DE102013108996A1 - Schneidwerkzeug mit Einsatz mit konisch zulaufendem Unterteil - Google Patents
Schneidwerkzeug mit Einsatz mit konisch zulaufendem Unterteil Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013108996A1 DE102013108996A1 DE102013108996.8A DE102013108996A DE102013108996A1 DE 102013108996 A1 DE102013108996 A1 DE 102013108996A1 DE 102013108996 A DE102013108996 A DE 102013108996A DE 102013108996 A1 DE102013108996 A1 DE 102013108996A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting tool
- axially
- insert
- tapered
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims abstract description 95
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 abstract 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 2
- JPNWDVUTVSTKMV-UHFFFAOYSA-N cobalt tungsten Chemical compound [Co].[W] JPNWDVUTVSTKMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 2
- 239000011384 asphalt concrete Substances 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/183—Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Abstract
Ein Schneidwerkzeug zur Verwendung beim Eindringen in Erdschichten enthält einen Schneidwerkzeugkörper, der einen Sockel an einem axial vorderen Ende enthält, und einen Einsatz, der zur Befestigung an dem Schneidwerkzeugkörper in dem Sockel aufgebaut und angeordnet ist. Der Einsatz enthält an einem axial hinteren Ende des Einsatzes einen Befestigungsendabschnitt. Der Befestigungsendabschnitt enthält ein erstes konisch zulaufendes Segment, ein zweites konisch zulaufendes Segment angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei das zweite konisch zulaufende Segment einen axial hinteren Enddurchmesser hat, und eine Basis angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei die Basis einen Basisdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser des zweiten konisch zulaufenden Segments. Der Sockel ist so aufgebaut und angeordnet, dass er mit dem Befestigungsendabschnitt des Einsatzes zusammenwirkt.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schneidwerkzeuge zum Eindringen in ein Substrat, beispielsweise im Bergbau oder bei Bautätigkeiten.
- Schneidwerkzeuge werden in Verbindung mit einer Maschine verwendet, die verwendet wird, um ein Substrat wie etwa Kohle, Gestein, Asphaltbelag, Asphaltbeton, Beton oder dergleichen auseinanderzubrechen (oder zu schneiden). In ihren grundsätzlichen Aspekten enthält eine derartige Maschine ein Antriebselement (z. B. eine Kette, ein Rad oder eine Trommel), eine entweder direkt oder indirekt an dem Antriebselement befestigte Halterung und ein drehbares Schneidwerkzeug, das drehbar in der Halterung gehalten ist. Üblicherweise hat das Schneidwerkzeug einen harten (z. B. [Cobalt]-Wolfram-Hartmetall) Einsatz an einem axial vorderen Ende und ist durch die Werkzeughalterung drehbar festgehalten. Es ist das Schneidwerkzeug und insbesondere der harte Einsatz, das bzw. der in das Substrat eindringt, um dieses beim Eindringen in Stücke zu brechen.
- Wegen des rauen Betriebsumfelds ist der harte Einsatz ebenso wie das gesamte drehbare Schneidwerkzeug großen Kräften unterworfen. Diese Kräfte können das Schneidwerkzeug und/oder den harten Einsatz zerstören, wenn diese keine angemessene Festigkeit und Bruchzähigkeit besitzen. Folglich ist es wünschenswert, dass der Entwurf des Schneidwerkzeugs und/oder des harten Einsatzes deren Festigkeit und Bruchzähigkeit verbessern kann.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- In Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung enthält ein Schneidwerkzeug zur Verwendung beim Eindringen in Erdschichten einen Schneidwerkzeugkörper mit einer zentralen Längsachse, der einen Kopfabschnitt an einem axial vorderen Ende, einen Kragenabschnitt axial hinter dem Kopfabschnitt und einen Schaftabschnitt axial hinter dem Kragenabschnitt an einem axial hinteren Ende hat. Der Schneidwerkzeugkörper enthält einen Sockel an seinem axial vorderen Ende. Das Schneidwerkzeug enthält ferner einen Einsatz, der zur Befestigung an dem Schneidwerkzeugkörper in dem Sockel aufgebaut und angeordnet ist, wobei der Einsatz die gleiche zentrale Längsachse wie der Schneidwerkzeugkörper hat. Der Einsatz enthält einen allgemein konischen Spitzenabschnitt an einem axial vorderen Ende des Einsatzes, einen mittleren Abschnitt angrenzend an den allgemein konischen Spitzenabschnitt und axial hinter ihm und einen Befestigungsendabschnitt an einem axial hinteren Ende des Einsatzes, wobei der Befestigungsendabschnitt angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm liegt. Der Befestigungsendabschnitt enthält ein erstes konisch zulaufendes Segment angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm, ein zweites konisch zulaufendes Segment angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei das zweite konisch zulaufende Segment einen axial hinteren Enddurchmesser hat, und eine Basis angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei die Basis einen Basisdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser des zweiten konisch zulaufenden Segments.
- In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Schneidwerkzeugeinsatz mit einer zentralen Längsachse einen allgemein konischen Spitzenabschnitt an einem axial vorderen Ende des Einsatzes, einen mittleren Abschnitt angrenzend an den allgemein konischen Spitzenabschnitt und axial hinter ihm und einen Befestigungsendabschnitt an einem axial hinteren Ende des Einsatzes, wobei der Befestigungsendabschnitt angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm liegt. Der Befestigungsendabschnitt enthält ein erstes konisch zulaufendes Segment angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm, ein zweites konisch zulaufendes Segment angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei das zweite konisch zulaufende Segment einen axial hinteren Enddurchmesser hat, und eine Basis angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei die Basis einen Basisdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser des zweiten konisch zulaufenden Segments.
- In Übereinstimmung mit einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Schneidwerkzeugkörper mit einer zentralen Längsachse einen Kopfabschnitt an einem axial vorderen Ende des Schneidwerkzeugkörpers, wobei der Kopfabschnitt an dem axial vorderen Ende einen Sockel hat, der eine Öffnung definiert. Der Schneidwerkzeugkörper enthält außerdem einen Kragenabschnitt axial hinter dem Kopfabschnitt und einen Schaftabschnitt axial hinter dem Kragenabschnitt an einem axial hinteren Ende. Der Sockel enthält eine erste konisch zulaufende Wand angrenzend an die Öffnung und axial hinter ihr, eine zweite konisch zulaufende Wand angrenzend an die erste konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr und einen Basisabschnitt angrenzend an die zweite konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr.
- Diese und weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden beim Durchsehen dieser Beschreibung und der Zeichnungen besser verständlich.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine seitliche Teilschnittansicht eines Schneidwerkzeugs in Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung. -
2 ist eine vergrößerte Seitenansicht des in1 gezeigten Schneidwerkzeugeinsatzes in Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung. -
3 ist eine seitliche Teilschnittansicht des in1 gezeigten Schneidwerkzeugkörpers in Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- In den Zeichnungen ist ein Schneidwerkzeug der Erfindung veranschaulicht, das allgemein mit
10 bezeichnet ist. Beispielhafte Schneidvorgänge des Schneidwerkzeugs10 enthalten ohne Einschränkung das Glätten (oder Fräsen) von Straßen, Bergbau, Betonschneiden und andere Arten von Schneidvorgängen, bei denen ein Schneidwerkzeug mit einem harten Schneidelement in ein Substrat (z. B. Erdschichten, Belag, Fernstraßen-Asphaltmaterial, Beton und dergleichen) eindringt, wodurch das Substrat in eine Vielzahl von Stücken gebrochen wird. Zudem ist offensichtlich, dass das Schneidwerkzeug10 der Erfindung abhängig von der gewünschten Anwendung des Werkzeugs in verschiedenen Größen und Abmessungen hergestellt werden kann. - Der Begriff "Schneidwerkzeug", wie er hier verwendet ist, bezieht sich allgemein auf drehbare Schneidwerkzeuge oder auf Wendeschneidwerkzeuge, die während der Verwendung allgemein an ihrer Stelle befestigt sind.
- In
1 hat das Schneidwerkzeug10 eine zentrale Längsachse A-A. In einem Aspekt kann das Schneidwerkzeug10 bezüglich der Achse A-A symmetrisch sein und um diese Achse rotieren. Das Schneidwerkzeug10 enthält einen länglichen Schneidwerkzeugkörper, der allgemein mit12 bezeichnet ist, der üblicherweise aus Stahl hergestellt ist. Der längliche Schneidwerkzeugkörper12 weist eine allgemein zylindrische Geometrie auf und hat ein axial vorderes Ende14 und ein axial hinteres Ende16 . - Der längliche Schneidwerkzeugkörper
12 enthält einen Kopfabschnitt18 , einen Schaftabschnitt20 und einen Kragenabschnitt22 , wobei der Kragenabschnitt22 zwischen dem Kopfabschnitt18 und dem Schaftabschnitt20 und daran angrenzend liegt. Der Kragenabschnitt22 liegt axial hinter dem Kopfabschnitt18 und der Schaftabschnitt20 liegt axial hinter dem Kragenabschnitt22 . Der Schaftabschnitt20 enthält angrenzend an das axial hintere Ende16 eine Rille24 zur Aufnahme eines (nicht gezeigten) Sprengrings, wie er allgemein bekannt ist. - Wie es in
3 gezeigt ist, umfasst der Kopfabschnitt18 an dem axial vorderen Ende14 des Schneidwerkzeugkörpers12 einen Sockel28 . Der Sockel definiert an dem axial vorderen Ende14 des Schneidwerkzeugkörpers12 eine Öffnung30 . In einem Aspekt enthält der Sockel28 eine erste konisch zulaufende Wand32 angrenzend an die Öffnung30 und axial hinter ihr, eine zweite konisch zulaufende Wand34 angrenzend an die erste konisch zulaufende Wand32 und axial hinter ihr und einen Basisabschnitt36 angrenzend an die zweite konisch zulaufende Wand34 und axial hinter ihr. - Die zweite konisch zulaufende Wand
34 des Sockels28 hat einen axial hinteren Durchmesser D1, d. h. den Durchmesser an dem axial hintersten Abschnitt der zweiten konisch zulaufenden Wand34 , bei dem die zweite konisch zulaufende Wand34 auf den Basisabschnitt36 trifft. Der Basisabschnitt36 des Sockels28 hat einen Basisabschnittdurchmesser, z. B. D2. In einem Aspekt ist der Basisabschnittdurchmesser D2 größer als der axial hintere Durchmesser D1. - In
3 läuft die erste konisch zulaufende Wand32 des Sockels28 allgemein in Richtung des axial hinteren Endes16 des Schneidwerkzeugkörpers12 konisch nach innen zu. In einem Aspekt läuft die erste konisch zulaufende Wand32 in einem ersten Winkel W von der zentralen Längsachse A-A konisch zu. Die zweite konisch zulaufende Wand34 des Sockels28 läuft allgemein in Richtung des axial hinteren Endes16 des Schneidwerkzeugkörpers12 konisch nach innen zu. In einem Aspekt läuft die zweite konisch zulaufende Wand34 in einem zweiten Winkel X von der zentralen Längsachse A-A konisch zu. In einem weiteren Aspekt unterscheidet sich der erste Winkel W der ersten konisch zulaufenden Wand32 von dem zweiten Winkel X der zweiten konisch zulaufenden Wand34 . - In
1 und2 enthält das Schneidwerkzeug10 ferner ein hartes Schneidelement oder einen harten Schneideinsatz, der allgemein mit40 bezeichnet ist. Der Einsatz40 ist so aufgebaut und angeordnet, dass er beispielsweise in dem Sockel28 an dem axial vorderen Ende14 des Schneidwerkzeugkörpers12 durch Hartlöten befestigt werden kann. Wenn der Einsatz an dem Schneidwerkzeugkörper12 befestigt ist, hat der Einsatz im Wesentlichen die gleiche zentrale Längsachse A-A wie der Schneidwerkzeugkörper12 . - Insbesondere anhand von
2 enthält der Einsatz40 ein axial vorderes Ende42 und ein axial hinteres Ende44 . Der Einsatz40 kann beispielsweise aus einem harten Werkstoff wie etwa beispielsweise (Cobalt)-Wolfram-Hartmetall sein. Der Einsatz40 enthält einen allgemein konischen Spitzenabschnitt46 an dem axial vorderen Ende42 des Einsatzes40 oder daran angrenzend, einen mittleren Abschnitt48 angrenzend an den allgemein konischen Spitzenabschnitt46 und axial hinter ihm und einen Befestigungsendabschnitt50 an dem axial hinteren Ende44 des Einsatzes40 . Der Befestigungsendabschnitt50 liegt angrenzend an den mittleren Abschnitt48 und axial hinter ihm. - In einem Aspekt enthält der Befestigungsendabschnitt
50 des Einsatzes40 ein erstes konisch zulaufendes Segment52 angrenzend an den mittleren Abschnitt48 und axial hinter ihm, ein zweites konisch zulaufendes Segment54 angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment52 und axial hinter ihm und eine Basis56 angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment54 und axial hinter ihm. - Wie es in
2 gezeigt ist, hat das zweite konisch zulaufende Segment54 einen axial hinteren Enddurchmesser D3, d. h. den Durchmesser an dem axial hintersten Abschnitt des zweiten konisch zulaufenden Segments54 , wo das zweite konisch zulaufende Segment54 auf die Basis56 trifft. Die Basis56 hat einen Basisdurchmesser, z. B. D4. In einem Aspekt ist der Basisdurchmesser D4 größer als der axial hintere Enddurchmesser D3 des zweiten konisch zulaufenden Segments54 . - Weiter in
2 läuft das erste konisch zulaufende Segment52 des Einsatzes40 allgemein in Richtung des axial hinteren Endes44 des Einsatzes40 konisch nach innen zu. In einem Aspekt läuft das erste konisch zulaufende Segment52 in einem ersten Winkel Y von der zentralen Längsachse A-A konisch zu. Das zweite konisch zulaufende Segment54 des Einsatzes40 läuft allgemein in Richtung des axial hinteren Endes44 des Einsatzes40 konisch nach innen zu. In einem Aspekt läuft das zweite konisch zulaufende Segment54 in einem zweiten Winkel Z von der zentralen Längsachse A-A konisch zu. In einem weiteren Aspekt unterscheidet sich der erste Winkel Y des ersten konisch zulaufenden Segments52 von dem zweiten Winkel Z des zweiten konisch zulaufenden Segments54 . -
1 veranschaulicht den Einsatz40 , wie er an seiner Stelle in dem Sockel28 des Schneidwerkzeugkörpers12 positioniert oder befestigt ist. Es ist klar, dass die erste konisch zulaufende Wand32 des Sockels28 zum Zusammenwirken mit dem ersten konisch zulaufenden Segment52 des Einsatzes40 aufgebaut und angeordnet ist. Zudem ist die zweite konisch zulaufende Wand34 des Sockels28 zum Zusammenwirken mit dem zweiten konisch zulaufenden Segment54 des Einsatzes40 aufgebaut und angeordnet. Außerdem ist der Basisabschnitt36 des Sockels28 zum Zusammenwirken mit der Basis56 des Einsatzes40 aufgebaut und angeordnet. Zudem ist klar, dass die Basis56 des Einsatzes40 und der Basisabschnitt36 des Sockels28 so aufgebaut und angeordnet sind, dass sie ausreichende Abmessungstoleranzen haben, so dass die Basis56 des Einsatzes40 in den Basisabschnitt36 des Sockels28 eingesetzt werden kann. - Es ist klar, dass während des Betriebs des Schneidwerkzeugs
10 an dem axial vorderen Ende42 des Einsatzes40 Kräfte erzeugt werden und dass diese Kräfte durch den Einsatzkörper, d. h. durch den konischen Spitzenabschnitt46 und den mittleren Abschnitt48 und durch den Befestigungsendabschnitt50 , übertragen werden, wodurch eine resultierende Belastung an der Basis56 des Einsatzes40 erzeugt wird. Vorteilhaft hat der Entwurf des ersten konisch zulaufenden Segments52 und insbesondere des zweiten konisch zulaufenden Segments54 zur Folge, dass weniger Material von dem Sockel28 entfernt wird, was wiederum das umgebende Stahlmaterial des Kopfabschnitts18 des Schneidwerkzeugkörpers12 festigt, der den Einsatz40 trägt, wodurch folglich die Möglichkeit, dass der Einsatz40 bricht, und/oder die Möglichkeit der Ermüdung des Stahls in dem Kopfabschnitt18 des Schneidwerkzeugkörpers12 verringert wird, um so einen Totalausfall des Schneidwerkzeugs10 zu verhindern. - Zudem ist klar, dass der Basisabschnitt
36 des Sockels28 in Verbindung mit der Basis56 und den konisch zulaufenden Segmenten52 und54 so aufgebaut und angeordnet ist, dass zusätzliches Hartlötmaterial fließen und sich um den Befestigungsendabschnitt50 des Einsatzes40 ausbilden kann, um so eine stärkere Verbindung zwischen dem Einsatz40 und dem Sockel28 zu ergeben. - Es ist außerdem klar, dass die Basis
56 so aufgebaut und angeordnet ist, dass für den Einsatz40 an einer Stelle, an der eine maximale Ersatzlast während des Stoßzyklus des Schneidwerkzeugs10 auftritt, zusätzliches Material bereitgestellt ist und dass ein länger anhaltender Verschleißschutz für den Schneidwerkzeugkörper18 bereitgestellt ist, während das Werkzeug unter aggressiven Schneidbedingungen seinen letzten Lebenszyklus erreicht. - Dort, wo besondere Aspekte dieser Erfindung zuvor zu Veranschaulichungszwecken beschrieben wurden, ist für den Fachmann auf dem Gebiet klar, dass zahlreiche Änderungen der Details der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
Claims (20)
- Schneidwerkzeug zur Verwendung beim Eindringen in Erdschichten, wobei das Schneidwerkzeug Folgendes umfasst: einen Schneidwerkzeugkörper mit einer zentralen Längsachse, der einen Kopfabschnitt an einem axial vorderen Ende, einen Kragenabschnitt axial hinter dem Kopfabschnitt und einen Schaftabschnitt axial hinter dem Kragenabschnitt an einem axial hinteren Ende hat, wobei der Schneidwerkzeugkörper an dem axial vorderen Ende einen Sockel enthält; und einen Einsatz, der zur Befestigung an dem Schneidwerkzeugkörper in dem Sockel aufgebaut und angeordnet ist, wobei der Einsatz die gleiche zentrale Längsachse wie der Schneidwerkzeugkörper hat, wobei der Einsatz einen allgemein konischen Spitzenabschnitt an einem axial vorderen Ende des Einsatzes, einen mittleren Abschnitt angrenzend an den allgemein konischen Spitzenabschnitt und axial hinter ihm und einen Befestigungsendabschnitt an einem axial hinteren Ende des Einsatzes umfasst, wobei der Befestigungsendabschnitt angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm liegt, wobei der Befestigungsendabschnitt Folgendes umfasst: ein erstes konisch zulaufendes Segment angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm; ein zweites konisch zulaufendes Segment angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei das zweite konisch zulaufende Segment einen axial hinteren Enddurchmesser hat; und eine Basis angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei die Basis einen Basisdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser des zweiten konisch zulaufenden Segments.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei das erste konisch zulaufende Segment des Einsatzes in Richtung des axial hinteren Endes des Einsatzes konisch nach innen zuläuft.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 2, wobei das zweite konisch zulaufende Segment des Einsatzes in Richtung des axial hinteren Endes des Einsatzes konisch nach innen zuläuft.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei das erste konisch zulaufende Segment des Einsatzes in einem ersten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, wobei das zweite konisch zulaufende Segment des Einsatzes in einem zweiten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft, wobei sich der erste Winkel des ersten konisch zulaufenden Segments von dem zweiten Winkel des zweiten konisch zulaufenden Segments unterscheidet.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Sockel an dem axial vorderen Ende des Schneidwerkzeugkörpers eine Öffnung definiert und wobei der Sockel Folgendes umfasst: eine erste konisch zulaufende Wand angrenzend an die Öffnung und axial hinter ihr; eine zweite konisch zulaufende Wand angrenzend an die erste konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr; und einen Basisabschnitt angrenzend an die zweite konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 6, wobei die erste konisch zulaufende Wand des Sockels so aufgebaut und angeordnet ist, dass sie mit dem ersten konisch zulaufenden Segment des Einsatzes zusammenwirkt.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 7, wobei die zweite konisch zulaufende Wand des Sockels so aufgebaut und angeordnet ist, dass sie mit dem zweiten konisch zulaufenden Segment des Einsatzes zusammenwirkt.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, wobei der Basisabschnitt des Sockels so aufgebaut und angeordnet ist, dass er mit der Basis des Einsatzes zusammenwirkt.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, wobei die zweite konisch zulaufende Wand des Sockels einen axial hinteren Enddurchmesser hat und wobei der Basisabschnitt des Sockels einen Basisabschnittdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser der zweiten konisch zulaufenden Wand.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 6, wobei die erste konisch zulaufende Wand des Sockels in einem ersten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft.
- Schneidwerkzeug nach Anspruch 11, wobei die zweite konisch zulaufende Wand des Sockels in einem zweiten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft, wobei sich der erste Winkel der ersten konisch zulaufenden Wand von dem zweiten Winkel der zweiten konisch zulaufenden Wand unterscheidet.
- Schneidwerkzeugeinsatz mit einer zentralen Längsachse, wobei der Schneidwerkzeugeinsatz Folgendes umfasst: einen allgemein konischen Spitzenabschnitt an einem axial vorderen Ende des Schneidwerkzeugeinsatzes; einen mittleren Abschnitt angrenzend an den allgemein konischen Spitzenabschnitt und axial hinter ihm; einen Befestigungsendabschnitt an einem axial hinteren Ende des Schneidwerkzeugeinsatzes, wobei der Befestigungsendabschnitt angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm liegt, wobei der Befestigungsendabschnitt Folgendes umfasst: ein erstes konisch zulaufendes Segment angrenzend an den mittleren Abschnitt und axial hinter ihm; ein zweites konisch zulaufendes Segment angrenzend an das erste konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei das zweite konisch zulaufende Segment einen axial hinteren Enddurchmesser hat; und eine Basis angrenzend an das zweite konisch zulaufende Segment und axial hinter ihm, wobei die Basis einen Basisdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser des zweiten konisch zulaufenden Segments.
- Schneidwerkzeugeinsatz nach Anspruch 13, wobei das erste konisch zulaufende Segment in Richtung des axial hinteren Endes des Schneidwerkzeugeinsatzes konisch nach innen zuläuft.
- Schneidwerkzeugeinsatz nach Anspruch 14, wobei das zweite konisch zulaufende Segment in Richtung des axial hinteren Endes des Schneidwerkzeugeinsatzes konisch nach innen zuläuft.
- Schneidwerkzeugeinsatz nach Anspruch 13, wobei das erste konisch zulaufende Segment in einem ersten Winkel von der zentralen Längsachse des Schneidwerkzeugeinsatzes konisch zuläuft.
- Schneidwerkzeugeinsatz nach Anspruch 16, wobei das zweite konisch zulaufende Segment in einem zweiten Winkel von der zentralen Längsachse des Schneidwerkzeugeinsatzes konisch zuläuft, wobei sich der erste Winkel des ersten konisch zulaufenden Segments von dem zweiten Winkel des zweiten konisch zulaufenden Segments unterscheidet.
- Schneidwerkzeugkörper mit einer zentralen Längsachse, wobei der Schneidwerkzeugkörper Folgendes umfasst: einen Kopfabschnitt an einem axial vorderen Ende des Schneidwerkzeugkörpers, wobei der Kopfabschnitt einen Sockel hat, der an dem axial vorderen Ende eine Öffnung definiert; einen Kragenabschnitt axial hinter dem Kopfabschnitt; und einen Schaftabschnitt axial hinter dem Kragenabschnitt an einem axial hinteren Ende, wobei der Sockel Folgendes umfasst: eine erste konisch zulaufende Wand angrenzend an die Öffnung und axial hinter ihr; eine zweite konisch zulaufende Wand angrenzend an die erste konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr; und einen Basisabschnitt angrenzend an die zweite konisch zulaufende Wand und axial hinter ihr.
- Schneidwerkzeugkörper nach Anspruch 18, wobei die zweite konisch zulaufende Wand des Sockels einen axial hinteren Enddurchmesser hat und wobei der Basisabschnitt des Sockels einen Basisabschnittdurchmesser hat, der größer ist als der axial hintere Enddurchmesser der zweiten konisch zulaufenden Wand.
- Schneidwerkzeugkörper nach Anspruch 18, wobei die erste konisch zulaufende Wand des Sockels in einem ersten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft und wobei die zweite konisch zulaufende Wand des Sockels in einem zweiten Winkel von der zentralen Längsachse konisch zuläuft, wobei sich der erste Winkel der ersten konisch zulaufenden Wand von dem zweiten Winkel der zweiten konisch zulaufenden Wand unterscheidet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13/591,354 | 2012-08-22 | ||
US13/591,354 US20140054951A1 (en) | 2012-08-22 | 2012-08-22 | Cutting Tool With Insert Having A Tapered Bottom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013108996A1 true DE102013108996A1 (de) | 2014-02-27 |
Family
ID=50069719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013108996.8A Ceased DE102013108996A1 (de) | 2012-08-22 | 2013-08-20 | Schneidwerkzeug mit Einsatz mit konisch zulaufendem Unterteil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140054951A1 (de) |
CN (1) | CN103628874A (de) |
AU (1) | AU2013206373A1 (de) |
DE (1) | DE102013108996A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017110537B4 (de) | 2016-05-24 | 2022-11-10 | Kennametal Inc. | Drehbares Schneidwerkzeug mit Schneideinsatz und Futter |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2894293A3 (de) * | 2014-01-13 | 2016-07-20 | Sandvik Intellectual Property AB | Meisselwerkzeug |
CN106150386A (zh) * | 2015-04-10 | 2016-11-23 | 阳谷夏工精锻有限公司 | 耐磨型旋挖钻截齿 |
SE538939C2 (en) * | 2015-05-07 | 2017-02-28 | Atlas Copco Secoroc Ab | Cutting tool |
DE102015114456A1 (de) * | 2015-08-31 | 2017-03-02 | Kennametal Inc. | Einstellsystem und Werkzeug |
USD839936S1 (en) | 2016-05-24 | 2019-02-05 | Kennametal Inc. | Cutting insert and bolster |
USD818507S1 (en) | 2017-02-28 | 2018-05-22 | Kennametal Inc | Replaceable tip for a rotatable cutting tool |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020066600A1 (en) * | 2000-12-01 | 2002-06-06 | Dvorachek Harold A. | Rotary tools or bits |
AU2005203762B2 (en) * | 2005-08-22 | 2010-12-02 | Sandvik Intellectual Property Ab | Rotary cutting pick |
-
2012
- 2012-08-22 US US13/591,354 patent/US20140054951A1/en not_active Abandoned
-
2013
- 2013-06-17 AU AU2013206373A patent/AU2013206373A1/en not_active Abandoned
- 2013-08-15 CN CN201310354693.XA patent/CN103628874A/zh active Pending
- 2013-08-20 DE DE102013108996.8A patent/DE102013108996A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017110537B4 (de) | 2016-05-24 | 2022-11-10 | Kennametal Inc. | Drehbares Schneidwerkzeug mit Schneideinsatz und Futter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2013206373A1 (en) | 2014-03-13 |
US20140054951A1 (en) | 2014-02-27 |
CN103628874A (zh) | 2014-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013108996A1 (de) | Schneidwerkzeug mit Einsatz mit konisch zulaufendem Unterteil | |
DE102012005294A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE60127947T2 (de) | Rotierendes schneidewerkzeug | |
DE10357810B4 (de) | Drehbarer Einsatz mit einer elastischen, spielbehafteten Sicherungshülse | |
EP3289845B1 (de) | Bodenbearbeitungswerkzeug | |
EP0884448B1 (de) | Gesteinsbohrmeissel mit wendelförmigen Abfuhrnuten | |
DE2419264C2 (de) | Vortriebs- bzw. Abbauwerkzeug | |
DE112011103619T5 (de) | Planierpicke mit ausgebreiteten Flügeln | |
DE60306757T2 (de) | Schlagbohrmeissel und einsatz dafür | |
DE102014110409A1 (de) | Einsatz mit versetztem Scheitelpunkt für einen Schneidmeissel und ein Schneidmeissel mit demselben | |
DE102011015988A1 (de) | Drehbares Schneidwerkzeug mit Kopfabschnitt mit länglichen Vorsprüngen | |
DE1940577A1 (de) | Picken-Bohreinsatz fuer den Bergbau od.dgl. mit einem Traegerblock mit drehbarem Sitz | |
DE102005041509A1 (de) | Schneidwerkzeug mit Düse für das Aufsprühen von Wasser auf einen Schneidmeißel | |
EP3215330A1 (de) | Werkzeugeinrichtung für eine bodenfräsmaschine und bodenfräsmaschi mit einer solchen werkzeugeinrichtung | |
DE102014105397A1 (de) | Flachfräser-Bohreinsatz mit Schneideinsatz mit Kantenvorbereitung | |
DE102012014065A1 (de) | Schneidwerkzeuganordnung mit Schutzelement | |
DE102011119629A1 (de) | Schneid- und/oder Mischwerkzeug, insbesondere Schar, für ein landwirtschaftliches Gerät, insbesondere für ein Bodenbearbeitungsgerät | |
DE112009001118T5 (de) | Hülse mit Erweiterung am hinteren Ende der Bohrung | |
DE102014014094A1 (de) | Meißeleinrichtung und verschleißgeschützter Meißel für eine Bodenfräsmaschine | |
DE102013105348A1 (de) | Bohrer mit zentrierung der harten bohrspitze und hartlötverbindungs-steuermerkmal | |
DE112010003725T5 (de) | Drehbares Schneidwerkzeug mit hartem Schneidglied | |
DE2206152A1 (de) | Schneidkopfausbildung | |
DE102012025187A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE102016114447B4 (de) | Bodenbearbeitungszinken für ein Bodenbearbeitungsgerät und Bodenbearbeitungsgerät | |
EP1346621A1 (de) | Zinken für ein Bodenbearbeitungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |