DE102013203223A1 - Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis - Google Patents

Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis Download PDF

Info

Publication number
DE102013203223A1
DE102013203223A1 DE201310203223 DE102013203223A DE102013203223A1 DE 102013203223 A1 DE102013203223 A1 DE 102013203223A1 DE 201310203223 DE201310203223 DE 201310203223 DE 102013203223 A DE102013203223 A DE 102013203223A DE 102013203223 A1 DE102013203223 A1 DE 102013203223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
piston
pivoting device
axial piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310203223
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310203223 priority Critical patent/DE102013203223A1/en
Publication of DE102013203223A1 publication Critical patent/DE102013203223A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2078Swash plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

The machine (1) has a linearly movable adjusting piston (15,25) that is coupled with a pivoting device (20) that is pivoted about a pivot axis (22). The adjusting piston is coupled with the pivoting device through a roller shoe (30) and a roller (35). The roller shoe is formed at an end of the adjusting piston. The adjusting piston has a recess (32) on one end of the pivoting device and into which the roller is rotatably mounted. The roller is held in the recess at the end of the adjusting piston. A pressure chamber (28) is limited in the adjusting piston.

Description

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine mit einem linear bewegbaren Stellkolben, der mit einer Schwenkeinrichtung gekoppelt ist, die um eine Schwenkachse schwenkbar ist. The invention relates to an axial piston machine with a linearly movable actuating piston, which is coupled to a pivoting device which is pivotable about a pivot axis.

Stand der TechnikState of the art

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 052 067 A1 ist eine Kolbenmaschine mit mehreren Zylinder-Kolben-Einheiten und mit einer Verteilerplatte bekannt. From the German patent application DE 10 2010 052 067 A1 is a piston machine with multiple cylinder-piston units and with a distributor plate known.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Axialkolbenmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, im Hinblick auf die Funktion und/oder die Herstellkosten zu optimieren. The object of the invention is to optimize an axial piston according to the preamble of claim 1, in view of the function and / or the manufacturing costs.

Die Aufgabe ist bei einer Axialkolbenmaschine mit einem linear bewegbaren Stellkolben, der mit einer Schwenkeinrichtung gekoppelt ist, die um eine Schwenkachse schwenkbar ist, dadurch gelöst, dass der Stellkolben über einen Rollenschuh und eine Laufrolle mit der Schwenkeinrichtung gekoppelt ist. Die Schwenkeinrichtung ist vorzugsweise als Schwenkwiege ausgeführt. Der Rollenschuh und die Laufrolle ermöglichen auf einfache Art und Weise Relativbewegungen zwischen der Schwenkeinrichtung und dem Stellkolben in einer radialen Richtung. Der Begriff radial bezieht sich auf eine Drehachse eines Zylinders der Axialkolbenmaschine. In dem Zylinder, der auch als Trommel bezeichnet wird, sind Arbeitskolben der Axialkolbenmaschine hin und her bewegbar geführt. Der Zylinder dreht sich im Betrieb der Axialkolbenmaschine um seine Drehachse. The object is in an axial piston machine with a linearly movable actuating piston which is coupled to a pivoting device which is pivotable about a pivot axis, achieved in that the actuating piston is coupled via a roller shoe and a roller with the pivoting device. The pivoting device is preferably designed as a pivoting cradle. The roller shoe and the roller allow in a simple manner relative movements between the pivoting means and the adjusting piston in a radial direction. The term radial refers to a rotation axis of a cylinder of the axial piston machine. In the cylinder, which is also referred to as a drum, working piston of the axial piston machine are guided back and forth movable. The cylinder rotates about its axis of rotation during operation of the axial piston machine.

Radial bedeutet quer zur Drehachse des Zylinders. Darüber hinaus können durch den Rollenschuh und die Laufrolle unerwünschte hydraulische Verluste im Betrieb der Axialkolbenmaschine reduziert werden. Der Stellkolben wirkt vorzugsweise mit einem Gegenkolben zusammen, der an einer dem Stellkolben entgegengesetzten Seite der Schwenkeinrichtung angreift. Der Gegenkolben ist vorteilhaft in gleicher Weise wie der Stellkolben über einen weiteren Rollenschuh und eine weitere Laufrolle mit der Schwenkeinrichtung gekoppelt. Der Stellkolben mit dem Rollenschuh und der Laufrolle ist vorteilhaft durch eine Feder gegen die Schwenkeinrichtung vorgespannt. Die Feder ist zum Beispiel zwischen einem der Schwenkeinrichtung abgewandten Ende des Stellkolbens und einer Anschlussplatte oder Adapterplatte der Axialkolbenmaschine eingespannt. Radial means transverse to the axis of rotation of the cylinder. In addition, can be reduced by the roller shoe and the roller unwanted hydraulic losses in the operation of the axial piston machine. The adjusting piston preferably cooperates with an opposing piston which acts on a side of the pivoting device opposite the actuating piston. The counter-piston is advantageously coupled in the same way as the adjusting piston via a further roller shoe and another roller with the pivoting device. The adjusting piston with the roller shoe and the roller is advantageously biased by a spring against the pivoting device. The spring is clamped, for example, between an end of the actuating piston facing away from the pivoting device and a connecting plate or adapter plate of the axial piston machine.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh an einem Ende des Stellkolbens ausgebildet ist. Der Rollenschuh ist vorzugsweise einstückig mit dem Stellkolben verbunden. Das liefert den Vorteil, dass eine separate Montage des Rollenschuhs entfallen kann. Der Stellkolben umfasst vorzugsweise einen im Wesentlichen hülsenartigen Grundkörper, der einen Druckraum begrenzt und in Längsrichtung auf einem Führungskörper hin und her bewegbar geführt ist. A preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the roller shoe is formed at one end of the actuating piston. The roller shoe is preferably integrally connected to the actuating piston. This provides the advantage that a separate mounting of the roller shoe can be omitted. The adjusting piston preferably comprises a substantially sleeve-like base body, which delimits a pressure space and is guided in the longitudinal direction on a guide body movable back and forth.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben an einem der Schwenkeinrichtung zugewandten Ende eine Ausnehmung aufweist, in der die Laufrolle drehbar gelagert ist. Die Gestalt der Ausnehmung ist an die Gestalt der Laufrolle angepasst. Eine Längsachse oder Drehachse der Laufrolle erstreckt sich parallel zur Schwenkachse der Schwenkeinrichtung. Die Drehachse des Zylinders schneidet sich mit der Schwenkachse der Schwenkeinrichtung, die senkrecht zur Drehachse des Zylinders angeordnet ist. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the adjusting piston has a recess on one of the pivoting device end facing in which the roller is rotatably mounted. The shape of the recess is adapted to the shape of the roller. A longitudinal axis or axis of rotation of the roller extends parallel to the pivot axis of the pivoting device. The axis of rotation of the cylinder intersects with the pivot axis of the pivoting device, which is arranged perpendicular to the axis of rotation of the cylinder.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle in der Ausnehmung am Ende des Stellkolbens gehalten ist. Die Laufrolle hat vorteilhaft einen kreisrunden Querschnitt. Die Gestalt der Ausnehmung hat, im Querschnitt betrachtet, die Gestalt eines Kreisbogens, der vorteilhaft mehr als die Hälfte des Laufrollenquerschnitts umgreift. Dadurch wird die Laufrolle auf einfache Art und Weise in der Ausnehmung am Ende des Stellkolbens gehalten. Die Montage der Laufrolle kann auf einfache Art und Weise in axialer Richtung erfolgen. Another preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the roller is held in the recess at the end of the actuating piston. The roller advantageously has a circular cross-section. The shape of the recess has, viewed in cross-section, the shape of a circular arc, which advantageously encompasses more than half of the roller cross-section. As a result, the roller is held in a simple manner in the recess at the end of the actuating piston. The assembly of the roller can be done in a simple manner in the axial direction.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben einen Druckraum begrenzt und ein Durchgangsloch aufweist, das den Druckraum mit der Ausnehmung am Ende des Stellkolbens verbindet. Über das Durchgangsloch, das vorteilhaft eine Drossel darstellt, wird ein Durchtritt von Schmiermedium aus dem Druckraum zur Laufrolle ermöglicht. Das Durchgangsloch mündet vorteilhaft in einem Kontaktbereich zwischen dem Stellkolben und der Laufrolle. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the actuating piston defines a pressure chamber and has a through hole which connects the pressure chamber with the recess at the end of the actuating piston. About the through hole, which is advantageously a throttle, a passage of lubricant is made possible from the pressure chamber to the roller. The through hole advantageously opens in a contact region between the actuating piston and the roller.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylinders aufweist. Die Längsachse des Kreiszylinders entspricht der Drehachse der Laufrolle. Die Stirnflächen an den Enden des Kreiszylinders können ballig ausgeführt sein, das heißt konvex gekrümmt sein. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the roller has substantially the shape of a straight circular cylinder. The longitudinal axis of the circular cylinder corresponds to the axis of rotation of the roller. The end faces at the ends of the circular cylinder can be made spherical, that is convexly curved.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle um eine Laufrollenlängsachse drehbar so an der Schwenkeinrichtung gelagert ist, dass ein Verdrehen des Rollenschuhs und/oder des Stellkolbens um eine Stellkolbenlängsachse verhindert wird. Die Stellkolbenlängsachse erstreckt sich vorzugsweise parallel zur Drehachse des Zylinders der Axialkolbenmaschine und senkrecht zur Laufrollenlängsachse. Die Laufrollenlängsachse entspricht der vorab genannten Längsachse des Kreiszylinders. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the roller about a roller longitudinal axis rotatable so on the pivoting device is mounted, that a rotation of the roller shoe and / or the adjusting piston is prevented by an actuating piston longitudinal axis. The actuating piston longitudinal axis preferably extends parallel to the axis of rotation of the cylinder of the axial piston machine and perpendicular to the roller longitudinal axis. The roller longitudinal axis corresponds to the previously mentioned longitudinal axis of the circular cylinder.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung eine konkave Führungsfläche aufweist, die so ausgeführt und angeordnet ist, dass ein Verdrehen der Laufrolle um die Laufrollenlängsachse ermöglicht und ein Verdrehen des Rollenschuhs und/oder des Stellkolbens um die Stellkolbenlängsachse verhindert wird. Die konkave Führungsfläche weist vorteilhaft einen Krümmungsradius auf, der etwas größer als der Radius des Laufrollenquerschnitts ist. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the pivoting device has a concave guide surface, which is designed and arranged so that a rotation of the roller allows about the roller longitudinal axis and rotation of the roller shoe and / or the adjusting piston is prevented by the actuating piston longitudinal axis. The concave guide surface advantageously has a radius of curvature which is slightly larger than the radius of the roller cross-section.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkolbenmaschine einen Verstellkolben und einen Gegenkolben umfasst, die über jeweils einen Rollenschuh und jeweils eine Laufrolle mit der Schwenkeinrichtung gekoppelt sind. Der Verstellkolben und der Gegenkolben können beide als Stellkolben bezeichnet werden und sind parallel zur Drehachse des Zylinders linear oder translatorisch bewegbar. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the axial piston machine comprises an adjusting piston and an opposed piston, which are coupled via a respective roller shoe and a respective roller with the pivoting device. The adjusting piston and the counter-piston can both be referred to as adjusting piston and are parallel or translationally movable parallel to the axis of rotation of the cylinder.

Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Rollenschuh, eine Laufrolle, einen Stellkolben und/oder eine Schwenkeinrichtung für eine vorab beschriebene Axialkolbenmaschine. Die genannten Teile sind separat handelbar. The invention further relates to a roller shoe, a roller, a control piston and / or a pivoting device for a previously described axial piston machine. The parts mentioned are separately tradable.

Die auch als Hydrostat bezeichnete Axialkolbenmaschine ist vorteilhaft in einem stationären oder mobilen Hydraulikantrieb angeordnet. Der mobile Hydraulikantrieb ist vorzugsweise Teil eines Hydraulikhybridantriebsstrangs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. The axial piston machine, also referred to as hydrostat, is advantageously arranged in a stationary or mobile hydraulic drive. The mobile hydraulic drive is preferably part of a hydraulic hybrid drive train, in particular of a motor vehicle.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, various embodiments are described in detail.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Es zeigen: Show it:

1 einen Hydrostaten in Axialkolbenbauart mit einer Verteilerplatte und einer Anschlussplatte im Längsschnitt und 1 a Hydrostaten in axial piston design with a distributor plate and a connection plate in longitudinal section and

2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 mit einem erfindungsgemäßen Rollenschuh. 2 an enlarged section 1 with a roller shoe according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 ist ein Hydrostat 1 in Axialkolbenbauart im Längsschnitt dargestellt. Der Hydrostat 1 kann auch als Axialkolbenmaschine bezeichnet werden. Die Axialkolbenmaschine 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einem Zylinder 3 und einer Antriebswelle 4. In 1 is a hydrostat 1 in Axialkolbenbauart shown in longitudinal section. The hydrostat 1 can also be referred to as axial piston machine. The axial piston machine 1 includes a housing 2 with a cylinder 3 and a drive shaft 4 ,

Die Axialkolbenmaschine 1 kann in einem offenen Kreislauf oder in einem geschlossenen Kreislauf betrieben werden. Beim offenen Kreislauf fließt ein Hydraulikmedium, wie Hydrauliköl, das auch als Druckflüssigkeit bezeichnet wird, von einem Tank zur Axialkolbenmaschine 1 und wird von dort über eine Ventileinrichtung zu einem Verbraucher gefördert. Vom Verbraucher fließt das Hydraulikmedium über die Ventileinrichtung zum Tank zurück. In einem geschlossenen Kreislauf fließt das Hydraulikmedium von der Axialkolbenmaschine zum Verbraucher und von dort direkt zurück zur Axialkolbenmaschine 1. Dabei gibt es eine Hochdruckseite und eine Niederdruckseite, die je nach Belastung wechselt. The axial piston machine 1 can be operated in an open circuit or in a closed circuit. When the circuit is open, a hydraulic medium, such as hydraulic oil, which is also referred to as pressure fluid, flows from a tank to the axial piston machine 1 and is conveyed from there via a valve device to a consumer. From the consumer, the hydraulic medium flows back through the valve device to the tank. In a closed circuit, the hydraulic medium flows from the axial piston machine to the consumer and from there directly back to the axial piston machine 1 , There is a high pressure side and a low pressure side, which changes depending on the load.

Wenn die Axialkolbenmaschine über die Antriebswelle 4 mechanisch angetrieben wird, dann arbeitet die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenpumpe. Wenn die Axialkolbenmaschine hydraulisch über den Zylinder 3 angetrieben wird, dann arbeitet die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenmotor. Die Axialkolbenmaschine 1 kann nur als Motor oder nur als Pumpe betrieben werden. Die Axialkolbenmaschine 1 kann prinzipiell aber auch im Wechsel sowohl als Pumpe als auch als Motor betrieben werden. When the axial piston engine via the drive shaft 4 is driven mechanically, then the axial piston machine works as axial piston pump. When the axial piston engine hydraulically over the cylinder 3 is driven, then the axial piston machine works as axial piston motor. The axial piston machine 1 can only be operated as a motor or only as a pump. The axial piston machine 1 In principle, however, it can also be operated alternately both as a pump and as a motor.

Der Hydrostat 1 umfasst mehrere Kolben 5, die axial zu der Antriebswelle 4 angeordnet sind. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zu einer Drehachse der Antriebswelle 4. Durch eine Schwenkwiege 8, die auch als Schrägscheibe bezeichnet wird, kann ein von der Axialkolbenmaschine geförderter Volumenstrom stufenlos verstellt werden. Daher wird der Hydrostat 1 mit der Schwenkwiege 8 auch als Verstellpumpe bezeichnet. The hydrostat 1 includes several pistons 5 that is axial to the drive shaft 4 are arranged. Axial means in the direction or parallel to a rotation axis of the drive shaft 4 , Through a pivoting cradle 8th , which is also referred to as a swash plate, a funded by the axial piston volumetric flow can be adjusted continuously. Therefore, the hydrostat 1 with the swivel cradle 8th Also referred to as a variable displacement pump.

Im Pumpenbetrieb wird die Antriebswelle 4 durch einen (nicht dargestellten) Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl angetrieben. Über die Antriebwelle 4, die auch als Triebwelle bezeichnet wird, wird der Zylinder 3, zum Beispiel über eine Verzahnung, mitgenommen und in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die Kolben 5 in Zylinderbohrungen des Zylinders 3 einen Hub aus, dessen Größe von der Schrägstellung der Schwenkwiege 8 abhängig ist. In pump operation, the drive shaft 4 driven by a (not shown) drive motor with torque and speed. About the drive shaft 4 , which is also called the drive shaft, becomes the cylinder 3 , for example, via a gearing, taken and rotated. At each turn the pistons lead 5 in cylinder bores of the cylinder 3 a stroke whose size depends on the inclination of the pivoting cradle 8th is dependent.

Zwischen der Schwenkwiege 8 und den Kolben 5 sind Kolbenschuhe oder Gleitschuhe 10 angeordnet. Die Gleitschuhe oder Kolbenschuhe 10 werden mit den Kolben 5 durch eine Rückzugplatte 12 auf einer Gleitfläche der Schwenkwiege 8 gehalten und geführt. Between the pivoting cradle 8th and the piston 5 are piston shoes or sliding shoes 10 arranged. The sliding shoes or piston shoes 10 be with the pistons 5 through a retraction plate 12 on a sliding surface of the swivel cradle 8th held and guided.

Durch die Schrägstellung der Schwenkwiege 8 bewegt sich jeder Kolben 5 während einer Umdrehung über einen unteren und einen oberen Totpunkt zurück in seine Ausgangslage. Dabei wird durch Steuerschlitze in einer Steuerplatte oder Verteilerplatte 13 eine dem Hubvolumen entsprechende Druckflüssigkeit zu- und abgeführt. Die Verteilerplatte 13 ist zwischen dem Zylinder 3 und einer Anschlussplatte oder Adapterplatte 14 angeordnet. Due to the inclination of the swivel cradle 8th every piston moves 5 during one revolution over a lower and a top dead center back to its starting position. It is controlled by control slots in a control plate or distributor plate 13 a pressure fluid corresponding to the stroke volume and discharged. The distributor plate 13 is between the cylinder 3 and a connection plate or adapter plate 14 arranged.

Auf einer Saugseite strömt Druckflüssigkeit in einen sich vergrößernden Kolbenraum. Gleichzeitig wird auf einer Hochdruckseite die Druckflüssigkeit durch die Kolben 5 aus dem Zylinderraum in ein angeschlossenes Hydrauliksystem gedrückt. On a suction side, pressure fluid flows into an enlarging piston chamber. At the same time on a high pressure side, the pressure fluid through the piston 5 pushed out of the cylinder chamber into a connected hydraulic system.

Der Schwenkwinkel der Schwenkwiege 8 ist stufenlos verstellbar. Durch die Verstellung des Schwenkwinkels der Schwenkwiege 8 verändert sich der Kolbenhub und damit das Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine 1. Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt hydraulisch über einen Stellkolben 15. Die Schwenkwiege 8 ist leicht gängig in Schwenklagern gelagert und wird von einem Gegenkolben 16 im Gleichgewicht gehalten. Bei einer Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine 1, bei einer Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend. The swivel angle of the swivel cradle 8th is infinitely adjustable. By adjusting the swivel angle of the swivel cradle 8th changes the piston stroke and thus the displacement volume of the axial piston machine 1 , The adjustment of the swivel angle is done hydraulically via a control piston 15 , The pivoting cradle 8th is easily stored in swivel bearings and is powered by an opposed piston 16 kept in balance. With an increase in the swivel angle, the displacement volume of the axial piston engine increases 1 , at a reduction, this decreases accordingly.

In 2 ist ein Ausschnitt aus 1 teilweise vereinfacht und teilweise mit mehr Details zur vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Schwenkwiege 8 wird allgemein auch als Schwenkeinrichtung 20 bezeichnet, die um eine Schwenkachse 22 schwenkbar ist. Die Schwenkachse 22 erstreckt sich senkrecht zur Zeichenebene der 2. Eine Drehachse 24 des Zylinders (3 in 1) erstreckt sich in 2 in vertikaler Richtung und hat einen Schnittpunkt mit der Schwenkachse 22 der Schwenkeinrichtung 20. In 2 is a section of 1 partially simplified and partially illustrated with more details of the present invention. The pivoting cradle 8th is also commonly used as a swivel device 20 referred to, about a pivot axis 22 is pivotable. The pivot axis 22 extends perpendicular to the plane of the 2 , A rotation axis 24 of the cylinder ( 3 in 1 ) extends into 2 in the vertical direction and has an intersection with the pivot axis 22 the pivoting device 20 ,

Ein Stellkolben 25 in 2 entspricht dem Stellkolben 15 in 1. Der Stellkolben 25 umfasst einen hülsenartigen Grundkörper 23, der auf einem Führungskörper 26 parallel zur Drehachse 24 translatorisch hin und her bewegbar geführt ist. Der Führungskörper 26 kann einstückig mit der Anschlussplatte 14 verbunden sein. Der Führungskörper 26 kann auch formschlüssig, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung, fest mit der Anschlussplatte 14 verbunden sein. An actuator piston 25 in 2 corresponds to the actuating piston 15 in 1 , The adjusting piston 25 comprises a sleeve-like body 23 who is on a leadership body 26 parallel to the axis of rotation 24 translationally guided back and forth. The guide body 26 Can be made in one piece with the connection plate 14 be connected. The guide body 26 can also form-fitting, for example by a screw, fixed to the connection plate 14 be connected.

Eine Feder 27 ist zwischen einem der Schwenkeinrichtung 20 abgewandten Ende des hülsenartigen Grundkörpers 23 des Stellkolbens 25 und der Anschlussplatte 14 eingespannt. Die Feder 27 ist als vorgespannte Schraubendruckfeder ausgeführt und spannt den Stellkolben 25 mit seinem der Schwenkeinrichtung 20 zugewandten Ende gegen die Schwenkeinrichtung 20 vor. A feather 27 is between one of the pivoting device 20 opposite end of the sleeve-like body 23 of the adjusting piston 25 and the connection plate 14 clamped. The feather 27 is designed as a preloaded helical compression spring and biases the actuator piston 25 with his the swivel device 20 facing end against the pivoting device 20 in front.

Im Inneren des Stellkolbens 25 begrenzt der hülsenartige Grundkörper 23 einen Druckraum 28, der über einen Druckkanal 29 mit einem Stelldruck beaufschlagt wird. Der Stelldruck wird durch ein mit Druck beaufschlagtes Hydraulikmedium, wie Öl, bereitgestellt. Dabei wirkt der Stelldruck in dem Druckraum 28 zusätzlich zu der Vorspannkraft der Feder 27. Wenn der Druck in dem Druckraum 28 auf Umgebungsdruck abfällt, dann wird der Stellkolben 25 allein durch die Vorspannkraft der Feder 27 gegen die Schwenkeinrichtung 20 vorgespannt. Inside the control piston 25 limited the sleeve-like body 23 a pressure room 28 that has a pressure channel 29 is subjected to a control pressure. The signal pressure is provided by a pressurized hydraulic medium, such as oil. The actuating pressure in the pressure chamber acts 28 in addition to the biasing force of the spring 27 , When the pressure in the pressure chamber 28 drops to ambient pressure, then the actuator piston 25 solely by the biasing force of the spring 27 against the pivoting device 20 biased.

Das der Schwenkeinrichtung 20 zugewandte Ende des Stellkolbens 25 umfasst einen Rollenschuh 30. Der Rollenschuh 30 ist vorteilhaft einstückig mit dem hülsenartigen Grundkörper 23 des Stellkolbens 25 verbunden. Eine Ausnehmung 32 in dem Rollenschuh 30 dient zur Aufnahme einer Laufrolle 35. The pivoting device 20 facing end of the actuator piston 25 includes a roller shoe 30 , The roller shoe 30 is advantageous in one piece with the sleeve-like body 23 of the adjusting piston 25 connected. A recess 32 in the roller shoe 30 serves to accommodate a roller 35 ,

Die Laufrolle 35 hat die Gestalt eines geraden Kreiszylinders, dessen Längsachse parallel zur Schwenkachse 22 angeordnet ist. Die Längsachse des Kreiszylinders beziehungsweise der Laufrolle 35 erstreckt sich wie die Schwenkachse 22 senkrecht zur Zeichenebene der 2. Dabei schneidet die Längsachse und Drehachse der Laufrolle 35 die lineare beziehungsweise translatorische Bewegungsachse des Stellkolbens 25, die parallel zur Drehachse 24 angeordnet ist. The roller 35 has the shape of a straight circular cylinder whose longitudinal axis is parallel to the pivot axis 22 is arranged. The longitudinal axis of the circular cylinder or the roller 35 extends like the pivot axis 22 perpendicular to the plane of the 2 , It cuts the longitudinal axis and axis of rotation of the roller 35 the linear or translational movement axis of the actuating piston 25 parallel to the axis of rotation 24 is arranged.

Das der Schwenkeinrichtung 20 zugewandte Ende des Stellkolbens 25 beziehungsweise des Rollenschuhs 30 ist soweit von der Schwenkeinrichtung 20 beabstandet, dass sich die Laufrolle 35 im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 frei um ihre Längsachse beziehungsweise Drehachse drehen kann. Die Schwenkwiege 8 ist besonders vorteilhaft mit einer Führungsfläche 38 für die Laufrolle 35 ausgestattet. The pivoting device 20 facing end of the actuator piston 25 or the roller shoe 30 is so far from the pivoting device 20 spaced that the roller 35 during operation of the axial piston machine 1 can rotate freely about its longitudinal axis or axis of rotation. The pivoting cradle 8th is particularly advantageous with a guide surface 38 for the roller 35 fitted.

Die Führungsfläche 38 ist als sphärische konkave Lauffläche für die Laufrolle 35 ausgeführt. Dabei weist die Führungsfläche 38 einen Krümmungsradius auf, der etwas größer als der Radius der Laufrolle 35 ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise ein Verdrehen des Rollenschuhs 30 und des Stellkolbens 25 relativ zu der Schwenkwiege 8 verhindert. The guide surface 38 is as a spherical concave tread for the roller 35 executed. In this case, the guide surface 38 a radius of curvature slightly larger than the radius of the roller 35 is. As a result, in a simple manner, a rotation of the roller shoe 30 and the actuator piston 25 relative to the pivoting cradle 8th prevented.

Darüber hinaus weist der Rollenschuh 30 am Ende des Stellkolbens 25 ein Durchgangsloch 40 auf, das den Druckraum 28 mit der Ausnehmung 32 verbindet. Durch das Durchgangsloch 40 gelangt Hydraulikmedium, wie Öl, aus dem Druckraum 28 in einen Kontaktbereich zwischen der Laufrolle 35 und der Ausnehmung 32 am Ende des Stellkolbens 25. In addition, the roller shoe points 30 at the end of the actuator piston 25 a through hole 40 on, that the pressure room 28 with the recess 32 combines. Through the through hole 40 Hydraulic medium, such as oil, comes out of the pressure chamber 28 in a contact area between the roller 35 and the recess 32 at the end of the actuator piston 25 ,

Das Durchgangsloch 40 ist vorteilhaft als Drossel ausgebildet, die eine ausreichende Versorgung der Laufrolle 35 mit Schmiermedium, wie Öl, aus dem Druckraum 28 sicherstellt. Dabei ist das als Drossel ausgeführte Durchgangsloch 40 vorteilhaft so dimensioniert, dass der Stelldruck in dem Druckraum 28 nicht in einer unerwünschten Weise beeinflusst wird. The through hole 40 is advantageously designed as a throttle, which provides adequate supply of the roller 35 with lubricating medium, such as oil, from the pressure chamber 28 ensures. In this case, the through hole designed as a throttle is 40 Advantageously dimensioned so that the control pressure in the pressure chamber 28 is not affected in an undesirable way.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010052067 A1 [0002] DE 102010052067 A1 [0002]

Claims (10)

Axialkolbenmaschine mit einem linear bewegbaren Stellkolben (15; 25), der mit einer Schwenkeinrichtung (20) gekoppelt ist, die um eine Schwenkachse (22) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (25) über einen Rollenschuh (30) und eine Laufrolle (35) mit der Schwenkeinrichtung (20) gekoppelt ist. Axial piston machine with a linearly movable actuating piston ( 15 ; 25 ), which is equipped with a pivoting device ( 20 ) which is pivotable about a pivot axis ( 22 ) is pivotable, characterized in that the adjusting piston ( 25 ) via a roller shoe ( 30 ) and a roller ( 35 ) with the pivoting device ( 20 ) is coupled. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh (30) an einem Ende des Stellkolbens (25) ausgebildet ist. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the roller shoe ( 30 ) at one end of the actuator piston ( 25 ) is trained. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (25) an einem der Schwenkeinrichtung (20) zugewandten Ende eine Ausnehmung (32) aufweist, in der die Laufrolle (35) drehbar gelagert ist. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating piston ( 25 ) on one of the pivoting device ( 20 ) facing end a recess ( 32 ), in which the roller ( 35 ) is rotatably mounted. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (35) in der Ausnehmung (32) am Ende des Stellkolbens (25) gehalten ist. Axial piston machine according to claim 3, characterized in that the roller ( 35 ) in the recess ( 32 ) at the end of the actuator piston ( 25 ) is held. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (25) einen Druckraum (28) begrenzt und ein Durchgangsloch (40) aufweist, das den Druckraum (28) mit der Ausnehmung (32) am Ende des Stellkolbens (25) verbindet. Axial piston machine according to claim 3 or 4, characterized in that the actuating piston ( 25 ) a pressure chamber ( 28 ) and a through hole ( 40 ), the pressure space ( 28 ) with the recess ( 32 ) at the end of the actuator piston ( 25 ) connects. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (35) im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylinders aufweist. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 35 ) has substantially the shape of a straight circular cylinder. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (35) um eine Laufrollenlängsachse drehbar so an der Schwenkeinrichtung (20) gelagert ist, dass ein Verdrehen des Rollenschuhs (30) und/oder des Stellkolbens (25) um eine Stellkolbenlängsachse verhindert wird. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 35 ) rotatable about a roller longitudinal axis so on the pivoting device ( 20 ) is mounted, that a rotation of the roller shoe ( 30 ) and / or the actuating piston ( 25 ) is prevented by an actuating piston longitudinal axis. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (20) eine konkave Führungsfläche (38) aufweist, die so ausgeführt und angeordnet ist, dass ein Verdrehen der Laufrolle (35) um die Laufrollenlängsachse ermöglicht und ein Verdrehen des Rollenschuhs (30) und/oder des Stellkolbens (25) um die Stellkolbenlängsachse verhindert wird.Axial piston machine according to claim 7, characterized in that the pivoting device ( 20 ) a concave guide surface ( 38 ), which is designed and arranged such that a rotation of the roller ( 35 ) allows the roller longitudinal axis and a rotation of the roller shoe ( 30 ) and / or the actuating piston ( 25 ) is prevented by the actuating piston longitudinal axis. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkolbenmaschine (1) einen Verstellkolben (25) und einen Gegenkolben umfasst, die über jeweils einen Rollenschuh (30) und jeweils eine Laufrolle (35) mit der Schwenkeinrichtung (20) gekoppelt sind. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the axial piston machine ( 1 ) an adjusting piston ( 25 ) and an opposed piston, which in each case via a roller shoe ( 30 ) and one roller ( 35 ) with the pivoting device ( 20 ) are coupled. Rollenschuh (30), Laufrolle (35), Stellkolben (25) und/oder Schwenkeinrichtung (20) für eine Axialkolbenmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Roller shoe ( 30 ), Roller ( 35 ), Adjusting piston ( 25 ) and / or pivoting device ( 20 ) for an axial piston machine ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE201310203223 2013-02-27 2013-02-27 Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis Withdrawn DE102013203223A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203223 DE102013203223A1 (en) 2013-02-27 2013-02-27 Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203223 DE102013203223A1 (en) 2013-02-27 2013-02-27 Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013203223A1 true DE102013203223A1 (en) 2014-08-28

Family

ID=51349471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310203223 Withdrawn DE102013203223A1 (en) 2013-02-27 2013-02-27 Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013203223A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052067A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulic piston machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052067A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulic piston machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1394413B1 (en) Piston compressor with reduced size
WO2014032848A1 (en) Swash plate machine
DE102013225899A1 (en) Swash plate machine, swashplate and method for hydrostatic discharge of an actuating part connection of a swashplate machine
DE102013203223A1 (en) Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis
DE102013225892A1 (en) Swash plate machine, swashplate and method for hydrostatic discharge of a Stellteilanbindung a swash plate machine and to reduce the pressure of a working fluid during a Umsteuervorgangs the swash plate machine
DE102015226403A1 (en) Swash plate machine
DE102012222697A1 (en) Axial piston type adjustment device, has linear movable adjustable piston coupled with swing that is more swingable around pivotal axis, where adjustable piston is coupled with swing and coupling element through drive element
WO2015086266A1 (en) Swashplate-type machine
DE102013200718A1 (en) Swashplate machine for use as axial piston pump and axial piston motor in drive train of motor vehicle, has drive shaft which is cut in two fictitious portions in fictitious section perpendicular to rotational axis of drive shaft
DE102012222700A1 (en) Adjusting device for axial piston machine, has adjusting piston which is coupled with pivoting unit over coupling element, where pivoting unit is rotatable with coupling end and is arranged transverse to pivot axis in adjusting piston
DE102012222950A1 (en) Swash plate machine for use as axial piston pump and axial piston motor for powertrain of motor car, has cradle bearing that is designed as roller bearing which is provided with rolling element
DE102013209478A1 (en) Swash plate machine
DE102013205466A1 (en) axial piston
DE102013205480A1 (en) axial piston
DE102013205553A1 (en) axial piston
DE102012222936A1 (en) axial piston
DE102013205463A1 (en) axial piston
DE102013203219A1 (en) Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis
DE102013225569A1 (en) Swash plate machine
DE102013200715A1 (en) Swash plate machine used as e.g. axial piston pump in powertrain for motor car, has high-pressure port to remove and/or introduce hydraulic fluid from and/or to rotary piston bores
DE102012023272A1 (en) Adjustment device for axial piston machine of hybrid vehicle i.e. passenger car, has piston provided with return device and return pin, return spring connected with pivoting cradle, and return bolts and sleeve that are arranged in housing
DE102014216373A1 (en) Swash plate machine
DE102013202296A1 (en) Swash plate machine for use as e.g. axial-piston pump in powertrain for motor car, has bearings arranged at swivel cradle, so that drive shaft is supported at swivel cradle, which is pivotably stored around pivotal axis
DE102013210387A1 (en) Swash plate machine
DE102013000811A1 (en) Adjustable hydrostatic axial piston machine, has swivel cradle supported in housing, where adjustable piston is acted on side of machine based upon increased hydraulic pressure of interior space of housing

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee