DE102013200552A1 - Dual clutch for connecting engine drive shaft with transmission input shaft of motor car, has wear adjustment device to provide reaction force against operating force to pressing plate along axial direction - Google Patents

Dual clutch for connecting engine drive shaft with transmission input shaft of motor car, has wear adjustment device to provide reaction force against operating force to pressing plate along axial direction Download PDF

Info

Publication number
DE102013200552A1
DE102013200552A1 DE102013200552A DE102013200552A DE102013200552A1 DE 102013200552 A1 DE102013200552 A1 DE 102013200552A1 DE 102013200552 A DE102013200552 A DE 102013200552A DE 102013200552 A DE102013200552 A DE 102013200552A DE 102013200552 A1 DE102013200552 A1 DE 102013200552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
force
lever
wear
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013200552A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013200552B4 (en
Inventor
Karl-Ludwig Kimmig
René Daikeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013200552.0A priority Critical patent/DE102013200552B4/en
Publication of DE102013200552A1 publication Critical patent/DE102013200552A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013200552B4 publication Critical patent/DE102013200552B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • F16D2021/0615Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate the central input plate is supported by bearings in-between the two clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0646Electrically actuated clutch with two clutch plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/126Actuation by rocker lever; Rocker levers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The dual clutch (18) has a first wear adjustment device (38) for adjusting wear-conditional false spacing between a pressing plate (40) and a counter plate (39). A force-steered actuating system (20) is arranged for providing operating force pointing into a first axial direction to pivot an operation lever (54) for displacing the pressure plate. The first wear adjustment device is set to provide reaction force against operating force to the pressing plate along second axial direction. A second wear adjustment device (62) is designed as force-steered adjustment device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppelkupplung mit zwei jeweils mit einer Nachstelleinrichtung versehenen Reibungskupplungen, mit deren Hilfe eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer ersten Getriebeeingangswelle und/oder einer zweiten Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes gekuppelt werden kann, wobei mit Hilfe der jeweiligen Nachstelleinrichtung ein verschleißbedingter Fehlabstand der zugeordneten Reibungskupplung ausgeglichen werden kann.The invention relates to a dual clutch with two each provided with an adjusting friction clutches, with the aid of a drive shaft of an automotive engine with a first transmission input shaft and / or a second transmission input shaft of a motor vehicle transmission can be coupled, compensated with the help of the respective adjusting a wear-related misalignment of the associated friction clutch can be.

Reibungskupplungen können zum Ausgleich eines auftretenden Verschleißes von Reibbelägen mit einer kraftgesteuerten Nachstelleinrichtung versehen sein. Hier wird eine infolge eines Verschleißes ungünstige Entwicklung der Anpresskraft eines eine Gegenplatte der Reibungskupplung beaufschlagenden Betätigungssystems zur Bewegung der Anpressplatte, beispielsweise einer Tellerfeder, erfasst und abhängig von der Anpresskraft eine Nachstellung bewirkt. Alternativ kann ein bei einem Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe auftretender Fehlabstand zwischen dem Kupplungsgehäuse und dem Betätigungssystem ermittelt („sensieren“) und abhängig von dem Fehlabstand korrigiert werden. Zur Korrektur werden dabei zwischen der Gegenplatte und dem Betätigungssystem angeordnete Ausgleichsmittel wie Rampensysteme oder Gewinde verdreht. Friction clutches may be provided to compensate for a wear occurring of friction linings with a force-adjusting device. Here is a unfavorable as a result of wear development of the contact force of a counter-plate of the friction clutch acting upon actuation system for moving the pressure plate, such as a plate spring detected and depending on the contact force causes an adjustment. Alternatively, a faulty spacing occurring between the clutch housing and the actuating system during wear of the friction linings of the clutch disc can be determined ("sensed") and corrected as a function of the fault clearance. For correction, compensation means, such as ramp systems or threads, are arranged between the counterplate and the actuation system.

Aus DE 10 2008 033 030 A1 und DE 10 2009 051 722 A1 ist jeweils eine Doppelkupplung mit zwei Reibungskupplungen bekannt, die jeweils eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung aufweisen, bei der ein an einer Gegenrampe abgleitender Sensierring vorgesehen ist, der in Umfangsrichtung mit einer Federkraft einer Zugfeder relativ zu einem Kupplungsgehäuseteil beaufschlagt ist. Der Sensierring wird mit Hilfe einer mit dem Kupplungsgehäuseteil vernieteten Klemmfeder reibschlüssig gegen eine Hebelfeder zum Bewegen einer Anpressplatte auf eine Gegenplatte zu arretiert. Zwischen der Anpressplatte und der Gegenplatte kann eine mit Reibbelägen versehene Kupplungsscheibe reibschlüssig verpresst werden, um ein Drehmoment zu übertragen. Bei einem Verschleiß der Reibbeläge erhöht sich der Hubweg der Anpressplatte, wodurch die Hebelfeder einen entsprechend großen Hub zum Schließen der Reibungskupplung ausführen muss. Die ringförmig ausgestaltete Klemmfeder ist über einen Haken mit der Hebelfeder gekoppelt, so dass die Hebelfeder bei einem entsprechend großen Hub der Hebelfeder die Klemmkraft der Klemmfeder auf den Sensierring reduzieren oder sogar die Klemmfeder von dem Sensierring abheben lassen kann. Bei einem ein tolerierbares Ausmaß übersteigenden Verschleiß ist der Hub der Hebelfeder so groß, dass der Sensierring die reibschlüssig aufgebrachte Klemmkraft der Klemmfeder überwinden kann, wodurch der Sensierring von der von der Zugfeder aufgebrachten Federkraft in Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag verdreht wird. Der in axialer Richtung rampenförmig ausgestaltete Sensierring gleitet an der Gegenrampe des Kupplungsgehäuseteils ab, wodurch sich der axiale Abstand vergrößert bis wieder die Klemmkraft der Klemmfeder ausreicht, um den Sensierring reibschlüssig an einer weiteren Bewegung in Umfangsrichtung zu hindern. Bei einem Öffnen der Reibungskupplung kann durch den verdrehten Sensierring die Hebelfeder an einem in axialer Richtung verschobenen Punkt an dem Sensierring anschlagen, so dass die Hebelfeder von einem Verstellring zum Nachstellen des verschleißbedingten Fehlabstands abhebt oder zumindest eine Klemmkraft auf den Verstellring reduziert. Der Verstellring ist ebenfalls in Umfangsrichtung mit einer Federkraft beaufschlagt, so dass der in axialer Richtung rampenförmige Verstellring an einer entsprechenden Gegenrampe der Anpressplatte abgleiten kann bis die von der Hebelfeder bereitgestellte Klemmkraft wieder ausreicht ein weiteres Verdrehen des Verstellrings zu verhindern. Der Verstellring kann dadurch in axialer Richtung einen größeren Abstand zwischen der Tellerfeder und der Anpressplatte überbrücken, wodurch der verschleißbedingte Fehlabstand der Anpressplatte zur Gegenplatte nachgestellt ist und die Hebelfeder mit einem entsprechend geringeren Hub die Anpressplatte auf die Gegenplatte zu bewegen kann. Die Anpressplatten der beiden Reibungskupplungen können beim Schließen der jeweiligen Reibungskupplung mit Hilfe eines hydraulisch betätigbaren weggesteuerten Betätigungssystem zum Verschwenken der jeweiligen Hebelfeder auf eine gemeinsame Zentralplatte zu verlagert werden. Die jeweilige Anpressplatte ist über eine Blattfeder mit der Zentralplatte oder einem Kupplungsgehäuse verbunden, so dass die Anpressplatte von der zugeordneten Blattfeder automatisch in die geöffnete Position bewegt werden kann, wenn die von dem Betätigungssystem aufgebrachte Betätigungskraft nachlässt. Um die von dem Betätigungssystem weiter entfernte Anpressplatte verlagern zu können kann die zugeordnete Hebelfeder an ihrem radial äußeren Rand an einem mit der Anpressplatte verbundenen Zuganker angreifen, der die Zentralplatte entsprechend weit übergreift.Out DE 10 2008 033 030 A1 and DE 10 2009 051 722 A1 In each case, a double clutch with two friction clutches is known, each having a displacement-controlled adjusting device, in which a sliding on a counter-ramp Sensierring is provided, which is acted upon in the circumferential direction with a spring force of a tension spring relative to a coupling housing part. The Sensierring is frictionally locked by means of a riveted to the coupling housing part clamping spring against a lever spring for moving a pressure plate on a counter plate. Between the pressure plate and the counter plate provided with friction linings clutch disc can be pressed frictionally to transmit a torque. With wear of the friction linings, the stroke of the pressure plate increases, whereby the lever spring has to perform a correspondingly large stroke for closing the friction clutch. The ring-shaped clamping spring is coupled via a hook with the lever spring, so that the lever spring can reduce the clamping force of the clamping spring on the Sensierring at a correspondingly large stroke of the lever spring or even can lift the clamping spring of the Sensierring. At a wear exceeding a tolerable extent of the stroke of the lever spring is so large that the Sensierring can overcome the frictionally applied clamping force of the clamping spring, whereby the Sensierring is rotated by the spring force applied by the tension spring in the circumferential direction by an angular amount. The sensing ring configured in a ramp shape in the axial direction slides on the counter ramp of the coupling housing part, whereby the axial distance increases until the clamping force of the clamping spring is sufficient again to frictionally block the sensing ring from further movement in the circumferential direction. When the friction clutch is opened, the lever spring can strike the sensing ring at a point displaced in the axial direction due to the twisted sensing ring, so that the lever spring lifts off from an adjusting ring for adjusting the wear-related incorrect spacing or at least reduces a clamping force on the adjusting ring. The adjusting ring is also acted upon in the circumferential direction with a spring force, so that the ramp in the axial direction adjustment can slide on a corresponding counter ramp of the pressure plate until the provided by the lever spring clamping force is sufficient to prevent further rotation of the adjusting ring. The adjusting ring can thereby bridge in the axial direction a greater distance between the plate spring and the pressure plate, whereby the wear-related fault clearance of the pressure plate is adjusted to the counter plate and the lever spring with a correspondingly lower stroke, the pressure plate can move to the counter plate. The pressure plates of the two friction clutches can be displaced on closing the respective friction clutch by means of a hydraulically actuated path-controlled actuating system for pivoting the respective lever spring onto a common central plate. The respective pressure plate is connected via a leaf spring with the central plate or a clutch housing, so that the pressure plate of the associated leaf spring can be automatically moved to the open position, when the applied force applied by the actuating system decreases. In order to be able to displace the pressure plate which is further away from the actuating system, the associated lever spring can act on its radially outer edge on a tie rod connected to the pressure plate, which overlaps the central plate accordingly.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis Doppelkupplungen bauraumsparend und leicht regelbar auszugestalten.There is a constant need to design double couplings space-saving and easily adjustable.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Doppelkupplung zu schaffen, die eine bauraumsparende und leicht regelbare Ausgestaltung ermöglicht.It is the object of the invention to provide a double clutch, which allows a space-saving and easily controllable design.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims, each individually or in combination may represent an aspect of the invention.

Erfindungsgemäß ist eine Doppelkupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer ersten Getriebeeingangswelle und/oder einer zweiten Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes vorgesehen mit einer ersten Reibungskupplung zum reibschlüssigen Verpressen einer mit der ersten Getriebeeingangswelle koppelbaren ersten Kupplungsscheibe zwischen einer ersten Anpressplatte und einer ersten Gegenplatte, wobei die erste Anpressplatte zum Schließen der ersten Reibungskupplung in eine erste Axialrichtung verlagerbar ist, einer zweite Reibungskupplung zum reibschlüssigen Verpressen einer mit der zweiten Getriebeeingangswelle koppelbaren zweiten Kupplungsscheibe zwischen einer zweiten Anpressplatte und einer zweiten Gegenplatte, wobei die zweite Anpressplatte zum Schließen der zweiten Reibungskupplung in eine der ersten Axialrichtung entgegen gesetzten zweiten Axialrichtung verlagerbar ist, einer ersten Verschleißnachstelleinrichtung zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands der ersten Anpressplatte zur ersten Gegenplatte, einer zweiten Verschleißnachstelleinrichtung zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands der zweiten Anpressplatte zur zweiten Gegenplatte, wobei die zweite Verschleißnachstelleinrichtung als kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet ist, einem ersten Betätigungshebel zum Verlagern der ersten Anpressplatte durch ein Verschwenken des ersten Betätigungshebels, einem zweiten Betätigungshebel zum Verlagern der zweiten Anpressplatte durch ein Verschwenken des zweiten Betätigungshebels und einem kraftgesteuerten Betätigungssystem zur Bereitstellung einer in die zweite Axialrichtung weisenden Betätigungskraft zum Verschwenken des ersten Betätigungshebels und/oder des zweiten Betätigungshebels, wobei durch die erste Verschleißnachstelleinrichtung eine über einen Hubweg der ersten Anpressplatte entlang der ersten Axialrichtung stetig ansteigende der Betätigungskraft entgegen gesetzte Gegenkraft bereitgestellt ist.According to the invention, a double clutch for coupling a drive shaft of a motor vehicle engine with a first transmission input shaft and / or a second transmission input shaft of a motor vehicle transmission is provided with a first friction clutch for frictionally pressing a first clutch plate coupled to the first transmission input shaft between a first pressure plate and a first counter plate, wherein the first Pressure plate for closing the first friction clutch in a first axial direction is displaceable, a second friction clutch for frictionally pressing a second transmission input shaft coupled to the second clutch plate between a second pressure plate and a second counter-plate, wherein the second pressure plate for closing the second friction clutch in one of the first axial direction opposite second axial direction is displaceable, a first wear adjusting device for adjusting a ver The second wear adjusting device is designed as a force-controlled adjusting device, a first operating lever for displacing the first pressure plate by pivoting the first operating lever, a first operating lever for displacing the first pressure plate to the first counter-plate, a second wear adjusting device for adjusting a wear-related incorrect spacing of the second pressure plate second operating lever for displacing the second pressure plate by a pivoting of the second actuating lever and a force-controlled actuating system for providing a pointing in the second axial direction actuating force for pivoting the first actuating lever and / or the second actuating lever, wherein by the first wear adjustment over a stroke of the first pressure plate along the first axial direction steadily increasing the actuating force opposed Counterforce is provided.

Das kraftgesteuerte Betätigungssystem ermöglicht es beispielsweise eine Federkraft einer Feder mit Hilfe eines Hebels einfach zu wandeln, um über die dadurch eingestellte Betätigungskraft eine entsprechende Position der jeweiligen Anpressplatte genau anzusteuern. Die Anpressplatte kann dadurch einfach in eine Position verlagert werden, in welcher ein Kraftgleichgewicht der Betätigungskraft des kraftgesteuerten Betätigungssystems mit der von der Kupplung bereitgestellten Gegenkraft vorliegt, wobei die Gegenkraft insbesondere durch eine mit der Anpressplatte verbundene Rückstellfeder, einer Belagfederung der Kupplungsscheibe und/oder einer Federkraft der Verschleißnachstelleinrichtung bereitgestellt wird. Eine gesonderte Wegmessung für die Position der Anpressplatte oder der Winkellage des Betätigungshebels ist nicht erforderlich und kann eingespart werden. Dies ermöglicht eine kostengünstige Ausgestaltung der Doppelkupplung. Da die zweite Verschleißnachstelleinrichtung als kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet ist, ergibt sich für die zweite Reibungskupplung eine kompakte und bauraumsparende Ausgestaltung. Da die zweite Reibungskupplung durch die zweite Verschleißnachstelleinrichtung bauartbedingt bei einem Schließen der zweiten Reibungskupplung eine stetig ansteigende Gegenkraft aufweist und für die erste Reibungskupplung die erste Verschleißnachstelleinrichtung derart ausgestaltet ist, dass sich in Summe eine stetig ansteigende Gegenkraft ergibt, ist für jede von dem kraftgesteuerten Betätigungssystems bereitgestellte Betätigungskraft genau ein Betriebspunkt der jeweiligen Reibungskupplung gegeben, in dem ein Kraftgleichgewicht zwischen der Betätigungskraft und der Gegenkraft vorliegt, so dass jede Relativposition der Anpressplatte zur zugeordneten Gegenplatte genau angesteuert werden kann. Die Relativposition der Anpressplatte zur zugeordneten Gegenplatte kann mit Hilfe des kraftgesteuerten Betätigungssystems leicht geregelt werden. Dadurch ergibt sich für die Doppelkupplung eine bauraumsparende und leicht regelbare Ausgestaltung.The force-controlled actuation system makes it possible, for example, to easily convert a spring force of a spring by means of a lever, in order to precisely control a corresponding position of the respective pressure plate via the actuating force set thereby. The pressure plate can thereby be easily displaced into a position in which a force equilibrium of the actuating force of the force-controlled actuating system with the counterforce provided by the clutch is present, the counterforce in particular by a return spring connected to the pressure plate, a lining suspension of the clutch disc and / or a spring force the wear adjusting device is provided. A separate distance measurement for the position of the pressure plate or the angular position of the actuating lever is not required and can be saved. This allows a cost-effective design of the dual clutch. Since the second wear adjusting device is designed as a force-controlled adjusting device, the result for the second friction clutch is a compact and space-saving design. Since the second friction clutch has a steadily increasing opposing force due to the second wear adjusting device when the second friction clutch is closed and the first friction adjusting device is configured in such a way that a constantly rising opposing force results in total, this is provided for each by the force-controlled actuating system Actuating force given exactly one operating point of the respective friction clutch, in which there is a force balance between the actuating force and the counterforce, so that each relative position of the pressure plate can be accurately controlled to the associated counter-plate. The relative position of the pressure plate to the associated counter plate can be easily controlled by means of the force-controlled actuating system. This results in a space-saving and easily adjustable design for the double clutch.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass sich aufgrund der unterschiedlichen Bewegungsrichtungen der ersten Anpressplatte und der zweiten Anpressplatte bauartbedingt unterschiedliche Gegenkraftverläufe ergeben, wenn jeweils eine kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung und eine an der jeweiligen Anpressplatte angreifende Rückstellfeder zur Verlagerung der zugeordneten Anpressplatte in eine geöffnete Position vorgesehen sind. Beispielsweise weisen bei der zweiten Reibungskupplung eine Federkraft einer Sensorfeder einer kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung und eine Rückstellkraft einer insbesondere als Blattfeder ausgestalteten zweiten Rückstellfeder in die erste Axialrichtung, wodurch sich die Federkraft der Sensorfeder und die Rückstellkraft zur Bereitstellung der Gegenkraft addieren. Die Gegenkraft der zweiten Reibungskupplung ist dadurch über den gesamten Hubweg der zweiten Anpressplatte bauartbedingt stetig ansteigend. Bei der ersten Reibungskupplung ist es jedoch möglich, dass eine Federkraft einer Sensorfeder einer kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung und eine Rückstellkraft zweiten Rückstellfeder in entgegen gesetzte Richtungen weisen und sich zur Bereitstellung der Gegenkraft subtrahieren. Dadurch kann sich für die Gegenkraft ein Teilbereich ergeben, in dem die Federkennlinie der Gegenkraft über den Hubweg der ersten Anpressplatte degressiv verläuft. Somit können sich zwei unterschiedliche Betriebspunkte ergeben, in denen ein Kraftgleichgewicht mit der von dem kraftgesteuerten Betätigungssystem bereitgestellten Betätigungskraft möglich ist. In diesem Fall ist es beispielsweise möglich, dass der erste Betätigungshebel von dem einen Betriebspunkt zum anderen Betriebspunkt durchpendelt, so dass eine eindeutige Position der ersten Anpressplatte mit dem kraftgesteuerten Betätigungssystem nicht angesteuert und geregelt werden kann. Die erste Verschleißnachstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Doppelkupplung ist daher derart ausgestaltet, dass durch einen stetig ansteigenden Verlauf der Gegenkraft der ersten Reibungskupplung mehrere mögliche Relativpositionen der ersten Anpressplatte zur zweiten Gegenplatte für eine bestimmte Betätigungskraft über den gesamten Hubweg der ersten Anpressplatte vermieden sind. Hierzu können beispielsweise die entgegen der Betätigungskraft weisenden Federkräfte der ersten Verschleißnachstelleinrichtung erhöht und/oder die in Richtung der Betätigungskraft weisenden Federkräfte der ersten Verschleißnachstelleinrichtung und/oder der ersten Rückstellfeder verringert werden. Insbesondere kann eine erste Verschleißnachstelleinrichtung ausgewählt sein, die nicht bei einem Schließen der ersten Reibungskupplung sondern bei einem Öffnen der ersten Reibungskupplung eine zum Nachstellen erforderliche Gegenkraft aufbaut, so dass bei einem Schließen der ersten Reibungskupplung die Gegenkraft im Wesentlichen nur von der Rückstellfeder bereitgestellt wird.The invention is based on the finding that, due to the different directions of movement of the first pressure plate and the second pressure plate due to design different Gegenkraftverläufe arise when each a force-adjusting device and a force acting on the respective pressure plate return spring for displacing the associated pressure plate are provided in an open position. For example, in the second friction clutch, a spring force of a sensor spring of a force-adjusting device and a restoring force of a particular configured as a leaf spring second return spring in the first axial direction, which adds the spring force of the sensor spring and the restoring force to provide the counterforce. The opposing force of the second friction clutch is thereby constantly increasing over the entire stroke of the second pressure plate due to design. In the first friction clutch, however, it is possible that a spring force of a sensor spring of a force-adjusting device and a restoring force second return spring have in opposite directions and subtract to provide the counterforce. This may result in a partial area for the counterforce, in which the spring characteristic of the counterforce extends degressively over the stroke of the first pressure plate. Thus, two different operating points may result in which a force balance is possible with the operating force provided by the force-controlled actuating system. In this case it is For example, it is possible for the first actuating lever to pendulum from one operating point to the other operating point, so that an unambiguous position of the first pressure plate with the force-controlled actuating system can not be controlled and regulated. The first wear adjusting device of the double clutch according to the invention is therefore configured such that a plurality of possible relative positions of the first pressure plate to the second counter-plate for a given operating force over the entire stroke of the first pressure plate are avoided by a steadily increasing course of the reaction force of the first friction clutch. For this purpose, for example, the spring forces of the first wear adjusting device pointing counter to the actuating force can be increased and / or the spring forces of the first wear adjusting device and / or the first return spring pointing in the direction of the actuating force can be reduced. In particular, a first wear adjustment device can be selected which does not build up a counter force required for readjustment when the first friction clutch is closed but when the first friction clutch is opened, so that when the first friction clutch is closed the counterforce is essentially provided only by the return spring.

Unter „motorseitige Reibungskupplung“ wird verstanden, dass die Anpressplatte der motorseitige Reibungskupplung im eingebauten Zustand zum Kraftfahrzeugmotor weist, wobei im Vergleich zur getriebeseitigen Reibungskupplung die Anpressplatte der motorseitigen Reibungskupplung im eingebauten Zustand näher zum Kraftfahrzeugmotor angeordnet ist. Unter „getriebeseitiger Reibungskupplung“ wird verstanden, dass die Anpressplatte der getriebeseitigen Reibungskupplung im eingebauten Zustand zum Kraftfahrzeuggetriebe weist, wobei im Vergleich zur motorseitigen Reibungskupplung die Anpressplatte der getriebeseitigen Reibungskupplung im eingebauten Zustand näher zum Kraftfahrzeuggetriebe angeordnet ist. Insbesondere bei einer Doppelkupplung nach dem „Drei-Platten-Design“ kann die Nachstelleinrichtung der motorseitigen Reibungskupplung („K1“) im Vergleich zur Nachstelleinrichtung der getriebeseitigen Reibungskupplung („K2“) näher am Kraftfahrzeuggetriebe, das heißt getriebeseitig, positioniert sein, während die die Nachstelleinrichtung der getriebeseitigen Reibungskupplung im Vergleich zur Nachstelleinrichtung der motorseitigen Reibungskupplung näher am Kraftfahrzeugmotor, das heißt motorseitig, positioniert sein kann."Engine-side friction clutch" is understood to mean that the pressure plate of the engine-side friction clutch in the installed state to the motor vehicle engine, wherein the pressure plate of the engine-side friction clutch in the installed state is arranged closer to the motor vehicle engine compared to the transmission-side friction clutch. "Transmission-side friction clutch" is understood to mean that the pressure plate of the transmission-side friction clutch in the installed state to the motor vehicle transmission, wherein the pressure plate of the transmission-side friction clutch in the installed state is arranged closer to the motor vehicle transmission compared to the motor-side friction clutch. In particular, in a double clutch according to the "three-plate design", the adjustment of the motor-side friction clutch ("K1") in comparison to the adjustment of the transmission-side friction clutch ("K2") closer to the motor vehicle transmission, ie the transmission side, be positioned while the Adjustment of the transmission-side friction clutch in comparison to the adjusting device of the engine-side friction clutch closer to the motor vehicle engine, that is, the motor side, can be positioned.

Die jeweilige Kupplungsscheibe kann über eine Verzahnung mit der jeweiligen Getriebeeingangswelle drehfest, aber axial beweglich verbunden sein. Die jeweilige Kupplungsscheibe der zugeordneten Reibungskupplung kann insbesondere an voneinander wegweisenden axialen Stirnflächen jeweils einen Reibbelag aufweisen, der mit einem gegebenenfalls vorgesehenen Reibbelag der zugehörigen Gegenplatte und/oder Anpressplatte reibschlüssig in Kontakt kommen kann, um die jeweilige Reibungskupplung zu schließen. Die jeweilige Kupplungsscheibe kann über eine Verzahnung mit der jeweiligen Getriebeeingangswelle drehfest, aber axial beweglich verbunden sein. Die Doppelkupplung kann insbesondere mit einem motorseitig vorgelagerten und/oder getriebeseitig nachgelagerten Schwingungsdämpfer verbunden sein. Als Schwingungsdämpfer kann beispielsweise ein Zweimassenschwungrad und/oder ein Fliehkraftpendel und/oder ein Massependel verwendet werden. Ferner kann die jeweilige Kupplungsscheibe insbesondere mit Hilfe eines Scheibendämpfers gedämpft sein. Die Doppelkupplung kann insbesondere über eine starre Scheibe (Driveplate) und/oder eine biegbare und/oder flexible Scheibe (Flexplate) mit der Antriebswelle verbunden sein, wobei die Scheibe Drehmomente übertragen kann, um in die Doppelkupplung das Drehmoment der Antriebswelle einleiten zu können. Durch die flexible Ausgestaltung der Scheibe können auftretende Schwingungen ganz oder teilweise gedämpft oder getilgt werden. The respective clutch disc can be rotatably connected via a toothing with the respective transmission input shaft, but axially movable. The respective clutch disc of the associated friction clutch can have, in particular on axially facing end faces, a respective friction lining, which can come into frictional engagement with an optionally provided friction lining of the associated counterplate and / or pressure plate in order to close the respective friction clutch. The respective clutch disc can be rotatably connected via a toothing with the respective transmission input shaft, but axially movable. The dual clutch may in particular be connected to a motor-side upstream and / or transmission side downstream vibration damper. As a vibration damper, for example, a dual-mass flywheel and / or a centrifugal pendulum and / or a mass pendulum can be used. Furthermore, the respective clutch disc can be damped in particular by means of a disc damper. The dual clutch can in particular be connected to the drive shaft via a rigid disk (drive plate) and / or a flexible and / or flexible disk (flexplate), wherein the disk can transmit torques in order to be able to introduce the torque of the drive shaft into the dual clutch. Due to the flexible design of the disc occurring vibrations can be completely or partially damped or eliminated.

Das Betätigungssystem ist insbesondere als ein gemeinsames Baumodul ausgestaltet, das von einer gemeinsamen Seite her den ersten Betätigungshebel und den zweiten Betätigungshebel verschwenken kann. Vorzugsweise ist das Betätigungssystem getriebeseitig vorgesehen, das heißt im eingebauten Zustand befindet sich das Betätigungssystem zwischen dem Kraftfahrzeuggetriebe und den Reibungskupplungen. Das Betätigungssystem kann dadurch insbesondere eine Betätigungskraft zum Verschwenken des ersten Betätigungshebels sowie eine Betätigungskraft zum Verschwenken des zweiten Betätigungshebels ausüben, die beide in die selbe Axialrichtung, insbesondere in die zweite Axialrichtung, weisen. Die vom Betätigungssystem aufgebrachte Betätigungskraft ist dadurch der Schließrichtung der einen Reibungskupplung, insbesondere der ersten Reibungskupplung, entgegengesetzt und der Schließrichtung der anderen Reibungskupplung, insbesondere der zweiten Reibungskupplung, gleichgerichtet.The actuation system is designed, in particular, as a common construction module which can pivot the first actuation lever and the second actuation lever from a common side. Preferably, the actuating system is provided on the transmission side, that is, in the installed state, the actuating system is located between the motor vehicle transmission and the friction clutches. The actuating system can thereby exert in particular an actuating force for pivoting the first actuating lever and an actuating force for pivoting the second actuating lever, both of which point in the same axial direction, in particular in the second axial direction. The actuation force applied by the actuation system is thereby the direction of closure of a friction clutch, in particular the first friction clutch, opposite and the closing direction of the other friction clutch, in particular the second friction clutch, rectified.

Insbesondere ist die erste Verschleißnachstelleinrichtung als weggesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet. Durch die Bauart der ersten Verschleißnachstelleinrichtung als weggesteuerte Nachstelleinrichtung kann für die erste Reibungskupplung ein stetig ansteigender Verlauf der Gegenkraft vorgesehen. Der stetig ansteigender Verlauf der Gegenkraft kann sich vorzugsweise durch die konstruktive Ausgestaltung der weggesteuerten Nachstelleinrichtung bauartbedingt zwingend ergeben, so dass zusätzliche konstruktive Maßnahmen zur Gewährleistung des stetig ansteigenden Verlaufs der Gegenkraft nicht erforderlich sind. Durch den stetig ansteigenden Verlauf der Gegenkraft der ersten Reibungskupplung können mehrere mögliche Relativpositionen der ersten Anpressplatte zur zweiten Gegenplatte für eine bestimmte Betätigungskraft über den gesamten Hubweg der ersten Anpressplatte sicher vermieden werden. Insbesondere baut die erste Verschleißnachstelleinrichtung nicht bei einem Schließen der ersten Reibungskupplung sondern bei einem Öffnen der ersten Reibungskupplung eine zum Nachstellen erforderliche Gegenkraft auf, so dass es möglich ist bei einem Schließen der ersten Reibungskupplung die Gegenkraft im Wesentlichen nur von einer ersten Rückstellfeder bereitzustellen. Vorzugsweise kann die von der Rückstellfeder aufgebaute Gegenkraft bei einem Öffnen der ersten Reibungskupplung genutzt werden, um bei der ersten Verschleißnachstelleinrichtung erforderlichenfalls eine Verschleißnachstellung auszulösen. Die Doppelkupplung weist dadurch hinsichtlich der Verschleißnachstelleinrichtungen ein Mischkonzept auf. Für die erste Verschleißnachstelleinrichtung wird eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung und für zweite Verschleißnachstelleinrichtung eine kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung verwendet. Aufgrund der unterschiedlichen Bewegungsrichtungen der ersten Anpressplatte und der zweiten Anpressplatte beim Schließen beziehungsweise Öffnen der jeweiligen Reibungskupplung führt das Mischkonzept für die Nachstelleinrichtungen zu jeweils in die gleiche Axialrichtung weisende Kräfte zum Nachstellen der entsprechenden Verschleißnachstelleinrichtung. Diese Abkehr von bauartgleichen Nachstelleinrichtungen für beide Reibungskupplungen einer Doppelkupplung gewährleistet einen stetigen Anstieg der erforderlichen Betätigungskraft zum Betätigen der jeweiligen Reibungskupplung, so dass es möglich ist mit Hilfe eines kraftgesteuerten Betätigungssystems ohne zusätzliche Wegmessung eine exakte Regelung der Position der jeweiligen Anpressplatte leicht zu realisieren.In particular, the first wear adjustment device is designed as a path-controlled adjusting device. Due to the design of the first wear adjusting device as a path-controlled adjusting device, a steadily increasing course of the counterforce can be provided for the first friction clutch. The steadily increasing course of the counterforce can preferably necessarily result from the structural design of the path-controlled adjusting device due to the design, so that additional design measures to ensure the steadily increasing course of Counterforce are not required. Due to the steadily increasing course of the opposing force of the first friction clutch, a plurality of possible relative positions of the first pressure plate to the second counter plate for a certain operating force over the entire stroke of the first pressure plate can be reliably avoided. In particular, the first wear adjusting device does not build up a counter force necessary for readjustment when the first friction clutch is closed but when the first friction clutch is opened, so that it is possible to provide the counterforce essentially only by a first return spring when the first friction clutch is closed. Preferably, the opposing force built up by the return spring can be used in an opening of the first friction clutch in order to initiate a wear adjustment in the first wear adjusting device, if necessary. The dual clutch thus has a mixing concept with regard to the wear adjustment devices. For the first wear adjustment device, a displacement-controlled adjustment device and for the second wear-adjustment device a force-controlled adjustment device is used. Due to the different directions of movement of the first pressure plate and the second pressure plate when closing or opening the respective friction clutch, the mixing concept for the adjusting leads to each pointing in the same axial direction forces to readjust the corresponding wear adjustment. This departure from the same type adjusting devices for both friction clutches of a double clutch ensures a steady increase in the required actuating force for actuating the respective friction clutch, so that it is possible to easily realize with the aid of a force-controlled actuating system without additional displacement measurement an exact control of the position of the respective pressure plate.

Vorzugsweise weist die erste Verschleißnachstelleinrichtung eine von dem ersten Betätigungshebel bewegbare Antriebsklinke zum Verdrehen eines Nachstellelements auf, wobei das Nachstellelement insbesondere als Ritzels eines Spindeltriebs oder eines Schneckentriebs ausgestaltet ist. Insbesondere ist es möglich, dass das Verdrehen des Ritzels durch die Antriebsklinke von der Rückstellkraft einer mit der Anpressplatte verbundenen Rückstellfeder zur automatischen Positionierung der ersten Anpressplatte in eine Ruheposition, insbesondere die geöffnete Position, ermöglicht wird. Eine geeignete Verschleißnachstelleinrichtung mit einem Spindeltrieb ist beispielsweise in DE 10 2009 035 225 A1 dargestellt, auf deren Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird. Eine geeignete Verschleißnachstelleinrichtung mit einem Schneckentrieb ist beispielsweise in DE 10 2008 012 864 A1 dargestellt, auf deren Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird.The first wear adjusting device preferably has a drive pawl movable from the first actuating lever for rotating an adjusting element, wherein the adjusting element is configured in particular as a pinion of a spindle drive or a worm drive. In particular, it is possible that the rotation of the pinion by the drive pawl of the restoring force of a return spring connected to the pressure plate for automatic positioning of the first pressure plate in a rest position, in particular the open position, is made possible. A suitable wear adjusting device with a spindle drive is, for example, in DE 10 2009 035 225 A1 , the contents of which are hereby incorporated by reference as part of the invention. A suitable wear adjusting device with a worm drive is, for example, in DE 10 2008 012 864 A1 , the contents of which are hereby incorporated by reference as part of the invention.

Besonders bevorzugt ist der erste Betätigungshebel als zweiseitiger Hebel ausgestaltet. Ein Schwenkpunkt für den ersten Betätigungshebel liegt dadurch zwischen einem Einleitungspunkt zum Einleiten der von dem Betätigungssystem bereitgestellten Betätigungskraft und einem Ausleitungspunkt zum Ausleiten der über den Betätigungshebel gewandelten Betätigungskraft. Die Länge des Lastarms und des Kraftarms für den ersten Betätigungshebel lässt sich über die Positionierung des Schwenkpunkts für den ersten Betätigungshebels in radialer Richtung einfach einstellen. Gleichzeitig kann bei dem als zweiseitige Hebel ausgestalteten ersten Betätigungshebel das radial äußere Ende zum Ausleiten der gewandelten Betätigungskraft an einem mit der ersten Anpressplatte verbundenen Zuganker angreifen, während das Betätigungssystem radial innen an dem ersten Betätigungshebel angreifen kann. Das Betätigungssystem kann dadurch kompakt ausgebaut sein und vorzugsweise zumindest teilweise in radial innere Bauraumbereiche der Doppelkupplung hineinverlagert werden, die anderenfalls ungenutzt wären. Dadurch ist ein kompaktes bauraumsparendes Design für die Doppelkupplung erreicht.Particularly preferably, the first actuating lever is designed as a two-sided lever. A pivot point for the first operating lever is thereby between an initiation point for introducing the operating force provided by the actuating system and a discharge point for discharging the operating force converted by the operating lever. The length of the load arm and the power arm for the first operating lever can be easily adjusted via the positioning of the pivot point for the first operating lever in the radial direction. At the same time, in the case of the first actuating lever designed as a two-sided lever, the radially outer end can act on a tie rod connected to the first pressure plate, while the actuating system can engage radially on the first actuating lever. The actuating system can thereby be made compact and preferably at least partially displaced into radially inner space regions of the double clutch, which would otherwise be unused. As a result, a compact space-saving design for the dual clutch is achieved.

Insbesondere greift der erste Betätigungshebel an einem mit der ersten Anpressplatte verbundenen Zuganker an, wobei der Zuganker insbesondere die zweite Gegenplatte und/oder die erste Gegenplatte übergreift. Der Zuganker kann dadurch die zweite Reibungskupplung radial außen umgreifen, wodurch ein kompaktes bauraumsparendes Design für die Doppelkupplung erreicht ist.In particular, the first actuating lever engages a tie rod connected to the first pressure plate, wherein the tie rod in particular engages over the second counter plate and / or the first counter plate. The tie rod can thereby surround the second friction clutch radially outside, whereby a compact space-saving design for the dual clutch is achieved.

Vorzugsweise weist die zweite Verschleißnachstelleinrichtung mindestens einen mit einer Verdrehkraft in Umfangsrichtung vorbelasteten an einer Gegenrampe abgleitbaren Rampenring zum Sensieren und/oder Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands auf. Der Rampenring kann insbesondere eine Federkraft bereitstellen, die der Betätigungskraft des Betätigungssystems entgegen gerichtet ist. Geeignete Verschleißnachstelleinrichtungen sind beispielsweise in DE 10 2009 051 722 A1 und/oder DE 10 2008 031 953 A1 dargestellt, auf deren Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird.The second wear adjustment device preferably has at least one ramp ring, which is preloaded with a torsional force in the circumferential direction and can be slid off a counter ramp, for sensing and / or adjusting a wear-related incorrect spacing. In particular, the ramp ring can provide a spring force that opposes the operating force of the actuating system. Suitable wear adjusting devices are, for example, in DE 10 2009 051 722 A1 and or DE 10 2008 031 953 A1 , the contents of which are hereby incorporated by reference as part of the invention.

Besonders bevorzugt weist das Betätigungssystem eine an einem Ausrückhebel angreifende Ausrückfeder zur Bereitstellung einer Ausrückkraft auf, wobei der Ausrückhebel zum Wandeln der Ausrückkraft in die Betätigungskraft an einem verlagerbaren Hebelelement schwenkbar gelagert ist. Vorzugsweise ist das Hebelelement, insbesondere über einen elektrisch angetriebenen Spindeltrieb, linear verlagerbar. Durch die Verlagerung des Hebelelements kann der Schwenkpunkt des Ausrückhebels verändert werden, so dass sich die Länge des Kraftarms und des Lastarms für den Ausrückhebels ändert. Die Betätigungskraft kann dadurch einfach geändert werden, ohne dass sich die Ausrückkraft der Ausrückfeder ändern muss. Die Ausrückkraft kann dadurch besonders einfach durch ein Federelement, beispielsweise in Form einer Spiralfeder, bereitgestellt werden. Das Hebelelement ist insbesondere als drehbare Rolle ausgestaltet, so dass das Hebelement an dem Ausrückhebel abrollen kann, wenn das Hebelelement verlagert wird. Hierzu ist ein einfach zu betreibender und leicht zu regelnder elektrischer Spindelantrieb ausreichend.Particularly preferably, the actuating system has a releasing force acting on a release lever for providing a release force, wherein the release lever for pivoting the release force is pivotally mounted in the actuating force to a displaceable lever member. Preferably, the lever element, in particular via an electrically driven spindle drive, linearly displaceable. By the displacement of the lever element For example, the pivot point of the release lever can be changed so that the length of the power arm and the load arm for the release lever changes. The operating force can be easily changed without the release force of the release spring must change. The release force can be particularly easily provided by a spring element, for example in the form of a coil spring. The lever element is designed in particular as a rotatable roller, so that the lifting element can roll on the release lever when the lever element is displaced. For this purpose, an easy to operate and easy to control electric spindle drive is sufficient.

Vorzugsweise ist mit der ersten Anpressplatte eine, insbesondere als Blattfeder ausgestaltete, erste Rückstellfeder zur Verlagerung der ersten Anpressplatte in eine geöffnete Stellung der ersten Reibungskupplung und/oder mit der zweiten Anpressplatte eine, insbesondere als Blattfeder ausgestaltete, zweite Rückstellfeder zur Verlagerung der zweiten Anpressplatte in eine geöffnete Stellung der zweiten Reibungskupplung verbunden. Im unbelasteten Zustand, das heißt wenn keine Betätigungskraft an dem jeweiligen Betätigungshebel anliegt, kann die entsprechende Anpressplatte von der zugeordneten Rückstellfeder in eine geöffnete Position als Ruhestellung bewegt werden. Die Verschleißnachstelleinrichtungen sind in ihrer Bauart und/oder in ihren Federkräften derart an die von der jeweiligen Rückstellfeder bereitgestellten Rückstellkraft angepasst, dass sich beim Schließen der ersten Reibungskupplung und beim Schließen der zweiten Reibungskupplung ein stetig ansteigender Kraftverlauf über den Betätigungsweg der zugeordneten Anpressplatte ergibt, so dass die Position der jeweiligen Anpressplatte mit dem kraftgesteuerten Betätigungssystem leicht geregelt werden kann.Preferably, with the first pressure plate, designed as a leaf spring, first return spring for displacing the first pressure plate in an open position of the first friction clutch and / or with the second pressure plate, in particular designed as a leaf spring, second return spring for displacement of the second pressure plate in one open position of the second friction clutch connected. In the unloaded state, that is, when no actuating force is applied to the respective actuating lever, the corresponding pressure plate can be moved by the associated return spring in an open position as a rest position. The wear adjusting devices are adapted in their design and / or in their spring forces to the restoring force provided by the respective return spring, that when closing the first friction clutch and closing the second friction clutch results in a steadily increasing force curve over the actuating travel of the associated pressure plate, so that the position of the respective pressure plate can be easily controlled with the force-controlled actuating system.

Besonders bevorzugt sind die erste Gegenplatte und die zweite Gegenplatte durch eine gemeinsame Zentralplatte ausgebildet, wobei insbesondere die Zentralplatte über ein Stützlager an der ersten Getriebeeingangswelle oder der zweiten Getriebeeingangswelle abgestützt ist. Die Zentralplatte kann dadurch sowohl für die erste Reibungskupplung als auch für die zweite Reibungskupplung die Gegenplatte ausbilden, so dass mehrere Platten vermieden sind. Dies ermöglicht einen besonders kompakten und bauraumsparenden Aufbau der Doppelkupplung. Über das Stützlager können radiale und/oder axiale Kräfte der Zentralplatte abgetragen werden. Das Stützlager kann sich hierbei auf einer als Hohlwelle ausgestalteten Getriebeeingangswelle oder an einer innerhalb der Hohlwelle geführten Getriebeeingangswelle abstützen. Besonders bevorzugt ist die Zentralplatte über das Stützlager zur übrigen Doppelkupplung radial entkoppelt. Die Zentralplatte kann beispielsweise eine hinreichend große radiale Erstreckung aufweisen, die einen radialen Versatz und/oder Zentrierungsfehler der jeweiligen Kupplungsscheibe und/oder der jeweiligen Anpressplatte ausgleichen kann.Particularly preferably, the first counter-plate and the second counter-plate are formed by a common central plate, wherein in particular the central plate is supported via a support bearing on the first transmission input shaft or the second transmission input shaft. The central plate can thereby form the counter-plate for both the first friction clutch and for the second friction clutch, so that a plurality of plates are avoided. This allows a particularly compact and space-saving design of the dual clutch. About the support bearing radial and / or axial forces of the central plate can be removed. The support bearing can be supported here on a transmission input shaft designed as a hollow shaft or on a transmission input shaft guided inside the hollow shaft. Particularly preferably, the central plate is radially decoupled via the support bearing to the remaining double clutch. The central plate may, for example, have a sufficiently large radial extent, which can compensate for a radial offset and / or centering error of the respective clutch disc and / or the respective pressure plate.

Die Erfindung betrifft ferner einen Getriebestrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeuggetriebe, wobei das Kraftfahrzeuggetriebe eine erste Getriebeeingangswelle und eine, insbesondere koaxial zur ersten Getriebeeingangswelle angeordnete, zweite Getriebeeingangswelle aufweist, eine Doppelkupplung, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zum Kuppeln eines Kraftfahrzeugmotors mit dem Kraftfahrzeuggetriebe, wobei das kraftgesteuerte Betätigungssystem insbesondere zwischen dem Kraftfahrzeuggetriebe und der zweiten Reibungskupplung positioniert ist. Dadurch ergibt sich für den Getriebestrang eine bauraumsparende und leicht regelbare Ausgestaltung.The invention further relates to a transmission train for a motor vehicle with a motor vehicle transmission, wherein the motor vehicle transmission has a first transmission input shaft and a second transmission input shaft, in particular arranged coaxially to the first transmission input shaft, a double clutch, which can be trained and developed as described above, for coupling a Motor vehicle engine with the motor vehicle transmission, wherein the force-controlled actuating system is positioned in particular between the motor vehicle transmission and the second friction clutch. This results in a space-saving and easily controllable design for the gear train.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. Show it:

1: eine schematische Federkennlinie für eine getriebeseitige Reibungskupplung mit einer motorseitige positionierten kraftgesteuerten Nachstelleinrichtung, 1 : a schematic spring characteristic for a transmission-side friction clutch with a motor-side positioned force-controlled adjusting device,

2: eine schematische Federkennlinie für eine motorseitige Reibungskupplung mit einer getriebeseitig positionierten kraftgesteuerten Nachstelleinrichtung und 2 : A schematic spring characteristic for an engine-side friction clutch with a transmission-side positioned force-adjusting device and

3: eine schematische Schnittansicht einer Doppelkupplung. 3 a schematic sectional view of a double clutch.

In 1 ist eine Kupplungskennlinie 10 als Funktion einer Betätigungskraft 12 über einen Einrückweg 14 für eine getriebeseitige zweite Reibungskupplung 16 („K2“) einer in 3 dargestellten Doppelkupplung 18 dargestellt. Die Doppelkupplung 10 weist ein kraftgesteuertes Betätigungssystem 20 mit einem Ausrückhebel 22 auf, der mit einer Ausrückfeder 24 federbelastet ist. Die von der Ausrückfeder 24 bereitgestellte Ausrückkraft kann mit Hilfe des Ausrückhebels 22 gewandelt werden. Um verschiedene von dem Ausrückhebel 22 bereitgestellte Betätigungskräfte 12 zu erzeugen, kann mit Hilfe eines elektrisch antreibbaren Spindeltriebs 26 ein linear verlagerbares Hebelelement 28 in Form einer drehbaren Rolle bewegt werden, um den Schwenkpunkt für den Ausrückhebel 22 zu verändern. Je nach Position des Hebelelements 28 ergeben sich unterschiedliche Aktorkennlinien 30. Die Schnittpunkte der Kupplungskennlinie 10 mit der aktuell eingestellten Aktorkennlinie 30 definieren Betriebspunkte 32, in denen ein Kraftgleichgewicht zwischen einer von dem Betätigungssystem 20 aufgebrachten Kraft und einer von der zweiten Kupplung 16 aufgebrachten Gegenkraft vorliegt. In den Betriebspunkten 32 befindet sich eine zweite Anpressplatte 34 der zweiten Reibungskupplung 16 in einem im Wesentlichen unbewegten Ruhezustand. Da die Kupplungskennlinie 10, die der von der zweiten Reibungskupplung 16 aufgebrachten Gegenkraft entspricht, einen stetig ansteigenden Verlauf aufweist, ist für jede Stellung des Hebelelements 28 des Betätigungssystems 20 genau ein Betriebspunkt 32 gegeben, der mit Hilfe des kraftgesteuerten Betätigungssystems 20 leicht geregt werden kann, so dass die Position der zweiten Anpressplatte 34 über die von dem Betätigungssystem 20 über eine Verlagerung des Hebelelements 28 einstellbare Betätigungskraft 12 ebenfalls leicht geregelt werden kann.In 1 is a clutch characteristic 10 as a function of an actuating force 12 over a Einrückweg 14 for a transmission-side second friction clutch 16 ("K2") one in 3 illustrated double clutch 18 shown. The double clutch 10 has a force-controlled actuation system 20 with a release lever 22 on that with a release spring 24 spring loaded. The of the release spring 24 provided release force can with the help of the release lever 22 be converted. To different from the release lever 22 provided actuating forces 12 can generate, with the help of an electrically driven spindle drive 26 a linearly displaceable lever element 28 be moved in the form of a rotatable roller to the pivot point for the release lever 22 to change. Depending on the position of the lever element 28 arise different actuator characteristics 30 , The intersections of the clutch characteristic 10 with the currently set actuator characteristic 30 define operating points 32 , in which is a force balance between one of the actuation system 20 applied force and one of the second clutch 16 applied counterforce exists. In the operating points 32 there is a second pressure plate 34 the second friction clutch 16 in a substantially stationary state of rest. Since the clutch characteristic 10 that of the second friction clutch 16 corresponds to opposing force, has a steadily increasing profile, is for each position of the lever member 28 of the actuation system 20 exactly one operating point 32 given by means of the force-controlled actuation system 20 can be easily moved, so the position of the second pressure plate 34 about that of the actuation system 20 via a displacement of the lever element 28 adjustable actuation force 12 can also be easily regulated.

In 2 ist eine zu 1 vergleichbare Situation für eine motorseitige erste Reibungskupplung 36 („K1“) der in 3 dargestellten Doppelkupplung 18 dargestellt, in dem Fall dass die erste Reibungskupplung 36 eine erste Verschleißnachstelleinrichtung 38 in Form einer kraftgesteuerten Nachstelleinrichtung nach dem Stand der Technik aufweist. Aufgrund des „Drei-Platten-Designs“ der Doppelkupplung 18, bei dem eine erste Gegenplatte 39 für eine erste Anpressplatte 40 zum Verpressen einer mit einer ersten Getriebeeingangswelle 42 drehfest verbundenen ersten Kupplungsscheibe 44 und eine zweite Gegenplatte 46 für die zweite Anpressplatte 34 zum Verpressen einer mit einer zweiten Getriebeeingangswelle 48 drehfest verbundenen zweiten Kupplungsscheibe 50 durch eine gemeinsame Zentralplatte 52 ausgebildet sind, ergibt sich für die Kupplungskennlinie 10 der ersten Reibungskupplung 36 in einem Teilbereich ein degressiver Verlauf. Dies führt dazu, dass es Stellungen des Hebelelements 28 des kraftgesteuerten Betätigungssystem 20 gibt, bei denen ein Aktorkennlinie 30 zwei Betriebspunkte 32 aufweist, so dass die Stellung der ersten Anpressplatte 40 ohne gesonderte Wegmessung nicht geregelt werden kann. Daher ist die für die in 3 dargestellte Doppelkupplung 18 vorgesehene Verschleißnachstelleinrichtung 38 insbesondere als weggesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet, die einen stetig ansteigenden Verlauf der von der ersten Reibungskupplung 36 bereitgestellten Gegenkraft sicherstellt.In 2 is one too 1 comparable situation for an engine-side first friction clutch 36 ("K1") the in 3 illustrated double clutch 18 shown, in the case that the first friction clutch 36 a first wear adjustment device 38 in the form of a force-controlled adjusting device according to the prior art. Due to the "three-plate design" of the double clutch 18 in which a first counter plate 39 for a first pressure plate 40 for pressing one with a first transmission input shaft 42 rotatably connected first clutch disc 44 and a second counter plate 46 for the second pressure plate 34 for pressing a with a second transmission input shaft 48 rotatably connected second clutch disc 50 through a common central plate 52 are formed, results for the clutch characteristic 10 the first friction clutch 36 in a subarea a degressive course. This results in that there are positions of the lever element 28 the force-controlled actuation system 20 where there is an actuator characteristic 30 two operating points 32 has, so that the position of the first pressure plate 40 can not be controlled without separate distance measurement. Therefore, the for the in 3 illustrated double clutch 18 provided wear adjustment 38 designed in particular as a path-controlled adjusting device, which has a steadily increasing profile of the first friction clutch 36 ensures provided drag.

Bei der in 3 dargestellten Doppelkupplung 18 kann der Ausrückhebel 22 des Betätigungssystems 20 mittelbar oder unmittelbar an einem ersten Betätigungshebel 54 angreifen, um über einen die zweite Reibungskupplung 34 umgreifenden Zuganker 56 die erste Anpressplatte 40 zum Schließen der ersten Reibungskupplung 36 zu verlagern. Zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands kann die erste Verschleißnachstelleinrichtung 38 einen ersten Nachstellring 58 aufweisen, der bei einem Nachstellen in Umfangsrichtung verdreht wird. Zusätzlich oder alternativ kann der ersten Betätigungshebel 54 relativ zum ersten Nachstellring 58 und relativ zum Zuganker 56, mit dem der erste Nachstellring 58 drehfest verbunden sein kann, verdreht werden. Dadurch kann der Nachstellring 58 an einer Gegenrampe abgleiten, so dass sich der Abstand des durch den ersten Nachstellring 58 ausgebildete Schwenkpunkts für den ersten Betätigungshebel 54 zu einem Kupplungsdeckel 60 um den nachgestellten Hubweg verändert. Entsprechend kann die zweite Reibungskupplung 16 eine als kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltete zweite Verschleißnachstelleinrichtung 62 aufweisen, die einen zweiten Nachstellring 64 aufweist. Der zweite Nachstellring 64 wird bei einem Nachstellen in Umfangsrichtung verdreht, um an einer Gegenrampe abzugleiten, so dass sich der Abstand des durch den zweiten Nachstellring 64 ausgebildete Schwenkpunkts für einen von dem Betätigungssystem 20 verschwenkbaren zweiten Betätigungshebel 66 zu dem Kupplungsdeckel 60 um den nachgestellten Hubweg verändert. Um das Verdrehen des zweiten Nachstellrings 64 zu ermöglichen, kann insbesondere zunächst der zweite Betätigungshebel 66 bei einem Schließen der zweiten Reibungskupplung 16 gegen die Federkraft eine Sensorfeder 68 arbeiten, wodurch sich bei einem Öffnen der zweiten Reibungskupplung 16 die Klemmkraft auf den zweiten Nachstellring 64 verringert und sich der zweite Nachstellring 64 verdrehen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Verschleißnachstelleinrichtung 38 der motorseitigen ersten Reibungskupplung 36 („K1“) im Vergleich zur zweiten Verschleißnachstelleinrichtung 62 der getriebeseitigen zweiten Reibungskupplung 16 („K2“) getriebeseitig angeordnet, während die zweiten Verschleißnachstelleinrichtung 62 der getriebeseitigen zweiten Reibungskupplung 16 („K2“) im Vergleich zur ersten Verschleißnachstelleinrichtung 38 der motorseitigen ersten Reibungskupplung 36 („K1“) motorseitig angeordnet ist.At the in 3 illustrated double clutch 18 can the release lever 22 of the actuation system 20 indirectly or directly to a first operating lever 54 Attack to a second friction clutch 34 encompassing tie rods 56 the first pressure plate 40 for closing the first friction clutch 36 to relocate. To adjust a wear-related faulty spacing, the first wear adjustment device 38 a first adjusting ring 58 have, which is rotated in an adjustment in the circumferential direction. Additionally or alternatively, the first operating lever 54 relative to the first adjusting ring 58 and relative to the tie rod 56 with which the first adjusting ring 58 rotatably connected, can be twisted. This allows the adjusting ring 58 Slip on a counter ramp, so that the distance of the first adjusting ring 58 trained pivot point for the first operating lever 54 to a clutch cover 60 changed by the trailing stroke. Accordingly, the second friction clutch 16 a designed as a force-adjusting device second wear adjustment 62 have a second adjusting ring 64 having. The second adjusting ring 64 is rotated in an adjustment in the circumferential direction to slide on a counter ramp, so that the distance of the second adjusting ring 64 formed pivot point for one of the actuating system 20 pivotable second operating lever 66 to the clutch cover 60 changed by the trailing stroke. To the twisting of the second adjusting ring 64 To allow, in particular first, the second operating lever 66 at a closing of the second friction clutch 16 against the spring force a sensor spring 68 work, resulting in an opening of the second friction clutch 16 the clamping force on the second adjusting ring 64 decreases and the second adjusting ring 64 can twist. In the illustrated embodiment, the first wear adjustment device 38 the engine-side first friction clutch 36 ("K1") compared to the second wear adjustment device 62 the transmission-side second friction clutch 16 ("K2") arranged on the transmission side, while the second wear adjustment 62 the transmission-side second friction clutch 16 ("K2") compared to the first wear adjuster 38 the engine-side first friction clutch 36 ("K1") is arranged on the motor side.

Ferner kann die Zentralplatte 52 über ein Stützlager 72 an der als Hohlwelle ausgestalteten zweiten Getriebeeingangswelle 48, die radial außerhalb zu der koaxial angeordneten ersten Getriebeeingangswelle 42 positioniert ist, radial und/oder axial abgestützt sein. Mit der Zentralplatte 52 kann insbesondere eine Steckverzahnung 74 verbunden sein, über die insbesondere ein Drehschwingungsdämpfer, beispielsweise ein Zweimassenschwungrad, mit axialem Spiel drehfest angekoppelt werden kann, um ein von einem Kraftfahrzeugmotor bereitgestelltes Drehmoment in die Doppelkupplung 18 einleiten zu können. Die einzelnen Bauteile der Doppelkupplung 18 können innerhalb eines Kupplungsgehäuses 74 angeordnet sein, wobei eine getriebeseitige Abdeckung vorzugsweise durch eine Getriebegehäuse 76 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Betätigungssystem 20 mit dem Kupplungsgehäuse 74 und/oder mit dem Getriebegehäuse 76 befestigt, wobei insbesondere ein Elektromotor 78 zum Antrieb des Spindeltriebs 26 des Betätigungssystems 20 außerhalb des Kupplungsgehäuses 74 und/oder des Getriebegehäuses 76 angeordnet ist. Dies erleichtert die elektrische Kontaktierung des Elektromotors 78. Furthermore, the central plate 52 via a support bearing 72 on the designed as a hollow shaft second transmission input shaft 48 radially outward of the coaxially disposed first transmission input shaft 42 is positioned, radially and / or axially supported. With the central plate 52 in particular, a spline 74 be connected, in particular via a torsional vibration damper, for example, a dual-mass flywheel, with axial play can be rotatably coupled to a torque provided by a motor vehicle engine torque in the double clutch 18 to be able to initiate. The individual components of the double clutch 18 can be inside a clutch housing 74 be arranged, wherein a transmission-side cover preferably by a transmission housing 76 is trained. Preferably, the actuating system 20 with the coupling housing 74 and or with the gearbox 76 attached, in particular an electric motor 78 for driving the spindle drive 26 of the actuation system 20 outside the coupling housing 74 and / or the transmission housing 76 is arranged. This facilitates the electrical contacting of the electric motor 78 ,

Bei einem Schließen der ersten Reibungskupplung 36 wird die erste Anpressplatte 40 entlang einer ersten Axialrichtung 80 verlagert, während bei einem Schließen der zweiten Reibungskupplung 16 die zweite Anpressplatte 34 entlang einer der ersten Axialrichtung entgegen gesetzten zweiten Axialrichtung 82 verlagert wird. Eine Rückstellkraft einer an der ersten Anpressplatte 40 angreifenden ersten Rückstellfeder drückt in die zweite Axialrichtung 82, während eine Rückstellkraft einer an der zweiten Anpressplatte 34 angreifenden zweiten Rückstellfeder in die erste Axialrichtung 80 drückt. Eine von dem Betätigungssystem 20 über den Ausrückhebel 22 bereitgestellte Betätigungskraft wirkt jedoch sowohl für die erste Reibungskupplung 36 als auch für die zweite Reibungskupplung 16 in die zweite Axialrichtung 82.When closing the first friction clutch 36 becomes the first pressure plate 40 along a first axial direction 80 displaced while closing the second friction clutch 16 the second pressure plate 34 along a second axial direction opposite to the first axial direction 82 is relocated. A restoring force of a on the first pressure plate 40 engaging first return spring pushes in the second axial direction 82 while a restoring force of a on the second pressure plate 34 engaging second return spring in the first axial direction 80 suppressed. One of the actuation system 20 over the release lever 22 However, provided actuating force acts both for the first friction clutch 36 as well as for the second friction clutch 16 in the second axial direction 82 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kupplungskennlinie Clutch characteristic
1212
Betätigungskraft operating force
1414
Einrückweg engagement path
1616
zweite Reibungskupplung second friction clutch
1818
Doppelkupplung Double coupling
2020
kraftgesteuertes Betätigungssystem force-controlled actuation system
2222
Ausrückhebel release lever
2424
Ausrückfeder release spring
2626
Spindeltriebs spindle drive
2828
Hebelelement lever member
3030
Aktorkennlinie actuator characteristic
3232
Betriebspunkt operating point
3434
zweite Anpressplatte second pressure plate
3636
erste Reibungskupplung first friction clutch
3838
erste Verschleißnachstelleinrichtung first wear adjustment device
3939
erste Gegenplatte first counter plate
4040
erste Anpressplatte first pressure plate
4242
erste Getriebeeingangswelle first transmission input shaft
4444
ersten Kupplungsscheibe first clutch disc
4646
zweite Gegenplatte second counter plate
4848
zweite Getriebeeingangswelle second transmission input shaft
5050
zweite Kupplungsscheibe second clutch disc
5252
Zentralplatte Central plate
5454
erster Betätigungshebel first operating lever
5656
Zuganker tie rods
5858
erster Nachstellring first adjusting ring
6060
Kupplungsdeckel clutch cover
6262
zweite Verschleißnachstelleinrichtung second wear adjustment device
6464
zweiter Nachstellring second adjusting ring
6666
zweiter Betätigungshebel second operating lever
6868
Sensorfeder sensor spring
7272
Stützlager support bearings
7474
Steckverzahnung splines
7676
Getriebegehäuse gearbox
7878
Elektromotor electric motor
8080
erste Axialrichtung first axial direction
8282
zweite Axialrichtung second axial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008033030 A1 [0003] DE 102008033030 A1 [0003]
  • DE 102009051722 A1 [0003, 0017] DE 102009051722 A1 [0003, 0017]
  • DE 102009035225 A1 [0014] DE 102009035225 A1 [0014]
  • DE 102008012864 A1 [0014] DE 102008012864 A1 [0014]
  • DE 102008031953 A1 [0017] DE 102008031953 A1 [0017]

Claims (10)

Doppelkupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer ersten Getriebeeingangswelle (42) und/oder einer zweiten Getriebeeingangswelle (48) eines Kraftfahrzeuggetriebes, mit einer ersten Reibungskupplung (36) zum reibschlüssigen Verpressen einer mit der ersten Getriebeeingangswelle (42) koppelbaren ersten Kupplungsscheibe (44) zwischen einer ersten Anpressplatte (40) und einer ersten Gegenplatte (39), wobei die erste Anpressplatte (40) zum Schließen der ersten Reibungskupplung (36) in eine erste Axialrichtung (80) verlagerbar ist, einer zweite Reibungskupplung (16) zum reibschlüssigen Verpressen einer mit der zweiten Getriebeeingangswelle (48) koppelbaren zweiten Kupplungsscheibe (50) zwischen einer zweiten Anpressplatte (34) und einer zweiten Gegenplatte (46), wobei die zweite Anpressplatte (34) zum Schließen der zweiten Reibungskupplung (16) in eine der ersten Axialrichtung (80) entgegen gesetzten zweiten Axialrichtung (82) verlagerbar ist, einer ersten Verschleißnachstelleinrichtung (38) zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands der ersten Anpressplatte (40) zur ersten Gegenplatte (39), einer zweiten Verschleißnachstelleinrichtung (62) zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands der zweiten Anpressplatte (34) zur zweiten Gegenplatte (46), wobei die zweite Verschleißnachstelleinrichtung (62) als kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet ist, einem ersten Betätigungshebel (54) zum Verlagern der ersten Anpressplatte (40) durch ein Verschwenken des ersten Betätigungshebels (54), einem zweiten Betätigungshebel (66) zum Verlagern der zweiten Anpressplatte (34) durch ein Verschwenken des zweiten Betätigungshebels (66) und einem kraftgesteuerten Betätigungssystem (20) zur Bereitstellung einer in die zweite Axialrichtung (82) weisenden Betätigungskraft zum Verschwenken des ersten Betätigungshebels (54) und/oder des zweiten Betätigungshebels (66), wobei durch die erste Verschleißnachstelleinrichtung (38) eine über einen Hubweg der ersten Anpressplatte (40) entlang der ersten Axialrichtung (80) stetig ansteigende der Betätigungskraft (30) entgegen gesetzte Gegenkraft (10) bereitgestellt ist. Double clutch for coupling a drive shaft of a motor vehicle engine with a first transmission input shaft ( 42 ) and / or a second transmission input shaft ( 48 ) of a motor vehicle transmission, with a first friction clutch ( 36 ) for frictionally pressing a with the first transmission input shaft ( 42 ) couplable first clutch disc ( 44 ) between a first pressure plate ( 40 ) and a first counter-plate ( 39 ), wherein the first pressure plate ( 40 ) for closing the first friction clutch ( 36 ) in a first axial direction ( 80 ) is displaceable, a second friction clutch ( 16 ) for frictionally pressing a with the second transmission input shaft ( 48 ) coupled second clutch disc ( 50 ) between a second pressure plate ( 34 ) and a second counter-plate ( 46 ), wherein the second pressure plate ( 34 ) for closing the second friction clutch ( 16 ) in one of the first axial direction ( 80 ) opposite to the second axial direction ( 82 ) is displaceable, a first wear adjustment ( 38 ) for adjusting a wear-related incorrect spacing of the first pressure plate ( 40 ) to the first counterplate ( 39 ), a second wear adjustment device ( 62 ) for adjusting a wear-related incorrect spacing of the second pressure plate ( 34 ) to the second counter plate ( 46 ), wherein the second wear adjustment device ( 62 ) is designed as a force-controlled adjusting device, a first operating lever ( 54 ) for displacing the first pressure plate ( 40 ) by pivoting the first operating lever ( 54 ), a second operating lever ( 66 ) for displacing the second pressure plate ( 34 ) by pivoting the second operating lever ( 66 ) and a force-controlled actuating system ( 20 ) for providing a in the second axial direction ( 82 ) facing actuating force for pivoting the first actuating lever ( 54 ) and / or the second operating lever ( 66 ), wherein the first wear adjustment device ( 38 ) one over a stroke of the first pressure plate ( 40 ) along the first axial direction ( 80 ) steadily increasing the operating force ( 30 ) opposing counterforce ( 10 ). Doppelkupplung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verschleißnachstelleinrichtung (38) als weggesteuerte Nachstelleinrichtung ausgestaltet ist.Double clutch according to claim 1, characterized in that the first wear adjusting device ( 38 ) is designed as a path-controlled adjusting device. Doppelkupplung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verschleißnachstelleinrichtung (38) eine von dem ersten Betätigungshebel (54) bewegbare Antriebsklinke zum Verdrehen eines Nachstellelements aufweist, wobei das Nachstellelement insbesondere als Ritzels eines Spindeltriebs oder eines Schneckentriebs ausgestaltet ist.Double clutch according to claim 2, characterized in that the first wear adjusting device ( 38 ) one of the first operating lever ( 54 ) has movable drive pawl for rotating an adjusting element, wherein the adjusting element is designed in particular as a pinion of a spindle drive or a worm drive. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betätigungshebel (54) als zweiseitiger Hebel ausgestaltet ist. Double clutch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first operating lever ( 54 ) is designed as a two-sided lever. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betätigungshebel (54) an einem mit der ersten Anpressplatte (40) verbundenen Zuganker (56) angreift, wobei der Zuganker (56) insbesondere die zweite Gegenplatte (46) und/oder die erste Gegenplatte (39) übergreift.Double clutch according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first actuating lever ( 54 ) on one with the first pressure plate ( 40 ) connected tie rods ( 56 ), wherein the tie rod ( 56 ), in particular the second counter-plate ( 46 ) and / or the first counterplate ( 39 ) overlaps. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschleißnachstelleinrichtung (62) mindestens einen mit einer Verdrehkraft in Umfangsrichtung vorbelasteten an einer Gegenrampe abgleitbaren Rampenring (64) zum Sensieren und/oder Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands aufweist.Double clutch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second wear adjusting device ( 62 ) at least one with a twisting force in the circumferential direction preloaded deductible on a counter ramp ramp ring ( 64 ) for sensing and / or adjusting a wear-related misalignment. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungssystem (20) eine an einem Ausrückhebel (22) angreifende Ausrückfeder (24) zur Bereitstellung einer Ausrückkraft aufweist, wobei der Ausrückhebel (22) zum Wandeln der Ausrückkraft in die Betätigungskraft (30) an einem verlagerbaren Hebelelement (28) schwenkbar gelagert ist.Double clutch according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating system ( 20 ) one on a release lever ( 22 ) engaging release spring ( 24 ) for providing a release force, wherein the release lever ( 22 ) for converting the release force into the actuating force ( 30 ) on a displaceable lever element ( 28 ) is pivotally mounted. Doppelkupplung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelelement (28), insbesondere über einen elektrisch angetriebenen Spindeltrieb (26), linear verlagerbar ist. Double clutch according to claim 7, characterized in that the lever element ( 28 ), in particular via an electrically driven spindle drive ( 26 ), is linearly displaceable. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass mit der ersten Anpressplatte (40) eine, insbesondere als Blattfeder ausgestaltete, erste Rückstellfeder zur Verlagerung der ersten Anpressplatte (40) in eine geöffnete Stellung der ersten Reibungskupplung (36) und/oder mit der zweiten Anpressplatte (34) eine, insbesondere als Blattfeder ausgestaltete, zweite Rückstellfeder zur Verlagerung der zweiten Anpressplatte (34) in eine geöffnete Stellung der zweiten Reibungskupplung (16) verbunden ist.Double clutch according to one of claims 1 to 8, characterized in that with the first pressure plate ( 40 ), in particular designed as a leaf spring, the first return spring for displacing the first pressure plate ( 40 ) in an open position of the first friction clutch ( 36 ) and / or with the second pressure plate ( 34 ), in particular designed as a leaf spring, second return spring for displacement of the second pressure plate ( 34 ) in an open position of the second friction clutch ( 16 ) connected is. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gegenplatte (39) und die zweite Gegenplatte (46) durch eine gemeinsame Zentralplatte (52) ausgebildet sind, wobei insbesondere die Zentralplatte (52) über ein Stützlager (72) an der ersten Getriebeeingangswelle (42) oder der zweiten Getriebeeingangswelle (48) abgestützt ist.Double clutch according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first counter-plate ( 39 ) and the second counter plate ( 46 ) by a common central plate ( 52 ), in particular the central plate ( 52 ) via a support bearing ( 72 ) at the first Transmission input shaft ( 42 ) or the second transmission input shaft ( 48 ) is supported.
DE102013200552.0A 2012-01-30 2013-01-16 Double clutch with wear adjustment devices Expired - Fee Related DE102013200552B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013200552.0A DE102013200552B4 (en) 2012-01-30 2013-01-16 Double clutch with wear adjustment devices

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201243.5 2012-01-30
DE102012201243 2012-01-30
DE102013200552.0A DE102013200552B4 (en) 2012-01-30 2013-01-16 Double clutch with wear adjustment devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013200552A1 true DE102013200552A1 (en) 2013-08-01
DE102013200552B4 DE102013200552B4 (en) 2019-10-10

Family

ID=48783889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013200552.0A Expired - Fee Related DE102013200552B4 (en) 2012-01-30 2013-01-16 Double clutch with wear adjustment devices

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103256318B (en)
DE (1) DE102013200552B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015070848A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch assembly
DE102017123709A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch device and drive arrangement for a motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205262B4 (en) * 2015-03-24 2020-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for determining a temperature-dependent behavior of a friction clutch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012864A1 (en) 2007-03-22 2008-09-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Disc spring lever assembly for operating a friction clutch with integrated wear compensation and self-adjusting friction clutch
DE102008031953A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
DE102008033030A1 (en) 2007-08-20 2009-02-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
DE102009035225A1 (en) 2008-08-21 2010-02-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE102009051722A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction coupling for double clutch, has lever springs with radial outer lever arms supported opposite to housing in relation to adjusting rings of readjusting devices and tensioned with rings by supporting force

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080071573A (en) * 2005-11-29 2008-08-04 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 Clutch unit
DE102006019252A1 (en) 2006-04-26 2007-10-31 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Electromotive actuator e.g. hand gear actuator, for e.g. vehicle, has two screws screwed together with socket heads of gear, where actuator is driven in electromotive manner, and electric motor radially fixed and gripped to socket
DE102009048725A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Actuating device for use in shifting device for actuating friction clutch, has rotational axis with actuator lever supported on pivot point which slides radially with reference to rotational axis between outer bearing and inner bearing
WO2011050768A1 (en) * 2009-10-26 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Actuation device for clutches

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012864A1 (en) 2007-03-22 2008-09-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Disc spring lever assembly for operating a friction clutch with integrated wear compensation and self-adjusting friction clutch
DE102008031953A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
DE102008033030A1 (en) 2007-08-20 2009-02-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
DE102009035225A1 (en) 2008-08-21 2010-02-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE102009051722A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction coupling for double clutch, has lever springs with radial outer lever arms supported opposite to housing in relation to adjusting rings of readjusting devices and tensioned with rings by supporting force

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015070848A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch assembly
CN105723111A (en) * 2013-11-13 2016-06-29 舍弗勒技术股份两合公司 Clutch assembly
DE102017123709A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch device and drive arrangement for a motor vehicle
DE102017123709B4 (en) * 2017-10-12 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch device and drive arrangement for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN103256318B (en) 2017-08-08
CN103256318A (en) 2013-08-21
DE102013200552B4 (en) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069037B1 (en) Clutch assembly
EP3069033B1 (en) Friction clutch
EP2670994B1 (en) Clutch device
DE102011104247A1 (en) Dual clutch arrangement for coupling engine-side input shaft i.e. crankshaft, with transmission-side output shafts of powertrain of motor car, has two-mass flywheel partly arranged at height of central plate in axial direction
DE102013200552B4 (en) Double clutch with wear adjustment devices
EP3069034B1 (en) Ramp system for actuating a frictional clutch
EP3074653B1 (en) Clutch device
EP1862688B2 (en) Torque transmission assembly for the power transmission of a vehicle
EP2824346B1 (en) Friction Clutch for Motor Vehicle Powertrain
DE102013201660A1 (en) Coupling system for powertrain of motor car, has force limiting elasticity parts provided between clutch actuators and pressing plates, and partial path formed between two operating points in specified condition of friction linings
DE102011101566A1 (en) Clutch aggregate for use in motor vehicles such as passenger cars or trucks, has clutch cover, clutch disk and pressure plate rotationally fixed to clutch cover, where pressure plate is divided into thrust plate and intermediate plate
EP3155277B1 (en) Clutch device
WO2013034121A1 (en) Friction clutch
DE102014224375A1 (en) friction clutch
DE102015200248A1 (en) friction clutch
WO2015086008A1 (en) Dual clutch
EP2894362A2 (en) Friction coupling
DE102013218723A1 (en) Cover arrangement for a friction clutch
DE102012219720A1 (en) Adjusting device for adjusting wear-dependent false spacing of pressing plate to counter plate of dual clutch of motor car, has pawl movingly coupled with actuating element so that pawl is moved out of adjusting pinion'a peripheral toothing
DE102017123709B4 (en) Double clutch device and drive arrangement for a motor vehicle
DE102009034810A1 (en) Torque transfer device, particularly brake unit or friction clutch for duplex clutch, has actuator which converts linear movement of actuating element into rotating movement of actuated element
DE112013002979B4 (en) Coupling device and method for its operation
WO2014194902A1 (en) Self-adjusting clutch without sensor spring with targeted adjustment at the second regulating point
WO2011020457A1 (en) Lever spring
DE102011088559A1 (en) Adjusting device for dual clutch for adjusting wear-conditional false spacing of pressure plate to counter plate of friction clutch in motor car, has locking element inhibiting adjustment of spacing through ring in transport position

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee