DE102013102997A1 - Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102013102997A1
DE102013102997A1 DE102013102997A DE102013102997A DE102013102997A1 DE 102013102997 A1 DE102013102997 A1 DE 102013102997A1 DE 102013102997 A DE102013102997 A DE 102013102997A DE 102013102997 A DE102013102997 A DE 102013102997A DE 102013102997 A1 DE102013102997 A1 DE 102013102997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
switching device
control shaft
shift
control body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013102997A
Other languages
English (en)
Inventor
Youngbae Ryu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013102997A1 publication Critical patent/DE102013102997A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/243Cams or detent arrays for guiding and providing feel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe, welche Schaltbetätigungen eines Schalthebels an das Getriebe überträgt und eine Steuerwelle (10) aufweist, die an einem Steuergehäuse (12) drehbar und verschiebbar montiert ist, wobei die Schaltvorrichtung einen Steuerkörper (20), welcher an der Steuerwelle (10) montiert ist und entsprechend dem Wählvorgang oder der Schaltbetätigung mit der Steuerwelle (10) gedreht oder entlang einer Axialrichtung der Steuerwelle (10) mit der Steuerwelle (10) verschoben wird, wobei eine Schaltnut (24) und eine Wählnut (26) an der einen Seite und der anderen Seite des Steuerkörpers (20) ausgebildet sind, und einen Anschlag (30) aufweist, der an einer Innenseite des Steuergehäuses (12) korrespondierend mit dem Steuerkörper (20) zum Abstützen des gedrehten Steuerkörpers (20) entlang seiner Umfangsrichtung vorsteht.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 26. März 2012 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0030786 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe, und insbesondere eine Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe, die eine Verschlechterung des Schaltgefühls infolge eines Spiels (oder einer Lücke) beim Schalten durch Abstützen eines Steuerkörpers, der von einer Steuerwelle nach dem Schalten gedreht wird, verhindern kann.
  • Im Allgemeinen ist ein Getriebe zum Umwandeln einer Antriebskraft eines Motors in eine geeignete Zugkraft in einem Fahrzeug installiert, und eine Schaltvorrichtung zum Betätigen des Getriebes ist in dem Fahrzeug eingebaut.
  • Die bei dem Handschaltgetriebe verwendete Schaltvorrichtung, die eine Betätigungskraft des Schalthebels an das Handschaltgetriebe überträgt, um ein Schalten zu erzielen, ist aus einem Wählseil und einem Schaltseil, welche die Betätigungskraft durch den Schaltvorgang des Schalthebels übertragen, einer Steuerwellenanordnung, die mit dem Wählseil und dem Schaltseil verbunden ist, und einer Schaltgabelanordnung gebildet, die zwischen der Steuerwellenanordnung und einer Synchronisiereinrichtung des Getriebes montiert ist, um das Schalten durch Betätigen der Synchronisiereinrichtung entsprechend der Betätigung der Steuerwellenanordnung durchzuführen.
  • Wenn ein Fahrer den Schalthebel betätigt, werden der Schalthebel und ein Wählhebel betrieben, die mit einem Steuerseil verbunden sind. Dann dreht sich eine Steuerwelle und/oder bewegt sich in Axialrichtung, so dass die Steuerwellenanordnung betrieben wird.
  • Die Steuerwellenanordnung betätigt eine Schaltstange und eine Schaltgabel, welche die Schaltkraft für die Synchronisiereinrichtungen aufbringen, die entsprechend den jeweiligen Schaltbereichen angeordnet sind, und somit wird das Antriebsdrehmoment eines Motors für jeden Fahrzustand eines Fahrzeuges angemessen eingesetzt.
  • Jedoch kann die herkömmliche Schaltvorrichtung ein Spiel (oder eine Lücke) beim Schalten (oder ein mechanisches Spiel) infolge der Spiele zwischen einem Schaltfinger und einer Zunge und zwischen einer Gabel und einer Muffe haben. Somit kann sich die Steuerwelle nach ihrer Drehung in Drehrichtung bewegen, wodurch das Schaltgefühl verschlechtert werden kann.
  • Es kann in Betracht gezogen werden, einen separaten Anschlag zum Abstützen gegen die Drehrichtung der Steuerwelle zu montieren, jedoch kann der Aufbau innerhalb des Getriebes verkompliziert werden, und die Herstellungskosten können infolge der Zunahme von Bauelementen erhöht werden.
  • Mit der Erfindung wird eine Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe geschaffen, bei der eine Verschlechterung des Schaltgefühls infolge der Drehung einer Steuerwelle entsprechend dem Spiel beim Schalten oder dem mechanischen Spiel verhindert wird, indem an einem Steuergehäuse ein Anschlag zum Abstützen eines sich bei der Schaltbetätigung mit der Steuerwelle drehenden Steuerkörpers gebildet wird, und bei welcher der Aufbau und die Bauelemente vereinfacht werden und die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe, welche Schaltbetätigungen eines Schalthebels an das Getriebe überträgt und eine Steuerwelle aufweist, die an einem Steuergehäuse drehbar und verschiebbar montiert ist, einen Steuerkörper, welcher an der Steuerwelle montiert ist und entsprechend dem Wählvorgang oder der Schaltbetätigung mit der Steuerwelle gedreht oder entlang einer Axialrichtung der Steuerwelle mit der Steuerwelle verschoben wird, wobei eine Schaltnut und eine Wählnut an der einen Seite und der anderen Seite des Steuerkörpers ausgebildet sind, und einen Anschlag auf, der an einer Innenseite des Steuergehäuses korrespondierend mit dem Steuerkörper zum Abstützen des gedrehten Steuerkörpers entlang seiner Umfangsrichtung vorsteht.
  • Stützvorsprünge sind an beiden Rändern der einen Seite des Steuerkörpers, wo die Schaltnut ausgebildet ist, sich erstreckend ausgebildet.
  • Stützabschnitte sind an dem Anschlag ausgebildet, und jeder der Stützvorsprünge kontaktiert wahlweise einen korrespondierenden Stützabschnitt der Stützabschnitte.
  • Jeder der Stützabschnitte ist eine Schrägfläche, die in Richtung zu dem Steuerkörper geneigt ist.
  • Der Anschlag ist ein Paar, das mit jedem Stützvorsprung korrespondiert.
  • Die Schaltvorrichtung kann ferner Rasteinheiten aufweisen, die an dem Anschlag montiert sind, wobei die Schaltnut und die Wählnut eine korrespondierende Rasteinheit der jeweiligen Rasteinheiten bei der Schaltbetätigung kontaktieren.
  • Jede der Schalteinheiten ist zwischen den Stützabschnitten angeordnet und im Wesentlichen symmetrisch in Bezug auf die beiden Stützabschnitte angeordnet.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe eine Verschlechterung des Schaltgefühls infolge der Drehung einer Steuerwelle entsprechend dem Schaltspiel oder dem mechanischen Spiel durch Bildung eines Anschlags an einem Steuergehäuse zum Abstützen eines sich mit der Steuerwelle bei der Schaltbetätigung drehenden Steuerkörpers verhindern.
  • Außerdem kann die Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ohne separate Einheiten zur Verhinderung der Drehung den Aufbau und die Bauelemente vereinfachen und die Herstellungskosten reduzieren.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A in 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Steuerkörpers, der bei einer Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung verwendet wird; und
  • 4 eine Ansicht zur Erläuterung des Betriebs einer Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren sind die gleichen Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Wie in 1 gezeigt, weist eine Schaltvorrichtung 1 für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zum Übertragen einer Schaltkraft oder einer Schaltbetätigung eines nicht dargestellten Schalthebels eine Steuerwelle 10 auf, die an einem Steuergehäuse 12 drehbar und verschiebbar montiert ist.
  • Wenn sich die Steuerwelle 10 dreht und/oder geradlinig hin- und herbewegt, betätigt die Steuerwelle 10 eine Schaltstange 14, welche die Schaltkraft an eine Synchronisiereinrichtung überträgt, die eine Schaltzunge 16 und eine Gabel 18 aufweist, die für jeden Schaltbereich angeordnet sind, und auf diese Weise wird der Schaltvorgang durchgeführt.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, weist die Schaltvorrichtung 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ferner einen Steuerkörper 20 und einen Anschlag 30 auf, deren ausführliche Beschreibung folgt.
  • Der Steuerkörper 20 ist an der Steuerwelle 10 montiert und dreht und/oder verschiebt sich in Axialrichtung zusammen mit der Steuerwelle 10 wahlweise entsprechend den Wählvorgängen und der Schaltbetätigung, und eine Schaltnut 24 und eine Wählnut 26 sind an der einen und der anderen Seite des Steuerkörpers 20 ausgebildet.
  • In dem Steuerkörper 20 ist eine Montageöffnung 22 ausgebildet, in welche die Steuerwelle 10 eingesetzt und montiert werden kann, und Stützvorsprünge 28 erstrecken sich von beiden Rändern der einen Seite des Steuerkörpers 20, wo die Schaltnut 24 ausgebildet ist.
  • Die Stützvorsprünge 28 erstrecken sich jeweils von dem oberen Abschnitt der Schaltnut 24 nach außen.
  • Der Steuerkörper 20, der über die Montageöffnung 22 an der Steuerwelle 10 montiert ist, ist benachbart zu dem Steuergehäuse 12 angeordnet.
  • Der Anschlag 30 steht einstückig mit der Innenseite des Steuergehäuses 12 von dieser vor und korrespondiert mit dem Steuerkörper 20, um den gedrehten Steuerkörper 20 entlang seiner Umfangsrichtung wahlweise abzustützen.
  • Der Anschlag 30 steht in Richtung zu dem Steuerkörper 20 vor und deckt den Steuerkörper 20 drehbar darin ab.
  • Der Anschlag 30 kann als ein Paar ausgebildet sein, das mit den jeweiligen Stützvorsprüngen 28 korrespondiert, die an dem Steuerkörper 20 ausgebildet sind, und ein Stützabschnitt 32 kann einstückig mit dem Anschlag 30 ausgebildet sein und mit dem jeweiligen Stützvorsprung 28 korrespondieren.
  • Nach der beispielhaften Ausführungsform kann der Stützabschnitt 32 eine Schrägfläche sein, welche schräg ausgebildet ist, um den gedrehten Steuerkörper 20 durch Kontaktieren des Stützvorsprungs 28 des Steuerkörpers 20 stabil abzustützen.
  • Nach der beispielhaften Ausführungsform können die Schaltnut 24 und die Wählnut 26 jeweilige Rasteinheiten 40 kontaktieren, die an dem Anschlag 30 montiert sind.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Schaltvorrichtung 1 für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Mit Bezug auf 4 dreht sich die Steuerwelle 10 der Schaltvorrichtung 1 beim Schaltvorgang, wenn ein Fahrer einen Schalthebel betätigt, und gleichzeitig dreht sich der Steuerkörper 20 zusammen mit der Steuerwelle 10.
  • Die Stützvorsprünge 28, die mit dem Steuerkörper 20 gedreht werden, kontaktieren den jeweiligen Stützabschnitt 32, der als Schrägfläche an der Innenseite des Anschlags 30 ausgebildet ist, so dass die Stützvorsprünge 28 stabil abgestützt sind.
  • Das heißt, nach der Drehung der Steuerwelle 10 verhindert der jeweilige Stützabschnitt 32 des Anschlags 30, dass der Steuerkörper 20 weiter gedreht wird. Daher kann der Steuerkörper 20 nicht übermäßig gedreht werden, selbst wenn es ein Schaltspiel oder ein mechanisches Spiel zwischen einem Schaltfinger und der Schaltzunge 16 und zwischen der Schaltgabel 18 und einer Muffe gibt.
  • Daher kann die Schaltvorrichtung 1 für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Verschlechterung des Schaltgefühls infolge einer Drehung der Steuerwelle 10 entsprechend dem Schaltspiel oder dem mechanischen Spiel durch Anordnung des Anschlags 30 verhindern, der mit dem Stützabschnitt 32 versehen ist, um den Steuerkörper 20 abzustützen, der sich bei der Schaltbetätigung mit der Steuerwelle 10 dreht.
  • Außerdem kann die Schaltvorrichtung 1 für ein Handschaltgetriebe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ohne separate Einheiten zur Verhinderung der Drehung den Aufbau und die Bauelemente vereinfachen und die Herstellungskosten reduzieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0030786 [0001]

Claims (7)

  1. Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe, welche Schaltbetätigungen eines Schalthebels an das Getriebe überträgt und eine Steuerwelle (10) aufweist, die an einem Steuergehäuse (12) drehbar und verschiebbar montiert ist, wobei die Schaltvorrichtung aufweist: einen Steuerkörper (20), welcher an der Steuerwelle (10) montiert ist und entsprechend dem Wählvorgang oder der Schaltbetätigung mit der Steuerwelle (10) gedreht oder entlang einer Axialrichtung der Steuerwelle (10) mit der Steuerwelle (10) verschoben wird, wobei eine Schaltnut (24) und eine Wählnut (26) an der einen Seite und der anderen Seite des Steuerkörpers (20) ausgebildet sind; und einen Anschlag (30), der an einer Innenseite des Steuergehäuses (12) korrespondierend mit dem Steuerkörper (20) zum Abstützen des gedrehten Steuerkörpers (20) entlang seiner Umfangsrichtung vorsteht,
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei Stützvorsprünge (28) an beiden Rändern der einen Seite des Steuerkörpers (20), wo die Schaltnut (24) ausgebildet ist, sich erstreckend ausgebildet sind.
  3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, wobei Stützabschnitte (32) an dem Anschlag (30) ausgebildet sind, und wobei jeder der Stützvorsprünge (28) wahlweise einen korrespondierenden Stützabschnitt (32) der Stützabschnitte (32) kontaktiert.
  4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, wobei jeder der Stützabschnitte (32) eine Schrägfläche ist, die in Richtung zu dem Steuerkörper (20) geneigt ist.
  5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Anschlag (30) ein Paar ist, das mit jedem Stützvorsprung (28) korrespondiert.
  6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend Rasteinheiten (40), die an dem Anschlag (30) montiert sind, wobei die Schaltnut (24) und die Wählnut (26) eine korrespondierende Rasteinheit (40) der jeweiligen Rasteinheiten (40) bei der Schaltbetätigung kontaktieren.
  7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, wobei jede der Schalteinheiten (40) zwischen den Stützabschnitten (32) angeordnet ist und im Wesentlichen symmetrisch in Bezug auf die beiden Stützabschnitte (32) angeordnet ist.
DE102013102997A 2012-03-26 2013-03-25 Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe Withdrawn DE102013102997A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0030786 2012-03-26
KR1020120030786A KR20130108933A (ko) 2012-03-26 2012-03-26 수동변속기용 변속 조작기구

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102997A1 true DE102013102997A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102997A Withdrawn DE102013102997A1 (de) 2012-03-26 2013-03-25 Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130247705A1 (de)
KR (1) KR20130108933A (de)
CN (1) CN103363085A (de)
DE (1) DE102013102997A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104315139A (zh) * 2014-09-25 2015-01-28 中国第一汽车股份有限公司 一种应用于双离合器式自动变速器的换挡操纵机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120030786A (ko) 2010-09-20 2012-03-29 삼성전자주식회사 어플리케이션을 다운로드받아 설치하는 단말장치 및 그 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054548A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Schaeffler Kg Rastiersegment für ein Übertragungselement in einer Schaltvorrichtung sowie Schaltvorrichtung mit dem Rastiersegment
DE102008060364A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgetriebe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120030786A (ko) 2010-09-20 2012-03-29 삼성전자주식회사 어플리케이션을 다운로드받아 설치하는 단말장치 및 그 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20130247705A1 (en) 2013-09-26
KR20130108933A (ko) 2013-10-07
CN103363085A (zh) 2013-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603339C3 (de) Mechanische Schalteinrichtung für ein 5- oder 3-stufiges Wechselgetriebe
DE102013221041A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Bedienelements eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs in eine Parkposition, Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung und Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
WO2009021509A1 (de) Betätigungseinrichtung mit schaltschlittensperre
EP0233354B1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3150885A1 (de) Stufengetriebe
DE102015224285A1 (de) Schaltvorrichtung, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE1911206A1 (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE102014221170A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE102016117292B4 (de) Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014115166B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer falschen Gangschaltung eines Handschaltgetriebes
DE102014110716A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013102997A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE102008040207A1 (de) Anordnung zum Wählen und Schalten von Gängen bei einem Schaltgetriebe eines Fahrzeuges
EP2791524A1 (de) Schaltvorrichtung mit einem drehfreilauf für die schaltwelle und kraftfahrzeug-getriebe mit einer solchen schaltvorrichtung
DE102008000970A1 (de) Schalteinrichtung mit Sperrmechanismus
DE3102057A1 (de) Antrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102012111864A1 (de) Vorrichtung zum Schalten von Gängen eines Getriebes
DE102016100473B4 (de) Vorwärts-in-rückwärts-sperrmechanismus für ein getriebe
DE102007044519A1 (de) Einrichtung zur Rastierung und Verriegelung von Schaltschwingen einer Schalteinrichtung eines Getriebes
DE102013220925A1 (de) Geschwindigkeitsabhängige mechanische Abweisfunktion für klauengeschaltetes Getriebe
DE102009033569A1 (de) Handschalthebelbaugruppe für ein Fahrzeuggetriebe
DE102018209813B4 (de) Wähleinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Wähleinrichtung
DE102016008833A1 (de) Schaltanordnung
DE102007062353A1 (de) Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee