möglich, eine Anforderung zu erfüllen, eine Höhe einer Maschine sogar teilweise unter Beschränkungen oder Ähnlichem wie z. B. einem engen Maschinenraum zu verringern.
  • Als ein anderer bekannter Ölnebelabscheider ist ein Abscheider allgemein bekannt, in dem ein Einlass für Blow-by-Gas in einer Seitenwand einer Zylinderkopfabdeckung bereitgestellt ist (siehe z. B. JP 2006 - 177258 A ). Sogar mit der in der Patentschrift 2 offenbarten Technik wird jedoch die Anzahl der Teile erhöht, da es notwendig ist, eine Zusammenstoßwand in der Zylinderkopfabdeckung getrennt bereitzustellen, und es wird schwierig, die Größe des Ölnebelabscheiders zu verringern.
  • Die Druckschriften US 2005 / 0005 921 A1 , US 2006 / 0 102 159 A1 und JP H01 - 108 313 U offenbaren ebenfalls gattungsgemäße Ölnebelabscheider.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Betrachtung solcher Umstände erlangt und es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Ölnebelabscheider kleiner Größe bereitzustellen, der in der Lage ist, eine Ölentfernungsleistungsfähigkeit ausreichend auszuüben und die Anzahl der Teile zu reduzieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Ölnebelabscheider gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden gemäß den abhängigen Ansprüchen ausgeführt.
  • Die Erfindung stellt einen Ölnebelabscheider bereit, in dem eine Einlassöffnung, eine Auslassöffnung und ein Strömungspfad für Blow-by-Gas in einem Zylinderkopf einer Maschine ausgebildet sind, wobei die Einlassöffnung und die Auslassöffnung durch den Strömungspfad miteinander in Verbindung gebracht sind, und der Strömungspfad mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur zum Trennen des Blow-by-Gases in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil bereitgestellt ist, wobei der Zylinderkopf eine Zylinderkopfabdeckung hat, die eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads ausbildet, und eine Leitplatte, die eine Bodenwand des Strömungspfads ausbildet; wobei die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur eine Düse zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases hat, und ein Zusammenstoßabschnitt stromabwärts der Düse mit Bezug auf eine Strömungsrichtung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist; und der Zusammenstoßabschnitt aus einer Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung ausgebildet ist.
  • Die Düse hat eine Teilungswand, in der eine kleine Bohrung gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt ausgebildet ist, und die Teilungswand umgibt die Einlassöffnung.
  • Gemäß der Erfindung hat die Teilungswand außerdem eine obere Wand, die einer oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung gegenüberliegt, und eine erste Seitenwand, die einer Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung gegenüberliegt, die sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung erstreckt, und in der die kleine Bohrung ausgebildet ist.
  • Eine Ölabgabebohrung kann in einer zweiten Seitenwand der Teilungswand ausgebildet sein, die sich mit einer ersten Seitenwand der Teilungswand schneidet, in der die kleine Bohrung ausgebildet ist. Die Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung kann mit einer ein Ausströmen verhindernden Rippe an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt sein.
  • Die erste Seitenwand der Teilungswand kann mit einer ein Ausströmen verhindernden Rippe an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt sein.
  • Gemäß dem Ölnebelabscheider der vorliegenden Ausführungsformen hat der Zylinderkopf eine Zylinderkopfabdeckung, die eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads ausbildet, und eine Leitplatte, die eine Bodenwand des Strömungspfads ausbildet, wobei die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur eine Düse zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases hat, und einen Zusammenstoßabschnitt, der stromabwärts der Düse in Bezug auf eine Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist, und der Zusammenstoßabschnitt ist aus einer Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung ausgebildet. Blow-by-Gas, dessen Strömungsgeschwindigkeit durch die Düse erhöht wird, stößt gegen den Zusammenstoßabschnitt, und ein in dem Blow-by-Gas enthaltener Ölbestandteil wird getrennt und gesammelt. Dementsprechend kann eine ausreichende Ölentfernungsleistungsfähigkeit ausgeübt werden. Da außerdem der Zusammenstoßabschnitt, der eine Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur der Impaktorart konfiguriert, aus der Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung aufgebaut ist, ist es nicht notwendig, die Zylinderkopfabdeckung mit dem Zusammenstoßabschnitt ungleich der bekannten Technik getrennt bereitzustellen, die Anzahl der Teile kann reduziert werden, und die Größe des Ölnebelabscheiders kann reduziert werden.
  • Da die Düse eine Teilungswand hat, in der eine kleine Bohrung gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt ausgebildet ist, und die Teilungswand die Einlassöffnung umgibt, stößt ein Blow-by-Gas, das von der Einlassöffnung einströmt, gegen die Teilungswand oder eine Strömungsrichtung des Blow-by-Gases wird durch die Teilungswand geändert, ein Ölbestandteil (hauptsächlich flüssiges Öl) wird getrennt und gesammelt, Blow-by-Gas, das durch die kleinen Bohrungen durchtritt und dessen Strömungsgeschwindigkeit erhöht wird, stößt gegen den Zusammenstoßabschnitt und der Ölbestandteil (hauptsächlich Ölnebel) wird weiter getrennt und gesammelt. Dementsprechend ist die Ölentfernungsleistungsfähigkeit verbessert.
  • Falls eine Ölabgabebohrung in einer zweiten Seitenwand der Teilungswand ausgebildet ist, die sich mit einer ersten Seitenwand der Teilungswand schneidet, in der die kleine Bohrung ausgebildet ist, ist es möglich, die Ölabgabebohrung an eine Position in der Teilungswand zu setzen, die von einer Strömung des Blow-by-Gases entfernt ist. Somit wird eine Abgabeleistungsfähigkeit des gesammelten Öls verbessert.
  • Falls die Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist, beschränkt die das Ausströmen verhindernde Rippe, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Da die Teilungswand eine obere Wand hat, die einer oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung gegenüberliegt, und eine erste Seitenwand, die einer Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung gegenüberliegt, die sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung erstreckt, und die kleine Bohrung in der ersten Seitenwand der Teilungswand ausgebildet ist, strömt Blow-by-Gas von der Düse zu einer Richtung, die sich mit der Längsrichtung des Ölnebelabscheiders schneidet, und stößt gegen den Zusammenstoßabschnitt. Das Blow-by-Gas, das gegen den Zusammenstoßabschnitt stößt, strömt durch einen Spalt zwischen der Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung, der sich entlang einer Längsrichtung davon erstreckt, und der Seitenwand der Teilungswand und einen Spalt zwischen der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung und der oberen Wand der Teilungswand zu der stromabwärts liegenden Seite. Durch das Verteilen der Strömung des Blow-by-Gases auf diese Weise wird verhindert, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Falls die erste Seitenwand der Teilungswand mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist, beschränkt die das Ausströmen verhindernde Rippe, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist außerdem in der folgenden ausführlichen Beschreibung mit Bezug auf die angemerkte Vielzahl der Zeichnungen mittels nicht beschränkender Beispiele von beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen durch die gesamten Ansichten der Zeichnungen ähnliche Teile bezeichnen, und in denen:
    • 1 eine vertikale Schnittansicht eines Ölnebelabscheiders eines Beispiels ist.
    • 2 eine vergrößerte Ansicht von wesentlichen Abschnitten in 1 ist.
    • 3 eine Schnittansicht entlang einer Linie III-III in 2 ist.
    • 4 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht von wesentlichen Abschnitten des Ölnebelabscheiders ist.
    • 5 eine vertikale Schnittansicht von wesentlichen Abschnitten eines Ölnebelabscheiders einer anderen Ausführungsform ist.
    • 6 eine erläuternde Zeichnung zum Erläutern eines bekannten Ölnebelabscheiders ist.
  • Die hierin gezeigten Einzelheiten dienen lediglich als Beispiel und zum Zweck der darstellenden Behandlung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und werden zu dem Grund dargestellt, das bereitzustellen, wovon geglaubt wird, dass es die nützlichste und am einfachsten zu verstehende Beschreibung der Grundlagen und konzeptionellen Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung ist. In diesem Bezug wird kein Versuch unternommen, strukturelle Details der vorliegenden Erfindung in größerem Detail zu zeigen, als für das fundamentale Verständnis der vorliegenden Erfindung notwendig ist, die Beschreibung wird mit Zeichnungen durchgeführt, die es Fachleuten deutlich machen, wie die Formen der vorliegenden Erfindung in der Praxis ausgeführt sein können.
  • Ein Ölnebelabscheider (1) gemäß einer Ausführungsform, eine Einlassöffnung (3), eine Auslassöffnung (4) und ein Strömungspfad (5) für Blow-by-Gas sind in einem Zylinderkopf (2) einer Maschine ausgebildet, die Einlassöffnung und die Auslassöffnung werden miteinander durch den Strömungspfad in Verbindung gebracht. Der Strömungspfad ist mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur (7) bereitgestellt, Blow-by-Gas in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil trennt. Der Zylinderkopf hat eine Zylinderkopfabdeckung (8), die eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads ausbildet, und eine Leitplatte (9), die eine Bodenwand des Strömungspfads ausbildet. Die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur hat eine Düse (11) zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases, und einen Zusammenstoßabschnitt (12), der stromabwärts der Düse in Bezug auf eine Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist. Der Zusammenstoßabschnitt ist aus einer Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung aufgebaut (siehe z. B. 1 bis 5). Der Strömungspfad ist allgemein zwischen der Einlassöffnung und der Auslassöffnung bereitgestellt.
  • Der Ölnebelabscheider der Ausführungsform kann eine Betriebsart einsetzen, in der z. B. die Düse (11) eine Teilungswand (15) hat, kleine Bohrungen (14), die einem Zusammenstoßabschnitt (12) gegenüberliegen, in der Teilungswand (15) ausgebildet sind, und die Teilungswand die Einlassöffnung (3) umgibt (siehe z. B. 2 und 3).
  • In dem Fall dieser Betriebsart kann eine Ölabgabebohrung (16) in einer zweiten Seitenwand (15b) der Teilungswand (15) ausgebildet sein, die zweite Seitenwand (15b) schneidet eine erste Seitenwand (15a), in der die kleinen Bohrungen (14) ausgebildet sind (siehe z. B. 2 und 3).
  • In dem Fall dieser Betriebsart kann die Teilungswand (15) einen Abschnitt des Strömungspfads (5) mit der Einlassöffnung (3) von anderen Abschnitten abteilen (siehe z. B. 2 und 3). Dementsprechend ist es möglich, die Geschwindigkeit des Blow-by-Gases durch die kleinen Bohrungen ausreichend zu erhöhen.
  • In dem Fall dieser Betriebsart kann die Teilungswand (15) mit einer oberen Wand (17a) bereitgestellt sein, die der Einlassöffnung (3) gegenüberliegt, die in der Leitplatte (9) ausgebildet ist (siehe z. B. 2). Dementsprechend stößt von der Einlassöffnung einströmendes, Blow-by-Gas gegen die obere Wand und ein Ölbestandteil (hauptsächlich flüssiges Öl) wird abgeschieden und gesammelt. Es ist bevorzugt, dass die obere Wand (17a) zu einer Strömungsrichtung des Blow-by-Gases in der Teilungswand (15) geneigt ist. Dies ist deswegen der Fall, da das gesammelte Öl beschränkt wird, wieder fortgetragen zu werden.
  • In dem Fall dieser Betriebsart kann die Teilungswand (15) mit einer oberen Wand (17b) zum Ausbilden eines Spalts (18) zwischen der Teilungswand (15) und einer oberen Wand (8d) der Zylinderkopfabdeckung (8) bereitgestellt sein (siehe z. B. 2). Dementsprechend strömt gegen den Zusammenstoßabschnitt stoßendes, Blow-by-Gas durch den Spalt zwischen der Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung und der Seitenwand der Teilungswand und den Spalt zwischen der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung und der oberen Wand der Teilungswand zu einer stromabwärts liegenden Seite. Durch das Verteilen der Strömung des Blow-by-Gases auf diese Weise wird beschränkt, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • In dem Ölnebelabscheider der Ausführungsform ist eine Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe (19) an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts (12) bereitgestellt (siehe z. B. 2 und 3). Es ist bevorzugt, dass die das Ausströmen verhindernde Rippe (19) an der Seitenwand (8a) und der oberen Wand (8b) der Zylinderkopfabdeckung (8) bereitgestellt ist. Dies ist deswegen der Fall, da das gesammelte Öl zuverlässiger gehindert wird, wieder fortgetragen zu werden.
  • In dem Ölnebelabscheider der Ausführungsform ist eine Seitenwand (15a) der Teilungswand (15) mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe (20) an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts (12) bereitgestellt (siehe z. B. 2 und 3). Es ist bevorzugt, dass die das Ausströmen verhindernde Rippe (20) an der Seitenwand (15a) und der oberen Wand (17b) der Teilungswand (15) bereitgestellt ist. Dies ist der Fall, da das gesammelte Öl zuverlässiger gehindert wird, wieder fortgetragen zu werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird ausgehend von einem Beispiel unter Verwendung der Zeichnungen genauer beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, sind in einem Ölnebelabscheider 1 gemäß dem Beispiel eine Einlassöffnung 3, eine Auslassöffnung 4 und ein Strömungspfad 5 für Blow-by-Gas in einem Zylinderkopf 2 einer Maschine ausgebildet. Der Strömungspfad 5 ist mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur 7 bereitgestellt, die Blow-by-Gas in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil trennt. Der Strömungspfad 5 ist ein Strömungspfad für Blow-by-Gas und bringt die Einlassöffnung 3 und die Auslassöffnung 4 miteinander in Verbindung.
  • Der Zylinderkopf 2 hat eine Zylinderkopfabdeckung 8, der eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads 5 ausbildet, und eine Leitplatte 9, die eine Bodenwand des Strömungspfads 5 ausbildet. Die Zylinderkopfabdeckung 8 ist aus einem Harz hergestellt und in Form einer langen Kiste ausgebildet. Die Auslassöffnung 4 ist in einem Längsende der Zylinderkopfabdeckung 8 ausgebildet. Die Leitplatte 9 ist aus Harz hergestellt und in Form einer langen Platte ausgebildet. Die Einlassöffnung 3 und ein Ölabgabeauslass 6 sind in einem Längsende der Leitplatte 9 ausgebildet. Anlageoberflächen der Zylinderkopfabdeckung 8 und der Leitplatte 9 sind miteinander durch Vibrationsschweißen verbunden, und sie sind einstückig ausgebildet.
  • Wie aus 2 bis 4 ersichtlich ist, ist die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur 7 mit einer Düse 11 zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases und einem stromabwärts der Düse 11 bereitgestellten Zusammenstoßabschnitt 12 bereitgestellt (d. h. an einer stromabwärts liegenden Seite einer Strömung des Blow-by-Gases). Der Zusammenstoßabschnitt 12 ist aus einem Abschnitt einer Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 zusammengesetzt (d. h. die Seitenwand 8a, die sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung 8 erstreckt) (siehe 3).
  • Die Düse 11 hat eine kistenförmige Teilungswand 15, in der eine Vielzahl von (sechs in 2) kleinen Bohrungen 14 gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt 12 ausgebildet sind. Die Teilungswand 15 ist einstückig an der Leitplatte 9 ausgebildet, um die Einlassöffnung 3 zu umgeben. Die Teilungswand 15 und die Zylinderkopfabdeckung 8 unterteilen einen Abschnitt des Strömungspfads 5 mit der Einlassöffnung 3 von anderen Abschnitten des Strömungspfads 5. Jede der kleinen Bohrungen 14 ist unter Verwendung eines Zylinders ausgebildet, der zu einem durch die Teilungswand 15 unterteilten Raum vorragt. In der Teilungswand 15 ist eine Ölabgabebohrung 16 in einer zweiten Seitenwand 15b ausgebildet, die eine erste Seitenwand 15a schneidet, in der die kleinen Bohrungen 14 ausgebildet sind.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, hat die Teilungswand 15 eine erste obere Wand 17a und eine zweite obere Wand 17b, deren Höhe ungleich ist. Die erste obere Wand 17a liegt der Einlassöffnung 3 gegenüber, die in der Leitplatte 9 ausgebildet ist. Die erste obere Wand 17a ist zu einer Strömungsrichtung des Blow-by-Gases in der Teilungswand 15 nach unten geneigt. Die zweite obere Wand 17b bildet einen Spalt 18 (d. h. einen Durchtritt für Blow-by-Gas) zwischen der zweiten oberen Wand 17b und der oberen Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8.
  • Die Seitenwand 8a und die obere Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8 sind mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe 19 bereitgestellt, die an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts 12 in den Strömungspfad 5 ragt. Die Seitenwand 15a und die zweite obere Wand 17b der Teilungswand 15 sind mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe 20 bereitgestellt, die in den Strömungspfad 5 an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts 12 ragt. Diese das Ausströmen verhindernden Rippen 19 und 20 behindern eine Strömung des Blow-by-Gases.
  • Tätigkeit des Ölnebelabscheiders
  • Die Tätigkeit des Ölnebelabscheiders 1, der die voranstehend beschriebene Konfiguration aufweist, wird beschrieben. In der Maschine erzeugtes, Blow-by-Gas G strömt aufgrund einer Tätigkeit wie z. B. eines Unterdrucks eines Einlasssystems in den Ölnebelabscheider 1 durch die Einlassöffnung 3, wie durch die strichlierten Pfeile in 1 bis 3 gezeigt ist. Blow-by-Gas G stößt in der Teilungswand gegen die erste obere Wand 17a , eine Strömungsrichtung des Blow-by-Gases G wird durch die erste obere Wand 17a geändert, und ein Ölbestandteil (hauptsächlich flüssiges Öl) wird hauptsächlich abgeschieden und gesammelt. Wie durch die Strich-Zwei-Punkt-Pfeile in 1 bis 3 gezeigt ist, wird das gesammelte Öl O durch die Ölabgabebohrung 16 zu dem Äußeren der Teilungswand 15 abgegeben, und durch den Ölabgabeauslass 6 in eine Ölwanne (nicht gezeigt) zurückgeführt.
  • Das hauptsächlich abgeschiedene, Blow-by-Gas G tritt durch die kleinen Bohrungen 14, eine Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases G wird erhöht, und dann stößt das Blow-by-Gas G gegen den Zusammenstoßabschnitt 12 (siehe 3), und der Ölbestandteil (hauptsächlich Ölnebel) wird sekundär abgeschieden und gesammelt. Das gesammelte Öl O fällt durch sein eigenes Gewicht auf die Leitplatte 9 und wird durch den Ölabgabeauslass 6 zu der Ölwanne zurückgeführt. Das sekundär abgeschiedene, Blow-by-Gas G tritt durch einen Spalt zwischen der Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 und der Seitenwand 15a der Teilungswand 15 und durch den Spalt 18 zwischen der oberen Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8 und der zweiten oberen Wand 17b der Teilungswand 15. Zu dieser Zeit unterbrechen die das Ausströmen verhindernden Rippen 19 und 20 die Strömung des Blow-by-Gases G und beschränken, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird. Danach wird das Blow-by-Gas G durch die Auslassöffnung 4 zu dem Einlasssystem 1 gesendet.
  • Wirkung des Beispiels
  • Wie voranstehend beschrieben wurde, hat der Zylinderkopf 2 gemäß dem Ölnebelabscheider 1 des Beispiels die Zylinderkopfabdeckung 8, die die obere Wand und die Seitenwand des Strömungspfads 5 ausbildet, und die Leitplatte 9, die die Bodenwand des Strömungspfads 5 ausbildet, die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur 7 hat die Düse 11 zum Erhöhen der Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases, und den stromabwärts der Düse 11 bereitgestellten Zusammenstoßabschnitt 12, und der Zusammenstoßabschnitt 12 ist aus der Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 zusammengesetzt. Das Blow-by-Gas, dessen Strömungsgeschwindigkeit durch die Düse 11 erhöht wird, stößt gegen den Zusammenstoßabschnitt 12, und ein in dem Blow-by-Gas enthaltener Ölbestandteil wird abgeschieden und gesammelt. Dementsprechend kann eine ausreichende Ölentfernungsleistungsfähigkeit ausgeübt werden. Da außerdem der Zusammenstoßabschnitt 12, der die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur der Impaktorart konfiguriert, aus der Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 aufgebaut ist, ist es nicht notwendig, die Zylinderkopfabdeckung getrennt von dem Zusammenstoßabschnitt bereitzustellen, was ungleich zu dem Stand der Technik ist, die Anzahl der Teile kann reduziert werden, und der Ölnebelabscheider kann in seiner Größe reduziert werden.
  • In dem Beispiel hat die Düse 11 die Teilungswand 15, in der die kleinen Bohrungen 14 gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt 12 ausgebildet sind, und die Teilungswand 15 umgibt die Einlassöffnung 3. Deswegen stößt das von der Einlassöffnung 3 einströmende, Blow-by-Gas gegen die Teilungswand 15 oder die Strömungsrichtung des Blow-by-Gases wird durch die Teilungswand 15 geändert, ein Ölbestandteil (hauptsächlich flüssiges Öl) wird abgeschieden und gesammelt, Blow-by-Gas, das durch die kleinen Bohrungen 14 durchtritt und dessen Strömungsgeschwindigkeit erhöht ist, stößt gegen den Zusammenstoßabschnitt 12, und der Ölbestandteil (hauptsächlich Ölnebel) wird weiter abgeschieden und gesammelt. Dementsprechend ist der Ölabscheidewirkungsgrad verbessert.
  • In der Teilungswand 15 des Beispiels ist die Ölabgabebohrung 16 in der zweiten Seitenwand 15b ausgebildet, die die erste Seitenwand 15a schneidet, in der die kleinen Bohrungen 14 ausgebildet sind. Deswegen ist es möglich, die Ölabgabebohrung 16 an einer Position in der Teilungswand 15 zu setzen, die von einer Strömung des Blow-by-Gases getrennt ist. Somit wird die Abgabe des gesammelten Öls verbessert.
  • Da in dem Beispiel die Teilungswand 15 derart bereitgestellt ist, dass ein Abschnitt des Strömungspfads 5 mit der Anschlussöffnung 3 von anderen Abschnitten des Strömungspfads 5 unterteilt ist, ist es möglich, die Geschwindigkeit des Blow-by-Gases durch die kleinen Bohrungen 14 ausreichend zu erhöhen.
  • Da in dem Beispiel die Teilungswand 15 die obere Wand 17a hat, die der Einlassöffnung 3 gegenüberliegt, die in der Leitplatte 9 ausgebildet ist, stößt das von der Einlassöffnung 3 einströmende, Blow-by-Gas gegen die obere Wand 17a, und ein Ölbestandteil (hauptsächlich flüssiges Öl) wird abgeschieden und gesammelt. Da in dem Beispiel insbesondere obere Wand 17a zu der Strömungsrichtung des Blow-by-Gases in der Teilungswand 15 nach unten geneigt ist, wird beschränkt, dass gesammeltes Öl wieder fortgetragen wird.
  • Da in dem Beispiel die Teilungswand 15 die obere Wand 17b hat, die den Spalt 18 zwischen der Teilungswand 15 und der oberen Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8 ausbildet, strömt das Blow-by-Gas, das gegen den Zusammenstoßabschnitt 12 stößt, durch den Spalt zwischen der Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 und der Seitenwand 15a der Teilungswand 15 und den Spalt zwischen der oberen Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8 und der oberen Wand 17b der Teilungswand 15 zu der stromabwärts liegenden Seite. Durch das Aufteilen der Strömung des Blow-by-Gases in dieser Weise wird beschränkt, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Da in dem Beispiel die Seitenwand 8a der Zylinderkopfabdeckung 8 mit der das Ausströmen verhindernden Rippe an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts 12 bereitgestellt ist, beschränkt die das Ausströmen verhindernde Rippe 19, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird. Da in dem Beispiel insbesondere die Seitenwand 8a und die obere Wand 8b der Zylinderkopfabdeckung 8 mit der das Ausströmen verhindernden Rippe 19 bereitgestellt sind, ist zuverlässiger beschränkt, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Da in dem Beispiel die Seitenwand 15a der Teilungswand 15 mit der das Ausströmen verhindernden Rippe 20 an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts 12 bereitgestellt ist, beschränkt die das Ausströmen verhindernde Rippe 20, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird. Da insbesondere in dem Beispiel die Seitenwand 15a und die obere Wand 17b der Teilungswand 15 mit der das Ausströmen verhindernden Rippe 20 bereitgestellt sind, ist zuverlässiger beschränkt, dass das gesammelte Öl wieder fortgetragen wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das Beispiel begrenzt, sondern das Beispiel kann innerhalb des Bereichs der Erfindung gemäß einem Zweck und einer Verwendung verschiedentlich geändert werden. Obwohl dafür gesorgt ist, dass das Blow-by-Gas von der Düse 11 in die Richtung strömt, die sich mit der Längsrichtung des Ölnebelabscheiders 1 schneidet, und der Zusammenstoßabschnitt 12 aus einem Abschnitt der Seitenwand 8a, der sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung 8 erstreckt, in dem Beispiel zusammengesetzt ist, ist die Erfindung nämlich nicht auf das Beispiel begrenzt. Wie z. B. aus 5 ersichtlich ist, kann dafür gesorgt sein, dass das Blow-by-Gas von der Düse 11 in die Längsrichtung des Ölnebelabscheiders 1 strömt, und ein Zusammenstoßabschnitt 12' kann aus einer Seitenwand (Vorderwand) 8a' zusammengesetzt sein, die sich in einer kurzen Richtung der Zylinderkopfabdeckung 8 erstreckt.
  • Obwohl die Düse 11 mit der Teilungswand 15 bereitgestellt ist, die einen Abschnitt des Strömungspfads 5 von einem anderen Abschnitt des Strömungspfads 5 in dem Beispiel unterteilt, ist die Erfindung nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel muss die Düse nicht einen Abschnitt des Strömungspfads 5 von einem anderen Abschnitt des Strömungspfads 5 unterteilen.
  • Obwohl die Zylinderkopfabdeckung 8 und die Leitplatte 9 in dem Beispiel aus einem Harz hergestellt sind, ist die Erfindung nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel können die Zylinderkopfabdeckung und die Leitplatte aus einem Metall hergestellt sein.
  • Die Erfindung ist breit als Technik zum Abscheiden und Sammeln von einem Ölbestandteil verwendet, der in einem Blow-by-Gas enthalten ist.
  • Es ist angemerkt, dass die voranstehenden Beispiele lediglich zum Zweck der Erläuterung bereitgestellt sind und auf keine Weise vorgesehen sind, die vorliegende Erfindung zu begrenzen. Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, wird verstanden, dass die Worte, die hierin verwendet werden, eher Worte der Beschreibung und Darstellung als Worte der Begrenzung sind. Änderungen können innerhalb des Bereichs der anhängenden Ansprüche vorgenommen werden, wie sie derzeit behauptet und geändert werden, ohne von dem Bereich und Geist der vorliegenden Erfindung in ihren Gesichtspunkten abzuweichen. Obwohl die vorliegende Erfindung hierin mit Bezug auf einzelne Strukturen, Materialien und Ausführungsformen beschrieben wurde, ist nicht beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung auf die hierin offenbarten Einzelheiten begrenzt wird; eher erstreckt sich die vorliegende Erfindung auf alle funktional gleichwertigen Strukturen, Verfahren und Verwendungen, die z. B. innerhalb des Bereichs der anhängenden Ansprüche liegen.

Claims (4)

  1. Ölnebelabscheider (1), in dem eine Einlassöffnung (3), eine Auslassöffnung (4) und ein Strömungspfad (5) für Blow-by-Gas in einem Zylinderkopf einer Maschine ausgebildet sind, wobei die Einlassöffnung (3) und die Auslassöffnung (4) miteinander durch den Strömungspfad (5) in Verbindung gebracht sind, und der Strömungspfad (5) mit einer Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur (7) zum Trennen von Blow-by-Gas in einen Gasbestandteil und einen Ölbestandteil bereitgestellt ist, wobei der Zylinderkopf eine Zylinderkopfabdeckung (8) hat, die eine obere Wand und eine Seitenwand des Strömungspfads (5) ausbildet, und eine Leitplatte (9), die eine Bodenwand des Strömungspfads (5) ausbildet; die Gas-Flüssigkeit-Abscheidestruktur (7) eine Düse (11) zum Erhöhen einer Strömungsgeschwindigkeit des Blow-by-Gases hat, und einen stromabwärts der Düse (11) in Bezug auf eine Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellten Zusammenstoßabschnitt (12); und der Zusammenstoßabschnitt (12) aus einer Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) ausgebildet ist, wobei die Düse (11) eine Teilungswand (15) hat, in der eine kleine Bohrung (14) gegenüber dem Zusammenstoßabschnitt (12) ausgebildet ist, und die Teilungswand (15) die Einlassöffnung (3) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungswand (15) eine obere Wand (17b) gegenüber einer oberen Wand (8d) der Zylinderkopfabdeckung (8) hat, und eine erste Seitenwand (15a), die einer Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) gegenüberliegt, die sich entlang einer Längsrichtung der Zylinderkopfabdeckung (8) erstreckt und in der die kleine Bohrung (14) ausgebildet ist.
  2. Ölnebelabscheider (1) nach Anspruch 1, wobei eine Ölabgabebohrung (16) in einer zweiten Seitenwand (15b) der Teilungswand (15) ausgebildet ist, die sich mit einer ersten Seitenwand (15a) der Teilungswand schneidet, in der die kleine Bohrung (14) ausgebildet ist.
  3. Ölnebelabscheider (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Seitenwand (8a) der Zylinderkopfabdeckung (8) mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe (19) an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts (12) in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist.
  4. Ölnebelabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Seitenwand (15a) der Teilungswand mit einer das Ausströmen verhindernden Rippe (20) an der stromabwärts liegenden Seite des Zusammenstoßabschnitts (12) in Bezug auf die Strömung des Blow-by-Gases bereitgestellt ist.
DE102013214527.6A 2012-09-10 2013-07-25 Ölnebelabscheider Expired - Fee Related DE102013214527B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-198901 2012-09-10
JP2012198901A JP5904065B2 (ja) 2012-09-10 2012-09-10 オイルミストセパレータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013214527A1 DE102013214527A1 (de) 2014-03-13
DE102013214527B4 true DE102013214527B4 (de) 2020-12-03

Family

ID=50153495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214527.6A Expired - Fee Related DE102013214527B4 (de) 2012-09-10 2013-07-25 Ölnebelabscheider

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5904065B2 (de)
CN (1) CN203463168U (de)
DE (1) DE102013214527B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101544727B1 (ko) * 2014-06-17 2015-08-17 인지컨트롤스 주식회사 내연기관용 세퍼레이터
CN104131861B (zh) * 2014-07-21 2017-06-20 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 一种左右隔离式呼吸器滑油回流的装置
JP6384281B2 (ja) * 2014-11-19 2018-09-05 スズキ株式会社 内燃機関のオイルセパレータ
CN106837470B (zh) * 2015-12-04 2019-07-05 认知控管株式会社 内燃机用分离器
JP6759980B2 (ja) * 2016-10-28 2020-09-23 トヨタ紡織株式会社 オイルミストセパレータ
CN107023348A (zh) * 2017-06-02 2017-08-08 广西玉柴机器股份有限公司 内置集成式油气分离器
JP7000798B2 (ja) * 2017-10-25 2022-01-19 トヨタ紡織株式会社 オイルセパレータ
JP7024476B2 (ja) * 2018-02-09 2022-02-24 トヨタ紡織株式会社 オイルセパレータ
JP6725604B2 (ja) * 2018-08-24 2020-07-22 本田技研工業株式会社 オイルセパレータユニット
US10683784B2 (en) * 2018-11-20 2020-06-16 Honda Motor Co., Ltd. Oil mist separator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01108313U (de) * 1988-01-11 1989-07-21
JP2001263036A (ja) * 2000-03-23 2001-09-26 Tennex Corp エンジンにおけるブローバイガスの還流装置
US20050005921A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Breather chamber structure for internal combustion engine and internal combustion engine
US20060102159A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Hommes Daniel J Protruding oil separation baffle holes
JP2006177258A (ja) * 2004-12-22 2006-07-06 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd エンジンのヘッドカバー構造
JP2009121281A (ja) * 2007-11-13 2009-06-04 Mahle Filter Systems Japan Corp 内燃機関のオイルセパレータ

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3861560B2 (ja) * 2000-04-21 2006-12-20 日産自動車株式会社 エンジン
JP2008121478A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Mahle Filter Systems Japan Corp 内燃機関のブローバイ流路構造
JP2011094507A (ja) * 2009-10-28 2011-05-12 Toyota Boshoku Corp オイルミストセパレータ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01108313U (de) * 1988-01-11 1989-07-21
JP2001263036A (ja) * 2000-03-23 2001-09-26 Tennex Corp エンジンにおけるブローバイガスの還流装置
US20050005921A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Breather chamber structure for internal combustion engine and internal combustion engine
US20060102159A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Hommes Daniel J Protruding oil separation baffle holes
JP2006177258A (ja) * 2004-12-22 2006-07-06 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd エンジンのヘッドカバー構造
JP2009121281A (ja) * 2007-11-13 2009-06-04 Mahle Filter Systems Japan Corp 内燃機関のオイルセパレータ

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013214527A1 (de) 2014-03-13
JP5904065B2 (ja) 2016-04-13
CN203463168U (zh) 2014-03-05
JP2014051958A (ja) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214527B4 (de) Ölnebelabscheider
DE102011102538B4 (de) Ölabscheidevorrichtung eines Motors
EP2313620B1 (de) Partikel-abscheidevorrichtung für eine aerosol-strömung
DE4131988C2 (de) Abscheider für Flüssigkeiten aus einem Gasstrom, insbesondere für Ölnebel
DE102017124247B4 (de) Ölnebelabscheider
DE102012211805B4 (de) Ölabscheider
DE102006038700B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
DE102013221611B4 (de) Ölnebelabscheider
DE102013214528B4 (de) Ölnebelabscheider
DE112012004243T5 (de) Ölnebelabscheider
DE102018124476B4 (de) Ölabscheider
EP2324897B1 (de) Fluideintrittsvorrichtung
DE102017125065A1 (de) Ölnebelabscheider
DE102014214092A1 (de) Ölnebelabscheider
DE112015001576T5 (de) Flüssigkeitsabscheidevorrichtung
DE102011002582B4 (de) Ölabscheider
CH622958A5 (de)
EP2700791A1 (de) Ölabscheideranordnung und Zylinderkopfhaube für einen Verbrennungsmotor
DE3333172C2 (de)
DE1035097B (de) Destillationsvorrichtung
DE102019100059A1 (de) Blowby-Gas-Ölseparator
DE102004058701A1 (de) Tropfenabscheideranordnung
AT525580B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem zylinderkopf und zumindest einem kurbelgehäuse
DE102008007099B4 (de) Tropfenabscheidereinheit
DE102012007873A1 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee