DE102013213161A1 - Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102013213161A1
DE102013213161A1 DE201310213161 DE102013213161A DE102013213161A1 DE 102013213161 A1 DE102013213161 A1 DE 102013213161A1 DE 201310213161 DE201310213161 DE 201310213161 DE 102013213161 A DE102013213161 A DE 102013213161A DE 102013213161 A1 DE102013213161 A1 DE 102013213161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
board computer
driver
danger
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310213161
Other languages
English (en)
Inventor
Olivier Frament
Helge Zinner
Peter Säger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE201310213161 priority Critical patent/DE102013213161A1/de
Publication of DE102013213161A1 publication Critical patent/DE102013213161A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/04Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/041Obstacle detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/06Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for warning men working on the route
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs (3) unterhalb eines Fahrzeuges (1). Die Vorrichtung umfasst mindestens einen Sensor (2) zum Erfassen des Gefahrenbereichs (3), einen mit dem Sensor (2) verbundenen Bordcomputer (4) zum Erkennen eines Gefahrenzustandes durch Auswerten eines Ausgangssignals des Sensors (2), eine durch den Bordcomputer (4) ansteuerbare Antriebssperre (4‘) geeignet zum Sperren und Entsperren des Fahrzeuges (1), ein Ausgabemedium (8) zur Benachrichtigung eines Fahrers über den Gefahrenzustand und ein Eingabemedium (9) zur Eingabe eines Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges (1) oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs (3). Der Bordcomputer (4) ist eingerichtet die Antriebssperre (4‘) zu aktivieren, wenn das Ausgangssignal des Sensors (2) den Gefahrenzustand indiziert und in Abhängigkeit von dem Eingabebefehl die Antriebssperre (4‘) zu lösen oder ein erneutes Erfassen des Gefahrenbereichs (3) durch den Sensor (2) auszulösen. Das Ausgabemedium (8) und das Eingabemedium (9) sind erfindungsgemäß in einem vom Fahrzeug (1) getrennten Gerät (6) angeordnet, wobei der Bordcomputer (4) und das Gerät (6) jeweils einen Sender und einen Empfänger für einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen dem Bordcomputer (4) und dem Gerät (6) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen unterhalb eines Fahrzeuges.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird auf die Problematik eingegangen, dass nach dem Anhalten eines Fahrzeuges Tiere, Kinder oder Gegenstände unter das Fahrzeug gelangen können. Wenn das Fahrzeug dann wieder losfährt, sind die sich unterhalb des Fahrzeuges befindenden Lebewesen oder Gegenstände gefährdet. Zudem können auch das Fahrzeug oder seine Insassen selbst gefährdet werden, wenn ein sperriger, scharfer Gegenstand unbemerkt unter das Fahrzeug gelangt ist.
  • Prinzipiell ist es für einen Fahrer des Fahrzeuges möglich, jedes Mal vor dem Anfahren unter dem Fahrzeug nachzuschauen, ob sich dort Gegenstände oder Lebewesen befinden. Der Fahrer kann oder wird aber in der Praxis aus verschiedenen Gründen nicht immer vor dem Losfahren unter das Fahrzeug schauen, zum Beispiel aus Zeitmangel, wegen schlechter Lichtverhältnisse oder einer beengten Raumsituation. Es ist deshalb von Vorteil, wenn die Gegenstände oder Lebewesen unterhalb des Fahrzeuges auf andere Weise zuverlässig erkannt werden können. Zu diesem Zweck entwickelte Vorrichtungen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt.
  • Zum Beispiel sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erkennen eines Gegenstandes oder eines Lebewesens unterhalb eines Fahrzeuges in der Druckschrift JP 2005-138720 A offenbart. Hierbei ist eine Kamera vorgesehen, welche zum Erfassen eines Gefahrenbereichs unterhalb des Fahrzeuges ausgebildet ist. Die Kamera erfasst den Gefahrenbereich nach dem Ausschalten eines Motors des Fahrzeuges. Wenn der Motor wieder gestartet wird, erfolgt eine erneute Aufnahme des Gefahrenbereichs durch die Kamera. Anschließend werden die Aufnahmen nach dem Ausschalten und dem Starten des Motors durch ein Bildverarbeitungssystem miteinander verglichen. Falls sich ein Gegenstand unter dem Fahrzeug befindet, wird der Motor des Fahrzeuges gesperrt und der Fahrer wird über den Gefahrenzustand informiert. Daraufhin kann der Fahrer den Gefahrenbereich überprüfen und gegebenenfalls den Gefahrenzustand beheben. Es kann auch sein, dass der Gefahrenzustand akzeptabel oder gegenstandslos ist. Es ist vorgesehen, dass die Antriebssperre dann durch eine Freigabe des Fahrers entsperrt wird, wonach der Motor gestartet werden kann. Falls kein Gegenstand oder kein Lebewesen erkannt wird, kann der Motor sofort gestartet werden.
  • Bei Vorrichtungen dieser Art muss der Fahrer nach Benachrichtigung im Fahrzeug über den Gefahrenzustand aus dem Fahrzeug aussteigen, um den Gefahrenzustand zu beheben. Ferner eignet sich eine solche Vorrichtung nicht für eine Erkennung von Lebewesen und Gegenständen in Fahrzeugen, die für einen selbsttätigen Fahrbetrieb eingerichtet sind. Auch bei Fahrzeugen, die aus einem längeren Gespann mehrerer Gefährte bestehen, erweist sich eine solche Vorrichtung als nicht besonders zweckmäßig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Erkennen von Gegenständen und Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges vorzuschlagen, mit denen sich die Nachteile vermeiden lassen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach dem Hauptanspruch sowie ein Verfahren gemäß dem Nebenanspruch der vorliegenden Erfindung gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der abhängigen Ansprüche und der Ausführungsbeispiele.
  • Die Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges umfasst mindestens einen Sensor zum Erfassen des Gefahrenbereichs, einen mit dem Sensor verbundenen Bordcomputer zum Erkennen eines Gefahrenzustandes durch Auswerten eines Ausgangssignals des Sensors, eine durch den Bordcomputer ansteuerbare Antriebssperre, welche zum Sperren und Entsperren des Fahrzeuges geeignet ist, ein Ausgabemedium zur Benachrichtigung eines Fahrers über den Gefahrenzustand und ein Eingabemedium zur Eingabe eines Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs. Der Bordcomputer ist eingerichtet, die Antriebssperre zu aktivieren, wenn das Ausgangssignal des Sensors den Gefahrenzustand indiziert, und in Abhängigkeit von dem Eingabebefehl die Antriebssperre zu lösen oder ein erneutes Erfassen des Gefahrenbereichs durch den Sensor auszulösen. Das Ausgabemedium und das Eingabemedium sind erfindungsgemäß in einem vom Fahrzeug getrennten Gerät angeordnet, wobei der Bordcomputer und das Gerät jeweils einen Sender und einen Empfänger für einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen dem Bordcomputer und dem Gerät aufweisen.
  • Durch das vom Fahrzeug getrennte Gerät, kann ein sich nicht im Fahrzeug befindender Fahrer informiert werden, ob ein Gefahrenzustand vorliegt. Zum Beispiel kann ein Controller, welcher das Fahrzeug fernsteuert, in einer vom Fahrzeug entfernten Zentrale durch das vom Fahrzeug getrennte Gerät und den drahtlosen Informationsaustausch zwischen dem Bordcomputer und dem Gerät erkennen, ob sich Gegenstände oder Lebewesen unterhalb des Fahrzeuges befinden. Er kann dann einen fahrzeugnahen Kollegen beauftragen, unter dem Fahrzeug nachzuschauen und gegebenenfalls den Gefahrenzustand zu beheben. Auch ein Fahrzeugführer, der sich in Sichtweite des Fahrzeuges, aber nicht im Fahrzeug aufhält und das Fahrzeug fernsteuert, kann mittels des vom Fahrzeug getrennten Gerätes und des drahtlosen Informationsaustausches darüber informiert werden, ob ein Gefahrenzustand vorliegt. Genauso gut kann ein Fahrer eines nicht ferngesteuerten Fahrzeuges durch eine Vorrichtung hier vorgeschlagener Art vor dem Einsteigen in das Fahrzeug oder beim Annähern an das Fahrzeug, über den Gefahrenzustand informiert werden. Der Fahrer kann dann vor dem Einsteigen den Gefahrenzustand überprüfen. Unter einem Fahrer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind also ein Fahrer, ein Fahrzeugführer oder ein Controller zu verstehen.
  • Das Fahrzeug kann also fernsteuerbar ausgebildet sein, aber auch für einen selbsttägigen Fahrbetrieb eingerichtet sein. Die Vorrichtung kann dabei für Fahrzeuge verschiedener Art vorgesehen sein, unter anderem kann das Fahrzeug ein Straßenfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug sein.
  • Das genannte Gerät kann zum Beispiel ein Autoschlüssel, ein Mobiltelefon zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablett-PC sein.
  • Der mindestens eine Sensor kann eine Infrarotkamera sein. Hiermit sind insbesondere Lebewesen über Wärmestrahlung gut zu erkennen. In einer anderen Ausführungsform besteht der Sensor aus einer Lichtschranke. Ebenfalls möglich ist die Verwendung eines Ultraschallsensors oder eines Radars. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor eine Kamera, mit der Bilder des Gefahrenbereichs aufgenommen werden können. Die Bilder können danach verarbeitet werden, um eine Genauigkeit der Erkennung des Gefahrenzustandes zu erhöhen. Der Bordcomputer kann dazu ein Bildverarbeitungssystem zum Verarbeiten von mit der Kamera aufgenommenen Bildern aufweisen. Mit diesem Bildverarbeitungssystem kann zuverlässig erkannt werden, was sich innerhalb des Gefahrenbereichs befindet. Um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Bildverarbeitung zu gewährleisten, ist es von Vorteil, wenn die Verarbeitung der Bilder im Bordcomputer erfolgt. Es ist aber auch möglich die Bilder in dem vom Fahrzeug getrennten Gerät oder in einem entfernten Server zu verarbeiten. Die Auswertung der Bilder und die Aktivierung der Fahrzeugsperre erfolgt aber durch den Bordcomputer.
  • Bevorzugt sind mehrere Sensoren vorgesehen, die den gesamten Gefahrenbereich überwachen können. Falls nur ein Sensor vorgesehen ist, kann dieser ein Fischaugenobjektiv aufweisen, damit ein möglichst großer Raumwinkel durch den Sensor erfasst wird. Gegen Verschmutzung des mindestens einen Sensors kann ein Schutzmechanismus vorgesehen sein, zum Beispiel eine Schutzblende. Diese wird bevorzugt vor dem Aufnehmen des Gefahrenbereichs zurückgezogen und nach der Aufnahme wieder aktiviert.
  • Das genannte Gerät kann in einer Weiterbildung der Erfindung zum Überprüfen einer Identität des Fahrers ausgebildet sein. Damit lässt sich gewährleisten, dass nur der Fahrer imstande ist, das Fahrzeug zu entsperren oder ein erneutes Erfassen des Gefahrenbereichs zu erfordern. Möglich ist zum Beispiel eine Passworterkennung oder eine biometrische Erkennung des Fahrers über seinen Fingerabdruck oder seine Irisblende. Der Fahrer kann in einer Weiterbildung der Erfindung eine Person berechtigen, den genannten Befehl zu erteilen. Zum Beispiel kann der Controller einen fahrzeugnahen Kollegen beauftragen, unter das Fahrzeug zu schauen. Der fahrzeugnahe Kollege kann dann nach Beseitigen des Gefahrenzustands dem Bordcomputer den Befehl zum Entsperren der Antriebssperre erteilen, wonach das Fahrzeug anfahren kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein vom Fahrer berechtigter Beifahrer die Situation freigeben kann.
  • In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist der drahtlose Informationsaustausch zwischen dem Sender und Empfänger des Bordcomputers und dem Sender und Empfänger des Gerätes verschlüsselt, wodurch ein fremdes Eingreifen in das System erschwert wird.
  • Zusätzlich zur Benachrichtigung des Fahrers über den Gefahrenzustand kann eine Positionsangabe über sich innerhalb des Gefahrenbereichs befindende Lebewesen oder Gegenstände gemacht werden. Dabei ist insbesondere bei einem langen Zug mit mehreren Fahrzeugen von Vorteil, da der Fahrer dann nicht unter jedem Fahrzeug nachzuschauen braucht. Das Ausgabemedium kann mindestens eine Bildschirmanzeige zur Anzeige des Gefahrenbereichs aufweisen. Dies ermöglicht eine einfache Darstellung des Gefahrenzustandes und gegebenenfalls auch der Positionsangabe der Lebewesen oder Gegenstände.
  • Innerhalb des Fahrzeuges können ein weiteres Eingabemedium zur Eingabe des Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs und ein weiteres Ausgabemedium zur Benachrichtigung des Fahrers über den Gefahrenzustand angeordnet sein. Während des Einsteigens kann zum Beispiel ein Gegenstand des Fahrers unter das Fahrzeug geraten. Wenn ein Fahrer in das Fahrzeug einstiegen ist, erfolgt deswegen bevorzugt vor dem Losfahren eine erneute Aufnahme des Gefahrenbereichs. Die Benachrichtigung des Fahrers über den Gefahrenzustand erfolgt dann bevorzugt im Fahrzeug auf dem weiteren Ausgabemedium, da das eingangs genannte, nicht mit dem Fahrzeug verbundene Gerät sich nach dem Einsteigen zum Beispiel in einer Jackentasche des Fahrers befinden könnte.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird auch ein entsprechendes Verfahren zum Erkennen von Gegenständen und Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges vorgeschlagen. In einem ersten Schritt des Verfahrens wird zunächst ein Gefahrenbereich mittels mindestens eines Sensors erfasst. Ein Gefahrenzustand wird erkannt durch Auswerten eines Ausgangssignals des Sensors mittels eines Bordcomputers. Anschließend wird ein Fahrzeugantrieb mittels einer durch den Bordcomputer ausgelösten Antriebssperre gesperrt, sobald der Gefahrenzustand durch den Bordcomputer erkannt ist. Daraufhin wird drahtlos eine Meldung über den Gefahrenzustand an ein vom Bordcomputer und dem Fahrzeug getrenntes Gerät mittels eines im oder am Bordcomputer angeordneten Senders und eines im Gerät angeordneten Empfängers übermittelt. Der Gefahrenzustand wird mittels eines Ausgabemediums des Gerätes an einen Fahrer gemeldet. Das Eingabemedium nimmt einen Befehl zum Entsperren der Antriebssperre oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs auf. Danach wird der Befehl drahtlos an den Bordcomputer übermittelt mittels eines im Gerät angeordneten Senders und eines im oder am Bordcomputer angeordneten Empfängers. Darauf folgt in Abhängigkeit von dem Befehl ein Entsperren der Antriebssperre oder ein erneutes Erfassen des Gefahrenbereichs.
  • Der Fahrer wird in einer speziellen Ausführungsform vor dem Erfassen des Gefahrenbereichs durch das Eingabemedium identifiziert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Fahrer über den Gefahrenzustand informiert wird, wenn er sich außerhalb des Fahrzeuges befindet. Er kann dann zum Beispiel bereits vor dem Einsteigen den Gefahrenzustand beheben. Ferner kann der Fahrer beim Annähern an das Fahrzeug und/oder nach Betätigung einer Zentralverriegelung des Fahrzeuges und/oder vor dem Einsteigen in das Fahrzeug über das Ausgabemedium über den Gefahrenzustand informiert werden. Hierdurch wird erreicht, dass der Fahrer nicht ein- und auszusteigen braucht, um den Gefahrenzustand zu beseitigen.
  • Der Gefahrenbereich kann zumindest vor jedem Anfahren des Fahrzeuges erfasst werden. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Gefahrenbereich zumindest nach jedem Anhalten, Stoppen, und Parken erfasst wird. Der vor dem Anfahren erfasste Gefahrenbereich wird bevorzugt mit dem nach dem Anhalten, Stoppen und Parken erfassten Gefahrenbereich verglichen. Hierdurch wird eine zuverlässige Erkennung des Gefahrenzustands ermöglicht. Die beiden Aufnahmen des Gefahrenbereichs können auf zwei Bildschirmanzeigen gezeigt werden. Hierbei können Differenzen zwischen den Aufnahmen hervorgehoben werden, damit der Fahrer entscheiden kann, ob er fahren möchte, oder nicht. Es kann zudem vorgesehen sein, dass der Fahrer den Erhalt der beiden Aufnahmen bestätigen muss, bevor er das Fahrzeug entsperren kann. Dem Fahrer kann in einem zusätzlichen Schritt des Verfahrens empfohlen werden, eine Sichtkontrolle zu unternehmen. Das Fahrzeug wird bevorzugt nur losfahren, nachdem der Fahrer eindeutig einen seiner Entscheidung entsprechenden Befehl eingegeben hat.
  • Das vorgeschlagene Verfahren wird bevorzugt auf einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 durchgeführt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug mit einer Kamera zum Erfassen eines Gefahrenbereichs sowie einem Bordcomputer zum Auswerten der von der Kamera aufgenommenen Bilder,
  • 2 ein Smartphone mit einem Eingabemedium und einem Ausgabemedium und
  • 3 einen aus mehreren Fahrzeugen bestehenden Zug.
  • Merkmale gleicher Funktion sind in den Figuren durchgängig mit denselben Bezugszeichen nummeriert.
  • In der 1 ist ein Fahrzeug 1 gezeigt, das zwei Kameras 2 zum Aufnehmen eines Gefahrenbereichs 3 unterhalb des Fahrzeuges 1 aufweist. An Bord des Fahrzeuges 1 befindet sich ein mit den Kameras 2 verbundenen Bordcomputer 4. Der Bordcomputer 4 ist mit einem Bildverarbeitungssystem ausgerüstet, welches die von den Kameras 2 aufgenommenen Bilder auszuwerten vermag. Weiterhin befindet sich in dem Fahrzeug 1 eine vom Bordcomputer ansteuerbare Antriebssperre 4‘, welche zum Sperren und Entsperren des Fahrzeuges 1 geeignet ist. Der Bordcomputer 4 ist mit einem Sender 5 sowie einem Empfänger 5‘ für einen drahtlosen Informationsaustausch mit einem in der 2 dargestellten Smartphone 6 verbunden. Unterhalb des Fahrzeuges 1 befindet sich ein dreieckiger Gegenstand 7, welcher nach dem Parken des Fahrzeuges unter dem Fahrzeug geraten ist.
  • Das in 2 dargestellte Smartphone 6 weist ein Ausgabemedium 8 und ein Eingabemedium 9 auf. Das Ausgabemedium 8 weist eine Bildschirmanzeige mit zwei Bildschirmhälften 10 und 11 auf, und für das Eingabemedium 9 sind Tasten 12, 13, 14, 15 zur Eingabe von Befehlen vorgesehen. Außerdem weist das Smartphone 6 eine Kamera 16 zur Identifikation des Fahrers auf. Durch Betätigen der linken Taste 12 wird die Antriebssperre 4‘ des Fahrzeuges 1 entsperrt. Für eine erneute Aufnahme des Gefahrenbereichs 3 ist die untere Taste 14 vorgesehen. Durch Betätigen der mittleren Taste 13 erfolgt ein Anfordern eines Fahrmanövers des Fahrzeuges 1 und durch Betätigen der rechten Taste 15 ein Stornieren des Manövers. Das Ausgabemedium 8 zeigt auf der linken Bildschirmhälfte 10 ein Bild des Gefahrenbereichs 3, welches direkt nach dem Parken, Anhalten oder Stoppen des Fahrzeuges 1 gemacht wurde. Auf der rechten Bildschirmhälfte 11 ist ein Bild des Gefahrenbereichs 3 vor dem Losfahren gezeigt, auf dem der dreieckige Gegenstand 7 aus der 1 erkennbar ist. Das Smartphone 6 umfasst des Weiteren eine Sende- und Empfangseinheit 17 für den drahtlosen Informationsaustausch mit dem Bordcomputer 4. Optional sind in der 1 innerhalb des Fahrzeuges 1 ein weiteres Ausgabemedium 8‘ zur Benachrichtigung des Fahrers über den Gefahrenzustand und ein weiteres Eingabemedium 9‘ zur Eingabe eines Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges 1 oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs 3 vorgesehen.
  • Mithilfe der in den 1 und 2 gezeigten Komponenten, ist ein nachfolgend beschriebenes Verfahren zum Erkennen von Lebewesen und Gegenständen im Gefahrenbereich 3 durchführbar. Beispielhaft sei angenommen, dass ein Fahrer sein Fahrzeug 1 in einer Tiefgarage parkt. Beim Anhalten des Fahrzeugs 1 in einer Parklücke zeichnen die Kameras 2 selbstständig ein erstes Bild vom Unterboden des Fahrzeuges 1 auf, nämlich vom Gefahrenbereich 3, wobei das Bild in dem Bordcomputer 4 gespeichert wird. Der Fahrer verlässt die Tiefgarage und daraufhin gelangt der dreieckige Gegenstand 7 unter das Fahrzeug 1. Bei der Rückkehr in die Tiefgarage entscheidet der Fahrer oder Fahrzeugführer, das Fahrzeug 1 automatisch herausfahren zu lassen. Nachdem der Fahrer durch das Smartphone 6 über die integrierte Kamera 16 identifiziert ist, fordert der Fahrer über die mittlere Taste 13 auf dem Smartphone 6 das Manöver „Herausfahren“ an, wonach eine drahtlose Kommunikation zwischen dem Smartphone 6 und dem Bordcomputer 4 mittels der Sende- und Empfangseinheit 17 und des Senders 5 und des Empfängers 5‘ stattfindet. Die Kameras 2 am Fahrzeug 1 nehmen nun ein zweites Bild vom Gefahrenbereich 3 auf. Das zweite Bild wird ebenfalls im Bordcomputer 4 gespeichert, und ein Bildverarbeitungsprogramm vergleicht das erste Bild mit dem zweiten Bild. Da sich die beiden Bilder aufgrund des Gegenstandes 7 voneinander unterscheiden, entscheidet der Bordcomputer 4, das Fahrzeug 1 mittels der Antriebssperre 4‘ zu sperren. Anschließend wird mittels des Senders 5 am Bordcomputer 4 und der Sende- und Empfangseinheit 17 im Smartphone 6 eine Meldung an das Smartphone 6 übermittelt. Das Ausgabemedium 8 des Smartphone 6 informiert den Fahrer über die Bildschirmanzeige mit den Bildschirmhälften 10 und 11 über den Gefahrenzustand, wobei der Fahrer auf der rechten Bildschirmhälfte 11 den Gegenstand 7 erkennt. Der Fahrer beseitigt manuell den dreieckigen Gegenstand 7 unterhalb des Fahrzeuges 1 und fordert eine erneute Aufnahme des Gefahrenbereichs 3 durch die Kameras 2 an. Die Sende- und Empfangseinheit 17 im Smartphone 6 übermittelt dem Empfänger 5‘ am Bordcomputer 4 eine entsprechende Meldung. Nun ist der Gefahrenbereich 3 freigegeben. Nachdem der Fahrer den Erhalt der Bilder mittels des Eingabemediums 9 des Smartphones bestätigt hat, und die Taste 12 betätigt hat, wird die Antriebssperre 4‘ gelöst, und, das Fahrzeug 1 fährt selbständig aus der Parklücke heraus. Der Fahrer kann nach Sichtung der Bilder auch entscheiden, das Manöver zu stornieren. Dies ist durch Betätigen der rechten Taste 15 möglich. Falls kein Gegenstand oder Lebewesen unter dem Fahrzeug 1 liegt, wird das Manöver „Herausfahren“ direkt ausgeführt. Der Fahrer wird ferner automatisch nach Betätigen der Zentralverriegelung, beim Annähern an das Fahrzeug und vor dem Einsteigen in das Fahrzeug über den Gefahrenzustand informiert. Hierbei wird der Gefahrenbereich 3 außerdem nach jedem Stoppen und Parken des Fahrzeuges von den Kameras 2 erfasst.
  • In der 3 ist ein aus mehreren Güterwagen 18 bestehender Zug 19 auf Schienen 20 gezeigt. Der Zug 19 wird von einem Controller ferngesteuert. Die Güterwagen 18 des Zuges 19 sind mit Kameras 2 zum Erfassen von Gefahrenbereichen unter den Fahrzeugen 18 und einem Bordcomputer 4 ausgestattet. Die Güterwagen 18 sind mit Antriebssperren versehen, welche die Güterwagen 18 zu sperren bzw. zu entsperren vermögen. Weiterhin sind in mindestens einem der Güterwagen 18 des Zuges 19 ein Sender 5 und ein Empfänger 5‘ für einen drahtlosen Informationsaustausch mit einem räumlich vom Zug 19 getrennten Gerät, das dem in der 2 gezeigten Smartphone 6 entsprechen kann, angeordnet. Das oben beschriebene Verfahren ist entsprechend auch mit dem genannten Gerät und dem Zug 19 durchführbar. Falls sich ein Gegenstand 7 unterhalb eines der Güterwagen 18 befindet, wird der Controller darüber informiert. Ein fahrzeugnaher Kollege beseitigt den Gegenstand 7, woraufhin der Controller den Zug 19 fahren lässt.
  • Die beschriebene Vorrichtung kann in ganz unterschiedlichen Fahrzeugen angeordnet sein. Als Beispiele seien hier Straßenfahrzeuge, Agrarfahrzeuge, Baukräne, Lieferwagen, Transportwagen, Golfmobile, U- und S-Bahn, Straßenbahn, Züge und Flugzeuge erwähnt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-138720 A [0004]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen (7) oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs (3) unterhalb eines Fahrzeuges (1), umfassend – mindestens einen Sensor (2) zum Erfassen des Gefahren bereichs (3), – einen mit dem Sensor (2) verbundenen Bordcomputer (4) zum Erkennen eines Gefahrenzustandes durch Auswerten eines Ausgangssignals des Sensors (2), – eine durch den Bordcomputer (4) ansteuerbare Antriebs sperre (4‘), welche zum Sperren und Entsperren des Fahrzeuges (1) geeignet ist, – ein Ausgabemedium (8) zur Benachrichtigung eines Fah rers über den Gefahrenzustand und – ein Eingabemedium (9) zur Eingabe eines Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges (1) oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs (3), wobei der Bordcomputer (4) eingerichtet ist, die Antriebssperre (4‘) zu aktivieren, wenn das Ausgangssignal des Sensors (2) den Gefahrenzustand indiziert, und in Abhängigkeit von dem Eingabebefehl die Antriebssperre (4‘) zu lösen oder ein erneutes Erfassen des Gefahrenbereichs (3) durch den Sensor (2) auszulösen, da durch gekennzeichnet, dass das Ausgabemedium (8) und das Eingabemedium (9) in einem vom Fahrzeug (1) getrennten Gerät (6) angeordnet sind, wobei der Bordcomputer (4) und das Gerät (6) jeweils einen Sender und einen Empfänger für einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen dem Bordcomputer (4) und dem Gerät (6) aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Gerät (6) ein Autoschlüssel oder ein Mobiltelefon oder ein Tablett-PC ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2) eine Kamera ist und dass der Bordcomputer (4) ein Bildverarbeitungssystem zum Verarbeiten von mit der Kamera aufgenommenen Bildern aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Gerät (6) zum Überprüfen einer Identität des Fahrers ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabemedium (8) mindestens eine Bildschirmanzeige zur Anzeige des Gefahrenbereichs (3) aufweist und/oder dass innerhalb des Fahrzeuges ein weiteres Eingabemedium zur Eingabe des Befehls zum Entsperren des Fahrzeuges (1) oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs (3) und ein weiteres Ausgabemedium zur Benachrichtigung des Fahrers über den Gefahrenzustand angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) für einen ferngesteuerten und/oder selbsttätigen Fahrbetrieb eingerichtet ist und/oder ein Straßenfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug ist.
  7. Verfahren zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs (3) unterhalb eines Fahrzeuges (1), umfassend folgende Schritte: – Erfassen des Gefahrenbereichs (3) mittels mindestens eines Sensors (2), – Erkennen eines Gefahrenzustandes durch Auswerten eines Ausgangssignals des Sensors (2) mittels eines Bordcomputers (4), – Sperren eines Fahrzeugantriebes mittels einer durch den Bordcomputer (4) ausgelösten Antriebssperre (4‘), sobald der Gefahrenzustand durch den Bordcomputer (4) erkannt ist, – drahtloses Übermitteln einer Meldung über den Gefah renzustand an ein vom Bordcomputer (4) und dem Fahrzeug (1) getrenntes Gerät (6) mittels eines im oder am Bordcomputer (4) angeordneten Senders und eines im Gerät angeordneten Empfängers, – Melden des Gefahrenzustandes an einen Fahrer mittels eines Ausgabemediums (8) des Gerätes (6), – Aufnehmen eines Befehls zum Entsperren der Antriebs sperre (4‘) oder zum erneuten Erfassen des Gefahrenbereichs mittels eines Eingabemediums (9) des Gerätes (6), – drahtloses Übermitteln des Befehls an den Bordcomputer (4) mittels eines im Gerät (6) angeordneten Senders (2) und eines im oder am Bordcomputer (4) angeordneten Empfängers, – Entsperren der Antriebssperre (4‘) oder erneutes Er fassen des Gefahrenbereichs (3) in Abhängigkeit von dem Befehl.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer vor dem Erfassen des Gefahrenbereichs (3) durch das Gerät (6) identifiziert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer beim Annähern an das Fahrzeug (1) und/oder nach Betätigen einer Zentralverriegelung des Fahrzeuges (1) und/oder vor dem Einsteigen in das Fahrzeug (1) über das Ausgabemedium (8) über den Gefahrenzustand informiert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gefahrenbereich (3) zumindest vor jedem Anfahren des Fahrzeuges (1) und/oder zumindest nach jedem Anhalten, Stoppen und Parken des Fahrzeuges (1) erfasst wird.
DE201310213161 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges Ceased DE102013213161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310213161 DE102013213161A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310213161 DE102013213161A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013213161A1 true DE102013213161A1 (de) 2015-01-08

Family

ID=52106277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310213161 Ceased DE102013213161A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013213161A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107832759A (zh) * 2017-12-12 2018-03-23 成都电科海立科技有限公司 一种车载人脸识别装置
DE102018008991A1 (de) 2018-11-15 2019-05-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines geparkten Fahrzeugs
DE102019000175A1 (de) 2019-01-11 2019-06-13 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102018002966A1 (de) * 2018-04-12 2019-08-01 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Abfahrtskontrolle sowie Verwendung
DE102018202356A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Freigabe einer Anfahrt für ein Fahrzeug
DE102018209989A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Freigeben einer Anfahrt eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Verfahren zum Freigeben einer Anfahrt eines Fahrzeugs
DE102019209820A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum sicheren Starten eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102019117822A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Bodenbereichs unterhalb eines geparkten Fahrzeugs
CN112558103A (zh) * 2019-09-10 2021-03-26 奥迪股份公司 障碍物检测设备、障碍物的检测方法及装置、计算机设备
DE102019133735A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Durchführen eines automatisierten oder autonomen Fahrmanövers eines Fahrzeugs mit Ausgabe eines Warnsignals bei einem Anfahren, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102020207289A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und System zum Warnen eines Fahrzeugführers
EP3958234A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-23 TuSimple, Inc. Startrampe für autonome fahrzeuge
US11380109B2 (en) 2020-08-14 2022-07-05 Tusimple, Inc. Mobile launchpad for autonomous vehicles
DE102023000081A1 (de) 2023-01-12 2023-03-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
US11613381B2 (en) 2020-08-14 2023-03-28 Tusimple, Inc. Launchpad for autonomous vehicles
US11718319B2 (en) 2020-08-14 2023-08-08 Tusimple, Inc. Landing pad for autonomous vehicles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005138720A (ja) 2003-11-07 2005-06-02 Denso Corp 障害物検出装置、障害物検出プログラム、及び記憶媒体
JP2007284017A (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Hino Motors Ltd 車両下方確認装置
DE102008033925A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
US20120028680A1 (en) * 2002-06-11 2012-02-02 Breed David S Smartphone-based vehicular interface
DE102011084366A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienung für ein Parkassistenzsystem und ein per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120028680A1 (en) * 2002-06-11 2012-02-02 Breed David S Smartphone-based vehicular interface
JP2005138720A (ja) 2003-11-07 2005-06-02 Denso Corp 障害物検出装置、障害物検出プログラム、及び記憶媒体
JP2007284017A (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Hino Motors Ltd 車両下方確認装置
DE102008033925A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
DE102011084366A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienung für ein Parkassistenzsystem und ein per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107832759A (zh) * 2017-12-12 2018-03-23 成都电科海立科技有限公司 一种车载人脸识别装置
DE102018202356A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Freigabe einer Anfahrt für ein Fahrzeug
DE102018002966A1 (de) * 2018-04-12 2019-08-01 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Abfahrtskontrolle sowie Verwendung
DE102018209989A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Freigeben einer Anfahrt eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Verfahren zum Freigeben einer Anfahrt eines Fahrzeugs
DE102018008991A1 (de) 2018-11-15 2019-05-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines geparkten Fahrzeugs
DE102019000175A1 (de) 2019-01-11 2019-06-13 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102019117822A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Bodenbereichs unterhalb eines geparkten Fahrzeugs
DE102019209820A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum sicheren Starten eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
CN112558103A (zh) * 2019-09-10 2021-03-26 奥迪股份公司 障碍物检测设备、障碍物的检测方法及装置、计算机设备
DE102019133735A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Durchführen eines automatisierten oder autonomen Fahrmanövers eines Fahrzeugs mit Ausgabe eines Warnsignals bei einem Anfahren, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102020207289A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und System zum Warnen eines Fahrzeugführers
EP3958234A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-23 TuSimple, Inc. Startrampe für autonome fahrzeuge
US11380109B2 (en) 2020-08-14 2022-07-05 Tusimple, Inc. Mobile launchpad for autonomous vehicles
US11613381B2 (en) 2020-08-14 2023-03-28 Tusimple, Inc. Launchpad for autonomous vehicles
US11718319B2 (en) 2020-08-14 2023-08-08 Tusimple, Inc. Landing pad for autonomous vehicles
DE102023000081A1 (de) 2023-01-12 2023-03-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213161A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Gegenständen oder Lebewesen innerhalb eines Gefahrenbereichs unterhalb eines Fahrzeuges
DE102015121113A1 (de) Verfahren zum autonomen Einparken eines Kraftfahrzeugs mit Innenraumsüberwachung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015217388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines innerhalb eines Parkplatzes fahrerlos fahrenden Kraftfahrzeugs
DE102015217389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015202486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines auf einem Parkplatz fahrenden Fahrzeugs
EP3251922B1 (de) Verfahren zum autonomen einparken eines kraftfahrzeugs in eine parklücke mit ausgabe eines ausstiegssignals an den fahrer, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102007046270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ausrichtung von Fahrzeugteilen und/oder fahrzeuginternen Funktionen bei einem Kraftfahrzeug
DE102015217390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Parkplatzes
DE102014013692A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Parkvorgangs und Fahrerassistenzvorrichtung
DE102015001861A1 (de) Verfahren zur Umgebungsüberwachung
DE102013207369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung einer vollautomatischen Bewegung eines Fahrzeuges
DE102014003913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs, elektronisches Kraftfahrzeugsteuersystem und Kraftfahrzeug damit
DE102017219389A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines vollautomatischen Fahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102021001374A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeuginnenraums und Fahrzeug
DE102018002966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Abfahrtskontrolle sowie Verwendung
WO2016083027A1 (de) Verfahren zum überwachen eines parkplatzes
DE102017217720A1 (de) Verfahren zum automatisierten Bereitstellen eines Kraftfahrzeugs
WO2017045868A1 (de) Sicherung eines kraftfahrzeugs
DE102017115582A1 (de) Kraftfahrzeug mit Erkennungsvorrichtung zum Erkennen von Objekten am Unterbau des Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Erkennen eines derartigen Objekts
DE102009034283B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Umgebungsbereiches eines Fahrzeuges
DE102015217920A1 (de) Sicherung eines Kraftfahrzeugs
DE102017217784A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung eines Manövriervorgangs eines Fahrzeugs
DE102011102549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bildlichen Erfassung und Visualisierung von Umgebungsbedingungen an einem von einem Nutzfahrzeuge anzufahrenden Hindernis
DE102015016514B4 (de) Verfahren zur automatischen Verriegelung einer Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102016013971A1 (de) Verfahren für einen ferngesteuerten Betrieb eines Kraftwagens, sowie System zum ferngesteuerten Betrieb eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150213