DE102013209624A1 - Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013209624A1
DE102013209624A1 DE102013209624.0A DE102013209624A DE102013209624A1 DE 102013209624 A1 DE102013209624 A1 DE 102013209624A1 DE 102013209624 A DE102013209624 A DE 102013209624A DE 102013209624 A1 DE102013209624 A1 DE 102013209624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
throttle valve
drive
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013209624.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Schweinfurth
Simon Dierolf
Udo Sieber
Dieter Schwarzmann
Tobias Mauk
Andreas Ortseifen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013209624.0A priority Critical patent/DE102013209624A1/de
Priority to CN201480029762.2A priority patent/CN105247196B/zh
Priority to PCT/EP2014/056054 priority patent/WO2014187593A1/de
Priority to US14/890,531 priority patent/US9822724B2/en
Priority to KR1020157033295A priority patent/KR20160011632A/ko
Priority to JP2016514305A priority patent/JP6143948B2/ja
Priority to EP14715234.2A priority patent/EP2999870B1/de
Publication of DE102013209624A1 publication Critical patent/DE102013209624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/045Detection of accelerating or decelerating state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2438Active learning methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/102Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being moved only by an electric actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/16End position calibration, i.e. calculation or measurement of actuator end positions, e.g. for throttle or its driving actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren sowie ein Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs (3) einer Drosselklappe (1) eines Verbrennungsmotors (9) in einem Kraftfahrzeug beschrieben. Der Antrieb (3) kann zum Verlagern der Drosselklappe (1) hierbei vorzugsweise einen bürstenlosen Gleichstrommotor aufweisen. Da es zur Steuerung dieses Gleichstrommotors notwendig sein kann, dessen Rotorlage hinreichend genau zu kennen, zusätzliche Rotorlagesensoren jedoch aus Kostengründen vermieden werden sollen, wurde es als vorteilhaft erkannt, die Kennlinie, die eine Korrelation zwischen einer Rotorlage des Antriebs (3) und einer Ausgangsspannung eines ohnehin an der Drosselklappe (1) vorgesehenen Drosselklappen-Winkelgebers (7) genau zu kennen und auch kalibrieren zu können, um beispielsweise temperaturbedingten oder abnutzungsbedingten Änderungen folgen zu können. Es wird vorgeschlagen, die Kennlinie nicht oder nicht nur bei laufendem Verbrennungsmotor (9), sondern insbesondere bei stillstehendem Verbrennungsmotor (9) zu kalibrieren, da dann die Drosselklappe (1) von dem Antrieb (3) in jede beliebige Position verfahren werden kann und die Kennlinie dort kalibriert werden kann.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug sowie ein Steuergerät, das zum Ausführen eines solchen Verfahrens ausgelegt ist und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Steuergerät.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einem Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor dient eine Drosselklappe im Allgemeinen dazu, eine dem Verbrennungsmotor zugeführte Luftmenge zu regulieren. Um die Drosselklappe beispielsweise im Saugrohr des Verbrennungsmotors geeignet zu positionieren, kann die Stellung der Drosselklappe mithilfe eines geeigneten Antriebs eingestellt werden. Als mögliche Antriebe wurden dabei bisher meist Elektromotoren in Form von beispielsweise bürstenbehafteten Gleichstrommotoren eingesetzt.
  • Beispielsweise wegen ihres besseren Wirkungsgrades oder ihrer geringeren Baugröße sollen in elektrischen Drosselklappenverstelleinheiten zukünftig sogenannte bürstenlose Gleichstrommotoren (im Englischen auch als BrushLess Direct Current Motor, BLDC Motor bekannt) eingesetzt werden. Solche Motoren werden teilweise auch als elektrisch kommutierte elektrische Maschinen bezeichnet. Eine Ansteuerung eines solchen BLDC-Motors sollte in der Regel derart ausgelegt sein, dass der Motor möglichst immer mit optimalem Wirkungsgrad betrieben wird. Die Ansteuerung kann jedoch sehr empfindlich beispielsweise auf Parameterschwankungen und Winkelfehler zwischen einem Rotor und einem Stator des Motors reagieren. Ein Winkelfehler ist dabei eine Abweichung zwischen einer tatsächlichen Rotorposition und einer von der Steuersoftware angenommenen Rotorposition.
  • Zur präzisen Ansteuerung eines BLDC-Motors schien es daher bisher erforderlich, die momentane Lage des Rotors beispielsweise mithilfe eines Winkelgebers sehr genau zu bestimmen. Alternativ kann die Rotorlage mittels einer strombasierten Winkelerfassung bestimmt werden. Bei einer strombasierten Winkelerfassung wird mithilfe eines Algorithmus, der auf einem Motormodell basiert, aus den gemessenen Strömen die Lage des Rotors berechnet bzw. geschätzt. Eine derartige strombasierte Winkelerfassung kann sich unter Umständen realisieren lassen, weil für die Drehzahl- bzw. Drehmoment-Regelung des BLDC-Motors oftmals eine Stromregelung als unterlagerter Regelkreis vorhanden ist. Eine Stromregelung benötigt eine Stromsensorik zum Erfassen der Strom-Istwerte.
  • Zur Kostenreduktion sollen in zukünftigen Drosselklappenverstelleinheiten weder eine Stromsensorik, und somit auch keine Stromregelung, vorgesehen sein noch ein zusätzlicher Winkelgeber an der Motorwelle angeordnet sein. Stattdessen soll die momentane Lage des Rotors indirekt mithilfe eines bereits vorhandenen Drosselklappen-Winkelgebers erfasst werden, der die aktuelle Winkellage der Drosselklappe messen soll und der z.B. mit der Welle des BLDC-Motors über ein Getriebe verbunden ist.
  • Ein im Allgemeinen nichtlinearer Zusammenhang zwischen einer Rotorlage und einer Ausgangsspannung des Drosselklappen-Winkelgebers ist beispielsweise als Kennlinie darstellbar. Diese Kennlinie ist zunächst unbekannt und kann beispielsweise vor einer eigentlichen Inbetriebnahme der elektrischen Drosselklappenverstelleinheit bestimmt werden. Beispielsweise kann die Kennlinie automatisiert durch einen softwaregesteuerten Prozess bestimmt werden, was auch als Grundadaption bezeichnet wird. Ein möglicher solcher Prozess ist in DE 10 2009 063 326 A1 beschrieben. Ein Ergebnis der Grundadaption, das heißt die Kennlinie, kann dann in einem Steuergerät (ECU) gespeichert und nachfolgend für die Ansteuerung des BLDC-Motors verwendet werden.
  • Allerdings kann sich der ursprünglich ermittelte und als Kennlinie abgespeicherte Zusammenhang zwischen Rotorlage und Ausgangsspannung des Drosselklappen-Winkelgebers während eines späteren Betriebs beispielsweise durch äußere Einflüsse, insbesondere durch Temperaturschwankungen, und über die Lebensdauer, insbesondere durch Abnutzungserscheinungen, ändern. Die ursprünglich aufgenommene Kennlinie kann dann vom tatsächlich vorherrschenden Zusammenhang zwischen Rotorlage und Ausgangsspannung des Drosselklappen-Winkelgebers abweichen, so dass die Ansteuerung des BLDC-Motors fehlerbehaftet sein kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Mithilfe von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren sowie ein ein solches Verfahren ausführendes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt werden, mit dem die oben genannte Kennlinie während des Betriebs des Kraftfahrzeugs korrigiert und somit der Antrieb der Drosselklappe kalibriert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Eine Korrelation zwischen einer Rotorlage des Antriebs und einer Ausgangsspannung eines Drosselklappen-Winkelgebers folgt dabei einer Kennlinie. Das Verfahren kennzeichnet sich durch die folgenden Schritte: Zunächst wird detektiert, ob der Verbrennungsmotor momentan läuft oder stillsteht. Wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor momentan stillsteht, wird der Antrieb der Drosselklappe zum Verlagern der Drosselklappe in eine Soll-Position angesteuert. Mit anderen Worten wird der die Drosselklappe antreibende Elektromotor während des Stillstands des Verbrennungsmotors gezielt derart bestromt, dass sich die Drosselklappe in eine Soll-Position verlagern soll. Die Soll-Position unterscheidet sich dabei vorzugsweise von einer Ruheposition der Drosselklappe, das heißt, einer beispielsweise vollständig geschlossenen Position der Drosselklappe. Beispielsweise kann die Drosselklappe in eine weitgehend oder vollständig geöffnete Position verlagert werden. An dieser Soll-Position wird dann die Kennlinie kalibriert.
  • Eine Idee ist hierbei, dass eine Korrektur bzw. eine Kalibrierung der Kennlinie bislang ausschließlich bei laufendem Verbrennungsmotor durchgeführt wurde. Um zum Beispiel Abweichungen zwischen einer ursprünglich aufgenommenen Kennlinie und einer tatsächlich vorherrschenden Korrelation zwischen der Rotorlage des Antriebs und der Ausgangsspannung des Drosselklappen-Winkelgebers erkennen und ausgleichen zu können, können dabei an Positionen, an die die Drosselklappe während des Betriebs des Fahrzeugs aktuellen Fahreranforderungen folgend verlagert wird, geeignete Adaptionsverfahren durchgeführt werden, um die Kennlinie zumindest an diesen Drosselklappenpositionen zu kalibrieren. Ein mögliches solches Verfahren ist in DE 10 2011 005 774 A1 beschrieben und wird teilweise als „Pendelverfahren“ bezeichnet.
  • Eine solche Vorgehensweise kann jedoch darunter leiden, dass während des Betriebs des Kraftfahrzeugs bestimmte Drosselklappenpositionen typischerweise häufiger vorkommen als andere Drosselklappenpositionen. Eine Häufigkeit der Drosselklappenpositionen kann dabei beispielsweise von der aktuellen Verkehrssituation und/oder dem Fahrprofil abhängen. In bestimmten Bereichen, beispielsweise nahe einer vollständig geöffneten Position, hält sich die Drosselklappe typischerweise nur sehr selten und nur für kurze Zeitspannen auf. Diese Zeitspannen reichen in der Regel für die Ausführung eines Korrekturverfahrens nicht aus. Folglich kann ein diese Bereiche charakterisierender Abschnitt der Kennlinie nicht auf Abweichungen untersucht werden und somit auch nicht zum vollständigen Kalibrieren der gesamten Kennlinie an die aktuelle Situation angepasst werden.
  • Dieser Mangel, dass die Kennlinie im Allgemeinen nicht in all ihren Bereichen für eine Kalibrierung korrigiert werden kann, kann mit dem hierin vorgeschlagenen Kalibrierungsverfahren dadurch eliminiert werden, dass eine Kalibrierung der Kennlinie nicht oder zumindest nicht nur dann durchgeführt wird, wenn der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs läuft.
  • Stattdessen wird vorgesehen, den Betriebszustand des Verbrennungsmotors fortwährend zu überwachen, um zu erkennen, ob dieser momentan läuft oder stillsteht. Während bei einem laufenden Verbrennungsmotor nicht beliebig in die Positionierung der Drosselklappe eingegriffen werden sollte, um das dem Verbrennungsmotor zugeführte Brennstoff-Luft-Gemisch nicht in negativer Weise zu beeinflussen, kann die Drosselklappe bei stillstehendem Verbrennungsmotor beliebig an Positionen gefahren werden, ohne den Betrieb des Verbrennungsmotors zu gefährden. Insbesondere kann die Drosselklappe bei stillstehendem Verbrennungsmotor auch an Positionen verlagert werden, die während des Betriebs des Kraftfahrzeugs typischerweise selten bzw. nur kurzzeitig erreicht werden.
  • Prinzipiell kann eine Kalibrierung der Kennlinie ausschließlich während Zeiträumen durchgeführt werden, in denen der Verbrennungsmotor stillsteht, da die Drosselklappe während solcher Stillstandszeiträume in jede beliebige Soll-Position verlagert werden kann und dort Abweichungen von einer ursprünglich aufgezeichneten Kennlinie ermittelt und die Kennlinie somit kalibriert werden kann.
  • Allerdings kann es bevorzugt sein, die Kennlinie teilweise sowohl bei laufendem Verbrennungsmotor und teilweise bei stillstehendem Verbrennungsmotor zu kalibrieren. Wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor momentan stillsteht, kann die Kennlinie beispielsweise mittels eines ersten Kalibrierverfahrens kalibriert werden, wohingegen bei Erkennen eines laufenden Verbrennungsmotors die Kennlinie mittels eines zweiten Kalibrierverfahrens kalibriert werden kann. Das erste und das zweite Kalibrierverfahren können sich dabei insbesondere hinsichtlich der von der Drosselklappe aktuell eingenommenen Position unterscheiden. Die beiden Kalibrierverfahren können sich jedoch auch beispielsweise hinsichtlich der Art und Weise, wie Abweichungen von einer ursprünglichen Kennlinie erkannt werden und korrigiert werden, unterscheiden.
  • Beispielsweise kann in Zeiträumen, in denen detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor läuft, die Kennlinie an Positionen kalibriert werden, an die die Drosselklappe aktuellen Fahreranforderungen folgend verlagert wird. Während des laufenden Verbrennungsmotors kann dabei ermittelt werden, in welchen Bereich die Drosselklappe aktuellen Fahreranforderungen folgend überwiegend verlagert wird. Beispielsweise kann bei innerstädtischen Fahrten erkannt werden, dass die Drosselklappe meist zwischen einer beinahe geschlossenen und einer nur teilweise geöffneten Position verlagert wird. Bei Autobahnfahrten hingegen kann erkannt werden, dass die Drosselklappe meist zwischen einer teilweise geöffneten und einer weit geöffneten Position verlagert wird.
  • Je nachdem, welcher Verlagerungsbereich der Drosselklappe als während des laufenden Verbrennungsmotors dominierend eingenommener Bereich erkannt wird, kann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor momentan stillsteht, der Antrieb der Drosselklappe derart angesteuert werden, dass diese in eine außerhalb dieses Bereichs liegende Soll-Position verlagert wird.
  • Mit anderen Worten kann es vorteilhaft sein, während der Zeiträume, in denen der Verbrennungsmotor stillsteht, die Drosselklappe gezielt in diejenigen Positionen zu verlagern, die während des vorangehenden Betriebs des Verbrennungsmotors kaum bzw. nicht erreicht wurden, um auf diese Weise eine Kalibrierung der Kennlinie an allen einnehmbaren Drosselklappenpositionen zu ermöglichen.
  • Voraussetzung für das Durchführen der Kalibrierung bei stillstehendem Verbrennungsmotor ist, dass sich die Drosselklappe gezielt mithilfe des zur Verfügung stehenden, als Stelleinrichtung wirkenden Antriebs verlagern lässt. Ein zum Durchführen des Kalibrierverfahrens vorgesehenes Steuergerät sollte daher auch in Zeiträumen, in denen der Verbrennungsmotor momentan stillsteht, in Betrieb sein und sowohl in der Lage sein, das Ansteuern des Antriebs der Drosselklappe als auch das Kalibrierverfahren selbst durchzuführen.
  • Dies kann beispielsweise einfach bei Kraftfahrzeugen implementiert werden, die über ein sogenanntes Start-Stopp-System verfügen, bei dem, beispielsweise bei vorübergehendem Stillstand des Fahrzeugs vor einer Ampel, zur Senkung des Treibstoffverbrauchs der Verbrennungsmotor kurzzeitig abgeschaltet wird, das Steuergerät aber weiterhin aktiv und mit Energie versorgt bleibt.
  • Ähnlich kann auch bei Kraftfahrzeugen, die als Hybridfahrzeug dazu ausgelegt sind, bei stillstehendem Verbrennungsmotor mit Hilfe eines Zusatzmotors, beispielsweise eines Elektromotors, angetrieben zu werden, auch während des stillstehenden Verbrennungsmotors das Steuergerät weiterhin in Betrieb sein und somit in der Lage sein, das beschriebene Kalibrierverfahren durchzuführen.
  • Das zuvor beschriebene Kalibrierverfahren kann beispielsweise in einem Steuergerät für ein Kraftfahrzeug durchgeführt werden. Ein programmierbares Steuergerät kann hierbei von einem Computerprogrammprodukt computerlesbare Anweisungen erhalten, die es dazu anweisen, das oben beschriebene Verfahren durchzuführen. Das Computerprogrammprodukt kann dabei auf einem computerlesbaren Medium, beispielsweise in Form eines nicht-flüchtigen Speichers, gespeichert sein.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung hierin teilweise mit Bezug auf ein Verfahren zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors und teilweise mit Bezug auf ein ein solches Verfahren ausführendes Steuergerät bzw. ein mit einem solchen Steuergerät ausgestattetes Kraftfahrzeug beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneter Weise ausgetauscht bzw. kombiniert werden können, um zu weiteren Ausführungsformen zu gelangen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
  • 1 zeigt eine Anordnung mit einer über ein Steuergerät gesteuerten Drosselklappe, bei der das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden kann.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kalibrierungsverfahrens bzw. eines ein solches Verfahren ausführenden Steuergeräts mit Bezug auf die in 1 dargestellte Struktur sowie mit Bezug auf das in 2 dargestellte Flussdiagramm erläutert.
  • Wie in 1 dargestellt, weist ein Kraftfahrzeug typischerweise einen Verbrennungsmotor 9 auf, dem Luft über ein Saugrohr 13 zugeführt wird. In dem Saugrohr 13 ist eine oder mehrere Drosselklappen 1 angeordnet. Die Drosselklappe 1 lässt sich in verschiedene Positionen verschwenken, so dass sie einen Luftstrom durch das Saugrohr 13 mehr oder weniger frei geben kann. Zum Verschwenken der Drosselklappe 1 ist eine Drosselklappenverstelleinheit 4 vorgesehen, welche einen als Antrieb 3 dienenden bürstenlosen Gleichstrommotor sowie ein Getriebe 5 aufweist.
  • Um Kosten gering zu halten, verfügt der Elektromotor dabei nicht über eine Rotorlageerfassungsvorrichtung beispielsweise in Form eines eigenen Rotorlage-Winkelgebers oder einer strombasierte Winkelerfassung. Es ist auch keine unterlagerte Stromregelung vorgesehen.
  • Allerdings ist ein Drosselklappen-Winkelgeber 7 vorgesehen, der die Position bzw. den Anordnungswinkel der Drosselklappe 1 messen kann. Da die Drosselklappe 1 über das Getriebe 5 mit dem als Antrieb 3 dienenden Elektromotor gekoppelt ist, ermöglicht die von dem Drosselklappen-Winkelgeber 7 zur Verfügung gestellte Winkelinformation einen indirekten Rückschluss auf die aktuell vorherrschende Lage des Rotors in dem Elektromotor, so dass diese Information nach geeigneter Verarbeitung zur Regelung des Antriebs 3 benutzt werden kann.
  • Hierzu wird anfänglich im Rahmen einer Grundadaption eine Kennlinie aufgenommen, welche die Korrelation zwischen der Rotorlage des Elektromotors und einer Ausgangsspannung des Drosselklappen-Winkelgebers 7 wiedergibt. Anhand dieser Kennlinie kann ein Steuergerät 11 den Antrieb 3 der Drosselklappen-Stelleinheit hiernach geeignet ansteuern.
  • Allerdings kann sich die Kennlinie beispielsweise aufgrund von Temperatureinflüssen oder Abnutzungserscheinungen mit der Zeit verändern und muss somit in gewissen Zeitabständen kalibriert werden.
  • Mit Bezug auf 2 wird nun ein mögliches erfindungsgemäßes Kalibrierungsverfahren beschrieben, wie es beispielsweise in dem Steuergerät 11 ausgeführt werden kann.
  • In einem ersten Schritt S1 wird zunächst detektiert, ob der Verbrennungsmotor 9 des Kraftfahrzeugs momentan läuft oder stillsteht. Anhand der hierbei erhaltenen Information wird dann in einem Schritt S2 entschieden, ob eine erste oder eine zweite Kalibrierungsstrategie durchgeführt werden soll.
  • Wenn erkannt wird, dass der Verbrennungsmotor 9 momentan läuft, wird die Kennlinie in herkömmlicher Weise kalibriert (Schritt S5). Dabei wird im Rahmen des Kalibriervorgangs nicht aktiv in die globale Positionierung der Drosselklappe 1 eingegriffen, da dies den Betrieb des Verbrennungsmotors 9 in ungewollter Weise beeinflussen kann. Stattdessen wird die Drosselklappe 1 von dem Steuergerät 11 aktuellen Fahreranforderungen folgend positioniert, das heißt, die Drosselklappe 1 wird mithilfe der Drosselklappen-Stelleinheit 4 derart positioniert, dass dem durch das Treten des Gaspedals ausgedrückten Wunsch des Fahrers nach Bereitstellung von Motorleistung entsprochen werden kann. An den dementsprechend eingenommenen Positionen der Drosselklappe kann dann die Kennlinie aktuell kalibriert werden, beispielsweise mit herkömmlichen Verfahren wie dem oben zitierten Pendelverfahren. Dies erfordert unter Umständen eine lokale, innerhalb gewisser Grenzen vernachlässigbar kleine, und zeitlich begrenzte Bewegung der Drosselklappe um die Sollposition.
  • Wenn jedoch erkannt wird, dass der Verbrennungsmotor 9 momentan nicht läuft, sondern stillsteht, beispielsweise weil er von einem Start-Stopp-System temporär abgeschaltet wurde oder bei einem Hybridfahrzeug temporär auf den Antrieb durch den Zusatzmotor umgeschaltet wurde, kann eine andere Kalibrierungsstrategie durchgeführt werden. Da bei stillstehendem Verbrennungsmotor 9 die aktuelle Positionierung der Drosselklappe 1 keine Relevanz hat, kann die Drosselklappe 1 in jede beliebige Soll-Position verlagert werden. Insbesondere kann die aktuelle Positionierung der Drosselklappe 1 unabhängig von aktuellen Fahreranforderungen gewählt werden. Im Rahmen der zweiten Kalibrierungsstrategie kann somit in einem Schritt S3 der Antrieb 3 vorzugsweise durch die Steuerung 11 derart angesteuert werden, dass die Drosselklappe 1 in eine vorgebbare Soll-Position verlagert wird. Anschließend wird in einem Schritt S4 die Kennlinie an dieser Soll-Position kalibriert. Da bei stillstehendem Verbrennungsmotor 9 die Drosselklappe 1 an jede beliebige Soll-Position verfahren werden kann, kann die Kennlinie über jeden beliebigen Teilbereich hin kalibriert werden.
  • Beispielsweise kann ein spezieller Korrekturalgorithmus durchgeführt werden, der gezielt diejenigen Abschnitte der Kennlinie korrigiert, die während des vorangehenden Betriebs des Kraftfahrzeugs weniger häufig oder gar nicht korrigiert worden sind. Zum Beispiel ist die Drosselklappe 1 im Stadtverkehr typischerweise die meiste Zeit nur wenig geöffnet. Dementsprechend werden auch nur diejenigen Abschnitte der Kennlinie bei laufendem Verbrennungsmotor 9 gemäß der oben geschilderten ersten Kalibrierungsstrategie korrigiert, die einem kleinen Drosselklappenwinkel zugeordnet sind. Bei einer längeren Standphase, beispielsweise vor einer roten Ampel, können dann bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor 9 diejenigen Abschnitte der Kennlinie korrigiert werden, die größeren Drosselklappenwinkeln entsprechen. Dazu wird im Rahmen der zweiten Kalibrierungsstrategie die Drosselklappe 1 entsprechend weit geöffnet und die Kennlinie durch Auslesen aktueller Messwerte aus dem Drosselklappen-Winkelgeber 7 und gegebenenfalls aus dem Elektromotor des Antriebs 3 kalibriert. Für eine anschließende Überlandfahrt, bei der die Drosselklappe 1 typischerweise weit geöffnet ist, ist dann die Kennlinie bereits korrigiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009063326 A1 [0006]
    • DE 102011005774 A1 [0010]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Kalibrieren eines Antriebs (3) einer Drosselklappe (1) eines Verbrennungsmotors (9) eines Kraftfahrzeugs, wobei eine Korrelation zwischen einer Rotorlage des Antriebs (3) und einer Ausgangsspannung eines Drosselklappen-Winkelgebers (7) einer Kennlinie folgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Detektieren (S1), ob der Verbrennungsmotor (9) momentan läuft oder stillsteht; wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan stillsteht, Ansteuern (S3) des Antriebs zum Verlagern der Drosselklappe (1) in eine Soll-Position; und Kalibrieren (S4) der Kennlinie an der Soll-Position.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Kalibrieren (S4) der Kennlinie mittels eines ersten Kalibrierungsverfahrens durchgeführt wird, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan stillsteht, und ein Kalibrieren (S5) der Kennlinie mittels eines zweiten Kalibrierungsverfahrens durchgeführt wird, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan läuft.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan läuft, ermittelt wird, in welchen Bereich die Drosselklappe (1) aktuellen Fahreranforderungen folgend überwiegend verlagert wird, und wobei, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan stillsteht, der Antrieb (3) zum Verlagern der Drosselklappe (1) in eine außerhalb dieses Bereichs liegende Soll-Position angesteuert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei, wenn detektiert wird, dass der Verbrennungsmotor (9) momentan läuft, die Kennlinie an Positionen kalibriert wird, an die die Drosselklappe (1) aktuellen Fahreranforderungen folgend verlagert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Antrieb (3) der Drosselklappe (1) einen bürstenlosen Gleichstrommotor aufweist.
  6. Steuergerät (11) für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (11) dazu ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  7. Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät (11) nach Anspruch 6.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, wobei das Kraftfahrzeug ein Start-Stopp-System aufweist.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Kraftfahrzeug als Hybridfahrzeug dazu ausgelegt ist, bei stillstehendem Verbrennungsmotor (9) mit Hilfe eines Zusatzmotors angetrieben zu werden.
  10. Computerprogrammprodukt, aufweisend computerlesbare Anweisungen, welche bei Ausführung auf einem programmierbaren Steuergerät dieser dazu anweisen, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  11. Computerlesbares Medium mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt nach Anspruch 10.
DE102013209624.0A 2013-05-23 2013-05-23 Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug Pending DE102013209624A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209624.0A DE102013209624A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug
CN201480029762.2A CN105247196B (zh) 2013-05-23 2014-03-26 用于校准机动车中的内燃机的节流活门的驱动装置的方法和控制器
PCT/EP2014/056054 WO2014187593A1 (de) 2013-05-23 2014-03-26 Verfahren und steuergerät zum kalibrieren eines antriebs einer drosselklappe eines verbrennungsmotors in einem kraftfahrzeug
US14/890,531 US9822724B2 (en) 2013-05-23 2014-03-26 Method and control unit for calibrating a drive of a throttle valve of an internal combustion engine in a motor vehicle
KR1020157033295A KR20160011632A (ko) 2013-05-23 2014-03-26 자동차 내의 내연기관의 스로틀 밸브의 구동 장치를 교정하기 위한 방법 및 제어 유닛
JP2016514305A JP6143948B2 (ja) 2013-05-23 2014-03-26 自動車における内燃機関のスロットルバルブの駆動ユニットを較正する方法および制御装置
EP14715234.2A EP2999870B1 (de) 2013-05-23 2014-03-26 Verfahren und steuergerät zum kalibrieren eines antriebs einer drosselklappe eines verbrennungsmotors in einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209624.0A DE102013209624A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209624A1 true DE102013209624A1 (de) 2014-11-27

Family

ID=50439341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209624.0A Pending DE102013209624A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Verfahren und Steuergerät zum Kalibrieren eines Antriebs einer Drosselklappe eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9822724B2 (de)
EP (1) EP2999870B1 (de)
JP (1) JP6143948B2 (de)
KR (1) KR20160011632A (de)
CN (1) CN105247196B (de)
DE (1) DE102013209624A1 (de)
WO (1) WO2014187593A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207459A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung eines stellgebersystems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109083750B (zh) * 2018-06-29 2020-11-06 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 节气门开度自动控制系统及自动控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005774A1 (de) 2011-03-18 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Adaption einer Kommutierung für eine elektronisch kommutierte elektrische Maschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505169A (en) * 1975-09-25 1985-03-19 Ganoung David P Apparatus using a continuously variable transmission to improve fuel economy
US4197822A (en) * 1977-02-14 1980-04-15 Colt Industries Operating Corp. Circuit means and apparatus for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
US4224908A (en) * 1978-07-13 1980-09-30 Colt Industries Operating Corp. Apparatus and system for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
JPH0635846B2 (ja) * 1984-06-20 1994-05-11 日産自動車株式会社 車両用スロツトル弁遠隔制御装置
JPS618433A (ja) * 1984-06-20 1986-01-16 Nissan Motor Co Ltd 車両用アクセル制御装置
US4656407A (en) * 1985-06-14 1987-04-07 A.R.A. Manufacturing Company Of Delware, Inc. Electric motor servo control system and method
JP2001329867A (ja) * 2000-05-23 2001-11-30 Mitsubishi Electric Corp 吸入空気量制御装置
CN100371579C (zh) * 2004-06-07 2008-02-27 株式会社电装 传感器输出调节方法
DE102004030326B4 (de) 2004-06-23 2007-04-26 Festo Ag & Co. Elektronisch kommutierter Motor
JP4450228B2 (ja) * 2005-10-28 2010-04-14 株式会社デンソー エンジン制御装置
DE102007003151A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Einstellung eines Stellwinkels einer Klappvorrichtung einer Ansaugvorrichtung
US8347859B2 (en) * 2009-04-29 2013-01-08 Marine Canada Acquisition Inc. Automatic throttle calibration in a marine vessel
CN101761401A (zh) * 2010-03-04 2010-06-30 霸州市华威发动机技术有限公司 一种发动机电子节气门控制的方法和装置
DE102010063326A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Stellgebers mit einem bürstenlosen Elektromotor
CN102121834B (zh) * 2010-11-30 2012-07-04 力帆实业(集团)股份有限公司 节气门位置传感器检测装置的检测方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005774A1 (de) 2011-03-18 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Adaption einer Kommutierung für eine elektronisch kommutierte elektrische Maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207459A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung eines stellgebersystems
US11175163B2 (en) 2016-05-31 2021-11-16 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for calibrating an actuator system

Also Published As

Publication number Publication date
JP6143948B2 (ja) 2017-06-07
CN105247196B (zh) 2018-10-16
US9822724B2 (en) 2017-11-21
US20160102627A1 (en) 2016-04-14
CN105247196A (zh) 2016-01-13
EP2999870B1 (de) 2024-02-21
EP2999870A1 (de) 2016-03-30
WO2014187593A1 (de) 2014-11-27
KR20160011632A (ko) 2016-02-01
JP2016524067A (ja) 2016-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043238B4 (de) Motorsteuersystem mit einem Algorithmus zur Aktuatorsteuerung
DE102016106963B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2649287B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit unterstützung durch eine elektrische maschine und brennkraftmaschine
DE102015111713B4 (de) Steuerbetrieb-Abweichungskompensationsverfahren eines Turboladers
DE102014202101B4 (de) Abschwächung des fehlertrends zur verschlechterung von luft-kraftstoff-verhältnissensoren
DE102004004490A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Abgasturboladern
DE102016200072A1 (de) Integration von stopp-start und aktiver vorderradlenkung
DE102006005701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit, Computerprogramm-Produkt und Computerprogramm
DE102015219335B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors mit einer Nockenwelle
EP2100016B1 (de) Regelverfahren für einen turbolader einer brennkraftmaschine sowie turbolader
DE102009011281A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2652281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen einer nullpunktadaption einer lambdasonde eines verbrennungsmotors
WO2013117455A1 (de) Verfahren zur kalibrierung von abgas-sonden und kraftstoffdosiereinrichtungen in einem hybridfahrzeug
DE102015217246A1 (de) Verfahren und Steuergerät
DE102016120486A1 (de) Verfahren und systeme zur luftstromsteuerung
DE102010005889B4 (de) Verfahren für Leelaufdrehzahl-Steuerung
EP2999870B1 (de) Verfahren und steuergerät zum kalibrieren eines antriebs einer drosselklappe eines verbrennungsmotors in einem kraftfahrzeug
DE102015207710B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit einer sensorlosen Druckerfassung
DE102008043315A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102018211538A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aufladungssystems
DE102011086715A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Motorsteuergeräts für ein Antriebssystem
WO2010106171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer hybridantriebsvorrichtung
WO2016096607A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors
EP1849978A2 (de) Verfahren zur Steuer einer Brennkraftmaschine
DE102013009477A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Vakuumdrucks in einem Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed