DE102013107504A1 - Drehmomentsensoreinrichtung - Google Patents

Drehmomentsensoreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013107504A1
DE102013107504A1 DE102013107504.5A DE102013107504A DE102013107504A1 DE 102013107504 A1 DE102013107504 A1 DE 102013107504A1 DE 102013107504 A DE102013107504 A DE 102013107504A DE 102013107504 A1 DE102013107504 A1 DE 102013107504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured values
steering
torque
sensor unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013107504.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Micha Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102013107504.5A priority Critical patent/DE102013107504A1/de
Publication of DE102013107504A1 publication Critical patent/DE102013107504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/0484Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures for reaction to failures, e.g. limp home
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/049Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting sensor failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Eine Drehmomentsensoreinrichtung weist eine erste Sensoreinheit mit zwei Messzellen und eine zweite Sensoreinheit mit zwei Messzellen auf sowie eine Auswerteeinheit, der die Messwerte sowohl der ersten als auch der zweiten Sensoreinheit zuführbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehmomentsensoreinrichtung, insbesondere zur Ermittlung des Lenkmoments in Lenksystemen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bekannt sind Drehmomentsensoreinrichtungen, die eine Sensoreinheit zur Ermittlung des Drehmoments in einer Welle und eine Auswerteeinheit zur Auswertung der Messwerte aufweisen. Die Sensoreinheit ist aus Gründen einer erhöhten Sicherheit redundant mit zwei Messzellen ausgeführt, die jeweils Momenten-Messwerte aufnehmen, wobei die Messwerte der Messzellen gegenseitig plausibilisiert werden. Hierbei werden die Messwerte abgeglichen, wobei im Fall einer unzulässig hohen Abweichung zwischen den Messwerten beider Messzellen ein Fehlersignal erzeugt wird. Die Messwerte werden daraufhin üblicherweise nicht weiter verarbeitet. Da in Lenksystemen auf der Grundlage der Messwerte die Lenkunterstützung ermittelt wird, wird bei fehlerhaften Messwerten kein unterstützenden Moment mehr in das Lenksystem eingespeist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit hoher Zuverlässigkeit und über eine lange Betriebsdauer das Drehmoment in einer Welle zu ermitteln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Drehmomentsensoreinrichtung dient zur Ermittlung des Drehmoments in einer Welle, beispielsweise zur Ermittlung des Lenkmoments in der Lenkwelle eines Lenksystems. Die Drehmomentsensoreinrichtung umfasst eine erste Sensoreinheit und eine zweite Sensoreinheit, wobei jede Sensoreinheit zwei Messzellen zur Drehmomentermittlung in der Welle aufweist. Des Weiteren ist der Drehmomentsensoreinrichtung eine Auswerteeinheit zur Auswertung der Messwerte sämtlicher Messzellen zugeordnet. Die Auswerteeinheit kann sowohl die Messwerte sämtlicher Messzellen der ersten Sensoreinheit als auch sämtlicher Messzellen der zweiten Sensoreinheit auswerten.
  • Diese Ausführung hat den Vorteil, dass durch die Integration von zwei Sensoreinheiten mit jeweils zwei Messzellen in eine gemeinsame Drehmomentsensoreinrichtung eine redundante Auslegung erreicht wird, die eine zusätzliche Ausfallsicherheit bietet. Insbesondere bei Lenksystemen in Fahrzeugen, in denen die Drehmomentsensoreinrichtung zur Ermittlung des Lenkmoments in der Lenkwelle herangezogen wird, erfolgt die erfindungsgemäße Ermittlung des Lenkmoments mit hoher Zuverlässigkeit, wobei auch für den Fall auswertbare Momenten-Messwerte vorliegen, dass eine Messzelle oder sogar zwei Messzellen ausfallen. Es ist somit nicht erforderlich, die Lenkunterstützung abzuschalten, sobald eine Messzelle oder zwei Messzellen ausfallen; vielmehr kann die Lenkunterstützung auch bei einem derartigen Ausfall weiterhin erfolgen. Die Auswertung und Weiterverfolgung der Messwerte in der Auswerteeinheit wird jedoch nur auf der Grundlage der nicht-fehlerbehafteten Messwerte der noch intakten Messzellen durchgeführt. Indem die Messwerte sämtlicher Messzellen einer gemeinsamen Auswerteeinheit zugeführt werden, kann in der Auswertelogik der Auswerteeinheit eine entsprechende Plausibilisierung, Überprüfung und Zuordnung zu einem Ausgang der Auswerteeinheit der entsprechenden, intakten Messzellen vorgenommen werden.
  • Da die zweite Sensoreinheit gemeinsam mit der ersten Sensoreinheit in die Drehmomentsensoreinrichtung integriert ist, ist der erforderliche Bauraum nicht oder nur minimal vergrößert. Dies erlaubt den Einbau der Drehmomentsensoreinrichtung beispielsweise in Lenksystemen in der üblichen Weise ohne oder nur mit geringen konstruktiven Anpassungen.
  • Die Auswerteeinheit ist entweder in die Drehmomentsensoreinrichtung integriert oder als ein separat ausgeführtes Regel- bzw. Steuergerät im Lenksystem ausgebildet.
  • Das Verfahren zur Drehmomentermittlung mittels der Drehmomentsensoreinrichtung, welche mindestens zwei Sensoreinheiten mit mindestens zwei Messzellen aufweist, sieht vor, dass im Falle eines Fehlers der Messwerte einer Messzelle einer ersten Sensoreinheit die Messwerte mindestens einer Messzelle der weiteren, zweiten Sensoreinheit verwendet werden. Sofern nur eine Messzelle in der ersten Sensoreinheit defekt ist, können die Messwerte der zweiten Messzelle der ersten Sensoreinheit ggf. weiterverwendet werden, beispielsweise zur Plausibilisierung der Messwerte aus den Messzellen der weiteren Sensoreinheit. Möglich ist es aber auch, in diesem Fall die erste Sensoreinheit vollständig außer Betracht zu lassen und nur die Messzellen der weiteren, zweiten Sensoreinheit zu berücksichtigen. In jedem Fall ist es zweckmäßig, dass immer die Messwerte von mindestens zwei Messzellen berücksichtigt werden, also entweder die beiden intakten Messzellen einer gemeinsamen Sensoreinheit oder die verbliebene intakte Messzelle einer ersten Sensoreinheit und eine oder zwei intakte Messzellen der zweiten Sensoreinheit. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass eine Weiterverarbeitung der Messdaten nur erfolgt, wenn mindestens zwei Messzellen noch intakt sind, die sich entweder beide in einer Sensoreinheit oder in verschiedenen Sensoreinheiten befinden. Bei zwei intakten Messzellen können die entsprechenden Messwerte gegenseitig auf Plausibilität untersucht werden. Die Weiterverarbeitung der Messwerte erfolgt beispielsweise auf der Grundlage einer Mittelwertbildung.
  • Die Integration der Sensoreinheiten in die gemeinsame Drehmomentsensoreinrichtung erfolgt insbesondere dadurch, dass zwei Sensorchips auf einem gemeinsamen SMD-Bauteil integriert sind, wobei jeder Sensorchip zwei Messzellen aufweist. Die Messzellen zur Drehmomentermittlung weisen beispielsweise Hall-Sensoren auf.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Lenksystems in einem Fahrzeug,
  • 2 in vergrößerter Darstellung die Lenkwelle und das Lenkgestänge im Lenkgehäuse des Lenksystems, mit einer Drehmomentsensoreinrichtung zur Ermittlung des Lenkmoments an der Lenkwelle,
  • 3 eine Prinzipdarstellung des Aufbaus der Drehmomentsensoreinrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Lenksystem 1 dargestellt, das ein Lenkrad 2, eine Lenkwelle 3, ein Lenkgehäuse 4 mit darin aufgenommenem Getriebe und ein Lenkgestänge 5 umfasst, über das die Lenkbewegung des Fahrers auf die lenkbaren Räder des Fahrzeugs übertragen wird. Der Fahrer gibt über das Lenkrad 2, das drehfest auf der Lenkwelle 3 aufsitzt, den Lenkwinkel δL vor, der im Lenkgetriebe, welches im Lenkgehäuse 4 angeordnet ist, in eine Stellbewegung einer Zahnstange des Lenkgestänges 5 übertragen wird. Daraufhin stellt sich an den lenkbaren Rädern 6 der Radlenkwinkel δV ein.
  • Über einen elektrischen Servomotor 7 kann zur Unterstützung des vom Fahrer aufgebrachten Hand- bzw. Lenkmomentes ein Servomoment in das Lenkgetriebe im Lenkgehäuse 4 eingespeist werden. Bei dem elektrischen Servomotor 7 handelt es sich beispielsweise um einen permanenterregten DC-Motor, wobei auch andere Motortypen in Betracht kommen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist der elektrische Servomotor 7 achsparallel zum Lenkgestänge 5 angeordnet. Zu diesem Zweck ist der Servomotor 7 an das Lenkgehäuse 4 angeflanscht, wobei die Motorwellenlängsachse 8 des Servomotors 7 parallel zur Längsachse 9 des Lenkgehäuses und einer Zahnstange verläuft, welche Teil des Lenkgestänges 5 ist und von der Lenkwelle 3 translatorisch entlang der Längsachse 9 verstellt wird. Anstelle einer achsparallelen Anordnung kommen auch Ausführungen mit einer Column-Lenkung in Betracht.
  • Die Motorwelle des elektrischen Servomotors 7 treibt einen Zahnriemen 10 an, der mit einer Getriebeeinheit 11 gekoppelt ist, welche in einem Getriebegehäuse aufgenommen ist und die Unterstützungsbewegung des elektrischen Servomotors 7 über den Zahnriemen 10 auf die Zahnstange des Lenkgestänges 5 überträgt. Das Getriebegehäuse der Getriebeeinheit 11 ist mit dem Lenkgehäuse 4 verbunden. Der Servomotor 7 ist mit einem Regel- bzw. Steuergerät 12 versehen, über das die Motoransteuerung des Servomotors durchgeführt wird.
  • An der Lenkwelle 3 ist außerdem eine Drehmomentsensoreinrichtung 13 angeordnet, über die das Lenkmoment in der Lenkwelle 3 ermittelt werden kann. Die Drehmomentsensoreinrichtung 13 kann mit dem Regel- bzw. Steuergerät 12 kommunizieren, so dass in Abhängigkeit des gemessenen Lenkmoments die Lenkunterstützung über den elektrischen Servomotor 7 eingestellt werden kann.
  • In 3 ist die Drehmomentsensoreinrichtung 13 dargestellt, die einen Sensorblock 14 sowie eine Auswerteeinheit 15 umfasst. In der Auswerteeinheit 15 werden die aufgenommenen Messwerte aus dem Sensorblock 14 ausgewertet und ausgangsseitig zur Verfügung gestellt, von wo aus die Messwerte als Eingangssignale dem Regel- bzw. Steuergerät 12 zur Verfügung gestellt werden. Die Auswertung kann ggf. auch im Regel- bzw. Steuergerät 12 erfolgen, so dass der Block 15 nur zur Aufarbeitung und Verteilung der Messwerte aus dem Sensorblock an das Regel- bzw. Steuergerät 12 dient.
  • Der Sensorblock 14 umfasst eine erste Sensoreinheit 16, die zwei Messzellen 17 und 18 zur Drehmomentermittlung aufweist, sowie eine zweite Sensoreinheit 19, die ebenfalls zwei Messzellen 20 und 21 zur Drehmomentermittlung enthält. Die Messzellen 17, 18 sowie 20, 21 sind insbesondere als Hall-Sensoren ausgeführt. Die Messzellen jeder Sensoreinheit 16, 19 werden der Auswerteeinheit 15 zugeführt, in der eine Auswertung der aufgenommenen Messwerte erfolgt. Durch diese redundante Auslegung der Drehmomentsensoreinrichtung 13 kann auch beim Ausfall einer Messzelle oder sogar von zwei Messzellen die Lenkkraftunterstützung auf der Basis der verbliebenen, intakten Messzellen gewährleistet werden.
  • Die Auswertelogik erfolgt beispielsweise derart, dass beim Ausfall einer ersten Messzelle 17 oder 18 der ersten Sensoreinheit 16 ausschließlich auf die Messwerte der zweiten Sensoreinheit 19 mit den darin angeordneten Messzellen 20 und 21 in der Auswerteeinheit 15 zurückgegriffen wird, auch wenn die verbliebene Messzelle in der ersten Sensoreinheit noch intakt ist. Aus Sicherheitsgründen kann es jedoch zweckmäßig sein, die Messwerte der verbliebenen, intakten Messzelle 18 der ersten Sensoreinheit 16 nicht weiter zu berücksichtigen und stattdessen ausschließlich auf die Messwerte der intakten Messzellen 20 und 21 der zweiten Sensoreinheit 19 zurückzugreifen.
  • Möglich ist es aber auch, gemäß einer alternativen Ausführung, die Auswertelogik so auszuführen, dass als Bedingung für das Fortführen der Lenkkraftunterstützung lediglich zwei Messzellen intakt sein müssen und Daten liefern, ungeachtet dessen, ob die intakten Messzellen beide in der gleichen Sensoreinheit oder in verschiedenen Sensoreinheiten angeordnet sind. Indem Messdaten von zwei Messzellen vorliegen, ist eine Plausibilisierung und damit eine ausreichende Sicherheit gegenüber Fehlern gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenksystem
    2
    Lenkrad
    3
    Lenkwelle
    4
    Lenkgehäuse
    5
    Lenkgestänge
    6
    Vorderrad
    7
    elektrischer Servomotor
    8
    Motorwellenlängsachse
    9
    Längsachse
    10
    Zahnriemen
    11
    Getriebeeinheit
    12
    Regel- bzw. Steuergerät
    13
    Drehmomentsensoreinrichtung
    14
    Sensorblock
    15
    Auswerteeinheit
    16
    erste Sensoreinheit
    17
    Messzelle
    18
    Messzelle
    19
    zweite Sensoreinheit
    20
    Messzelle
    21
    Messzelle

Claims (7)

  1. Drehmomentsensoreinrichtung zur Ermittlung des Drehmoments in einer Welle, insbesondere zur Ermittlung des Lenkmoments in der Lenkwelle (3) eines Lenksystems (1), mit einer ersten Sensoreinheit (16), die zwei Messzellen (17, 18) zur Drehmomentermittlung aufweist, und mit einer Auswerteeinheit (15) zur Auswertung der Messwerte der Messzellen (17, 18), dadurch gekennzeichnet, dass in die Drehmomentsensoreinrichtung (13) eine zweite Sensoreinheit (19) mit zwei Messzellen (20, 21) zur Drehmomentermittlung integriert ist, wobei der Auswerteeinheit (15) die Messwerte sowohl der ersten als auch der zweiten Sensoreinheit (16, 19) zuführbar sind.
  2. Lenksystem mit einer Drehmomentsensoreinrichtung nach Anspruch 1.
  3. Lenksystem mit einer Drehmomentsensoreinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (15) ein separat ausgeführtes Regel- bzw. Steuergerät (12) im Lenksystem ist.
  4. Verfahren zur Drehmomentermittlung in einem Lenksystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem im Falle eines Fehlers der Messwerte einer Messzelle (17, 18) einer ersten Sensoreinheit (16) die Messwerte mindestens einer Messzelle (20, 21) der weiteren Sensoreinheit (19) verwendet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem im Falle eines Fehlers der Messwerte einer Messzelle (17, 18) einer ersten Sensoreinheit (16) ausschließlich die Messwerte der weiteren Sensoreinheit (19) verwendet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte der Messzellen (17, 18, 20, 21) jeder Sensoreinheit (16, 19) gegenseitig plausibilisiert werden, wobei im Falle eines Fehlers der Messwerte einer Messzelle (17, 18) einer ersten Sensoreinheit (16) auf die Messwerte mindestens einer Messzelle (20, 21) der weiteren Sensoreinheit (19) umgeschaltet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Fehlers der Messwerte einer Messzelle (20, 21) der weiteren Sensoreinheit (19) die Messwerte der intakten Messzellen (17, 18) der ersten und der zweiten Sensoreinheit (16, 19) verwendet werden.
DE102013107504.5A 2013-07-16 2013-07-16 Drehmomentsensoreinrichtung Withdrawn DE102013107504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107504.5A DE102013107504A1 (de) 2013-07-16 2013-07-16 Drehmomentsensoreinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107504.5A DE102013107504A1 (de) 2013-07-16 2013-07-16 Drehmomentsensoreinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107504A1 true DE102013107504A1 (de) 2015-01-22

Family

ID=52131199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107504.5A Withdrawn DE102013107504A1 (de) 2013-07-16 2013-07-16 Drehmomentsensoreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107504A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110641547A (zh) * 2018-06-26 2020-01-03 丰田自动车株式会社 车辆用转向系统
DE102019201985A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer elektrischen Maschine für ein Fahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012480A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Teves Gmbh Alfred Messwertaufnehmer fuer eine elektromotorisch angetriebene servolenkung
DE10060287A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung des Winkels und/oder der Winkelgeschwindigkeit eines drehbaren Körpers und/oder des auf ihn wirkenden Drehmoments
DE10160549A1 (de) * 2000-12-22 2002-08-01 Visteon Global Tech Inc Halleffekt-Drehmomentsensor
DE19843579C2 (de) * 1998-09-23 2003-12-18 Siemens Ag Mechanisch-elektrischer Wandler
US20050044968A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Southward Steve C. Method and system for measuring torque
DE10357146A1 (de) * 2003-12-06 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung zur Winkel- und/oder Drehmomenterfassung
DE102004009839A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Zf Lenksysteme Gmbh Drehwinkelsensor
DE102007011675A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkwinkel- und Drehmomentsensor in einer Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102009016105A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Beanspruchung rotierender Wellen
DE10353731B4 (de) * 2002-11-22 2013-09-05 Ford Global Technologies, Llc Magnetoelastische Drehmomentsensor-Baugruppe

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012480A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Teves Gmbh Alfred Messwertaufnehmer fuer eine elektromotorisch angetriebene servolenkung
DE19843579C2 (de) * 1998-09-23 2003-12-18 Siemens Ag Mechanisch-elektrischer Wandler
DE10060287A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung des Winkels und/oder der Winkelgeschwindigkeit eines drehbaren Körpers und/oder des auf ihn wirkenden Drehmoments
DE10160549A1 (de) * 2000-12-22 2002-08-01 Visteon Global Tech Inc Halleffekt-Drehmomentsensor
DE10353731B4 (de) * 2002-11-22 2013-09-05 Ford Global Technologies, Llc Magnetoelastische Drehmomentsensor-Baugruppe
US20050044968A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Southward Steve C. Method and system for measuring torque
DE10357146A1 (de) * 2003-12-06 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung zur Winkel- und/oder Drehmomenterfassung
DE102004009839A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Zf Lenksysteme Gmbh Drehwinkelsensor
DE102007011675A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkwinkel- und Drehmomentsensor in einer Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102009016105A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Beanspruchung rotierender Wellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110641547A (zh) * 2018-06-26 2020-01-03 丰田自动车株式会社 车辆用转向系统
CN110641547B (zh) * 2018-06-26 2022-07-01 丰田自动车株式会社 车辆用转向系统
DE102019201985A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer elektrischen Maschine für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011017223B4 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Servolenkungssystems
DE102015008140B4 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Verfahren zum Verarbeiten eines Fail-Safe eines elektronischen Steuergeräts
AT517836B1 (de) Verfahren und Prüfstand zum Durchführen eines Prüfversuchs für einen Prüfling
DE102014201952A1 (de) Erkennung erhöhter Reibung in servounterstützten Zahnstangenlenkungen
DE102014005922A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Drehmomentzuverlässigkeit und Steuervorrichtung
WO2017167572A1 (de) Verfahren zur lenkwinkelermittlung in einem lenksystem mit elektrischem servomotor
DE102013013614A1 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Lenkwinkelausgabeverfahren davon
DE102009044178A1 (de) Leistungsversorgungsschaltkreis und Signaldetektionsgerät
DE112017005343T5 (de) Elektrisches Servolenksystem
DE102007037298B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Überprüfen eines Sensorsignals
DE102013107504A1 (de) Drehmomentsensoreinrichtung
DE102018215557A1 (de) Steer-by-wire-Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-wire-Lenksystems für ein Kraftfahrzeug
EP3406507B1 (de) Verfahren zum kalibrieren der lenkwinkelsensorik eines kraftfahrzeugs
WO2017102131A1 (de) Verfahren zur plausibilisierung von sensorsignalen, insbesondere in lenksystemen
DE102012012386A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mechanischer Endanschläge zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle eines Lenksystems und Lenksystem
DE102014105682A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hilfskraftlenkung
DE102015207333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines Lenkwinkels
DE102010050819A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines Elektromotors für eine elektrische Hilfskraftlenkung
DE102010043887A1 (de) System sowie Verfahren zur Bremskreisausfallerkennung
DE102009012601B4 (de) Verfahren zum Erfassen des Gehalten- oder Nichtgehaltenwerdens einer Lenkhandhabe, Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Kraftfahrzeug
DE102008021847B4 (de) Elektromechanisches Lenksystem und Verfahren zur Steuerung eines elektromechanischen Lenksystems
EP1568572A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug-Lenksystems mit Signalplausibilisierung
DE102012022801A1 (de) Verfahren zur Lenkungsüberwachung und Lenksystem
EP0694451B1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE102012109126B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von störungen in einem elektrischen lenksystem insbesondere eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee