DE102013211198A1 - Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger - Google Patents

Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger Download PDF

Info

Publication number
DE102013211198A1
DE102013211198A1 DE201310211198 DE102013211198A DE102013211198A1 DE 102013211198 A1 DE102013211198 A1 DE 102013211198A1 DE 201310211198 DE201310211198 DE 201310211198 DE 102013211198 A DE102013211198 A DE 102013211198A DE 102013211198 A1 DE102013211198 A1 DE 102013211198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freight
loading
cargo
logistics system
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310211198
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310211198 priority Critical patent/DE102013211198A1/de
Priority to PCT/EP2014/062335 priority patent/WO2014198874A1/de
Publication of DE102013211198A1 publication Critical patent/DE102013211198A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/20Loading covered vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Logistiksystem (1) zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger, mit einer Transporteinrichtung (3) zum Bereitstellen eines Frachtgutstromes (6), einem Lager (7) zum Puffern von aus dem Frachtgutstrom (6) übergebenen Frachtgütern (5, 5'), und einer Beladeeinrichtung (15) zum Bestücken eines Ladungsträgers mit den aus dem Frachtgutstrom (6) übergebenen oder im Lager (7) gepufferten Frachtgüter (5, 5'), wobei der Ladungsträger Ausmaße aufweist, die der Ladefläche eines Fahrzeuges angepasst sind. Insbesondere weist das System eine Sammeleinrichtung (9) auf, welche eine Aufnahme (11) aufweist und dazu eingerichtet ist, Frachtgüter (5, 5') aus dem Frachtgutstrom (6) zu übernehmen und in einer Reihe in der Aufnahme (11) aneinanderzureihen, die aneinandergereihten Frachtgüter (5, 5') an die Beladeeinrichtung (15) für den Ladungsträger oder an das Lager (7) zu übergeben, und die aneinandergereihten Frachtgüter aus dem Lager (7) zu entnehmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, und einem Ladungsträger, mit einer Transporteinrichtung zum Bereitstellen eines Frachtgutstromes, einem Lager zum Puffern der aus dem Frachtgutstrom übergebenen Frachtgüter, und einer Beladeeinrichtung zum Bestücken eines Ladungsträgers mit den direkt aus dem Frachtgutstrom übergebenen oder im Lager gepufferten Frachtgüter, wobei der Ladungsträger im Wesentlichen Ausmaße aufweist, die der Ladefläche eines Fahrzeuges angepasst sind.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger.
  • Bekannte Logistiksysteme und Verfahren zu Umladen von Frachtgütern werden insbesondere in Logistikzentren eingesetzt bzw. angewendet, in denen beispielsweise Stückgüter umgeschlagen bzw. um- und verladen werden. Als Beispiel sind vorrangig Paketzentren von Logistik-Unternehmen zu nennen, in denen zum Beispiel mehrmals täglich eine Vielzahl an Frachtgütern eintreffen. Die eintreffenden bzw. angelieferten Frachtgüter werden mittels des Logistiksystems gemäß ihrem Bestimmungsort sortiert und Frachtgüter, die einen gemeinsamen Bestimmungs- oder Zielort haben, üblicherweise auf einem Ladungsträger verladen und somit für den Abtransport mittels Fahrzeugen, beispielsweise Lastkraftwagen oder Zügen, bereitgestellt. Zum Abtransport der Frachtgüter auf den Ladungsträger sind hierfür Transportsysteme bekannt, welche den Einsatz von Ladungsträgern in Form von Containern oder Wechselbrücken vorsehen. Weiterhin existieren andere Transportsysteme, beispielsweise der hiesigen Anmelderin, die speziell konfektionierte Ladungsträger verwenden, welche auf LKWs, Zugwaggons oder andere Fahrzeuge sowie in Container oder Wechselbrücken verladen werden, wobei insbesondere die äußeren Ausmaße bzw. Außenabmeße im Wesentlichen an die inneren Abmessungen der Ladeflächen der Fahrzeuge sowie der die Ladungsträger aufnehmenden Behälter angepasst sind.
  • Für einen reibungslosen und effizienten Betrieb solcher Logistiksysteme ist es unter anderem von entscheidender Bedeutung, dass die angelieferten und für verschiedene Zielorte bestimmten Frachtgüter während des Umladevorganges zwischen dem Frachtgutstrom und dem Ladungsträger auf einfache und effiziente Art und Weise in einem Lager zwischengespeichert oder auf einen Ladungsträger verladen werden können. Die bekannten Logistiksysteme weisen typischerweise eine Transporteinrichtung zum Bereitstellen eines Frachtgutstromes auf, aus dem an einer entsprechenden Abzweigung (welche einem jeweiligen Zielort zugeordnet ist) an der Transporteinrichtung die für den Zielort bestimmten Frachtgüter aus dem Frechtgutstrom vereinzelt werden. An der Abzweigung der Transporteinrichtung werden die vereinzelten Frachtgüter umgelenkt und dann entweder einem Lager zum zeitweisen Puffern zugeführt oder direkt von einer Beladeeinrichtung zum Bestücken eines Ladungsträgers übernommen. Ein der Beladeeinrichtung zugeordneter Ladungsträger wird dann häufig fortlaufend mit den jeweils einzeln an der Beladeeinrichtung ankommenden Frachtgütern bestückt. Damit ist ein Ladungsträger über einen relativ langen Zeitraum bis zu dessen vollständigem Beladen an eine Beladeeinrichtung gekoppelt bzw. gebunden. Darüber hinaus hat ein fortlaufender Betrieb der Beladeeinrichtung, mit der die umzuladenden Frachtstücke einzeln und somit in einem relativ großen Abstand zueinander bewegt werden, einen erhöhten Energiebedarf für den Beladevorgang zu Folge.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Logistiksystem und ein Verfahren der vorbekannten Art derart zu verbessern, dass der Warenumschlag, insbesondere die Beladung der Ladungsträger, effizienter gestaltet werden kann.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe bei einem Logistiksystem der eingangs bezeichneten Art durch wenigstens eine Sammeleinrichtung, welche eine Aufnahme aufweist und dazu eingerichtet ist, einzelne Frachtgüter aus dem Frachtgutstrom zu übernehmen und in einer Reihe an der Aufnahme aneinanderzureihen, die Frachtgüter an die Beladeeinrichtung für den Ladungsträger oder an das Lager zu übergeben, und die aneinandergereihten Frachtgüter aus dem Lager zu entnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem Einsatz einer Sammeleinrichtung eine „serielle” Behandlung und Förderung ganzer Sätze von vereinzelt angelieferten Frachtgütern die Anzahl notwendiger Handlungsschritte reduziert, was sich signifikant auf die Umschlagsgeschwindigkeit auswirkt. Indem die aus dem Frachtgutstrom vereinzelten Frachtgüter an deren Aufnahme auf vorteilhafte Weise zuvor aufgereiht werden, bevor die aneinander aufgereihten Frachtgüter entweder in das Lager oder direkt an die Beladeeinrichtung zum Bestücken des Ladungsträgers übergeben werden, wird ein einfaches und rasches Bestücken des Lagers zum zeitweisen Puffern der Frachtgüter beziehungsweise ein einfaches und rasches Übergeben an die Beladeeinrichtung erreicht. Speziell an die Beladeeinrichtung, mittels der ein Ladungsträger beladen oder bestückt wird, dessen äußere Abmaße an die Innenabmessungen der Ladefläche eines LKW oder eines Sattelzuges oder auch eines Behälters, wie z. B. eines Containers oder einer Wechselbrücke, angepasst sind, werden die Frachtgüter, bezogen auf die Bewegungs- oder Förderrichtung, vorzugsweise unmittelbar hintereinander aufgereiht übergeben. Damit ist ein deutlich verkürzter und somit effizienter Beladungsvorgang eines jeweiligen der Beladeeinrichtung zugeordneten Ladungsträgers gewährleistet. Die Transporteinrichtung, mittels welcher der Frachtgutstrom bereitgestellt wird, weist beispielsweise ein oder mehrere Transportbänder auf, auf denen die angelieferten Frachtgüter als Frachtgutstrom bereitgestellt werden. Zum Abzweigen entsprechender Frachtgüter aus dem Frachtgutstrom sind beispielsweise an den Abzweigungen der Transporteinrichtung mechanische Umlenker für die Frachtgüter, wie bewegliche Stempel oder ein in den Transportweg der Transporteinrichtung bewegbarer Umlenkarm vorgesehen, mit denen die jeweils aus dem Frachtgutstrom zu vereinzelnden Frachtgüter in ihrer Transportrichtung umgelenkt werden. Alternativ kann die Transporteinrichtung an der Abzweigung zur Sammeleinrichtung kleinskalige Fördermodule aufweisen, wie z. B. Schwenkrollen, deren Förderrichtung durch die Steuerung der Transporteinrichtung beliebig verstellbar ist. Zudem wird der Frachtgutstrom vorzugsweise fortlaufend mit Hilfe einer Erkennungseinrichtung detektiert, die ermittelt bzw. erfasst, welche der im Frachtgutstrom befindlichen Frachtgüter an einer jeweiligen Abzweigung aus dem Frachtgutstrom zu vereinzeln sind. Die Frachtgüter sind zu diesem Zweck vorzugsweise mit von der Erkennungseinrichtung lesbaren Zahlen- oder Strichcodes versehen, die den jeweiligen Ziel- oder Bestimmungsorten entsprechen. Eine alternative Ausgestaltung sieht vor, dass die Sammeleinrichtung zwei oder mehrere Aufnahmen aufweist, die parallel betrieben werden, so dass die Frachtgüter mit einer Aufnahme von der Transporteinrichtung übernommen werden und mit der zweiten Aufnahme die aneinander aufgereihten zwischengepufferten Frachtgüter an die Beladeeinrichtung übergeben werden. Die Aufnahmen können dazu übereinander angeordnet oder parallel zueinander ausgerichtet sein. Bei der Verwendung von zwei parallel zueinander bewegbaren Aufnahmen an einer Sammeleinrichtung sind bevorzugt zwei einander gegenüberstehende Lager vorgesehen, die von der dazwischen angeordneten Sammeleinrichtung bedient werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die Aufnahme bzw. sind die Aufnahmen als Wippen ausgebildet. Vorzugsweise weist die Sammeleinrichtung Mittel zum Verstellen der Neigung der Aufnahme(n) zur Horizontalen auf, um die Frachtgüter mittels Schwerkraft entlang der Aufnahme rutschen zu lassen und so aneinanderzureihen und/oder an die Beladeeinrichtung mittels Schwerkraft zu übergeben. Durch die Neigungsverstellung der Aufnahme der Sammeleinrichtung wird eine Art „antriebslose Bewegung” der von der Transporteinrichtung an die Sammeleinrichtung übergebenen Frachtgüter entlang der Aufnahme und von der Sammeleinrichtung beim Übergeben der aufgereihten Frachtgüter an die Beladeeinrichtung erzielt. Die bevorzugt langgestreckt ausgebildete Aufnahme wird derart geneigt, dass die Enden der Aufnahme auf jeweils unterschiedlichen Höhen angeordnet sind. Dabei wird die Neigung der Aufnahme derart verändert, dass die von der Transporteinrichtung vereinzelten Frachtgüter aufgrund der wirkenden Schwerkraft selbsttätig entlang der Aufnahme der Sammeleinrichtung verrutschen. Die Aufnahme der Sammeleinrichtung verharrt in der geneigten Ausrichtung bzw. Position, bis die Aufnahme vollständig mit Frachtgütern beladen ist oder alle Frachtgüter an die Beladeeinrichtung übergeben sind. Nachdem entlang der gesamten Aufnahme die Frachtgüter aufgereiht sind oder diese entleert wurde, wird die Aufnahme wieder in die Horizontale bewegt.
  • Bevorzugt ist die Aufnahme höhenverstellbar an der Sammeleinrichtung ausgebildet, so dass die Aufnahme auf einfache Weise in der Höhe verändert werden kann. Insbesondere ist die Aufnahme in der Arbeitshöhe zu verstellen, um den Höhenunterschied zwischen einer ersten Position, in der die Frachtgüter von der Transporteinrichtung auf die Aufnahme überführt werden, und einer zweiten, höher gelegenen Position überwinden zu können, in der die an der Aufnahme aneinandergereihten Frachtgüter gesammelt an die Beladeeinrichtung zum Bestücken des Ladungsträgers übergeben werden. Zudem ist eine Änderung der Arbeitshöhe der Aufnahme notwendig, um die an der Aufnahme aneinandergereihten Frachtgüter auf die verschiedenen Ebenen des Lagers übergeben und auch wieder entnehmen zu können. Das Verfahren der Aufnahme in der Höhe erfolgt üblicherweise bei etwa horizontal ausgerichteter Aufnahme, wodurch vermieden ist, dass die Frachtgüter, insbesondere die an den Enden angeordneten Frachtgüter selbsttätig von der Aufnahme abrutschen oder abgleiten. Das Lager ist bevorzugt als Pufferregal mit einer Vielzahl von auf unterschiedlicher Höhe angeordneten Regalfächern für die darin aufnehmbaren Frachtgüter ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die Aufnahme eine Magazinschiene für die in einer Reihe auf der Magazinschiene anordenbaren Frachtgüter auf, womit die auf der Magazinschiene aneinander aufgereihten Frachtgüter auf vorteilhafte Weise in ihrer Gesamtheit auf den verschiedenen Ebenen des Lagers zwischengelagert bzw. gepuffert werden können. Die Magazinschiene weist bevorzugt eine Aufstandsfläche für die Frachtgüter und Seitenwände auf, die als Gleitflächen für eine vorzugsweise reibungsfreie Bewegung der Frachtgüter entlang der Magazinschiene ausgeführt sind. Um ein ungewolltes Herunterrutschen der Frachtgüter bei einer geneigten Ausrichtung der Aufnahme von der Magazinschiene zu vermeiden, weist die Magazinschiene an wenigstens einem Ende der Magazinschiene in den Bewegungsweg der Frachtgüter vorstehende Sicherungsmittel auf, die im Bedarfsfall aus dem Bewegungsweg der Magazinschiene herausbewegt werden können, um zum Beispiel die Abgabe der auf der Magazinschiene aufgereihten Frachtgüter an die Beladeeinrichtung zu ermöglichen.
  • Bevorzugt weist die Aufnahme einen Schiebe-/Zieh-Mechanismus zum Ausführen einer Verladebewegung der Magazinschiene in das Lager oder aus dem Lager auf. Mittels des Schiebe-/Zieh-Mechanismus wird eine leere Magazinschiene oder eine Magazinschiene mit darauf aneinandergereihten Frachtgütern von der Aufnahme der Sammeleinrichtung in die verschiedenen Ebenen des Lagers hineingeschoben oder aus den Ebenen des Lagers herausgezogen. Das Lager ist vorzugsweise als Pufferlager mit einer Vielzahl von Regalfächern auf unterschiedlichen Ebenen übereinander ausgebildet. Der Einsatz eines Schiebe-/Zieh-Mechanismus stellt zudem eine einfache Möglichkeit zur Umsetzung der Verladebewegung der Magazinschienen an der Aufnahme dar. Eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Sammeleinrichtung sieht vor, dass die Aufnahme anstelle eines Schiebe-/Zieh-Mechanismus mit Hebe- oder Versetzmitteln für die Magazinschiene an der Aufnahme ausgerüstet ist. Die Verladebewegung wird vorzugsweise ausgeführt, wenn die Aufnahme im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Logistiksystems ist vorgesehen, dass der Schiebe-/Zieh-Mechanismus ein oder mehrere Angriffsmittel für die an der Aufnahme anordenbaren Magazinschienen aufweist. Die Angriffsmittel werden bevorzugt mit korrespondierenden Angriffsmitteln an den Aufnahmen der Sammeleinrichtung mechanisch gekoppelt, wodurch eine sichere Verbindung zwischen dem Schiebe-/Zieh-Mechanismus und einer jeweils an der Aufnahme gehaltenen Magazinschiene während des Be- und Entladens der Frachtgüter zwischen Lager und Aufnahme gewährleistet ist. Als Angriffsmittel werden beispielsweise Haken oder Klemmelemente eingesetzt, die sich auf einfache Weise mit der Struktur der Magazinschiene mechanisch verbinden lassen. Der Schiebe-/Zieh-Mechanismus ist dazu eingerichtet, die Magazinschienen an das Lager zu übergeben bzw. zu übernehmen, wobei die auf der Magazinschiene angeordneten Frachtgüter, bezogen auf die Bewegungs- oder Förderrichtung während der Verladebewegung, hintereinander angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist eine in das Lager einsetzbare Magazinschiene mit einer zuvor auf gleicher Lagerebene eingeschobenen Magazinschiene koppelbar und beim Wiederentnehmen der Magazinschiene entkoppelbar ausgebildet. Darüber ist gewährleistet, dass eine bevorzugt reversibel koppelbare Verbindung zwischen zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten bzw. zueinander benachbarten Magazinen beim Einschieben der Magazinschienen in ein Regalfach des bevorzugt als Pufferregal ausgebildeten Lagers erzeugt ist. Damit ist zum einen gewährleistet, dass beim Entnehmen einer Magazinschiene aus einer Lagerebene des Lagers die in der Lagerebene verbleibenden Magazinschienen in Richtung der Entnahmeöffnung der Lagerebene gezogen werden. Eine nachfolgend zu entnehmende Magazinschiene kann somit einfach mit dem Schiebe-/Zieh-Mechanismus in Kontakt gebracht werden. Zum anderen ist durch das Entkoppeln beim Wiederentnehmen der Magazinschiene bevorzugt zum Zeitpunkt oder unmittelbar nach dem Passieren der Entnahmeöffnung auf vorteilhafte Weise sichergestellt, dass die im Regalfach verbleibenden Magazinschienen nicht unbeabsichtigt mit aus der Lagerebene herausgezogen werden, wodurch die Sicherheit bei der Verwendung des erfindungsgemäß ausgebildeten Logistiksystems gewährleistet ist. Um eine Kopplung der Magazinschienen untereinander zu ermöglichen, können beispielsweise an den einander zugewandten Längsseiten zweier unmittelbar zueinander benachbarter Magazinschienen miteinander korrespondierende Verrastmittel, wie z. B. Haken und Ösen, angeordnet sein, welche beim Einschieben einer Magazinschiene automatisch miteinander in Eingriff gebracht werden, und deren Eingriff beim Entnehmen der Magazinschiene wiederum automatisch aufgehoben wird. Als Längsseite der Magazinschiene sind insbesondere die Seitenflächen der Magazinschiene zu verstehen, welche parallel zur Bewegungsrichtung der Frachtgüter auf der Magazinschiene verlaufen.
  • Eine andere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Logistiksystems schlägt vor, dass die Beladeeinrichtung für den Ladungsträger zumindest einen Förderer zur Aufnahme der aufgereihten Frachtgüter aufweist. Mit einem Förderer kann der Ladungsträger mit den von der Sammeleinrichtung an die Beladeeinrichtung aneinandergereiht übergebenen Frachtgüter mit geringem manuellem Steueraufwand beladen werden. Beim Übergeben der Frachtgüter von der Sammeleinrichtung an die Beladeeinrichtung rutschen die Frachtgüter mittels Schwerkraft von der Magazinschiene der Aufnahme der Sammeleinrichtung bevorzugt in aneinandergereihter Ausrichtung auf die Beladeeinrichtung. Mit dem Förderer der Beladeeinrichtung kann der Beladevorgang des Ladungsträgers somit in einem kurzen Zeitraum erfolgen, da die Frachtgüter auf dem Förderer zueinander wenn überhaupt nur relativ geringe Abstände aufweisen.
  • Vorzugsweise weist der Förderer wenigstens ein erstes und ein zweites Förderband auf, deren Förderrichtungen, vorzugsweise in einer Ebene, quer zueinander verlaufen. Die angewinkelte Anordnung der zwei Förderbänder, bevorzugt quer zueinander, erlaubt eine Reduzierung des Platzbedarfs der Beladeeinrichtung und des der Beladeeinrichtung zugeordneten Ladungsträgers. Des Weiteren kann über die Änderung der Förderrichtung der Ladungsträger von einer bevorzugten Richtung aus beladen werden.
  • Am zweiten Förderband, dass an einer Längsseite des ersten Förderbandes angeordnet ist, ist bevorzugt ein Umlenker für die auf dem ersten Förderband förderbaren Frachtgüter angeordnet, mit dem eine sichere Umlenkung der auf dem ersten Förderband bewegten Frachtgüter in Richtung des zweiten Förderbandes gewährleistet ist. Der Umlenker ist bevorzugt als Umlenkarm ausgebildet, der sich bevorzugt über die gesamte Breite des ersten Förderbandes erstreckt. Alternativ kann anstelle eines Umlenkers das zweite Förderband in Förderrichtung betrachtet am Ende des ersten Förderbandes angeordnet sein und somit die gewünschte Änderung der Förderrichtung bewirken.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass das zweite Förderband parallel zur Förderrichtung des ersten Förderbandes beweglich geführt ist. Mit der beweglich geführten Ausgestaltung des zweiten Förderbandes parallel zur Förderrichtung des ersten Förderbandes und damit entlang einer Längsseite des ersten Förderbandes ist ein vereinfachtes Beladen des Ladungsträgers möglich, da mit dem zweiten, vorzugsweise motorisch verfahrbar ausgebildeten Förderband die Frachtgüter z. B. gezielt in Längsrichtung des Ladungsträgers an diesen abgegeben werden können. Mit dem beweglich entlang des ersten Förderbandes geführten zweiten Förderband kann eine gezielte Beladung des Ladungsträgers erfolgen, welcher bevorzugt unterhalb des Abgabebereiches des zweiten Förderbandes angeordnet ist. Alternativ zu dem beweglich geführten zweiten Förderband kann auch der Ladungsträger unterhalb des Abgabebereiches des dann starr zu dem ersten Förderband angeordneten, zweiten Förderbandes bewegt werden, was jedoch, aufgrund des deutlich höheren Eigengewichts des Ladungsträgers, mit einem erhöhten Energieaufwand verbunden ist, als das Verfahren des zweiten Förderbandes.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Logistiksystems ist vorgesehen, dass die Beladeeinrichtung am Abgabeende des zweiten Förderbandes eine Frachtgut-Rutsche mit einer zur Horizontalen neigbaren Gleitfläche aufweist. Mit der Frachtgut-Rutsche wird eine gezielte Abgabe bzw. ein gezieltes Beladen des Beladungsträgers mit den Frachtgütern erreicht. Bevorzugt verengt sich die Frachtgut-Rutsche in Bewegungsrichtung der Frachtgüter.
  • Bevorzugt ist der Beladeeinrichtung zusätzlich eine in der Höhe verstellbare Ladungsträger-Aufnahme zugeordnet, mit deren Hilfe der Abstand zwischen dem Ladungsträger und dem Abgabebereich der Beladeeinrichtung, welcher vorzugsweise durch die Frachtgut-Rutsche ausgebildet ist, verringert werden kann, so dass die Frachtgüter von der Beladeeinrichtung bei der Übergabe an den Ladungsträger nur einen geringen Höhenunterschied im freien Fall überbrücken müssen. Durch den derart gering gehaltenen Abstand zwischen der obersten Lage an Frachtgutstücken und dem Abgabebereich der Beladeeinrichtung wird das Risiko hinsichtlich möglicher Beschädigungen an den Frachtgütern reduziert. Der Ladungsträger ist bevorzugt verfahrbar auf der Ladungsträgeraufnahme ausgebildet, wodurch das Bestücken der Ladungsträger-Aufnahme mit einem Ladungsträger bzw. das Entnehmen des Ladungsträgers von der Ladungsträger-Aufnahme auf einfache Weise möglich ist.
  • Die Ladungsträger-Aufnahme ist insbesondere Bestandteil einer Vorrichtung zum Entleeren eines mit Stückgut, insbesondere in Form von Packstücken beladenen Ladungsträgers, welche unter DE 10 2011 088 821 A1 durch die hiesige Anmelderin angemeldet wurde.
  • Bevorzugt weist die Beladeeinrichtung Mittel zum Erfassen des Beladezustandes des Ladungsträgers auf, welche mit einer Steuereinheit der Beladeeinrichtung signalleitend gekoppelt sind. Über die Mittel zum Erfassen des Beladezustandes wird insbesondere der Beladevorgang des Ladungsträgers überwacht, so dass gezielt Einfluss auf die Verteilung der von der Beladeeinrichtung auf den Ladungsträger übergebenen Frachtgüter genommen werden kann. Als Mittel zum Erfassen des Beladezustandes des Ladungsträgers werden vorzugsweise optische Sensoren eingesetzt, mit denen unter anderem der Abstand zwischen dem Abgabebereich und der oberen Beladeebene des Ladungsträgers erfasst bzw. detektiert wird. Über die Mittel zum Erfassen des Beladezustandes wird in Kombination mit der vorzugsweise verstellbaren Beladeeinrichtung und der in wenigstens einer Richtung horizontal verfahrbaren Ladungsträger-Aufnahme ein vorbestimmtes Beladeschema bzw. Beladungsmuster oberhalb eines Ladungsträgers umgesetzt oder abgefahren. Damit lässt sich ein zumindest teilautomatischer Beladevorgang umzusetzen und zudem eine hohe Packungs- oder Beladedichte der auf dem Ladungsträger zu stapelnden und transportierenden Ladungsgüter erzielen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Sammeleinrichtung zur Übernahme und/oder Übergabe von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere Stückgütern, Packstücken oder dergleichen, zwischen einer Transporteinrichtung und einer Beladeeinrichtung für einen Ladungsträger oder einer Transport- oder Beladeeinrichtung und einem Lager, insbesondere für ein Logistiksystem gemäß einer der hierin beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen, mit einer Aufnahme für die Frachtgüter, welche zur Übernahme und Übergabe der Frachtgüter mit der Transporteinrichtung und/oder der Beladeeinrichtung für einen Ladungsträger zusammenwirkt, wobei der Aufnahme Mittel zum Verstellen der Neigung der Aufnahme zur Horizontalen zugeordnet sind, und die Aufnahme eingerichtet ist, die aus dem Frachtgutstrom übergebenen Frachtgüter mittels Schwerkraft in einer Reihe entlang der Aufnahme aneinanderzureihen, die auf- oder aneinandergereihten Frachtgüter an die Beladeeinrichtung für den Ladungsträger oder an das Lager zu übergeben, und die aneinandergereihten Frachtgüter aus dem Lager zu entnehmen.
  • Die Erfindung macht sich neben den oben beschriebenen Erkenntnissen zunutze, dass mit einer in eine geneigte Ausrichtung bringbaren Aufnahme eine „antriebslose Bewegung” der Frachtgüter entlang der Aufnahme der Sammeleinrichtung während des Aufreihens der vereinzelt von der Transporteinrichtung an die Sammeleinrichtung übergebenen Frachtgüter und beim Übergeben der aufgereihten Frachtgüter von der Sammeleinrichtung an die Beladeeinrichtung möglich ist. Dabei behält die Aufnahme ihre geneigte Ausrichtung vorzugsweise so lange bei, bis die Aufnahme über ihre gesamte Länge in Erstreckungsrichtung mit Frachtgütern bestückt ist oder die Frachtgüter gesammelt an die Beladeeinrichtung übergeben wurden. Vorzugsweise ist die Aufnahme mit Magazinschienen ausrüstbar, auf denen die Frachtgüter entlang gleiten und welche eine Art Sammelbehälter für die bevorzugt in einer Reihe aneinanderreihbaren Frachtgüter ausbilden. In Bezug auf vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sammeleinrichtung wird auf die vorstehend bzw. nachstehend ausgeführten erfindungsgemäßen Weiterbildungen des Logistiksystems verwiesen.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger, insbesondere unter Verwendung eines Logistiksystems nach einer der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen. Die Erfindung löst bei einem solchen Verfahren die zugrundeliegende Aufgabe mit den Schritten: Bereitstellen eines Frachtgutstromes auf einer Transporteinrichtung; Übernehmen einzelner, mehrerer oder sämtlicher Frachtgüter aus dem Frachtgutstrom auf eine Sammeleinrichtung mit einer zur horizontal geneigten Aufnahme, und Aneinanderreihen der Frachtgüter mittels Schwerkraft entlang der geneigten Aufnahme; Verbringen der Aufnahme in die Horizontale und Übergeben der an der Aufnahme aufgereihten Frachtgüter an ein Lager und/oder Übergeben der an der Aufnahme aufgereihten Frachtgüter an eine Beladeeinrichtung zum Bestücken eines Ladungsträgers, wobei die Frachtgüter bei geneigter Aufnahme mittels Schwerkraft an die Beladeeinrichtung übergeben werden, und Beladen des Ladungsträgers mittels der Beladeeinrichtung.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein vereinfachter Umladevorgang von Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger gewährleistet. Die Frachtgüter werden an der Aufnahme der Sammeleinrichtung aufgereiht, vorzugsweise bis die Aufnahme voll ist. Eine jeweils gebildete Reihe mit einer Anzahl an Frachtgütern wird dann in einem Lager gepuffert, bis entweder das Lager gefüllt ist oder ein Ladungsträger zum Beladen mit Frachtgut an der Beladeeinrichtung bereitgestellt wurde. An die Beladeeinrichtung werden dann die aufgereihten Frachtgüter hintereinander folgend übergeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhaft weitergebildet, indem beim Beladen des Ladungsträgers der Beladezustand des Ladungsträgers erfasst und zumindest die Position des Abgabebereiches der Beladeeinrichtung oberhalb des Ladungsträgers verändert und/oder die Höhe des Ladungsträgers angepasst wird. Durch das Verändern der Position des Abgabebereiches der Beladeeinrichtung oberhalb des Ladungsträgers und/oder der Höhe des Ladungsträgers zur Beladeeinrichtung lässt sich am Ladungsträger ein Beladungsmuster bzw. ein Beladeschema umsetzen, mit dem die Frachtgüter bevorzugt teilautomatisch und mit geringen Beschädigungsrisiko auf den Ladungsträger verladen werden können.
  • Weiterhin wird bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise beim Einschieben einer Magazinschiene auf einer Ebene des Lagers die Magazinschiene mit einer bereits auf gleicher Lagerebene eingeschobenen Magazinschiene gekoppelt und beim Entnehmen einer Magazinschiene wird die zu entnehmende Magazinschiene zunächst zusammen mit den in der Lagerebene befindlichen Magazinschienen in Richtung der Entnahmeöffnung gezogen. Nach dem Passieren der Entnahmeöffnung wird diese vorzugsweise selbsttätig von den verbleibenden Magazinschienen wieder entkoppelt. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Entnehmen einer Magazinschiene die verbleibenden Magazinschienen bis zur Entnahmeöffnung vorgezogen werden, um ein nachfolgendes Entnehmen der Magazinschienen aus der Lagerebene auf einfache Weise sicherstellen zu können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Logistiksystems, welche das Übernehmen vereinzelter Frachtgüter von einer Transporteinrichtung durch eine Sammeleinrichtung zeigt;
  • 2: eine perspektivische Ansicht des Logistiksystems, welche den Beladevorgang des Ladungsträgers zeigt, und
  • 3: eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Logistiksystems, welche das Einlagern der Frachtgüter in das Lager zeigt.
  • In 1 ist ein Logistiksystem 1 zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger abgebildet, das eine Transporteinrichtung 3 zum Bereitstellen eines sich aus einer Vielzahl von Frachtgütern 5, 5' zusammensetzenden Frachtgutstromes 6 aufweist. Des Weiteren weist das Logistiksystem 1 ein Lager 7 zum zeitweisen Puffern der aus dem Frachtgutstrom 6 vereinzelten Frachtgüter 5, 5' vor ihrem Verladen auf einen nicht näher dargestellten Ladungsträger auf. Derartige Ladungsträger sind durch die hiesige Anmelderin bekannt, wobei die Ladungsträger Ausmaße haben bzw. äußere Abmessungen aufweisen, die an die Innenabmessungen der Ladefläche eines den Ladungsträger transportierenden Fahrzeuges oder eines den Ladungsträger aufnehmenden Behälters angepasst sind. Hierunter wird verstanden, dass ein seitliches Bewegungsspiel zwischen Ladungsträger und Fahrzeug so gering dimensioniert ist, dass kein Verkanten und Festklemmen des Ladungsträgers auftreten kann.
  • Das Logistiksystem umfasst eine Sammeleinrichtung 9, mittels welcher die aus dem Frachtgutstrom 6 vereinzelten Frachtgüter 5, 5' übernommen werden und entlang einer Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung 9 in einer Reihe aufgereiht bzw. aneinandergereiht werden, bis die Aufnahme 11 mit einer vorbestimmten Anzahl an Frachtgütern bestückt ist. Die Frachtgüter werden dabei auf Magazinschienen 13, 13' aufgereiht, welche mit der Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung reversibel koppelbar sind. Die Magazinschienen 13 bilden eine Art Aufnahme- oder Sammelbehälter für die Frachtgüter 5, 5' aus, mittels denen die Frachtgüter vereinfacht an das Lager 7 übergeben und wieder entnommen werden können. Während des Übernehmens der Frachtgüter von der Transporteinrichtung 3 auf die Sammeleinrichtung 9 wird die Neigung der Aufnahme 11 zusammen mit der daran anordenbaren Magazinschiene 13 derart verstellt, dass die Frachtgüter sich mittels der auf die Frachtgüter wirkenden Schwerkraft entlang der Aufnahme aneinander aufreihen, bis die Magazinschiene 13 über ihre gesamte Länge mit Frachtgütern 5, 5' befällt ist. Die Frachtgüter reihen sich somit allein durch die angreifende Schwerkraft aneinander auf. ist die Magazinschiene 13 vollständig bestückt, wird die Aufnahme 11 mit der Magazinschiene 13 und den aufgereihten Frachtgüter 5, 5' aus der geneigten Stellung in etwa die Horizontale (3) überführt. Anschließend werden die Frachtgüter 5, 5' an das Lager 7 übergeben und dort zwischengelagert oder unter Umständen direkt an eine Beladeeinrichtung 15 übergeben, wobei die Frachtgüter 5, 5' in Portionen vorbestimmter Anzahl jeweils aneinander aufgereiht an die Beladeeinrichtung 15 für den Ladungsträger übergeben werden. Das in 1 gezeigte Lager 7 ist ein Pufferregal mit einer Vielzahl von Regelfächern 17, 17'.
  • In 2 ist der Beladevorgang des nicht näher dargestellten Ladungsträgers gezeigt, wobei die in den Regalfächern 17, 17' des Lagers 7 auf den Magazinschienen 13 aufgereihten Frachtgüter 5, 5' über die Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung 9 entnommen bzw. herausgezogen werden und auf der Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung 9 zu liegen kommen, welche zu diesem Zeitpunkt (wie in 3 abgebildet) eine parallele Ausrichtung zur Horizontalen aufweist. Nach der Übernahme der Magazinschiene 13 durch die Sammeleinrichtung 9 wird die Aufnahme 11 auf eine entsprechende Arbeitshöhe verfahren und in eine geneigte Ausrichtung zur Horizontalen gebracht, derart, dass die Frachtgüter 5, 5' mittels der Schwerkraft an die Beladeeinrichtung 15 übergeben werden. Die Frachtgüter rutschen dabei, bezogen auf ihre Bewegungsrichtung entlang der Magazinschiene 13, in einer Reihe hintereinander von der Magazinschiene 13 auf die Beladeeinrichtung 15. Die Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung 9 ist höhenverstellbar ausgebildet, um den Höhenunterschied zwischen der Transporteinrichtung 3 und der Beladeeinrichtung zu überbrücken sowie die leeren und mit Frachtstücken 5, 5' befüllten Magazinschienen in die auf verschiedenen Nähen übereinander angeordneten Regalfächer 17 des als Pufferregal ausgebildeten Lagers 7 einzuschieben bzw. aus diesen zu entnehmen.
  • Die von der Sammeleinrichtung 9 auf die Beladeeinrichtung 15 übergebenen Frachtgüter 5, 5' werden mit Hilfe eines ersten Förderbandes 19 und einem zweiten Förderband 21 auf der Ladefläche des nicht näher dargestellten Ladungsträgers verladen. Die Förderbänder 19, 21 weisen Förderrichtungen auf, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in einer Ebene und quer zueinander verlaufen. Des zweite Förderband 21 ist entlang der Längsseite und somit parallel zur Förderrichtung des ersten Förderbandes 19 beweglich geführt und weist einen in den Förderweg des ersten Förderbandes 19 vorstehenden Umlenker 23 auf. Am Abgabeende 25 des zweiten Förderbandes 21 ist eine Frachtgut-Rutsche 27 mit einer zur Horizontalen geneigten Gleitfläche 29 angeordnet. Über die Frachtgut-Rutsche 27 erfolgt das Beladen des nicht näher dargestellten Ladungsträgers. Der Ladungsträger ist auf einer Ladungsträger-Aufnahme 31 angeordnet, die in der Höhe verstellbar ausgebildet ist. Die Ladungsträger-Aufnahme 31 ist Bestandteil einer abgebildeten Vorrichtung 33 zum Entleeren eines Ladungsträgers, welche zum Entladen von auf dem Ladungsträger befindlichen Frachtgütern um ihre Längsachse verschwenkbar ausgebildet ist. Das Abladen der Frachtgüter bzw. das Entleeren des Ladungsträgers erfolgt über die zu beiden Längsseiten der Vorrichtung 33 angeordneten Fördermittel 35, 35'. Die Beladeeinrichtung 15 umfasst zudem nicht näher gezeigte Mittel zum Erfassen des Beladezustandes des Ladungsträgers, welche in Abhängigkeit vom Beladezustand des Ladungsträgers die Position des zweiten Förderbandes 21 entlang der Längsseite des Förderbandes 19 verändert, die Höhe der Ladungsträger-Aufnahme 31 und damit des darauf angeordneten Ladungsträgers anpasst sowie die Vorrichtung 33 zum Entleeren des Ladungsträgers in Richtung der Pfeile 37, 39 bewegt. Damit lässt sich ein vorbestimmtes Beladeschema bzw. Beladungsmuster des Ladungsträgers umsetzen.
  • In 3 ist das Logistiksystem 1 mit dem vollständig beladenen Ladungsträger gezeigt. Der in der Vorrichtung 33 aufgenommene Ladungsträger steht nunmehr zum Abtransport mit den für einen Zielort bestimmten Frachtgütern 5, 5' bereit. Die Aufnahme 11 der Sammeleinrichtung 9 ist parallel zur Horizontalen ausgerichtet, wobei die vollständig mit Frachtgütern bestückte auf der Aufnahme 11 befindliche Magazinschiene 13 in das noch freie Lagerplätze aufweisende Regalfach 17 eingeschoben wird.
  • In den beigefügten Figuren sind identische Bauteile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011088821 A1 [0020]

Claims (18)

  1. Logistiksystem (1) zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger, mit – einer Transporteinrichtung (3) zum Bereitstellen eines Frachtgutstromes (6), – einem Lager (7) zum Puffern von aus dem Frachtgutstrom (6) übergebenen Frachtgütern (5, 5'), und – einer Beladeeinrichtung (15) zum Bestücken eines Ladungsträgers mit den direkt aus dem Frachtgutstrom (6) übergebenen oder im Lager gepufferten Frachtgüter (5, 5'), wobei der Ladungsträger Ausmaße aufweist, die der Ladefläche eines Fahrzeuges angepasst sind, gekennzeichnet durch – eine Sammeleinrichtung (9), welche eine Aufnahme (11) aufweist und dazu eingerichtet ist, Frachtgüter (5, 5') aus dem Frachtgutstrom (6) zu übernehmen und in einer Reihe in der Aufnahme (11) aneinanderzureihen, die aneinandergereihten Frachtgüter (5, 5') an die Beladeeinrichtung (15) für den Ladungsträger oder an das Lager (7) zu übergeben, und die aneinandergereihten Frachtgüter (5, 5') aus dem Lager (7) zu entnehmen.
  2. Logistiksystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung (9) Mittel zum Verstellen der Neigung der Aufnahme (11) zur Horizontalen aufweist, um die Frachtgüter (5, 5') mittels Schwerkraft entlang der Aufnahme (11) aneinanderzureihen und/oder an die Beladeeinrichtung (15) mittels Schwerkraft zu übergeben.
  3. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (11) höhenverstellbar an der Sammeleinrichtung (9) ausgebildet ist.
  4. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (11) eine Magazinschiene (13) für die in einer Reihe auf der Magazinschiene (13) anordenbaren Frachtgüter (5, 5') aufweist.
  5. Logistiksystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (11) einen Schiebe-/Zieh-Mechanismus zum Ausführen einer Verladebewegung der Magazinschiene (13) in das oder aus dem der Sammeleinrichtung (9) zugeordneten Lager (7) aufweist.
  6. Logistiksystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebe-/Zieh-Mechanismus ein oder mehrere Angriffsmittel für die an der Aufnahme (11) anordenbaren Magazinschienen (13) aufweist.
  7. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine in das Lager (7) einsetzbare Magazinschiene (13) mit einer zuvor auf gleicher Lagerebene eingeschobenen Magazinschiene (13) koppelbar und beim Wiederentnehmen der Magazinschiene (13) entkoppelbar ausgebildet ist.
  8. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladeeinrichtung (15) für den Ladungsträger zumindest einen Förderer zur Aufnahme der aufgereihten Frachtgüter (5, 5') aufweist.
  9. Logistiksystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer wenigstens ein erstes Förderband (19) und ein zweites Förderband (21) aufweist, deren Förderrichtungen, vorzugsweise in einer Ebene, quer zueinander verlaufen.
  10. Logistiksystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Förderband (21) ein Umlenker (23) für die auf dem ersten Förderband (19) förderbaren Frachtgüter (5, 5') angeordnet ist.
  11. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Förderband (21) parallel zur Förderrichtung des ersten Förderbandes (19) beweglich geführt ist.
  12. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladeeinrichtung (15) am Abgabeende (25) des zweiten Förderbandes (21) eine Frachtgut-Rutsche (27) mit einer zur Horizontalen neigbaren Gleitfläche (29) aufweist.
  13. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Beladeeinrichtung (15) zusätzlich eine in der Höhe verstellbare Ladungsträger-Aufnahme (31) zugeordnet ist.
  14. Logistiksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladeeinrichtung (15) Mittel zum Erfassen des Beladezustandes des Ladungsträgers aufweist, welche mit der Steuereinheit der Beladeeinrichtung signalleitend gekoppelt sind.
  15. Sammeleinrichtung (9) zur Übernahme und/oder Übergabe von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere Stückgütern, Packstücken oder dergleichen, zwischen einer Transporteinrichtung und einer Beladeeinrichtung für einen Ladungsträger oder einer Transport- oder Beladeeinrichtung und einem Lager, insbesondere für ein Logistiksystem (1) gemäß der vorstehenden Ansprüche, mit einer Aufnahme (11) für die Frachtgüter (5, 5'), welche zur Übernahme und Übergabe der Frachtgüter mit einer Transporteinrichtung (3) und/oder einer Beladeeinrichtung (15) für einen Ladungsträger zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahme (11) Mittel zum Verstellen der Neigung der Aufnahme (11) zur Horizontalen zugeordnet sind, und die Aufnahme (11) dazu eingerichtet ist, die aus einem Frachtgutstrom (6) übergebenen Frachtgüter (5, 5') mittels Schwerkraft in einer Reihe entlang der Aufnahme (11) aneinanderzureihen, die aneinandergereihten Frachtgüter (5, 5') an die Beladeeinrichtung (15) für den Ladungsträger oder an ein Lager (7) zu übergeben, und die aneinandergereihten Frachtgüter (5, 5') aus dem Lager (7) zu entnehmen.
  16. Verfahren zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern, insbesondere von Stückgütern oder Packstücken, zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger, insbesondere unter Verwendung eines Logistiksystems nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: – Bereitstellen eines Frachtgutstromes (6) auf einer Transporteinrichtung (3), – Übernehmen von Frachtgütern (5, 5') aus dem Frachtgutstrom (6) auf eine Sammeleinrichtung (9) mit einer zur Horizontalen geneigten Aufnahme (11) und Aneinanderreihen der Frachtgüter (5, 5') mittels Schwerkraft entlang der geneigten Aufnahme (11), – Verbringen der Aufnahme (11) in die Horizontale, und Übergeben der an der Aufnahme (11) aufgereihten Frachtgüter (5, 5') an ein Lager (7), und/oder – Übergeben der an der Aufnahme (11) aufgereihten Frachtgüter (5, 5') an eine Beladeeinrichtung (15) zum Bestücken eines Ladungsträgers, wobei die Frachtgüter (5, 5') bei geneigter Aufnahme (11) mittels Schwerkraft an die Beladeeinrichtung (15) übergeben werden, und – Beladen des Ladungsträgers mittels der Beladeeinrichtung (15).
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei beim Beladen des Ladungsträgers der Beladezustand des Ladungsträgers erfasst und zumindest die Position der Beladeeinrichtung (15) oberhalb des Ladungsträgers verändert und/oder die Höhe des Ladungsträgers angepasst wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 und 17, wobei beim Einschieben einer Magazinschiene (13) auf einer Ebene des Lagers (7) die Magazinschiene (13) mit einer bereits auf gleicher Lagerebene eingeschobenen Magazinschiene (13) gekoppelt wird und beim Entnehmen einer Magazinschiene (13) die zu entnehmende Magazinschiene zusammen mit den in der Lagerebene befindlichen Magazinschienen (13) in Richtung der Entnahmeöffnung gezogen und nach dem Passieren der Entnahmeöffnung selbsttätig von den restlichen Magazinschienen (13) entkoppelt wird.
DE201310211198 2013-06-14 2013-06-14 Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger Ceased DE102013211198A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310211198 DE102013211198A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger
PCT/EP2014/062335 WO2014198874A1 (de) 2013-06-14 2014-06-13 Logistiksystem zum umladen von vereinzelten frachtgütern zwischen einem frachtgutstrom und einem ladungsträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310211198 DE102013211198A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211198A1 true DE102013211198A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=50943313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310211198 Ceased DE102013211198A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013211198A1 (de)
WO (1) WO2014198874A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000566A1 (de) 2018-01-25 2019-07-25 Heinz Buse Vorrichtung zum Beladen eines Ladungsträgers mit Stückgut und Verfahren zum Beladen eines Ladungsträgers
CN113879738A (zh) * 2021-09-09 2022-01-04 浙江帝浩科技股份有限公司 一种用于立体仓库的多功能送料装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5953301A (ja) * 1982-09-21 1984-03-28 Daifuku Co Ltd 棚装置
EP0244805A2 (de) * 1986-05-09 1987-11-11 Kao Corporation Verfahren und System zum Sortieren von Gütern
DE4033184A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Fraunhofer Ges Forschung Umlaufregallager-system
US6484868B1 (en) * 1999-02-25 2002-11-26 James R. Rowe Overhead mattress storage and sorting conveyor
US7753191B2 (en) * 2005-09-13 2010-07-13 Crisplant A/S System and method for automated handling of baggage objects
DE102010028821A1 (de) * 2009-05-28 2011-02-03 Heinz Buse Logistiksystem mit Übergabestation
WO2012122982A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Crisplant A/S Method of transporting and sorting and system for exercising the method
WO2013041099A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Crisplant A/S Method of handling objects in an airport and handling system
WO2013076349A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Ahkera Smart Tech Oy Buffer storage and method for temporary storage of flight baggage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2621841A1 (de) * 2010-12-10 2013-08-07 Heinz Buse Logistiksystem und plattform hierzu

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5953301A (ja) * 1982-09-21 1984-03-28 Daifuku Co Ltd 棚装置
EP0244805A2 (de) * 1986-05-09 1987-11-11 Kao Corporation Verfahren und System zum Sortieren von Gütern
DE4033184A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Fraunhofer Ges Forschung Umlaufregallager-system
US6484868B1 (en) * 1999-02-25 2002-11-26 James R. Rowe Overhead mattress storage and sorting conveyor
US7753191B2 (en) * 2005-09-13 2010-07-13 Crisplant A/S System and method for automated handling of baggage objects
DE102010028821A1 (de) * 2009-05-28 2011-02-03 Heinz Buse Logistiksystem mit Übergabestation
WO2012122982A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Crisplant A/S Method of transporting and sorting and system for exercising the method
WO2013041099A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Crisplant A/S Method of handling objects in an airport and handling system
WO2013076349A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Ahkera Smart Tech Oy Buffer storage and method for temporary storage of flight baggage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000566A1 (de) 2018-01-25 2019-07-25 Heinz Buse Vorrichtung zum Beladen eines Ladungsträgers mit Stückgut und Verfahren zum Beladen eines Ladungsträgers
WO2019145403A1 (de) 2018-01-25 2019-08-01 Heinz Buse Vorrichtung zum beladen eines ladungsträgers mit stückgut und verfahren zum beladen eines ladungsträgers
CN113879738A (zh) * 2021-09-09 2022-01-04 浙江帝浩科技股份有限公司 一种用于立体仓库的多功能送料装置
CN113879738B (zh) * 2021-09-09 2022-05-31 浙江帝浩科技股份有限公司 一种用于立体仓库的多功能送料装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014198874A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3228496B1 (de) Zustellfahrzeug und verfahren zum abliefern von sendungen an unterschiedlichen orten entlang einer zustellroute
EP3254893B1 (de) Zustellfahrzeug und verfahren zur zustellung von sendungen an unterschiedlichen orten einer zustellroute
DE60006420T2 (de) Automatisches behälterbehandlungssystem für einen sortierer
DE102017011550A1 (de) Verfahren sowie System zum Beladen eines Lieferfahrzeugs
DE102013005116A1 (de) Automatisierter Kommissionierplatz zum manuellen Kommissionieren von Artikeln aus Lagerbehältern in einem Auftragsbehälter
DE102013216823A1 (de) Speichervorrichtung für stapelbare Behälter
DE102010015299A1 (de) System zum Handhaben von Stückgütern für das, vorzugsweise automatische, Be- und Entladen eines Laderaumes
DE212010000161U1 (de) Kommissioniersystem
DE112009001363T5 (de) Gerät und Verfahren, die eingesetzt werden, um Pakete in einem automatisierten Lager aufzuladen, zu bewegen und abzulegen
EP1640294A2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschleusen von Ladungsträgern oder Stückgütern
WO2011107385A1 (de) Universeller hochleistungskommissionierarbeitsplatz für schnelldreher und langsamdreher
AT516404A4 (de) Regallager mit einem Kreisverkehr auf einer geschlossenen Führungsbahn
DE102010063957A1 (de) Sortiervorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE102010020146A1 (de) Stückgutbehandlungsanlage
DE102018117844A1 (de) Übergabestation für eine Transportvorrichtung
DE102013217376A1 (de) Spurgeführtes Transportfahrzeug und Sortieranlage zum Sortieren von Gütern
WO2014207010A1 (de) Transportelement für einen verteilförderer eines sorters einer sortieranlage
DE102014208969A1 (de) Übergabestation zur Übergabe von Stückgütern zwischen einem Fahrzeug und einem Lager
DE102013211198A1 (de) Logistiksystem zum Umladen von vereinzelten Frachtgütern zwischen einem Frachtgutstrom und einem Ladungsträger
DE102018000566A1 (de) Vorrichtung zum Beladen eines Ladungsträgers mit Stückgut und Verfahren zum Beladen eines Ladungsträgers
DE102013216864A1 (de) Sortierfördervorrichtung
EP1020234B1 (de) Transportvorrichtung für Sendungsbehälter
WO1999010258A9 (de) Dynamisches kompaktlager
DE102013019526B3 (de) Transporteinrichtung zur Verteilung von verschiedenen Stückgütern zu mehreren Bearbeitungsorten und Verfahren zum Betrieb der Transporteinrichtung
DE102015005039A1 (de) Transportwagen und Transporteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final