DE102013209419A1 - Differential mit integriertem Torque-Vectoring - Google Patents

Differential mit integriertem Torque-Vectoring Download PDF

Info

Publication number
DE102013209419A1
DE102013209419A1 DE102013209419A DE102013209419A DE102013209419A1 DE 102013209419 A1 DE102013209419 A1 DE 102013209419A1 DE 102013209419 A DE102013209419 A DE 102013209419A DE 102013209419 A DE102013209419 A DE 102013209419A DE 102013209419 A1 DE102013209419 A1 DE 102013209419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
torque vectoring
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013209419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013209419B4 (de
Inventor
Craig S. Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013209419A1 publication Critical patent/DE102013209419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013209419B4 publication Critical patent/DE102013209419B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • F16H2048/368Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs using additional orbital gears in combination with clutches or brakes

Abstract

Ein Torque-Vectoring-Differential enthält ein Paar Planetenradanordnungen, die einen gemeinsamen Planetenradträger aufweisen, der von dem Ausgang eines Getriebes angetrieben wird. Jede der Planetenradanordnungen enthält ein Hohlrad, das durch eine Reibungsbremse einzeln und wahlweise zu einem feststehenden Differentialgehäuse auf Masse festgelegt (gebremst) werden kann, und ein Sonnenrad, das über eine Achse mit einem jeweiligen Antriebsrad gekoppelt ist. Die wahlweise Aktivierung der Bremsen steuert die Verteilung, d. h. das Vectoring, des Drehmoments zu jedem der Antriebsräder. Jede Planetenradanordnung enthält langgestreckte Planetenräder, die nicht nur mit ihrem jeweiligen Sonnen- und Hohlrad, sondern auch mit den Planetenträgern der anderen Planetenradanordnung kämmen.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Differentiale für Kraftfahrzeuge und insbesondere auf Differentiale für Kraftfahrzeuge, die ein integriertes Torque-Vectoring aufweisen.
  • HINTERGRUND
  • Die Aussagen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen in Bezug auf die vorliegende Offenbarung dar und können, müssen jedoch nicht Stand der Technik bilden.
  • In den letzten Jahren unterliegen Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen und Kleinlastwagen, intensiver Bemühung, das Handling-Verhalten sowohl unter Routine- als auch unter Notfallfahrbedingungen zu verbessern. Obwohl der Schwerpunkt auf Letzterem liegt, ist dies von der Erkenntnis begleitet, dass dynamische aktive Steuersysteme verhindern können, dass sich eine Routinefahrbedingung oder im Wesentlichen Routinefahrbedingung zu einer Notfallsituation ausweitet.
  • Dementsprechend sind gleichzeitig mit Antiblockierbremssystemen (ABS) unter anderen Fahrzeugsicherheitssystemen Antriebsschlupfregelungs- und Drehmomentverteilungs-Antriebsstrangsysteme entwickelt worden. Allgemein gesagt umfassen Antriebsschlupfregelungs- und Drehmomentverteilungs-Antriebsstrangsysteme gesteuerte mechanische, elektromechanische oder hydromechanische Systeme, die sowohl die Erzeugung des Drehmoments durch Steuern von Betriebsaspekten der Antriebsmaschine als auch die Verteilung des Drehmoments auf die zwei oder vier Antriebsräder des Fahrzeugs durch Steuern von Getriebe-, Verteilergetriebe- und Differentialkomponenten steuern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Differential für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, der ein integriertes Torque-Vectoring aufweist. Das Differential der vorliegenden Erfindung schafft in Fahrzeugsystemen, die häufig als Stabilitätssteuersysteme bezeichnet werden, eine Verbesserung des Fahrzeug-Handlings. Das Differential der vorliegenden Erfindung enthält ein Paar nebeneinanderliegender Planetenradanordnungen, die einen gemeinsamen Planetenradträger aufweisen, der durch den Ausgang eines Getriebes angetrieben wird. Jede der Planetenradanordnungen enthält ein Hohlrad, das durch eine jeweilige Reibungsbremse einzeln und wahlweise zu einem feststehenden Differentialgehäuse auf Masse festgelegt (gebremst) werden kann, und ein Sonnenrad, das über eine Achse mit einem jeweiligen Antriebsrad gekoppelt ist. Jede Planetenradanordnung enthält langgestreckte Planetenräder, die nicht nur mit ihrem jeweiligen Sonnen- und Hohlrad, sondern auch mit den Planetenträgern der anderen Planetenradanordnung kämmen. Die wahlweise Aktivierung der Bremsen steuert die Verteilung, d. h. das Vectoring, des Drehmoments zu jedem der Antriebsräder. Außerdem enthält das Intervall optional eine Kupplung mit begrenztem Schlupf, die zwischen einem Sonnenrad und einem Hohlrad einer der Planetenradanordnungen angeordnet ist.
  • Somit ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass sie ein Torque-Vectoring-Differential schafft, das ein Paar Planetenradanordnungen aufweist, die nebeneinander angeordnet sind.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass sie ein Torque-Vectoring-Differential schafft, das ein Paar unabhängig betreibbarer Bremsen aufweist, die zwischen einem jeweiligen Hohlrad des Paars von Planetenradanordnungen und der Masse funktional angeordnet sind.
  • Ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass sie ein Torque-Vectoring-Differential schafft, das langgestreckte Planetenträger aufweist, die nicht nur mit ihrem zugeordneten Sonnen- und Hohlrad, sondern auch mit den Planetenträgern der anderen Planetenradanordnung kämmen.
  • Ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass sie ein Torque-Vectoring-Differential schafft, das eine optionale Kupplung aufweist, die zwischen dem Hohl- und dem Sonnenrad einer Planetenradanordnung angeordnet ist, um den Schlupf des Differentials zu begrenzen.
  • Weitere Bereiche der Anwendbarkeit gehen aus der hier gegebenen Beschreibung hervor. Selbstverständlich sind die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur zu Veranschaulichungszwecken bestimmt und sollen den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist ein Hebeldiagramm eines Torque-Vectoring-Differentials in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Torque-Vectoring-Differentials in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung und zugeordneter Komponenten eines Kraftfahrzeugs; und
  • 3 ist ein seitlicher Aufriss der Planetenradanordnungen eines Torque-Vectoring-Differentials in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, die vorliegende Anwendung oder die vorliegenden Verwendungen nicht einschränken.
  • In 1 ist ein Torque-Vectoring-Differential für ein Kraftfahrzeug in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in einem Hebeldiagramm dargestellt und mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Ein Hebeldiagramm ist eine schematische Darstellung der Komponenten einer Vorrichtung wie etwa eines Differentials oder eines Automatikgetriebes, in der eine Planetenradanordnung durch einen vertikalen Stab oder Hebel dargestellt ist und die Komponenten der Planetenradanordnung wie etwa das Sonnenrad, der Planetenradträger und das Hohlrad durch Knoten dargestellt sind. Die relativen Längen der vertikalen Stäbe zwischen den Knoten repräsentieren die Verhältnisse zwischen den Komponenten. Mechanische Kopplungen oder Verbindungen zwischen den Knoten wie etwa Wellen oder Hohlwellen sind durch horizontale Linien dargestellt und Drehmomentübertragungsvorrichtungen wie etwa Reibungskupplungen und Bremsen sind durch verschachtelte oder ineinander geschachtelte Finger dargestellt. Eine weitere Erläuterung des Formats, des Zwecks und der Verwendung von Hebeldiagrammen ist in der SAE-Abhandlung Nr. 810102 mit dem Titel "The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis" von Benford und Leising, die hier vollständig durch Bezugnahme mit aufgenommen ist, zu finden.
  • Das Torque-Vectoring-Differential 10 enthält eine Eingangswelle 12, eine erste oder linke Ausgangshalbwelle oder -achse 14, eine zweite oder rechte Ausgangshalbwelle oder -achse 16 und ein feststehendes Gehäuse 18, das in 1 als Masse bezeichnet ist. Der einzelne Fünf-Knoten-Hebel 20 repräsentiert zwei Planetenradanordnungen 30 und 50. Eine erste oder linke Planetenradanordnung 30 enthält einen ersten Knoten 32, der mit der ersten oder linken Ausgangshalbwelle oder -achse 14 verbunden ist und sie antreibt, einen zweiten Knoten 34, der mit der Eingangswelle 12 verbunden ist und durch sie angetrieben wird, und einen dritten Knoten 36. Eine zweite oder rechte Planetenradanordnung 50 enthält einen ersten Knoten 52, der mit der zweiten oder rechten Ausgangshalbwelle der -achse 16 verbunden ist und sie antreibt, einen zweiten Knoten 54, der mit dem zweiten Knoten 34 der ersten Planetenradanordnung 30 gemeinsam ist und der mit der Eingangswelle 12 verbunden ist und durch sie angetrieben wird, und einen dritten Knoten 56.
  • Der dritte Knoten 36 der ersten oder linken Planetenradanordnung 30 ist mit einer Seite, z. B. mit einer Eingangsseite, einer ersten oder linken Reibungsbremsenanordnung 38 gekoppelt und die andere Seite der ersten oder linken Reibungsbremsenanordnung 38 ist mit der Masse 18 verbunden. Der dritte Knoten 56 der zweiten oder rechten Planetenradanordnung 50 ist mit einer Seite, z. B. mit einer Eingangsseite, einer zweiten oder rechten Reibungsbremsenanordnung 58 gekoppelt und die andere Seite der zweiten oder rechten Reibungsbremsenanordnung 58 ist mit der Masse 18 verbunden.
  • Nun anhand von 2 und 3 enthält das Torque-Vectoring-Differential 10 die Eingangswelle 12, die mit einem gemeinsamen Planetenradträger 34, 54 verbunden ist und ihn antreibt. Die erste oder linke Ausgangshalbwelle oder -achse 14 ist mit einem ersten oder linken Sonnenrad 32 der ersten oder [engl.: ”of”] linken Planetenträgeranordnung 30 verbunden und wird durch es angetrieben und die zweite oder rechte Ausgangshalbwelle oder -achse 16 ist mit einem zweiten oder rechten Sonnenrad 52 der zweiten oder rechten Planetenträgeranordnung 50 gekoppelt und wird durch es angetrieben. Außerdem enthält die erste oder linke Planetenradanordnung 30 ein erstes oder linkes Hohlrad 36, das mit der Eingangsseite der ersten oder linken Reibungsbremsenanordnung 38, die eine Mehrzahl von Eingangsreibplatten oder -scheiben 40 aufweist, verbunden ist. Eine Mehrzahl feststehender oder auf Masse festgelegter Platten oder Scheiben 42 sind mit der Mehrzahl von Eingangsplatten oder -scheiben 40 verschachtelt und mit der Masse oder mit dem Gehäuse 18 verbunden. In benachbarter betreibbarer Beziehung zu den verschachtelten Platten oder Scheiben 40 und 42 ist ein erster oder linker Effektor oder Aktuator 44 angeordnet. Der erste oder [engl.: ”of”] linke Effektor oder Aktuator 44 ist vorzugsweise hydraulisch, kann aber elektrisch oder pneumatisch sein.
  • Die zweite oder rechte Planetenradanordnung 50 enthält außerdem ein zweites oder rechtes Hohlrad 56, das mit der Eingangsseite der zweiten Reibungsbremsenanordnung 58, die eine Mehrzahl von Eingangsreibplatten oder -scheiben 60 aufweist, verbunden ist. Eine Mehrzahl feststehender oder auf Masse festgelegter Platten oder Scheiben 62 sind mit der Mehrzahl von Eingangsplatten der -scheiben 60 verschachtelt und mit der Masse oder mit dem Gehäuse 18 verbunden. In benachbarter betreibbarer Beziehung zu den verschachtelten Platten oder Scheiben 60 und 62 ist ein zweiter oder rechter Effektor oder Aktuator 64 angeordnet. Der zweite oder rechte Effektor oder Aktuator 64 ist vorzugsweise ebenfalls hydraulisch, kann aber elektrisch oder pneumatisch sein.
  • Alternativ können bestimmte Verbindungen zu der ersten Planetenradanordnung 30 und zu der zweiten Planetenradanordnung 50 umgekehrt sein, wobei die erste oder linke Ausgangshalbwelle oder -achse 14 mit dem ersten oder linken Hohlrad 36 verbunden ist, die erste oder linke Reibungsbremsenanordnung 38 mit dem ersten oder linken Hohlrad 32 verbunden ist, die zweite oder rechte Ausgangshalbwelle oder -achse 16 mit dem zweiten oder rechten Hohlrad 56 verbunden ist und die zweite Reibungsbremsenanordnung 58 mit dem zweiten oder rechten Sonnenrad 52 verbunden ist.
  • Innerhalb des gemeinsamen Planetenradträgers 34, 54 sind eine erste Mehrzahl, üblicherweise drei, linke Planetenräder 46 angeordnet, die an einer gleichen Mehrzahl von Wellenstümpfen 48 drehbar angeordnet sind. Auf Wunsch können sich zwischen den Planetenträgern 46 und den Wellenstümpfen 48 Nadel- oder Rollenlageranordnungen (nicht dargestellt) befinden, um Reibungs- und Spinverluste zu verringern. Die erste Mehrzahl linker Planetenräder 46 kämmen ständig mit dem ersten oder linken Sonnenrad 32 und mit dem ersten oder linken Hohlrad 36. Wie am besten in 3 dargestellt ist, sind die erste Mehrzahl linker Planetenräder 46 langgestreckt und kämmen sie außerdem ständig mit einem jeweiligen einer zweiten Mehrzahl rechter Planetenräder 66, die ebenfalls langgestreckt sind und die in dem gemeinsamen Träger 34, 54 an Wellenstümpfen 68 drehbar angeordnet sind. Auf Wunsch können sich die Nadel- oder Rollenlager (nicht gezeigt) wieder zwischen den Planetenrädern 66 und den Wellenstümpfen 68 befinden. Außer, dass sie mit der ersten Mehrzahl linker Planetenräder 46 kämmen, kämmen eine zweite Mehrzahl rechter Planetenräder 66 ständig mit dem zweiten oder rechten Sonnenrad 52 und mit dem zweiten oder rechten Hohlrad 56.
  • Es sollte gewürdigt und verstanden werden, dass die verschiedenen entsprechenden Komponenten der ersten oder linken Planetenradanordnung 30 und der zweiten oder rechten Planetenradanordnung 50, d. h. die Sonnenräder 32 und 52, die Planetenräder 46 und 66 und die Hohlräder 36 und 56, die gleiche Größe aufweisen und dieselbe Größe, Teilung und Anzahl der Zähne enthalten, so dass eine gleichmäßige und gleiche Drehmomentverzweigung und -lieferung zu der linken und rechten Achse oder Halbwelle 14 und 16 stattfindet, wenn die linke und die rechte Reibungsbremsenanordnung 38 und 58 vollständig gelöst sind.
  • Mit dem Torque-Vectoring-Differential 10 wirken mehrere zugeordnete Komponenten zusammen, die in 2 dargestellt sind. Eine erste oder linke Drehzahlsensoranordnung 72 ist in erfassender Beziehung mit der ersten oder linken Ausgangshalbwelle oder -achse 14 angeordnet und eine zweite oder rechte Drehzahlsensoranordnung 74 ist ähnlich mit der zweiten oder rechten Ausgangshalbwelle oder -achse 16 angeordnet. Die Drehzahl der Eingangswelle 12 wird allgemein durch einen Ausgangsdrehzahlsensor in dem Fahrzeuggetriebe (nicht dargestellt) bereitgestellt, wobei aber auf Wunsch eine dedizierte Eingangsdrehzahlsensor-Anordnung 76 in erfassender Beziehung mit der Eingangswelle 12 angeordnet sein kann. Vorzugsweise sind die Drehzahlsensoranordnungen 72, 74 und 76 Hall-Effekt-Sensoren, obwohl andere Sensortypen wie etwa optische Sensoren oder Sensoren mit variablem magnetischem Widerstand genutzt werden können. Die Ausgaben der Drehzahlsensoranordnungen 72, 74 und 76 werden für ein Steuermodul 80 wie etwa ein Fahrwerkregelungsmodul (CCM) oder eine ähnliche Vorrichtung bereitgestellt. Üblicherweise enthält das Steuermodul 80 z. B. Eingabevorrichtungen, einen oder mehrere Mikroprozessoren, eine Ablage, Nachschlagetabellen und Ausgabevorrichtungen, die den ersten oder linken Bremseneffektor oder -aktuator 44, den zweiten oder rechten Bremseneffektor oder -aktuator 64 und einen Effektor 96 der Kupplung mit begrenztem Schlupf wie im Folgenden direkt beschrieben steuern.
  • Außerdem enthält das Torque-Vectoring-Differential 10 optional eine gesteuerte oder modulierte Kupplung 90 mit begrenztem Schlupf. Die Kupplung 90 mit begrenztem Schlupf enthält eine erste Mehrzahl von Reibplatten oder -scheiben 92, die mit dem ersten oder linken Hohlrad 36 der ersten oder linken Planetenradanordnung 30 verbunden sind, und eine zweite Mehrzahl von Reibplatten der -scheiben 94, die mit einer ersten Mehrzahl von Platten oder Scheiben 92 verschachtelt sind und mit dem ersten oder linken Sonnenrad 32 der ersten oder linken Planetenradanordnung 30 (und/oder mit der ersten oder linken Ausgangswelle 14) verbunden sind. Außerdem enthält die Kupplung 90 mit begrenztem Schlupf einen dritten hydraulischen, elektrischen oder pneumatischen Effektor oder Aktuator 96, der vorzugsweise unter der Steuerung des Steuermoduls 80 steht.
  • Kurz gesagt können im Betrieb die Bremsenanordnungen 38 und 58 des Torque-Vectoring-Differentials 10 teilweise oder vollständig eingerückt werden, um die Aufteilung durch das Paar von Planetenradanordnungen 30 und 50 teilweise oder vollständig zu hemmen und mehr oder weniger Drehmoment zu einer oder zu der Anderen der Achsen der Halbwellen 14 und 16 anzuweisen. Die Kupplung 90 mit begrenztem Schlupf kann teilweise oder [engl.: ”of”] vollständig eingerückt werden, um die Aufteilung durch das Paar von Planetenradanordnungen 30 und 50 teilweise oder vollständig zu hemmen.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und Änderungen, die nicht vom Hauptpunkt der Erfindung abweichen, sollen im Schutzumfang der Erfindung enthalten sein. Solche Änderungen sollen nicht als Abweichung von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • SAE-Abhandlung Nr. 810102 mit dem Titel ”The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis” von Benford und Leising [0016]

Claims (10)

  1. Torque-Vectoring-Differential, das in Kombination umfasst: ein Eingangselement, ein erstes Ausgangselement, ein zweites Ausgangselement, eine erste Bremse, eine zweite Bremse, eine erste Planetenradanordnung, die ein erstes Zahnrad, das mit dem ersten Ausgangselement gekoppelt ist, ein zweites Zahnrad, das mit der ersten Bremse gekoppelt ist, und einen ersten Planetenradträger, der mit dem Eingangselement gekoppelt ist und der eine erste Mehrzahl von Planetenrädern aufweist, die mit dem ersten und mit dem zweiten Zahnrad der ersten Planetenradanordnung kämmen, aufweist, und eine zweite Planetenradanordnung, die ein erstes Zahnrad, das mit dem zweiten Ausgangselement gekoppelt ist, ein zweites Zahnrad, das mit der zweiten Bremse gekoppelt ist, und einen zweiten Planetenradträger, der mit dem Eingangselement gekoppelt ist und der eine zweite Mehrzahl von Planetenrädern aufweist, die mit dem ersten und mit dem zweiten Zahnrad der zweiten Planetenradanordnung und mit der ersten Mehrzahl von Planetenrädern kämmen, aufweist.
  2. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 1, wobei das erste Zahnrad der ersten Planetenradanordnung ein Sonnenrad ist, das zweite Zahnrad der ersten Planetenradanordnung ein Hohlrad ist, das erste Zahnrad der zweiten Planetenradanordnung ein Sonnenrad ist und das zweite Zahnrad der zweiten Planetenradanordnung ein Hohlrad ist.
  3. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 1, das ferner ein Gehäuse enthält, wobei die erste Bremse und die zweite Bremse mit dem Gehäuse gekoppelt sind.
  4. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 1, das ferner eine Kupplung enthält, die funktional zwischen dem ersten Zahnrad und dem zweiten Zahnrad der ersten Planetenradanordnung angeordnet ist.
  5. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 1, das ferner einen ersten Drehzahlsensor, der dem ersten Ausgangselement zugeordnet ist, einen zweiten Drehzahlsensor, der dem zweiten Ausgangselement zugeordnet ist, und ein Steuermodul zum Empfangen von Signalen von dem ersten und von dem zweiten Sensor enthält.
  6. Torque-Vectoring-Differential, das in Kombination umfasst: ein Eingangselement, ein erstes Ausgangselement und ein zweites Ausgangselement, eine erste Planetenradanordnung, die ein erstes Sonnenrad, das mit dem ersten Ausgangselement gekoppelt ist, ein erstes Hohlrad und einen ersten Planetenradträger, der mit dem Eingangselement gekoppelt ist und der eine erste Mehrzahl von Planetenrädern aufweist, die mit dem ersten Sonnenrad und mit dem ersten Hohlrad kämmen, aufweist, eine zweite Planetenradanordnung, die ein zweites Sonnenrad, das mit dem zweiten Ausgangselement gekoppelt ist, ein zweites Hohlrad und einen zweiten Planetenradträger, der mit dem Eingangselement gekoppelt ist und der eine zweite Mehrzahl von Planetenrädern aufweist, die mit dem zweiten Sonnenrad, mit dem zweiten Hohlrad und mit der ersten Mehrzahl von Planetenrädern kämmen, aufweist, eine erste Bremse, die zwischen dem ersten Hohlrad und der Masse funktional angeordnet ist, und eine zweite Bremse, die zwischen dem zweiten Hohlrad und der Masse funktional angeordnet ist.
  7. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 6, das ferner eine Kupplung enthält, die zwischen dem ersten Hohlrad und dem ersten Sonnenrad funktional angeordnet ist.
  8. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 6, das ferner einen ersten Drehzahlsensor, der dem ersten Ausgangselement zugeordnet ist, und einen zweiten Drehzahlsensor, der dem zweiten Ausgangselement zugeordnet ist, enthält.
  9. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 6, das ferner einen ersten Drehzahlsensor, der dem ersten Ausgangselement zugeordnet ist, einen zweiten Drehzahlsensor, der dem zweiten Ausgangselement zugeordnet ist, und ein Steuermodul zum Empfangen von Signalen von den Sensoren enthält.
  10. Torque-Vectoring-Differential nach Anspruch 6, das ferner einen ersten Effektor, der der ersten Bremse zugeordnet ist, und einen zweiten Effektor, der der zweiten Bremse zugeordnet ist, enthält, das ferner einen ersten Drehzahlsensor, der dem ersten Ausgangselement zugeordnet ist, einen zweiten Drehzahlsensor, der dem zweiten Ausgangselement zugeordnet ist, und ein Steuermodul zum Empfangen von Signalen von den Sensoren und zum Steuern der hydraulischen Effektoren enthält.
DE102013209419.1A 2012-05-31 2013-05-22 Stirnraddifferential mit integriertem bremsengesteuertem Torque-Vectoring Expired - Fee Related DE102013209419B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/485,233 2012-05-31
US13/485,233 US8808132B2 (en) 2012-05-31 2012-05-31 Differential with integrated torque vectoring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013209419A1 true DE102013209419A1 (de) 2013-12-05
DE102013209419B4 DE102013209419B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=49579691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209419.1A Expired - Fee Related DE102013209419B4 (de) 2012-05-31 2013-05-22 Stirnraddifferential mit integriertem bremsengesteuertem Torque-Vectoring

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8808132B2 (de)
CN (1) CN103453105B (de)
DE (1) DE102013209419B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220477A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achsantriebssystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Achsantriebssystems
CN108412981A (zh) * 2018-04-19 2018-08-17 广东机电职业技术学院 一种行星齿轮式差速器

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102125078B1 (ko) * 2014-08-07 2020-06-19 삼성전자주식회사 구동 모듈, 구동 모듈을 포함하는 운동 보조 장치 및 운동 보조 장치의 제어 방법
WO2016069837A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-06 Eaton Corporation Torque vectoring differential
GB2545237A (en) 2015-12-10 2017-06-14 Black & Decker Inc Planetray gear system
DE102016202870B4 (de) * 2016-02-24 2018-08-30 Audi Ag Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP6451690B2 (ja) * 2016-05-11 2019-01-16 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
US11131374B2 (en) 2016-11-30 2021-09-28 Dana Automotive Systems Group, Llc Drive unit assembly with power boost and torque vectoring
US10300905B2 (en) * 2017-05-30 2019-05-28 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle drive using combined differential and reduction gearing
TWI648492B (zh) 2017-10-20 2019-01-21 財團法人工業技術研究院 干涉式扭力分配差速器
KR102588934B1 (ko) * 2018-07-31 2023-10-16 현대자동차주식회사 차량의 파워트레인
KR20210089817A (ko) * 2020-01-08 2021-07-19 현대자동차주식회사 토크 벡터링 장치
US11073198B1 (en) * 2020-04-27 2021-07-27 Steering Solutions Ip Holding Corporation Dual motor dual epicyclical gearbox with coupled annulus with external teeth
CN113217600B (zh) * 2021-06-01 2022-05-06 吉林大学 一种具有转矩矢量分配功能的汽车差速器

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1508885A (en) * 1924-01-14 1924-09-16 Jennings Winfield Scott Reduction transmission
US3205730A (en) 1961-06-06 1965-09-14 Gen Motors Corp Vehicle power package
US4245524A (en) 1978-11-08 1981-01-20 Fairfield Manufacturing Company Steering differential
US5169370A (en) * 1991-07-25 1992-12-08 Zexel-Gleason Usa, Inc. End-thrust design for parallel-axis differential
CA2204872C (en) * 1995-09-11 2005-06-28 Tetsuro Hamada Coupling device between left and right wheels of a vehicle
US6409622B1 (en) * 1998-11-14 2002-06-25 Robert Bosch Gmbh Electric motor with drive
JP4746279B2 (ja) * 2004-03-16 2011-08-10 ヤンマー株式会社 作業車両のトランスミッション
US7128680B2 (en) * 2004-04-07 2006-10-31 General Motors Corporation Compound differential dual power path transmission
US7258187B2 (en) * 2004-05-14 2007-08-21 Magna Powertrain Usa, Inc. Torque vectoring axle
EP1621800A3 (de) * 2004-07-29 2008-01-23 The Timken Company Differentialgetriebe mit Momententeilfunktion
JP4323461B2 (ja) * 2005-05-25 2009-09-02 ジヤトコ株式会社 自動変速装置
CN200986008Y (zh) * 2006-12-21 2007-12-05 上海振华港口机械(集团)股份有限公司 行星差速制动装置
DE102010024195A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verteilergetriebe
CN202152066U (zh) * 2011-07-19 2012-02-29 山推工程机械股份有限公司 一种差速转向结构

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAE-Abhandlung Nr. 810102 mit dem Titel "The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis" von Benford und Leising

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220477A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achsantriebssystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Achsantriebssystems
CN108412981A (zh) * 2018-04-19 2018-08-17 广东机电职业技术学院 一种行星齿轮式差速器

Also Published As

Publication number Publication date
US8808132B2 (en) 2014-08-19
US20130324348A1 (en) 2013-12-05
CN103453105B (zh) 2016-03-02
DE102013209419B4 (de) 2021-09-16
CN103453105A (zh) 2013-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209419A1 (de) Differential mit integriertem Torque-Vectoring
DE102015110565B4 (de) Zweiachsen-elektroantrieb
EP3597463B1 (de) E-achsen-modul
DE102009009809B4 (de) Achsantriebsvorrichtung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102013205073B4 (de) Mehrstufiges getriebe
DE102010052238A1 (de) Strong-Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Modi und zwei Motoren/Generatoren
DE102014108410A1 (de) Zehnganggetriebe mit Arretiermechanismen
DE102014218610A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102013224383A1 (de) Leistungsverzweigter Achsantrieb für Arbeitsmaschinen
DE102011122643A1 (de) Steuerungsstrategie für Drehmomentübertragungseinrichtungen für ein Neuganggetriebe
DE102019218760A1 (de) Elektrische fahrzeug-antriebsvorrichtung
DE102013201913A1 (de) Stufenloses Automatikgetriebe für Vorderradantrieb mit zusammengesetzter Planetenradanordnung
DE102018203563A1 (de) Antriebsstrang mit einer elektrischen Maschine
DE102011003264A1 (de) Getriebevorrichtung eines Antriebsstrangs zum Verteilen des Antriebsmomentes zwischen zwei Antriebswellen
AT522931A1 (de) Elektrisch angetriebene achsanordnung für ein fahrzeug
DE102014113311A1 (de) Stufenloses Getriebe mit Kettenabtrieb
DE102017125450A1 (de) Achs-Transfer-Planetengetriebe
DE102016221796A1 (de) Hybridgetriebe und Hybridantriebsstrang
DE102012103292A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Antriebsstranges eines Fahrzeuges sowie elektrischer Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102018109564B4 (de) Leistungsverzweigter hybrid-antriebsstrang
DE102016100788A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Fahrzeuges
DE102016102359A1 (de) Mehrstufiges getriebe
DE102018215932A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102012211365A1 (de) Regelverfahren eines Hybridfahrzeuges
DE102015206129A1 (de) Antrieb für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Antrieb sowie Verfahren zum Betrieb des Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee