DE102013213432B4 - Bildsystem - Google Patents

Bildsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013213432B4
DE102013213432B4 DE102013213432.0A DE102013213432A DE102013213432B4 DE 102013213432 B4 DE102013213432 B4 DE 102013213432B4 DE 102013213432 A DE102013213432 A DE 102013213432A DE 102013213432 B4 DE102013213432 B4 DE 102013213432B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
format
image signals
image
identification information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013213432.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013213432A1 (de
Inventor
Jae Chul Ko
Doo Soo HA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opticis Co Ltd
Original Assignee
Opticis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opticis Co Ltd filed Critical Opticis Co Ltd
Publication of DE102013213432A1 publication Critical patent/DE102013213432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013213432B4 publication Critical patent/DE102013213432B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0125Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level one of the standards being a high definition standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/262Studio circuits, e.g. for mixing, switching-over, change of character of image, other special effects ; Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects
    • H04N5/268Signal distribution or switching
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/005Adapting incoming signals to the display format of the display terminal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/12Use of DVI or HDMI protocol in interfaces along the display data pipeline

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Bildsystem umfassend:Bildsignal generierende Einheiten (201 bis 20n), welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren;Anzeigeeinheiten (211 bis 21n), welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfangen und anzeigen; und Eingriffseinheiten (221 bis 22n), welche zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und den Anzeigeeinheiten (211 bis 21n) zwischengeschaltet sind, die Bildsignale der Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format konvertieren, eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen in dem ersten Format hinzufügen und jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation ausgeben;wobei jede der Eingriffseinheiten (221 bis 22n) eine Übertragungseingriffseinheit (31) und eine Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst, welche miteinander verbunden sind,wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit verbunden ist, undwobei die Annahmeeingriffseinheit (32) mit der entsprechenden Anzeigeeinheit verbunden ist;wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Eingabe eines Benutzers hinzufügt und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt, undwobei die Annahmeeingriffseinheit (32) die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit (31) findet, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit eingibt;wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) umfasst:einen Eingabebilddekodierer (41), welcher Bildsignale von einer entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert;eine Bildsignalkonvertierungseinheit (42), welche die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer (41) in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem Format hinzufügt, und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt; undeine erste Steuerungs-/Regelungseinheit (43), welche mit einem Benutzerschnittstellengerät kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Bildsignalkonvertierungseinheit (42) gemäß einem Eingabesignal von dem Benutzerschnittstellengerät bereitstellt;wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst:eine Identifikationsinformationsucheinheit (51), welche eine Identifikationsinformation findet, welche in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Bildsignalkonvertierungseinheit (42) der Übertragungseingriffseinheit (31) enthalten ist, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format der Anzeigeeinheit bereitstellt; undeine zweite Regelungs-/Steuerungseinheit (52), welche mit einem Identifikationsinformationsanzeigegerät kommuniziert und die Identifikationsinformation von der Identifikationsinformationsucheinheit (51) dem Identifikationsinformationanzeigegerät bereitstellt.

Description

  • Querverweis zur entsprechenden Patentanmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-773177 , welche am 16. Juli 2012 beim Koreanischen Patentamt eingereicht wurde.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bildsystem, und insbesondere ein Bildsystem, welches Bildsignal generierende Einheiten (Vorrichtungen) und Anzeigeeinheiten (Anzeigevorrichtungen) umfasst.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Das Dokument US 2009/0304069 A1 offenbart ein System, ein Verfahren, und einen Apparat für eine Inline-Audio-Visuelle-Konversion. Hierbei wird Leistung einem Inline-Wandler über ein A/V-Kabel bereitbestellt, welches den Wandler mit einem Zielgerät, wie einem Auswahlgerät, koppelt. Insbesondere offenbart die US 2009/0304069 A1 ein Bildsystem umfassend: Bildsignal generierende Einheiten, welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren; eine Anzeigeeinheit, welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfängt und anzeigt; und eine Eingriffseinheit, welche zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und der Anzeigeeinheit zwischengeschaltet ist, die Bildsignale der Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen in dem ersten Format hinzufügt und jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation ausgibt; wobei die Eingriffseinheit eine Übertragungseingriffseinheit und eine Annahmeeingriffseinheit umfasst, welche miteinander verbunden sind, wobei die Übertragungseingriffseinheit mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit verbunden ist, und wobei die Annahmeeingriffseinheit mit der entsprechenden Anzeigeeinheit verbunden ist; wobei die Übertragungseingriffseinheit umfasst: einen Eingabebilddekodierer, welcher Bildsignale von einer entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert; eine Bildsignalkonvertierungseinheit, welche die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem Format hinzufügt, und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit überträgt; und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit, welche mit einem Benutzerschnittstellengerät kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Bildsignalkonvertierungseinheit gemäß einem Eingabesignal von dem Benutzerschnittstellengerät bereitstellt; ferner werden Bildsignale in einem High Definition Multimedia Interface Format offenbart, welche mit einem Transition Minimized Differential Signalling Verfahren kodiert sind.
  • Die Druckschrift US 2009/0295679 A1 offenbart Methoden und Verfahren zum Manipulieren von HDMI-CEC-Nachrichten, welche über ein Netzwerk übertragen werden, welches mindestens zwei HDMI-CEC Anzeigevorrichtungen mit ihren assoziierten mindestens zwei HDMI-CEC Clusterbäumen umfasst, welche zumindest teilweise überlappen. Es wird ermöglicht, dass jedes der HDMI-CEC-Anzeigegeräte unter Verwendung von HDMI-CEC mit seinem assoziierten HDMI-CEC Clusterbaum in Übereinstimmung mit seiner gegenwärtigen HDMI-CEC Netzwerkansicht kommuniziert. Insbesondere offenbart die US 2009/0295679 A1 ein Bildsystem umfassend eine Mehrzahl von Bildsignal generierende Einheiten, welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren; und eine Mehrzahl von Anzeigeeinheiten, welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfangen und anzeigen.
  • Die Druckschrift WO 2011/105780 A2 offenbart ein Verfahren und einen Apparat zum Initiieren einer Sitzung in einem Heimnetzwerksystem. Ein Verfahren zum Initiieren einer Sitzung über ein HDBaseT-Netzwerk umfasst ein Übertragen, durch eine Initialisierungseinheit, einer Sitzungsinitiationsanfragenachricht zum Initiieren der Sitzung mindestens zu einem Sitzungspartner, welcher durch die Initialisierungseinheit über ein Ethernet Network ausgewählt worden ist, und Empfang einer Sitzungsinitiationsantwortnachricht, welcher als eine Antwort auf die Sitzungsinitiationsanfragenachricht von dem mindestens einen Sitzungspartner über das Ethernet Network wirkt. Die Sitzungsinitiationsanfragenachricht umfasst ein erstes Quellenreferenzfeld zum Identifizieren des Initiationsgeräts und ein zweites Endzielreferenzfeld zum Identifizieren des mindestens einen Sitzungspartners.
  • Insbesondere offenbart die WO 2011/105780 A2 ein Bildsystem, wobei eine Übertragungseingriffseinheit Bildsignale von einer entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit in Bildsignale in einem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Eingabe eines Benutzers hinzufügt und die Bildsignale in dem ersten Format an eine Annahmeeingriffseinheit überträgt, und wobei eine Annahmeeingriffseinheit die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit findet, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit eingibt.
  • 1 zeigt ein gängiges Bildsystem.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst das gängige Bildsystem Bildsignal generierende Einheiten 101 bis 10n und Anzeigeeinheiten 111 bis 11n, welche jeweils den entsprechen Bildsignal generierenden Einheiten 101 bis10n zugeordnet sind.
  • Beispielsweise umfasst ein Bildsystem für ein Krankenhaus eine Mehrzahl von Bildsignal generierenden Einheiten 101 bis 10n, welche jeweils mit medizinischen Ausrüstungen und einer Mehrzahl von Anzeigeeinheiten 111 bis 11n kombiniert sind, welche jeweils der entsprechenden Mehrzahl von Bildsignal generierenden Einheiten 101 bis 10n zugeordnet sind.
  • In dem oben beschriebenen Bildsystem sind die Arten der Anzeigeeinheiten 111 bis 11n voneinander verschiedenen, da Formate der Bildsignale, welche von den Bildsignal generierenden Einheiten 101 bis 10n generiert werden, voneinander verschieden sind. Ferner, wenn die Anzeigeeinheiten 111 bis 11n Anzeigeeinheiten 111 bis 11n von derselben Art sind, ist es für jede der Anzeigeeinheiten 111 bis 11n notwendig, dass jede von diesen in der Lage ist unterschiedliche Arten von Bildsignalen darzustellen.
  • Deswegen verwendet ein Konferenzbildsystem Anzeigeeinheiten ineffizient und es ist schwierig die Anzeigeeinheiten gemeinsam zu steuern/regeln.
  • Eine zu lösende Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Schwierigkeit der Bestimmung einer bestimmten Bildsignal generierenden Einheit, mit welcher eine bestimmte Anzeigeeinheit verbunden werden soll oder verbunden ist, wenn Formate von Bildsignalen, welche durch eine Mehrzahl von Bildsignal generierenden Einheiten generiert werden, in ein gleiches Format konvertiert werden, zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung jeweils durch ein Bildsystem nach Anspruch 1 und Anspruch 2 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Überblick über die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Bildsystem bereit, welches eine effiziente Verwendung von Anzeigeeinheiten, eine einfache gemeinsame Steuerung/Regelung der Anzeigeeinheiten und eine einfache Bestimmung einer bestimmten Bildsignal generierenden Einheit, mit welcher eine bestimmte Anzeigeeinheit verbunden werden soll oder verbunden ist, erlaubt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bildsystem bereitgestellt umfassend Bildsignal generierende Einheiten, welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren; Anzeigeeinheiten, welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfangen und anzeigen; und Eingriffseinheiten, welche zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und den Anzeigeeinheiten zwischengeschaltet sind, die Bildsignale der Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format konvertieren, eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen in dem ersten Format hinzufügen und jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation ausgeben.
  • Jede der Eingriffseinheiten kann eine Übertragungseingriffseinheit und eine Annahmeeingriffseinheit umfassen, welche miteinander verbunden sind. Hierbei ist die Übertragungseingriffseinheit mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit verbunden. Ferner ist hierbei die Annahmeeingriffseinheit mit der entsprechenden Anzeigeeinheit verbunden.
  • Die Übertragungseingriffseinheit kann Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit in Bildsignale in dem ersten Format konvertieren, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Eingabe eines Benutzers hinzufügen und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit übertragen.
  • Die Annahmeeingriffseinheit kann die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit finden, die Identifikationsinformation ausgeben, und die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit eingeben.
  • Die Übertragungseingriffseinheit kann ferner einen Eingabebilddekodierer, welcher Bildsignale von einer entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert; eine Bildsignalkonvertierungseinheit, welche die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem Format hinzufügt, und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit überträgt; und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit, welche mit einem Benutzerschnittstellengerät kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Bildsignalkonvertierungseinheit gemäß einem Eingabesignal von dem Benutzerschnittstellengerät bereitstellt, umfassen.
  • Die Annahmeeingriffseinheit kann umfassen eine Identifikationsinformationsucheinheit, welche eine Identifikationsinformation findet, welche in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Bildsignalkonvertierungseinheit der Übertragungseingriffseinheit enthalten ist, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format der Anzeigeeinheit bereitstellt; und eine zweite Regelungs-/Steuerungseinheit, welche mit einem Identifikationsinformationsanzeigegerät kommuniziert und die Identifikationsinformation von der Identifikationsinformationsucheinheit dem Identifikationsinformationanzeigegerät bereitstellt.
  • Die Bildsignale in dem ersten Format können Bildsignale im High Definition Multimedia Interface (HDMI)-Format sein, welche mit einem Transition Minimized Differential Signalling (TMDS)-Verfahren kodiert sind.
  • Die Übertragungseingriffseinheit kann einen Eingabebilddekodierer, welcher Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert; einen ersten HDMI-Kodierer, welcher die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer in Bildsignale in dem HDMI-Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem HDMI-Format unter Verwendung des TMDS-Verfahrens hinzufügt, und die Bildsignale in dem HDMI-Format an die Annahmeeingriffseinheit überträgt; und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit, welche mit einer Benutzereingabeeinheit kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dem ersten HDMI-Kodierer gemäß einem Eingabesignal von der Benutzereingabeeinheit bereitstellt, umfassen.
  • Die Annahmeeingriffseinheit kann einen HDMI-Dekodierer, welcher die Bildsignale in dem HDMI-Format von dem ersten HDMI-Kodierer dekodiert, eine Identifikationsinformation findet, welche in den Bildsignalen in dem HDMI-Format enthalten ist, die Identifikationsinformation ausgibt, und die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format ausgibt; einem zweiten HDMI-Kodierer, welcher die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format von dem HDMI-Dekodierer unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiert und die kodierten Bildsignale der Anzeigeeinheit bereitstellt; und eine zweite Regelungs-/Steuerungseinheit, welche mit einem Identifikationsinformationanzeigegerät kommuniziert und die Identifikationsinformation von dem HDMI-Dekodierer dem Identifikationsinformationanzeigegerät bereitstellt, umfassen.
  • Die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit kann mindestens einem aus Informations-Bild/Rahmen-Bereichen (info-frame regions), welche eine Information bezüglich verschiedener Daten und unerkannter Paketbereiche in dem HDMI-Format bereitstellen, hinzugefügt sein.
  • Die Information bezüglich verschiedener Daten kann eine Information bezüglich Audio Video Interleave (AVI) Daten, eine Information bezüglich Source Produce Descriptor (SPD) Daten, eine Information bezüglich Audiodaten und eine Information bezüglich Moving Picture Experts Group (MPEG) Daten umfassen.
  • Das unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodierte Einheitsbild-Einzelbild (unit image frame) in dem HDMI-Format kann Regelungs-/Steuerungsabschnitte, Dateninselabschnitte und Videodatenabschnitte umfassen. Hierbei kann die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Dateninselabschnitten hinzugefügt sein.
  • Ferner kann ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Bildsignal in dem HDMI-Format mittels drei Datenkanälen und einem Taktkanal übertragen werden, wobei ein Einheitseinzelbild (unit frame) des Bildsignals in der Reihenfolge Steuerungs-/Regelungsperiode, Dateninselperiode, Steuerungs-/Regelungsperiode und Videodatenperiode übertragen wird. Hierbei kann die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Dateninselperiode hinzugefügt sein.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die angefügten Figuren ersichtlich, in welchen:
    • 1 ein Blockdiagramm ist, welches ein gängiges Bildsystem zeigt;
    • 2 ein Blockdiagramm ist, welches ein Bildsystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ein Blockdiagramm ist, welches die Konfiguration einer beliebigen Eingriffseinheit aus 2 zeigt;
    • 4 ein Blockdiagramm ist, welches eine erste Beispielkonfiguration einer Übertragungseingriffseinheit aus 3 zeigt;
    • 5 ein Blockdiagramm ist, welches eine erste Beispielkonfiguration einer Annahmeeingriffseinheit aus 3 zeigt;
    • 6 einen Blockdiagramm ist, welches eine zweite Beispielkonfiguration der Übertragungseingriffseinheit aus 3 zeigt;
    • 7 ein Blockdiagramm ist, welches eine zweite Beispielkonfiguration der Annahmeeingriffseinheit aus 3 zeigt;
    • 8 ein unter Verwendung des Transition Minimized Differential Signalling (TMDS)-Verfahrens kodiertes Einheitsbild-Einzelbild (unit image frame) in einem HDMI-Format zeigt; und
    • 9 die Struktur eines unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodierten Bildsignals in einem HDMI-Format zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es wird auf die angefügten Figuren zur Veranschaulichung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der Reihe nach Bezug genommen, um zu einem ausreichenden Verständnis der vorliegenden Erfindung, deren Leistungen und der Aufgaben, welche durch die Implementierung der vorliegenden Erfindung gelöst werden, zu gelangen. Hiernach wird die vorliegende Erfindung im Detail durch Erklären beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung, unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, beschrieben. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche Elemente. Ausdrücke wie „mindestens eines aus“, wenn diese einer Liste von Elementen vorangestellt sind, modifizieren die gesamte Liste von Elementen und modifizieren nicht die einzelnen Elemente der Liste.
  • 2 zeigt ein Bildsystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Bildsystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bildsignal generierende Einheiten 201 bis 20n, Anzeigeeinheiten 211 bis 21n und Eingriffseinheiten 221 bis 22n umfasst.
  • Die Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n generieren Bildsignale unterschiedlicher Formate.
  • Die Anzeigeeinheiten 211 bis 21n empfangen und zeigen jeweils die Bildsignale, welche durch die Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n generiert sind, an.
  • Die Eingriffseinheiten 221 bis 22n sind jeweils zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n und den Anzeigeeinheiten 211 bis 21n zwischengeschaltet.
  • Die Eingriffseinheiten 221 bis 22n konvertieren jeweils die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n in Bildsignale in einem ersten Format.
  • Aus diesem Grund empfangen und zeigen die Anzeigeeinheiten 211 bis 21n nur Bildsignale des ersten Formats und können somit Anzeigeeinheiten 211 bis 21n einer gleichen Art sein. Anders ausgedrückt können die Anzeigeeinheiten 211 bis 21n effizient verwendet werden und es gestaltet sich einfach die Anzeigeeinheiten 211 bis 21n gemeinsam zu steuern/regeln.
  • Ferner fügen die Eingriffseinheiten 221 bis 21n eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n gemäß einer Benutzereingabe den Bildsignalen in dem ersten Format hinzu und geben jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation aus.
  • Deswegen kann das Problem gelöst werden, dass es für einen Benutzer schwierig ist, eine bestimmte Bildsignal generierende Einheit zu bestimmen, mit welcher eine bestimmte Anzeigeeinheit verbunden werden soll oder verbunden ist, welches in einem Fall vorliegt, in dem die Anzeigeeinheiten 211 bis 21n nur Bildsignale in dem ersten Format empfangen und anzeigen.
  • 3 zeigt die Konfiguration der beliebigen Eingriffseinheit 22n aus 2. In 3 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen die gleichen Komponenten.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 umfasst die Eingriffseinheit 20n eine Übertragungseingriffseinheit 31 und eine Annahmeeingriffseinheit 32, welche miteinander verbunden sind. Die Übertragungseingriffseinheit 31 ist mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n aus den Bildsignal generierenden Einheiten 201 bis 20n verbunden. Die Annahmeeingriffeinheit 32 ist mit der entsprechenden Anzeigeeinheit 21n aus den Anzeigeeinheiten 211 bis 21n verbunden.
  • Die Übertragungseingriffseinheit 31 konvertiert Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n in Bildsignale in dem ersten Format, fügt eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n gemäß einer Benutzereingabe den Bildsignalen im ersten Format hinzu und überträgt die Bildsignale im ersten Format zu der Annahmeeingriffseinheit 32.
  • Die Annahmeeingriffseinheit 32 findet die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit 31, gibt die Identifikationsinformation aus und gibt die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit 21n ein.
  • 4 zeigt eine erste Beispielkonfiguration der Übertragungseingriffseinheit 31.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 4 umfasst die Übertragungseingriffseinheit 31 einen Eingabebilddekodierer 41, eine Bildsignalkonvertierungseinheit 42 und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit 43.
  • Der Eingabebilddekodierer 41 dekodiert Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n.
  • Die Bildsignalkonvertierungseinheit 42 konvertiert die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer 41 in Bildsignale in dem ersten Format, fügt eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n den Bildsignalen in dem ersten Format hinzu und überträgt die Bildsignale in dem ersten Format zu der Annahmeeingriffseinheit 32.
  • Die erste Steuerungs-/Regelungseinheit 43 kommuniziert mit einer Benutzereingabeeinheit 49 und stellt die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n der Bildsignalkonvertierungseinheit 42 gemäß einem Eingabesignal von der Benutzereingabeeinheit 49 bereit.
  • Die Benutzereingabeeinheit 49 kann zum Beispiel ein Laptop-Computer sein. Die erste Steuerungs-/Regelungseinheit 43 und die Benutzereingabeeinheit 49 können miteinander über einen Universal Serial Bus (USB) oder einen Universal Asynchronous Receiver/Transmitter (UART) kommunizieren.
  • 5 zeigt eine erste Beispielkonfiguration der Annahmeeingriffseinheit 32 aus 3.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 5 umfasst die Annahmeeingriffseinheit 32 eine Identifikationsinformationsucheinheit 51 und eine zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 52.
  • Die Identifikationsinformationsucheinheit 51 findet eine Identifikationsinformation, welche in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Bildsignalkonvertierungseinheit 42 der Übertragungseingriffseinheit 31 enthalten ist, gibt die Identifikationsinformation aus und stellt die Bildsignale in dem ersten Format der Anzeigeeinheit 21n bereit.
  • Die zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 52 kommuniziert mit einem Identifikationsinformationanzeigegerät 59 und stellt die Identifikationsinformation von der Identifikationsinformationsucheinheit 51 dem Identifikationsinformationanzeigegerät 59 bereit.
  • Das Identifikationsinformationanzeigegerät 59 kann zum Beispiel ein kleines Flüssigkristall-Anzeigegerät (LCD) sein. Die zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 52 und das Identifikationsinformationanzeigegerät 59 können miteinander über USB oder UART kommunizieren.
  • 6 zeigt eine zweite Beispielkonfiguration der Übertragungseingriffseinheit 31 aus 3. Im Folgenden sind Bildsignale in dem ersten Format Bildsignale im High Definition Multimedia Interface (HDMI)-Format, welche mit einem Transition Minimized Differential Signalling (TMDS)-Verfahren kodiert sind.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 6 umfasst die Übertragungseingriffseinheit 31 des zweiten Beispiels einen Eingabebilddekodierer 61, einen ersten HDMI-Kodierer 62 und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit 63.
  • Der Eingabebilddekodierer 61 dekodiert Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n.
  • Der erste HDMI-Kodierer 62 konvertiert die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer 61 in Bildsignale in dem HDMI-Format, fügt eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n den Bildsignalen in dem HDMI-Format unter Verwendung des TMDS-Verfahrens hinzu und überträgt die Bildsignale in dem HDMI Format zu der Annahmeeingriffseinheit 32.
  • Die erste Steuerungs-/Regelungseinheit 63 kommuniziert mit einer Benutzereingabeeinheit 69 und stellt die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n dem ersten HDMI-Kodierer 62 gemäß einem Eingabesignal von der Benutzereingabeeinheit 69 bereit.
  • Wie oben beschrieben kann die Benutzereingabeeinheit 69 zum Beispiel ein Laptop-Computer sein. Die erste Steuerungs-/Regelungseinheit 63 und die Benutzereingabeeinheit 69 können miteinander über USB oder UART kommunizieren.
  • 7 zeigt eine zweite Beispielkonfiguration der Annahmeeingriffseinheit 32 aus 3.
  • Bezugnehmend auf die 3, 6 und 7 umfasst die Annahmeeingriffseinheit 32 einen HDMI-Dekodierer 711, einen zweiten HDMI-Kodierer 712 und eine zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 72.
  • Der HDMI-Dekodierer 711 dekodiert die Bildsignale in dem HDMI Format von dem ersten HDMI-Kodierer 62, findet eine Identifikationsinformation, welche in den Bildsignalen in dem HDMI-Format enthalten ist, gibt die Identifikationsinformation aus und gibt die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format aus.
  • Der zweite HDMI-Kodierer 712 kodiert die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format von dem HDMI-Dekodierer 711 unter Verwendung des TMDS-Verfahrens und stellt die kodierten Bildsignale der Anzeigeeinheit 21n bereit.
  • Die zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 72 kommuniziert mit einem Identifikationsinformationanzeigegerät 79 und stellt die Identifikationsinformation von dem HDMI-Dekodierer 711 dem Identifikationsinformationanzeigegerät 79 bereit.
  • Wie oben beschrieben kann das Identifikationsinformationanzeigegerät 79 zum Beispiel ein kleines Flüssigkristall-Anzeigegerät (LCD) sein. Die zweite Steuerungs-/Regelungseinheit 72 und das Identifikationsinformationanzeigegerät 79 können miteinander über USB oder UART kommunizieren.
  • Ferner wird die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n mindestens einem aus Informations-Bild/Rahmen-Bereichen (info-frame regions), welche eine Information bezüglich verschiedener Daten und unerkannter Paketbereiche in dem HDMI-Format bereitstellen, hinzugefügt.
  • Wie aus dem Stand der Technik bekannt, umfasst die Information bezüglich verschiedener Daten eine Information bezüglich Audio Video Interleave (AVI) Daten, eine Information bezüglich Source Produce Descriptor (SPD) Daten, eine Information bezüglich Audiodaten und eine Information bezüglich Moving Picture Experts Group (MPEG) Daten.
  • 8 zeigt ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Einheitsbild-Einzelbild (unit image frame) in einem HDMI-Format. In 8 bezeichnet das Bezugszeichen VSYNC ein vertikales Synchronisationssignal, während das Bezugszeichen HSYNC ein horizontales Synchronisationssignal bezeichnet.
  • Bezugnehmend auf 8 umfasst ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Einheitsbild-Einzelbild (unit image frame) in einem HDMI-Format, Regelungs-/Steuerungsabschnitte, Dateninselabschnitte (data island sections) und Videodatenabschnitte. Hier ist die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n den Dateninselabschnitten hinzugefügt.
  • 9 zeigt die Struktur eines unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodierten Bildsignals in einem HDMI-Format. In FIG .9 bezeichnet das Bezugszeichen PB einen Voraussetzungsteil (premise part), das Bezugszeichen LGB bezeichnet einen Führungsschutzabschnitt (leading guard section), das Bezugszeichen ID bezeichnet einen Identifikationsinformationaufnahmebereich und das Bezugszeichen TGB bezeichnet einen Endschutzabschnitt (tailing guard section).
  • Ferner bezeichnen Videodaten R, Videodaten G und Videodaten B rot (R)-grün (G)- blau (B) Videodaten.
  • Bezugnehmend auf 9 wird ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Bildsignal in dem HDMI-Format mittels drei Datenkanälen und einem Taktkanal (clock channel) übertragen, wobei ein Einheitseinzelbild (unit frame) des Bildsignals in der Reihenfolge Steuerungs-/Regelungsperiode, Dateninselperiode (data island period), Steuerungs-/Regelungsperiode, und Videodatenperiode übertragen wird. Hier wird die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit 20n der Dateninselperiode hinzugefügt.
  • Wie oben beschrieben werden in einem Bildsystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bildsignale von Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale eines ersten Formats konvertiert.
  • Deswegen können Anzeigeeinheiten Bildsignale nur des ersten Formats empfangen und anzeigen und somit können die Anzeigeeinheiten Anzeigeeinheiten einer gleichen Art sein.
  • Anders ausgedrückt können die Anzeigeeinheit effizient genutzt werden und es ist einfach die Anzeigeeinheiten gemeinsam zu steuern/regeln.
  • Ferner fügen Eingriffseinheiten Identifikationsinformationen bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Benutzereingabe hinzu und geben die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformationen aus.
  • Deswegen kann das Problem gelöst werden, dass es für einen Benutzer schwierig ist, eine bestimmte Bildsignal generierende Einheit zu bestimmen, mit welcher eine bestimmte Anzeigeeinheit verbunden werden soll oder verbunden ist, welches in einem Fall vorliegt, in dem die Anzeigeeinheiten nur Bildsignale in dem ersten Format empfangen und anzeigen.
  • Während diese Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen dieser Erfindung gezeigt und beschrieben worden ist, wird es von Fachleuten auf dem Gebiet verstanden werden, dass verschiedene Änderungen in Form und Detail darin vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie durch die Ansprüche definiert, abzuweichen.
  • Ein Bildsystem umfasst Bildsignal generierende Einheiten; Anzeigeeinheiten und Eingriffseinheiten. Die Eingriffseinheiten sind zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und den Anzeigeeinheiten zwischengeschaltet, konvertieren die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format, fügen eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen im ersten Format hinzu und geben jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation aus.

Claims (7)

  1. Bildsystem umfassend: Bildsignal generierende Einheiten (201 bis 20n), welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren; Anzeigeeinheiten (211 bis 21n), welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfangen und anzeigen; und Eingriffseinheiten (221 bis 22n), welche zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und den Anzeigeeinheiten (211 bis 21n) zwischengeschaltet sind, die Bildsignale der Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format konvertieren, eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen in dem ersten Format hinzufügen und jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation ausgeben; wobei jede der Eingriffseinheiten (221 bis 22n) eine Übertragungseingriffseinheit (31) und eine Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst, welche miteinander verbunden sind, wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit verbunden ist, und wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) mit der entsprechenden Anzeigeeinheit verbunden ist; wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Eingabe eines Benutzers hinzufügt und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt, und wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit (31) findet, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit eingibt; wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) umfasst: einen Eingabebilddekodierer (41), welcher Bildsignale von einer entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert; eine Bildsignalkonvertierungseinheit (42), welche die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer (41) in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem Format hinzufügt, und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt; und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit (43), welche mit einem Benutzerschnittstellengerät kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Bildsignalkonvertierungseinheit (42) gemäß einem Eingabesignal von dem Benutzerschnittstellengerät bereitstellt; wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst: eine Identifikationsinformationsucheinheit (51), welche eine Identifikationsinformation findet, welche in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Bildsignalkonvertierungseinheit (42) der Übertragungseingriffseinheit (31) enthalten ist, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format der Anzeigeeinheit bereitstellt; und eine zweite Regelungs-/Steuerungseinheit (52), welche mit einem Identifikationsinformationsanzeigegerät kommuniziert und die Identifikationsinformation von der Identifikationsinformationsucheinheit (51) dem Identifikationsinformationanzeigegerät bereitstellt.
  2. Bildsystem umfassend: Bildsignal generierende Einheiten (201 bis 20n), welche Bildsignale unterschiedlicher Formate generieren; Anzeigeeinheiten (211 bis 21n), welche die Bildsignale von den Bildsignal generierenden Einheiten jeweils empfangen und anzeigen; und Eingriffseinheiten (221 bis 22n), welche zwischen den Bildsignal generierenden Einheiten und den Anzeigeeinheiten (211 bis 21n) zwischengeschaltet sind, die Bildsignale der Bildsignal generierenden Einheiten in Bildsignale in einem ersten Format konvertieren, eine Identifikationsinformation bezüglich der Bildsignal generierenden Einheiten den Bildsignalen in dem ersten Format hinzufügen und jeweils die Bildsignale in dem ersten Format und die Identifikationsinformation ausgeben; wobei jede der Eingriffseinheiten (221 bis 22n) eine Übertragungseingriffseinheit (31) und eine Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst, welche miteinander verbunden sind, wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) mit der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit verbunden ist, und wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) mit der entsprechenden Anzeigeeinheit verbunden ist; wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit in Bildsignale in dem ersten Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem ersten Format gemäß einer Eingabe eines Benutzers hinzufügt und die Bildsignale in dem ersten Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt, und wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) die Identifikationsinformation in den Bildsignalen in dem ersten Format von der Übertragungseingriffseinheit (31) findet, die Identifikationsinformation ausgibt, und die Bildsignale in dem ersten Format in die Anzeigeeinheit eingibt; wobei Bildsignale in dem ersten Format Bildsignale im High Definition Multimedia Interface (HDMI)-Format sind, welche mit einem Transition Minimized Differential Signalling (TMDS)-Verfahren kodiert sind; wobei die Übertragungseingriffseinheit (31) umfasst: einen Eingabebilddekodierer (61), welcher Bildsignale von der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dekodiert; einen ersten HDMI-Kodierer (62), welcher die dekodierten Bildsignale von dem Eingabebilddekodierer (61) in Bildsignale in dem HDMI-Format konvertiert, eine Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Bildsignalen in dem HDMI-Format unter Verwendung des TMDS-Verfahrens hinzufügt, und die Bildsignale in dem HDMI-Format an die Annahmeeingriffseinheit (32) überträgt; und eine erste Steuerungs-/Regelungseinheit (63), welche mit einer Benutzereingabeeinheit kommuniziert und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit dem ersten HDMI-Kodierer (62) gemäß einem Eingabesignal von der Benutzereingabeeinheit bereitstellt.
  3. Bildsystem nach Anspruch 2, wobei die Annahmeeingriffseinheit (32) umfasst: einen HDMI-Dekodierer (711), welcher die Bildsignale in dem HDMI-Format von dem ersten HDMI-Kodierer (62) dekodiert, eine Identifikationsinformation findet, welche in den Bildsignalen in dem HDMI-Format enthalten ist, die Identifikationsinformation ausgibt, und die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format ausgibt; einem zweiten HDMI-Kodierer (712), welcher die dekodierten Bildsignale in dem HDMI-Format von dem HDMI-Dekodierer unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiert und die kodierten Bildsignale der Anzeigeeinheit bereitstellt; und eine zweite Regelungs-/Steuerungseinheit (72), welche mit einem Identifikationsinformationanzeigegerät kommuniziert und die Identifikationsinformation von dem HDMI-Dekodierer dem Identifikationsinformationanzeigegerät bereitstellt.
  4. Bildsystem nach Anspruch 3, wobei die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit mindestens einem aus Informations-Bild/Rahmen-Bereichen, welche eine Information bezüglich verschiedener Daten und unerkannter Paketbereiche in dem HDMI-Format bereitstellen, hinzugefügt ist.
  5. Bildsystem nach Anspruch 4, wobei die Information bezüglich verschiedener Daten eine Information bezüglich Audio Video Interleave (AVI) Daten, eine Information bezüglich Source Produce Descriptor (SPD) Daten, eine Information bezüglich Audiodaten und eine Information bezüglich Moving Picture Experts Group (MPEG) Daten umfasst.
  6. Bildsystem nach Anspruch 5, wobei ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Einheitsbild-Einzelbild in dem HDMI-Format, Regelungs-/Steuerungsabschnitte, Dateninselabschnitte und Videodatenabschnitte umfasst, und wobei die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit den Dateninselabschnitten hinzugefügt ist.
  7. Bildsystem nach Anspruch 6, wobei ein unter Verwendung des TMDS-Verfahrens kodiertes Bildsignal in dem HDMI-Format mittels drei Datenkanälen und einem Taktkanal übertragen wird, wobei ein Einheitseinzelbild des Bildsignals in der Reihenfolge Steuerungs-/Regelungsperiode, Dateninselperiode, Steuerungs-/Regelungsperiode und Videodatenperiode übertragen wird, und die Identifikationsinformation bezüglich der entsprechenden Bildsignal generierenden Einheit der Dateninselperiode hinzugefügt ist.
DE102013213432.0A 2012-07-16 2013-07-09 Bildsystem Active DE102013213432B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0077317 2012-07-16
KR1020120077317A KR101369146B1 (ko) 2012-07-16 2012-07-16 영상 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013213432A1 DE102013213432A1 (de) 2014-01-30
DE102013213432B4 true DE102013213432B4 (de) 2018-10-04

Family

ID=49912386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213432.0A Active DE102013213432B4 (de) 2012-07-16 2013-07-09 Bildsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9270930B2 (de)
JP (1) JP5841975B2 (de)
KR (1) KR101369146B1 (de)
CN (1) CN103546712A (de)
DE (1) DE102013213432B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11214528B2 (en) 2011-06-06 2022-01-04 Carbon Technology Holdings, LLC Treated biochar for use in water treatment systems
US10550044B2 (en) 2011-06-06 2020-02-04 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochar coated seeds
US11279662B2 (en) 2011-06-06 2022-03-22 Carbon Technology Holdings, LLC Method for application of biochar in turf grass and landscaping environments
US10696603B2 (en) 2011-06-06 2020-06-30 Carbon Technology Holdings, LLC Mineral solubilizing microorganism infused biochars
US9809502B2 (en) 2011-06-06 2017-11-07 Cool Planet Energy Systems, Inc. Enhanced Biochar
US10059634B2 (en) 2011-06-06 2018-08-28 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochar suspended solution
US10640429B2 (en) 2011-06-06 2020-05-05 Cool Planet Energy System, Inc. Methods for application of biochar
US10173937B2 (en) 2011-06-06 2019-01-08 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochar as a microbial carrier
US10322389B2 (en) 2014-10-01 2019-06-18 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochar aggregate particles
US8317891B1 (en) 2011-06-06 2012-11-27 Cool Planet Biofuels, Inc. Method for enhancing soil growth using bio-char
US10233129B2 (en) 2011-06-06 2019-03-19 Cool Planet Energy Systems, Inc. Methods for application of biochar
US10118870B2 (en) 2011-06-06 2018-11-06 Cool Planet Energy Systems, Inc. Additive infused biochar
US10392313B2 (en) 2011-06-06 2019-08-27 Cool Planet Energy Systems, Inc. Method for application of biochar in turf grass and landscaping environments
US9980912B2 (en) 2014-10-01 2018-05-29 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochars for use with animals
US10252951B2 (en) 2011-06-06 2019-04-09 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochars and biochar treatment processes
US10870608B1 (en) 2014-10-01 2020-12-22 Carbon Technology Holdings, LLC Biochar encased in a biodegradable material
US10472297B2 (en) 2014-10-01 2019-11-12 Cool Planet Energy System, Inc. Biochars for use in composting
CA2963444C (en) 2014-10-01 2023-12-05 Cool Planet Energy Systems, Inc. Biochars and biochar treatment processes
US11053171B2 (en) 2014-10-01 2021-07-06 Carbon Technology Holdings, LLC Biochars for use with animals
US11097241B2 (en) 2014-10-01 2021-08-24 Talipot Cool Extract (Ip), Llc Biochars, biochar extracts and biochar extracts having soluble signaling compounds and method for capturing material extracted from biochar
US11426350B1 (en) 2014-10-01 2022-08-30 Carbon Technology Holdings, LLC Reducing the environmental impact of farming using biochar
CN107666579B (zh) * 2016-07-27 2020-06-30 北京计算机技术及应用研究所 一种长距离视频传输显示设备
MX2020006266A (es) 2017-12-15 2021-01-20 Talipot Cool Extract Ip Llc Biocarbones y extractos de biocarbón que tienen compuestos de señalización solubles y método de captura de material extracto de biocarbón.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5668603A (en) * 1994-08-24 1997-09-16 Macrovision Corporation Video finger print method and apparatus
US20090295679A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Eyran Lida Multiple display network supporting hdmi-cec
US20090304069A1 (en) 2006-04-21 2009-12-10 Hoffert Bradley W Inline audio/visual conversion
WO2011105780A2 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Lg Electronics Inc. A method and an apparatus for initiating a session in home network system
DE102011008793A1 (de) * 2010-01-28 2011-09-01 Intel Corporation Nachrichtenweitergabe-Rahmenwerk für Audio-/Video-Streaming in einer Topologie von Geräten

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100265231B1 (ko) * 1997-07-03 2000-09-15 윤종용 방송방식이 서로 다른 복수화면의 동시시청 가능한 tv수신장치
EP1161084A3 (de) 2000-03-31 2002-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Auswahl und Anzeige eines Settopboxausgabeformats
US6999117B2 (en) * 2000-05-16 2006-02-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image pickup device and method for automatically inputting predefined information and processing images thereof
JP4859154B2 (ja) 2000-06-09 2012-01-25 キヤノン株式会社 表示制御装置、表示制御システム、表示制御方法および記憶媒体
KR20020038982A (ko) * 2000-11-20 2002-05-25 구자홍 인터페이스 장치 및 그 송수신 방법
JP2003179910A (ja) 2001-12-10 2003-06-27 Toshiba Corp 画像配信システム
JP2003283949A (ja) 2002-03-26 2003-10-03 Canon Inc 受信装置
US7236960B2 (en) * 2002-06-25 2007-06-26 Eastman Kodak Company Software and system for customizing a presentation of digital images
JP2004056282A (ja) 2002-07-17 2004-02-19 Juki Corp 画像信号中継器
US7535478B2 (en) * 2003-12-24 2009-05-19 Intel Corporation Method and apparatus to communicate graphics overlay information to display modules
CN102196234A (zh) 2007-03-13 2011-09-21 索尼株式会社 接收装置以及接收方法
KR100911245B1 (ko) 2007-11-05 2009-08-06 옵티시스 주식회사 디지털 영상 데이터를 전송하는 디지털 영상 전송 시스템
JP4535169B2 (ja) * 2008-06-02 2010-09-01 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 ネットワークシステム、画像処理装置、画像データ格納方法、および画像データ送信プログラム
JP4780596B2 (ja) 2009-02-03 2011-09-28 オプテックス株式会社 カメラインタフェース装置および画像通信システム
WO2010134003A1 (en) * 2009-05-18 2010-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Entry points for 3d trickplay
JP2010283749A (ja) 2009-06-08 2010-12-16 Canon Inc 映像出力装置およびその制御方法、映像表示装置およびその制御方法
WO2012095944A1 (ja) * 2011-01-11 2012-07-19 トヨタ自動車 株式会社 サービス配信装置及びサービス表示装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5668603A (en) * 1994-08-24 1997-09-16 Macrovision Corporation Video finger print method and apparatus
US20090304069A1 (en) 2006-04-21 2009-12-10 Hoffert Bradley W Inline audio/visual conversion
US20090295679A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Eyran Lida Multiple display network supporting hdmi-cec
DE102011008793A1 (de) * 2010-01-28 2011-09-01 Intel Corporation Nachrichtenweitergabe-Rahmenwerk für Audio-/Video-Streaming in einer Topologie von Geräten
WO2011105780A2 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Lg Electronics Inc. A method and an apparatus for initiating a session in home network system

Also Published As

Publication number Publication date
US9270930B2 (en) 2016-02-23
JP5841975B2 (ja) 2016-01-13
US20140016709A1 (en) 2014-01-16
DE102013213432A1 (de) 2014-01-30
CN103546712A (zh) 2014-01-29
JP2014023153A (ja) 2014-02-03
KR20140010707A (ko) 2014-01-27
KR101369146B1 (ko) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213432B4 (de) Bildsystem
DE10120806B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von multimedialen Datenobjekten
DE102009025263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Ereignisdaten
DE102017212809B3 (de) Verfahren zur Überprüfung des Datentransports über eine zwischen zwei ersten Schnittstelleneinheiten realisierte erste Kommunikationsverbindung zwischen zwei Datenverarbeitungseinrichtungen und Kraftfahrzeug
DE112017005708T5 (de) Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium
EP1407610A1 (de) System zur verbesserten encodierung/decodierung von strukturierten, insbesondere xml-basierten, dokumenten sowie verfahren und vorrichtungen zur verbesserten encodierung/decodierung von binären repräsentationen von solchen dokumenten
DE112014006697B4 (de) Fahrzeugbildübertragungssystem
DE102012200264B4 (de) Bildverarbeitungssystem fuer ein Fahrzeug
EP2721741A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung, schienenfahrzeugsübergangseinheit und schienenfahrzeugverband
EP1142317B1 (de) Signalverarbeitungseinheit für digitales tv-system
EP3167641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gesicherten kommunikation zwischen einem ersten und einem zweiten teilnehmer
DE102007006841B4 (de) Digitales BDA-Signalverarbeitungssystem für Microsoft Windows, und Verarbeitungsverfahren dafür
DE112015002492T5 (de) Videosignalübertragungssystem und Anzeigevorrichtung
WO2010037501A1 (de) Verfahren und anordnung zum anbinden zumindest einer mensch-maschine-schnittstelle zur manipulation von zumindest einer im rahmen von videokonferenzen mit einem videokonferenzsystem verbundenen datenquelle
DE112016005561B4 (de) Videoablieferungsvorrichtung, anzeigesteuerung, videoablieferungssystem und videoablieferungsverfahren
EP1433328A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines video- und/oder audio-datenstromes
DE102005008571B4 (de) TV-Server-Cluster-System
DE102017212340B3 (de) Verfahren zum Übertragen eines Audiostroms
EP2738721A1 (de) Verfahren und System zur Präsentation bei kollaborativer Zusammenarbeit
DE102019104512A1 (de) Rundfunk-Empfangs-Vorrichtung zur HbbTV-Unterstützung
KR100451957B1 (ko) 실시간 쌍방향 원격교육시스템
DE1901106B2 (de) Verfahren und Anlage zur selektiven Übertragung von Fernsehdarbietungen
EP3751523A1 (de) Videobild-übertragungseinrichtung, verfahren zur live-übertragung und computerprogramm
EP1786207A2 (de) Verfahren und System zur Durchführung einer interaktiven Fernsehsitzung
WO2022013114A1 (de) Bereitstellung und anzeige von videodaten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140205

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final