DE112014002199B4 - Electronic assembly with a plastic housing - Google Patents

Electronic assembly with a plastic housing Download PDF

Info

Publication number
DE112014002199B4
DE112014002199B4 DE112014002199.7T DE112014002199T DE112014002199B4 DE 112014002199 B4 DE112014002199 B4 DE 112014002199B4 DE 112014002199 T DE112014002199 T DE 112014002199T DE 112014002199 B4 DE112014002199 B4 DE 112014002199B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
contact
holding
transverse direction
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014002199.7T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112014002199A5 (en
Inventor
Dominik Werle
Telmo Glaser
Markus Waltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of DE112014002199A5 publication Critical patent/DE112014002199A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112014002199B4 publication Critical patent/DE112014002199B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/41Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by frictional grip in grommet, panel or base

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Elektronische Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse (2) mit mindestens einer Öffnung zum Einpressen eines Einpresskontakts (1) sowie darin eingepresstem Einpresskontakt (1), der mit einer elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses (2) verbunden ist,a) wobei der Einpresskontakt (1) einen ersten elektrischen Kontaktbereich (10), einen sich daran anschließenden Haltebereich sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich (14) aufweist, wobei der Haltebereich zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) aufweist undb) der Einpresskontakt (1) mit seinem ersten Kontaktbereich (10) jeweils einen Pin eines im Kunststoffgehäuse (2) ausgebildeten Steckerbereichs bildet und mit diesem ersten Kontaktbereich (10) in Einpressrichtung (X) jeweils durch die Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) durchgeführt ist, im Haltebereich befestigt und der zweite Kontaktbereich (14) mit der elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses (2) verbunden ist undc) der Einpresskontakt (1) in einer gegenüber der Einpressrichtung (X) senkrechten zweiten Querrichtung (Z) konstant breit istd) und die Öffnung in die zweite Querrichtung (Z) einen Halteabschnitt (HBZ) aufweist, in welchem zumindest abschnittsweise eine Lochbreite (LBZ3) um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in die zweite Querrichtung (Z) ist, wobeie) dieser Halteabschnitt (HBZ) sich in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges befindet und sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge (HBZx) kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dassf) die Öffnung in den gegenüberliegenden Wänden in die zweite Querrichtung (Z) jeweils eine Nut (25) zumindest über die Länge (HBZx) des Halteabschnitts (HBZ) in Einpressrichtung (X) aufweist, so dass in der zweiten Querrichtung (Z) eine Lochbreite (LBZ5) zwischen diesen Nuten (25) entsteht,g) wobei die Lochbreite (LBZ5) im Bereich dieser Nuten (25) um ein vorgegebenes Maß größer als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in der zweiten Querrichtung (Z) ist.Electronic assembly with a plastic housing (2) with at least one opening for pressing in a press-in contact (1) and a press-in contact (1) pressed into it, which is connected to an electrical circuit board (3) inside the plastic housing (2), a) the press-in contact (1) has a first electrical contact area (10), an adjoining holding area and a second electrical contact area (14), the holding area at least in sections having a predetermined oversize compared to the opening in the plastic housing (2) and b) the press-in contact (1) with its first contact area (10) each forms a pin of a connector area formed in the plastic housing (2) and with this first contact area (10) is passed through the opening in the plastic housing (2) in the press-in direction (X), fastened in the holding area and the second Contact area (14) with the electrical circuit board (3) inside the plastic fgehäuses (2) is connected andc) the press-in contact (1) is constant in width in a second transverse direction (Z) perpendicular to the press-in direction (X) d) and the opening in the second transverse direction (Z) has a holding section (HBZ) in which At least in sections, a hole width (LBZ3) is a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-in contact (1) in the second transverse direction (Z), whereby this holding section (HBZ) is at the end of the press-in path when viewed in the press-in direction (X) and extends in the press-in direction (X) only over a predetermined length (HBZx) less than the length of the entire opening in the press-in direction (X), characterized in thatf) the opening in the opposite walls has a groove in each case in the second transverse direction (Z) (25) at least over the length (HBZx) of the holding section (HBZ) in the press-in direction (X), so that a hole width (LBZ5) is created between these grooves (25) in the second transverse direction (Z), g) where the hole width (LBZ5) in the area of these grooves (25) is greater by a predetermined amount than the width (Z1) of the press-in contact (1) in the second transverse direction (Z).

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse mit mindestens einer Öffnung zum Einpressen eines Einpresskontakts gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to an electronic assembly with a plastic housing with at least one opening for pressing in a press-in contact according to the preamble of claim 1.

Einpresskontakte sind elektrische Kontaktmittel, welche in elektronischen Baugruppen eingesetzt werden, um elektronische Komponenten auf einer Leiterplatte mit Anschlüssen auf der Außenseite des Gehäuses zu verbinden. Während früher solche elektrischen Kontaktmittel in der Regel bei der Fertigung des Gehäuses der Baugruppe mit dem Kunststoffmaterial umspritzt wurden, werden solche Kontakte zunehmend durch Einpressen, also unter Krafteinwirkung in eine Öffnung im Kunststoffgehäuse eingedrückt.Press-fit contacts are electrical contact means which are used in electronic assemblies in order to connect electronic components on a printed circuit board with connections on the outside of the housing. While in the past such electrical contact means were usually overmolded with the plastic material during the production of the housing of the assembly, such contacts are increasingly being pressed into an opening in the plastic housing, that is, under the action of force.

Ein solcher Einpresskontakt wird also in eine vorgegebene Einpressrichtung, in der Regel senkrecht zu dem entsprechenden Bereich des Kunststoffgehäuses in einer dort dafür vorgesehenen Öffnung eingepresst. Der Einpresskontakt weist einen ersten elektrischen Kontaktbereich, einen sich daran anschließenden Halteabschnitt sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich auf, wobei der Halteabschnitt zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse aufweist. Ein solcher Einpresskontakt wird häufig aus einem Blech durch Ausstanzen erzeugt. Dadurch ergibt sich, dass der Einpresskontakt vorzugsweise überall in eine Dimension der Dicke des Blechs entspricht.Such a press-in contact is therefore pressed in a predetermined press-in direction, usually perpendicular to the corresponding area of the plastic housing in an opening provided there for this purpose. The press-fit contact has a first electrical contact area, an adjoining holding section and a second electrical contact area, the holding section at least in sections having a predetermined oversize relative to the opening in the plastic housing. Such a press-in contact is often produced from sheet metal by punching. This means that the press-in contact preferably corresponds to the thickness of the sheet metal in one dimension.

Die US 6 447 340 B1 zeigt einen Steckverbinder zum Anschluss von Festplatten, bestehend aus einem Kunststoffgehäuse mit mehreren Öffnungen zum Einpressen von Einpresskontakten sowie darin eingepressten Einpresskontakten.The US 6 447 340 B1 shows a connector for connecting hard disks, consisting of a plastic housing with several openings for pressing in press-in contacts and press-in contacts pressed therein.

Aus der DE 10 2012 104 680 A1 oder US 2010/0255722 oder JP 2013-235762 sind Kunststoffgehäuse und Einpresskontakte zu entnehmen, welche für Einpresskontakte geeignet sind, welche in einer gegenüber der Einpressrichtung senkrechten Querrichtung konstant breit ist. Die Öffnung weist in der Regel auch in diese Querrichtung einen Halteabschnitt auf, in welchem zumindest abschnittsweise die Lochbreite um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite des Einpresskontakts in diese Querrichtung ist.From the DE 10 2012 104 680 A1 or US 2010/0255722 or JP 2013-235762 Plastic housings and press-in contacts are shown, which are suitable for press-in contacts that are of constant width in a transverse direction perpendicular to the press-in direction. As a rule, the opening also has a holding section in this transverse direction, in which, at least in sections, the width of the hole is a predetermined amount smaller than the width of the press-in contact in this transverse direction.

Um dabei einen gewünschten Kraftverlauf zu erreichen und dabei vorzugsweise das Kunststoffmaterial um die Öffnung nicht zu zerstören, aber auch einen stabilen Halt des Einpresskontakts im Kunststoffgehäuse sicherzustellen und womöglich zu dem noch eine empfindliche Galvanisierung auf dem Einpresskontakt nicht zu zerstören, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine geeignete Formung der Öffnung im Kunststoffgehäuse vorzustellen.In order to achieve a desired force curve and preferably not to destroy the plastic material around the opening, but also to ensure a stable hold of the press-in contact in the plastic housing and possibly not to destroy a sensitive electroplating on the press-in contact, it is the object of the present invention to imagine a suitable shape of the opening in the plastic housing.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind.This object is achieved by the features of claim 1. Advantageous developments of the invention emerge from the subclaims, combinations and developments of individual features with one another also being conceivable.

Generell ist für den Halt nach dem Einpressen erforderlich, dass die Öffnung in eine Querrichtung einen Halteabschnitt aufweist, in welchem zumindest abschnittsweise die Lochbreite um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite des Einpresskontakts in diese Querrichtung ist.In general, it is necessary for holding after pressing that the opening has a holding section in a transverse direction, in which at least some sections of the hole width is smaller by a predetermined amount than the width of the press-in contact in this transverse direction.

Gerade für einen Einpresskontakt (1), welche in eine gegenüber der Einpressrichtung (X) senkrechte Querrichtung Z konstant breit ist, wie dies beispielsweise bei Stanzteilen üblich ist, ist für eine definierte und nicht zu große Einpresskraft vorteilhaft, dass dieser Halteabschnitt (HBZ) sich in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges befindet und sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge LHBZ kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X) erstreckt. Die Lochbreite der Öffnung in diese Querrichtung Z wird also im Verlauf des Einpressweges verkleinert. Während im 1. Teil des Einpressweges der Einpresskontakt noch relativ leicht gängig in die Öffnung eingeführt werden kann, erreicht der am Ende des Einpressweges den Halteabschnitt und nimmt dort die Einpresskraft definiert zu.Especially for a press-fit contact ( 1 ), which is constant in width in a transverse direction Z perpendicular to the press-in direction (X), as is common for stamped parts, for example, it is advantageous for a defined and not too great press-in force that this holding section (HBZ) is seen in the press-in direction (X) is located at the end of the press-in path and extends in the press-in direction (X) only over a predetermined length LHBZ less than the length of the entire opening in the press-in direction (X). The hole width of the opening in this transverse direction Z is therefore reduced in the course of the press-in path. While the press-in contact can still be inserted relatively easily into the opening in the first part of the press-in path, it reaches the holding section at the end of the press-in path and the press-in force increases there in a defined manner.

Dabei weist die Öffnung in den gegenüberliegenden Wänden in diese Querrichtung Z jeweils eine Nut (25) zumindest über die Länge HBZx des Halteabschnitts (HBZ) in Einpressrichtung (X) auf, so dass in dieser Querrichtung Z eine Lochbreite LBZ5 zwischen diesen Nuten (25) entsteht, wobei die Lochbreite LBZ5 im Bereich dieser Nuten (25) um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite Z1 des Einpresskontakts diese Querrichtung Z ist.The opening in the opposite walls has a groove in this transverse direction Z ( 25th ) at least over the length HBZx of the holding section (HBZ) in the press-in direction (X), so that in this transverse direction Z a hole width LBZ5 between these grooves ( 25th ), with the hole width LBZ5 in the area of these grooves ( 25th ) is larger than the width by a specified amount Z1 of the press-fit contact this transverse direction Z is.

Die Pinspitze 10 des Einpresskontakts 1 wird somit beim Einpressen in dieser Querrichtung Z nicht gepresst. Vorzugsweise weisen die Nuten (25) zudem in die andere Querrichtung Y eine Nutbreite (YN) auf, welche ebenfalls um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite Y0 des elektrischen Kontaktbereichs (10) des Einpresskontakts (1), welcher durch die Öffnung des Kunststoffgehäuses hindurchgeführt wird.The pin tip 10 of the press-fit contact 1 is therefore not pressed in this transverse direction Z during pressing. The grooves preferably have ( 25th ) also has a groove width (YN) in the other transverse direction Y, which is also greater than the width by a predetermined amount Y0 the electrical contact area ( 10 ) of the press-fit contact ( 1 ), which is passed through the opening in the plastic housing.

Vorzugsweise ist die Nut (25) in diejenige Querrichtung Y, welche senkrecht zu derjenigen Querrichtung Z ist, in welcher der Kontakt eine konstante Breite Z1 hat, mittig angeordnet und weist die Öffnung im Halteabschnitt (HBZ) beidseitig dieser Nut (25) Haltezonen mit der Lochbreite LBZ3 auf, welche um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite Z1 des Einpresskontakts (1) sind.Preferably the groove ( 25th ) in that transverse direction Y, which is perpendicular to that transverse direction Z, in which the contact has a constant width Z1 has, arranged in the middle and has the opening in the holding section (HBZ) on both sides of this groove ( 25th ) Holding zones with the hole width LBZ3, which are smaller than the width by a predetermined amount Z1 of the press-fit contact ( 1 ) are.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Öffnung ergeben sich, sofern ein Einpresskontakt verwendet wird, welcher 2 Haltenasen in der anderen Querrichtung aufweist.Further advantageous configurations of the opening result if a press-in contact is used which has 2 retaining lugs in the other transverse direction.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher beschrieben. Dabei zeigt zunächst 1 eine Explosionsdarstellung der gesamten elektronischen Baugruppe. Die 3 und 4 zeigen ein 1. Ausführungsbeispiel, die 6 und 7 ein 2. Ausführungsbeispiel und die 5 und 2 eine besonders bevorzugte Weiterbildung, welche sowohl für das 1. als auch das 2. Ausführungsbeispiel angewendet werden können. Zudem ist für jede der 1-7 jeweils ein Koordinatensystem angegeben, wobei in den Schnitten die jeweils nicht sichtbare Richtung gestrichelt angedeutet ist. Alle Abmaße sind zudem durch Verwendung eines entsprechenden Buchstabens der jeweiligen entsprechenden Richtung X,Y oder Z zuordenbar.The invention is described in more detail below on the basis of exemplary embodiments and figures. First shows 1 an exploded view of the entire electronic assembly. The 3 and 4th show a 1st embodiment, the 6th and 7th a 2nd embodiment and the 5 and 2 a particularly preferred development, which can be used for both the 1st and the 2nd embodiment. In addition, for each of the 1-7 a coordinate system is indicated in each case, the direction not visible in each case being indicated by dashed lines in the sections. All dimensions can also be assigned to the corresponding X, Y or Z direction by using a corresponding letter.

Betrachtet man zunächst 1, so sieht man eine elektronische Baugruppe in einer skizzenhaften Explosionsdarstellung bestehend aus einem Kunststoffgehäuse 2, eine Mehrzahl von Einpresskontakten 1, einer Leiterplatte 3 mit elektronischem Bauelementen und einem Deckel 4 wiederum zum Verschließen des Gehäuses. Wie in dieser Darstellung gut zu erkennen, können die Einpresskontakte 1 Stanzblechteile konstanter Dicke sein, wobei hier in allen Figuren diese als Z-Richtung verwendet wird.If you look first 1 , you can see an electronic assembly in a sketchy exploded view consisting of a plastic housing 2 , a plurality of press-fit contacts 1 , a printed circuit board 3 with electronic components and a cover 4th again to close the housing. As can be seen in this illustration, the press-fit contacts 1 Be stamped sheet metal parts of constant thickness, this being used here as the Z-direction in all figures.

Die 3A bis 3C stellen nun Schnitte in der Ebene Y-Z dar, wobei durch die Referenzlinien zwischen den 3A bis 3C auf 4 die X-Position jeweils skizziert ist. 4 ist dabei ein Schnitt in der X-Z-Ebene. Um einen verbesserten Halt des Einpresskontakts in Z-Richtung zu erzeugen, ist in einem Halteabschnitt in Z-Richtung die Lochbreite LBZ3 in Z-Richtung in diesem Bereich um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite des Einpresskontakts - gilt also LBZ3 < Z1.The 3A to 3C now represent sections in the YZ plane, with the reference lines between the 3A to 3C on 4th the X position is sketched in each case. 4th is a section in the XZ plane. In order to produce an improved hold of the press-fit contact in the Z-direction, the hole width LBZ3 in the Z-direction in a holding section in the Z-direction is smaller than the width of the press-fit contact by a predetermined amount - so LBZ3 <Z1 applies.

Die Nut 25 ist vorzugsweise in Querrichtung Y mittig angeordnet und weist die Öffnung im Halteabschnitt HBZ beidseitig dieser Nut 25 Haltezonen mit der Lochbreite LBZ3 in Querrichtung Z auf, welche um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite Z1 des Einpresskontakts 1 sind.The groove 25th is preferably arranged centrally in the transverse direction Y and has the opening in the holding section HBZ on both sides of this groove 25th Holding zones with the hole width LBZ3 in the transverse direction Z, which are smaller than the width by a predetermined amount Z1 of the press-fit contact 1 are.

Die äußeren 4 Ecken des Einpresskontakts 1 bilden somit eine Presspassung in Z-Richtung gegen die Wand der Öffnung im Kunststoffgehäuse 2. Der Halteabschnitt HBZ befindet sich in dieser bevorzugten Ausführungsbeispiel in Einpressrichtung X gesehen am Ende des Einpressweges, wie aus der Zusammenschau der 3 und 4 zu erkennen ist, und erstreckt sich in Einpressrichtung X nur über eine vorgegebene Länge LHBZ kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung X.The outer 4 corners of the press-fit contact 1 thus form a press fit in the Z direction against the wall of the opening in the plastic housing 2 . In this preferred exemplary embodiment, the holding section HBZ is located at the end of the press-in path, as seen in the press-in direction X, as can be seen from the overview 3 and 4th can be seen, and extends in the press-in direction X only over a predetermined length LHBZ smaller than the length of the entire opening in the press-in direction X.

Betrachtet man nämlich zusätzlich 3C, so ist zu erkennen, dass dort selbst in den 4 äußeren Ecken die Lochbreite LBZ4 größer als die Breite Z1 des Einpresskontakts 1 ist, während die Lochbreite LBZ3 gemäß 3B entsprechend kleiner oder maximal gleich der Breite Z1 des Einpresskontakts 1 ist.If you look at it in addition 3C , it can be seen that the hole width LBZ4 is greater than the width even in the 4 outer corners Z1 of the press-fit contact 1 is, while the hole width LBZ3 according to 3B correspondingly smaller or at most equal to the width Z1 of the press-fit contact 1 is.

Die Lochbreite in Z-Richtung ist zudem in Y-Richtung nicht konstant, sondern in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel im mittleren Bereich durch eine Nut 25 unterbrochen - daher auch die Formulierung abschnittsweise bzgl. des Halteabschnitts HBZ.In addition, the width of the hole in the Z direction is not constant in the Y direction, but rather in this preferred exemplary embodiment in the middle area by a groove 25th interrupted - hence the wording in sections with regard to the HBZ holding section.

Die Öffnung weist also in den gegenüberliegenden Wänden in die zweite Querrichtung Z über ihre gesamte Länge in Einpressrichtung X jeweils eine Nut 25 auf, so dass in zweiter Querrichtung eine Lochbreite LBZ5 zwischen diesen Nuten 25 entsteht, welche um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite Z1 des Einpresskontakts in zweiter Querrichtung Z ist und zudem die Nuten 25 in erster Querrichtung Y eine Nutbreite YN aufweisen, welche ebenfalls um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Pinbreite Y0 der ersten elektrischen Kontaktbereichs 10 des Einpresskontakts 1 (hier gestrichelt gezeichnet). Die Nut weist also vorzugsweise eine Breite YN und Lochbreite LBZ5 auf, welche so bemessen ist, dass die Pinspitze 10 mit den gemäß 3A gezeigten Abmaßen Y0-Z1 hindurchgeführt werden kann, ohne dass die empfindliche Galvanisierung dieser Pinspitze beschädigt würde.The opening thus has a groove in the opposite walls in the second transverse direction Z over its entire length in the press-in direction X. 25th so that a hole width LBZ5 between these grooves in the second transverse direction 25th arises, which is larger than the width by a predetermined amount Z1 of the press-fit contact in the second transverse direction Z and also the grooves 25th in the first transverse direction Y have a groove width YN, which is also greater than the pin width by a predetermined amount Y0 the first electrical contact area 10 of the press-fit contact 1 (shown here with dashed lines). The groove thus preferably has a width YN and a hole width LBZ5, which is dimensioned such that the pin tip 10 with the according 3A shown dimensions Y0-Z1 can be passed through without damaging the sensitive electroplating of this pin tip.

4 zeigt den Schnitt durch die Öffnung im Kunststoffgehäuse 2 mit dem eingepresst en eingepressten Einpresskontakt 1 in der Ebene X-Z, also gerade senkrecht zu der in 1 gewählten Darstellung. In 4 ist dabei der Verlauf der Nut 25 gestrichelt angedeutet und zudem der 3. Halteabschnitt HBZ mit seiner Lage in am Ende des Einpressweges und seiner Lochbreite LBZ3 zu erkennen, während die früheren Abschnitte des Einpressweges, in 4 also die unteren Bereiche mit der Lochbreite LBZ4 geringfügig größer als die Breite Z1 des Einpresskontakts 1 sind. 4th shows the section through the opening in the plastic housing 2 with the pressed-in press-in contact 1 in the XZ plane, i.e. just perpendicular to the in 1 selected representation. In 4th is the course of the groove 25th indicated by dashed lines and the 3rd holding section HBZ with its position in at the end of the press-in path and its hole width LBZ3 to be seen, while the earlier sections of the press-in path in FIG 4th so the lower areas with the hole width LBZ4 slightly larger than the width Z1 of the press-fit contact 1 are.

In den 3 und 4 ist dabei die Lochbreite LBZ5 in Z-Richtung zwischen den Nuten 25 sogar größer als die Lochbreite LBZ4 in den äußeren Ecken und erstreckt sich über die gesamte Länge der Öffnung. Dies wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn relativ hohe Fertigungstoleranzen für die Breite Z1 des Einpresskontakts denkbar sind und die PIN Spitze 10 besonders geschützt werden soll. Liegen diese besonderen Anforderungen jedoch nicht vor, kann auch eine Ausgestaltung gemäß den 6 und 7 verwendet werden, welche nachfolgend hinsichtlich der Unterschiede zu den 3 und 4 näher erläutert werden sollen.In the 3 and 4th is the hole width LBZ5 in the Z direction between the grooves 25th even larger than the hole width LBZ4 in the outer corners and extends over the entire length of the opening. This is preferably used when there are relatively high manufacturing tolerances for the width Z1 of the press-fit contact are conceivable and the pin tip 10 should be specially protected. However, if these special requirements are not present, a configuration according to 6th and 7th which are used below with regard to the differences to the 3 and 4th should be explained in more detail.

So ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß den 6 und 7 nämlich die Nut 25 jeweils nur auf die Länge HBZx des Halteabschnitts HBZ beschränkt und in der Nut die Lochbreite LBZ4 vorgesehen, so dass sich im vorderen Bereich des Einpressweges gemäß 6C ein rechteckförmiger Querschnitt ergibt.So is in the embodiment according to 6th and 7th namely the groove 25th each limited only to the length HBZx of the holding section HBZ and the hole width LBZ4 provided in the groove so that in the front area of the press-in path according to FIG 6C results in a rectangular cross-section.

Die nun im Zusammenhang mit den 3 und 4 bzw. 6 und 7 dargestellten Dimensionierungen der Öffnung in Z-Richtung sind bewusst unabhängig von den Dimensionierung den des Einpresskontakts 1 in Y-Richtung gewählt.Which is now related to the 3 and 4th or. 6th and 7th The dimensions of the opening in the Z direction shown are deliberately independent of the dimensions of the press-fit contact 1 selected in the Y direction.

Nachfolgend soll eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung anhand der 5 und 2 erläutert werden, welche sich für beide der vorangehenden beschriebenen Ausführungsbeispiele eignet.In the following, a particularly preferred development of the invention will be based on the 5 and 2 be explained, which is suitable for both of the exemplary embodiments described above.

Die 5 zeigt nun einen Schnitt durch den Einpresskontakt 1 eingeführt in die Öffnung des Kunststoffgehäuses 2 in der Ebene X-Y. Zu erkennen ist dabei der Grundaufbau des Einpresskontakts 1 beginnend mit seiner Spitze und dem 1. elektrischen Kontaktbereich 10 mit einer Breite Y0 (also in 1. Querrichtung Y). Der erste elektrische Kontaktbereich 10 weist dabei vorzugsweise in die erste Querrichtung Y eine Pinbreite Y0 auf, welche kleiner als die kleinste Lochbreite LBY1 des Halteabschnitts in erste Querrichtung Y ist.The 5 now shows a section through the press-fit contact 1 inserted into the opening of the plastic case 2 in plane XY. The basic structure of the press-fit contact can be seen 1 starting with its tip and the 1st electrical contact area 10 with a width Y0 (i.e. in the 1st transverse direction Y). The first electrical contact area 10 preferably has a pin width in the first transverse direction Y. Y0 which is smaller than the smallest hole width LBY1 of the holding section in the first transverse direction Y.

Daran schließt sich der Grundkörper 13 an, wobei dieser an der Position X1 die 1. Haltenasen 11 mit einer sich daraus ergebenden Gesamtbreite Y1 und an der Position X2 die 2. Haltenasen 12 mit einer sich daraus ergebenden Gesamtbreite Y2 aufweist. Daran schließt sich wiederum der 2. elektrische Kontaktbereich 14 an. Erfindungsgemäß sind die 2. Haltenasen 12 insgesamt breiter als die 1. Haltenasen - es gilt also Y2 > Y1. Da ein solcher Einpresskontakt grundsätzlich eine Selbstständig handelbare Einheit ist und in eine konventionelle gleichförmige Öffnung in einem Kunststoffgehäuse eingepresst werden kann, wird ein separater Schutz für diesen Einpresskontakt beansprucht.This is followed by the main body 13 where this is at the position X1 the 1st holding lugs 11 with a resulting overall width Y1 and at the position X2 the 2nd holding lugs 12 with a resulting overall width Y2 having. This is followed by the second electrical contact area 14th at. The 2nd retaining lugs are according to the invention 12 overall wider than the 1st retaining lugs - so Y2> Y1 applies. Since such a press-in contact is basically an independently tradable unit and can be pressed into a conventional, uniform opening in a plastic housing, a separate protection for this press-in contact is claimed.

Die 5 und insbesondere auch die 2 zeigen jedoch ebenfalls in diesem Ausführungsbeispiel zu dem eine besonders bevorzugte Ausgestaltung und Formgebung des Kunststoffgehäuses 2. So ist nämlich die Öffnung im Kunststoffgehäuse in diese 1. Querrichtung Y ebenfalls nicht konstant, sondern in einen 1. Halteabschnitt HBX1 mit einer 1. Lochbreite LBY1 und in einen 2. Halteabschnitt HBX2 mit einer 2. Lochbreite LBY2 unterteilt, wobei die Öffnung zudem geneigte Übergangsbereiche am Eingang der Öffnung und zwischen diesen Halteabschnitten aufweist.The 5 and especially the 2 however, also in this exemplary embodiment show a particularly preferred configuration and shape of the plastic housing 2 . The opening in the plastic housing is also not constant in this 1st transverse direction Y, but rather divided into a 1st holding section HBX1 with a 1st hole width LBY1 and a 2nd holding section HBX2 with a 2nd hole width LBY2, the opening also being inclined Has transition areas at the entrance of the opening and between these holding sections.

Die 2A bis 2D zeigen nun jeweils Schnitte durch die Öffnung in der Ebene Y-Z an unterschiedlichen Positionen in X Richtung, wobei die jeweilige Position durch den gestrichelten Pfeile und Bezugnahme auf 5 gezeigt wird. Der fettgezeichnete Rand entspricht dem Rand der Öffnung einer jeweiligen Position vor dem Einpressen des Einpresskontakts, gestrichelt ist in den Figuren jeweils die Ausdehnung des Einpresskontakts angedeutet. Natürlich kommt es durch das Einpressen des Einpresskontakts zu einer gewissen Verformung des Rands der Öffnung, was sich aber in dieser skizzenhaften Darstellung nicht geeignet darstellen lässt und daher die Einpresskontakte hier nur skizzenhaft angedeutet sind. Ausdrücklich sei hier darauf hingewiesen, dass in diesem Ausführungsbeispiel in den 2A bis 2D in Z-Richtung gerade keine Anpassungen erfolgen - diese wurden ja bereits bzgl. der 3/4 und 6/7 erläutert.The 2A to 2D each now show sections through the opening in the YZ plane at different positions in the X direction, the respective position being indicated by the dashed arrows and reference to 5 will be shown. The bold edge corresponds to the edge of the opening of a respective position before the press-in contact is pressed in; the extent of the press-in contact is indicated in each case by dashed lines in the figures. Of course, the pressing in of the press-in contact results in a certain deformation of the edge of the opening, which, however, cannot be represented appropriately in this sketchy representation and therefore the press-in contacts are only indicated here in a sketchy manner. It should be expressly pointed out here that in this exemplary embodiment in 2A to 2D no adjustments are being made in the Z direction - these have already been made with regard to the 3 / 4 and 6/7.

So zeigt 2A, dass der Einpresskontakt 1 im Halteabschnitt an dieser ersten Position X1 in Einpressrichtung X auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils die ersten Haltenasen 11 aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts 13 ein erstes Übermaß Y1>LBY1 in eine erste Querrichtung Y senkrecht zur Einpressrichtung X aufweisen.So shows 2A that the press-fit contact 1 in the holding section at this first position X1 in the press-in direction X on opposite sides of the holding section in each case the first holding lugs 11 has, which opposite the base body of the holding portion 13 have a first oversize Y1> LBY1 in a first transverse direction Y perpendicular to the press-in direction X.

2B zeigt nun den Schnitt im Bereich des normalen Grundkörpers 13 mit seiner Breite Y3 kleiner als die Lochbreite LBY1. 2 B now shows the section in the area of the normal body 13 with its width Y3 smaller than the hole width LBY1.

Der Einpresskontakt 1 hat zudem im Halteabschnitt an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung zurückversetzten Position X2>X1 wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts jeweils eine zweite Haltenase 12 aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Halteabschnitts ein zweites Übermaß Y2 in die erste Querrichtung Y aufweisen. Dies ist im Schnitt 2D dargestellt. Zudem ist das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß Y2>Y1.The press-fit contact 1 also has a second holding lug in the holding section at a second position X2> X1 set back in the press-in direction, again on opposite sides of the holding section 12 which has a second oversize relative to the base body of the holding section Y2 have in the first transverse direction Y. This is on average 2D shown. In addition, the second oversize is greater than the first oversize Y2> Y1.

Der zweite Halteabschnitt HBY2 in die erste Querrichtung Y hat zudem in dieser bevorzugten Ausgestaltung eine zweite Lochbreite LBY2 mit einem vorgegebenen Maß LBY2<Y2 kleiner als die zweiten Haltenasen 12, wobei die zweite Lochbreite LBY2 jedoch größer als das Maß Y1 der ersten Haltenasen 11 in diese erste Querrichtung Y ist, was anhand der Hilfslinien zwischen den 2A bis 2D angedeutet ist.In this preferred embodiment, the second holding section HBY2 in the first transverse direction Y also has a second hole width LBY2 with a predetermined dimension LBY2 <Y2 smaller than the second holding lugs 12 , with the second hole width LBY2 being larger than the dimension Y1 the first holding lugs 11 in this first transverse direction Y is what is based on the auxiliary lines between the 2A to 2D is indicated.

Eine solche Öffnung mit zwei unterschiedlichen Lochbreiten kann beispielsweise durch zwei Werkzeuge erzeugt werden, welche von unterschiedlichen Richtungen aus die Öffnung formen, also bspw. die erste Lochbreite und der erste Halteabschnitt HBX1 mit LBY1 von der Oberseite gemäß 5 - der zweite Halteabschnitt HBX2 mit der Lochbreite LBY2 von unten gemäß 5, also der Einpressrichtung X aus.Such an opening with two different hole widths can be produced, for example, by two tools which form the opening from different directions, for example the first hole width and the first holding section HBX1 with LBY1 from the top according to 5 - The second holding section HBX2 with the hole width LBY2 from below according to 5 , i.e. the press-in direction X.

Betrachtet man nochmals in 2A bis 2D die Z-Richtung, so ist diese in diesem Ausführungsbeispiel zunächst als konstant über die gesamte Länge der Öffnung angenommen. Es sei jedoch nochmals ausdrücklich klargestellt, dass eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung die Kombination der Ausführungsbeispiele aus den 3/4 oder 6/7 mit denen in 5/2 ist, also eine Öffnung im Kunststoffgehäuse 2, welche sowohl in Y Richtung gemäß den 2A bis 2D 22 Halteabschnitte HBX1, HBX2 mit unterschiedlichen Lochbreiten LBY1 und LBY2 als auch einen dritten Halteabschnitt HBZ aufweist und rein für das Verständnis der unterschiedlichen Aspekte eine Auftrennung in mehrere Ausführungsbeispiele vorgesehen wurde, da bei Kombination beider Aspekte in eine Figur die Darstellung weniger leicht verständlich gewesen wäre.If we look again in 2A to 2D the Z direction, this is initially assumed to be constant over the entire length of the opening in this exemplary embodiment. However, it should again be expressly made clear that a further particularly preferred embodiment is the combination of the exemplary embodiments from FIGS 3 / 4 or 6/7 with those in 5 / 2, i.e. an opening in the plastic housing 2 which both in the Y direction according to the 2A to 2D 22 holding sections HBX1, HBX2 with different hole widths LBY1 and LBY2 as well as a third holding section HBZ and a separation into several exemplary embodiments was provided purely for the purpose of understanding the different aspects, since the representation would have been less easy to understand if both aspects had been combined in one figure.

Es wird eine elektronische Baugruppe somit mit einem entsprechenden Kunststoffgehäuse mit zumindest einer Öffnung und zumindest einem entsprechenden in jeweils einer dieser Öffnungen eingesetzt. Dabei weist die Öffnung vorzugsweise sowohl in Y-Richtung Halteabschnitte HBX1, HBX2 mit unterschiedlichen Lochbreiten LBY1 und LBY2 als auch einen dritten Halteabschnitt HBZ in Z-Richtung auf und wird jeweils ein Einpresskontakt mit 2 Paaren von Haltenasen verwendet. Die ersten Kontaktbereiche 10 des Einpresskontakts 1 bilden vorzugsweise Pins eines im Kunststoffgehäuse 2 ausgebildeten Steckerbereichs und die zweiten Kontaktbereiche 14 des Einpresskontakts (1) sind mit einer elektrischen Leiterplatte 3 im Inneren des Kunststoffgehäuses verbunden.An electronic assembly is thus used with a corresponding plastic housing with at least one opening and at least one corresponding one in each of these openings. The opening preferably has holding sections HBX1, HBX2 with different hole widths LBY1 and LBY2 both in the Y direction and a third holding section HBZ in the Z direction and a press-in contact with 2 pairs of holding lugs is used in each case. The first contact areas 10 of the press-fit contact 1 pins preferably form one in the plastic housing 2 formed connector area and the second contact areas 14th of the press-fit contact ( 1 ) come with an electrical circuit board 3 connected inside the plastic housing.

Claims (6)

Elektronische Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse (2) mit mindestens einer Öffnung zum Einpressen eines Einpresskontakts (1) sowie darin eingepresstem Einpresskontakt (1), der mit einer elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses (2) verbunden ist, a) wobei der Einpresskontakt (1) einen ersten elektrischen Kontaktbereich (10), einen sich daran anschließenden Haltebereich sowie einen zweiten elektrischen Kontaktbereich (14) aufweist, wobei der Haltebereich zumindest abschnittsweise ein vorgegebenes Übermaß gegenüber der Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) aufweist und b) der Einpresskontakt (1) mit seinem ersten Kontaktbereich (10) jeweils einen Pin eines im Kunststoffgehäuse (2) ausgebildeten Steckerbereichs bildet und mit diesem ersten Kontaktbereich (10) in Einpressrichtung (X) jeweils durch die Öffnung im Kunststoffgehäuse (2) durchgeführt ist, im Haltebereich befestigt und der zweite Kontaktbereich (14) mit der elektrischen Leiterplatte (3) im Inneren des Kunststoffgehäuses (2) verbunden ist und c) der Einpresskontakt (1) in einer gegenüber der Einpressrichtung (X) senkrechten zweiten Querrichtung (Z) konstant breit ist d) und die Öffnung in die zweite Querrichtung (Z) einen Halteabschnitt (HBZ) aufweist, in welchem zumindest abschnittsweise eine Lochbreite (LBZ3) um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in die zweite Querrichtung (Z) ist, wobei e) dieser Halteabschnitt (HBZ) sich in Einpressrichtung (X) gesehen am Ende des Einpressweges befindet und sich in Einpressrichtung (X) nur über eine vorgegebene Länge (HBZx) kleiner die Länge der gesamten Öffnung in Einpressrichtung (X) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass f) die Öffnung in den gegenüberliegenden Wänden in die zweite Querrichtung (Z) jeweils eine Nut (25) zumindest über die Länge (HBZx) des Halteabschnitts (HBZ) in Einpressrichtung (X) aufweist, so dass in der zweiten Querrichtung (Z) eine Lochbreite (LBZ5) zwischen diesen Nuten (25) entsteht, g) wobei die Lochbreite (LBZ5) im Bereich dieser Nuten (25) um ein vorgegebenes Maß größer als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) in der zweiten Querrichtung (Z) ist. Electronic assembly with a plastic housing (2) with at least one opening for pressing in a press-in contact (1) and a press-in contact (1) pressed into it, which is connected to an electrical circuit board (3) inside the plastic housing (2), a) the press-in contact (1) has a first electrical contact area (10), an adjoining holding area and a second electrical contact area (14), the holding area being at least partially a predetermined oversize in relation to the opening in the plastic housing (2) and b) the press-in contact (1) ) with its first contact area (10) each forms a pin of a connector area formed in the plastic housing (2) and with this first contact area (10) is passed through the opening in the plastic housing (2) in the press-in direction (X), fixed in the holding area and the second contact area (14) with the electrical circuit board (3) inside the plastic open housing (2) is connected and c) the press-in contact (1) is constant in width in a second transverse direction (Z) perpendicular to the press-in direction (X) d) and the opening in the second transverse direction (Z) has a holding section (HBZ), in which, at least in sections, a hole width (LBZ3) is a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-fit contact (1) in the second transverse direction (Z), where e) this holding section (HBZ) is seen in the press-fit direction (X) End of the press-in path and extends in press-in direction (X) only over a predetermined length (HBZx) less than the length of the entire opening in press-in direction (X), characterized in that f) the opening in the opposite walls in the second transverse direction (Z ) each has a groove (25) at least over the length (HBZx) of the holding section (HBZ) in the press-in direction (X), so that a hole width (LBZ5) is created between these grooves (25) in the second transverse direction (Z), g ) wherein the hole width (LBZ5) in the area of these grooves (25) is greater by a predetermined amount than the width (Z1) of the press-in contact (1) in the second transverse direction (Z). Elektronische Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (25) in eine andere, erste Querrichtung (Y) eine Nutbreite (YN) aufweisen, welche um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Breite (Y0) des ersten elektrischen Kontaktbereichs (10) des Einpresskontakts (1), welcher durch die Öffnung des Kunststoffgehäuses (2) hindurchgeführt ist, die Nutbreite (YN) jedoch kleiner ist als die kleinste Lochbreite (YN<LBY1) der Öffnung in der ersten Querrichtung (Y).Electronic assembly according to Claim 1 , characterized in that the grooves (25) in a different, first transverse direction (Y) have a groove width (YN) which is greater by a predetermined amount than the width (Y0) of the first electrical contact area (10) of the press-fit contact (1 ), which is passed through the opening of the plastic housing (2), but the groove width (YN) is smaller than the smallest hole width (YN <LBY1) of the opening in the first transverse direction (Y). Elektronische Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (25) in die erste Querrichtung (Y), welche senkrecht zu der zweiten Querrichtung (Z) ist, in welcher der Kontakt eine konstante Breite (Z1) hat, mittig angeordnet ist und die Öffnung im Halteabschnitt (HBZ) beidseitig dieser Nut (25) Haltezonen mit der Lochbreite (LBZ3) aufweist, welche um ein vorgegebenes Maß kleiner als die Breite (Z1) des Einpresskontakts (1) sind.Electronic assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the groove (25) is arranged centrally in the first transverse direction (Y), which is perpendicular to the second transverse direction (Z), in which the contact has a constant width (Z1) and the opening in the holding section (HBZ) on both sides of this groove (25) has holding zones with the hole width (LBZ3), which are a predetermined amount smaller than the width (Z1) of the press-in contact (1). Elektronische Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpresskontakt (1) im Haltebereich an einer ersten Position (X1) in Einpressrichtung (X) auf gegenüberliegenden Seiten des Haltebereichs jeweils eine erste Haltenase (11) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Haltebereichs ein erstes Übermaß (Y1>LBY1) in die erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) aufweisen und der Einpresskontakt (1) im Haltebereich an einer zweiten, gegenüber der ersten in Einpressrichtung (X) zurückversetzten Position (X2>X1) wiederum auf gegenüberliegenden Seiten des Haltebereichs jeweils eine zweite Haltenase (12) aufweist, welche gegenüber dem Grundkörper des Haltebereichs ein zweites Übermaß (Y2) in die erste Querrichtung (Y) aufweisen, wobei das zweite Übermaß größer als das erste Übermaß (Y2>Y1) ist.Electronic assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the press-in contact (1) in the holding area at a first position (X1) in the press-in direction (X) opposite sides of the holding area each have a first holding lug (11) which, compared to the base body of the holding area, has a first oversize (Y1> LBY1) in the first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X) and the press-in contact (1) in the holding area a second position (X2> X1) set back in relation to the first position (X2> X1) in turn on opposite sides of the holding area in each case has a second holding lug (12) which, compared to the base body of the holding area, is a second oversize (Y2) in the first transverse direction ( Y), the second oversize being greater than the first oversize (Y2> Y1). Elektronische Baugruppe nach Anspruch 4, wobei die Öffnung einen ersten Halteabschnitt (HBX1) aufweist, welcher in Einpressrichtung (X) so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen erste Haltenasen (11) in diesem ersten Halteabschnitt (HBX1) liegen und die Öffnung einen zweiten Halteabschnitt (HBX2) aufweist, welcher in Einpressrichtung so gelegen ist, dass nach dem Einpressen des Einpresskontakts (1) dessen zweite Haltenasen (12) in diesem zweiten Halteabschnitt (HBX2) liegen und der erste Halteabschnitt (HBX1) in die erste Querrichtung (Y) senkrecht zur Einpressrichtung (X) eine erste Lochbreite (LBY1) mit einem vorgegebenen Maß (LBY1<Y1) kleiner als die ersten Haltenasen (11) aufweist, der zweite Halteabschnitt (HBX2) in die erste Querrichtung (Y) eine zweite Lochbreite (LBY2) mit einem vorgegebenen Maß (LBY2<Y2) kleiner als die zweiten Haltenasen (12) aufweist, die zweite Lochbreite (LBY2) jedoch größer als das Maß (Y1) der ersten Haltenasen (11) in diese erste Querrichtung (Y) ist.Electronic assembly according to Claim 4 , the opening having a first holding section (HBX1) which is located in the press-in direction (X) so that after the press-in contact (1) has been pressed in, its first holding lugs (11) lie in this first holding section (HBX1) and the opening a second Has holding section (HBX2) which is located in the press-in direction so that after the press-fit contact (1) has been pressed in, its second holding lugs (12) lie in this second holding section (HBX2) and the first holding section (HBX1) in the first transverse direction (Y) perpendicular to the press-in direction (X) has a first hole width (LBY1) with a predetermined dimension (LBY1 <Y1) smaller than the first retaining lugs (11), the second retaining section (HBX2) in the first transverse direction (Y) a second hole width (LBY2) having a predetermined dimension (LBY2 <Y2) smaller than the second retaining lugs (12), but the second hole width (LBY2) is greater than the dimension (Y1) of the first retaining lugs (11) in this first transverse direction (Y). Elektronische Baugruppe nach Anspruch 5 oder 4, wobei der erste Halteabschnitt (HBX1) in Einpressrichtung (X) eine erste Länge aufweist, welche so bemessen ist, dass beim Einpressen des Einpresskontakts (1) zunächst die ersten Haltenasen (11) den ersten Halteabschnitt (HBX1) berühren, bevor erst danach die zweiten Haltenasen (12) den zweiten Halteabschnitt (HBX2) erreichen.Electronic assembly according to Claim 5 or 4th , wherein the first holding section (HBX1) in the press-in direction (X) has a first length which is dimensioned such that when the press-in contact (1) is pressed in, the first holding lugs (11) first touch the first holding section (HBX1) before the second retaining lugs (12) reach the second retaining section (HBX2).
DE112014002199.7T 2013-04-29 2014-04-07 Electronic assembly with a plastic housing Active DE112014002199B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104313.5A DE102013104313A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Plastic housing with an opening for pressing in a press-fit contact
DE102013104313.5 2013-04-29
PCT/DE2014/200159 WO2014177146A1 (en) 2013-04-29 2014-04-07 Plastic housing having an opening for pressing in a press-fit contact

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014002199A5 DE112014002199A5 (en) 2016-01-21
DE112014002199B4 true DE112014002199B4 (en) 2020-11-19

Family

ID=50677906

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104313.5A Withdrawn DE102013104313A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Plastic housing with an opening for pressing in a press-fit contact
DE112014002199.7T Active DE112014002199B4 (en) 2013-04-29 2014-04-07 Electronic assembly with a plastic housing

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104313.5A Withdrawn DE102013104313A1 (en) 2013-04-29 2013-04-29 Plastic housing with an opening for pressing in a press-fit contact

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102013104313A1 (en)
WO (1) WO2014177146A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218300A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Cup housing for an electrical assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6447340B1 (en) * 2001-08-15 2002-09-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
US20100255722A1 (en) * 2007-12-19 2010-10-07 Reinhard Sander Sealed pin header, pin header contact pin and method for providing a sealed electrical connection between electronic devices
JP2013235762A (en) * 2012-05-10 2013-11-21 Yazaki Corp Connector
DE102012104680A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug element with self-sealing contact and contact element for this purpose

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69728548T2 (en) * 1997-12-17 2005-02-24 Fci Connector with floating terminals, and terminal for such a connector
US6406336B1 (en) * 1998-01-20 2002-06-18 Fci Americas Technology, Inc. Contact with anti-skiving feature
JP2007194171A (en) * 2006-01-23 2007-08-02 Tyco Electronics Amp Kk Electric connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6447340B1 (en) * 2001-08-15 2002-09-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
US20100255722A1 (en) * 2007-12-19 2010-10-07 Reinhard Sander Sealed pin header, pin header contact pin and method for providing a sealed electrical connection between electronic devices
JP2013235762A (en) * 2012-05-10 2013-11-21 Yazaki Corp Connector
DE102012104680A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug element with self-sealing contact and contact element for this purpose

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014177146A1 (en) 2014-11-06
DE112014002199A5 (en) 2016-01-21
DE102013104313A1 (en) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10321348B4 (en) Connectors
EP0059462B1 (en) Pressurized connection pin
DE102016009251A1 (en) Printed circuit board connector, printed circuit board and method of assembling a printed circuit board connector
DE102009021730A1 (en) Connection of printed circuit boards
DE3590369C2 (en)
DE102014000955B4 (en) Connector with an electronic component, holding device and method of manufacture
DE102015102840A1 (en) Spring clip connector
DE102013104312A1 (en) Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof
LU92994B1 (en) DIN rail assembly with a bus system and a circuit board having electronic device
DE112012002018T5 (en) Card edge connector and connector with this connector connector
DE102019119588A1 (en) Contact element for the electrical connection of circuit cards and method for assembling a circuit card arrangement
DE102008024446A1 (en) Connection element for use in surface mounted device-technology for connecting connector pin at printed circuit board, has sheet metal contact element lying at walls of inner space of cage element, and forming contact surface for pin
DE10308586B4 (en) Connector for connecting a pair of parallel circuit boards
LU92995B1 (en) Electrical contact element for a bus element of a mounting rail bus system
EP3637556B1 (en) Angled connector with shielding
DE112014002199B4 (en) Electronic assembly with a plastic housing
DE202016101373U1 (en) Electrical contact element for a bus element of a mounting rail bus system
DE102012218433A1 (en) Contact element for contact arrangement, has shoulder portion arranged between contact portion and insertion portion, which is protruded laterally to contact portion and is adapted to introduce pressing force into insertion portion
DE202015106605U1 (en) Pin header and connector with a pin header
EP0921594B1 (en) Connection device
DE102010039203A1 (en) Receptacle element for use in circuit board for connecting duct elements, has contact guide for pressurizing inserted wire end transverse to plug-in direction and pressing inserted wire end against wall of receiving space
EP2586106B9 (en) Screened plug connector
LU101642B1 (en) Connector, plug-in contact carrier, housing and method for producing a connector
DE102017111293A1 (en) pin
DE102022103406B3 (en) Connector with shielding plate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE