DE102013109139A1 - Drying device, vehicle treatment system and method for drying a vehicle - Google Patents

Drying device, vehicle treatment system and method for drying a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013109139A1
DE102013109139A1 DE102013109139.3A DE102013109139A DE102013109139A1 DE 102013109139 A1 DE102013109139 A1 DE 102013109139A1 DE 102013109139 A DE102013109139 A DE 102013109139A DE 102013109139 A1 DE102013109139 A1 DE 102013109139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
nozzle outlet
outlet opening
drying
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013109139.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013109139B4 (en
Inventor
Stefan Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Washtec Holding GmbH
Original Assignee
Washtec Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Washtec Holding GmbH filed Critical Washtec Holding GmbH
Priority to DE102013109139.3A priority Critical patent/DE102013109139B4/en
Priority to EP14745100.9A priority patent/EP2922735A1/en
Priority to PCT/EP2014/065615 priority patent/WO2015024717A1/en
Publication of DE102013109139A1 publication Critical patent/DE102013109139A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109139B4 publication Critical patent/DE102013109139B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/002Vehicle drying apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trocknungseinrichtung (17) zum Trocknen eines Fahrzeug (2) in einer Fahrzeugbehandlungsanlage (1) mit mindestens einem Gebläse (18, 18'), einem ersten Strömungskanal (23) mit einer ersten länglichen Düsenaustrittsöffnung (24) und einem vom ersten Strömungskanal (23) strömungsmäßig getrennten zweiten Strömungskanal (23') mit einer zweiten länglichen Düsenaustrittsöffnung (24'), sowie ein Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs (2). Die Erfindung löst die Aufgabe, eine vollständige Trocknung des Fahrzeugs nach der vorherigen Reinigung mit Flüssigkeiten zu ermöglichen, durch eine Trocknungseinrichtung, bei der die erste Düsenaustrittsöffnung (24) länger ist als die zweite Düsenaustrittsöffnung (24'), durch eine Fahrzeugbehandlungsanlage (1) mit einer solchen Trocknungseinrichtung (17) sowie durch ein Verfahren mit den Schritten a) Leiten eines ersten Trocknungsluftstroms (25) von einem bezüglich einer in Längsrichtung (L) verlaufenden Mitte (M) der Fahrzeugbehandlungsanlage (1) aus gesehen ersten Randbereich (R) des Waschbereichs (W) über die Mitte (M) hinaus auf eine andere Seite der Fahrzeugbehandlungsanlage (1), und b) Leiten eines zweiten Trocknungsluftstroms (25') von einem bezüglich der Mitte (M) aus gesehen dem ersten Randbereich (R) gegenüberliegenden zweiten Randbereich (R') des Waschbereichs (W) bis zu einem vor der Mitte (M) endenden Bereich (1).The invention relates to a drying device (17) for drying a vehicle (2) in a vehicle treatment plant (1) having at least one fan (18, 18 '), a first flow channel (23) having a first elongated nozzle outlet opening (24) and one of the first Flow passage (23) fluidly separated second flow channel (23 ') with a second elongated nozzle outlet opening (24'), and a method for drying a vehicle (2). The invention solves the problem of allowing a complete drying of the vehicle after the previous cleaning with liquids by a drying device in which the first nozzle outlet opening (24) is longer than the second nozzle outlet opening (24 '), by a vehicle treatment plant (1) Such a drying device (17) and by a method comprising the steps of a) directing a first drying air flow (25) from a relative to a longitudinal direction (L) extending center (M) of the vehicle treatment plant (1) from the first edge region (R) of the wash area (W) beyond the center (M) to another side of the vehicle treatment system (1), and b) passing a second drying air flow (25 ') from a second edge region opposite the first edge region (R) with respect to the center (M) (R ') of the washing area (W) to a front of the center (M) ending area (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Trocknungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Fahrzeugbehandlungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10 sowie ein Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugsbehandlungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a drying device according to the preamble of claim 1, a vehicle treatment system according to the preamble of claim 10 and a method for drying a vehicle in a vehicle treatment system according to the preamble of claim 12.

Bei bekannten Fahrzeugbehandlungsanlagen, insbesondere Fahrzeugwaschanlagen, sind unterschiedlichste Arten von Trocknungsvorrichtungen bekannt. So offenbart die DE 35 35 782 A1 eine Anordnung zweier Druckluftdüsen, deren Düsenstrahl ein etwa linienförmiger Strahl ist und relativ zur Fahrtrichtung unter einem spitzen Winkel verläuft und der Fahrtrichtung entgegengerichtet ist. Das Abtreiben des Wassers von den Fahrzeugoberflächen wird dadurch erreicht, dass die Druckluftdüsen quer zum Fahrzeug an einem Träger hin- und herbewegt werden. Dies ist umständlich und aufwendig in der Konstruktion.In known vehicle treatment systems, in particular vehicle washing systems, a wide variety of types of drying devices are known. So revealed the DE 35 35 782 A1 an arrangement of two compressed-air nozzles whose jet is an approximately line-shaped jet and relative to the direction of travel at an acute angle and the direction of travel is opposite. The driving off of the water from the vehicle surfaces is achieved by the compressed air nozzles are moved transversely to the vehicle on a carrier and forth. This is cumbersome and expensive in construction.

Die EP 1 627 788 B1 offenbart eine Trocknungseinrichtung, bei der die Trockenluft durch die schräge Ausrichtung der Strömungskanäle aus den Düsenschlitzen in schräger Richtung austritt. Die Ausströmrichtungen sind von der Mitte weg nach außen und zu äußeren Enden der Düsenkästen gerichtet. Die schräge Strömungsrichtung treibt das Wasser von den oben liegenden Fahrzeugflächen von der Mitte und dem dortigen Überlappungsbereich nach links und rechts weg zu den Außenseiten des Fahrzeugs, um Flüssigkeitsrückstände zu vermeiden. Die konzentriert austretende Luftströmung im Überlappungsbereich sorgt für einen starken, nach links und rechts teilenden Treibeffekt für das Wasser auf der Fahrzeugoberfläche.The EP 1 627 788 B1 discloses a drying device in which the dry air exits through the oblique orientation of the flow channels from the nozzle slots in an oblique direction. The outflow directions are directed outwardly of the center and toward outer ends of the nozzle boxes. The oblique flow direction drives the water from the overhead vehicle surfaces from the center and the overlap region there to the left and right away to the outside of the vehicle to avoid liquid residue. The concentrated outflow of air in the overlap area provides a strong, left and right dividing driving effect for the water on the vehicle surface.

Bei der US 5 875 565 wird über eine Vielzahl von Düsen quer zur Fahrzeuglängsrichtung und zum Teil auch entgegen der Fahrtrichtung Trockenluft geblasen, wobei die Düsen dort stets symmetrisch ausgerichtet sind, so dass asymmetrisch ausgebildete Problembereiche nicht zufriedenstellend getrocknet werden können.In the US 5,875,565 Dry air is blown across a plurality of nozzles transversely to the vehicle longitudinal direction and partly also counter to the direction of travel, wherein the nozzles are always aligned symmetrically there, so that asymmetrically formed problem areas can not be dried satisfactorily.

Bei der DE 298 10 804 U1 wird von einer Dachdüse senkrecht nach unten auf die Fahrzeugoberflächen abgeblasen, wobei im Randbereich ein Teil des Luftstrahls auf die Fahrzeugseitenflanken trifft.In the DE 298 10 804 U1 is blown down by a roof nozzle vertically down to the vehicle surfaces, wherein in the edge region, a portion of the air jet impinges on the vehicle side edges.

Die DE 20 2010 005 667 U1 offenbart eine Trocknungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer Dachdüsenanordnung und eine Seitendüsenanordnung. Die Dachdüsenanordnung weist einen Düsenkasten mit zwei Gebläsen auf, wobei im mittleren Bereich eine im Wesentlichen normale oder leicht schräge Luftströmung und an den Seitenflanken ein schräger Seitenstrahl emittiert wird.The DE 20 2010 005 667 U1 discloses a drying device for vehicles with a roof nozzle arrangement and a side nozzle arrangement. The roof nozzle arrangement has a nozzle box with two blowers, wherein in the central region a substantially normal or slightly oblique air flow and at the side edges of an oblique side beam is emitted.

Die US 5,596,818 A zeigt einen Trockner für Fahrzeuge mit mehreren Düsen, welche teils einen seitlichen Luftstrom erzeugen. Zum Abblasen des Wassers von den Fahrzeugoberflächen werden die Düsen oszillierend quer zur Fahrzeuglängsrichtung bewegt, was aufwändig und kompliziert ist.The US 5,596,818 A shows a dryer for vehicles with multiple nozzles, which partly generate a lateral air flow. To blow off the water from the vehicle surfaces, the nozzles are oscillated transversely to the vehicle longitudinal direction moves, which is complicated and complicated.

Die WO 93/03943 A1 offenbart paarweise angeordnete verstellbare Luftdüseneinheiten für Portalwaschanlagen mit jeweils fest an einer vertikalen Säule angeordneter Luftdüse, die in Trocknungsrichtung zum Fahrzeug gerichtet ist. An die Säule ist zudem ein beweglicher Arm mit einer weitern Luftdüse angebracht, so dass auf jeder Fahrzeugseite ein schräger Luftstrom erzeugt wird.The WO 93/03943 A1 discloses paired adjustable air nozzle units for gantry washing with each fixedly arranged on a vertical column air nozzle, which is directed in the drying direction to the vehicle. On the column, a movable arm with a further air nozzle is also attached, so that on each side of the vehicle an oblique air flow is generated.

Die DE 20 2004 014 233 U1 offenbart eine Belüftungsvorrichtung für Lackier- und/oder Trocknungsanlagen mit Filterelementen und daran seitlich angebrachten Kugeldüsenhaltern. Durch die Filterelemente wird senkrecht Luft auf das Fahrzeug geblasen, während eine mittlere Kugeldüse einen symmetrisch von Fahrzeuglängsmitte nach außen treibenden Luftstrahl erzeugt.The DE 20 2004 014 233 U1 discloses a ventilation device for painting and / or drying systems with filter elements and laterally mounted ball nozzle holders. Air is blown vertically onto the vehicle through the filter elements, while a central spherical nozzle generates an air jet which drives symmetrically from the vehicle longitudinal center to the outside.

Die oben beschriebenen Trocknungseinrichtungen weisen den Nachteil auf, dass sich bestimmte, vor allem asymmetrisch ausgebildete Problembereiche des Fahrzeugs nicht ausreichend trocknen lassen. So sammelt sich beispielsweise Reinigungsflüssigkeit an Fahrzeugteilen wie Nummerschild oder Scheibenwischern der Windschutzscheibe oder Heckescheibe, und durch die bekannten, symmetrisch zur Fahrzeuglängsmitte Trockenluft ausblasenden Trocknungseinrichtungen kann die Reinigungsflüssigkeit nicht vollständig abgeblasen werden. Es bleiben dann Flüssigkeitsrückstände auf den Fahrzeugoberflächen zurück, die während des weiteren Fahrens auf dem Fahrzeug verteilt werden und Wasserflecken hinterlassen. Bei den bekannten Trocknungseinrichtungen müssen diese Flüssigkeitsrückstände unmittelbar nach der Trocknung umständlich von Hand entfernt werden.The drying devices described above have the disadvantage that certain, especially asymmetrically formed problem areas of the vehicle can not be dried sufficiently. Thus, for example, cleaning fluid collects on vehicle parts such as license plate or windshield wipers windshield or rear window, and by the known, symmetrically to the vehicle longitudinal center air-drying drying devices, the cleaning liquid can not be completely blown off. It remains then liquid residues on the vehicle surfaces back, which are distributed during the further driving on the vehicle and leave water marks. In the known drying devices, these liquid residues must be removed by hand laboriously immediately after drying.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Trocknungseinrichtung, eine Fahrzeugbehandlungsanlage sowie ein Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugsbehandlungsanlage bereitzustellen, welche die oben genannten Nachteile überwinden und eine vollständige Trocknung des Fahrzeugs nach der vorherigen Reinigung mit Flüssigkeiten ermöglichen, auch von abstehenden und asymmetrisch angeordneten Fahrzeugteilen wie Scheibenwischern oder Nummernschildern.The invention is therefore based on the object, a drying device, a vehicle treatment system and a method for drying a vehicle in a vehicle treatment system to provide, which overcome the above-mentioned disadvantages and allow complete drying of the vehicle after the previous cleaning with liquids, even of protruding and asymmetric arranged vehicle parts such as windscreen wipers or license plates.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Trocknungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Fahrzeugsbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie ein Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugsbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved by the invention by a drying device with the features of claim 1, a vehicle treatment system with the features of claim 10 and a method for drying a vehicle in a vehicle treatment system with the features of claim 12. Advantageous embodiments and expedient developments of the invention are in the specified dependent claims.

Eine eingangs genannte Trocknungseinrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung länger ist als die zweite Düsenaustrittsöffnung. Eine eingangs genannte Fahrzeugbehandlungsanlage weist erfindungsgemäß eine oberhalb des Waschbereichs und quer zu einer Längsrichtung der Fahrzeugbehandlungsanlage angeordnete erfindungsgemäße Trocknungseinrichtung auf. Dabei bildet die Trocknungseinrichtung vorteilhaft die oft auch als Dachdüse bezeichnete Trocknungseinrichtung zum Trocknen des Daches sowie der weiteren quer zur Längsrichtung verlaufenden Flächen wie Heck- und Front, Windschutzscheibe und Heckscheibe sowie Motorabdeckung und Kofferraumdeckel.An aforementioned drying device according to the invention is characterized in that the first nozzle outlet opening is longer than the second nozzle outlet opening. According to the invention, a vehicle treatment plant mentioned at the outset has a drying device according to the invention which is arranged above the washing area and transversely to a longitudinal direction of the vehicle treatment installation. The drying device advantageously forms the often referred to as a roof nozzle drying device for drying the roof and the other transverse to the longitudinal direction surfaces such as rear and front, windscreen and rear window and engine cover and trunk lid.

Hierdurch können besonders die quer zu einer Längsrichtung der Fahrzeugbehandlungsanlage verlaufenden Teile des Fahrzeugs und daran angeordnete Teile wie Nummernschilder etc., und insbesondere auch asymmetrisch ausgebildete Teile und Bereiche des Fahrzeugs wie die Scheibenwischer zuverlässig getrocknet werden, so dass keine Flüssigkeitsrückstände auf dem Fahrzeug zurückbleiben. Insbesondere können auch zurückgezogen Fahrzeugflächen oder Einbuchtungen, wie z. B. die Griffmulde für den Kofferraumgriff, die Mulde für das Nummernschild oder die Bereich unter Heckspoilern, insbesondere bei Fahrzeugen mit Steilheck, von Flüssigkeitsrückständen gereinigt werden.As a result, in particular, the parts of the vehicle extending transversely to a longitudinal direction of the vehicle treatment system and parts arranged thereon, such as number plates, etc., and in particular also asymmetrically formed parts and regions of the vehicle, such as the windscreen wipers, can be dried reliably so that no liquid residues remain on the vehicle. In particular, also withdrawn vehicle surfaces or indentations, such. B. the recessed grip for the trunk handle, the trough for the license plate or the area under rear spoilers, especially in vehicles with hatchback, to be cleaned of liquid residues.

Bevorzugt kann die erste Düsenaustrittsöffnung mindestens doppelt so lang sein wie die zweite Düsenaustrittsöffnung, bevorzugt mindestens zweieinhalb mal so lang und besonders bevorzugt mindestens dreimal so lang. Hierdurch kann vorteilhaft der aus der ersten Düsenaustrittsöffnung austretende erste Trockenluftstrom über große Teile des Fahrzeugs von einer ersten Seitenflanke zu der anderen, zweiten Seitenflanke hin abgetrieben werden.Preferably, the first nozzle outlet opening may be at least twice as long as the second nozzle outlet opening, preferably at least two and a half times as long and particularly preferably at least three times as long. In this way, advantageously, the first drying air stream emerging from the first nozzle outlet opening can be driven off over large parts of the vehicle from a first side flank to the other, second side flank.

Dabei wird der erste Trocknungsluftstrom bevorzugt von der ersten Düsenaustrittöffnung schräg nach unten und bevorzugt quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs und in einem bezüglich der Düsenaustrittöffnung flachem Winkel zur zweiten Seitenflanke hin geleitet, bevorzugt in einem Winkel von weniger als 60° und besonders bevorzugt weniger als 45°.In this case, the first drying air stream is preferably directed from the first nozzle outlet opening obliquely downward and preferably transversely to the longitudinal direction of the vehicle and in a plane with respect to the nozzle outlet opening angle to the second side edge, preferably at an angle of less than 60 ° and more preferably less than 45 ° ,

Weiter bevorzugt kann die erste Düsenaustrittsöffnung höchstens fünfmal so lang sein wie die zweite Düsenaustrittsöffnung, bevorzugt höchstens viermal mal so lang und besonders bevorzugt höchstens dreieinhalb mal so lang. Hierdurch kann vorteilhaft der Bereich der zweiten Seitenflanke und angrenzende Fahrzeugoberflächen so vom zweiten Trocknungsluftstrom der zweiten Düsenaustrittsöffnung bestrichen werden, dass die zur von der ersten zur zweiten Seitenflanke abgetriebene Flüssigkeiten an der zweiten Seitenflanke nach unten abgetrieben werden.More preferably, the first nozzle outlet opening may be at most five times as long as the second nozzle outlet opening, preferably at most four times as long and more preferably at most three and a half times as long. As a result, the region of the second side flank and adjacent vehicle surfaces can advantageously be coated by the second drying air flow of the second nozzle outlet opening so that the liquids abraded from the first to the second side flank are driven off at the second side flank.

Dabei kann der zweite Trocknungsluftstrom bevorzugt von der zweiten Düsenaustrittöffnung schräg nach unten und bevorzugt quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs und in einem bezüglich der Düsenaustrittöffnung steilen Winkel zur zweiten Seitenflanke hin geleitet werden, bevorzugt in einem Winkel von mehr als 45° und besonders bevorzugt mehr als 60°.In this case, the second drying air stream can preferably be directed from the second nozzle outlet opening obliquely downward and preferably transversely to the longitudinal direction of the vehicle and at a steep angle with respect to the nozzle outlet opening to the second side edge, preferably at an angle of more than 45 ° and particularly preferably more than 60 °.

In einer fertigungstechnisch günstigen Ausführung können die erste Düsenaustrittsöffnung und die zweite Düsenaustrittsöffnung durch einen gemeinsamen Düsenschlitz gebildet sein. Hierdurch ergibt sich ein kompakter Aufbau ohne Versatz der Düsenaustrittsöffnung bzw. deren aneinanderstoßenden Enden. Vorteilhaft kann zwischen der ersten und der zweiten Düsenaustrittsöffnung ein Trennblech zum strömungsmäßigen Trennen der Düsenaustrittsöffnungen voneinander vorgesehen sein.In a manufacturing technology favorable embodiment, the first nozzle exit opening and the second nozzle exit opening may be formed by a common nozzle slot. This results in a compact design without offset of the nozzle outlet opening or their abutting ends. Advantageously, between the first and the second nozzle outlet opening, a separating plate for the flow separation of the nozzle outlet openings can be provided from each other.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann dem ersten Strömungskanal ein erstes Gebläse und dem zweiten Strömungskanal ein zweites Gebläse zugeordnet ist, wobei vorteilhaft das erste Gebläse ein Laufrad mit größerem Durchmesser und/oder eine höhere Betriebsdrehzahl aufweisen kann als das zweite Gebläse. Hierdurch kann das Abtreiben der Flüssigkeit durch die erste Düsensaustrittsöffnung zur zweiten Seitenflanke hin zusätzlich unterstützt werden.In a further advantageous embodiment, the first flow channel, a first fan and the second flow channel is associated with a second fan, wherein advantageously the first fan may have an impeller with a larger diameter and / or a higher operating speed than the second fan. In this way, the expulsion of the liquid through the first nozzle outlet opening to the second side edge can be additionally supported.

Weiter kann vorteilhaft zwischen einer ersten Ausströmöffnung des ersten Gebläses und der ersten Düsenaustrittsöffnung ein oberes erstes Leitblech eines ersten Gebläsekastens mit einem dem ersten Gebläse näheren ersten Leitblechabschnitt und einem vom ersten Gebläse entfernten zweiten Leitblechabschnitt vorgesehen sein, wobei der erste Leitblechabschnitt steiler zur ersten Düsenaustrittsöffnung geneigt ist als der zweite Leitblechabschnitt.Furthermore, an upper first baffle plate of a first baffle section and a first baffle section closer to the first fan may advantageously be provided between a first outflow opening of the first blower and the first nozzle outlet opening, wherein the first baffle section is inclined steeper to the first nozzle exit opening as the second baffle section.

Bevorzugt kann bei der erfindungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsanlage die erste Düsenaustrittsöffnung von einem bezüglich einer in Längsrichtung verlaufenden Mitte der Fahrzeugbehandlungsanlage aus gesehen ersten Randbereich des Waschbereichs über die Mitte hinausreichen und die zweite Düsenaustrittsöffnung von einem bezüglich der Mitte aus gesehen dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten Randbereich des Waschbereichs vor der Mitte enden, um die Flüssigkeiten vom den Fahrzeugoberflächen im Bereich des ersten Randbereich gut zu den Fahrzeugoberflächen im Bereich des zweiten Randbereichs und den dortigen Seitenflanken zu leiten.Preferably, in the vehicle treatment system according to the invention, the first nozzle outlet opening extend beyond the middle of a first edge area of the washing area, viewed from a first longitudinal area of the vehicle treatment installation, and the second Nozzle exit opening from a respect to the center from the first edge region opposite the second edge region of the washing area in front of the center end to direct the liquids from the vehicle surfaces in the region of the first edge region well to the vehicle surfaces in the region of the second edge region and the side edges there.

Ein eingangs genanntes Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs in einer oben und nachfolgend beschriebenen Fahrzeugbehandlungsanlage ist gekennzeichnet durch die Schritte a) Leiten eines ersten Trocknungsluftstroms von einem bezüglich einer in Längsrichtung verlaufenden Mitte der Fahrzeugbehandlungsanlage aus gesehen ersten Randbereich des Waschbereichs über die Mitte hinaus auf eine andere Seite der Fahrzeugbehandlungsanlage, und b) Leiten eines zweiten Trocknungsluftstroms von einem bezüglich der Mitte aus gesehen dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten Randbereich des Waschbereichs bis zu einem vor der Mitte endenden Bereich. Bevorzugt kann dabei der Trocknungsluftstrom von oben schräg nach unten auf das Fahrzeug geblasen werden, um Flüssigkeitsrückstände aus versteckten Stellen auszublasen.An initially mentioned method for drying a vehicle in a vehicle treatment installation described above and below is characterized by the steps a) passing a first drying air flow from a first edge area of the wash area beyond the center, viewed from a longitudinal center of the vehicle treatment installation, to another side the vehicle treatment plant, and b) passing a second drying air flow from a second edge area of the washing area opposite the first edge area with respect to the center to a center-ending area. Preferably, the drying air flow can be blown from above obliquely downwards onto the vehicle in order to blow out liquid residues from hidden places.

Dabei kann zur Unterstützung des Abtreibens der Flüssigkeit vom Fahrzeug der erste Trocknungsluftstrom vorteilhaft stärker als der zweite Trocknungsluftstrom sein. Hierzu kann der durch das erste Gebläse erzeugte erste Trocknungsluftstrom vorteilhaft einen höheren Volumenstrom und/oder einen höheren Druck aufweisen als der durch das zweite Gebläse erzeugte zweite Trocknungsluftstrom.In this case, to assist the removal of the liquid from the vehicle, the first drying air flow may advantageously be stronger than the second drying air flow. For this purpose, the first drying air flow generated by the first fan may advantageously have a higher volume flow and / or a higher pressure than the second drying air flow generated by the second fan.

In einer zur Trocknung des gesamten Fahrzeugs günstigen Ausführung kann der erste Trocknungsluftstrom zumindest teilweise zu einer ersten Seitenflanke des Fahrzeugs geleitet und/oder der zweite Trocknungsluftstrom zumindest teilweise zu einer der ersten Seitenflanke gegenüberliegenden zweiten Seiteflanke des Fahrzeugs geleitet werden. Hierdurch können mit der einen Trocknungseinrichtung sämtliche Fahrzeugflächen mit Ausnahme des Bodens in einem Vorgang getrocknet werden.In an embodiment which is favorable for drying the entire vehicle, the first drying air flow can be conducted at least partially to a first side flank of the vehicle and / or the second drying air flow can be conducted at least partially to a second side flank of the vehicle opposite the first side flank. As a result, with the one drying device all vehicle surfaces except the bottom can be dried in one operation.

Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Diese zeigen:Other features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. These show:

1 eine schematische Draufsicht auf eine Fahrzeugbehandlungsanlage mit einer schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Trocknungseinrichtung; 1 a schematic plan view of a vehicle treatment plant with a schematically illustrated drying device according to the invention;

2 eine schematische Detailansicht der Trocknungseinrichtung aus 1; 2 a schematic detail view of the drying device 1 ;

3 eine schematische Draufsicht auf einen Düsenschlitz der Trocknungseinrichtung aus 2 von unten. 3 a schematic plan view of a nozzle slot of the drying device 2 from underneath.

1 zeigt eine schematische Vorderansicht einer als Portalwaschanlage 1 ausgebildeten Fahrzeugbehandlungsanlage mit einem eingefahrenem Fahrzeug 2 von einer Fahrzeugfront 3 aus gesehen. Die Ausbildung solcher Portalwaschanlagen 1 ist dem Fachmann geläufig. 1 shows a schematic front view of a gantry car wash 1 trained vehicle treatment plant with a retracted vehicle 2 from a vehicle front 3 seen from. The training of such gantry washing systems 1 is familiar to the expert.

Mit der Portalwaschanlage 1 können mit Ausnahme einer Unterseite die Oberflächen des Fahrzeugs 2, also Fahrzeugfront 3, Motorhaube 4, Windschutzscheibe 5, Dach 6, Seitenflanken 7, 7' und ein nicht gezeigtes Heck mit Heckscheibe etc, gewaschen werden. Ebenso sollen von den Oberflächen hervorstehende oder daran angebrachte Teile des Fahrzeugs 2 gewaschen werden, beispielsweise ein an der Fahrzeugfront 3 angebrachtes, in einer Nummernschildmulde 8a angeordnetes Nummernschild 8 oder Scheibenwischer 9 der Windschutzscheibe 5 oder der Heckescheibe.With the gantry washing system 1 With the exception of a bottom, the surfaces of the vehicle can 2 , so vehicle front 3 , Engine Hood 4 , Windshield 5 , Top, roof 6 , Side flanks 7 . 7 ' and a not shown rear with rear window etc, to be washed. Likewise, parts of the vehicle projecting from or protruding from the surfaces should be used 2 be washed, for example, one at the front of the vehicle 3 attached, in a license plate recess 8a arranged license plate 8th or windscreen wipers 9 the windshield 5 or the rear disc.

Die Portalwaschanlage 1 weist hierzu ein Waschportal 10 mit zwei senkrechten Portalsäulen 11 und 12 auf, die durch eine waagrechte Portaltraverse 13 miteinander verbunden sind. Daran sind rotierend antreibbare vertikale Waschbürsten 14, 14' und eine rotierend antreibbare horizontale Waschbürste 15 angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können auch Reinigungsflüssigkeit versprühende Hochdruckdüsen vorgesehen werden. Ein solches Waschportal 10 ist an sich bekannt, so dass eine detaillierte Erläuterung unterbleiben kann.The gantry washing system 1 has a washing portal 10 with two vertical portal columns 11 and 12 on, passing through a horizontal portal traverse 13 connected to each other. There are rotating vertical washing brushes on it 14 . 14 ' and a rotary drivable horizontal washing brush 15 arranged. Alternatively or additionally, cleaning liquid spraying high pressure nozzles can be provided. Such a washing portal 10 is known per se, so that a detailed explanation can be omitted.

Das Waschportal 10 kann bei der hier beschriebenen Portalwaschanlage 1, bei der das Fahrzeug 2 zur Reinigung in einem durch in Längsrichtung L verlaufende Radleitschienen 16, 16' abgegrenzten Waschbereich W der Portalwaschanlage 1 abgestellt wird, in an sich bekannter Weise in eine Längsrichtung L der Portalwaschanlage 1 und somit des Fahrzeugs 2 über dieses hinweg bewegt werden.The washing portal 10 can at the gantry washer described here 1 in which the vehicle 2 for cleaning in a longitudinal direction L extending Radleitschienen 16 . 16 ' delimited washing area W of the gantry washing system 1 is turned off, in a conventional manner in a longitudinal direction L of the gantry washing system 1 and thus the vehicle 2 be moved across this.

Bei einer alternativen, als Durchfahrwaschstraße ausgebildeten Fahrzeugbehandlungsanlage sind derartige Waschportale in der Regel nicht verfahrbar, sondern das Fahrzeug wird von einer Schleppvorrichtung an den Waschportalen mit den daran angeordneten Behandlungseinrichtungen vorbeigeschleppt. Die Erfindung lässt sich ohne weiteres bei allen Arten von Fahrzeugbehandlungsanlagen einsetzen, auch wenn die Erfindung vorliegend anhand einer verfahrbaren Portalwaschanlage beschrieben wird.In an alternative, designed as a ride-through vehicle treatment vehicle treatment such washing portals are not movable in the rule, but the vehicle is towed by a towing device on the washing portals with the treatment facilities arranged thereon. The invention can be readily used in all types of vehicle treatment plants, even if the invention is described herein with reference to a movable gantry washing system.

Am Waschportal 10 ist eine auch als Dachtrockendüse bezeichnete erfindungsgemäße Trocknungseinrichtung 17 in an sich bekannter Weise höhenverstellbar angeordnet, so dass die Trocknungseinrichtung 17 der Fahrzeugkontur folgen kann. Die Trocknungseinrichtung dient dabei hierzu notwendigen Einrichtungen sind dem Fachmann hinlänglich bekannt und brauchen deshalb nicht beschrieben werden.At the laundry portal 10 is a drying device according to the invention, also referred to as a roof-drying nozzle 17 in a known manner arranged height adjustable, so that the drying device 17 can follow the vehicle contour. The drying device serves for this purpose necessary facilities are well known to the skilled person and therefore need not be described.

Die Trocknungseinrichtung 17, welche in 1 nur schematisch und in 2 detaillierter dargestellt ist, weist in an sich bekannter Weise ein erstes Gebläse 18 und ein zweites Gebläse 18' auf. Hierbei beziehen sich Bezugsziffern ohne Apostroph auf Teile der Trocknungseinrichtung 17 auf der linken Seite der Zeichnungen, die entsprechenden Teile auf der anderen, in den Zeichnungen rechten Seite werden mit entsprechenden Bezugsziffern mit Apostroph gekennzeichnet.The drying device 17 , what a 1 only schematically and in 2 is shown in more detail, in a conventional manner, a first fan 18 and a second blower 18 ' on. Here reference numbers without apostrophe refer to parts of the drying device 17 on the left side of the drawings, the corresponding parts on the other, on the right side in the drawings are marked with corresponding reference numerals with apostrophe.

Die Gebläse 18, 18' sind als an sich bekannte Radialgebläse mit Einströmöffnungen 19, 19', nicht gezeichneten Laufrädern und Ausströmöffnungen 20, 20' ausgebildet.The fans 18 . 18 ' are known per se as radial blower with inflow 19 . 19 ' , not drawn impellers and outflow openings 20 . 20 ' educated.

Die Ausströmöffnungen 20, 20' sind randseitig mit einem ersten Gebläsekasten 21 bzw. zweiten Gebläsekasten 21' verbunden. Dabei sind die Gebläsekästen 21, 21' in 1 zum Teil aufgeschnitten gezeichnet, so dass ein oberes erstes Leitblech 22 bzw. zweites Leitblech 22' gut erkennbar sind. Der erste bzw. zweite Gebläsekasten 21, 21' bilden somit jeweils einen ersten Strömungskanal 23 bzw. zweiten Strömungskanal 23' aus, welche jeweils vom ersten bzw. zweiten Gebläse 18, 18' zu einer länglichen ersten Düsenaustrittsöffnung 24 bzw. zweiten Düsenaustrittsöffnung 24' am ausströmseitigen Ende der Strömungskänale 23, 23' reichen. Die Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' erstrecken sich im wesentlichen quer zur Längsrichtung L.The outflow openings 20 . 20 ' are on the edge with a first fan box 21 or second fan box 21 ' connected. Here are the fan boxes 21 . 21 ' in 1 drawn partially cut open, leaving an upper first baffle 22 or second baffle 22 ' are clearly recognizable. The first or second fan box 21 . 21 ' thus each form a first flow channel 23 or second flow channel 23 ' from which each of the first and second blower 18 . 18 ' to an elongated first nozzle exit opening 24 or second nozzle outlet opening 24 ' at the outflow end of the flow channels 23 . 23 ' pass. The nozzle outlet openings 24 . 24 ' extend substantially transverse to the longitudinal direction L.

Hierdurch kann im Betrieb von den Gebläsen 18, 18' ein erster Trocknungsluftstrom 25 bzw. zweiter Trocknungsluftstrom 25' über den ersten bzw. zweiten Strömungskanals 23, 23' auf das Fahrzeug 2 geleitet werden.This allows the blower to operate during operation 18 . 18 ' a first drying air flow 25 or second drying air flow 25 ' over the first and second flow channels 23 . 23 ' on the vehicle 2 be directed.

Anstelle der hier beschriebenen zwei Gebläse 18, 18' könnten auch andere Gebläsetypen oder auch nur ein Gebläse verwendet werden, dass mit den beiden Gebläsekästen 21, 21' verbunden ist.Instead of the two blowers described here 18 . 18 ' Other types of blowers or even just one blower could be used with the two blower boxes 21 . 21 ' connected is.

Bevorzugt kann ein erster Leitblechabschnitt 22a des ersten Leitblechs 22 in einem der Ausströmöffnungen 20 des linken ersten Gebläse 18 näheren Abschnitt steiler zur Horizontalen geneigt sein als ein zweiter, flacher geneigter Leitblechabschnitt 22b des ersten Leitblechs 22. Hierdurch kann die erste Düsensaustrittöffnung 24 über ihre gesamte Länge und insbesondere auch an ihrem dem ersten Gebläse 18 strömungsmäßig entfernten Ende mit ausreichend erstem Trocknungsluftstrom 25 versorgt werden.Preferably, a first baffle section 22a of the first baffle 22 in one of the outflow openings 20 the left first blower 18 closer section to be steeper to the horizontal inclined than a second, flatter baffle section 22b of the first baffle 22 , As a result, the first nozzle outlet opening 24 over its entire length and especially at its first blower 18 fluidly distant end with sufficient first drying air flow 25 be supplied.

Die Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' sind von ihren außenseitige Enden 26, 26' gesehen insgesamt breiter als das Fahrzeug 2, so dass nicht nur die quer zur Längsrichtung L verlaufenden Fahrzeugflächen getrocknet werden können, sondern auch die mehr oder weniger in Längsrichtung verlaufenden Seitenflanken 7, 7'.The nozzle outlet openings 24 . 24 ' are from their outside ends 26 . 26 ' seen overall wider than the vehicle 2 so that not only the transverse to the longitudinal direction L extending vehicle surfaces can be dried, but also the more or less longitudinally extending side edges 7 . 7 ' ,

Wie in 3 erkennbar, können bei einer vorteilhaften Ausführung die außenseitige Enden 26, 26' nach außen hin aufgeweitet sein, also die länglichen Düsenaustrittsöffnung 24, 24' zum Rand hin verbreitern, um einen für die Trocknung ausreichenden Teil des Trocknungsluftstroms 25, 25' auf die Seitenflanken 7, 7' leiten zu können.As in 3 recognizable, in an advantageous embodiment, the outside ends 26 . 26 ' be widened outwards, so the elongated nozzle outlet opening 24 . 24 ' widen towards the edge to a sufficient for the drying part of the drying air flow 25 . 25 ' on the side flanks 7 . 7 ' to be able to lead.

Wie in 1 gut erkennbar, reichen die Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' weit über einen in Längsrichtung L verlaufende Mitte M der Portalwaschanlage 1 hinaus. Da das Fahrzeug 2 im Waschbereich W bevorzugt mittig zwischen den Portalsäulen 11, 12 positioniert wird, fällt eine Fahrzeugmitte F üblicherweise mit der Mitte M zusammen oder weicht nur wenig davon ab. Hierdurch wird auch sichergestellt, dass die an den außenseitige Enden 26, 26' der Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' austretenden Anteile der Trocknungsluftströme 25, 25' auch auf die Seitenflanken 7, 7' des Fahrzeugs geblasen werden.As in 1 clearly visible, the nozzle outlet openings are sufficient 24 . 24 ' far above a running in the longitudinal direction L center M of the gantry washing system 1 out. Because the vehicle 2 in the washing area W preferably in the middle between the portal columns 11 . 12 is positioned, a vehicle center F usually coincides with the center M or differs only slightly from it. This also ensures that the at the outside ends 26 . 26 ' the nozzle outlet openings 24 . 24 ' leaking portions of the drying air streams 25 . 25 ' also on the side flanks 7 . 7 ' be blown the vehicle.

Somit können mittels der Trocknungsluftströme 25, 25' sowohl die Seitenflanken 7, 7' als auch quer zur Längsrichtung L verlaufenden Oberflächen des Fahrzeugs 2, also Fahrzeugfront 3, Motorhaube 4, Windschutzscheibe 5, Dach 6, Seitenflanken 7, 7' und Heck mit Heckscheibe etc. getrocknet werden. Dabei geschieht das Trocknen vor allem durch das Abblasen von auf dem Fahrzeug 2 befindlichen Tropfen der Reinigungs- und/oder Abspülflüssigkeit, welche vorher auf das Fahrzeug 2 aufgebracht wurden.Thus, by means of the drying air streams 25 . 25 ' both the side flanks 7 . 7 ' as well as transversely to the longitudinal direction L extending surfaces of the vehicle 2 , so vehicle front 3 , Engine Hood 4 , Windshield 5 , Top, roof 6 , Side flanks 7 . 7 ' and rear with rear window etc. to be dried. The drying is done mainly by blowing off on the vehicle 2 located drops of cleaning and / or Abspülflüssigkeit, which previously on the vehicle 2 were applied.

Um auch die für die Trocknungsluftströme 25, 25' schwer zugänglichen Problembereiche um das Nummernschild 8 und die Nummernschildmulde 8, Griffmulden für Tür- und Kofferraumgriffe oder asymmetrische Teile wie die Scheibenwischer 9, Heckspoiler, an denen sich oft Flüssigkeitsreste sammeln, ausreichend trocknen zu können, sind die erste Düsenaustrittsöffnung 24 und die zweite Düsenaustrittsöffnung 24' bezüglich der Mitte M asymmetrisch ausgebildet. Insbesondere werden die Trocknungsluftströme 25, 25' von vorner gesehen schräg auf die Fahrzeugflächen geblasen, also im wesentlichen schräg in einer Ebene parallel zur Längsrichtung L.And also for the drying air streams 25 . 25 ' hard-to-reach problem areas around the license plate 8th and the number plate trough 8th , Grips for door and trunk handles or asymmetrical parts like the windscreen wipers 9 , Rear spoilers, where often accumulate fluid residue to be able to dry sufficiently, are the first nozzle outlet opening 24 and the second nozzle exit opening 24 ' with respect to the center M asymmetric. In particular, the drying air streams 25 . 25 ' Seen from the beginning obliquely blown on the vehicle surfaces, that is substantially obliquely in a plane parallel to the longitudinal direction L.

So reicht die erste Düsenaustrittsöffnung 24 ausgehend von der ersten Ausströmöffnung 20 des ersten Gebläses 18 weit über die Mitte M und damit über die Fahrzeugmitte F hinaus. Hierdurch bläst der schräg nach rechts gerichtete erste Trocknungsluftstrom 25 die auf den quer zur Längsrichtung L verlaufenden Oberflächen befindlichen Tropfen von links weit über die Mitte M und Fahrzeugmitte F hinaus zur rechten, gegenüberliegenden Seitenflanke 7', an der die gesammelten Flüssigkeitstropfen dann nach unten Ablaufen.So reaches the first nozzle exit opening 24 starting from the first outflow opening 20 of the first blower 18 far beyond the middle M and thus beyond the vehicle center F addition. This blows the obliquely to the right first Drying air flow 25 the drops located on the surfaces running transversely to the longitudinal direction L extend from the left far beyond the center M and vehicle center F to the right, opposite side flank 7 ' at which the collected liquid drops then drain down.

Somit können z. B. unter dem in 1 linken Scheibenwischer 9' befindliche Tropfen nach rechts am rechten Scheibenwischer 9' vorbei abgeblasen werden, wie in 1 durch Pfeile 9'' angedeutet. Entsprechendes gilt auch für die Tropfen, die sich am Nummernschild 8 sammeln, welche ebenfalls durch den schräg nach recht gerichteten Trocknungsluftstrom 25 in 1 nach rechts abgeblasen werden, wie in 1 durch Pfeile 8'' angedeutet.Thus, z. B. under the in 1 left windshield wiper 9 ' Drops located to the right on the right windscreen wiper 9 ' be blown off, as in 1 through arrows 9 '' indicated. The same applies to the drops that are on the license plate 8th collect, which also by the obliquely rightward drying air flow 25 in 1 be blown off to the right, as in 1 through arrows 8th'' indicated.

Bei herkömmlichen Trocknungseinrichtungen hingegen würden die symmetrisch ausgebildeten Dachdüsen mit symmetrisch verlaufenden Trocknungsluftströmen die Tropfen unter den Scheibenwischern oder am Nummernschild in Richtung Fahrzeugmitte blasen, wo sie sich sammeln würden.In contrast, in conventional drying devices, the symmetrically shaped roof nozzles with symmetrically running drying air streams would blow the drops under the windscreen wipers or on the license plate in the direction of the center of the vehicle, where they would collect.

Um sicherzustellen, dass die durch den ersten Trocknungsluftstrom 25 von links nach rechts abgeblasene Flüssigkeit auch an der rechten Seitenflanke 7' abläuft, ist die rechte zweite Düsenaustrittsöffnung 24' nur kurz und reicht ebenfalls weit nach außen. Hierdurch wird der Trocknungsluftstrom 25' steil schräg nach unten und somit auf die Seitenflanke 7' gerichtet.To make sure that through the first drying air flow 25 Fluid blown from left to right also on the right side flank 7 ' expires, is the right second nozzle outlet opening 24 ' only short and also goes far outward. As a result, the drying air flow 25 ' steeply sloping downwards and thus on the side flank 7 ' directed.

Wie besonders in 2 und 3 gut erkennbar, sind bei der vorliegenden Trocknungseinrichtung 17 die beiden Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' durch einen gemeinsamen länglichen Düsenschlitz 27 gebildet, so dass die Trocknungsluftströme quer zur Längsrichtung L mit einander fluchten. Der Düsenschlitz 27 wird dabei durch ein Trennblech 28 an der Schnittstelle der beiden Leitbleche 22, 22' in die beiden Düsenaustrittsöffnungen 24, 24' geteilt. Dabei kann das Trennblech 28 in einer nicht gezeichneten Ausführung auch leicht nach rechts unten abgeschrägt sein, um den linken ersten Trocknungsluftstrom 25 weiter nach rechts zu leiten und den rechten zweiten Trocknungsluftstrom 25' leicht in Richtung rechter Seitenflanke 7' zu leiten, um das Abblasen in diese Richtung zu unterstützen.How special in 2 and 3 easily recognizable are in the present drying device 17 the two nozzle outlet openings 24 . 24 ' through a common elongated nozzle slot 27 formed so that the drying air streams are aligned transversely to the longitudinal direction L with each other. The nozzle slot 27 is thereby by a separating plate 28 at the interface of the two baffles 22 . 22 ' in the two nozzle outlet openings 24 . 24 ' divided. In this case, the separating plate 28 in a not shown embodiment also be slightly beveled to the bottom right to the left first drying air flow 25 further to the right and the right second drying air flow 25 ' slightly towards the right side flank 7 ' to guide to blow off in that direction.

Bevorzugt kann das linke Gebläse 18, welches den über den größten Teil des Fahrzeugs 2 reichenden ersten Trocknungsluftstrom 2 erzeugt, höhere Leistung haben als das rechte Gebläse 18', welches nur einen kleinen Teil der quer zur Längsrichtung L verlaufenden Oberflächen und die zweite Seitenflanke 7' abblasen muss. Beispielsweise kann, wie in 1 schematisch angedeutet, das erste Gebläse 18 ein größeres Laufrad und somit einen größeren Ventilatordurchmesser, ggf. mit größerer Einströmöffnung 19, aufweisen als das zweite Gebläse 18'. Alternativ oder zusätzlich kann das linke Gebläse 18 hierzu auch mit einer höheren Drehzahl betreiben werden als das rechte Gebläse 18' Durch das schräge Abblasen mit dem linken Gebläse 18 quer zur Längsrichtung L können insbesondere versteckte Bereiche, z. B. die Bereiche um das Nummernschild 8 in der Nummernschildmulde 8a von Flüssigkeitsrückständen befreit werden. Bei herkömmlicher symmetrischem gleichmäßigem Ausblasen von rechts und links sammeln sich an solchen Stellen üblicherweise die Flüssigkeitsrückstände und laufen dann nach dem Trockenvorgang wieder über die Fahrzeugflächen, wo sie von Hand abgewischt werden müssen. Bei dem asymmetrischen, schrägen Ausblasen der Erfindung hingegen werden die Flüssigkeitsrückstände praktisch vollständig in der Nummernschildmulde 8a zu einer Seite des Nummernschilds 8 weggeblasen und laufen noch während der Trocknung ab. Entsprechendes gilt für ähnliche Teile des Fahrzeugs 2 wie im Dachbereich einen Steilhecks angeordneten Spoilern oder Griffmulden für die Tür- oder Kofferraumgriffe des Fahrzeugs 2.Preferably, the left blower 18 which covers most of the vehicle 2 reaching first drying air flow 2 generated, have higher power than the right fan 18 ' , which only a small part of the transverse to the longitudinal direction L extending surfaces and the second side edge 7 ' must blow off. For example, as in 1 indicated schematically, the first fan 18 a larger impeller and thus a larger fan diameter, possibly with a larger inlet opening 19 , as the second blower 18 ' , Alternatively or additionally, the left blower 18 This also operate at a higher speed than the right fan 18 ' By oblique blowing off with the left blower 18 transverse to the longitudinal direction L in particular hidden areas, eg. For example, the areas around the license plate 8th in the license plate recess 8a be freed from liquid residues. With conventional symmetrical uniform blowing of right and left accumulate at such locations usually the liquid residues and then run after the drying process again over the vehicle surfaces, where they must be wiped by hand. In the asymmetric, oblique blowing of the invention, however, the liquid residues are almost completely in the license plate 8a to one side of the license plate 8th blown off and run off while drying. The same applies to similar parts of the vehicle 2 as in the roof area a steep rear spoilers or recessed grips for the door or trunk grips of the vehicle 2 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Portalwaschanlage (Fahrzeugbehandlungsanlage)Gantry washing system (vehicle treatment plant)
22
Fahrzeugvehicle
33
Fahrzeugfrontvehicle front
44
MotorhaubeEngine Hood
55
WindschutzscheibeWindshield
66
Dachtop, roof
7, 7'7, 7 '
Seitenflankenside flanks
88th
Nummernschildlicense plate
8a8a
NummernschildmuldeLicense plate recess
9, 9'9, 9 '
Scheibenwischerwindshield wipers
1010
Waschportalwashing portal
11, 1211, 12
Portalsäulenportal pillars
1313
Portaltraverseportal Traverse
14, 14'14, 14 '
vertikale Seitenwaschbürstenvertical side washing brushes
1515
horizontale Dachwaschbürstehorizontal roof brush
16, 16'16, 16 '
Radleitschienenwheel guide rails
1717
Trocknungseinrichtungdrying device
18, 18'18, 18 '
erstes bzw. zweites Gebläsefirst or second blower
19, 19'19, 19 '
Einströmöffnungen RadialgebläseInlet openings Radial fan
20, 20'20, 20 '
Auströmöffnungen RadialgebläseAuströmöffnungen radial fan
21, 21'21, 21 '
erster bzw. zweiter Gebläsekastenfirst or second blower box
22, 22'22, 22 '
erstes bzw. zweites Leitblechfirst or second baffle
22a, 22b22a, 22b
erstes bzw. zweiter Leitblechabschnitt des ersten Leitblechsfirst and second baffle section of the first baffle
23, 23'23, 23 '
erster bzw. zweiter Strömungskanalfirst or second flow channel
24, 24'24, 24 '
erste bzw. zweite Düsenaustrittsöffnungfirst and second nozzle outlet opening
25, 25'25, 25 '
erster bzw. zweiter Trocknungsluftstromfirst or second drying air flow
26, 26'26, 26 '
außenseitige Enden der DüsenaustrittsöffnungenOuter ends of the nozzle outlet openings
2727
gemeinsamer Düsenschlitzcommon nozzle slot
2828
TrennblechDivider
L L
Längsrichtunglongitudinal direction
FF
Fahrzeugmittevehicle center
MM
Mitte der Fahrzeugbehandlungsanlage in Längsrichtung LCenter of the vehicle treatment plant in the longitudinal direction L
R, R'R, R '
seitliche Randbereiche des Waschbereichs Wlateral edge areas of the washing area W
WW
Waschbereichwashing area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3535782 A1 [0002] DE 3535782 A1 [0002]
  • EP 1627788 B1 [0003] EP 1627788 B1 [0003]
  • US 5875565 [0004] US 5875565 [0004]
  • DE 29810804 U1 [0005] DE 29810804 U1 [0005]
  • DE 202010005667 U1 [0006] DE 202010005667 U1 [0006]
  • US 5596818 A [0007] US 5596818 A [0007]
  • WO 93/03943 A1 [0008] WO 93/03943 A1 [0008]
  • DE 202004014233 U1 [0009] DE 202004014233 U1 [0009]

Claims (16)

Trocknungseinrichtung (17) zum Trocknen eines Fahrzeug (2) in einer Fahrzeugbehandlungsanlage (1) mit mindestens einem Gebläse (18, 18'), einem ersten Strömungskanal (23) mit einer ersten länglichen Düsenaustrittsöffnung (24) und einem vom ersten Strömungskanal (23) strömungsmäßig getrennten zweiten Strömungskanal (23') mit einer zweiten länglichen Düsenaustrittsöffnung (24'), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung (24) länger ist als die zweite Düsenaustrittsöffnung (24').Drying device ( 17 ) for drying a vehicle ( 2 ) in a vehicle treatment plant ( 1 ) with at least one blower ( 18 . 18 ' ), a first flow channel ( 23 ) with a first elongated nozzle outlet opening ( 24 ) and one from the first flow channel ( 23 ) fluidly separated second flow channel ( 23 ' ) with a second elongated nozzle outlet opening ( 24 ' ), characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) is longer than the second nozzle outlet opening ( 24 ' ). Trocknungseinrichtung (17) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung (24) mindestens doppelt so lang ist wie die zweite Düsenaustrittsöffnung (24'), bevorzugt mindestens zweieinhalb mal so lang und besonders bevorzugt mindestens dreimal so lang.Drying device ( 17 ) according to claim 1, characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) is at least twice as long as the second nozzle outlet opening ( 24 ' ), preferably at least two and a half times as long, and more preferably at least three times as long. Trocknungseinrichtung (17) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung (24) höchstens fünfmal so lang ist wie die zweite Düsenaustrittsöffnung (24'), bevorzugt höchstens viermal mal so lang und besonders bevorzugt höchstens dreieinhalb mal so lang.Drying device ( 17 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) is at most five times as long as the second nozzle outlet opening ( 24 ' ), preferably at most four times as long, and more preferably at most three and a half times as long. Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung (24) und die zweite Düsenaustrittsöffnung (24') durch einen gemeinsamen Düsenschlitz (27) gebildet sind.Drying device ( 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) and the second nozzle outlet opening ( 24 ' ) through a common nozzle slot ( 27 ) are formed. Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Düsenaustrittsöffnung (24) und der zweiten Düsenaustrittsöffnung (24') ein Trennblech (28) zum strömungsmäßigen Trennen der Düsenaustrittsöffnungen (24, 24') voneinander vorgesehen ist.Drying device ( 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the first nozzle outlet opening ( 24 ) and the second nozzle outlet opening ( 24 ' ) a separating plate ( 28 ) for flow separation of the nozzle outlet openings ( 24 . 24 ' ) is provided from each other. Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Strömungskanal (23) ein erstes Gebläse (18) und dem zweiten Strömungskanal (23') ein zweites Gebläse (18') zugeordnet ist.Drying device ( 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first flow channel ( 23 ) a first blower ( 18 ) and the second flow channel ( 23 ' ) a second blower ( 18 ' ) assigned. Trocknungseinrichtung (17) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gebläse (18) ein Laufrad mit größerem Durchmesser und/oder eine höhere Betriebsdrehzahl aufweist als das zweite Gebläse (18').Drying device ( 17 ) according to claim 6, characterized in that the first blower ( 18 ) has an impeller with a larger diameter and / or a higher operating speed than the second blower ( 18 ' ). Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Düsenaustrittsöffnung (24) und/oder die zweite Düsenaustrittsöffnung (24') an ihrem jeweiligen außenseitigen Ende (26, 26') verbreitern.Drying device ( 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) and / or the second nozzle outlet opening ( 24 ' ) at their respective outside end ( 26 . 26 ' ) widen. Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Ausströmöffnung (20) des ersten Gebläses (18) und der ersten Düsenaustrittsöffnung (24) ein oberes erstes Leitblech (22) mit einem dem ersten Gebläse (18) näheren ersten Leitblechabschnitt (22a) und einem vom ersten Gebläse (18) entfernten zweiten Leitblechabschnitt (22b) vorgesehen ist, wobei der erste Leitblechabschnitt (22a) steiler zur ersten Düsenaustrittsöffnung (24) geneigt ist als der zweite Leitblechabschnitt (22b).Drying device ( 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between a first outflow opening ( 20 ) of the first blower ( 18 ) and the first nozzle outlet opening ( 24 ) an upper first baffle ( 22 ) with a first blower ( 18 ) closer first baffle section ( 22a ) and one from the first blower ( 18 ) second baffle section ( 22b ), wherein the first baffle section ( 22a ) steeper to the first nozzle outlet opening ( 24 ) is inclined than the second baffle section ( 22b ). Fahrzeugbehandlungsanlage (1) mit Behandlungseinrichtungen (14, 14', 15) zum Reinigen eines in einem Waschbereich (W) der Fahrzeugbehandlungsanlage (1) befindlichen Fahrzeugs (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine oberhalb des Waschbereichs (W) und quer zu einer Längsrichtung (L) der Fahrzeugbehandlungsanlage (1) angeordnete Trocknungseinrichtung (17) nach einem der voranstehenden Ansprüche vorgesehen ist.Vehicle treatment plant ( 1 ) with treatment facilities ( 14 . 14 ' . 15 ) for cleaning a in a washing area (W) of the vehicle treatment plant ( 1 ) ( 2 ), characterized in that one above the washing area (W) and transversely to a longitudinal direction (L) of the vehicle treatment plant ( 1 ) arranged drying device ( 17 ) is provided according to one of the preceding claims. Fahrzeugbehandlungsanlage (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düsenaustrittsöffnung (24) von einem bezüglich einer in Längsrichtung (L) verlaufenden Mitte (M) der Fahrzeugbehandlungsanlage (1) aus gesehen ersten Randbereich (R) des Waschbereichs (W) über die Mitte (M) hinausreicht und die zweite Düsenaustrittsöffnung (24') von einem bezüglich der Mitte (M) aus gesehen dem ersten Randbereich (R) gegenüberliegenden zweiten Randbereich (R') des Waschbereichs (W) vor der Mitte (M) endet.Vehicle treatment plant ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the first nozzle outlet opening ( 24 ) from a relative to a longitudinal direction (L) extending center (M) of the vehicle treatment plant ( 1 ) seen from the first edge region (R) of the washing area (W) beyond the center (M) extends and the second nozzle outlet opening ( 24 ' ) from a relative to the center (M) from the first edge region (R) opposite the second edge region (R ') of the washing area (W) before the center (M) ends. Verfahren zum Trocknen eines Fahrzeugs (2) in einer Fahrzeugbehandlungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch die Schritte a) Leiten eines ersten Trocknungsluftstroms (25) von einem bezüglich einer in Längsrichtung (L) verlaufenden Mitte (M) der Fahrzeugbehandlungsanlage (1) aus gesehen ersten Randbereich (R) des Waschbereichs (W) über die Mitte (M) hinaus auf eine andere Seite der Fahrzeugbehandlungsanlage (1), und b) Leiten eines zweiten Trocknungsluftstroms (25') von einem bezüglich der Mitte (M) aus gesehen dem ersten Randbereich (R) gegenüberliegenden zweiten Randbereich (R') des Waschbereichs (W) bis zu einem vor der Mitte (M) endenden Bereich (1).Method for drying a vehicle ( 2 ) in a vehicle treatment plant ( 1 ) according to one of claims 10 or 11, characterized by the steps a) passing a first drying air stream ( 25 ) from a relative to a longitudinal direction (L) extending center (M) of the vehicle treatment plant ( 1 ) seen from the first edge region (R) of the washing area (W) over the middle (M) on the other side of the vehicle treatment plant ( 1 ), and b) passing a second drying air stream ( 25 ' ) from a second edge area (R ') of the washing area (W) opposite the first edge area (R) with respect to the center (M) to an area ending before the middle (M) ( 1 ). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Trocknungsluftstrom (25) stärker ist als der zweite Trocknungsluftstrom (25').A method according to claim 12, characterized in that the first drying air flow ( 25 ) is stronger than the second drying air stream ( 25 ' ). Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das erste Gebläse (18) erzeugte erste Trocknungsluftstrom (25) einen höheren Volumenstrom und/oder einen höheren Druck aufweist als der durch das zweite Gebläse (18') erzeugte zweite Trocknungsluftstrom (25').Method according to one of claims 12 or 13, characterized in that by the first blower ( 18 ) produced first drying air flow ( 25 ) has a higher volume flow and / or a higher pressure than that through the second Blower ( 18 ' ) produced second drying air flow ( 25 ' ). Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Trocknungsluftstrom (25) zumindest teilweise zu einer ersten Seitenflanke (7) des Fahrzeugs (2) geleitet wird, und/oder der zweite Trocknungsluftstrom (25') zumindest teilweise zu einer der ersten Seitenflanke (7) gegenüberliegenden zweiten Seiteflanke (7') des Fahrzeugs (2) geleitet wird.Method according to one of claims 12 to 14, characterized in that the first drying air flow ( 25 ) at least partially to a first side edge ( 7 ) of the vehicle ( 2 ), and / or the second drying air stream ( 25 ' ) at least partially to one of the first side flanks ( 7 ) opposite second side flank ( 7 ' ) of the vehicle ( 2 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Trocknungsluftstrom (25) und/oder der zweite Trocknungsluftstrom (25') – von oben gesehen – quer oder schräg geführt werden.Method according to one of claims 12 to 15, characterized in that the first drying air flow ( 25 ) and / or the second drying air flow ( 25 ' ) - seen from above - be guided transversely or obliquely.
DE102013109139.3A 2013-08-23 2013-08-23 Vehicle treatment system and method for drying a vehicle Expired - Fee Related DE102013109139B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109139.3A DE102013109139B4 (en) 2013-08-23 2013-08-23 Vehicle treatment system and method for drying a vehicle
EP14745100.9A EP2922735A1 (en) 2013-08-23 2014-07-21 Drying apparatus, vehicle treatment system and method for drying a vehicle
PCT/EP2014/065615 WO2015024717A1 (en) 2013-08-23 2014-07-21 Drying apparatus, vehicle treatment system and method for drying a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109139.3A DE102013109139B4 (en) 2013-08-23 2013-08-23 Vehicle treatment system and method for drying a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109139A1 true DE102013109139A1 (en) 2015-02-26
DE102013109139B4 DE102013109139B4 (en) 2015-06-11

Family

ID=51260842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109139.3A Expired - Fee Related DE102013109139B4 (en) 2013-08-23 2013-08-23 Vehicle treatment system and method for drying a vehicle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2922735A1 (en)
DE (1) DE102013109139B4 (en)
WO (1) WO2015024717A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535782A1 (en) 1985-10-07 1987-04-09 Walter Rumler Method and device for drying washed vehicles
WO1993003943A1 (en) 1990-06-19 1993-03-04 N.S. Ferrum Tilting nozzle air jet unit for gantry of automatic car wash installations
US5596818A (en) 1994-10-17 1997-01-28 Pdq Manufacturing, Inc. Motor vehicle dryer
US5875565A (en) 1997-06-24 1999-03-02 Bowman; Bradford K. Drying apparatus for vehicles
DE29810804U1 (en) 1998-06-17 1999-10-21 California Kleindienst Holding Vehicle wash with drying facility
DE202004014233U1 (en) 2004-09-09 2004-11-18 Lutro Luft- Und Trockentechnik Gmbh Ventilation device for painting and drying plants especially for vehicles has air delivery holes in filter cover extending along or across it and directed into chamber of booth with formation of air curtain
EP1627788B1 (en) 2004-08-18 2008-03-05 Otto Christ AG Drying method and drying apparatus for vehicle treating devices
DE202010005667U1 (en) 2010-06-18 2011-10-12 Otto Christ Ag drying device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243742A1 (en) * 1982-11-26 1984-05-30 Reinhold 2000 Hamburg Preuss Drying blower for vehicle washing systems, production and sealing of side nozzles with respect to the height of the vehicle which is to be dried laterally
IT1291383B1 (en) * 1997-05-22 1999-01-08 Ceccato & Co AUTOMATIC WASHING SYSTEM FOR VEHICLES
DE202008015442U1 (en) * 2008-11-20 2010-04-01 Otto Christ Ag Drying device for treatment facilities of vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535782A1 (en) 1985-10-07 1987-04-09 Walter Rumler Method and device for drying washed vehicles
WO1993003943A1 (en) 1990-06-19 1993-03-04 N.S. Ferrum Tilting nozzle air jet unit for gantry of automatic car wash installations
US5596818A (en) 1994-10-17 1997-01-28 Pdq Manufacturing, Inc. Motor vehicle dryer
US5875565A (en) 1997-06-24 1999-03-02 Bowman; Bradford K. Drying apparatus for vehicles
DE29810804U1 (en) 1998-06-17 1999-10-21 California Kleindienst Holding Vehicle wash with drying facility
EP1627788B1 (en) 2004-08-18 2008-03-05 Otto Christ AG Drying method and drying apparatus for vehicle treating devices
DE202004014233U1 (en) 2004-09-09 2004-11-18 Lutro Luft- Und Trockentechnik Gmbh Ventilation device for painting and drying plants especially for vehicles has air delivery holes in filter cover extending along or across it and directed into chamber of booth with formation of air curtain
DE202010005667U1 (en) 2010-06-18 2011-10-12 Otto Christ Ag drying device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015024717A1 (en) 2015-02-26
EP2922735A1 (en) 2015-09-30
DE102013109139B4 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758603C2 (en) Car with spoiler and wing
EP3003800B1 (en) Vehicle washing system
DE102015105453A1 (en) DEVICE FOR DRYING PARTS AND DEVICE FOR WASHING PARTS USING SUCH A DRYING DEVICE
EP0765696A1 (en) Device for keeping cold rolled strip dry on the outlet of cold rolling and strip plants
DE102013215196A1 (en) Wiper blade device
DE202013103829U1 (en) Drying device and vehicle treatment system
DE102013109139B4 (en) Vehicle treatment system and method for drying a vehicle
DE102015010520A1 (en) Textile machine and method for using exhaust air at workstations of textile machines
DE202006003135U1 (en) Defoliator, especially for grapevines
EP1627788A2 (en) Drying method and drying apparatus for vehicle treating devices
EP2189341A2 (en) Drying method and device for treatment devices of vehicles
DE102009032604A1 (en) Cover for external area of A-column of motor vehicle, has air guiding units guiding air flow through cover along direction of adjacent side window of motor vehicle and including opening for air inlet and another opening for air outlet
DE202008015312U1 (en) Device for melt spinning and cooling of several synthetic threads
DE102013215194A1 (en) wiper device
EP3613643B1 (en) Vehicle washing system
DE19822537A1 (en) Vehicle body cleaning device
DE102019213430A1 (en) Separating device, treatment system, method for separating two areas of space and method for treating workpieces
DE102008042119B4 (en) Gantry washing system for motor vehicles
DE102006007962A1 (en) Method for cleaning car body prior to painting, comprises use of pressure guided through movable arms
DE3927980C1 (en) Appts. to remove lint from cleaning installation - has cleaning belt associated with suction nozzle with overflow shuttles
WO2003101634A1 (en) Dry cleaning system for workpieces
DE2917183A1 (en) Windscreen washer system with cleaning fluid - has distributor openings in wiper blade linked to fluid supply for even fluid distribution
EP0879919A2 (en) Apparatus for cleaning tunnel walls and/or ceilings
EP4275970A1 (en) Nozzle device, side drying device having a nozzle device, and vehicle treatment system
DE2427644A1 (en) Car headlamp wiper blade - with hollow profile to apply washer fluid to lens via integral jets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee