DE102013209021A1 - Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013209021A1
DE102013209021A1 DE201310209021 DE102013209021A DE102013209021A1 DE 102013209021 A1 DE102013209021 A1 DE 102013209021A1 DE 201310209021 DE201310209021 DE 201310209021 DE 102013209021 A DE102013209021 A DE 102013209021A DE 102013209021 A1 DE102013209021 A1 DE 102013209021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
exhaust valve
guide
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310209021
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310209021 priority Critical patent/DE102013209021A1/de
Priority to PCT/EP2014/055363 priority patent/WO2014183907A2/de
Publication of DE102013209021A1 publication Critical patent/DE102013209021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/464Inlet valves of the check valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0033Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0071Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059 characterised by guiding or centering means in valves including the absence of any guiding means, e.g. "flying arrangements"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • F04B1/0461Conical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1085Valves; Arrangement of valves having means for limiting the opening height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen von einem Pumpenzylinderkopf 1 abgedeckten Pumpenzylinder 2, in dem ein Pumpenplunger 3 translatorisch auf und ab bewegbar ist, wobei der Pumpenplunger 3 zusammen mit dem Pumpenzylinderkopf 1 einen Pumpenarbeitsraum 4 begrenzt, der über ein Einlassventil 5 mit einem Niederdruckanschluss und einem Auslassventil 6 mit einem Hochdruckanschluss verbunden ist, und wobei das Einlassventil 5 und das Auslassventil 6 axial zueinander angeordnet sind, Erfindungsgemäß wird eine Pumpe mit einem Einlassventil 5 und einem Auslassventil 6 bereitgestellt, die ein gutes Schließverhalten aufweisen. Erreicht wird dies dadurch, dass das Einlassventil 5 und das Auslassventil 6 einen geführten Ventilkörper 15, 15a aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen von einem Pumpenzylinderkopf abgedeckten Pumpenzylinder, in dem ein Pumpenplunger translatorisch auf und ab bewegbar ist, wobei der Pumpenplunger zusammen mit dem Pumpenzylinderkopf einen Pumpenarbeitsraum begrenzt, der über ein Einlassventil mit einem Niederdruckanschluss und über ein Auslassventil mit einem Hochdruckanschluss verbunden ist, und wobei das Einlassventil und das Auslassventil axial zueinander angeordnet sind.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Pumpe ist aus der DE 10 2009 027 273 A1 bekannt. Diese als Kraftstoffhochdruckpumpe ausgebildete Pumpe weist einen Pumpenzylinderkopf auf, in den in axialer Anordnung und Verlängerung zu einem Pumpenplunger ein als Saugventil ausgebildetes Einlassventil und ein als Rückschlagventil ausgebildetes Auslassventil eingelassen sind. Das Einlassventil ist als Kugelventil ausgebildet und weist einen Federhalter und eine Feder auf, die die Kugel des Kugelventils in einem Ventilsitz hält. Der Ventilsitz ist in einem Auslassventilsitzteil des Auslassventils eingelassen. Der Federhalter ragt in einen Pumpenarbeitsraum der Kraftstoffhochdruckpumpe hinein. Nachteilig dieses bekannten Saugventils ist es, dass insbesondere bei hohen Drehzahlen das Schließverhalten problematisch ist, da die Kugel seitlich auswandern und somit zu einem langsameren und unkontrollierten Schließverhalten führen kann. Das Auslassventil ist mit einem Führungsteil lose in einem Auslassventilkörper geführt, so dass auch ein Ventilkörper des Auslassventils seitlich auswandern kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe mit einem Einlassventil und einem Auslassventil bereitzustellen, die ein gutes Schließverhalten aufweisen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Einlassventil und das Auslassventil einen geführten Ventilkörper aufweisen. Dabei kann der Ventilkörper in einer allgemeinen Form als beliebig ausgebildeter geführter Ventilkörper ausgestaltet sein. Die Führung des Ventilkörpers bewirkt, dass der Ventilkörper insbesondere bei hohen Drehzahlen ohne ein seitliches Auswandern in den Ventilsitz beziehungsweise Dichtsitz hinein und aus dem Ventilsitz beziehungsweise Dichtsitz heraus geführt wird. Dadurch ist ein exaktes verzögerungsfreies Öffnen und Schließen sowohl der Einlassventils als auch des Auslassventils sichergestellt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Ventilkörper einen kegelförmigen Dichtteil und einen an der Kegelspitze angrenzenden Führungsteil auf. Diese Ausgestaltung ist fertigungstechnisch problemlos umsetzbar und weist zudem einen geringen Raumbedarf auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Führungsteil Führungsflügel auf. Dabei ist wiederum in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Führungsteil mit den Führungsflügeln in einem Einlassventilsitzteil beziehungsweise Auslassventilsitzteil geführt. Gleichzeitig ist in den Einlassventilsitzteil beziehungsweise den Auslassventilsitzteil jeweils eine Sitzfläche eingearbeitet, die mit dem kegelförmigen Dichtteil des Ventilkörpers zusammenwirkt. Die Führungsflügel, von denen beispielsweise drei oder vier auf dem Umfang des Führungsteils verteilt angeordnet sind, gewährleisten eine zuverlässige Führung des Führungsteils in einer Führungsbohrung und ermöglichen im Bereich zwischen den Führungsflügeln ein ungehindertes Strömen des von dem Dichtteil gesteuerten Fluids. Neben der Führungsbohrung brauchen bei dieser Ausgestaltung nur die mit der Führungsbohrung zusammenwirkenden Stirnseiten der Führungsflügel bearbeitet, beispielsweise geschliffen sein.
  • Die Pumpe kann grundsätzlich zur Förderung von einem beliebigen Fluid ausgestaltet sein, ist aber bevorzugt zur Förderung von Kraftstoff als Kraftstoffhochdruckpumpe ausgebildet. Eine solche Kraftstoffhochdruckpumpe fördert aus einem Niederdruckkreis zugeführten Kraftstoff, beispielsweise Dieselkraftstoff oder Benzin, in einen Hochdruckspeicher, aus dem der dort gespeicherte Kraftstoff von Kraftstoffinjektoren zur Einspritzung in zugeordnete Brennräume einer Brennkraftmaschine entnommen wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Ventilkörper auf der Kegelgrundseite einen zylinderförmigen Anschlag auf. Wiederum in weiterer Ausgestaltung ist dem Anschlag ein Anschlagstück gegenüber liegend angeordnet. Der Anschlag und das Anschlagstück begrenzen den möglichen Hub des Ventilkörpers, wobei der maximale Hub vorteilhaft so eingestellt wird, dass der Ventilkörper in einen Steuerbereich einer Androsselung verbleibt. Gleichzeitig bilden der Anschlag und das Anschlagstück wiederum in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Führung für eine Ventilfeder, die den Ventilkörper im Ruhezustand mit dem kegelförmigen Dichtteil in den Ventilsitz des Einlassventilsitzteils beziehungsweise des Auslassventilsitzteils drückt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Anschlagstück des Einlassventils in ein Auslassventilsitzteil des Auslassventils eingelassen. Diese Ausgestaltung trägt zu einer bauraumoptimierten Ausgestaltung bei.
  • In Weiterbildung der Erfindung weisen das Einlassventil und das Auslassventil einen zumindest weitgehend gleichen Aufbau auf. Einerseits können durch den weitgehend gleichen Aufbau einheitliche Komponenten bei beiden Ventilen, so zum Beispiel eine einheitliche Ventilfeder und ein einheitliches Anschlagstück, verbaut werden. Optimalerweise sind die Komponenten der beiden Ventile vollständig identisch, so dass der Zusammenbau und die Bevorratung der Teile vereinfacht und minimiert ist. Zudem ist durch den ähnlichen beziehungsweise gleichen Aufbau ein ähnliches Betriebsverhalten der beiden Ventile gewährleistet. Dies ist für eine zuverlässige und betriebssichere Funktion der Pumpe vorteilhaft.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das Einlassventilsitzteil und das Auslassventilsitzteil mit den weiteren Komponenten des jeweiligen Ventils in eine Bohrung in dem Pumpenzylinderkopf eingesetzt und von einem als Hochdruckanschlussstück ausgebildeten Haltestück in der Bohrung festgelegt. Dazu weist das Haltestück bevorzugt ein Außengewinde auf, mit dem es in ein Innengewinde in der Bohrung eingeschraubt ist. Stirnseitig können in dem Haltestück Vertiefungen, beispielsweise in Form von Sacklochbohrungen, eingearbeitet sein, die ein Ansetzen eines Werkzeugs ermöglichen. Auch diese Ausgestaltung trägt zu einem kompakten Aufbau des Einlassventils und des Auslassventils bei. Im Übrigen sind die miteinander und mit einer Grundfläche der Bohrung zusammenwirkenden Stirnflächen des Einlassventilsitzteils und des Auslassventilsitzteils sowie des Haltestücks als Dichtflächen bearbeitet, die eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zueinander ermöglichen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigt:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Pumpenzylinderkopf einer als Kraftstoffhochdruckpumpe ausgebildeten Pumpe mit integriertem Einlassventil und Auslassventil.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • 1 zeigt einen einstückig mit einem Pumpenzylinderkopf 1 ausgebildeten Pumpenzylinder 2 einer als Kraftstoffhochdruckpumpe ausgebildeten Pumpe insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems. Von der Kraftstoffhochdruckpumpe wird von einem Niederdrucksystem zugeführter Kraftstoff unter hohem Druck in einen Hochdruckspeicher (Rail) gefördert, aus dem der dort gespeicherte Kraftstoff von Kraftstoffinjektoren zur Einspritzung in zugeordnete Brennräume einer Brennkraftmaschine entnommen wird.
  • In dem Pumpenzylinder 2 ist ein Pumpenplunger 3 translatorisch auf und ab bewegbar. Zur Erzeugung der Auf- und Abbewegung wirkt der Pumpenplunger 3 mit einem Pumpenplungerfuss direkt oder unter Zwischenschaltung eines Rollenstößels mit einer Nockenlaufbahn eines Nockens einer Nockenwelle zusammen, die bei einer Drehbewegung die Auf- und Abbewegung des Pumpenplungers 3 erzeugt. Die Nockenwelle ist in einem Pumpengehäuse, an dem der Pumpenzylinder 2 mit dem Pumpenzylinderkopf 1 befestigt ist, angeordnet oder aber die Nockenwelle ist direkt in einer Brennkraftmaschine angeordnet, wobei dann die Pumpe mit dem Pumpenzylinder 2 und dem Pumpenzylinderkopf 1 direkt in ein Gehäuseteil, beispielsweise das Kurbelgehäuse, der Brennkraftmaschine eingebaut ist. In diesem Fall kann die Nockenwelle die um einen Einspritznocken erweiterte Gaswechselnockenwelle der Brennkraftmaschine sein.
  • Der Pumpenplunger 3 und der Pumpenzylinderkopf 1 begrenzen einen Pumpenarbeitsraum 4, der mit einem als Saugventil ausgebildeten Einlassventil 5 und mit einem als Rückschlagventil ausgebildeten Auslassventil 6 zusammenwirkt. Über das Einlassventil 5 wird in dem Pumpenarbeitsraum 4 ein Fluid in Form eines Kraftstoffs, also beispielsweise Dieselkraftstoff oder Benzin, eingebracht, der bei einer Aufwärtsbewegung des Pumpenplungers 3 und verschlossenem Einlassventil 5 über das Auslassventil 6 und einem Hochdruckanschluss 7 in einem als Hochdruckanschlussstück ausgebildeten Haltestück 8 in eine mit dem Hochdruckanschluss 7 verbundene Hochdruckleitung gefördert wird. Die Hochdruckleitung ist weiterhin mit dem Hochdruckspeicher verbunden, in den der geförderte Kraftstoff eingebracht wird. Das Einlassventil 5 und das Auslassventil 6 weisen jeweils ein Einlassventilsitzteil 9 und ein Auslassventilsitzteil 10 auf, die axial hintereinander liegend in eine Bohrung 11 in dem Pumpenzylinderkopf 1 eingesetzt sind und von dem Haltestück 8 gehalten sind. Dazu weist das Haltestück 8 ein Außengewinde auf, das mit einem Innengewinde in der Bohrung zusammenwirkt. Zum Eindrehen beziehungsweise Ausdrehen des Haltestücks 8 auf beziehungsweise in die Bohrung weist das Haltestück neben dem Hochdruckanschluss 7 angeordnete Sacklochbohrungen 12 auf, in die ein Werkzeug einsetzbar ist. Die Stirnflächen des Einlassventilsitzteils 9 und des Auslassventilsitzteils 10 sowie eine stirnseitige Anlagefläche 13 des Pumpenzylinderkopfs 1 im Bereich der Bohrung 11 sind ebenso wie die dem Auslassventilsitzteil 10 zugewandte Haltestückstirnfläche 14 als Dichtflächen ausgebildet, die eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zueinander ermöglichen. Zusätzlich oder alternativ kann im Bereich der Dichtflächen ein flüssiges oder festes Dichtmittel eingebaut werden.
  • Das Einlassventil 5 weist einen geführten Ventilkörper 15 auf, der aus einem kegelförmigen Dichtteil 16, einem an der Kegelspitze angrenzenden Führungsteil 17 und einen gegenüber liegenden an der Kegelgrundseite angeordneten zylinderförmigen Anschlag 18 besteht. Der Ventilkörper 15 ist mit dem Führungsteil 17 in einer Führungsbohrung 19 in dem Einlassventilsitzteil 9 anhand von Führungsflügeln 20 geführt, die auf dem Umfang des Führungsteils 17 verteilt angeordnet sind. Im Ruhezustand wird der Dichtteil 16 von einer Ventilfeder 22 in einen entsprechenden Dichtsitz 21 des Einlassventilsitzteils 9 gedrückt. Die Ventilfeder 22 stützt sich an einem Anschlagteil 23, das als getrenntes Bauteil in eine Ausnehmung 24 des Auslassventilsitzteils 10 eingesetzt ist und auf der Kegelgrundseite umgebend den Anschlag 18 ab. Der Anschlag 18 und das gegenüber liegende Anschlagteil 23 begrenzen den möglichen Hub des Ventilkörpers 15.
  • Der Kraftstoff wird dem Einlassventil 5 über einen Niederdruckanschluss bildenden Zulaufkanal 25 in dem Pumpenzylinderkopf 1, einen das Einlassventilsitzteil 9 umgebenden Ringraum 26, einen Einlassventilsitzteilkanal 27 und einen zentralen Einlassventilraum 28 vor dem Führungsteil 17 zugeführt. Der Kraftstoff strömt dann bei geöffnetem Einlassventil 5 entlang der Führungsflügel 20 und entlang des kegelförmigen Dichtteils 16 in die Ausnehmung 24, die wiederum durch Verbindungsbohrungen 29 in dem Einlassventilsitzteil 9 mit dem Pumpenarbeitsraum 4 verbunden ist. Der Einlassventilraum ist weiterhin mit einem Rücklauf 31 verbunden, über den Überschüssiger Kraftstoff abgeführt wird. Zur Begrenzung der Rücklaufmenge kann in den Rücklauf 31 eine Drossel eingesetzt sein.
  • Nach der Befüllung des Pumpenarbeitsraums 4 schließt das Einlassventil 5 und bei einer nachfolgenden Aufwärtsbewegung des Pumpenplungers 3 wird der sowohl in dem Pumpenarbeitsraum 4 als auch der Ausnehmung 24 befindliche Kraftstoff dem Auslassventil 6 zugeführt, das ebenfalls einen Ventilkörper 15a mit einem kegelförmigen Dichtteil 16a, ein Führungsteil 17a und einen Anschlag 18a aufweist. Der Führungsteil 17a weist weiterhin Führungsflügel 20a auf, die in einer Führungsbohrung 19a in dem Auslassventilsitzteil 10 benachbart zu der Ausnehmung 24 angeordnet ist, geführt ist. Auch bei dem Auslassventil 6 wird im Ruhezustand der Dichtteil 16a von einer Ventilfeder 22a in einen entsprechenden Dichtsitz 21a des Auslassventilsitzteils 10 gedrückt. Die Ventilfeder 22a stützt sich an einem Anschlagteil 23a, das als getrenntes Bauteil in eine Ausnehmung 24a des Haltestücks 8 eingesetzt ist und auf der Kegelgrundseite umgebend den Anschlag 18a ab. Der Anschlag 18a und das gegenüber liegende Anschlagteil 23 begrenzen auch hier den möglichen Hub des Ventilkörpers 15a.
  • Der das Auslassventil 6 durchströmende Kraftstoff gelangt in die als Hochdruckraum wirkende Ausnehmung 24a, die in das Haltestück 8 eingelassen ist. In das Haltestück 8 ist eine Auslassbohrung 30 eingelassen, die den eigentlichen Hochdruckauslass bildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009027273 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen von einem Pumpenzylinderkopf (1) abgedeckten Pumpenzylinder (2), in dem ein Pumpenplunger (3) translatorisch auf und ab bewegbar ist, wobei der Pumpenplunger (3) zusammen mit dem Pumpenzylinderkopf (1) einen Pumpenarbeitsraum (4) begrenzt, der über ein Einlassventil (5) mit einem Niederdruckanschluss und einem Auslassventil (6) mit einem Hochdruckanschluss (7) verbunden ist, und wobei das Einlassventil (5) und das Auslassventil (6) axial zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (5) und das Auslassventil (6) jeweils einen geführten Ventilkörper (15, 15a) aufweisen.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (15, 15a) ein kegelförmiges Dichtteil (16, 16a) und ein an der Kegelspitze des Dichtteils (16, 16a) angrenzendes Führungsteil (17, 17a) aufweist.
  3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil (17, 17a) Führungsflügel (20, 20a) aufweist.
  4. Pumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil (17, 17a) mit den Führungsflügeln (20, 20a) in einem Einlassventilsitzteil (9) beziehungsweise in einem Auslassventilsitzteil (10) geführt ist.
  5. Pumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (15, 15a) auf der Kegelgrundseite einen zylinderförmigen Anschlag (18, 18a) aufweist.
  6. Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Anschlag (18, 18a) ein Anschlagstück (23, 23a) gegenüber liegend angeordnet ist.
  7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (18, 1a) und das Anschlagstück (23, 23a) eine Führung für eine Ventilfeder (22, 22a) bilden.
  8. Pumpe nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagstück (23) in ein Auslassventilsitzteil (10) des Auslassventils (6) eingelassen ist.
  9. Pumpe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (5) und das Auslassventil (6) einen zumindest weitgehend gleichen Aufbau aufweisen.
  10. Pumpe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventilsitzteil (9) und das Auslassventilsitzteil (10) in eine Bohrung (11) in dem Pumpenzylinderkopf (1) eingesetzt und von einem als Hochdruckanschlussstück ausgebildeten Haltestück (8) in der Bohrung (11) festgelegt sind.
DE201310209021 2013-05-15 2013-05-15 Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102013209021A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310209021 DE102013209021A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2014/055363 WO2014183907A2 (de) 2013-05-15 2014-03-18 Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310209021 DE102013209021A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209021A1 true DE102013209021A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=50336314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310209021 Withdrawn DE102013209021A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013209021A1 (de)
WO (1) WO2014183907A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU203039U1 (ru) * 2020-09-02 2021-03-19 Акционерное общество "Ярославский завод дизельной аппаратуры" Топливный насос высокого давления
CN113123908A (zh) * 2021-05-24 2021-07-16 中国重汽集团重庆燃油喷射系统有限公司 用于高压共轨系统的进出油控制机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016111814A1 (en) 2015-01-05 2016-07-14 Cummins Inc. High pressure diesel fuel pump pumping element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027273A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH399072A (de) * 1963-01-21 1966-03-31 Sulzer Ag Brennstoffeinspritzpumpe für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE19541507A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
JP2006183647A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Bosch Corp 燃料供給ポンプ
EP2604859B1 (de) * 2010-08-09 2016-10-12 Bosch Corporation Hochdruckpumpe
CN202182020U (zh) * 2011-08-25 2012-04-04 博世汽车柴油系统股份有限公司 用于高压流体泵中的流体进出阀

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027273A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU203039U1 (ru) * 2020-09-02 2021-03-19 Акционерное общество "Ярославский завод дизельной аппаратуры" Топливный насос высокого давления
CN113123908A (zh) * 2021-05-24 2021-07-16 中国重汽集团重庆燃油喷射系统有限公司 用于高压共轨系统的进出油控制机构
CN113123908B (zh) * 2021-05-24 2023-12-26 重油高科电控燃油喷射系统有限公司 用于高压共轨系统的进出油控制机构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014183907A3 (de) 2015-03-05
WO2014183907A2 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209021A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine
DE102009001560A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2013026611A1 (de) Injektor für ein fluid mit einer fluidzuführung
DE102008041594A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
WO2014096162A1 (de) Steckpumpe
DE102007002760A1 (de) Kraftstoffinjektor mit integriertem Druckverstärker
DE102015201444A1 (de) Hochdruckpumpe zur Förderung eines Mediums
DE102013215956A1 (de) Hochdruckpumpe
EP3014119B1 (de) Pumpe
DE102013211147B4 (de) Niederdruckkreis einer Kraftstofffördereinrichtung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE10220281A1 (de) Kraftstoffpumpe, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102005061925A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102015213322A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE102008000711A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102013210861A1 (de) Pumpe
DE102022108081B4 (de) Pneumatische Ventilfeder
DE102010031359A1 (de) Hochdruckgeschmiertes hydrostatisches Gleitlager einer Hochdruckpumpe
DE102008043839A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102005023323A1 (de) Rückschlagventil
DE102013210041A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102013206383A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3613981A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE102008040645A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102013203902A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe
DE102016206366A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee