DE102013111138A1 - Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier - Google Patents

Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier Download PDF

Info

Publication number
DE102013111138A1
DE102013111138A1 DE201310111138 DE102013111138A DE102013111138A1 DE 102013111138 A1 DE102013111138 A1 DE 102013111138A1 DE 201310111138 DE201310111138 DE 201310111138 DE 102013111138 A DE102013111138 A DE 102013111138A DE 102013111138 A1 DE102013111138 A1 DE 102013111138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
polyvinylamine
paper additive
additive
starch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310111138
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GATEWAY GLOBAL ENTERPRISES LLC
GATEWAY GLOBAL ENTPR LLC
Original Assignee
GATEWAY GLOBAL ENTERPRISES LLC
GATEWAY GLOBAL ENTPR LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GATEWAY GLOBAL ENTERPRISES LLC, GATEWAY GLOBAL ENTPR LLC filed Critical GATEWAY GLOBAL ENTERPRISES LLC
Priority to DE201310111138 priority Critical patent/DE102013111138A1/de
Priority to PCT/EP2014/070909 priority patent/WO2015052041A1/de
Publication of DE102013111138A1 publication Critical patent/DE102013111138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/21Macromolecular organic compounds of natural origin; Derivatives thereof
    • D21H17/24Polysaccharides
    • D21H17/28Starch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/12Degraded, destructured or non-chemically modified starch, e.g. mechanically, enzymatically or by irradiation; Bleaching of starch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L39/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L39/02Homopolymers or copolymers of vinylamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L99/00Compositions of natural macromolecular compounds or of derivatives thereof not provided for in groups C08L89/00 - C08L97/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/02Working-up waste paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/35Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/06Paper forming aids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/22Agents rendering paper porous, absorbent or bulky
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Papieradditiv und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Des Weiteren betrifft sie eine Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv. Schließlich betrifft sie ein Papier und ein Verfahren zur Herstellung von Papier.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Papieradditiv gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6. Außerdem betrifft die Erfindung eine Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv zur Herstellung von Papier gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10. Weiter betrifft die Erfindung ein Papier gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Papier gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich grundsätzlich für die üblichen industriellen Herstellungsverfahren von Papier, Farbe, Karton und ähnlichen Materialien. Besonderes Augenmerk wird dabei allerdings auf entsprechende Materialien mit einem hohen Anteil an wiederverwertetem Material, insbesondere wiederverwerteter Zellulose bzw. Altpapier, gerichtet. Papier und vergleichbare Materialien bestehen zum wesentlichen Teil aus Faserstoffen, wie insbesondere Zellstoffen beziehungsweise Zellstofffasern, insbesondere Zellulose, also dem Hauptbestandteil von Holz. Der entsprechende Anteil an Faserstoffen beträgt im Allgemeinen zwischen 40% und 80%, typischerweise etwa 55% der Papierrohmasse bzw. des fertigen Papiers.
  • Als Papierrohmasse wird hier die Zusammensetzung aus Faserstoffen, wie insbesondere Zellulose, und Füllstoffen bzw. Pigmenten, wie z. B. Calciumcarbonat u. ä., bezeichnet. Zu dieser Papierrohmasse werden dann zur Herstellung von Papier noch sogenannte Papieradditive und gegebenenfalls Wasser hinzugegeben.
  • Lediglich ein Teil der verwendeten Faserstoffe entstammt dabei direkt neuen oder neuwertigen Materialien, also frischem Holz. Ein immer größerer Anteil von derzeit üblicherweise wenigstens 30% bis 50% wird dagegen aus wiederverwertetem Zellstoff gebildet, also in der Regel aus Altpapier. Diese Quote kann bei so genanntem Recyclingpapier noch deutlich höher liegen.
  • Allerdings nimmt die Länge der Zellstofffasern bei jeder Wiederverwertung ab. Dies führt dazu, dass auch der Zusammenhalt der Zellstofffasern im fertigen Papier bei zunehmendem Alter der enthaltenen Fasern immer geringer wird und damit die Stabilität des Papiers abnimmt. Dementsprechend müssen dem Papier bzw. der Papierrohmasse mit steigendem Anteil wiederverwerteter Fasern entsprechende Mengen Hilfsstoffe bzw. Papieradditive zugesetzt werden, um die Fasern hinreichend miteinander zu verbinden bzw. zu verkleben.
  • Der am häufigsten genutzte Hilfsstoff zum Verkleben ist Stärke. Dessen Anteil beträgt im Allgemeinen bis zu etwa 10% der Papierrohmasse. Dieser Anteil kann jedoch zur Kompensation eines immer höher werdenden Altpapieranteils und damit abnehmender Stabilität bzw. Reißfestigkeit des hergestellten Papiers nicht beliebig erhöht werden, da sonst die übrigen Eigenschaften des Papiers, wie beispielsweise Saugfähigkeit und Beschreibbarkeit leiden. Außerdem werden bereits weitere Papieradditive hinzugeben als Füllstoffe bzw. Pigmente. Sie dienen der Verbesserung der Papierqualität als solcher, wie insbesondere der Oberflächeneigenschaften, zum Beispiel der Herabsetzung der Saugfähigkeit und/oder der optischen Aufhellung bei hohem Altpapieranteil. Sowohl Stärke als auch Polyvinylamin sind als Papieradditive bekannt. Stärke wird praktisch seit den Anfangstagen der Papierherstellung als Klebemittel für die Fasern verwendet, während Polyvinylamin erst in den letzten Jahren hinzugekommen ist. Vorzugsweise wird zumindest ein Polyvinylamin als Zusatzstoff zugegeben. Bei Polyvinylamin (PVAm) handelt es sich um ein Polymer, das aus Vinylamineinheiten polymerisiert wurde. Die einzelnen Vinylamineinheiten zur Polymerisation weisen die folgende Strukturformel auf:
    Figure DE102013111138A1_0001
  • Nachteilig an den üblichen Papieradditiven für die Zugabe zu einer Papierrohmasse eines Papieres ist, dass insbesondere bei hohen Altpapieranteilen große Mengen an Papieradditiven hinzugefügt werden müssen, um eine hinreichende Papierqualität zu erzielen. Insbesondere die neuen polymeren Papieradditive sind allerdings kostenintensiv. Außerdem haben besonders große Zugabemengen der einzelnen Papieradditive wiederum einen negativen Einfluss auf die übrigen Qualitätsmerkmale des Papiers.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere soll ein Papieradditiv bereitgestellt werden, das bereits in geringeren Mengen als übliche Papieradditive zugegeben werden muss, um eine demgegenüber zumindest gleiche oder verbesserte Papierqualität zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Papieradditiv mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach enthält das Papieradditiv modifizierte Stärke und Polyvinylamin, wobei die modifizierte Stärke durch gemeinsame Extrusion von Stärke und Polyvinylamin erhältlich ist. Das gemeinsame extrudieren sorgt dafür, dass die Stärke und das Polyvinylamin miteinander chemisch wechselwirken können. Vorzugsweise wird die Stärke dabei chemisch aufgeschlossen. Zum chemischen Aufschluss ist zum einen das Extrusionsverfahren erforderlich und zum anderen die Anwesenheit des Polyvinylamins. Als ”Aufschluss” der Stärke wird insbesondere eine mechanische und/oder hydrothermische Behandlung verstanden, bei der die feste innere Struktur der Stärke aus den Hauptbestandteilen Amylopektin und Amylase, die im Wesentlichen durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden, aufgebrochen wird. Insbesondere wird durch das Aufbrechen die Oberfläche deutlich vergrößert. Dies erreicht erfindungsgemäß vorzugsweise auch eine Wasserlöslichkeit.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Polyvinylamin um ein ionisches, also insbesondere kationisches oder anionisches Polyvinylamin. Ein anionisches Polyvinylamin weist dementsprechend insgesamt einen negativen Ladungsträgerüberschuss auf. Ein kationisches Polyvinylamin weist dementsprechend insgesamt einen positiven Ladungsträgerüberschuss auf. Vorzugsweise kann mittels der Einstellung der Gesamtladung der Polymere Einfluss auf die Eigenschaften des Polyvinylamins in Wechselwirkung mit der Stärke genommen werden. Besonders bevorzugt wird kationisches Polyvinylamin verwendet.
  • Weiter bevorzugt ist die Stärke im Getreidemehl enthalten. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Getreidemehl um Weizenmehl. Alternativ können aber auch Mehle anderer Getreidesorten, wie beispielsweise Roggenmehl, Maismehl, und Ähnliches in Betracht kommen. Mehle bieten den Vorteil, dass keine reine Stärke zugegeben werden muss, sondern einfach verfügbares Mehl verwendbar ist. Gleichzeitig liefert das Mehl auch andere Hilfs- oder Faserstoffe für die Papierproduktion bzw. Füllstoffe oder Pigmente, zumal es üblicherweise zu wenigstens etwa 40% bis 60% aus Stärke besteht, in der Regel etwa 80% bis 85%. Vorzugsweise sind in der Regel keine Lebensmittelreinheitsgrade der Mehle erforderlich. Dementsprechend können entsprechend geringeren Anforderungen genügende Getreidemehle in technischen Reinheiten verwendet werden. Besonders bevorzugt wird als zugegebenes Weizenmehl als Stärkelieferant das sogenannte Weizenmehl vom Typ T405 eingesetzt. Alternativ kommen aber auch andere Mahlgrade bzw. Reinheitsgrade in Betracht. Weizenmehl bietet jedoch insbesondere gegenüber dem üblicherweise verwendeten Roggenmehl den Vorteil, dass bestimmte Inhaltsstoffe nicht vorhanden sind, die einerseits eine entsprechende chemische Wechselwirkung mit dem Polyvinylamin verhindern und andererseits einen negativen Einfluss auf die Papierqualität haben.
  • Das Polyvinylamin ist vorzugsweise in Wasser gelöst. Es wird insbesondere dem Papieradditiv bei der Herstellung bereits in wassergelöster Form zugegeben. Weiter bevorzugt ist in dem Papieradditiv Wasser enthalten. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Wasser zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig um sogenanntes ionisiertes Wasser. Ionisiertes Wasser lässt sich beispielsweise mithilfe eines Ionentauschers beispielsweise als Durchflussgerät bereitstellen. Dabei wird insgesamt für eine positive oder negative Überschussladung in dem behandelten Wasser gesorgt, indem entsprechend negative Ladungen hinzugefügt bzw. entfernt werden. Durch die zusätzlichen Ladungsträger des ionisierten Wassers werden vorzugsweise die Reaktionsbedingungen für die Extrusion weiter optimiert. Der chemische Aufschluss der Stärke kann somit in verbesserter Weise, d. h. insbesondere vollständiger, durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise ist das Polyvinylamin vollständig hydrolysiert. Dies bietet in der Regel den Vorteil, dass damit eine optimale chemische Umsetzung der Stärke ermöglicht wird. Weiter bevorzugt kann das Polyvinylamin auch als lediglich teilweise hydrolysiertes Polyvinylformamid-Polyvinylamin-Copolymer vorliegen. Der entsprechende Hydrolysegrad beträgt wenigstens 50%, bevorzugt wenigstens 75%, weiter bevorzugt wenigstens 90%. Durch entsprechende Auswahl bzw. Einstellung des Hydrolysegrads lässt sich die chemische Beschaffenheit und damit die Reaktion insbesondere im Extrusionsprozess beeinflussen. Bevorzugt kann damit Einfluss auf den Umfang des chemischen Ausschlusses der Stärke genommen werden.
  • Die zugrundeliegende Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Das Verfahren dient insbesondere zur Herstellung des vorstehend beschriebenen Papieradditivs. Vorzugsweise werden dabei die Stärke und das Polyvinylamin in Anwesenheit von Wasser miteinander extrudiert. Hierzu kann eine Zugabe von Wasser erfolgen, und/oder das bereits in der Stärke enthaltene Wasser bzw. mit der Polyvinylamin-Lösung eingebrachte Wasser ausreichen. Das Vorhandensein von Wasser ermöglicht insbesondere eine Benetzung der Stärke bzw. des Mehls vor, während bzw. nach dem Extrudieren bzw. dem chemischen Aufschluss der Stärke.
  • Weiter bevorzugt beträgt der Wassergehalt des Papieradditives wenigstens etwa 1% und/oder höchstens etwa 40%, vorzugsweise höchstens 10%. Bevorzugt liegt der Wassergehalt bei etwa 3%. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Wassergehalt optimale Ergebnisse bei der späteren Papierherstellung liefert. Der Wassergehalt des Polyvinylamins wird insbesondere durch Wasserzugabe und/oder Trocknung entsprechend eingestellt.
  • Das Papieradditiv wird insbesondere in einem Extruder, vorzugsweise einem Doppelschneckenextruder bzw. Zwei-Wellen-Extruder extrudiert. Vorzugsweise weist der Extruder mehrere so genannte Gehäuse auf, deren Länge jeweils typischerweise etwa dem fünffachen Durchmesser der Schnecke entsprechen. Vorzugsweise sind jeweils fünf Gehäuse mit einer Länge entsprechend dem zwanzigfachen Durchmesser (20D) der Schnecke vorgesehen, um eine hinreichende Verweilzeit des Papieradditivs im Extruder sicherzustellen. Besonders bevorzugt wird das Papieradditiv in einem Vorkonditionierer vorbehandelt, insbesondere durchmischt. Als Vorkonditionierer kann beispielsweise ein Mischer oder Rührwerk eingesetzt werden, insbesondere ein Hochleistungsmischer. Insbesondere kann auch bereits eine erhöhte oder erniedrigte Temperatur im Vorkonditionierer eingestellt werden zum Vorbehandeln des Papieradditivs.
  • Vorzugsweise wird das Papieradditiv bei einem Druck von zwischen 5 bar und 70 bar, bevorzugt zwischen 30 bar und 50 bar extrudiert. Die Temperatur zu Extrusion des Papieradditivs beträgt weiter bevorzugt zwischen 100°C und 250°C, vorzugsweise zwischen 120°C und 180°C. Die Verweilzeit im Extruder beträgt in etwa zwischen 10 s und 40 s, vorzugsweise in etwa 20 s. Es hat sich herausgestellt, dass eine optimale Einstellung der Eigenschaften des Papieradditivs vorliegt bei einer Temperatur zur Extrusion im Bereich der Ausstoßplatte bzw. der Düse des Extruders von etwa 153°C. Der Druck in diesen Bereich beträgt vorzugsweise etwa 43 bar. Die Verweilzeit beträgt im Extruder 21 Sekunden kommt. Das verwendete Mehl ist dabei Weizenmehl vom Typ T405 und ein Wassergehalt von etwa 3%, bei einem Polyvinylamineinsatz von rund 10%. Die Schneckendrehzahl beträgt bevorzugt zwischen 200 und 300, vorzugsweise etwa 249 Umdrehungen pro Minute.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird außerdem durch eine Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv gemäß Anspruch 10 gelöst. Demnach wird eine durch Extrusion mit Polyvinylamin modifizierte Stärke als Papieradditiv verwendet, wobei die modifizierte Stärke Polyvinylamin enthält. Aufgrund der Extrusion der Stärke gemeinsam mit dem Polyvinylamin erfolgt der oben bereits beschriebene chemische Aufschluss der Stärke. Dies führt zu den verbesserten Eigenschaften der modifizierten Stärke als Papieradditiv.
  • Weiter bevorzugt wird die modifizierte Stärke in Form eines modifizierten Getreidemehls verwendet. Vorzugsweise ist die Stärke in dem Getreidemehl enthalten. Besonders bevorzugt wird Weizenmehl verwendet, das insbesondere vom Typ T405 ist. Grundsätzlich kommen allerdings auch andere Getreidemehle, wie beispielsweise Roggenmehl, Maismehl oder Ähnliches in Betracht.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird außerdem durch ein Papier mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Demnach ist ein Papieradditiv gemäß obigen Beschreibungen in dem Papier enthalten, wobei das Papieradditiv vorzugsweise gemäß den obigen Beschreibungen des Verfahrens hergestellt ist.
  • Schließlich wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Papier gelöst mit den Maßnahmen des Anspruchs 13. Das Papier ist insbesondere gemäß obigen Beschreibungen ausgebildet. Gekennzeichnet ist das Verfahren dadurch, dass ein Papieradditiv gemäß den obigen Beschreibungen zugegeben wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben:
    Stärke ist eine der wichtigsten Komponenten als Papieradditiv bei der Papierherstellung.
  • Die hier gegenständliche modifizierte Stärke als besonders ergiebiges Papieradditiv wird durch Extrusion von Stärke mit Polyvinylamin gewonnen. Dabei kommt es zum chemischen Aufschluss der Stärke bei einer intensiven Durchmischung der beiden Komponenten. Wasser ist dazu in der Regel ebenfalls erforderlich.
  • Das Mehl wird dazu zunächst mit einem im Wasser gelösten Polyvinylamin vermischt. Bezogen auf die Masse des Mehls werden etwa 5% bis 20% an Polyvinylamin zugegeben. Bei dem zugegebenen Polyvinylamin handelt es sich vorzugsweise um eines der beiden unter dem Handelsnamen ”Luredur VH” bzw. ”Luredur VM” der Firma BASF hergestellte und vertriebene Polymere. Diese Polymerw werden bevorzugt in wässriger Lösung vertrieben und sind vollständig oder nahezu vollständig hydrolysiert.
  • Die Komponenten des Papieradditivs werden in einem besonderen Ausführungsbeispiel bereits außerhalb des Extruders vor der Extrusion zusammengegeben und miteinander vermischt. Dies erfolgt in einem sogenannten Vorkonditionierer, bei dem es sich üblicherweise um einen Hochleistungsmischer handelt. Neben einem Vermischen kann dort auch noch ein Zerkleinern erfolgen.
  • Demnach werden also die Einzelstoffe bzw. Komponenten des Papieradditivs, also im Wesentlichen das Mehl und das Polyvinylamin, miteinander extrudiert. Hierzu wird mittels einer Schnecke das Papieradditiv in einem Gehäuse Druck- bzw. Scherkräften unterworfen. Dies sorgt für eine gute und intensive Durchmischung und eine entsprechende chemische Wechselwirkung der Inhaltsstoffe der Papierrohmasse.
  • Das Papieradditiv wird im Extruder sowohl bei einer erhöhten Temperatur wie auch bei einem erhöhtem Druck verarbeitet. Die Temperatur und der Druck werden insbesondere im Bereich der wenigstens einen Austrittsdüse am größten. Als besonders geeignet hat sich dabei der Temperaturbereich zwischen 140°C und 160°C herausgestellt. Der besonders vorteilhafte Druckbereich liegt im Bereich von etwa 30 bar bis 50 bar. Üblicherweise ist die Drehzahl des Extruders fest vorgegeben. Hier beträgt sie 249 Umdrehungen pro Minute.
  • Schließlich ist die Verweilzeit bzw. Verweildauer im Extruder zusammen mit den Temperatur und Druckeinstellungen entscheidend für die chemischen Prozesse. Der hier verwendete Extruder BCTG-62/20D der Firma Bühler, ein Doppelschneckenextruder, weist eine Schneckenlänge auf, die dem zwanzigfachen ihres Durchmessers entspricht. Bei der gewählten Schneckenkonfiguration ergibt sich eine Verweilzeit des Papieradditivs im Extruder von etwa 20 bis 21 Sekunden, die sich auch als hinreichend für die chemischen Prozesse herausgestellt hat.
  • Das zugegebene Wasser ist in einer Ausführung der Erfindung ionisiertes Wasser. Bei ionisiertem Wasser handelt es sich um Wasser, das insgesamt eine anionische oder kationische Ladung aufweist, also einen entsprechenden negativen oder positven Ladungsträgerüberschuss. Dazu ist eine erhöhte Anzahl ionisierter Atome bzw. Moleküle, also Ionen, vorhanden. Die Ionisierung wird üblicherweise mittels eines entsprechenden Ionisationsgeräts durchgeführt. Je nachdem ob anionisches oder kationisches Wasser verwendet wird, sind entsprechend Ladungsträger hinzugefügt oder entfernt worden, also sind mehr negative als positive bzw. mehr positive als negative Ladungsträger vorhanden. Das ionisierende Wasser sorgt insbesondere für eine besonders gute Wechselwirkung mit den übrigen Zusatzstoffen, die teilweise ebenfalls ionisiert sind. Dementsprechend kann eine effizientere, vollständigere und/oder beschleunigte chemische Reaktion beziehungsweise Umsetzung erfolgen. Die Menge zugegebenen Wassers zusätzlich zu den in der eingebrachten wässrigen Lösung des Polyvinylamins enthaltenen Wasser beträgt vorzugsweise nur wenige Prozent der Gesamtmasse des Mehls. Typischerweise sind nur etwa 3% Wasser im Papieradditiv enthalten.
  • In einer besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird dem Papieradditiv wenigstens ein Polyacrylamid zugegeben. Das Polyacrylamid kann erfindungsgemäß alternativ oder zusätzlich zum Polyvinylamin verwendet werden. Es ist ebenfalls als Zusatzstoff für die Papierproduktion geeignet. Es sorgt für eine Trockenverfestigung der Papierrohmasse zur Herstellung eines qualitativ hochwertigen Papiers. Bei den zugegebenen Polymeren handelt es sich insbesondere um ein anionisches Polyacrylamid. Insbesondere wird ein unter der Bezeichnung ”Luredur AM” hergestelltes und vertriebenes Polyacrylamid der Firma BASF verwendet. Das Polyacrylamid wird vorzugsweise in einer wässrigen Lösung vertrieben. Eine Extrusion gemeinsam mit dem Mehl sorgt ebenfalls für eine chemische Wechselwirkung und insgesamt verbesserte Eigenschaften des Papieradditivs.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert wie folgt:
    Zunächst wird eine erforderliche Menge Stärke in Form eines Mehl bereitgestellt. Als Mehle eignen sich zwar grundsätzlich verschiedene Mehle, wie beispielsweise Roggenmehl, Maismehl oder Weizenmehl. Hier wird bevorzugt ein Weizenmehl vom Typ T405 verwendet. Dazu wird das Polyvinylamin im entsprechenden Massenanteil von etwa 10% gegeben.
  • In einem Mischer bzw. einem Hochleistungsmischer als sogenanntem Vorkonditionierer erfolgt eine Durchmischung des Mehls mit dem Polyvinylamin. Eine gründliche Vermengung und Homogenisierung dieser Zusammensetzung sorgt für eine gleichmäßige Produktqualität. Gegebenenfalls kann auch hier bereits eine Temperaturbehandlung der Mischung erfolgen, also beispielsweise eine Erhitzung. Je nach Feuchtegrad des Mehls und Wassergehalts des Polyvinylamins kann es außerdem erforderlich sein, zusätzlich Wasser zum Vorkonditionierer zuzugeben für eine optimale Qualität des Papieradditivs.
  • Nachdem dieser Schritt erfolgt ist, wird die Mischung dem Extruder zugeführt. Der Extruder transportiert die Mehl-Polyvinylamin-Mischung entlang seiner Schnecken durch die Rohre und stellt entsprechende Reaktionsbedingungen für die Komponenten der Mischung ein. Bei Temperaturen von zwischen 120°C und 170°C und Drücken von etwa zwischen 30 bar und 50 bar lassen sich optimale Reaktionsbedingungen im Extruder einstellen. Das Polyvinylamin reagiert mit der Stärke im Mehl und sorgt für einen chemischen Aufschluss desselben. Die Verweilzeit im Extruder beträgt dazu typischerweise etwa 15 s bis 25 s, bevorzugt im vorliegenden Fall mit dem eingesetzten Doppelschneckenextruder in etwa 20 s.
  • Die extrudierte Mehl-Polyvinylamin-Mischung, also das Papieradditiv, kann einerseits direkt einem Faserbrei zur Papierherstellung zugesetzt werden. Dann werden die entsprechenden Geräte miteinander gekoppelt. Die Durchsatzrate des Extruders muss dann an diejenige der Papiermaschine angepasst werden. Andererseits kann das fertige Papieradditiv auch zur Weiterverarbeitung und zum separaten Vertrieb vorbereitet werden. Im letzteren Fall muss die Mischung getrocknet und gemahlen werden. Hierzu wird beispielsweise ein Fließbetttrockner verwendet, um der Mischung das Wasser zu entziehen. Um das nun feste, kompakte Material in eine körnige bzw. granuläre Form zu bringen, die für den späteren Einsatz als streufähiger Zusatzstoff für die Papierproduktion verwendet werden kann, muss das getrocknete Material zerkleinert werden. Hierzu kann eine Mühle wie beispielsweise eine Schlagmühle dienen. Das Material lässt sich nun in der zerkleinerten bzw. gemahlenen Form beispielsweise absacken oder auf andere Weise transportfähig machen und dann als Zusatzstoff vertreiben.
  • Zur Herstellung einer Papierrohmasse werden verschiedene Zellstoffanteile zusammengegeben. Es handelt sich dabei zum großen Teil um wiederverwertetes Altpapier, insbesondere macht dieses etwa bis zu 50% der Gesamtmenge an Zellstoffen aus. Weitere Zellstoffanteile werden insbesondere aus frischem Holz gewonnen. Die Zellstoffmischung wird mit Wasser versetzt, um einen Faserbrei, die so genannte Pulpe, herzustellen.
  • Zur oder nach Herstellung des entsprechenden Faserbreis wird das Papieradditiv bzw. die Mehl-Polyvinylamin-Mischung diesem zugegeben und mit dem Faserbrei vermischt. Hierzu kann ein Rührwerk und insbesondere auch ein Hochleistungsmischer dienen. Nach Einstellung der entsprechenden Viskosität durch Anpassung des Wassergehaltes kann die nun fertige Papierrohmasse beispielsweise auf einer Papiermaschine zur Herstellung von Papier eingesetzt werden.

Claims (13)

  1. Papieradditiv enthaltend modifizierte Stärke und Polyvinylamin, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierte Stärke durch gemeinsame Extrusion von Stärke und Polyvinylamin erhältlich ist.
  2. Papieradditiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyvinylamin ionisches Polyvinylamin ist, insbesondere anionisches oder kationisches Polyvinylamin.
  3. Papieradditiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke in Getreidemehl, insbesondere Weizenmehl, enthalten ist.
  4. Papieradditiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyvinylamin in Wasser gelöst ist, und/oder dass Wasser, insbesondere ionisiertes Wasser, enthalten ist.
  5. Papieradditiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyvinylamin vollständig hydrolysiert ist, und/oder dass das Polyvinylamin ein nur teilweise hydrolysiertes Polyvinylformamid-Polyvinylamin ist, vorzugsweise mit einem Hydrolysegrad von wenigstens 50%, bevorzugt wenigstens 75%, weiter bevorzugt wenigstens 90%.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stärke und Polyvinylamin in Anwesenheit von Wasser miteinander extrudiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt des Papieradditivs insbesondere durch Wasserzugabe und/oder Trocknung derart eingestellt wird, dass er wenigstens etwa 1% und/oder höchstens etwa 80% beträgt, bevorzugt höchstens 50%, weiter bevorzugt höchstens 10%, insbesondere etwa 3%.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Papieradditiv in einem Extruder, vorzugsweise einem Doppelschneckenextruder, extrudiert wird, wobei vorzugsweise das Papieradditiv vor Zugabe zum Extruder in einem Vorkonditionierer vorbehandelt, insbesondere durchmischt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Papieradditiv bei einem Druck von zwischen 5 bar und 70 bar, vorzugsweise zwischen 30 bar und 50 bar extrudiert wird, und/oder dass das Papieradditiv bei einer Temperatur von zwischen 100°C und 250°C, vorzugsweise zwischen 120°C und 180°C, extrudiert wird, und/oder dass die Verweilzeit im Extruder in etwa zwischen 10 Sekunden und 40 Sekunden beträgt, vorzugsweise etwa 21 Sekunden.
  10. Verwendung einer durch Extrusion mit Polyvinylamin modifizierten Stärke als Papieradditiv enthaltend Polyvinylamin.
  11. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierte Stärke in Form eines modifizierten Getreidemehls, insbesondere Weizenmehls vorhanden ist.
  12. Papier, dadurch gekennzeichnet, dass ein Papieradditiv nach einem der Ansprüche 1 bis 5 enthalten ist, vorzugsweise hergestellt nach einem der Ansprüche bis 6 bis 9.
  13. Verfahren zur Herstellung von Papier insbesondere nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Papieradditiv nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zugegeben wird.
DE201310111138 2013-10-08 2013-10-08 Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier Withdrawn DE102013111138A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111138 DE102013111138A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier
PCT/EP2014/070909 WO2015052041A1 (de) 2013-10-08 2014-09-30 Papieradditiv, verfahren zur herstellung eines papieradditivs, verwendung einer modifizierten stärke als papieradditiv, papier, verfahren zur herstellung von papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111138 DE102013111138A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111138A1 true DE102013111138A1 (de) 2015-04-09

Family

ID=51663157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111138 Withdrawn DE102013111138A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013111138A1 (de)
WO (1) WO2015052041A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6710175B2 (en) * 2001-08-31 2004-03-23 Kevin Ray Anderson Compositions suitable as additives in the paper industry, preparation; use; and, paper comprising such
DE10233524B4 (de) * 2002-07-23 2006-02-09 Mühle Rüningen GmbH & Co. KG Mittel zur Erhöhung der Aufnahmefähigkeit von Papiermasse für Stärke, Verfahren zur Herstellung, Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von Papier
US20050109476A1 (en) * 2003-07-21 2005-05-26 Muhle Runingen Gmbh & Co. Kg Medium for increasing the absorption capacity of paper pulp for starch

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015052041A1 (de) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719423C3 (de) Wasserunlösliches Pulver, das in Wasser dispergierbar ist und darin ein thixotropes Gel bildet und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2439457C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ionenaustauschermembran
DE1679823B2 (de) Verfahren zum herstellen eines zusatzstoffe enthaltenden kunststoffmaterials
DE2441012A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtklumpenden derivaten von guargum
CH640811A5 (de) Verfahren zur herstellung eines faserfoermigen brandschutzmittels.
AT511624A1 (de) Cellulose ii suspension, deren herstellung und daraus gebildete strukturen
DE2134254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen hydrophoben, in Wasser dispergierbaren und eine stabile Suspension bildenden Stärkederivaten
EP2877542B1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionsfarben
EP2058336A1 (de) Ternäre Mischether
DE2321829C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose
WO2007070912A1 (de) Papierleimungsemulsion, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP1529805B1 (de) Lagerstabile Teilchenzusammensetzung aus Polysacchariden und/oder Polysaccharidderivaten und zumindestens einem synthetischen Polymerisat, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in Baustoffgemischen
DE3510615C2 (de)
DE102013111138A1 (de) Papieradditiv, Verfahren zur Herstellung eines Papieradditivs, Verwendung einer modifizierten Stärke als Papieradditiv, Papier, Verfahren zur Herstellung von Papier
EP0393491A1 (de) Rieselfähige schnell aufschliessende Trockenpulver mit Klebstoffcharakter, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4344139C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Karton und Pappe mit verbesserten Gebrauchseigenschaften
EP1629036B1 (de) Modifiziertes getreidemehl für die papierherstellung
DE10233524B4 (de) Mittel zur Erhöhung der Aufnahmefähigkeit von Papiermasse für Stärke, Verfahren zur Herstellung, Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von Papier
DE2648453A1 (de) Verfahren zur depolymerisation von staerke durch bestrahlung und die dabei erhaltenen produkte
EP2177561B1 (de) Verweilen und Verteilen eines Aufgabegutes
EP0560829B1 (de) Stärkehaltige dispersions-klebstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1543114B2 (de) Verwendung zweiwelliger schneckenpressen bei der herstellung von alkalicellulose und celluloseaethern
DE10107082A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zu Stärke funktionsähnlichen Produktes und nach dem Verfahren herstellbares modifiziertes Quellmehl
DE1908333B2 (de) 25.06.68 Japan 43641-68 Verfahren zum Formen von Gegenständen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE920098C (de) Verfahren zur Herstellung von Formpulver aus Cellulosederivatrn

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee