DE102013213811A1 - Operating device for extractor hood and extractor hood - Google Patents

Operating device for extractor hood and extractor hood Download PDF

Info

Publication number
DE102013213811A1
DE102013213811A1 DE102013213811.3A DE102013213811A DE102013213811A1 DE 102013213811 A1 DE102013213811 A1 DE 102013213811A1 DE 102013213811 A DE102013213811 A DE 102013213811A DE 102013213811 A1 DE102013213811 A1 DE 102013213811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner housing
housing
outer housing
extractor hood
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013213811.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andrzej Goczol
Eugen Wiens
Thomas Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102013213811.3A priority Critical patent/DE102013213811A1/en
Priority to EP14176267.4A priority patent/EP2827066B1/en
Publication of DE102013213811A1 publication Critical patent/DE102013213811A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienteilvorrichtung für eine Dunstabzugshaube, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienteilvorrichtung (2) zumindest ein gehäusefesten Außengehäuse (20) mit einer offenen Seite (200) zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Innengehäuses (21) und zumindest ein Innengehäuse (21) zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Bedienteils (22) aufweist, dass das Innengehäuse (21) an dem Außengehäuse (20) zumindest teilweise beweglich befestigt ist, dass an dem Innengehäuse (21) mindestens ein Bedienteil (22) mit zumindest einem Betätigungselement (23) für mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube (1) zumindest bereichsweise gehalten ist und dass das Innengehäuse (21) zu dem Außengehäuse (20) in zumindest einen Ruhezustand und zumindest einen Betriebszustand gebracht werden kann. Weiterhin wird eine Dunstabzugshaube (1) mit einer solchen Bedienteilvorrichtung (2) beschrieben.The invention relates to an operating device for an extractor hood, characterized in that the operating device (2) has at least one outer housing (20) fixed to the housing with an open side (200) for receiving at least part of an inner housing (21) and at least one inner housing (21) Receiving at least a portion of a control panel (22), that the inner housing (21) on the outer housing (20) is at least partially movable, that on the inner housing (21) at least one control panel (22) with at least one actuating element (23) for at least one function of the extractor hood (1) is held at least partially and that the inner housing (21) can be brought to the outer housing (20) in at least one idle state and at least one operating state. Furthermore, an extractor hood (1) is described with such a control device (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienteilvorrichtung für eine Dunstabzugshaube sowie eine Dunstabzugshaube mit einer solchen Bedienteilvorrichtung.The invention relates to an operating device for a cooker hood and an extractor hood with such a control device.

Zur Betätigung von Funktionen einer Dunstabzugshaube sind Betätigungselemente, wie beispielsweise Tasten oder Schieber bekannt. Diese werden bei Dunstabzugshauben, die in einem Oberschrank einer Küchenzeile verbaut werden, in der Regel an der Unterseite des Lüfterbausteins, der den Hauptteil solcher Dunstabzugshauben darstellt, angebracht. Solche Dunstabzugshauben werden auch als Flachschirmhauben, Unterbauhauben und Zwischenbauhauben bezeichnet. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass der Benutzer keinen freien Blick auf die Betätigungselemente hat und diese somit ertasten muss. Zudem sind Betätigungselemente, die so angebracht sind, einer hohen Verschmutzung durch Dünste und Wrasen ausgesetzt.For actuating functions of an extractor hood actuators, such as buttons or slides are known. These are in hoods, which are installed in a wall unit of a kitchenette, usually attached to the bottom of the fan module, which is the main part of such cooker hoods attached. Such cooker hoods are also referred to as Flachschirmhauben, under hoods and Zwischenbauhauben. A disadvantage of this arrangement is that the user does not have a clear view of the actuators and thus must feel them. In addition, actuators, which are mounted so exposed to high pollution by fumes and vapors.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, bei der diese Nachteile des Standes der Technik auf einfache Weise und bei einfachem Aufbau der Bedienteilvorrichtung und der Dunstabzugshaube behoben oder zumindest verringert werden können.The invention is therefore an object of the invention to provide a solution in which these disadvantages of the prior art in a simple manner and with a simple structure of the keypad device and the hood can be eliminated or at least reduced.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem eine Halterung des Betätigungselementes beweglich an der Dunstabzugshaube befestigt wird.The invention is based on the finding that this object can be achieved by a holder of the actuating element is movably attached to the hood.

Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch eine Bedienteilvorrichtung für eine Dunstabzugshaube. Die Dunstabzugshaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienteilvorrichtung zumindest ein gehäusefesten Außengehäuse mit einer offenen Seite zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Innengehäuses und zumindest ein Innengehäuse zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Bedienteils aufweist, dass das Innengehäuse an dem Außengehäuse zumindest teilweise beweglich befestigt ist, dass an dem Innengehäuse mindestens ein Bedienteil mit zumindest einem Betätigungselement für mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube zumindest bereichsweise gehalten ist und dass das Innengehäuse zu dem Außengehäuse in zumindest einen Ruhezustand und zumindest einen Betriebszustand gebracht werden kann.According to a first aspect, the object is achieved by a control device for an extractor hood. The extractor hood is characterized in that the operating device has at least one outer housing fixed to the housing with an open side for receiving at least a part of an inner housing and at least one inner housing for receiving at least a part of an operating part, that the inner housing is attached to the outer housing at least partially movable at least one operating part with at least one actuating element for at least one function of the extractor hood is held at least partially on the inner housing and that the inner housing can be brought to the outer housing in at least one rest state and at least one operating state.

Richtungsangaben, wie vorne, hinten, oben oder unten werden, soweit nicht anders angegeben in Bezug auf eine Bedienteilvorrichtung verstanden, die in der Unterseite einer Dunstabzugshaube mit der offenen Seite des Außengehäuses nach unten montiert istDirectional information, such as front, back, top or bottom, unless otherwise stated, refers to a keypad device mounted in the bottom of a cooker hood with the open side of the outer casing facing down

Als Bedienteilvorrichtung wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung verstanden, die zum einen zumindest ein Betätigungselement für mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube und zum anderen eine Halterung zum Halten des mindestens einen Betätigungselementes an der Dunstabzugshaube aufweist.For the purposes of the present invention, a control device is understood to mean a device which has, on the one hand, at least one actuating element for at least one function of the extractor hood and, on the other hand, a holder for holding the at least one actuating element on the extractor hood.

Als Dunstabzugshaube wird im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eine Dunstabzugshaube verstanden, die einen Lüfterbaustein umfasst. Solche Dunstabzugshauben sind insbesondere Unterbauhauben, Zwischenbauhauben oder Flachschirmhauben. Als Lüfterbaustein wird der Teil der Dunstabzugshaube bezeichnet, in dem die Ansaugöffnung zum Ansaugen von Dünsten und Wrasen vorgesehen ist. Zudem ist in dem Lüfterbaustein vorzugsweise ein Ansaugraum zur Zuleitung von Luft zu dem Lüfter der Dunstabzugshaube vorgesehen. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass der Lüfter in dem Lüfterbaustein aufgenommen ist. Der Lüfterbaustein wird bei Dunstabzugshauben, insbesondere bei Unterbauhauben, Zwischenbauhauben oder Flachschirmhauben in eine Küchenzeile, insbesondere in einen der Oberschränke der Küchenzeile integriert oder zwischen zwei Oberschränken angebracht und nach vorne verkleidet. Insbesondere bei Zwischenbauhauben und Unterbauhauben ist dabei die Vorderseite des Lüfterbausteins für den Benutzer nicht sichtbar.For the purposes of the present invention, an extractor hood is preferably understood to be an extractor hood which comprises a fan component. Such extractor hoods are in particular under hoods, intermediate hoods or Flachschirmhauben. The fan component is the part of the extractor hood, in which the suction opening is provided for sucking in fumes and vapor. In addition, a suction space for supplying air to the fan of the extractor hood is preferably provided in the fan module. It is also within the scope of the invention that the fan is received in the fan module. The fan module is integrated with cooker hoods, especially in under hoods, intermediate hoods or flat screen hoods in a kitchenette, especially in one of the upper cabinets of the kitchen unit or mounted between two upper cabinets and dressed forward. In particular, in intermediate hoods and under hoods while the front of the fan module is not visible to the user.

Erfindungsgemäß weist die Bedienteilvorrichtung zumindest ein Außengehäuse und zumindest ein Innengehäuse auf. Das Außengehäuse ist hierbei ein gehäusefestes Bauteil, das heißt ist an der Dunstabzugshaube und insbesondere dem Lüfterbaustein fest montierbar. Fest montiert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Außengehäuse im montierten Zustand bezüglich der Dunstabzugshaube nicht bewegt werden kann. Allerdings liegt es im Rahmen der Erfindung und ist bevorzugt, dass das Außengehäuse mit der Dunstabzugshaube lösbar verbunden ist, das heißt aus dieser entnommen werden kann. Das Außengehäuse ist vorzugsweise so in der Dunstabzugshaube aufgenommen, dass lediglich eine Seite in einer Außenseite der Dunstabzugshaube liegt oder an diese angrenzt. Die weiteren Seiten des Außengehäuses sind vorzugsweise vollständig in der Dunstabzugshaube aufgenommen.According to the invention, the operating device device has at least one outer housing and at least one inner housing. The outer housing is in this case a housing-fixed component, that is fixedly mounted on the hood and in particular the fan module. Permanently mounted in this context means that the outer housing can not be moved in the installed state with respect to the hood. However, it is within the scope of the invention and it is preferred that the outer housing is detachably connected to the extractor hood, that is, can be removed from this. The outer housing is preferably accommodated in the extractor hood so that only one side lies in an outer side of the extractor hood or adjoins it. The other sides of the outer housing are preferably completely accommodated in the extractor hood.

Das Außengehäuse weist erfindungsgemäß eine offene Seite zur Aufnahme zumindest eines Teils des Innengehäuses auf. Die weiteren Seiten des Außengehäuses können geschlossene Wände darstellen. Vorzugsweise sind aber in den weiteren Wänden zumindest Durchlassöffnungen für die Befestigung des Innengehäuses vorgesehen. Zudem kann die der offenen Seite abgewandte Seite des Außengehäuses ebenfalls offen sein, so dass das Außengehäuse lediglich einen Rahmen bildet. Die offene Seite des Außengehäuses ist im montierten Zustand der Bedienteilvorrichtung vorzugsweise die Unterseite des Außengehäuses. Das Innengehäuse kann über die offene Seite des Außengehäuses aus diesem herausbewegt und in dieses eingebracht werden. Die offene Seite weist daher eine Öffnung auf, die der Größe des Innengehäuses entspricht. An der offenen Seite kann in einer Ausführungsform lediglich der untere Rand der Seitenwände des Außengehäuses vorliegen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung an der offenen Seite einen Kragen oder Flansch vorzusehen. Dies ist insbesondere für die Montage der Bedienteilvorrichtung an der Dunstabzugshaube von Vorteil.According to the invention, the outer housing has an open side for receiving at least part of the inner housing. The other sides of the outer housing can be closed walls. Preferably, however, at least passage openings for fastening the inner housing are provided in the further walls. In addition, the side facing away from the open side of the outer housing may also be open, so that the outer housing forms only a frame. The open side of the outer housing is preferably the underside of the outer housing in the mounted state of the control device. The inner housing can be moved out of this via the open side of the outer housing and introduced into this. The open side therefore has an opening corresponding to the size of the inner housing. On the open side, in one embodiment, only the lower edge of the side walls of the outer housing may be present. It is also within the scope of the invention to provide a collar or flange on the open side. This is particularly advantageous for mounting the control panel device to the hood.

Das Innengehäuse ist an dem Außengehäuse befestigt und zumindest zeitweise in dem Außengehäuse aufgenommen. Insbesondere ist das Innengehäuse vorzugsweise so in dem Außengehäuse aufgenommen, dass eine der Seiten des Innengehäuses in der offenen Seite des Außengehäuses liegt oder an diese angrenzt. Die offene Seite des Außengehäuses ist vorzugsweise die Seite des Außengehäuses, die in der Außenseite, insbesondere der Unterseite der Dunstabzugshaube liegt. Das Innengehäuse ist an dem Außengehäuse beweglich befestigt. Als bewegliche Befestigung wird in diesem Zusammenhang eine Befestigung verstanden, die eine relative Bewegung des Innengehäuses zu dem Außengehäuses zulässt, ohne dass die Verbindung zu dem Außengehäuse gelöst oder aufgehoben wird. Hierbei wird zumindest ein Teil des Innengehäuses bezüglich des Außengehäuses bewegt. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass das gesamte Innengehäuse relativ zu dem Außengehäuse bewegt wird. Im letzteren Fall bleibt die Verbindung zwischen Innengehäuse und Außengehäuse aber zumindest über mindestens ein Führungselement, das beispielsweise ein Dämpfungselement oder ein Beschleunigungselement darstellen kann, bestehen. The inner housing is attached to the outer housing and at least temporarily received in the outer housing. In particular, the inner housing is preferably received in the outer housing such that one of the sides of the inner housing lies in or adjoins the open side of the outer housing. The open side of the outer housing is preferably the side of the outer housing which lies in the outer side, in particular the underside of the extractor hood. The inner housing is movably attached to the outer housing. As a movable attachment is understood in this context, a fastening that allows relative movement of the inner housing to the outer housing, without the connection to the outer housing is released or repealed. In this case, at least a part of the inner housing is moved relative to the outer housing. It is also within the scope of the invention that the entire inner housing is moved relative to the outer housing. In the latter case, however, the connection between the inner housing and the outer housing remains at least over at least one guide element, which may be a damping element or an acceleration element, for example.

An dem Innengehäuse ist mindestens ein Bedienteil mit zumindest einem Betätigungselement für mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube zumindest bereichsweise gehalten. Besonders bevorzugt ist das Bedienteil in dem Innengehäuse aufgenommen. Hierbei liegt zumindest ein Teil einer Seite des Bedienteils in einer Seite des Innengehäuses, vorzugsweise in der Vorderseite des Innengehäuses. Die Seite des Innengehäuses, in der zumindest ein Teil der einen Seite des Bedienteils liegt, liegt vorzugsweise versetzt, insbesondere senkrecht, zu der Seite des Innengehäuses, die in der offenen Seite des Außengehäuses liegt. An der Seite des Bedienteils, das zumindest teilweise in einer Seite des Innengehäuses liegt, ist vorzugsweise das Betätigungselement oder sind die Betätigungselemente des Bedienteils vorgesehen. Als Betätigungselement wird ein Element bezeichnet, mittels dessen der Benutzer auf mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube Einfluss nehmen und diese insbesondere aktivieren, deaktivieren oder anpassen kann. Beispielsweise stellt das Betätigungselement eine Taste, einen Taster oder einen Schieber dar. In dem Bedienteil ist erfindungsgemäß vorzugsweise auch die Elektrik, Elektronik und/oder Mechanik aufgenommen, durch die Funktion der Dunstabzugshaube, die durch das Betätigen des Betätigungselementes hervorgerufen wird, beeinflusst wird. Zur Einflussnahme auf die Funktion wird erfindungsgemäß das Innengehäuse nicht bewegt. Allenfalls wird ein Teil des Bedienteils, insbesondere ein Betätigungselement in dem Bedienteil bewegt. At least one operating part with at least one actuating element for at least one function of the extractor hood is held at least partially on the inner housing. Particularly preferably, the control unit is accommodated in the inner housing. In this case, at least part of a side of the operating part lies in one side of the inner housing, preferably in the front side of the inner housing. The side of the inner housing, in which at least part of the one side of the operating part is located, is preferably offset, in particular perpendicular, to the side of the inner housing which lies in the open side of the outer housing. On the side of the operating part, which lies at least partially in one side of the inner housing, the actuating element or the actuating elements of the operating part is preferably provided. An actuating element is an element by means of which the user can influence at least one function of the extractor hood and in particular activate, deactivate or adapt it. For example, the actuating element is a button, a push button or a slider. In the control panel, the electrical, electronic and / or mechanical devices are preferably also included, being influenced by the function of the extractor hood, which is caused by the actuation of the actuating element. To influence the function, the inner housing is not moved according to the invention. At most, a part of the control panel, in particular an actuator is moved in the control panel.

Gemäß der Erfindung kann das Innengehäuse zu dem Außengehäuse in zumindest einen Ruhezustand und zumindest einen Betriebszustand gebracht werden. Als Betriebszustand wird hierbei ein Zustand bezeichnet, in dem zumindest eines der Betätigungselemente des Bedienteils für den Benutzer der Dunstabzugshaube zugänglich ist. Als Ruhezustand wird der Zustand bezeichnet, in dem zumindest ein Teil des Betätigungselementes zumindest teilweise in der Dunstabzugshaube aufgenommen ist und somit für den Benutzer nicht zugänglich ist.According to the invention, the inner housing can be brought to the outer housing in at least one idle state and at least one operating state. The operating state here is a state in which at least one of the operating elements of the operating part is accessible to the user of the extractor hood. As a state of rest, the state is referred to, in which at least part of the actuating element is at least partially accommodated in the hood and thus is not accessible to the user.

Indem bei der vorliegenden Erfindung das Außengehäuse fest mit der Dunstabzugshaube verbunden ist und ein darin beweglich gehaltenes Innengehäuse zur Aufnahme und festen Halterung des Bedienteils vorgesehen ist, kann die relative Position des Innengehäuses und damit des Bedienteils zu der Dunstabzugshaube geändert werden. Hierdurch wird es möglich das Bedienteil zumindest zeitweise zumindest teilweise in den Blickbereich und damit Eingriffsbereich des Benutzers zu bringen. Eine solche Positionsveränderung ist nur mit der erfindungsgemäßen Ausführungsform der Bedienteilvorrichtung möglich. Im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise bei einem Schieber, der an der Dunstabzugshaube vorgesehen ist, nur das Betätigungselement, das heißt der Schieber relativ zu der Dunstabzugshaube beweglich. Die Führung, in der der Schieber gehalten wird und die mit einem Gehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung verglichen werden kann, hingegen ist fest mit der Dunstabzugshaube verbunden.By in the present invention, the outer housing is fixedly connected to the hood and a movably held therein inner housing for receiving and fixed support of the control panel is provided, the relative position of the inner housing and thus the control panel can be changed to the extractor hood. This makes it possible to bring the control panel at least partially at least partially in the field of view and thus the user's intervention area. Such a change in position is possible only with the embodiment of the keypad device according to the invention. In contrast to the present invention, for example, in a slider provided on the hood, only the actuator, that is, the slider is movable relative to the hood. The guide in which the slider is held and which can be compared with a housing according to the present invention, however, is firmly connected to the hood.

Zudem weist der erfindungsgemäße Aufbau der Bedienteilvorrichtung den Vorteil auf, dass der Gesamtaufbau der Dunstabzugshaube vereinfacht wird. Insbesondere ist zwischen der Dunstabzugshaube und dem Außengehäuse sowie zwischen dem Bedienteil und dem Innengehäuse jeweils lediglich eine feste Verbindung notwendig. Solche Verbindungen können auf einfache Weise beispielsweise durch Vorsehen einer Öffnung an der Dunstabzugshaube realisiert werden, in die das Außengehäuse aufgenommen und durch Befestigungsmittel wie beispielsweise Rastnasen, gehalten werden kann. Eine bauliche Änderung der Dunstabzugshaube ist daher nicht erforderlich. Auch Bedienteile müssen bei allen Anwendungen an einem Teil der Dunstabzugshaube befestigt werden und weisen zu diesem Zweck in der Regel Befestigungsmittel, beispielsweise in Form von Rastnasen, auf. Zur festen Verbindung des Bedienteils in dem Innengehäuse ist damit lediglich in dem Innengehäuse mindestens eine Rastöffnung vorzusehen, in die diese Rastnase eingreifen kann. Eine bauliche Änderung des Bedienteils ist somit ebenfalls nicht erforderlich. Damit wird die Herstellung der Dunstabzugshaube weiter vereinfacht.In addition, the inventive structure of the control panel device has the advantage that the overall structure of the hood is simplified. In particular, only one fixed connection is necessary between the extractor hood and the outer housing, and between the operating part and the inner housing. Such connections can be realized in a simple manner, for example by providing an opening on the hood, in which the outer housing can be accommodated and held by fastening means such as locking lugs. A structural change of the hood is therefore not required. Also, control panels must be attached in all applications to a part of the hood and have for this purpose usually fastening means, for example in the form of locking lugs on. For fixed connection of the control panel in the inner housing so that at least one detent opening is provided only in the inner housing into which this latch can engage. A structural change of the control panel is therefore also not required. This further simplifies the production of the extractor hood.

Zudem ist auch die Wartung vereinfacht, da die bewegliche Verbindung lediglich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse vorgesehen ist, die Teil der Bedienteilvorrichtung darstellen. Die Bedienteilvorrichtung kann vorzugsweise von der Dunstabzugshaube gelöst, das heißt von dieser abgenommen werden, so dass die beweglichen Teile einfach gereinigt oder ausgetauscht werden können.In addition, the maintenance is simplified, since the movable connection is provided only between the inner housing and the outer housing, which form part of the control panel device. The keypad device can preferably be detached from the extractor hood, that is, be removed from it, so that the moving parts can be easily cleaned or replaced.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bedienteil in dem Ruhezustand vollständig in dem Außengehäuse aufgenommen und/oder das Bedienteil ragt in dem Betriebszustand zumindest bereichsweise aus dem Außengehäuse heraus.According to a preferred embodiment, the control unit is completely accommodated in the rest position in the outer housing and / or the control panel protrudes in the operating state at least partially out of the outer housing.

Im montierten Zustand der Bedienteilvorrichtung in einer Dunstabzugshaube liegt das Bedienteil in dem Ruhezustand vorzugsweise so in der Dunstabzugshaube, dass dieses nicht über eine der Außenseiten, beispielsweise die Unterseite der Dunstabzugshaube hinausragt. Besonders bevorzugt liegt das Bedienteil in dem Ruhezustand vollständig in der Dunstabzugshaube. Vorzugsweise liegt das Außengehäuse so in der Dunstabzugshaube, dass dessen offene Seite in einer der Außenseiten, vorzugsweise in der Unterseite der Dunstabzugshaube liegt. Bei dieser Ausführungsform liegt das Bedienteil in dem Ruhezustand so in dem Außengehäuse, dass dieses nicht über dessen offene Seite hinausragt. Ist das Außengehäuse hingegen zu einer Außenseite der Dunstabzugshaube nach innen in der Dunstabzugshaube angeordnet, so kann das Bedienelement in dem Ruhezustand über die offene Seite des Außengehäuses herausragen, so lange es nicht über die Außenseite der Dunstabzugshaube hinausragt. In the assembled state of the control panel device in an extractor hood, the control panel in the idle state is preferably in the hood so that it does not protrude beyond one of the outer sides, for example, the underside of the hood. Particularly preferably, the control panel is completely in the hood in the hibernation. Preferably, the outer housing is located in the hood so that its open side lies in one of the outer sides, preferably in the underside of the hood. In this embodiment, the control unit is in the rest state in the outer housing so that it does not protrude beyond the open side thereof. If, however, the outer housing is arranged to the outside of the extractor hood inwardly in the extractor hood, the operating element can protrude in the idle state over the open side of the outer housing, as long as it does not protrude beyond the outside of the extractor hood.

Für die relative Position des Innengehäuses zu dem Außengehäuse der Bedienteilvorrichtung bedeutet dies, dass das Innengehäuse in dem Ruhezustand vorzugsweise nicht über die offene Seite des Außengehäuses herausragt oder nur um einen solchen Betrag, der dem Versatz der offenen Seite des Außengehäuses zu der Außenseite der Dunstabzugshaube entspricht, herausragt. Vorzugsweise ist das Innengehäuse in dem Ruhezustand vollständig in dem Außengehäuse aufgenommen. Bei dieser Ausführungsform ist die Höhe des Außengehäuses zumindest gleich der Höhe des Innengehäuses. For the relative position of the inner housing to the outer housing of the keypad device, this means that the inner housing in the idle state preferably does not protrude beyond the open side of the outer housing or only by an amount corresponding to the offset of the open side of the outer housing to the outside of the hood , stands out. Preferably, the inner housing is completely received in the rest state in the outer housing. In this embodiment, the height of the outer housing is at least equal to the height of the inner housing.

In dem Betriebszustand ragt das Bedienteil erfindungsgemäß vorzugsweise über zumindest eine Außenseite der Dunstabzugshaube, insbesondere die Unterseite der Dunstabzugshaube, zumindest bereichsweise hinaus. Besonders bevorzugt ragen in dem Betriebszustand zumindest das oder die Betätigungselemente über die Außenseite der Dunstabzugshaube hinaus. In the operating state, the control panel preferably projects beyond at least one outside of the extractor hood, in particular the underside of the extractor hood, at least in some areas. Particularly preferably, in the operating state, at least the actuating element or elements protrude beyond the outside of the extractor hood.

Da das Außengehäuse vorzugsweise so an der Dunstabzugshaube vorgesehen ist, dass dessen offene Seite in einer der Außenseiten der Dunstabzugshaube, insbesondere der Unterseite der Dunstabzugshaube, oder zu dieser Außenseite nach innen versetzt in der Dunstabzugshaube angeordnet ist, ragt das Bedienteil im Betriebszustand zumindest teilweise über die offene Seite des Außengehäuses hinaus. Da das Bedienteil in dem Innengehäuse fest gehalten ist, ragt somit auch das Innengehäuse im Betriebszustand zumindest bereichsweise über die offene Seite des Außengehäuses hinaus.Since the outer housing is preferably provided on the hood so that its open side in one of the outer sides of the hood, in particular the underside of the hood, or offset to this outside inwardly arranged in the hood, the operating part in the operating state extends at least partially over the open side of the outer housing out. Since the control unit is held firmly in the inner housing, thus also protrudes the inner housing in the operating state at least partially beyond the open side of the outer housing.

Da das Innengehäuse zu dem Außengehäuse zumindest teilweise beweglich ist, kann das Innengehäuse von dem Ruhezustand in den Betriebszustand gebracht werden und umgekehrt. In dem Ruhezustand und dem Betriebszustand wird das Bedienteil über das Innengehäuse gehalten. Since the inner housing to the outer housing is at least partially movable, the inner housing can be brought from the idle state to the operating state and vice versa. In the idle state and the operating state, the control panel is held over the inner housing.

Vorzugsweise wird das Bedienteil in dem Betriebszustand soweit über das Außengehäuse und über die Außenseite der Dunstabzugshaube hinausragen, dass das oder die Betätigungselemente an dem Bedienteil über die Außenseite der Dunstabzugshaube hinausragen. Hierdurch kann der Benutzer das oder die Betätigungselemente im Betriebszustand betätigen. Im Ruhezustand sind das oder die Betätigungselemente vorzugsweise in der Dunstabzugshaube und insbesondere in dem Außengehäuse aufgenommen. Hierdurch können die Betätigungselemente vor Verunreinigungen in den Dünsten und Wrasen geschützt werden.Preferably, in the operating state, the operating part will protrude so far beyond the outer housing and beyond the outside of the extractor hood that the actuating element or elements on the operating part project beyond the outside of the extractor hood. This allows the user to operate the actuator or the operating state. In the idle state, the actuating element or elements are preferably accommodated in the extractor hood and in particular in the outer housing. As a result, the actuators can be protected from contamination in the vapors and vapors.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Innengehäuse mit dem Außengehäuse drehbar verbunden. Als drehbare Verbindung wird hierbei eine Verbindung bezeichnet, bei der das Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse eine Rotationsbewegung ausführen kann. Hierbei ist das Rotieren des Innengehäuses zu dem Außengehäuse vorzugsweise auf einen vorgegebenen Winkelbereich beschränkt. Zudem erfolgt das Verdrehen oder Rotieren vorzugsweise um eine Achse, die parallel zu der offenen Seite des Außengehäuses liegt. Das Drehen oder Rotieren des Innengehäuses zu dem Außengehäuse kann daher auch als Verschwenken oder Kippen bezeichnet werden.According to one embodiment, the inner housing is rotatably connected to the outer housing. As a rotatable connection in this case a connection is referred to, in which the inner housing relative to the outer housing can perform a rotational movement. Here, the rotation of the inner housing to the outer housing is preferably limited to a predetermined angular range. In addition, the rotation or rotation preferably takes place about an axis which is parallel to the open side of the outer housing. The rotation or rotation of the inner housing to the outer housing can therefore also be referred to as pivoting or tilting.

Ein Vorteil der drehbaren Verbindung zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse der Bedienteilvorrichtung besteht darin, dass die Verbindung zwischen diesen beiden Bauteilen über eine feststehende Achse erfolgen kann. Somit ist zum einen der Aufbau der Bedienteilvorrichtung vereinfacht und zum anderen kann ein sicherer Halt des Bedienteils auch in der Betriebsposition, in der dieses gegenüber dem Außengehäuse verschwenkt ist, gewährleistet werden. Weiterhin ist es bei einer drehbaren Verbindung zwischen Innengehäuse und Außengehäuse möglich das Bedienteil soweit über die offene Seite des Außengehäuses herauszudrehen, dass die Betätigungselemente über das Außengehäuse überstehen, ohne, dass die Seitenfläche des Bedienteils, die dem Betätigungselement oder den Betätigungselementen gegenüberliegt ebenfalls über das Außengehäuse hinaus stehen muss. Somit wird die Oberfläche des Bedienteils, die im montierten Zustand der Bedienteilvorrichtung im dem Betriebszustand über die Außenseite der Dunstabzugshaube, insbesondere die Unterseite der Dunstabzugshaube hinaus steht, minimiert. Dadurch ist die Gefahr der Verschmutzung ebenfalls minimiert. An advantage of the rotatable connection between the outer housing and the inner housing of the keypad device is that the connection between these two components can take place via a fixed axis. Thus, on the one hand, the structure of the operating device is simplified and, on the other hand, a secure hold of the operating part in the operating position, in which it is pivoted relative to the outer housing, can be ensured. Furthermore, with a rotatable connection between the inner housing and the outer housing, it is possible to unscrew the operating element so far beyond the open side of the outer housing that the actuating elements protrude beyond the outer housing, without the side surface of the operating part, which is opposite the actuating element or the actuating elements, also passing over the outer housing must stand out. Thus, the surface of the control panel, which is in the mounted state of the control panel device in the operating state on the outside of the hood, in particular the underside of the hood is also minimized. This also minimizes the risk of contamination.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Drehachse, um die das Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse verdreht werden kann, parallel zu der offenen Seite des Außengehäuses. Zudem ist die Drehachse vorzugsweise im hinteren Bereich, vorzugsweise an der Rückseite des Außengehäuses und Innengehäuses im unteren Bereich, das heißt in der Nähe der offenen Seite des Außengehäuses, vorgesehen. Hierdurch kann die Vorderseite des Innengehäuses aus dem Außengehäuse verschwenkt werden, ohne dass die Rückseite des Innengehäuses in dem Außengehäuse nach oben verschwenkt werden muss. Ein Vorteil hierbei ist, dass der Bauraum, der für die Bedienteilvorrichtung benötigt wird, verringert ist und dennoch ein möglichst großer Teil der Vorderseite des Innengehäuses und damit des Bedienteils aus dem Außengehäuse herausgeschwenkt werden kann. Damit können auch größere Betätigungselemente an dem Bedienteil verwendet werden.According to a preferred embodiment, the axis of rotation about which the inner housing can be rotated relative to the outer housing is parallel to the open side of the outer housing. In addition, the axis of rotation is preferably in the rear region, preferably at the rear of the outer housing and inner housing in the lower region, that is, in the vicinity of the open side of the outer housing provided. As a result, the front side of the inner housing can be pivoted out of the outer housing without the rear side of the inner housing having to be pivoted upwards in the outer housing. An advantage of this is that the space required for the keypad device is reduced, and yet the largest possible part of the front of the inner housing and thus the keypad can be swung out of the outer housing. This also larger actuators can be used on the control panel.

Die Drehachse wird vorzugweise durch eine an das Innengehäuse angeformte Teilachse und eine an das Außengehäuse angeformte Teilachse gebildet. Zusätzlich sind elastische Elemente an dem Innengehäuse oder dem Außengehäuse vorgesehen, über die die Teilachsen miteinander ausgerichtet gehalten werden. Diese elastischen Elemente können beispielsweise Laschen sein. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht zum einen in der Verringerung der benötigten Teileanzahl für die Bedienteilvorrichtung. Insbesondere kann ein separater Metallstift, der sonst als Achse verwendet wird, entfallen. Zudem ist der Zusammenbau der Bedienteilvorrichtung vereinfacht. The axis of rotation is preferably formed by an integrally formed on the inner housing part axis and an integrally formed on the outer housing part axis. In addition, elastic elements are provided on the inner housing or the outer housing, via which the sub-axes are held aligned with each other. These elastic elements may be tabs, for example. The advantage of this embodiment is on the one hand in the reduction of the number of parts required for the keypad device. In particular, a separate metal pin, which is otherwise used as an axle, omitted. In addition, the assembly of the keypad device is simplified.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Innengehäuse mit dem Außengehäuse verschiebbar verbunden. Bei dieser Ausführungsform ist das Innengehäuse vorzugsweise zumindest teilweise über die offene Seite des Außengehäuses hinaus verschiebbar. Die Richtung in der das Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse verschiebbar ist, steht vorzugsweise senkrecht zu der offenen Seite des Außengehäuses. Indem das Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse verschiebbar mit dem Außengehäuse verbunden ist, kann durch das Innengehäuse eine translatorische Bewegung durchgeführt werden. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht insbesondere in der einfachen Ausgestaltung der Verbindung mittels derer eine solche translatorische Bewegung möglich ist. Zudem kann bei dieser Ausführungsform auch die Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bei Bedarf, beispielsweise zu Wartungszwecken auf einfache Weise gelöst werden. Dadurch werden die Herstellung und auch die Wartung der Bedienteilvorrichtung vereinfacht.According to a further embodiment, the inner housing is slidably connected to the outer housing. In this embodiment, the inner housing is preferably at least partially displaceable beyond the open side of the outer housing. The direction in which the inner housing is displaceable relative to the outer housing is preferably perpendicular to the open side of the outer housing. By the inner housing relative to the outer housing is slidably connected to the outer housing, a translational movement can be performed by the inner housing. The advantage of this embodiment is in particular in the simple embodiment of the compound by means of which such a translatory movement is possible. In addition, in this embodiment, the connection between the inner housing and the outer housing can be solved if necessary, for example, for maintenance purposes in a simple manner. This simplifies the manufacture and maintenance of the keypad device.

Das Bedienteil ist vorzugsweise in dem Innengehäuse fest gehalten. Als fest gehalten wird hierbei eine Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Bedienteil bezeichnet, die im zusammengebauten Zustand der Bedienteilvorrichtung eine relative Bewegung zwischen Innengehäuse und Bedienteil verhindert. Zu Wartungszwecken oder zur Reinigung kann das Bedienteil aber vorzugsweise aus dem Innengehäuse entnommen werden. Die Verbindung zwischen Innengehäuse und Bedienteil ist daher vorzugsweise lösbar. Als in dem Innengehäuse gehalten wird im Sinne der Erfindung eine Anordnung und Halterung des Bedienteils verstanden, bei dem zumindest eine, vorzugsweise zumindest vier Seiten des Bedienteils von Wänden des Innengehäuses umgeben sind. Als Vorderseite des Bedienteils wird im Folgenden die Seite bezeichnet, an der das zumindest eine Betätigungselement vorgesehen ist. Als Seitenflächen werden die sich an die Vorderseite anschließenden Flächen des Bedienteils verstanden, die zu der Vorderseite geneigt und vorzugsweise senkrecht dazu angeordnet sind. Bevorzugt ist das Bedienteil an zumindest zwei, besonders bevorzugt an vier der Seitenflächen, von Wänden des Innengehäuses zumindest teilweise umgeben. Indem das Bedienteil fest in dem Innengehäuse gehalten wird, allerdings vorzugsweise lösbar mit diesem verbunden ist, können eine Wartung und gegebenenfalls ein Austausch des Bedienteils auf einfache Weise erfolgen. Zugleich kann aber durch die feste Halterung des Bedienteils in dem Innengehäuse ein unkontrolliertes Verschieben des Bedienteils in dem Innengehäuse verhindert werden.The control panel is preferably held firmly in the inner housing. As held firm in this case, a connection between the inner housing and the control panel is designated, which prevents relative to the inner housing and the control unit in the assembled state of the control panel device relative movement. For maintenance purposes or for cleaning, however, the operating part can preferably be removed from the inner housing. The connection between the inner housing and the control unit is therefore preferably detachable. As held in the inner housing is understood in the context of the invention, an arrangement and mounting of the control panel, in which at least one, preferably at least four sides of the control panel are surrounded by walls of the inner housing. The front side of the operating part is hereinafter referred to as the side on which the at least one actuating element is provided. Side surfaces are understood to be the surfaces of the operating part which adjoin the front side and which are inclined to the front side and are preferably arranged perpendicular thereto. Preferably, the control panel is at least two, more preferably at four of the side surfaces, at least partially surrounded by walls of the inner housing. By the control panel is held firmly in the inner housing, but preferably releasably connected thereto, a maintenance and optionally an exchange of the control panel can be done in a simple manner. At the same time, however, uncontrolled shifting of the operating part in the inner housing can be prevented by the fixed support of the operating part in the inner housing.

Gemäß einer Ausführungsform ist in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse zumindest ein Beschleunigungselement vorgesehen. Als in der Verbindung vorgesehen wird hierbei ein Element verstanden, dass auf die Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse Einfluss nehmen kann. Die eigentliche Halterung der beiden Gehäuse aneinander muss aber nicht zwangsweise über das Beschleunigungselement erfolgen. Als Beschleunigungselement wird ein Bauteil verstanden, dass eine initiierte relative Bewegung der beiden Gehäuse gegeneinander in einer der Bewegungsrichtungen unterstützt. Das Beschleunigungselement stellt vorzugweise ein Federelement, beispielsweise eine Schenkelfeder oder eine Rollfeder, dar. Indem die Bewegung der Gehäuse zueinander durch das Beschleunigungselement unterstützt wird, wird die Handhabung der Bedienteilvorrichtung für den Benutzer erleichtert. In einer Ausführungsform ist das Beschleunigungselement so vorgesehen, dass dieses die Bewegung des Innengehäuses aus dem Außengehäuse hinaus, das heißt die Bewegung von einem Ruhezustand in einen Betriebszustand unterstützt. In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform unterstützt das Beschleunigungselement die Bewegung des Innengehäuses in das Außengehäuse, das heißt die Bewegung von dem Betriebszustand in den Ruhezustand.According to one embodiment, at least one acceleration element is in the connection between the inner housing and the outer housing intended. As provided in the connection in this case is understood an element that can influence the connection between the inner housing and the outer housing. However, the actual mounting of the two housings to one another does not necessarily have to take place via the acceleration element. An acceleration element is understood to be a component that supports an initiated relative movement of the two housings relative to one another in one of the directions of movement. The accelerator element preferably constitutes a spring element, for example a leg spring or a roll spring. By supporting the movement of the housings relative to one another by the accelerator element, the handling of the operating device for the user is facilitated. In one embodiment, the acceleration element is provided so that it supports the movement of the inner housing out of the outer housing, that is, the movement from a rest state to an operating state. In an alternative or additional embodiment, the accelerator element assists movement of the inner housing into the outer housing, that is, the movement from the operating state to the rest state.

Vorzugsweise ist in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse und Außengehäuse zumindest eine Dämpfvorrichtung vorgesehen. Als in der Verbindung vorgesehen wird hierbei ein Element verstanden, dass auf die Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse Einfluss nehmen kann. Die eigentliche Halterung der beiden Gehäuse aneinander muss aber nicht zwangsweise über die Dämpfvorrichtung erfolgen. Gemäß einer Ausführungsform trägt die Dämpfvorrichtung aber zumindest teilweise zur Halterung des Innengehäuses an dem Außengehäuse bei. Als Dämpfvorrichtung wird eine vorzugsweise mehrteilige Vorrichtung bezeichnet, die eine relative Bewegung der beiden Gehäuse gegeneinander zumindest in einer Richtung verlangsamt, das heißt der Bewegung der Gehäuse in dieser einen Richtung eine Gegenkraft entgegensetzt. Indem zumindest eine Dämpfvorrichtung vorgesehen ist, kann beispielsweise ein unkontrolliertes Herunterfallen oder Verschwenken des Innengehäuses in dem Außengehäuse verhindert werden. Preferably, at least one damping device is provided in the connection between the inner housing and the outer housing. As provided in the connection in this case is understood an element that can influence the connection between the inner housing and the outer housing. However, the actual mounting of the two housings to one another does not necessarily have to take place via the damping device. According to one embodiment, however, the damping device at least partially contributes to the retention of the inner housing on the outer housing. As a damping device is a preferably multi-part device is referred to, which slows relative to each other relative movement of the two housing at least in one direction, that is, the movement of the housing in this one direction opposes a counter force. By at least one damping device is provided, for example, an uncontrolled falling or pivoting of the inner housing can be prevented in the outer housing.

Gemäß einer Ausführungsform besteht die Dämpfvorrichtung aus einem Dämpfelement und einer damit zusammenwirkenden Dämpfstruktur. Das Dämpfelement kann beispielsweise ein Rotationsdämpfer mit einem Zahnrad sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stellt das Dämpfelement ein Bauteil mit einer Zahngeometrie dar. Insbesondere kann das Dämpfelement ein drehbar gelagertes Zahnrad mit einer Dämpfung um die Drehachse des Zahnrades darstellen. Das Dämpfungselement stellt vorzugsweise ein zu den beiden Gehäusen separates Bauteil dar. Hierdurch kann der Aufbau der beiden Gehäuse weiter einfach gehalten werden und dennoch ein unkontrolliertes relatives Bewegen verhindert werden.According to one embodiment, the damping device consists of a damping element and a cooperating damping structure. The damping element may for example be a rotary damper with a gear. According to a preferred embodiment, the damping element is a component with a tooth geometry. In particular, the damping element may be a rotatably mounted gear with an attenuation about the axis of rotation of the gear. The damping element is preferably a component which is separate from the two housings. In this way, the structure of the two housings can be kept simple and yet an uncontrolled relative movement can be prevented.

Vorzugsweise ist die Dämpfstruktur an dem Außengehäuse oder dem Innengehäuse geformt. Dies bedeutet, dass die Dämpfstruktur in das Gehäuse eingebracht, beispielsweise ausgespart werden kann oder aber an eine Seite des Gehäuses angeformt werden kann. Gemäß einer Ausführungsform ist das Dämpfelement mit dem Innengehäuse der Bedienteilvorrichtung verbunden und wirkt mit einer Dämpfstruktur, insbesondere Zahnstruktur, an dem Außengehäuse, vorzugsweise in einer der Seitenwände des Außengehäuses zusammen. Die Anordnung kann aber auch andersherum realisiert werden, indem das Dämpfelement an dem Außengehäuse vorgesehen ist und die Dämpfstruktur, insbesondere Zahnstruktur, an dem Innengehäuse vorgesehen ist.Preferably, the damping structure is formed on the outer housing or the inner housing. This means that the damping structure can be introduced into the housing, for example can be recessed or can be molded onto one side of the housing. According to one embodiment, the damping element is connected to the inner housing of the operating device and cooperates with a damping structure, in particular tooth structure, on the outer housing, preferably in one of the side walls of the outer housing. However, the arrangement can also be realized the other way around by the damping element is provided on the outer housing and the damping structure, in particular tooth structure, is provided on the inner housing.

Vorzugsweise ist in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse zumindest ein Verrastmechanismus vorgesehen. Als in der Verbindung vorgesehen wird hierbei ein Mechanismus verstanden, dass auf die Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse Einfluss nehmen kann. Die eigentliche Halterung der beiden Gehäuse aneinander muss aber nicht zwangsweise über den Verrastmechanismus erfolgen. Gemäß einer Ausführungsform trägt der Verrastmechanismus aber zumindest teilweise zur Halterung des Innengehäuses an dem Außengehäuse bei.Preferably, at least one locking mechanism is provided in the connection between the inner housing and the outer housing. As provided in the connection, a mechanism is understood that can influence the connection between the inner housing and the outer housing. However, the actual mounting of the two housings to one another does not necessarily have to take place via the latching mechanism. According to one embodiment, however, the latching mechanism at least partially contributes to the retention of the inner housing on the outer housing.

Vorzugsweise umfasst der Verrastmechanismus ein Verrastelement und eine Verrastgeometrie zum Führen des Verrastelementes. Das Verrastelement ist hierbei vorzugsweise an dem Außengehäuse oder dem Innengehäuse angeformt ist. Als Verrastelement, das auch als Rastelement bezeichnet wird, wird hierbei eine Vorrichtung bezeichnet, die die relative Position der beiden Gehäuse zueinander zumindest zeitweise fixiert. Besonders bevorzugt wird die relative Position der beiden Gehäuse zueinander in der Ruheposition und/oder der Betriebsposition durch das Verrastelement fixiert. Vorzugsweise ist für jede Position ein eigenes Rastelement und eine dazugehörige Verrastgeometrie vorgesehen. Das Verrastelement wirkt vorzugsweise mit mindeste einer Verrastgeometrie zusammen, die ein Lösen der Verrastverbindung und ein Führen in die Verrastposition erlaubt. Das Verrastelement kann beispielsweise einen dreieckigen oder rautenförmigen Dom an einem der Gehäuse darstellen. Die Verrastgeometrie stellt vorzugsweise eine Struktur, insbesondere eine Herzkurvenkulisse dar. Indem ein solcher Verrastmechanismus verwendet wird, kann das Lösen der temporären festen relativen Position der Gehäuse zueinander auf einfache Weise erfolgen. Zudem kann der Verrastmechanismus im Inneren der Bedienteilvorrichtung vorgesehen sein, da zum Betätigen eines solchen Verrastmechanismus eine Druckausübung von außen auf das Innengehäuse ausreichend ist.Preferably, the latching mechanism comprises a latching element and a Verrastgeometrie for guiding the latching element. The latching element is in this case preferably formed on the outer housing or the inner housing. As a latching element, which is also referred to as a latching element, in this case a device is referred to, which fixes the relative position of the two housings to each other at least temporarily. Particularly preferably, the relative position of the two housings is fixed to each other in the rest position and / or the operating position by the latching element. Preferably, a separate latching element and an associated Verrastgeometrie is provided for each position. The latching element preferably cooperates with at least one Verrastgeometrie, which allows a release of the Verrastverbindung and guiding into the latching position. The latching element may, for example, represent a triangular or diamond-shaped dome on one of the housings. The Verrastgeometrie preferably represents a structure, in particular a Herzkurvenkulisse. By using such Verrastmechanismus, the release of the temporary fixed relative position of the housing to each other can be done easily. In addition, the locking mechanism inside the Operating device may be provided, as for the actuation of such latching mechanism, a pressure application from the outside to the inner housing is sufficient.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest die Dämpfstruktur an einem der Gehäuse einteilig ausgeführt. Dies bedeutet, dass die Dämpfstruktur an dem Gehäuse angeformt oder beispielsweise in eine Gehäusewand eingebracht ist. Zudem ist vorzugsweise das Verrastelement einteilig mit einem der Gehäuse ausgeführt, das heißt an einem der Gehäuse angeformt. Die Rastgeometrie stellt vorzugsweise ein separates Bauteil zu den Gehäusen dar oder ist in einem solchen separaten Bauteil eingebracht. Das separate Bauteil wird vorzugsweise mit einem der Gehäuse durch Einklipsen oder Einhaken verbunden. Dies weist den Vorteil auf, dass die restliche Geometrie des Gehäuses einfach ist und gegebenenfalls durch Verfahren, wie Tiefziehen oder Spritzguss hergestellt werden kann.According to a preferred embodiment, at least the damping structure is designed in one piece on one of the housings. This means that the damping structure is integrally formed on the housing or, for example, incorporated in a housing wall. In addition, the latching element is preferably designed in one piece with one of the housings, that is to say formed on one of the housings. The latching geometry is preferably a separate component to the housings or is incorporated in such a separate component. The separate component is preferably connected to one of the housing by clipping or hooking. This has the advantage that the remaining geometry of the housing is simple and can optionally be produced by methods such as deep drawing or injection molding.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Bedienteilvorrichtung ein Außengehäuse und ein drehbar darin gehaltenes Innengehäuse. Das Bedienteil ist über Befestigungsmittel an dessen Seitenwänden in dem Innengehäuse befestigt. Die Drehachse liegt im hinteren unteren Bereich des Innengehäuses und des Außengehäuses und ist zu der offenen Seite des Außengehäuses parallel. In mindestens einer der Seitenwände des Außengehäuses ist eine Dämpfstruktur in Form einer teilkreisförmigen Zahnstruktur eingebracht. Zudem ist in mindestens einer der Seitenwände des Außengehäuses zumindest ein Durchlass zum Befestigen und Durchgreifen eines Führungselementes mit einer Verrastgeometrie in Form einer Herzkurvenkulisse vorgesehen. An dem Innengehäuse ist an mindestens einer Seitenwand ein Durchlass für ein Dämpfelement in Form eines Zahnrades mit Rotationsdämpfer vorgesehen und ein solches Dämpfelement ist in dem Durchlass fixiert. Das Dämpfelement ist so an dem Innengehäuse befestigt, dass dieses mit der Dämpfstruktur des Außengehäuses eingreift und an dieser entlanglaufen kann. Zudem ist an mindestens einer Seitenwand ein Verrastelement, insbesondere in Form eines rautenförmigen Doms angeformt, das mit der Verrastgeometrie des Führungsteils, das an dem Außengehäuse eingeklipst ist, in Eingriff gebracht werden kann. Schließlich ist ein Beschleunigungselement in Form einer Schenkelfeder vorgesehen, dessen einer Schenkel an der Innenseite der Rückwand des Außengehäuses und dessen anderer Schenkel entweder an der Außenseite der Rückwand des Innengehäuses oder bei einem nach hinten offenen Innengehäuse an der Oberseite der unteren Wand anliegt. Die beiden Gehäuse sind über eine geteilte Achse miteinander drehbar verbunden, wobei zumindest eine Teilachse an dem Innengehäuse und eine Teilachse an dem Außengehäuse angeformt ist. Die Schenkelfeder ist an der Achse befestigt. In der Vorderseite des Außengehäuses ist eine Federstruktur ausgebildet, die beim Verschwenken des Innengehäuses mit der vorderen oberen Kante des Innengehäuses in Kontakt kommt und von dieser nach vorne gedrückt wird. Die Federstruktur weist einen nach innen gerichteten Vorsprung auf, der dem ungewollten Verschwenken des Innengehäuses entgegenwirkt.According to a preferred embodiment, the operating device device comprises an outer housing and an inner housing rotatably held therein. The control panel is attached via fastening means on the side walls in the inner housing. The axis of rotation lies in the rear lower area of the inner housing and the outer housing and is parallel to the open side of the outer housing. In at least one of the side walls of the outer housing, a damping structure in the form of a part-circular tooth structure is introduced. In addition, at least one passage is provided in at least one of the side walls of the outer housing for attaching and passing through a guide element with a Verrastgeometrie in the form of a Herzkurvenkulisse. On the inner housing, a passage for a damping element in the form of a gear with rotary damper is provided on at least one side wall and such a damping element is fixed in the passage. The damping element is attached to the inner housing so that it engages with the damping structure of the outer housing and can run along it. In addition, on at least one side wall, a latching element, in particular in the form of a diamond-shaped dome, which can be brought into engagement with the Verrastgeometrie the guide part, which is clipped on the outer housing in engagement. Finally, an acceleration element in the form of a leg spring is provided, one leg of which rests on the inside of the rear wall of the outer housing and the other leg either on the outside of the rear wall of the inner housing or in a rearwardly open inner housing at the top of the lower wall. The two housings are rotatably connected to each other via a split axle, wherein at least one part-axis is integrally formed on the inner housing and a part-axis on the outer housing. The leg spring is attached to the axle. In the front of the outer housing, a spring structure is formed, which comes into contact with the front upper edge of the inner housing during pivoting of the inner housing and is pushed forward by the latter. The spring structure has an inwardly directed projection, which counteracts the unwanted pivoting of the inner housing.

Bei dieser Ausführungsform kann das Innengehäuse mit dem Bedienteil aus dem Außengehäuse herausgeschwenkt werden, indem von unten gegen die Unterseite des Innengehäuses gedrückt wird. Durch diesen Druck wird das Verrastelement so in der Verrastgeometrie geführt, dass es nach unten aus dieser austreten kann. Die Bewegung nach unten, das heißt in den Betriebszustand wird durch die Schenkelfeder unterstützt. Das Dämpfelement, das an der Dämpfstruktur entlangläuft, verlangsamt diese Bewegung. Kurz vor dem Erreichen des Betriebszustandes tritt die vordere obere Kante des Innengehäuses mit der Federstruktur an dem Außengehäuse in Kontakt und drückt diese nach vorne. Nach dem Passieren des Vorsprungs an der Federstruktur liegt die Vorderkante auf einer Haltekante, die unter der Federstruktur in der Vorderseite des Außengehäuses gebildet ist, auf. Die Federstruktur mit der Haltekante kann somit im Sinne der Erfindung als weitere Verrastgeometrie und die vordere obere Kante des Innengehäuses, die vorzugsweise abgerundet ist, als weiteres Verrastelement bezeichnet werden. Zum Zurückführen in den Ruhezustand, wird das Innengehäuse von unten nach oben gedrückt. Hierbei wird die Federkraft der Federstruktur des Außengehäuses überwunden. Anschließend gelangt der Dom mit der Herzkurvenkulisse in Eingriff und wird in eine Rastposition geführt und das Innengehäuse so in der Ruheposition gehalten. In this embodiment, the inner housing can be swung out with the operating part of the outer housing by being pressed from below against the underside of the inner housing. By this pressure, the latching element is guided in the Verrastgeometrie that it can escape down from this. The movement down, that is in the operating state is supported by the leg spring. The damping element, which runs along the damping structure, slows down this movement. Shortly before reaching the operating state, the front upper edge of the inner housing comes into contact with the spring structure on the outer housing and pushes it forward. After passing the projection on the spring structure, the leading edge rests on a retaining edge formed under the spring structure in the front of the outer housing. The spring structure with the retaining edge can thus be referred to as another latching element in the context of the invention as a further Verrastgeometrie and the front upper edge of the inner housing, which is preferably rounded. To return to the idle state, the inner housing is pressed from bottom to top. In this case, the spring force of the spring structure of the outer housing is overcome. Subsequently, the dome engages with the heart cam slot and is guided into a latching position and the inner housing is thus held in the rest position.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Bedienteilvorrichtung ein Außengehäuse und ein darin in vertikaler Richtung verschiebbar gehaltenes Innengehäuse. Das Bedienteil ist über Befestigungsmittel an dessen Seitenwänden in dem Innengehäuse befestigt. In mindestens einer der Seitenwände des Außengehäuses ist ein Durchlass für ein Dämpfelement in Form eines Zahnrades mit Rotationsdämpfer vorgesehen und ein solches Dämpfelement ist in dem Durchlass fixiert. In der Rückseite des Außengehäuses ist ein Durchlass zum Befestigen und Durchgreifen eines Führungselementes mit einer Verrastgeometrie in Form einer Herzkurvenkulisse vorgesehen. An der Vorderseite des Außengehäuses ist im unteren Bereich ein Durchlass zum Halten eines Endes einer Rollfeder vorgesehen. An zumindest einer Seitenwand des Innengehäuses ist eine Dämpfstruktur in Form einer vertikalen Zahnstruktur eingebracht. Das Dämpfelement ist so an dem Außengehäuse befestigt, dass dieses mit der Dämpfstruktur des Innengehäuses eingreift und an dieser entlanglaufen kann. Zudem ist an der Rückseite des Innengehäuses ein Verrastelement, insbesondere in Form eines dreieckigen Doms angeformt, das mit der Verrastgeometrie des Führungsteils, das an dem Außengehäuse eingeklipst ist, in Eingriff gebracht werden kann. Schließlich ist ein Beschleunigungselement in Form einer Rollfeder vorgesehen, deren freies Ende in dem Durchlass in dem unteren Bereich der Vorderseite des Außengehäuses befestigt ist. Der aufgerollte Teil der Rollfeder ist in einer Aufnahme in der Oberseite des Innengehäuses drehbar gelagert. Die Rollachse der Rollfeder liegt hierbei horizontal. According to a further preferred embodiment, the operating device device comprises an outer housing and an inner housing which is displaceably held therein in the vertical direction. The control panel is attached via fastening means on the side walls in the inner housing. In at least one of the side walls of the outer case, a passage for a damper member in the form of a rotary damper gear is provided, and such a damper member is fixed in the passage. In the back of the outer housing, a passage for securing and passing through a guide element is provided with a Verrastgeometrie in the form of a Herzkurvenkulisse. At the front of the outer housing, a passage for holding one end of a scroll spring is provided in the lower region. On at least one side wall of the inner housing, a damping structure in the form of a vertical tooth structure is introduced. The damping element is attached to the outer housing so that it engages with the damping structure of the inner housing and can run along it. In addition, at the Rear side of the inner housing, a latching element, in particular in the form of a triangular dome formed, which can be brought into engagement with the Verrastgeometrie the guide part, which is clipped to the outer housing. Finally, an acceleration element in the form of a scroll spring is provided, whose free end is fixed in the passage in the lower region of the front of the outer housing. The rolled-up part of the scroll spring is rotatably mounted in a receptacle in the top of the inner housing. The roll axis of the scroll spring is horizontal.

Bei dieser Ausführungsform kann das Innengehäuse mit dem Bedienteil aus dem Außengehäuse nach unten heraus verschoben werden, indem von unten gegen die Unterseite des Innengehäuses gedrückt wird. Durch diesen Druck wird das Verrastelement so in der Verrastgeometrie geführt, dass es nach unten aus dieser austreten kann. Die Bewegung nach unten, das heißt in den Betriebszustand wird durch die Rollfeder unterstützt. Das Dämpfelement, das an der Dämpfstruktur entlangläuft, verlangsamt diese Bewegung. Beim Erreichen des Betriebszustandes trifft das Dämpfelement auf die am oberen Ende der Dampfstruktur vorgesehene Haltekante. Ein weiteres Verschieben des Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse ist daher nicht möglich oder zu befürchten. Zum Zurückführen in den Ruhezustand, wird das Innengehäuse von unten nach oben gedrückt. Hierbei wird der Federkraft der Rollfeder entgegengewirkt. Anschließend gelangt der Dom mit der Herzkurvenkulisse in Eingriff und wird in eine Rastposition geführt und das Innengehäuse so in der Ruheposition gehalten. In this embodiment, the inner housing can be moved with the control panel out of the outer housing down by being pressed from below against the underside of the inner housing. By this pressure, the latching element is guided in the Verrastgeometrie that it can escape down from this. The movement down, that is in the operating state is supported by the scroll spring. The damping element, which runs along the damping structure, slows down this movement. Upon reaching the operating state, the damping element meets the provided at the upper end of the steam structure retaining edge. Further displacement of the inner housing relative to the outer housing is therefore not possible or to be feared. To return to the idle state, the inner housing is pressed from bottom to top. Here, the spring force of the scroll spring is counteracted. Subsequently, the dome engages with the heart cam slot and is guided into a latching position and the inner housing is thus held in the rest position.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Dunstabzugshaube mit mindestens einer Bedienteilvorrichtung. Die Dunstabzugshaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienteilvorrichtung erfindungsgemäß ausgestaltet ist.According to a further aspect, the invention relates to an extractor hood with at least one operating device. The extractor hood is characterized in that the operating device is designed according to the invention.

Vorteile und Merkmale, die bezüglich der Bedienteilvorrichtung beschrieben werden gelten – soweit anwendbar – entsprechend für die Dunstabzugshaube und umgekehrt.Advantages and features that are described with respect to the control panel device apply - as applicable - according to the cooker hood and vice versa.

Die Bedienteilvorrichtung ist vorzugsweise so in der Dunstabzugshaube angeordnet, dass die offene Seite des Außengehäuses in einer der Außenseiten der Dunstabzugshaube liegt. Besonders bevorzugt liegt die offene Seite in der Unterseite der Dunstabzugshaube oder ist zumindest so in die Unterseite der Dunstabzugshaube eingebracht, dass das Bedienteil der Bedienteilvorrichtung in dem Betriebszustand über die Unterseite der Dunstabzugshaube soweit heraussteht, dass der Benutzer von vorne auf das oder die Betätigungselemente an dem Bedienteil zugreifen kann. The operating device is preferably arranged in the extractor hood such that the open side of the outer casing lies in one of the outer sides of the extractor hood. Particularly preferably, the open side is in the bottom of the hood or is at least so introduced into the bottom of the hood that the control panel of the keypad device in the operating state on the underside of the hood protrudes so far that the user from the front of the or the actuators on the Control panel can access.

Ein Vorteil einer Dunstabzugshaube mit der erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung besteht darin, dass sowohl den Bedienungsaspekten Rechnung getragen werden kann als auch eine Verschmutzung der Betätigungselemente weitestgehend verhindert werden kann. Zudem ist der Aufbau einer solchen Dunstabzugshaube einfach, da an der Dunstabzugshaube selber keine gesonderten Halterungen und Führungen für das Bedienteil angebracht werden müssen. Die gesamte Mechanik zur Verbindung des Bedienteils mit der Dunstabzugshaube sowie zur Bewegung des Bedienteils bezüglich der Dunstabzugshaube sind in der erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung integriert. Diese ist vorzugsweise lösbar mit der Dunstabzugshaube verbunden und stellt eine vormontierte Einheit dar, die lediglich in die Dunstabzugshaube eingebracht werden muss. An advantage of a cooker hood with the control panel device according to the invention is that both the operating aspects can be taken into account as well as contamination of the actuators can be largely prevented. In addition, the construction of such an extractor hood is simple, since the extractor hood itself no separate brackets and guides for the control panel must be installed. The entire mechanism for connecting the control panel with the hood and the movement of the control panel with respect to the hood are integrated in the control panel device according to the invention. This is preferably detachably connected to the extractor hood and is a preassembled unit, which only has to be introduced into the extractor hood.

Erfindungsgemäß ist es auch möglich die Bedienteilvorrichtung so an der Dunstabzugshaube anzuordnen, dass die offene Seite des Außengehäuses, über die das Innengehäuse mit Bedienteil hinaus bewegt werden kann, in einer Oberseite der Dunstabzugshaube oder einer der Seitenwände der Dunstabzugshaube liegt. Bei diesen Ausführungsformen kann es sich bei der Dunstabzugshaube beispielsweise um eine sogenannte Esse oder andere frei an der Wand oder im Raum angebrachte Dunstabzugshaube handeln, die eine Sichthaube mit darüber angeschlossenem Kamin aufweisen. According to the invention it is also possible to arrange the control panel device on the hood so that the open side of the outer housing, over which the inner housing can be moved with the control panel out, located in a top of the hood or one of the side walls of the hood. In these embodiments, it may be in the hood for example, a so-called Esse or other freely mounted on the wall or in the room extractor hood, which have a viewing hood with chimney connected above.

Vorzugsweise stellt die Dunstabzugshaube aber eine Dunstabzugshaube mit Lüfterbaustein dar. Die Dunstabzugshaube weist hierbei vorzugsweise nur den Lüfterbaustein und eine geeignete Luftführung für Abluft auf. Eine solche Dunstabzugshaube kann dann in einem Oberschrank einer Küche eingebaut oder mit einer Küchenfront verkleidet werden. Bei diesen Dunstabzugshauben, die auch als Unterbauhaube oder Zwischenbauhaube bezeichnet werden, ist im montierten Zustand der Dunstabzugshaube von dieser von vorne nichts zu sehen. Somit bringt die Verwendung einer erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung insbesondere bei solchen Hauben den Vorteil, dass die Betätigungselement zum einen durch Einschieben oder Einschwenken in das Außengehäuse vor Verunreinigungen geschützt werden kann. Zum anderen können die Betätigungselemente aber in dem Betriebszustand für den Benutzer sichtbar sein und auf einfache und zuverlässige Weise von ihm bedient werden.Preferably, however, the extractor hood is an extractor hood with fan module. The extractor hood preferably has only the fan module and a suitable air duct for exhaust air. Such an extractor hood can then be installed in a wall unit of a kitchen or clad with a kitchen front. In the case of these extractor hoods, which are also referred to as under-hood or intermediate hood, in the mounted state of the hood of this is seen from the front of anything. Thus, the use of an operating device according to the invention in particular with such hoods has the advantage that the actuating element can be protected against contamination by inserting or pivoting into the outer housing on the one hand. On the other hand, however, the actuators can be visible to the user in the operating state and can be operated by him in a simple and reliable manner.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ragt das Bedienteil daher in einer Betriebsposition zumindest bereichsweise über die Unterseite der Dunstabzugshaube, vorzugsweise über die Unterseite des Lüfterbausteins heraus.According to a preferred embodiment, the operating part therefore protrudes in an operating position at least partially over the underside of the extractor hood, preferably over the underside of the fan module.

Die Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen: The invention will be described again below with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine schematische Seitenansicht eines Lüfterbausteins einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube mit einer Bedienteilvorrichtung in der Betriebsstellung; 1 : a schematic side view of a fan module of a first embodiment of the extractor hood according to the invention with an operating device in the operating position;

2: eine schematische Frontansicht des Lüfterbausteins der Ausführungsform der Dunstabzugshaube nach 1 mit der Bedienteilvorrichtung in der Betriebsstellung; 2 : A schematic front view of the fan module of the embodiment of the hood after 1 with the operating device in the operating position;

3: eine schematische Teilexplosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung; 3 FIG. 2 is a schematic partial exploded view of a first embodiment of a keypad device according to the invention; FIG.

4: eine schematische Detailansicht des Beschleunigungselementes in der Bedienteilvorrichtung nach 3; 4 : A schematic detail view of the acceleration element in the operating device according to 3 ;

5: eine schematische Detailansicht des Verrastmechanismus des Innengehäuses in der Bedienteilvorrichtung nach 3; 5 : A schematic detail view of the Verrastmechanismus of the inner housing in the operating device after 3 ;

6: eine schematische Detailansicht der Lagerung des Innengehäuses in der Bedienteilvorrichtung nach 3; 6 : A schematic detail view of the storage of the inner housing in the operating device after 3 ;

7: eine weitere schematische Detailansicht der Lagerung des Innengehäuses in der Bedienteilvorrichtung nach 3; 7 : Another schematic detail view of the storage of the inner housing in the operating device according to 3 ;

8: eine schematische Seitenansicht eines Lüfterbausteins einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube mit einer Bedienteilvorrichtung in der Betriebsstellung; 8th a schematic side view of a fan module of a second embodiment of the extractor hood according to the invention with an operating device in the operating position;

9: eine schematische Frontansicht des Lüfterbausteins der Ausführungsform der Dunstabzugshaube nach 8 mit der Bedienteilvorrichtung in der Betriebsstellung; 9 : A schematic front view of the fan module of the embodiment of the hood after 8th with the operating device in the operating position;

10: eine schematische Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung; 10 : is a schematic exploded view of a second embodiment of a keypad device according to the invention;

11: eine schematische perspektivische Schnittansicht der Bedienteilvorrichtung nach 10; 11 : A schematic perspective sectional view of the operating device according to 10 ;

12: eine schematische Detailansicht des Verrastmechanismus der Ausführungsform der Bedienteilvorrichtung nach 10; und 12 : A schematic detail view of the locking mechanism of the embodiment of the operating device according to 10 ; and

13: eine schematische Detailansicht des Verrastmechanismus der Ausführungsform der Bedienteilvorrichtung nach 10. 13 : A schematic detail view of the locking mechanism of the embodiment of the operating device according to 10 ,

In 1 ist eine Seitenansicht eines Lüfterbausteins 10 einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube 1 schematisch gezeigt. Der Lüfterbaustein 1 kann auch als Wrasenschirm oder Sichthaube der Dunstabzugshaube 1 bezeichnet werden und stellt insbesondere den unteren Teil einer Dunstabzugshaube 1 dar. Oberhalb des Lüfterbausteins 10 schließt sich in der Regel ein Abluftkanal an. Der Lüfterbaustein 10 in der 1 ist ohne Verkleidung dargestellt. Ein solcher Lüfterbaustein 10 kann in einen Oberschrank einer Küchenzeile integriert werden oder mit einer Verkleidung versehen werden und dann als unterer Teil einer Esse dienen. In dem Lüfterbaustein 10 ist vorzugsweise die Ansaugöffnung der Dunstabzugshaube 1 eingebracht, über die Dünste und Wrasen in das Innere der Dunstabzugshaube 1 eingesaugt werden.In 1 is a side view of a fan module 10 a first embodiment of the extractor hood according to the invention 1 shown schematically. The fan module 1 can also be used as vapor shield or sight hood of the extractor hood 1 be designated and represents in particular the lower part of a cooker hood 1 dar. Above the fan module 10 is usually followed by an exhaust duct. The fan module 10 in the 1 is shown without paneling. Such a fan module 10 can be integrated in a wall unit of a kitchenette or provided with a panel and then serve as a lower part of a kitchen. In the fan module 10 is preferably the suction opening of the extractor hood 1 introduced, over the fumes and vapors in the interior of the hood 1 be sucked in.

In der Unterseite der Dunstabzugshaube 1, insbesondere des Lüfterbausteins 10, ist eine Bedienteilvorrichtung 2 eingebracht. Die Bedienteilvorrichtung 2 ist in der Ausführungsform nach 1 zumindest teilweise gegenüber Dunstabzugshaube 1, insbesondere dem Lüfterbaustein 10, verschwenkbar, das heißt drehbar. Insbesondere kann ein Teil der Bedienteilvorrichtung 2 nach unten über die Unterseite des Lüfterbausteins 10 hinausgeschwenkt werden. In the bottom of the hood 1 , in particular of the fan module 10 , is a keypad device 2 brought in. The keypad device 2 is in the embodiment according to 1 at least partially opposite the extractor hood 1 , in particular the fan module 10 , swiveling, that is rotatable. In particular, a part of the keypad device 2 down over the bottom of the fan module 10 be swung out.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden im Folgenden Ausführungen im Wesentlichen unter Bezugnahme auf den Lüfterbaustein 10 gemacht. Die Ausführungen gelten aber entsprechend für die Dunstabzugshaube 1 als ganzes, soweit nicht anders angegeben. So kann beispielsweise das Einbringen der Bedienteilvorrichtung 2 in die Unterseite des Lüfterbausteins 10 auch als Einbringen in die Unterseite der Dunstabzugshaube 1 verstanden werden. For reasons of better readability, the following statements are essentially with reference to the fan module 10 made. However, the explanations apply accordingly to the extractor hood 1 as a whole, unless stated otherwise. For example, the introduction of the keypad device 2 in the bottom of the fan module 10 also as insertion into the underside of the extractor hood 1 be understood.

Der Zustand, in dem das Bedienteil 22 in dem Innengehäuse 21 nach unten über die Unterseite des Lüfterbausteins 10 hinausgeschwenkt ist, wird als Betriebszustand oder Betriebsstellung bezeichnet und ist in der 1 gezeigt. Wie sich aus 2 ergibt, die eine schematische Frontansicht des Lüfterbausteins 10 der Ausführungsform der Dunstabzugshaube 1 nach 1 mit der Bedienteilvorrichtung 2 in der Betriebsstellung zeigt, ist in der Betriebsstellung der Bedienteilvorrichtung 2 an der Vorderseite der Bedienteilvorrichtung 2 ein Betätigungselement 23 eines in der Bedienteilvorrichtung 2 gehaltenen Bedienteils 22 für den Benutzer der Dunstabzugshaube 1 zugänglich.The state in which the control panel 22 in the inner housing 21 down over the bottom of the fan module 10 is pivoted out, is referred to as operating state or operating position and is in the 1 shown. As it turned out 2 shows, which is a schematic front view of the fan module 10 the embodiment of the hood 1 to 1 with the keypad device 2 in the operating position is in the operating position of the keypad device 2 at the front of the keypad device 2 an actuator 23 one in the keypad device 2 held keypad 22 for the user of the extractor hood 1 accessible.

Wird die Bedienteilvorrichtung 2 aus der in den 1 und 2 gezeigten Betriebsstellung nach oben verschwenkt, verschwindet die Bedienteilvorrichtung 2 und damit auch das Betätigungselement 23 in dem Lüfterbaustein 10. Die Unterseite der Bedienteilvorrichtung 2 liegt dann in der sogenannten Ruhestellung bündig mit der Unterseite des Lüfterbausteins 10 oder ist geringfügig gegenüber der Unterseite des Lüfterbausteins 10 nach unten oder oben versetzt.Will the keypad device 2 from the into the 1 and 2 pivoted upward operating position, the control panel device disappears 2 and thus also the actuating element 23 in the fan module 10 , The bottom of the Panel device 2 is then in the so-called rest position flush with the bottom of the fan module 10 or is slightly opposite the bottom of the fan module 10 offset up or down.

Der Aufbau einer ersten Ausführungsform der erfindungemäßen Bedienteilvorrichtung 2 wird nun anhand der 3 bis 7 genauer erläutert. In 3 ist eine schematische Teilexplosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung 2 gezeigt.The structure of a first embodiment of erfindungemäßen keypad device 2 will now be based on the 3 to 7 explained in more detail. In 3 is a schematic partial exploded view of a first embodiment of a keypad device according to the invention 2 shown.

Die Bedienteilvorrichtung 2 weist ein Außengehäuse 20 und ein Innengehäuse 21 auf. Die Abmessungen des Innengehäuses 21 sind geringer als die des Außengehäuses 20, so dass das Innengehäuse 21 in dem Außengehäuse 20 aufgenommen werden kann. In dem Innengehäuse 21 ist ein Bedienteil 22 gehalten.The keypad device 2 has an outer casing 20 and an inner case 21 on. The dimensions of the inner housing 21 are smaller than the outer casing 20 so that the inner case 21 in the outer casing 20 can be included. In the inner housing 21 is a control panel 22 held.

In der dargestellten Ausführungsform stellt das Außengehäuse 20 eine nach unten offenen Rahmen dar. Die Unterseite bildet somit hierbei die offene Seite 200 des Außengehäuses 20. Das Außengehäuse 20 ist in der dargestellten Ausführungsform auch nach oben offen. Es ist allerdings auch möglich das Außengehäuse 20 auch nach oben zu verschließen oder einen Deckel (nicht gezeigt) in dem Außengehäuse 20 zu integrieren. An der Vorderseite des Außengehäuses 20 sind Befestigungsmittel 201 zum Befestigen des Außengehäuses 20 in einer entsprechenden Aussparung in der Unterseite des Lüfterbausteins 10 vorgesehen. In einer der Seitenwände 200 des Außengehäuses 20 sind Öffnungen und Durchlässe vorgesehen, über die wie später genauer erläutert wird, Elemente zur Beeinflussung der Bewegung des Innengehäuses 21 in dem Außengehäuse 20 durchgreifen oder eingreifen können.In the illustrated embodiment, the outer housing 20 a downwardly open frame. The underside thus forms here the open side 200 of the outer casing 20 , The outer housing 20 is also open at the top in the illustrated embodiment. However, it is also possible the outer case 20 also to close up or a lid (not shown) in the outer housing 20 to integrate. At the front of the outer housing 20 are fasteners 201 for securing the outer housing 20 in a corresponding recess in the bottom of the fan module 10 intended. In one of the side walls 200 of the outer casing 20 openings and passages are provided over which will be explained in more detail later, elements for influencing the movement of the inner housing 21 in the outer casing 20 can intervene or intervene.

In der Seitenwand 202 des Außengehäuses 20 ist eine Dämpfstruktur 241 einer Dämpfvorrichtung 24 in Form einer teilkreisförmigen Zahnstruktur eingebracht. Zudem ist in der Seitenwand 202 des Außengehäuses 20 ein Durchlass zum Befestigen und Durchgreifen eines Führungselementes 261 eines Verrastmechanismus 26 vorgesehen. Das als separate Bauteil ausgeführte Führungselement 261 weist im unteren Bereich in der in 3 dem Außengehäuse 20 zugewandten Seite eine Verrastgeometrie 262 in Form einer Herzkurvenkulisse auf (siehe 5). In the sidewall 202 of the outer casing 20 is a damping structure 241 a damping device 24 introduced in the form of a part-circular tooth structure. In addition, in the sidewall 202 of the outer casing 20 a passage for attaching and passing through a guide element 261 a locking mechanism 26 intended. The executed as a separate component guide element 261 points at the bottom in the in 3 the outer casing 20 facing side a Verrastgeometrie 262 in the form of a Herzkurvenkulisse on (see 5 ).

Das Innengehäuse 21 weist eine nach vorne offene Kastenform auf. In den Seitenwänden 210 des Innengehäuses 21, sind in der dargestellten Ausführungsform ebenfalls Öffnungen und Durchlässe vorgesehen. The inner case 21 has a box shape open to the front. In the side walls 210 of the inner casing 21 , In the illustrated embodiment, openings and passages are also provided.

Das in das Außengehäuse 20 einführbare Innengehäuse 21 ist drehbar in dem Außengehäuse 20 gehalten. Die Drehachse liegt im hinteren unteren Bereich des Innengehäuses 21 und des Außengehäuses 20 und ist zu der offenen Seite 200 des Außengehäuses 20 parallel.That in the outer casing 20 insertable inner housing 21 is rotatable in the outer housing 20 held. The axis of rotation lies in the rear lower area of the inner housing 21 and the outer casing 20 and is to the open side 200 of the outer casing 20 parallel.

An dem Innengehäuse 21 ist an der Seitenwand 210 ein Durchlass für ein Dämpfelement 240 der Dämpfstruktur 241 in Form eines Zahnrades mit Rotationsdämpfer vorgesehen. Das Dämpfelement 240 wird durch Einklipsen von innen durch die Seitenwand des Innengehäuses 21 befestigt. Das Dämpfelement 240 ist so an dem Innengehäuse 21 befestigt, dass dieses mit der Dämpfstruktur 241 des Außengehäuses 20 eingreift und an dieser entlanglaufen kann. Zudem ist an der Seitenwand 210 ein Verrastelement 260, in Form eines rautenförmigen Doms angeformt, das mit der Verrastgeometrie 262 des Führungselementes 261, das an dem Außengehäuse 20 eingeklipst ist, in Eingriff gebracht werden kann. Die Verrastgeometrie 262, insbesondere die Herzkurvenkulisse zusammen mit dem Verrastelement 260, insbesondere dem Doms, übernimmt die Verrastungsfunktion der Bedienteilvorrichtung 2 und insbesondere der beiden Gehäuse 20, 21 gegeneinander. Dabei verfährt beim Druck gegen das Innengehäuse 21 von unten der Dom in der Herzkurvenkulisse, wird einmal festgehalten und das nächste Mal auf der anderen Seite freigegeben.On the inner housing 21 is on the sidewall 210 a passage for a damping element 240 the damping structure 241 provided in the form of a gear with rotary damper. The damping element 240 is made by clipping from the inside through the side wall of the inner housing 21 attached. The damping element 240 is so on the inner housing 21 attached that with the damping structure 241 of the outer casing 20 engages and can run along it. In addition, on the side wall 210 a latching element 260 , formed in the shape of a diamond-shaped dome, with the Verrastgeometrie 262 of the guide element 261 attached to the outer casing 20 is clipped, can be engaged. The latching geometry 262 , in particular the heart curve scenery together with the Verrastelement 260 , in particular the dome, takes over the latching function of the keypad device 2 and in particular the two housings 20 . 21 up to today. In doing so, the pressure acts against the inner housing 21 from below the dome in the curve of the heart, is held once and released the next time on the other side.

In der Vorderseite des Außengehäuses 20 ist am Rand eine Federstruktur 204 ausgebildet, die beim Verschwenken des Innengehäuses 21 mit der vorderen oberen Kante des Innengehäuses 21 in Kontakt kommt und von dieser nach vorne gedrückt wird. In the front of the outer housing 20 is a spring structure on the edge 204 formed during pivoting of the inner housing 21 with the front upper edge of the inner housing 21 comes in contact and is pushed by this forward.

Die Federstruktur 204 weist einen nach innen gerichteten Vorsprung (nicht sichtbar) auf, der dem ungewollten Verschwenken des Innengehäuses 21 nach oben entgegenwirkt.The spring structure 204 has an inwardly directed projection (not visible), the unwanted pivoting of the inner housing 21 counteracts upwards.

In das Innengehäuse 21 wird von der Vorderseite aus ein Bedienteil 22 eingeschoben. Auch dieses weist in der dargestellten Ausführungsform eine Kastenform auf. An den Seitenwänden 220 des Bedienteils 22 sind in der dargestellten Ausführungsform Rastnasen als Befestigungsmittel 221 zur Befestigung des Bedienteils 22 in dem Innengehäuse 21 vorgesehen. An der Vorderseite des Bedienteils 22 sind Betätigungselemente 23 beispielsweise in Form von Tasten oder dergleichen vorgesehen. Im einführten Zustand des Bedienteils 22 in dem Innengehäuse 21 bilden die Betätigungselemente 23 die Vorderseite 211 des Innengehäuses 21.In the inner case 21 becomes an operating panel from the front 22 inserted. Again, this has a box shape in the illustrated embodiment. On the side walls 220 of the control panel 22 are latching lugs as fastening means in the illustrated embodiment 221 for fastening the control panel 22 in the inner housing 21 intended. At the front of the control panel 22 are actuators 23 provided for example in the form of buttons or the like. In the inserted state of the control panel 22 in the inner housing 21 form the actuating elements 23 the front 211 of the inner casing 21 ,

Weiterhin umfasst die Bedienteilvorrichtung 2 ein Beschleunigungselement 25, das nach der Ausführungsform in 3 eine Schenkelfeder darstellt.Furthermore, the keypad device comprises 2 an acceleration element 25 , which according to the embodiment in 3 represents a leg spring.

In 4 bis 7 ist der innere Aufbau der Bedienteilvorrichtung 2 nach 3 genauer gezeigt. In den 4, 5 und 7 ist der innere Aufbau im hinteren Bereich gezeigt. Das Innengehäuse 21 ist hierbei in einer vollständig, das beißt um 90° nach unten verschwenkten Position gezeigt. Im rückwärtigen unteren Bereich des Innengehäuses 21 sind an den Seitenwänden des Innengehäuses 21 Laschen 280 vorgesehen, die sich in Breitenrichtung des Innengehäuses 21 erstrecken. Die Länge der Laschen 280 ist aber geringer als die Breite des Innengehäuses 21. In der Mitte des rückwärtigen unteren Bereiches des Innengehäuses 21 ist in der Mitte der Unterseite des Innengehäuses 21 eine Teilachse 28 vorgesehen, die sich ebenfalls in Breitenrichtung des Innengehäuses 21 erstreckt. In 4 to 7 is the internal structure of the keypad device 2 to 3 shown in more detail. In the 4 . 5 and 7 the inner structure is shown in the rear area. The inner case 21 is shown here in a fully bite-by-90 ° downwardly pivoted position. In the rear lower area of the inner housing 21 are on the side walls of the inner casing 21 tabs 280 provided, extending in the width direction of the inner housing 21 extend. The length of the tabs 280 but is less than the width of the inner housing 21 , In the middle of the rear lower area of the inner housing 21 is in the middle of the bottom of the inner casing 21 a partial axis 28 provided, which is also in the width direction of the inner housing 21 extends.

An der Innenseite der Rückwand des Außengehäuses 20 sind zwei Teilachsen 27 vorgesehen und in der dargestellten Ausführungsform über Stege an der Rückwand des Außengehäuses 20 gehalten. Im zusammengebauten Zustand liegt die Teilachse 28 des Innengehäuses 21 in einer Achse mit der geteilten Achse 27 des Außengehäuses 20. Die beiden Achsen werden zudem durch die Laschen 280, die an der geteilten Achse 27 des Außengehäuses 20 angreifen, relativ zueinander gehalten. Die Rotationsbewegung der beiden Gehäuse 20 und 21 gegeneinander erfolgt somit über diese aufgeteilte Achse 27, 28. Die federnd ausgestalteten Elemente, die in der dargestellten Ausführungsform als Laschen 280 ausgebildet sind, des Innengehäuses 21 verklippen das Innengehäuse 21 und rotieren um die aufgeteilte Achse 27 des Außengehäuses 20. Der Vorteil dieses Konzepts ist der Verzicht auf einen extra Metallstift, der normaler Weise für die Rotationsbewegung notwendig ist. Dieser hätte eine aufwendigere Montage und zusätzliche Kosten zur Folge. Durch die konstruktiv aufgeteilte Achse 27, 28 gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird die Funktion des Metallstifts in das Außen- und Innengehäuse 20, 21 implementiert. Die Montage ist durch die Verklippung sehr einfach gehalten.On the inside of the rear wall of the outer housing 20 are two sub-axes 27 provided and in the illustrated embodiment via webs on the rear wall of the outer housing 20 held. In the assembled state is the partial axis 28 of the inner casing 21 in an axis with the split axis 27 of the outer casing 20 , The two axes are also through the tabs 280 that are on the split axis 27 of the outer casing 20 attack, held relative to each other. The rotational movement of the two housings 20 and 21 against each other thus takes place via this split axis 27 . 28 , The resiliently configured elements, which in the illustrated embodiment as tabs 280 are formed, the inner housing 21 claw the inner casing 21 and rotate around the split axis 27 of the outer casing 20 , The advantage of this concept is the absence of an extra metal pin, which is normally necessary for the rotational movement. This would result in a more complex installation and additional costs. Due to the structurally divided axis 27 . 28 According to the preferred embodiment, the function of the metal pin in the outer and inner housing 20 . 21 implemented. The assembly is kept very simple by the Verklippung.

Zudem ist in 5 die Lage des Beschleunigungselementes 25, das in der dargestellten Ausführungsform eine Schenkelfeder darstellt, gezeigt. Die Schenkelfeder ist auf die Achse 28 des Innengehäuses 21 aufgesetzt wird. Der eine Schenkel des Beschleunigungselementes 25 liegt an der Innenseite der Rückwand des Außengehäuses 20 und der andere Schenkel an der Oberseite der unteren Wand des Innengehäuses 21 an. Moreover, in 5 the position of the acceleration element 25 , which in the illustrated embodiment represents a leg spring shown. The leg spring is on the axle 28 of the inner casing 21 is put on. The one leg of the acceleration element 25 lies on the inside of the rear wall of the outer housing 20 and the other leg at the top of the lower wall of the inner housing 21 at.

Die Endlagenarretierung der Bedienteilvorrichtung 2 erfolgt in der dargestellten Ausführungsform über einen weiteren Verrastmechanismus, der durch die Federstruktur 204, eine in der Vorderseite des Außengehäuses 20 eingebrachte Haltekante sowie die vordere obere Kante des Innengehäuses 21 gebildet wird. Die Federstruktur 204 stellt ein federndes Element dar, welches bei der Herstellung des Außengehäuses 20 mit diesem einteilig in der Frontseite des Außengehäuses 20 geformt wird. Beim Herausschwenken des Innengehäuses 21 aus dem Außengehäuse 20 wird die Federstruktur 204 des Außengehäuses 20 durch die oberen vorderen Kante des Innengehäuses 21, an der beispielsweise ein äußeres Kreiselement (nicht gezeigt) angeformt sein kann, weggedrückt, das heißt nach vorne gedrückt. Beim Antippen des Bedienteils 22 beziehungsweise des Innengehäuses 21 von unten bildet dieses federnde Element beziehungsweise die Federstruktur 204 einen leichten Gegendruck, der stark genug ist, das Bedienteil 22 nicht in die Ruheposition, das heißt dessen Ausgangslage zurückschwenken zu lassen. Erst bei einem etwas stärkeren Druck gibt das federnde Element 204 nach und das Bedienteil 22 kann dann mit dem Innengehäuse 21 nach oben in seine Ausgangslage, das heißt den Ruhezustand, verschwenkt werden.The limit stop of the control panel device 2 takes place in the illustrated embodiment, via a further latching mechanism, by the spring structure 204 , one in the front of the outer housing 20 introduced retaining edge and the front upper edge of the inner housing 21 is formed. The spring structure 204 represents a resilient element, which in the manufacture of the outer housing 20 with this one-piece in the front of the outer housing 20 is formed. When swinging out the inner housing 21 from the outer housing 20 becomes the spring structure 204 of the outer casing 20 through the upper front edge of the inner housing 21 , on which, for example, an outer circle element (not shown) can be formed, pushed away, that is pushed forward. When you touch the control panel 22 or the inner housing 21 from below forms this resilient element or the spring structure 204 a slight back pressure that is strong enough, the control panel 22 not in the rest position, that is to let his starting position swing back. Only at a slightly stronger pressure gives the resilient element 204 after and the control panel 22 can then with the inner case 21 upward to its initial position, that is, the idle state, to be pivoted.

Bei dieser ersten Ausführungsform umfasst die Bedienteilvorrichtung 2 somit aus einem Außengehäuse 20 und dem darin rotierenden Innengehäuse 21. Beim „Antippen“ verlässt das Verrastelement 260 die Verrastgeometrie 262, die auch als Labyrinthführung des Führungsstücks 261 bezeichnet werden kann. Das Bedienteil 22, welches in das Innengehäuse 21 geklippt ist, wird um beispielsweise maximal 32° gedämpft herausgeschwenkt. Der maximale Schwenkwinkel kann durch konstruktive Änderungen entsprechend angepasst werden. Für die beschleunigte Rotationsbewegung wird das Beschleunigungselement 25, das bei der dargestellten Ausführungsform auch als Schwenkfeder bezeichnet werden kann, verwendet, die am Innengehäuse 21 befestigt wird.In this first embodiment, the keypad device comprises 2 thus from an outer housing 20 and the inner housing rotating therein 21 , When "tapping" leaves the latching element 260 the Verrastgeometrie 262 , also called the labyrinthine leadership of the leader 261 can be designated. The control panel 22 which is in the inner housing 21 is clipped, is swung out, for example, a maximum of 32 ° attenuated. The maximum swing angle can be adjusted accordingly by design changes. For the accelerated rotational movement, the accelerator element 25 , which may also be referred to as a pivot spring in the illustrated embodiment, used on the inner housing 21 is attached.

In 8 bis 13 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienteilvorrichtung 2 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um eine Bedienteilvorrichtung, bei der das Innengehäuse 21 in dem Außengehäuse 20 verschoben werden kann, das heißt eine translatorische Bewegung ausführt. Wie sich aus den 8 und 9 ergibt, wird das Bedienteil mit dem Innengehäuse 21 bei dieser Ausführungsform in vertikaler Richtung aus der Unterseite des Lüfterbausteins 10 nach unten herausgefahren.In 8th to 13 is a second embodiment of the keypad device according to the invention 2 shown. In this embodiment, it is a keypad device, wherein the inner housing 21 in the outer casing 20 can be moved, that is, performs a translational movement. As is clear from the 8th and 9 results, the control panel with the inner housing 21 in this embodiment in the vertical direction from the bottom of the fan module 10 pulled out down.

Auch bei dieser Ausführungsform besteht die Bedienteilvorrichtung 2 aus einen Außengehäuse 20, einem Innengehäuse 21 und einem in dem Innengehäuse 21 aufgenommenen Bedienteil 22 mit Betätigungselementen 23. Das Außengehäuse 20 weist eine nach unten offene Kastenform auf. An der Vorderseite und Rückseite des Außengehäuses 20 sind Befestigungsmittel 201 vorgesehen, über die das Außengehäuse 20 in eine entsprechende Öffnung in der Unterseite der Sichthaube 10 der Dunstabzugshaube 1 eingebracht werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist in dem den Seitenwänden 200 des Außengehäuses 20 jeweils eine Durchlassöffnung vorgesehen, durch die ein Dämpfelement 24, das als Zahnrad mit Rotationsdämpfer realisiert ist, hindurchgreifen kann. Also in this embodiment, the keypad device 2 from an outer housing 20 , an inner housing 21 and one in the inner housing 21 recorded control panel 22 with actuators 23 , The outer housing 20 has a box shape open at the bottom. At the front and back of the outer housing 20 are fasteners 201 provided over which the outer casing 20 in a corresponding opening in the Bottom of the viewing hood 10 the extractor hood 1 can be introduced. In this embodiment, in the side walls 200 of the outer casing 20 each provided with a passage opening through which a damping element 24 , which is realized as a gear with rotary damper, can pass through.

Das Innengehäuse 21 weist eine nach hinten offene Kastenform auf. In der Vorderseite des Innengehäuses 21 sind hierbei Durchlassöffnungen 212 für Betätigungselemente 23 des Bedienteils 22 eingebracht. In den Seitenwänden des Innengehäuses 21 sind Längsschlitze vorgesehen, wobei einer der Längsränder der Schlitze durch eine Zahnstruktur in Form einer Zahnstange gebildet wird. Diese Zahnstruktur bildet die Dämpfstruktur 241 an der das Dämpfelement 240 entlanglaufen kann. Am oberen Ende des Schlitzes ist eine Haltekante 213 gebildet.The inner case 21 has a box shape open to the rear. In the front of the inner housing 21 here are passage openings 212 for actuators 23 of the control panel 22 brought in. In the side walls of the inner housing 21 longitudinal slots are provided, wherein one of the longitudinal edges of the slots is formed by a tooth structure in the form of a rack. This tooth structure forms the damping structure 241 at the the damping element 240 can walk along. At the upper end of the slot is a retaining edge 213 educated.

Die Höhe des Innengehäuses 21 ist höher als die Höhe des Bedienteils 22, das von hinten in das Innengehäuse 21 eingebracht werden kann. In der Oberseite und über einen Teil der Vorderseite des Innengehäuses 21 ist eine Aufnahme 29 vorgesehen, in der ein Beschleunigungselement 25 in Form einer Rollfeder eingesetzt werden kann. Die Spule oder der Coil der Rollfeder wird in dieser Aufnahme 29 beispielsweise über eine Welle gehalten. Das freie Ende 250 der Rollfeder weist eine T-Form auf, die in eine entsprechende Aussparung im unteren Bereich des Außengehäuses 20 eingebracht werden kann. Auf der Rückseite weist das Innengehäuse ein Verrastelement, in Form einer Dreiecksgeometrie auf. Diese erstreckt sich von der Rückseite des Innengehäuses 21 nach hinten und kann so mit einer Verrastgeometrie 262 eines Führungselementes 261, das durch die Rückseite des Außengehäuses 20 vorgesehenen ist, in Eingriff gebracht werden.The height of the inner casing 21 is higher than the height of the control panel 22 from the rear into the inner housing 21 can be introduced. In the top and over part of the front of the inner case 21 is a recording 29 provided in which an acceleration element 25 can be used in the form of a scroll spring. The coil or the coil of the scroll spring is in this recording 29 for example, held over a shaft. The free end 250 the scroll spring has a T-shape, which in a corresponding recess in the lower region of the outer housing 20 can be introduced. On the back, the inner housing has a latching element, in the form of a triangular geometry. This extends from the back of the inner housing 21 to the rear and so can with a Verrastgeometrie 262 a guide element 261 passing through the back of the outer casing 20 is intended to be engaged.

Bei der in 10 gezeigten zweiten Ausführungsform der Bedienteilvorrichtung 2 besteht diese aus einem Außengehäuse 20, das einen feststehenden Teil darstellt, und einem Innengehäuse 21, das einen beweglichen Teil der Bedienteilvorrichtung 2 darstellt. Die Bewegungsart ist hierbei vorzugsweise linear. Der maximale Verfahrweg beträgt beispielsweise 27mm. Dieser kann aber durch konstruktive Änderungen entsprechend angepasst werden.At the in 10 shown second embodiment of the keypad device 2 this consists of an outer housing 20 , which constitutes a fixed part, and an inner casing 21 , which is a moving part of the keypad device 2 represents. The type of movement here is preferably linear. The maximum travel is for example 27mm. However, this can be adjusted accordingly by design changes.

Die Verrastung der beiden Gehäuse 20 und 21 gegeneinander erfolgt mittels einem dem Verrastmechanismus 26, der das Verrastelement 260 und die Verrastgeometrie 262 umfasst. Das Verrastelement 260, das eine Dreiecksgeometrie darstellt, verfährt, wie in 13 zu erkennen, in der Herzkurvengeometrie des rotierenden Führungsstücks 261. Dabei wird das Innengehäuse 21 einmal in der Herzkurvenmitte festgehalten. Beim nächsten „antippen“ wird es aufgrund der abgeschrägten Außenkante des Führungsstücks 261 auf der anderen Seite der Herzkurve herausgeführt und das Innengehäuse 21 verfährt dadurch nach unten.The locking of the two housings 20 and 21 against each other by means of a latching mechanism 26 that is the latching element 260 and the latching geometry 262 includes. The latching element 260 , which represents a triangular geometry, moves as in 13 to recognize, in the Herzkurvengeometrie the rotating leader 261 , This is the inner case 21 once held in the middle of the heart. The next "tap" is due to the bevelled outer edge of the guide piece 261 on the other side of the heart curve led out and the inner casing 21 thereby moves down.

Die Beschleunigung des Innengehäuses 21 wird mit Hilfe der Rollfeder realisiert. Dabei wird der T-Ausschnitt der Rollfeder in dem Außengehäuse 20 festgehalten und die Rollfeder durch die Aufwärtsbewegung des Innengehäuses 21 gespannt.The acceleration of the inner housing 21 is realized by means of the scroll spring. In this case, the T-section of the scroll spring in the outer housing 20 held and the scroll spring by the upward movement of the inner housing 21 curious; excited.

Erfindungsgemäß wird somit eine rotatorisch und / oder translatorisch funktionierende Bedienteilvorrichtung für ausklappbare oder ausfahrbare Bedienteile bereitgestellt. Vorteile sind unter anderem eine haptische komfortable, nicht motorische, in einem möglichst geringen Bauraum verbaubare, günstige Lösung, die vorzugsweise durch Antippen ausgelöst werden kann.The invention thus provides a rotary and / or translationally functioning operating device for deployable or retractable operating parts. Benefits include a haptic comfortable, non-motorized, in a small space as possible buildable, cheap solution that can be triggered preferably by tapping.

Wesentliche Vorteile der vorliegenden Erfindung sind unter anderen, dass bei Bedarf freie Sicht auf das Bedienteil besteht, dass die Betätigungselemente, die auch als Bedientasten bezeichnet werden können, insbesondere bei Nichtbenutzung nicht abstehen und der daraus resultierenden Steigerung des Komforts bei der Benutzung eines Lüfterbausteins. Schließlich ist bei der vorliegenden Erfindung eine geringere Verschmutzung der Betätigungselemente als bei bisherigen Betätigungselementen zu befürchten.Significant advantages of the present invention are, among other things, that if necessary, there is a clear view of the control panel that the actuators, which can also be referred to as control buttons, especially when not in use, and the resulting increase in comfort when using a fan module. Finally, in the present invention, less pollution of the actuators than in previous actuators to be feared.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dunstabzugshaube Hood
1010
Lüfterbaustein Lüfterbaustein
22
Bedienteilvorrichtung  Panel device
2020
Außengehäuse outer casing
200200
Offene Seite Open page
201201
Frontseite front
202202
Seitenwand Side wall
203203
Befestigungsmittel fastener
204204
Federstruktur spring structure
205205
Haltekante retaining edge
2121
Innengehäuse inner housing
210210
Seitenwand Side wall
211211
Vorderseite front
212212
Tastendurchlass Key passage
213213
Haltekante retaining edge
2222
Bedienteil control panel
220220
Seitenwand Side wall
221221
Befestigungsmittel fastener
2323
Betätigungselement actuator
2424
Dämpfvorrichtung damping device
240240
Dämpfelement damping
241241
Dämpfstruktur Dämpfstruktur
2525
Beschleunigungselement accelerator
250250
Ende Beschleunigungselement End accelerator
2626
Verrastmechanismus locking mechanism
260260
Verrastelement latching element
261261
Führungselement guide element
262262
Verrastgeometrie  Verrastgeometrie
2727
Achse Außengehäuse Axle outer housing
2828
Achse Innengehäuse Axle inner housing
280280
Laschen tabs
2929
Aufnahme admission

Claims (10)

Bedienteilvorrichtung für eine Dunstabzugshaube, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienteilvorrichtung (2) zumindest ein gehäusefesten Außengehäuse (20) mit einer offenen Seite (200) zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Innengehäuses (21) und zumindest ein Innengehäuse (21) zur Aufnahme zumindest eines Teils eines Bedienteils (22) aufweist, dass das Innengehäuse (21) an dem Außengehäuse (20) zumindest teilweise beweglich befestigt ist, dass an dem Innengehäuse (21) mindestens ein Bedienteil (22) mit zumindest einem Betätigungselement (23) für mindestens eine Funktion der Dunstabzugshaube (1) zumindest bereichsweise gehalten ist und dass das Innengehäuse (21) zu dem Außengehäuse (20) in zumindest einen Ruhezustand und zumindest einen Betriebszustand gebracht werden kann.Operating device for an extractor hood, characterized in that the operating device ( 2 ) at least one housing-fixed outer housing ( 20 ) with an open page ( 200 ) for receiving at least a part of an inner housing ( 21 ) and at least one inner housing ( 21 ) for receiving at least a portion of a control panel ( 22 ), that the inner housing ( 21 ) on the outer housing ( 20 ) is attached at least partially movable, that on the inner housing ( 21 ) at least one control panel ( 22 ) with at least one actuating element ( 23 ) for at least one function of the extractor hood ( 1 ) is held at least partially and that the inner housing ( 21 ) to the outer housing ( 20 ) can be brought into at least one state of rest and at least one operating state. Bedienteilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (22) in dem Ruhezustand vollständig in dem Außengehäuse (20) aufgenommen ist und/oder dass das Bedienteil (22) in dem Betriebszustand zumindest bereichsweise aus dem Außengehäuse (20) herausragt.Operating device according to claim 1, characterized in that the operating part ( 22 ) in the resting state completely in the outer housing ( 20 ) and / or that the control unit ( 22 ) in the operating state at least partially from the outer housing ( 20 ) stands out. Bedienteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (21) mit dem Außengehäuse (20) drehbar verbunden ist.Operating device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the inner housing ( 21 ) with the outer housing ( 20 ) is rotatably connected. Bedienteilvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse, um die das Innengehäuse (21) gegenüber dem Außengehäuse (20) verdreht werden kann, parallel zu der offenen Seite (200) des Außengehäuses (20) liegt und vorzugweise durch eine an das Innengehäuse (21) angeformte Teilachse (28) und eine an das Außengehäuse (20) angeformte Teilachse (27) gebildet wird. Operating device according to claim 3, characterized in that the axis of rotation about which the inner housing ( 21 ) relative to the outer housing ( 20 ) can be rotated parallel to the open side ( 200 ) of the outer housing ( 20 ) and preferably by a to the inner housing ( 21 ) integrally formed partial axis ( 28 ) and one to the outer housing ( 20 ) integrally formed partial axis ( 27 ) is formed. Bedienteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (21) mit dem Außengehäuse (20) verschiebbar verbunden ist.Operating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner housing ( 21 ) with the outer housing ( 20 ) is slidably connected. Bedienteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse (21) und dem Außengehäuse (20) zumindest ein Beschleunigungselement (25), insbesondere in Form eines Federelementes, vorgesehen ist.Operating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the connection between the inner housing ( 21 ) and the outer housing ( 20 ) at least one acceleration element ( 25 ), in particular in the form of a spring element, is provided. Bedienteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse (21) und Außengehäuse (20) zumindest eine Dämpfvorrichtung (24), insbesondere bestehend aus einem Dämpfelement (240) und einer damit zusammenwirkenden Dämpfstruktur (241), die vorzugsweise an dem Außengehäuse (20) oder dem Innengehäuse (21) geformt ist, vorgesehen ist.Operating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the connection between the inner housing ( 21 ) and outer housing ( 20 ) at least one damping device ( 24 ), in particular consisting of a damping element ( 240 ) and a cooperating damping structure ( 241 ), preferably on the outer housing ( 20 ) or the inner housing ( 21 ) is provided is provided. Bedienteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung zwischen dem Innengehäuse (21) und dem Außengehäuse (20) zumindest ein Verrastmechanismus (26), insbesondere in Form eines Verrastelementes (260) und einer Verrastgeometrie (262) zum Führen des Verrastelementes (260), das vorzugsweise an dem Außengehäuse (20) oder dem Innengehäuse (21) angeformt ist, vorgesehen ist.Operating device according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the connection between the inner housing ( 21 ) and the outer housing ( 20 ) at least one locking mechanism ( 26 ), in particular in the form of a latching element ( 260 ) and a Verrastgeometrie ( 262 ) for guiding the latching element ( 260 ), preferably on the outer housing ( 20 ) or the inner housing ( 21 ) is provided, is provided. Dunstabzugshaube mit mindestens einer Bedienteilvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienteilvorrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestaltet ist.Extractor hood with at least one control device, characterized in that the control device ( 2 ) is configured according to one of claims 1 to 8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (22) in zumindest einer Betriebsposition zumindest bereichsweise über die Unterseite der Dunstabzugshaube (1), insbesondere eines Lüfterbausteins (10) der Dunstabzugshaube (1) herausragt.Extractor hood according to claim 9, characterized in that the operating part ( 22 ) in at least one operating position at least partially over the underside of the extractor hood ( 1 ), in particular a fan module ( 10 ) of the extractor hood ( 1 ) stands out.
DE102013213811.3A 2013-07-15 2013-07-15 Operating device for extractor hood and extractor hood Withdrawn DE102013213811A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213811.3A DE102013213811A1 (en) 2013-07-15 2013-07-15 Operating device for extractor hood and extractor hood
EP14176267.4A EP2827066B1 (en) 2013-07-15 2014-07-09 Extractor hood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213811.3A DE102013213811A1 (en) 2013-07-15 2013-07-15 Operating device for extractor hood and extractor hood

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013213811A1 true DE102013213811A1 (en) 2015-01-15

Family

ID=51167703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213811.3A Withdrawn DE102013213811A1 (en) 2013-07-15 2013-07-15 Operating device for extractor hood and extractor hood

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2827066B1 (en)
DE (1) DE102013213811A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217727A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 BSH Hausgeräte GmbH Extractor hood and method for operating an extractor hood

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204068C2 (en) * 1982-02-06 1986-03-20 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Built-in extractor hood
DE19959224B4 (en) * 1999-12-08 2010-07-01 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System consisting of an electric cooking appliance and a separate operating unit
DE10146716A1 (en) * 2001-09-21 2003-04-17 Miele & Cie Exhaust hood
DE20220062U1 (en) * 2002-12-30 2003-03-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hood
US7823580B2 (en) * 2005-05-09 2010-11-02 Broan-Nutone Llc Range hood apparatus and method
US8312873B2 (en) * 2005-08-01 2012-11-20 Western Industries, Inc. Low depth telescoping downdraft ventilator
DE102009002774A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for operating a household appliance, portable control unit and household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP2827066A2 (en) 2015-01-21
EP2827066A3 (en) 2015-09-09
EP2827066B1 (en) 2020-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225407A1 (en) Household appliance with a movable control panel
EP3333489B1 (en) Household cooking appliance
EP3217099A1 (en) Extractor hood
EP2233842A2 (en) Drive assembly for a screen of a vapour extracting device
EP2623869B1 (en) Extractor hood
DE102013204084A1 (en) Vapor extraction mechanism e.g. trough ventilation device for suction of vapor of stove in kitchen, has operating mechanism provided with force transmission element which is arranged on axles displaced parallel to rotational axis
EP2554916A2 (en) Extractor hood
EP3722678B1 (en) Kitchen appliance with cupboard and combination device
EP2827066B1 (en) Extractor hood
EP3643972B1 (en) Hood with fastening device for a surface element
EP3244131B1 (en) Extractor hood with pull-out element
EP2827067B1 (en) Extraction hood
EP3112763A1 (en) Extractor hood with slidable pull-out screen
EP3029383B1 (en) Extractor hood
BE1021767B1 (en) DUNTSTABZUGSVORRICHTUNG, ESPECIALLY MULDEN VENTILATION DEVICE
DE102018215480A1 (en) Vapor extraction device with flap
DE102015203436B4 (en) Extractor hood with pull-out body
DE102015212283B4 (en) Fan housing for an extractor hood
DE102016218470A1 (en) Extractor device with cover for a housing opening of the extractor housing of the extractor device
EP2112437B1 (en) Vapour extraction device with vapour guide plate
DE102008041160A1 (en) Fume hood device has fume hood housing, suction unit, vapor shield and sucking surface at vapor shield, where vapor shield is supported at lower surface of fume hood housing in rotatable manner
DE102012200284A1 (en) Air circulation module for chimney of wall chimney stack for cleaning air in kitchen, has filter element connected with movable part of housing, where part of outer side of module represents discharge surface for discharge of air into room
DE102012213097A1 (en) Exhaust hood
DE102014219264A1 (en) Extractor hood with pull-out element and end stop ratchet system
DE102018216354A1 (en) Household refrigeration device with a perforated support rail and a coupling element arranged in the opening, as well as a method for installing a shelf

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee