DE102013111807A1 - Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen - Google Patents

Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102013111807A1
DE102013111807A1 DE201310111807 DE102013111807A DE102013111807A1 DE 102013111807 A1 DE102013111807 A1 DE 102013111807A1 DE 201310111807 DE201310111807 DE 201310111807 DE 102013111807 A DE102013111807 A DE 102013111807A DE 102013111807 A1 DE102013111807 A1 DE 102013111807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
belt grinding
belt
clamping
grinding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310111807
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Graver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to DE201310111807 priority Critical patent/DE102013111807A1/de
Priority to EP14189615.9A priority patent/EP2865488B1/de
Publication of DE102013111807A1 publication Critical patent/DE102013111807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Eine Bandschleifvorrichtung (10) weist mindestens zwei Bandschleifmodule (12, 14) auf, die miteinander koppelbar sind, wobei an einem ersten der beiden Bandschleifmodule (12, 14) ein Koppelelement vorgesehen ist, das mit einem zugeordneten Gegenelement an einem zweiten der beiden Bandschleifmodule (12, 14) koppelbar ist, um die beiden Bandschleifmodule (12, 14) miteinander zu verbinden, wobei das Koppelelement mindestens einen von einer Oberfläche (13) abstehenden Bolzen (20, 22, 24, 26) aufweist, der in eine zugeordnete Öffnung (32, 34, 36, 38) an einem Spannriegel (28, 30) am Gegenelement einführbar ist, und wobei der Spannriegel (28, 30) zwischen einer Löseposition, in der der mindestens eine Bolzen (20, 22, 24, 26) in die zugeordnete Öffnung (32, 34, 36, 38) einführbar oder aus dieser lösbar ist, und einer Koppelposition bewegbar ist, in der der mindestens eine Bolzen (20, 22, 24, 26) in der zugeordneten Öffnung des Spannriegels (28, 30) gegen ein Lösen gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bandschleifvorrichtung mit mindestens zwei Bandschleifmodulen, die miteinander koppelbar sind.
  • Im Stand der Technik sind Bandschleifmaschinen seit Jahrzehnten gebräuchlich, um vielfältige Schleifaufgaben mit Hilfe eines schnell laufenden, endlosen Schleifbandes durchzuführen. Derartige Bandschleifmaschinen werden in der Regel stationär eingesetzt, sind jedoch transportabel.
  • Es ist bekannt, bei Bandschleifmaschinen Basisgeräte einzusetzen, die mittels zusätzlicher Anbaumodule für spezielle Einsatzzwecke, z.B. zur Rohrbearbeitung, ausgestattet werden. Aus der EP 1 552 903 A2 ist es beispielsweise bekannt, eine Bandschleifmaschine mit einem Vorsatzgerät für das Ausschleifen von Rohrenden und dgl. zu kombinieren. Hierzu ist eine Anzahl von Kontaktrollen mit unterschiedlichem Durchmesser vorgesehen, um die das endlos laufende Schleifband wahlweise gelegt ist, wobei eine Einrichtung zum Anpassen der Bandspannung vorgesehen ist, die unabhängig vom Durchmesser der Kontaktrolle die Bandspannung des Schleifbandes mechanisch optimiert.
  • Unabhängig davon ist es jedoch notwendig, die unterschiedlichen Bandschleifmodule fest mechanisch miteinander zu verbinden, sofern ein Modul mit dem anderen gekoppelt werden soll, um eine spezielle Bearbeitungsaufgabe übernehmen zu können. Hierzu ist es bekannt, die beiden Module durch Schraubverbindungen miteinander zu verbinden. Nachteilig hierbei ist es, dass für den Austausch oder den Anbau eines weiteren Bandschleifmoduls Werkzeug notwendig ist und in der Regel eine größere Anzahl von Schraubverbindungen hergestellt bzw. gelöst werden müssen, so dass ein Koppeln von zwei Bandschleifmodulen oder ein Lösen von zwei Bandschleifmodulen mit relativ großem Arbeits- und Zeitaufwand verbunden ist.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bandschleifvorrichtung mit mindestens zwei Bandschleifmodulen zu schaffen, die auf möglichst einfache und komfortable Weise miteinander koppelbar oder voneinander lösbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bandschleifvorrichtung mit mindestens zwei Bandschleifmodulen gelöst, die miteinander koppelbar sind, wobei an einem ersten der beiden Bandschleifmodule ein Koppelelement vorgesehen ist, das mit einem zugeordneten Gegenelement an einem zweiten der beiden Bandschleifmodule koppelbar ist, um die beiden Bandschleifmodule miteinander zu verbinden, wobei das Koppelelement mindestens einen von einer Oberfläche abstehenden Bolzen aufweist, der in eine zugeordnete Öffnung an einem Spannriegel am Gegenelement einführbar ist, und wobei der Spannriegel zwischen einer Löseposition, in der der Bolzen in die zugeordnete Öffnung einführbar oder aus dieser lösbar ist, und einer Koppelposition bewegbar ist, in der der mindestens eine Bolzen in der zugeordneten Öffnung des Spannriegels gegen ein Lösen gesichert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise gelöst.
  • Erfindungsgemäß werden die Bandschleifmodule mittels mindestens eines Bolzens an einem der beiden Module und einer zugeordneten Öffnung an dem anderen der beiden Module miteinander gekoppelt, wobei ein Spannriegel verwendet wird, um eine Bewegung zwischen einer Löseposition und einer Koppelposition auf einfache Weise zu bewirken.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist hierzu der Spannriegel am Gegenelement verschiebbar festgelegt und mittels eines Spannelements werkzeuglos festlegbar.
  • Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache Möglichkeit zum Koppeln bzw. Lösen der Bandschleifmodule.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist am Spannriegel mindestens ein Langloch vorgesehen, durch das der Spannriegel mindestens einer Schnellspannschraube am Gegenelement festlegbar ist.
  • Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Möglichkeit, um einen Bolzen, der an einem der beiden Bandschleifmodule vorgesehen ist, mittels eines Spannriegels am anderen der beiden Module festzulegen und mechanisch zu sichern.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind am Spannriegel mindestens zwei Öffnungen vorgesehen, denen jeweils ein Bolzen am Koppelelement zugeordnet ist.
  • Auf diese Weise kann mit Hilfe eines einzigen Spannriegels eine mechanische Verbindung zwischen den beiden Bandschleifmodulen hergestellt werden, die eine formschlüssige Sicherung gegen ein Verdrehen oder ein Verschieben ermöglicht.
  • In zusätzlicher Weiterbildung der Erfindung sind mindestens zwei Spannriegel am Gegenelement vorgesehen.
  • Auf diese Weise kann eine schnelle und dauerhafte Verbindung zwischen den beiden Bandschleifmodulen noch weiter verbessert werden, insbesondere, wenn jeder der mindestens zwei Spannriegel jeweils mit zwei Bolzen am anderen der beiden Bandschleifmodule zusammenwirkt.
  • Auf diese Weise kann eine Zweipunkt- bzw. Vierpunktverbindung erhalten werden, so dass sich eine sichere mechanische Verbindung ergibt, die gegen ein Lösen in mehreren Achsen gesichert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Koppelelement am einen der Bandschleifmodule eine vorzugsweise zumindest teilweise ebene Oberfläche auf, der eine entsprechend geformte, zumindest teilweise ebene zweite Oberfläche am Gegenelement, also am anderen der beiden Bandschleifmodule zugeordnet ist, wobei die zumindest teilweise ebene zweite Oberfläche zur Anlage an der ersten Oberfläche ausgebildet ist.
  • Im einfachsten Fall können hierbei zwei ebene Bleche flächig miteinander gekoppelt werden.
  • Daneben ist es grundsätzlich auch denkbar, die erste Oberfläche in mehr als einer Ebene, also dreidimensional, auszubilden und die zweite Oberfläche am zweiten Bandschleifmodul in entsprechender Weise dreidimensional auszubilden.
  • Auf diese Weise ist es ermöglicht, durch die Anlage der beiden Oberflächen aneinander zusätzlich eine formschlüssige Sicherung der beiden Bandschleifmodule aneinander in der Koppelposition zu erlauben.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist jede Öffnung an jedem Spannriegel, die einem Bolzen am Koppelelement zugeordnet ist, einen Einführabschnitt auf, der ein Einführen des Spannriegels auf den Bolzen oder ein Lösen des Bolzens vom Spannriegel erlaubt, sowie einen Spannabschnitt auf, der eine Festlegung des Bolzens am Spannriegel erlaubt.
  • Auf diese Weise ist der Spannriegel einfach zwischen der Löseposition und der Koppelposition bewegbar.
  • Hierbei kann der Einführabschnitt gegenüber dem Spannabschnitt erweitert sein.
  • Insbesondere ist es denkbar, dass das Langloch annähernd schlüsselförmig ausgebildet ist.
  • Auf diese Weise ist es ermöglicht, dass der zugeordnete Bolzen zunächst in den Einführabschnitt des Langlochs bewegt wird und dann in den Spannabschnitt gebracht wird, wenn die Koppelposition erreicht werden soll.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Einführabschnitt des Langlochs nach außen hin offen, derart, dass ein seitliches Einschieben des Bolzens in den Einführabschnitt von außen in einer Ebene ermöglicht ist, in der sich das Langloch erstreckt.
  • Auf diese Weise können die beiden Bandschleifmodule zunächst in die gewünschte Endlage zueinander gebracht werden und dann einfach durch seitliches Verschieben des Spannriegels aneinander gesichert werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das betreffende Langloch am Spannriegel geschlossen ausgebildet, derart, dass eine Bewegung eines Bolzens in den Einführabschnitt eine Bewegung in Axialrichtung des Bolzens erfordert.
  • Bei dieser Ausführung wird der Spannriegel zunächst in Axialrichtung gelöst, bevor ein Koppeln oder Lösen der beiden Bandschleifmodule erfolgen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zusätzlich zu dem Langloch, das mit dem mindestens einen Bolzen zusammenwirkt, zumindest ein weiteres Langloch vorgesehen, das mit einem Sicherungsbolzen am Koppelelement zusammenwirkt, um den Spannriegel unverlierbar am Gegenelement festzulegen.
  • Auf diese Weise wird eine dauerhafte Festlegung des Spannriegels am Gegenelement gewährleistet, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen etwa beim Öffnen einer Schnellspannschraube vermieden wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ferner durch ein Bandschleifmodul für eine Bandschleifvorrichtung gemäß der vorstehend genannten Art gelöst, wobei ein Koppelelement mit einem zugeordneten Gegenelement an einem zweiten Bandschleifmodul koppelbar ist, wobei das Koppelelement mindestens einen Bolzen oder mindestens eine Öffnung aufweist, der bzw. die mit einer zugeordneten Öffnung bzw. einem zugeordneten Bolzen am Gegenelement koppelbar ist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht zweier Bandschleifmodule, bevor diese miteinander gekoppelt werden;
  • 2 eine Teilansicht der beiden Bandschleifmodule gemäß 1, bei der die beiden miteinander zu verbindenden ebenen Oberflächen an den beiden Bandschleifmodulen bereits in die gewünschte Endposition gebracht sind, wobei sich die jeweiligen Spannriegel an einem der beiden Bandschleifmodule in einer solchen Stellung befinden, dass die Köpfe an den Bolzen des einen Bandschleifmoduls in Einführabschnitte an den Spannriegeln des anderen Bandschleifmoduls axial eingeführt wurden;
  • 3 die beiden miteinander gekoppelten Bandschleifmodule gemäß 2 nach einem axialen Lösen der beiden Spannriegel mittels Schnellspannschrauben;
  • 4 die beiden Bandschleifmodule gemäß 3, nachdem die beiden Spannriegel aus der Einführposition gemäß 3 in eine Koppelposition gemäß 4 bewegt wurden und in der schließlich durch axiales Festziehen der Spannriegel eine dauerhafte mechanische Verbindung hergestellt wurde;
  • 5 eine vergrößerte Darstellung eines der beiden Spannriegel gemäß 4, wobei der Einfachheit halber lediglich ein Langloch mit Einführabschnitt und Spannabschnitt sowie ein Schnellspanner dargestellt wurde;
  • 6 einen Teilquerschnitt durch die beiden in Kontakt befindlichen ebenen Oberflächen der beiden Bandschleifmodule und durch einen Bolzen mit dem zugeordneten Spannriegel am anderen der beiden Bandschleifmodule und
  • 7 eine alternative Ausführung eines Spannriegels mit zugeordnetem Bolzen, wobei ein nach außen offener Einführabschnitt am Langloch vorgesehen ist, so dass eine seitliche Einführung des Bolzens in das Langloch ermöglicht ist.
  • In 1 ist eine Bandschleifmaschine 10 dargestellt, die aus mindestens zwei miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen 12, 14 besteht, die der Einfachheit halber nur teilweise dargestellt sind. Ein erstes Bandschleifmodul 12 ist als Basismodul eines Bandschleifgerätes ausgebildet, wie es beispielsweise aus der EP 1 552 903 A2 bekannt ist. Das Basismodul enthält somit einen Antrieb und mindestens zwei Rollen, über die ein endloses Schleifband geführt ist. In 1 ist lediglich eine der beiden Rollen 16 erkennbar, über die das Schleifband 18 verläuft. Seitlich ist das Bandschleifmodul 12 durch ein ebenes Blech 13 abgeschlossen. Insgesamt vier Bolzen 20, 22, 24, 26 stehen aus dem Blech 13 nach außen hervor und sind an ihrem äußeren Ende mit einer Erweiterung in Form eines "Kopfes" versehen.
  • In 1 ist ein zweites Bandschleifmodul 14 nur im Bereich der geplanten Verbindungsstelle zwischen den beiden Bandschleifmodulen 12, 14 dargestellt. Es kann sich hierbei etwa um ein Vorsatzgerät handeln, das mechanisch fest mit dem Basismodul 12 gekoppelt werden soll, um bestimmte Schleifarbeiten durchführen zu können. Auch das zweite Bandschleifmodul 14 weist ein ebenes Blech 15 auf. Werden die beiden Bandschleifmodule 12, 14 miteinander gekoppelt, müssen die beiden ebenen Bleche 13, 15 flächig miteinander in Anlage gebracht werden und in eine bestimmte Position zueinander gebracht werden, in der die Bolzen 20, 22, 24, 26 des ersten Bandschleifmoduls 12 in korrespondierende Öffnungen am zweiten Bandschleifmodul 14 eingreifen, die an zugeordneten Spannriegeln 28, 30 vorgesehen sind. Die beiden Spannriegel 28, 30 am zweiten Bandschleifmodul 14 sind zwischen einer Löseposition und einer Koppelposition beweglich angeordnet, wie durch Pfeile 19 angedeutet. Zur Feststellung bzw. zum Lösen sind Schnellspannschrauben 40 bzw. 44 vorgesehen.
  • Der erste Spannriegel 28 ist mittels zweier Langlöcher 56, 58, in denen Bolzen 48, 50 geführt sind, am Blech 15 unverlierbar festgelegt. Die beiden Bolzen 48, 50 weisen am äußeren Ende eine Erweiterung oder einen Kopf auf, so dass ein Verschieben des Spannriegels 28 innerhalb der durch die Langlöcher 56, 58 vorgegebenen Grenzen ermöglicht ist. Des Weiteren ist zur Festlegung bzw. zum Lösen des Spannriegels 28 eine Schnellspannschraube 40 vorgesehen, die durch ein zugeordnetes Langloch 42 in ein Gewindeloch am Blech 15 einschraubbar bzw. aus diesem lösbar ist. Ferner weist der Spannriegel 28 zwei den Bolzen 20, 22 des ersten Bandschleifmoduls 12 zugeordnete Öffnungen 32, 34 in Form von schlüsselförmig ausgebildeten Langlöchern auf. Jedes Langloch 32, 34 weist einen erweiterten Einführabschnitt 64 auf, der ein Einführen des zugeordneten Bolzenkopfes ermöglicht, sowie einen sich daran anschließenden engeren Spannabschnitt 66, der ein Festziehen erlaubt, wenn der Spannriegel 28 mit Hilfe der Schnellspannschraube 40 axial festgezogen wird.
  • In entsprechender Weise ist der zweite Spannriegel 30 an zwei Langlöchern 60, 62 mittels zugeordneten Sicherungsbolzen 52, 54 verschiebbar und mittels einer Schnellspannschraube 44, die durch ein Langloch 46 in ein Gewinde am Blech 15 eingreift, festziehbar bzw. lösbar. Wiederum sind den Bolzen 24, 26 am ersten Bandschleifmodul 12 entsprechende schlüsselförmige Langlöcher 36, 38 am zweiten Spannriegel 30 zugeordnet.
  • In 1 befinden sich die beiden Spannriegel 28, 30 in einer derartigen Position, dass bei den beiden mittels der Schnellspanner 40 bzw. 44 festgezogenen Spannriegeln 28, 30 beim nachfolgenden Aufeinandersetzen der beiden Bleche 13, 15 gemäß 2 die Köpfe der Bolzen 20, 22, 24, 26 unmittelbar in die zugeordneten Einführabschnitte 64 an den Langlöchern 32, 34 bzw. 36, 38 der zugeordneten Spannriegel 28, 30 gelangen können.
  • In 2 ist dargestellt, wie die beiden Bandschleifmodule 12', 14' zunächst lose miteinander gekoppelt sind, indem das Blech 15 des zweiten Bandschleifmoduls mittels einer Axialbewegung, also einer Bewegung senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Bleches 15 an das Blech 13 des ersten Bandschleifmoduls angelegt wurde, so dass die Köpfe der Bolzen 20, 22, 24, 26 in die zugeordneten Einführabschnitte 64 an den Langlöchern 32, 34, 36, 38 der Spannriegel 28, 30 gelangt sind.
  • 3 zeigt die gleiche Anordnung wie 2, jedoch nach einem Lösen der Spannriegel 28, 30 durch Lösen der Schnellspannschrauben 40 bzw. 44.
  • Sind die beiden Spannriegel 28, 30 gelöst, so können diese in Richtung der in 3 gezeigten Pfeile 45 verschoben werden, so dass sich die Position gemäß 4 ergibt, in der die Bolzen 20, 22, 24, 26 in die Spannabschnitte der Langlöcher 32, 34, 36, 38 gelangt sind. In dieser Position werden die Spannriegel 28, 30 durch Anziehen der Spannschrauben 40, 44 gesichert, so dass die beiden Bandschleifmodule 12''', 14''' nunmehr fest miteinander mechanisch gekoppelt sind.
  • 5 zeigt die zuvor anhand der 1 bis 4 beschriebene Ausführung des Spannriegels 28, wobei das Langloch 32 schlüssellochförmig ausgebildet ist. Der zugeordnete Bolzen 20 kann also zunächst mit seinem Kopf 70 durch den Einführabschnitt des schlüssellochförmigen Langlochs 32 hindurch eingesteckt werden. Anschließend kann der Spannriegel 28 in Pfeilrichtung bewegt werden, so dass sich der Bolzen 20 mit seinem Schaft 72 in den Spannabschnitt 66 des Langlochs 32 bewegt.
  • 6 zeigt einen entsprechenden Querschnitt durch die beiden aufeinanderliegenden ebenen Bleche 13, 15 des ersten Bandschleifmoduls 12 bzw. des zweiten Bandschleifmoduls 14 und mit einem Bolzen 20, der mittels einer Punktschweißung 74 an der Innenoberfläche des ersten Bleches 13 befestigt ist. Der Bolzen 20 ist mit seinem Schaft 72 am Blech 13 befestigt und ragt mit seinem Kopf 70 durch das zugeordnete Langloch 32 des Spannriegels 28 nach außen hervor. 6 zeigt die Stellung, die sich ergibt, nachdem der Spannriegel 28 in die Spannposition bewegt wurde. Anschließend erfolgt die Sicherung durch das Festziehen der Schnellspannschraube 40, so dass dann das Blech 13 auf dem Blech 15 einerseits kraftschlüssig durch den angezogenen Spannriegel 28 gesichert ist und andererseits formschlüssig, indem die beiden Bolzen 20, 22 jeweils mit ihrem Schaft 72 im Spannabschnitt 66 des jeweils zugeordneten schlüsselförmigen Langlochs gesichert sind.
  • 7 zeigt eine abgewandelte Ausführung eines Spannriegels, der hier mit 28a bezeichnet ist. Anstelle eines schlüsselförmigen Langlochs für den Bolzen 32 weist das Langloch hierbei einen nach außen offenen Einführabschnitt 64a auf, so dass eine Bewegung des Spannriegels 28a zum Einschieben des Kopfes 70 des Bolzens bis in den Spannabschnitt 60 möglich ist, ohne dass hierzu eine Axialbewegung des Spannriegels 28a bzw. der beiden Bandschleifmodule 12, 14 zueinander erforderlich ist.
  • Es versteht sich, dass in der Regel die beiden miteinander koppelbaren Bandschleifmodule 12, 14 auch auf der gegenüberliegenden Seite der Rolle 16 mit entsprechenden zueinander parallelen Blechen versehen sein können, die über Bolzen am ersten Bandschleifmodul 12 und zugeordnete Spannriegel mit zugeordneten Öffnungen am zweiten Bandschleifmodul 14 koppelbar sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1552903 A2 [0003, 0043]

Claims (14)

  1. Bandschleifvorrichtung mit mindestens zwei Bandschleifmodulen (12, 14), die miteinander koppelbar sind, wobei an einem ersten der beiden Bandschleifmodule (12, 14) ein Koppelelement vorgesehen ist, das mit einem zugeordneten Gegenelement an einem zweiten der beiden Bandschleifmodule (12, 14) koppelbar ist, um die beiden Bandschleifmodule (12, 14) miteinander zu verbinden, wobei das Koppelelement mindestens einen von einer Oberfläche (13) abstehenden Bolzen (20, 22, 24, 26) aufweist, der in eine zugeordnete Öffnung (32, 34, 36, 38) an einem Spannriegel (28, 28a, 30) am Gegenelement einführbar ist, und wobei der Spannriegel (28, 28a, 30) zwischen einer Löseposition, in der der mindestens eine Bolzen (20, 22, 24, 26) in die zugeordnete Öffnung (32, 34, 36, 38) einführbar oder aus dieser lösbar ist, und einer Koppelposition bewegbar ist, in der der mindestens eine Bolzen (20, 22, 24, 26) in der zugeordneten Öffnung des Spannriegels (28, 28a, 30) gegen ein Lösen gesichert ist.
  2. Bandschleifvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Spannriegel (28, 28a, 30) am Gegenelement verschiebbar festgelegt ist und mittels eines Spannelements (40, 44) werkzeuglos festlegbar ist.
  3. Bandschleifvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der am Spannriegel (28, 28a, 30) mindestens ein Langloch (32, 34, 36, 38) vorgesehen ist, durch das der Spannriegel (28, 28a, 30) mittels einer Schnellspannschraube (40, 44) am Gegenelement festlegbar ist.
  4. Bandschleifvorrichtung, bei der am Spannriegel (28, 28a, 30) mindestens zwei Öffnungen (32, 34, 36, 38) vorgesehen sind, denen jeweils ein Bolzen (20, 22, 24, 26) am Koppelelement zugeordnet ist.
  5. Bandschleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens zwei Spannriegel (28, 28a, 30) am Gegenelement vorgesehen sind.
  6. Bandschleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Koppelelement eine vorzugsweise zumindest teilweise ebene erste Oberfläche (13) aufweist, der eine entsprechend geformte, zumindest teilweise ebene zweite Oberfläche (15) am Gegenelement zugeordnet ist, die zur Anlage an der ersten Oberfläche (13) ausgebildet ist.
  7. Bandschleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Koppelelement eine dreidimensional ausgebildete erste Oberfläche aufweist, der eine entsprechend geformte zweite Oberfläche am Gegenelement zugeordnet ist, die eine formschlüssige Sicherung der beiden Oberflächen aneinander in der Koppelposition erlaubt.
  8. Bandschleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der jede Öffnung (32, 34, 36, 38) an jedem Spannriegel (28, 28a, 30), die einem der Bolzen (20, 22, 24, 26) am Koppelelement zugeordnet ist, einen Einführabschnitt (64, 64a) aufweist, der ein Einführen des Spannriegels (28, 28a, 30) auf den Bolzen (20, 22, 24, 26) oder ein Lösen des Bolzens (20, 22, 24, 26) vom Spannriegel (28, 28a, 30) erlaubt, sowie einen Spannabschnitt (66) aufweist, der eine Festlegung des Bolzens (20, 22, 24, 26) am Spannriegel (28, 28a, 30) erlaubt.
  9. Bandschleifvorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Einführabschnitt (64, 64a) gegenüber dem Spannabschnitt (66) erweitert ist.
  10. Bandschleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei der das Langloch (32, 34, 36, 38) annähernd schlüssellochförmig ausgebildet ist.
  11. Bandschleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der der Einführabschnitt (64a) des Langlochs nach außen hin offen ist, derart, dass ein seitliches Einschieben eines Bolzens (20, 22, 24, 26) in den Einführabschnitt (64a) von außen in einer Ebene ermöglicht ist, in der sich das Langloch erstreckt.
  12. Bandschleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der das Langloch (32, 34, 36, 38) geschlossen ausgebildet ist, derart, dass eine Bewegung eines Bolzens (20, 22, 24, 26) in den Einführabschnitt (64) eine Bewegung in Axialrichtung des Bolzens (20, 22, 24, 26) erfordert.
  13. Bandschleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, bei der zusätzlich zu dem Langloch (32, 34, 36, 38), das mit dem mindestens einen Bolzen (20, 22, 24, 26) zusammenwirkt, zumindest ein weiteres Langloch (56, 58, 60, 62) vorgesehen ist, das mit einem Sicherungsbolzen (48, 50, 52, 54) am Koppelelement zusammenwirkt, um den Spannriegel unverlierbar (28, 28a, 30) am Gegenelement festzulegen.
  14. Bandschleifmodul (12) für eine Bandschleifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Koppelelement, das mit einem zugeordneten Gegenelement an einem zweiten Bandschleifmodul (14) koppelbar ist, wobei das Koppelelement mindestens einen Bolzen (20, 22, 24, 26) oder mindestens eine Öffnung aufweist, der bzw. die mit einer zugeordneten Öffnung bzw. einem zugeordneten Bolzen am Gegenelement koppelbar ist.
DE201310111807 2013-10-25 2013-10-25 Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen Withdrawn DE102013111807A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111807 DE102013111807A1 (de) 2013-10-25 2013-10-25 Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen
EP14189615.9A EP2865488B1 (de) 2013-10-25 2014-10-21 Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111807 DE102013111807A1 (de) 2013-10-25 2013-10-25 Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111807A1 true DE102013111807A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=51786822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111807 Withdrawn DE102013111807A1 (de) 2013-10-25 2013-10-25 Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2865488B1 (de)
DE (1) DE102013111807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111070059A (zh) * 2019-12-26 2020-04-28 霍国涛 一种适用于不同尺寸的管件外壁打磨设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253364A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 New Tech Srl Schleifmaschine für Rohre
EP1552903A2 (de) 2004-01-06 2005-07-13 Multi-Tool A/S Bandschleifmaschine, vorzugsweise für die Kombination mit einem Vorsatzgerät für das Ausschleifen von Rohrenden
DE102006007709A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Multi-Tool A/S Bandschleifmaschine und Vorsatz für eine Bandschleifmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932599A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-19 Deckel Ag Friedrich Werkstueckaufnahmevorrichtung fuer eine werkzeugmaschine
US5256128A (en) * 1990-01-17 1993-10-26 Hewlett-Packard Company Gripper exchange mechanism for small robots

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253364A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 New Tech Srl Schleifmaschine für Rohre
EP1552903A2 (de) 2004-01-06 2005-07-13 Multi-Tool A/S Bandschleifmaschine, vorzugsweise für die Kombination mit einem Vorsatzgerät für das Ausschleifen von Rohrenden
DE102006007709A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Multi-Tool A/S Bandschleifmaschine und Vorsatz für eine Bandschleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111070059A (zh) * 2019-12-26 2020-04-28 霍国涛 一种适用于不同尺寸的管件外壁打磨设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP2865488B1 (de) 2016-11-30
EP2865488A1 (de) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027808B3 (de) Spannvorrichtung
DE4236049A1 (de) C-förmige Zwinge
DE112015001669T5 (de) Spannvorrichtung
EP3166751B1 (de) Andrückeinrichtung zum andrücken eines finishbands gegen eine werkstückoberfläche
EP1977124A1 (de) Einrichtung zum halten und positionieren von geräten, werkstücken und werkzeugen
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
EP2536648B1 (de) Fördereinrichtung
AT506147A1 (de) Positioniereinrichtung zur befestigung eines werkstücks
DE102017001782B3 (de) Modulplatte, Bearbeitungszentrum und Verfahren zum Festspannen von Bauteilen
DE102018111731A1 (de) Raupenzugziehmaschine und Ziehverfahren
DE102004054177B3 (de) Spann- oder Greifvorrichtung, insbesondere Linear- oder Zentrischgreifer
EP2865488B1 (de) Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen
DE102007000409A1 (de) Kreissägenständer
EP2103367A1 (de) Spanneinrichtung für Gegenstände z.B. für zu bearbeitende Werkstücke
DE102018106193A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und Halten eines Verarbeitungselements
DE202014003962U1 (de) Werkzeug
DE102015218766A1 (de) Aufspannvorrichtung, Bearbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Aufspannen eines Werkstücks und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE2933293B1 (de) Schaerfgeraet zum manuellen Schaerfen der Schneidzaehne von Saegeketten fuer Kettensaegen
DE102015105288A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere Kernbohrmaschine
DE202008003193U1 (de) Fixieranordnung
DE102008017911A1 (de) Spannanordnung für ein Spannelement, insbesondere Schraubstock
DE102015114214A1 (de) Anordnung zum Einspannen eines rotierbaren Werkstücks
DE102010041568A1 (de) Positionieradapter für ein Profilstück
DE102014009925A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
DE19716679B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Schiene

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE