DE112017005708T5 - Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium - Google Patents

Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium Download PDF

Info

Publication number
DE112017005708T5
DE112017005708T5 DE112017005708.6T DE112017005708T DE112017005708T5 DE 112017005708 T5 DE112017005708 T5 DE 112017005708T5 DE 112017005708 T DE112017005708 T DE 112017005708T DE 112017005708 T5 DE112017005708 T5 DE 112017005708T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displayport
video
ufp
dfp
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017005708.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Sukhdeep Singh Hundal
Travis James Danniels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Icron Tecnologies Corp
Original Assignee
Icron Tecnologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Icron Tecnologies Corp filed Critical Icron Tecnologies Corp
Publication of DE112017005708T5 publication Critical patent/DE112017005708T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/382Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter
    • G06F13/385Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter for adaptation of a particular data processing system to different peripheral devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4282Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a serial bus, e.g. I2C bus, SPI bus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2213/00Indexing scheme relating to interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F2213/40Bus coupling
    • G06F2213/4004Universal serial bus hub with a plurality of upstream ports
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/04Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/10Use of a protocol of communication by packets in interfaces along the display data pipeline
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/22Detection of presence or absence of input display information or of connection or disconnection of a corresponding information source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Bei manchen Ausführungsformen ist eine UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung über eine Verbindung, die den DisplayPort-Spezifikationen entspricht, mit einer DisplayPort-Quelleinrichtung verbunden. Eine DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung ist mittels einer Verbindung, die den DisplayPort-Spezifikationen entspricht, mit einer DisplayPort-Zieleinrichtung verbunden. Die UFP-Einrichtung und die DFP-Einrichtung sind mittels eines Erweiterungsmediums verbunden, um der DisplayPort-Quelleinrichtung zu ermöglichen, Video und/oder Audio zur Präsentation durch die DisplayPort-Zieleinrichtung bereitzustellen. Bei manchen Ausführungsformen können die UFP-Einrichtung und/oder die DFP-Einrichtung dazu konfiguriert sein, einer externen Videoverarbeitungseinrichtung ein Video, das aus der DisplayPort-Kommunikation extrahiert wird, vor und/oder nach einer Übertragung mittels des Erweiterungsmediums zur Verarbeitung bereitzustellen.

Description

  • HINTERGRUND
  • DisplayPort-Kommunikation wird zumindest in „VESA DisplayPort Standard, Version 1.4“, herausgegeben am 1. März 2016 durch VESA, ausführlich beschrieben. Dieses Dokument, dessen Inhalt einem Durchschnittsfachmann bekannt ist, wird zusammen mit jeglichen früheren Versionen oder zugehörigen darin erwähnten Dokumenten (nachfolgend zusammenfassend als „die DisplayPort-Spezifikation“ bezeichnet) für alle Zwecke hiermit unter Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen. Die DisplayPort-Spezifikation beschreibt physische und logische Techniken zur Kommunikation zwischen einer DisplayPort-Quelleinrichtung, die Video (und bei manchen Ausführungsformen Audio) erzeugt, und einer DisplayPort-Zieleinrichtung, die das Video (und bei manchen Ausführungsformen Audio) präsentiert. Die DisplayPort-Spezifikation beschreibt außerdem Topologien, bei denen eine oder mehrere Zweigeinrichtungen (die Repeatern, Splittern oder Hubs ähneln) zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung vorhanden sind.
  • Die DisplayPort-Spezifikation beinhaltet manche Beschränkungen der Länge eines Kabels, das die DisplayPort-Quelleinrichtung und die DisplayPort-Zieleinrichtung verbindet, und beinhaltet auch andere spezifische Voraussetzungen für die physische Konstruktion des Kabels. Zum Beispiel ist eine Übertragung mit voller Bandbreite über ein passives Kabel auf eine Kabellänge von drei Metern beschränkt. Ferner beschreibt die DisplayPort-Spezifikation eine direkte Kommunikation zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung, ermöglicht aber keinerlei Manipulation des Video- oder Audioinhalts zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung.
  • Es sind Einrichtungen und Techniken erwünscht, die ermöglichen, dass DisplayPort-Quell- und -Zieleinrichtungen, die ansonsten den DisplayPort-Spezifikationen entsprechen, über ein Erweiterungsmedium trotz der Übertragungsentfernungsbeschränkungen und Medienvoraussetzungen der DisplayPort-Spezifikationen kommunizieren. Es ist auch wünschenswert, Einrichtungen und Techniken bereitzustellen, die eine Manipulation des Video- oder Audioinhalts zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung auf eine Art und Weise ermöglichen, die für die DisplayPort-Quelleinrichtung und die DisplayPort-Zieleinrichtung transparent ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Diese Kurzdarstellung ist bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten, die unten in der ausführlichen Beschreibung weiter beschrieben sind, in einer vereinfachten Form einzuführen. Es ist nicht beabsichtigt, dass diese Kurzdarstellung Schlüsselmerkmale des beanspruchten Gegenstands identifiziert, noch wird beabsichtigt, dass sie als eine Hilfestellung bei der Bestimmung des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet wird.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist eine UFP-Einrichtung (UFP: Upstream Facing Port - dem Upstream zugewandter Port) bereitgestellt. Die UFP-Einrichtung umfasst eine DisplayPort-Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer DisplayPort-Quelleinrichtung gekoppelt zu werden; eine Erweiterungsschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einem Erweiterungsmedium gekoppelt zu werden; eine Upstream-Video-Engine, die dazu konfiguriert ist, DisplayPort-Informationen von der DisplayPort-Schnittstelle zu empfangen; und eine Upstream-AUX-Engine. Die Upstream-AUX-Engine ist konfiguriert zum: Deaktivieren, dass ein HPD(Hot Plug Detect)-Signal durch die DisplayPort-Schnittstelle zu der DisplayPort-Quelleinrichtung übertragen wird; Empfangen, mittels der Erweiterungsschnittstelle, einer Benachrichtigung von einer Downstream-Facing-Port-Einrichtung, die ein Link-Trainingsergebnis zwischen der Downstream-Facing-Port-Einrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung angibt; und, als Reaktion auf das Empfangen der Benachrichtigung: Aktivieren der HPD-Signalübertragung durch die DisplayPort-Schnittstelle zu der DisplayPort-Quelleinrichtung; und Bewirken, dass die Upstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis von der Downstream-Facing-Port-Einrichtung durchführt.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist eine DFP-Einrichtung (DFP: Downstream Facing Port - dem Downstream zugewandter Port) bereitgestellt. Die DFP-Einrichtung umfasst eine DisplayPort-Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer DisplayPort-Zieleinrichtung gekoppelt zu werden; eine Erweiterungsschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einem Erweiterungsmedium gekoppelt zu werden; eine Downstream-Video-Engine, die dazu konfiguriert ist, der DisplayPort-Zieleinrichtung DisplayPort-Informationen bereitzustellen; und eine Downstream-AUX-Engine. Die Downstream-AUX-Engine ist konfiguriert zum: Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung durchführt; Empfangen von Informationen bezüglich Link-Trainingsergebnissen von der Downstream-Videoverarbeitungs-Engine; Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine Platzhaltervideosignale zu der DisplayPort-Zieleinrichtung überträgt; Übertragen der Informationen bezüglich der Link-Trainingsergebnisse mittels der Erweiterungsschnittstelle zu einer Upstream-Facing-Port-Einrichtung; und, als Reaktion auf das Empfangen von eingehenden Videosignalen von der Upstream-Facing-Port-Einrichtung mittels der Erweiterungsschnittstelle, Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Video aus den eingehenden Videosignalen zu der DisplayPort-Zieleinrichtung überträgt.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist ein Verfahren zur Herstellung einer DisplayPort-Kommunikation zwischen einer DisplayPort-Quelleinrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung über ein Erweiterungsmedium mittels einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung und einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung bereitgestellt. Die DFP-Einrichtung führt ein Link-Training zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung durch. Die DFP-Einrichtung überträgt ein Link-Trainingsergebnis zu der UFP-Einrichtung. Als Reaktion auf das Empfangen des Link-Trainingsergebnisses führt die UFP-Einrichtung ein Link-Training zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis durch.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden Aspekte und viele der zugehörigen Vorteile dieser Erfindung werden leichter erkannt, wenn dieselben unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen besser verstanden werden, in denen gilt:
    • 1A und 1B sind Blockdiagramme, die jeweils Ausführungsbeispiele einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung und einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung in einer ersten Konfiguration gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen;
    • 2A und 2B sind Blockdiagramme, die jeweils Ausführungsbeispiele einer UFP-Einrichtung und einer DFP-Einrichtung in einer zweiten Konfiguration gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen;
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Upstream-Video-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Downstream-Video-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Erweiterungsschnittstellen-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht; und
    • 6A bis 6B sind ein Flussdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zur Herstellung einer DisplayPort-Kommunikation zwischen einer Quelleinrichtung und einer Zieleinrichtung mittels eines Erweiterungsmediums gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bei manchen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist eine UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung mittels einer Verbindung, die den DisplayPort-Spezifikationen entspricht, mit einer DisplayPort-Quelleinrichtung verbunden. Eine DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung ist mittels einer Verbindung, die den DisplayPort-Spezifikationen entspricht, mit einer DisplayPort-Zieleinrichtung verbunden. Die UFP-Einrichtung und die DFP-Einrichtung sind mittels eines Erweiterungsmediums verbunden, um der DisplayPort-Quelleinrichtung zu ermöglichen, Video und/oder Audio zur Präsentation durch die DisplayPort-Zieleinrichtung bereitzustellen. Bei manchen Ausführungsformen können die UFP-Einrichtung und/oder die DFP-Einrichtung dazu konfiguriert sein, einer externen Videoverarbeitungseinrichtung Video, das aus der DisplayPort-Kommunikation extrahiert wird, zur Verarbeitung vor oder nach einer Übertragung über das Erweiterungsmedium bereitzustellen. Bei manchen Ausführungsformen können die Verbindung zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung und/oder die Verbindung zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung durch eine oder mehrere DisplayPort-Zweigeinrichtungen laufen.
  • Die 1A und 1B sind Blockdiagramme, die jeweils Ausführungsbeispiele einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung und einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung in einer ersten Konfiguration gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen. In 1A sind eine DisplayPort-Quelleinrichtung 102, eine UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung 104 und ein Erweiterungsmedium 90 veranschaulicht. Die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 kann eine beliebige Art von Einrichtung sein, die eine DisplayPort-Anschlussbuchse aufweist und in der Lage ist, DisplayPort-Informationen zu übertragen, einschließlich unter anderem einer Desktop-Recheneinrichtung, einer Laptop-Recheneinrichtung, einer Tablet-Recheneinrichtung, einer im Rack montierten Recheneinrichtung, einer externen Grafikkarte, eines Videoverarbeitungssystems und/oder dergleichen. Die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 beinhaltet eine DisplayPort-Schnittstelle 110, die kommunikativ mit einer DisplayPort-Schnittstelle 112 der UFP-Einrichtung 104 gekoppelt ist. Die Verbindung zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 mittels der DisplayPort-Schnittstellen 110, 112 beinhaltet Standard-DisplayPort-Anschlussbuchsen, ein DisplayPort-Kabel und dergleichen, wie in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben und einem Durchschnittsfachmann bekannt ist. Bei manchen Ausführungsformen können die DisplayPort-Schnittstellen 110, 112 einen DisplayPort-Verbinder und/oder einen USB-Typ-C-Verbinder und/oder einen DockPort-Verbinder beinhalten.
  • Die UFP-Einrichtung 104 beinhaltet einen Upstream-Prozessor 114. Bei manchen Ausführungsformen kann der Upstream-Prozessor 114 unter Verwendung eines feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGA), einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC: Application-Specific Integrated Circuit), eines Mikrocontrollers und/oder einer beliebigen anderen geeigneten Art von Recheneinrichtung oder integrierter Schaltung implementiert werden. Der Upstream-Prozessor 114 ist dazu konfiguriert, eine Upstream-Video-Engine 120 und eine Upstream-AUX-Engine 122 bereitzustellen.
  • Allgemein bezieht sich das wie hierin verwendete Wort „Engine“ auf in Hardware umgesetzte Logik oder Softwareanweisungen, die in einer Programmiersprache, wie etwa C, C++, COBOL, JAVA™, PHP, Perl, HTML, CSS, JavaScript, VBScript, ASPX, Microsoft .NET™ und/oder dergleichen, geschrieben sein können. Eine in Hardware umgesetzte Engine kann unter Verwendung einer Hardwarebeschreibungssprache (HDL: Hardware Description Language) konstruiert werden. Eine Software-Engine kann in ausführbare Programme kompiliert oder in interpretierten Programmiersprachen geschrieben werden. Engines können von anderen Engines oder von sich selbst aufrufbar sein. Allgemein beziehen sich die hierin beschriebenen Engines auf Logikmodule, die mit anderen Engines zusammengelegt werden können oder in Sub-Engines unterteilt werden können. Die Engines können in einer beliebigen Art von computerlesbarem Medium oder Computerspeicherungseinrichtung gespeichert werden und auf einem oder mehreren Allgemeincomputern gespeichert und durch diese ausgeführt werden, wodurch ein Spezialcomputer erzeugt wird, der dazu konfiguriert ist, die Engine oder Anwendung bereitzustellen. Die Engines können auch unter Verwendung eines Gleitkomma-Gate-Arrays (FPGA: Floating Point Gate Array), einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), eines Mikrocontrollers oder einer beliebigen anderen geeigneten Art einer Recheneinrichtung mit integrierter Schaltung implementiert werden.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist die Upstream-Video-Engine 120 dazu konfiguriert, eine oder mehrere DisplayPort-Lanes von der DisplayPort-Schnittstelle 112 zu empfangen. Die Upstream-Video-Engine 120 ist dazu konfiguriert, die Video- und/oder Audiosignale aus den DisplayPort-Lanes wiederherzustellen und der Erweiterungsschnittstelle 116 die Video- und/oder Audiosignale bereitzustellen. Bei manchen Ausführungsformen kann die Upstream-Video-Engine 120 konfigurierbar sein, eine zusätzliche Verarbeitung an dem Video und/oder Audio durchzuführen, bevor es der Erweiterungsschnittstelle 116 bereitgestellt wird, einschließlich unter anderem Ändern einer Bitrate der Informationen, Verschlüsseln der Informationen, Upsampling oder Downsampling der Informationen und/oder eine beliebige andere Art von Verarbeitung. Bei manchen Ausführungsformen ist die Upstream-Video-Engine 120 auch dazu konfiguriert, der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 ein HPD(Hot Plug Detect)-Signal mittels der DisplayPort-Schnittstelle 112 selektiv bereitzustellen. Die Upstream-Video-Engine 120 kann das HPD-Signal basierend auf Anweisungen, die von der Upstream-AUX-Engine 122 oder anderen Komponenten der UFP-Einrichtung 104 empfangen werden, selektiv bereitstellen. Eine weitere Veranschaulichung und Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Upstream-Video-Engine 120 ist in 3 und dem begleitenden Text bereitgestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist die Upstream-AUX-Engine 122 dazu konfiguriert, eine AUX-Kanal-Kommunikation mit der DisplayPort-Quelleinrichtung zu verwalten und die selektive Präsentation des HPD-Signals durch die Upstream-Video-Engine 120 zu steuern. Eine der technischen Herausforderungen der Erweiterung einer DisplayPort-Kommunikation über das Erweiterungsmedium 90 besteht darin, dass sich die UFP-Einrichtung 104 möglicherweise nicht der Anwesenheit, der Konfiguration oder der Fähigkeiten der DFP-Einrichtung 106 oder der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 bei der Verbindung der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 mit der DisplayPort-Schnittstelle 112 bewusst ist. Dementsprechend manipuliert die Upstream-AUX-Engine 122 die über den AUX-Kanal kommunizierten Informationen und das HPD-Signal, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Die Upstream-AUX-Engine 122 und die Upstream-Video-Engine 120 können auch dazu konfiguriert sein, ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 durchzuführen. Weitere Einzelheiten bezüglich mancher beispielhaften Techniken, die durch die Upstream-AUX-Engine 122 und die Upstream-Video-Engine 120 zur Bereitstellung dieser Funktionalität verwendet werden, sind im Folgenden bereitgestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen kommunizieren die Upstream-Video-Engine 120 und die Upstream-AUX-Engine 122 Video-/Audio- und AUX-Informationen mit der DFP-Einrichtung 106 über das Erweiterungsmedium 90 mittels einer Erweiterungsschnittstelle 116. Bei manchen Ausführungsformen können das Erweiterungsmedium 90 und die Kommunikation darauf eine beliebige geeignete Vernetzungstechnologie, wie etwa Ethernet, Bluetooth, WiFi, WiMax, das Internet, eine serielle Kommunikation und/oder dergleichen, und ein beliebiges geeignetes Kommunikationsmedium, wie etwa mittels physischer Kabel, mittels eines Drahtlosspektrums, mittels eines Glasfaserkabels und/oder dergleichen, beinhalten. Bei manchen Ausführungsformen kann es passieren, dass die UFP-Einrichtung 104 und die DFP-Einrichtung 106 näher zueinander liegen als die in den DisplayPort-Spezifikationen spezifizierten Maximalentfernungen, sie können aber nichtsdestotrotz mittels des Erweiterungsmediums 90 kommunizieren. Bei manchen Ausführungsformen ist die Erweiterungsschnittstelle 116 dazu konfiguriert, eine Bitübertragungsschicht-Verbindung und Logik bereitzustellen, die eine Kommunikation über das Erweiterungsmedium 90 ermöglicht. Eine weitere Veranschaulichung und Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Erweiterungsschnittstelle 116 ist in 5 und dem begleitenden Text bereitgestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen beinhaltet die UFP-Einrichtung 104 auch eine externe Schnittstelle 115, die in der Lage ist, einer externen Einrichtung Video, Audio und/oder eine AUX-Kommunikation bereitzustellen. Bei der in 1A veranschaulichten Ausführungsform wird die externe Schnittstelle 115 nicht verwendet.
  • In 1B sind eine DisplayPort-Zieleinrichtung 108, eine DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung 106 und das Erweiterungsmedium 90 veranschaulicht. Die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 kann eine beliebige Art von Einrichtung sein, die in der Lage ist, als ein DisplayPort-Ziel, wie in der DisplayPort-Spezifikation beschrieben, zu agieren. Manche nicht beschränkenden Beispiele für DisplayPort-Zieleinrichtungen 108 beinhalten Flüssigkristall(LCD: Liquid Crystal Display)-Monitore, Projektoren, Großformatbildschirme, Videoverarbeitungssysteme und/oder dergleichen. Die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 beinhaltet eine DisplayPort-Schnittstelle 132, die unter Verwendung eines Kabels oder eines anderen Verbinders kommunikativ mit einer DisplayPort-Schnittstelle 130 der DFP-Einrichtung 106 gekoppelt ist. Wie bei der Verbindung zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 beinhalten das Kabel und die Schnittstellen 130, 132 Standard-DisplayPort-Anschlussbuchsen, -Stecker, -Leiter und dergleichen, wie in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben und einem Durchschnittsfachmann bekannt ist.
  • Bei manchen Ausführungsformen beinhaltet die DFP-Einrichtung 106 einen Downstream-Prozessor 128. Wie bei dem Upstream-Prozessor 114 können der Downstream-Prozessor 128 und/oder seine Komponenten unter Verwendung eines FPGA, einer ASIC, eines Mikrocontrollers und/oder einer beliebigen anderen geeigneten Art von Recheneinrichtung oder integrierter Schaltung implementiert werden. Der Downstream-Prozessor 128 stellt eine Downstream-Video-Engine 136 und eine Downstream-AUX-Engine 138 bereit.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist die Downstream-Video-Engine 136 dazu konfiguriert, Video- und/oder Audiosignale von der Erweiterungsschnittstelle 126 zu empfangen und eine oder mehrere DisplayPort-Lanes basierend auf den Video- und/oder Audiosignalen zu erzeugen. Die Downstream-Video-Engine 136 ist dazu konfiguriert, der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 die DisplayPort-Lanes mittels der DisplayPort-Schnittstelle 130 bereitzustellen. Die Downstream-Video-Engine 136 kann auch dazu konfiguriert sein, das durch die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 mittels der DisplayPort-Schnittstelle 130 übertragene HPD-Signal zu empfangen und zu detektieren. Eine weitere Veranschaulichung und Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Downstream-Video-Engine 136 ist in 4 und dem begleitenden Text bereitgestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist die Downstream-AUX-Engine 138 dazu konfiguriert, eine AUX-Kanal-Kommunikation mit der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 zu verwalten, und kann dazu konfiguriert sein, Fähigkeiten mit der Upstream-AUX-Engine 122 zu vereinbaren, sodass die Upstream-AUX-Engine 122 der DisplayPort-Host-Einrichtung 102 Fähigkeiten melden kann, die mit den Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 (oder anderen Fähigkeiten, wie selektiv konfiguriert) übereinstimmen. Die Downstream-AUX-Engine 138 und die Downstream-Video-Engine 136 können auch dazu konfiguriert sein, ein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 durchzuführen. Weitere Einzelheiten bezüglich mancher beispielhaften Techniken, die durch die Downstream-AUX-Engine 138 und die Downstream-Video-Engine 136 zur Bereitstellung dieser Funktionalität verwendet werden, sind im Folgenden bereitgestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen kommunizieren die Downstream-Video-Engine 136 und die Downstream-AUX-Engine 138 mittels des Erweiterungsmediums 90 unter Verwendung der Erweiterungsschnittstelle 126 mit der Upstream-Video-Engine 120 und der Upstream-AUX-Engine 122. Das Erweiterungsmedium wurde oben beschrieben und die Erweiterungsschnittstelle 126 ähnelt auch der in 1A veranschaulichten Erweiterungsschnittstelle 116 (obwohl sie umgekehrt arbeitet). Eine weitere Veranschaulichung und Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Erweiterungsschnittstelle 126 ist in 5 und dem begleitenden Text bereitgestellt.
  • Die 2A und 2B sind Blockdiagramme, die jeweils Ausführungsbeispiele einer UFP-Einrichtung und einer DFP-Einrichtung in einer zweiten Konfiguration gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen. In 2A sind eine UFP-Einrichtung 104, eine DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und ein Erweiterungsmedium 90 veranschaulicht. Die UFP-Einrichtung 104, die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und das Erweiterungsmedium 90 ähneln jenen, die in 1A besprochen werden, und somit wird eine vollständige Beschreibung aller Komponenten zur Kürze nicht bereitgestellt.
  • Eine Weise, auf die sich die in 2A veranschaulichte UFP-Einrichtung 104 von der in 1A veranschaulichten UFP-Einrichtung 104 unterscheidet, liegt darin, dass sie mittels der Schnittstelle 115 mit einer externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 verbunden ist. Die Schnittstelle 115 kann mit einer komplementären Schnittstelle an der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 verbunden sein, die zur Übersichtlichkeit nicht veranschaulicht ist. Die Schnittstelle 115 kann eine beliebige geeignete Schnittstelle zum Transferieren von Video- und/oder Audiodaten zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 sein, einschließlich unter anderem Ethernet, einer 10-Gigabit-Media-Independent-Interface, einer 10-Gigabit-Attachment-Unit-Interface (XAUI), einer reduzierten XAUI(RXAUI)-Schnittstelle, eines Hochgeschwindigkeits-SERDES und/oder dergleichen.
  • Die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 kann eine zweckbestimmte Grafikverarbeitungseinrichtung, eine Grafikkarte und/oder eine beliebige andere geeignete Einrichtung sein, die dazu konfiguriert ist, Videosignale zu empfangen, diese in ein anderes Format zu verarbeiten und das verarbeitete Video auszugeben. Manche nicht beschränkenden Beispiele für geeignete Einrichtungen beinhalten Komprimierungseinrichtungen, Overlay-Einrichtungen, OSD(On-Screen Display)-Einrichtungen und Scaler-Einrichtungen. Bei manchen Ausführungsformen beinhaltet die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 eine externe Videoverarbeitungs-Engine 124, die die Videoverarbeitung durchführt. Die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 wird zur Übersichtlichkeit der Beschreibung als „Upstream“ bezeichnet, da sie an der UFP-Einrichtung 104 angeschlossen ist. Die externe Videoverarbeitungs-Engine 124 wird als „extern“ bezeichnet, da sie sich extern zu der UFP-Einrichtung 104, der DFP-Einrichtung 106, der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 befindet. Die Fähigkeit, das Video und/oder Audio, das von der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 übertragen wurde, nahtlos zur externen Verarbeitung bereitzustellen, ermöglicht, dass unterschiedliche austauschbare Videoverarbeitungseinrichtungen 118 mit einer gegebenen UFP-Einrichtung 104 verwendet werden, wie etwa, falls unterschiedliche Verarbeitungsfähigkeiten erwünscht sind. Sie ermöglicht der UFP-Einrichtung 104 auch, einer nicht erweiterungsfähigen Videoverarbeitungseinrichtung 118 Erweiterungsfähigkeiten bereitzustellen.
  • Bei der in 2A veranschaulichten Ausführungsform empfängt die Upstream-Video-Engine 120 eine oder mehrere Lanes von DisplayPort-Daten und extrahiert die ursprünglichen Video- und/oder Audioinformationen aus den Lanes. Anstatt das Video und/oder Audio zu der Erweiterungsschnittstelle 116 zu übertragen, stellt die Upstream-Video-Engine 120 das Video der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 mittels der Schnittstelle 115 bereit. Die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 verarbeitet dann das unverarbeitete Video, um ein verarbeitetes Video zu erzeugen. Bei manchen Ausführungsformen kann der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 ein digitales Video in einem beliebigen geeigneten Format bereitgestellt werden.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 dem Erweiterungsmedium 90 das verarbeitete Video direkt bereitstellen. Die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 kann zum Beispiel selbst eine Ethernet-Schnittstelle aufweisen und kann somit in der Lage sein, das verarbeitete Video mittels des Erweiterungsmediums 90 direkt zu der DFP-Einrichtung 106 oder der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zu übertragen. Bei manchen Ausführungsformen kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 das verarbeitete Video zurück zu der Schnittstelle 115 liefern, sodass das verarbeitete Video mittels der Erweiterungsschnittstelle 116 zu der DFP-Einrichtung 106 oder der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 übertragen werden kann.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 auch mittels der Schnittstelle 115 zu der AUX-Kommunikation beitragen. Bei derartigen Ausführungsformen kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 mit der Upstream-AUX-Engine 122 kommunizieren, um der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 zusätzliche Fähigkeiten bereitzustellen, die mithilfe der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 unterstützt werden können, oder um die Fähigkeiten, die der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 angeboten werden, zu beschränken. Bei manchen Ausführungsformen kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 bei der AUX-Kanal-Kommunikation zwischen den anderen Einrichtungen mithören, um sich selbst zweckmäßig zu konfigurieren.
  • In 2B sind eine DFP-Einrichtung 106, eine DisplayPort-Zieleinrichtung 108 und ein Erweiterungsmedium 90 veranschaulicht. Wiederum ähneln die DFP-Einrichtung 106, die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 und das Erweiterungsmedium 90 jenen, die in 1B veranschaulicht sind, und somit werden alle Komponenten wiederum nicht ausführlich beschrieben, um eine Wiederholung zu vermeiden. Die DFP-Einrichtung 106 ist mittels einer Schnittstelle 139 mit einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 verbunden. Die Schnittstelle 139 ähnelt der Schnittstelle 115, die oben unter Bezug auf die UFP-Einrichtung 104 veranschaulicht ist und besprochen wird. Die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 könnte eine beliebige geeignete Art von Einrichtung zur Verarbeitung von Video- und/oder Audioinformationen sein, einschließlich unter anderem der Arten von Einrichtungen, die sich zur Verwendung als die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 eignen. Die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 beinhaltet eine externe Videoverarbeitungs-Engine 140, die die Videoverarbeitung durchführt. Die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 wird als „Downstream“ bezeichnet, da sie an der DFP-Einrichtung 106 anstatt der UFP-Einrichtung 104 angeschlossen ist, und wird als „extern“ bezeichnet, da sie von der DisplayPort-Quelleinrichtung 102, der UFP-Einrichtung 104, der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 getrennt ist.
  • Wie in 2B veranschaulicht, empfängt die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 ein verarbeitetes Video. Bei manchen Ausführungsformen empfängt die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 das verarbeitete Video direkt vom Erweiterungsmedium 90. Bei manchen Ausführungsformen empfängt die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 das verarbeitete Video mittels der Schnittstelle 139 von der DFP-Einrichtung 106. Sobald es empfangen wird, verarbeitet die externe Videoverarbeitungs-Engine 140 erneut das verarbeitete Video, um ein rückverarbeitetes Video zu erzeugen, das sie dann mittels der Schnittstelle 139 zu der DFP-Einrichtung 106 ausgibt. Die Downstream-Video-Engine 136 empfängt das rückverarbeitete Video und erzeugt eine oder mehrere DisplayPort-Lanes, die das rückverarbeitete Video beinhalten. Bei manchen Ausführungsformen kann ein digitales Video in einem beliebigen geeigneten Format zu und von der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 bereitgestellt werden. Ähnlich zu der obigen Besprechung kann die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zu der AUX-Kanal-Kommunikation mittels der Schnittstelle beitragen, um entweder zusätzliche Fähigkeiten bereitzustellen, die angebotenen Fähigkeiten zu beschränken oder sich selbst basierend auf dem Ergebnis eines Link-Trainings zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 zu konfigurieren.
  • Bei manchen Ausführungsformen (wie etwa den in den 2A-2B veranschaulichten Ausführungsformen) können die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 gekoppelte Einrichtungen sein, die eine komplementäre Verarbeitung durchführen. Wie beschrieben, kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 das Video für eine effizientere Übertragung über das Erweiterungsmedium 90 verarbeiten (wie etwa eine Bitrate mittels eines verlustfreien Kompressionsalgorithmus, wie etwa einer verlustfreien H.264-Kompression und/oder dergleichen, reduzieren) und die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 kann das rückverarbeitete Video durch Dekomprimieren des empfangenen verarbeiteten Videos erzeugen. Bei manchen Ausführungsformen kann die durch die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 durchgeführte Verarbeitung, um ein verarbeitetes Video zu erzeugen, ein Verschlüsseln des Videos unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Algorithmus, einschließlich unter anderem DES, AES und RSA, beinhalten, und die durch die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 durchgeführte Verarbeitung kann ein Entschlüsseln des verarbeiteten Videos beinhalten, um das rückverarbeitete Video zu erzeugen. Bei manchen Ausführungsformen können die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zusammenarbeiten, um eine HDCP-Verschlüsselung, -Entschlüsselung und/oder -Verifizierung zu unterstützen. Bei manchen Ausführungsformen kann die Verarbeitung eine beliebige Art von zweidimensionaler oder dreidimensionaler Videoverarbeitung beinhalten, einschließlich unter anderem Overlay, Underlay, Skalierung, Neuformatierung und Komprimierung. Bei manchen Ausführungsformen können die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 andere Arten von Verarbeitung durchführen. Die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 kann zum Beispiel eine Einzelbildrate der Videoinformationen ändern und die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 kann ein Gebiet von Interesse in den Videoinformationen vergrößern. Bei manchen Ausführungsformen kann nur eine der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 vorhanden sein.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Upstream-Video-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Wie veranschaulicht, beinhaltet die Upstream-Video-Engine 120 eine SERDES-Engine 302, eine Decodierungs-Engine 304 und eine Entschlüsselungs-Engine 306. Die SERDES-Engine 302, oder Serialisierer/Deserialisierer-Engine, ist dazu konfiguriert, parallele Datenströme, die mittels der DisplayPort-Schnittstelle 112 in einem seriellen Format empfangen worden sind, zu deserialisieren. Die empfangenen Datenströme können einen oder mehrere verschlüsselte und codierte Videodatenströme beinhalten. Die empfangenen Signale können auch AUX-Kanal-Daten, Audiodaten und/oder andere Arten von Daten beinhalten.
  • Die Decodierungs-Engine 304 ist dazu konfiguriert, die codierten Signale, die von der SERDES-Engine 302 empfangen werden, zu decodieren. Der zu verwendende Decodierungsalgorithmus kann über eine AUX-Kanal-Kommunikation spezifiziert werden, sodass die Decodierungs-Engine 304 dazu konfiguriert sein kann, eine Decodierungstechnik zu verwenden, die den eingehenden Daten entspricht. Manche nicht beschränkenden Beispiele für Codierungsformate beinhalten 8b/10b-Codierung, DSC(Display Stream Compression)-Codierung und dergleichen. Die Entschlüsselungs-Engine 306 ist dazu konfiguriert, die decodierten Videosignale, die durch die Decodierungs-Engine 304 erzeugt werden, zu entschlüsseln. Techniken zur Entschlüsselung sind in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben. Die Ausgabe der Entschlüsselungs-Engine 306 (und daher der Upstream-Video-Engine 120) ist ein Videosignal, das sich zur Präsentation durch eine Videopräsentationseinrichtung eignet oder sich für eine zusätzliche Videoverarbeitung eignet. Ein H.264-Strom ist ein nicht beschränkendes Beispiel für die Ausgabe, obwohl andere geeignete Videoformate verwendet werden können. Bei manchen Ausführungsformen kann die Ausgabe der Upstream-Video-Engine 120 Audioinformationen und/oder auch AUX-Kanal-Informationen beinhalten.
  • Bei manchen Ausführungsformen können die veranschaulichten Komponenten der Upstream-Video-Engine 120 miteinander kombiniert werden oder individuelle Komponenten können in mehrere Komponenten geteilt werden. Manche anderen beispielhaften Komponenten, die sich zur Verwendung in der Upstream-Video-Engine 120 eignen, sind in den Beschreibungen in den DisplayPort-Spezifikationen von Komponenten zur Bereitstellung eines Haupt-Links beschrieben.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Downstream-Video-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Bei manchen Ausführungsformen liefert die Downstream-Video-Engine 136 die umgekehrte Funktionalität der Upstream-Video-Engine 136. Das heißt, die Downstream-Video-Engine 136 kann Video- und Audiosignale, die sich zur Präsentation eignen, und überträgt DisplayPort-Daten. Wie veranschaulicht, beinhaltet die Downstream-Video-Engine 136 eine Verschlüsselungs-Engine 402, eine Codierungs-Engine 404 und eine SERDES-Engine 406. Die Verschlüsselungs-Engine 402 empfängt die Video- und/oder Audiosignale und verschlüsselt diese unter Verwendung einer beliebigen geeigneten Technik, einschließlich unter anderem der Techniken, die in der DisplayPort-Spezifikation beschrieben sind. Die Codierungs-Engine 404 empfängt die verschlüsselten Video- und/oder Audiosignale von der Verschlüsselungs-Engine 402 und codiert diese unter Verwendung einer beliebigen geeigneten Technik, einschließlich unter anderem 8b/10b-Codierung, DSC-Codierung und/oder dergleichen. Die SERDES-Engine 406 fügt dann mehrere verschlüsselte und codierte Datenströme zur Übertragung in ein einziges serialisiertes Signal zusammen. Wie bei den Komponenten der Upstream-Video-Engine 120 können die Komponenten der Downstream-Video-Engine 136 kombiniert oder geteilt werden, und sowohl die Funktionalität als auch die Struktur ähneln dem Haupt-Link, der in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben ist.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für eine Erweiterungsschnittstellen-Engine gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Ein Hauptzweck der Erweiterungsschnittstellen-Engine 500, wenn sie sich auf der UFP-Einrichtung 104 befindet, besteht darin, die Video-, Audio- und/oder AUX-Signale über das Erweiterungsmedium 90 in einem Erweiterungsformat zu übertragen. Wenn sie sich auf der DFP-Einrichtung 106 befindet, besteht ein Hauptzweck der Erweiterungsschnittstellen-Engine 500 darin, Erweiterungsformatinformationen vom Erweiterungsmedium 90 zu empfangen, und sie zurück in die ursprünglichen Video-, Audio- und/oder AUX-Signale umzuwandeln. Die Erweiterungsschnittstellen-Engine 500 kann auch Informationen bidirektional kommunizieren und kann zur Durchführung eines Verbindungs-Handshakes zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der DFP-Einrichtung 106 verwendet werden.
  • Wie veranschaulicht, beinhaltet die Erweiterungsschnittstellen-Engine 500 eine Multiplexing-Engine 502, eine Framing-Engine 504, eine MAC(Media Access Control - Medienzugangskontrolle)-Engine 506, eine 10-Gigabit-Media-Independent-Interface(XGMII)-Engine 508, eine XGMII-Extender-Sublayer(XGXS)-Engine 510 und eine SERDES-Engine 512. Das Erhalten, Implementieren und/oder Integrieren von jeder dieser Komponenten miteinander, um die Erweiterungsschnittstellen-Engine 500 zu bilden, liegt in der Kenntnis eines Durchschnittsfachmanns, und wird somit nicht ausführlich beschrieben. Die wie veranschaulichte Erweiterungsschnittstellen-Engine 500 ist dazu konfiguriert, Gigabit-Ethernet als das Erweiterungsmedium 90 zu verwenden. Bei manchen Ausführungsformen kann ein anderes Erweiterungsmedium 90 verwendet werden, und somit würden die Komponenten der Erweiterungsschnittstellen-Engine 500, wie zur Verwendung mit dem anderen Erweiterungsmedium geeignet, ausgewählt werden.
  • 6A bis 6B sind ein Flussdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zur Herstellung einer DisplayPort-Kommunikation zwischen einer Quelleinrichtung und einer Zieleinrichtung mittels eines Erweiterungsmediums gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Von einem Startblock geht das Verfahren 600 zu Block 602 über, bei dem eine physische Verbindung zwischen einer DisplayPort(DP)-Quelleinrichtung 102 und einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung 104 hergestellt wird. Die physische Verbindung zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 kann im Wesentlichen so sein, wie in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben. Bei Block 604 hält die UFP-Einrichtung 104 ein HPD(Hot Plug Detect)-Signal von der DP-Quelleinrichtung 102 zurück. Dieses Verhalten widerspricht dem Verhalten, das unter den DisplayPort-Spezifikationen erwartet wird. Normalerweise würde das HPD-Signal bei Verbindung mit einer DisplayPort-Quelle durch ein DisplayPort-Ziel präsentiert werden. Technische Probleme werden jedoch durch die Einführung des Erweiterungsmediums 90 derart erzeugt, dass die UFP-Einrichtung 104 mit der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 verbunden werden kann, bevor ein Handshake zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der DFP-Einrichtung 106 durchgeführt worden ist und bevor der UFP-Einrichtung 104 Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 bekannt sind. Dies könnte bewirken, dass die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 versucht (und daran scheitert), den DisplayPort-Link mit der UFP-Einrichtung 104 zu trainieren. Das Zurückhalten des HPD-Signals hält die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 davon ab, zu realisieren, dass irgendetwas verbunden ist, und verhindert somit, dass die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 versucht, einen DisplayPort-Link zu trainieren, bis die UFP-Einrichtung 104 bereit ist, dies durchzuführen.
  • Bei Block 606 wird eine physische Verbindung zwischen einer DisplayPort-Zieleinrichtung 108 und einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung 106 hergestellt. Ähnlich zu der oben beschriebenen Verbindung entspricht die physische Verbindung zwischen der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 und der DFP-Einrichtung 106 im Wesentlichen den DisplayPort-Spezifikationen. Die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 kann damit anfangen, der DFP-Einrichtung 106 zu diesem Zeitpunkt ein HPD-Signal zu präsentieren, aber die DFP-Einrichtung 106 ignoriert das Signal, bis sie bereit ist.
  • Bei Block 608 bilden die UFP-Einrichtung 104 und die DFP-Einrichtung 106 eine Verbindung mittels eines Erweiterungsmediums 90. Die Verbindung kann unter Verwendung einer beliebigen geeigneten Technik gebildet werden. Als ein Beispiel können die UFP-Einrichtung 104 und die DFP-Einrichtung 106 eine Anwesenheitsbenachrichtigung und eine Bestätigung austauschen. Als ein anderes Beispiel kann das Bilden der Verbindung ein Konfigurieren der UFP-Einrichtung 104 und der DFP-Einrichtung 106 mit einer eindeutigen Kennung der Gegeneinrichtung, wie etwa einer IP-Adresse, einer MAC-Adresse und/oder dergleichen, beinhalten, um eine Kommunikation zwischen den beabsichtigten Einrichtungen zu ermöglichen, falls das Erweiterungsmedium 90 ein Netzwerk ist, auf dem mehrere Einrichtungen vorhanden sein können (im Gegensatz zu einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung). Das Bilden der Verbindung zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der DFP-Einrichtung 106 kann ein Austauschen von Fähigkeiten der Einrichtungen und Bestimmen, welche Merkmale zur Verfügung stehen werden, beinhalten. Die im Block 608 gebildete Verbindung kann entweder vor oder nach den in den Blöcken 602-606 beschriebenen Handlungen stattfinden.
  • Das Verfahren 600 geht dann zu Block 610 über, bei dem eine Downstream-AUX-Engine 138 der DFP-Einrichtung 106 Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 bestimmt, indem sie Informationen von der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 abruft. Die Informationen beschreiben die Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 und können eine beliebige geeignete Art von Informationen sein, einschließlich unter anderem DisplayPort-Konfigurationsdaten (DPCD: DisplayPort Configuration Data), erweiterte Anzeigeidentifikationsdaten (EDID: Extended Display Identification Data) und MCCS(Monitor Control Command Set - Monitorsteuerbefehlssatz)-Daten. Die Informationen werden von der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 unter Verwendung eines Standardprotokolls erhalten. Die Informationen können Informationen über die unterstützten Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 beinhalten, wie etwa (unter anderem) Bildschirmauflösungen, Bittiefen, Einzelbildraten, Anzahl von DisplayPort-Lanes und/oder dergleichen.
  • Bei dem optionalen Block 612 überträgt die Downstream-AUX-Engine 138 die Informationen zu einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 und empfängt eine Benachrichtigung von aktualisierten Informationen von der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134. Die Informationen werden der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 bereitgestellt, um der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zu ermöglichen, die Fähigkeiten, die letztendlich der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 präsentiert werden, zu beeinflussen, um die Funktionalität der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zu berücksichtigen. Als ein Beispiel könnte die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 die Informationen abändern, um eine Unterstützung für höhere Auflösungen als jene, die durch die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 unterstützt werden, anzugeben, sodass ein Video mit höherer Qualität durch den Host übertragen wird. Die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 könnte dann das Video downsamplen, ein Gebiet von Interesse extrahieren oder anderweitig ein Video bereitstellen, das die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 bearbeiten könnte. Als ein anderes Beispiel könnte die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 die Informationen ändern, um eine Unterstützung nur für niedrigere Auflösungen anzugeben, um die Bandbreite auf dem Erweiterungsmedium 90 zu verwalten. Die Handlungen des Blocks 612 sind als optional beschrieben, da die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 möglicherweise nicht vorhanden ist oder möglicherweise die Informationen nicht abändert (obwohl sie nichtsdestotrotz die von der DFP-Einrichtung 106 empfangenen Informationen speichern kann).
  • Als Nächstes führen die Downstream-AUX-Engine 138 und eine Downstream-Video-Engine 136 der DFP-Einrichtung 106 bei Block 614 ein Link-Training mit der DP-Zieleinrichtung 108 durch. Zu diesem Zeitpunkt gibt sich die DFP-Einrichtung im Wesentlichen als eine DisplayPort-Quelle aus oder emuliert diese, um die DisplayPort-Zieleinrichtung 108 zu konfigurieren und die Fähigkeiten des Links zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 zu bestimmen. Bei manchen Ausführungsformen wird dieses Link-Training durchgeführt, bevor irgendwelche Videoinformationen zwischen der DFP-Einrichtung 108 und der UFP-Einrichtung 106 übertragen werden. Beispielhafte Prozesse zum Link-Training sind in den DisplayPort-Spezifikationen beschrieben.
  • Bei Block 616 stellt die Downstream-Video-Engine 136 der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 eine Platzhaltervideoeinspeisung bereit. Die Platzhaltervideoeinspeisung hält den trainierten Link zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 selbst beim Nichtvorhandensein von Videoinformationen von der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 aufrecht. Die Platzhaltervideoeinspeisung kann ein leeres Video oder vollständig schwarzes Video; einen statischen Startbildschirm oder Bildschirmschoner; oder ein beliebiges anderes geeignetes Video- und/oder Audiosignal, das durch die DFP-Einrichtung 106 erzeugt wird, beinhalten. Das Verfahren 600 geht dann zu einem Fortsetzungsanschluss („Anschluss A“) über.
  • Vom Anschluss A (6B) geht das Verfahren 600 zu Block 618 über, bei dem die Downstream-AUX-Engine 138 Informationen und Link-Trainingsinformationen zu einer Upstream-AUX-Engine 122 der UFP-Einrichtung 104 überträgt. Die Link-Trainingsinformationen geben die Konfiguration des trainierten Links zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 an. Die Informationen können die Informationen, die von der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 empfangen werden, die Informationen, wie durch die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 abgeändert, oder beides sein. Die Downstream-AUX-Engine 138 kann die Informationen über das Erweiterungsmedium 90 mittels eines beliebigen geeigneten Protokolls und/oder einer beliebigen geeigneten Technik zu der Upstream-AUX-Engine 122 übertragen.
  • Bei dem optionalen Block 620 überträgt die Upstream-AUX-Engine 122 die Informationen und die Link-Trainingsinformationen zu einer externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und empfängt eine Benachrichtigung von aktualisierten Informationen von der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118. Ähnlich zu der obigen Beschreibung bezüglich der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 kann die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 die Bandbreiten- oder Auflösungsfähigkeiten erhöhen oder senken, um die durch die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 bereitgestellte Videoverarbeitungsfunktionalität zu ermöglichen. Die Handlungen des Blocks 620 sind als optional beschrieben, da die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 möglicherweise nicht vorhanden ist und/oder da die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 möglicherweise keine Änderungen an den Informationen vornimmt.
  • Bei Block 622 überträgt die UFP-Einrichtung 104 das HPD-Signal zu der DP-Quelleinrichtung 102. Die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 kann dann die Verbindung der UFP-Einrichtung 104 detektieren und beginnt mit dem Versuch, eine DisplayPort-Verbindung herzustellen. Dementsprechend führen die UFP-Einrichtung 104 und die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 bei Block 624 ein Link-Training zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 durch. Die UFP-Einrichtung 104 trainiert den Link unter Verwendung von Fähigkeiten basierend auf den Informationen, die entweder von der DFP-Einrichtung 106 oder von der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 empfangen werden. Die UFP-Einrichtung 104 kann die empfangenen Informationen als maximal oder minimal unterstützte Fähigkeiten verwenden. Bei manchen Ausführungsformen kann das Ziel darin liegen, den Link zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 so zu trainieren, dass er dieselben Charakteristiken wie der Link aufweist, der zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 trainiert wird. Bei manchen Ausführungsformen kann das Ziel darin liegen, den Link zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 derart zu trainieren, dass die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 einen Videostrom mit Charakteristiken, die durch die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 oder die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 angefordert werden, ausgibt.
  • Das Verfahren 600 geht dann zu einem Entscheidungsblock 626 über, bei dem ein Test durchgeführt wird, um zu bestimmen, ob der zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 trainierte Link Fähigkeiten aufweist, die mit dem zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 trainierten Link übereinstimmen. Bei manchen Ausführungsformen kann die Übereinstimmung Links beinhalten, die identische Fähigkeiten aufweisen. Bei manchen Ausführungsformen kann das Übereinstimmen beinhalten, dass der Link zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 zumindest genug Informationen führt, um den Link zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 zu sättigen, wobei die exakte Aufwärtsumwandlung oder Abwärtsumwandlung zu den durch den Link zu der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 unterstützten Charakteristiken durch die Upstream-Video-Engine 120, die Downstream-Video-Engine 136, die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 oder die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 durchgeführt wird.
  • Falls das Ergebnis des Tests beim Entscheidungsblock 626 JA ist, dann geht das Verfahren 600 zu einem Fortsetzungsanschluss („Anschluss B“) über. Falls das Ergebnis des Tests beim Entscheidungsblock 626 NEIN ist, dann geht das Verfahren 600 ansonsten zu Block 628 über, bei dem die Upstream-AUX-Engine 122 eine Nachricht zu der Downstream-AUX-Engine 138 überträgt, um zu bewirken, dass der Link zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 erneut trainiert wird. Dies kann zum Beispiel in Fällen, bei denen der Link zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 eine größere Menge an Informationen erwartet, als durch die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 übertragen werden können, in Fällen, bei denen die DisplayPort-Quelleinrichtung 102 konfiguriert worden ist, in einem alternativen Modus zu arbeiten, und/oder einer beliebigen anderen Situation durchgeführt werden, bei der der Link zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 nicht mit dem Link übereinstimmt, der zur Unterstützung der Video- und/oder Audiodaten, die zu der DisplayPort-Zieleinrichtung geliefert werden sollen, benötigt wird. Bei manchen Ausführungsformen wird die DFP-Einrichtung 106 ihre Fähigkeiten anpassen, um den trainierten Upstream-Link in Fällen zu unterstützen, bei denen der Link neu trainiert werden soll.
  • Das Verfahren 600 geht dann zum Anschluss B und dann zu Block 630 über, bei dem die DP-Quelleinrichtung 102 ein Video mittels der UFP-Einrichtung 104, des Erweiterungsmediums 90, der DFP-Einrichtung 106 und optional mittels der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118 und der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 134 zu der DP-Zieleinrichtung 108 überträgt. Wie oben beschrieben, können die Erweiterungsschnittstellen 116, 126 bei manchen Ausführungsformen die Video- und/oder Audioinformationen direkt austauschen und können sie optional der externen Upstream- und Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118, 134 bereitstellen. Bei manchen Ausführungsformen können die externe Upstream- und Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung 118, 134 auch die Video- und/oder Audioinformationen mittels des Erweiterungsmediums 90 direkt austauschen. Das Verfahren 600 geht dann zu einem Endblock über und wird beendet.
  • Wie oben beschrieben, nimmt das Verfahren 600 an, dass die Verbindung mit der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 basierend auf den Fähigkeiten der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 trainiert wird (wie optional durch die externen Videoverarbeitungseinrichtungen 118, 134 modifiziert). Bei manchen Ausführungsformen kann die Verbindung zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 jedoch zuerst trainiert werden und die Verbindung zwischen der DFP-Einrichtung 106 und der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 kann im Anschluss basierend auf den Fähigkeiten des trainierten Links zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 und der UFP-Einrichtung 104 (wie optional durch die externen Videoverarbeitungseinrichtungen 118, 134 modifiziert) trainiert werden. Bei einer derartigen Ausführungsform würde die UFP-Einrichtung 104 das HPD-Signal nicht von der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 zurückhalten, wie im Block 604 dargelegt, und stattdessen würde die UFP-Einrichtung 104 das HPD-Signal präsentieren, um das Training des Links zu der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 basierend auf ihren eigenen Fähigkeiten zu starten. Des Weiteren wird die DFP-Einrichtung 106 bei einer derartigen Ausführungsform der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 möglicherweise keine Platzhaltervideoeinspeisung bereitstellen, wie im Block 616 beschrieben, sondern würde stattdessen kein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 starten, bis die Informationen bezüglich der Fähigkeiten des Hosts (oder modifizierte Informationen) durch die DFP-Einrichtung 106 von der UFP-Einrichtung 104 empfangen werden, was die Platzhaltervideoeinspeisung möglicherweise unnötig macht.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann die UFP-Einrichtung 104 den Link mit der DisplayPort-Quelleinrichtung 102 trainieren, während die DFP-Einrichtung 106 den Link mit der DisplayPort-Zieleinrichtung 108 trainiert, und Fähigkeiten werden danach zwischen der UFP-Einrichtung 104 und der DFP-Einrichtung 106 ausgetauscht (und einer der Links kann erneut trainiert werden, damit sie übereinstimmen). Bei derartigen Ausführungsformen sind die UFP-Einrichtung 104 und die DFP-Einrichtung 106 während dieses anfänglichen Link-Trainings möglicherweise nicht miteinander verbunden.
  • Während veranschaulichende Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben worden sind, ist zu verstehen, dass verschiedene Änderungen daran vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (40)

  1. Die Ausführungsformen der Erfindung, in denen eine exklusive Eigentümerschaft oder Privilegiertheit beansprucht wird, sind folgendermaßen definiert:
  2. Upstream-Facing-Port-Einrichtung, umfassend: eine DisplayPort-Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer DisplayPort-Quelleinrichtung gekoppelt zu werden; eine Erweiterungsschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einem Erweiterungsmedium gekoppelt zu werden; eine Upstream-Video-Engine, die dazu konfiguriert ist, DisplayPort-Informationen von der DisplayPort-Schnittstelle zu empfangen; und eine Upstream-AUX-Engine, die konfiguriert ist zum: Deaktivieren, dass ein HPD(Hot Plug Detect)-Signal durch die DisplayPort-Schnittstelle zu der DisplayPort-Quelleinrichtung übertragen wird; Empfangen, mittels der Erweiterungsschnittstelle, einer Benachrichtigung von einer Downstream-Facing-Port-Einrichtung, die ein Link-Trainingsergebnis zwischen der Downstream-Facing-Port-Einrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung angibt; und als Reaktion auf das Empfangen der Benachrichtigung: Aktivieren der HPD-Signalübertragung durch die DisplayPort-Schnittstelle zu der DisplayPort-Quelleinrichtung; und Bewirken, dass die Upstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis von der Downstream-Facing-Port-Einrichtung durchführt.
  3. Upstream-Facing-Port-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Upstream-Video-Engine Folgendes umfasst: eine Decodierungs-Engine, die dazu konfiguriert ist, ein codiertes verschlüsseltes Video aus einer oder mehreren DisplayPort-Lanes zu decodieren; und eine Entschlüsselungs-Engine, die dazu konfiguriert ist, ein verschlüsseltes Video, das von der Decodierungs-Engine empfangen wird, zu entschlüsseln.
  4. Upstream-Facing-Port-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, ferner umfassend eine Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung gekoppelt zu werden.
  5. Upstream-Facing-Port-Einrichtung nach Anspruch 3, wobei die externe Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung konfiguriert ist zum: Durchführen einer Verarbeitung an einem Video, das von der Upstream-Facing-Port-Einrichtung empfangen wird, um ein verarbeitetes Video zu erzeugen; und Bereitstellen des verarbeiteten Videos zur Übertragung mittels des Erweiterungsmediums.
  6. Upstream-Facing-Port-Einrichtung nach einem der Ansprüche 3-4, wobei die Upstream-AUX-Engine ferner konfiguriert ist zum: Empfangen einer Anweisung von der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung bezüglich einer erwünschten Fähigkeit; und Bewirken, dass die Upstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf der erwünschten Fähigkeit durchführt.
  7. Downstream-Facing-Port-Einrichtung, umfassend: eine DisplayPort-Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer DisplayPort-Zieleinrichtung gekoppelt zu werden; eine Erweiterungsschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einem Erweiterungsmedium gekoppelt zu werden; eine Downstream-Video-Engine, die dazu konfiguriert ist, der DisplayPort-Zieleinrichtung DisplayPort-Informationen bereitzustellen; und eine Downstream-AUX-Engine, die konfiguriert ist zum: Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung durchführt; Empfangen von Informationen bezüglich Link-Trainingsergebnissen von der Downstream-Video-Engine; Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine Platzhaltervideosignale zu der DisplayPort-Zieleinrichtung überträgt; Übertragen der Informationen bezüglich der Link-Trainingsergebnisse mittels der Erweiterungsschnittstelle zu einer Upstream-Facing-Port-Einrichtung; und als Reaktion auf das Empfangen von eingehenden Videosignalen von der Upstream-Facing-Port-Einrichtung mittels der Erweiterungsschnittstelle, Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Video aus den eingehenden Videosignalen zu der DisplayPort-Zieleinrichtung überträgt.
  8. Downstream-Facing-Port-Einrichtung nach Anspruch 6, wobei die Downstream-AUX-Engine ferner konfiguriert ist zum: Empfangen einer Benachrichtigung von der Upstream-Facing-Port-Einrichtung, die eine Fähigkeit einer DisplayPort-Quelleinrichtung angibt; und Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf der empfangenen Fähigkeit wiederholt.
  9. Downstream-Facing-Port-Einrichtung nach einem der Ansprüche 6-7, wobei die Downstream-Video-Engine Folgendes umfasst: eine Codierungs-Engine, die dazu konfiguriert ist, Videosignale zu codieren; und eine Verschlüsselungs-Engine, die dazu konfiguriert ist, codierte Videosignale zu verschlüsseln, um eine oder mehrere DisplayPort-Lanes zu erzeugen.
  10. Downstream-Facing-Port-Einrichtung nach einem der Ansprüche 6-8, ferner umfassend eine Schnittstelle, die dazu konfiguriert ist, mit einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung gekoppelt zu werden.
  11. Downstream-Facing-Port-Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die externe Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung konfiguriert ist zum: Rückverarbeiten eines verarbeiteten Videos, das von der Upstream-Facing-Port-Einrichtung empfangen wird, um ein rückverarbeitetes Video zu erzeugen; und Bereitstellen des rückverarbeiteten Videos an die Downstream-Video-Engine.
  12. Downstream-Facing-Port-Einrichtung nach einem der Ansprüche 9-10, wobei die Downstream-AUX-Engine ferner konfiguriert ist zum: Empfangen einer Anweisung von der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung bezüglich einer erwünschten Fähigkeit; und Bewirken, dass die Downstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf der erwünschten Fähigkeit durchführt.
  13. Verfahren zur Herstellung einer DisplayPort-Kommunikation zwischen einer DisplayPort-Quelleinrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung über ein Erweiterungsmedium mittels einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung und einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Durchführen, durch die DFP-Einrichtung, eines Link-Trainings zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung; Übertragen, durch die DFP-Einrichtung, eines Link-Trainingsergebnisses zu der UFP-Einrichtung; und als Reaktion auf das Empfangen des Link-Trainingsergebnisses, Durchführen, durch die UFP-Einrichtung, eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Zurückhalten, durch die UFP-Einrichtung, eines HPD(Hot Plug Detect)-Signals von der DisplayPort-Quelleinrichtung, bevor das Link-Trainingsergebnis von der DFP-Einrichtung empfangen wird; und Präsentieren, durch die UFP-Einrichtung, des HPD-Signals zu der DisplayPort-Quelleinrichtung als Reaktion auf das Empfangen des Link-Trainingsergebnisses von der DFP-Einrichtung.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-13, ferner umfassend Durchführen, durch die UFP-Einrichtung, eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung, bevor das Link-Trainingsergebnis empfangen wird; wobei das Durchführen, durch die UFP-Einrichtung, eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis ein Neutrainieren des Links beinhaltet, der trainiert wird, bevor das Link-Trainingsergebnis empfangen wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-14, ferner umfassend Übertragen, durch die DFP-Einrichtung, von Videodaten, die durch die DFP-Einrichtung erzeugt werden, zu der DisplayPort-Zieleinrichtung, nachdem der Link trainiert worden ist und bevor Videodaten durch die DFP-Einrichtung von der UFP-Einrichtung empfangen werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-15, ferner umfassend: Übertragen, durch die UFP-Einrichtung zu der DFP-Einrichtung, eines Ergebnisses des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung; und als Reaktion auf das Empfangen des Ergebnisses des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung, Neutrainieren, durch die DFP-Einrichtung, des Links zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf dem Ergebnis des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-16, ferner umfassend: Empfangen, durch die UFP-Einrichtung, von DisplayPort-Informationen von der DisplayPort-Quelleinrichtung; Extrahieren, durch die UFP-Einrichtung, von Videoinformationen und/oder Audioinformationen aus den DisplayPort-Informationen; und Übertragen, durch die UFP-Einrichtung mittels einer Schnittstelle der UFP-Einrichtung, der Videoinformationen und/oder Audioinformationen zu einer externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend: Empfangen, durch die UFP-Einrichtung mittels der Schnittstelle der UFP-Einrichtung, von verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen von der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung; und Übertragen, durch die UFP-Einrichtung mittels des Erweiterungsmediums, der verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen zu der DFP-Einrichtung.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-18, ferner umfassend: Empfangen, durch die DFP-Einrichtung, von Videoinformationen und/oder Audioinformationen mittels des Erweiterungsmediums; und Übertragen, durch die DFP-Einrichtung mittels einer Schnittstelle der DFP-Einrichtung, der Videoinformationen und/oder Audioinformationen zu einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, ferner umfassend: Empfangen, durch die DFP-Einrichtung mittels der Schnittstelle der DFP-Einrichtung, von verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen von der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung; und Übertragen, durch die DFP-Einrichtung zu der DisplayPort-Zieleinrichtung, von DisplayPort-Informationen einschließlich der verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen.
  22. System, das dazu konfiguriert ist, eine DisplayPort-Kommunikation zwischen einer DisplayPort-Quelleinrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung über ein Erweiterungsmedium herzustellen, wobei das System Folgendes umfasst: eine UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung; und eine DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung; wobei die DFP-Einrichtung konfiguriert ist zum: Durchführen eines Link-Trainings zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung; und Übertragen eines Link-Trainingsergebnisses zu der UFP-Einrichtung; und wobei die UFP-Einrichtung konfiguriert ist zum: als Reaktion auf das Empfangen des Link-Trainingsergebnisses, Durchführen eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis.
  23. System nach Anspruch 21, wobei die UFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Zurückhalten eines HPD(Hot Plug Detect)-Signals von der DisplayPort-Quelleinrichtung, bevor das Link-Trainingsergebnis von der DFP-Einrichtung empfangen wird; und Präsentieren des HPD-Signals zu der DisplayPort-Quelleinrichtung als Reaktion auf das Empfangen des Link-Trainingsergebnisses von der DFP-Einrichtung.
  24. System nach einem der Ansprüche 21-22, wobei die UFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Durchführen eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung, bevor das Link-Trainingsergebnis empfangen wird; wobei das Durchführen eines Link-Trainings zwischen der UFP-Einrichtung und der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis ein Neutrainieren des Links beinhaltet, der trainiert wird, bevor das Link-Trainingsergebnis empfangen wird.
  25. System nach einem der Ansprüche 21-23, wobei die DFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Übertragen von Videodaten, die durch die DFP-Einrichtung erzeugt werden, zu der DisplayPort-Zieleinrichtung, nachdem der Link trainiert worden ist und bevor Videodaten durch die DFP-Einrichtung von der UFP-Einrichtung empfangen werden.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 21-24, wobei die UFP-Einrichtung ferner dazu konfiguriert ist, ein Ergebnis des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung zu der DFP-Einrichtung zu übertragen; und wobei die DFP-Einrichtung ferner dazu konfiguriert ist als Reaktion auf das Empfangen des Ergebnisses des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung, den Link zwischen der DFP-Einrichtung und der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf dem Ergebnis des Link-Trainings zwischen der DisplayPort-Quelleinrichtung und der UFP-Einrichtung erneut zu trainieren.
  27. System nach einem der Ansprüche 21-25, wobei die UFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Empfangen von DisplayPort-Informationen von der DisplayPort-Quelleinrichtung; Extrahieren von Videoinformationen und/oder Audioinformationen aus den DisplayPort-Informationen; und Übertragen, mittels einer Schnittstelle der UFP-Einrichtung, der Videoinformationen und/oder Audioinformationen zu einer externen Upstream-Videoverarbei tungseinri chtung.
  28. System nach Anspruch 26, wobei die UFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Empfangen, mittels der Schnittstelle der UFP-Einrichtung, von verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen von der externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung; und Übertragen, mittels des Erweiterungsmediums, der verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen zu der DFP-Einrichtung.
  29. System nach einem der Ansprüche 21-27, wobei die DFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Empfangen von Videoinformationen und/oder Audioinformationen mittels des Erweiterungsmediums; und Übertragen, mittels einer Schnittstelle der DFP-Einrichtung, der Videoinformationen und/oder Audioinformationen zu einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinri chtung.
  30. System nach Anspruch 28, wobei die DFP-Einrichtung ferner konfiguriert ist zum: Empfangen, mittels der Schnittstelle der DFP-Einrichtung, von verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen von der externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung; und Übertragen, zu der DisplayPort-Zieleinrichtung, von DisplayPort-Informationen einschließlich der verarbeiteten Videoinformationen und/oder verarbeiteten Audioinformationen.
  31. Verfahren, das durch eine UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung durchgeführt wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Deaktivieren, dass ein HPD(Hot Plug Detect)-Signal durch eine DisplayPort-Schnittstelle der UFP-Einrichtung zu einer DisplayPort-Quelleinrichtung übertragen wird, Empfangen, mittels einer Erweiterungsschnittstelle der UFP-Einrichtung, einer Benachrichtigung von einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung, die ein Link-Trainingsergebnis zwischen der DFP-Einrichtung und einer DisplayPort-Zieleinrichtung angibt; und als Reaktion auf das Empfangen der Benachrichtigung: Aktivieren der HPD-Signalübertragung durch die DisplayPort-Schnittstelle zu der DisplayPort-Quelleinrichtung; und Bewirken, dass eine Upstream-Video-Engine der UFP-Einrichtung ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf dem Link-Trainingsergebnis von der DFP-Einrichtung durchführt.
  32. Verfahren nach Anspruch 30, ferner umfassend: Decodieren eines codierten verschlüsselten Videos aus einer oder mehreren DisplayPort-Lanes; und Entschlüsseln eines verschlüsselten Videos aus dem decodierten Video.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-31, ferner umfassend: Empfangen einer Anweisung von einer externen Upstream-Videoverarbeitungseinrichtung bezüglich einer erwünschten Fähigkeit; und Bewirken, dass die Upstream-Video-Engine ein Link-Training mit der DisplayPort-Quelleinrichtung basierend auf der erwünschten Fähigkeit durchführt.
  34. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium mit darauf gespeicherten computerausführbaren Anweisungen, die als Reaktion auf ihre Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung bewirken, dass die UFP-Einrichtung ein Verfahren nach einem der Ansprüche 30-32 durchführt.
  35. Verfahren, das durch eine DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung durchgeführt wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Durchführen eines Link-Trainings mit einer DisplayPort-Zieleinrichtung, die mit einer DisplayPort-Schnittstelle der DFP-Einrichtung gekoppelt ist; Übertragen von Platzhaltervideosignalen zu der DisplayPort-Zieleinrichtung; Übertragen von Informationen bezüglich eines Ergebnisses des Link-Trainings mittels einer Erweiterungsschnittstelle zu einer UFP(Upstream Facing Port)-Einrichtung; und als Reaktion auf das Empfangen von eingehenden Videosignalen von der UFP-Einrichtung mittels der Erweiterungsschnittstelle, Übertragen eines Videos aus den eingehenden Videosignalen zu der DisplayPort-Zieleinrichtung.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, ferner umfassend: Empfangen einer Benachrichtigung von der UFP-Einrichtung, die eine Fähigkeit einer DisplayPort-Quelleinrichtung angibt; und Wiederholen eines Link-Trainings mit der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf der empfangenen Fähigkeit.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 34-35, ferner umfassend: Codieren von Videosignalen; und Verschlüsseln von codierten Videosignalen, um eine oder mehrere DisplayPort-Lanes zu erzeugen.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 34-36, ferner umfassend: Empfangen eines rückverarbeiteten Videos von einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 34-37, ferner umfassend: Empfangen einer Anweisung von einer externen Downstream-Videoverarbeitungseinrichtung bezüglich einer erwünschten Fähigkeit; und Durchführen eines Link-Trainings mit der DisplayPort-Zieleinrichtung basierend auf der erwünschten Fähigkeit.
  40. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium mit darauf gespeicherten computerausführbaren Anweisungen, die als Reaktion auf ihre Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren einer DFP(Downstream Facing Port)-Einrichtung bewirken, dass die DFP-Einrichtung ein Verfahren nach einem der Ansprüche 34-38 durchführt.
DE112017005708.6T 2016-11-14 2017-11-14 Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium Pending DE112017005708T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/351,122 US10078997B2 (en) 2016-11-14 2016-11-14 Devices and methods for bridging video information over an extension medium
US15/351,122 2016-11-14
PCT/CA2017/051357 WO2018085947A1 (en) 2016-11-14 2017-11-14 Devices and methods for bridging video information over an extension medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017005708T5 true DE112017005708T5 (de) 2019-08-22

Family

ID=62108622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005708.6T Pending DE112017005708T5 (de) 2016-11-14 2017-11-14 Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium

Country Status (4)

Country Link
US (3) US10078997B2 (de)
CN (2) CN116521591A (de)
DE (1) DE112017005708T5 (de)
WO (1) WO2018085947A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI615719B (zh) * 2017-02-23 2018-02-21 宏正自動科技股份有限公司 自動切換裝置及自動切換方法
CN113259613B (zh) * 2020-02-07 2022-12-06 广东博华超高清创新中心有限公司 一种改进hdmi显示数据流压缩互通互联的方法
US11995022B2 (en) * 2020-04-27 2024-05-28 Intel Corporation Transmitting displayport 2.0 information using USB4
US11812193B2 (en) * 2020-07-27 2023-11-07 Icron Technologies Corporation Decoupling link training for a video source and video sink in an extension environment
US11620251B2 (en) * 2021-05-24 2023-04-04 Cadence Design Systems, Inc. Partitioned UFP for displayport repeater

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080240152A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Dell Products L.P. System And Method For Communicating Data For Display On A Remote Display Device
US8094684B2 (en) * 2008-05-09 2012-01-10 Parade Technologies, Ltd. Link training scheme for displayport source repeaters
US8982932B2 (en) * 2009-12-22 2015-03-17 Parade Technologies, Ltd. Active auxiliary channel buffering
US8549197B2 (en) * 2010-03-30 2013-10-01 Icron Technologies Corporation Method and system for communicating displayport information
US8566482B2 (en) * 2011-01-04 2013-10-22 Icron Technologies Corporation Method and system for communicating DisplayPort and single-link DVI/HDMI information for dual-mode devices
US9015357B2 (en) * 2012-10-22 2015-04-21 Ati Technologies Ulc Method and device for providing high speed data transmission with video data
CN110190876B (zh) 2013-03-15 2021-06-29 凯萨股份有限公司 适于ehf无接触通信的物理层和虚拟化物理层
US9798689B2 (en) 2014-11-03 2017-10-24 Icron Technologies Corporation Systems and methods for enabling communication between USB type-C connections and legacy connections over an extension medium

Also Published As

Publication number Publication date
US20190035355A1 (en) 2019-01-31
WO2018085947A1 (en) 2018-05-17
US20180137833A1 (en) 2018-05-17
CN110121701B (zh) 2023-05-23
US20210043159A1 (en) 2021-02-11
US10818263B2 (en) 2020-10-27
CN116521591A (zh) 2023-08-01
US10078997B2 (en) 2018-09-18
US11263993B2 (en) 2022-03-01
CN110121701A (zh) 2019-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005708T5 (de) Einrichtungen und Verfahren zum Überleiten von Videoinformationen über ein Erweiterungsmedium
DE112012002422B4 (de) System und Verfahren zum dynamischen Konfigurieren eines Serial-Daten-Links in einem Anzeigegerät
DE102012203916B4 (de) Verfahren und Apparat zum Steuern einer spärlichen Aktualisierung eines selbstaktualisierenden Anzeigegeräts, welches mit einer Grafiksteuerung gekoppelt ist
KR102146867B1 (ko) 비디오 데이터와 함께 고속 데이터 전송을 제공하기 위한 방법 및 디바이스
DE102013105559B4 (de) Verfahren zum Detektieren einer Datenbittiefe und Schnittstellenvorrichtung für eine Anzeigevorrichtung, die dasselbe verwendet
DE102006022556A1 (de) Botschaften-Schnittstelle für geschützte digitale Outputs
US10999533B2 (en) Devices, systems, and methods for instant video switching in an extension environment
DE112014006264T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur asymmetrisch, Vollduplex-Kommunikation
DE112015001145T5 (de) Komprimierter Videotransfer über eine Multimediaverbindung
DE112014003562T5 (de) Funkfrequenzinterferenz-Reduktion in Multimedia-Schnittstellen
DE112005000278T5 (de) Codec-Steuerung
KR102436020B1 (ko) 전자 장치 및 그 제어 방법
DE102014007023A1 (de) Bildeffektextraktion
DE112020000620T5 (de) Videoanzeigesystem
CN101520719A (zh) 画面分享系统以及画面分享方法
US11812193B2 (en) Decoupling link training for a video source and video sink in an extension environment
DE102007043149B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von holografischen Videodaten
DE112015002492T5 (de) Videosignalübertragungssystem und Anzeigevorrichtung
DE102009022771A1 (de) Sendeeinheit, Empfangseinheit und System zur Übertragung von Audio-, Video- und/oder Multimediadaten
DE102013020484A1 (de) Gerät, System und Verfahren zur Übertragung von Netzwerkdaten
DE102022213578A1 (de) Verlinkungs-training durch handshake auf hochgeschwindigkeitsverbindungen
DE102009045765A1 (de) Einzeldisplaysystem und Verfahren zum Darstellen von stereoskopischem Inhalt