DE102013209411A1 - Klemmverbindung - Google Patents

Klemmverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102013209411A1
DE102013209411A1 DE201310209411 DE102013209411A DE102013209411A1 DE 102013209411 A1 DE102013209411 A1 DE 102013209411A1 DE 201310209411 DE201310209411 DE 201310209411 DE 102013209411 A DE102013209411 A DE 102013209411A DE 102013209411 A1 DE102013209411 A1 DE 102013209411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement
stop
profile
displacement element
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310209411
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot Baubefestigungen GmbH
Original Assignee
Ejot Baubefestigungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot Baubefestigungen GmbH filed Critical Ejot Baubefestigungen GmbH
Priority to DE201310209411 priority Critical patent/DE102013209411A1/de
Publication of DE102013209411A1 publication Critical patent/DE102013209411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2409Hooks, dovetails or other interlocking connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2433Connection details of the elongated load-supporting parts using a removable key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2664Connections specially adapted therefor using a removable key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints

Abstract

Eine Vorrichtung (1) und ein Verfahren zum Erzeugen einer lösbaren Klemmverbindung sind beschrieben. Die Vorrichtung (1) weist ein Halteelement (2), ein Verschiebeelement (3) und ein Profilelement (4) auf. An dem Haltelement (2) ist ein Anschlag (2a) angeordnet und das Verschiebeelement (3) ist derart ausgestaltet, dass es entlang einer Verschieberichtung relativ zum Halteelement (2) geführt verschoben werden kann, wobei sich ein erstes Ende des Verschiebeelements (3) in einer ersten Position in der Nähe des Anschlags (2a) befindet. Des Weiteren sind der Anschlag (2a) und das Verschiebeelement (3) derart ausgestaltet, dass wenn zwischen den Anschlag (2a) und dem ersten Ende des Verschiebeelements (3) ein Befestigungsmittel (6) eingebracht wird, sich das Verschiebeelement (3) relativ zu dem Anschlag (2a) von der ersten Position hin zu einer zweiten Position bewegt, in der ein zweites Ende des Verschiebeelements (3), welches dem ersten Ende des Verschiebeelements (3) gegenüberliegt, gegen eine Innenkontur des Profilelements (4) gedrückt wird und ein Ende des Halteelements (2) oder ein Ende des Anschlags (2a) gegen eine Innenkontur an der gegenüberliegenden Seite des Profilelements (4) gedrückt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen einer lösbaren Klemmverbindung zum Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere zum Verbinden eines Pfostens und eines Riegels.
  • Pfosten-Riegel-Konstruktionen sind seit Langem im Bereich des Fassadenbaus oder Fensterbaus bekannt. Dabei werden Pfosten und Riegel zumeist im rechten Winkel miteinander verbunden, um eine Gitterträgerkonstruktion zu bilden, in der beispielsweise Fassadenplatten oder andere Platten aus Stein oder Glas montiert werden können. Im Stand der Technik sind zahlreiche Möglichkeiten bekannt, wie derartige Pfosten und Riegel verbunden werden können.
  • Es sind beispielsweise aus DE 101 10 799 A1 und DE 10 2006 038 054 A1 Lösungen bekannt, bei denen im/am Pfosten und Riegel je ein Verbindungsprofil mit zumindest einer Hinterschneidung angeordnet ist, welche sich im montierten Zustand überdecken und mit einem Fixierungsmittel fixiert werden können.
  • Aus der DE 10 2005 044 980 A1 ist eine Lösung bekannt, bei der jeweils ein Verbindungsteil am Pfosten und eins am Riegel montiert wird und die Verbindungsteile im Bereich ihrer gegenüberliegenden Kontaktflächen vorkragende Vorsprünge sowie entsprechende Ausnehmungen aufweisen, derart dass der Vorsprung des einen Verbindungsteils in die Ausnehmung des anderen Verbindungsteils greifen kann und umgekehrt. Im montierten Zustand wird somit von den Vorsprüngen und Ausnehmungen der Verbindungsteile ein Kanal gebildet, in den ein Fixierungsmittel eingebracht werden kann, um die beiden Verbindungsteile gegeneinander zu verspannen und so eine Verbindung zwischen Pfosten und Riegel zu erzeugen.
  • Allerdings sind die im Stand der Technik bekannten Lösungen meist relativ aufwendig in der Montage, weil die Hinterschneidungen oder Vorsprünge sehr passgenau in die entsprechenden Gegenstücke eingebracht werden müssen. Dieses ist gerade bei der Montage von schweren Pfosten und Riegeln nicht ohne gewisse Anstrengungen zu bewerkstelligen. Des Weiteren erfordert auch das Einbringen von Mitteln zur Fixierung ein gewisses Maß an Geschick und setzt voraus, dass die Verbindungsmittel nicht verkantet werden. Auch muss beispielsweise bei der Lösung bekannt aus DE 10 2005 044 980 A1 bei der Montage darauf geachtet werden, dass die vorkragenden Vorsprünge, die sehr filigran ausgestaltet sind, nicht verbogen werden oder abgebrochen werden, da ansonsten eine Montage unmöglich ist.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweisen und mit denen eine einfache, schnelle und stabile Verbindung von Pfosten und Riegeln hergestellt werden kann. Es werden insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren benötigt, die ein schnelles und unkompliziertes Einbringen des Mittels erlauben, mit dem die Verbindung fixiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Vorrichtung und das Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen einer lösbaren Klemmverbindung weist ein Halteelement, ein Verschiebeelement und ein Profilelement auf. An dem Halteelement ist erfindungsgemäß ein Anschlag angeordnet. Das Verschiebeelement ist ausgestaltet, so dass es entlang einer Verschieberichtung relativ zum Halteelement geführt verschoben werden kann. Diese Verschiebbewegung ist in eine Richtung vorzugsweise begrenzt durch den Anschlag. Dabei befindet sich erfindungsgemäß in einer ersten Position ein erstes Ende des Verschiebeelements in der Nähe des Anschlags. Der Anschlag erstreckt sich vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung des Verschiebeelements. In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Anschlag mit dem Halteelement einstückig ausgestaltet. Mindestens eines von dem Halteelement und dem Anschlag kann bei der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit dem Verschiebeelement zumindest teilweise in das Profilelement eingebracht werden. Hierfür befindet sich das Verschiebeelement vorzugsweise in der ersten Position. Der Anschlag und das Verschiebeelement sind erfindungsgemäß derart ausgestaltet, dass wenn zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement ein Befestigungsmittel eingebracht wird, sich das Verschiebeelement relativ zu dem Anschlag von der ersten Position hin zu einer zweiten Position bewegt. In dieser zweiten Position wird ein zweites Ende des Verschiebeelements, welches dem ersten Ende des Verschiebeelements gegenüberliegt, gegen eine Innenkontur des Profilelements gedrückt. Außerdem wird ein Ende des Halteelements und/oder ein Ende des Anschlags gegen eine Innenkontur des Profilelements an der gegenüberliegenden Seite des Profilelements gedrückt. Dies erzeugt eine Klemmverbindung.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die eine technisch einfache und stabile Lösung zur Erzeugung einer lösbaren Klemmverbindung darstellt und insbesondere erlaubt mit einfachen Mitteln eine große Klemmkraft aufzubringen. Einfach ist die Vorrichtung insbesondere deshalb, da keine komplizierten Mittel eingesetzt werden müssen, um die Klemmwirkung zu erzielen. Das Halteelement kann beispielsweise vor der eigentlichen Montage der Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dem Riegel verbunden werden und das Profilelement kann vor der eigentlichen Montage mit dem Pfosten verbunden werden oder andersherum. Das Halteelement muss dabei nur geeignet sein, den an diesem angeordneten Anschlag zu halten und entsprechend den Anschlag am Pfosten oder am Riegel zu befestigen. Der Anschlag bildet in der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Widerlager. Wenn zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement ein Befestigungsmittel eingebracht wird, kann eine genügende Kraft aufgebracht werden, um das Verschiebeelement von der ersten Position hin zur zweiten Position zu bewegen.
  • Bei der Montage des Pfostens und des Riegels mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Verschiebeelement mit dem Halteelement und/oder dem Anschlag zumindest teilweise in das Profilelement eingebracht. Diese zumindest teilweise in das Profilelement eingebrachten Elemente werden im Folgenden als Klemmelemente bezeichnet. Anschießend wird das Befestigungsmittel zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement eingebracht, um die oben beschriebene Klemmverbindung zwischen den Klemmelementen und der Innenkontur des Profilelements zu erzeugen. Genauso einfach ist auch das Lösen der Verbindung, nämlich durch simples Entfernen des Befestigungsmittels.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind das Halteelement und das Verschiebeelement als Platten ausgestaltet, das heißt die Dicke der Elemente ist kleiner als ihre Quererstreckung. Mit Hilfe von derartigen flächigen Elementen kann insbesondere die Gefahr eines Verkantens des Verschiebeelements gegenüber dem Halteelement reduziert werden.
  • Wie bereits oben erläutert, ist der Anschlag in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung einstückig mit dem Halteelement ausgestaltet. Durch die einstückige Ausgestaltung weist der Anschlag eine größere Stabilität auf, das heißt wenn ein Befestigungsmittel zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement eingebracht wird, bildet der Anschlag ein stabiles Widerlager. Die Ausgestaltung des Anschlags hängt aber auch jeweils damit zusammen, wie groß die aufzubringende Klemmkraft sein soll. Je stabiler der Anschlag ausgestaltet ist, desto größer kann auch die erzeugte Klemmkraft sein. Dabei kann der Anschlag beispielsweise an der dem ersten Ende des Verschiebeelements zugewandten Seite aus härterem Material bestehen, als der Rest. Dieses ist vorteilhaft, damit das zwischen Anschlag und Verschiebeelement einbringbare Befestigungsmittel ein genügend hartes Widerlager hat und sich nicht in den Anschlag drückt und dadurch gegebenenfalls die Klemmwirkung geschwächt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, kann an dem Anschlag ein sich parallel zur Verschieberichtung des Verschiebeelements erstreckendes Führungselement angeordnet sein. Das Führungselement kann das Verschiebeelement zumindest teilweise überdecken. Dieses Führungselement kann mit dem Anschlag und in einer bevorzugten Ausführungsform mit dem Halteelement das Verschiebeelement somit zumindest teilweise umgeben und somit eine Aufnahme für das Verschiebeelement bilden. Diese Aufnahme kann eine gute Führung des Verschiebeelements während der Bewegung in der Verschieberichtung sicherstellen. Des Weiteren kann dieses die Bewegungsrichtung des Verschiebeelements weg von dem Haltelement begrenzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist das Profilelement C-förmig ausgestaltet. Das C-förmige Profilelement weist vorzugsweise eine Grundplatte auf, von der sich im Wesentlichen senkrecht zwei Teile erstrecken, die voneinander beabstandet sind. Die sich von der Grundplatte im Wesentlichen senkrecht erstreckenden Teile bilden an ihren der Grundplatte abgewendeten Enden jeweils Kragen aus, die von der im Wesentlichen senkrechten Erstreckung der Teile des C-förmigen Profilelements abweichen und zueinander gerichtet sind. Zwischen den Kragen bildet sich eine Öffnung aus. An der Grundplatte kann beispielsweise der Pfosten oder der Riegel befestigt werden. Die sich im Wesentlichen senkrecht erstreckenden Teile können beispielsweise eine gebogene Form aufweisen. Das Ende des Halteelements oder das Ende des Anschlags sowie das zweite Ende des Verschiebeelements sind vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie in die Innenkontur eines derartigen C-förmigen Profilelements passen. Dabei weist die Verwendung eines Profilelements mit mindestens einem Kragen den Vorteil auf, dass die Klemmelemente durch den Kragen des C-förmigen Profilelements geführt werden können, wodurch eine einfache Montage ermöglicht wird. Insbesondere wenn schwere Pfosten und Riegel verbunden werden sollen, ist eine solche Führung durch den mindestens einen Kragen vorteilhaft, da hierdurch auf einfache Weise eine erste lose Verbindung zwischen den Klemmelementen und dem Profilelement hergestellt werden kann, ohne dass die Klemmelemente gleich wieder wegrutschen. Wenn dann das Befestigungsmittel zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement eingebracht wird so dass ein Ende des Halteelements oder ein Ende des Anschlags und das zweite Ende des Verschiebeelements an gegenüberliegenden Seiten gegen die Innenkontur des C-förmigen Profilelements gedrückt werden, wird die gewünschte feste Verbindung zwischen dem Pfosten und dem Riegel erreicht. Vorzugsweise sind die Enden der Klemmelemente und die zugehörigen Innenkonturen des Profilelements derart ausgestaltet, dass sie sich entsprechende Formen aufweisen, damit die Enden möglichst vollflächig die Innenkontur kontaktieren und somit eine große Klemmwirkung erzielt werden kann. Des Weiteren kann das C-förmige Profilelement derart ausgestaltet sein, dass es das Einführen der Klemmelemente in das Profilelement unterstützt beziehungsweise erleichtert. Hierfür kann das C-förmige Profilelement beispielsweise an der Seite an der die Klemmelemente hinein geschoben werden trichterförmig ausgestaltet sein.
  • Vorzugsweise weist das C-förmige Profilelement mindestens einen schräg angeordneten Kragen auf. Ein schräg angeordneter Kragen ist ein Kragen des Profilelements der sich in einem Winkel, das heißt nicht parallel zu der Verschieberichtung erstreckt. Mit Hilfe von einem oder mehreren schrägen Kragen wird sichergestellt, dass das Verschiebeelement sowie das Halteelement und/oder der Anschlag an einer definierten Stelle des C-förmigen Profilelements gegen die Innenkontur drücken. Die Klemmelemente kontaktieren die Innenkontur dann vorzugsweise jeweils mit zwei Flächen, wobei eine Fläche des Klemmelements den Kragen kontaktiert und eine Fläche des Klemmelements das C-förmige Profilelement an der Innenkontur der zwei im wesentlichen senkrechten Teile des C-förmigen Profilelements kontaktiert. Hierfür weisen die Klemmelemente vorzugsweise Flächen auf, die dem Winkel der Kragen vorzugsweise entsprechen. Durch die Länge des Kragens und den Winkel der Schräge des Kragens kann der Weg definiert werden, den die Klemmelemente bei der Montage in dem Profilelement zurücklegen. Wenn die Klemmelemente in das Profilelement eingebracht werden und dann mit Hilfe des Befestigungselements auseinander bewegt werden, sorgen die schrägen Kragen dafür, dass die Klemmelemente weiter in das Profileelement hinein in Richtung der Rückseite bewegt werden, um eine spaltfreie Montage zwischen dem Pfosten und der Stirnseite des Riegels zu ermöglichen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weist die Vorrichtung auch ein Formteil auf, das zum Beispiel vor der Montage in das Profilelement eingebracht werden kann, und das Innenprofil beziehungsweise die Innenkontur des Profilelements zumindest teilweise verändert. Mit Hilfe einer derart geänderten Innenkontur kann ein fester Sitz der Klemmelemente in dem Profilelement gewährleistet werden. Es kann beispielsweise in ein Standrad-Profilelement ein Formteil eingebracht werden, welches komplementär zu den Enden des Halteelements und/oder des Anschlags und/oder des Verschiebeelements ausgestaltet ist, so dass ein fester Sitz auch in einem Profilelement gewährleistet werden kann, welches ansonsten nicht der Ausgestaltung der Enden entspricht. Mittels eines solchen Formteils kann eine spaltfreie Montage zwischen dem Pfosten und der Stirnseite des Riegels gewährleistet werden und fertigungsbedingte Ungenauigkeiten ausgeglichen werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist der Anschlag ein Teil des Halteelements. Der Anschlag kann eine andere Dicke, beispielsweise eine größere Dicke aufweisen, als das restliche Halteelement. Ein anderer Teil des Halteelements, der beispielsweise von dem Verschiebeelement teilweise überdeckt wird, kann im Vergleich zu dem nicht von dem Verschiebeelement überdeckten Teil dünner ausgestaltet sein. Die im Wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung Erstreckung des Anschlags, d.h. seine Dicke kann dabei vorzugsweise der Dicke des Verschiebeelements entsprechen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weist das Halteelement mindestens einen Bolzen auf, der sich durch ein entsprechendes Langloch des Verschiebeelements erstreckt. Mit dieser Bolzen-Langloch Anordnung kann das Verschiebeelement relativ zum Halteelement geführt verschoben werden. Diese Führung des Verschiebeelements auf dem Halteelement ermöglicht es, eine große Klemmkraft zu erzeugen, da sich das Verschiebeelement nur in eine spezielle Richtung bewegen kann und die anderen Bewegungsrichtungen durch die Bolzen-Langloch Anordnung ausgeschlossen sind. Des Weiteren kann der Bolzen beispielsweise zusätzlich eine Abstandsvorrichtung aufweisen, die dafür sorgt, dass zwischen dem Verschiebeelement und dem Halteelement ein bestimmter Abstand besteht, so dass die Reibung zwischen den Elementen minimiert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der mindestens eine Bolzen vorzugsweise mit Abstandsvorrichtung an dem oben genannten Führungselement angeordnet. Dabei kann beispielsweise das Haltelement ein Widerlager für den Bolzen aufweisen. Umgekehrt kann auch das Führungselement ein Widerlager für den sich von dem Halteelement erstreckenden Bolzen aufweisen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weist das Halteelement zumindest eine Bohrung auf zur Befestigung des Halteelements beispielsweise am Pfosten oder am Riegel. Entsprechend kann das Profilelement Befestigungsmöglichkeiten zur Befestigung desselben am entsprechenden Riegel oder Pfosten aufweisen. Das Halteelement kann beliebig ausgestaltet sein. Das Halteelement muss nur dazu geeignet sein, den daran angeordneten Anschlag entweder am Pfosten oder am Riegel zu fixieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weisen das Verschiebeelement und/oder der Anschlag eine Riefe auf, zur Führung des einbringbaren Befestigungsmittels. Dabei bildet die Riefe beziehungsweise bilden die Riefen einen Führungskanal für das Befestigungsmittel. Beispielsweise können zwei sich entsprechende Riefen auch ein Gewinde formen, in das ein Befestigungsmittel geschraubt werden kann. Das Gewinde vereinfacht es nochmals das Befestigungsmittel einzubringen und verringert auch gleichzeitig den Kraftaufwand, der nötig ist, um das Befestigungsmittel zwischen Anschlag und Verschiebeelement einzubringen. Die sich entsprechenden Riefen des Anschlags und des Verschiebeelements können jeweils auch gehärtet sein oder mit einem gehärteten Überzug versehen sein, um dem Befestigungsmittel ein genügend hartes Widerlager zu bilden. Bei zu weich gewählten Materialien kann es sonst der Fall sein, dass sich das Befestigungsmittel in das Material hineindrückt oder hineinschneidet. Dabei gilt je härter das entsprechende Material gewählt ist, desto größer ist die Kraft die aufgebracht werden kann, um das Verschiebeelement von dem Anschlag weg zu drücken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weisen das Halteelement und/oder das Verschiebeelement und/oder das Führungselement an denen sich überdeckenden Stellen Gleitmittel auf. Diese Gleitmittel sorgen dafür, dass es zu einer Verminderung der Reibung zwischen den Elementen bei der geführten Verschiebung des Verschiebeelements kommt. Dabei können die Gleitmittel in unterschiedlichster Art und Weise realisiert werden. Beispielsweise können zwischen den Elementen Gleitschienen angeordnet sein, auf denen sich das Verschiebeelement bewegen kann. Alternativ kann aber auch auf einer Seite des Verschiebeelements eine Schicht aus einem Material aufgebracht sein, welches einen geringen Reibungskoeffizienten aufweist. Eine solche Schicht kann aber auch zusätzlich oder alternativ an dem von dem Verschiebeelement überdeckten Teil des Halteelements und/oder des Führungselements vorgesehen sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist des Weiteren ein Haltemittel zum Halten des Verschiebeelements in der ersten Position vorgesehen. Dieses Haltemittel kann beispielsweise ein kleiner Plastiksteg sein, der sich vom Anschlag zum ersten Ende des Verschiebeelements erstreckt und somit das Verschiebeelement in der ersten Position hält. Durch das Einbringen des Befestigungsmittels zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement kann vorzugsweise die Haltewirkung des Haltemittels aufgehoben werden. Beispielsweise kann der kleine Plastiksteg durch das Einbringen des Befestigungsmittels von diesem zerstört werden. Alternativ können aber auch wiederverwendbare Haltemittel vorgesehen sein. Ein Haltemittel kann beispielsweise über eine Klickverbindung realisiert sein oder magnetisch realisiert sein durch entsprechende Mittel am Anschlag und dem Verschiebeelement. Ein derartiges Haltemittel stellt sicher, dass die Klemmelemente einfach in das Profilelement eingebracht werden können.
  • Die Aufgabe der Erzeugung einer einfachen und stabilen lösbaren Klemmverbindung wird aber auch durch das erfindungsgemäße Verfahren gelöst. In einem Schritt werden ein Halteelement oder Anschlag und ein Verschiebeelement zumindest teilweise in ein Profilelement eingebracht, wobei das Verschiebeelement entlang einer Verschieberichtung relativ zum Halteelement geführt verschoben werden kann. Anschließend wird das Verschiebeelement durch Einbringen eines Befestigungsmittels zwischen den Anschlag und das Verschiebeelement relativ zu dem Halteelement bewegt. Dabei wird das Verschiebeelement von einer ersten Position, in der sich ein erstes Ende des Verschiebeelements in der Nähe des Anschlags befindet, hin zu einer zweiten Position bewegt. In dieser zweiten Position wird ein zweites Ende des Verschiebeelements, welches dem ersten Ende gegenüberliegt gegen eine Innenkontur des Profilelements gedrückt und ein Ende des Halteelements oder ein Ende des Anschlags wird gegen eine Innenkontur an der gegenüberliegenden Seite des Profilelements gedrückt, so dass eine Klemmverbindung erzeugt wird.
  • Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen die Erzeugung einer lösbaren Klemmverbindung mittels einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es zeigen:
  • 1a einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 1b einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit eingebrachten Formteil;
  • 2a einen Querschnitt durch das in 1a gezeigte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem eingebrachten Befestigungsmittel;
  • 2b einen Querschnitt durch das in 1b gezeigte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem eingebrachten Befestigungsmittel;
  • 3 eine perspektivische Darstellung des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1a zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 verwendet wird, um einen Riegel 10 an einem Pfosten 9 zu befestigen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist ein Halteelement 2 und ein Verschiebeelement 3 auf. Außerdem weist die Vorrichtung 1 einen Anschlag 2a auf, der an dem Halteelement 2 angeordnet ist. Der Anschlag 2a kann beispielsweise einstückig mit dem Halteelement 2 ausgestaltet sein oder an dem Halteelement 2 befestigt sein. Das Verschiebeelement 3 wird entlang einer Verschieberichtung 3a relativ zum Halteelement 2 geführt verschoben, wobei die Verschieberichtung in der in 3a gezeigten Ausführungsform mit einem Doppelpfeil dargestellt ist. Im Wesentlichen parallel zu dieser Verschieberichtung 3a erstreckt sich in einem Abstand von dem Halteelement 2 in der hier gezeigten Ausführungsform ein Führungselement 2b. Der Abstand ist vorzugsweise ein bisschen größer, als die Dicke des Verschiebeelements 3. Dieses Führungselement 2b überdeckt zumindest teilweise das Verschiebeelement 3. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel bilden somit der Anschlag 2a, das Führungselement 2b und das Halteelement 2 eine Aufnahme und eine Führung für das Verschiebeelement 3. Im Rahmen der Erfindung kann eine derartige Aufnahme und Führung allerdings auch nur mit Hilfe des Anschlags 2a und des Halteelements 2 oder des Anschlags 2a und des Führungselements 2b gebildet werden.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel, ist das Halteelement 2 an dem Riegel 10 montiert und das C-förmige Profilelement 4 ist an dem Pfosten 9 montiert. Zur Montage des Halteelements 2 und des C-förmigen Profilelements 4 an den Pfosten 9 beziehungsweise den Riegel 10 gibt es zahlreiche dem Fachmann bekannte Möglichkeiten, wie zum Beispiel Schrauben, Kleben etc.. Beispielsweise können das Halteelement 2 und/oder das C-förmige Profilelement 4 Bohrlöcher aufweisen, mittels deren der Pfosten 9 beziehungsweise der Riegel 10 an ihnen befestigt werden können.
  • In dem in der 1a gezeigten Ausführungsbeispiel wurden der an dem Halteelement 2 angeordnete Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 zumindest teilweise in das C-förmige Profilelement 4 eingebracht. Hierfür wurden der Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 zumindest teilweise von der Seite in das Profilelement hineingeschoben. Das in 1a gezeigte Profilelement 4 weist eine Grundplatte und zwei sich im Wesentlichen senkrecht von dieser erstreckende Teile, sowie zwei Kragen 4a auf, wobei die Kragen 4a dafür sorgen, dass der Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 nicht aus dem C-förmigen Profilelement 4 rutschen können. Dies ist der Fall, da die Öffnung des C-förmigen Profilelements 4, die durch den Abstand der Enden der Kragen 4a definiert wird, kleiner ist als die räumliche Erstreckung des Verschiebeelements 2 und des Anschlags 2a. Des Weiteren sorgen die Kragen 4a des C-förmigen Profilelements 4 durch ihre schräge Anordnung dafür, dass wenn der Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 durch ein zwischen diese einbringbares Befestigungsmittel auseinandergedrückt werden, die Enden des Anschlags 2a und des Verschiebeelements 3 die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 an einer bestimmten Position kontaktieren, nämlich dort wo die Kragen 4a in die senkrechten Teile übergehen, wie dieses in den 2a/b gezeigt ist. Diese schrägen Kragen 4 asorgen dafür, dass sich der Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 bis zum formschlüssigen Kontakt entlang der Kragen 4a in Richtung Pfosten 9 bewegen. Dies wiederum führt dazu, dass der Riegel 10 sich in Richtung Pfosten 9 bewegt, so dass eine spaltfreie Verbindung zwischen Pfosten 9 und Riegel 10 entsteht.
  • Des Weiteren ist in dem in 1a gezeigten Ausführungsbeispiel dass Verschiebeelement 3 mittels eines Bolzens 5 auf dem Halteelement 2 zumindest in einer weiteren Bewegungsrichtung fixiert. Der Bolzen 5 des Halteelements 2 erstreckt sich durch ein Langloch (hier nicht gezeigt) in dem Verschiebeelement 3, so dass das Verschiebeelement 3 sich in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel nur noch nach oben entlang des Langlochs (hier nicht gezeigt) bewegen kann. Dabei kann sich das Verschiebeelement 3 von der hier gezeigten ersten Position, in der sich das erste Ende des Verschiebeelements 3 in der Nähe des Anschlags 2a befindet, entlang der Verschieberichtung 3a nach oben hin zu einer zweiten Position bewegen. Dieses Bewegen von der ersten Position hin zur zweiten Position ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel bedingt durch ein zwischen den Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 einbringbares Befestigungsmittel. Hierfür weisen in diesem Ausführungsbeispiel der Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 jeweils eine Riefe 8 auf, die zusammen einen Kanal bilden, in den das Befestigungsmittel eingebracht werden kann. Beispielsweise kann der Kanal ein Gewinde aufweisen, so dass ein einfaches Einbringen des Befestigungsmittels erlaubt wird.
  • 1b zeigt das gleiche Ausführungsbeispiel wie in 1a gezeigt, allerdings weist das Profilelement 4 nicht einen komplementär zu den Enden des Anschlags 2a und dem Verschiebeelement 3 ausgebildeten Kragen auf, wie dieses in 1a der Fall ist. Um aber auch in diesem Fall einen feste Klemmverbindung zwischen dem Profilelement 4 und dem Anschlag 2a und dem Verschiebeelement 3 zu gewährleisten, kann ein Formteil 11 in das Profilelement 4 eingebracht werden, welches die Innenkontur des Profilelements 4 den Enden des Anschlags 2a und des Verschiebeelements 3 angleicht. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Formteile 11 in das Profilelement 4 eingebracht und sind komplementär ausgestaltet zu den Enden des Anschlags 2a und des Verschiebeelements 3. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel bilden die Formteile 11 Schrägen aus, entlang denen das Verschiebeelement 3 und der Anschlag 2a geführt werden, wenn ein Befestigungsmittel zwischen den Anschlag 2a und das Verschiebeelement 3 eingebracht wird, so dass es zu einer Relativbewegung des Pfostens 9 und des Riegels 10 zueinander kommt.
  • 2a zeigt den in 1a gezeigten Querschnitt nachdem ein Befestigungsmittel 6 eingebracht wurde. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wurde das Befestigungsmittel 6 in den Kanal eingebracht, der durch die Riefe 8 am Anschlag 2a und der entsprechenden Riefe 8 an dem Verschiebeelement 3 gebildet wird. Dabei können die sich entsprechenden Riefen 8 beispielsweise ein Gewinde formen, in das das Befestigungsmittel 6 geschraubt werden kann. Wird das Befestigungsmittel 6, wie in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel, zwischen den Anschlag 2a und dem Verschiebeelement 3 eingebracht, so bewegt sich das Verschiebeelement 3 um eine der Dicke des Befestigungsmittels 6 entsprechende Länge nach oben in eine zweite Position. In der zweiten Position wird das zweite Ende des Verschiebeelements 3 gegen die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 gedrückt. Auf der gegenüberliegenden Seite wird der Anschlag 2a gegen die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 gedrückt. Dem Fachmann ist aber auch bewusst, dass wenn das Halteelement 2 zumindest teilweise in das C-förmige Profilelement 4 eingebracht ist, auch anstelle eines Endes des Anschlags 2a ein Ende des Halteelements 2 gegen die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 gedrückt werden kann. Dadurch wird eine Klemmverbindung erzeugt. Mittels dieser Klemmverbindung werden der Pfosten 9 und der Riegel 10 miteinander reversibel also wieder lösbar miteinander verbunden.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel entsprechen die Enden des Verschiebeelements 3 und des Anschlags 2a, die jeweils die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 kontaktieren der Ausgestaltung der Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4. Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass die beiden Enden die Innenkontur des C-förmigen Profilelements 4 an vordefinierten Stellen kontaktieren, so dass eine große Klemmwirkung erzielt werden kann.
  • 2b zeigt den in 1b gezeigten Querschnitt nachdem ein Befestigungsmittel 6 eingebracht wurde. Mit eingebrachtem Befestigungsmittel 6 drückt das zweite Ende des Verschiebeelements 3 gegen die obere Innenkontur des Profilelements 4 und entsprechend drückt ein Ende des Anschlags 2a gegen die untere Innenkontur des Profilelements 4. Die schrägen Formteile 11 sorgen dafür, dass das Verschiebeelement 3 und der Anschlag 2a in einem definierten Abstand von der Öffnung des Profilelements 4 gegen die Innenkontur des Profilelements 4 drücken. Dabei ist der Abstand in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel definiert durch die Länge eines Schenkels der dreieckigen Formteile 11. Dieser Abstand ist vorzugsweise derart gewählt, dass eine spaltenfreie Montage des Riegels 10 an dem Pfosten 9 gewährleistet werden kann.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des in den 1a/b und 2a/b gezeigten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 bei der das C-förmige Profielement weggelassen wurde. In der perspektivischen Darstellung sind die zwei Langlöcher 7 zu sehen, die sich in dem Verschiebeelement 3 befinden und durch welche sich senkrecht zur Verschieberichtung 3a angeordnete Bolzen 5 erstrecken. In dieser Ausführungsform werden die Enden der Bolzen 5 in dem Führungselement 2b aufgenommen, wodurch die Stabilität der Vorrichtung 1 erhöht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10110799 A1 [0003]
    • DE 102006038054 A1 [0003]
    • DE 102005044980 A1 [0004, 0005]

Claims (14)

  1. Eine Vorrichtung (1) zum Erzeugen einer lösbaren Klemmverbindung, aufweisend: ein Halteelement (2); ein Verschiebeelement (3); und ein Profilelement (4) dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Haltelement (2) ein Anschlag (2a) angeordnet ist; das Verschiebeelement (3) ausgestaltet ist, dass es entlang einer Verschieberichtung relativ zum Halteelement (2) geführt verschoben werden kann, wobei sich ein erstes Ende des Verschiebeelements (3) in einer ersten Position in der Nähe des Anschlags (2a) befindet; und der Anschlag (2a) und das Verschiebeelement (3) ausgestaltet sind, dass wenn zwischen den Anschlag (2a) und dem ersten Ende des Verschiebeelements (3) ein Befestigungsmittel (6) eingebracht wird, sich das Verschiebeelement (3) relativ zu dem Anschlag (2a) von der ersten Position hin zu einer zweiten Position bewegt, in der ein zweites Ende des Verschiebeelements (3), welches dem ersten Ende des Verschiebeelements (3) gegenüberliegt, gegen eine Innenkontur des Profilelements (4) gedrückt wird und ein Ende des Halteelements (2) oder ein Ende des Anschlags (2a) gegen eine Innenkontur an der gegenüberliegenden Seite des Profilelements (4) gedrückt wird.
  2. Die Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Anschlag (2a) einstückig mit dem Haltelement (2) ausgestaltet ist.
  3. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden, wobei sich der Anschlag (2a) im Wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung des Verschiebeelements (3) erstreckt.
  4. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Profilelement (4) ein C-förmiges Profilelement (4) ist.
  5. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend: ein Formteil (11) angepasst um in das Profilelement (4) einbringbar zu sein und eine Form habend, die zumindest eine Innenkontur des Profilelements (4) verändert.
  6. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anschlag (2a) durch unterschiedliche Dicken des Halteelements (2) gebildet wird.
  7. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (2) mindestens seinen Bolzen (5) aufweist, der sich durch ein Langloch (7) des Verschiebeelements (3) erstreckt, zum geführten Verschieben des Verschiebeelements (3) relativ zum Halteelement (2).
  8. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verschiebeelement (3) und/oder der Anschlag (2a) eine Riefe (8) aufweisen zur Führung des einbringbaren Befestigungsmittels (6).
  9. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (2) und das Verschiebeelement (3) oder der Anschlag (2a) und das Verschiebeelement (3) aus zwei unterschiedlichen Materialen bestehen.
  10. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) weiter aufweist: Gleitmittel angeordnet zwischen Halteelement (2) und Verschiebelement (3), zur Verminderung der Reibung zwischen dem Halteelement (2) und dem Verschiebeelement (3) bei der geführten Verschiebung des Verschiebeelements (3).
  11. Die Vorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend ein Haltemittel zum Halten des Verschiebeelements (3) in der ersten Position.
  12. Die Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 11, wobei das Haltemittel ausgestaltet ist, dass es durch das Einbringen des Befestigungsmittels (6) seine Haltewirkung verliert.
  13. Verfahren zum Erzeugen einer lösbaren Klemmverbindung, aufweisend: Einbringen eines Verschiebeelements (3) und Einbringen eines Haltelements (2) oder eines Anschlags (2a) zumindest teilweise in ein Profilelement (4), wobei das Verschiebeelement (3) entlang einer Verschieberichtung relativ zum Halteelement (2) geführt verschoben werden kann; und Einbringen eines Befestigungsmittels (6) zwischen den Anschlag (2a) und das Verschiebeelement (3) zum Bewegen des Verschiebeelements (3) relativ zu dem Halteelement (2) von einer ersten Position in der sich ein erstes Ende des Verschiebeelements (3) in der Nähe des Anschlags (2a) befindet hin zu einer zweiten Position bei der ein zweites Ende des Verschiebeelements (3), welches dem ersten Ende des Verschiebeelements (3) gegenüberliegt, gegen eine Innenkontur des Profilelements (4) gedrückt wird und ein Ende des Halteelements (2) oder ein Ende des Anschlags (2a) gegen eine Innenkontur an der gegenüberliegenden Seite des Profilelements (4) gedrückt wird.
  14. Das Verfahren von Anspruch 13, weiter aufweisend: Einbringen eines Formteils (11) in das Profilelement (4) zum ändern zumindest einer der Innenkonturen des Profilelements (4).
DE201310209411 2013-05-22 2013-05-22 Klemmverbindung Withdrawn DE102013209411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310209411 DE102013209411A1 (de) 2013-05-22 2013-05-22 Klemmverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310209411 DE102013209411A1 (de) 2013-05-22 2013-05-22 Klemmverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209411A1 true DE102013209411A1 (de) 2014-11-27

Family

ID=51863106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310209411 Withdrawn DE102013209411A1 (de) 2013-05-22 2013-05-22 Klemmverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013209411A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106368355A (zh) * 2016-11-15 2017-02-01 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种开口式方管用卡装块固定结构
CN106401034A (zh) * 2016-11-15 2017-02-15 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种开口式方管用弹性卡装块固定结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828189C1 (de) * 1998-06-24 2001-11-22 Gartner & Co J Pfosten-Riegel-Verbindung
DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2002-09-12 Raico Bautechnik Gmbh Verbindung für zwei Bauelemente
DE10321098A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-02 Wicona Bausysteme Gmbh Verbinder für Eck- oder Stoßverbindungen zweier Hohlprofile
DE102005044980A1 (de) 2005-09-20 2007-03-22 Hermann Gutmann Werke Ag Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung
DE102006038054A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828189C1 (de) * 1998-06-24 2001-11-22 Gartner & Co J Pfosten-Riegel-Verbindung
DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2002-09-12 Raico Bautechnik Gmbh Verbindung für zwei Bauelemente
DE10321098A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-02 Wicona Bausysteme Gmbh Verbinder für Eck- oder Stoßverbindungen zweier Hohlprofile
DE102005044980A1 (de) 2005-09-20 2007-03-22 Hermann Gutmann Werke Ag Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung
DE102006038054A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106368355A (zh) * 2016-11-15 2017-02-01 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种开口式方管用卡装块固定结构
CN106401034A (zh) * 2016-11-15 2017-02-15 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种开口式方管用弹性卡装块固定结构
CN106401034B (zh) * 2016-11-15 2019-01-22 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种开口式方管用弹性卡装块固定结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389954B1 (de) Vorrichtung zum Führen und Halten von Leiterplatten
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE202010004268U1 (de) Vorrichtung zum Arretieren von Deckprofilen an einer Unterkonstruktion
DE102015116421A1 (de) Kippdübel
DE102013209411A1 (de) Klemmverbindung
DE102017107910A1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE102013100308A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
EP2660403A1 (de) Dämmstoffhalter
DE102011014152A1 (de) Steckverbinderelement und Steckverbindungssystem zur Verbindung zweier Bauteile
DE102006044157A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Anordnung einer Schiebetür
DE202013105425U1 (de) Abstandshalter für eine Gleitführung und Hubsäule
DE102016124988A1 (de) Beschlag für das Verlegen von Terrassendielen
EP2620579A2 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Profilteilen
DE4441769C2 (de) Steckverbinder für Sprossenprofile
EP3369946A1 (de) Flachdübel und verfahren zum anbringen eines flachdübels in einer mauer
DE102009008380A1 (de) T-Verbindung
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE102008008695A1 (de) Profilverbinder
EP3153891B1 (de) Tor mit längenveränderbarem abstandshalter sowie ein verfahren zur montage dieses tores
DE102014009000B3 (de) Zweiteiliges Befestigungselement für einen mit einem Ankerkopf versehenen Anker
EP1195851A2 (de) Sammelschienenhalter
EP2896774A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers
DE102019204525A1 (de) Befestigungsklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee