DE102013205184B3 - Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks - Google Patents

Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks Download PDF

Info

Publication number
DE102013205184B3
DE102013205184B3 DE201310205184 DE102013205184A DE102013205184B3 DE 102013205184 B3 DE102013205184 B3 DE 102013205184B3 DE 201310205184 DE201310205184 DE 201310205184 DE 102013205184 A DE102013205184 A DE 102013205184A DE 102013205184 B3 DE102013205184 B3 DE 102013205184B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
pins
cross member
spider
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310205184
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE201310205184 priority Critical patent/DE102013205184B3/de
Priority to CN201410106429.9A priority patent/CN104074876B/zh
Priority to US14/224,128 priority patent/US9284991B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013205184B3 publication Critical patent/DE102013205184B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/44Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected the intermediate member being connected to the coupling parts by ridges, pins, balls, or the like guided in grooves or between cogs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/08Alloys with open or closed pores

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zapfenkreuz (1) eines Kreuzgelenks, umfassend einen Grundkörper (2), von dem aus sich vier Zapfen (3, 4, 5, 6) erstrecken, wobei jeder Zapfen (3, 4, 5, 6) einen zylindrischen Abschnitt (7) aufweist, der einen Durchmesser (D) und eine Länge (L) in Achsrichtung (A) des Zapfens (3, 4, 5, 6) aufweist. Um das Gewicht des Zapfenkreuzes zu reduzieren, sieht die Erfindung vor, dass die Zapfen (3, 4, 5, 6) als rohrförmige Struktur ausgebildet sind, wobei der Innendurchmesser (d) der rohrförmigen Struktur mindestens 67% des Außendurchmessers (D) der rohrförmigen Struktur beträgt, wobei das Zapfenkreuz (1) als einstückiges Bauteil ausgebildet ist, aus dem alle Zapfen (3, 4, 5, 6) sowie die Übergänge (8) zwischen den Zapfen (3, 4, 5, 6) ausgebildet sind, wobei die Zapfen (3, 4, 5, 6) in einen gemeinsamen Hohlraum (9) übergehen, der im Inneren des Zapfenkreuzes (1) ausgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks, umfassend einen Grundkörper, von dem aus sich vier Zapfen erstrecken, wobei jeder Zapfen einen zylindrischen Abschnitt aufweist, der einen Außendurchmesser und eine Länge in Achsrichtung des Zapfens aufweist, wobei die Zapfen als rohrförmige Struktur ausgebildet sind, wobei der Innendurchmesser der rohrförmigen Struktur mindestens 67% des Außendurchmessers der rohrförmigen Struktur beträgt.
  • Im Stand der Technik sind Kreuzgelenke hinlänglich bekannt, deren zentraler Bestandteil ein Zapfenkreuz der genannten Art ist. Das Zapfenkreuz weist vier Zapfen mit einer zylindrischen Oberfläche auf, die an einem Grundkörper angeformt sind und die für die Aufnahme eines Lagers vorgesehen sind. Hierbei können sowohl Wälzlager (bevorzugt Nadelhülsen) als auch Gleitlager zum Einsatz kommen. Das Zapfenkreuz ist dabei als Massivteil ausgebildet, wobei gegebenenfalls kleine Zentrierbohrungen oder kleine Bohrungen zwecks Zuleitung von Schmiermittel im Bereich des zylindrischen Abschnitts eingebracht sein können.
  • Ein gattungsgemäßes Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks ist aus der DE 69 32 698 U bekannt. Ähnliche und andere Lösungen zeigen die DE 2 403 001 B , die DE 1 298 786 A , die DE 196 35 734 A1 und die US 6 797 084 B2 .
  • Es hat sich gezeigt, dass die an sich angestrebte massive Ausbildung des Zapfenkreuzes und insbesondere der zylindrischen Abschnitte auch Nachteile haben kann. Hier ist zu nennen, dass die Anpassungsfähigkeit des zylindrischen Abschnitts bei verformungsbedingten Abweichungen von der Idealform kaum gegeben ist, so dass es im gegebenen Fall zu einem Kantentragen bei den Lagerungen kommen kann. Bei der Drehmomentübertragung entsteht am Ende des zylindrischen Abschnitts eines Zapfens eine Kontaktspannungsüberhöhung.
  • Des weiteren hat auch das sich ergebende Gewicht eine nachteilige Wirkung, insbesondere im Falle der Anwendung im Fahrzeugbereich (sowohl bei der Anwendung im PKW als auch im LKW).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Zapfenkreuz so fortzubilden, dass sich in einfacher Weise eine bessere Anpassbarkeit des Bauteils bei lastbedingten Verformungen ergibt. Ferner soll das Bauteil leichter ausgeführt werden, ohne die Festigkeit des Materials zu beeinträchtigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfenkreuz als einstückiges Bauteil ausgebildet ist, aus dem alle Zapfen sowie die Übergänge zwischen den Zapfen ausgebildet sind, wobei die Zapfen in einen gemeinsamen Hohlraum übergehen, der im Inneren des Zapfenkreuzes ausgebildet wird Alle Übergänge zwischen den Zapfen sind also als Wandungen ausgebildet, die im Inneren des Zapfenkreuzes einen Hohlraum belassen. Somit entsteht insgesamt eine rohrförmige, hohle Struktur des Zapfenkreuzes.
  • Das Innere mindestens einer der rohrförmigen Strukturen kann zur Versteifung des Zapfenkreuzes mit Metallschaum gefüllt sein; bevorzugt sind das Innere aller rohrförmigen Strukturen und der Hohlraum mit Metallschaum gefüllt.
  • Der Metallschaum besteht bevorzugt aus Aluminium oder er weist dieses Metall auf.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Zapfenkreuz durch einen Innenhochdruck-Umformprozess hergestellt ist. Es ist dabei bevorzugt aus einem Blechteil als Ausgangsprodukt des Innenhochdruck-Umformprozesses hergestellt.
  • Das Zapfenkreuz ist bevorzugt Bestandteil einer Gelenkwelle eines Fahrzeugs. Weitere Anwendungen sind Kreuzgelenkbüchsen verschiedener Art.
  • Das erfindungsgemäße Konzept stellt also darauf ab, dass der zylindrische Abschnitt eines Zapfens des Zapfenkreuzes gezielt als Rohr ausgeführt wird. Bei entsprechender Ausgestaltung desselben nimmt die erforderliche Festigkeit des Bauteils nur unwesentlich ab, während gleichzeitig eine wesentlich bessere Anpassungsfähigkeit an Verformungen möglich ist. Hiermit kann gegebenenfalls ein Kantentragen bei der Lagerung vermieden werden. Der lokale Kontaktduck kann so abgebaut werden.
  • Ferner wird das Zapfenkreuz wesentlich leichter, was entsprechende Vorteile hat, insbesondere im Falle der Anwendung bei Kraftfahrzeugen. Hier ist insbesondere die Gelenkwelle betroffen, die insgesamt ein nicht unerhebliches Gewicht hat. Ein besonders bevorzugter Anwendungsfall sind Gelenkwellen von Nutzfahrzeugen, da hier die Zapfenkreuze oft überdimensioniert sind.
  • Sehr vorteilhaft ist also neben dem geringeren Gewicht des Zapfenkreuzes eine höhere Flexibilität am Ende des Kreuzzapfens, wo die höchsten Kontaktspannungen durch verformungsbedingte Schiefstellung während des Betriebs entstehen. Eine höhere Flexibilität des Zapfenendbereiches kann die Spannungen im Wälzkörperkontakt minimieren und so zu einer längeren Lebensdauer beitragen.
  • Weiterhin kann auch Material eingespart werden, was zu entsprechenden Kostenvorteilen führt.
  • So entsteht eine relativ dünnwandige Blech-Struktur, die das Zapfenkreuz bildet und die nur so viel Material wie nötig einsetzt. Neben dem Vorteil der Material- und Gewichtseinsparung ergibt sich weiter vorteilhaft, dass die Fertigungstoleranzen klein gehalten werden können. Dies wird insbesondere beim Einsatz des Hydroforming erreicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform in der Vorderansicht und
  • 2 die Ansicht C-C gemäß 1.
  • In den 1 und 2 ist ein Zapfenkreuz 1 zu sehen, das Bestandteil eines Kreuzgelenks ist, das wiederum Teil einer Gelenkwelle ist. Das Zapfenkreuz 1 hat einen (hohlen) Grundkörper 2, von dem aus sich vier Zapfen 3, 4, 5 und 6 erstrecken. Jeder Zapfen 3, 4, 5, 6 hat eine Achsrichtung A; die vier Achsen liegen alle in einer Ebene.
  • Jeder Zapfen 3, 4, 5, 6 hat einen zylindrischen Abschnitt 7, der durch einen Außendurchmesser D und eine Länge L in Achsrichtung A gekennzeichnet ist. Der zylindrische Abschnitt 7 dient mit seiner Außenumfangsfläche zur Anlage von Nadeln einer Nadelhülse, die zur Lagerung des Zapfenkreuzes an seinen Umgebungsbauteilen eingesetzt werden. Entsprechend können alternativ die zylindrischen Abschnitte 7 auch zur Gleitlagerung des Zapfenkreuzes 1 an seinen Umgebungsbauteilen genutzt werden.
  • Wesentlich ist, dass der zylindrische Abschnitt 7 nicht massiv ausgebildet ist, sondern rohrförmig. Demgemäß weist jeder Zapfen 3, 4, 5, 6 einen Innendurchmesser d auf (s. 2), der zusammen mit dem Außendurchmesser D und der Länge L die Geometrie des Rohres definiert. Der Innendurchmesser d beträgt dabei mindestens 50% des Außendurchmessers D, so dass sich im Vergleich mit einer Massivstruktur eine wesentlich leichtere Konstruktion ergibt.
  • Wie sich aus den geschnitten dargestellten Bereichen des Zapfenkreuzes 1 ergibt, ist auch der Übergang 8 zwischen den einzelnen Zapfen 3, 4, 5, 6 als schalenförmige bzw. hohle Struktur ausgebildet. Die Wandstärke kann in diesem Bereich etwas dicker sein als im Bereich der Zapfen 3, 4, 5, 6. Damit ergibt sich in Zentrum des Zapfenkreuzes 1 ein Hohlraum 9.
  • Zur Versteifung kann der Hohlraum 9 samt dem Inneren der rohrförmigen Strukturen der Zapfen 3, 4, 5, 6 mit Metallschaum gefüllt sein. Das Gewicht erhöht sich hierdurch nur unwesentlich, allerdings wird eine deutlich steifere Struktur erzielt.
  • Zur Herstellungsweise des Zapfenkreuzes sei folgendes angemerkt: Bevorzugt eingesetzt wird – wie oben bereits erläutert – das Hochdruck-Umformverfahren (auch „Hydroforming” genannt). Hierbei wird ein metallisches Rohrgebilde in einem geschlossenen Formwerkzeug mittels beispielsweise einer Wasser-Öl-Emulsion unter hohen Druck gesetzt, so dass sich das Material des Ausgangskörpers an die Werkzeugwandungen anlegt und zu einer gewünschten Form verformt wird. Wesentliche Prozessparameter sind dabei der Innendruck, der bei Serienfertigungen meist bis zu 3.000 bar beträgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zapfenkreuz
    2
    Grundkörper
    3
    Zapfen
    4
    Zapfen
    5
    Zapfen
    6
    Zapfen
    7
    zylindrischer Abschnitt
    8
    Übergang
    9
    Hohlraum
    D
    Durchmesser
    d
    Durchmesser
    L
    Länge
    A
    Achsrichtung des Zapfens

Claims (7)

  1. Zapfenkreuz (1) eines Kreuzgelenks, umfassend einen Grundkörper (2), von dem aus sich vier Zapfen (3, 4, 5, 6) erstrecken, wobei jeder Zapfen (3, 4, 5, 6) einen zylindrischen Abschnitt (7) aufweist, der einen Außendurchmesser (D) und eine Länge (L) in Achsrichtung (A) des Zapfens (3, 4, 5, 6) aufweist, wobei die Zapfen (3, 4, 5, 6) als rohrförmige Struktur ausgebildet sind, wobei der Innendurchmesser (d) der rohrförmigen Struktur mindestens 67% des Außendurchmessers (D) der rohrförmigen Struktur beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfenkreuz (1) als einstückiges Bauteil ausgebildet ist, aus dem alle Zapfen (3, 4, 5, 6) sowie die Übergänge (8) zwischen den Zapfen (3, 4, 5, 6) ausgebildet sind, wobei die Zapfen (3, 4, 5, 6) in einen gemeinsamen Hohlraum (9) übergehen, der im Inneren des Zapfenkreuzes (1) ausgebildet wird.
  2. Zapfenkreuz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere mindestens einer der rohrförmigen Strukturen mit Metallschaum gefüllt ist.
  3. Zapfenkreuz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere aller rohrförmigen Strukturen und der Hohlraum mit Metallschaum gefüllt sind.
  4. Zapfenkreuz nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum aus Aluminium besteht oder dieses Metall aufweist.
  5. Zapfenkreuz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es durch einen Innenhochdruck-Umformprozess hergestellt ist.
  6. Zapfenkreuz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Blechteil als Ausgangsprodukt des Innenhochdruck-Umformprozesses hergestellt ist.
  7. Zapfenkreuz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es Bestandteil einer Gelenkwelle eines Fahrzeugs ist.
DE201310205184 2013-03-25 2013-03-25 Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks Expired - Fee Related DE102013205184B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205184 DE102013205184B3 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks
CN201410106429.9A CN104074876B (zh) 2013-03-25 2014-03-21 十字万向节的万向节十字头
US14/224,128 US9284991B2 (en) 2013-03-25 2014-03-25 Journal cross of a universal joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205184 DE102013205184B3 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013205184B3 true DE102013205184B3 (de) 2014-06-12

Family

ID=50778440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310205184 Expired - Fee Related DE102013205184B3 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9284991B2 (de)
CN (1) CN104074876B (de)
DE (1) DE102013205184B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216516A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Aktiebolaget Skf Verfahren zur Herstellung einer Außenbüchse einer Kreuzgelenkbüchse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150315666A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Ford Global Technologies, Llc Induction annealing as a method for expanded hydroformed tube formability

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298786B (de) * 1966-02-23 1969-07-03 Bendix Corp Reibungslose Kupplung
DE6932698U (de) * 1968-08-21 1970-03-05 Cam Gears Ltd Fa Armkreuz fuer kardangelenke
DE2403001B1 (de) * 1974-01-23 1974-10-10 A. Ehrenreich & Cie, 4000 Duesseldorf
DE19635734A1 (de) * 1995-09-04 1997-04-03 Alfred Dipl Ing Ebbinghaus Verstärktes Formteil, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US6797084B2 (en) * 2001-06-22 2004-09-28 Dana Corporation Method of manufacturing case hardened journal cross for use in a universal joint

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US768200A (en) * 1903-05-15 1904-08-23 Autocar Company Universal joint.
DE1078122B (de) * 1958-11-12 1960-03-24 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Cyclohexylaminoindanen und -aminohydrindanen
SU889936A1 (ru) * 1980-01-23 1981-12-15 Институт проблем надежности и долговечности машин АН БССР Крестовина карданного шарнира
DE3615929C1 (de) * 1986-05-12 1987-09-24 Gelenkwellenbau Gmbh Zapfenkreuz
US4874349A (en) * 1987-12-07 1989-10-17 Dana Corporation Seal and dust guard assembly for a universal joint trunnion
US20020066254A1 (en) * 1995-09-04 2002-06-06 Alfred Ebbinghaus Reinforced formed part, process for its production and its use
DE102005047243A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Drehmoment übertragende Welle mit mindestens einem Querschnitt mit Werkstoffen unterschiedlicher Dichte
US7774925B2 (en) * 2006-10-19 2010-08-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for in-situ foaming of metal foam in hollow structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298786B (de) * 1966-02-23 1969-07-03 Bendix Corp Reibungslose Kupplung
DE6932698U (de) * 1968-08-21 1970-03-05 Cam Gears Ltd Fa Armkreuz fuer kardangelenke
DE2403001B1 (de) * 1974-01-23 1974-10-10 A. Ehrenreich & Cie, 4000 Duesseldorf
DE19635734A1 (de) * 1995-09-04 1997-04-03 Alfred Dipl Ing Ebbinghaus Verstärktes Formteil, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US6797084B2 (en) * 2001-06-22 2004-09-28 Dana Corporation Method of manufacturing case hardened journal cross for use in a universal joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216516A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Aktiebolaget Skf Verfahren zur Herstellung einer Außenbüchse einer Kreuzgelenkbüchse

Also Published As

Publication number Publication date
US20140323233A1 (en) 2014-10-30
US9284991B2 (en) 2016-03-15
CN104074876B (zh) 2019-05-03
CN104074876A (zh) 2014-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008246B4 (de) Buchsenlager mit verringertem Bauraumbedarf
EP0328007B1 (de) Gebaute Getriebewelle
EP3070348B1 (de) Antriebswelle für kraftfahrzeuge und verfahren zur herstellung einer derartigen antriebswelle
EP3475589B1 (de) Gelenkanordnung, vorgefertigte baugruppe sowie verfahren zur herstellung einer vorgefertigten baugruppe einer gelenkanordnung
EP3006765A1 (de) Elastomerlager als buchsenlager
DE112012005725T5 (de) Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor mit harter Basis und weicher Struktur
EP1611367A1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage
EP1064466A1 (de) Stanzniet
EP1056962B1 (de) Gummilager mit in umfangsrichtung unterschiedlichem kennungsverhalten
DE102013205184B3 (de) Zapfenkreuz eines Kreuzgelenks
DE19730481C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlprofilförmigen Bauteils
DE102010041217B4 (de) Elastomeres Buchsenlager mit Außenhülse aus Kunststoff
EP2920435B1 (de) Nockenwelle
EP3568603A1 (de) Wellenverbindung
DE102011087444A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagerbauteiles, Lagerbauteil sowie Pendelrollenlager
DE3737600A1 (de) Verfahren zur herstellung von aufgebauten kurbelwellen durch aufweiten von in geteilten zapfen angeordneten huelsen
WO2011012625A1 (de) Pleuel
EP3642499A1 (de) Verbund-bronzelager
DE102018106365A1 (de) Lageranordnung
DE102012001057A1 (de) Bauteil
DE3332771C2 (de)
DE10152316B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
EP3148726B1 (de) Verfahren zur herstellung einer nietverbindung zwischen einem kugelgelenkbolzen und einem blechförmigen bauteil
EP3870814A1 (de) Innengekühltes ventil mit kühlmittelleitsystem
DE1034421B (de) Elastisches Gelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150313

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee