DE102013106409A1 - fastening system - Google Patents

fastening system Download PDF

Info

Publication number
DE102013106409A1
DE102013106409A1 DE102013106409.4A DE102013106409A DE102013106409A1 DE 102013106409 A1 DE102013106409 A1 DE 102013106409A1 DE 102013106409 A DE102013106409 A DE 102013106409A DE 102013106409 A1 DE102013106409 A1 DE 102013106409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
screw
fastening system
force
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013106409.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013106409.4A priority Critical patent/DE102013106409A1/en
Publication of DE102013106409A1 publication Critical patent/DE102013106409A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/128Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like with extending protrusions, e.g. discs, segments, ridges, fingers or tongues

Abstract

Befestigungssystem bestehend aus einem Dübel (2) und einer Schraube (3), wobei die Schraube (3) in den Dübel (2) teilweise voreingeschraubt ist.Fastening system consisting of a dowel (2) and a screw (3), the screw (3) being partially pre-screwed into the dowel (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a fastening system according to the preamble of claim 1.

Stand der Technik State of the art

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Arten von Befestigungssystemen bekannt und gebräuchlich. Various types of fastening systems are known and used in the prior art.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Die neue Befestigungsidee soll als Kunststoffdübel für die meisten Materialien wie Beton, Gips, Ytong usw. zum Einsatz kommen, sowie das bekannte Montagehandling im Aufwand reduzieren und an die neue Technik des elektr. Schraubers angepasst werden. The new fixing idea is to be used as plastic dowels for most materials such as concrete, gypsum, Ytong, etc., as well as reduce the known assembly handling in the effort and to the new technology of the electr. Adapted to screwdrivers.

Die bekannten Kunststoffdübel decken als einzelner Typ nur einige wenige Wandmaterialien ab, d.h. auch, dass die Spreizkraft des Kunststoffdübels die einzige bekannte Fixierungsmöglichkeit in der Wand ist, wobei das Handling Bohren, Dübel einschlagen, Schraube setzen und für jeden Handgriff ein separates Werkzeugt benutzt werden muss, Standard ist. The known plastic dowels cover as a single type only a few wall materials, i. Also, that the spreading force of the plastic anchor is the only known fixation option in the wall, the handling drilling, hammer in dowels, set screw and a separate tool must be used for each handle is standard.

Lösung der Aufgabe Solution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach Anspruch 1. Mit der neuen Idee wird dem Verbraucher ein Befestigungsallrounder bei reduziertem Montagehandlingsaufwand angeboten. To solve the problem, the features of claim 1. With the new idea, the consumer is offered a mounting all-rounder with reduced installation handling effort.

Der neue Kunststoffdübel wird durch die integrierte Spreiz- und Torsionskraft eine erhöhte Auszugskraft im Vergleich zu den bekannten Systemen haben, da doppelte Kraftelemente genutzt werden. The new plastic dowel will have an increased pull-out force compared to the known systems due to the integrated spreading and torsional force, since double force elements are used.

Aufgrund der Schraubbewegung des Dübels in die Wand über eine stark ausgebildete 2-gängige Gewindegeometrie mit hoher Gewindesteigung, bei gleichzeitiger Spreizung der Dübelwangen können auch Leichtbauwände wie Gips usw., d.h., der Anwendungsbereich wird vergrößert bei vergleichbarer gleicher Auszugskraft für das System zum Einsatz kommen. Due to the screwing movement of the dowel into the wall via a highly developed 2-thread thread geometry with high thread pitch, with simultaneous spreading of the dowel cheeks, lightweight walls such as gypsum etc, i.e. the field of application will be increased with comparable equal pull-out force for the system.

Die neue Idee des Befestigungsallround-Dübels wird in Verbindung mit Akku-Bohr- und Schraubmaschinen zum Einsatz kommen und das Setzen des Dübels erleichtern, sowie Handgriffe einsparen. The new idea of the fixing all-round dowel will be used in conjunction with cordless drilling and screwing machines and facilitate the placement of the dowel, as well as save handles.

Bei der Variante des getrennten Handlings, wird nachdem Bohren des Dübelloches der Dübel direkt mit dem elektr. Schrauber ins Bohrloch auf Anschlag gedreht, über die Schraubenaufnahme und der Werkzeugaufnahme im Dübelhals. Bei der Variante des vorkonfektionierten Befestigungselementes wird die Befestigungsschraube mit dem Dübel vormontiert, durch das zu befestigende Element als Durchschraubdübel in die Wand geschraubt. In the variant of the separate handling, after drilling the dowel hole of the dowel directly with the electr. Screwdriver turned into the borehole to stop, over the screw holder and the tool holder in the dowel neck. In the variant of the prefabricated fastening element, the fastening screw is pre-assembled with the dowel, screwed through the element to be fastened as a through-hole dowel in the wall.

Bei dieser Variante ist auch vorgesehen zum Dübel eine neue Befestigungsschraube mit Mitdrehelementen für den Dübel anzubieten bzw. direkt in dem Dübel vormontiert auf den Markt zu bringen. Mit dieser neuen Idee wird dem Anwender ein komplettes neues handlingsparendes Befestigungssystem angeboten. In this variant, it is also provided to the dowel to offer a new fastening screw with Mitdrehelementen for the dowel or pre-assembled directly in the dowel to bring to the market. With this new idea, the user is offered a complete new handling-saving fastening system.

Zum Beispiel beim Andübeln von Fußbodensockelleisten kann das Bohrloch direkt durch die Sockelleiste gebohrt und der Dübel ebenfalls direkt durch die Sockelleiste eingeschraubt werden. For example, when dowelling floor skirting, the hole can be drilled directly through the skirting board and the dowel also screwed directly through the skirting board.

Aufgrund der Kraftübertragungssicke in der Schraube bzw. Mitdrehelemente im Dübelhals kann der Dübel auch über die neue Befestigungsschraube direkt mit dem elektr. Schraubendreher gesetzt und in einem Arbeitsgang die Schraube eingeschraubt und festgezogen werden. Due to the force transmission bead in the screw or co-rotating elements in the dowel neck of the dowel can also about the new mounting screw directly to the electr. Screwdriver set and screwed in one operation, the screw and tightened.

Natürlich kann das Montagehandling auch nach der bekannten Vorgehensweise hintereinander und einzeln ablaufen. Of course, the assembly handling can also take place according to the known procedure one behind the other and individually.

Bei der neuen Idee und Vorgehensweise kann das zusätzliche Messen zum Festlegen des Bohrloches, das separate Dübel setzen sowie das separate Einschrauben der Befestigungsschraube mit verschiedenem Werkzeug entfallen. With the new idea and procedure, the additional measuring for setting the borehole, the separate dowel set as well as the separate screwing the fixing screw with different tools can be omitted.

Figurenbeschreibung figure description

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren. Diese zeigen in Further advantages, features and details emerge from the following description of the figures. These show in

1 eine Seitenansicht eines Befestigungssystems; 1 a side view of a fastening system;

2 eine Seitenansicht eines Teils des Befestigungssystems; 2 a side view of a part of the fastening system;

3 eine geschnittene Ansicht der 2; 3 a sectional view of the 2 ;

4 eine Seitenansicht und eine Ansicht von oben auf einen anderen Teil des Befestigungssystems; 4 a side view and a view from above of another part of the fastening system;

5 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Teils des Befestigungssystems. 5 a side view of another embodiment of a part of the fastening system.

Nach dem Bohren des Loches für das Befestigungssystem 1, s. 1, wird das vorkonfektionierte System, bestehend aus dem Durchschraubdübel 13, s. 5, und Schraube 3, s. 4, als komplette Einheit mit dem elektrischen Schrauber durch das Loch des zu befestigenden Elementes (z.B. Fußbodenholzsockel-Abschlussleisten) in die Wand geschraubt und fixiert. After drilling the hole for the fastening system 1 , s. 1 , that will Pre-assembled system consisting of the through-hole dowel 13 , s. 5 , and screw 3 , s. 4 , screwed as a complete unit with the electric screwdriver through the hole of the element to be fastened (eg floor pedestal skirting boards) in the wall and fixed.

Bei dieser Montagevariante wird die Schraube 3, s. 4, mit einem oder zwei Mitdrehelementen 4, die über Sollbruchstellen 5 mit der Befestigungsschraube 3 verbunden sind, den Dübel 13 über die Flügelaussparungen 6 in das Bohrloch schrauben. Nachdem der Dübel im Bohrloch ansteht, dabei gleichzeitig die Sollbruchstellen 5 durch den Kraftanstieg abreißen und anschließend die Befestigungsschraube 3 sich in den Dübel 13 einschraubt, ihn dadurch aufspreizt, so dass der Auszugskraft die Spreiz- und Torsionskräfte entgegenstehen. In this mounting variant, the screw 3 , s. 4 , with one or two co-rotating elements 4 that have predetermined breaking points 5 with the fixing screw 3 connected to the dowel 13 over the wing recesses 6 screw into the borehole. After the dowel is present in the borehole, at the same time the predetermined breaking points 5 tear off by the increase in force and then the fastening screw 3 in the dowels 13 screwed, it spreads it, so that the pull-out force oppose the spreading and torsional forces.

Bei der marktbekannten Befestigungsvariante der getrennten Montage, d.h. Dübel 2 und Schraube 3 getrennt zu montieren, wird der Dübel 2 ebenfalls mit dem elektr. Schrauber über die im Dübelhals integrierte Werkzeugaufnahme 7 in das Bohrloch geschraubt. Wobei bei dieser Befestigungsvariante eine Standardbefestigungsschraube zum Einsatz kommt, d.h. Schraube ohne Mitnahmeelemente 4. In the market known attachment variant of the separate assembly, ie dowels 2 and screw 3 To assemble separately, the dowel 2 also with the electr. Screwdriver on the integrated in the dowel neck tool holder 7 screwed into the borehole. Whereby a standard fixing screw is used with this fastening variant, ie screw without entrainment elements 4 ,

1 zeigt das vom Hersteller oder Anwender vormontierte Befestigungssystem 1, so dass der Anwender nur noch mit dem Schrauber und dessen Aufnahme sowie über die Kraftübertragungssicke 8 in der Schraube 3, das Befestigungssystem setzen kann. Ebenfalls ist ersichtlich, wie die Mitnahmeelemente 4 der Schraube 3 im Dübel 13 greifen und eine lösbare Verbindung über die Sollbruchstelle 5 zwischen Dübel 13 und Schraube 3 herstellen. 1 shows the mounting system preassembled by the manufacturer or user 1 , so that the user only with the screwdriver and its recording and the power transmission bead 8th in the screw 3 which can put fastening system. It is also apparent how the entrainment elements 4 the screw 3 in the dowel 13 grab and a detachable connection on the breaking point 5 between dowels 13 and screw 3 produce.

2 zeigt den Schraub- und Spreizdübel 2 in Ansicht mit dem Wandanschlag 9 sowie dem 2-gängigen Einschraubgewinde 10 in aufgespreizter Herstellposition 11 mit der Schraubenführung 12. 2 shows the screw and expansion dowel 2 in view with the wall stop 9 as well as the 2-course screw thread 10 in spread production position 11 with the screw guide 12 ,

Das 2-gängige Einschraubgewinde 10 mit einer großen Gewindesteigung auf der Außenfläche des Dübels schneidet sich durch das Einschrauben in das Mauerwerk und bringt dadurch die zusätzliche Torsionshaltekraft zur Spreizhaltekraft, wobei durch das Eindrehen der Schraube 3 immer in die Drehrichtung des Dübels 2 gearbeitet wird und dadurch die Torsionshaltekraft zusätzlich ansteigt und gegen die Auszugskraft arbeitet. The 2-thread screw thread 10 with a large thread pitch on the outer surface of the dowel cuts by screwing into the masonry and thereby brings the additional Torsionshaltekraft to Spreizhaltekraft, by screwing the screw 3 always in the direction of rotation of the dowel 2 is worked and thereby the torsional holding force increases additionally and works against the pull-out force.

In 3 wird der Dübel 2 im Querschnitt dargestellt, um die Flügelaussparungen 6 mit der Werkzeugaufnahme 7 aufzuzeigen. Über die Werkzeugaufnahme 7 kann das Schrauberwerkzeug greifen und über die Flügelaussparungen 6 überträgt die Schraube je nach Montagehandling das Dreh- und Torsionsmoment auf den Dübel, so dass bei erhöhtem Drehmoment bzw. Kraftaufwand, d.h., wenn der Dübel auf den Anschlag oder an der Wand aufläuft, die Sollbruchstellen 5 an der Schraube und Mitdrehelemente abreißen, so dass die Schraube sich komplett in den Dübel drehen kann. In 3 becomes the dowel 2 shown in cross-section to the wing recesses 6 with the tool holder 7 show. About the tool holder 7 can grip the screwdriver tool and over the wing recesses 6 Depending on the assembly handling, the screw transmits the torsional and torsional moment to the dowel, so that with increased torque or force, ie when the dowel hits the stop or on the wall, the predetermined breaking points 5 at the screw and tearing off Mitdrehelemente so that the screw can rotate completely in the dowel.

4 stellt die neue Befestigungsschraube 3 in Ansicht dar. Die Mitnahmeelemente 4 in Flach- oder Rundgeometrie ausgebildet sind über Sollbruchstellen 5 mit der Schraube 3 verbunden, wobei je nach gewünschter Abreißkraft bzw. Drehübertragungskraft mit einem oder mehreren Mitnahmeelementen 4 gearbeitet werden kann, ebenso kann über die Sollbruchstellen 5 das Eindrehmoment gesteuert werden. Im Schraubenkopf ist die Kraftübertragungssicke 8 integriert. Über diese Verbindung zwischen Schraube 3 und Schrauberwerkzeug wird das komplette Befestigungselement 1 über die Kraftübertragungssicke 8 in die Wand bzw. Durchschraubdübel gedreht, wobei der Dübel auch separat über die Werkzeugaufnahme 7 in die Wand eingeschraubt werden kann. 4 put the new fixing screw 3 in view. The entrainment elements 4 are formed in flat or round geometry over predetermined breaking points 5 with the screw 3 connected, depending on the desired break-away force or rotational transfer force with one or more driving elements 4 can be worked, as well as over the predetermined breaking points 5 the insertion torque can be controlled. In the screw head is the power transmission bead 8th integrated. About this connection between screw 3 and tightening tool becomes the complete fastener 1 over the power transmission bead 8th rotated into the wall or screw-through, the dowel also separately over the tool holder 7 can be screwed into the wall.

5 zeigt die Variante des Durchschraubdübels 13 aus dem Befestigungselement 1 im Längsschnitt. Die zylindrische Hülsengeometrie 15 wird an der Dübeloberfläche bzw. Umfang mit dem 2-gängigen Einschraubgewinde 10 umlaufend bedeckt. Der Durchlaufdübel 13 wird von der Befestigungsschraube 3 durch das Befestigungselement in das Bohrloch geschraubt und schneidet sich beim Einschrauben in die Bohrlochwand des Mauermaterials. Die Spreizung erfolgt durch das Einschrauben der Schraube 3. Auch bei dieser Befestigungsart werden beide Haltekräfte, die Torsionskraft und die Spreizkraft zum Halten des Dübels in der Wand benutzt. Der Durchschraubdübel 13 ist auf ca. 70 % der Gesamtlänge mittig mit einem Schlitz 14 versehen, indem die Schraubenführung 12 integriert ist. Im Dübelhals sind die beiden Flügelaussparungen 6 für das Mitdrehelement 4 ausgebildet. Diese Dübelvariante kommt nur mit der Befestigungsschraube 3 und als vorkonfektioniertes Befestigungselement zum Einsatz, da beim Durchschraubdübel 13 die Spreizung nur durch die Befestigungsschraube 3 erreicht wird, im Gegensatz zur Variante Dübel 2 mit der Spreizgeometrie in der Herstellposition 11. 5 shows the variant of the push-through plug 13 from the fastener 1 in longitudinal section. The cylindrical sleeve geometry 15 is applied to the dowel surface or circumference with the 2-threaded screw thread 10 covered all around. The continuous dowel 13 is from the fixing screw 3 screwed through the fastener into the well and cuts when screwed into the borehole wall of the wall material. The spreading takes place by screwing in the screw 3 , Also in this type of attachment both holding forces, the torsional force and the spreading force are used to hold the dowel in the wall. The push-through dowel 13 is about 70% of the total length in the middle with a slot 14 provided by the screw guide 12 is integrated. In the dowel neck are the two wing recesses 6 for the co-rotating element 4 educated. This dowel variant comes only with the fixing screw 3 and as a prefabricated fastener for use because the through-hole dowel 13 the spread only by the fastening screw 3 is achieved, in contrast to the variant dowels 2 with the expansion geometry in the production position 11 ,

Durch die Dübelgeometrie, bezogen auf die Spreizfunktion der Schenkelspreizung 11 sowie das 2-gängige Schraubgewinde 10 auf der Außenfläche des Dübels 2 mit der Einschneidwirkung im Mauerwerk und der Schraubenführung und Zentrierung 12 im Kern des Dübels 2 sowie dem konischen Tiefenanschlag 9 mit Halsverstärkung, bekommt der Kunststoffdübel 2 die gewünschte Haltekraft über die doppelten Funktionen der Torsion und Spreizung für die unterschiedlichsten Wandmaterialien. Due to the dowel geometry, based on the spreading function of the leg spread 11 as well as the 2-course screw thread 10 on the outer surface of the dowel 2 with the cutting effect in the masonry and the screw guide and centering 12 in the core of the dowel 2 and the conical depth stop 9 with neck reinforcement, gets the plastic dowel 2 The desired holding force over the double functions of torsion and spreading for a variety of wall materials.

Mit der Komplettmontage des Befestigungssystems 1 wird ein neues Handling und Dübelgeometrie dem Markt vorgestellt und auf die Schraubtechnik der Akku- Schrauber eingegangen mit dem Ergebnis, die Montagezeiten zu reduzieren. With the complete assembly of the fastening system 1 A new handling and dowel geometry will be presented to the market and the screwdriving technology of the cordless screwdrivers will be discussed, with the result that assembly times will be reduced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Befestigungssystem fastening system
22
Dübel dowel
33
Schraube screw
44
Mitdrehelement Mitdrehelement
55
Sollbruchstellen Predetermined breaking points
66
Flügelaussparung wing recess
77
Werkzeugaufnahme tool holder
88th
Kraftübertragungssicke Power transmission bead
99
Wandanschlag wall stop
1010
Einschraubgewinde screw
1111
Herstellposition building position
1212
Schraubenführung screw guide
1313
Durchschraubdübel Durchschraubdübel
1414
Schlitz slot
1515
Hülsengeometrie sleeve geometry

Claims (5)

Befestigungssystem bestehend aus einem Dübel (2) und einer Schraube (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (3) in den Dübel teilweise voreingeschraubt ist. Fixing system consisting of a dowel ( 2 ) and a screw ( 3 ), characterized in that the screw ( 3 ) is partially pre-screwed into the dowel. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube ein Mitrehelement (4) umfasst. Fastening system according to claim 1, characterized in that the screw is a Mitrehelement ( 4 ). Befestigungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitdrehelement (4) über eine Sollbruchstelle (5) mit der Schruabe (3) verbunden ist. Fastening system according to claim 2, characterized in that the co-rotating element ( 4 ) via a predetermined breaking point ( 5 ) with the Schreabe ( 3 ) connected is. Befestigungssystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (2) einen Wandanschlag (9) ausbildet. Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the dowel ( 2 ) a wall stop ( 9 ) trains. Befestigungssystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (2) einen Werkzeugaufnahme (7) ausbildet. Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the dowel ( 2 ) a tool holder ( 7 ) trains.
DE102013106409.4A 2013-06-19 2013-06-19 fastening system Withdrawn DE102013106409A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106409.4A DE102013106409A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 fastening system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106409.4A DE102013106409A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 fastening system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013106409A1 true DE102013106409A1 (en) 2014-12-24

Family

ID=52010260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106409.4A Withdrawn DE102013106409A1 (en) 2013-06-19 2013-06-19 fastening system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106409A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107061449A (en) * 2015-12-22 2017-08-18 格耐使有限责任公司 Fixing device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107061449A (en) * 2015-12-22 2017-08-18 格耐使有限责任公司 Fixing device
EP3184828A3 (en) * 2015-12-22 2017-09-27 Grass GmbH Attachment device
CN107061449B (en) * 2015-12-22 2019-11-19 格耐使有限责任公司 Fixed device
US10844892B2 (en) 2015-12-22 2020-11-24 Grass Gmbh Fastening device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126028T2 (en) Adhesive fixated anchoring element and anchoring system
EP0466852B1 (en) Self-drilling fastening
DE2607338A1 (en) KNOCKING DOWEL WITH EXPANSION SLEEVE AND EXPANSION ELEMENT
EP1857607A2 (en) Element for and method of fixing insulation panels
DE102004064114B4 (en) Fastening element for insulation boards
EP1117882B1 (en) Fixing element and method for fixing insulation tracks or plates on a fixed substructure
DE102008048672B3 (en) Tool with a feed motion transmission device
EP0988427B1 (en) Connecting element for connecting at least two wooden construction parts and a joint plate
EP3648928B1 (en) Setting tool, set for a set tool system and set tool system
DE19705202B4 (en) Method for fixing wooden construction parts in front of a concrete wall or wall
WO1992010687A1 (en) Method and device for attaching an object to a lightweight-construction wall
DE102013105443A1 (en) Fastening element for insertion into construction material, particularly into insulation panel of masonry, has base body with two coaxial recesses or holes and active component for applying tool or recess for inserting tool
WO1998050706A1 (en) Screw
DE102012106311A1 (en) Fastening element for fastening insulation wall panel relative to masonry in building facade, has body partially comprising axial holes and molded component or recess to insert screwing tool, where recess is formed in form of hexagon socket
DE19717420A1 (en) Fixing device
EP0422377A1 (en) Mounting unit with expanding anchor and mounting tool
DE102013106409A1 (en) fastening system
EP0372196B1 (en) Fastening system
DE102013103287A1 (en) insulation holders
EP2491888B1 (en) Anchoring device for fixing orthodontic wires for a corrective orthodontic device
EP2740851B1 (en) Spreading element with a cover panel
EP2039845B1 (en) Mounting element for attaching insulation boards to a substructure
DE3509587A1 (en) Safety screw
DE19957112A1 (en) Fastening of self-tapping screws in blind holes of even brittle facade panels, is secured by capsule of adhesive introduced previously
DE102011111064A1 (en) Arrangement for, in particular distanced, fixing at least one Dammstoffplatte to a building

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee