DE102013203121A1 - Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center - Google Patents

Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center Download PDF

Info

Publication number
DE102013203121A1
DE102013203121A1 DE201310203121 DE102013203121A DE102013203121A1 DE 102013203121 A1 DE102013203121 A1 DE 102013203121A1 DE 201310203121 DE201310203121 DE 201310203121 DE 102013203121 A DE102013203121 A DE 102013203121A DE 102013203121 A1 DE102013203121 A1 DE 102013203121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
polygonal
tool holder
axial length
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310203121
Other languages
German (de)
Inventor
Chee Meng Chan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310203121 priority Critical patent/DE102013203121A1/en
Publication of DE102013203121A1 publication Critical patent/DE102013203121A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1079Retention by spring or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/008Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control with arrangements for transmitting torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • B23B31/1177Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using resilient metallic rings or sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/48Polygonal cross sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

The power tool (100) has an output shaft (124) that comprises a tool holder (150) including a polygonal inner receptacle and a polygonal outer receptacle. A locking element is provided in a through-opening for locking an insertion tool in an associated locking position in the inner receptacle. The exterior receptacle has an axial length of more than 11.55 mm. The through-opening having an axial length of approximately 14 mm is formed between a free end of the tool holder and a corresponding opening center.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einer Abtriebswelle, an der eine mit einer Mehrkant-Innenaufnahme und einer Mehrkant-Außenaufnahme versehene Werkzeugaufnahme ausgebildet ist, die mindestens eine Durchgriffsöffnung aufweist, durch die ein Verriegelungselement in einer zugeordneten Verriegelungsstellung zur Verriegelung eines in der Mehrkant-Innenaufnahme angeordneten Einsatzwerkzeugs in die Mehrkant-Innenaufnahme eingreift.The present invention relates to a portable power tool having an output shaft on which a tool receptacle is provided which is provided with a polygonal inner receptacle and a polygonal outer receptacle and which has at least one passage opening through which a locking element in an associated locking position for locking one in the polygonal inner receptacle arranged insert tool engages in the polygonal inner receptacle.

Aus dem Stand der Technik ist eine Handwerkzeugmaschine bekannt, die eine Werkzeugaufnahme mit einer 28 mm langen Mehrkant-Innenaufnahme, z. B. zur Aufnahme von Schrauberbits, und einer 11,55 mm langen Mehrkant-Außenaufnahme, z. B. zur Aufnahme von Steckschlüsseln, aufweist. Etwa mittig in der Mehrkant-Innenaufnahme, d. h. in einem Abstand von 14 mm ausgehend vom freien Ende der Mehrkant-Außenaufnahme, ist eine Durchgriffsöffnung vorgesehen, durch die ein zugeordnetes Verriegelungselement in einer entsprechenden Verriegelungsstellung in die Mehrkant-Innenaufnahme eingreifen kann. Nachteilig an dieser Handwerkzeugmaschine ist, dass z. B. ein gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards hergestellter und auf die Mehrkant-Außenaufnahme aufgesteckter Steckschlüssel aufgrund der vergleichsweise kurzen Länge der Mehrkant-Außenaufnahme im Betrieb der Handwerkzeugmaschine wackeln und schlagen kann. Hierdurch kann sich der Steckschlüssel von der Mehrkant-Außenaufnahme lösen und kann somit nicht betriebssicher mit dieser Handwerkzeugmaschine verwendet werden.From the prior art, a portable power tool is known, which has a tool holder with a 28 mm long polygonal inner receptacle, z. B. for receiving screwdriver bits, and a 11.55 mm long polygonal outdoor shot, z. B. for receiving sockets, has. Approximately in the center of the polygonal interior shot, d. H. at a distance of 14 mm, starting from the free end of the polygonal outer receptacle, a through-opening is provided, can engage through the associated locking element in a corresponding locking position in the polygonal inner receptacle. A disadvantage of this hand tool is that z. B. a manufactured according to European or North American industrial standards and plugged on the polygonal outdoor recording socket wrench due to the relatively short length of the polygonal outdoor shot during operation of the power tool shake and beat. As a result, the socket wrench can be detached from the polygonal outer receptacle and thus can not be used reliably with this hand tool.

Darüber hinaus ist aus dem Stand der Technik eine Handwerkzeugmaschine bekannt, die eine Werkzeugaufnahme mit einer ebenfalls 28 mm langen Mehrkant-Innenaufnahme, aber einer verlängerten, 14,75 mm langen Mehrkant-Außenaufnahme aufweist. Bei dieser zweiten Handwerkzeugmaschine ist in einem Abstand von 17,65 mm ausgehend vom freien Ende der Mehrkant-Außenaufnahme die Mitte einer Durchgriffsöffnung vorgesehen, durch die ein zugeordnetes Verriegelungselement in einer entsprechenden Verriegelungsstellung in die Mehrkant-Innenaufnahme eingreifen kann. Nachteilig an dieser Handwerkzeugmaschine ist, dass z. B. ein gemäß japanischen Industriestandards hergestelltes Lochbohrer-Einsatzwerkzeug aufgrund des vergleichsweise großen Abstands zwischen dem freien Ende der Mehrkant-Außenaufnahme und der Mitte der Durchgriffsöffnung nicht in der Mehrkant-Innenaufnahme verriegelt werden kann und sich somit im Betrieb der Handwerkzeugmaschine aus der Mehrkant-Innenaufnahme lösen kann. Somit kann ein derartiges Lochbohrer-Einsatzwerkzeug nicht betriebssicher mit dieser Handwerkzeugmaschine verwendet werden.In addition, from the prior art, a hand tool machine is known which has a tool holder with a likewise 28 mm long polygonal inner receptacle, but an extended, 14.75 mm long polygonal outdoor shot. In this second hand tool, the center of a passage opening is provided at a distance of 17.65 mm starting from the free end of the polygonal outer receptacle through which an associated locking element can engage in a corresponding locking position in the polygonal inner receptacle. A disadvantage of this hand tool is that z. As a manufactured according to Japanese industry standards hole drill insert tool due to the comparatively large distance between the free end of the polygonal outer receptacle and the center of the passage opening can not be locked in the polygonal inner receptacle and thus solve the operation of the power tool from the polygonal indoors can. Thus, such a drill bit insert tool can not be used reliably with this hand tool.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine neue Handwerkzeugmaschine bereitzustellen, die eine Werkzeugaufnahme mit einer Mehrkant-Innenaufnahme und einer Mehrkant-Außenaufnahme aufweist, an der Einsatzwerkzeuge verriegelbar und betriebssicher betreibbar sind, die gemäß unterschiedlicher internationaler Standards hergestellt sind.It is therefore an object of the invention to provide a new hand tool machine which has a tool holder with a polygonal inner receptacle and a polygonal outer receptacle on which insert tools can be locked and reliably operated, which are produced according to different international standards.

Dieses Problem wird gelöst durch eine Handwerkzeugmaschine mit einer Abtriebswelle, an der eine mit einer Mehrkant-Innenaufnahme und einer Mehrkant-Außenaufnahme versehene Werkzeugaufnahme ausgebildet ist, die mindestens eine Durchgriffsöffnung aufweist, durch die ein Verriegelungselement in einer zugeordneten Verriegelungsstellung zur Verriegelung eines in der Mehrkant-Innenaufnahme angeordneten Einsatzwerkzeugs in die Mehrkant-Innenaufnahme eingreift. Die Mehrkant-Außenaufnahme weist eine axiale Länge von mehr als 11,55 mm auf und zwischen einem freien Ende der Werkzeugaufnahme und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt der Durchgriffsöffnung ist eine axiale Länge von zumindest annähernd 14 mm ausgebildet.This problem is solved by a hand tool with an output shaft on which is provided with a polygonal inner receptacle and a polygonal outer receptacle tool receptacle having at least one passage opening through which a locking element in an associated locking position for locking a in the polygonal Indentraining arranged insert tool engages in the polygonal inner receptacle. The polygonal outer receptacle has an axial length of more than 11.55 mm and an axial length of at least approximately 14 mm is formed between a free end of the tool receptacle and a corresponding opening center of the access opening.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer Handwerkzeugmaschine, deren Werkzeugaufnahme derart ausgebildet ist, dass Einsatzwerkzeuge an der Werkzeugaufnahme verriegelbar und betriebssicher mit dieser betreibbar sind, die gemäß unterschiedlichen internationalen Standards hergestellt sind. Insbesondere sind z. B. gemäß europäischer oder nordamerikanischer Industriestandards hergestellte Steckschlüssel sicher und zuverlässig mit der Mehrkant-Außenaufnahme antreibbar und gemäß japanischer Standards hergestellte Einsatzwerkzeuge sind sicher und zuverlässig mit der Mehrkant-Innenaufnahme antreibbar. The invention thus makes it possible to provide a hand tool machine whose tool holder is designed such that insert tools on the tool holder can be locked and reliably operated with it, which are produced according to different international standards. In particular, z. B. manufactured according to European or North American industrial standards socket wrench safely and reliably driven with the polygonal outdoor recording and prepared according to Japanese standards application tools are safe and reliable with the polygonal interior photo drivable.

Bevorzugt ist die axiale Länge der Mehrkant-Außenaufnahme zumindest größer als 14 mm, und beträgt besonders bevorzugt 14,75 mm.Preferably, the axial length of the polygonal outer receptacle is at least greater than 14 mm, and is particularly preferably 14.75 mm.

Somit kann auf einfache Art und Weise ein schlag- und wackelfreier Antrieb von gemäß europäischer oder nordamerikanischer Industriestandards hergestellten Steckschlüsseln durch die Mehrkant-Außenaufnahme ermöglicht werden.Thus, a shock and wobble-free drive produced by European or North American industrial standards socket wrenches can be made possible by the polygonal outdoor recording in a simple manner.

Die axiale Länge zwischen dem freien Ende der Werkzeugaufnahme und dem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt der Durchgriffsöffnung liegt bevorzugt im Bereich von 13,3 mm bis 14,7 mm.The axial length between the free end of the tool holder and the corresponding opening center of the access opening is preferably in the range of 13.3 mm to 14.7 mm.

Somit kann auf einfache Art und Weise eine betriebssichere Verriegelung von gemäß europäischer, nordamerikanischer oder japanischer Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugen in der Mehrkant-Innenaufnahme ermöglicht werden. Thus, in a simple manner, a reliable locking of manufactured according to European, North American or Japanese industry standards insert tools in the polygonal indoor shot are enabled.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Verriegelungselement zumindest annähernd L-förmig ausgebildet und weist einen Halsabschnitt mit einem daran ausgebildeten Fußabschnitt auf. Am freien Ende des Halsabschnitts ist in einer zum Fußabschnitt entgegengesetzten Richtung bevorzugt ein Verriegelungsglied ausgebildet.According to one embodiment, the locking element is at least approximately L-shaped and has a neck portion with a foot portion formed thereon. At the free end of the neck portion, a locking member is preferably formed in a direction opposite to the foot portion direction.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Verriegelungselements, bei dem durch die L-förmige Ausführung eine räumliche Trennung von Lager- und Verriegelungsort in der Werkzeugaufnahme ermöglicht wird.The invention thus makes it possible to provide a locking element in which a spatial separation of bearing and locking location in the tool holder is made possible by the L-shaped design.

Der Fußabschnitt ist bevorzugt in einer an der Werkzeugaufnahme ausgebildeten Aufnahmeöffnung angeordnet, wobei zwischen einem freien Ende der Werkzeugaufnahme und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt der Aufnahmeöffnung eine axiale Länge von zumindest annähernd 17 mm ausgebildet ist.The foot portion is preferably arranged in a receiving opening formed on the tool holder, wherein an axial length of at least approximately 17 mm is formed between a free end of the tool holder and a corresponding opening center of the receiving opening.

Somit kann der Lagerort des L-förmigen Verriegelungselements an einer von der Mehrkant-Außenaufnahme entfernten Position ausgebildet sein, sodass eine stabile und robuste Ausgestaltung der Werkzeugaufnahme ermöglicht werden kann. Thus, the storage location of the L-shaped locking element may be formed at a position remote from the polygonal outdoor recording, so that a stable and robust design of the tool holder can be made possible.

Bevorzugt ist die axiale Länge zwischen dem freien Ende der Werkzeugaufnahme und dem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt der Aufnahmeöffnung größer als 17 mm, und beträgt besonders bevorzugt 17,65 mm.Preferably, the axial length between the free end of the tool holder and the corresponding opening center of the receiving opening is greater than 17 mm, and is particularly preferably 17.65 mm.

Somit kann die Robustheit und Stabilität der Werkzeugaufnahme auf einfache Art und Weise weiter vergrößert werden.Thus, the robustness and stability of the tool holder can be further increased in a simple manner.

Gemäß einer Ausführungsform ist mindestens ein Fixierelement zur Fixierung des Verriegelungselements an der Werkzeugaufnahme vorgesehen.According to one embodiment, at least one fixing element is provided for fixing the locking element to the tool holder.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, an der das Verriegelungselement schnell und unkompliziert montierbar ist.The invention thus makes it possible to provide a hand tool machine with a tool holder, to which the locking element can be mounted quickly and easily.

Das mindestens eine Fixierelement ist bevorzugt dazu ausgebildet, eine von der Mehrkant-Innenaufnahme weggerichtete, radiale Bewegung des Verriegelungselements zumindest zu begrenzen.The at least one fixing element is preferably designed to at least limit a radial movement of the locking element directed away from the polygonal inner receptacle.

Somit kann das Verriegelungselement sicher und zuverlässig an der Werkzeugaufnahme gehalten werden.Thus, the locking element can be securely and reliably held on the tool holder.

Bevorzugt ist das mindestens eine Fixierelement zumindest annähernd Z-förmig ausgebildet.Preferably, the at least one fixing element is at least approximately Z-shaped.

Somit kann ein unkompliziertes und kostengünstiges Fixierelement bereitgestellt werden.Thus, an uncomplicated and inexpensive fixing can be provided.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Werkzeugaufnahme eine Verriegelungshülse zur Blockierung des Verriegelungselements in der zugeordneten Verriegelungsstellung auf. Die Verriegelungshülse ist zur Freigabe des Verriegelungselements gegen eine von einem zugeordneten Federelement aufgebrachte Federkraft in einer von der Handwerkzeugmaschine wegweisenden, axialen Richtung von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition verschiebbar.According to one embodiment, the tool holder has a locking sleeve for blocking the locking element in the associated locking position. The locking sleeve is displaceable to release the locking element against a force applied by an associated spring element spring force in a direction away from the power tool machine, axial direction from a locking position to an unlocking position.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer Handwerkzeugmaschine mit einer betriebssicheren und robusten Werkzeugaufnahme.The invention thus enables the provision of a hand tool with a reliable and robust tool holder.

Der Werkzeugaufnahme sind bevorzugt mindestens zwei Verriegelungselemente zugeordnet, die von der Verriegelungshülse in deren Verriegelungsposition jeweils in eine zugeordnete Verriegelungsstellung beaufschlagt werden.The tool holder are preferably associated with at least two locking elements, which are acted upon by the locking sleeve in its locking position in each case in an associated locking position.

Somit kann eine stabile und zuverlässige Verriegelung eines entsprechenden Einsatzwerkzeugs in der Mehrkant-Innenaufnahme der Werkzeugaufnahme ermöglicht werden.Thus, a stable and reliable locking of a corresponding insert tool in the polygonal inner receptacle of the tool holder can be made possible.

Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Werkzeugaufnahme, die eine Mehrkant-Innenaufnahme und eine Mehrkant-Außenaufnahme aufweist. Mindestens eine Durchgriffsöffnung ist vorgesehen, durch die ein Verriegelungselement in einer zugeordneten Verriegelungsstellung zur Verriegelung eines in der Mehrkant-Innenaufnahme angeordneten Einsatzwerkzeugs in die Mehrkant-Innenaufnahme eingreift. Die Mehrkant-Außenaufnahme weist eine axiale Länge von mehr als 11,55 mm auf und zwischen einem freien Ende der Werkzeugaufnahme und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt der Durchgriffsöffnung ist eine axiale Länge von zumindest annähernd 14 mm ausgebildet.The problem mentioned at the beginning is also solved by a tool holder which has a polygonal inner receptacle and a polygonal outer receptacle. At least one passage opening is provided, engages by a locking element in an associated locking position for locking a arranged in the polygonal inner receptacle insert tool in the polygonal inner receptacle. The polygonal outer receptacle has an axial length of more than 11.55 mm and an axial length of at least approximately 14 mm is formed between a free end of the tool receptacle and a corresponding opening center of the access opening.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail in the following description with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show it:

1 eine schematische Ansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einem Einsatzwerkzeug gemäß einer Ausführungsform, 1 FIG. 2 is a schematic view of a hand tool with an insertion tool according to an embodiment; FIG.

2 eine perspektivische Ansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von 1, mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform, 2 a perspective view of the output shaft with the tool holder of 1 with a locking device according to an embodiment,

3 eine Explosionsansicht der Abtriebswelle mit den Fixierelementen von 2, sowie mit Verriegelungseinheiten gemäß einer Ausführungsform, 3 an exploded view of the output shaft with the fixing of 2 , as well as locking units according to an embodiment,

4 eine teilweise perspektivische Schnittansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von 2, und 4 a partial perspective sectional view of the output shaft with the tool holder of 2 , and

5 eine Schnittansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von 2, in der ein beispielhaftes Einsatzwerkzeug angeordnet ist. 5 a sectional view of the output shaft with the tool holder of 2 in which an exemplary insert tool is arranged.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt eine mit einer Werkzeugaufnahme 150 versehene Handwerkzeugmaschine 100, die ein Gehäuse 110 mit einem Handgriff 126 aufweist. Gemäß einer Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine 100 zur netzunabhängigen Stromversorgung mechanisch und elektrisch mit einem Akkupack 130 verbindbar. 1 shows one with a tool holder 150 provided hand tool machine 100 that a housing 110 with a handle 126 having. According to one embodiment, the hand tool is 100 for mains-independent power supply mechanically and electrically with a battery pack 130 connectable.

Die Handwerkzeugmaschine 100 ist beispielhaft als Akku-Drehschlagschrauber ausgebildet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf Akku-Drehschlagschrauber beschränkt ist, sondern vielmehr bei unterschiedlichen Elektrowerkzeugen Anwendung finden kann, bei denen ein Werkzeug in Drehungen versetzt wird, z. B. bei einem Schrauber, einem Bohrschrauber, einer Schlagbohrmaschine etc., unabhängig davon, ob das Elektrowerkzeug netzunabhängig mit einem Akkupack oder netzabhängig betreibbar ist. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf motorbetriebene Handwerkzeugmaschinen beschränkt ist, sondern allgemein bei Werkzeugen verwendbar ist, bei denen die bei 2 bis 5 beschriebene Werkzeugaufnahme 150 Anwendung finden kann.The hand tool machine 100 is exemplified as a cordless impact wrench. It should be noted, however, that the present invention is not limited to cordless impact drivers, but rather may be applied to various power tools in which a tool is rotated, e.g. As in a screwdriver, a drill, a percussion drill, etc., regardless of whether the power tool is independent of the mains with a battery pack or network-dependent operable. In addition, it should be noted that the present invention is not limited to power tool hand tools, but is generally applicable to tools in which 2 to 5 described tool holder 150 Application can be found.

In dem Gehäuse 110 sind ein von dem Akkupack 130 mit Strom versorgter, elektrischer Antriebsmotor 114, ein Getriebe 118 und ein optionales Schlagwerk 122 angeordnet. Der Antriebsmotor 114 ist z. B. über einen Handschalter 128 betätigbar, d. h. ein- und ausschaltbar, und kann ein beliebiger Motortyp sein, z. B. ein elektronisch kommutierter Motor oder ein Gleichstrommotor. Vorzugsweise ist der Antriebsmotor 114 derart elektronisch steuer- bzw. regelbar, dass sowohl ein Reversierbetrieb, als auch Vorgaben hinsichtlich einer gewünschten Drehgeschwindigkeit realisierbar sind. Die Funktionsweise und der Aufbau eines geeigneten Antriebsmotors sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird.In the case 110 are one of the battery pack 130 powered, electric drive motor 114 , a gearbox 118 and an optional percussion 122 arranged. The drive motor 114 is z. B. via a handset 128 operable, ie, on and off, and may be any type of engine, for. As an electronically commutated motor or a DC motor. Preferably, the drive motor 114 so electronically controlled or regulated that both a reversing operation, as well as specifications with respect to a desired rotational speed can be realized. The mode of operation and the design of a suitable drive motor are sufficiently known from the prior art, so that a detailed description of the description is omitted here for the purpose of conciseness of the description.

Der Antriebsmotor 114 ist über eine zugeordnete Motorwelle 116 mit dem Getriebe 118 verbunden, das eine Drehung der Motorwelle 116 in eine Drehung eines zwischen Getriebe 118 und optionalem Schlagwerk 122 vorgesehenen Antriebsglieds 120, z. B. einer Antriebswelle, umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt bevorzugt derart, dass das Antriebsglied 120 sich relativ zur Motorwelle 116 mit vergrößertem Drehmoment, aber verringerter Drehgeschwindigkeit dreht. Der Antriebsmotor 114 ist illustrativ in einem Motorgehäuse 115 angeordnet und das Getriebe 118 in einem Getriebegehäuse 119, wobei das Getriebegehäuse 119 und das Motorgehäuse 115 beispielhaft in dem Gehäuse 110 angeordnet sind.The drive motor 114 is via an assigned motor shaft 116 with the gearbox 118 connected, which is a rotation of the motor shaft 116 in a rotation of one between gears 118 and optional percussion 122 provided drive member 120 , z. B. a drive shaft, converts. This conversion is preferably carried out such that the drive member 120 relative to the motor shaft 116 with increased torque, but reduced rotational speed turns. The drive motor 114 is illustrative in a motor housing 115 arranged and the gearbox 118 in a gearbox 119 , where the gearbox 119 and the motor housing 115 exemplary in the housing 110 are arranged.

Das mit dem Antriebsglied 120 verbundene, optionale Schlagwerk 122 ist beispielhaft ein Dreh- bzw. Rotationsschlagwerk, das schlagartige Drehimpulse mit hoher Intensität erzeugt und auf eine Abtriebswelle 124, z. B. eine Abtriebsspindel, überträgt. An der Abtriebswelle 124 ist die Werkzeugaufnahme 150 vorgesehen, die bevorzugt zur Aufnahme von Einsatzwerkzeugen ausgebildet ist und gemäß einer Ausführungsform sowohl mit einem Einsatzwerkzeug 140 mit Außenmehrkant-Kupplung 142, als auch mit einem Einsatzwerkzeug mit Innenmehrkant-Kupplung, z. B. einem Steckschlüssel, verbindbar ist. Das Einsatzwerkzeug 140 ist beispielhaft als Schrauberbit mit der illustrativ als Sechskant-Kupplung ausgeführten Außenmehrkant-Kupplung 142 ausgebildet, die in einer geeigneten Innenaufnahme (290 in 2) der Werkzeugaufnahme 150 angeordnet ist. Ein derartiges Schrauberbit ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird.That with the drive link 120 connected, optional percussion 122 is exemplified a rotary or rotary impactor that generates sudden high-intensity angular momentum and an output shaft 124 , z. B. an output spindle transmits. At the output shaft 124 is the tool holder 150 provided, which is preferably designed for receiving insert tools and according to an embodiment both with an insert tool 140 with external polygon coupling 142 , as well as with an insert tool with polygon socket coupling, z. B. a socket, connectable. The insertion tool 140 is exemplary as a screwdriver bit with the illustratively designed as a hexagonal coupling outer polygon coupling 142 formed in a suitable interior ( 290 in 2 ) of the tool holder 150 is arranged. Such a screwdriver bit is sufficiently known from the prior art, so that here for the sake of conciseness of the description is dispensed with a detailed description.

2 zeigt die mit der Werkzeugaufnahme 150 versehene Abtriebswelle 124 von 1, deren mit einem Abtriebsnocken 208 versehener proximaler Endbereich 202 in 1 mit dem optionalen Schlagwerk 122 der Handwerkzeugmaschine 100 verbunden ist. Im distalen Endbereich 204 der Abtriebswelle 124 ist gemäß einer Ausführungsform eine axiale Erweiterung 235 ausgebildet. Diese ist vorzugsweise an die mit einer Außenaufnahme 210 und einer Innenaufnahme 290 versehene Werkzeugaufnahme 150 angeformt und bevorzugt einstückig mit dieser ausgebildet. 2 shows the with the tool holder 150 provided output shaft 124 from 1 whose with an output cam 208 provided proximal end region 202 in 1 with the optional impact mechanism 122 the hand tool machine 100 connected is. In the distal end area 204 the output shaft 124 is an axial extension according to one embodiment 235 educated. This is preferably to those with an outdoor shot 210 and an interior shot 290 provided tool holder 150 formed and preferably integrally formed with this.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Abtriebswelle 124 ausgehend von dem Abtriebsnocken 208 in Richtung des distalen Endbereichs 204 einen ersten bevorzugt zylinderförmigen Abschnitt 214 mit einem ersten Durchmesser D1 auf. An einer ersten ringförmigen Schulter 215 verjüngt sich die Welle 124 und geht in einen zweiten zylinderförmigen Abschnitt 216 mit einem zweiten Durchmesser D2 über, mit D2 < D1. An einer zweiten ringförmigen Schulter 299 verjüngt sich die Abtriebswelle 124 erneut und geht in die Außenaufnahme 210 über, die ihrerseits an einer dritten ringförmigen Schulter 217 in die axiale Erweiterung 235 übergeht. According to one embodiment, the output shaft 124 starting from the output cam 208 in the direction of the distal end region 204 a first preferably cylindrical portion 214 with a first diameter D1. At a first annular shoulder 215 the wave tapers off 124 and goes into a second cylindrical section 216 with a second diameter D2 over, with D2 <D1. On a second annular shoulder 299 the output shaft tapers 124 again and goes into the outdoor shot 210 over, in turn, on a third annular shoulder 217 in the axial extension 235 passes.

Die mit der Außenaufnahme 210 und der Innenaufnahme 290 versehene Werkzeugaufnahme 150 ist illustrativ an die Abtriebswelle 124 angeformt und bevorzugt einstückig mit dieser ausgebildet. Der Außenaufnahme 210 ist ein bevorzugt elastisch verformbares Halteelement 230 und der Innenaufnahme 290 eine betätigbare Verriegelungsvorrichtung 240 zugeordnet.The one with the outdoor shot 210 and the interior shot 290 provided tool holder 150 is illustrative to the output shaft 124 formed and preferably integrally formed with this. The outdoor shot 210 is a preferably elastically deformable retaining element 230 and the interior shot 290 an actuatable locking device 240 assigned.

Die Außenaufnahme 210 ist beispielhaft eine Mehrkant-Außenaufnahme, bevorzugt eine Vierkant-Außenaufnahme, die in radialer Richtung gesehen illustrativ vier vorzugsweise plane Seitenflächen 261, 262, 263, 264 aufweist und gemäß einer Ausführungsform zumindest zur Aufnahme eines gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung, z. B. eines Steckschlüssels, ausgebildet ist. Die Seitenflächen 261, 262, 263, 264 sind illustrativ über abgeschrägte Kanten miteinander verbunden. The outdoor shot 210 is an example of a polygonal outdoor shot, preferably a square outdoor shot, as seen in the radial direction illustratively four preferably planar side surfaces 261 . 262 . 263 . 264 and according to one embodiment, at least for receiving a manufactured according to European or North American industry standards insert tool with polygon socket coupling, z. B. a socket wrench is formed. The side surfaces 261 . 262 . 263 . 264 are illustratively connected by beveled edges.

In Richtung des distalen Endbereichs 204 der Abtriebswelle 124 geht die Außenaufnahme 210 in die axiale Erweiterung 235 über. Diese hat beispielhaft einen Abschlusskragen 232, der ein in Richtung des distalen Endbereichs 204 konusförmig abgeschrägtes Ende aufweist. Der Durchmesser dieses Abschlusskragens 232 kann derart vorgegeben sein, dass dieser geringer als der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenflächen der Außenaufnahme 210 ist, z. B. der Abstand zwischen den Seitenflächen 261 und 263 oder 262 und 264. Towards the distal end 204 the output shaft 124 goes the outdoor shot 210 in the axial extension 235 above. This example has a collar 232 , which points in the direction of the distal end area 204 having a cone-shaped tapered end. The diameter of this collar 232 may be predetermined such that it is less than the distance between two opposite side surfaces of the outdoor shot 210 is, for. B. the distance between the side surfaces 261 and 263 or 262 and 264 ,

Zur Fixierung eines gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung, z. B. eines Steckschlüssels, an der Außenaufnahme 210 ist im Bereich der axialen Erweiterung 235 das Halteelement 230 befestigt. Dieses weist illustrativ ein Fixierglied 234 auf, das bevorzugt als elastisch verformbarer, metallener C-Ring ausgebildet ist.For fixing a manufactured according to European or North American industry standards insert tool with polygon socket coupling, z. B. a socket wrench, on the outdoor shot 210 is in the range of axial expansion 235 the holding element 230 attached. This illustratively has a fixing member 234 which is preferably designed as an elastically deformable metal C-ring.

Die Innenaufnahme 290 ist beispielhaft nach Art einer Mehrkant-Innenaufnahme im Inneren der Abtriebswelle 124 ausgebildet und dient zur Aufnahme des Schrauberbits 140 von 1. Illustrativ weist die Innenaufnahme 290 ein Sechskant-Innenprofil 295 auf. Der Innenaufnahme 290 ist die über ein bevorzugt als Verriegelungshülse ausgeführtes Betätigungselement 260 betätigbare Verriegelungsvorrichtung 240 zur Verriegelung des Schrauberbits 140 von 1 zugeordnet. The interior shot 290 is exemplary of the manner of a polygonal interior shot inside the output shaft 124 trained and serves to receive the screwdriver bit 140 from 1 , Illustratively, the interior shot 290 a hexagon inner profile 295 on. The interior shot 290 is the over a preferably designed as a locking sleeve actuator 260 actuatable locking device 240 for locking the screwdriver bit 140 from 1 assigned.

Die Verriegelungshülse 260 ist zur Entriegelung des Schrauberbits 140 gegen eine von einem zugeordneten Federelement (242 in 4) aufgebrachte Federkraft in Richtung des distalen Endbereichs 204 von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition verschiebbar. Alternativ hierzu kann anstelle der federbeaufschlagten Verriegelungshülse 260 auch eine verdrehbare Verriegelungshülse Anwendung finden.The locking sleeve 260 is for unlocking the screwdriver bit 140 against one of an associated spring element ( 242 in 4 ) applied spring force in the direction of the distal end portion 204 displaceable from a locking position to an unlocking position. Alternatively, instead of the spring-loaded locking sleeve 260 also find a rotatable locking sleeve application.

Illustrativ ist die Verriegelungshülse 260 zweiteilig ausgebildet und weist ein mit einer inneren Ringschulter 275 und einem äußeren Griffbereich 268 versehenes Betätigungsglied 270 auf, das an einem zugeordneten Halteglied 220 befestigt ist. Dem Halteglied 220 ist beispielhaft ein Montagehilfsglied 222 zugeordnet, das beispielhaft an einem dem proximalen Endbereich 202 der Abtriebswelle 124 zugewandten axialen Ende des Halteglieds 220 angeordnet ist. Das Montagehilfsglied 222 ist dazu ausgebildet, eine Befestigung des Betätigungsglieds 270 am Halteglied 220 zumindest zu erleichtern. Illustrativ ist das Montagehilfsglied 222 nach Art eines Achtkant-Außenumfangs ausgebildet, der z. B. mithilfe eines geeigneten Achtkant-Schraubenschlüssels bei einer Montage der Verriegelungshülse 260 greifbar ist. Illustrative is the locking sleeve 260 formed in two parts and has one with an inner annular shoulder 275 and an outer handle area 268 provided actuator 270 on, on an associated holding member 220 is attached. The holding member 220 is an example of an auxiliary assembly member 222 assigned, for example, at a proximal end portion 202 the output shaft 124 facing axial end of the holding member 220 is arranged. The assembly aid 222 is adapted to attachment of the actuator 270 on the holding member 220 at least easier. Illustrative is the assembly aid 222 formed in the manner of an octagonal outer circumference, the z. B. using a suitable octagonal wrench during assembly of the locking sleeve 260 is tangible.

Bevorzugt sind das Betätigungsglied 270 und das Halteglied 220 der Verriegelungshülse 260 jeweils hülsenförmig ausgebildet und über eine Gewindeverbindung (450 in 4) miteinander verbunden. Alternativ hierzu können das Betätigungsglied 270 und das Halteglied 220 über eine beliebige andere Befestigungsart aneinander befestigt sein, z. B. durch Verrasten usw. Darüber hinaus können am Betätigungsglied 270 und am Halteglied 220 jeweils zumindest abschnittsweise zueinander korrespondierende, konzentrische Wellen ausgebildet sein, um ein Aufpressen dieser Komponenten aufeinander zu ermöglichen. Des Weiteren ist z. B. auch ein Verschrauben des Betätigungsglieds 270 mit dem Halteglied 220 mittels radial eingeschraubter Schrauben, radial eingepresster und/oder verklebter bzw. verschweißter Stifte, oder über verklebte und/oder verschweißte Quer, bzw. Tangentialstifte realisierbar.Preferably, the actuator 270 and the holding member 220 the locking sleeve 260 each sleeve-shaped and a threaded connection ( 450 in 4 ) connected with each other. Alternatively, the actuator may 270 and the holding member 220 be attached by any other type of attachment to each other, for. B. by latching, etc. In addition, on the actuator 270 and on the holding member 220 in each case at least partially corresponding to each other, concentric waves are formed to allow pressing of these components to each other. Furthermore, z. B. also a screwing of the actuator 270 with the holding member 220 by means of radially screwed screws, radially pressed and / or glued or welded pins, or via bonded and / or welded cross, or Tangentialstifte realized.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Verriegelungshülse 260 zur Beaufschlagung von mindestens einer und illustrativ zwei der Verriegelungsvorrichtung 240 zugeordneten Verriegelungseinheiten 300 in eine zugeordnete Verriegelungsstellung ausgebildet. Diese werden nachfolgend bei 3 beschrieben.According to one embodiment, the locking sleeve 260 for applying at least one and illustratively two of the locking device 240 associated locking units 300 in an associated locking position educated. These are included below 3 described.

3 zeigt die mit der Mehrkant-Außenaufnahme 210 und der Mehrkant-Innenaufnahme 290 versehene Abtriebswelle 124 von 2 bei einer beispielhaften Montage der Verriegelungseinheiten 300 von 2 an der Abtriebswelle 124. Die Verriegelungseinheiten 300 weisen gemäß einer Ausführungsform jeweils ein Verriegelungselement und ein zugeordnetes Fixierelement auf. Illustrativ ist einem ersten Verriegelungselement 320 ein erstes Fixierelement 310 zugeordnet und einem zweiten Verriegelungselement 328 ist ein zweites Fixierelement 318 zugeordnet. Das erste und zweite Verriegelungselement 320 bzw. 328 sind bevorzugt identisch ausgeführt, zumindest innerhalb vorgegebener Fertigungstoleranzen, sodass nachfolgend zwecks Knappheit der Beschreibung lediglich das Verriegelungselement 320 beschrieben wird. Dies gilt analog für das erste und zweite Fixierelement 310 bzw. 318, sodass nachfolgend zwecks Knappheit der Beschreibung lediglich das Fixierelement 310 beschrieben wird. 3 shows the with the polygonal outdoor shot 210 and the polygonal interior shot 290 provided output shaft 124 from 2 in an exemplary assembly of the locking units 300 from 2 on the output shaft 124 , The locking units 300 have according to one embodiment in each case a locking element and an associated fixing element. Illustrative is a first locking element 320 a first fixing element 310 assigned and a second locking element 328 is a second fixing element 318 assigned. The first and second locking element 320 respectively. 328 are preferably performed identically, at least within predetermined manufacturing tolerances, so below for the sake of scarcity of the description, only the locking element 320 is described. This applies analogously to the first and second fixing element 310 respectively. 318 so that below for the sake of scarcity of the description, only the fixing 310 is described.

Das erste Verriegelungselement 320 ist gemäß einer Ausführungsform zumindest annähernd L-förmig ausgebildet und weist einen Halsabschnitt auf, der zur Vereinfachung der Zeichnung ebenfalls mit dem Bezugszeichen 320 gekennzeichnet ist. An einem axialen Ende dieses Halsabschnitts 320 ist ein Fußabschnitt 324 ausgebildet und am gegenüberliegenden, freien Ende des Halsabschnitts 320 ist ein Verriegelungsglied 322 angeordnet, das sich ausgehend vom Halsabschnitt 320 in eine zum Fußabschnitt 324 entgegengesetzte Richtung erstreckt. Der Hals- und Fußabschnitt 320, 324 sind beispielhaft jeweils stegförmig ausgebildet und das Verriegelungsglied 322 ist illustrativ nach Art eines Kugelabschnitts, z. B. einer Halbkugel, ausgebildet. Darüber hinaus sind der Hals- und Fußabschnitt 320, 324 sowie das Verriegelungsglied 322 bevorzugt einstückig ausgebildet, oder zumindest aneinander angeformt.The first locking element 320 is formed according to an embodiment, at least approximately L-shaped and has a neck portion, which also simplifies the drawing with the reference numeral 320 is marked. At one axial end of this neck section 320 is a foot section 324 formed and at the opposite, free end of the neck portion 320 is a locking member 322 arranged, starting from the neck section 320 in one to the foot section 324 opposite direction extends. The neck and foot section 320 . 324 are exemplified each web-shaped and the locking member 322 is illustrative of the manner of a ball section, z. B. a hemisphere formed. In addition, the neck and foot section 320 . 324 and the locking member 322 preferably integrally formed, or at least molded to one another.

Bei der Montage des Verriegelungselements 320 an der Abtriebswelle 124 wird dieses bzw. dessen Fußabschnitt 324 in einer an der Abtriebswelle 124, bzw. der Werkzeugaufnahme 150 von 2, ausgebildeten Aufnahmeöffnung 325 angeordnet. Diese ist bevorzugt zumindest bereichsweise L-förmig und bildet im Bereich der Mehrkant-Innenaufnahme 290 eine Durchgriffsöffnung (499 in 4) aus, durch die bevorzugt lediglich das Verriegelungsglied 322 des Verriegelungselements 320 in die Mehrkant-Innenaufnahme 290 eingreifen kann. Um eine von der Mehrkant-Innenaufnahme 290 weggerichtete, radiale Bewegung des Verriegelungselements 320 zumindest zu begrenzen, ist das Fixierelement 310 vorgesehen, das gemäß einer Ausführungsform zur Fixierung des Verriegelungselements 320 an der Werkzeugaufnahme 150 ausgebildet ist.When mounting the locking element 320 on the output shaft 124 becomes this or its foot section 324 in one on the output shaft 124 , or the tool holder 150 from 2 , trained receiving opening 325 arranged. This is preferably at least partially L-shaped and forms in the area of the polygonal interior shot 290 a passage opening ( 499 in 4 ), by the preferred only the locking member 322 of the locking element 320 in the polygonal interior shot 290 can intervene. To one from the polygonal interior shot 290 directed radial movement of the locking element 320 At least limit is the fixing element 310 provided, according to an embodiment for fixing the locking element 320 at the tool holder 150 is trained.

Illustrativ ist das mindestens eine Fixierelement 310 zumindest annähernd Z-förmig ausgebildet und weist einen Fixierabschnitt 312 und einen Beaufschlagungsabschnitt 314 auf, die über einen zur Vereinfachung der Zeichnung ebenfalls mit dem Bezugszeichen 310 gekennzeichneten Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind. Das Fixierglied 310 wird nach der Montage des Verriegelungselements 320 an der Abtriebswelle 124 derart über bzw. radial auswärts von dem Verriegelungselement 320 in einer hierzu an der Abtriebswelle 124 vorgesehenen Aussparung 315 angeordnet, dass dessen Verbindungs- und Beaufschlagungsabschnitt 310 bzw. 314 den Halsabschnitt 320 des Verriegelungselements 320 nach radial auswärts abdecken, wie nachfolgend bei 4 und 5 beschrieben. Hierbei greift der Fixierabschnitt 312 des Fixierelements 310 in eine zugeordnete, erste Haltenut 317 ein und dessen Beaufschlagungsabschnitt 314 greift in eine zugeordnete, zweite Haltenut 319 ein, sodass ein axiale Bewegung des Fixierelements 310 verhindert werden kann. Illustratively, this is at least one fixing element 310 at least approximately Z-shaped and has a fixing section 312 and a loading section 314 on, which also has a reference to simplify the drawing 310 characterized connecting portion are interconnected. The fixation member 310 is after the assembly of the locking element 320 on the output shaft 124 such over or radially outward from the locking element 320 in a purpose on the output shaft 124 provided recess 315 arranged that its connection and Beaufschlagungsabschnitt 310 respectively. 314 the neck section 320 of the locking element 320 cover radially outward, as in below 4 and 5 described. In this case, the fixing section engages 312 of the fixing element 310 in an associated, first holding groove 317 a and its admission section 314 engages in an associated, second holding groove 319 a, so that an axial movement of the fixing 310 can be prevented.

4 zeigt die mit der Werkzeugaufnahme 150 und der Verriegelungsvorrichtung 240 von 2 versehene Abtriebswelle 124 von 2 und 3 mit den daran montierten Verriegelungseinheiten 300 von 2 und 3. Die Verriegelungsvorrichtung 240 bzw. deren mit dem Halteglied 220 und dem Betätigungsglied 270 versehene Verriegelungshülse 260 von 2 ist illustrativ in ihrer Verriegelungsposition gezeigt. 4 shows the with the tool holder 150 and the locking device 240 from 2 provided output shaft 124 from 2 and 3 with the locking units mounted thereon 300 from 2 and 3 , The locking device 240 or their with the holding member 220 and the actuator 270 provided locking sleeve 260 from 2 is shown illustratively in its locking position.

4 verdeutlicht die Anordnung der Verriegelungseinheiten 300, bzw. der Verriegelungselemente 320, 328 sowie der Fixierelemente 310, 318 an der Abtriebswelle 124. Darüber hinaus verdeutlicht 4 beispielhafte Durchgriffsöffnungen 499, durch die die Verriegelungslieder 322 der Verriegelungselemente 320 bzw. 328 in die Mehrkant-Innenaufnahme 290 eingreifen. 4 illustrates the arrangement of the locking units 300 , or the locking elements 320 . 328 as well as the fixing elements 310 . 318 on the output shaft 124 , In addition, clarified 4 exemplary access openings 499 through which the interlocking songs 322 the locking elements 320 respectively. 328 in the polygonal interior shot 290 intervention.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Verriegelungsvorrichtung 240 ein beispielhaft als C-Ring ausgebildetes und in einer am Außenumfang der Abtriebswelle 124 vorgesehenen Ringnut 218 angeordnetes Rückhalteelement 246 auf. Zwischen diesem Rückhalteelement 246 und einer im Bereich des Montagehilfsglieds 222 des Halteglieds 220 vorgesehenen, ringförmigen Innenschulter 465 ist ein beispielhaft als Kompressionsfeder ausgebildetes und im Inneren der Verriegelungshülse 260, bzw. des Halteglieds 220, angeordnetes Federelement 242 angeordnet. Dieses beaufschlagt das Halteglied 220 und somit die Verriegelungshülse 260 in Richtung von deren Verriegelungsposition, d. h. in Richtung des proximalen Endbereichs 202 der Abtriebswelle 124 gegen die erste ringförmige Schulter 215, wie mit einem Pfeil 488 angedeutet. In dieser Verriegelungsposition beaufschlagt die innere Ringschulter 275 des Betätigungsglieds 270 die Verriegelungselemente 320, 328 bzw. deren Verriegelungsglieder 322 in eine zugeordnete Verriegelungsstellung und blockiert die Fixierelemente 310, 318 an der Abtriebswelle 124.According to one embodiment, the locking device 240 an example formed as a C-ring and in a on the outer circumference of the output shaft 124 provided annular groove 218 arranged retaining element 246 on. Between this retaining element 246 and one in the area of the auxiliary assembly member 222 of the holding member 220 provided, annular inner shoulder 465 is an example designed as a compression spring and inside the locking sleeve 260 , or the holding member 220 , arranged spring element 242 arranged. This acts on the holding member 220 and thus the locking sleeve 260 in the direction of its locking position, ie in the direction of the proximal end portion 202 the output shaft 124 against the first annular shoulder 215 like with an arrow 488 indicated. In this locking position, the inner annular shoulder acts 275 of the actuator 270 the locking elements 320 . 328 or their locking members 322 in an associated locking position and blocks the fixing 310 . 318 on the output shaft 124 ,

Um eine Verschiebung der Verriegelungshülse 260 von dieser Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition zu ermöglichen, ist das Betätigungsglied 270 vorgesehen. Dieses kann von einem Benutzer an seinem Griffbereich 268 gegriffen werden und mit dem Halteglied 220 gegen die von dem Federelement 242 aufgebrachte Federkraft in Richtung des distalen Endbereichs 204 der Abtriebswelle 124 verschoben werden, wie mit einem Pfeil 477 angedeutet. In der Entriegelungsposition blockiert die innere Ringschulter 275 des Betätigungsglieds 270 weiterhin die Fixierelemente 310, 318 an der Abtriebswelle 124, gibt jedoch die Verriegelungselemente 320, 328 frei, sodass z. B. das Verriegelungselement 320 in der Aufnahmeöffnung 325 zumindest abschnittsweise nach radial auswärts bewegbar ist, um eine radial auswärts gerichtete Bewegung des Verriegelungsglieds 322 aus der Mehrkant-Innenaufnahme 290 in die Aufnahmeöffnung 325 zu ermöglichen.To shift the locking sleeve 260 to allow from this locking position to the unlocked position is the actuator 270 intended. This can be done by a user at his grip area 268 be gripped and with the holding member 220 against the of the spring element 242 applied spring force in the direction of the distal end region 204 the output shaft 124 be moved, as with an arrow 477 indicated. In the unlocked position, the inner ring shoulder blocks 275 of the actuator 270 continue the fixing elements 310 . 318 on the output shaft 124 but gives the locking elements 320 . 328 free, so z. B. the locking element 320 in the receiving opening 325 at least in sections radially outwardly movable to a radially outwardly directed movement of the locking member 322 from the polygonal interior shot 290 in the receiving opening 325 to enable.

5 zeigt eine beispielhafte Anordnung 500 mit der mit der Werkzeugaufnahme 150 und der Verriegelungsvorrichtung 240 versehenen Abtriebswelle 124 von 4, mit der Verriegelungshülse 260 von 4 in der Verriegelungsposition, sowie mit einem beispielhaften, gemäß japanischen Industriestandards hergestellten Lochbohr-Einsatzwerkzeug 510. Die Verriegelungshülse 260 beaufschlagt wie bei 4 beschrieben die Verriegelungseinheiten 300 von 4 radial einwärts, sodass deren Verriegelungsglieder 322 in die Verriegelungsstellung beaufschlagt werden. 5 shows an exemplary arrangement 500 with the tool holder 150 and the locking device 240 provided output shaft 124 from 4 , with the locking sleeve 260 from 4 in the lock position, as well as an exemplary hole drilling insert tool made in accordance with Japanese Industrial Standards 510 , The locking sleeve 260 charged as at 4 described the locking units 300 from 4 radially inwardly, so that their locking members 322 be acted upon in the locking position.

Illustrativ ist in der Werkzeugaufnahme 150 das Lochbohr-Einsatzwerkzeug 510 angeordnet. Dieses weist einen becherförmigen, mit Sägezähnen 518 versehenen Bohrabschnitt 512 und einen stiftförmigen Verriegelungsabschnitt 514 mit einer zumindest abschnittsweise ringförmigen Nut 516 auf. In diese Nut 516 greifen die Verriegelungsglieder 322 der Verriegelungselemente 320, 328 durch die Durchgriffsöffnung 499 zur Verriegelung des Verriegelungsabschnitts 514 in der Mehrkant-Innenaufnahme 290 ein. Darüber hinaus ist an dem Verriegelungsabschnitt 514 z.B. ein Mehrkant-Profil 519 zur Drehmitnahme durch die Mehrkant-Innenaufnahme 290 vorgesehen.Illustrative is in the tool holder 150 the hole drilling insert tool 510 arranged. This has a cup-shaped, with saw teeth 518 provided drill section 512 and a pin-shaped locking portion 514 with an at least partially annular groove 516 on. In this groove 516 grab the locking members 322 the locking elements 320 . 328 through the access opening 499 for locking the locking portion 514 in the polygonal interior shot 290 one. In addition, at the locking portion 514 eg a polygonal profile 519 for rotational drive through the polygonal inner receptacle 290 intended.

Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt 599 der Durchgriffsöffnung 499 und dem freien Ende 204 der Werkzeugaufnahme 150, gegen den illustrativ der becherförmige Bohrabschnitt 512 des Lochbohr-Einsatzwerkzeugs 510 anliegt, eine axiale Länge 515 im Bereich von 13,3 mm bis 14,7 mm und bevorzugt von zumindest annähernd 14 mm ausgebildet. Eine axiale Länge 525 der Mehrkant-Außenaufnahme 210 der Werkzeugaufnahme 150 beträgt hierbei mehr als 11,55 mm, bevorzugt mehr als 14 mm und besonders bevorzugt zumindest annähernd 14,75 mm. Eine axiale Länge 535 zwischen dem freien Ende 204 der Werkzeugaufnahme 150 und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt 598 der Aufnahmeöffnung 325 zur Aufnahme des Fußabschnitts 324 des Verriegelungselements 320 ist bevorzugt größer als 17 mm und beträgt besonders bevorzugt zumindest annähernd 17,65 mm.According to one embodiment, between a corresponding opening center 599 the passage opening 499 and the free end 204 the tool holder 150 , against the illustrative cup-shaped drill section 512 of the hole drilling insert tool 510 abuts, an axial length 515 in the range of 13.3 mm to 14.7 mm and preferably of at least approximately 14 mm. An axial length 525 the polygonal outdoor shot 210 the tool holder 150 in this case is more than 11.55 mm, preferably more than 14 mm and particularly preferably at least approximately 14.75 mm. An axial length 535 between the free end 204 the tool holder 150 and a corresponding opening center 598 the receiving opening 325 for receiving the foot section 324 of the locking element 320 is preferably greater than 17 mm and is particularly preferably at least approximately 17.65 mm.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Funktionsweise der Werkzeugaufnahme 150 und der Verriegelungsvorrichtung 240 aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt sind. Deshalb wird hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf deren eingehende Beschreibung verzichtet.It is noted, however, that the functioning of the tool holder 150 and the locking device 240 are sufficiently known from the prior art. Therefore, for the sake of brevity, the description is omitted here on their detailed description.

Claims (12)

Handwerkzeugmaschine (100) mit einer Abtriebswelle (124), an der eine mit einer Mehrkant-Innenaufnahme (290) und einer Mehrkant-Außenaufnahme (210) versehene Werkzeugaufnahme (150) ausgebildet ist, die mindestens eine Durchgriffsöffnung (499) aufweist, durch die ein Verriegelungselement (320) in einer zugeordneten Verriegelungsstellung zur Verriegelung eines in der Mehrkant-Innenaufnahme (290) angeordneten Einsatzwerkzeugs (510) in die Mehrkant-Innenaufnahme (290) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkant-Außenaufnahme (210) eine axiale Länge (525) von mehr als 11,55 mm aufweist und zwischen einem freien Ende (204) der Werkzeugaufnahme (150) und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt (599) der Durchgriffsöffnung (499) eine axiale Länge (515) von zumindest annähernd 14 mm ausgebildet ist.Hand tool machine ( 100 ) with an output shaft ( 124 ), one with a polygonal interior ( 290 ) and a polygonal outdoor shot ( 210 ) provided tool holder ( 150 ) is formed, the at least one passage opening ( 499 ), by which a locking element ( 320 ) in an associated locking position for locking one in the polygonal inner receptacle ( 290 ) arranged insert tool ( 510 ) into the polygonal interior ( 290 ) engages, characterized in that the polygonal outdoor shot ( 210 ) an axial length ( 525 ) of more than 11.55 mm and between a free end ( 204 ) of the tool holder ( 150 ) and a corresponding opening center ( 599 ) of the passage opening ( 499 ) an axial length ( 515 ) is formed by at least approximately 14 mm. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge (525) der Mehrkant-Außenaufnahme (210) zumindest größer als 14 mm ist, insbesondere 14,75 mm beträgt.Powered hand tool according to claim 1, characterized in that the axial length ( 525 ) of the polygonal outdoor shot ( 210 ) is at least greater than 14 mm, in particular 14.75 mm. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge (515) zwischen dem freien Ende (204) der Werkzeugaufnahme (150) und dem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt (599) der Durchgriffsöffnung (499) im Bereich von 13,3 mm bis 14,7 mm liegt.Hand tool according to claim 1 or 2, characterized in that the axial length ( 515 ) between the free end ( 204 ) of the tool holder ( 150 ) and the corresponding opening center ( 599 ) of the passage opening ( 499 ) is in the range of 13.3 mm to 14.7 mm. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (320) zumindest annähernd L-förmig ausgebildet ist und einen Halsabschnitt (320) mit einem daran ausgebildeten Fußabschnitt (324) aufweist, wobei am freien Ende des Halsabschnitts (320) in einer zum Fußabschnitt (324) entgegengesetzten Richtung ein Verriegelungsglied (322) ausgebildet ist. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 320 ) is formed at least approximately L-shaped and a neck portion ( 320 ) with a trained Foot section ( 324 ), wherein at the free end of the neck portion ( 320 ) in a foot section ( 324 ) opposite direction a locking member ( 322 ) is trained. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußabschnitt (324) in einer an der Werkzeugaufnahme (150) ausgebildeten Aufnahmeöffnung (325) angeordnet ist, wobei zwischen einem freien Ende (204) der Werkzeugaufnahme (150) und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt (598) der Aufnahmeöffnung (325) eine axiale Länge (535) von zumindest annähernd 17 mm ausgebildet ist.Hand tool according to claim 4, characterized in that the foot section ( 324 ) in one of the tool holder ( 150 ) formed receiving opening ( 325 ), wherein between a free end ( 204 ) of the tool holder ( 150 ) and a corresponding opening center ( 598 ) of the receiving opening ( 325 ) an axial length ( 535 ) is formed by at least approximately 17 mm. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge (535) zwischen dem freien Ende (204) der Werkzeugaufnahme (150) und dem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt (598) der Aufnahmeöffnung (325) größer als 17 mm ist, insbesondere 17,65 mm beträgt.Hand tool according to claim 5, characterized in that the axial length ( 535 ) between the free end ( 204 ) of the tool holder ( 150 ) and the corresponding opening center ( 598 ) of the receiving opening ( 325 ) is greater than 17 mm, in particular 17.65 mm. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fixierelement (310) zur Fixierung des Verriegelungselements (320) an der Werkzeugaufnahme (150) vorgesehen ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that at least one fixing element ( 310 ) for fixing the locking element ( 320 ) on the tool holder ( 150 ) is provided. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (310) dazu ausgebildet ist, eine von der Mehrkant-Innenaufnahme (290) weggerichtete, radiale Bewegung des Verriegelungselements (320) zumindest zu begrenzen.Powered hand tool according to claim 7, characterized in that the at least one fixing element ( 310 ) is adapted to one of the polygonal indoor shot ( 290 ) directed radial movement of the locking element ( 320 ) at least limit. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (310) zumindest annähernd Z-förmig ausgebildet ist.Powered hand tool according to claim 7 or 8, characterized in that the at least one fixing element ( 310 ) is formed at least approximately Z-shaped. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (150) eine Verriegelungshülse (260) zur Blockierung des Verriegelungselements (320) in der zugeordneten Verriegelungsstellung aufweist, wobei die Verriegelungshülse (260) zur Freigabe des Verriegelungselements (320) gegen eine von einem zugeordneten Federelement (242) aufgebrachte Federkraft in einer von der Handwerkzeugmaschine (100) wegweisenden, axialen Richtung (477) von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition verschiebbar ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder ( 150 ) a locking sleeve ( 260 ) for blocking the locking element ( 320 ) in the associated locking position, wherein the locking sleeve ( 260 ) for releasing the locking element ( 320 ) against one of an associated spring element ( 242 ) applied spring force in one of the hand tool ( 100 ) groundbreaking, axial direction ( 477 ) is displaceable from a locking position to an unlocking position. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugaufnahme (150) mindestens zwei Verriegelungselemente (320, 328) zugeordnet sind, die von der Verriegelungshülse (260) in deren Verriegelungsposition jeweils in eine zugeordnete Verriegelungsstellung beaufschlagt werden.Hand tool according to claim 10, characterized in that the tool holder ( 150 ) at least two locking elements ( 320 . 328 ) associated with the locking sleeve ( 260 ) are acted upon in their locking position in each case in an associated locking position. Werkzeugaufnahme (150), die eine Mehrkant-Innenaufnahme (290) und eine Mehrkant-Außenaufnahme (210) aufweist, wobei mindestens eine Durchgriffsöffnung (499) vorgesehen ist, durch die ein Verriegelungselement (320) in einer zugeordneten Verriegelungsstellung zur Verriegelung eines in der Mehrkant-Innenaufnahme (290) angeordneten Einsatzwerkzeugs (510) in die Mehrkant-Innenaufnahme (290) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkant-Außenaufnahme (210) eine axiale Länge (525) von mehr als 11,55 mm aufweist und zwischen einem freien Ende (204) der Werkzeugaufnahme (150) und einem entsprechenden Öffnungsmittelpunkt (599) der Durchgriffsöffnung (499) eine axiale Länge (515) von zumindest annähernd 14 mm ausgebildet ist.Tool holder ( 150 ), which has a polygonal interior ( 290 ) and a polygonal outdoor shot ( 210 ), wherein at least one passage opening ( 499 ) is provided, by which a locking element ( 320 ) in an associated locking position for locking one in the polygonal inner receptacle ( 290 ) arranged insert tool ( 510 ) into the polygonal interior ( 290 ) engages, characterized in that the polygonal outdoor shot ( 210 ) an axial length ( 525 ) of more than 11.55 mm and between a free end ( 204 ) of the tool holder ( 150 ) and a corresponding opening center ( 599 ) of the passage opening ( 499 ) an axial length ( 515 ) is formed by at least approximately 14 mm.
DE201310203121 2013-02-26 2013-02-26 Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center Withdrawn DE102013203121A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203121 DE102013203121A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203121 DE102013203121A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013203121A1 true DE102013203121A1 (en) 2014-08-28

Family

ID=51349449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310203121 Withdrawn DE102013203121A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013203121A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083441A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Clamping chuck
EP3168005A1 (en) * 2015-08-03 2017-05-17 Chervon (HK) Limited Torque output tool and torque output assembly
CN111819034A (en) * 2018-03-08 2020-10-23 罗伯特·博世有限公司 Hand-held power tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083441A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Clamping chuck
EP3168005A1 (en) * 2015-08-03 2017-05-17 Chervon (HK) Limited Torque output tool and torque output assembly
CN111819034A (en) * 2018-03-08 2020-10-23 罗伯特·博世有限公司 Hand-held power tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2771151B1 (en) Portable power tool
EP2580022B1 (en) Portable machine tool comprising a tool fitting
EP2745990B1 (en) Tool attachment for a hand tool machine
DE102011084499A1 (en) tool attachment
DE102011084495A1 (en) tool attachment
EP2745992A2 (en) Tool attachment for a manual tool machine
DE102010002352B4 (en) Hand machine tool
WO2012055669A1 (en) Mechanical striking mechanism for a hand machine tool
DE102015204806A1 (en) Hand tool
EP2539094B1 (en) Hand-held power tool
DE102012207332A1 (en) Hand-held power tool e.g. rechargeable battery powered rotary percussion screwdriver has heat-insulating protective element that is provided for heat conductive locking sleeve used for locking insertion tool in inner housing
DE102013203121A1 (en) Hand-held power tool e.g. cordless impact wrench has polygonal inner receptacle that is formed with through-opening having axial length of preset value between free end of tool holder and corresponding opening center
DE102014207713A1 (en) Tool attachment for a hand tool
WO2017211554A1 (en) Quick release adapter
EP2745993B1 (en) Tool attachment for a manual tool machine
DE102013204782A1 (en) Hand tool with a tool holder, which has a polygonal interior shot and a polygonal outdoor shot
DE102013218675A1 (en) Hand tool
DE102011085420A1 (en) Hand-held power tool i.e. rechargeable battery rotary impact screwdriver, has ejection element blocking lock sleeve by actuation of one locking element in operating direction in assigned unlocking position
DE102012220905A1 (en) Handheld machine tool i.e. battery-operated rotary percussion screwdriver, has interface designed such that centering and tangential and radial fixing of attachment to housing are ensured by cooperation of interface with locking elements
DE102013204225A1 (en) Hand tool with a drive shaft for rotating a tool holder
DE102018201090A1 (en) Holding device for a hand tool
DE102010043737A1 (en) Hand-held power tool i.e. battery-powered torque impact wrench, has insertion tool provided with inner multi-edge clutch that is displaceable on outer holder, and tool holder fastened to driven shaft via force-fit connection
WO2012055700A1 (en) Hand machine tool comprising a mechanical striking mechanism
WO2011104109A1 (en) Handheld machine tool
DE102022209287A1 (en) Hand tool with a tool holder and a locking unit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee