DE102013108634A1 - seam arrangement - Google Patents

seam arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102013108634A1
DE102013108634A1 DE102013108634.9A DE102013108634A DE102013108634A1 DE 102013108634 A1 DE102013108634 A1 DE 102013108634A1 DE 102013108634 A DE102013108634 A DE 102013108634A DE 102013108634 A1 DE102013108634 A1 DE 102013108634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
piping
blanks
arrangement according
suture arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013108634.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013108634B4 (en
Inventor
Hannes Junger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W & R GmbH
W+R GmbH
Original Assignee
W & R GmbH
W+R GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W & R GmbH, W+R GmbH filed Critical W & R GmbH
Priority to DE102013108634.9A priority Critical patent/DE102013108634B4/en
Publication of DE102013108634A1 publication Critical patent/DE102013108634A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013108634B4 publication Critical patent/DE102013108634B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nahtanordnung (1) zur Verbindung zweier Zuschnitte (2, 3) mit einer durch einen Nähfaden (5) gebildeten Verbindungsnaht (4), der durch beide Zuschnitte (2, 3) geführt ist, mit einem sich in Längsrichtung der Nahtanordnung (1) erstreckenden Keder (6), wobei der Keder (6) in einem nahtabgewandten Bereich (7) breiter ist als in einem nahtzugewandten Bereich (8).The invention relates to a seam arrangement (1) for joining two blanks (2, 3) with a connecting seam (4) formed by a sewing thread (5), which is guided through both blanks (2, 3) with a lengthwise arrangement of the seam (1) extending Keder (6), wherein the welt (6) in a seam facing away region (7) is wider than in a seam-facing region (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Nahtanordnung zur Verbindung zweier Zuschnitte mit einer durch einen Nähfaden gebildeten Verbindungsnaht, der durch beide Zuschnitte geführt ist, mit einem sich in Längsrichtung der Nahtanordnung erstreckenden Keder.The invention relates to a seam arrangement for connecting two blanks with a connecting seam formed by a sewing thread, which is guided through both blanks, with a piping extending in the longitudinal direction of the seam arrangement.

Beispielsweise bei Handschuhen im Bereich der Industrie besteht durchweg das Problem, dass sich die Naht in der Innenhand und am Daumen sehr schnell durch Verschleiß öffnet, da hier eine hohe mechanische Beanspruchung beim Arbeiten besteht. Ein weiteres Problem ist die Nahtöffnung durch Flammen oder Funken. Es ist zwar bekannt, so genannte Nahtschutzstreifen oder Keder aus Leder oder Textil vorzusehen, um die Verbindungsnaht zumindest etwas zu schützen. Allerdings gelingt es mit den bislang bekannten Kedern nicht, den Nähfaden vollständig zu schützen. Selbst thermisch beständige Fäden aus Kevlar verkohlen und brechen.For example, in the case of gloves in the industry, there is always the problem that the seam in the palm and the thumb opens very quickly due to wear, since there is a high mechanical stress when working. Another problem is the seam opening due to flames or sparks. Although it is known to provide so-called seam protection strips or piping made of leather or textile in order to protect the connection seam at least somewhat. However, it is not possible with the previously known piping to completely protect the sewing thread. Even charring and breaking even thermally resistant Kevlar threads.

Keder sind auch bekannt an Arbeitskleidung, die einem hohen mechanischen Anspruch ausgesetzt ist. Im Allgemeinen wird in die Naht, die zwei Zuschnitte miteinander verbindet, ein Streifen aus Textil oder Leder vernäht. Hierbei wird Flachmaterial aus der zu vernähenden Kleidung verwendet. Der Zweck ist, die Naht bzw. den Nähfaden zwischen zwei Zuschnitten besser vor mechanischem Abrieb sowie vor Flammen und Funken zu schützen.Piping is also known for workwear that is exposed to high mechanical demands. In general, in the seam, which connects two blanks together, a strip of textile or leather is sewn. In this case, flat material is used from the clothing to be sewn. The purpose is to better protect the seam or sewing thread between two blanks against mechanical abrasion and against flames and sparks.

Bei einer nach innen liegenden Naht oder auch Linksnaht genannt, wölben sich nach der Naht die Zuschnitte V- oder bogenförmig nach außen. Ein flacher Streifen bzw. ein Band, welches als Keder verwendet wird, deckt schon aufgrund der flächigen Form eine Naht nie vollständig ab. Trotz hoher Fadenspannung wird immer ein Teil des Nähfadens unbedeckt sein. Besonders bei einer hohen mechanischen Beanspruchung verliert der Faden in der Naht Spannung. Die Naht öffnet sich und der Faden liegt trotz Keder frei. In the case of an inward seam or also called left seam, the blanks V- or arc-shaped bulge outward after the seam. A flat strip or a band, which is used as piping, does not cover a seam completely due to the flat shape. Despite high thread tension, a part of the sewing thread will always be uncovered. Especially at high mechanical stress of the thread loses tension in the seam. The seam opens and the thread is free despite piping.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Nahtanordnung bereitzustellen, bei der eine Verbindungsnaht besser vor mechanischer Beanspruchung sowie Funken geschützt ist.The object of the present invention is therefore to provide a seam assembly in which a joint seam is better protected against mechanical stress and sparks.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Nahtanordnung zur Verbindung zweier Zuschnitte mit einer durch einen Nähfaden gebildeten Verbindungsnaht, der durch beide Zuschnitte geführt ist, mit einem sich in Längsrichtung der Nahtanordnung erstreckenden Keder, wobei der Keder in einem nahtabgewandten Bereich breiter ist als in einem nahtzugewandten Bereich. Bei einem derart ausgestalteten Keder ist der Keder besser an die im Wesentlichen V-förmige Ausnehmung angepasst, die sich zwischen zwei zusammengenähten Zuschnitten im Bereich der Verbindungsnaht ergibt. Insbesondere durch den breiten nahtabgewandten Bereich wird die Verbindungsnaht besser abgedeckt, sodass der Nähfaden nicht mehr exponiert liegt. Er ist somit besser vor mechanischer Beanspruchung geschützt. Außerdem kann der Keder im nahtabgewandten Bereich so breit gewählt werden, dass der nahtabgewandte Bereich an den Zuschnitten anliegt und somit kein Raum für Funken verbleibt, um an den Nähfaden zu gelangen. Die Lebensdauer von beispielsweise Arbeitshandschuhen kann somit deutlich verlängert werden.This object is achieved according to the invention by a seam arrangement for connecting two blanks with a seam formed by a sewing thread, which is guided through both blanks, with a piping extending in the longitudinal direction of the seam assembly, wherein the piping is wider in a seam-facing area than in a seam facing Area. In a piping designed in this way, the piping is better adapted to the substantially V-shaped recess which results between two blanks sewn together in the area of the connecting seam. In particular, by the wide seam facing away from the seam is better covered, so that the sewing thread is no longer exposed. It is thus better protected against mechanical stress. In addition, the welt can be chosen so wide in the seam-facing area that the seam facing away from the area of the blanks and thus no room for sparks remains to get to the sewing thread. The life of, for example, work gloves can thus be significantly extended.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn der Keder im Wesentlichen keilförmig ausgebildet ist. Er kann somit besonders gut in dem Bereich der Verbindungsnaht zwischen zwei Zuschnitte eingebracht werden und die Verbindungsnaht vor äußeren Einflüssen schützen.Particular advantages arise when the piping is substantially wedge-shaped. It can thus be introduced particularly well in the region of the connection seam between two blanks and protect the connecting seam from external influences.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn der Keder in die Verbindungsnaht eingenäht ist. Somit kann der Keder in unmittelbarer Nähe der Verbindungsnaht, insbesondere des Nähfadens, gehalten werden. Es kann somit besonders zuverlässig verhindert werden, dass der Nähfaden exponiert liegt. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass sich der Keder nicht von der Verbindungsnaht und insgesamt der Nahtanordnung löst.Particular advantages arise when the piping is sewn into the connecting seam. Thus, the piping can be kept in the immediate vicinity of the connecting seam, in particular of the sewing thread. It can thus be particularly reliably prevented that the sewing thread is exposed. In addition, this ensures that the piping does not come off the joint seam and the entire seam assembly.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Keder einen streifenförmigen Abschnitt und einen die Verbindungsnaht schützend abdeckenden Kederkopf aufweist, der breiter ist als der streifenförmige Abschnitt. Der streifenförmige Abschnitt entspricht dabei insbesondere dem nahtzugewandten schmalen Bereich. Durch das Vorsehen eines schmalen, streifenförmigen, d. h. flachen Abschnitts, ist es besonders einfach möglich, den Keder in die Verbindungsnaht einzunähen. Der Kederkopf kann in seiner Querschnittsgestalt so gewählt werden, dass eine besonders gute Abdeckung der Verbindungsnaht, insbesondere des Nähfadens, erfolgt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention can be provided that the piping has a strip-shaped portion and a connecting seam protecting covering the Keder head, which is wider than the strip-shaped portion. The strip-shaped section corresponds in particular to the seam-facing narrow area. By providing a narrow, strip-shaped, d. H. flat section, it is particularly easy to sew the piping in the seam. The Kederkopf can be chosen in its cross-sectional shape so that a particularly good coverage of the connecting seam, in particular of the suture takes place.

Für den Kederkopf sind unterschiedliche Querschnittsformen denkbar. Insbesondere kann der Kederkopf mehreckig ausgebildet sein. Insbesondere kann er im Querschnitt dreieckig, viereckig oder rechteckig sein. Weiterhin ist es möglich, den Kederkopf rund, Insbesondere kreisrund, auszubilden.For the Kederkopf different cross-sectional shapes are conceivable. In particular, the Kederkopf may be polygonal. In particular, it may be triangular, quadrangular or rectangular in cross-section. Furthermore, it is possible to form the Kederkopf round, in particular circular.

Während es grundsätzlich möglich ist, den gesamten Keder im Wesentlichen im Querschnitt keilförmig auszugestalten, ist es auch denkbar, den Kederkopf keilförmig auszubilden. In diesem Fall kann der Kederkopf im Wesentlichen eine Dreieckform aufweisen.While it is basically possible to make the entire piping substantially wedge-shaped in cross-section, it is also conceivable to design the piping head wedge-shaped. In this case, the Kederkopf may have a substantially triangular shape.

Wie oben bereits erwähnt, ist es besonders vorteilhaft, wenn der streifenförmige Abschnitt des Keders in die Verbindungsnaht eingenäht ist. Dadurch kann verhindert werden, dass sich der Keder von der Nahtanordnung löst. As already mentioned above, it is particularly advantageous if the strip-shaped section of the welt is sewn into the connecting seam. This can prevent the piping from being detached from the seam arrangement.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Keder zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest in einem streifenförmigen Abschnitt, aus Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise enthaltend Polyurethan (PU) oder Silikon, ausgebildet ist. Durch einen Keder, der vollständig oder zumindest abschnittsweise aus Kunststoff ausgebildet ist, lässt sich der Nähfaden besonders gut schützen. Der Keder kann unterschiedliche Härten und Weichheitsgrade aufweisen und nach Anwendungszweck verändert werden. So kann der Keder besonders weich sein, damit er die Verbindungsnaht nicht verhärtet und angenehm zu tragen ist. Der Keder kann aber auch sehr hart sein, um die Lebensdauer der Verbindungsnaht und des Kleidungsstücks zu erhöhen bzw. den Abrieb zu verringern.It is particularly advantageous if the welt is formed at least in sections, in particular at least in a strip-shaped section, from plastic, in particular a thermoplastic, preferably containing polyurethane (PU) or silicone. By a piping, which is formed completely or at least partially made of plastic, the sewing thread can be particularly well protected. The piping can have different degrees of hardness and softness and can be changed according to the purpose. So the piping can be particularly soft so that it does not harden the joint seam and is comfortable to wear. But the piping can also be very hard to increase the life of the seam and the garment or to reduce abrasion.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Keder zusätzlich oder alternativ zur Verbindungsnaht mit den Zuschnitten verbunden ist. Es entsteht dadurch die Möglichkeit, den Nähfaden und/oder die Zuschnitte mit dem Keder zu verschweißen oder zu verschmelzen. Dadurch kann der Nähfaden durch feste und eng anliegende Umhüllung geschützt und stabilisiert werden. Ebenso können gleichzeitig die Zuschnitte, die z. B. aus Textil, Leder, Kunstleder oder Folien und Membranen bestehen, über den Keder miteinander verschweißt werden. Dadurch entsteht ein weiterer fester Verbund zwischen den Zuschnitten aber auch zwischen Nähfaden und Zuschnitten, wenn auch der Nähfaden mitverschweißt wird. Die Verschweißung kann auch stattfinden, ohne dass die Zuschnitte im Vorfeld vernäht worden sind. So kann die Schweißnaht ebenfalls besser verschlossen und eine höhere Reißfestigkeit erreicht werden. Alternativ zum Verschweißen kann der Keder mit den Zuschnitten verklebt sein. Es versteht sich, dass der Keder auch zusätzlich oder alternativ mit dem Nähfaden verschweißt oder verklebt sein kann. Ist der Keder aus Silikon ausgebildet, ist er außerdem flammfest und chemikalienbeständig.According to a further embodiment it can be provided that the welt is additionally or alternatively connected to the seam with the blanks. This creates the possibility of welding or blending the sewing thread and / or the blanks with the piping. As a result, the sewing thread can be protected and stabilized by a tight and tight fitting. Likewise, the blanks, z. Example of textile, leather, synthetic leather or films and membranes, are welded together over the piping. This creates a further solid bond between the blanks but also between sewing thread and blanks, even if the sewing thread is welded together. The welding can also take place without the blanks have been sewn in advance. Thus, the weld can also be closed better and a higher tensile strength can be achieved. As an alternative to welding, the piping can be glued to the blanks. It is understood that the piping can additionally or alternatively be welded or glued to the sewing thread. If the piping is made of silicone, it is also flame-resistant and chemical-resistant.

Das Verschweißen des Keders kann beispielsweise mittels Ultraschall erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar, auf andere Art und Weise Wärme einzubringen, um dadurch den Keder zu verschweißen oder zu verkleben. Insbesondere kann durch Wärmeeintrag ein Zweikomponentenkleber aktiviert werden. Das Verschweißen oder Verkleben mit dem Nähfaden und den Zuschnitten hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Verbindungsnaht dicht gegenüber Flüssigkeiten und Gasen ist.The welding of the welt can be done for example by means of ultrasound. However, it is also conceivable to introduce heat in another way, thereby welding or gluing the piping. In particular, by heat input, a two-component adhesive can be activated. Welding or bonding to the suture and blanks has the additional advantage that the suture is tight to liquids and gases.

Die erfindungsgemäße Nahtanordnung kann in Bekleidungsstücken, insbesondere Handschuhen, Schuhen und an sonstigen vernähbaren Gegenständen, wie z. B. an Innenausstattungen von Fahrzeugen, Sitzen und Möbeln, Anwendung finden.The seam assembly according to the invention can be used in garments, especially gloves, shoes and other sewable objects, such. B. on interior fittings of vehicles, seats and furniture, apply.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which shows essential to the invention, and from the claims. The features shown there are not necessarily to scale and presented in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing embodiments of the invention are illustrated and explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

1 eine Schnittdarstellung durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Nahtanordnung; 1 a sectional view through a first embodiment of a seam assembly according to the invention;

2 eine Schnittdarstellung durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Nahtanordnung; 2 a sectional view through a second embodiment of a seam assembly according to the invention;

3 eine perspektivische Ansicht eines Keders; 3 a perspective view of a welt;

4a4d stark schematisiert unterschiedliche Ausführungsformen von Kedern; 4a - 4d highly schematic different embodiments of piping;

5 eine Draufsicht auf einen Handschuh, der im Innenhandbereich eine erfindungsgemäße Nahtanordnung aufweist; 5 a plan view of a glove having a seam assembly according to the invention in the palm area;

6 eine Draufsicht auf einen Handschuh, der im Bereich des Daumens eine erfindungsgemäße Nahtanordnung aufweist. 6 a plan view of a glove having a seam assembly according to the invention in the region of the thumb.

Die 1 zeigt eine Nahtanordnung 1 mit einem ersten Zuschnitt 2 und einem zweiten Zuschnitt 3. Eine Verbindungsnaht 4 wird durch einen Nähfaden 5 gebildet. Ein im Wesentlichen keilförmiger Keder 6 weist einen nahtabgewandten Bereich 7 auf, der breiter ist als ein nahtzugewandter Bereich 8. Der Keder 6 ist im Bereich seines schmaleren Bereichs 8 in die Verbindungsnaht 4 eingenäht. Aufgrund der keilförmigen Ausgestaltung des Keders 6 liegt dieser oberhalb der Verbindungsnaht 4 eng an den Zuschnitten 2, 3 an, sodass keine freien, offenliegenden Bereiche der Verbindungsnaht 4 vorhanden sind. Die Verbindungsnaht 4 wird somit optimal vor Verschleiß und Funkenflug geschützt.The 1 shows a suture arrangement 1 with a first cut 2 and a second blank 3 , A connection seam 4 is through a sewing thread 5 educated. A substantially wedge-shaped piping 6 has a seam-facing area 7 wider than a seamed area 8th , The piping 6 is in the range of its narrower range 8th in the connection seam 4 sewn. Due to the wedge-shaped design of the welt 6 this is above the connecting seam 4 close to the blanks 2 . 3 so no free, exposed areas of the seam 4 available. The connection seam 4 is thus optimally protected against wear and flying sparks.

Der Keder 6 kann mit den Zuschnitten 2, 3 und/oder der Verbindungsnaht 4, insbesondere mit dem Nähfaden 5 verklebt oder verschweißt sein. Um den Keder 6 mit den Zuschnitten 2, 3 und/oder dem Nähfaden 5 zu verschweißen, ist es vorteilhaft, wenn der Keder 6 aus einem thermoplastischen Kunststoff ausgebildet ist. Insbesondere kann das Verschweißen durch Ultraschallschweißen erfolgen. Wird der Keder 6 mit den Zuschnitten 2, 3 und/oder dem Nähfaden 5 verschweißt oder verklebt, kann eine zusätzliche Verbindung der Zuschnitte 2, 3 und/oder eine Verstärkung der Verbindungsnaht 4 erfolgen. Insbesondere kann die Nahtanordnung 1 dadurch gas- und/oder flüssigkeitsdicht ausgebildet werden.The piping 6 can with the blanks 2 . 3 and / or the seam 4 , especially with the sewing thread 5 glued or welded. To the piping 6 with the blanks 2 . 3 and / or the sewing thread 5 To weld, it is advantageous if the piping 6 is formed of a thermoplastic material. In particular, the welding can be carried out by ultrasonic welding. Will the piping 6 with the blanks 2 . 3 and / or the sewing thread 5 welded or glued, can be an additional connection of the blanks 2 . 3 and / or a reinforcement of the connecting seam 4 respectively. In particular, the seam arrangement 1 be formed gas and / or liquid-tight.

Bei der Ausführungsform der 2 einer Nahtanordnung 10 sind die Zuschnitte 2, 3 ebenfalls durch eine Verbindungsnaht 4 über einen Nähfaden 5 verbunden. In diesem Fall ist jedoch der keilförmig, insbesondere dreieckförmig ausgebildete Keder 11 nicht in die Verbindungsnaht 4 eingenäht. Stattdessen ist der Keder 11 lediglich an den Stellen 12, 13 mit den Zuschnitten 2, 3 verklebt oder verschweißt. Dadurch werden die Zuschnitte 2, 3 zusätzlich zur Verbindungsnaht 4 aneinandergehalten, wodurch die Verbindung der Zuschnitte 2, 3 stabilisiert wird. Außerdem wird durch das Verschweißen des Keders 11 mit den Zuschnitten 2, 3 verhindert, dass die Verbindungsnaht 4 exponiert liegt. Insbesondere können keine Funken an die Verbindungsnaht 4 gelangen. Auch ist die Verbindungsnaht 4 vor Verschleiß geschützt.In the embodiment of the 2 a suture arrangement 10 are the blanks 2 . 3 also by a connecting seam 4 over a sewing thread 5 connected. In this case, however, is the wedge-shaped, in particular triangular shaped piping 11 not in the seam 4 sewn. Instead, the piping is 11 only in the places 12 . 13 with the blanks 2 . 3 glued or welded. This will make the blanks 2 . 3 in addition to the connection seam 4 held together, whereby the connection of the blanks 2 . 3 is stabilized. In addition, by welding the piping 11 with the blanks 2 . 3 prevents the seam 4 exposed. In particular, no sparks on the connection seam 4 reach. Also is the seam 4 protected against wear.

Die 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Keders 15. Der Keder 15 weist einen streifenförmigen schmalen Bereich 16 auf, der dafür vorgesehen ist, in eine Verbindungsnaht zwischen zwei Zuschnitten eingenäht zu werden. Aufgrund der flächigen Ausgestaltung des Abschnitts 16 ist es besonders einfach, den Keder 15 einzunähen. An diesen Abschnitt schließt sich ein Kederkopf 17 an, der im Wesentlichen keilförmig ausgebildet ist. Dadurch weist der Keder 15 einen nahtabgewandten Bereich 18 auf, der breiter ist als der nahtzugewandte Bereich 19, der dem streifenförmigen Bereich 16 entspricht. Beispielsweise kann der streifenförmige Bereich 16 eine Dicke von etwa 0,5 mm und eine Höhe von etwa 3 mm aufweisen. Der Kederkopf 17 kann an seiner breitesten Stelle eine Breite von etwa 1,5 mm aufweisen. Weiterhin kann er eine Höhe von etwa 1,5 mm aufweisen.The 3 shows a further embodiment of a welt 15 , The piping 15 has a strip-shaped narrow area 16 which is intended to be sewn into a seam between two blanks. Due to the flat design of the section 16 it is particularly easy to use the piping 15 sew. This section is followed by a Keder head 17 on, which is formed substantially wedge-shaped. This shows the piping 15 a seam-facing area 18 wider than the seamed area 19 , the strip-shaped area 16 equivalent. For example, the strip-shaped area 16 have a thickness of about 0.5 mm and a height of about 3 mm. The keder head 17 may have a width of about 1.5 mm at its widest point. Furthermore, it can have a height of about 1.5 mm.

Die 4a zeigt einen Keder 20, dessen Kederkopf 21 im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist. An diesen Kederkopf schließt sich ein streifenförmiger Abschnitt 22 an.The 4a shows a piping 20 , its head 21 is triangular in cross section. At this Kederkopf a strip-shaped section closes 22 at.

Beim Keder 23 der 4b ist der Kederkopf 24 im Querschnitt viereckig, insbesondere trapezförmig, ausgebildet. Auch hieran schließt sich ein streifenförmiger Abschnitt 25 an.At the piping 23 of the 4b is the keder head 24 quadrangular in cross section, in particular trapezoidal, formed. This is followed by a strip-shaped section 25 at.

Beim Keder 26 der 4c ist der Kederkopf 27 im Querschnitt sechseckig ausgebildet. Auch an diesen Kederkopf 27 schließt sich ein streifenförmiger Bereich 28 an.At the piping 26 of the 4c is the keder head 27 hexagonal in cross section. Also on this Kederkopf 27 closes a strip-shaped area 28 at.

Beim Keder 29 der 4d ist der Kederkopf 30 rund, insbesondere kreisrund, ausgebildet. Auch hieran schließt sich ein streifenförmiger Bereich 31 an.At the piping 29 of the 4d is the keder head 30 round, in particular circular, formed. This is followed by a strip-shaped area 31 at.

In der 5 ist eine Draufsicht auf die Innenhand eines Handschuhs 40 gezeigt. Im Bereich des Mittelfingers und des Ringfingers sind die Zuschnitte 41, 42 mittels einer Verbindungsnaht verbunden. Im Bereich der Verbindungsnaht ist ein Keder 43 aus Kunststoff vorgesehen.In the 5 is a plan view of the palm of a glove 40 shown. In the area of the middle finger and the ring finger are the blanks 41 . 42 connected by means of a connecting seam. In the area of the connection seam is a piping 43 made of plastic.

Die 6 zeigt ebenfalls eine Draufsicht auf die Innenhand eines Handschuhs 50, bei dem im Bereich des Daumens die Zuschnitte 51, 52 durch eine Verbindungsnaht verbunden sind. Entlang der Verbindungsnaht bzw. der Nahtanordnung erstreckt sich ein Keder 53, der aus Kunststoff ausgebildet und in die Verbindungsnaht eingenäht ist.The 6 also shows a plan view of the palm of a glove 50 in which in the area of the thumb the blanks 51 . 52 are connected by a connecting seam. Along the connecting seam or the seam arrangement extends a piping 53 , which is formed of plastic and sewn into the connecting seam.

Claims (11)

Nahtanordnung (1, 10) zur Verbindung zweier Zuschnitte (2, 3, 41, 42, 51, 52) mit einer durch einen Nähfaden (5) gebildeten Verbindungsnaht (4), der durch beide Zuschnitte (2, 3, 41, 42, 51, 52) geführt ist, mit einem sich in Längsrichtung der Nahtanordnung (1, 10) erstreckenden Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53), dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) in einem nahtabgewandten Bereich (7, 18) breiter ist als in einem nahtzugewandten Bereich (8, 19).Suture arrangement ( 1 . 10 ) for connecting two blanks ( 2 . 3 . 41 . 42 . 51 . 52 ) with a through a sewing thread ( 5 ) formed connecting seam ( 4 ), which passes through both blanks ( 2 . 3 . 41 . 42 . 51 . 52 ) is guided, with a longitudinally of the suture assembly ( 1 . 10 ) extending piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ), characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) in a seam-facing area ( 7 . 18 ) is wider than in a seamed area ( 8th . 19 ). Nahtanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) im Wesentlichen keilförmig ausgebildet ist.Suture arrangement according to claim 1, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) is formed substantially wedge-shaped. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) in die Verbindungsnaht (4) eingenäht ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) in the seam ( 4 ) is sewn. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) einen streifenförmigen Abschnitt (16, 22, 25, 28, 31) und einen die Verbindungsnaht (4) schützend abdeckenden Kederkopf (17, 21, 24, 27, 30) aufweist, der breiter ist als der streifenförmige Abschnitt (16, 22, 25, 28, 31).Suture arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) a strip-shaped section ( 16 . 22 . 25 . 28 . 31 ) and one the connection seam ( 4 ) protective covering Keder head ( 17 . 21 . 24 . 27 . 30 ) which is wider than the strip-shaped section (FIG. 16 . 22 . 25 . 28 . 31 ). Nahtanordnung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Kederkopf (18, 21, 24, 27, 30) mehreckig, Insbesondere im Querschnitt dreieckig, viereckig, sechseckig, oder rund, insbesondere kreisrund, ausgebildet ist. Suture arrangement according to claim 4, characterized in that the Kederkopf ( 18 . 21 . 24 . 27 . 30 ) polygonal, in particular in cross section triangular, square, hexagonal, or round, in particular circular, is formed. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kederkopf (21) keilförmig ausgebildet ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the Kederkopf ( 21 ) is wedge-shaped. Nahtanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Abschnitt (16, 22, 25, 28, 31) in die Verbindungsnaht (4) eingenäht ist.Suture arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that the strip-shaped section ( 16 . 22 . 25 . 28 . 31 ) in the seam ( 4 ) is sewn. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest in seinem streifenförmigen Abschnitt (16, 22, 25, 28, 31), aus Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise enthaltend Polyurethan (PU), oder Silikon, ausgebildet ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) at least in sections, in particular at least in its strip-shaped section ( 16 . 22 . 25 . 28 . 31 ), made of plastic, in particular a thermoplastic material, preferably containing polyurethane (PU), or silicone, is formed. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) zusätzlich oder alternativ zur Verbindungsnaht (4) mit den Zuschnitten (2, 3, 41, 42, 51, 52) verbunden ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims 2 to 8, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) additionally or alternatively to the connecting seam ( 4 ) with the blanks ( 2 . 3 . 41 . 42 . 51 . 52 ) connected is. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) mit den Zuschnitten (2, 3, 41, 42, 51, 52) verschweißt oder verklebt ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) with the blanks ( 2 . 3 . 41 . 42 . 51 . 52 ) is welded or glued. Nahtanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (6, 11, 15, 20, 23, 26, 29, 43, 53) mit dem Nähfaden (5) verschweißt oder verklebt ist.Suture arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piping ( 6 . 11 . 15 . 20 . 23 . 26 . 29 . 43 . 53 ) with the sewing thread ( 5 ) is welded or glued.
DE102013108634.9A 2013-08-09 2013-08-09 Seam arrangement Active DE102013108634B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108634.9A DE102013108634B4 (en) 2013-08-09 2013-08-09 Seam arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108634.9A DE102013108634B4 (en) 2013-08-09 2013-08-09 Seam arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013108634A1 true DE102013108634A1 (en) 2015-02-12
DE102013108634B4 DE102013108634B4 (en) 2024-05-23

Family

ID=52388691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108634.9A Active DE102013108634B4 (en) 2013-08-09 2013-08-09 Seam arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108634B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US555255A (en) * 1896-02-25 Welted seam
DE202012003807U1 (en) * 2011-10-18 2012-10-22 BLüCHER GMBH Hood for a garment or as part of a garment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US555255A (en) * 1896-02-25 Welted seam
DE202012003807U1 (en) * 2011-10-18 2012-10-22 BLüCHER GMBH Hood for a garment or as part of a garment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013108634B4 (en) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405062B1 (en) Waterproof clothing
DE60300322T2 (en) Method for sealing the gap between a zipper and a garment with lining
DE1610765A1 (en) Method for attaching elastic bands or similar elastic parts to textile goods and device for carrying out the method
DE112012004871T5 (en) Zipper
EP1269877A2 (en) Protective garment against chemical and/or biological substances
DE102014111538A1 (en) Method for forming a decorative seam
DE102013108634B4 (en) Seam arrangement
DE19833816A1 (en) Flexible protective surface for preferred use in personal protection
EP2062493B1 (en) Multi-layer clothing with slide fastener
DE102012007502B4 (en) Hood for a garment or as part of a garment
DE202004019969U1 (en) Hood for protecting from chemical and biological pollutants comprises an outer hood part with an outer protective layer and an outer sealing part, and an inner hood part with an inner protective layer and an inner sealing part
DE2417259A1 (en) ZIPPER ARRANGEMENT AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE102009006732B4 (en) Ribbon for reinforcing a seam
DE1172067B (en) Process for applying double-sided, folded, double-layer cover strips along the row of links of a zip fastener and a zip fastener produced using this method
DE102013106009A1 (en) Protective garment
DE2336833A1 (en) JOINT JOINT FOR RUBBER TRACKS, IN PARTICULAR FOR WATERPROOF CLOTHING, AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE102015002393B3 (en) Respirator
DE102014220272B4 (en) Respiratory protection half mask
DE202007003730U1 (en) Safety boot in particular to be worn by fireman, comprises zip fastener with overlapping non inflammable cover segments
DE196258C (en)
DE202012003807U1 (en) Hood for a garment or as part of a garment
AT521764A1 (en) Flame protection hood
DE2008423C3 (en) Ribbon reinforcement for in particular separable end links of a zip fastener
DE102011113564A1 (en) Protective cover for e.g. moving parts of machine tool, has cover elements sectionally overlapping each other, displaceable against each other and formed of double-layers in portion, in which cover elements point to area to be covered
EP2618022A1 (en) Endless conveyor belt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B68G0007050000

Ipc: A41D0027240000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division