DE102013211537A1 - Wheel suspension for a motor vehicle - Google Patents

Wheel suspension for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013211537A1
DE102013211537A1 DE102013211537.7A DE102013211537A DE102013211537A1 DE 102013211537 A1 DE102013211537 A1 DE 102013211537A1 DE 102013211537 A DE102013211537 A DE 102013211537A DE 102013211537 A1 DE102013211537 A1 DE 102013211537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
damper
suspension according
wheel suspension
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013211537.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Wallgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102013211537.7A priority Critical patent/DE102013211537A1/en
Priority to PCT/EP2014/060180 priority patent/WO2014202299A1/en
Publication of DE102013211537A1 publication Critical patent/DE102013211537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/154Independent suspensions with lateral arms the lateral arm having an L-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • B60G2200/184Assymetric arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/13Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/13Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted
    • B60G2204/1302Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted inside the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/421Pivoted lever mechanisms for mounting suspension elements, e.g. Watt linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit zwei in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordneten Radträgern (2) zum Tragen jeweils wenigstens eines Rades (3), wobei den Radträgern (2) jeweils zumindest ein radführender Lenker (4) zum beweglichen Verbinden des jeweiligen Radträgers (2) mit einem Aufbau des Kraftfahrzeugs zugeordnet sind, und wobei den Radträgern (2) jeweils eine Feder (5) zum Ein- und Ausfedern des jeweiligen Radträgers (2) gegenüber dem Aufbau und jeweils ein Dämpfer (6) zum Dämpfen von Schwingungen des jeweiligen Radträgers (2) gegenüber dem Aufbau zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitt (7) und die Federn aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem vom jeweiligen Dämpferbefestigungsabschnitt (7) unabhängig ausgebildeten aufbaufesten Federbefestigungsabschnitt (8) vorgesehen sind.The proposal is for a wheel suspension for a motor vehicle, in particular for a passenger car, with two wheel carriers (2) arranged opposite one another in an intended transverse direction of the vehicle for carrying at least one wheel (3), the wheel carriers (2) each having at least one wheel-guiding link (4) for movable connection of the respective wheel carrier (2) are assigned to a body of the motor vehicle, and the wheel carriers (2) each have a spring (5) for compressing and rebounding the respective wheel carrier (2) with respect to the body and a respective damper (6) for damping vibrations of the respective wheel carrier (2) with respect to the body, characterized in that the dampers (6) on the body side each for engaging a damper fastening section (7) fixed to the body and the springs on the body side each for engaging one of the respective damper fastening section (7) ) provided independently formed spring fastening section (8) fixed to the structure are.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radaufhängung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art. The present invention relates to a suspension according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.

Aus der DE 38 26 232 A1 ist ein Hinterradaufhängungssystem mit einem Paar Nabenträgern zum Lagern eines Rades, einer Mehrzahl von seitlichen Verbindungsgliedern zum Kuppeln der Nabenträger mit dem Fahrzeugkörper und einem Paar Schwingungsdämpfer, deren jeder eine Feder und einen dazu koaxial angeordneten linearen hydraulischen Dämpfer zum Auffangen der Stöße auf eines der Räder aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass jeder Schwingungsdämpfer derart angeordnet ist, dass er eine Zentralachse aufweist, die sich seitlich des Fahrzeugkörpers erstreckt, und dass der die Feder und den Dämpfer umfassende Schwingungsdämpfer an seinem einen Ende am Fahrzeugkörper und an seinem anderen Ende am Nabenträger angreift. From the DE 38 26 232 A1 is a rear suspension system comprising a pair of hub carriers for supporting a wheel, a plurality of side links for coupling the hub carriers to the vehicle body, and a pair of vibration dampers, each having a spring and a coaxially arranged linear hydraulic damper for absorbing shocks on one of the wheels , It is provided that each vibration damper is arranged such that it has a central axis extending laterally of the vehicle body, and that the vibration damper comprising the spring and the damper engages at one end on the vehicle body and at the other end on the hub carrier.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen. The problem underlying the invention is solved by the features of claim 1. Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the drawings.

Es wird eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, vorgeschlagen, welche zwei in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordnete Radträger zum Tragen jeweils wenigstens eines rotierbaren Rades aufweist. Dabei kann es sich um eine Hinterradaufhängung oder auch um eine Vorderradaufhängung handeln. Die vorgeschlagene Radaufhängung ist sowohl für angetriebene Räder als auch für nicht angetriebene, mitlaufende Räder geeignet. Ebenso ist sie für lenkbare als auch für nicht lenkbare Räder geeignet. The invention relates to a wheel suspension for a motor vehicle, in particular for a passenger car, which has two wheel carriers arranged opposite one another in a designated transverse direction of the vehicle for carrying at least one rotatable wheel. It can be a rear suspension or a front suspension. The proposed suspension is suitable for both driven wheels and non-driven, idler wheels. It is also suitable for steerable and non-steerable wheels.

Richtungsangaben, wie beispielsweise die vorgesehene Fahrzeugquerrichtung, sind dabei auf die räumliche Lage der Radaufhängung bezogen, welche diese bei bestimmungsgemäßem Einbau in ein Kraftfahrzeug einnimmt. Bei der Längsrichtung handelt es sich um die Fahrtrichtung des Fahrzeuges. Directional information, such as the intended vehicle transverse direction, are related to the spatial position of the suspension, which occupies this when installed as intended in a motor vehicle. The longitudinal direction is the direction of travel of the vehicle.

Dabei sind den Radträgern jeweils ein radführender Lenker oder mehrere radführende Lenker zum beweglichen Verbinden des Radträgers mit einem Aufbau des Kraftfahrzeugs zugeordnet. Bei den Lenkern kann es sich um Längslenker, Querlenker, Spurlenker, Dreieckslenker oder dergleichen handeln. Unter einer Verbindung wird dabei allgemein eine kraftübertragende Kopplung verstanden. Der Begriff „beweglich“ bedeutet hierbei, dass die verbundenen Elemente relativ zueinander beweglich sind. Hierbei kann es sich insbesondere um Lenkbewegungen zur Richtungssteuerung des Kraftfahrzeugs handeln, welche üblicherweise eine rotatorische Bewegung des Radträgers um eine aufrechte Achse umfassen. Weiterhin kann es sich um Ausgleichsbewegungen zum Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten handeln, welche typischerweise Auf- und Ab Bewegungen des Radträgers umfassen, die auch als Hubbewegung zu verstehen sind. In this case, the wheel carriers are each assigned a wheel-guiding link or several wheel-guiding links for movably connecting the wheel carrier to a body of the motor vehicle. When the handlebars may be trailing arm, wishbone, steering arm, wishbone or the like. Under a connection is generally understood a force-transmitting coupling. The term "movable" here means that the connected elements are movable relative to each other. This may in particular be steering movements for direction control of the motor vehicle, which usually comprise a rotational movement of the wheel carrier about an upright axis. Furthermore, it may be compensating movements to compensate for road bumps, which typically include up and down movements of the wheel carrier, which are to be understood as a lifting movement.

Weiterhin sind den Radträgern jeweils eine Feder zum Ein- und Ausfedern des jeweiligen Radträgers gegenüber dem Aufbau und jeweils wenigstens ein Dämpfer zum Dämpfen von Schwingungen des jeweiligen Radträgers gegenüber dem Aufbau zugeordnet. Die Feder trägt bei statischer Betrachtung einen wesentlichen Teil des Fahrzeuggewichts und ermöglicht bei dynamischer Betrachtung die oben beschriebene Ausgleichsbewegung. Bei der Feder kann es sich insbesondere um eine Schraubenfeder handeln. Zum elastischen Begrenzen des Federwegs beim Einfedern des Radträgers kann der Feder ein Anschlagpuffer, beispielsweise ein Gummipuffer, zugeordnet sein, um so bei einem starken Stoß auf das Rad und damit auf den Radträger ein Durchschlagen der Radaufhängung in den Aufbau zu verhindern. Der Dämpfer dient der Umwandlung von Schwingungsenergie in Wärme und kann, insbesondere eine nicht lineare, von seiner Geschwindigkeit abhängige Kraftkennlinie aufweisen. Er kann beispielsweise als hydraulischer oder pneumatischer Dämpfer ausgebildet sein. Furthermore, the wheel carriers are each assigned a spring for compression and rebound of the respective wheel carrier relative to the structure and in each case at least one damper for damping vibrations of the respective wheel carrier relative to the structure. The spring carries a substantial part of the vehicle weight when viewed statically and, when viewed dynamically, allows the compensation movement described above. The spring may in particular be a helical spring. For elastic limiting of the spring travel during compression of the wheel carrier of the spring, a stop buffer, such as a rubber buffer, be assigned, so as to prevent a strong impact on the wheel and thus on the wheel carrier penetration of the suspension in the structure. The damper is used to convert vibration energy into heat and can, in particular have a non-linear force characteristic dependent on its speed. It can be designed for example as a hydraulic or pneumatic damper.

Dabei ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Dämpfer aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitt und die Federn aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem vom jeweiligen Dämpferbefestigungsabschnitt unabhängig ausgebildeten aufbaufesten Federbefestigungsabschnitt vorgesehen sind. Unter einem aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitt wird dabei ein solcher Abschnitt des Kraftfahrzeugs verstanden, der zum Befestigen des Dämpfers und zur Aufnahme der Dämpferkräfte ausgebildet ist und dabei im Wesentlichen unbeweglich in Bezug auf den Aufbau des Fahrzeugs ist. Weiterhin wird unter einem aufbaufesten Federbefestigungsabschnitt ein solcher Abschnitt des Kraftfahrzeugs verstanden, der zum Befestigen der Feder und zur Aufnahme der Federkräfte ausgebildet ist und dabei im Wesentlichen unbeweglich in Bezug auf den Aufbau des Fahrzeugs ist. Dass der Dämpferbefestigungsabschnitt und der Federbefestigungsabschnitt unabhängig voneinander ausgebildet sind, bedeutet, dass der Dämpfer unabhängig und örtlich getrennt von der Feder an dem Dämpferbefestigungsabschnitt befestigt werden kann, während die Feder am Federbefestigungsabschnitt befestigt werden kann. It is envisaged that the at least one damper on the body side respectively for engaging with a built-up damper mounting portion and the springs are each body side provided for engaging an independently formed by the respective damper mounting portion build-up spring attachment portion. Under a built-damper mounting portion is understood as such a portion of the motor vehicle, which is designed for fastening the damper and for receiving the damping forces and is substantially immobile with respect to the structure of the vehicle. Furthermore, a built-up spring attachment portion such a portion of the motor vehicle is understood, which is designed for securing the spring and for receiving the spring forces and is substantially immobile with respect to the structure of the vehicle. That the damper attachment portion and the spring attachment portion are formed independently means that the damper can be independently and locally fixed separately from the spring to the damper attachment portion, while the spring can be fixed to the spring attachment portion.

Während bei konventionellen Schwingungsdämpfern, welche eine Schraubenfeder und einen dazu koaxial angeordneten Dämpfer aufweisen, die Federkräfte und die Dämpferkräfte an demselben aufbaufesten Abschnitt an den aufbaufesten Teil, also an den gefederten Teil, des Kraftfahrzeugs übertragen wird, erfolgt hier eine getrennte Übertragung der Dämpferkräfte und der Federkräfte an den aufbaufesten Teil des Kraftfahrzeugs. Mit anderen Worten ergeben sich hierdurch getrennte Lastpfade für den Dämpfer und die Feder. Hierdurch ergeben sich wesentlich geringere Kräfte in den einzelnen Lastpfaden als beim gemeinsamen Lastpfad eines konventionellen Schwingungsdämpfers, so dass der Dämpferbefestigungsabschnitt, der Dämpfer und ein dazwischen angeordnetes Gelenk, beispielsweise ein Kugelgelenk oder ein Elastomerlager bzw. Gummigelenk, sowie der Federbefestigungsabschnitt, die Feder und ein dazwischen angeordnetes Gelenk, beispielsweise ein Kugelgelenk oder ein Elastomerlager bzw. Gummigelenk, wesentlich weniger belastet werden, als dies beim konventionellen Schwingungsdämpfer der Fall ist. While in conventional vibration dampers, which have a coil spring and a coaxially arranged damper, the Spring forces and the damper forces on the same built-up portion of the most build-up part, that is transmitted to the sprung part of the motor vehicle, takes place here a separate transmission of the damper forces and the spring forces on the built-up part of the motor vehicle. In other words, this results in separate load paths for the damper and the spring. This results in much lower forces in the individual load paths than in the common load path of a conventional vibration damper, so that the damper mounting portion, the damper and a joint arranged therebetween, such as a ball joint or an elastomeric or rubber joint, and the spring attachment portion, the spring and an intermediate arranged joint, such as a ball joint or an elastomeric bearing or rubber joint, are charged much less than is the case with the conventional vibration damper.

Die einzelnen Gelenke können so weniger steif ausgelegt werden. Hierdurch ergibt sich insbesondere ein verbessertes Ansprechverhalten der Radaufhängung bei kleinen Radamplituden ohne störende Wirkung auf die Elastokinematik. Durch die getrennte Abstützung der Feder und des Dämpfers ist es nicht mehr erforderlich, diese koaxial anzuordnen. Hierdurch kann beispielsweise im Falle einer Schraubenfeder die Feder einen geringeren Innenradius aufweisen, was insbesondere im Falle einer Hinterradaufhängung mit einer aufrechten Anordnung der Feder zu einer Verbreiterung der Ladefläche in einem Laderaum des Kraftfahrzeugs und im Falle einer Vorderradaufhängung zu einer Verbreiterung des Motorraums führen kann. Durch die nunmehr getrennte Abstützung der Feder und des Dämpfers kann weiterhin die Radaufhängung insgesamt kompakter ausgeführt werden, so dass weniger Bauraum benötigt wird. Die Trennung der Lastpfade ermöglicht zudem eine bessere akustische Entkopplung der Radaufhängung vom Aufbau des Kraftfahrzeugs. The individual joints can be designed so less stiff. This results in particular in an improved response of the suspension at small wheel amplitudes without disturbing the elastokinematics. Due to the separate support of the spring and the damper, it is no longer necessary to arrange them coaxially. In this way, for example, in the case of a helical spring, the spring have a smaller inner radius, which can lead to a widening of the loading area in a loading space of the motor vehicle and in the case of a front suspension to a widening of the engine compartment especially in the case of a rear suspension with an upright arrangement of the spring. By now separate support of the spring and the damper, the suspension can be made more compact overall, so that less space is needed. The separation of the load paths also allows a better acoustic decoupling of the suspension of the structure of the motor vehicle.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Dämpfer radträgerseitig jeweils mit einer Umlenkeinrichtung verbunden. Unter einer Umlenkeinrichtung wird eine Einrichtung verstanden, welche den Lastpfad in seiner Richtung ändert. Die Umlenkeinrichtung kann eine Hebelanordnung mit einem oder mehreren Hebeln aufweisen, welche um eine Achse drehbar ist. An dieser Hebelanordnung kann dämpferseitig ein Gelenk zum Verbinden mit dem Dämpfer vorgesehen sein. Radträgerseitig kann ein Gelenk zum Verbinden mit einer Anlenkstange vorgesehen sein, welche über ein weiteres Gelenk mittelbar oder unmittelbar mit dem Radträger verbunden ist. In an advantageous embodiment of the invention, the damper wheel carrier side are each connected to a deflection device. A deflection device is understood to mean a device which changes the load path in its direction. The diverter may comprise a lever assembly having one or more levers which is rotatable about an axis. On this damper side, a joint may be provided on the damper side for connection to the damper. Radträgerseitig may be provided for connection to a link rod, a joint which is connected via a further joint directly or indirectly with the wheel carrier.

Die Umlenkeinrichtung erlaubt eine nahezu beliebige Anordnung des Dämpfers, was eine besonders platzsparende Anordnung desselben ermöglicht. Bei geeigneter Geometrie der Umlenkeinrichtung kann zudem ein progressives Ansprechverhalten des Dämpfers erreicht werden, so dass beispielsweise die Dämpferkräfte auf den Radträger beim Einfedern des Radträgers zunehmen. Weiterhin ist es mittels einer Umlenkeinrichtung möglich, dass sich der Dämpfer beim Ein- und Ausfedern lediglich in einer Ebene bewegt. Hierdurch können die Gelenke, mit denen der Dämpfer unmittelbar verbunden ist, einfach ausgebildet werden. Weiterhin kann mittels der Umlenkeinrichtung für den Dämpfer eine Übersetzung erreicht werden, so dass der notwendige Hub des Dämpfers verringert wird, was in axialer Richtung des Dämpfers zu einer Verkürzung des Dämpfers genutzt werden kann. The deflection allows almost any arrangement of the damper, which allows a particularly space-saving arrangement of the same. With a suitable geometry of the deflection device, moreover, a progressive response behavior of the damper can be achieved so that, for example, the damper forces increase on the wheel carrier during compression of the wheel carrier. Furthermore, it is possible by means of a deflection that the damper moves in compression and rebound only in one plane. As a result, the joints with which the damper is directly connected, can be easily formed. Furthermore, a translation can be achieved by means of the deflection device for the damper, so that the necessary stroke of the damper is reduced, which can be used in the axial direction of the damper to a shortening of the damper.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Dämpfer liegend angeordnet. Beispielsweise können die Dämpfer so unterhalb eines Laderaums oder eines Motorraums des Kraftfahrzeugs angeordnet werden. Auf diese Weise kann eine besonders platzsparende Radaufhängung erreicht werden. According to an advantageous embodiment of the invention, the dampers are arranged lying. For example, the dampers can be arranged below a cargo space or an engine compartment of the motor vehicle. In this way, a particularly space-saving suspension can be achieved.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Dämpfer in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung angeordnet. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Dämpfer im Wesentlichen außerhalb des Bereichs der radführenden Lenker angeordnet sind, was zu einem noch kompakteren Aufbau der Radaufhängung führen kann. According to an advantageous embodiment of the invention, the dampers are arranged in an intended vehicle transverse direction. In this way it can be achieved that the dampers are arranged substantially outside the range of the wheel-guiding links, which can lead to an even more compact construction of the suspension.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitte an einem Hilfsrahmen vorgesehen. Auf diese Weise können die Dämpfer vormontiert werden, bevor die Radaufhängung mit dem Aufbau des Kraftfahrzeugs verbunden wird, was die Herstellung des Kraftfahrzeugs vereinfacht. Zudem kann so die akustische Entkopplung von Dämpfer und Aufbau des Kraftfahrzeus verbessert werden. According to an advantageous embodiment of the invention, the most extensive damper mounting portions are provided on a subframe. In this way, the dampers can be preassembled before the suspension is connected to the structure of the motor vehicle, which simplifies the production of the motor vehicle. In addition, the acoustic decoupling of the damper and the structure of the motor vehicle can thus be improved.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Dämpfer derart an oder in dem Hilfsrahmen angeordnet, dass sie jeweils wenigstens bereichsweise gegen mechanische Einwirkung von Fremdkörpern geschützt sind. Hierdurch können die außenliegenden Bestandteile des Dämpfers, insbesondere ein Außenrohr oder eine Dämpferstange, einfacher dimensioniert werden, ohne dass dabei eine Beschädigung der Dämpfer durch Fremdkörper, wie beispielsweise aufgewirbelte Steine, befürchtet werden muss. According to an advantageous development of the invention, the dampers are arranged on or in the subframe such that they are each protected at least in regions against the mechanical action of foreign bodies. As a result, the outer components of the damper, in particular an outer tube or a damper rod, are dimensioned simpler, without damaging the damper by foreign bodies, such as swirled stones, must be feared.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Dämpfer jeweils in einem Kanal des Hilfsrahmens angeordnet. Hierdurch ergibt sich ein besonders guter Schutz gegen mechanische Belastungen durch Fremdkörper. Darüber hinaus weisen bekannte Hilfsrahmen geeignete Kanäle auf, welch primär der Verstärkung des Hilfsrahmens dienen. In diesem Fall kann die bislang ungenutzte Innenseite des Kanals zur Aufnahme der Dämpfer genutzt werden, was zu einer besonders platzsparenden Anordnung führt. Der Kanal kann allseitig geschlossen oder teilweise offen sein. According to an advantageous embodiment of the invention, the dampers are each arranged in a channel of the subframe. This results in a particularly good protection against mechanical stress caused by foreign bodies. About that In addition, known subframes have suitable channels which serve primarily to reinforce the subframe. In this case, the previously unused inner side of the channel can be used to accommodate the damper, resulting in a particularly space-saving arrangement. The channel can be closed on all sides or partially open.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen die Umlenkeinrichtungen jeweils an einem der jeweiligen radführenden Lenker an. Auf diese Weise können die Dämpfer ohne längere Hebel in Fahrzeugquerrichtung gesehen relativ weit zur Fahrzeugmitte hin verlegt werden, was sich allgemein günstig auf den Platzbedarf der Radaufhängung auswirkt. According to an advantageous development of the invention, the deflecting devices each engage one of the respective wheel-guiding links. In this way, the dampers can be moved relatively far to the center of the vehicle without longer lever seen in the vehicle transverse direction, which generally has a favorable effect on the footprint of the suspension.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen die Umlenkeinrichtungen unmittelbar an dem jeweiligen Radträger an. Aufgrund des größeren Hubs der Radträger im Vergleich zu den möglichen Befestigungspunkten an den radführenden Lenkern ergeben sich so geringere Kräfte auf die Umlenkeinrichtungen, so dass diese schwächer dimensioniert werden können. According to an advantageous development of the invention, the deflection devices engage directly on the respective wheel carrier. Due to the larger stroke of the wheel compared to the possible attachment points on the wheel-guiding links so lower forces on the deflecting arise, so that they can be dimensioned weaker.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Federn aufrecht angeordnet. Auf diese Weise kann auf eine Umlenkeinrichtung für die Federkräfte verzichtet werden, welche schwierig zu realisieren wäre, da die maximalen Federkräfte deutlich größer, typischerweise 10 mal größer, als die maximalen Dämpferkräfte sind. According to an advantageous embodiment of the invention, the springs are arranged upright. In this way can be dispensed with a deflecting device for the spring forces, which would be difficult to implement, since the maximum spring forces are significantly larger, typically 10 times greater than the maximum damper forces.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die aufbaufesten Federbefestigungsabschnitte unmittelbar an dem Aufbau vorgesehen. Hierdurch können die typischerweise im Vergleich zu den Dämpferkräften höheren Federkräfte unabhängig vom Hilfsrahmen in den Aufbau eingeleitet werden, so dass der Hilfsrahmen schwächer dimensioniert werden kann. Grundsätzlich könnten die Federbefestigungsabschnitte aber auch an dem Hilfsrahmen vorgesehen sein. According to an advantageous development of the invention, the built-up spring attachment portions are provided directly to the structure. As a result, the spring forces, which are typically higher in comparison to the damper forces, can be introduced into the structure independently of the subframe, so that the subframe can be dimensioned to be weaker. In principle, however, the spring attachment sections could also be provided on the subframe.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen die Federn jeweils unmittelbar an einem der jeweiligen radführenden Lenker an. Auf diese Weise ist der Hub der Federn geringer als der Hub der Radträger, so dass die Feder kürzer ausgeführt sein kann. According to an advantageous embodiment of the invention, the springs each engage directly on one of the respective wheel-guiding arm. In this way, the stroke of the springs is less than the stroke of the wheel carrier, so that the spring can be made shorter.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen die Federn jeweils unmittelbar an dem Radträger an. Auf diese Weise können Federn mit einer geringeren Federkonstante verwendet werden, so dass die Feder in ihrer Querrichtung schlanker ausgebildet sein kann. According to an advantageous development of the invention, the springs each engage directly on the wheel carrier. In this way, springs with a lower spring constant can be used, so that the spring can be made slimmer in its transverse direction.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Feder ein Anschlagpuffer zum Verhindern eines Durchschlagens der Radaufhängung zugeordnet. According to an advantageous embodiment of the invention, the spring is associated with a stop buffer for preventing a breakdown of the suspension.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail with reference to a drawing. It shows:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Radaufhängung in einer schematischen räumlichen Darstellung. 1 An embodiment of a suspension in a schematic spatial representation.

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Radaufhängung 1 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, welche zwei in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordnete Radträger 2 zum Tragen jeweils wenigstens eines rotierbaren Rades 3 aufweist. In 1 ist dabei lediglich ein linker Bereich der Radaufhängung 1 gezeigt. Die nicht gezeigte rechte Seite ist spiegelbildlich ausgebildet. The 1 shows an embodiment of a suspension 1 for a motor vehicle, in particular for a passenger car, which two wheel carriers arranged opposite one another in a designated transverse direction of the vehicle 2 for carrying in each case at least one rotatable wheel 3 having. In 1 is only a left portion of the suspension 1 shown. The right side, not shown, is mirror-inverted.

Dabei sind den Radträgern 2 jeweils ein radführender Lenker 4 oder mehrere radführende Lenker 4 zum beweglichen Verbinden des Radträgers 2 mit einem Aufbau des Kraftfahrzeugs zugeordnet. Bei den Lenkern 4 kann es sich um Längslenker, Querlenker, Spurlenker, Dreieckslenker oder dergleichen mehr handeln. Im Vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lenker 4 eine Kombination aus Quer- und Längslenker. Der Querlenkerteil ist in Fahrzeuglängsrichtung hinter der Radmitte angeordnet. Der Längslenkerteil erstreckt sich von diesem ausgehend im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung bis zu einem Bereich vor der Radmitte. Here are the wheel carriers 2 one wheel-guiding handlebar each 4 or several wheel-guiding handlebars 4 for movably connecting the wheel carrier 2 associated with a structure of the motor vehicle. At the handlebars 4 it may be more trailing arm, wishbone, steering arm, wishbone or the like. In the present embodiment, the handlebar 4 a combination of transverse and trailing arm. The wishbone part is arranged in the vehicle longitudinal direction behind the wheel center. The trailing arm part extends from this starting substantially in the vehicle longitudinal direction to an area in front of the wheel center.

Weiterhin sind den Radträgern 2 jeweils eine Feder 5 zum Ein- und Ausfedern des jeweiligen Radträgers 2 gegenüber dem Aufbau und jeweils ein Dämpfer 6 zum Dämpfen von Schwingungen des jeweiligen Radträgers 2 gegenüber dem Aufbau zugeordnet. Die Feder 3 trägt bei statischer Betrachtung einen wesentlichen Teil des Fahrzeuggewichts und ermöglicht bei dynamischer Betrachtung die oben beschriebene Ausgleichsbewegung. Bei der Feder 5 kann es sich insbesondere um eine Schraubenfeder handeln. Zum elastischen Begrenzen des Federwegs beim Einfedern des Radträgers 2 kann der Feder 5 ein Anschlagpuffer 5a, beispielsweise ein Gummipuffer, zugeordnet sein, um so bei einem Starken Stoß auf das Rad 3 und damit auf den Radträger 2 ein Durchschlagen der Radaufhängung 1 zu verhindern. Der Dämpfer 6 dient der Umwandlung von Schwingungsenergie in Wärme und kann insbesondere eine linear von seiner Geschwindigkeit abhängige Kraftkennlinie aufweisen. Er kann beispielsweise als hydraulischer Dämpfer ausgebildet sein. Furthermore, the wheel carriers 2 one spring each 5 for compression and rebound of the respective wheel carrier 2 opposite the body and one damper each 6 for damping vibrations of the respective wheel carrier 2 assigned to the structure. The feather 3 carries a substantial part of the vehicle weight when viewed statically and, when viewed dynamically, allows the compensation movement described above. At the spring 5 it may in particular be a helical spring. For elastic limiting the spring travel during compression of the wheel carrier 2 can the spring 5 a stop buffer 5a , for example, a rubber buffer, be assigned to a strong impact on the wheel 3 and thus on the wheel carrier 2 a puncture of the suspension 1 to prevent. The damper 6 is used to convert vibration energy into heat and can in particular have a linearly dependent on its speed force characteristic. It can be designed for example as a hydraulic damper.

Dabei ist vorgesehen, dass die Dämpfer 6 aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitt 7 und die Federn aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem vom jeweiligen Dämpferbefestigungsabschnitt 7 unabhängig ausgebildeten aufbaufesten Federbefestigungsabschnitt 8 vorgesehen sind. Der Dämpferbefestigungsabschnitt 7 und der Federbefestigungsabschnitt 8 sind somit voneinander beabstandet. It is envisaged that the damper 6 on the body side each for engaging on a most extensive damper attachment section 7 and the springs on the body side respectively for engaging with one of the respective damper attachment portion 7 independently formed built-up spring attachment portion 8th are provided. The damper attachment portion 7 and the spring attachment portion 8th are thus spaced from each other.

Im Ausführungsbeispiel sind die Dämpfer 6 radträgerseitig jeweils mit einer Umlenkeinrichtung 9 verbunden. Die Umlenkeinrichtung 9 kann eine Hebelanordnung 10 mit einem oder mehreren Hebeln aufweisen, welche um eine Achse 11 drehbar mit einem Hilfsrahmen 16 verbunden sein kann. An dieser Hebelanordnung 10 kann dämpferseitig ein Gelenk 12 zum Verbinden mit dem Dämpfer 6 vorgesehen sein. Radträgerseitig kann ein Gelenk 13 zum Verbinden mit einer Anlenkstange 14 vorgesehen sein, welche über ein weiteres Gelenk 15 mittelbar oder unmittelbar mit dem Radträger 2 verbunden ist. In the embodiment, the dampers 6 Radträgerseitig each with a deflection 9 connected. The deflection device 9 can be a lever arrangement 10 having one or more levers which are about an axis 11 rotatable with a subframe 16 can be connected. At this lever arrangement 10 Can damper side a joint 12 for connecting to the damper 6 be provided. Radträgerseitig can be a joint 13 for connecting to a connecting rod 14 be provided, which has another joint 15 directly or indirectly with the wheel carrier 2 connected is.

Vorteilhafterweise sind die Dämpfer 2 im Ausführungsbeispiel liegend und in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung angeordnet. Zweckmäßigerweise sind die aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitte 7 an dem Hilfsrahmen 16 vorgesehen. Advantageously, the dampers 2 lying in the exemplary embodiment and arranged in an intended vehicle transverse direction. Conveniently, the most structural damper mounting portions 7 on the subframe 16 intended.

Im Ausführungsbeispiel sind die Dämpfer 6 derart in dem Hilfsrahmen 16 angeordnet, dass sie jeweils wenigstens bereichsweise gegen mechanische Einwirkung von Fremdkörpern geschützt sind. So sind die Dämpfer 6 jeweils in einem Kanal 17 des Hilfsrahmens 16 angeordnet. Alternativ könnten sie auch außen an dem Hilfsrahmen 16 angeordnet sein. In the embodiment, the dampers 6 such in the subframe 16 arranged that they are each at least partially protected against mechanical action of foreign bodies. Such are the dampers 6 each in a channel 17 of the subframe 16 arranged. Alternatively, they could also outside the subframe 16 be arranged.

In 1 greifen die Umlenkeinrichtungen 9 jeweils an einem der jeweiligen radführenden Lenker 4 an. Vorliegend ist dies der in der unteren Lenkerebene angeordnete Lenker 4, wobei die Umlenkeinrichtung 9 insbesondere im Bereich dessen Querlenkerteils angreift. Alternativ könnten die Umlenkeinrichtungen 9 aber auch unmittelbar an dem jeweiligen Radträger 2 angreifen. In 1 grab the diverters 9 each at one of the respective wheel-guiding handlebars 4 at. In the present case, this is the handlebar arranged in the lower link level 4 , wherein the deflection device 9 engages in particular in the region of the wishbone part. Alternatively, the diverters could 9 but also directly on the respective wheel carrier 2 attack.

Vorteilhafterweise sind die Federn 5 aufrecht angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind die aufbaufesten Federbefestigungsabschnitte 8 unmittelbar an dem Aufbau vorgesehen. Alternativ könnten die Federbefestigungsabschnitte 8 aber auch an dem Hilfsrahmen 16 vorgesehen sein. Advantageously, the springs 5 arranged upright. In the exemplary embodiment, the built-up spring attachment sections 8th provided directly to the structure. Alternatively, the spring attachment sections 8th but also on the subframe 16 be provided.

Vorteilhafterweise greifen die Federn 5 im Ausführungsbeispiel jeweils unmittelbar an einem der jeweiligen radführenden Lenker 4 an. Alternativ könnten die Federn 5 jeweils unmittelbar an dem Radträger 2 angreifen. Advantageously, the springs engage 5 in the exemplary embodiment each directly on one of the respective wheel-guiding handlebars 4 at. Alternatively, the springs could 5 each directly on the wheel carrier 2 attack.

Sowohl die Feder 5 als auch der Dämpfer 2 sind hinter der Radmitte angeordnet und greifen in diesem Bereich mittelbar und/oder unmittelbar an dem Lenker 4 an. Both the spring 5 as well as the damper 2 are arranged behind the wheel center and engage in this area indirectly and / or directly on the handlebars 4 at.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind. The present invention is not limited to the illustrated and described embodiment. Variations within the scope of the claims are also possible as a combination of features, even if they are shown and described in different embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Radaufhängung Arm
2 2
Radträger wheel carrier
3 3
Rad wheel
4 4
radführender Lenker wheel guiding handlebar
5 5
Feder feather
5a 5a
Anschlagpuffer buffer
6 6
Dämpfer damper
7 7
Dämpferbefestigungsabschnitt Damper attachment portion
8 8th
Federbefestigungsabschnitt Spring fixing portion
9 9
Umlenkeinrichtung deflecting
10 10
Hebelanordnung lever assembly
11 11
Achse axis
12 12
Gelenk zum Verbinden mit dem Dämpfer Joint for connecting to the damper
13 13
Gelenk zum Verbinden mit einer Anlenkstange Joint for connection to a link rod
14 14
Anlenkstange coupling rod
15 15
weiteres Gelenk another joint
16 16
Hilfsrahmen subframe
17 17
Kanal channel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3826232 A1 [0002] DE 3826232 A1 [0002]

Claims (14)

Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit zwei in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordneten Radträgern (2) zum Tragen jeweils wenigstens eines Rades (3), wobei den Radträgern (2) jeweils zumindest ein radführender Lenker (4) zum beweglichen Verbinden des jeweiligen Radträgers (2) mit einem Aufbau des Kraftfahrzeugs zugeordnet sind, und wobei den Radträgern (2) jeweils eine Feder (5) zum Ein- und Ausfedern des jeweiligen Radträgers (2) gegenüber dem Aufbau und jeweils ein Dämpfer (6) zum Dämpfen von Schwingungen des jeweiligen Radträgers (2) gegenüber dem Aufbau zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitt (7) und die Federn aufbauseitig jeweils zum Angreifen an einem vom jeweiligen Dämpferbefestigungsabschnitt (7) unabhängig ausgebildeten aufbaufesten Federbefestigungsabschnitt (8) vorgesehen sind. Wheel suspension for a motor vehicle, in particular for a passenger vehicle, with two wheel carriers arranged opposite one another in a designated vehicle transverse direction (US Pat. 2 ) for carrying at least one wheel ( 3 ), whereby the wheel carriers ( 2 ) in each case at least one wheel-guiding handlebar ( 4 ) for movably connecting the respective wheel carrier ( 2 ) are associated with a structure of the motor vehicle, and wherein the wheel carriers ( 2 ) one spring each ( 5 ) for compression and rebound of the respective wheel carrier ( 2 ) compared to the structure and each damper ( 6 ) for damping vibrations of the respective wheel carrier ( 2 ) associated with the structure, characterized in that the dampers ( 6 ) on the body side respectively for engaging a built-up damper mounting portion ( 7 ) and the springs on the body side each for engaging on a respective damper mounting portion ( 7 ) independently formed built-up spring attachment portion ( 8th ) are provided. Radaufhängung nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) radträgerseitig jeweils mit einer Umlenkeinrichtung (9) verbunden sind. Wheel suspension according to the preceding claim, characterized in that the dampers ( 6 ) Radträgerseitig each with a deflection device ( 9 ) are connected. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) liegend angeordnet sind. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the dampers ( 6 ) are arranged horizontally. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) in einer vorgesehenen Fahrzeugquerrichtung angeordnet sind. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the dampers ( 6 ) are arranged in a designated vehicle transverse direction. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbaufesten Dämpferbefestigungsabschnitte (7) an einem Hilfsrahmen (16) vorgesehen sind. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the built-up damper mounting sections ( 7 ) on a subframe ( 16 ) are provided. Radaufhängung nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) derart an oder in dem Hilfsrahmen (16) angeordnet sind, dass sie jeweils wenigstens bereichsweise gegen mechanische Einwirkung von Fremdkörpern geschützt sind. Wheel suspension according to the preceding claim, characterized in that the dampers ( 6 ) on or in the subframe ( 16 ) are arranged so that they are each at least partially protected against mechanical action of foreign bodies. Radaufhängung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (6) jeweils in einem Kanal (17) des Hilfsrahmens (16) angeordnet sind. Wheel suspension according to claim 5 or 6, characterized in that the dampers ( 6 ) each in a channel ( 17 ) of the subframe ( 16 ) are arranged. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (9) jeweils an einem der jeweiligen radführenden Lenker (4) angreifen. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection devices ( 9 ) each at one of the respective wheel-guiding handlebars ( 4 attack). Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (9) unmittelbar an dem jeweiligen Radträger (2) angreifen. Wheel suspension according to one of claims 1 to 7, characterized in that the deflection devices ( 9 ) directly on the respective wheel carrier ( 2 attack). Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (5) aufrecht angeordnet sind. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the springs ( 5 ) are arranged upright. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbaufesten Federbefestigungsabschnitte (8) unmittelbar an dem Aufbau vorgesehen sind. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the built-up spring mounting portions ( 8th ) are provided directly on the structure. Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (5) jeweils unmittelbar an einem der jeweiligen radführenden Lenker (4) angreifen. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the springs ( 5 ) each directly on one of the respective wheel-guiding handlebars ( 4 attack). Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (5) jeweils unmittelbar an dem jeweiligen Radträger (2) angreifen. Wheel suspension according to one of claims 1 to 11, characterized in that the springs ( 5 ) each directly on the respective wheel carrier ( 2 attack). Radaufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feder (5) ein Anschlagpuffer (5a) zum Verhindern eines Durchschlagens der Radaufhängung (1) zugeordnet ist. Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ( 5 ) a stop buffer ( 5a ) for preventing the suspension from slipping ( 1 ) assigned.
DE102013211537.7A 2013-06-19 2013-06-19 Wheel suspension for a motor vehicle Withdrawn DE102013211537A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211537.7A DE102013211537A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 Wheel suspension for a motor vehicle
PCT/EP2014/060180 WO2014202299A1 (en) 2013-06-19 2014-05-19 Wheel suspension for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211537.7A DE102013211537A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 Wheel suspension for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211537A1 true DE102013211537A1 (en) 2014-12-24

Family

ID=50841761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013211537.7A Withdrawn DE102013211537A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 Wheel suspension for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013211537A1 (en)
WO (1) WO2014202299A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214639A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension for a motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653881C (en) * 1933-09-06 1937-12-06 Daimler Benz Akt Ges Cushioning, especially for motor vehicles
DE3826232A1 (en) 1987-08-03 1989-02-16 Honda Motor Co Ltd WHEEL SUSPENSION SYSTEM
DE102011081543A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension for vehicle, has one lever arm, which is connected with strut and another lever arm is connected with damper element in hinged manner
DE102011081495A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension for vehicle, has upper wishbone and rocker arranged in common bearing points at structure or suspension subframe of vehicle, where lower wishbone and rocker are connected over strut
US8733772B2 (en) * 2012-05-25 2014-05-27 Hyundai Motor Company Anti-roll apparatus for vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB773672A (en) * 1952-09-13 1957-05-01 Ferguson Res Ltd Harry Improvements in or relating to vehicle axle and suspension assemblies
FR1294908A (en) * 1961-04-21 1962-06-01 Improvements to automotive vehicle suspensions and trim corrections
US3603422A (en) * 1968-01-26 1971-09-07 Flat Soc Per Azioni Independent driven wheel suspension
JP2501645B2 (en) * 1989-09-14 1996-05-29 日産自動車株式会社 suspension
DE19854805A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Independent suspension for motor vehicles, especially light commercial vehicles, has trailing arm transversely resilient in body-side bearing connection and by transverse link arrangement is adjustable in transverse direction
GB2362860B (en) * 1999-01-05 2002-05-15 Stephen V Behr Vehicle suspension system
JP2000296709A (en) * 1999-04-14 2000-10-24 Nissan Motor Co Ltd Engine room structure of vehicle
ITBO20040278A1 (en) * 2004-05-03 2004-08-03 Ferrari Spa AUTOMOTIVE SUSPENSION WITH RESPONSE CONTROL OF THE SPRING-SHOCK ASSEMBLY.
DE102006004960A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-09 Zf Friedrichshafen Ag Power transmission vehicle axle with independent suspension
DE102007041731B4 (en) * 2007-09-04 2011-12-08 Zf Friedrichshafen Ag Suspension for a vehicle
DE102008000982A1 (en) * 2008-04-03 2009-11-05 Zf Friedrichshafen Ag vehicle axle
CN103328235B (en) * 2010-12-13 2016-06-29 瑞典高级汽车商行有限公司 Wheel suspension and motor vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653881C (en) * 1933-09-06 1937-12-06 Daimler Benz Akt Ges Cushioning, especially for motor vehicles
DE3826232A1 (en) 1987-08-03 1989-02-16 Honda Motor Co Ltd WHEEL SUSPENSION SYSTEM
DE102011081495A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension for vehicle, has upper wishbone and rocker arranged in common bearing points at structure or suspension subframe of vehicle, where lower wishbone and rocker are connected over strut
DE102011081543A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension for vehicle, has one lever arm, which is connected with strut and another lever arm is connected with damper element in hinged manner
US8733772B2 (en) * 2012-05-25 2014-05-27 Hyundai Motor Company Anti-roll apparatus for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014202299A1 (en) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1905620B1 (en) Suspension device with Watt-linkage
EP2897819B1 (en) Vehicle-bicycle suspension of control blade design
DE102017217190A1 (en) Multi-link rear axle and motor vehicle
DE102014205632A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102008002697A1 (en) Suspension device with active Watt linkage
EP1542896B1 (en) Arrangement for vibration damping in a vehicle
DE102014205635A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102018201435A1 (en) Axle
DE102017220208B4 (en) Vehicle axle for a two-lane vehicle
DE102017214639A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102017214640A1 (en) Vehicle axle with a centrally arranged drive unit
DE102017220238A1 (en) Axle
DE202014101432U1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102013211537A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102021107800A1 (en) axle of a vehicle
DE102016201992A1 (en) Steerable torsion beam axle
DE102013218701B3 (en) Twist-beam axle for a vehicle and bearing arrangement for a torsion-beam axle
DE102011086517A1 (en) Rigid axle with air suspension
DE102011006555A1 (en) Wheel suspension i.e. front wheel suspension, for guided and unguided axels of e.g. motor vehicle, has wheel control device provided with two shock absorbers whose longitudinal axes enclose acute angle
DE102008002639A1 (en) Beam axle
DE202015101117U1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspensions for one vehicle
WO2014111183A1 (en) Air spring
DE102014208298B4 (en) Cuff for a strut module of a vehicle as well as strut module and correspondingly equipped vehicle
EP2945810B1 (en) Solid axle as non-driven rear axle of a motor vehicle
DE102014202095A1 (en) Beam axle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee