DE102013200801A1 - Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet - Google Patents

Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet Download PDF

Info

Publication number
DE102013200801A1
DE102013200801A1 DE201310200801 DE102013200801A DE102013200801A1 DE 102013200801 A1 DE102013200801 A1 DE 102013200801A1 DE 201310200801 DE201310200801 DE 201310200801 DE 102013200801 A DE102013200801 A DE 102013200801A DE 102013200801 A1 DE102013200801 A1 DE 102013200801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
closing
adjusting
helmet
adjusting mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310200801
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Bitterolf
Manfred Krauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casco Group SCS
Original Assignee
Casco Group SCS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casco Group SCS filed Critical Casco Group SCS
Priority to DE201310200801 priority Critical patent/DE102013200801A1/en
Publication of DE102013200801A1 publication Critical patent/DE102013200801A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/08Chin straps or similar retention devices

Abstract

The mechanism has a closing element (6) and an adjusting element (7) provided on respective sides of a chin belt (5). The adjusting element adjusts a length of the chin belt. The closing element and the adjusting element are connected with connecting rings (4) i.e. metal rings, by hooks, where the connecting rings are connected with a helmet. The connecting rings connect belt strappings (2) in a region of a rear head and other belt strappings (3) in a region of a temple. The closing element is opened by pulling a cord (61).

Description

Die Erfindung betrifft einen Verstell- und Verschlussmechanismus für einen Helm, insbesondere für einen Sporthelm.The invention relates to an adjusting and closing mechanism for a helmet, in particular for a sports helmet.

Zur Sicherung des Helmes gegen unerwünschtes Abrutschen vom Kopf, insbesondere während eines Sturzes, weist dieser einen Kinnriemen mit einem Verschlussmechanismus auf. Der Kinnriemen ist dabei mit der Helmschale oder der Kopfberiemung verbunden und weist einen mittig angeordneten Verschluss auf, zumeist einen Schnappverschluss. Weiterhin weisen die Kinnriemen zumeist eine Längenverstellung in räumlicher Nähe des Schnappverschlusses auf. Nachteilig an diesen Lösungen ist zum einen, dass insbesondere bei sportlichen Betätigungen sowohl der Verschluss als auch die Längenverstellung unangenehm drücken können. Daneben kann es, insbesondere bei Verwendung von Verschlüssen mit einem Auslöseband, wie in der DE 10 2010 005 348 A1 und der DE 10 2005 013 031 A1 beschrieben, zu Verwechslungen von Auslöseband und dem Band zur Längeneinstellung und damit zur Fehlbedienung kommen. Eine derartige Fehlbedienung kann insbesondere in Notsituationen schwerwiegende Folgen haben.To secure the helmet against unwanted slipping from the head, especially during a fall, this has a chin strap with a locking mechanism. The chin strap is connected to the helmet shell or the head strap and has a centrally located closure, usually a snap closure. Furthermore, the chin straps usually have a length adjustment in the spatial vicinity of the snap closure. A disadvantage of these solutions is, on the one hand, that in particular during sports activities both the closure and the length adjustment can be uncomfortable. In addition, it may, in particular when using closures with a release band, as in DE 10 2010 005 348 A1 and the DE 10 2005 013 031 A1 described, to confusion of release belt and the band for length adjustment and thus come to the wrong operation. Such incorrect operation can have serious consequences, especially in emergency situations.

Daneben sind Lösungen bekannt, bei denen Verschluss- und Einstellelemente getrennt und jeweils seitlich am Kinnriemen angeordnet sind. So beschreibt die JP 2004-162213 ein Verschlusssystem, bei dem an einem Ende des Kinnriemens ein Verstellmechanismus in Form einer Ratsche und am anderen Ende ein Verschlusselement in Form einer Male-Female-Verbindung angebracht sind. Das Öffnen des Kinnriemens verlangt jedoch viel Feingefühl. Dadurch können, insbesondere beim Tragen von Handschuhen, Probleme beim Öffnen des Kinngurtes auftreten. Nach der JP 2004-162213 erfolgt die Befestigung des Kinngurtes über weitere Gurtelemente, die helmseitig an Verstellmechanismus und Verschlusselement angebracht sind und in Metallelementen enden. Diese Metallelemente weisen Löcher auf, in die von der Helmschale abstehenden Elemente eingreifen können, um somit den Kinngurt an der Helmschale zu befestigen.In addition, solutions are known in which closure and adjustment elements are arranged separately and laterally on the chin strap. That's how it describes JP 2004-162213 a closure system in which at one end of the chin strap an adjusting mechanism in the form of a ratchet and at the other end a closure element in the form of a male-female connection are mounted. Opening the chinstrap, however, requires a lot of sensitivity. As a result, especially when wearing gloves, problems occur when opening the chin strap. After JP 2004-162213 the attachment of the chin strap via other belt elements, which are mounted on the helm side adjusting mechanism and closure element and terminate in metal elements. These metal elements have holes into which protrude from the helmet shell elements, thus securing the chin strap to the helmet shell.

Eine weitere Lösung für einen Kinngurt eines Helms wird in der DE 32 13 886 A1 beschrieben, wonach ein Kinngurt an einer Seite fest fixiert ist und an der anderen Seite mit einem elastischen Rückzugs- und einem Sperrelement in Verbindung steht. Bei geöffnetem Sperrelement kann der Kinngurt gegen die Kraft des Einzugselements verlängert und der Helm somit angelegt werden. Durch das Einzugselement legt sich der Gurt anschließend an das Kinn des Trägers an und kann in der gewünschten Länge vom Sperrelement fixiert werden. Eine vollständige Öffnung des Kinngurtes ist nicht möglich, womit für den Träger Sicherheitsrisiken verbunden sind.Another solution for a chin strap of a helmet is in the DE 32 13 886 A1 described, after which a chin strap is firmly fixed on one side and on the other side with an elastic retraction and a blocking element in connection. When the locking element is open, the chin strap can be extended against the force of the catch element and the helmet can thus be put on. By the retraction element, the belt then applies to the chin of the wearer and can be fixed in the desired length of the blocking element. A complete opening of the chin strap is not possible, which are associated with safety risks for the wearer.

Ein alternatives Kinnriemensystem für Helme, bei dem der Kinnriemen in am Helm befestigte Schläfen- und Nackenriemen übergeht, ist in der DE 202 15 683 U1 beschrieben. Bei diesem werden Schläfen- und ein Nackenriemen auf beiden Seiten durch einen Riemenverteiler geführt. Auf einer Seite laufen diese Riemen dann gemeinsam als Kinnriemen unterhalb des Kinns des Trägers weiter. Auf der anderen Seite des Helmes enden Schläfen- und Kinnriemen gemeinsam in einem Verschlusselement, das mit einem, am Ende des Kinnriemens befestigten, weiteren Verschlusselement korrespondiert. An alternative chinstrap system for helmets, in which the chin strap merges into the temples and neck straps attached to the helmet, is in the DE 202 15 683 U1 described. In this temples and a neck strap are guided on both sides by a belt distributor. On one side, these straps then continue together as a chinstrap below the wearer's chin. On the other side of the helmet, the temporal and chin straps end together in a closure element which corresponds to a further closure element attached to the end of the chinstrap.

Auch in der US 2005/0241050 A1 wird ein Befestigungssystem offenbart, bei dem die Kinn-, Nacken- und Schläfenriemen einteilig ausgebildet sind. Aufgrund dieser Einteiligkeit sowie der festen Verbindung von Schläfen- und Nackenriemen sind die Einstellbarkeit des Kinnriemens, insbesondere durch Verschwenken unterhalb des Kinns, und damit der Tragekomfort stark beschränkt.Also in the US 2005/0241050 A1 discloses a fastening system in which the chin, neck and temple straps are integrally formed. Because of this one-piece and the firm connection of temple and neck strap adjustability of the chin strap, especially by pivoting below the chin, and thus the wearing comfort are severely limited.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabenstellung zugrunde, ein Befestigungssystem für Helme zu schaffen, das technisch einfach ist und sicher funktioniert, wobei insbesondere Fehlbedienungen weitestgehend ausgeschlossen werden sollen. Ferner soll das Schließen und Öffnen des Befestigungssystems sowie die Längenverstellung schnell sowie einhändig durchführbar sein, so dass das An- und Ablegen des Helmes sehr komfortabel erfolgt. Außerdem soll der Helm in Notsituationen sicher und schnell geöffnet werden können. Ein versehentliches Öffnen der Beriemung, insbesondere wenn der Helmträger mit dem Auslöseband z. B. an herabhängenden Ästen hängen bleibt, soll ausgeschlossen werden. Zudem soll ein Einsatz des Helmes auch bei tiefen Temperaturen ermöglicht werden, indem die Bedienbarkeit des Verschluss- und Verstellelements auch mit Handschuhen gegeben ist. Dadurch soll der Helm auch insbesondere für den Wintersport geeignet sein. Weiterhin soll eine vielfältige Verstellbarkeit des Befestigungssystems gegeben sein, um eine leichte Anpassung an die individuelle Kopfform der Träger zu ermöglichen.The invention is therefore based on the object to provide a fastening system for helmets, which is technically simple and works safely, in particular, operating errors should be largely excluded. Furthermore, the closing and opening of the fastening system and the length adjustment should be carried out quickly and with one hand, so that the on and off of the helmet is very comfortable. In addition, the helmet should be able to be opened safely and quickly in emergency situations. An accidental opening of the strap, especially if the helmet wearer with the release tape z. B. hanging on drooping branches, should be excluded. In addition, a use of the helmet is to be made possible even at low temperatures by the operability of the closure and adjustment is also given with gloves. As a result, the helmet should also be suitable in particular for winter sports. Furthermore, a variety of adjustability of the fastening system should be given to allow easy adaptation to the individual head shape of the carrier.

Die Aufgabe wird mittels eines Befestigungssystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.The object is achieved by means of a fastening system with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Verschluss- und Verstellmechanismus ist für Helme mit einem Kinnriemen anwendbar. Dies betrifft die meisten Helme, insbesondere Fahrrad-, Ski-, Snowboard-, Reit- und Motorradhelme. Der Verschlussmechanismus ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Seite des Kinnriemens ein Verschlusselement, aufweisend einen Haken, angeordnet ist. Über diesen Haken ist das Verschlusselement mit einem Verbindungselement verbunden, das wiederrum fest mit dem Helm oder einem Kinnberiemungssystem verbunden ist. Am anderen Ende des Kinnriemens ist ein Verstellelement zur Längeneinstellung des Kinnriemens angeordnet. Auch das Verstellelement ist dabei über einen Haken mit einem weiteren, auf der anderen Seite des Scheitels der Helmschale angeordneten Verbindungselement verbunden.The closure and adjustment mechanism according to the invention is applicable to helmets with a chin strap. This applies to most helmets, especially bicycle, ski, snowboard, riding and motorcycle helmets. The closure mechanism is characterized in that on one side of the Chinstrap a closure element, comprising a hook, is arranged. About this hook, the closure element is connected to a connecting element, which in turn is firmly connected to the helmet or a chin strap system. At the other end of the chin strap an adjusting element for length adjustment of the chin strap is arranged. Also, the adjusting element is connected via a hook with another, arranged on the other side of the apex of the helmet shell connecting element.

Vorteilhaft sind somit die Längenverstellung und der Verschlussmechanismus funktional getrennt und Fehlbedienungen daher ausgeschlossen. Zudem können das Verschluss- und Verstellelement den Träger nicht unangenehm drücken, da beide Elemente seitlich im Wangenbereich des Trägers angeordnet sind.The length adjustment and the closure mechanism are thus advantageously separated functionally and therefore operator errors are excluded. In addition, the closure and adjustment can not uncomfortably press the carrier, since both elements are arranged laterally in the cheek area of the wearer.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verstellement über den Haken unlösbar und drehbar mit dem Verbindungselement verbunden. Damit wird gleichzeitig eine hohe Stabilität der Verbindung von Verstell- und Verbindungselement gewährleistet, um ein Lösen des Kinnriemens, bspw. bei Stürzen, zu vermeiden. Um die Stabilität der Verbindung zusätzlich zu erhöhen, sind der Haken und das Verbindungselement weiterhin bevorzugt einteilig ausgeführt.In a preferred embodiment, the Verstellement via the hook is undetachable and rotatably connected to the connecting element. This ensures at the same time a high stability of the connection of the adjusting and connecting element in order to avoid loosening of the chin strap, for example when falling. In order to additionally increase the stability of the connection, the hook and the connecting element are furthermore preferably made in one piece.

In einer ebenfalls bevorzugten Ausführung weisen Verschlusselement und Verstellelement Haken auf, die in das Verbindungselement eingreifen. Dies ermöglicht eine einfache und monolithische Ausführung sowohl von Verstell- und Verschlusselement bei gleichzeitiger hoher Funktionalität durch die jeweils integrierte Anschlussmöglichkeit an das Verbindungselement. Dies ermöglicht zudem eine einfache und kostengünstige Fertigung durch Spritzgussverfahren.In a likewise preferred embodiment, closing element and adjusting element have hooks which engage in the connecting element. This allows a simple and monolithic design of both adjustment and closure element while high functionality by the respective integrated connection possibility to the connecting element. This also allows a simple and cost-effective production by injection molding.

Weiterhin bevorzugt hat das Verschlusselement einen Verschluss, also ein bewegliches Teil, dass im hakenförmigen Verschlusselement angeordnet ist, wobei in der geöffneten Stellung des Verschlusses das Verschlusselement vom Verbindungselement gelöst werden kann und in der geschlossenen Stellung des Verschlusses ein Lösen von Verbindungs- und Verschlusselement verhindert wird. In der bevorzugten monolithischen Ausführung des Verschlusselements wird die Beweglichkeit des Verschlusses dabei allein über die Auswahl eines ausreichend elastischen Werkstoffs sichergestellt. Ebenfalls bevorzugt ist jedoch eine zweiteilige Ausführung von Verschlusselement und Verschluss, wobei letzterer über geeignete Befestigungsmittel am Verschlusselement befestigt ist.Further preferably, the closure element has a closure, ie a movable part that is arranged in the hook-shaped closure element, wherein in the open position of the closure, the closure element can be released from the connection element and in the closed position of the closure, a release of connection and closure element is prevented , In the preferred monolithic embodiment of the closure element, the mobility of the closure is ensured solely by selecting a sufficiently elastic material. However, a two-part embodiment of closure element and closure is likewise preferred, the latter being fastened to the closure element via suitable fastening means.

Besonders bevorzugt ist das hakenförmige Verschlusselement dabei in der geschlossenen Stellung ebenfalls drehbar an dem Verbindungselement befestigt. Die beidseitige Drehbarkeit der Verbindungen von Verstell- bzw. Verschlusselement und Verbindungselement ermöglicht vorteilhaft ein Schwenken des Kinnriemens um eine Achse, auf der sich die beidseitig des Scheitels der Helmschale, insbesondere im Wangenbereich des Trägers, angeordneten Verbindungselemente befinden. Somit ergibt sich für den Nutzer zusätzlich zur Längeneinstellung des Kinnriemens eine weitere Einstellmöglichkeit, welche die Passgenauigkeit und damit den Tragekomfort und die Sicherheit des Trägers erhöht.Particularly preferably, the hook-shaped closure element is also rotatably mounted in the closed position on the connecting element. The two-sided rotation of the compounds of adjusting or closure element and connecting element advantageously allows pivoting of the chin strap about an axis on which the two sides of the apex of the helmet shell, in particular in the cheek area of the wearer, are arranged connecting elements. Thus, for the user in addition to the length adjustment of the chin strap, a further adjustment, which increases the accuracy of fit and thus the comfort and safety of the wearer.

Bei einer zweiteiligen Ausführung von Verschluss und Verschlusselement wird der Verschluss, in Abwesenheit äußerer Kräfte, vorzugsweise durch ein Federelement in seiner geschlossenen Stellung gehalten. Besonders bevorzugt sind Verschluss und Verschlusselement als ein monolithisches Bauteil ausgeführt sein, wobei die Federkraft durch das Material aufgebracht wird. Dabei kommen als Material insbesondere Metalle und Kunststoffe in Frage, wobei Kunststoffe aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung, z. B. durch Spritzgussverfahren, besonders bevorzugt sind.In a two-part embodiment of closure and closure element of the closure, in the absence of external forces, preferably held by a spring element in its closed position. Particularly preferably, closure and closure element are designed as a monolithic component, wherein the spring force is applied by the material. In particular, metals and plastics come into question as material, wherein plastics due to their simple processing, eg. B. by injection molding, are particularly preferred.

Um eine Beschädigung oder ein Abbrechen des Verschlusses zu verhindern, weist dieser weiterhin bevorzugt einen Stopper auf, der den Schließpunkt der geschlossenen Stellung definiert und ein Überschreiten dieses Schließpunktes vom der geöffneten Stellung her kommend verhindert. Der Stopper ist dabei bevorzugt am ausragenden Ende des Verschlusses befestigt und ragt durch einen Durchbruch im Verschlusselement hindurch. Beim Erreichen der geschlossenen Stellung des Verschlusses wird durch Anschlag des Stoppers, insbesondere eines an diesem angeordneten ersten Anschlagelements, an das Verschlusselement ein Weiterbewegen des Verschlusses vorteilhaft verhindert. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Stopper ein zweites Anschlagselement auf, das den geöffneten Zustand des Verschlusselementes definiert und ein Überschreiten dieses Öffnungspunktes von der geschlossenen Stellung her kommend verhindert. Beim Erreichen der geöffneten Stellung des Verschlusses wird durch Anschlag des Stoppers, insbesondere dieses zweiten Anschlagelements, an das Verschlusselement ein Weiterbewegen des Verschlusses vorteilhaft verhindert.To prevent damage or breakage of the closure, this further preferably has a stopper, which defines the closing point of the closed position and prevents exceeding this closing point coming from the open position forth. The stopper is preferably attached to the protruding end of the closure and projects through an opening in the closure element. Upon reaching the closed position of the closure, further movement of the closure is advantageously prevented by abutment of the stopper, in particular a first stop element arranged thereon, on the closure element. In a particularly preferred embodiment, the stopper on a second stop element, which defines the open state of the closure element and prevents exceeding this opening point coming from the closed position forth. Upon reaching the open position of the closure, a further movement of the closure is advantageously prevented by abutment of the stopper, in particular this second stop element, on the closure element.

In einer besonders bevorzugten Ausführung ist am Verschlusselement ein Zugband, z. B. in Form einer Schnur oder einer Kordel befestigt, wobei das Verschlusselement durch Ziehen am Zugband geöffnet werden kann. Hierfür ist das Zugband am Verschluss befestigt und durch Ziehen am Zugband wird der Verschluss entgegen der Federkraft des Verschlusses von seiner geschlossenen in seine geöffnete Stellung bewegt. In a particularly preferred embodiment, a tension band, z. B. attached in the form of a string or a cord, wherein the closure element can be opened by pulling on the drawstring. For this purpose, the drawstring is attached to the closure and by pulling on the drawstring, the closure against the spring force of Lock moved from its closed to its open position.

Besonders bevorzugt ist das Zugband, wie z. B. eine Kordel, schlaufenlos ausgebildet. Dies ist insbesondere durch Verschweißen der einzelnen Stränge der Kordel, punktweise oder über die gesamte Länge möglich. Vorteilhaft kann so ein versehentliches Öffnen, beispielsweise durch Hängenbleiben an einem Ast beim Fahren mit einem Mountainbike, verhindert werden. Weiterhin bevorzugt sind die Enden zum erleichterten Öffnen, beispielsweise mit einem Handschuh, mit einem Kunststoffteil umspritzt oder weisen im einfachsten Fall einen Knoten an ihren Enden auf.Particularly preferred is the drawstring, such as. As a cord, looped. This is possible in particular by welding the individual strands of the cord, pointwise or over the entire length. Advantageously, such an accidental opening, for example by snagging on a branch when riding a mountain bike, can be prevented. Further preferably, the ends are for facilitated opening, for example with a glove, encapsulated with a plastic part or have in the simplest case a node at their ends.

Weiterhin bevorzugt weist das Verstellelement einen Haltesteg und einen Umlenksteg auf, wobei der Kinnriemen am Haltesteg vorbei zum Umlenksteg und um diesen herum geführt wird. Diese sind derart angeordnet, dass die Fixierung des Kinnriemens durch Hochklappen des Verstellelementes gelöst wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass bei der Führung des Kinnriemens dieser in einen sehr kleinen Radius gezwungen und dadurch geklemmt wird. Durch das Hochklappen des Verstellelementes wird dann der kleine Radius in eine gerade Führung geändert und die Klemmung somit gelöst. Gestrafft kann ein derartig ausgestaltetes Verstellelement vorteilhaft lediglich durch Ziehen am freien Ende des Kinnriemens werden.Further preferably, the adjusting element has a holding web and a deflecting web, wherein the chin strap is guided past the holding web to the deflecting web and around it. These are arranged such that the fixation of the chin strap is released by folding the adjusting element. This can be achieved, for example, by forcing the chin strap into a very small radius and thereby clamping it. By folding up the adjustment of the small radius is then changed into a straight guide and the clamping thus solved. Tightened, such an adjusting element can be advantageous only by pulling on the free end of the chin strap.

In einer weiterhin bevorzugten Ausführung weist der Helm eine Gurtberiemung im Bereich von Hinterkopf und Schläfe auf, wobei das Verbindungselement bevorzugt diese beiden Gurtberiemungen verbindet. Dies ist insbesondere bei Fahrradhelmen vorteilhaft, bei denen neben der Sicherheit des Trägers auch der Tragekomfort und die Belüftung des Helmes eine wesentliche Rolle spielen. Das Verschlusselement und das Verstellelement werden besonders bevorzugt direkt sowie ebenfalls bevorzugt über Haken an den Verbindungselementen befestigt. Vorteilhaft kann so die Anzahl der Bauteile reduziert der Aufbau von Verschluss- und Verstellmechanismus einfach gehalten werden.In a further preferred embodiment, the helmet has a Gurtberiemung in the region of the back of the head and temple, wherein the connecting element preferably connects these two Gurtberiemungen. This is particularly advantageous in bicycle helmets, where in addition to the safety of the wearer also the comfort and ventilation of the helmet play an essential role. The closure element and the adjusting element are particularly preferably attached directly and also preferably via hooks on the connecting elements. Advantageously, the number of components reduces the structure of closing and adjusting mechanism can be kept simple.

Ebenfalls bevorzugt ist das Verbindungselement als Ring, bevorzugt als Metallring ausgebildet. Die Ausbildung als Ring ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Ausführung des Verschluss- und Verstellmechanismus mit wenigen Bauteilen, da ein Ring sowohl die Zusammenführung der Gurtberiemungen von Stirn und Hinterkopf, als auch die drehbare Verbindung zu Verschluss- und Verstellelement ermöglicht. Dabei kann der Ring vorzugsweise als Vollring oder als D-förmiger Halbring ausgebildet sein.Also preferably, the connecting element is designed as a ring, preferably as a metal ring. The training as a ring allows a particularly simple and cost-effective design of the locking and adjusting mechanism with few components, since a ring allows both the merger of Gurtberiemungen of the forehead and back of the head, as well as the rotatable connection to closure and adjustment. In this case, the ring may preferably be formed as a solid ring or as a D-shaped half-ring.

Weiterhin bevorzugt ist der Kinnriemen gepolstert ausgeführt, wodurch der Tragekomfort weiter erhöht werden kann.Further preferably, the chin strap is padded, whereby the wearing comfort can be further increased.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 112 erläutert. Es zeigen: An embodiment of the invention will be described with reference to 1 - 12 explained. Show it:

1 einen Helm mit erfindungsgemäßem Verschluss- und Verstellmechanismus, 1 a helmet with closure and adjustment mechanism according to the invention,

2 eine Draufsicht auf das Verschlusselement, 2 a top view of the closure element,

3 eine Seitenansicht des Verschlusselementes, 3 a side view of the closure element,

4 eine Kavalliersperspektive eines alternativen Verschlusselements mit Stopper, 4 a Kavalliersperspektive an alternative closure element with stopper,

5 eine Kavalliersperspektive eines alternativen Verschlusselements mit Stopper, 5 a Kavalliersperspektive an alternative closure element with stopper,

6 eine Draufsicht des Verstellelementes, 6 a top view of the adjusting element,

7 eine Seitenansicht des Verstellelementes, 7 a side view of the adjusting element,

8 eine Ansicht des Verschlusselementes während der Öffnung, 8th a view of the closure element during the opening,

9 eine Ansicht des Verstellelementes beim Lösen, 9 a view of the adjusting element when loosening,

10 eine Ansicht des Verstellelementes beim Festziehen, 10 a view of the adjusting element when tightening,

11 eine Schnittdarstellung des Verstellelementes im ungelösten Zustand und 11 a sectional view of the adjusting element in the unresolved state and

12 eine Schnittdarstellung des Verstellelementes im gelösten Zustand. 12 a sectional view of the adjusting element in the released state.

1 zeigt einen Helm 1 mit einem erfindungsgemäßen Verschluss- und Verstellmechanismus. In der Helmschale des Helmes 1 sind beidseitig je eine Gurtberiemung im Bereich des Hinterkopfes 2 und je eine Gurtberiemung im Bereich der Schläfe 3, die an einem Verbindungspunkt, der hier als Verbindungsring 4 ausgebildet ist, verbunden sind. An beiden Verbindungsringen 4 ist der Kinnriemen 5 befestigt. Rechtsseitig (in Blickrichtung des Trägers gesehen) greift ein Verstellelement 7 in den Verbindungsring 4 ein und ist drehbar, aber unlösbar mit diesem verbunden. Der Kinnriemen 5 führt durch das Verstellelement 7 und hat ein freies Ende 71. 1 shows a helmet 1 with a closure and adjustment mechanism according to the invention. In the helmet shell of the helmet 1 are on both sides each a Gurtberiemung in the back of the head 2 and one belt strap each in the area of the temple 3 at a connection point, here as a connecting ring 4 is formed, are connected. On both connecting rings 4 is the chin strap 5 attached. Right side (seen in the direction of the wearer) accesses an adjustment 7 in the connecting ring 4 and is rotatable, but inextricably linked to this. The chinstrap 5 leads through the adjusting element 7 and has a free end 71 ,

Am anderen Ende des Kinnriemens 5 ist das aus Kunststoff bestehende, monolithisch geformte Verschlusselement 6 unlösbar mit diesem verbunden. Das Verschlusselement 6 kann über ein Zugband in Form einer Kordel 61 geöffnet werden. Je nach Anwendung kann die Kordel 61 dabei schlaff herunterhängend oder biegesteif ausgebildet sein.At the other end of the chinstrap 5 is the plastic, monolithic closure element 6 inextricably linked to this. The closure element 6 can over one Drawstring in the form of a drawstring 61 be opened. Depending on the application, the cord can 61 be slack hanging or bending stiff.

2 zeigt eine Draufsicht des Verschlusselementes 6 aus 1. Dieses hat eine Kordelbefestigung 62 für die Kordel 61 sowie einen Steg 66 zur Befestigung des Kinnriemens 5 am Verschlusselement 6. Um diesen, ausreichend stabil ausgeführten Steg 66 wird der Kinnriemen 5 herumgeführt und durch Vernähen, Verschweißen oder Verkleben mit sich selbst verbunden, um über eine Schlaufe eine feste Verbindung mit dem Verschlusselement 6 herzustellen. 2 shows a plan view of the closure element 6 out 1 , This has a cord attachment 62 for the drawstring 61 as well as a jetty 66 for fastening the chinstrap 5 on the closure element 6 , To this, sufficiently stable running bridge 66 becomes the chin strap 5 guided around and connected by sewing, welding or gluing with itself to a tight connection with the closure element via a loop 6 manufacture.

3 zeigt eine Seitenansicht des Verschlusselementes 6. Obenseitig hat das Verschlusselement 6 eine Hakenöffnung 64, die durch einen Verschluss 63 blockiert bzw. geschlossen ist. Am Verschluss 63 ist auch die Kordelbefestigung 62 aus 2 angeordnet. Der monolithisch mit dem Verschlusselement 6 ausgebildete Verschluss 63 ist beweglich im Verschlusselement 6 angeordnet. Die Beweglichkeit wird dabei durch die Elastizität des Werkstoffs sichergestellt. Beim Ziehen an der Kordel 61 des Verschluss 63 in Pfeilrichtung (in 6 nach unten) wird die Hakenöffnung 64 freigegeben wird. Zusätzlich ist die Kordelbefestigung 62 so im oberen Bereich des Verschlusselementes 6 angeordnet, dass beim Ziehen an der Kordel 61 das Verschlusselement 6 sich derart dreht, dass das Verschlusselement 6 aus dem Verbindungsring 4 gezogen wird. Aufgrund der Elastizität des Kunststoffs, aus dem das Verschlusselement monolithisch gefertigt ist, wird der Verschluss 63 in seiner Ruhestellung in der die Hakenöffnung 64 blockierenden Stellung gehalten. 3 shows a side view of the closure element 6 , The top side has the closure element 6 a hook opening 64 passing through a lock 63 blocked or closed. At the lock 63 is also the cord attachment 62 out 2 arranged. The monolithic with the closure element 6 trained closure 63 is movable in the closure element 6 arranged. The mobility is ensured by the elasticity of the material. When pulling on the cord 61 the lock 63 in the direction of the arrow (in 6 down) becomes the hook opening 64 is released. In addition, the cord attachment 62 so in the upper region of the closure element 6 arranged that when pulling on the cord 61 the closure element 6 turns such that the closure element 6 from the connecting ring 4 is pulled. Due to the elasticity of the plastic from which the closure element is made monolithic, the closure 63 in its rest position in the hook opening 64 held blocking position.

Das freie Ende der Kordel 61 ist dabei vorteilhaft schlaufenlos ausgebildet, so dass die Gefahr des Hängenbleibens an Ästen o.ä. nicht besteht.The free end of the cord 61 is advantageously designed without a loop, so that the risk of getting stuck to branches or the like. does not exist.

4 zeigt eine Kavalliersperspektive und 5 eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform des Verschlusselements 6 aus 1. Dieses ist als geschlossener Rahmen ausgebildet, der im Spritzgussverfahren kostengünstig, bspw. aus PVC, PET, PA, PC oder PET hergestellt wird. Der Rahmen weist an der Stelle, an der er formschlüssig in Verbindungsring 4 umgreift, eine klauenförmige Gestalt auf. Dabei ist der Radius der klauenförmigen Hakenöffnung 64 an den Durchmesser des Verbindungsrings 4 angepasst. Am gegenüberliegenden Ende des geschlossenen Rahmens befindet sich ein Umlenksteg 66, über den der Kienriemen 5 geführt wird. An diesem Ende des geschlossenen Rahmens befindet sich der federnde, zungenförmige Verschluss 63 des Verschlusselementes 6. Das freie Ende des zungenförmigen Verschlusses 63 verläuft im Durchbruch 67 des geschlossenen Rahmens. Am ausragenden Ende des zungenförmigen Verschlusses 63 befindet sich der Stopper 65, der eine Begrenzung der Bewegung des zungenförmigen Verschlusses 63 realisiert. 4 shows a Kavalliersperspektive and 5 a side view of an alternative embodiment of the closure element 6 out 1 , This is designed as a closed frame, which is produced inexpensively by injection molding, for example. From PVC, PET, PA, PC or PET. The frame points at the point where it is form-fitting in the connecting ring 4 embraces a claw-shaped figure. Here is the radius of the claw-shaped hook opening 64 to the diameter of the connecting ring 4 customized. At the opposite end of the closed frame is a Umlenksteg 66 over which the Kienriemen 5 to be led. At this end of the closed frame is the resilient, tongue-shaped closure 63 of the closure element 6 , The free end of the tongue-shaped closure 63 is breaking through 67 of the closed frame. At the protruding end of the tongue-shaped closure 63 is the stopper 65 , which limits the movement of the tongue-shaped closure 63 realized.

Dazu greift der Stopper 65 durch den Durchbruch 67 des Verschlusselementes 6 hindurch und ist sowohl auf der, dem Verschluss 63 abgewandten Seite des Verschlusselementes 6 als auch auf der Seite des Verschlusselements 6, auf der der Verschluss 63 verläuft, auskragend ausgebildet. Bei der Bewegung des Verschlusses 63 von der geöffneten in die geschlossene Stellung kommt es zu einem Anschlag des ersten Anschlagselements 68 am Verschlusselement 6, wenn der Verschluss die geschlossene Position erreicht. Bei der Bewegung des Verschlusses 63 von der geschlossenen in die geöffnete Stellung kommt es zu einem Anschlag des zweiten Anschlagelements 69 am Verschlusselement 6, wenn der Verschluss die geöffnete Stellung erreicht.For this purpose, the stopper attacks 65 through the breakthrough 67 of the closure element 6 through and is both on the, the shutter 63 opposite side of the closure element 6 as well as on the side of the closure element 6 on which the shutter 63 runs, cantilevered. When moving the shutter 63 from the open to the closed position, there is a stop of the first stop member 68 on the closure element 6 when the shutter reaches the closed position. When moving the shutter 63 from the closed to the open position, there is a stop of the second stop element 69 on the closure element 6 when the shutter reaches the open position.

6 zeigt die Ansicht der Unterseite (also der Seite, die im aufgesetzten Zustand des Helmes dem Hals des Trägers zugewandt ist) des Verstellelementes 7 aus 1. Obenseitig hat das Verstellelement 7 einen Haken 73 zur drehbaren aber unlösbaren Verbindung mit dem Verbindungsring 4 (in 1). Weiterhin hat das Verstellelement 7 zwei Stege, einen Umlenksteg 72, um den der Kinnriemen 5 (in 1) gelegt wird, und einen Haltesteg 74. Zwischen dem Umlenksteg 72 und dem Haltesteg 74 ist ein Spalt 75 angeordnet. Das Verstellelement 7 weist weiterhin zwei außenseitige Führungen 76 auf, die sich über den Mittelbereich 77 des Verstellelements 7, über den der Kinnriemen 5 abgleitet, erheben. Durch diese Führungen 76 wird ein Herausrutschen des Kinnriemens 5 aus dem drehbar am Verbindungselement 7 befestigten Verstellelement 7, insbesondere dem Mittelbereich 77, vorteilhaft vermieden. 6 shows the view of the bottom (ie the side facing the neck of the wearer in the attached state of the helmet) of the adjustment 7 out 1 , The upper side has the adjusting element 7 a hook 73 for rotatable but non-detachable connection with the connecting ring 4 (in 1 ). Furthermore, the adjustment has 7 two bars, a diverter 72 to the chin strap 5 (in 1 ) and a jetty 74 , Between the diverter 72 and the jetty 74 is a gap 75 arranged. The adjusting element 7 also has two outside guides 76 on, extending over the mid-range 77 of the adjusting element 7 over which the chin strap 5 slides, lift. Through these guides 76 will slipping out of the chin strap 5 from the rotatable on the connecting element 7 fixed adjusting element 7 , in particular the middle area 77 , advantageously avoided.

7 zeigt eine Seitenansicht des Verstellelementes 7. Der Kinnriemen 5 wird innen (d. h. in 5 links) am Haltesteg 74 vorbei und dann einmal um den Umlenksteg 72 und dann wieder parallel zurückgeführt. Durch diese Führung wird der Kinnriemen 5 im Bereich des Spaltes 75 geklemmt, und ein Verrutschen des Kinnriemens 5 verhindert. 7 shows a side view of the adjustment 7 , The chinstrap 5 gets inside (ie in 5 left) at the landing stage 74 over and then once around the Umlenksteg 72 and then returned back in parallel. Through this guide, the chinstrap becomes 5 in the area of the gap 75 clamped, and a slipping of the chin strap 5 prevented.

8 zeigt den Vorgang des Öffnens des Verschlusselementes 6. Dazu erfasst der Benutzer das freie Ende der Kordel 61 und zieht die Kordel 61 in Pfeilrichtung. Dadurch wird der Verschluss 63 (vgl. 3) aus der Ruhestellung gelöst und durch die wirkende Zugkraft an der Kordel 61 gleichzeitig die Hakenöffnung 64 freigegeben und der Verschluss 63 vom Verbindungsring 4 gelöst. 8th shows the process of opening the closure element 6 , For this purpose, the user detects the free end of the cord 61 and pull the cord 61 in the direction of the arrow. This will make the closure 63 (see. 3 ) released from the rest position and by the tensile force acting on the cord 61 at the same time the hook opening 64 released and the lock 63 from the connecting ring 4 solved.

Bei der dargestellten, besonders bevorzugten Gestaltung ist der Verschluss 63 mit der dünnen Kordel 61 verbunden. Die beiden austretenden Enden der Kordel 61 sind durch eine Hülse form- und kraftschlüssig verbunden. Zur Verminderung der Gefahr des Hängenbleibens kann auch jedes Ende eine separate Hülse aufweisen, wobei die Enden nicht verbunden sind und somit keine Schlaufe bilden. Alternativ können die beiden Enden punktweise oder über ihre gesamte Länge thermisch miteinander verschweißt sein. Diese Gestaltung verhindert, insbesondere beim Einsatz des Sporthelms im Gelände (Militaryreiten; Mountainbiking), ein Hängenbleiben an Hindernissen.In the illustrated, particularly preferred design is the closure 63 with the thin cord 61 connected. The two exiting Ends of the cord 61 are positively and non-positively connected by a sleeve. To reduce the risk of getting stuck, each end may also have a separate sleeve, the ends not being connected and thus not forming a loop. Alternatively, the two ends may be thermally welded together pointwise or over their entire length. This design prevents, especially when using the sports helmet in the field (military riding, mountain biking), a snagging on obstacles.

9 zeigt das Verstellelement 7 während des Lösens des Kinnriemens 5. Dafür muss der Benutzer nur den Haltesteg 74 vom Kinnriemen 5 wegbewegen, wodurch die Klemmung im Bereich des Spaltes 75 (in 4) gelöst wird, und der Kinnriemen 5 beweglich wird. 9 shows the adjusting element 7 while loosening the chinstrap 5 , For this, the user only needs the landing bar 74 from the chin strap 5 move away, causing the clamping in the area of the gap 75 (in 4 ), and the chin strap 5 becomes mobile.

10 zeigt das Verstellelement 7 während des Festziehens. Der Benutzer muss lediglich das freie Ende 72 des Kinnriemens 5 in Pfeilrichtung ziehen, wodurch der Haltesteg 74 leicht angehoben wird und der Kinnriemen 5 gestrafft wird. 10 shows the adjusting element 7 during tightening. The user only needs the free end 72 of the chin strap 5 pull in the direction of the arrow, causing the retaining bar 74 is slightly raised and the chin strap 5 is streamlined.

11 zeigt eine Schnittdarstellung des Verstellelementes 7. Der Kinnriemen 5 führt am Haltesteg 74 vorbei durch den Spalt 75 und um den dahinter angeordneten Umlenksteg 72. Der Haltesteg 74 hat eine Kante auf seiner dem Umlenksteg 72 zugewandten Seite, durch die der Kinnriemen 5 in eine Biegung mit geringem Radius gezwungen wird, die die Klemmwirkung unterstützt. 11 shows a sectional view of the adjusting element 7 , The chinstrap 5 leads at the landing stage 74 past the gap 75 and around the Umlenksteg arranged behind it 72 , The jetty 74 has an edge on its the diverter 72 facing side, through which the chin strap 5 is forced into a bend with a small radius, which supports the clamping action.

12 zeigt eine weitere Schnittdarstellung des Verstellelementes 7 im gelösten, also hochgeklappten Zustand. Durch das Hochklappen laufen Kinnriemen 5 und das freie Ende 71 des Kinnriemens gerade in den Spalt 75 ein, sind somit nicht geklemmt und leicht beweglich. 12 shows a further sectional view of the adjusting element 7 in the dissolved, that is folded up state. By folding up run chin straps 5 and the free end 71 of the chin strap just into the gap 75 one, are thus not clamped and easily movable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Helm helmet
22
Gurtberiemung Hinterkopf Gurtberiemung back of the head
33
Gurtberiemung Schläfe Strap strap temple
44
Verbindungsring connecting ring
55
Kinnriemen chinstrap
66
Verschlusselement closure element
6161
Kordel cord
6262
Kordelbefestigung cord attachment
6363
Verschluss shutter
6464
Hakenöffnung hook opening
6565
Stopper stopper
6666
Umlenksteg deflection web
6767
Durchbruch breakthrough
6868
erstes Anschlagselement first stop element
6969
zweites Anschlagselement second stop element
7171
freies Ende free end
7373
Haken hook
7474
Haltesteg holding web
7575
Spalt  gap
7676
Führung guide
7777
Mittelbereich the central region

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010005348 A1 [0002] DE 102010005348 A1 [0002]
  • DE 102005013031 A1 [0002] DE 102005013031 A1 [0002]
  • JP 2004-162213 [0003, 0003] JP 2004-162213 [0003, 0003]
  • DE 3213886 A1 [0004] DE 3213886 A1 [0004]
  • DE 20215683 U1 [0005] DE 20215683 U1 [0005]
  • US 2005/0241050 A1 [0006] US 2005/0241050 A1 [0006]

Claims (9)

Verschluss- und Verstellmechanismus für einen Helm (1), aufweisend einen Kinnriemen (5), wobei auf der einen Seite des Kinnriemens (5) ein Verschlusselement (6) und auf der anderen Seite des Kinnriemens (5) ein Verstellelement (7) zur Längeneinstellung des Kinnriemens (5) über Haken mit jeweils einem, mit dem Helm verbundenen Verbindungselement (4) verbunden sind.Locking and adjusting mechanism for a helmet ( 1 ), comprising a chinstrap ( 5 ), wherein on one side of the chin strap ( 5 ) a closure element ( 6 ) and on the other side of the chinstrap ( 5 ) an adjusting element ( 7 ) for adjusting the length of the chin strap ( 5 ) via hooks, each with a, connected to the helmet connecting element ( 4 ) are connected. Verschluss- und Verstellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (7) über einen Haken (73) unlösbar und drehbar mit dem Verbindungselement (4) verbunden ist.Closing and adjusting mechanism according to claim 1, characterized in that the adjusting element ( 7 ) via a hook ( 73 ) insoluble and rotatable with the connecting element ( 4 ) connected is. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (6) im geschlossenen Zustand über eine Hakenöffnung (64) dreh- und lösbar mit dem Verbindungselement (4) verbunden ist.Closing and adjusting mechanism according to one of claims 1 and 2, characterized in that the closure element ( 6 ) in the closed state via a hook opening ( 64 ) rotatable and detachable with the connecting element ( 4 ) connected is. Verschluss- und Verstellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Helm (1) eine Gurtberiemung im Bereich des Hinterkopfes (2) und eine Gurtberiemung im Bereich der Schläfe (3) aufweist und das Verbindungselement (4) beide Gurtberiemungen (2, 3) verbindet und Verschlusselement (6) und Verstellelement (7) an den Verbindungselementen (4) angeordnet sind. Closing and adjusting mechanism according to claim 1, characterized in that the helmet ( 1 ) a Gurtberiemung in the region of the back of the head ( 2 ) and a Gurtberiemung in the area of the temple ( 3 ) and the connecting element ( 4 ) both belt straps ( 2 . 3 ) and closing element ( 6 ) and adjusting element ( 7 ) on the connecting elements ( 4 ) are arranged. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (6) eine Kordel (61) aufweist, wobei das Verschlusselement (6) durch Ziehen an der Kordel (61) geöffnet wird, und die Kordel (61) schlaufenfrei ausgebildet ist.Closing and adjusting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the closure element ( 6 ) a cord ( 61 ), wherein the closure element ( 6 ) by pulling on the cord ( 61 ) and the cord ( 61 ) is formed loop-free. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (7) einen Haltesteg (74) und einen Umlenksteg (72) aufweist, die derart angeordnet sind, dass die Fixierung des Kinnriemens (5) durch Hochklappen des Verstellelementes (7) gelöst wird.Closing and adjusting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting element ( 7 ) a retaining bridge ( 74 ) and a deflection web ( 72 ), which are arranged such that the fixing of the chin strap ( 5 ) by folding the adjusting element ( 7 ) is solved. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kinnriemen (5) gepolstert ist. Closing and adjusting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the chin strap ( 5 ) is padded. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) ein Ring, bevorzugt ein Metallring ist.Closing and adjusting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 4 ) is a ring, preferably a metal ring. Verschluss- und Verstellmechanismus nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Verschluss (63) des Verschlusselementes (6) mindestens ein Stopper (65), aufweisend ein erstes (68) und ein zweites (69) Anschlagselement, angeordnet ist, wobei das erste Anschlagelement (68) im geschlossenen Zustand und das zweite Anschlagelement (69) im geöffneten Zustand an das Verschlusselement (6) anschlägt.Closing and adjusting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the closure ( 63 ) of the closure element ( 6 ) at least one stopper ( 65 ), comprising a first ( 68 ) and a second one ( 69 ) Stop element, is arranged, wherein the first stop element ( 68 ) in the closed state and the second stop element ( 69 ) in the opened state to the closure element ( 6 ) strikes.
DE201310200801 2012-01-19 2013-01-18 Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet Withdrawn DE102013200801A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200801 DE102013200801A1 (en) 2012-01-19 2013-01-18 Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200772.5 2012-01-19
DE102012200772 2012-01-19
DE201310200801 DE102013200801A1 (en) 2012-01-19 2013-01-18 Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200801A1 true DE102013200801A1 (en) 2013-07-25

Family

ID=48742555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310200801 Withdrawn DE102013200801A1 (en) 2012-01-19 2013-01-18 Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013200801A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213886A1 (en) 1982-04-15 1983-10-27 Repapress AG, 8590 Romanshorn Protective helmet
DE20215683U1 (en) 2002-10-11 2002-12-19 Plim Cooperation Ag Bern helmet
JP2004162213A (en) 2002-11-13 2004-06-10 Sumitomo Bakelite Co Ltd Chin strap and helmet having the same
US20050241050A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Pietrzak Christopher T Strap adjustment assembly
DE102005013031A1 (en) 2004-03-18 2005-12-29 Bitterolf, Ulrich, Dipl.-Ing. Fixing system for belts, especially for a trapeze used in water sports such as windsurfing and kite surfing, comprises a hook suspended in an eyelet
DE102010005348A1 (en) 2009-01-21 2010-07-22 Bitterolf, Ulrich, Dipl.-Ing. Fixing system for belts, particularly for backpacks and helmets, has hook with lock, which intervenes in loop for locking, where hook has bevel at its end

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213886A1 (en) 1982-04-15 1983-10-27 Repapress AG, 8590 Romanshorn Protective helmet
DE20215683U1 (en) 2002-10-11 2002-12-19 Plim Cooperation Ag Bern helmet
JP2004162213A (en) 2002-11-13 2004-06-10 Sumitomo Bakelite Co Ltd Chin strap and helmet having the same
DE102005013031A1 (en) 2004-03-18 2005-12-29 Bitterolf, Ulrich, Dipl.-Ing. Fixing system for belts, especially for a trapeze used in water sports such as windsurfing and kite surfing, comprises a hook suspended in an eyelet
US20050241050A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Pietrzak Christopher T Strap adjustment assembly
DE102010005348A1 (en) 2009-01-21 2010-07-22 Bitterolf, Ulrich, Dipl.-Ing. Fixing system for belts, particularly for backpacks and helmets, has hook with lock, which intervenes in loop for locking, where hook has bevel at its end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326049C2 (en) Twist lock arrangement
EP3053473B1 (en) Buckle assembly for a strap belt
EP2802230A1 (en) Safety helmet, in particular for mountain climbers and tree climbers
DE19945045A1 (en) Fastening system, e.g. for clothing, comprises housing containing locking system for cord which consists of biased arms with teeth on bottom half of housing which cooperate with toothed ring on upper half
DE112015003324T5 (en) lacing
EP2410887B1 (en) Band, in particular wristwatch band, having a moveable closure
DE102014018893B3 (en) Fastening tape for arranging on a trim element of a motor vehicle and fastening device
EP2393390B1 (en) System for connecting and exchanging straps
DE102013200801A1 (en) Closing and adjusting mechanism for e.g. ski helmet for winter sports, has closing element and adjusting element connected with connecting rings by hooks, where connecting rings are connected with helmet
EP2484318B1 (en) Sports glasses
EP3740093B1 (en) Glove with lacing system
EP1656045B1 (en) Helmet
DE102011084685A1 (en) Firefighter protective clothing, has eyelet and closing element that are snap-hooked with a securing portion using Velcro
DE102013019775B4 (en) Helmet System
DE4444188A1 (en) Cycle helmet with rapid adjustment chinstrap
DE102017211724A1 (en) Arrangement with a rope clamp and at least one rope
DE102010005348B4 (en) Fastening system for straps
EP4122343A1 (en) Mask holder
DE3629287C1 (en) Chin strap for motorcycle helmets
AT520951B1 (en) Sports helmet with visor and fastening element
EP0979798A1 (en) Cinch for fixing a saddle on a horse
EP0527308B1 (en) Lining for protective helmets
DE202023106154U1 (en) Device for securing objects on vehicles, in particular on two-wheeled vehicles, or on parts thereof
DE10154164A1 (en) Safety cord for securing caps and hats against wind has crocodile clip at one end for fixing on garment and loop on other end for fitting on strap of cap
DE19704391C2 (en) Device for attaching a tie to a shirt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee