DE102011084685A1 - Firefighter protective clothing, has eyelet and closing element that are snap-hooked with a securing portion using Velcro - Google Patents

Firefighter protective clothing, has eyelet and closing element that are snap-hooked with a securing portion using Velcro Download PDF

Info

Publication number
DE102011084685A1
DE102011084685A1 DE102011084685A DE102011084685A DE102011084685A1 DE 102011084685 A1 DE102011084685 A1 DE 102011084685A1 DE 102011084685 A DE102011084685 A DE 102011084685A DE 102011084685 A DE102011084685 A DE 102011084685A DE 102011084685 A1 DE102011084685 A1 DE 102011084685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
receiving pocket
receiving
closing element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011084685A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011084685B4 (en
Inventor
Bruno Schmitz
Hubert Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubert Schmitz GmbH
Original Assignee
Hubert Schmitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46510083&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011084685(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hubert Schmitz GmbH filed Critical Hubert Schmitz GmbH
Priority to DE102011084685.9A priority Critical patent/DE102011084685B4/en
Priority to DE202012101688U priority patent/DE202012101688U1/en
Priority to ATA50455/2012A priority patent/AT514873B1/en
Publication of DE102011084685A1 publication Critical patent/DE102011084685A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011084685B4 publication Critical patent/DE102011084685B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0012Professional or protective garments with pockets for particular uses, e.g. game pockets or with holding means for tools or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0007Garments with built-in harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/003Fire-resistant or fire-fighters' clothes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

The clothing (1) has a front portion (2) provided with two openings for arms and divided into right and left front portions (10,9) in parallel to the vertical axis of closing element (6). The outer sides of front and back portions are connected to tunnel portion (4). The eyelet (5) and closing element are snap-hooked with a securing portion (7) using Velcro(RTM: Hook-and-loop fastener). A receiving pocket (8) is accessed from outside of front portion. The opening cross-section (12) of maximum 20 cm is formed in the pocket from the closing element.

Description

Einleitung introduction

Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück mit einem Vorderteil und einem Rückenteil sowie zwei Durchbrüchen für die Arme einer das Bekleidungsstück tragenden Person, vorzugsweise zwei an die Durchbrüche anschließenden Ärmeln, wobei das Vorderteil von einem parallel zu einer Hochachse der aufrecht stehenden Person verlaufenden Verschluss in ein rechtes Vorderteil und ein linkes Vorderteil unterteilt ist und in einem Rumpfbereich der Person auf einer Außenseite des Vorderteils und des Rückenteils ein mit dem Bekleidungsstück verbundener Tunnel umläuft, der beidseitig des Verschlusses mit jeweils einer Öffnung zum Einziehen eines in dem Tunnel umlaufenden Rettungsgurts versehen ist, der an seinen freien Enden jeweils eine Öse aufweist, die mittels eines Verschließelements, vorzugsweise mittels eines Karabinerhakens, verbindbar sind, wobei an dem Verschließelement eine Sicherungseinrichtung anschließbar ist. The invention relates to a garment with a front part and a back part and two openings for the arms of a person wearing the garment, preferably two adjoining the openings sleeves, the front part of a parallel to a vertical axis of the upright person running closure in a right front part and a left front part is divided and in a body portion of the person on an outside of the front part and the back part, a connected to the garment tunnel surrounds, which is provided on both sides of the closure, each with an opening for drawing in the tunnel circulating rescue belt, at its each free end has an eyelet, which are connectable by means of a closing element, preferably by means of a snap hook, wherein on the closing element a securing device can be connected.

Stand der Technik State of the art

Bekleidungsstücke der eingangs beschriebenen Art kommen heutzutage speziell bei Rettungskräften, insbesondere bei Feuerwehrleuten, zum Einsatz. Der Tunnel, der zur Aufnahme des beschriebenen Rettungsgurtes vorgesehen ist, umläuft das Bekleidungsstück in dem Rumpfbereich, insbesondere einem Brustbereich, der Person, wobei eine Hauptachse des Tunnels in etwa senkrecht zu dem Verschluss orientiert ist. Die mittels des Verschließelements, typischerweise mittels des Karabinerhakens, an die Ösen des Rettungsgurtes angeschlossene Sicherungseinrichtung wird in der Praxis insbesondere verwendet, damit sich die das Bekleidungsstück tragende Person an einem festen Gegenstand, beispielsweise einer Leiter, einhaken kann und auf diese Weise vor einem Absturz gesichert ist. Typischerweise handelt es sich bei derartigen Sicherungseinrichtungen um so genannte Selbstsicherungsschlingen beziehungsweise Bandschlingen oder Endlosschlingen. Garments of the type described above are nowadays used especially by rescue workers, in particular firefighters. The tunnel, which is provided for receiving the described rescue belt, runs around the item of clothing in the trunk area, in particular a chest area, of the person, with a main axis of the tunnel being oriented approximately perpendicular to the closure. The safety device connected to the eyelets of the rescue harness by means of the locking element, typically by means of the snap hook, is used in practice, in particular, so that the person wearing the item of clothing can hook onto a fixed object, for example a ladder, and thus be protected from falling is. Typically, such securing devices are so-called self-securing loops or belt loops or endless loops.

Käme es am Beispiel der Leiter beispielsweise zu einem derartigen Zwischenfall, dass die Person abrutscht und den Kontakt zur Leiter verliert, würde die Sicherungseinrichtung, die an der Leiter eingehakt ist, straff gezogen, über den Karabinerhaken den Rettungsgurt aktivieren und auf diese Weise das Bekleidungsstück sichern. Gemeinsam mit dem Bekleidungsstück wäre bei einem solchen Unfall schließlich auch der Absturz der das Bekleidungsstück tragenden Person verhindert. For example, if the ladder were to incur such an event that the person slips and loses contact with the ladder, the safety device hooked to the ladder would be pulled taut, activating the lifebelt via the snap hook and thus securing the garment , In the event of such an accident, together with the item of clothing, the fall of the person wearing the item of clothing would finally be prevented.

Speziell im Fall von Löscheinsätzen von Feuerwehrleuten ist ein solches Szenario leicht vorstellbar, da aus einem Brandherd austretende Gase und Dämpfe zu einer Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns eines jeweiligen Feuerwehrmanns führen können. Rettungsgurte sowie die damit verbundenen Sicherungseinrichtungen, die typischerweise auch als „Fangseile“ bezeichnet werden, sind von entsprechend großer Bedeutung. Such a scenario is easy to imagine, especially in the case of firefighting operations by firefighters, as gases and vapors emanating from a fire source can impair the sense of balance of a particular firefighter. Rescue belts and the associated safety devices, which are also typically referred to as "safety ropes", are of correspondingly great importance.

Typischerweise kommt die Sicherungseinrichtung aber nicht dauerhaft zum Einsatz sondern bleibt häufig ungenutzt und muss lediglich für spezielle Situationen vorgehalten werden. Dies ist nach dem Stand der Technik mit dem Nachteil verbunden, dass die Sicherungseinrichtung entweder dauerhaft mit dem Verschließelement verbunden sein muss und entsprechend häufig lediglich ungenutzt an der Vorderseite des Bekleidungsstücks angeordnet ist und sich potentiell auf ungewünschte Weise mit anderen Gegenständen verhaken kann oder aber von dem Verschließelement abgenommen wird und in einem Einsatzfall erst benutzt werden muss. Besonders im letzteren Fall kann es sein, dass die Sicherungseinrichtung irgendwo gelagert beziehungsweise untergebracht ist und bei konkretem Bedarf mit dem Verschließelement verbunden werden muss, bevor sie einsatzbereit ist. Dies kostet nicht nur gegebenenfalls wertvolle Zeit sondern ist überdies mit einer gewissen Fehleranfälligkeit versehen, die insbesondere in Stresssituationen erheblich sein kann. Typically, however, the safety device is not permanently used but often remains unused and only needs to be kept for special situations. This is associated with the prior art with the disadvantage that the securing device must either be permanently connected to the closing element and accordingly often unused located on the front of the garment and potentially can get caught in unwanted ways with other objects or from the Closing element is removed and must be used in an application only. Especially in the latter case, it may be that the securing device is stored or housed somewhere and needs to be connected to the closing element in concrete need before it is ready for use. This not only costs valuable time if necessary but is also provided with a certain susceptibility to errors, which can be considerable, especially in stressful situations.

Aufgabe task

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bekleidungsstück hervorzubringen, bei dem die Sicherungseinrichtung zügig und besonders einfach einsetzbar ist, während eines normalen Einsatzes aber dennoch nicht störend zur Last fällt. The present invention is therefore an object of the invention to produce a garment in which the safety device is quick and easy to use, but during normal use but not disturbing the load.

Lösung solution

Die vorliegende Aufgabe wird ausgehend von einem Bekleidungsstück der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dieses eine von der Außenseite des Vorderteils zugängliche Aufnahmetasche aufweist, in der zumindest der überwiegende Teil der Sicherungseinrichtung so unterbringbar ist, dass diese bei körperlicher Aktivität der Person vor einem Herausfallen gesichert und trotzdem leicht aus der Aufnahmetasche herausziehbar ist, wobei ein Öffnungsquerschnitt der Aufnahmetasche maximal 20 cm von dem Verschließelement entfernt angeordnet ist. The present object is achieved on the basis of a garment of the type described above, according to the invention, that this has a receiving pocket accessible from the outside of the front part, in which at least the major part of the securing device is accommodated so that it falls from falling out during physical activity of the person secured and yet easily withdrawn from the receiving pocket, wherein an opening cross-section of the receiving pocket is located a maximum of 20 cm from the closing element.

Unter Verwendung einer derartigen Aufnahmetasche kann die Sicherungseinrichtung dauerhaft an dem Verschließelement befestigt bleiben ohne während eines Einsatzes des Bekleidungsstücks störend zu wirken, beispielsweise dadurch, dass sie unkontrolliert vor der Vorderseite des Bekleidungsstücks hängt und „baumelt“ und sich gegebenenfalls an anderen Gegenständen verfängt oder verhakt. Durch die besondere Nähe der Aufnahmetasche zum Verschließelement sowie die Ausgestaltung derselben in der Art, dass die Sicherungseinrichtung nicht von alleine aus der Aufnahmetasche herausfallen kann, ist die Sicherungseinrichtung in einer kritischen Situation direkt einsatzbereit. Die das Bekleidungsstück tragende Person muss hierzu lediglich die Sicherungseinrichtung aus der Aufnahmetasche herausziehen. Der Öffnungsquerschnitt ist dabei so ausgebildet, dass die Sicherungseinrichtung besonders einfach in die Aufnahmetasche eingeführt werden kann. Using such a receiving pocket, the securing device can remain permanently attached to the closing element without being distracting during use of the item of clothing, for example by being uncontrolled in front of the front side of the item of clothing Garment hangs and "dangles" and possibly caught on other objects or hooked. Due to the particular proximity of the receiving pocket to the closing element as well as the configuration thereof in such a way that the securing device can not fall out of the receiving pocket on its own, the securing device is ready for immediate use in a critical situation. The person wearing the item of clothing only has to pull the securing device out of the receiving pocket for this purpose. The opening cross-section is designed so that the securing device can be particularly easily inserted into the receiving pocket.

Gegebenenfalls ist die Sicherungseinrichtung selbst – ähnlich wie der Rettungsgurt – mit einem Verschließelement beziehungsweise einem Hakenelement versehen. Dieses könnte ohne weiteres aus dem Öffnungsquerschnitt der Aufnahmetasche ragen, so dass die das Bekleidungsstück tragende Person besonders einfach nach der Sicherungseinrichtung greifen kann. Letztere kann insbesondere einfach oder mehrfach umgeschlagen werden, um eine Länge der Sicherungseinrichtung zu reduzieren. Typischerweise sind die Sicherungseinrichtungen in einer solchen Länge ausgeführt, dass ein einmaliges „Falten“ derselben um eine zu dessen Längsachse senkrechte Achse bereits ausreicht, damit die Sicherungseinrichtung besonders bequem in die Aufnahmetasche eingelegt beziehungsweise geschoben werden kann. Optionally, the securing device itself - similar to the rescue belt - provided with a closing element or a hook element. This could readily protrude from the opening cross section of the receiving pocket, so that the person wearing the item of clothing can very easily reach for the securing device. The latter can in particular be handled once or several times in order to reduce a length of the securing device. Typically, the securing devices are designed in such a length that a single "folding" of the same around an axis perpendicular to its longitudinal axis is already sufficient so that the securing device can be inserted or pushed particularly comfortably into the receiving pocket.

Für die Handhabung der Sicherungseinrichtung ist es besonders von Vorteil, wenn der Öffnungsquerschnitt der Aufnahmetasche maximal 15 cm, vorzugsweise maximal 10 cm, weiter vorzugsweise maximal 5 cm, von dem Verschließelement entfernt angeordnet ist. Umso kürzer die Entfernung zwischen dem Öffnungsquerschnitt und dem Verschließelement ausfällt, desto geringer ist eine frei schwebende Länge der Sicherungseinrichtung vor der Vorderseite des Bekleidungsstücks. Auf diese Weise kann ein ungewolltes Verhaken der Sicherungseinrichtung mit etwaigen Gegenständen weitestgehend ausgeschlossen werden. For the handling of the securing device, it is particularly advantageous if the opening cross section of the receiving pocket is arranged a maximum of 15 cm, preferably a maximum of 10 cm, more preferably a maximum of 5 cm, away from the closing element. The shorter the distance between the opening cross-section and the closing element fails, the lower is a free-floating length of the securing device in front of the front of the garment. In this way, an unwanted hooking the safety device with any objects can be largely excluded.

Eine besonders vorteilhafte Form der Anordnung der Aufnahmetasche sieht vor, dass selbige parallel zu und vorzugsweise unmittelbar im Anschluss an den Tunnel für den Rettungsgurt verläuft, weiter vorzugsweise der Öffnungsquerschnitt auf der Außenseite des linken Vorderteils angeordnet ist. Die Lage der Aufnahmetasche im unmittelbaren Anschluss hat ebenso wie die vorstehend beschriebene Ergänzung die Bewandtnis, dass der Öffnungsquerschnitt derselben möglichst nah an dem Sicherungselement angeordnet sein sollte. Die Anordnung der Aufnahmetasche auf der linken Vorderseite kommt insbesondere der großen Anzahl rechtshändiger Personen zu Gute, so dass diese besonders einfach mit ihrer rechten Hand in die Aufnahmetasche greifen können. Für Linkshänder kann die Aufnahmetasche ebenso auf der rechten Vorderseite des Bekleidungsstücks angeordnet werden. Vorzugsweise befindet sich die Aufnahmetasche in ihrer Gesamtheit auf der Außenseite des Vorderteils. A particularly advantageous form of arrangement of the receiving pocket provides that the same runs parallel to and preferably immediately after the tunnel for the rescue belt, more preferably, the opening cross section is arranged on the outside of the left front part. The position of the receiving pocket in the immediate connection has, just like the supplement described above, the condition that the opening cross-section thereof should be arranged as close as possible to the securing element. The arrangement of the receiving pocket on the left front is particularly good for the large number of right-handed people, so that they can very easily grab with their right hand in the receiving pocket. For left-handers, the receiving pocket can also be placed on the right front of the garment. Preferably, the receiving pocket is in its entirety on the outside of the front part.

Die vorgeschlagene Ausrichtung der Aufnahmetasche in eine zum Tunnel parallele Richtung bietet den Vorteil, dass sich eine Längsachse des Tunnels senkrecht zum Verschluss des Bekleidungsstücks erstreckt. Insbesondere ist das Bekleidungsstück bei einer solchen Anordnung im Taillenbereich frei. Die horizontale Ausrichtung könnte allerdings den Nachteil haben, dass die Sicherungseinrichtung bei einer Schräglage des Oberkörpers der das Bekleidungsstück tragenden Person aus der Aufnahmetasche herausrutschen könnte. Optimalerweise sollte diese daher derart angeordnet werden, dass sie unter einem bestimmten Winkel gegen eine zum Verschluss senkrechte Gerade, das heißt, „schräg“ angeordnet wird. Beispielsweise könnte eine Ausrichtung der Längsachse der Aufnahmetasche gegen die zum Verschluss senkrechte Gerade von 5° bis 10° sinnvoll sein. Auf diese Weise kann die Schwerkraft genutzt werden, um zum einen das Sicherungselement leichter in die Aufnahmetasche einzuführen und zum anderen ein ungewünschtes Herausfallen desselben zu erschweren. Der Winkel zwischen der Längsachse der Aufnahmetasche und der zum Verschluss senkrechten Gerade sollte dabei insbesondere ein solches Maß nicht übersteigen, bei dem die Aufnahmetasche in einen Taillenbereich der das Bekleidungsstück tragenden Person ragen würde und dort potentiell verlaufende Taillengurte behindern könnte. The proposed orientation of the receiving pocket in a direction parallel to the tunnel offers the advantage that a longitudinal axis of the tunnel extends perpendicular to the closure of the item of clothing. In particular, the garment is free in such an arrangement in the waist area. However, the horizontal orientation could have the disadvantage that the securing device could slip out of the receiving pocket at a tilt of the upper body of the person wearing the item of clothing. Optimally, this should therefore be arranged so that it is arranged at a certain angle against a straight line to the closure, that is, "obliquely". For example, an orientation of the longitudinal axis of the receiving pocket against the straight line to the closure of 5 ° to 10 ° could be useful. In this way, the force of gravity can be used to make it easier to insert the securing element into the receiving pocket and to make it more difficult for it to fall out unwantedly. In particular, the angle between the longitudinal axis of the receiving pocket and the straight line perpendicular to the closure should not exceed such a degree that the receiving pocket would protrude into a waist region of the person wearing the item of clothing and could hinder potentially extending waist straps there.

Insbesondere vorteilhaft ist ein solches Bekleidungsstück, bei dem die Aufnahmetasche als Aufnahmetunnel ausgebildet ist, der eine Länge zwischen 20 cm und 40 cm, vorzugsweise zwischen 31 cm und 36 cm aufweist, und an einem ersten Ende den Öffnungsquerschnitt zum Hindurchführen der Sicherungseinrichtung aufweist und an einem gegenüber liegenden zweiten Ende verschlossen ist. Die längliche Ausbildung der Aufnahmetasche ermöglicht einen möglichst geringen Platzverbrauch derselben auf der Vorderseite des Bekleidungsstücks, ohne dass die Aufbewahrungsfunktion für die Sicherungseinrichtung verloren geht. Die Länge des Aufnahmetunnels beziehungsweise der Aufnahmetasche orientiert sich vor allem an den üblichen Längen der typischen Sicherungseinrichtungen, wobei – wie vorstehend erwähnt – eine zumindest einmalige Faltung der Sicherungseinrichtung empfehlenswert ist, damit einerseits der Aufnahmetunnel nicht zu lang ausgeführt werden muss und andererseits ein an einem freien Ende der Sicherungseinrichtung angeordnetes Hakenelement aus dem Öffnungsquerschnitt des Aufnahmetunnels hervorstehen kann. Particularly advantageous is such a garment, in which the receiving pocket is formed as a receiving tunnel having a length between 20 cm and 40 cm, preferably between 31 cm and 36 cm, and at a first end has the opening cross section for passing the securing device and on a is closed opposite the second end. The elongated design of the receiving pocket allows the lowest possible space consumption of the same on the front of the garment, without the storage function for the securing device is lost. The length of the receiving tunnel or the receiving pocket is based primarily on the usual lengths of the typical security devices, - as mentioned above - an at least one fold of the security device is recommended so that on the one hand the receiving tunnel does not have to be performed too long and on the other hand one at a free End of the securing device arranged Hook element can protrude from the opening cross section of the receiving tunnel.

Bei der Verwendung einer derartigen Aufnahmetasche ist es besonders vorteilhaft, wenn eine um eine parallel zum Verschluss verlaufende Drehachse drehbare Abdeckklappe angeordnet wird, mittels der ein freies Ende des Rettungsgurts sowie der Öffnungsquerschnitt der Aufnahmetasche abdeckbar sind, wobei die Drehachse vorzugsweise in einer Öffnungsebene des Öffnungsquerschnitts der Aufnahmetasche angeordnet ist. Mittels einer solchen Abdeckklappe kann insbesondere das ansonsten frei vor dem Körper der das Bekleidungsstück tragenden Person befindliche Verschließelement überdeckt werden, so dass die Gefahr reduziert wird, dass sich besagtes Verschließelement, der Rettungsgurt und/oder ein aus der Aufnahmetasche hervorstehender Teil der Sicherungseinrichtung unbeabsichtigt an anderen Gegenständen verfängt. Die Abdeckklappe kann beispielsweise auf dem linken Vorderteil des Bekleidungsstücks angeordnet sein und durch einfaches Umklappen von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung überführt werden. Um die Abdeckklappe möglichst klein ausführen zu können und dennoch sämtliche relevanten Teile überdecken zu können, sollte die Drehachse möglichst nah am Verschluss in den Öffnungsebenen einer Öffnung des Tunnels sowie des Öffnungsquerschnitts der Aufnahmetasche angeordnet sein. Die Drehachse ist dabei als diejenige Stelle definiert, an der eine Naht, mittels der die Abdeckklappe auf dem Bekleidungsstück nicht lösbar fixiert wird, in einen solchen Bereich übergeht, an dem die Abdeckklappe nicht vernäht und insbesondere frei beweglich ist. When using such a receiving pocket, it is particularly advantageous if a cover flap rotatable about a rotation axis extending parallel to the closure is arranged, by means of which a free end of the rescue belt and the opening cross section of the receiving pocket can be covered, wherein the axis of rotation preferably in an opening plane of the opening cross section of Receiving pocket is arranged. By means of such a cover flap, the closing element otherwise otherwise free in front of the body of the person wearing the item of clothing can be covered so that the risk is reduced that said closing element, the rescue belt and / or a part of the securing device projecting from the receiving pocket unintentionally on others Caught on objects. The cover flap can be arranged, for example, on the left front part of the item of clothing and transferred by simply folding from an open to a closed position. In order to make the cover as small as possible and still be able to cover all relevant parts, the axis of rotation should be located as close to the shutter in the opening planes of an opening of the tunnel and the opening cross-section of the receiving pocket. The axis of rotation is defined as the point at which a seam, by means of which the cover flap is not detachably fixed on the item of clothing, passes into such an area where the cover flap is not sewn and in particular is freely movable.

Besagte Abdeckklappe ist dann besonders vorteilhaft, wenn sie sich in einem geschlossenen Zustand über eine Blende erstreckt und zwei Öffnungen des Tunnels, aus denen jeweils eine Öse des Rettungsgurts hervorsteht, den Öffnungsquerschnitt der Aufnahmetasche und das Verschließelement überdeckt, wobei die Abdeckklappe vorzugsweise mittels einer Haken-Flausch-Verbindung an dem Bekleidungsstück fixiert ist. Eine derartige Abdeckklappe vermag sämtliche potentiellen Störquellen, an denen sich Gegenstände verhaken könnten, zu überdecken und somit die Gefahr des ungewollten Verhakens zu minimieren. Mittels der Haken-Flausch-Verbindung kann die Abdeckklappe besonders einfach in dem geschlossenen Zustand gehalten werden, wobei sie bei Bedarf besonders einfach durch Abziehen wieder geöffnet werden kann. Optimalerweise ist hierfür eine Unterseite der Abdeckklappe mit einem Hakenmaterial und das Bekleidungsstück an entsprechenden Stellen mit einem Flauschmaterial versehen. Said cover flap is particularly advantageous when it extends in a closed state over a panel and two openings of the tunnel, from which each one eyelet of the rescue belt protrudes, the opening cross section of the receiving pocket and the closing element covers, wherein the cover flap preferably by means of a hook Velcro connection is fixed to the garment. Such a cover flap is able to cover all potential sources of interference, could catch on which objects, and thus to minimize the risk of unwanted entanglement. By means of the hook-and-loop connection, the cover flap can be held in the closed state in a particularly simple manner, wherein it can be opened again particularly easily by pulling it off, if required. Optimally, this is a bottom of the cover with a hook material and the garment at appropriate locations provided with a Velcro material.

Alternativ zu der bereits dargelegten Ausrichtungsmöglichkeit der Aufnahmetasche in eine zu dem Verschluss senkrechte Richtung kann insbesondere eine parallel zu dem Verschluss verlaufende Orientierung sinnvoll sein, wobei die Aufnahmetasche vorzugsweise auf einer Blende des linken Vorderteils angeordnet ist, die den Verschluss außenseitig überdeckt. Die zum Verschluss parallele Ausrichtung der Aufnahmetasche könnte den Nachteil mit sich bringen, dass selbige in störender Form im Taillenbereich angeordnet ist, ist jedoch hinsichtlich einer Lagesicherheit der Sicherungseinrichtung im Inneren der Aufnahmetasche von Vorteil. Um möglichst zentral unterhalb des Verschließelements angeordnet werden zu können, ist für eine zum Verschluss parallele Ausrichtung der Aufnahmetasche, insbesondere deren Anbringung auf besagter Blende des Verschlusses, empfehlenswert. Der Verschluss, der typischerweise die Vorderseite des Bekleidungsstücks in zwei genau gleich große Vorderteile unterteilt, stellt somit automatisch eine Symmetrieachse des Bekleidungsstücks dar. Da die Aufnahmetasche offensichtlich nicht direkt über dem Verschluss angeordnet werden kann, sollte daher die über den Verschluss ragende Blende vorgesehen werden, auf der die Aufnahmetasche dann befestigt, insbesondere aufgenäht, wird. Eine derartige Blende wird aus Gründen der Schutzwirkung des Bekleidungsstücks ohnehin meist vorhanden sein, da der Verschluss typischerweise eine Schwachstelle darstellt, die mittels der Blende verstärkt wird. Auf diese Weise kann trotz des Verschlusses eine zentrale Anordnung der Aufnahmetasche erreicht werden. As an alternative to the already described alignment possibility of the receiving pocket in a direction perpendicular to the closure direction can be useful in particular parallel to the closure orientation, wherein the receiving pocket is preferably arranged on a panel of the left front part, which covers the outside of the closure. The parallel to the closure alignment of the receiving pocket could bring the disadvantage that selbige is arranged in disturbing shape in the waist region, but in terms of a position security of the securing device in the interior of the receiving pocket advantage. In order to be able to be arranged as centrally as possible below the closing element, is recommended for a parallel to the closure alignment of the receiving pocket, in particular their attachment to said aperture of the closure. The closure, which typically divides the front of the garment into two equally-sized front pieces, thus automatically represents an axis of symmetry of the garment. Obviously, since the receiving pocket can not be placed directly over the closure, the visor projecting over the closure should be provided. on the receiving pocket then attached, in particular sewn, is. Such a panel will be present anyway for reasons of protective effect of the garment anyway, since the closure is typically a vulnerability, which is reinforced by means of the panel. In this way, despite the closure, a central arrangement of the receiving pocket can be achieved.

Vorstehend ist bereits wiederholt der potentielle Nachteil einer zum Verschluss parallelen Orientierung der Aufnahmetasche genannt worden. Dies kann insbesondere in solchen Fällen nachteilig sein, in denen die das Bekleidungsstück tragende Person mit zusätzlichem Equipment ausgestattet ist. Beispielhaft seien hier Sauerstoffflaschen oder Löschzubehör zu nennen. Derartiges Equipment, welches typischerweise auf dem Rücken getragen wird, verfügt häufig über Fixiergurte, die meist im Taillenbereich umlaufend um den Körper der Person verlaufen. Sofern sich nun die Aufnahmetasche bis in den Taillenbereich erstreckt, könnte es sein, dass ein solcher Fixiergurt über die Aufnahmetasche gelegt werden müsste, was sowohl zu einem schlechteren Sitz des Equipments als auch zu einem reduzierten Tragekomfort führen könnte, da die gegebenenfalls in der Aufnahmetasche befindliche Sicherungseinrichtung auf den Bauch der das Bekleidungsstück tragenden Person gepresst werden könnte. Hinsichtlich dieses potentiellen Nachteils sind insbesondere die beiden nachstehend erläuterten Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks besonders vorteilhaft. In the foregoing, the potential disadvantage of an orientation parallel to the closure of the receiving pocket has already been repeatedly mentioned. This may be particularly disadvantageous in cases where the person wearing the garment is equipped with additional equipment. By way of example, oxygen bottles or extinguishing accessories should be mentioned here. Such equipment, which is typically worn on the back, often has fixation straps that usually run circumferentially around the person's body in the waist area. If now the receiving pocket extends into the waist region, it could be that such a fixing strap would have to be placed over the receiving pocket, which could lead both to a poorer fit of the equipment as well as to a reduced wearing comfort, since the optionally located in the receiving pocket Securing device could be pressed onto the stomach of the garment wearing person. With regard to this potential disadvantage, in particular the two embodiments of the item of clothing according to the invention explained below are particularly advantageous.

Zum einen könnte somit die Aufnahmetasche zumindest an einem Ende lösbar an dem Bekleidungsstück befestigt werden, wobei sich ein lösbarer Abschnitt der Aufnahmetasche in einem Taillenbereich der Person befindet. In der konkreten Anwendung bedeutet dies, dass typischerweise ein unteres Ende der Aufnahmetasche, das ausgehend von dem Brustbereich bis in den Taillenbereich ragt, lösbar ausgeführt ist. Kommt es nun zu dem Fall, dass ein Fixiergurt um die Taille der das Bekleidungsstück tragenden Person gelegt werden soll, kann besagtes Ende der Aufnahmetasche abgelöst und angehoben und daraufhin der Fixiergurt umlaufend verlegt werden. Die Aufnahmetasche ist dadurch in ihrer Funktion in keiner Weise eingeschränkt. Gegebenenfalls ist sogar der Fixiergurt derart angeordnet, dass nach einem Verlegen desselben das lösbare Ende der Aufnahmetasche wieder an das Bekleidungsstück angeschlossen werden kann. On the one hand, the receiving pocket could thus be detachably fastened to the item of clothing, at least at one end, with a detachable section of the receiving pocket in one Waist area of the person is located. In the concrete application, this means that typically a lower end of the receiving pocket, which protrudes from the chest area into the waist area, is detachable. Now, when it comes to the case that a fixing strap is to be placed around the waist of the person wearing the item of clothing, said end of the receiving pocket can be detached and lifted, and then the fixing strap is circulated circumferentially. The receiving pocket is thus limited in their function in any way. Optionally, even the fixing belt is arranged such that after laying the same, the releasable end of the receiving pocket can be connected to the garment again.

Eine derartige lösbare Verbindung kann beispielsweise besonders einfach mittels eines so genannten Haken-Flausch-Verschlusses (Klettverschluss) realisiert werden, wobei der lösbare Abschnitt der Aufnahmetasche auf einer Unterseite ein Hakenmaterial aufweist, das mit einem korrespondierenden Flauschmaterial zusammenwirkt, wobei das Flauschmaterial auf der Außenseite des Bekleidungsstücks angeordnet ist. Ein derartiger Verschluss ist beliebig oft wieder verwendbar und zeichnet sich durch seine besonders einfache Bedienung und Robustheit aus. Such a detachable connection can be realized, for example, particularly simply by means of a so-called hook-and-loop closure (Velcro closure), wherein the detachable section of the receiving pocket has on a lower side a hook material which cooperates with a corresponding fleece material, wherein the fleece material on the outside of the Garment is arranged. Such a closure is reusable as often as desired and is characterized by its particularly simple operation and robustness.

Zum anderen könnte die Aufnahmetasche so ausgeführt werden, dass selbige einen oberen und einen unteren Befestigungsbereich besitzt, in dem sie vorzugsweise fest mit dem Bekleidungsstück verbunden ist und einem zwischen den Befestigungsbereichen angeordneten Durchlassbereich aufweist, der im Bereich einer Taille der Person angeordnet ist. Dieser Durchlassbereich bildet eine Art Tunnel, der zu einer Durchführung des Fixiergurts genutzt werden kann. Auf diese Weise liegt der Fixiergurt nicht etwa auf der Aufnahmetasche auf, sondern unterquert diese gewissermaßen, so dass die aufgeführten Nachteile nicht entstehen. Optional könnte die Aufnahmetasche in dem Durchlassbereich ebenfalls an ihrer Unterseite mit einem Hakenmaterial versehen sein, welches mit einem auf dem Bekleidungsstück angeordneten Flauschmaterial zusammenwirkt, so dass der Durchlassbereich – sofern er nicht benötigt wird – verschlossen werden kann und sich insbesondere keine sonstigen Gegenstände ungewollte in diesem verhaken können. On the other hand, the receiving pocket could be designed such that it has an upper and a lower attachment area, in which it is preferably firmly connected to the item of clothing and has a passage area arranged between the attachment areas, which is arranged in the region of a waist of the person. This passage area forms a kind of tunnel, which can be used to carry out the fixation belt. In this way, the fixing strap does not lie approximately on the receiving pocket, but traverses it to some extent, so that the disadvantages listed do not arise. Optionally, the receiving pocket in the passage area could also be provided on its underside with a hook material which interacts with a Velcro material disposed on the garment, so that the passage area - if it is not needed - can be closed and, in particular, no other objects unwanted in this can get caught.

Unabhängig davon, welche Art der Ausführung der Aufnahmetasche vorgesehen wird, insbesondere, ob die Aufnahmetasche eher horizontal oder vertikal orientiert wird, welche Länge sie aufweist oder ob sie einen Durchlassbereich oder einen lösbaren Endabschnitt aufweist, ist bei einem Vorhandensein einer derartigen Aufnahmetasche stets eine solche Sicherungseinrichtung vorteilhaft, die permanent mit dem Verschließelement verbunden ist. Regardless of what type of execution of the receiving pocket is provided, in particular, whether the receiving pocket is oriented more horizontally or vertically, which length it has or whether it has a passage area or a detachable end portion is always such a security device in the presence of such a receiving pocket advantageous, which is permanently connected to the closing element.

In einem Einsatzfall können somit jegliche Montagebemühungen oder sonstige, potentiell zeitaufwendige und fehleranfällige Vorgänge vermieden werden. In an application, thus any assembly efforts or other, potentially time-consuming and error-prone operations can be avoided.

Ausführungsbeispiele embodiments

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. The present invention will be explained in more detail with reference to an embodiment which is illustrated in the figures.

Es zeigt: It shows:

1: Eine Vorderansicht eines ersten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks, 1 : A front view of a first item of clothing according to the invention,

2: Eine weitere Vorderansicht des ersten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks, 2 : A further front view of the first item of clothing according to the invention,

3: Eine Vorderansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks, 3 : A front view of a second piece of clothing according to the invention,

4: Eine weitere Vorderansicht des zweiten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks, 4 : A further front view of the second item of clothing according to the invention,

5: Ein Detail einer Aufnahmetasche eines dritten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks und 5 : A detail of a storage bag of a third piece of clothing according to the invention and

6: Ein Detail einer Abdeckklappe eines vierten erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks. 6 : A detail of a cover flap of a fourth item of clothing according to the invention.

Ein erstes Ausführungsbeispiel, das in 1 dargestellt ist, umfasst ein Bekleidungsstück 1, wobei in 1 ein Vorderteil 2 dargestellt ist. Auf dem Vorderteil 2 verfügt das Bekleidungsstück 1 über einen nicht sichtbaren Rettungsgurt 3, der innerhalb eines in einem Brustbereich B angeordneten Tunnels 4 verlegt ist. An seinen Enden weist der Rettungsgurt 3 jeweils eine Öse 5 auf, wobei beide Ösen 5 aus Öffnungsquerschnitten des Tunnels 4 herausragen und in einem zentralen Bereich des Bekleidungsstück 1 angeordnet sind. Beide Ösen 5 sind mittels eines Verschließelements 6 in Form eines Karabinerhakens miteinander verbunden. A first embodiment, which is in 1 shown comprises a garment 1 , where in 1 a front part 2 is shown. On the front part 2 has the garment 1 over an invisible rescue belt 3 located inside a tunnel arranged in a chest area B. 4 is relocated. At its ends, the rescue belt 3 one eyelet each 5 on, with both eyelets 5 from opening cross sections of the tunnel 4 stick out and in a central area of the garment 1 are arranged. Both eyelets 5 are by means of a closing element 6 connected in the form of a snap hook.

An diesen Karabinerhaken ist außerdem eine Sicherungseinrichtung 7 in Form eines Fangseils in Kraft übertragender Weise angeschlossen. Das Fangseil ist wiederum in einer Aufnahmetasche 8 angeordnet, die auf einem linken Vorderteil 9 des Bekleidungsstücks 1 befestigt ist. Insbesondere ist die Aufnahmetasche 8 auf einer linken Seite eines nicht sichtbaren Verschlusses 11 angeordnet, der das linke Vorderteil 9 des Bekleidungsstücks 1 von einem rechten Vorderteil 10 trennt. Die Aufnahmetasche 8 weist hier eine Länge von 30 cm auf. At this snap hook is also a safety device 7 connected in the form of a safety rope in force transmitting manner. The safety rope is in turn in a receiving bag 8th arranged on a left front piece 9 of the garment 1 is attached. In particular, the receiving pocket 8th on a left side of an invisible shutter 11 arranged, the left front part 9 of the garment 1 from a right front piece 10 separates. The receiving bag 8th here has a length of 30 cm.

Die Aufnahmetasche 8 ist im Wesentlichen horizontal orientiert, das heißt, dass sie in etwa senkrecht zu dem Verschluss 11 angeordnet ist, wobei der Verschluss 11 parallel zu einer Hochachse einer aufrecht stehenden, das Bekleidungsstück 1 tragenden Person verläuft. Eine Längsachse 17 der Aufnahmetasche 8 ist dabei um etwa 3° gegen eine auf dem Verschluss 11 senkrechte Gerade verdreht. Die Aufnahmetasche 8 weist eine Form eines Aufnahmetunnels auf, wobei dieser Aufnahmetunnel sowohl über einen Öffnungsquerschnitt 12 als auch über einen geschlossenen Boden 13 verfügt. Eine Höhe des Öffnungsquerschnitts 12 respektive des Bodens 13 beträgt 15 cm. Der Öffnungsquerschnitt 12 ist dabei in einem Abstand von ca. 5 cm von dem Verschließelement 6 angeordnet. Eine Länge der Aufnahmetasche 8 beträgt 31 cm, wobei eine Länge der Sicherungseinrichtung 7 in etwa eine doppelte Länge aufweist, also ca. 60 cm lang ist. The receiving bag 8th is substantially horizontally oriented, that is, it is approximately perpendicular to the shutter 11 is arranged, the shutter 11 parallel to a vertical axis of an upright, the garment 1 carrying person passes. A longitudinal axis 17 the receiving bag 8th is about 3 ° to one on the closure 11 vertical straight line twisted. The receiving bag 8th has a shape of a receiving tunnel, this receiving tunnel both over an opening cross-section 12 as well as over a closed ground 13 features. A height of the opening cross-section 12 respectively of the soil 13 is 15 cm. The opening cross-section 12 is at a distance of about 5 cm from the closing element 6 arranged. A length of the receiving bag 8th is 31 cm, with a length of the safety device 7 has about a double length, that is about 60 cm long.

Der Öffnungsquerschnitt 12 der Aufnahmetasche 8 ist dauerhaft geöffnet, so dass die Sicherungseinrichtung 7 besonders einfach aus diesem herausgezogen werden kann. Die Sicherungseinrichtung 7 ist dabei zu einem so großen Anteil ihrer Länge in der Aufnahmetasche 8 verstaut, so dass sie auch bei einer körperlichen Aktivität der das Bekleidungsstück 1 tragenden Person nicht aus der Aufnahmetasche 8 heraus fällt. The opening cross-section 12 the receiving bag 8th is permanently open, allowing the safety device 7 can be easily pulled out of this. The safety device 7 is to such a large extent of their length in the receiving pocket 8th stowed, so they even at a physical activity of the garment 1 carrying person is not out of the receiving bag 8th falls out.

2 zeigt dasselbe Ausführungsbeispiel, wobei die Sicherungseinrichtung 7 aus der Aufnahmetasche 8 herausgenommen ist. An einem Ende, an dem die Sicherungseinrichtung 7 nicht mit dem Verschließelement 6 verbunden ist, weist erstere ein Hakenelement 14 auf. Mittels dieses Hakenelements 14 kann sich die das Bekleidungsstück 1 tragende Person an ortsfesten Gegenständen einhaken und sich auf diese Weise beispielsweise gegen einen Absturz sichern. Sollte eine Öffnungsgröße des Hakenelements 14 nicht ausreichend sein, um eine Sicherung vorzunehmen, kann die Sicherungseinrichtung alternativ um einen Gegenstand geführt werden, so dass das Hakenelement 14 mit einem Sicherungsring 15 eingreift, der in etwa auf der Hälfte einer Länge der Sicherungseinrichtung 7 angeordnet und insbesondere mit dieser kraftschlüssig verbunden ist. 2 shows the same embodiment, wherein the securing device 7 from the receiving bag 8th taken out. At one end, where the safety device 7 not with the closing element 6 is connected, the former has a hook element 14 on. By means of this hook element 14 That can be the garment 1 hook wearing person to stationary objects and secure in this way, for example, against a fall. Should an opening size of the hook element 14 may not be sufficient to make a backup, the securing device may alternatively be guided around an object, so that the hook element 14 with a locking ring 15 engages in about half the length of the safety device 7 arranged and in particular is positively connected thereto.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in den 3 und 4 dargestellt ist, ist ein Bekleidungsstück 1’ dargestellt, welches eine Aufnahmetasche 8’ aufweist, wobei die Aufnahmetasche 8’ im Vergleich zur Aufnahmetasche 8 anders orientiert ist, insbesondere um ca. 90° gedreht ist, so dass sie parallel zu dem nicht sichtbaren Verschluss 11 verläuft. Dies bietet gegenüber der Aufnahmetasche 8 den Vorteil, dass das Sicherungselement 7, welches in den 3 und 4 nicht dargestellt ist, nur sehr schwerlich aus der Aufnahmetasche 8’ herausfallen kann. In a further embodiment, in the 3 and 4 is shown is a piece of clothing 1' shown, which is a receiving bag 8th' having, wherein the receiving pocket 8th' in comparison to the receiving bag 8th is oriented differently, in particular rotated by about 90 °, so that they are parallel to the invisible shutter 11 runs. This offers over the receiving bag 8th the advantage that the fuse element 7 , which in the 3 and 4 not shown, only very difficult from the receiving bag 8th' can fall out.

Die Aufnahmetasche 8’ ist auf einer Blende 16 angeordnet, die wiederum über den Verschluss 11 ragt. Der Verschluss 11 ist somit nur durch ein zur Seite Klappen der Blende 16 erreichbar. Die Anordnung der Aufnahmetasche 8’ auf dieser Blende 16 bietet den Vorteil, dass die Sicherungseinrichtung 7 zentral vor einem Körper der das Bekleidungsstück 1’ tragenden Person angeordnet ist, und somit stets optimal greifbar ist. Ferner ist eine Führung des Sicherungselements 7 von dem ebenfalls zentral angeordneten, in 3 nicht dargestellten Verschließelement 6 auf diese Weise möglichst kurz gehalten. The receiving bag 8th' is on a panel 16 arranged, in turn, over the closure 11 protrudes. The closure 11 is thus only by a side to flap the aperture 16 reachable. The arrangement of the receiving bag 8th' on this panel 16 offers the advantage that the safety device 7 centrally in front of a body of the garment 1' is arranged carrying person, and thus is always optimally available. Furthermore, a guide of the fuse element 7 from the also centrally located, in 3 not shown closing element 6 kept as short as possible in this way.

Die Aufnahmetasche 8’ ragt aufgrund ihrer Länge bis einen Taillenbereich T des Bekleidungsstücks 1’. Um im Falle von zu tragendem Equipment einen hierfür gegebenenfalls notwendigen Fixiergurt, der um die Taille der das Bekleidungsstück tragenden Person geführt werden müsste, nicht zu behindern, ist eine unterer Bereich der Aufnahmetasche 8’ lösbar an dem Bekleidungsstück 1’ angeordnet. Der untere Bereich ist in 4 in einem gelösten Zustand dargestellt. Hier ist besonders gut erkennbar, dass eine Unterseite 18 der Aufnahmetasche 8’ mit einem Hakenmaterial 19 versehen ist, welches mit einem auf der Blende 16 des Bekleidungsstücks 1’ angeordneten Flauschmaterial 20 korrespondiert und in einem geschlossenen Zustand zusammen mit diesem einen Klettverschluss beziehungsweise eine so genannte Haken-Flausch-Verbindung eingeht. Durch ein Ablösen des unteren Endes der Aufnahmetasche 8’ kann dieses besonders einfach beseitigt und so für einen gegebenenfalls anzubringenden Fixiergurt Platz geschaffen werden. Ein oberes Ende der Aufnahmetasche 8’ ist dabei fest mit der Blende 16 verbunden, insbesondere mit dieser vernäht, so dass eine ungewollte Ablösung der gesamten Aufnahmetasche 8’ durch ein Ablösen des unteren Bereichs nicht zu befürchten ist. The receiving bag 8th' protrudes due to their length to a waist region T of the garment 1' , In order not to hinder in the case of equipment to be worn, a possibly necessary fixing strap, which would have to be guided around the waist of the person wearing the item of clothing, is a lower area of the receiving pocket 8th' detachable on the garment 1' arranged. The lower area is in 4 shown in a dissolved state. Here is particularly well recognizable that a bottom 18 the receiving bag 8th' with a hook material 19 is provided with one on the panel 16 of the garment 1' arranged Velcro material 20 Corresponds and enters in a closed state together with this a hook and loop fastener or a so-called hook-loop connection. By detachment of the lower end of the receiving pocket 8th' this can be particularly easily eliminated and thus created space for a possibly to be attached Fixiergurt. An upper end of the receiving bag 8th' is fixed to the aperture 16 connected, in particular with this sewn, so that an unwanted detachment of the entire receiving bag 8th' is not to be feared by a detachment of the lower area.

Eine alternative Möglichkeit zur störungsfreien Führung des Fixiergurtes des Equipments ist anhand eines weiteren Bekleidungsstücks 1’’ in 5 gezeigt. Dieses weist eine Aufnahmetasche 8’’ auf, die sowohl in einem oberen Befestigungsbereich 21 als auch in einem unteren Befestigungsbereich 22 mit der Blende 16 des Bekleidungsstücks 1’’ dauerhaft verbunden, insbesondere mit diesem vernäht ist. Zusätzlich weist die Aufnahmetasche 8’’ einen Durchlassbereich 23 auf, der nicht mit der Blende 16 verbunden ist, sondern von diesem abhebbar ausgeführt ist. Mit Hilfe dieses Durchlassbereichs 23 kann ein gegebenenfalls vorhandener Fixiergurt besonders einfach und störungsfrei um die Taille der das Bekleidungsstück 1’’ tragenden Person geführt werden. Um die Aufnahmetasche 8’’ bei bedarf in dem Durchlassbereich an dem Bekleidungsstück 1’’ fixieren zu können, kann vergleichbar mit der Aufnahmetasche 8’ auch hier mit einer Haken-Flausch-Verbindung gearbeitet werden, wobei das Flauschmaterial 20 typischerweise auf dem Bekleidungsstück 1’’ und das Hakenmaterial 19 entsprechend auf einer Unterseite der Aufnahmetasche 8’’ angeordnet ist. An alternative possibility for trouble-free guidance of the fixing strap of the equipment is based on another piece of clothing 1'' in 5 shown. This has a receiving pocket 8th'' on top, both in an upper mounting area 21 as well as in a lower mounting area 22 with the aperture 16 of the garment 1'' permanently connected, in particular sewn with this. In addition, the receiving pocket points 8th'' a passband 23 on, not with the aperture 16 is connected, but is executed by this liftable. With the help of this passband 23 An optional fixation belt can be particularly easy and trouble-free around the waist of the garment 1'' carrying person. To the receiving bag 8th'' when needed in the passage area on the garment 1'' To be able to fix, can be comparable to the receiving bag 8th' also worked here with a hook-and-loop connection, the fluff material 20 typically on the garment 1'' and the hook material 19 corresponding to a bottom of the receiving bag 8th'' is arranged.

Abschließend ist im Rahmen eines weiteren Ausführungsbeispiels in 6 ein Detail dargestellt, welches den Brustbereich B eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks 1’’’ zeigt. Analog zum ersten Ausführungsbeispiel aus 1 sind die Ösen 5, das Verschließelement 6 sowie ein Teil der Sicherungseinrichtung 7 erkennbar. Ferner ist unterhalb des Verschließelements 6 eine Blende 16 dargestellt, welche den nicht dargestellten Verschluss 11 überdeckt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel verfügt das Bekleidungsstück 1’’’ zusätzlich über eine Abdeckklappe 24, die auf dem linken Vorderteil 9 des Bekleidungsstücks 1’’’ befestigt ist. Finally, in the context of a further embodiment in FIG 6 a detail showing the chest area B of a garment according to the invention 1''' shows. Analogous to the first embodiment 1 are the eyelets 5 , the closing element 6 and part of the security device 7 recognizable. Further, below the closing element 6 a panel 16 shown, which the shutter, not shown 11 covered. Unlike the first embodiment, the garment has 1''' additionally via a cover flap 24 on the left front 9 of the garment 1''' is attached.

Die Abdeckklappe 24 weist eine Drehachse 25 auf, die in etwa parallel zu dem Verschluss 11 verläuft. Die Abdeckklappe 24 kann um diese Drehachse 25 gedreht, das heißt, „geklappt“ werden und auf diese Weise von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung überführt werden, wobei in 6 die geöffnete Stellung dargestellt ist. Die Drehachse 25 ist dadurch festgelegt, dass eine Vernähung der Abdeckklappe 24 mit dem Bekleidungsstück 1’’’ genau auf der Höhe der Drehachse 25 ausläuft, so dass ein loser Teil 26 der Abdeckklappe 24 frei beweglich ist, während ein fester Teil der Abdeckklappe 24 fest mit dem Bekleidungsstück 1’’’ verbunden ist. Vorteilhafterweise ist die Drehachse 25 in einer Ebene des Öffnungsquerschnitts 12 einer Aufnahmetasche 8’’’ angeordnet. The cover flap 24 has an axis of rotation 25 on, roughly parallel to the shutter 11 runs. The cover flap 24 can around this axis of rotation 25 rotated, that is, "folded" and are transferred in this way from an open to a closed position, wherein in 6 the open position is shown. The rotation axis 25 is determined by a suturing the cover 24 with the garment 1''' exactly at the height of the axis of rotation 25 leaking, leaving a loose part 26 the cover flap 24 is freely movable while a solid part of the cover flap 24 firmly with the garment 1''' connected is. Advantageously, the axis of rotation is 25 in a plane of the opening cross-section 12 a receiving bag 8th''' arranged.

Die Aufnahmetasche 8’’’ ist im vorliegenden Beispiel innen liegend ausgeführt, das heißt, dass die Aufnahmetasche 8’’’ nicht als Ganzes auf einer Außenseite der Bekleidungsstücks 1’’’ angeordnet ist, sondern lediglich der Öffnungsquerschnitt 12 auf der Außenseite liegt und auf eine Innenseite des Bekleidungsstücks 1’’’ führt, auf der die Aufnahmetasche 8’’’ angenäht ist. Der Öffnungsquerschnitt 12 dient hierbei gewissermaßen als Durchbruch zwischen der Außenseite und der Innenseite des Bekleidungsstücks 1’’’. Eine Länge der Aufnahmetasche 8’’’ beträgt 36 cm und eine Höhe des Öffnungsquerschnitts 12 in etwa 16 cm. The receiving bag 8th''' is in the present example, running inside, that is, the receiving pocket 8th''' not as a whole on an outside of the garment 1''' is arranged, but only the opening cross-section 12 lies on the outside and on an inside of the garment 1''' leads, on which the receiving bag 8th''' is sewn on. The opening cross-section 12 serves as it were as a breakthrough between the outside and the inside of the garment 1''' , A length of the receiving bag 8th''' is 36 cm and a height of the opening cross-section 12 in about 16 cm.

Die Abdeckklappe 24 weist eine solche Breite 27 auf, dass der lose Teil 26 im geschlossenen Zustand mit einer Außenkante 28 bis auf einen Öffnungsquerschnitt 29 des Tunnels 4 reicht, aus dem die Öse 5 hervorsteht. Auf diese Weise ist besagte Öse 5 ebenso wie das Verschließelement 6 und die andere Öse 5 sicher unterhalb der Abdeckklappe 24 verborgen. Um die Abdeckklappe 24 in ihrer geschlossenen Stellung zu fixieren, ist sie auf einer Unterseite 30 des losen Teils 26 mit einem Streifen 31 aus Hakenmaterial versehen, der mit korrespondierenden Streifenteilen 32, 33, 34, die sowohl auf der Blende 16 als auch über dem Öffnungsquerschnitt 29 des Tunnels 4 angeordnet sind, korrespondiert, wobei die Streifenteile 32, 33, 34 jeweils ein Flauschmaterial aufweisen. Wird der lose Teil 26 der Abdeckklappe 24 in die geschlossene Stellung überführt, verhakt das Hakenmaterial mit dem Flauschmaterial, so dass eine Haken-Flausch-Verbindung („Klettverschluss“) entsteht, die die Abdeckklappe 24 sicher im geschlossenen Zustand hält. Haken-Flausch-Verbindungen dieser Art sind besonders einfach lösbar und können ferner beliebig oft wieder verwendet werden. Es handelt sich entsprechend um einen lösbaren Verschluss. The cover flap 24 has such a width 27 on that loose part 26 in the closed state with an outer edge 28 except for an opening cross-section 29 of the tunnel 4 ranges, from which the eyelet 5 protrudes. In this way, said eyelet 5 as well as the closing element 6 and the other eyelet 5 safely below the cover 24 hidden. To the cover flap 24 in its closed position, it is on a bottom 30 of the loose part 26 with a strip 31 made of hook material, with corresponding strip parts 32 . 33 . 34 that works both on the aperture 16 as well as over the opening cross-section 29 of the tunnel 4 are arranged, corresponds, with the strip parts 32 . 33 . 34 each have a Velcro material. Will the loose part 26 the cover flap 24 transferred to the closed position hooks the hook material with the Velcro material, so that a hook-Velcro connection ("Velcro") is formed, which is the cover 24 safely kept in the closed state. Hook-and-loop connections of this type are particularly easy to solve and can also be reused as often as desired. It is accordingly a releasable closure.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1’, 1’’ 1, 1 ', 1' '
Bekleidungsstück garment
2 2
Vorderteil front
3 3
Rettungsgurt rescue
4 4
Tunnel tunnel
5 5
Öse eyelet
6 6
Verschließelement closing
7 7
Sicherungseinrichtung safety device
8, 8’, 8’’ 8, 8 ', 8' '
Aufnahmetasche receiving pocket
9 9
linkes Vorderteil left front part
10 10
rechtes Vorderteil right front part
11 11
Verschluss shutter
12 12
Öffnungsquerschnitt Opening cross-section
13 13
Boden ground
14 14
Hakenelement hook element
15 15
Sicherungsring circlip
16 16
Blende cover
17 17
Längsachse longitudinal axis
18 18
Unterseite bottom
19 19
Hakenmaterial hook material
20 20
Flauschmaterial fluff
21 21
oberer Befestigungsbereich upper mounting area
22 22
unterer Befestigungsbereich lower mounting area
23 23
Durchlassbereich Passband
24 24
Abdeckklappe cover flap
25 25
Drehachse axis of rotation
26 26
loser Teil loose part
27 27
Breite width
28 28
Außenkante outer edge
29 29
Öffnungsquerschnitt Opening cross-section
30 30
Unterseite bottom
31 31
Streifen strip
32 32
Streifenteil strip part
33 33
Streifenteil strip part
34 34
Streifenteil strip part
B B
Brustbereich chest
T T
Taillenbereich waist area

Claims (13)

Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) mit einem Vorderteil (2) und einem Rückenteil sowie zwei Durchbrüchen für die Arme einer das Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) tragenden Person, vorzugsweise zwei an die Durchbrüche anschließenden Ärmeln, wobei das Vorderteil (2) von einem parallel zu einer Hochachse der aufrecht stehenden Person verlaufenden Verschluss (11) in ein rechtes Vorderteil (10) und ein linkes Vorderteil (9) unterteilt ist und in einem Rumpfbereich der Person auf einer Außenseite des Vorderteils (2) und des Rückenteils ein mit dem Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) verbundener Tunnel (4) umläuft, der beidseitig des Verschlusses (11) mit jeweils einer Öffnung zum Einziehen eines in dem Tunnel (4) umlaufenden Rettungsgurts (3) versehen ist, der an seinen freien Enden jeweils eine Öse (5) aufweist, die mittels eines Verschließelements (6), vorzugsweise mittels eines Karabinerhakens, verbindbar sind, wobei an dem Verschließelement (6) wiederum eine Sicherungseinrichtung (7) anschließbar ist, gekennzeichnet durch eine von der Außenseite des Vorderteils (2) zugängliche Aufnahmetasche (8, 8’, 8’’), in der zumindest ein überwiegender Teil der Sicherungseinrichtung (7) so unterbringbar ist, dass diese bei körperlicher Aktivität der Person vor einem Herausfallen gesichert und trotzdem leicht herausziehbar ist, wobei ein Öffnungsquerschnitt (12) der Aufnahmetasche (8, 8’, 8’’) maximal 20 cm von dem Verschließelement (6) entfernt angeordnet ist. Garment ( 1 . 1' . 1'' ) with a front part ( 2 ) and a back part and two openings for the arms of a garment ( 1 . 1' . 1'' ) carrying person, preferably two to the Breakthroughs subsequent sleeves, with the front part ( 2 ) from a parallel to a vertical axis of the upright person running closure ( 11 ) in a right front part ( 10 ) and a left front part ( 9 ) and in a trunk area of the person on an outer side of the front part ( 2 ) and the back part with the garment ( 1 . 1' . 1'' ) connected tunnel ( 4 ), which is on both sides of the closure ( 11 ) each having an opening for drawing one in the tunnel ( 4 ) circumferential life belt ( 3 ) is provided, which at its free ends in each case an eyelet ( 5 ), which by means of a closing element ( 6 ), preferably by means of a snap hook, can be connected, wherein on the closing element ( 6 ) again a safety device ( 7 ) is connectable, characterized by a from the outside of the front part ( 2 ) accessible receiving bag ( 8th . 8th' . 8th'' ), in which at least a predominant part of the safety device ( 7 ) is so accommodated that it is secured during physical activity of the person from falling out and still easily pulled out, with an opening cross-section ( 12 ) of the receiving bag ( 8th . 8th' . 8th'' ) maximum 20 cm from the closing element ( 6 ) is located away. Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt (12) maximal 15 cm, vorzugsweise maximal 10 cm, weiter vorzugsweise maximal 5 cm, von dem Verschließelement (6) entfernt angeordnet ist. Garment ( 1 . 1' . 1'' ) according to claim 1, characterized in that the opening cross-section ( 12 ) at most 15 cm, preferably at most 10 cm, more preferably at most 5 cm, of the closing element ( 6 ) is located away. Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8, 8’, 8’’) als Aufnahmetunnel ausgebildet ist, der eine Länge zwischen 20 cm und 40 cm, vorzugsweise zwischen 31 cm und 36 cm aufweist, und an einem ersten Ende den Öffnungsquerschnitt (12) zum Hindurchführen eines Hakenelements (14) aufweist und an einem gegenüber liegenden zweiten Ende verschlossen ist. Garment ( 1 . 1' . 1'' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving pocket ( 8th . 8th' . 8th'' ) is formed as a receiving tunnel having a length between 20 cm and 40 cm, preferably between 31 cm and 36 cm, and at a first end of the opening cross-section ( 12 ) for passing a hook element ( 14 ) and is closed at an opposite second end. Bekleidungsstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8) ungefähr parallel zu und vorzugsweise unmittelbar im Anschluss an den Tunnel (4) für den Rettungsgurt (3) verläuft, weiter vorzugsweise der Öffnungsquerschnitt (12) auf der Außenseite des linken Vorderteils (9) angeordnet ist. Garment ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving pocket ( 8th ) approximately parallel to and preferably immediately after the tunnel ( 4 ) for the rescue harness ( 3 ), further preferably the opening cross-section ( 12 ) on the outside of the left front part ( 9 ) is arranged. Bekleidungsstück (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (13) der Aufnahmetasche (8) mit einer Längsachse des Tunnels (4) einen Winkel von mindestens 5 °, vorzugsweise mindestens 10 °, weiter vorzugsweise mindestens 15°, einschließt. Garment ( 1 ) according to claim 4, characterized in that a longitudinal axis ( 13 ) of the receiving bag ( 8th ) with a longitudinal axis of the tunnel ( 4 ) includes an angle of at least 5 °, preferably at least 10 °, more preferably at least 15 °. Bekleidungsstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine um eine parallel zum Verschluss (11) verlaufende Drehachse drehbare Abdeckklappe, mittels der ein freies Ende des Rettungsgurts (3) sowie der Öffnungsquerschnitt (12) der Aufnahmetasche abdeckbar sind, wobei die Drehachse vorzugsweise in einer Öffnungsebene des Öffnungsquerschnitts (12) der Aufnahmetasche (8) angeordnet ist. Garment ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized by a parallel to the closure ( 11 ) extending axis of rotation rotatable cover flap, by means of a free end of the rescue belt ( 3 ) as well as the opening cross-section ( 12 ) of the receiving pocket can be covered, wherein the axis of rotation preferably in an opening plane of the opening cross-section ( 12 ) of the receiving bag ( 8th ) is arranged. Bekleidungsstück (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckklappe in einem geschlossenen Zustand über eine Blende (16) erstreckt und zwei Öffnungen des Tunnels (4), aus denen jeweils eine Öse (5) des Rettungsgurts (3) hervorsteht, den Öffnungsquerschnitt (12) der Aufnahmetasche (8) und das Verschließelement (6) überdeckt, wobei die Abdeckklappe vorzugsweise mittels einer Haken-Flausch-Verbindung an dem Bekleidungsstück (1) fixiert ist. Garment ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the cover flap in a closed state via a panel ( 16 ) and two openings of the tunnel ( 4 ), from each of which an eyelet ( 5 ) of the life belt ( 3 ) protrudes, the opening cross section ( 12 ) of the receiving bag ( 8th ) and the closing element ( 6 ), wherein the cover flap preferably by means of a hook-and-loop connection to the garment ( 1 ) is fixed. Bekleidungsstück (1’) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8’) parallel zu dem Verschluss (11) verläuft und vorzugsweise auf einer Blende (16) des linken Vorderteils (9) angeordnet ist, die den Verschluss (11) außenseitig überdeckt. Garment ( 1' ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving pocket ( 8th' ) parallel to the closure ( 11 ) and preferably on a diaphragm ( 16 ) of the left front part ( 9 ) is arranged, which the closure ( 11 ) covered on the outside. Bekleidungsstück (1’) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8’) zumindest an einem Ende lösbar an dem Bekleidungsstück (1’) befestigt ist, wobei sich ein lösbarer Abschnitt der Aufnahmetasche (8’) vorzugsweise in einem Taillenbereich (T) der Person befindet. Garment ( 1' ) according to claim 8, characterized in that the receiving pocket ( 8th' ) detachable at least at one end to the garment ( 1' ), wherein a detachable portion of the receiving pocket ( 8th' ) is preferably located in a waist region (T) of the person. Bekleidungsstück (1’) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbare Abschnitt der Aufnahmetasche (8’) auf einer Unterseite (18) ein Hakenmaterial (19) aufweist, das mit einem korrespondierenden Flauschmaterial (20) zusammenwirkt, wobei das Flauschmaterial (20) auf der Außenseite des Bekleidungsstücks (1’) angeordnet ist. Garment ( 1' ) according to claim 9, characterized in that the detachable portion of the receiving pocket ( 8th' ) on a lower side ( 18 ) a hook material ( 19 ) provided with a corresponding fluff material ( 20 ), wherein the fluff material ( 20 ) on the outside of the garment ( 1' ) is arranged. Bekleidungsstück (1’’) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8’’) einen oberen Befestigungsbereich (21) und einen unteren Befestigungsbereich (22) besitzt, in dem sie vorzugsweise fest mit dem Bekleidungsstück (1’’) verbunden ist und einem zwischen den Befestigungsbereichen (21, 22) angeordneten Durchlassbereich (23) aufweist, der in einem Taillenbereich (T) der Person angeordnet ist. Garment ( 1'' ) according to claim 8, characterized in that the receiving pocket ( 8th'' ) an upper attachment area ( 21 ) and a lower attachment area ( 22 ) in which it is preferably fixed to the garment ( 1'' ) and one between the attachment areas ( 21 . 22 ) passband ( 23 ) disposed in a waist region (T) of the person. Bekleidungsstück (1’’) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (8’’) in dem Durchlassbereich (23) auf ihrer Unterseite ein Hakenmaterial (19) aufweist, das mit einem korrespondierenden Flauschmaterial (20) zusammenwirkt, wobei das Flauschmaterial (20) auf der Außenseite des Bekleidungsstücks (1’’) angeordnet ist. Garment ( 1'' ) according to claim 11, characterized in that the receiving pocket ( 8th'' ) in the passband ( 23 ) on its underside a hook material ( 19 ) provided with a corresponding fluff material ( 20 ), wherein the fluff material ( 20 ) on the outside of the garment ( 1'' ) is arranged. Bekleidungsstück (1, 1’, 1’’) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (7) permanent mit dem Verschließelement (6) verbunden ist. Garment ( 1 . 1' . 1'' ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the securing device ( 7 ) permanently with the closing element ( 6 ) connected is.
DE102011084685.9A 2011-10-18 2011-10-18 garment Active DE102011084685B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084685.9A DE102011084685B4 (en) 2011-10-18 2011-10-18 garment
DE202012101688U DE202012101688U1 (en) 2011-10-18 2012-05-08 garment
ATA50455/2012A AT514873B1 (en) 2011-10-18 2012-10-17 garment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084685.9A DE102011084685B4 (en) 2011-10-18 2011-10-18 garment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011084685A1 true DE102011084685A1 (en) 2013-04-18
DE102011084685B4 DE102011084685B4 (en) 2018-05-30

Family

ID=46510083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084685.9A Active DE102011084685B4 (en) 2011-10-18 2011-10-18 garment
DE202012101688U Expired - Lifetime DE202012101688U1 (en) 2011-10-18 2012-05-08 garment

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012101688U Expired - Lifetime DE202012101688U1 (en) 2011-10-18 2012-05-08 garment

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514873B1 (en)
DE (2) DE102011084685B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101189U1 (en) 2013-03-20 2013-04-22 Hubert Schmitz Gmbh Protective garment
CN108815731B (en) * 2018-07-01 2020-11-24 惠安极地星空科技有限公司 Bury supplementary breathing subassembly of saving oneself
DE202019001051U1 (en) 2019-03-07 2019-04-11 Alexander Lohf Integrated rescue system for fire department jackets

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1442486A (en) * 1965-05-05 1966-06-17 Clothing for yachting
US5970517A (en) * 1998-09-09 1999-10-26 Rapid Intervention Technologies, Inc. Safety harness with integral support line
US6012167A (en) * 1998-05-13 2000-01-11 W. M. Grilliot Garment having rope-carrying pocket
US20020074185A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Juancarlos Colorado Combination trucker's belt and extrication harness
DE202005020354U1 (en) * 2005-03-02 2006-03-09 Consultiv Ag Protective belt and protective clothing vest

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960480A (en) * 1995-05-26 1999-10-05 Otis Elevator Company Fall protection safety suit
US6128782A (en) * 1999-04-21 2000-10-10 Young; David A. Combination clothing/safety harness for fall arresting and rescue from confined spaces
US7047567B2 (en) * 2002-03-14 2006-05-23 Allen Douglas L Turnout coat and pants with built-in harness
US8091151B2 (en) * 2008-06-25 2012-01-10 D B Industries, Inc. Safety vest with integrated safety harness

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1442486A (en) * 1965-05-05 1966-06-17 Clothing for yachting
US6012167A (en) * 1998-05-13 2000-01-11 W. M. Grilliot Garment having rope-carrying pocket
US5970517A (en) * 1998-09-09 1999-10-26 Rapid Intervention Technologies, Inc. Safety harness with integral support line
US20020074185A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Juancarlos Colorado Combination trucker's belt and extrication harness
DE202005020354U1 (en) * 2005-03-02 2006-03-09 Consultiv Ag Protective belt and protective clothing vest

Also Published As

Publication number Publication date
AT514873B1 (en) 2017-07-15
DE202012101688U1 (en) 2012-05-21
DE102011084685B4 (en) 2018-05-30
AT514873A2 (en) 2015-04-15
AT514873A3 (en) 2017-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470042B1 (en) Device for detachably fastening a camera to a carrying strap
DE4408142A1 (en) Fire protection garment with closure flaps, having an integral neck protection band with adjustable wing parts opposite one another
DE856947C (en) purse
DE102011084685B4 (en) garment
AT520047B1 (en) Auffanggurtvorrichtung
EP2468119B1 (en) Safety jacket, in particular fire safety jacket with an integrated belt
DE202009017918U1 (en) bag
DE102014018929A1 (en) rescue
EP2904917B1 (en) Item of protective clothing having an integrated monitoring system
EP3410887A1 (en) Carrying system for carrying an object
DE102019001527A1 (en) Integrated rescue system for fire service jacket
WO2011157379A1 (en) Rope end connection
EP1382265A1 (en) Protective garment
DE102012007718B4 (en) TRUCK SET WITH MUFFLER AND SWIVEL
DE202013101189U1 (en) Protective garment
CH705053B1 (en) Rescue ensemble for e.g. self rescuing of climber from rock crevasse, has rope and rope clamps together forming pulley-block, where end of rope hangs freely and operates pulley-block, and rope clamps are made of stainless steel or aluminum
DE202016105893U1 (en) Protective jacket with rescue belt
AT511633B1 (en) SNAP HOOK
EP2420291A1 (en) Waist belt and harness system
DE4411168C2 (en) Carrying device
DE102015207943A1 (en) Wire guard
WO2000055563A1 (en) Catapult
DE10033884A1 (en) Closure and holder device for belt system, especially safety harness; has closure and holder element with lug for holding rope and belt with belt lug for releasable quick fixing of belt
DE202014010009U1 (en) rescue
DE102015103397B3 (en) Arrangement of a band-like element on a cord stopper, textile product with such an arrangement and method for producing a ribbon-like element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140701

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court