DE102013104312A1 - Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof - Google Patents

Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof Download PDF

Info

Publication number
DE102013104312A1
DE102013104312A1 DE201310104312 DE102013104312A DE102013104312A1 DE 102013104312 A1 DE102013104312 A1 DE 102013104312A1 DE 201310104312 DE201310104312 DE 201310104312 DE 102013104312 A DE102013104312 A DE 102013104312A DE 102013104312 A1 DE102013104312 A1 DE 102013104312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
contact
transverse direction
opening
plastic housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310104312
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Werle
Telmo Glaser
Markus Waltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE201310104312 priority Critical patent/DE102013104312A1/en
Publication of DE102013104312A1 publication Critical patent/DE102013104312A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/41Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by frictional grip in grommet, panel or base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Es wird ein Einpresskontakt (1) zum Einpressen in eine Öffnung eines Kunststoffgehäuses (2) in einer vorgegebenen Einpressrichtung (X) beschrieben, wobei der Einpresskontakt (1) einen ersten elektrischen Kontaktbereich (10), einen sich daran anschließenden Halteabschnitt (13) sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich (14) aufweist, wobei der Halteabschnitt (13) zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) aufweist. Der Einpresskontakt (1) weist dabei im Halteabschnitt an einer ersten Position (X1) in Einpressrichtung (X) auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine erste Haltenase (11) auf, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts (13) ein erstes Übermaß (Y1 > LBY1) in eine erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) aufweisen und der Einpresskontakt (1) im Halteabschnitt an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung zurückversetzten Position (X2 > X1) wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine zweite Haltenase (12) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts ein zweites Übermaß (Y2) in die erste Querrichtung (Y) aufweisen, wobei das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß (Y2 > Y1) ist. Zudem wird eine besonders geeignete Öffnung im Kunststoffgehäuse für einen solchen Einpresskontakt als auch eine elektronische Baugruppe mit solchen Einpresskontakten beschrieben.A press-in contact (1) is described for pressing into an opening of a plastic housing (2) in a predetermined press-in direction (X), the press-in contact (1) having a first electrical contact area (10), an adjoining holding section (13) and a having a second electrical contact area (14), the holding section (13) having, at least in sections, a predetermined oversize relative to the opening in the plastic housing (2). The press-in contact (1) has a first holding lug (11) in the holding section at a first position (X1) in the press-in direction (X) on opposite sides of the holding section, which is a first oversize (Y1>) compared to the base body of the holding section (13) LBY1) in a first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X) and the press-in contact (1) in the holding section at a second position (X2> X1) set back in relation to the first position (X2> X1) on opposite sides of the holding section (12) which have a second oversize (Y2) in the first transverse direction (Y) with respect to the base body of the holding section, the second oversize being greater than the first oversize (Y2> Y1). In addition, a particularly suitable opening in the plastic housing for such a press-in contact and an electronic assembly with such press-in contacts are described.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst einen Einpresskontakt zum Einpressen in einer Öffnung eines Kunststoffgehäuses gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein entsprechendes Kunststoffgehäuse mit zumindest einer Öffnung dafür und eine entsprechende elektronische Baugruppe mit einem solchen Kunststoffgehäuse sowie zumindest einem entsprechenden Einpresskontakt. The invention relates firstly to a press-fit contact for pressing in an opening of a plastic housing according to the preamble of claim 1 and a corresponding plastic housing having at least one opening for it and a corresponding electronic assembly with such a plastic housing and at least one corresponding press-in contact.

Einpresskontakte sind elektrische Kontaktmittel, welche in elektronischen Baugruppen eingesetzt werden, um elektronische Komponenten auf einer Leiterplatte mit Anschlüssen auf der Außenseite des Gehäuses zu verbinden. Während früher solche elektrischen Kontaktmittel in der Regel bei der Fertigung des Gehäuses der Baugruppe mit dem Kunststoffmaterial umspritzt wurden, werden solche Kontakte zunehmend durch Einpressen, also unter Krafteinwirkung in eine Öffnung im Kunststoffgehäuse eingedrückt. Press-fit contacts are electrical contact means which are used in electronic assemblies to connect electronic components on a printed circuit board to terminals on the outside of the housing. While previously such electrical contact means were usually encapsulated in the manufacture of the housing of the assembly with the plastic material, such contacts are increasingly pressed by pressing, so under the action of force in an opening in the plastic housing.

Ein solcher Einpresskontakt wird also in eine vorgegebene Einpressrichtung, in der Regel senkrecht zu dem entsprechenden Bereich des Kunststoffgehäuses in einer dort dafür vorgesehenen Öffnung eingepresst. Der Einpresskontakt weist einen ersten elektrischen Kontaktbereich, einen sich daran anschließenden Halteabschnitt sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich auf, wobei der Halteabschnitt zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse aufweist. Ein solcher Einpresskontakt wird häufig aus einem Blech durch Ausstanzen erzeugt. Dadurch ergibt sich, dass der Einpresskontakt vorzugsweise überall in eine Dimension der Dicke des Blechs entspricht. Such a press-fit is thus pressed in a predetermined press-in, usually perpendicular to the corresponding region of the plastic housing in an opening provided therefor. The press-in contact has a first electrical contact region, a holding section adjoining thereto and a second electrical contact region, the holding section having at least sections a predetermined oversize relative to the opening in the plastic housing. Such a press-fit is often produced from a sheet by punching. This results in that the press-in contact preferably corresponds anywhere in a dimension of the thickness of the sheet.

Um dabei einerseits das Kunststoffmaterial um die Öffnung nicht zu zerstören, andererseits einen stabilen Halt des Einpresskontakts im Kunststoffgehäuse sicherzustellen und womöglich zu dem noch eine empfindliche Galvanisierung auf dem Einpresskontakt nicht zu zerstören, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen geeigneten Einpresskontakt vorzustellen und zudem ein entsprechendes Kunststoffgehäuse als auch eine elektronische Baugruppe zu beschreiben. On the one hand to not destroy the plastic material around the opening, on the other hand to ensure a stable grip of the press-fit in the plastic housing and possibly not to destroy the still a delicate galvanization on the press-fit, it is an object of the present invention to provide a suitable press-fit and also a to describe corresponding plastic housing as well as an electronic module.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind. This object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims, and combinations and developments of individual features are conceivable with each other.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass zwei Haltenasen vorgesehen sind. Genauer gesagt weist der Einpresskontakt im Halteabschnitt an einer ersten Position (X1) in Einpressrichtung (X) auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine erste Haltenase (11) auf, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts (13) ein erstes Übermaß (Y1 > LBY1) in eine erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) aufweisen. An essential idea of the invention is that two retaining lugs are provided. More specifically, the press-fit contact in the holding portion at a first position (X1) in the press-fitting (X) on opposite sides of the holding portion in each case a first retaining lug ( 11 ), which relative to the main body of the holding section ( 13 ) have a first oversize (Y1> LBY1) in a first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X).

Zudem weist der Einpresskontakt (1) im Halteabschnitt an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung zurückversetzten Position (X2 > X1) wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine zweite Haltenase (12) auf, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts ein zweites Übermaß (Y2) in die erste Querrichtung (Y) aufweisen, wobei das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß (Y2 > Y1) ist. Dadurch wird bereits am Einpresskontakt ein besonderer vorgegebener Kraftverlauf über den Weg des Einpressens definiert. In addition, the press-in contact ( 1 ) in the holding section at a second position (X2> X1), which is set back from the first in the press-in direction, in each case again a second holding nose on opposite sides of the holding section (US Pat. 12 ), which have a second oversize (Y2) in the first transverse direction (Y) with respect to the main body of the holding section, the second oversize being larger than the first oversize (Y2> Y1). As a result, a particular predetermined force curve over the way of pressing is already defined at the press-in.

Vorzugsweise weist der erste elektrische Kontaktbereich (10) in die erste Querrichtung (Y) eine Pinbreite (Y0) auf, welche kleiner als die kleinste Lochbreite (LBY1) des Halteabschnitts in erste Querrichtung (Y) ist. Dadurch wird erreicht, dass eine galvanische Beschichtung nicht etwa während des Einpressen im Bereich des elektrischen Kontaktelements zerstört wird. Preferably, the first electrical contact region ( 10 ) in the first transverse direction (Y) has a pin width (Y0) smaller than the smallest hole width (LBY1) of the holding portion in the first transverse direction (Y). This ensures that a galvanic coating is not destroyed during the pressing in the region of the electrical contact element.

Grundsätzlich kann ein solcher Einpresskontakt eine selbstständig handelbare Einheit sein und sind daher die vorangehenden Merkmale rein bezogen auf den Einpresskontakt zu verstehen und wird ein separater Schutz für diesen Einpresskontakt als solchen beansprucht. Natürlich ergibt sich ausgehend von der Formgebung dieses Einpresskontaktes eine besonders geeignete Formgebung des Kunststoffgehäuses mit zumindest einer einer Öffnung zum Einpressen eines solchen Einpresskontakts (1), in der Regel natürlich einer Vielzahl parallel angeordneter solcher Einpresskontakte. In principle, such a press-fit can be an independently tradable unit and are therefore the preceding features purely related to the press-in contact to understand and a separate protection for this press-fit as such claimed. Of course, starting from the shaping of this press-fit contact, a particularly suitable shaping of the plastic housing with at least one opening for pressing in such a press-fit contact ( 1 ), Of course, of course, a plurality of parallel arranged such press-fit.

So weist ein solches Kunststoffgehäuse eine Öffnung mit einem ersten Halteabschnitt (HBY1) auf, welcher in Einpressrichtung (X) so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen erste Haltenasen (11) in diesem ersten Halteabschnitt (HBY1) liegen. Thus, such a plastic housing has an opening with a first holding portion (HBY1), which in the press-in (X) is located so that after pressing the press-in ( 1 ) whose first retaining lugs ( 11 ) lie in this first holding section (HBY1).

Zudem weist die Öffnung einen zweiten Halteabschnitt (HBY2) auf, welcher in Einpressrichtung so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen zweite Haltenasen (12) in diesem zweiten Halteabschnitt (HBY2) liegen. In addition, the opening has a second holding section (HBY2), which is located in the press-in direction in such a way that, after the press-fit contact has been pressed in (FIG. 1 ) whose second retaining lugs ( 12 ) lie in this second holding section (HBY2).

Der erste Halteabschnitt (HBY1) weist nun zudem in die erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) eine erste Lochbreite (LBY1) mit einem vorgegebenen Maß (LBY1 < Y1) kleiner als die ersten Haltenasen (11) auf. Dies ist an sich noch normal und selbstverständlich. Der zweite Halteabschnitt (HBY2) hingegen weist als Besonderheit in die erste Querrichtung (Y) eine zweite Lochbreite (LBY2 mit einem vorgegebenen Maß (LBY2 < Y2) kleiner als die zweiten Haltenasen (12) auf, wobei die zweite Lochbreite (LBY2) jedoch größer als das Maß (Y1) der ersten Haltenasen (11) in diese erste Querrichtung (Y) ist. The first holding section (HBY1) now also has, in the first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X), a first hole width (LBY1) with a predetermined dimension (LBY1 <Y1) smaller than the first retaining lugs ( 11 ) on. This is still normal and self-evident. The second holding section (HBY2), on the other hand, has as a special feature in the first transverse direction (Y) a second hole width (LBY2 with a predetermined dimension (LBY2 <Y2) smaller than the second holding lugs (FIG. 12 ), wherein the second hole width (LBY2) but greater than the dimension (Y1) of the first retaining lugs ( 11 ) in this first transverse direction (Y).

Der erste Halteabschnitt (HBY1) weist in Einpressrichtung (X) eine erste Länge (LHBY1) auf, welche so bemessen ist, dass beim Einpressen des Einpresskontakts (1) zunächst die ersten Haltenasen (11) den ersten Halteabschnitt (HBY1) berühren, bevor erst danach die zweiten Haltenasen (12) den zweiten Halteabschnitt (HBY2) erreichen. The first holding section (HBY1) has a first length (LHBY1) in the pressing-in direction (X), which is dimensioned such that when the press-in contact (FIG. 1 ) first the first retaining lugs ( 11 ) touch the first holding section (HBY1) before the second holding lugs ( 12 ) reach the second holding section (HBY2).

Durch die Abfolge von 1. und 2. Haltenase sowie der jeweils unterschiedlichen Breite in diese 1. Querrichtung als auch die jeweiligen Lochbreite in der 2 Halteabschnitte entsteht eine über den Verlauf des Einpressens unterschiedliche Kraftverteilung. So kann die 1. Haltenase vorzugsweise ohne jeden Widerstand durch den 2. Halteabschnitt der 2. Haltenase hindurchgeführt werden und kommt es erst mit Erreichen der 1. Haltenase im 1. Halteabschnitt zu einem 1. Kraftanstieg, in der weiteren Folge des Einpressen dann später erst zu einem 2. Kraftanstieg, wenn die 2. Haltenase den 2. Halteabschnitt HBY2 erreicht. Due to the sequence of 1st and 2nd retaining nose and the respective different width in this 1st transverse direction and the respective hole width in the 2 holding sections creates a different force distribution over the course of the pressing. Thus, the first retaining lug can preferably be passed through the second holding section of the second holding lug without any resistance, and only when the first holding lug in the first holding section reaches a first force increase, and later in the further sequence of the pressing to a 2nd increase in force when the 2nd retaining lug reaches the 2nd holding section HBY2.

Es sei nochmals hervorgehoben, dass alle bisher beschriebenen Abmaßen von Einpresskontakt als auch der Öffnung im Kunststoffgehäuse in einer definierten Ebene (X-Y) liegen, welche sich aus der Einpressrichtung (X) und einer 1. Querrichtung (Y) ergibt, wobei an sich egal ist, welche Lage diese 1. Querrichtung für einen äußeren Betrachter absolut gesehen ist, denn durch entsprechend synchrones Drehen von Einpresskontakt und Öffnung zueinander ergibt sich ja jeweils die identische Querschnittsgeometrie. Nachfolgend wird jedoch auf eine besonders bevorzugte Weiterbildung in die nun 2. It should again be emphasized that all previously described dimensions of press-fit contact as well as the opening in the plastic housing in a defined plane (XY), which results from the press-in (X) and a 1st transverse direction (Y), which does not matter in itself , Which position this 1st transverse direction is absolutely seen for an external observer, because by correspondingly synchronous rotation of press-fit contact and opening to each other so results in each case the identical cross-sectional geometry. Hereinafter, however, a particularly preferred development in the now 2.

Querrichtung Z Bezug genommen welche definiert ist als senkrecht sowohl zur Einpressrichtung X als auch zur 1. Querrichtung Y. Transverse direction Z referenced which is defined as perpendicular to both the press-in direction X and the first transverse direction Y.

Im Folgenden wird also eine besonders bevorzugte Formgebung des Kunststoffgehäuses bzw. dessen Öffnung in diese zweite Querrichtung (Z) beschrieben, welche gegenüber der Einpressrichtung (X) als auch der ersten Querrichtung (Y) senkrecht steht. In the following, therefore, a particularly preferred shape of the plastic housing or its opening in this second transverse direction (Z) is described, which is perpendicular to the press-in (X) and the first transverse direction (Y).

So weist das Kunststoffgehäuse bzw. die Öffnung zumindest in einem dritten Halteabschnitt (HBZ) auf, in welchem zumindest abschnittsweise die Lochbreite (LBZ3) in die zweite Querrichtung (Z) um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in zweite Querrichtung (Z) zumindest in dessen entsprechendem Bereich ist. Gerade bei einem Einpresskontakt mit einer in diese 2. Querrichtung Z konstanten Breite entsprechend der Dicke des Blechs wird durch diesen Halteabschnitt in Z-Richtung eine Lagefixierung des Einpresskontakts auch in diese Richtung erreicht. Da jedoch der Einpresskontakt nach dem Einpressen zu dem auch in der Regel mit der Leiterplatte verbunden ist, muss eine solche Lagefixierung in Z-Richtung nicht zwingend erfolgen, wenngleich dies natürlich für die Toleranzen vorteilhaft ist. Thus, the plastic housing or the opening at least in a third holding portion (HBZ), in which at least partially the hole width (LBZ3) in the second transverse direction (Z) by a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-in ( 1 ) in the second transverse direction (Z) at least in its corresponding region. Especially with a press-in contact with a constant in this second transverse direction Z width according to the thickness of the sheet is achieved by this holding portion in the Z direction, a positional fixation of the press-fit also in this direction. However, since the press-in contact is connected after pressing to the usually also with the circuit board, such a positional fixation in the Z direction does not necessarily have to be, although this is of course advantageous for the tolerances.

Vorzugsweise befindet der dritte Halteabschnitt (HBZ) sich in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges und erstreckt sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge (LHBZ) kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X). Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Position in X-Richtung des 3. Halteabschnitt HBZ in Z-Richtung und des 1. Halteabschnitt HBY1 in Y Richtung nicht identisch sein müssen, insbesondere ebenfalls aufeinander abgestimmt sein können und ein Gesamtkonzept des Kraftverlaufs beim Einpressen bilden. Preferably, the third holding portion (HBZ) is in the pressing direction (X) seen at the end of Einpressweges and extending in the pressing (X) only over a predetermined length (LHBZ) smaller the length of the entire opening in the pressing (X). It should be noted, however, that the position in the X direction of the third holding section HBZ in the Z direction and the first holding section HBY1 in the Y direction need not be identical, in particular can also be matched to each other and form an overall concept of the force curve during pressing ,

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung weist die Öffnung in den gegenüberliegenden Wänden in diese zweite Querrichtung (Z) über ihre gesamte Länge in Einpressrichtung (X) jeweils eine Nut (25) auf, so dass in zweiter Querrichtung eine Lochbreite (LBZ5) zwischen diesen Nuten (25) entsteht, welche um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite (Z1) des Einpresskontakts in zweiter Querrichtung (Z) ist. In a particularly preferred embodiment, the opening in the opposite walls in this second transverse direction (Z) over their entire length in the pressing direction (X) each have a groove ( 25 ), so that in the second transverse direction, a hole width (LBZ5) between these grooves ( 25 ) is formed, which is greater by a predetermined amount than the width (Z1) of the press-fit in the second transverse direction (Z).

Die Nuten (25) weisen zudem vorzugsweise in erster Querrichtung (Y) eine Nutbreite (YN) auf, welche ebenfalls um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Pinbreite (Y0) der ersten elektrischen Kontaktbereichs (10) des Einpresskontakts (1). The grooves ( 25 ) preferably also have in the first transverse direction (Y) a groove width (YN), which is also larger by a predetermined amount than the pin width (Y0) of the first electrical contact region (Y). 10 ) of the press-in contact ( 1 ).

Der elektrische Kontaktbereich (10) des Einpresskontakts (1) kann also dank dieser Nuten auch in dieser 2. Querrichtung Z durch die Öffnung des Gehäuses geführt werden, ohne das ein Abrieb der Beschichtung befürchtet werden müsste. The electrical contact area ( 10 ) of the press-in contact ( 1 ) Thus, thanks to these grooves can be performed in this second transverse direction Z through the opening of the housing, without the abrasion of the coating would have to be feared.

Vorzugsweise wird eine elektronische Baugruppe somit mit einem entsprechenden Kunststoffgehäuse mit zumindest einer Öffnung und zumindest einem entsprechenden in jeweils einer dieser Öffnungen eingesetzt. Dabei weist die Öffnung vorzugsweise sowohl in Y-Richtung Halteabschnitte HBX1, HBX2 mit unterschiedlichen Lochbreiten LBY1 und LBY2 als auch einen dritten Halteabschnitt HBZ in Z-Richtung auf und wird ein Einpresskontakt mit 2 Paaren von Haltenasen verwendet. Preferably, an electronic assembly is thus used with a corresponding plastic housing having at least one opening and at least one corresponding in each one of these openings. In this case, the opening preferably has holding sections HBX1, HBX2 with different hole widths LBY1 and LBY2 both in the Y direction and a third holding section HBZ in the Z direction, and a press-fit contact with 2 pairs of holding lugs is used.

Die ersten Kontaktelemente (11) des Einpresskontakts (1) bilden vorzugsweise Pins eines im Kunststoffgehäuse (2) ausgebildeten Steckerbereichs und die zweiten Kontaktelemente (14) des Einpresskontakts sind mit einer elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses verbunden. The first contact elements ( 11 ) of the press-in contact ( 1 ) preferably form pins of a plastic housing ( 2 ) formed plug region and the second contact elements ( 14 ) of the press-in contact are connected to an electrical circuit board ( 3 ) connected inside the plastic housing.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher beschrieben. Dabei bilden die 1 und 2 ein 1. Ausführungsbeispiel und die 3 und 4 ein 2. Ausführungsbeispiel, während 5 eine Gesamtansicht darstellt, welche für beide Ausführungsbeispiele Gültigkeit hätte. Zudem ist für jede der 15 jeweils ein Koordinatensystem angegeben, wobei in den Schnitten gemäß den 1 bis 4 die jeweils nicht sichtbare Richtung gestrichelt angedeutet ist. Alle Abmaßen sind zudem durch Verwendung eines entsprechenden Buchstabens der jeweiligen entsprechenden Richtung X, Y oder Z zuordenbar. The invention will be described in more detail below with reference to embodiments and figures. Here are the 1 and 2 a 1st embodiment and the 3 and 4 a 2nd embodiment, while 5 represents an overall view, which would be valid for both embodiments. In addition, for each of the 1 - 5 each indicated a coordinate system, wherein in the sections according to the 1 to 4 the respective non-visible direction is indicated by dashed lines. All dimensions are also assignable by using a corresponding letter of the respective corresponding direction X, Y or Z.

Betrachtet man zunächst 5, so sieht man eine elektronische Baugruppe in einer skizzenhaften Explosionsdarstellung bestehend aus einem Kunststoffgehäuse 2, eine Mehrzahl von Einpresskontakten 1, einer Leiterplatte 3 mit elektronischem Bauelementen und einem Deckel 4 wiederum zum Verschließen des Gehäuses. Wie in dieser Darstellung gut zu erkennen, können die Einpresskontakte 1 Stanzblechteile konstanter Dicke sein, wobei hier in allen Figuren diese als Z-Richtung verwendet wird. Looking first 5 , so you see an electronic assembly in a sketchy exploded view consisting of a plastic housing 2 , a plurality of press-fit contacts 1 , a circuit board 3 with electronic components and a lid 4 again for closing the housing. As can be clearly seen in this illustration, the press-fit contacts 1 Stamped sheet metal parts of constant thickness, being used here in all figures, these as Z-direction.

Die 1 zeigt nun einen Schnitt durch den Einpresskontakt 1 eingeführt in die Öffnung des Kunststoffgehäuses 2 in der Ebene X-Y. Zu erkennen ist dabei der Grundaufbau des Einpresskontakts 1 beginnend mit seiner Spitze und dem 1. elektrischen Kontaktbereich 10 mit einer Breite Y0 (also in 1. Querrichtung Y). Der erste elektrische Kontaktbereich (10) weist dabei vorzugsweise in die erste Querrichtung (Y) eine Pinbreite (Y0) auf, welche kleiner als die kleinste Lochbreite (LBY1) des Halteabschnitts in erste Querrichtung (Y) ist. The 1 now shows a section through the press-fit 1 inserted in the opening of the plastic housing 2 in the plane XY. The basic structure of the press-in contact can be seen here 1 starting with its tip and the 1st electrical contact area 10 with a width Y0 (ie in the 1st transverse direction Y). The first electrical contact area ( 10 ) preferably has in the first transverse direction (Y) a pin width (Y0), which is smaller than the smallest hole width (LBY1) of the holding portion in the first transverse direction (Y).

Daran schließt sich der Grundkörper 13 an, wobei dieser an der Position X1 die 1. Haltenasen 11 mit einer sich daraus ergebenden Gesamtbreite Y1 und an der Position X2 die 2. Haltenasen 12 mit einer sich daraus ergebenden Gesamtbreite Y2 aufweist. Daran schließt sich wiederum der 2. elektrische Kontaktbereich 14 an. Erfindungsgemäß sind die 2. Haltenasen 12 insgesamt breiter als die 1. Haltenasen – es gilt also Y2 > Y1. Da ein solcher Einpresskontakt grundsätzlich eine Selbstständig handelbare Einheit ist und in eine konventionelle gleichförmige Öffnung in einem Kunststoffgehäuse eingepresst werden kann, wird ein separater Schutz für diesen Einpresskontakt beansprucht. This is followed by the basic body 13 at, this at position X1, the first retaining lugs 11 with a resulting overall width Y1 and at position X2 the second retaining lugs 12 having a resulting overall width Y2. This in turn is followed by the second electrical contact area 14 at. According to the invention, the second retaining lugs 12 wider than the 1st holding lugs - so Y2> Y1. Since such a press-in contact is basically a self-negotiable unit and can be pressed into a conventional uniform opening in a plastic housing, a separate protection for this press-in contact is claimed.

Die 1 und insbesondere auch die 2 zeigen jedoch ebenfalls in diesem Ausführungsbeispiel zu dem eine besonders bevorzugte Ausgestaltung und Formgebung des Kunststoffgehäuses 2. So ist nämlich die Öffnung im Kunststoffgehäuse in diese 1. Querrichtung Y ebenfalls nicht konstant, sondern in einen 1. Halteabschnitt HBX1 mit einer 1. Lochbreite LBY1 und in einen 2. Halteabschnitt HBX2 mit einer 2. Lochbreite LBY2 unterteilt, wobei die Öffnung zudem geneigte Übergangsbereiche am Eingang der Öffnung und zwischen diesen Halteabschnitten aufweist. The 1 and especially the 2 However, also in this embodiment to show a particularly preferred embodiment and shape of the plastic housing 2 , Thus, the opening in the plastic housing in this first transverse direction Y is also not constant, but divided into a first holding section HBX1 with a first hole width LBY1 and a second holding section HBX2 with a second hole width LBY2, wherein the opening is also inclined Has transition areas at the entrance of the opening and between these holding portions.

Die 2A bis 2D zeigen nun jeweils Schnitte durch die Öffnung in der Ebene Y-Z an unterschiedlichen Positionen in X Richtung, wobei die jeweilige Position durch den gestrichelten Pfeile und Bezugnahme auf 1 gezeigt wird. Der fettgezeichnete Rand entspricht dem Rand der Öffnung einer jeweiligen Position vor dem Einpressen des Einpresskontakts, gestrichelt ist in den Figuren jeweils die Ausdehnung des Einpresskontakts angedeutet. Natürlich kommt es durch das Einpressen des Einpresskontakts zu einer gewissen Verformung des Rands der Öffnung, was sich aber in dieser skizzenhaften Darstellung nicht geeignet darstellen lässt und daher die Einpresskontakte hier nur skizzenhaft angedeutet sind. Ausdrücklich sei hier darauf hingewiesen, dass in diesem 1. Ausführungsbeispiel in den 2A bis 2D in Z-Richtung gerade keine Anpassungen erfolgen. The 2A to 2D now show respective sections through the opening in the plane YZ at different positions in the X direction, the respective position by the dashed arrows and reference to 1 will be shown. The bold-lined edge corresponds to the edge of the opening of a respective position prior to pressing in the press-in contact, and in dashed lines the extent of the press-in contact is indicated in the figures. Of course, it comes through the press-fitting of the press-in contact to a certain deformation of the edge of the opening, but this can not be represented in this sketchy representation suitable and therefore the press-fit contacts are indicated here only sketchy. It should be expressly noted that in this 1st embodiment in the 2A to 2D in Z-direction just no adjustments are made.

So zeigt 2A, dass der Einpresskontakt (1) im Halteabschnitt an dieser ersten Position (X1) in Einpressrichtung (X) auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils die ersten Haltenasen (11) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts (13) ein erstes Übermaß (Y1 > LBY1) in eine erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) aufweisen. So shows 2A in that the press-fit contact ( 1 ) in the holding section at this first position (X1) in the pressing-in direction (X) on opposite sides of the holding section in each case the first retaining lugs ( 11 ), which relative to the main body of the holding portion ( 13 ) have a first oversize (Y1> LBY1) in a first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X).

2B zeigt nun den Schnitt im Bereich des normalen Grundkörpers 13 mit seiner Breite Y3 kleiner als die Lochbreite LBY1. 2 B now shows the section in the area of the normal body 13 with its width Y3 smaller than the hole width LBY1.

Der Einpresskontakt (1) hat zudem im Halteabschnitt an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung zurückversetzten Position (X2 > X1) wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine zweite Haltenase (12) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts ein zweites Übermaß (Y2) in die erste Querrichtung (Y) aufweisen. Dies ist im Schnitt 2D dargestellt. Zudem ist das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß (Y2 > Y1). The press-fit contact ( 1 ) also has in the holding section at a second position (X2> X1) offset from the first in the press-in direction, in each case again on opposite sides of the holding section, a second holding nose (FIG. 12 ), which have a second oversize (Y2) in the first transverse direction (Y) relative to the main body of the holding section. This is shown in section 2D. In addition, the second oversize is greater than the first oversize (Y2> Y1).

Der zweite Halteabschnitt (HBY2) in die erste Querrichtung (Y) hat zudem in dieser bevorzugten Ausgestaltung eine zweite Lochbreite (LBY2 mit einem vorgegebenen Maß (LBY2 < Y2) kleiner als die zweiten Haltenasen (12), wobei die zweite Lochbreite (LBY2) jedoch größer als das Maß (Y1) der ersten Haltenasen (11) in diese erste Querrichtung (Y) ist, was anhand der Hilfslinien zwischen den 2A bis 2D angedeutet ist. The second holding portion (HBY2) in the first transverse direction (Y) also has in this preferred embodiment, a second hole width (LBY2 with a predetermined amount (LBY2 <Y2) smaller than that second retaining lugs ( 12 ), wherein the second hole width (LBY2) but larger than the dimension (Y1) of the first retaining lugs ( 11 ) in this first transverse direction (Y), which is based on the auxiliary lines between the 2A to 2D is indicated.

Eine solche Öffnung mit zwei unterschiedlichen Lochbreiten kann beispielsweise durch zwei Werkzeuge erzeugt werden, welche von unterschiedlichen Richtungen aus die Öffnung formen, also bspw. die erste Lochbreite und der erste Halteabschnitt HBX1 mit LBY1 von der Oberseite gemäß 1 – der zweite Halteabschnitt HBX2 mit der Lochbreite LBY2 von unten gemäß 1, also der Einpressrichtung X aus. Such an opening with two different hole widths can be produced, for example, by two tools which form the opening from different directions, that is, for example, the first hole width and the first holding portion HBX1 with LBY1 from the top side 1 - The second holding section HBX2 with the hole width LBY2 from below according to 1 , So the press-in X from.

Betrachtet man nochmals in 2A bis 2D die Z-Richtung, so ist diese in diesem Ausführungsbeispiel zunächst als konstant über die gesamte Länge der Öffnung angenommen. Eine besondere bevorzugte weitere Ausgestaltung betrifft aber nun im Folgenden die Ausformung in diese zweite Querrichtung Z, die nachfolgend anhand der 3 und 4 näher erläutert werden soll. Looking again in 2A to 2D the Z direction, this is initially assumed in this embodiment as constant over the entire length of the opening. However, a particular preferred further embodiment now relates to the shaping in this second transverse direction Z, which will be described below with reference to FIG 3 and 4 will be explained in more detail.

Die 3A bis 3C stellen nun wieder Schnitte in der Ebene Y-Z dar, jedoch teils an abweichenden X-Positionen dar, wobei durch die Referenzlinien zwischen den 3A bis 3C auf 4 diese X-Position jeweils skizziert ist. 4 ist im Gegensatz zu 1 dabei aber nun ein Schnitt in der X-Z-Ebene, also senkrecht zu 1. The 3A to 3C again represent cuts in the plane YZ, but partly at different X positions, where by the reference lines between the 3A to 3C on 4 this X position is outlined in each case. 4 is contrary to 1 but now a section in the XZ plane, so perpendicular to 1 ,

Um aber auch einen verbesserten Halt des Einpresskontakts in Z-Richtung zu erzeugen, ist in einem dritten Halteabschnitt – diesmal natürlich in Z-Richtung die Lochbreite LBZ3 in Z-Richtung in diesem Bereich um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite des Einpresskontakts – gilt also LBZ3 < Z1, während innerhalb der Nut Z1 < LBZ5. So ist dies zunächst in 3b gut zu erkennen, dass abschnittsweise die Lochbreite LBZ3 in die zweite Querrichtung (Z) um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1 – hier gestrichelt gezeichnet) ist. However, in order to also produce an improved hold of the press-in contact in the Z direction, the hole width LBZ3 in the Z direction in this area is smaller than the width of the press-in contact in a third holding section-this time of course in the Z-direction LBZ3 <Z1, while within the groove Z1 <LBZ5. So this is first in 3b good to recognize that sections the hole width LBZ3 in the second transverse direction (Z) by a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-in ( 1 - dashed lines drawn here) is.

Die äußeren 4 Ecken des Einpresskontakts 1 bilden somit eine Presspassung in Z-Richtung gegen die Wand der Öffnung im Kunststoffgehäuse 2. The outer 4 corners of the press-fit contact 1 thus form a press fit in the Z direction against the wall of the opening in the plastic housing 2 ,

Der dritte Halteabschnitt (HBZ) befindet sich in dieser bevorzugten Ausführungsbeispiel in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges, wie aus der Zusammenschau der 3 und 4 zu erkennen ist, und erstreckt sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge (LHBZ) kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X). Betrachtet man nämlich zusätzlich 3C, so ist zu erkennen, dass dort selbst in den 4 äußeren Ecken die Lochbreite LBZ4 größer als die Breite Z1 des Einpresskontakts 1 ist, während die Lochbreite LBZ3 gemäß 3B entsprechend kleiner oder maximal gleich ist. The third holding portion (HBZ) is in this preferred embodiment in the press-in (X) seen at the end of the press-in, as from the synopsis of 3 and 4 can be seen, and extends in the pressing (X) only over a predetermined length (LHBZ) smaller the length of the entire opening in the pressing (X). If you look in addition 3C , it can be seen that there even in the 4 outer corners, the hole width LBZ4 greater than the width Z1 of the press-fit 1 while the hole width is LBZ3 according to 3B correspondingly smaller or at most equal.

Die Lochbreite in Z-Richtung ist jedoch nicht konstant, sondern im mittleren Bereich durch eine Nut 25 unterbrochen. Die Öffnung weist also in den gegenüberliegenden Wänden in die zweite Querrichtung (Z) über ihre gesamte Länge in Einpressrichtung (X) jeweils eine Nut (25) auf, so dass in zweiter Querrichtung eine Lochbreite (LBZ5) zwischen diesen Nuten (25) entsteht, welche um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite (Z1) des Einpresskontakts in zweiter Querrichtung (Z) ist und die Nuten (25) in erster Querrichtung (Y) eine Nutbreite (YN) aufweisen, welche ebenfalls um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Pinbreite (Y0) der ersten elektrischen Kontaktbereichs (10) des Einpresskontakts (1). Die Nut weist also vorzugsweise eine Breite YN und Lochbreite LBZ5 auf, welche so bemessen ist, dass die Pinspitze 10 mit den gemäß 3A gezeigten Abmaße Y0-Z1 hindurchgeführt werden kann, ohne dass die empfindliche Galvanisierung dieser Pinspitze beschädigt würde. However, the hole width in the Z direction is not constant, but in the central region through a groove 25 interrupted. The opening thus has in the opposite walls in the second transverse direction (Z) over its entire length in the press-in (X) in each case a groove ( 25 ), so that in the second transverse direction, a hole width (LBZ5) between these grooves ( 25 ), which is greater by a predetermined amount than the width (Z1) of the press-in contact in the second transverse direction (Z) and the grooves ( 25 ) in the first transverse direction (Y) have a groove width (YN) which is also greater by a predetermined amount than the pin width (Y0) of the first electrical contact region (Y) 10 ) of the press-in contact ( 1 ). The groove thus preferably has a width YN and hole width LBZ5, which is dimensioned such that the pin tip 10 with the according to 3A shown dimensions Y0-Z1 can be passed without the delicate galvanization of this pin tip would be damaged.

4 zeigt den Schnitt durch die Öffnung im Kunststoffgehäuse 2 mit dem eingepresst en eingepressten Einpresskontakt 1 in der Ebene X-Z, also gerade senkrecht zu der in 1 gewählten Darstellung. In 4 ist dabei der Verlauf der Nut 25 gestrichelt angedeutet und zudem der 3. Halteabschnitt HBZ mit seiner Lage in am Ende des Einpressweges und seiner Lochbreite LBZ3 zu erkennen, während die früheren Abschnitte des Einpressweges, in 4 also die unteren Bereiche mit der Lochbreite LBZ4 geringfügig größer als die Breite Z1 des Einpresskontakts 1 sind. 4 shows the section through the opening in the plastic housing 2 with the pressed-in pressed-in contact 1 in the plane XZ, ie straight perpendicular to the in 1 chosen representation. In 4 is the course of the groove 25 indicated by dashed lines and also to recognize the 3rd holding section HBZ with its location in the end of the press-in and its hole width LBZ3, while the earlier sections of the press-in, in 4 So the lower areas with the hole width LBZ4 slightly larger than the width Z1 of the press-fit 1 are.

Die nun im Zusammenhang mit den 3 und 4 dargestellten Dimensionierungen der Öffnung in Z-Richtung sind in diesem Ausführungsbeispiel bewusst unabhängig von den Dimensionierung den des Einpresskontakts 1 in Y Richtung gewählt und entsprechend in den 3A bis 3C auch auf die Berücksichtigung der eventuell vorgesehenen Haltenasen verzichtet worden. Es sei jedoch nochmals ausdrücklich klargestellt, dass eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung die Kombination beider Ausführungsbeispiele darstellt, also eine Öffnung im Kunststoffgehäuse 2, welche sowohl in Y Richtung gemäß den 2A bis 2D 22 Halteabschnitte HBX1, HBX2 mit unterschiedlichen Lochbreiten LBY1 und LBY2 als auch einen dritten Halteabschnitt HBZ aufweist und rein für das Verständnis der unterschiedlichen Aspekte eine Auftrennung in 2 Ausführungsbeispiele vorgesehen wurde, da bei Kombination beider Aspekte in eine Figur die Darstellung weniger leicht verständlich gewesen wäre. The now related to the 3 and 4 illustrated dimensions of the opening in the Z direction are in this embodiment, regardless of the dimensioning of the press-fit 1 selected in Y direction and accordingly in the 3A to 3C have been dispensed with the consideration of possibly provided retaining lugs. However, it should be expressly clarified that another particularly preferred embodiment represents the combination of both embodiments, ie an opening in the plastic housing 2 , which in both Y direction according to the 2A to 2D 22 holding sections HBX1, HBX2 with different hole widths LBY1 and LBY2 as well as a third holding section HBZ and purely for the understanding of the different aspects a separation was provided in 2 embodiments, since the combination of both aspects in a figure, the representation would have been less easily understood.

Claims (9)

Einpresskontakt (1) zum Einpressen in eine Öffnung eines Kunststoffgehäuses (2) in einer vorgegebenen Einpressrichtung (X), wobei der Einpresskontakt (1) einen ersten elektrischen Kontaktbereich (10), einen sich daran anschließenden Halteabschnitt (13) sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich (14) aufweist, wobei der Halteabschnitt (13) zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpresskontakt (1) im Halteabschnitt an einer ersten Position (X1) in Einpressrichtung (X) auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine erste Haltenase (11) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts (13) ein erstes Übermaß (Y1 > LBY1) in eine erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) aufweisen und der Einpresskontakt (1) im Halteabschnitt an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung zurückversetzten Position (X2 > X1) wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine zweite Haltenase (12) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts ein zweites Übermaß (Y2) in die erste Querrichtung (Y) aufweisen, wobei das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß (Y2 > Y1) ist. Press-fit contact ( 1 ) for pressing into an opening of a plastic housing ( 2 ) in a predetermined press-in (X), wherein the press-in contact ( 1 ) a first electrical contact area ( 10 ), a subsequent holding section ( 13 ) and a second electrical contact area ( 14 ), wherein the holding section ( 13 ) at least in sections a predetermined excess over the opening in the plastic housing ( 2 ), characterized in that the press-in contact ( 1 ) in the holding portion at a first position (X1) in the press-in (X) on opposite sides of the holding portion in each case a first retaining lug ( 11 ), which relative to the main body of the holding portion ( 13 ) have a first oversize (Y1> LBY1) in a first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X) and the press-in contact ( 1 ) in the holding section at a second position (X2> X1), which is set back from the first in the press-in direction, in each case again a second holding nose on opposite sides of the holding section (US Pat. 12 ) having a second interference (Y2) with respect to the main body of the holding portion in the first transverse direction (Y), the second interference being larger than the first interference (Y2> Y1). Einpresskontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste elektrische Kontaktbereich (10) in die erste Querrichtung (Y) eine Pinbreite (Y0) aufweist, welche kleiner als die kleinste Lochbreite (LBY1) des Halteabschnitts in erste Querrichtung (Y) ist. Press-fit contact according to claim 1, characterized in that the first electrical contact region ( 10 ) in the first transverse direction (Y) has a pin width (Y0) smaller than the smallest hole width (LBY1) of the holding portion in the first transverse direction (Y). Kunststoffgehäuse (2) mit einer Öffnung zum Einpressen eines Einpresskontakts (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Öffnung einen ersten Halteabschnitt (HBY1) aufweist, welcher in Einpressrichtung (X) so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen erste Haltenasen (11) in diesem ersten Halteabschnitt (HBY1) liegen und die Öffnung einen zweiten Halteabschnitt (HBY2) aufweist, welcher in Einpressrichtung so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen zweite Haltenasen (12) in diesem zweiten Halteabschnitt (HBY2) liegen und der erste Halteabschnitt (HBY1) in die erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) eine erste Lochbreite (LBY1) mit einem vorgegebenen Maß (LBY1 < Y1) kleiner als die ersten Haltenasen (11) aufweist, der zweite Halteabschnitt (HBY2) in die erste Querrichtung (Y) eine zweite Lochbreite (LBY2 mit einem vorgegebenen Maß (LBY2 < Y2) kleiner als die zweiten Haltenasen (12) aufweist, die zweite Lochbreite (LBY2) jedoch größer als das Maß (Y1) der ersten Haltenasen (11) in diese erste Querrichtung (Y) ist. Plastic housing ( 2 ) with an opening for pressing in a press-fit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the opening has a first holding portion (HBY1), which in the press-in (X) is located so that after pressing the press-in ( 1 ) whose first retaining lugs ( 11 ) are in this first holding portion (HBY1) and the opening has a second holding portion (HBY2), which is located in the press-in direction so that after pressing the press-in ( 1 ) whose second retaining lugs ( 12 ) in this second holding section (HBY2) and the first holding section (HBY1) in the first transverse direction (Y) perpendicular to the pressing direction (X) a first hole width (LBY1) with a predetermined dimension (LBY1 <Y1) smaller than the first retaining lugs ( 11 ), the second holding section (HBY2) in the first transverse direction (Y) has a second hole width (LBY2 with a predetermined dimension (LBY2 <Y2) smaller than the second holding lugs (FIG. 12 ), the second hole width (LBY2), however, greater than the dimension (Y1) of the first retaining lugs ( 11 ) in this first transverse direction (Y). Kunststoffgehäuse mit einer Öffnung nach Anspruch 3, wobei der erste Halteabschnitt (HBY1) in Einpressrichtung (X) eine erste Länge (LHBY1) aufweist, welche so bemessen ist, dass beim Einpressen des Einpresskontakts (1) zunächst die ersten Haltenasen (11) den ersten Halteabschnitt (HBY1) berühren, bevor erst danach die zweiten Haltenasen (12) den zweiten Halteabschnitt (HBY2) erreichen. Plastic housing with an opening according to claim 3, wherein the first holding portion (HBY1) in the pressing-in direction (X) has a first length (LHBY1) which is dimensioned such that upon press-fitting of the press-in contact ( 1 ) first the first retaining lugs ( 11 ) touch the first holding section (HBY1) before the second holding lugs ( 12 ) reach the second holding section (HBY2). Kunststoffgehäuse mit einer Öffnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 oder 4, wobei die Öffnung in die zweite Querrichtung (Z), welche gegenüber der Einpressrichtung (X) als auch der ersten Querrichtung (Y) senkrecht steht, zumindest in einem dritten Halteabschnitt (HBZ) aufweist, in welchem zumindest abschnittsweise die Lochbreite (LBZ3) in die zweite Querrichtung (Z) um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in zweite Querrichtung (Z) zumindest in dessen entsprechendem Bereich ist. Plastic housing with an opening according to one of the preceding claims 3 or 4, wherein the opening in the second transverse direction (Z) which is perpendicular to the press-in (X) and the first transverse direction (Y), at least in a third holding portion (HBZ) in which at least sections the hole width (LBZ3) in the second transverse direction (Z) by a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-fit ( 1 ) in the second transverse direction (Z) at least in its corresponding region. Kunststoffgehäuse mit einer Öffnung nach Anspruch 5, wobei der dritte Halteabschnitt (HBZ) sich in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges befindet und sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge (LHBZ) kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X) erstreckt. Plastic housing with an opening according to claim 5, wherein the third holding portion (HBZ) is in the press-in (X) seen at the end of Einpressweges and in the press-in (X) only over a predetermined length (LHBZ) smaller the length of the entire opening in the press-fitting (X) extends. Kunststoffgehäuse mit einer Öffnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Öffnung in den gegenüberliegenden Wänden in die zweite Querrichtung (Z) über ihre gesamte Länge in Einpressrichtung (X) jeweils eine Nut (25) aufweist, so dass in zweiter Querrichtung eine Lochbreite (LBZ5) zwischen diesen Nuten (25) entsteht, welche um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite (Z1) des Einpresskontakts in zweiter Querrichtung (Z) ist und die Nuten (25) in erster Querrichtung (Y) eine Nutbreite (YN) aufweisen, welche ebenfalls um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Pinbreite (Y0) der ersten elektrischen Kontaktbereichs (10) des Einpresskontakts (1). Plastic housing with an opening according to claim 5 or 6, wherein the opening in the opposite walls in the second transverse direction (Z) over their entire length in the pressing-in (X) in each case a groove ( 25 ), so that in the second transverse direction a hole width (LBZ5) between these grooves ( 25 ), which is greater by a predetermined amount than the width (Z1) of the press-in contact in the second transverse direction (Z) and the grooves ( 25 ) in the first transverse direction (Y) have a groove width (YN) which is also greater by a predetermined amount than the pin width (Y0) of the first electrical contact region (Y) 10 ) of the press-in contact ( 1 ). Elektronische Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse (2) mit zumindest einer Öffnung nach einem der vorangehenden Ansprüche und zumindest einem Einpresskontakt (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche in dieser Öffnung. Electronic assembly with a plastic housing ( 2 ) with at least one opening according to one of the preceding claims and at least one press-in contact ( 1 ) according to one of the preceding claims in this opening. Elektronische Baugruppe nach Anspruch 8, wobei das Kunststoffgehäuse die ersten Kontaktelemente (11) des Einpresskontakts (1) Pins eines im Kunststoffgehäuse (2) ausgebildeten Steckerbereichs bilden und die zweiten Kontaktelemente (14) des Einpresskontakts mit einer elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses verbunden sind. Electronic assembly according to claim 8, wherein the plastic housing, the first contact elements ( 11 ) of the press-in contact ( 1 ) Pins one in the plastic housing ( 2 ) formed plug region and the second contact elements ( 14 ) of the press-fit contact with an electrical Printed circuit board ( 3 ) are connected inside the plastic housing.
DE201310104312 2013-04-29 2013-04-29 Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof Withdrawn DE102013104312A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104312 DE102013104312A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104312 DE102013104312A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104312A1 true DE102013104312A1 (en) 2014-10-30

Family

ID=51684878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310104312 Withdrawn DE102013104312A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104312A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213481A1 (en) 2013-07-10 2015-01-15 Continental Automotive Gmbh Pressure sensor assembly with straight contacts and arranged perpendicular to the wall circuit carrier
DE102013213482A1 (en) 2013-07-10 2015-01-29 Continental Automotive Gmbh Pressure sensor assembly with labyrinth seal
WO2019072343A1 (en) * 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Cup housing for an electrical assembly and method for inserting a press-in contact into a cup housing
WO2021148180A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Impact sensor with a tubular body
DE102020200832A1 (en) 2020-01-24 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Impact sensor with a tubular body

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69906831T2 (en) * 1998-01-20 2004-01-29 Framatome Connectors Int Contact with anti-wear facility
US20100255722A1 (en) * 2007-12-19 2010-10-07 Reinhard Sander Sealed pin header, pin header contact pin and method for providing a sealed electrical connection between electronic devices
JP2013235762A (en) * 2012-05-10 2013-11-21 Yazaki Corp Connector
DE102012104680A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug element with self-sealing contact and contact element for this purpose

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69906831T2 (en) * 1998-01-20 2004-01-29 Framatome Connectors Int Contact with anti-wear facility
US20100255722A1 (en) * 2007-12-19 2010-10-07 Reinhard Sander Sealed pin header, pin header contact pin and method for providing a sealed electrical connection between electronic devices
JP2013235762A (en) * 2012-05-10 2013-11-21 Yazaki Corp Connector
DE102012104680A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug element with self-sealing contact and contact element for this purpose

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213481A1 (en) 2013-07-10 2015-01-15 Continental Automotive Gmbh Pressure sensor assembly with straight contacts and arranged perpendicular to the wall circuit carrier
DE102013213482A1 (en) 2013-07-10 2015-01-29 Continental Automotive Gmbh Pressure sensor assembly with labyrinth seal
WO2019072343A1 (en) * 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Cup housing for an electrical assembly and method for inserting a press-in contact into a cup housing
CN111201677A (en) * 2017-10-13 2020-05-26 大陆汽车有限公司 Cup-shaped housing for an electrical assembly
CN111201677B (en) * 2017-10-13 2021-09-21 大陆汽车有限公司 Cup-shaped housing for an electrical assembly
WO2021148180A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Impact sensor with a tubular body
DE102020200832A1 (en) 2020-01-24 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Impact sensor with a tubular body
DE102020200832B4 (en) 2020-01-24 2022-11-10 Continental Automotive Technologies GmbH Impact sensor with a tubular body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025113A1 (en) Press-in contact for connecting an electronic component to a printed circuit board and press-fit tool
EP2187480B1 (en) Socket for printed circuit boards
DE102016009251A1 (en) Printed circuit board connector, printed circuit board and method of assembling a printed circuit board connector
DE102009021730A1 (en) Connection of printed circuit boards
DE102014000955B4 (en) Connector with an electronic component, holding device and method of manufacture
DE102013104312A1 (en) Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof
DE102013215302A1 (en) Flat contact for a plug, receptacle for a flat contact and plug
EP4000137A1 (en) Contact element for electrically connecting printed circuit boards and method for assembling a printed circuit board arrangement
LU92994B1 (en) DIN rail assembly with a bus system and a circuit board having electronic device
DE19901962B4 (en) Method for mounting electrical connectors and mounting aid for performing the method
EP3637556B1 (en) Angled connector with shielding
DE10308586B4 (en) Connector for connecting a pair of parallel circuit boards
DE102011051231B4 (en) Terminal body, electrical connection terminal and method for producing a terminal body
DE102012218433A1 (en) Contact element for contact arrangement, has shoulder portion arranged between contact portion and insertion portion, which is protruded laterally to contact portion and is adapted to introduce pressing force into insertion portion
DE112014002199B4 (en) Electronic assembly with a plastic housing
DE202016101373U1 (en) Electrical contact element for a bus element of a mounting rail bus system
DE102015224595A1 (en) Printed circuit board unit with improved connections
WO2008009350A1 (en) Coplanar mounting
DE202014103718U1 (en) Pin connector assembly
DE102010039203A1 (en) Receptacle element for use in circuit board for connecting duct elements, has contact guide for pressurizing inserted wire end transverse to plug-in direction and pressing inserted wire end against wall of receiving space
DE102014107438A1 (en) Press-in contact with double-layer press-in section
LU101642B1 (en) Connector, plug-in contact carrier, housing and method for producing a connector
DE102017111293A1 (en) pin
EP2586106B9 (en) Screened plug connector
LU101641B1 (en) System consisting of a plug contact carrier and at least one plug contact element, plug contact carrier, plug contact element and connector

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee