DE102013113732A1 - Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage und Steuerungsverfahren hierfür - Google Patents

Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage und Steuerungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102013113732A1
DE102013113732A1 DE102013113732.6A DE102013113732A DE102013113732A1 DE 102013113732 A1 DE102013113732 A1 DE 102013113732A1 DE 102013113732 A DE102013113732 A DE 102013113732A DE 102013113732 A1 DE102013113732 A1 DE 102013113732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
tool
point
value
guarantee system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013113732.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaehyun Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013113732A1 publication Critical patent/DE102013113732A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P21/00Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/147Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53039Means to assemble or disassemble with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T29/53061Responsive to work or work-related machine element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Verbindung-Garantiesystem für die Kraftfahrzeugfertigung. Das offenbarte Verbindung-Garantiesystem für eine Kraftfahrzeugmontage managt eine Verbindungshistorie eines verbundenen Bauteils, das mit einer Vielzahl von Verbindungspunkten des Verbindungziels verbunden ist, und weist auf: i) eine Werkzeugdetektionseinheit, die an einem Verbindungswerkzeug für das Verbinden des verbundenen Bauteils mit dem Verbindungsziel installiert ist und ausgestaltet ist, Bewegungsverlagerungen und Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte basierend auf einem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs zu detektieren; ii) ein Werkzeugsteuergerät, das ausgestattet ist, um ein Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungpunkt zu erhalten und einen Bewegungsverlagerungswert, einen Winkelwert und einen Verbindungswert für jeden Verbindungspunkt des Verbinduswerkzeugs, der bzw. das durch die Verbindungsdetektionseinheit detektiert wurde, zu übertragen; und iii) ein Hauptsteuergerät, das ausgestaltet ist, Verbindungstätigkeitsmuster für die Verbindungspunkte basierend auf dem Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs, der bzw. das von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wurde, zu bestimmen.

Description

  • Querverweis auf verbundene Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2013-0068322 , die am 14. Juni 2013 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt für alle Zwecke durch Bezugnahme in die hier vorliegende Anmeldung eingebunden wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugmontagesystem, und insbesondere ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage, das in der Lage ist, eine Verbindungshistorie von einer Komponente für eine Fahrzeugkarosserie in der Montagelinie zu managen, in der die Komponente mit bzw. an der Fahrzeugkarosserie montiert wird, sowie ein Steuerungsverfahren dafür. Das Fahrzeug kann insbesondere ein Kraftfahrzeug sein.
  • Beschreibung der verbundenen Technik
  • Grundsätzlich montieren die Fahrzeughersteller zehntausende von Komponenten mittels einer Vielzahl von Schweiß- und Montageprozessen im Rahmen der Massenproduktion bis ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, gefertigt ist.
  • Insbesondere sind dabei die meisten der Betätigungen, die bei dem Montageprozess unter dem Fertigungsprozess für ein komplettes Fahrzeug durchgeführt werden, Verbindungsprozesse, bei denen verschiedenartige Komponenten unter Verwendung von Kopplungsteilen, wie Bolzen oder Schrauben oder Muttern, mit der Fahrzeugkarosserie verbunden werden.
  • Da der Verbindungsprozess direkt mit dem Qualitätsindex des Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, verbunden ist, wie z.B. Haltbarkeit oder Geräuscharmut des fertiggestellten Fahrzeugs, der von dem Verbraucher wahrgenommen wird, ist ein genaues Verbindungshistorie-Management der Komponenten für die Fahrzeugkarosserie erforderlich.
  • Obwohl ein entsprechendes Geschäftsfeld die Bedeutung des Verbindungshistorie-Managements von Komponenten der Fahrzeugkarosserie erkennt, wurde bislang nicht ein Verbindungshistorie-Management sauber durchgeführt, das eine hohe Effektivität hat, und zwar aufgrund einer technischen Limitierung.
  • Die Information, die in diesem „Hintergrund der Erfindung“ Abschnitt offenbart ist, dient nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und soll nicht als ein Anerkenntnis oder irgendeine Form von Anregung dahingehend verstanden werden, dass diese Information dem Fachmann bereits bekannt ist. Die gefilterten bekannten Gestaltungen stellen vielmehr internen Stand der Technik der Anmeldung dar.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Verbindung-Garantiesystem für eine Fahrzeugmontage, z.B. Kraftfahrzeugmontage, zu schaffen, die präzise eine Position eines Verbindungswerkzeugs für eine Vielzahl von Verbindungspunkten erkennt, dadurch ein Verbindungshistorie-Management mit hoher Effektivität fördert und die Verbindungshistorie benachbarter Verbindungspunkte managet, sowie auf ein Steuerungsverfahren dafür.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage für das Managen einer Verbindungshistorie eines verbundenen Bauteils bzw. eines zu verbindenden Bauteils (kurz: verbundenen Bauteils), das mit bzw. an einer Vielzahl von Verbindungspunkten eines Verbindungsziels bzw. an einem Verbindungsziel (kurz: eines Verbindungsziels) verbunden ist, eine Werkzeug-Detektionseinheit aufweisen, die an einem Verbindungswerkszeug für das Verbinden des verbundenen Bauteils mit dem Verbindungsziel installiert ist und dazu ausgestaltet ist, Bewegungsverlagerungen und Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte basierend auf einem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs zu detektieren, sowie ein Werkzeugsteuergerät, das ausgestaltet ist, um ein Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt zu erhalten und einen Bewegungsverlagerungswert, einen Winkelwert und einen Verbindungswert für jeden Verbindungspunkt des Verbindungswerkzeugs, der von der Werkzeugdetektionseinrichtung detektiert wird, zu übertragen, sowie ein Hauptsteuergerät, das ausgestaltet ist, Verbindungsablaufmuster bzw. Verbindungstätigkeitsmuster bzw. Verbindungsvorgangsmuster bzw. Verbindungsarbeitsmuster bzw. Verbindungsarbeitsablaufmuster (kurz: Verbindungstätigkeitsmuster) für die Verbindungspunkte basierend auf dem Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs, der von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wurde, zu bestimmen.
  • Das Hauptsteuergerät erkennt eine Verbindungvorgangsroute bzw. Verbindungsablaufroute bzw. Verbindungstätigkeitsroute bzw. Verbindungsarbeitsablauf bzw. Verbindungstätigkeitsroute (kurz: Verbindungstätigkeitsroute) entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters mit einer Vielzahl von vorbestimmten verschiedenen Verbindungstätigkeitsrouten.
  • Das Hauptsteuergerät erfasst bzw. speichert bzw. nimmt auf (kurz: nimmt auf) sequentiell einen Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt entsprechend des Verbindungstätigkeitsmusters.
  • Das Hauptsteuergerät gibt ein Alarmsignal für einen Verbindungspunkt aus, der einen Verbindungsfehler hat, wenn der Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs nicht für jeden Verbindungspunkt mit einem vorbestimmten Referenzwert übereinstimmt.
  • Wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für den ersten Verbindungspunkt durch bzw. von dem Werkzeugsteuergerät empfangen wird, setzt das Hauptsteuergerät das Verbindung-Fertigstellungssignal als den Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs.
  • Das Werkzeugsteuergerät überträgt die Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs auf das Hauptsteuergerät bis ein Verbindung-Fertigstellungssignal für jeden nachfolgenden bzw. als nächstes folgenden (kurz: nachfolgenden) Verbindungspunkt empfangen wird.
  • Das Werkzeugsteuergerät überträgt den Winkelwert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt an das Hauptsteuergerät zu einem Moment, zu dem das Werkzeugsteuergerät das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs empfängt. Dies kann beispielsweise der Winkelwert sein, der bezüglich eines vorgegebenen Koordinatensystems zwischen zwei benachbarten bzw. aufeinanderfolgend gesetzten bzw. erzeugten Verbindungspunkten gegeben ist.
  • Das Hauptsteuergerät ermittelt bzw. bestimmt (kurz: ermittelt) ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler haben kann bzw. für jeden Verbindungspunkt, ob er einen Verbindungsfehler haben kann bzw. hat (kurz: ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler haben kann), und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters und des Winkelwertes des Verbindungswerkzeugs.
  • Die Werkzeugdetektionseinheit kann einen Beschleunigungssensor umfassen, der dazu ausgestaltet ist, einen Beschleunigungswert der bewegten drei Achsen entsprechend der Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs in Realzeit zu detektieren, und kann ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät ausgeben, sowie einen Winkelsensor, der dazu gestaltet ist, einen Winkel des Verbindungswerkzeugs an jeden Verbindungspunkt zu detektieren und ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät auszugeben.
  • Der Beschleunigungssensor und der Winkelsensor sind an dem Verbindungswerkzeug mittels eines Montagebefestigungsteils montiert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Steuern eines Verbindung-Garantiesystems für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, das Vorsehen des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugmontage gemäß Anspruch 1 aufweisen, das eine Werkzeugdetektionseinrichtung aufweist, sowie das Werkzeugsteuergerät und das Hauptsteuergerät, und das ferner aufweist, das Detektieren der Bewegungsverlagerungen und der Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte mittels der Werkzeugdetektionseinheit basierend auf dem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs, sowie das Ausgeben eines Detektionssignals an das Werkzeugsteuergerät, das Erhalten des Bewegungsverlagerungswertes, des Winkelwertes, und des Verbindungswertes für jeden Verbindungspunkt des Verbindungswerkzeugs von dem Werkzeugsteuergerät, und das Bestimmen der Verbindungstätigkeitsmuster für die Verbindungspunkte, und zwar basierend auf dem Bewegungsverlagerungswerten des Verbindungswerkzeugs.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen das Detektieren einer Beschleunigung der Bewegung von bzw. entsprechend bzw. in Richtung der drei Achsen bzw. der bewegten drei Achsen (kurz: der bewegten drei Achsen) entsprechend der Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs durch einen Beschleunigungssensor der Werkzeugdetektionseinheit, und das Detektieren eines Winkels des Verbindungswerkzeugs durch einen Winkelsensor der Werkzeugdetektionseinheit.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen, das Erkennen einer Verbindungstätigkeitsroute entsprechend des Verbindungstätigkeitsmusters durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters mit einer Vielzahl von vorbestimmten unterschiedlichen Verbindungstätigkeitsrouten.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen ein sequentielles Aufnehmen oder Erfassen oder Speichern (kurz: Aufnehmen) des Verbindungswertes das Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt entsprechend Verbindungstätigkeitsmusters.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen das Übertragen des Verbindungswertes des Verbindungswerkzeuges, der mit jedem Verbindungspunkt übereinstimmt zu, zu dem nachfolgendem Reparaturprozess.
  • Wenn der Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt nicht mit einem vorbestimmten Referenzwert in dem nachfolgendem Reparaturprozess übereinstimmt, das Ausgeben eines Alarmsignals für einen Verbindungspunkt, der einen Verbindungsfehler aufweist.
  • Wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für einen ersten Verbindungspunkt von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wird, wird das Verbindung-Fertigstellungssignal als Nullpunkt für das Verbindungswerkzeug gesetzt.
  • Das Verfahren kann ferner das Aufnehmen oder Erfassen oder Speichern (kurz: Aufnehmen) der Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeuges aufweisen, bis ein Verbindung-Fertigstellungssignal für jeden nächsten Verbindungspunkt, insbesondere wie jeden nächsten Verbindungspunkt der Reihenfolge, von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wird.
  • Das Verfahren kann ferner das Aufnehmen oder Erfassen oder Speichern (kurz: Aufnehmen) eines Winkelwertes des Verbindungswerkzeuges für jeden Verbindungspunkt in dem Moment aufweisen, in dem das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeuges von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wird.
  • Das Verfahren kann ferner ein Bestimmen oder Ermitteln (kurz: Ermitteln) aufweisen, ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler aufweist, bzw. kann für jeden Verbindungspunkt überprüft werden, ob dieser einen Fehler aufweist (kurz: ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler aufweist), und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters und des Winkelwertes des Verbindungswerkzeuges.
  • Entsprechend den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Verbindungshistorie-Management zu fördern, das eine hohe Effektivität hat, und zwar durch genaues Erkennen einer Position eines Verbindungswerkzeuges für Verbindungspunkte, und die Verbindungshistorien der benachbarten Verbindungspunkte zu managen, und dadurch eine Qualität des fertiggestellten Fahrzeugs zu verbessern.
  • Ferner ist es gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung möglich, genau die Verbindungshistorie selbst dann zu managen, wenn ein Bedienpersonal nicht der bestimmten Bedienung folgt, sondern die Betätigung in willkürlicher Reihenfolge ausführt oder eine Betätigung ausführt, während er aus der bestimmungsgemäßen Betätigungsposition herausgerät.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, was ersichtlich werden wird aus und näher dargelegt ist in den beigefügten Figuren, die hieran angebunden sind, sowie der folgenden detaillierten Beschreibung, was zusammen dazu dient, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Figuren dienen der Bezugnahme, um beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben und sollen nicht angehend verstanden werden, dass die vorliegende Erfindung auf diese in Figuren dargestellten Gestaltungen beschränkt ist.
  • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel einer Montage einer verbundenen Komponente zeigt, auf die ein Verbindung-Garantiesystem für eine Fahrzeugmontage entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das schematisch ein Verbindungswerkzeug zeigt, das auf ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Gestaltung eines Verbindungswerkzeuges zeigt, das auf ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das schematisch eine Gestaltung des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Steuerungsverfahrens des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Verfahrens zum Bestimmen eines Verbindungstätigkeitsmusters einer verbundenen Komponente in dem Steuerungsverfahren des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Er sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise auf den Maßstab beschränkt sind und eine gewissermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen, die Basisprinzipien der vorliegenden Erfindung erläutern, darstellen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, umfassen, z. B., spezifische Dimensionen, Orientierungen, Positionen und Formen werden teilweise durch die speziellen beabsichtigten Anwendungen und ihre Umgebungsbedingungen bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich Bezugszeichen auf gleiche oder äquivalente bzw. ähnliche Teile der vorliegenden Erfindung über die verschiedenen Figuren hinweg.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in den beigefügten Figuren gezeigt unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden wird, wird verstanden werden, das nicht beabsichtigt ist, die vorliegende Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdeckt, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die in den Gedankenschutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, eingebunden sind.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung genauer unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben, in denen beispielhafte Ausführungsforme der vorliegenden Erfindung gezeigt sind. Der Fachmann versteht, dass die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Art und Weise verändert werden können, ohne vom Gedankenschutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Teilweise werden irrelevante oder wiederholende Teile der Beschreibung weggelassen, um die Erfindung klar zu beschreiben, und gleiche Teile werden mit gleichen Bezugszeichen in den Figuren versehen.
  • Die Größe und Dicke von jeder Gestaltung, wie in den Figuren gezeigt ist, sind willkürlich zur Verständnis und Vereinfachung der Beschreibung gezeigt, aber die vorliegende Erfindung soll nicht auf diese Abmaße beschränkt sein, obwohl sie selbstverständlich bevorzugt sind, und die Dicke von Schichten, Filmen, Paneelen und Bereichen usw. sind zur besseren Klarheit übertrieben.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden Namen von Teilen, in gleichem Verhältnis stehen, unterteilt in „das erste“, „das zweite“ der gleichen, wobei jedoch die vorliegende Erfindung nicht auf die Reihenfolge der folgenden Beschreibung beschränkt sein soll.
  • In der gesamten Beschreibung soll, sofern es nicht explizit gegenteilig beschrieben wird, „aufweisend“ und „Variationen“ davon wie „weist auf“ oder „aufweisend“ dahingehend verstanden werden, dass das Vorhandensein der bezeichneten Elemente umfasst, jedoch nicht das Vorhandensein weiterer Elemente ausschließt.
  • Darüber hinaus meinen die Begriffe „...einheit“, „...mittel“, „...teil“ und „...bauteil“, die in der Beschreibung beschrieben sind, Einheiten von allgemeiner Gestaltung, die zumindest eine bzw. die eine Funktion oder Tätigkeit ausüben können.
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Montage einer verbundenen Komponente zeigt, auf die ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist.
  • Bezug nehmend auf 1 kann eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Fahrzeugmontagesystem eines Fahrzeugherstellungsprozesses angewendet werden, bei dem eine vorbestimmte Verbindungskomponente 1 mit bzw. an der Fahrzeugkarosserie 1 mittels eines Verbindungsteils verbunden bzw. montiert ist, die das Verbindungsziel ist.
  • Z.B. kann die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf das Verbinden und Montieren des verbundenen Bauteils bzw. der verbundenen Komponente bzw. der Verbindungskomponente bzw. des Verbindungsbauteils (kurz: Verbindungsbauteil) 3 angewendet werden, wie z.B. auf ein Bremspedal, an und mit der Fahrzeugkarosserie 1 angewendet werden, und zwar mittels eines Kopplungsteil umfassend einen Bolzen bzw. eine Schraube (kurz: Bolzen) und eine Mutter in einem Montageprozess, der ein Prozess von Prozessen zum Herstellen des fertiggestellten Fahrzeuges ist.
  • Hier umfasst der Verbindungsbereich der Fahrzeugkarosserie 1 und des Verbindungsbauteils 3 eine Vielzahl von Verbindungspunkten P1 bis Pn, die verschiedene Verbindungwinkel und Verbindungswerte erfordern.
  • Als ein Beispiel umfasst in einem Fall, in dem die Verbindungskomponente 3, wie ein Bremspedal, mit der Fahrzeugkarosserie 1 verbunden ist, der Verbindungsbereich der Fahrzeugkarosserie 1 und des Verbindungbauteils 3 fünf Verbindungpunkte P1 bis P5.
  • In diesem Fall erfordert der Verbindungspunkt P1 unter den Verbindungspunkten P1 bis P5 der Fahrzeugkarosserie 1 und des Verbindungsbauteils 3 einen Verbindungswinkel von 23 Grad und einen vorbestimmten Verbindungswert von kgf bzw. N (Newton), und die verbleibenden Verbindungspunkte P2 bis P5 erfordern einen Verbindungwinkel von 90 Grad und den vorbestimmten Verbindungwert von kgf bzw. in der Einheit N (Newton).
  • Derweil können, wie in den 2 und 3 dargestellt, die Gestaltungen gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Verbindungswerkzeug 10 aufweisen, welches ein elektrisches Verbindungmechanismus für das Verbinden der Verbindungsteile wie Bolzen und / oder Schraube und / oder Mutter an den entsprechenden Verbindungspunkten P1 bis P5 (wie im Folgenden, siehe 1), die die Verbindungsbereiche der Fahrzeugkarosserie 1 (im Folgenden, siehe 1) und des Verbindungsbauteils 3 (wie im Folgenden, siehe 1) ist.
  • Das Verbindungswerkzeug 10 weist einen Verbindungskörper 11 und eine Antriebseinheit 12 auf. Der Verbindungskörper 11 dient als Körper des elektrischen Verbindungmechanismus und ein vorbestimmtes Schaltelement bzw. eine vorbestimmte Komponente (kurz: Schaltelement) kann an dem Werkzeugkörper 11 montiert sein.
  • Der Werkzeugkörper 11 kann verschiedene befestige Elemente aufweisen, wie Kragen, Befestigungsteil, Stützblocks, und zwar zum Unterstützen des vorbestimmten Schaltelements.
  • Jedoch dienen die befestigten Elemente dem Zweck des Unterstützens verschiedener Schaltelemente, so dass in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die befestigten Elemente prinzipiell – abgesehen von Ausnahmefällen – allgemein als Werkzeugkörper bezeichnet werden.
  • Der Werkzeugkörper 11 ist zylindrischer Körper geformt, und die Antriebseinheit 12 kann darin umfasst sein.
  • Hier hat der Werkzeugkörper 11 einen Endbereich (einen oberen Endbereich in der Figur), der mit einem Verbindungsteil 13 zum Verbinden der Kopplungsteile, wie Schraube bzw. Bolzen und / oder Mutter) mit dem vorbestimmten Verbindungspunkt.
  • Das Verbindungsteil 13 umfasst eine Buchse (nicht in den Figuren dargestellt) oder ein sonstiges Teil, die bzw. das das Verbindungsteil stützt, so dass die Buchse bzw. das Teil mittels der Antriebseinheit 12 drehbar installiert ist.
  • Darüber hinaus ist eine Energieverbindungseinheit 14 zum Versorgen der Antriebseinheit 12 mit Energie an dem anderen Endbereich (einem unteren Endbereich in den Figuren) des Werkzeugkörpers 11 installiert. Die Energieverbindungseinheit 14 kann mit dem anderen Endbereich des Werkzeugkörpers 11 mit einem Stecker / Buchse-Verfahren verbunden sein.
  • Weiter ist en Greifteil 15 für das Greifen durch einen Benutzer im Wesentlichen im mittleren Bereich des Werkzeugkörpers 11 vorgesehen. Das Greifteil 15 kann aus Gummi oder Plastik gebildet sein.
  • Die Antriebseinheit 12, die dazu dient, dass Verbindungsteil 13 mit Verbindungsenergie (Rotationskraft) zu versorgen, kann elektrisch mit der Energieverbindungseinheit 14 verbunden sein, kann kinematisch mit dem Verbindungsteil 13 verbunden sein und kann in dem Werkzeugkörper 11 installiert sein.
  • Die Verbindungseinheit 12 umfasst einen Motor 16, der eine Rotationskraft mittels eines elektrischen Signals erzeugt, und ein Energieübertragungsteil 17, das die Rotationskraft des Motors 16 an das Verbindungsteil 13 überträgt.
  • Hier umfasst ein Beispiel eines Energieübertragungsteils 17 ein Antriebskegelrad und ein Kegelradritzel (nicht in den Figuren gezeigt), die den Motor 16 und das Verbindungsteil 13 miteinander verbinden und kann zusätzlich verschiedene Typen von Zahnrädern umfassen, die die Rotationskraft des Motors 16 an die vorbestimmten drehenden Körpern übertragen.
  • Das Energieübertragungsteil 17 wird von einer Energieübertragungseinheit gebildet, die von einer Art ist, die dem Fachmann als solches bekannt ist, und eine entsprechende Beschreibung dementsprechend hier weggelassen.
  • Das vorerwähnte Verbindung-Garantiesystem 100 für die Fahrzeugmontage entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das auf den Montageprozess zum Verbinden des Verbindungsbauteils 3 mit der Fahrzeugkarosserie 1 unter Verwendung des Verbindungswerkzugs 10 anwendbar ist, dient dem Zweck des Managens einer Verbindungshistorie des Verbindungsbauteils 3, das in einer Vielzahl von Verbindungspunkten P1 bis Pn (z.B. P1 bis P5) des Fahrzeugs 1 verbunden ist.
  • D.h., das Verbindung-Garantiesystem 100 für die Fahrzeugmontage entsprechend beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hat eine Gestaltung, die in der Lage ist, das Verbindungshistorie-Management zu fördern, das eine hohe Effektivität hat, und zwar durch genaues Erkennen einer Position des Verbindungswerkzeugs 10 für die Verbindungspunkte P1 bis P5, und ist in der Lage, die Verbindungshistorien der benachbarten Verbindungspunkte P1 bis P5 zu managen, und dadurch eine Qualität des fertiggestellten Fahrzeugs zu verbessern.
  • Ferner sieht die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verbindung-Garantiesystem 100 für die Fahrzeugmontage vor, die in der Lage ist, exakt die Verbindungshistorie sogar dann zu managen, wenn der Bediener nicht an die bezeichnete Betätigungsreihenfolge angepasst ist, sondern die Betätigung in einer beliebigen Reihenfolge ausführt, oder eine Betätigung ausführt, während er aus der bezeichneten Betätigungsposition herauskommt.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das schematisch eine Gestaltung des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugmontage entsprechend beispielhafter Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezug nehmend auf 4 zusammen mit den 1 bis 3 umfasst das Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage entsprechend beispielhafter Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen eine Werkzeugdetektionseinrichtung 30, ein Werkzeugsteuergerät 50 und ein Hauptsteuergerät 70.
  • Die Werkzeugdetektionseinheit 30 dient dem Zweck, eine Bewegungsverlagerung zu detektieren und einen Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte P1 bis P5 basierend auf einem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs zu detektieren und kann an dem Verbindungswerkzeug 10 installiert sein.
  • Die Werkzeugdetektionseinrichtung 30 umfasst einen Beschleunigungssensor 31 und einen Winkelsensor 33 wie in 2 und 3 gezeigt ist. Der Beschleunigungssensor 31 und der Winkelsensor 33 können an der Seite des Werkzeugkörpers 11 installiert sein, in der das Verbindungsteil 13 gelegen ist, und zwar über ein Montagebefestigungsteil 35.
  • Der Beschleunigungssensor 31 detektiert Beschleunigungswerte der bewegten drei Achsen (X, Y und Z) entsprechend einer Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs 10 in Realzeit, wenn sich der Operator bewegt, während er das Verbindungswerkzeug 10 hält, und gibt ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät 50 (im Folgenden, siehe 4) aus, was im Detail unten beschrieben wird.
  • Ferner detektiert der Winkelsensor 33 einen Winkel des Verbindungswerkzeugs 10, das an den jeweiligen Verbindungspunkten P1 bis P5 fixiert ist (gehalten wird) und gibt ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät 50 auf. Hier kann der Winkelsensor 33 einen optischen Winkelsensor vom Hebeltyp und einen Winkelsensor vom Polarisationstyp aufweisen, der eine Steigerung des vorbestimmten Objekts misst.
  • Der Beschleunigungssensor 31 und der Winkelsensor 33 sind ein Beschleunigungssensor und an ein Winkelsensor eines dem Fachmann bekannten Typs, so dass eine Beschreibung von Ausführungsformen davon wegegelassen wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Werkzeugsteuergerät 50 ein Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzugs 10 für die jeweiligen Verbindungspunkte P1 bis P5 empfangen, und kann das Detektionssignal von dem Beschleunigungssensor 31, der Werkzeugdetektionseinheit 30 empfangen, und kann die Bewegungsverlagerungswerte für die bewegten drei Achsen (X, Y und Z) des Verbindungswerkzeugs berechnen.
  • Ferner kann das Werkzeugsteuergerät 50 Winkelwerte des Verbindungswerkzeugs 10 berechnen, fixiert an den jeweiligen Verbindungspunkten P1 bis P5, und zwar indem es das Detektionssignal von dem Winkelsensor 33 der Werkzeugdetektionseinheit 30 empfängt und kann Verbindungswerte (Drehmomentwerte) des Verbindungswerkzeugs 10 für die jeweiligen Verbindungspunkte P1 bis P5 berechnen.
  • Hier überträgt das Werkzeugsteuergerät 50 die Bewegungsverlagerungswerte, die Winkelwerte und die Verbindungswerte des Verbindungswerkzeugs 10 für die jeweiligen Verbindungspunkte P1 bis P5 an das Hauptsteuergerät 70, was weiter unten detaillierter beschrieben wird.
  • In diesem Fall kann das Werkzeugsteuergerät 50 die Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs 10, das mittels des Beschleunigungssensors 31 detektiert wird, an das Hauptsteuergerät 70 übertragen, bis das Verbindung-Fertigstellungssignal für den ersten Verbindungpunkt erhalten wird und die Verbindung-Fertigstellungssignale für die in der Reihenfolge folgenden Verbindungspunkte P1 bis Pn erhalten werden.
  • Ferner kann das Werkzeugsteuergerät 50 die Winkelwerte des Verbindungswerkzeugs 10 für die jeweiligen Verbindungpunkte P1 bis P5 an das Hauptsteuergerät 50 in einem Moment übertragen, in dem das Werkzeugsteuergerät 50 das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs 10 empfängt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Hauptsteuergerät 70 also allgemein als ein „Steuerungscenter“ in dem entsprechenden Geschäftsfeld bezeichnet und steuert eine allgemeine Betätigung des Systems 100.
  • Das Hauptsteuergerät 70 kann ein Verbindungstätigkeitsmuster für die Verbindungspunkte P1 bis P5 basierend auf dem Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzugs 10 bestimmen, der von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wird.
  • D. h., wenn das Werkzeugsteuergerät 50 das Verbindung-Fertigstellungssignal für den ersten Verbindungspunkt P1 erhält, setzt das Hauptsteuergerät 70 das Verbindung-Fertigstellungssignal als den Nullpunkt (0, 0, 0) des Verbindungswerkzeugs 10.
  • Ferner erhält das Hauptsteuergerät 70 den Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs 10 von dem Werkzeugsteuergerät 50 bis das Werkzeugsteuergerät 50 Verbindung-Fertigstellungssignale für die nächstrangigen Verbindungspunkte P2 bis Pn erhält.
  • Dementsprechend kann das Hauptsteuergerät 70 entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verbindungstätigkeitsmuster basierend auf dem vorbestimmten relativen Koordinaten bestimmen, wenn alle der relativen Koordinaten der Verbindungspositionen der betreffenden Verbindungpunkte P1 bis P5 wie oben beschreiben bestimmt sind. bzw. bestimmt werden.
  • Derweil erkennt das Hauptsteuergerät 70 eine Verbindungstätigkeitsroute entsprechend des Verbindungstätigkeitsmusters durch Vergleichen vorerwähnten Verbindungstätigkeitsmusters mit einer Vielzahl von vorbestimmten Verbindungstätigkeitsrouten, und nimmt sequenziell die Verbindungswerte des Verbindungswerkzeugs 10 für die entsprechenden Verbindungspunkte P1 bis P5 entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster auf.
  • Die Verbindungswerte des Verbindungswerkzeugs 10, die in dem Hauptsteuergerät 70 aufgenommen werden, während sie mit den entsprechenden Verbindungspunkten P1 bis P5 zusammenfallen, können an einen folgenden Reparaturprozess mittels des Hauptsteuergeräts 70 übertragen werden.
  • Wenn der Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 nicht einen vorbestimmten Referenzwert in dem nachfolgenden Reparaturprozess trifft, kann das Hauptsteuergerät 70 ein Alarmsignal für den Verbindungspunkt ausgeben, der einen Verbindungsfehler aufweist.
  • Ferner kann das Hauptsteuergerät 70 ermitteln oder bestimmen (kurz: ermitteln), ob jeder Verbindungspunkt P1 bis P5 bzw. einer der Verbindungspunkte P1 bis P5 einen Verbindungsfehler hat, und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters mit dem Verbindungswinkelwert des Verbindungswerkzeugs 10.
  • Zusätzlich wird gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Moment, in dem die Verbindungsoperationen für die jeweiligen Verbindungspunkte P1 bis P5 fertiggestellt sind, der Winkel des Verbindungswerkzeugs 10 mittels des Winkelsensors 33 gemessen, und die Winkelwerte werden an das Hauptsteuergerät 70 über das Werkzeugsteuergerät 50 übertragen.
  • Dementsprechend bestimmt bzw. ermittelt (kurz: ermittelt) das Hauptsteuergerät 70, ob jeder Punkt P1 bis P5 bzw. einer der Punkte P1 bis P5 den Verbindungsfehler hat, und zwar durch Vergleichen des gesetzten Verbindungstätigkeitsmusters mit dem Winkelwert des Verbindungswerkzeugs 10 über bzw. mittels des Beschleunigungssensors 31.
  • Zum Beispiel ermittelt bzw. bestimmt das Hauptsteuergerät 70, dass der erste Verbindungspunkt P1 einen Verbindungsfehler in einem Fall aufweist, in dem ein Winkel des Verbindungswerkzeugs an dem ersten Verbindungspunkt P1 unter den Verbindungspunkten P1 bis P5 der Fahrzeugkarosserie und der Verbindungskomponente 3 23° ist und der Winkel des Verbindungswerkzeugs der verbleibenden Verbindungspunkte P2 bis P5 90° sind, wenn der Winkelwert des ersten Verbindungspunkts P1 90° ist.
  • Im Folgenden wird ein Steuerungsverfahren des Verbindung-Garantiesystems 100 für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die die vorerwähnte Gestaltung hat, detailliert unter Bezugnahme auf die zuvor offenbarten Figuren, die zuvor offenbarte Beschreibung und die beigefügten Figuren erläutert.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben des Steuerungsverfahrens des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugfertigung entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf die zuvor offenbarten und bzw. erwähnten Figuren und 5 sieht die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verbindung-Garantiesystem 100 für die Fahrzeugmontage umfassend die Werkzeugdetektionseinheit 30, die das Werkzeugsteuergerät 50 und das Hauptsteuergerät 70 wie oben beschrieben vor.
  • Zunächst wird gemäß dem Steuerungsverfahren des Verbindung-Garantiesystems 100 für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 mittels des Beschleunigungssensors bzw. durch den Beschleunigungssensor 31 der Werkzeugdetektionseinheit 30 detektiert, und das Detektionssignal wird an das Werkzeugsteuergerät 50 ausgegeben (Schritt S10).
  • Dann erhält das Hauptsteuergerät 70 den Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 von dem Werkzeugsteuergerät 50 und bestimmt Verbindungstätigkeitsmuster für die Verbindungspunkte P1 bis P5 basierend auf dem Bewegungsverlagerungswerten des Verbindungswerkzeugs 10 (Schritt S20).
  • Das Verfahren zum Ermitteln des Verbindungsablaufsmusters für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 (Schritt S20) wird unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. Wenn ein vorbestimmtes Verbindung-Fertigstellungssignal für den ersten Verbindungspunkt P1 in dem Werkzeugsteuergerät 50 erhalten wird, wird das Verbindung-Fertigstellungssignal als Nullpunkt (0, 0, 0) des Verbindungswerkzeugs 10 gesetzt (Schritt S21).
  • Dann erhält das Hauptsteuergerät 70 einen Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs 10 für den zweiten Verbindungspunkt P2 (Schritt S22) und wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für den zweiten Verbindungspunkt P2 in dem Steuergerät 50 erhalten wird, ermittelt bzw. bestimmt das Hauptsteuergerät 70 eine Koordinate der Verbindungsposition für den zweiten Verbindungspunkt P2 (Schritt S23).
  • Dann erhält das Hauptsteuergerät 70 einen Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs 10 für den zweiten Verbindungspunkt P3 (Schritt S24) und wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für den dritten Verbindungspunkt P3 erhalten wird, bestimmt das Hauptsteuergerät 70 eine Koordinate der Verbindungsposition für den dritten Verbindungspunkt P3 (Schritt S25).
  • Dementsprechend erhält das Hauptsteuergerät 70 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bewegungsverlagerungswerte des Verbindungswerkzeugs 10 für den vierten und fünften Verbindungspunkt P4 und P5 durch Wiederholung des vorerwähnten Verfahrens, und wenn die Verbindung-Fertigstellungssignale für die vierten und fünften Verbindungspunkte P4 und P5 in dem Werkzeugsteuergerät 50 erhalten werden, bestimmt das Hauptsteuergerät 70 Koordinaten der Verbindungspositionen für die vierten und fünften Verbindungspunkte P4 und P5 (Schritt S26 bis Schritt S29).
  • Dementsprechend können gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verbindungstätigkeitsmuster für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 bestimmt bzw. ermittelt werden, und zwar basierend auf den bestimmten bzw. ermittelten relativen Koordinaten (Schritt S20), wenn alle der relativen Koordinaten der Verbindungspositionen für die jeweiligen Verbindungspunkte P1 bis P5 wie oben beschrieben ermittelt wurden.
  • Derweil erkennt das Hauptsteuergerät 70 eine Verbindungstätigkeitsroute entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster durch Vergleichen der Verbindungstätigkeitsmuster und einer Vielzahl von vorbestimmten verschiedenen Verbindungstätigkeitsrouten, wenn die Verbindungstätigkeitsmuster für die entsprechenden Verbindungspunkte P1 bis P5 ermittelt werden, und zwar gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Dann, wie in 5 gezeigt, zeichnet auf bzw. nimmt auf bzw. erfasst bzw. speichert (kurz: nimmt auf) das Hauptsteuergerät 70 einen Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster (Schritt S30) und überträgt den einen Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs 10 der mit jedem Verbindungspunkt P1 bis P5 übereinstimmt zu einem nachfolgenden Reparaturprozess (Schritt S40).
  • Wenn der Verbindungspunkt des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P10 nicht einen vornestimmten Referenzwert in dem folgenden Reparaturprozess trifft, gibt das Hauptsteuergerät 70 dann ein Alarmsignal für den Verbindungspunkt aus, der einen Verbindungsfehler hat (Schritt S50).
  • Dann kann ein Operator mittels des Alarmsignals den Verbindungspunkt identifizieren, der einen Verbindungsfehler hat, und kann an dem Verbindungspunkt eine Reparaturbetätigung vornehmen.
  • Auf der anderen Seite detektiert das Hauptsteuergerät 70 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in dem Moment, in dem das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs 10 das Werkzeugsteuergerät 50 empfangen wird, einen Winkel des Werkzeugs für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5 durch den Winkelsensor 33 der Werkzeugdetektionseinheit 30 und gibt das Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät 50 aus (Schritt S60).
  • Dann nimmt das Hauptsteuergerät 70 den Winkelwert des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5, der vom Werkzeugsteuergerät 50 erhalten wurde, auf (Schritt S70) und bestimmt, ob jeder Verbindungspunkt P1 bis P5 bzw. einer der Verbindungspunkte P1 bis P5 einen Verbindungsfehler hat, und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters und des Winkelwertes des Verbindungswerkzeugs 10 (Schritt S80).
  • Wie oben beschrieben ist es möglich, gemäß dem Verbindung-Garantiesystem 100 für die Fahrzeugmontage entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und gemäß dem Steuerungsverfahren dafür ein Verbindungshistorie-Management zu fördern, das eine hohe Effektivität hat, und zwar durch genaues Erkennen der Position des Verbindungswerkzeugs 10 für jeden Verbindungspunkt P1 bis P5, und es ist möglich, die Verbindungshistorien der benachbarten Verbindungspunkte P1 bis P5 zu managen, und dadurch die Qualität des fertiggestellten Fahrzeugs zu verbessern.
  • Ferner ist es der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung möglich, genau die Verbindungshistorie zu managen, sogar wenn der Operator nicht sich an die bezeichnete Betätigungsreihenfolge angepasst hat, sondern die Betätigung in einer beliebigen willkürlichen Reihenfolge vornimmt, oder eine Betätigung vornimmt während er aus der bezeichneten Betätigungsposition heraus ist.
  • Für die Zwecke der Erläuterung und der genauen Definition in beigefügten Ansprüchen wurden die Begriffe „oberer“, „unterer“, „innerer“ und „äußerer“ verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Positionen von solchen Merkmalen wie sie in den Figuren gezeigt sind zu erläutern.
  • Die vorgehende Beschreibung beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde die Zwecke der Erläuterung und Beschreibung präsentiert. Es ist nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend ist oder die Erfindung auf die präzisen Formen, die offenbart sind, beschränkt, und offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der oben beschriebenen Lehre möglich. Sie dient nicht dazu erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf die präzisen Formen, die offenbart sind, zu beschränken und offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich ebenso wie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche, die hier beigefügt sind, und die Äquivalente bestimmt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2013-0068322 [0001]

Claims (20)

  1. Ein Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage zu managen einer Verbindungshistorie von einem Verbindungsbauteil, das mit einer Vielzahl von Verbindungspunkten eines Verbindungsziels verbunden ist, wobei das Verbindung-Garantiesystem aufweist: eine Werkzeugdetektionseinheit, die an dem Verbindungswerkzeug installiert ist, für das Verbinden des Verbindungsbauteils mit dem Verbindungsziel, und die ausgestaltet ist, um Bewegungsverlagerungen sowie Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte basierend auf einem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs zu detektieren; ein Verbindungssteuergerät, das ausgestaltet ist, ein Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt zu empfangen, und einen Bewegungsverlagerungswert, einen Winkelwert und einen Verbindungswert für jeden einzelnen Verbindungspunkt des Verbindungswerkzeugs, der oder das durch die Werkzeugdetektionseinheit detektiert wurde, zu übertragen; und ein Hauptsteuergerät, das gestaltet ist, um ein oder mehrere Verbindungstätigkeitsmuster für die Verbindungspunkte basierend auf dem Bewegungsverlagerungswert des Verbindungswerkzeugs, erhalten von dem Werkzeugsteuergerät, zu ermitteln.
  2. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß Anspruch 1, wobei das Hauptsteuergerät eine Verbindungstätigkeitsroute entsprechend des Verbindungstätigkeitsmusters durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters mit einer Vielzahl von vorbestimmten unterschiedlichen Verbindungstätigkeitsrouten erkennt.
  3. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hauptsteuergerät sequenziell einen Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster aufnimmt.
  4. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hauptsteuergerät ein Alarmsignal für einen Verbindungspunkt ausgibt, der einen Verbindungsfehler hat, wenn der Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt nicht mit einem vorbestimmten Referenzwert übereinstimmt.
  5. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hauptsteuergerät das Verbindung-Fertigstellungssignal als Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs setzt, wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für einen ersten Verbindungspunkt durch das Werkzeugsteuergerät erhalten wird.
  6. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Werkzeugsteuergerät die Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs an das Hauptsteuergerät überträgt, bis ein Verbindung-Fertigstellungssignal für jeden nächstgeordneten Verbindungspunkt erhalten wird.
  7. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Werkzeugsteuergerät den Winkelwert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt an das Hauptsteuergerät in dem Augenblich überträgt, zu dem das Werkzeugsteuergerät das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs empfängt.
  8. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hauptsteuergerät ermittelt, ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler aufweist, und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters und des Verbindungswerts des Verbindungswerkzeugs.
  9. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Werkzeugdetektionseinheit aufweist: einen Beschleunigungssensor, der ausgestaltet ist, einen Beschleunigungswert der bewegten drei Achsen entsprechend der Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs in Realzeit zu detektieren, und ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät auszugeben und einen Winkelsensor, der ausgestaltet ist, einen Winkel des Verbindungswerkzeugs an jedem Verbindungspunkt zu detektieren und ein Detektionssignal an das Werkzeugsteuergerät auszugeben.
  10. Das Verbindung-Garantiesystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Beschleunigungssensor und der Winkelsensor an dem Verbindungswerkzeug durch ein Montagebefestigungsteil montiert sind.
  11. Ein Verfahren zum Steuern des Verbindung-Garantiesystems für ein Fahrzeug, aufweisend: Vorsehen des Verbindung-Garantiesystems für die Fahrzeugmontage gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, das aufweist die Werkzeugdetektionseinheit, das Werkzeugsteuergerät, und das Hauptsteuergerät; Detektieren der Bewegungsverlagerung und der Winkel des Verbindungswerkzeugs für die Verbindungspunkte durch die Werkzeugdetektionseinheit basierend auf dem Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs, und Ausgeben eines Detektionssignals an das Werkzeugsteuergerät; Erhalten des Bewegungsverlagerungswerts, des Winkelwerts und des Verbindungswerts für jeden Verbindungspunkt des Verbindungswerkzeugs von dem Werkzeugsteuergerät; und Ermitteln oder Bestimmen des Verbindungstätigkeitsmusters für die Verbindungspunkte basierend auf den Bewegungsverlagerungswerten des Verbindungswerkzeugs.
  12. Das Verfahren gemäß Anspruch 11, ferner aufweisend: Detektieren einer Beschleunigung von bewegten drei Achsen entsprechend der Bewegungsverlagerungen des Verbindungswerkzeugs durch einen Beschleunigungssensor der Werkzeugdetektionseinheit; und Detektieren eines Winkels des Verbindungswerkzeugs durch einen Winkelsensor der Verbindungsdetektionseinheit.
  13. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 12, ferner aufweisend: Erkennen einer Verbindungstätigkeitsroute entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters mit einer Vielzahl von vorbestimmten unterschiedlichen Verbindungstätigkeitsrouten.
  14. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, ferner aufweisend: Sequenzielles Aufnehmen oder Speichern des Verbindungswerts des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt entsprechend dem Verbindungstätigkeitsmuster.
  15. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, ferner aufweisend: Übertragen des Verbindungswerts des Verbindungswerkzeugs der oder das mit jedem Verbindungspunkt übereinstimmt, an den nachfolgenden Reparaturprozess.
  16. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, ferner aufweisend: Wenn der Verbindungswert des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungpunkt nicht mit einem vorbestimmten Referenzwert in dem folgenden Reparaturprozess übereinstimmt, Ausgeben eines Alarmsignals für einen Verbindungspunkt, der den Verbindungsfehler aufweist.
  17. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16, ferner aufweisend: Wenn ein Verbindung-Fertigstellungssignal für einen ersten Verbindungspunkt von dem Werkzeugsteuergerät erhalten wird, Setzen des Verbindung-Fertigstellungssignals als einen Nullpunkt des Verbindungswerkzeugs.
  18. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17, ferner aufweisend: Aufnehmen oder Aufzeichnen der Bewegungsverlagerung des Verbindungswerkzeugs bis ein Verbindung-Fertigstellungssignal für jeden nächstgeordneten Verbindungspunkt von dem Werkzeugsteuergerät empfangen wird.
  19. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, ferner aufweisend: Aufnehmen oder Aufzeichnen eines Verbindungswerts des Verbindungswerkzeugs für jeden Verbindungspunkt in einem Moment, zu dem das Verbindung-Fertigstellungssignal des Verbindungswerkzeugs durch das Verbindungssteuergerät erhalten wird.
  20. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, ferner aufweisend: Ermitteln, ob jeder Verbindungspunkt einen Verbindungsfehler aufweist bzw. ermittelt für jeden verbindungspunkt, ob ein Fehler gegeben ist und zwar durch Vergleichen des Verbindungstätigkeitsmusters und des Winkelwertes des Verbindungswerkzeugs.
DE102013113732.6A 2013-06-14 2013-12-09 Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage und Steuerungsverfahren hierfür Pending DE102013113732A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130068322A KR101459478B1 (ko) 2013-06-14 2013-06-14 차량 조립용 체결 보증 시스템 및 그 제어 방법
KR10-2013-0068322 2013-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113732A1 true DE102013113732A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=52009656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113732.6A Pending DE102013113732A1 (de) 2013-06-14 2013-12-09 Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage und Steuerungsverfahren hierfür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9242686B2 (de)
KR (1) KR101459478B1 (de)
DE (1) DE102013113732A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3098262A1 (fr) * 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Procede de controle d’une plate-forme de vehicule automobile pour le montage d’un berceau

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3212993B2 (ja) * 1990-11-29 2001-09-25 本田技研工業株式会社 生産管理システム
JP2006293762A (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Fuji Heavy Ind Ltd 作業管理方法及び作業管理システム並びに該作業管理システムに用いる工具
KR20130001955A (ko) * 2011-06-28 2013-01-07 현대중공업 주식회사 자동용접을 위한 원격제어 시스템 및 그 방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR101459478B1 (ko) 2014-11-07
US20140366377A1 (en) 2014-12-18
US9242686B2 (en) 2016-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015205032A1 (de) Fahrzeugverbund und Verfahren zum Bilden und Betreiben eines Fahrzeugverbundes
DE102017117327B4 (de) Verfahren und Systeme zur Überprüfung der Integrität von Lenksystemen
DE102014213096A1 (de) Verbindungsgewährleistungssystem zur Fahrzeugmontage und Steuerverfahren desselben
DE102012009010A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Bewegung eines Roboters
DE102012202914A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosevorrichtung für eine Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102015217386A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102015009395B4 (de) Verfahren zum Kontrollieren eines Verschraubungsprozesses
DE102009034077A1 (de) Lenkwinkelsensor und Fahrzeugsystem mit einem solchen Lenkwinkelsensor
DE102011087177A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Messsystems und Messsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102010029186A1 (de) Messvorrichtung und Roboter
DE102014217076A1 (de) System zum Überwachen einer mechanischen Verbindung
DE102018114045B4 (de) Systeme und Verfahren zum Überwachen des Überlaufs eines Zahnstangenlenkgetriebes
DE102013113732A1 (de) Verbindung-Garantiesystem für die Fahrzeugmontage und Steuerungsverfahren hierfür
DE102012016206A1 (de) Manipulator
EP3510577A1 (de) Konzept zum erfassen eines umfelds eines kraftfahrzeugs
DE102013111392A1 (de) Vorrichtung für die Schadenserkennung an einem selbstfahrenden Testfahrzeug
DE102013223270A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Sensorposition
DE102011117114A1 (de) Verfahren zum automatisierten Zuweisen jeweils einer spezifischen Kennung zu einer Vielzahl von Sensoren eines Kraftfahrzeugs, System und Recheneinrichtung
EP3947123A1 (de) Montageanordnung light
DE102016222473A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Diagnosegerät zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102014220900A1 (de) Befestigungspositionsvariationseinrichtung für Montagevorrichtung in einem Fahrzeug-Montageband
DE102004002456B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motorsteuerung in einer Verbrennungskraftmaschine sowie Sensorelement
DE102014207282A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Kraftfahrzeugsystems, Diagnosegerät für ein Kraftfahrzeugsystem, Steuergerät für ein Kraftfahrzeugsystem und Kraftfahrzeug
LU500855B1 (de) Ladesteckverbinder, Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Lage eines Ladesteckverbinders, und Ladestation mit einem Ladesteckverbinder
DE102013212584A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten eines Werkstücks und Verfahren zum Austausch von Daten zwischen Vorrichtungen einer Automatisierungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication