DE102013103287A1 - insulation holders - Google Patents

insulation holders Download PDF

Info

Publication number
DE102013103287A1
DE102013103287A1 DE102013103287.7A DE102013103287A DE102013103287A1 DE 102013103287 A1 DE102013103287 A1 DE 102013103287A1 DE 102013103287 A DE102013103287 A DE 102013103287A DE 102013103287 A1 DE102013103287 A1 DE 102013103287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
thread
dowel
screw
insulation board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013103287.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102013103287.7A priority Critical patent/DE102013103287A1/en
Publication of DE102013103287A1 publication Critical patent/DE102013103287A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/002Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dämmstoffhalter (1) zur Befestigung einer Dämmstoffplatte (17) an einem Befestigungsgrund (18), beispielsweise einer Gebäudewand. Der Dämmstoffhalter (1) weist ein großflächiges, in der Dämmstoffplatte (17) selbstschneidendes Dämmstoffgewinde (2), eine Schraube (4) und einen Dübel (3) auf. Die Erfindung schlägt eine Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung (16) im Dübel (3) vor, die ein begrenztes Drehmoment von der Schraube (4) auf den Dübel (3) überträgt, so dass der Dübel (3) mit der Schraube (4) mitdreht, bis ein Tiefenanschlag (14) des Dübels (3) am Befestigungsgrund (18) anliegt und die Bewegung des Dübels (3) stoppt. Durch Weiterdrehung schraubt sich die Schraube (4) in den Dübel (3) ein und verankert ihn im Befestigungsgrund (18). The invention relates to an insulation holder (1) for fixing an insulating plate (17) on a mounting base (18), for example a building wall. The insulation holder (1) has a large, in the insulation board (17) self-tapping insulation thread (2), a screw (4) and a dowel (3). The invention proposes a torque transmission and limiting device (16) in the dowel (3), which transmits a limited torque from the screw (4) on the dowel (3), so that the dowel (3) with the screw (4) Turn until a depth stop (14) of the dowel (3) rests on the mounting base (18) and stops the movement of the dowel (3). By further rotation screwed the screw (4) in the dowel (3) and anchored in the mounting base (18).

Figure DE102013103287A1_0001
Figure DE102013103287A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Dämmstoffhalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. The invention relates to an insulation holder with the features of the preamble of claim 1.

Dämmstoffhalter werden zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einem Befestigungsgrund wie beispielsweise einer Gebäudewand verwendet. Die Dämmstoffplatten bestehen üblicherweise aus geschäumtem Kunststoff und sind meist Bestandteile eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS). Insulation holders are used for fastening insulating panels to a mounting base such as a building wall. The insulation panels are usually made of foamed plastic and are usually components of a thermal insulation composite system (ETICS).

Die Offenlegungsschrift DE 10 2004 062 151 A1 offenbart einen Dämmstoffhalter, der ein Dämmstoffgewinde, einem mit dem Dämmstoffgewinde koaxialen und starren Schaft und ein weiteres Gewinde, insbesondere ein Holzschraubengewinde zum Einschrauben in einen Dübel zur Verankerung in einem Befestigungsgrund, aufweist. Das Dämmstoffgewinde ist ein großflächiges Gewinde, d. h. ein Gewinde mit großem Außendurchmesser, der ein Mehrfaches, beispielsweise ein Drei- bis Vierfaches eines Kerndurchmessers oder einer Gewindesteigung aufweist. Typische Außendurchmesser von Dämmstoffgewinden liegen bei etwa 60 bis 70 mm. Das Dämmstoffgewinde kann auch als wendelflächenförmig, d. h. als Helix aufgefasst werden. Es soll sich drehend selbstschneidend in eine Dämmstoffplatte einschrauben lassen und durch seine große Fläche eine Übertragung einer hohen Kraft in axialer Richtung zum Dämmstoffgewinde zwischen dem Dämmstoffgewinde und einer Dämmstoffplatte ermöglichen, ohne dass die Dämmstoffplatte wegen ihrer niedrigen mechanischen Festigkeit ausbricht. The publication DE 10 2004 062 151 A1 discloses an insulation holder having an insulation thread, a coaxial with the insulation thread and rigid shaft and another thread, in particular a wood screw thread for screwing into a dowel for anchoring in a mounting base has. The insulation thread is a large-area thread, ie a thread with a large outer diameter, which has a multiple, for example, three to four times a core diameter or a thread pitch. Typical outside diameters of insulation thread are about 60 to 70 mm. The insulation thread can also be regarded as a helical surface, ie as a helix. It should turn self-tapping screwing in an insulation plate and allow its large area transmission of high force in the axial direction of the insulation thread between the insulation thread and an insulation board, without the insulation plate breaks out because of their low mechanical strength.

Zur Befestigung einer Dämmstoffplatte mit dem bekannten Dämmstoffhalter wird die Dämmstoffplatte an einem Befestigungsgrund, beispielsweise einer Gebäudewand angeordnet, beispielsweise an der Gebäudewand gehalten oder an die Gebäudewand geklebt. Es wird ein Loch für das Gewinde und den Schaft des Dämmstoffhalters durch die Dämmstoffplatte und für einen Dübel weiter in den Befestigungsgrund gebohrt und ein Dübel durch das Loch in der Dämmstoffplatte in das Loch im Befestigungsgrund eingebracht. Anschließend wird der Dämmstoffhalter mit seinem Gewinde und dem Schaft voran in das Loch in der Dämmstoffplatte eingebracht und drehend bei bleichzeitigem Vorschub angetrieben. Zum Drehantrieb weist der bekannte Dämmstoffhalter am hinteren Ende seines Gewindekerns einen Innensechskant auf, der allgemein als Werkzeugsitz zu einem durch Formschluss drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs aufgefasst werden kann. Das hintere Ende ist das dem Gewinde abgewandte Ende des Kerns des Dämmstoffgewindes, das beim Setzen des Dämmstoffhalters zugänglich ist. Durch den Drehantrieb schneidet und schraubt sich das Gewinde am Schaft des Dämmstoffhalters in den Dübel im Befestigungsgrund und das Dämmstoffgewinde in die Dämmstoffplatte ein. Das Gewinde spreizt den Dübel auf und verankert den Dübel und über den Dübel den Dämmstoffhalter im bzw. am Befestigungsgrund. Das in die Dämmstoffplatte eingeschraubte Dämmstoffgewinde hält die Dämmstoffplatte am Befestigungsgrund. To attach an insulation board with the known insulation holder, the insulation board is arranged on a mounting base, such as a building wall, for example, held on the building wall or glued to the building wall. It is a hole drilled for the thread and the shaft of the insulation holder through the insulation board and a dowel in the ground and a dowel inserted through the hole in the insulation board in the hole in the ground. Subsequently, the insulation holder is introduced with its thread and the shank ahead in the hole in the insulation board and driven in rotation at bleached feed. For rotary drive, the known insulation holder at the rear end of its threaded core on a hexagon socket, which can be generally understood as a tool seat to a rotationally fixed by form-fitting attachment of a turning tool. The rear end is the end of the core of the insulation material thread facing away from the thread, which is accessible when setting the insulation holder. Through the rotary drive, the thread on the shank of the insulation holder cuts and screws into the dowel in the mounting base and the insulation thread into the insulation board. The thread spreads the dowel and anchors the dowel and above the dowel the insulation holder in or on the mounting base. The screwed into the insulation board insulation thread holds the insulation board on the mounting base.

Aufgabe der Erfindung ist einen Dämmstoffhalter mit einem Dübel vorzuschlagen, der sich mit dem Einschrauben des Dämmstoffgewindes in eine Dämmstoffplatte in ein Loch in einem Ankergrund einbringen und aufspreizen bzw. verankern lässt. The object of the invention is to propose an insulation holder with a dowel, which can bring with the screwing of the insulation material thread in an insulation plate in a hole in an anchorage and spread or can anchor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Dämmstoffhalter weist ein Dämmstoffgewinde zum Einschrauben in eine Dämmstoffplatte auf. Des Weiteren weist der erfindungsgemäße Dämmstoffhalter einen Dübel auf, der in einem Loch in einem Befestigungsgrund verankerbar ist. Außerdem weist der erfindungsgemäße Dämmstoffhalter eine Schraube auf, die zum Aufspreizen und verankern des Dübels in den Dübel schraubbar ist und die das Dämmstoffgewinde mit dem Dübel verbindet. Die Schraube kann einstückig mit dem Dämmstoffgewinde oder ein separates, das Dämmstoffgewinde mit dem Dübel verbindendes Bauteil sein. In letzterem Fall ist die Schraube vorzugsweise drehfest und axial zumindest in einer Zugrichtung fest mit dem Dämmstoffgewinde. This object is achieved by the features of claim 1. The insulation holder according to the invention has an insulation thread for screwing into an insulation plate. Furthermore, the insulation holder according to the invention has a dowel which can be anchored in a hole in a mounting base. In addition, the insulation holder according to the invention has a screw which can be screwed for spreading and anchoring the anchor in the dowel and connects the insulation thread with the dowel. The screw may be integral with the insulation thread or a separate component connecting the insulation thread to the anchor. In the latter case, the screw is preferably non-rotatable and axially fixed at least in a direction of pull with the insulation thread.

Erfindungsgemäß weist der Dämmstoffhalter eine Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung auf, die ein begrenztes Drehmoment von der Schraube auf den Dübel überträgt. Das von der Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung übertragene Drehmoment ist so groß, dass bei einem Drehantrieb der Schraube, die vorzugsweise zusammen mit dem Dämmstoffgewinde drehend angetrieben wird, der Dübel mit der Schraube mitdreht, wenn er sich in einem Loch in einer Dämmstoffplatte befindet. Insbesondere gewährleistet die Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung ein Mitdrehen des Dübels mit der Schraube in einer Dämmstoffplatte aus geschäumtem Polystyrol. Es ist also ein von der Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung von der Schraube auf den Dübel maximal übertragenes Drehmoment größer als ein eine Drehung des Dübels im Loch in der Dämmstoffplatte bremsendes Reib- bzw. Bremsmoment, das aufgrund von Reibung zwischen der Dämmstoffplatte und dem Dübel entsteht. Wird der Dübel drehfest gehalten, lässt sich das von der Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung von der Schraube auf den Dübel übertragene begrenzte Drehmoment durch ein größeres Antriebsmoment der Schraube überwinden, so dass die Schraube in den Dübel einschraubbar ist, um den Dübel aufzuspreizen und zu verankern. Drehfest gehalten wird der Dübel, wenn er in ein Loch in dem Befestigungsgrund eingebracht ist, durch einen erfindungsgemäß vorgesehenen Tiefenanschlag, der eine Eindringtiefe des Dübels in den Befestigungsgrund begrenzt. Der Tiefenanschlag des Dübels des erfindungsgemäßen Dämmstoffhalters durchdringt die Dämmstoffplatte, die aus einem Material geringer mechanischer Festigkeit besteht und beendet eine Axialbewegung des Dübels, wenn der Tiefenanschlag auf dem Befestigungsgrund aufsitzt, der aus einem Material mechanisch erheblich höherer Festigkeit als die Dämmstoffplatte besteht. According to the invention, the insulation holder has a torque transmission and limiting device which transmits a limited torque from the screw to the dowel. The torque transmitted by the torque-transmitting and limiting device is so great that in the case of a rotary drive of the screw, which is preferably rotationally driven together with the insulating thread, the anchor rotates with the screw when it is in a hole in an insulating plate. In particular, the Drehmomentübertragungs- and -limiting device ensures co-rotation of the anchor with the screw in an insulating plate made of foamed polystyrene. It is therefore one of the torque transmitting and limiting device of the screw on the dowel maximum transmitted torque greater than a rotation of the anchor in the hole in the insulation board braking braking or braking torque, which arises due to friction between the insulation board and the dowel , If the dowel is held against rotation, the limited torque transmitted by the torque-transmitting and limiting device from the screw to the dowel can be overcome by a larger drive torque of the screw so that the screw can be screwed into the dowel in order to spread and anchor the dowel , rotating hard held the dowel when it is inserted into a hole in the mounting base, by a depth stop provided according to the invention, which limits a penetration depth of the dowel in the mounting base. The depth stop of the anchor of the insulation holder according to the invention penetrates the insulation board, which consists of a material of low mechanical strength and terminates an axial movement of the anchor when the depth stop rests on the mounting base, which consists of a material mechanically considerably higher strength than the insulation board.

Zur Befestigung einer Dämmstoffplatte an einem Befestigungsgrund wird die Dämmstoffplatte an dem Befestigungsgrund angeordnet, beispielsweise gehalten oder angeklebt, und es wird ein Loch durch die Dämmstoffplatte in den Befestigungsgrund gebohrt. Anschließend wird der Dämmstoffhalter mit dem auf ein vorderes Ende der Schraube aufgesetzten Dübel voran in das Loch in der Dämmstoffplatte eingebracht und der Dämmstoffhalter drehend angetrieben und axial vorgeschoben. Durch den Drehantrieb und den axialen Vorschub schneidet sich das Dämmstoffgewinde in die Dämmstoffplatte ein, wobei der axiale Vorschub vom Dämmstoffgewinde erzeugt werden kann, wenn sich das Dämmstoffgewinde soweit in die Dämmstoffplatte eingeschnitten hat, dass es axialen Halt aufweist. Aufgrund des axialen Vorschubs gelangt der Dübel durch das Loch in der Dämmstoffplatte in das Loch im Befestigungsgrund, wobei sich der Dübel mit dem Dämmstoffhalter mitdreht, so dass sich die Schraube nicht in den Dübel schraubt. Die Dreh- und Vorschubbewegung des Dübels wird von dem Tiefenanschlag des Dübels beendet, wenn der Tiefenanschlag auf dem Befestigungsgrund aufsitzt. Der Tiefenanschlag muss nicht unbedingt als axiales Widerlager wirken, sondern kann auch als Drehsperre wirken. Er muss jedenfalls die Drehbewegung des Dübels beenden oder zumindest so stark bremsen, dass sich die Schraube im Dübel dreht und in den Dübel schraubt, wenn der Tiefenanschlag auf dem Befestigungsgrund aufsitzt. Durch das Schrauben in den Dübel, der sich in dem Loch im Befestigungsgrund befindet, wird der Dübel aufgespreizt und im Befestigungsgrund verankert. Über den Dübel ist die in den Dübel eingeschraubte Schraube im Befestigungsgrund verankert und hält das mit ihr verbundene oder einstückige Dämmstoffgewinde. Das Dämmstoffgewinde, das sich in die Dämmstoffplatte eingeschraubt hat, hält die Dämmstoffplatte am Befestigungsgrund. To attach an insulating panel to a mounting base, the insulating panel is placed on the mounting base, for example, held or glued, and a hole is drilled through the insulating panel into the mounting base. Subsequently, the insulation holder is introduced with the patch on a front end of the screw anchor ahead in the hole in the insulation board and the insulation holder driven in rotation and axially advanced. By the rotary drive and the axial feed, the insulation thread cuts into the insulation board, wherein the axial feed can be generated by the insulation thread when the insulation thread has cut far enough into the insulation board that it has axial support. Due to the axial feed the dowel passes through the hole in the insulation board in the hole in the mounting base, wherein the dowel rotates with the insulation holder, so that the screw does not screw into the dowel. The rotation and feed movement of the dowel is stopped by the depth stop of the dowel when the depth stop rests on the mounting base. The depth stop does not necessarily have to act as an axial abutment, but can also act as a turnstile. In any case, he must stop the rotation of the anchor or at least brake so strong that the screw rotates in the dowel and screwed into the dowel when the depth stop is seated on the mounting base. By screwing into the dowel, which is located in the hole in the ground, the dowel is spread and anchored in the ground. About the dowel screwed into the dowel screw anchored in the ground and holds the attached or integral insulation thread. The insulation thread, which has screwed into the insulation board holds the insulation board on the mounting base.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass sich der Dübel in einem Arbeitsgang mit dem Setzen des Dämmstoffhalters, d. h. mit den Schrauben des Dämmstoffgewindes in die Dämmstoffplatte, in das Loch im Befestigungsgrund einbringen und dort aufspreizen lässt. Zum Setzen des erfindungsgemäßen Dämmstoffhalters ist kein Spezialwerkzeug notwendig sondern ein übliches Drehwerkzeug, wie es zum Drehen und Festziehen von Schrauben Verwendung findet, also beispielsweise ein Schraubendreher, ein Werkzeugschlüssel oder ein Maschinen- oder Motorwerkzeug wie beispielsweise ein Elektro- oder Druckluftschrauber. The invention has the advantage that the dowel in one operation with the setting of the insulation holder, d. H. with the screws of the insulation thread in the insulation board, bring in the hole in the base and spread it there. To set the insulation holder according to the invention no special tool is necessary but a conventional turning tool, as it is used for turning and tightening screws use, so for example a screwdriver, a tool wrench or a machine or power tool such as an electric or pneumatic screwdriver.

Die erfindungsgemäße Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung kann das begrenzte Drehmoment von der Schraube auf den Dübel durch Kraftschluss (Reibschluss) übertragen, bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist sie eine Rutschkupplung auf. Unter einer Rutschkupplung soll hier allgemein eine aufeinander abgestimmte Gestaltung der Schraube und des Dübels verstanden werden, die durch Kraftschluss zwischen Schraube und Dübel ein begrenztes Drehmoment von der Schraube auf den Dübel überträgt, das größer als ein Reibmoment des Dübels in einem Loch in einer Dämmstoffplatte ist, wobei die Schraube nur ein kurzes Stück in den Dübel eingebracht ist. Möglich ist auch eine Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung, die das begrenzte Drehmoment durch Formschluss überträgt und bei Übersteigen des begrenzten Drehmoments ausrastet, ausschnappt oder dgl. oder eine Bruch- oder Zerstörungsstelle aufweist, so dass die Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung das Drehmoment nicht mehr wirksam übertragen kann. Möglich ist auch eine Kombination einer kraft- und einer formschlüssigen Kupplung bzw. Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung. The torque transmission and limiting device according to the invention can transmit the limited torque from the screw to the plug by frictional connection (frictional engagement), in one embodiment of the invention, it has a slip clutch. Under a slip clutch is to be understood here generally a coordinated design of the screw and the dowel, which transmits a limited torque from the screw to the dowel by adhesion between the screw and dowel, which is greater than a friction torque of the dowel in a hole in an insulation board , wherein the screw is inserted only a short distance in the dowel. Also possible is a Drehmomentübertragungs- and -limiting device that transmits the limited torque by positive engagement and disengages when exceeding the limited torque, snaps or the like. Or has a fracture or destruction point, so that the Drehmomentübertragungs- and -begrenzungseinrichtung the torque is no longer effective can transfer. Also possible is a combination of a positive and a positive clutch or torque transmission and limiting device.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Innengewinde im Dübel, insbesondere in einem Schraubkanal des Dübels, vorzugsweise in dessen hinterem Ende, als Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung vor. Das Innengewinde ist als Gegengewinde zu einem Schraubengewinde der Schraube des Dämmstoffhalters ausgebildet. Das Innengewinde des Dübels und das Schraubengewinde und/oder der Schraubenkern liegen unter Reibschluss aneinander an, derart, dass das begrenzte Drehmoment durch den Reibschluss von der Schraube auf den Dübel übertragen wird. Das Innengewinde kann derart gestaltet sein, dass es so weit in den Schraubkanal des Dübels ragt, dass es gegen die Schraube gepresst wird. Das Innengewinde muss nicht vollständig ausgeführt sein. Auch einzelne Segmente eines Innengewindes können als Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung wirken. Die Reibung zwischen dem Innengewinde und der Schraube ist so groß, dass es ein Drehmoment von der Schraube auf den Dübel überträgt, das ausreicht um den Dübel im Loch in der Dämmstoffplatte zu drehen. An embodiment of the invention provides an internal thread in the dowel, in particular in a screw of the anchor, preferably in the rear end, as a torque transmitting and limiting device. The internal thread is formed as a counter thread to a screw thread of the screw of the insulation holder. The internal thread of the dowel and the screw thread and / or the screw core are frictionally against each other, such that the limited torque is transmitted by the frictional engagement of the screw on the dowel. The internal thread can be designed so that it protrudes so far into the screw channel of the dowel that it is pressed against the screw. The internal thread does not have to be completely finished. Individual segments of an internal thread can also act as a torque transmission and limiting device. The friction between the internal thread and the screw is so great that it transfers a torque from the screw to the dowel sufficient to turn the dowel in the hole in the insulation board.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht als Tiefenanschlag ein Gewinde außen am Dübel vor, das in einer Dämmstoffplatte selbstschneidend ist, sich aber nicht in den härteren Befestigungsgrund schneidet, sondern Drehung und Vorschub des Dübels beendet, wenn es an den Befestigungsgrund gelangt. Das Gewinde weist vorzugsweise die gleiche oder zumindest ungefähr gleiche Steigung wie das Dämmstoffgewinde auf und kann kurz sein, es genügen ein oder wenige Gewindesegmente, die sich nur ein kurzes Stück in Umfangsrichtung erstrecken. An embodiment of the invention provides a depth stop a thread on the outside of the dowel, which is self-tapping in an insulating plate, but does not cut into the harder ground, but rotation and feed of the dowel ends when it reaches the ground. The thread preferably has the same or at least approximately the same pitch as the insulation thread and may be short, it suffice one or a few thread segments, which extend only a short distance in the circumferential direction.

Die Schraube ist vorzugsweise drehfest mit dem Dämmstoffgewinde, so dass die Schraube und das Dämmstoffgewinde gemeinsam drehend antreibbar sind. The screw is preferably non-rotatable with the insulation thread, so that the screw and the insulation threads are jointly driven to rotate.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen: Show it:

1 einen Dämmstoffhalter gemäß der Erfindung in Seitenansicht; 1 an insulation holder according to the invention in side view;

2 den Dämmstoffhalter aus 1 in einer Achsschnittdarstellung; und 2 the insulation holder off 1 in an axial section representation; and

3 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit III in 2. 3 an enlarged view of a detail III in 2 ,

Der in 1 und 2 gezeichnete, erfindungsgemäße Dämmstoffhalter 1 weist ein Dämmstoffgewinde 2, einen Dübel 3 und eine Schraube 4 auf, die das Dämmstoffgewinde 2 mit dem Dübel 3 verbindet. Im Ausführungsbeispiel besteht die Schraube 4 aus Stahl und das Dämmstoffgewinde 2 und der Dübel 3 aus Kunststoff, wobei diese Materialien nicht zwingend für die Erfindung sind. Eine mit dem Dämmstoffgewinde 2 einstückige Schraube ist ebenfalls denkbar. The in 1 and 2 drawn, inventive insulation holder 1 has an insulation thread 2 , a dowel 3 and a screw 4 on that the insulation thread 2 with the dowel 3 combines. In the embodiment, the screw 4 made of steel and the insulation thread 2 and the dowel 3 made of plastic, these materials are not mandatory for the invention. One with the insulation thread 2 one-piece screw is also conceivable.

Das Dämmstoffgewinde 2 weist einen rohrförmigen, d. h. hohlen Gewindekern 5 mit einem zylindrischen Abschnitt 6 und einem sich konisch verjüngenden Abschnitt 7 an einem dem Dübel 3 zugewandeten vorderen Ende auf (siehe 2). Im zylindrischen Abschnitt 6 weist der hohle Gewindekern 5 einen Innensechskant auf, der einen Werkzeugsitz 8 zu einem durch Formschluss drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs 9 bildet. Am Übergang zu dem sich verjüngenden Abschnitt 7 verjüngt sich der hohle Gewindekern 8 innen mit einer Ringschulter 10. Die Schraube 4 weist einen Sechskant-Schraubenkopf 11 auf, der durch Formschluss drehfest im Innensechskant im Gewindekern 5 des Dämmstoffgewindes 2 und durch Anlage an der Ringschulter 10 axial in einer Richtung gehalten ist. The insulation thread 2 has a tubular, ie hollow threaded core 5 with a cylindrical section 6 and a conically tapering section 7 at one of the dowels 3 facing the front end (see 2 ). In the cylindrical section 6 has the hollow thread core 5 a hexagon socket, which has a tool seat 8th to a rotationally fixed by positive engagement attachment of a turning tool 9 forms. At the transition to the tapered section 7 the hollow thread core tapers off 8th inside with an annular shoulder 10 , The screw 4 has a hex screw head 11 on, by non-rotatably in the hexagon socket in the threaded core 5 the insulation thread 2 and by attachment to the ring shoulder 10 held axially in one direction.

Das mit dem Gewindekern 5 einstückige Dämmstoffgewinde 2 weist eine wendelförmige Fläche auf, die auch als Helix bezeichnet werden kann. Es erstreckt sich im Ausführungsbeispiel über etwas mehr als 360° in Umfangsrichtung und erweitert sich von seinem vorderen, dem sich verjüngenden Abschnitt 7 des Gewindekerns 5 nahen Ende von einem Außendurchmesser des Gewindekerns 5 schneckenlinienförmig auf mehr als den vierfachen Durchmesser. Im Ausführungsbeispiel ist der größte Durchmesser des Dämmstoffgewindes 66 mm. Das Dämmstoffgewinde 2 ist dünn und scharfkantig, so dass es im Dämmstoff selbstschneidend ist. Außerdem ist das Dämmstoffgewinde 2 großflächig, so dass es einen guten axialen Halt in Dämmstoff aufweist, dessen mechanische Festigkeit niedrig ist. That with the thread core 5 one-piece insulation thread 2 has a helical surface, which may also be referred to as a helix. It extends in the embodiment over a little more than 360 ° in the circumferential direction and extends from its front, the tapered portion 7 of the thread core 5 near end of an outer diameter of the thread core 5 snail-shaped to more than four times the diameter. In the embodiment, the largest diameter of the insulation thread 66 mm. The insulation thread 2 is thin and sharp-edged, so it is self-tapping in the insulation material. In addition, the insulation thread 2 large area, so that it has a good axial grip in insulating material whose mechanical strength is low.

Die Schraube 4 ist eine an sich herkömmliche Holzschraube mit dem Sechskant-Schraubenkopf 11, einem gewindelosen Schaft 12 und einem Holzschraubengewinde 13. Das Holzschraubengewinde 13 weist die gleiche oder zumindest näherungsweise die gleiche Steigung oder evtl. auch eine etwas größere Steigung wie das Dämmstoffgewinde 2 auf, im Ausführungsbeispiel ist das Holzschraubengewinde 13 der Schraube 4 zweigängig. Das zweigängige Holzschraubengewinde 13 weist eine große Gewindesteigung von im Ausführungsbeispiel 10 mm auf. The screw 4 is a conventional wood screw with the hex screw head 11 , a threadless shaft 12 and a wood screw thread 13 , The wood screw thread 13 has the same or at least approximately the same slope or possibly a slightly larger slope as the insulation thread 2 on, in the embodiment, the wood screw thread 13 the screw 4 double thread. The double-threaded wood screw thread 13 has a large thread pitch of 10 mm in the embodiment.

Der Dübel 3 ist hohl, mit einem Schraubkanal 24 zum Einführen der Schraube 4, und weist an seinem hinteren, dem Dämmstoffgewinde 2 nahen Ende ein kurzes Gewinde 14 auf. Im Ausführungsbeispiel ist das Gewinde 14 des Dübels 3 zweigängig und weist zwei kurze Gewindeabschnitte auf, die sich über etwa 180° in Umfangsrichtung erstrecken. Eine Steigung des Gewindes 14 des Dübels 3 ist gleichgroß wie die Steigung des Dämmstoffgewindes 2. Das Gewinde 14 weist eine Gewindehöhe von wenigen mm auf, es ist scharfkantig und in Dämmstoff selbstschneidend. The dowel 3 is hollow, with a screw 24 for inserting the screw 4 , and points to its rear, the insulating thread 2 near end a short thread 14 on. In the embodiment, the thread 14 of the dowel 3 zweigängig and has two short threaded portions which extend over approximately 180 ° in the circumferential direction. A slope of the thread 14 of the dowel 3 is the same size as the slope of the insulation thread 2 , The thread 14 has a thread height of a few mm, it is sharp-edged and self-tapping in insulation material.

Nahe seinem hinteren Ende weist der Dübel 3 im Schraubkanal 24 ein Innengewinde 15 mit ungefähr einer vollen Windung auf (3). Das Holzschraubengewinde 13 sowie der Schraubenkern 22 der Schraube 4 liegen am Innengewinde 15 des Dübels 3 an, wobei das Innengewinde 15 gegen den Schraubenkern 22 drückt. Außerdem liegt eine Schraubenspitze 23 innen im Schraubkanal 24 des Dübel 3. Die Gewindesteigung des Holzschraubengewindes 13 der Schraube 4 und des Innengewindes 15 des Dübels 3 ist so groß, dass im Zusammenwirken mit einem Reibwiderstand, den der Dübel 3 einem Eindringen der Schraube 4 entgegensetzt, die Schraube 4 ein begrenztes Drehmoment auf den Dübel 3 überträgt, so dass der Dübel 3, durch Anlage des Innengewindes 15 an der Schraube 4, in einem Loch 19 in einer Dämmstoffplatte 17 mit der Schraube 4 mitdreht, wenn die Schraube 4 drehend angetrieben wird. Die Dämmstoffplatte 17 besteht im Ausführungsbeispiel aus extrudiertem Polystyrol. Das von der Schraube 4 auf den Dübel 3 übertragene Drehmoment ist größer als der Reibwiderstand zwischen dem Dübel 3 und dem Loch 19 in der Dämmstoffplatte 17, in dem sich der Dübel 3 befindet, so dass bei einem Drehantrieb der Schraube 4 der Dübel 3 mitdreht und nicht von der Dämmstoffplatte 17 drehfest gehalten wird. Das mit dem Holzschraubengewinde 13 der Schraube 4 zusammenwirkende Innengewinde 15 des Dübels 3 kann auch als Rutschkupplung oder allgemein als Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung 16 aufgefasst werden, die ein begrenztes Drehmoment von der Schraube 4 auf den Dübel 3 überträgt. Near its rear end, the dowel points 3 in the screw channel 24 an internal thread 15 with about a full turn on ( 3 ). The wood screw thread 13 as well as the screw core 22 the screw 4 lie on the internal thread 15 of the dowel 3 on, with the internal thread 15 against the screw core 22 suppressed. There is also a screw tip 23 inside in the screw channel 24 of the dowel 3 , The thread pitch of the wood screw thread 13 the screw 4 and the internal thread 15 of the dowel 3 is so great that, in conjunction with a frictional resistance, the dowel 3 a penetration of the screw 4 Opposing, the screw 4 a limited torque on the dowel 3 transfers, leaving the dowel 3 , by conditioning the internal thread 15 on the screw 4 in a hole 19 in an insulation board 17 with the screw 4 rotates when the screw 4 is driven in rotation. The insulation board 17 consists in the embodiment of extruded Polystyrene. That from the screw 4 on the dowel 3 transmitted torque is greater than the frictional resistance between the dowel 3 and the hole 19 in the insulation board 17 in which is the dowel 3 is located, so that with a rotary drive the screw 4 the dowel 3 rotates and not from the insulation board 17 is held against rotation. The with the wood screw thread 13 the screw 4 co-operating internal threads 15 of the dowel 3 can also be used as a slip clutch or generally as a torque transmission and limiting device 16 be understood that a limited torque from the screw 4 on the dowel 3 transfers.

Zur Befestigung der Dämmstoffplatte 17 an einem Befestigungsgrund 18, beispielsweise einer gemauerten oder betonierten Gebäudewand, wird die Dämmstoffplatte 17 am Befestigungsgrund 18 angeordnet, im Ausführungsbeispiel angeklebt. Durch die Dämmstoffplatte 17 wird das Loch 19 in den Befestigungsgrund 18 gebohrt. Der erfindungsgemäße Dämmstoffhalter 1 wird mit dem Dübel 3 voran in das Loch 19 eingebracht und mit dem Drehwerkzeug 9 drehend angetrieben und axial vorgeschoben. Das Drehwerkzeug 9 wird an bzw. in dem Innensechskant des hohlen Gewindekerns 5 des Dämmstoffgewindes 2 angesetzt, der den Werkzeugsitz 8 bildet, so dass das Drehwerkzeug 9 durch Formschluss drehfest mit dem Dämmstoffgewinde 2 verbunden ist. Über den Sechskant-Schraubenkopf 11 ist das Dämmstoffgewinde 2 drehfest mit der Schraube 4. Durch den Drehantrieb schneidet und schraubt sich das Dämmstoffgewinde 2 des Dämmstoffhalters 1 in die Dämmstoffplatte 17 ein, wie es in 1 zu sehen ist. Die mitdrehende Schraube 4 ist ein kurzes Stück in das hintere Ende des Dübels 3 eingebracht, der aufgrund der Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung 16 mit der Schraube 4 mitdreht. Das Gewinde 14 des Dübels 3 schneidet sich ebenfalls in die Dämmstoffplatte 17 ein. For fixing the insulation board 17 on a mounting ground 18 , For example, a masonry or concrete wall building, the insulation board 17 on the ground 18 arranged, glued in the exemplary embodiment. Through the insulation board 17 will the hole 19 in the ground of attachment 18 drilled. The insulation holder according to the invention 1 is with the dowel 3 ahead in the hole 19 introduced and with the turning tool 9 rotationally driven and axially advanced. The turning tool 9 is on or in the hexagon socket of the hollow thread core 5 the insulation thread 2 set the tool seat 8th forms, so that the turning tool 9 by positive locking against rotation with the insulation thread 2 connected is. About the hex screw head 11 is the insulation thread 2 rotatably with the screw 4 , Through the rotary drive cuts and screws the insulation thread 2 of the insulation holder 1 in the insulation board 17 like it is in 1 you can see. The co-rotating screw 4 is a short distance into the rear end of the dowel 3 introduced due to the torque transmitting and limiting device 16 with the screw 4 rotates. The thread 14 of the dowel 3 also cuts into the insulation board 17 one.

Der Befestigungsgrund 18, der beispielsweise gemauert oder betoniert ist, ist so hart, dass das Gewinde 14 des Dübels 3 sich nicht einschneidet. Das bedeutet, das Gewinde 14 beendet die Drehung und den Vorschub des Dübels 3, wenn das Gewinde 14 in Anlage an dem Befestigungsgrund 18 gelangt. Bei weiterem Drehantrieb des Dämmstoffgewindes 2 schraubt sich das Dämmstoffgewinde 2 tiefer in die Dämmstoffplatte 17 und die Schraube 4 in den Dübel 3 ein. Die Schraube 4 spreizt den Dübel 3 auf und verankert sie im Loch im Befestigungsgrund 18. Über den Dübel 3 befestigt und verankert die Schraube 4 das Dämmstoffgewinde 2 am Befestigungsgrund 18, so dass die Dämmstoffplatte 17 am Befestigungsgrund 18 gehalten ist. Weist das Schraubengewinde 13 eine etwas größere Steigung als das Dämmstoffgewinde 2 auf, wird die Dämmstoffplatte 17 gegen den Befestigungsgrund 18 gespannt, wenn die Schraube 4 in den Dübel 3 geschraubt wird. The reason for fixing 18 For example, the brickwork or concrete is so hard that the thread 14 of the dowel 3 does not cut in. That means the thread 14 stops the rotation and the feed of the dowel 3 if the thread 14 in contact with the ground 18 arrives. With further rotary drive of the insulation thread 2 screws the insulation thread 2 deeper into the insulation board 17 and the screw 4 in the dowels 3 one. The screw 4 spreads the dowel 3 and anchored in the hole in the ground 18 , About the dowel 3 attached and anchored the screw 4 the insulation thread 2 on the ground 18 so that the insulation board 17 on the ground 18 is held. Indicates the screw thread 13 a slightly larger slope than the insulation thread 2 on, is the insulation board 17 against the ground of attachment 18 curious if the screw 4 in the dowels 3 is screwed.

1 und 2 zeigen verschiedene Zustände des Dämmstoffhalters 1: In 1 ist die Schraube 4 nur ein kurzes Stück in den Dübel 3 eingebracht, in 2 ist die Schraube 4 vollständig in den Dübel 3 geschraubt und spreizt ihn auf. 1 and 2 show different states of the insulation holder 1 : In 1 is the screw 4 only a short piece in the dowel 3 introduced, in 2 is the screw 4 completely in the dowel 3 screwed and spreads it open.

Das Drehwerkzeug 9 weist eine Sechskantstange für den Drehantrieb des Dämmstoffgewindes 2 auf, auf der ein Ring als Tiefenanschlag 21 angeordnet ist. Sitzt der Tiefenanschlag 21 wie in 2 zu sehen auf der Dämmstoffplatte 17 auf, beendet er die Axialbewegung des Drehwerkzeugs 9 und der Sechskantstange 20. Bei weiterem Drehantrieb schraubt sich das Dämmstoffgewinde 2 tiefer in die Dämmstoffplatte 17 ein und bewegt sich axial von der Sechskantstange 20 des Werkzeugs 9 herunter, bis der Innensechskant, der den Werkzeugsitz 8 des Dämmstoffgewindes 2 bildet, von der Sechskantstange 20 des Drehwerkzeugs 9 freikommt. Das Einschrauben und setzen des Dämmstoffhalters 1 ist damit beendet. Der Tiefenanschlag 21 des Setzwerkzeugs 9 bestimmt ein Setztiefe, auf die das Dämmstoffgewinde 2 in die Dämmstoffplatte 17 versenkt wird. Zur Einstellung der Setztiefe des Dämmstoffgewindes 2 lässt sich der Ring, der den Tiefenanschlag 21 bildet, auf der Sechskantstange 20 des Drehwerkzeugs 9 verstellen. Im Ausführungsbeispiel weist die Sechskantstange 20 des Drehwerkzeugs 9 umlaufende Rillen als Markierungen auf, die mit Beschriftungen für die Setztiefe versehen sind. The turning tool 9 has a hexagonal rod for the rotary drive of the insulation thread 2 on, on which a ring as a depth stop 21 is arranged. Sits the depth stop 21 as in 2 seen on the insulation board 17 he ends the axial movement of the turning tool 9 and the hexagon rod 20 , With further rotary drive screwed the insulation thread 2 deeper into the insulation board 17 and moves axially from the hexagonal rod 20 of the tool 9 down until the hexagon socket that holds the tool seat 8th the insulation thread 2 forms, of the hexagon rod 20 of the turning tool 9 is released. Screwing in and putting the insulation holder 1 is over. The depth stop 21 of the setting tool 9 determines a setting depth to which the insulation thread 2 in the insulation board 17 sunk. For setting the setting depth of the insulation thread 2 can be the ring, the depth stop 21 forms, on the hexagon rod 20 of the turning tool 9 adjust. In the exemplary embodiment, the hexagonal bar 20 of the turning tool 9 circumferential grooves as markings, which are provided with labels for the setting depth.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Dämmstoffhalter insulation holders
2 2
Dämmstoffgewinde insulation thread
3 3
Dübel dowel
4 4
Schraube screw
5 5
Gewindekern thread core
6 6
Zylindrischer Abschnitt Cylindrical section
7 7
Verjüngender Abschnitt Rejuvenating section
8 8th
Werkzeugsitz tool seat
9 9
Drehwerkzeug turning tool
10 10
Ringschulter annular shoulder
11 11
Schraubenkopf screw head
12 12
Schaft shaft
13 13
Holzschraubengewinde Wood screw thread
14 14
Gewinde thread
15 15
Innengewinde inner thread
16 16
Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung Torque transmission and limiting device
17 17
Dämmstoffplatte insulating board
18 18
Befestigungsgrund fixing base
19 19
Loch hole
20 20
Sechskantstange Hexagonal bar
21 21
Tiefenanschlag depth stop
22 22
Schraubenkern screw core
23 23
Schraubenspitze screw tip
24 24
Schraubkanal screw

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004062151 A1 [0003] DE 102004062151 A1 [0003]

Claims (5)

Dämmstoffhalter zur Befestigung einer Dämmstoffplatte (17) an einem Befestigungsgrund (18), mit einem Dämmstoffgewinde (2), das in die Dämmstoffplatte (17) einschraubbar ist, mit einem Dübel (3), der in dem Befestigungsgrund (18) verankerbar ist, und mit einer Schraube (4), die in den Dübel (3) schraubbar ist und die das Dämmstoffgewinde (2) mit dem Dübel (3) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoffhalter (1) eine Drehmomentübertraungs- und -begrenzungseinrichtung (16) aufweist, die ein begrenztes Drehmoment von der Schraube (4) auf den Dübel (3) überträgt, das so groß ist, dass der Dübel (3) in der Dämmstoffplatte (17) mit der Schraube (4) mitdreht, und dass der Dübel (3) einen Tiefenanschlag (14) aufweist, der eine Eindringtiefe des Dübels (3) in den Befestigungsgrund (18) begrenzt. Insulation holder for fixing an insulating panel ( 17 ) on a fixing ground ( 18 ), with an insulating thread ( 2 ) inserted into the insulation board ( 17 ) is screwed, with a dowel ( 3 ), which is in the ground ( 18 ) is anchored, and with a screw ( 4 ) in the dowels ( 3 ) is screwed and the insulation thread ( 2 ) with the dowel ( 3 ), characterized in that the insulation holder ( 1 ) a torque transmitting and limiting device ( 16 ), which has a limited torque from the screw ( 4 ) on the dowel ( 3 ), which is so large that the dowel ( 3 ) in the insulation board ( 17 ) with the screw ( 4 ), and that the dowel ( 3 ) a depth stop ( 14 ), which has a penetration depth of the anchor ( 3 ) into the ground ( 18 ) limited. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung (16) eine Rutschkupplung aufweist. Insulation holder according to claim 1, characterized in that the Drehmomentübertragungs- and -begrenzungseinrichtung ( 16 ) has a slip clutch. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung (16) ein Innengewinde (15) als Gegengewinde zu einem Schraubengewinde (13) der Schraube (4) aufweist, das Teil der Drehmomentübertragungs- und -begrenzungseinrichtung (16) ist. Insulation holder according to claim 1 or 2, characterized in that the Drehmomentübertragungs- and -begrenzungseinrichtung ( 16 ) an internal thread ( 15 ) as a mating thread to a screw thread ( 13 ) of the screw ( 4 ), the part of the torque transmitting and limiting device ( 16 ). Dämmstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefenanschlag (14) ein in der Dämmstoffplatte (17) selbstschneidendes Gewinde aufweist, das sich nicht in den härteren Befestigungsgrund (18) schneidet. Insulation holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the depth stop ( 14 ) in the insulation board ( 17 ) has self-tapping thread that does not fit into the harder ground ( 18 ) cuts. Dämmstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (4) drehfest mit dem Dämmstoffgewinde (2) ist. Insulation holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that the screw ( 4 ) rotatably with the insulation thread ( 2 ).
DE102013103287.7A 2013-04-03 2013-04-03 insulation holders Pending DE102013103287A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103287.7A DE102013103287A1 (en) 2013-04-03 2013-04-03 insulation holders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103287.7A DE102013103287A1 (en) 2013-04-03 2013-04-03 insulation holders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013103287A1 true DE102013103287A1 (en) 2014-10-09

Family

ID=51567413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103287.7A Pending DE102013103287A1 (en) 2013-04-03 2013-04-03 insulation holders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013103287A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156667A1 (en) * 2015-10-13 2017-04-19 William Henry Ollis Anchor for fixing insulation to a substrate
EP3181770A1 (en) * 2015-12-14 2017-06-21 Fröwis Aktiengesellschaft Positioning device
CN110206175A (en) * 2019-06-11 2019-09-06 蒋宏翔 A kind of fixation device of wall insulated board
CN110541490A (en) * 2019-09-19 2019-12-06 山东建筑大学 Anchoring device of heat insulation system for hollow masonry and using method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062151A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Fixing element for insulation panels has pin-like anchor with spiral insulation thread rotationally and axially secured to anchor for screwing into insulation panel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062151A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Fixing element for insulation panels has pin-like anchor with spiral insulation thread rotationally and axially secured to anchor for screwing into insulation panel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156667A1 (en) * 2015-10-13 2017-04-19 William Henry Ollis Anchor for fixing insulation to a substrate
EP3181770A1 (en) * 2015-12-14 2017-06-21 Fröwis Aktiengesellschaft Positioning device
CN110206175A (en) * 2019-06-11 2019-09-06 蒋宏翔 A kind of fixation device of wall insulated board
CN110541490A (en) * 2019-09-19 2019-12-06 山东建筑大学 Anchoring device of heat insulation system for hollow masonry and using method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2802786B1 (en) Expansion anchor
EP2213888B1 (en) Insulation holder
EP0894202B1 (en) Screw for securing metal and/or plastic sections or plates on a substructure
EP2134976A1 (en) Anchor and anchor nut thereof
EP1936066B1 (en) Spacer for fastening an object to a wall covered by an insulating layer
EP1305529B1 (en) Dowel for lightweight building materials and use of a screw driver bit for screwing in such dowels
DE102013103287A1 (en) insulation holders
EP3040563A1 (en) Screw with discontinuity at the section between threads
EP2245317A1 (en) Fastening element for wood-fibre insulating boards
DE19718712C1 (en) Screw for connecting thin workpieces
DE102014101496A1 (en) Dowels and setting methods for fixing insulating materials
EP1085220B1 (en) Anchor bolt
EP2740851B1 (en) Spreading element with a cover panel
EP2844884B1 (en) Screw for lightweight construction materials
DE102013103429A1 (en) insulation holders
DE102012022574B4 (en) fastener
DE202014005249U1 (en) expansion anchor
WO2013107438A2 (en) Tool for driving fasteners, method for placing a fastening element that can be anchored by driving using a tool for driving fasteners and method for assembling a tool for driving fasteners
DE102004052184A1 (en) Nail anchor has shaft and a flange which are expandable and have a wall thickness reduction on a peripheral side for expandability and a slot on a peripheral side
EP2811182B1 (en) Screw for drilling and tapping in a first supporting surface section and a harder second supporting surface section
EP1417418A1 (en) Insulating sheet plug
AT410579B (en) Boring screw and tool for boring
EP3385548B1 (en) Fixing device
DE20320553U1 (en) Fastener for attaching insulating panels to walls comprises hollow shaft with wide screw which is screwed into wall over spring steel sleeve in bore
DE102013103395A1 (en) Setting tool and its combination with a fastener

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication